DE202006012302U1 - Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung - Google Patents

Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202006012302U1
DE202006012302U1 DE200620012302 DE202006012302U DE202006012302U1 DE 202006012302 U1 DE202006012302 U1 DE 202006012302U1 DE 200620012302 DE200620012302 DE 200620012302 DE 202006012302 U DE202006012302 U DE 202006012302U DE 202006012302 U1 DE202006012302 U1 DE 202006012302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
receiving device
pressure receiving
integrated
integrated pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620012302
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECS ENERGY CONCEPT SYSTEMS LLC, CH
Original Assignee
Krämer, Thomas, Dipl.-Ing.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krämer, Thomas, Dipl.-Ing. filed Critical Krämer, Thomas, Dipl.-Ing.
Priority to DE200620012302 priority Critical patent/DE202006012302U1/de
Publication of DE202006012302U1 publication Critical patent/DE202006012302U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • F24D3/082Hot water storage tanks specially adapted therefor
    • F24D3/085Double-walled tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1008Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/188Water-storage heaters with means for compensating water expansion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimensionierung des Thermokamines des Doppelmantelspeichers so ausgelegt ist, dass eine interne Druckaufnahmevorrichtung integriert werden kann.

Description

  • Doppelmantelspeicher in stehender als auch in liegender Ausführung sind unter anderem bekannt aus der Heizungstechnik. Der Mantelraum des Doppelmantelspeichers wird in der Regel als Wärmetauscher genutzt, während im Innenraum des Doppelmantelspeichers sich das zu erwärmende Wasser (Brauchwasser) befindet.
  • Doppelmantelspeicher in liegender Form werden beispielsweise eingesetzt bei Solaranlagen, welche auch mittels Schwerkraft betrieben sein können. Liegende Doppelmantelspeicher können ohne oder mit Thermokamin ausgestattet sein, z.B. gemäß DE 196 35 653 A1 .
  • Beim Einsatz als liegender Solarspeicher wird der Mantelraum des Doppelmantelspeichers mittels eines oder mehrerer thermischer Sonnenkollektoren erhitzt mit der Folge, dass das im Innenraum des Doppelmantelspeichers befindliche Brauchwasser erwärmt wird. Es liegt eine hydraulische Trennung von Solarkreis (Ladekreis) und Brauchwasserkreis vor.
  • Nachteilig hierbei ist, dass der Ladekreis des Doppelmantelspeichers in der Regel geschlossen ist und sich dadurch bei Erwärmung Druck aufbaut, welcher abgepuffert werden muß, um ein eventuelles Bersten des Solarkreises zu vermeiden.
  • Üblicherweise werden diese unvermeidlichen Druckschwankungen mittels eines anzubauenden, handelsüblichen Druckausdehnungsgefässes aufgefangen. Nachteilig hierbei sind der Zusatzplatzbedarf für das Druckausdehnungsgefäß, die externe Verrohrung sowie der erforderliche Montageaufwand.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine einfache, platzsparende und kostengünstige Lösung zu schaffen mittels derer die Druckaufnahme direkt im Ladekreis des Doppelmantelspeichers von statten geht.
  • Das Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Druckaufnahmevorrichtung direkt im Thermokamin des Ladekreises (ansonsten verlorenes Volumen) des Doppelmanteispeichers platziert ist, ohne die Funktion des Speichers zu beeinträchtigen. Der sonst übliche und erforderliche, externe Anbau eines Druckausgleichgefässes an den Speicher entfällt gänzlich.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 dargestellt. Hierbei ist die im Thermokamin des Doppelmantelspeichers integrierte Druckaufnahmevorrichtung als luft – oder gasgefüllte Blase bzw. flexibler Schlauch ausgebildet. Je nach Anwendungserfordernis kann die Blase oder der Schlauch nach Anspruch 3 von aussen her mittels z.B. eines Ventiles gefüllt oder eingestellt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 erläutert. Es zeigt:
  • 1 den Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung.
  • In 1 ist der Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung schematisch in Vorder- und Seitenansicht dargestellt.
  • Im Thermokamin 2 des Ladekreises 3 des Doppelmantelspeichers 1 ist die Druckaufnahmevorrichtung 4 integriert. Der Thermokamin 2 führt durch den innenliegenden Speicherteil 5. Der Ladekreis 3 mit dem Thermokamin 2 und der Druckaufnahmevorrichtung 4 ist hydraulisch getrennt von dem innenliegenden Speicherteil 5.
  • Die Ladung des innenliegenden Speicherteiles 5 des Doppelmantelspeichers 1 erfolgt über den Ladekreiseingang 6 und den Ladekreisausgang 7.
  • Die Entladung des innenliegenden Speicherteiles 5 des Doppelmantelspeichers 1 erfolgt über den Warmwasserausgang 9. Mittels des Kaltwassereinganges 8 wird der innenliegende Speicherteil 5 mit Frischwasser versorgt.

Claims (6)

  1. Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimensionierung des Thermokamines des Doppelmantelspeichers so ausgelegt ist, dass eine interne Druckaufnahmevorrichtung integriert werden kann.
  2. Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Druckaufnahmevorrichtung als flexible Blase oder flexibler Schlauch ausgebildet ist und mit Luft oder Gas gefüllt ist.
  3. Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Druckaufnahmevorrichtung von außen her mittels z.B. eines Ventiles nachgefüllt oder eingestellt werden kann.
  4. Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Druckaufnahmevorrichtung aus elastischen, komprimierbaren Materialien hergestellt sein kann.
  5. Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Druckaufnahmevorrichtung in einer Führung (Rohr, Käfig, etc.) im Thermokamin befestigt sein kann.
  6. Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Druckaufnahmevorrichtung lose (ohne Verbindung nach aussen) im Thermokamin platziert sein kann.
DE200620012302 2006-08-10 2006-08-10 Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung Expired - Lifetime DE202006012302U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620012302 DE202006012302U1 (de) 2006-08-10 2006-08-10 Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620012302 DE202006012302U1 (de) 2006-08-10 2006-08-10 Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006012302U1 true DE202006012302U1 (de) 2006-12-21

Family

ID=37576091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620012302 Expired - Lifetime DE202006012302U1 (de) 2006-08-10 2006-08-10 Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006012302U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489945A3 (de) * 2011-02-18 2014-01-22 Robert Laabmayr Wärmespeicher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489945A3 (de) * 2011-02-18 2014-01-22 Robert Laabmayr Wärmespeicher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1978322A3 (de) Wärmetauscher mit Endkammern
DE10319212A1 (de) Schalldämpfer mit variablen akustischen Eigenschaften
DE202006012302U1 (de) Doppelmantelspeicher mit integrierter Druckaufnahmevorrichtung
DE202006001353U1 (de) Heizwasserpufferspeicher mit Be- und Entladesystem für die bivalente Trinkwassererwärmung mit Solarenergie
ITMN20080010A1 (it) Caldaia a condensazione a tubi di fumo per la produzione di acqua calda
EP2551605B1 (de) Heisswassergerät und Verfahren zum Betreiben eines Heisswassergeräts
DE102014223058A1 (de) Thermisch angetriebener Verflüssigersatz und eine Adsorptionswärme- oder -kälteanlage
DE102009051209A1 (de) Einrichtung zur Temperaturregelung eines Raumes mit mindestens einer mit einem Wärmeträger betriebenen Heizeinrichtung
DE102011102431A1 (de) Heizungsmodul für eine Heißgetränkemaschine oder einen Heißgetränkeautomaten
DE10340232A1 (de) Kaminsystem
AT511203B1 (de) Backofen
DE102014217108A1 (de) Adsorbereinrichtung, Wärmeeinrichtung, Kraftfahrzeug
DE60306083T2 (de) Modul mit Luftfeder und Stossdämpfer
DE1600402B2 (de) Vorspannspeicher zur Erzeugung eines Pumpenvorderdruckes in einem geschlossenen Hydrauliksystem
DE102010040016A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen eines in einer Fluidleitung, insbesondere in einer Abgasleitung einer Brennkraftmaschine, befindlichen Katalysators
DE202008016443U1 (de) Kompakt-Heizzentrale
AT514877B1 (de) Abgaswärmetauscher für ein Blockheizkraftwerk und für den Betrieb mit einer Wärmepumpe
EP3612776B1 (de) Verfahren zum befüllen eines rohrleitungskreislaufs einer wärmepumpe mit einem kältemittel
DE102015207808A1 (de) Volumenausgleichsvorrichtung
DE102023002750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung vorhandener Tanks, vorzugsweise Öltanks zur Speicherung von Wärmeenergie einer Heizquelle
DE202014000877U1 (de) Wärmetauscherstation
IL273434B2 (en) The shoe ear accumulator containing an integrated bypass valve
DE202005017447U1 (de) Radiator mit längsgekrümter Oberkante
EP2473812A1 (de) Waffenrücklaufsystem
DE102013108519A1 (de) Anlage zum Versorgen eines Verbrauchers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070125

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ECS ENERGY CONCEPT SYSTEMS LLC, CH

Free format text: FORMER OWNER: KRAEMER, THOMAS, DIPL.-ING., 74740 ADELSHEIM, DE

Effective date: 20090424

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090910

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130301