DE202006009468U1 - Sterile connector, for making connections between pipes or tubes carrying liquids such as biological fluids or blood plasma, has a connector and complementary connector with limited axial movement as well as a locking arrangement - Google Patents

Sterile connector, for making connections between pipes or tubes carrying liquids such as biological fluids or blood plasma, has a connector and complementary connector with limited axial movement as well as a locking arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202006009468U1
DE202006009468U1 DE202006009468U DE202006009468U DE202006009468U1 DE 202006009468 U1 DE202006009468 U1 DE 202006009468U1 DE 202006009468 U DE202006009468 U DE 202006009468U DE 202006009468 U DE202006009468 U DE 202006009468U DE 202006009468 U1 DE202006009468 U1 DE 202006009468U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
complementary
contact
fluid
sterile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006009468U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102005030319.6A external-priority patent/DE102005030319B4/en
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Priority to DE202006009468U priority Critical patent/DE202006009468U1/en
Publication of DE202006009468U1 publication Critical patent/DE202006009468U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/16Tube connectors; Tube couplings having provision for disinfection or sterilisation
    • A61M39/165Shrouds or protectors for aseptically enclosing the connector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/16Tube connectors; Tube couplings having provision for disinfection or sterilisation
    • A61M39/18Methods or apparatus for making the connection under sterile conditions, i.e. sterile docking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M2039/1027Quick-acting type connectors

Abstract

Connector (10) for creating a sterile connection has a connector housing (14) and a locking arrangement (24) that engages with a complementary connector housing (54). Movement of the connection housing relative to the complementary connector housing is limited in a contact direction (26). A contacting arrangement (16) moves in the contact direction to make a connection. The invention also relates to a corresponding sterile connector system.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbinder und ein Verbindersystem zum fluiddichten Verbinden eines Fluidauslasses eines Verbinders mit einem Fluideinlaß eines komplementären Verbinders zum sterilen Verbinden eines Fluidauslasses des Verbinders mit einem Fluideinlaß des komplementären Verbinders.The The present invention relates to a connector and a connector system for fluid-tightly connecting a fluid outlet of a connector with a fluid inlet of a complementary Connector for the sterile connection of a fluid outlet of the connector with a fluid inlet of complementary Connector.

Eine Vielzahl von Verbindern wurde entwickelt, um beispielsweise biologische Fluide bzw. Flüssigkeiten, wie Blutplasma handzuhaben. Hierbei spielt es eine wichtige Rolle, daß bei einem Durchführen des Fluids durch Verbinder Eigenschaften des Fluids unverändert bleiben. Insbesondere ist es häufig notwendig, die Fluide vor Umwelteinflüssen zu schützen, wenn die Verbinder beispielsweise in einer nicht sterilen Umgebung eingesetzt werden. Nach dem Verbinden der Verbinder miteinander muß meist sichergestellt werden, daß das Fluid, welches durch die Verbinder geführt wird, keinen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und insbesondere nicht verunreinigt wird. In anderen Worten ist es häufig notwendig, daß, obwohl die Verbinder in einer nicht sterilen Umgebung gehandhabt werden, eine sterile Verbindung zwischen zwei Verbindern ermöglicht wird.A Variety of connectors has been developed, for example, biological Fluids or fluids, how to handle blood plasma. Here it plays an important role that at a performing of the fluid through connector properties of the fluid remain unchanged. In particular, it is common necessary to protect the fluids from environmental influences when the connectors, for example be used in a non-sterile environment. After connecting the connector with each other must usually be ensured be that Fluid, which is passed through the connector, exposed to environmental influences and in particular is not contaminated. In other words it is common necessary that, though the connectors are handled in a non-sterile environment, a sterile connection between two connectors is made possible.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, in einfacher Weise eine sterile Verbindung zwischen zwei Verbindern zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird gelöst durch den Verbinder gemäß Anspruch 1 und das Verbindersystem gemäß Anspruch 12. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.It It is an object of the invention to provide, in a simple manner, a sterile one Allow connection between two connectors. This task will solved by the connector according to claim 1 and the connector system according to claim 12. Preferred embodiments are the subject of the dependent Claims.

Es ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, einen Verbinder zur Herstellung einer sterilen Verbindung mit

  • – einem Verbindergehäuse,
  • – einer Verriegelungseinrichtung, welche ausgelegt ist, – mit einer komplementären Verriegelungseinrichtung eines Verbindergehäuses eines komplementären Verbinders entlang einer Verriegelungsrichtung in Eingriff zu treten und – eine Bewegung des Verbindergehäuses relativ zu dem komplementären Verbindergehäuse entlang einer Kontaktrichtung zu beschränken;
  • – einer Kontakteinrichtung, welche ausgelegt ist, mit einer komplementären Kontakteinrichtung des komplementären Verbinders in Kontakt zu treten, wobei – die Kontakteinrichtung entlang der Kontaktrichtung relativ zu dem Verbindergehäuse verschiebbar ist und – die Kontakteinrichtung ausgelegt ist, die komplementäre Kontakteinrichtung des komplementären Verbinders entlang der Kontaktrichtung zu verschieben, und
  • – einer sterilen Abdeckeinrichtung, welche ausgelegt ist, die Kontakteinrichtung zumindest bereichsweise steril zu bedecken, bereitzustellen.
It is an aspect of the present invention to provide a connector for making a sterile connection with
  • A connector housing,
  • A locking device adapted to engage a complementary locking means of a connector housing of a complementary connector along a locking direction and to restrict movement of the connector housing relative to the complementary connector housing along a contact direction;
  • A contact means adapted to contact a complementary contact means of the complementary connector, wherein the contact means is slidable along the contact direction relative to the connector housing, and the contact means is adapted to receive the complementary contact means of the complementary connector along the contact direction move, and
  • - Provide a sterile cover, which is designed to cover the contact device at least partially sterile.

Vorzugsweise ist die Kontakteinrichtung im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und die Kontaktrichtung im wesentlichen parallel zu einer Zylinderachsrichutung der Kontakteinrichtung. Insbesondere kann die Kontaktrichtung parallel zu der Verriegelungsrichtung sein.Preferably the contact device is substantially cylindrical and the contact direction substantially parallel to a cylinder axis direction the contact device. In particular, the contact direction can be parallel be to the locking direction.

Eine Relativbewegung des Verbinders zu dem komplementären Verbinder zu beschränken heißt im Sinne der Erfindung, die Relativbewegung nur innerhalb vorbestimmter bzw. vorbestimmbarer Grenzen zuzulassen bzw. die Reltivbewegung vollständig zu verhindern.A Restricting relative movement of the connector to the complementary connector means in the sense the invention, the relative movement only within predetermined or allow predeterminable limits or the Reltivbewegung completely prevent.

Der Begriff steril wird in dieser Erfindung gemäß seiner herkömmlichen Bedeutung benutzt, d.h. steril bedeutet insbesondere keimfrei bzw. unfruchtbar bzw. infertil. Keimfrei muß aber nicht eine vollständige Abwesenheit von Keimen bzw. Fremdkörpern heißen. Vielmehr kann keimfrei eine vorbestimmte bzw. vorbestimmbare maximale Anzahl von Keimen bzw. Fremdkörpern beinhalten. Beispielsweise kann steril eine maximale Anzahl von Keimen bedeuten wie sie nach herkömmlichen, industriellen Standards erlaubt bzw. erwünscht sind.Of the Term sterile is used in this invention according to its conventional Meaning used, i. Sterile means in particular germ-free or infertile or infertile. Germ-free does not have to be a complete absence of germs or foreign bodies be called. Rather, germ-free, a predetermined or predeterminable maximum Number of germs or foreign bodies include. For example, sterile can be a maximum number of Sprouting means as they do after conventional, industrial standards allowed or desired are.

Vorteilhafterweise kann eine sterile Verbindung zwischen einem erfindungsgemäßen Verbinder und einem komplementären Verbinder hergestellt werden. Insbesondere ist es in einfacher Weise möglich, eine fixierbare Verbindung zwischen einem erfindungsgemäßen Verbinder und einem komplementären Verbinder herzustellen. Es ist besonders vorteilhaft, daß die Verbindung zwischen dem erfindungsgemäßen Vebinder und dem dazu komplementären Verbinder in einfacher Weise wieder gelöst werden kann, wobei ein Fluidaustritt durch den erfindungsgemäßen Verbinder bzw. den dazu komplementären Verbinder beim Vorgang des Lösens sehr gering ist bzw. im wesentlichen vollständig vermieden wird.advantageously, can be a sterile connection between a connector according to the invention and a complementary one Connectors are made. In particular, it is in a simple way possible, a fixable connection between a connector according to the invention and a complementary one Connect to produce. It is particularly advantageous that the compound between the binder according to the invention and the connector complementary thereto solved in a simple way again can, wherein a fluid leakage through the connector according to the invention or the complementary connector in the process of loosening is very low or substantially completely avoided.

Fixierbar in einer vorbestimmten Richtung im Sinne dieser Erfindung bedeutet beispielsweise, daß bei normalen Betriebskräften eine Bewegung des komplementären Verbinders relativ zu dem Verbinder in der vorbestimmten Richtung vollständig unterdrückt ist bzw. nur eine sehr eingeschränkte Bewegung in der vorbestimmten Richtung möglich ist. Der Begriff 'verriegelt' hat im wesentlichen dieselbe Bedeutung.fixable in a predetermined direction within the meaning of this invention for example, that at normal operating forces a movement of the complementary Connector relative to the connector in the predetermined direction Completely repressed is or only a very limited Movement in the predetermined direction is possible. The term 'locked' has essentially the same meaning.

Ferner ist die Verbindung zwischen dem Verbinder und dem dazu komplementären Verbinder vorzugsweise fluiddicht, d.h. ein Fluidaustausch bzw. eine Fluidkommunikation mit der Umgebung ist im wesentlichen nicht möglich bzw. nur an Fluideingangs- bzw. Fluidausgangsöffnungen.Further, the connection between the connector and the connector complementary thereto is preferably fluid-tight, that is, fluid communication with the environment is substantially not possible or only fluidic gangs- or fluid outlet openings.

Vorzugsweise ist die Kontakteinrichtung ausgelegt, mit einer komplementären Eingriffseinrichtung des komplementären Verbinders in Eingriff zu treten.Preferably the contact device is designed with a complementary engagement device of the complementary Connector to engage.

Weiterhin vorzugsweise ist die Kontakteinrichtung ausgelegt, nach Ineingrifftreten mit der komplementären Eingriffseinrichtung des komplementären Verbinders, den Verbinder und den komplementären Verbinder entlang einer Verriegelungsrichtung zu fixieren, wobei die Verriegelungsrichtung von der Kontaktrichtung verschieden ist.Farther Preferably, the contact device is designed to engage with the complementary Engaging means of the complementary connector, the connector and the complementary one Fix connector along a locking direction, wherein the locking direction is different from the contact direction.

Besonders bevorzugt ist die Kontakteinrichtung ausgelegt, den Verbinder und den komplementären Verbinder entlang der Verriegelungsrichtung lösbar zu fixieren, d.h. der Verbinder und der komplementäre Verbinder sind beispielsweise solange fixiert, solange die Kontakteinrichtung mit der komplementären Eingriffseinrichtung in Eingriff ist. Wird die Kontakteinrichtung wieder von der komplementären Eingriffseinrichtung gelöst, können der Verbinder und der komplementäre Verbinder wieder relativ zueinander bewegt werden.Especially Preferably, the contact device is designed, the connector and the complementary one Releasably fix connectors along the locking direction, i. of the Connector and the complementary For example, connectors are fixed as long as the contact device with the complementary Engaging means is engaged. Will the contact device again from the complementary engagement device solved, can the connector and the complementary one Connectors are moved relative to each other again.

Besonders bevorzugt ist die Verriegelungseinrichtung ausgelegt, den Verbinder und den komplementären Verbinder entlang der Verriegelungsrichtung relativ zueinander zu verschieben.Especially Preferably, the locking device is designed, the connector and the complementary one Connector along the locking direction relative to each other move.

Insbesondere kann die Verriegelungseinrichtung auch als Verschiebeeinrichtung dienen. Die Verriegelungseinrichtung und die Verschiebeeinrichtung können jedoch mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgebildet sein.Especially the locking device can also be used as a displacement device serve. However, the locking device and the displacement device can be formed in several parts, in particular in two parts.

Weiterhin vorzugsweise ist die Verriegelungsrichtung im wesentlichen senkrecht zu der Kontaktrichtung.Farther Preferably, the locking direction is substantially vertical to the contact direction.

Die Verriegelungsrichtung und die Kontaktrichtung können aber auch einen von 90° verschiedenen Winkel aufweisen. Beispielsweise kann der Winkel zwischen der Verriegelungsrichtung und der Kontaktrichtung zwischen etwa 80° und etwa 100° liegen.The Locking direction and the contact direction can also be different from 90 ° Have angle. For example, the angle between the locking direction and the contact direction are between about 80 ° and about 100 °.

Vorzugsweise ist das Verbindergehäuse ausgelegt, durch Verschieben der Kontakteinrichtungen entlang der Kontaktrichtung eine Fluiddurchführung von dem Verbinder zu dem komplementären Verbinder zu ermöglichen.Preferably is the connector housing designed, by moving the contact devices along the contact direction a fluid passage from the connector to the complementary connector.

In anderen Worten können der Verbinder bzw. der komplementäre Verbinder in einem getrennten Zustand im wesentlichen fluiddicht ausgebildet sein. Sobald der Verbinder und der komplementäre Verbinder jedoch mittels der Kontakteinrichtung aneinander fixiert werden und insbesondere die Kontakteinrichtung mit der komplementären Kontakteinrichtung in Kontakt tritt und die Kontakteinrichtung mit der komplementären Eingriffeinrichtung in Eingriff tritt, wird ein Passieren eines Fluids von dem Verbinder zu dem komplementären Verbinder oder von dem komplementären Verbinder zu dem Verbinder ermöglicht.In other words can the connector or the complementary connector in a separate Condition be formed substantially fluid-tight. As soon as the Connector and the complementary connector However, be fixed by means of the contact device to each other and in particular the contact device with the complementary contact device comes into contact and the contact means with the complementary engagement means is engaged, passing a fluid from the connector to the complementary Connector or from the complementary connector to the connector allows.

Vorzugsweise ist es auch möglich, daß der Verbinder eine Eingriffseinrichtung aufweist, welche ausgelegt ist, mit der komplementären Kontakteinrichtung des komplementären Verbinders in Eingriff zu treten.Preferably it is also possible that the connector an engagement device which is designed with the complementary Contact means of the complementary connector engaged to step.

Besonders bevorzugt weist die Kontakteinrichtung im wesentlichen eine Zylinderform mit einem Fluideinlaß und einem Fluidauslaß auf und ist ausgelegt, ein Fluid durch den Verbinder zu führen.Especially Preferably, the contact device has a substantially cylindrical shape with a fluid inlet and a fluid outlet and is configured to guide a fluid through the connector.

In anderen Worten kann ein Fluid durch den Fluideinlaß in die Kontakteinrichtung eingebracht werden und das Fluid durch die Kontakteinrichtung transportiert werden, wobei das Fluid die Kontakteinrichtung durch den Fluidauslaß verläßt.In In other words, a fluid can enter through the fluid inlet Contact device are introduced and the fluid transported through the contact device be, wherein the fluid leaves the contact device through the fluid outlet.

Besonders bevorzugt ist der Fluidauslaß der Kontakteinrichtung ausgelegt, mit einem komplementären Fluideinlaß des komplementären Verbinders in Kontakt zu treten.Especially preferred is the fluid outlet of the contact device designed with a complementary Fluid inlet of the complementary Connectors to get in touch.

Anders ausgedrückt können der Verbinder und der komplementäre Verbinder miteinander verbunden und lösbar aneinander verriegelt bzw. fixiert werden, wobei die Kontakteinrichtung des Verbinders mit der komplementären Kontakteinrichtung des komplementären Verbinders in Kontakt tritt. Die Kontakteinrichtung des Verbinders kann insbesondere mit der komplementären Eingriffseinrichtung des komplementären Verbinders in Eingriff treten, wobei beispielsweise die komplementäre Kontakteinrichtung mittels der Kontakteinrichtung in Kontaktrichtung bzw. entgegen der Kontaktrichtung verschoben wird. Durch Verschieben der Kontakteinrichtung wird eine Bewegung des Verbinders relativ zu dem komplementären Verbinder entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung im wesentlichen verhindert, d.h. der Verbinder und der komplementäre Verbinder entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung fixiert, insbesondere lösbar fixiert. Durch Verschieben der Kontakteinrichtung wird ferner der Fluidauslaß der Kontakteinrichtung mit dem komplementären Fluideinlaß des komplementären Verbinders in Kontakt gebracht, wodurch eine Fluiddurchführung von dem Verbinder in den komplementären Verbinder möglich ist. Alternativ kann auch eine Fluiddurchführung von dem komplementären Verbinder in den Verbinder möglich sein.Different expressed can the connector and the complementary one Connector connected together and releasably locked together or fixed, wherein the contact means of the connector with the complementary one Contact means of the complementary connector comes into contact. The contact device of the connector can in particular with the complementary Engagement means of the complementary connector in engagement occur, for example, the complementary contact means by means of the contact device in the contact direction or against the contact direction is moved. By moving the contact device is a Movement of the connector relative to the complementary connector along or against the locking direction substantially prevents, i. along the connector and the complementary connector or fixed against the locking direction, in particular releasably fixed. By moving the contact device is further the fluid outlet of the contact device with the complementary Fluid inlet of the complementary Connected, whereby a fluid passage of the connector in the complementary Connector is possible. Alternatively, a fluid passage from the complementary connector possible in the connector be.

Besonders bevorzugt weist der Verbinder eine Fluiddurchführung mit einem Fluideinlaß und einem Fluidauslaß auf und die Kontakteinrichtung ist ausgelegt, den Fluidauslaß fluiddicht zu verschließen.Particularly preferably, the connector has a fluid passage with a fluid inlet and ei NEM fluid outlet and the contact device is designed to close the fluid outlet fluid-tight.

Wird beispielsweise die Kontakteinrichtung mittels der komplementären Kontakteinrichtung des komplementären Verbinders entlang bzw. entgegen der Kontaktrichtung verschoben, wird er fluiddichte Verschluß des Fluidauslasses durch die Kontakteinrichtung vorzugsweise aufgehoben.Becomes for example, the contact device by means of the complementary contact device of the complementary Connector moved along or against the contact direction, he will be the fluid-tight closure of the Fluid outlet by the contact device preferably canceled.

Besonders bevorzugt ist der Verbinder fluiddicht mit einem Behälter verbindbar.Especially Preferably, the connector is fluid-tight connectable to a container.

Der Verbinder kann hierbei direkt mit dem Behälter verbunden sein. In anderen Worten ist die Fluiddurchführung des Verbinders bzw. der Kontakteinrichtung des Verbinders direkt mit dem Behälter, vorzugsweise steril verbunden. Der Verbinder kann hierbei mit dem komplementären Verbinder verbunden sein, wobei der Fluidauslaß des Verbinders mit dem komplementären Fluideinlaß des komplementären Verbinders verbunden ist und die Verbindung fluiddicht gegenüber der Umwelt bzw. der Umgebung ausgebildet ist. Der Fluideinlaß der Fluiddurchführung bzw. der Kontakteinrichtung ist mit dem Behälter vorzugsweise steril verbunden. Die Verbindung zwischen dem Behälter und dem Verbinder kann auch über einen Schlauch erfolgen. Der Verbinder kann beispielsweise lösbar an den Behälter angeordnet bzw. damit verbunden sein.Of the Connector can be connected directly to the container. In other Words is the fluid passage the connector or the contact device of the connector directly with the container, preferably connected sterile. The connector can in this case with the complementary connector be connected, wherein the fluid outlet of the connector with the complementary fluid inlet of the complementary connector is connected and the connection fluid-tight against the Environment or the environment is formed. The fluid inlet of the fluid passage or the contact device is preferably connected to the container sterile. The connection between the container and the connector can also over take a hose. For example, the connector may be detachably attached the container arranged or connected to it.

Folglich kann ein Fluid von dem Behälter gegebenenfalls mittels eines Schlauches durch den Verbinder und den komplementären Verbinder hindurchtreten und beispielsweise in einen an den komplementären Verbinder angeschlossenen Behälter überführt werden. Der komplementäre Verbinder kann aber auch an das Blutsystem eines Lebewesens, beispielsweise eines Säugetieres insbesondere eines Menschen ebenfalls vorzugsweise mittels eines Schlauches oder eines Schlauchsystems angeschlossen sein. Insbesondere kann die Flußrichtung durch den Verbinder und/oder den komplementären Verbinder auch in entgegengesetzter Richtung erfolgen, d.h. beispielsweise von einem Behälter ausgehend in dieser Reihenfolge durch den komplementären Verbinder durch den Verbinder und anschließend in dem mit dem Verbinder verbundenen Behälter. In anderen Worten kann der mit dem Verbinder verbundene Behälter mittels eines Fluidflusses durch den Verbinder befüllt oder entleert werden.consequently may be a fluid from the container optionally by means of a hose through the connector and the complementary one Pass through connector and, for example, in one of the complementary connector connected container to be transferred. The complementary But connector can also be connected to the blood system of a living being, for example of a mammal in particular of a human also preferably by means of a Hose or a hose system connected. Especially can the flow direction through the connector and / or the complementary connector also in opposite Direction, i. for example, starting from a container in this order through the complementary connector through the connector and then in the container connected to the connector. In other words, can the container connected to the connector by means of a fluid flow filled by the connector or emptied.

Der Behälter ist vorzugsweise ein Bioreaktor, ein Beutel oder ein Filtergehäuse, besonders bevorzugt eine Filtercapsule. Weiterhin vorzugsweise ist die Verbindung zwischen dem Verbinder und dem Behälter steril.Of the container is preferably a bioreactor, a bag or a filter housing, especially prefers a filter capsule. Further preferably, the compound sterile between the connector and the container.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verbindersystem zum fluiddichten Verbinden eines Fluidauslasses eines Verbinders mit einem Fluideinlaß eines komplementären Verbinders bereitgestellt, wobei der Verbinder und der komplementäre Verbinder jeweils erfindungsgemäß ausgebildet sind.According to one Another aspect of the present invention is a connector system for fluid-tightly connecting a fluid outlet of a connector with a fluid inlet of a complementary connector provided wherein the connector and the complementary connector are each according to the invention are.

Vorzugsweise sind der Fluidauslaß des Verbinders und der Fluideinlaß des komplementären Verbinders steril miteinander verbunden.Preferably are the fluid outlet of the Connector and the fluid inlet of the complementary connector sterile connected.

Der erfindungsgemäße Verbinder und der komplementäre Verbinder ist verwendbar zum sterilen Verbinden eines Fluidauslasses des Verbinders mit einem Fluideinlaß des komplementären Verbinders mit den folgenden Schritten:

  • – Bereitstellen des Verbinders und des komplementären Verbinders jeweils gemäß der Erfindung;
  • – Verriegeln des Verbinders mit dem komplementären Verbinder, derart daß eine Bewegung des Verbinders relativ zu dem komplementären Verbinder entlang einer Kontaktrichtung beschränkt ist;
  • – in Kontakt Bringen einer Kontakteinrichtung des Verbinders mit einer komplementären Kontakteinrichtung des komplementären Verbinders, und
  • – Verschieben der komplementären Kontakteinrichtung mittels der Kontakteinrichtung in der Kontaktrichtung.
The connector of the invention and the complementary connector is useful for connecting a fluid outlet of the connector to a fluid inlet of the complementary connector in a sterile manner by the following steps:
  • - Providing the connector and the complementary connector respectively according to the invention;
  • - locking the connector to the complementary connector such that movement of the connector relative to the complementary connector is restricted along a contact direction;
  • Contacting a contact means of the connector with a complementary contact means of the complementary connector, and
  • - Moving the complementary contact means by means of the contact device in the contact direction.

Vorzugsweise umfaßt der Schritt des Verriegelns des Verbinders mit dem komplementären Verbinder ein Verschieben des Verbinders und des komplementären Verbinders relativ zueinander in einer Verriegelungsrichtung.Preferably comprises the step of locking the connector to the complementary connector a displacement of the connector and the complementary connector relative to each other in a locking direction.

Weiterhin vorzugsweise werden während des Schrittes des Verschiebens des Verbinders relativ zu dem komplementären Verbinder eine sterile Abdeckeinrichtung des Verbinders und eine sterile Abdeckeinrichtung des komplementären Verbinders relativ zueinander verschoben.Farther preferably be during the A step of displacing the connector relative to the complementary connector a sterile covering device of the connector and a sterile covering device of the complementary Connector moved relative to each other.

Insbesondere ist dies möglich, wenn die sterile Abdeckeinrichtung des Verbinders mit dem komplementären Verbinder gekoppelt ist. Entsprechend ist die Verschiebung der sterilen Abdeckeinrichtung des komplementären Verbinders möglich, wenn die sterile Abdeckeinrichtung des komplementären Verbinders mit dem Verbinder gekoppelt ist.Especially is this possible, when the sterile covering means of the connector with the complementary connector is coupled. Accordingly, the displacement of the sterile cover of the complementary connector possible, when the sterile cover means of the complementary connector coupled with the connector.

Weiterhin vorzugsweise tritt während des Schritts des Verschiebens der Kontakteinrichtung in der Kontaktrichtung die Kontakteinrichtung mit einer komplementären Eingriffseinrichtung des komplementären Verbinders in Eingriff.Farther preferably occurs during the step of displacing the contact device in the contact direction the contact device with a complementary engagement means of the complementary Connector engaged.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigtPreferred embodiments of the present invention will be described below with reference to FIG attached drawings described by way of example. It shows

1: eine schematische Schnittansicht eines bevorzugten Verbinders und eines bevorzugten komplementären Verbinders; 1 Fig. 3 is a schematic sectional view of a preferred connector and a preferred complementary connector;

2: eine weitere schematische Schnittansicht des Verbinders gemäß 1; 2 FIG. 3: another schematic sectional view of the connector according to FIG 1 ;

3: eine weitere schematische Schnittansicht des komplementären Verbinders gemäß 1; 3 FIG. 3: another schematic sectional view of the complementary connector according to FIG 1 ;

4: eine schematische Schnittansicht gemäß 1, wobei die Kontakteinrichtungen entlang einer Kontaktrichtung verschoben sind; 4 a schematic sectional view according to 1 wherein the contact means are displaced along a contact direction;

5: eine weitere schematische Schnittansicht gemäß 4. 5 FIG. 3: another schematic sectional view according to FIG 4 ,

1 zeigt einen Verbinder 10 und einen komplementären Verbinder 12. Der Verbinder 10 umfaßt ein Verbindergehäuse 14 und eine Kontakteinrichtung 16. Die Kontakteinrichtung 16 ist in Form eines im wesentlichen zylinderförmigen Rohres ausgebildet, wobei ein Fluid durch die rohrförmige Kontakteinrichtung 16 hindurchgeführt werden kann. Die Kontakteinrichtung 16 weist insbesondere eine Fluideinlaßöffnung 18 und eine Fluidauslaßöffnung 20 auf. Ferner weist die Kontakteinrichtung 16 eine Fluiddurchführung 22 auf. Fluid kann somit durch die Fluideinlaßöffnung 18 in die Fluiddurchführung 22 eindringen und durch die Fluidauslaßöffnung 20 die Fluiddurchführung 22 verlassen. Die Kontakteinrichtung 16 ist daher zur Durchführung von Fluid, insbesondere durch den Verbinder 10, ausgelegt. 1 shows a connector 10 and a complementary connector 12 , The connector 10 includes a connector housing 14 and a contact device 16 , The contact device 16 is formed in the form of a substantially cylindrical tube, wherein a fluid through the tubular contact means 16 can be passed. The contact device 16 in particular has a fluid inlet opening 18 and a fluid outlet port 20 on. Furthermore, the contact device 16 a fluid passage 22 on. Fluid can thus pass through the fluid inlet port 18 in the fluid passage 22 penetrate and through the fluid outlet 20 the fluid passage 22 leave. The contact device 16 is therefore for the passage of fluid, in particular through the connector 10 , designed.

Ferner weist der Verbinder 10 eine Verriegelungseinrichtung 24 auf. Die Verriegelungseinrichtung 24 ist ausgelegt, den Verbinder 10 mit dem komplementären Verbinder 12 entlang einer Kontaktrichtung 26 zu verriegeln. Die Kontaktrichtung 26 ist vorzugsweise identisch mit einer Achsrichtung der Kontakteinrichtung 16 bzw. der Fluiddurchführung 22 der Kontakteinrichtung 16.Furthermore, the connector has 10 a locking device 24 on. The locking device 24 is designed to be the connector 10 with the complementary connector 12 along a contact direction 26 to lock. The contact direction 26 is preferably identical to an axial direction of the contact device 16 or the fluid passage 22 the contact device 16 ,

Weiterhin ist das Verbindergehäuse 14 mehrteilig aufgebaut. Das Verbindergehäuse 14 umfaßt die Verriegelungseinrichtung 24, eine innere Positioniereinrichtung 28 sowie eine äußere Positioniereinrichtung 30. Vorzugsweise sind die innere Positioniereinrichtung 28 und die Verriegelungseinrichtung 14 einstückig gebildet. Die äußere Positioniereinrichtung 30 ist beispielsweise mit der inneren Positioniereinrichtung 28 verschraubt. Ferner ist die Kontakteinrichtung 16 zumindest teilweise innerhalb der inneren Positioniereinrichtung 28 und der äußeren Positioniereinrichtung 30 angeordnet, wobei sowohl die innere Positioniereinrichtung 28 als auch die äußere Positioniereinrichtung 30 die Kontakteinrichtung 16 bzw. die Fluiddurchführung 22 der Kontakteinrichtung 16 zumindest bereichsweise umfassen. Die Kontakteinrichtung 16 ist entlang bzw. entgegen der Kontaktrichtung 26 relativ zu der inneren Positioniereinrichtung 28 und der äußeren Positioniereinrichtung 30 verschiebbar.Furthermore, the connector housing 14 constructed in several parts. The connector housing 14 includes the locking device 24 , an inner positioning device 28 and an outer positioning device 30 , Preferably, the inner positioning device 28 and the locking device 14 formed in one piece. The outer positioning device 30 is for example with the inner positioning 28 screwed. Furthermore, the contact device 16 at least partially within the inner positioning device 28 and the outer positioning device 30 arranged, with both the inner positioning 28 as well as the outer positioning device 30 the contact device 16 or the fluid passage 22 the contact device 16 at least in certain areas. The contact device 16 is along or against the contact direction 26 relative to the inner positioning device 28 and the outer positioning device 30 displaceable.

Ferner ist innerhalb der äußeren Positioniereinrichtung 30 ein Federelement 32 angeordnet. Das Federelement 32 ist insbesondere derart innerhalb der äußeren Positioniereinrichtung 30 angeordnet, daß das Federelement 32 die Kontakteinrichtung 16 umfaßt. Außerdem wird das Federelement 32 in der in 1 gezeigten Position gespannt, d.h. das Federelement 32 übt sowohl auf die äußere Positioniereinrichtung 30 als auch auf die Kontakteinrichtung 16 eine Kraft in Kontaktrichtung 26 bzw. entgegen der Kontaktrichtung 26 auf. Aufgrund der Federkraft des Federelements 32 kann, bei festgehaltenem Verbindergehäuse 14, die Kontakteinrichtung 16 entgegen der Kontaktrichtung 26 bewegt werden. Eine derartige Bewegung der Kontakteinrichtung 16 entgegen der Kontaktrichtung 26 wird jedoch aufgrund einer sterilen Abdeckeinrichtung 34 vorerst verhindert. Die sterile Abdeckeinrichtung 34 ist insbesondere mit der Verriegelungseinrichtung 24 entlang bzw. entgegen der Kontaktrichtung 26 verriegelt. Die sterile Abdeckeinrichtung 34 kann jedoch relativ zu dem Verbinder 10 bzw. zu dem Verbindergehäuse 14 entlang bzw. entgegen einer Verriegelungsrichtung 36 verschoben werden. In der in 1 gezeigten Position ist eine Kontaktfläche 38 der Kontakteinrichtung 16 zumindest bereichsweise in flächigem Kontakt mit einer Abdeckfläche 40 der sterilen Abdeckeinrichtung 34. Die Abdeckfläche 40 verhindert daher eine Bewegung der Kontakteinrichtung 16 entgegen der Kontaktrichtung 26. Ferner ist die Abdeckfläche 40 der sterilen Abdeckeinrichtung 34 derart ausgelegt, daß die Kontaktfläche 38 der Kontakteinrichtung 16 steril bedeckt ist. Eine Durchgangsöffnung 42 des Verbindergehäuses 14, welche ermöglicht, daß die Kontakteinrichtung 18 entgegen der Kontaktrichtung 26 durch das Verbindergehäuse 14 hindurch tritt, ist daher steril bedeckt. Weiterhin ist eine Verschiebefläche 44 der Verriegelungseinrichtung 24 zumindest bereichsweise von der Abdeckfläche 40 der sterilen Abdeckeinrichtung 34 bedeckt, wodurch die Verschiebefläche 44 ebenfalls zumindest bereichsweise steril von der Abdeckfläche 40 der sterilen Abdeckeinrichtung 34 bedeckt wird.Further, within the outer positioning device 30 a spring element 32 arranged. The spring element 32 is particularly so within the outer positioning 30 arranged that the spring element 32 the contact device 16 includes. In addition, the spring element 32 in the in 1 shown tensioned position, ie the spring element 32 exercises both on the outer positioning device 30 as well as the contact device 16 a force in the direction of contact 26 or against the contact direction 26 on. Due to the spring force of the spring element 32 can, with the connector housing held 14 , the contact device 16 against the contact direction 26 to be moved. Such a movement of the contact device 16 against the contact direction 26 However, due to a sterile cover device 34 prevented for the time being. The sterile cover device 34 is in particular with the locking device 24 along or against the contact direction 26 locked. The sterile cover device 34 however, can be relative to the connector 10 or to the connector housing 14 along or against a locking direction 36 be moved. In the in 1 shown position is a contact surface 38 the contact device 16 at least in areas in surface contact with a cover surface 40 the sterile cover device 34 , The cover surface 40 therefore prevents movement of the contact device 16 against the contact direction 26 , Furthermore, the cover surface 40 the sterile cover device 34 designed so that the contact surface 38 the contact device 16 is covered sterile. A passage opening 42 of the connector housing 14 , which allows the contact device 18 against the contact direction 26 through the connector housing 14 passes through, is therefore covered sterile. Furthermore, a sliding surface 44 the locking device 24 at least partially from the cover surface 40 the sterile cover device 34 covered, causing the sliding surface 44 also at least partially sterile from the cover surface 40 the sterile cover device 34 is covered.

In 1 ist weiterhin ein Dichtmittel 46 in Form eines O-Rings 46 dargestellt. Der O-Ring 46 verhindert insbesondere, daß ein Inneres des Verbindergehäuses 14 mit der Umgebung in Kontakt tritt, so daß ein Austausch von Stoffen, wie Verunreinigungen, Gasen und/oder Fluiden zwischen der Umgebung und dem Inneren des Verbindergehäuses 14 nicht möglich ist. Ebenso weist die Kontakteinrichtung 16 ein Dichtmittel 48 in Form eines O-Rings 48 auf. Der O-Ring 48 steht insbesondere in fluiddichtem Kontakt mit der inneren Positioniereinrichtung 28 des Verbindergehäuses 14. Tritt beispielsweise Fluid durch die Fluidauslaßöffnung 20 aus, kann das Fluid aufgrund der Dichtwirkung des O-Rings 46 weder in Kontakt mit der Umgebung kommen noch aufgrund der Dichtwirkung des O-Rings 48 in Kontakt mit dem Inneren des Verbindergehäuses 14.In 1 is still a sealant 46 in the form of an O-ring 46 shown. The O-ring 46 in particular prevents an interior of the connector housing 14 contacting the environment such that an exchange of materials such as contaminants, gases and / or fluids between the environment and the interior of the connector housing 14 not possible. Likewise, the contact device 16 a sealant 48 in the form of an O-ring 48 on. The O-ring 48 is in particular in fluid-tight contact with the inner positioning device 28 of the connector housing 14 , For example, if fluid passes through the fluid outlet port 20 out, the fluid may be due to the sealing effect of the O-ring 46 neither come in contact with the environment nor due to the sealing effect of the O-ring 48 in contact with the interior of the connector housing 14 ,

Ferner zeigt 1 den zu dem Verbinder 10 komplementären Verbinder 12. Der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 sind aneinander gekoppelt. Insbesondere kann eine komplementäre Verriegelungseinrichtung 50 mit der Verriegelungseinrichtung 24 des Verbinders 10 verriegelt sein. Eine Bewegung des komplementären Verbinders 12 relativ zu dem Verbinder 10 entlang bzw. entgegen der Kontaktrichtung 26 wird folglich eingeschränkt bzw. verhindert. Der komplementäre Verbinder 12 kann jedoch entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung 36 relativ zu dem Verbinder 10 verschoben werden. Entsprechend kann der Verbinder 10 entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung 36 relativ zu dem komplementären Verbinder 12 verschoben werden.Further shows 1 to the connector 10 complementary connector 12 , The connector 10 and the complementary connector 12 are coupled together. In particular, a complementary locking device 50 with the locking device 24 of the connector 10 be locked. A movement of the complementary connector 12 relative to the connector 10 along or against the contact direction 26 is therefore restricted or prevented. The complementary connector 12 However, can along or against the locking direction 36 relative to the connector 10 be moved. Accordingly, the connector 10 along or against the locking direction 36 relative to the complementary connector 12 be moved.

1 zeigt außerdem eine sterile Abdeckeinrichtung 52 des komplementären Verbinders 12. Die sterile Abdeckeinrichtung 52 erfüllt hinsichtlich eines komplementären Verbindergehäuses 54 des komplementären Verbinders 12 die gleiche Aufgabe, wie die sterile Abdeckung 34 hinsichtlich des Verbindergehäuses 14 des Verbinders 10. Insbesondere bedeckt die sterile Abdeckeinrichtung 52 eine komplementäre Kontakteinrichtung 56 zumindest bereichsweise. Vorzugsweise bedeckt die sterile Abdeckeinrichtung 52 eine komplementäre Kontaktfläche 58 der komplementären Kontakteinrichtung 56. Weiterhin vorzugsweise bedeckt die sterile Abdeckeinrichtung 52 die komplementäre Kontaktfläche 58 steril, d.h. ein Kontakt mit Fremdstoffen, beispielsweise Gas und/oder Fluiden, welche in der Umgebung enthalten sind, wird vorzugsweise verhindert bzw. stark eingeschränkt. Ebenso bedeckt die sterile Abdeckeinrichtung 52 eine komplementäre Verschiebefläche 60 des komplementären Verbinders 12 zumindest bereichsweise steril. Weiterhin wird mittels eines Dichtmittels 62, insbesondere eines O-Rings 62, die komplementäre Kontakteinrichtung 56 insbesondere gegen Fluidkommunikation mit der Umgebung abgedichtet. 1 also shows a sterile cover 52 of the complementary connector 12 , The sterile cover device 52 fulfilled with respect to a complementary connector housing 54 of the complementary connector 12 the same task as the sterile cover 34 with regard to the connector housing 14 of the connector 10 , In particular, the sterile covering device covers 52 a complementary contact device 56 at least in certain areas. Preferably, the sterile cover device covers 52 a complementary contact surface 58 the complementary contact device 56 , Further preferably, the sterile cover device covers 52 the complementary contact surface 58 sterile, ie contact with foreign substances, such as gas and / or fluids, which are contained in the environment is preferably prevented or severely limited. Likewise, the sterile covering device covers 52 a complementary sliding surface 60 of the complementary connector 12 at least partially sterile. Furthermore, by means of a sealant 62 , in particular an O-ring 62 , the complementary contact device 56 especially sealed against fluid communication with the environment.

Weiterhin weist der komplementäre Verbinder 12 eine komplementäre Fluiddurchführung 64 auf, wobei Fluid in die komplementäre Fluiddurchführung 64 durch eine Fluideinlaßöffnung 66, als bevorzugte komplementäre Eingriffseinrichtung, eintreten kann und durch eine Fluidauslaßöffnung 68 austreten kann. Die Fluideinlaßöffnung 66 wird vorzugsweise mittels der komplementären Kontakteinrichtung 56 fluiddicht verschlossen, wobei die komplementäre Kontakteinrichtung 56 aufgrund einer Federkraft eines Federelements 70 gegen eine Abdeckfläche 72 der sterilen Abdeckeinrichtung 52 gepreßt wird.Furthermore, the complementary connector 12 a complementary fluid passage 64 on, wherein fluid in the complementary fluid passage 64 through a fluid inlet port 66 , as a preferred complementary engagement means, can enter and through a fluid outlet opening 68 can escape. The fluid inlet opening 66 is preferably by means of the complementary contact device 56 sealed fluid-tight, wherein the complementary contact device 56 due to a spring force of a spring element 70 against a cover surface 72 the sterile cover device 52 is pressed.

Insbesondere ist die komplementäre Kontakteinrichtung 56 entlang bzw. entgegen der Kontaktrichtung 26 verschiebbar angeordnet, wobei das Federelement 70 derart angeordnet ist, daß aufgrund der Federkraft eine Verschiebung der komplementären Kontakteinrichtung 56 entlang der Kontaktrichtung 26 bewirkt wird, bzw. eine Verschiebung der komplementären Kontakteinrichtung 56 entgegen der Kontaktrichtung 26 nur durch Aufwenden einer Kraft entgegen der Federkraft des Federelements 70 möglich ist.In particular, the complementary contact device 56 along or against the contact direction 26 slidably disposed, wherein the spring element 70 is arranged such that due to the spring force, a displacement of the complementary contact device 56 along the contact direction 26 is effected, or a displacement of the complementary contact device 56 against the contact direction 26 only by applying a force against the spring force of the spring element 70 is possible.

Weiterhin ist in 1 ein Umgehungskanal 74 dargestellt, welcher in Fluidkontakt mit der Fluideinlaßöffnung 66 der komplementären Fluiddurchführung 64 sein kann. Der Fluidkontakt zwischen dem Umgehungskanal 74 und der Fluideinlaßöffnung 66 wird allerdings anhand der komplementären Kontakteinrichtung 56 verhindert. Wird jedoch die komplementäre Kontakteinrichtung 56 entgegen der Kontaktrichtung 26 zu der Fluidauslaßöffnung 68 hin verschoben, ist ein Fluidkontakt des Umgehungskanals 74 mit der Fluideinlaßöffnung 66 möglich.Furthermore, in 1 a bypass channel 74 which is in fluid contact with the fluid inlet port 66 the complementary fluid passage 64 can be. The fluid contact between the bypass channel 74 and the fluid inlet port 66 is, however, based on the complementary contact device 56 prevented. However, if the complementary contact device 56 against the contact direction 26 to the fluid outlet port 68 shifted, is a fluid contact of the bypass channel 74 with the fluid inlet opening 66 possible.

2 zeigt eine weitere Schnittansicht des Verbinders 10 entlang einer Schnittebene, welche senkrecht zu der Zeichenebene der 1 ist und die gestrichelte Linie BB enthält. Die Schnittebene ist parallel zu der Kontaktrichtung 26 und vorzugsweise senkrecht zu der Verriegelungsrichtung 36. 2 shows a further sectional view of the connector 10 along a cutting plane which is perpendicular to the plane of the drawing 1 is and contains the dashed line BB. The cutting plane is parallel to the contact direction 26 and preferably perpendicular to the locking direction 36 ,

Ferner ist in 2 gezeigt, daß die Fluidauslaßöffnung 20 eine im wesentlichen Zylinderform aufweist und eine Zylinderachse im wesentlichen senkrecht zu der Fluiddurchführung 22 angeordnet ist. Die Fluidauslaßöffnung 20 kann aber auch unter einem anderen Winkel als 90° zu der Fluiddurchführung 22 angeordnet sein. Beispielsweise kann die Fluidauslaßöffnung 20 unter einem Winkel von etwa 45° oder etwa 60° mit der Fluiddurchführung 22 angeordnet sein.Furthermore, in 2 shown that the fluid outlet 20 has a substantially cylindrical shape and a cylinder axis substantially perpendicular to the fluid passage 22 is arranged. The fluid outlet opening 20 but can also at an angle other than 90 ° to the fluid passage 22 be arranged. For example, the fluid outlet opening 20 at an angle of about 45 ° or about 60 ° with the fluid passage 22 be arranged.

3 zeigt eine Schnittansicht des komplementären Verbinders 12 entlang der Linie CC, wobei die Schnittebene senkrecht zu der Zeichenebene der 1 ist. Die Schnittebene ist parallel zu der Kontaktrichtung 26. Insbesondere ist in 3 der Umgehungskanal 74 dargestellt. Der Umgehungskanal 74 steht in Fluidkontakt mit der komplementären Fluiddurchführung 64. Ferner ist die Fluideinlaßöffnung 66 mittels der komplementären Kontakteinrichtung 56 von der komplementären Fluiddurchführung 64 und dem Umgehungskanal 74 getrennt. Wird die komplementäre Kontakteinrichtung 56 entgegen der Kontaktrichtung 26 in das Innere des komplementären Verbindergehäuses 54 des komplementären Verbinders 12, zu der Fluidauslaßöffnung 68 hin bewegt, kann die Fluideinlaßöffnung 66 in Fluidkontakt mit dem Umgehungskanal 74 treten. 3 shows a sectional view of the complementary connector 12 along the line CC, the sectional plane perpendicular to the plane of the drawing 1 is. The cutting plane is parallel to the contact direction 26 , In particular, in 3 the bypass channel 74 shown. The bypass channel 74 is in fluid contact with the complementary fluid passage 64 , Further, the fluid inlet port 66 by means of the complementary contact device 56 from the complementary fluid passage 64 and the bypass channel 74 separated. Will the complementary contact device 56 against the contact direction 26 into the interior of the complementary Ver binder housing 54 of the complementary connector 12 to the fluid outlet port 68 moved, the fluid inlet opening 66 in fluid contact with the bypass channel 74 to step.

4 zeigt eine Schnittansicht gemäß 1, wobei der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 entlang der Verriegelungsrichtung 36 zueinander verschoben sind. Beispielsweise kann der Verbinder 10 festgehalten werden und der komplementäre Verbinder 12 entlang der Verriegelungsrichtung 36 verschoben werden. Alternativ kann auch der komplementäre Verbinder 12 festgehalten werden und der Verbinder 10 entgegen der Verriegelungsrichtung 36 verschoben werden. Es ist auch möglich, daß der komplementäre Verbinder 12 entlang der Verriegelungsrichtung 36 und zeitgleich der Verbinder 10 entgegen der Verriegelungsrichtung 36 verschoben werden. Insbesondere sind hierbei die Verriegelungseinrichtung 24 und die komplementäre Verriegelungseinrichtung 50 in Kontakt bzw. miteinander verriegelt, wodurch eine Bewegung des Verbinders 10 relativ zu dem komplementären Verbinder 12 entlang bzw. entgegen der Kontaktrichtung 26 nur beschränkt möglich ist bzw. verhindert ist. Der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 können jedoch entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung 36 verschoben werden. Werden der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung 36 verschoben, werden gleichzeitig auch die sterile Abdeckeinrichtung 34 des Verbinders 10 und die sterile Abdeckeinrichtung 52 des komplementären Verbinders 12 entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung 36 verschoben. 4 shows a sectional view according to 1 , wherein the connector 10 and the complementary connector 12 along the locking direction 36 are shifted from each other. For example, the connector 10 and the complementary connector 12 along the locking direction 36 be moved. Alternatively, also the complementary connector 12 be held and the connector 10 against the locking direction 36 be moved. It is also possible that the complementary connector 12 along the locking direction 36 and at the same time the connector 10 against the locking direction 36 be moved. In particular, in this case, the locking device 24 and the complementary locking device 50 in contact or locked together, causing movement of the connector 10 relative to the complementary connector 12 along or against the contact direction 26 only limited is possible or prevented. The connector 10 and the complementary connector 12 However, along or against the locking direction 36 be moved. Become the connector 10 and the complementary connector 12 along or against the locking direction 36 moved, are also the sterile cover 34 of the connector 10 and the sterile cover 52 of the complementary connector 12 along or against the locking direction 36 postponed.

Wie in 4 gezeigt, können der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 entlang der Verriegelungsrichtung 36 relativ zueinander verschoben werden, bis die Kontakteinrichtung 16 mit der komplementären Kontakteinrichtung 56 in Kontakt tritt. Vorzugsweise können der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 derart verschoben werden, daß die Kontaktfläche 38 der Kontakteinrichtung 16 mit der komplementären Kontaktfläche 58 der komplementären Kontakteinrichtung 56 im wesentlichen vollständig in flächigen Kontakt tritt. Ist dies der Fall, kann die Kontakteinrichtung 16 aufgrund der Federkraft des Federelements 32 entgegen der Kontaktrichtung 26 durch die Fluideinlaßöffnung 66 des komplementären Verbinders 12 geschoben werden, da vorzugsweise die Federkraft des Federelements 32 die entgegengesetzte Federkraft des Federelements 70 überwiegt. Die Fluideinlaßöffnung 66 des komplementären Verbinders 12 entspricht folglich einer Eingriffseinrichtung, mit welcher die entgegen der Kontaktrichtung 26 verschobene Kontakteinrichtung 16 des Verbinders 10 in Eingriff tritt. Eine Bewegung des Verbinders 10 relativ zu dem komplementären Verbinder 12 entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung 36 wird daher eingeschränkt bzw. unterbunden. Alternativ könnte es auch möglich sein, daß aufgrund der Federkraft des Federelements 70 des komplementären Verbinders 12 die komplementäre Kontakteinrichtung 56 entlang der Kontaktrichtung 26 durch die Durchgangsöffnung 42 hindurchtritt, wobei die Kontakteinrichtung 16 des Verbinders 10 entlang der Kontaktrichtung 26 in das Innere des Verbindergehäuses 14 geschoben wird. Insbesondere ist es möglich, daß aufgrund der Federkraft des Federelements 32 die Kontakteinrichtung 16 automatisch mit der Fluideinlaßöffnung 66 in Eingriff tritt, wenn der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 an entsprechenden Positionen sind.As in 4 shown, the connector can 10 and the complementary connector 12 along the locking direction 36 be moved relative to each other until the contact device 16 with the complementary contact device 56 comes into contact. Preferably, the connector 10 and the complementary connector 12 be moved so that the contact surface 38 the contact device 16 with the complementary contact surface 58 the complementary contact device 56 essentially completely comes in flat contact. If this is the case, the contact device 16 due to the spring force of the spring element 32 against the contact direction 26 through the fluid inlet port 66 of the complementary connector 12 be pushed because preferably the spring force of the spring element 32 the opposite spring force of the spring element 70 predominates. The fluid inlet opening 66 of the complementary connector 12 thus corresponds to an engagement device, with which the opposite to the contact direction 26 shifted contact device 16 of the connector 10 engages. A movement of the connector 10 relative to the complementary connector 12 along or against the locking direction 36 is therefore restricted or prevented. Alternatively, it could also be possible that due to the spring force of the spring element 70 of the complementary connector 12 the complementary contact device 56 along the contact direction 26 through the passage opening 42 passes, wherein the contact device 16 of the connector 10 along the contact direction 26 into the interior of the connector housing 14 is pushed. In particular, it is possible that due to the spring force of the spring element 32 the contact device 16 automatically with the fluid inlet port 66 engages when the connector 10 and the complementary connector 12 are in appropriate positions.

Bevorzugt sind der O-Ring 46 und der O-Ring 62 derart angeordnet, daß die O-Ringe 46, 62 in einer Position des Verbinders 10 relativ zu dem komplementären Verbinder 12, in der die Kontakteinrichtung 16 mit der Fluideinlaßöffnung 66 in Eingriff tritt, einander gegenüberliegen und insbesondere in fluiddichten Kontakt treten. Mittels der O-Ringe 46, 62 wird somit insbesondere ein Fluidaustausch zwischen jeweils dem Inneren des Verbinders 10 und dem Inneren des komplementären Verbinders 12 mit der Umgebung verhindert. Ferner können keine Fremdstoffe bzw. Verunreinigungen von der Umgebung in das Innere des Verbinders 10 und das Innere des komplementären Verbinders 12 eintreten. Mittels des O-Rings 48, welcher in fluiddichtem Kontakt mit der inneren Positioniereinrichtung 28 ist, wird ferner ein Fluidaustausch zwischen dem Inneren des komplementären Verbinders 12, insbesondere dem Inneren der äußeren Positioniereinrichtung 30 und der Fluiddurchführung 22 der Kontakteinrichtung 16 verhindert.Preference is given to the O-ring 46 and the O-ring 62 arranged such that the O-rings 46 . 62 in a position of the connector 10 relative to the complementary connector 12 in which the contact device 16 with the fluid inlet opening 66 engages, face each other and in particular come into fluid-tight contact. By means of the O-rings 46 . 62 Thus, in particular, a fluid exchange between each of the interior of the connector 10 and the interior of the complementary connector 12 prevented with the environment. Furthermore, no foreign matter or contaminants from the environment in the interior of the connector 10 and the interior of the complementary connector 12 enter. By means of the O-ring 48 which is in fluidtight contact with the inner positioning device 28 is, further, a fluid exchange between the interior of the complementary connector 12 , in particular the interior of the outer positioning device 30 and the fluid passage 22 the contact device 16 prevented.

5 zeigt eine Schnittansicht entlang der in 4 gezeigten Linie CC bzw. Linie BB, wobei die Schnittebene senkrecht zu der Zeichenebene der 4 angeordnet ist. In 5 ist insbesondere gezeigt, daß eine fluiddurchlässige Verbindung des Verbinders 10 mit dem komplementären Verbinder 12 nach Ineingrifftreten der Kontakteinrichtung 16 mit der Fluideinlaßöffnung 66 des komplementären Verbinders 12 möglich ist. Hierbei tritt die Fluidauslaßöffnung 20 der Fluiddurchführung 22 der Kontakteinrichtung 16 in fluiddurchlässigen Kontakt mit dem Umgehungskanal 74, wobei die komplementäre Kontakteinrichtung 56 des komplementären Verbinders 12 in Richtung zu der Fluidauslaßöffnung 68 hin verschoben wird. Folglich kann ein Fluid, das in die Fluiddurchführung 22 durch die Fluideinlaßöffnung 18 eindringt, die Fluiddurchführung 22 und daher den Verbinder 10 passieren und durch die Fluidauslaßöffnung 20 der Kontakteinrichtung 16 in den Umgehungskanal 74 des komplementären Verbinders 12 eindringen. Da der Umgehungskanal 74 in fluiddurchlässigen Kontakt mit der komplementären Fluiddurchführung 64 steht, kann das Fluid von dem Umgehungskanal 74 in die komplementäre Fluiddurchführung 64 eindringen und die komplementäre Fluiddurchführung 64, d.h. den komplementären Verbinder 12 durch die Fluidauslaßöffnung 68 wieder verlassen. Die Fluideinlaßöffnung 66 der komplementären Fluiddurchführung 64 tritt daher nicht direkt mit dem Fluid in Kontakt. Vielmehr passiert das Fluid die Fluideinlaßöffnung 66 innerhalb der Fluiddurchführung 22 bzw. der Fluidauslaßöffnung 20 der Kontakteinrichtung 16. 5 shows a sectional view taken along in FIG 4 shown line CC and line BB, wherein the sectional plane perpendicular to the plane of the 4 is arranged. In 5 In particular, it is shown that a fluid permeable connection of the connector 10 with the complementary connector 12 after engagement of the contact device 16 with the fluid inlet opening 66 of the complementary connector 12 is possible. In this case, the fluid outlet occurs 20 the fluid passage 22 the contact device 16 in fluid-permeable contact with the bypass channel 74 , wherein the complementary contact device 56 of the complementary connector 12 toward the fluid outlet port 68 is postponed. Consequently, a fluid entering the fluid passage 22 through the fluid inlet port 18 penetrates, the fluid passage 22 and therefore the connector 10 pass through and through the fluid outlet port 20 the contact device 16 in the bypass channel 74 of the complementary connector 12 penetration. Because the bypass channel 74 in fluid-permeable contact with the complementary fluid passage 64 stands, the fluid from the bypass channel 74 in the complementary fluid passage 64 penetrate and the complementary fluid passage 64 ie the complementary connector 12 through the fluid outlet port 68 leave again. The fluid inlet opening 66 the complementary fluid passage 64 therefore, does not directly contact the fluid. Rather, the fluid passes through the fluid inlet port 66 within the fluid passage 22 or the fluid outlet opening 20 the contact device 16 ,

Falls die Verbindung des Umgehungskanals 74 mit der Fluidauslaßöffnung 20 nicht nach außen fluiddicht sein sollte, kann austretendes Fluid trotzdem nicht mit der Umgebung bzw. dem Inneren des Verbinders 10 in Kontakt treten, da anhand der O-Ringe 46, 62 eine Fluidkommunikation mit der Umgebung verhindert wird und aufgrund des O-Rings 48 eine Fluidkommunikation mit den Inneren des Verbinders 10 verhindert wird.If the connection of the bypass channel 74 with the fluid outlet opening 20 nevertheless should not be fluid tight to the outside, escaping fluid still can not interfere with the interior of the connector 10 contact, because of the O-rings 46 . 62 fluid communication with the environment is prevented and due to the O-ring 48 a fluid communication with the interior of the connector 10 is prevented.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beispielhaft beschriebenen besonderen Ausführungsformen beschränkt. Vielmehr ist es möglich, daß der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 symmetrisch aufgebaut sind, d.h. der komplementäre Verbinder 12 beispielsweise nicht dem oben beschriebenen komplementären Verbinder 12 entspricht, sondern im wesentlichen dem oben beschriebenen Verbinder 10 entspricht. Alternativ kann der Verbinder 10 nicht dem oben beschriebenen Verbinder 10 entsprechen, sondern vielmehr dem oben beschriebenen komplementären Verbinder 12 im wesentlichen entsprechen.The present invention is not limited to the particular embodiments described above by way of example. Rather, it is possible that the connector 10 and the complementary connector 12 symmetrical, ie the complementary connector 12 for example, not the above-described complementary connector 12 but essentially the connector described above 10 equivalent. Alternatively, the connector 10 not the connector described above 10 but rather the above-described complementary connector 12 essentially correspond.

Weiterhin ist es nicht notwendig, die Federelemente 32 und 70 anzubringen.Furthermore, it is not necessary, the spring elements 32 and 70 to install.

Vielmehr kann es auch möglich sein, die Kontakteinrichtung 16 bzw. die komplementäre Kontakteinrichtung 56 manuell zu verschieben.Rather, it may also be possible, the contact device 16 or the complementary contact device 56 manually move.

Bevorzugt kann auch die komplementäre Kontakteinrichtung 56 ausgelegt sein, die Kontakteinrichtung 16 in das Innere des Verbinders 10 zu verschieben, d.h. die komplementäre Kontakteinrichtung 56 kann mit der Durchgangsöffnung 42 in Eingriff treten.The complementary contact device may also be preferred 56 be designed, the contact device 16 in the interior of the connector 10 to move, ie the complementary contact device 56 can with the passage opening 42 engage.

Ferner ist es möglich, nachdem der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 derart miteinander verbunden sind, daß ein Fluidaustausch zwischen dem Verbinder 10 und dem komplementären Verbinder 12 möglich ist, die sterile Abdeckeinrichtung 34 bzw. die sterile Abdeckeinrichtung 52 vollständig von dem Verbinder 10 bzw. dem komplementären Verbinder 12 zu entfernen. Der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 können aber auch wieder voneinander getrennt werden, indem beispielsweise die Kontakteinrichtung 16 entlang der Kontaktrichtung 26, beispielsweise manuell, geschoben wird, bis die Kontakteinrichtung 16 nicht mehr in Eingriff mit der Fluideinlaßöffnung 66 des komplementären Verbinders 12 steht, wodurch der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 fluiddicht verschlossen werden. Der Verbinder 10 und der komplementäre Verbinder 12 können anschließend entlang bzw. entgegen der Verriegelungsrichtung 36 relativ zueinander verschoben und voneinander getrennt werden. Ferner können die sterile Abdeckeinrichtung 34 und die sterile Abdeckeinrichtung 52 wieder an dem Verbinder 10 bzw. dem komplementären Verbinder 12 angeordnet werden und der Verbinder 10 bzw. der komplementäre Verbinder 12. Hierbei muß die Abdeckfläche 40 der sterilen Abdeckeinrichtung 34 die Kontaktfläche 38 bzw. Bereiche der Verschiebefläche 44 nicht steril bedecken. Vielmehr ist es beispielsweise ausreichend, daß die Abdeckfläche 40 eine weitere Bewegung der Kontakteinrichtung 16 entgegen der Kontaktrichtung 26 aufgrund der Federkraft des Federelements 32 verhindert. Analog kann die Abdeckfläche 72 der sterilen Abdeckeinrichtung 52 eine Auslenkung der komplementären Kontakteinrichtung 56 in Kontaktrichtung 26 verhindern, wobei ein steriles Bedecken der komplementären Kontaktfläche 58 bzw. der komplementären Verschiebefläche 60 nicht notwendig ist.Further, it is possible after the connector 10 and the complementary connector 12 are interconnected so that a fluid exchange between the connector 10 and the complementary connector 12 is possible, the sterile cover 34 or the sterile covering device 52 completely from the connector 10 or the complementary connector 12 to remove. The connector 10 and the complementary connector 12 but can also be separated from each other again, for example by the contact device 16 along the contact direction 26 , For example, manually, is pushed until the contact device 16 no longer in engagement with the fluid inlet port 66 of the complementary connector 12 stands, causing the connector 10 and the complementary connector 12 be sealed fluid-tight. The connector 10 and the complementary connector 12 can then along or against the locking direction 36 shifted relative to each other and separated from each other. Furthermore, the sterile cover device 34 and the sterile cover 52 again on the connector 10 or the complementary connector 12 be arranged and the connector 10 or the complementary connector 12 , Here, the cover surface 40 the sterile cover device 34 the contact surface 38 or areas of the displacement surface 44 do not cover sterile. Rather, it is sufficient, for example, that the covering 40 a further movement of the contact device 16 against the contact direction 26 due to the spring force of the spring element 32 prevented. Similarly, the cover surface 72 the sterile cover device 52 a deflection of the complementary contact device 56 in contact direction 26 prevent, with a sterile covering of the complementary contact surface 58 or the complementary displacement surface 60 is not necessary.

Weiterhin kann der Fluidfluß auch von dem komplementären Verbinder 12 in den Verbinder 10 erfolgen, d.h. die Fluidauslaßöffnung 68 des komplementären Verbinders 12 dient als Fluideinaßöffnung. Entsprechend dient die Fluideinaßöffnung 66 des komplementären Verbinders 12 als Fluidauslaßöffnung. Die Fluidauslaßöffnung 20 des Verbinders 10 dient als Fluideinaßöffnung des Verbinders 10 und die Fluideinaßöffnung 18 des Verbinders 10 dient als Fluidauslaßöffnung. Fluid kann somit in die komplementäre Fluiddurchführung 64 des komplementären Verbinders 12 eindringen, mittels des Umgehungskanals 74 in die Fluiddurchführung 22 des Verbinders 10 transportiert werden und die Fluiddurchführung 22 des Verbinders 10 an einer Seite des Verbinders 10, welche nicht mit dem komplementären Verbinder 12 verbunden ist, wieder verlassen.Furthermore, the fluid flow may also be from the complementary connector 12 in the connector 10 take place, ie the fluid outlet 68 of the complementary connector 12 serves as a fluid inlet opening. Accordingly, the fluid inlet opening serves 66 of the complementary connector 12 as Fluidauslaßöffnung. The fluid outlet opening 20 of the connector 10 serves as a fluid inlet opening of the connector 10 and the fluid inlet opening 18 of the connector 10 serves as a fluid outlet. Fluid can thus in the complementary fluid passage 64 of the complementary connector 12 penetrate, by means of the bypass channel 74 in the fluid passage 22 of the connector 10 be transported and the fluid passage 22 of the connector 10 on one side of the connector 10 which does not match the complementary connector 12 is connected, left again.

Ferner kann die sterile Abdeckeinrichtung 34 und/oder die sterile Abdeckeinrichtung 52 mehrteilig aufgebaut sein. Insbesondere ist es möglich, daß die sterile Abdeckeinrichtung 34 eine sterile Folie umfaßt, welche die Durchgangsöffnung 42 bedeckt und steril von der Umgebung trennt. Die sterile Folie kann auch einen Bereich der Verschiebefläche 44 steril bedecken und insbesondere von der Verschiebefläche 44 hervorragen. Hierbei kann die sterile Folie über Abmessungen des Verbinders 10 hervorragen. Bevorzugt ragt die sterile Folie über die Verschiebefläche 44 hervor, insbesondere an einer Seite des Verbinders 10, an welcher der Verbinder 10 mit dem komplementären Verbinder 12 gekoppelt wird bzw. mit dem komplementären Verbinder 12 koppelbar ist. Die sterile Folie kann auch um eine Kante der Verschiebefläche 44 geknickt sein, derart daß ein freies Ende der sterilen Folie im wesentlichen parallel zu der Kontaktrichtung 26 angeordnet ist.Furthermore, the sterile cover device 34 and / or the sterile covering device 52 be constructed in several parts. In particular, it is possible that the sterile covering device 34 a sterile film comprising the passage opening 42 covered and sterile separates from the environment. The sterile film may also include a portion of the translation surface 44 cover sterile and in particular from the sliding surface 44 protrude. Here, the sterile film on dimensions of the connector 10 protrude. Preferably, the sterile film protrudes over the displacement surface 44 especially on one side of the connector 10 to which the connector 10 with the complementary connector 12 is coupled or with the complementary connector 12 can be coupled. The sterile foil may also be around an edge of the translation surface 44 be bent such that a free end of the sterile foil substantially parallel to the contact direction 26 is arranged.

Die sterile Abdeckeinrichtung 34 kann neben der sterilen Folie auch noch ein Abdeckeinrichtungselement aufweisen, welches ähnlich ausgestaltet ist, wie die in 1 gezeigte sterile Abdeckeinrichtung 34. Das Abdeckeinrichtungselement muß aber nicht notwendigerweise steril sein. Vielmehr dient das Abdeckeinrichtungselement insbesondere dazu, die Kontakteinrichtung 16 entgegen der Federkraft des Federelements 32 an seiner Position zu halten. Die sterile Folie kann zwischen der Abdeckfläche 40 und der Verschiebefläche 44 angeordnet sein und vor dem Koppeln des Verbinders 10 mit dem komplementären Verbinder 12 entfernt werden. Die sterile Folie kann beispielsweise aber auch erst nach Aneinanderkoppeln des Verbinders 10 mit dem komplementären Verbinder 12 entfernt werden.The sterile cover device 34 In addition to the sterile foil, it is also possible for a covering element element to have the same design as that in FIG 1 shown sterile cover 34 , However, the cover member does not necessarily have to be sterile. Rather, the Abdeckeinrichtungselement serves in particular to the contact device 16 against the spring force of the spring element 32 to hold in his position. The sterile foil can be between the covering surface 40 and the displacement surface 44 be arranged and before coupling the connector 10 with the complementary connector 12 be removed. However, the sterile foil can also be applied, for example, only after the connector has been coupled to one another 10 with the complementary connector 12 be removed.

Ebenso kann die sterile Abdeckeinrichtung 52 des komplementären Verbinders 12 eine sterile Folie und gegebenenfalls zusätzlich ein Abdeckeinrichtungselement, welches ähnlich wie die in 1 gezeigte sterile Abdeckeinrichtung 52 ausgestaltet ist, aufweisen. Die sterile Folie bedeckt hierbei vorzugsweise die Fluideinlaßöffnung 66.Likewise, the sterile cover device 52 of the complementary connector 12 a sterile film and, optionally, a cover element similar to those in 1 shown sterile cover 52 is configured to have. The sterile foil preferably covers the fluid inlet opening 66 ,

Ferner kann die sterile Folie auch zumindest bereichsweise die komplementäre Verschiebefläche 60 bedecken. Bevorzugt ragt die sterile Folie über die komplementäre Verschiebefläche 60 hervor, insbesondere an einer Seite des komplementären Verbinders 12, an welcher der komplementäre Verbinder 12 mit dem Verbinder 10 gekoppelt wird bzw. mit dem Verbinder 10 koppelbar ist. Die sterile Folie kann auch um eine Kante der komplementären Verschiebefläche 60 geknickt sein, derart daß ein freies Ende der sterilen Folie im wesentlichen parallel zu der Kontaktrichtung 26 angeordnet ist.Furthermore, the sterile film can also at least partially the complementary displacement surface 60 cover. Preferably, the sterile film protrudes beyond the complementary displacement surface 60 especially on one side of the complementary connector 12 at which the complementary connector 12 with the connector 10 is coupled or with the connector 10 can be coupled. The sterile film may also be around an edge of the complementary translation surface 60 be bent such that a free end of the sterile foil substantially parallel to the contact direction 26 is arranged.

Die sterile Folie kann vor dem Koppeln des komplementären Verbinders 12 mit dem Verbinder 10 entfernt werden. Es ist auch möglich, die sterile Folie, welche vorzugsweise zwischen der komplementären Verschiebefläche 60 und der komplementären Abdeckfläche 72 angeordnet ist, erst nach dem Koppeln des komplementären Verbinders 12 mit dem Verbinder 10 zu entfernen.The sterile film may be prior to coupling the complementary connector 12 with the connector 10 be removed. It is also possible, the sterile foil, which preferably between the complementary displacement surface 60 and the complementary covering surface 72 is arranged only after coupling the complementary connector 12 with the connector 10 to remove.

1010
VerbinderInterconnects
1212
komplementärer Verbindercomplementary connector
1414
Verbindergehäuseconnector housing
1616
Kontakteinrichtungcontactor
1818
FluideinlaßöffnungFluid inlet port
2020
Fluidauslaßöffnungfluid outlet port
2222
FluiddurchführungFluid passage
2424
Verriegelungseinrichtunglocking device
2626
Kontaktrichtungcontact direction
2828
innere Positioniereinrichtunginner positioning
3030
äußere Positioniereinrichtungouter positioning device
3232
Federelementspring element
3434
sterile Abdeckeinrichtungsterile cover
3636
Verriegelungsrichtunglocking direction
3838
Kontaktflächecontact area
4040
Abdeckflächecoverage area
4242
DurchgangsöffnungThrough opening
4444
Verschiebeflächedisplacement surface
4646
Dichtmittel/O-RingSealing means / O-ring
4848
Dichtmittel/O-RingSealing means / O-ring
5050
komplementäre Verriegelungseinrichtungcomplementary locking device
5252
sterile Abdeckeinrichtungsterile cover
5454
komplementäres Verbindergehäusecomplementary connector housing
5656
komplementäre Kontakteinrichtungcomplementary contact device
5858
komplementäre Kontaktflächecomplementary contact surface
6060
komplementäre Verschiebeflächecomplementary sliding surface
6262
Dichtmittel/O-RingSealing means / O-ring
6464
komplementäre Fluiddurchführungcomplementary fluid passage
6666
FluideinlaßöffnungFluid inlet port
6868
Fluidauslaßöffnungfluid outlet port
7070
Federelementspring element
7272
Abdeckflächecoverage area
7474
Umgehungskanalbypass channel

Claims (12)

Verbinder (10) zur Herstellung einer sterilen Verbindung mit – einem Verbindergehäuse (14), – einer Verriegelungseinrichtung (24), welche ausgelegt ist – mit einer komplementären Verriegelungseinrichtung (50) eines Verbindergehäuses (54) eines komplementären Verbinders (12) entlang einer Verriegelungsrichtung (36) in Eingriff zu treten und – eine Bewegung des Verbindergehäuses (14) relativ zu dem komplementären Verbindergehäuse (54) entlang einer Kontaktrichtung (26) zu beschränken; – einer Kontakteinrichtung (16), welche ausgelegt ist, mit einer komplementären Kontakteinrichtung (56) des komplementären Verbinders (12) in Kontakt zu treten, wobei – die Kontakteinrichtung (16) entlang der Kontaktrichtung (26) relativ zu dem Verbindergehäuse (14) verschiebbar ist und – die Kontakteinrichtung (16) ausgelegt ist, die komplementäre Kontakteinrichtung (56) des komplementären Verbinders (12) entlang der Kontaktrichtung (26) zu verschieben, und – einer sterilen Abdeckeinrichtung (34), welche ausgelegt ist, die Kontakteinrichtung (16) zumindest bereichsweise steril zu bedecken.Interconnects ( 10 ) for producing a sterile connection with - a connector housing ( 14 ), - a locking device ( 24 ) which is designed - with a complementary locking device ( 50 ) of a connector housing ( 54 ) of a complementary connector ( 12 ) along a locking direction ( 36 ) and - a movement of the connector housing ( 14 ) relative to the complementary connector housing ( 54 ) along a contact direction ( 26 ) limit; A contact device ( 16 ), which is designed with a complementary contact device ( 56 ) of the complementary connector ( 12 ), wherein - the contact device ( 16 ) along the contact direction ( 26 ) relative to the connector housing ( 14 ) is displaceable and - the contact device ( 16 ), the complementary contact device ( 56 ) of the complementary connector ( 12 ) along the contact direction ( 26 ), and - a sterile covering device ( 34 ), which is designed, the contact device ( 16 ) at least partially sterile cover. Verbinder (10) nach Anspruch 1, wobei die Kontakteinrichtung (16) ferner ausgelegt ist, mit einer komplementären Eingriffseinrichtung (66) des komplementären Verbinders (12) in Eingriff zu treten.Interconnects ( 10 ) according to claim 1, wherein the contact device ( 16 ) is further designed with a complementary engagement device ( 66 ) of the complementary connector ( 12 ) to engage. Verbinder (10) nach Anspruch 2, wobei die Kontakteinrichtung (16) ausgelegt ist, nach in Eingrifftreten mit der komplementären Eingriffseinrichtung (66) des komplementären Verbinders (12), den Verbinder (10) und den komplementären Verbinder (12) entlang der Verriegelungsrichtung (36) zu fixieren, wobei die Verriegelungsrichtung (36) von der Kontaktrichtung (26) verschieden ist.Interconnects ( 10 ) according to claim 2, wherein the contact device ( 16 ) after engagement with the complementary engagement means ( 66 ) of the complementary connector ( 12 ), the connector ( 10 ) and the complementary connector ( 12 ) along the locking direction ( 36 ), wherein the locking direction ( 36 ) from the contact direction ( 26 ) is different. Verbinder (10) nach Anspruch 3, wobei die Verriegelungseinrichtung (24) ausgelegt ist, den Verbinder (10) und den komplementären Verbinder (12) entlang der Verriegelungsrichtung (36) relativ zueinander zu verschieben.Interconnects ( 10 ) according to claim 3, wherein the locking device ( 24 ), the connector ( 10 ) and the complementary connector ( 12 ) along the locking direction ( 36 ) relative to each other. Verbinder (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die Verriegelungsrichtung (36) im wesentlichen senkrecht zu der Kontaktrichtung (26) ist.Interconnects ( 10 ) according to one of claims 3 or 4, wherein the locking direction ( 36 ) substantially perpendicular to the contact direction ( 26 ). Verbinder (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Verbindergehäuse (14) ausgelegt ist, durch Verschieben der Kontakteinrichtung (16) entlang der Kontaktrichtung (26) eine Fluiddurchführung von dem Verbinder (10) zu dem komplementären Verbinder (12) zu ermöglichen.Interconnects ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the connector housing ( 14 ) is designed by moving the contact device ( 16 ) along the contact direction ( 26 ) a fluid passage from the connector ( 10 ) to the complementary connector ( 12 ). Verbinder (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche mit einer Eingriffseinrichtung (42), welche ausgelegt ist, mit der komplementären Kontakteinrichtung (56) des komplementären Verbinders (12) in Eingriff zu treten.Interconnects ( 10 ) according to one of the preceding claims with an engagement device ( 42 ), which is designed with the complementary contact device ( 56 ) of the complementary connector ( 12 ) to engage. Verbinder (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Kontakteinrichtung (16) im wesentlichen eine Zylinderform mit einem Fluideinlaß (18) und einem Fluidauslaß (20) aufweist und ausgelegt ist, ein Fluid durch den Verbinder (10) zu führen.Interconnects ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the contact device ( 16 ) substantially a cylindrical shape with a fluid inlet ( 18 ) and a fluid outlet ( 20 ) and is adapted to fluid through the connector ( 10 ) respectively. Verbinder (10) nach Anspruch 8, wobei der Fluidauslaß (20) der Kontakteinrichtung (16) ausgelegt ist, mit einem komplementären Fluideinlaß (66) des komplementären Verbinders (12) in Kontakt zu treten.Interconnects ( 10 ) according to claim 8, wherein the fluid outlet ( 20 ) of the contact device ( 16 ) is designed with a complementary fluid inlet ( 66 ) of the complementary connector ( 12 ) to get in touch. Verbinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Verbinder (10) eine Fluiddurchführung (22) mit einem Fluideinlaß (18) und einem Fluidauslaß (20) aufweist und die Kontakteinrichtung (16) ausgelegt ist, den Fluidauslaß (20) fluiddicht zu verschließen.Interconnects ( 10 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the connector ( 10 ) a fluid passage ( 22 ) with a fluid inlet ( 18 ) and a fluid outlet ( 20 ) and the contact device ( 16 ), the fluid outlet ( 20 ) to close fluid-tight. Verbinder (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Verbinder (10) fluiddicht mit einem Behälter verbindbar ist.Interconnects ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the connector ( 10 ) is fluid-tight with a container connectable. Verbindersystem zum fluiddichten Verbinden eines Fluidauslasses (20) eines Verbinders (10) mit einem Fluideinlaß (66) eines komplementären Verbinders (12), wobei der Verbinder (10) und der komplementäre Verbinder (12) jeweils gemäß eines der vorangegangenen Ansprüche ausgebildet sind.Connector system for fluid-tight connection of a fluid outlet ( 20 ) of a connector ( 10 ) with a fluid inlet ( 66 ) of a complementary connector ( 12 ), wherein the connector ( 10 ) and the complementary connector ( 12 ) are each formed according to one of the preceding claims.
DE202006009468U 2005-06-29 2006-06-16 Sterile connector, for making connections between pipes or tubes carrying liquids such as biological fluids or blood plasma, has a connector and complementary connector with limited axial movement as well as a locking arrangement Expired - Lifetime DE202006009468U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006009468U DE202006009468U1 (en) 2005-06-29 2006-06-16 Sterile connector, for making connections between pipes or tubes carrying liquids such as biological fluids or blood plasma, has a connector and complementary connector with limited axial movement as well as a locking arrangement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005030319.6 2005-06-29
DE102005030319.6A DE102005030319B4 (en) 2005-06-29 2005-06-29 Connector, connector system and use
DE202006009468U DE202006009468U1 (en) 2005-06-29 2006-06-16 Sterile connector, for making connections between pipes or tubes carrying liquids such as biological fluids or blood plasma, has a connector and complementary connector with limited axial movement as well as a locking arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009468U1 true DE202006009468U1 (en) 2006-08-17

Family

ID=36934505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006009468U Expired - Lifetime DE202006009468U1 (en) 2005-06-29 2006-06-16 Sterile connector, for making connections between pipes or tubes carrying liquids such as biological fluids or blood plasma, has a connector and complementary connector with limited axial movement as well as a locking arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006009468U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005020647B4 (en) Connector, connector system and method of sterile connection
EP1879642B1 (en) Connector, connector system and use thereof
DE69635583T2 (en) DEVICE FOR INTRODUCING AND / OR REMOVING A MEDIUM INTO / OUT OF A CONTAINER
EP0198407B1 (en) Connector for peritoneal dialysis
EP3266075B1 (en) Medical plug-in and snap-in connector for establishing a fluid connection between two systems
EP0966984A2 (en) Connector element
DE202007003707U1 (en) Apparatus for taking samples from flexible wall systems and for introducing fluids into them
EP1715936B1 (en) Filter device
DE202013102908U1 (en) Stabilized valve with guide
DE102005030319B4 (en) Connector, connector system and use
DE2710894C2 (en) Filter device for filtering pharmaceutical fluids
DE102006040670A1 (en) Device for removing liquids
DE3823711C1 (en)
DE202006009468U1 (en) Sterile connector, for making connections between pipes or tubes carrying liquids such as biological fluids or blood plasma, has a connector and complementary connector with limited axial movement as well as a locking arrangement
EP3104928B1 (en) Device for connecting medical disposable articles in a sterile manner
EP2886474B1 (en) Device for contamination-free packing of products in tubular bags, and use of the device
DE3806208A1 (en) Filter arrangement
DE10017721B4 (en) Module for vacuum filtration apparatus and vacuum filtration apparatus
DE102005030318B4 (en) Connector, connector system and use
EP3209264B1 (en) Peg-tube with protected manual valve operation
DE3638398C2 (en) Device and method for sealing the door of a treatment chamber
EP3056791B1 (en) Gas cartridge for an inhalation device
DE102016110009A1 (en) Device for filling tanks with intermediate container
WO2021260086A1 (en) Device for a medication transfer system, and medication transfer system
EP3215321B1 (en) Isolator, isolator system and method

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060921

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SARTORIUS STEDIM BIOTECH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SARTORIUS AG, 37075 GOETTINGEN, DE

Effective date: 20070712

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SARTORIUS STEDIM BIOTECH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SARTORIUS BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGEN, DE

Effective date: 20071221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090715

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120705

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140708

R071 Expiry of right