DE202006007703U1 - Counter-closing part with swiveling locking plate - Google Patents

Counter-closing part with swiveling locking plate Download PDF

Info

Publication number
DE202006007703U1
DE202006007703U1 DE200620007703 DE202006007703U DE202006007703U1 DE 202006007703 U1 DE202006007703 U1 DE 202006007703U1 DE 200620007703 DE200620007703 DE 200620007703 DE 202006007703 U DE202006007703 U DE 202006007703U DE 202006007703 U1 DE202006007703 U1 DE 202006007703U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
counter
closing part
locking slide
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620007703
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Original Assignee
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KFV Karl Fliether and Co GmbH filed Critical KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority to DE200620007703 priority Critical patent/DE202006007703U1/en
Priority to DE102007018871.6A priority patent/DE102007018871B4/en
Publication of DE202006007703U1 publication Critical patent/DE202006007703U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/022Striking-plates, keepers, staples movable, resilient or yieldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B15/0245Movable elements held by friction, cooperating teeth, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/005Preventing accidental lock-out, e.g. by obstruction in the striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • E05B47/0047Striker rotating about an axis parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Gegenschließteil für eine Schlossfalle (1) mit einem Gehäuse (2) und einer darin gegen die Kraft einer Feder (3) schwenkbar gelagerten Sperrplatte (4) für die Schlossfalle (1), wobei die Schwenkbarkeit der Sperrplatte (4) durch Verschieben eines Verriegelungsschiebers (5) parallel zur Schwenkachse (6) der Sperrplatte (4) freigebbar bzw. verriegelbar ist, wobei der Verriegelungsschieber (5) eine, bevorzugt zwei Verriegelungsschultern (7, 8) ausbildet, die in der Verriegelungsstellung vor je einem Verriegelungsvorsprung (10, 11) der Sperrplatte (4) liegen und in der Freigabestellung des Verriegelungsschiebers (5) außerhalb der Schwenkbewegung der Verriegelungsvorsprünge (10, 11) liegen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsschieber (5) einen Handbetätigungsabschnitt (12) aufweist, der aus einer Führungsnische (14) des Gehäuses (2) oder der Sperrplatte (4) ragt.Counter-closing part for a latch (1) with a housing (2) and one pivotally mounted therein against the force of a spring (3) Locking plate (4) for the Lock latch (1), wherein the pivoting of the locking plate (4) by Moving a locking slide (5) parallel to the pivot axis (6) the locking plate (4) is releasable or lockable, wherein the locking slide (5) one, preferably two locking shoulders (7, 8) forms, which in the locking position before each one Locking projection (10, 11) of the locking plate (4) lie in and the release position of the locking slide (5) outside the pivotal movement of the locking projections (10, 11) lie thereby characterized in that the locking slide (5) has a manual operating section (12) that has come out of a guide niche (14) of the housing (2) or the locking plate (4) protrudes.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Gegenschließteil für eine Schlossfalle mit einem Gehäuse und einer darin gegen die Kraft einer Feder schwenkbar gelagerten Sperrplatte für die Schlossfalle, wobei die Schwenkbarkeit der Sperrplatte durch Verschieben eines Verriegelungsschiebers parallel zur Schwenkachse der Sperrplatte freigebbar bzw. verriegelbar ist, wobei der Verriegelungsschieber eine Verriegelungsschulter ausbildet, die in der Verriegelungsstellung vor einem Verriegelungsvorsprung der Sperrplatte liegt und in der Freigabestellung des Verriegelungsschiebers außerhalb der Schwenkbewegung der Verriegelungsvorsprünge liegt.The The invention relates to a counter-closing part for a latch with a casing and a locking plate pivotally mounted therein against the force of a spring for the Lock latch, wherein the pivoting of the locking plate by moving a locking slide parallel to the pivot axis of the locking plate is releasable or lockable, wherein the locking slide forms a locking shoulder, which in the locked position lies in front of a locking projection of the locking plate and in the Release position of the locking slide outside the pivoting movement the locking projections lies.

Ein derartiges Gegenschließteil ist aus der US 6874830 B2 bekannt. Das dort beschriebene Gegenschließteil besteht aus einem Gehäuse, welches eine Gehäuseaussparung aufweist, in welcher eine Sperrplatte gelagert ist. Die Sperrplatte wird von einer Schenkeldrehfeder in einer Sperrstellung gehalten. Das Gehäuse weist darüber hinaus einen Verriegelungsschieber auf, der von einem Elektromagneten zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung hin- und her verlagerbar ist. In der Verriegelungsstellung liegen zwei Verriegelungsvorsprünge der Sperrplatte vor Verriegelungsschultern des Verriegelungsschiebers, so dass die Sperrplatte nicht verschwenkt werden kann. Wird der Verriegelungsschieber aus der Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung verlagert, so können die Verriegelungsvorsprünge an den Verriegelungsschultern vorbeischwenken, wenn die Sperrplatte schwenkbeaufschlagt wird. Die Feder schwenkt die Sperrplatte dann wieder zurück in die Ausgangsposition.Such Gegenschließteil is from the US 6874830 B2 known. The counter-closing part described there consists of a housing which has a housing recess in which a blocking plate is mounted. The locking plate is held by a leg torsion spring in a locking position. The housing also has a locking slide which is displaceable back and forth by an electromagnet between a locking position and a release position. In the locking position are two locking projections of the locking plate in front of locking shoulders of the locking slide, so that the locking plate can not be pivoted. If the locking slide is displaced from the locking position to a release position, the locking projections can pivot past the locking shoulders when the locking plate is pivoted. The spring then pivots the lock plate back to the starting position.

Elektromechanisch betätigbare Türöffner mit einer schwekbaren Sperrplatte sind darüber hinaus bekannt aus den CH 526024 , DE 1030725 , DE 10246665 B3 und WO 96/26340.Electromechanically actuated door openers with a pivotable locking plate are also known from the CH 526024 . DE 1030725 . DE 10246665 B3 and WO 96/26340.

Ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gegenschließteil für eine Schlossfalle anzugeben, das in einfacher Weise von einer dauerhaft sperrenden in eine dauerhaft verschwenkbare Stellung bringbar ist.outgoing from the above-mentioned prior art, the invention the task of specifying a counter-closing part for a latch, that in a simple way from a permanently blocking into a permanent one pivotable position can be brought.

Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei jeder Anspruch eine eigenständige Lösung der Aufgabe darstellt und mit jedwedem anderen Anspruch in beliebiger Weise kombinierbar ist.Is solved the object by the invention specified in the claims, Each claim is an independent solution to the problem and with any other claim in any way combinable is.

Zunächst und im wesentlichen sieht die Erfindung vor, dass der Verriegelungsschieber einen Handbetätigungsabschnitt aufweist, der aus einer Führungsnische des Gehäuses ragt. Das Gehäuse ist bevorzugt U-förmig gestaltet. Zwischen den beiden U-Schenkeln des Gehäuses erstreckt sich eine Steckachse, an welcher die Sperrplatte gelagert ist. Hierzu besitzt die Sperrplatte eine Lageröffnung, durch welche die Schwenkachse gesteckt ist, deren Endabschnitte in Lageraugen der U-Schenkel des Gehäuses gelagert sind. Die Sperrplatte besitzt darüber hinaus eine Nische, in welcher eine Schenkeldrehfeder einliegt. Die Schenkeldrehfeder ist auf der Steckachse gelagert. Der Verriegelungsschieber kann parallel zur Erstreckungsrichtung der Schwenkachse der Sperrplatte verschoben werden. In einer ersten Stellung, die einer Freigabestellung entspricht, liegen vom Verriegelungsschieber ausgebildete Verriegelungsschultern außerhalb des Bewegungsschwenkraumes von Verriegelungsvorsprüngen der Sperrplatte, so dass die Sperrplatte gegen die Rückstellkraft der Feder verschwenkt werden kann. In dieser Stellung ist der Verriegelungsschieber verrastet. Der Boden der Führungsnut, in welcher der Verriegelungsschieber an der Innenseite des U-Steges des Gehäuses geführt ist, besitzt eine Ausnehmung, in welcher eine Rastkugel gelagert ist. Diese greift nicht nur in der Freigabestellung des Verriegelungsschiebers in eine Rastnische des Verriegelungsschiebers ein. Sie greift auch in der Verriegelungsstellung des Verriegelungsschiebers in eine Rastnische der Rückseite des Verriegelungsschiebers ein. Zur Ausübung der elastischen Rastkraft ist eine Andruckfeder in Form einer Blattfeder vorgesehen, die zwischen der Frontseite des Verriegelungsschiebers und einer Verschlussplatte liegt. Die Verschlussplatte steckt in einem Schacht des Gehäuses und wird von einem Schenkelende der Feder beaufschlagt. In der zuvor genannten Verriegelungsstellung liegen die insgesamt eine U-Form ausbildenden Verriegelungsschultern des Verriegelungsschiebers vor den Verriegelungsvorsprüngen der Sperrplatte, so dass letztere nicht verschwenkt werden kann.First and Essentially, the invention provides that the locking slide a manual operation section that has come out of a guide niche of the housing protrudes. The case is preferably U-shaped designed. Extends between the two U-legs of the housing itself a thru axle, on which the lock plate is mounted. For this the locking plate has a bearing opening through which the pivot axis is inserted, the end portions stored in bearing eyes of the U-legs of the housing are. The lock plate also has a niche, in which rests a leg torsion spring. The leg torsion spring is stored on the thru axle. The locking slide can be parallel shifted to the direction of extension of the pivot axis of the locking plate become. In a first position, which corresponds to a release position, are formed by the locking slide locking shoulders outside the Bewegungsschwenkraumes of locking projections of the Locking plate, so that the locking plate pivoted against the restoring force of the spring can be. In this position, the locking slide is locked. The bottom of the guide groove, in which the locking slide on the inside of the U-web of the housing guided is, has a recess in which a locking ball stored is. This not only engages in the release position of the locking slide in a latching niche of the locking slide. She attacks too in the locking position of the locking slide in a latching niche the back of the locking slide. To exercise the elastic locking force is a pressure spring in the form of a leaf spring provided between the front of the locking slide and a closure plate lies. The shutter plate is in a shaft of the housing and is acted upon by a leg end of the spring. In the before said locking position are the total of a U-shape forming locking shoulders of the locking slide before the locking projections the locking plate, so that the latter can not be pivoted.

Bei einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass der Handbetätigungsabschnitt in einer Führungsnische der Sperrplatte gelagert ist. Der den Handbetätigungsabschnitt ausbildende Verriegelungsschieber ist in einer Führungsnut des Gehäuses geführt. Der Verriegeelungsschieber kann in dieser Führungsnut durch eine Rundung der Sperrplatte gehalten sein. Letztere kann anstelle einer Steckachse miteinander fluchtende Achsstummel ausbilden, die in Lagervertiefungen der Schenkel des U-förmigen Gehäuses einliegen. Diese Lagervertiefungen sind von Lagereinsätzen verschlossen. Die mehrfach gewundene Schenkeldrehfeder liegt in einer Gehäuseaussparung. Diese Gehäuseaussparung kann einem Gehäuseboden zugeordnet sein. Die Aussparung kann von Böckchen gebildet sein, die zwischen einander einen Zwischenraum belassen, in dem ein Schenkel der Feder einliegt. Der andere Schenkel der Feder untergreift die Sperrplatte. Auf diesem Boden kann eine Andruckfeder für den Verriegelungsschieber liegen. Zur Fixierung der Andruckfeder kann der Boden eine Aussparung in Form einer Vertiefung besitzen, in welcher die bogenförmige Blattfeder einliegt. Die Verriegelungsvorsprünge sind bei diesem Ausführungsbeispiel vom Rand der Sperrplatte entfernt. Die Drehfeder liegt im Bereich des Randes. Entsprechend ist der Verriegelungsschieber bei diesem Ausführungsbeispiel verkürzt.In a variant of the invention it is provided that the manual operating section is mounted in a guide niche of the locking plate. The latching slide forming the manual operating section is guided in a guide groove of the housing. The Verriegeelungsschieber can be held in this guide by a rounding of the locking plate. The latter can form instead of a thru axle aligned stub axle, which einliegen in bearing recesses of the legs of the U-shaped housing. These bearing recesses are closed by bearing inserts. The multi-wound leg torsion spring is located in a housing recess. This housing recess may be associated with a housing bottom. The recess may be formed by blocks, which leave a gap between each other, in which a leg of the spring rests. The other leg of the spring engages under the locking plate. On this floor may lie a pressure spring for the locking slide. To fix the pressure spring can the bottom have a recess in the form of a recess in which rests the arcuate leaf spring. The locking projections are removed in this embodiment from the edge of the locking plate. The torsion spring lies in the area of the edge. Accordingly, the lock slider is shortened in this embodiment.

Bei einer weiteren Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verriegelungsschieber in einer Führungsnut des Gehäuses geführt ist. Es können verschiedene Maßnahmen vorgesehen sein, um den Verriegelungsschieber in der Führungsnut zu halten. Bevorzugt wird der Verriegelungsschieber mit einem Abschnitt der Sperrplatte in der Führungsnut des Gehäuses gehalten. Dies ermöglicht einen einfachen Aufbau des Gegenschließteils.at A further variant of the invention provides that the locking slide in a guide groove of the housing guided is. It can be different activities be provided to the locking slide in the guide groove to keep. Preferably, the locking slide with a section the locking plate in the guide groove of the housing held. this makes possible a simple structure of the counter-closing part.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:embodiments The invention will be explained below with reference to the accompanying drawings. It demonstrate:

1 eine perspektivische Darstellung des Gegenschließteils ohne Sperrwinkel; 1 a perspective view of the counter-closing part without locking angle;

2 eine Draufsicht auf das Gegenschließteil; 2 a plan view of the counter-closing part;

3 eine Frontansicht des Gegenschließteils; 3 a front view of the counter-closing part;

4 eine Seitenansicht des Gegenschließteils; 4 a side view of the counter-closing part;

5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in 3; 5 a section along the line VV in 3 ;

6 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in 3; 6 a section along the line VI-VI in 3 ;

7 einen Schnitt gemäß der Linie VII-VII in 3; 7 a section along the line VII-VII in 3 ;

8 einen Schnitt gemäß 7, jedoch mit in die Sperrstellung verlagertem Verriegelungsschieber; 8th a section according to 7 , but with locking slide displaced into the blocking position;

9 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Einzelteile des Gegenschließteils; 9 an exploded perspective view of the items of the counter-closing part;

10 eine perspektivische Darstellung der Rückseite der Sperrplatte; 10 a perspective view of the back of the locking plate;

11 eine Darstellung gemäß 1 mit montiertem Sperrwinkel; 11 a representation according to 1 with mounted locking angle;

12 einen Schnitt gemäß VII mit Sperrwinkel und angedeuteter Schlossfalle; 12 a section according to VII with locking angle and indicated lock latch;

13 eine Darstellung gemäß 12 im verschwenkten Zustand der Sperrplatte; 13 a representation according to 12 in the pivoted state of the locking plate;

14 die Frontansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels in der Sperrstellung; 14 the front view of a second embodiment in the locked position;

15 einen Schnitt gemäß der Linie XV-XV in 14; 15 a section along the line XV-XV in 14 ;

16 eine Darstellung gemäß 14 in der Freigabestellung; 16 a representation according to 14 in the release position;

17 einen Schnitt gemäß der Linie XVII-XVII in 16; 17 a section according to the line XVII-XVII in 16 ;

18 eine Darstellung gemäß 16 mit verschwenkter Sperrplatte; 18 a representation according to 16 with pivoted locking plate;

19 einen Schnitt gemäß der Linie XIX-XIX in 18; 19 a section along the line XIX-XIX in 18 ;

20 eine Draufsicht auf das Gegenschließteil in einem zweiten Ausführungsbeispiel; 20 a plan view of the counter-closing part in a second embodiment;

21 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels in der Sperrstellung; 21 a perspective view of the second embodiment in the locked position;

22 eine erste Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels und 22 a first exploded view of the second embodiment and

23 eine zweite Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels. 23 a second exploded view of the second embodiment.

Das Gegenschließteil besitzt ein aus Metall bestehendes Gehäuse 2, welches eine im wesentlichen U-förmige Gestalt aufweist. Das Gehäuse 2 besitzt Gewindebohrungen 31, in welches Gewindeschrauben eingedreht werden können, um das Gehäuse 2 an einem Schließblech oder dergleichen zu befestigen. Die U-Schenkel des Gehäuses 2 bilden zwei zueinander fluchtende Lageraugen 21 aus, in welche eine Steckachse 6 eingesteckt werden kann. Die Steckachse 6 dient der Lagerung einer Sperrplatte 4, die hierzu eine Lageröffnung 20 ausbildet. Der U-Schenkel des U-förmigen Gehäuses besitzt auf seiner der Achse 6 zugewandten Seite eine Führungsnut 15, in welcher ein Verriegelungsschieber 5 einliegt. Der Boden der sich im wesentlichen über die gesamte Länge des U-Steges erstreckenden Führungsnut 15 besitzt etwa mittig eine Ausnehmung 16, in welcher eine Rastkugel 17 einliegt. Die Rastkugel 17 ragt mit einem Abschnitt über den Boden der Führungsnut 15 hinaus.The counter-closing part has a metal housing 2 which has a substantially U-shaped configuration. The housing 2 has tapped holes 31 , in which threaded screws can be screwed to the housing 2 to attach to a strike plate or the like. The U-legs of the housing 2 form two aligned bearing eyes 21 out, in which a thru axle 6 can be inserted. The thru axle 6 serves for the storage of a blocking plate 4 , which for this purpose a bearing opening 20 formed. The U-leg of the U-shaped housing has on its axis 6 facing side a guide groove 15 in which a locking slide 5 rests. The bottom of the substantially over the entire length of the U-web extending guide groove 15 has approximately in the middle a recess 16 in which a detent ball 17 rests. The detent ball 17 protrudes with a section over the bottom of the guide groove 15 out.

Die zur Achse 6 weisende Seite des U-Steges besitzt darüber hinaus eine Führungsnische 14, die sich unmittelbar an einen U-Steg des Gehäuses 2 anschließt. Diese Führungsnische 14 ist ein höhenverminderter Endabschnitt des Führungsnut 15. Etwa in der Mitte zwischen den beiden U-Schenkeln des Gehäuses 2 befindet sich auch ein Schacht 25, dessen Erstreckungsebene parallel versetzt zum Boden der Führungsnut 15 liegt. In diesen Schacht 25 ist eine aus Metall bestehende Verschlussplatte 24 eingesteckt. Zwischen der Verschlussplatte 24 und dem Boden der Führungsnut 15 befindet sich der Steg 19 eines in der Führungsnut 15 geführten Verriegelungsschiebers 5. Der Verriegelungsschieber 5 besitzt auf seiner dem Boden der Führungsnut 15 zugewandten Seite zwei voneinander beabstandete Rastnischen 32. Der Schieber kann von einer Freigabestellung, wie sie in den 1 bis 7 dargestellt ist, in eine Verriegelungsstel lung verschoben werden. In beiden Stellungen liegt die Rastkugel 17 in einer der beiden Rastnischen 32 ein.The to the axis 6 pointing side of the subway has also a niche 14 , which directly adjoin a U-bar of the housing 2 followed. This niche 14 is a height-reduced end portion of the guide groove 15 , Approximately in the middle between the two U-thighs of the housing 2 There is also a shaft 25 . its extension plane offset parallel to the bottom of the guide groove 15 lies. In this shaft 25 is a metal closure plate 24 plugged in. Between the closure plate 24 and the bottom of the guide groove 15 is the footbridge 19 one in the guide groove 15 guided locking slide 5 , The locking slide 5 has on its bottom the guide groove 15 facing side two spaced detent niches 32 , The slider can move from a release position, as in the 1 to 7 is shown, are moved to a locking Stel development. In both positions is the detent ball 17 in one of the two detention niches 32 one.

Zwischen dem Verriegelungsschieber 5 und der Verschlussplatte 24 ist eine gebogene Blattfeder 18 gelagert. Diese Blattfeder 18 bildet eine Andruckfeder, mit der der Verriegelungsschieber 5 gegen den Boden der Nut 15 gepresst wird. Diese Andruckfeder 18 sorgt für die Bereitstellung der Rastkraft.Between the locking slide 5 and the closure plate 24 is a curved leaf spring 18 stored. This leaf spring 18 forms a pressure spring with which the locking slide 5 against the bottom of the groove 15 is pressed. This pressure spring 18 ensures the provision of the locking force.

Der Verriegelungsschieber 5 ist als einteiliges Metallteil gefertigt. An seiner einen Seite setzt sich der Verriegelungsschieber 5 in einen rechtwinklig zur Erstreckung des Steges 19 abragenden Handhabungsbetätigungsabschnitt 12 fort, dessen Stirnseite eine Einkerbung 13 besitzt, die ausreichend groß ist, um dort mit dem Fingernagel einzugreifen, wenn der Verriegelungsschieber 5 zwischen seiner Verriegelungsstellung und seiner Freigabestellung verschwenkt werden soll. Der Handhabungsbetätigungsabschnitt 12 liegt in der Führungsnische 14 und ragt geringfügig über die Breitseite des Gehäuses 2 hinaus. Die Länge der Führungsnische 14 ist dem Verlagerungsweg des Handbetätigungsabschnittes 12 angepasst. Jenseits des Steges 19, am anderen Ende des Verriegelungsschiebers 5 ist eine U-förmige Struktur vorgesehen. Die beiden parallel zueinander verlaufenden U-Schenkel dieser Struktur bilden jeweils Verriegelungsschultern 7, 8 aus. Zwischen den beiden Verriegelungsschultern 7, 8 befindet sich eine Ausweichnische 9.The locking slide 5 is made as a one-piece metal part. On its one side sits the locking slide 5 in a direction perpendicular to the extension of the bridge 19 projecting handling operation section 12 continued, the front side of a notch 13 which is sufficiently large to intervene there with the fingernail when the locking slide 5 to be pivoted between its locking position and its release position. The handling operation section 12 lies in the leadership niche 14 and protrudes slightly over the broad side of the housing 2 out. The length of the guide niche 14 is the displacement path of the manual operation section 12 customized. Beyond the jetty 19 , at the other end of the locking slide 5 a U-shaped structure is provided. The two mutually parallel U-legs of this structure each form locking shoulders 7 . 8th out. Between the two locking shoulders 7 . 8th there is an alternative niche 9 ,

Die Sperrplatte 4 besitzt auf ihrer Rückseite 4', die der Führungsnut 15 gegenüberliegt, zwei Verriegelungsvorsprünge 10, 11. Die beiden Verriegelungsvorsprünge 10, 11 sind durch einen Freiraum voneinander beabstandet. Die Länge des Freiraumes entspricht der Breite der Verriegelungsschulter 8. Die Verriegelungsvorsprünge 10, 11 befinden sich an der dem dem Handbetätigungsabschnitt 12 gegenüberliegenden Ende der Sperrplatte 4.The lock plate 4 owns on its back 4 ' that the guide groove 15 opposite, two locking projections 10 . 11 , The two locking projections 10 . 11 are spaced apart by a clearance. The length of the free space corresponds to the width of the locking shoulder 8th , The locking projections 10 . 11 are located at the the the manual operation section 12 opposite end of the locking plate 4 ,

Die Unterseite der Sperrplatte 4 besitzt etwa mittig eine Ausnehmung 27 für die Schenkelfeder 3. Ein Arm 3'' der Schenkelfeder 3 stützt sich am Boden dieser Ausnehmung 27 ab. Der andere Arm 3' der Schenkelfeder 3 liegt in einer Nut 26 der im Schacht 25 steckenden Verschlussplatte 24 ein und hält somit die Verschlussplatte 24 in ihrer Position. Die Schenkelfeder 3 steckt auf der Schwenkachse 6.The underside of the locking plate 4 has approximately in the middle a recess 27 for the leg spring 3 , An arm 3 '' the thigh feather 3 rests on the bottom of this recess 27 from. The other arm 3 ' the thigh feather 3 lies in a groove 26 the one in the shaft 25 plugging closure plate 24 and thus holds the closure plate 24 in their position. The thigh feather 3 stuck on the pivot axis 6 ,

Die Sperrplatte 4 bildet eine Befestigungsfläche 22 für einen Sperrwinkel 23 aus. In der Befestigungsfläche 22 befinden sich Gewindebohrungen 30 zum Einschrauben von Befestigungsschrauben 29 zum Befestigen des Sperrwinkels 23. Die Befestigungsschrauben 29 durchragen dabei jeweils ein Langloch 28 des Sperrwinkels 23. Die Unterseite des Sperrwinkels 23 bildet Rippen aus, die in Rippenzwischenräume der Befestigungsfläche 22 eingreifen. Dadurch kann der Sperrwinkel 23 in unterschiedlichen Positionen auf der Befestigungsfläche 22 montiert werden.The lock plate 4 forms a mounting surface 22 for a locking angle 23 out. In the attachment area 22 there are threaded holes 30 for screwing in fastening screws 29 for fixing the blocking angle 23 , The fixing screws 29 in each case protrude through a slot 28 the blocking angle 23 , The underside of the blocking angle 23 Forms ribs in the rib spaces of the mounting surface 22 intervention. This allows the locking angle 23 in different positions on the mounting surface 22 to be assembled.

Die Funktionsweise des Gegenschließteils ist die folgende:
In der insbesondere in der 12 dargestellten Betriebsstellung liegt ein Schenkel des Sperrwinkels 23 vor der Sperrfläche einer Schlossfalle 1. Befindet sich der Verriegelungsschieber 5 in der beispielsweise in der in 1 dargestellten Freigabestellung, so liegen die Verriegelungsschultern 7, 8 neben den ihnen zugeordneten Verriegelungsvorsprüngen 10, 11, so dass die Verriegelungsvorsprünge 10, 11 beim Schwenken der Sperrplatte 4 um ihre Achse 6 an den Verriegelungsschultern 7, 8 vorbeischwenken können. Wird der Verriegelungsschieber 5 von der in der 1 dargestellten Freigabestellung in die in 8 dargestellte Sperrstellung verschwenkt, so verlagern sich die Verriegelungsschultern 7, 8 in entsprechender Weise vor die ihnen zugeordneten Verriegelungsvorsprünge 10, 11, so dass die Schwenkbarkeit der Sperrplatte 4 gesperrt ist.
The operation of the counter-closing part is the following:
In particular in the 12 shown operating position is a leg of the blocking angle 23 in front of the blocking surface of a latch 1 , Is the locking slide 5 in the example in the in 1 shown release position, so are the locking shoulders 7 . 8th in addition to their associated locking projections 10 . 11 so that the locking projections 10 . 11 when swinging the locking plate 4 around its axis 6 at the locking shoulders 7 . 8th can swing past. Will the locking slide 5 from in the 1 shown release position in the in 8th shown blocking position pivots, so shift the locking shoulders 7 . 8th in a corresponding manner in front of their associated locking projections 10 . 11 , so that the pivoting of the locking plate 4 Is blocked.

Wird in dieser Stellung eine Zugkraft auf eine Tür ausgeübt, der die Schlossfalle 1 zugeordnet ist, so kann letztere nicht geöffnet werden, weil die Sperrplatte 4 nicht um die Achse 6 geschwenkt werden kann. Erst wenn der Verriegelungsschieber 5 wieder aus seiner Sperrstellung zurück in die Freigabestellung verlagert wird, kann die Tür auch ohne Rückzug der Falle 1 geöffnet werden. Die dann auf den Sperrwinkel 23 aufgebrachte Kraft entwickelt ein Drehmoment auf die Sperrplatte 4, so dass letztere gegen die Rückstellkraft der Feder 3 verschwenken kann. Die Kraft der Feder 3 muss also überwunden werden, damit die der Schlossfalle 1 zugehörige Tür auch bei nicht zurückgezogener Schlossfalle 1 geöffnet werden kann.In this position, a pulling force is exerted on a door which locks the latch 1 is assigned, the latter can not be opened, because the locking plate 4 not around the axis 6 can be swiveled. Only when the locking slide 5 is moved back from its locked position back to the release position, the door can also without retreat of the trap 1 be opened. The then on the blocking angle 23 applied force develops a torque on the lock plate 4 , so that the latter against the restoring force of the spring 3 can pivot. The power of the spring 3 must therefore be overcome, so that the lock latch 1 associated door even if the lock latch is not retracted 1 can be opened.

Das Gegenschließteil zeichnet sich durch eine einfache Montage aus. Alle Teile bis auf den Sperrwinkel 23 sind durch Steckzuordnung montierbar. Zuerst wird die Rastkugel 17 in die ihr zugeordnete Ausnehmung 16 eingelegt. Sodann wird der Verriegelungsschieber 5 in die Führungsnut 15 eingelegt. Unter gespannt halten der auf den Verriegelungsschieber 5 aufgelegten Andruckfeder 18 wird dann von unten die Verschlussplatte 24 in den ihr zugeordneten Schacht 25 eingesteckt. Wegen der auf sie dann wirkenden, von der Andruckfeder 18 ausgeübten Kraft verbleibt die Verschlussplatte 24 in einer reibschlüssig gehaltenen Stellung. Sodann kann die Sperrplatte 4 zwischen die beiden Schenkel des Gehäuses 2 gelegt werden. Die Steckachse 6 wird in ein Lagerauge 21 von außen her eingesteckt und nachfolgend durch die in Fluchtlage zum Lagerauge 21 gebrachte Lageröffnung 20 geschoben, bis sie die Ausnehmung 27 erreicht. Sie wird dann durch die darin angeordnete, auf Vorspannung gehaltene Feder 3 und nachfolgend endgültig durch die Lageröffnung 20 bis in das gegenüberliegende Lagerauge 21 gesteckt. Eine Riffelung 33 eines Endes der Schwenkachse 6 wird zum Schluss in das Lagerauge 21 getrieben, so dass die Achse 6 darin verankert ist. Die Verschlussplatte 24 wird jetzt durch den Schenkel 3' der Feder 3 gehalten.The counter-closing part is characterized by a simple installation. All parts except for the locking angle 23 can be mounted by plug-in assignment. First, the detent ball 17 in the recess associated with it 16 inserted. Then the locking slide 5 in the guide groove 15 inserted. Under tension, hold on the locking slide 5 applied pressure spring 18 becomes then from the bottom the closure plate 24 in the assigned shaft 25 plugged in. Because of the then acting on them, from the pressure spring 18 exerted force remains the closure plate 24 in a frictionally held position. Then, the locking plate 4 between the two legs of the housing 2 be placed. The thru axle 6 gets into a bearing eye 21 plugged in from the outside and subsequently through the in alignment with the bearing eye 21 brought bearing opening 20 pushed it until the recess 27 reached. It is then by the arranged therein, held on bias spring 3 and subsequently finally through the bearing opening 20 into the opposite bearing eye 21 plugged. A ribbing 33 one end of the pivot axis 6 is finally in the bearing eye 21 driven, so the axle 6 anchored in it. The closure plate 24 is now through the thigh 3 ' the feather 3 held.

Das in den 14 bis 23 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel besitzt ebenfalls ein U-förmiges Gehäuse 2. In den Schenkeln des Gehäuses sind die Achsstummel 6 der Sperrplatte 4 gelagert. Die Achsstummel 6 erstrecken sich zueinander fluchtend von den beiden voneinander weg weisenden Schmalseiten der Sperrplatte 4. Die Lagerung der Achsstummel 6 erfolgt in Lagervertiefungen der Schenkel des Gehäuses 2. Diese Lagervertiefungen sind zum Einsetzen der Achsstummel 6 zur einen Breitseite des Gehäuses 2 hin offen. Im fertig montierten Zustand sind diese schachtförmigen Aussparungen von Lagereinsätzen 34 verschlossen.That in the 14 to 23 illustrated second embodiment also has a U-shaped housing 2 , In the legs of the housing are the stub axles 6 the locking plate 4 stored. The stub axle 6 extend mutually aligned from the two facing away from each other narrow sides of the locking plate 4 , The storage of the stub axle 6 takes place in bearing recesses of the legs of the housing 2 , These bearing recesses are for inserting the stub axle 6 to a broadside of the housing 2 open. In the assembled state, these shaft-shaped recesses are of bearing inserts 34 locked.

Das Gehäuse 2 bildet einen Boden aus. Dieser Boden besitzt eine Vertiefung 38 zur Aufnahme einer Blattfeder 18. Am Rande, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem der Gehäuseschenkel besitzt der Boden zwei nebeneinander liegende Böckchen 37. Zur Rückwand besitzen die Böckchen 37 einen Abstand und bilden somit eine Lagernische 36 für die mehrfach gewundene Schenkelfeder 3. Die Schenkelfeder 3 liegt derartig in der Lagernische 36 ein, dass ein Schenkel in dem Zwischenraum zwischen den beiden Böckchen 37 liegt. Der andere Schenkel der Feder 3 untergreift die Sperrplatte 4.The housing 2 forms a floor. This floor has a depression 38 for receiving a leaf spring 18 , On the edge, in the immediate vicinity of one of the housing legs, the floor has two adjacent blocks 37 , To the back wall have the blocks 37 a distance and thus form a Lagernische 36 for the multiply wound leg spring 3 , The thigh feather 3 is so in the Lagerern 36 a, that one leg in the space between the two blocks 37 lies. The other leg of the spring 3 engages under the locking plate 4 ,

Die Sperrplatte 4 besitzt an ihrer rückwärtigen Seite im Bereich der gedachten Drehachse, die durch die Zentren der Achsstummel 6 definiert ist, eine Führungsnische 14 für einen Handbetätigungsabschnitt 12 eines Verriegelungsschiebers 5. Der Handbetätigungsabschnitt 12 kann in dieser Führungsnische 14 in Richtung der Achse 6 verschoben werden. Einhergehend damit verschiebt sich der Verriegelungsschieber 5 von einer Freigabestellung in eine Sperrstellung bzw. umgekehrt.The lock plate 4 possesses at its rear side in the range of the imaginary rotation axis, which passes through the centers of the stub axle 6 is defined, a leadership niche 14 for a manual operation section 12 a locking slide 5 , The manual operation section 12 can in this leadership niche 14 in the direction of the axis 6 be moved. Along with it shifts the locking slide 5 from a release position into a blocking position or vice versa.

Der Verriegelungsschieber 5 besitzt einen rückwärtigen Fortsatz, der in einer der Rückwand des Gehäuses 2 zugeordneten Führungsnut 15 einliegt. Die bo genförmige Blattfeder 18 stützt sich am Verriegelungsschieber 5 ab und erzeugt eine Reibkraft auf letzteren, so dass dieser nur willensbetont zwischen seiner Betriebsstellung hin- und hergeschoben werden kann.The locking slide 5 has a rearward extension, which is in one of the rear wall of the housing 2 associated guide groove 15 rests. The bo genförmige leaf spring 18 rests on the locking slide 5 and generates a frictional force on the latter, so that it can be pushed back and forth between his operating position only intentionally.

Die Fixierung der Verriegelungsschiebers 5 in der Führungsnut 15 erfolgt über eine rückwärtige Rundung 35 der Sperrplatte 4. Diese Rundung 35 liegt in einer entsprechenden Kehlung des Verriegelungsschiebers 5, welche dem in der Führungsnut 15 einliegenden Vorsprung gegenüberliegt.The fixation of the locking slide 5 in the guide groove 15 takes place via a backward rounding 35 the locking plate 4 , This rounding 35 lies in a corresponding groove of the locking slide 5 which in the guide groove 15 opposite protrusion.

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel bildet der Verriegelungsschieber 5 zwei durch eine Ausweichnische 9 voneinander getrennte Verriegelungsschultern 7, 8 aus. Diese Verriegelungsschultern 7, 8 können in einer die Schwenkbarkeit der Sperrplatte 4 verhindernde Sperrstellung gebracht werden, wozu der Verriegelungsschieber 5 durch Angriff an dem Handbetätigungsabschnitt 12 verschoben wird. In der Verriegelungsstellung liegen die Verriegelungsschultern 7, 8 im Schwenkbereich zweier Verriegelungsvorsprünge 10, 11, die rückwärtig von der Sperrplatte 4 abragen.Also in this embodiment forms the locking slide 5 two by an alternative niche 9 separate locking shoulders 7 . 8th out. These locking shoulders 7 . 8th can in one the pivoting of the locking plate 4 preventing locking position are brought, including the locking slide 5 by attack on the manual operation section 12 is moved. In the locking position are the locking shoulders 7 . 8th in the pivoting range of two locking projections 10 . 11 , the back of the lock plate 4 protrude.

Wenn der Verriegelungsschieber 5 durch willensbetonten Angriff an dem Handbetätigungsabschnitt 12 von seiner Sperrstellung in seine Freigabestellung verlagert wird, verschieben sich die Verriegelungsschultern 7, 8 aus dem Schwenkbereich der Verriegelungsvorsprünge 10, 11. Dabei liegt die von einem einzelnen Zahn ausgebildete Verriegelungsschulter 8 in einem Zwischenraum zwischen den beiden Verriegelungsvorsprüngen 10, 11. Die beiden Verriegelungsvorsprünge 10, 11 sind um die Breite der Ausweichnische 9 zwischen den beiden Verriegelungsschultern 7, 8 beabstandet, so dass der Verriegelungsvorsprung 10 in der Freigabestellung durch die Ausweichnische 9 tauchen kann.When the locking slide 5 by intentional attack on the manual operation section 12 is shifted from its blocking position to its release position, move the locking shoulders 7 . 8th from the pivoting range of the locking projections 10 . 11 , This is the trained by a single tooth locking shoulder 8th in a space between the two locking projections 10 . 11 , The two locking projections 10 . 11 are about the width of the alternative niche 9 between the two locking shoulders 7 . 8th spaced so that the locking projection 10 in the release position through the evasion niche 9 can dive.

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel trägt die Sperrplatte 4 einen Sperrwinkel 23.Also in this embodiment, the lock plate carries 4 a locking angle 23 ,

Die Funktionsweise des zweiten Ausführungsbeispiels entspricht im Wesentlichen der Funktionsweise des ersten Ausführungsbeispiels. Anders als dort erfolgt die Lagefixierung des Verriegelungsschiebers 5 aber durch eine Rundung 35 der Sperrplatte 4, die sich beim Verschwenken von der in 17 dargestellten Betriebsstellung in die in 19 dargestellte Betriebsstellung in einer Kehlung dreht.The operation of the second embodiment substantially corresponds to the operation of the first embodiment. Unlike there, the position fixation of the locking slide takes place 5 but by a rounding 35 the locking plate 4 moving from the in 17 shown operating position in the in 19 shown operating position turns in a groove.

Die Sperrplatte 4 hält auch die Feder 3 in der ihr zugeordneten Nische 36.The lock plate 4 also holds the pen 3 in the niche assigned to her 36 ,

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. In the disclosure of the Applic The contents of the related / attached priority documents (copy of the prior application) are hereby also incorporated in full, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application.

Claims (15)

Gegenschließteil für eine Schlossfalle (1) mit einem Gehäuse (2) und einer darin gegen die Kraft einer Feder (3) schwenkbar gelagerten Sperrplatte (4) für die Schlossfalle (1), wobei die Schwenkbarkeit der Sperrplatte (4) durch Verschieben eines Verriegelungsschiebers (5) parallel zur Schwenkachse (6) der Sperrplatte (4) freigebbar bzw. verriegelbar ist, wobei der Verriegelungsschieber (5) eine, bevorzugt zwei Verriegelungsschultern (7, 8) ausbildet, die in der Verriegelungsstellung vor je einem Verriegelungsvorsprung (10, 11) der Sperrplatte (4) liegen und in der Freigabestellung des Verriegelungsschiebers (5) außerhalb der Schwenkbewegung der Verriegelungsvorsprünge (10, 11) liegen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsschieber (5) einen Handbetätigungsabschnitt (12) aufweist, der aus einer Führungsnische (14) des Gehäuses (2) oder der Sperrplatte (4) ragt.Counter-closing part for a latch ( 1 ) with a housing ( 2 ) and one in against the force of a spring ( 3 ) pivotally mounted locking plate ( 4 ) for the latch ( 1 ), wherein the pivotability of the locking plate ( 4 ) by moving a locking slide ( 5 ) parallel to the pivot axis ( 6 ) of the blocking plate ( 4 ) is releasable or lockable, wherein the locking slide ( 5 ) one, preferably two locking shoulders ( 7 . 8th ), which in the locking position before a respective locking projection ( 10 . 11 ) of the blocking plate ( 4 ) and in the release position of the locking slide ( 5 ) outside the pivoting movement of the locking projections ( 10 . 11 ), characterized in that the locking slide ( 5 ) a manual operation section ( 12 ), which consists of a niche ( 14 ) of the housing ( 2 ) or the blocking plate ( 4 protrudes. Gegenschließteil für eine Schlossfalle (1) mit einem Gehäuse (2) und einer darin gegen die Kraft einer Feder (3) schwenkbar gelagerten Sperrplatte (4) für die Schlossfalle (1), wobei die Schwenkbarkeit der Sperrplatte (4) durch Verschieben eines Verriegelungsschiebers (5) parallel zur Schwenkachse (6) der Sperrplatte (4) freigebbar bzw. verriegelbar ist, wobei der Verriegelungsschieber (5) eine, bevorzugt zwei Verriegelungsschultern (7, 8) ausbildet, die in der Verriegelungsstellung vor je einem Verriegelungsvorsprung (1 0, 11) der Sperrplatte (4) liegen und in der Freigabestellung des Verriegelungsschiebers (5) außerhalb der Schwenkbewegung der Verriegelungsvorsprünge (10, 11) liegen, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsschieber (5) in einer Führungsnut (15) des Gehäuses (2) geführt ist.Counter-closing part for a latch ( 1 ) with a housing ( 2 ) and one in against the force of a spring ( 3 ) pivotally mounted locking plate ( 4 ) for the latch ( 1 ), wherein the pivotability of the locking plate ( 4 ) by moving a locking slide ( 5 ) parallel to the pivot axis ( 6 ) of the blocking plate ( 4 ) is releasable or lockable, wherein the locking slide ( 5 ) one, preferably two locking shoulders ( 7 . 8th ), which in the locking position before a respective locking projection ( 1 0 . 11 ) of the blocking plate ( 4 ) and in the release position of the locking slide ( 5 ) outside the pivoting movement of the locking projections ( 10 . 11 ), in particular according to claim 1, characterized in that the locking slide ( 5 ) in a guide groove ( 15 ) of the housing ( 2 ) is guided. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsschieber (5) in der Verriegelungsstellung bzw. der Freigabestellung durch Rastmittel gehalten ist.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the locking slide ( 5 ) is held in the locking position or the release position by latching means. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine in einer Rastausnehmung (16) der Führungsnut (15) einliegende Rastkugel (17), welche in der Verriegelungsstellung bzw. der Freigabestellung des Verriegelungsschiebers (5) in einer von zwei Rastnischen (32) der Rückseite des Verriegelungsschiebers (5) einliegt.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a recess (in 16 ) of the guide groove ( 15 ) embedded detent ball ( 17 ), which in the locking position or the release position of the locking slide ( 5 ) in one of two catches ( 32 ) of the back of the locking slide ( 5 ) is present. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine den Verriegelungsschieber (5) in Richtung auf den Boden der Führungsnut (15) beaufschlagende Andruckfeder (18), die sich an einer Verschlussplatte (24) abstützt.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a locking slide ( 5 ) in the direction of the bottom of the guide groove ( 15 ) acting on pressure spring ( 18 ), which are attached to a closure plate ( 24 ) is supported. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussplatte (24) in einem Schacht (25) des Gehäuses (2) steckt und vom Schenkel (3') der als Schenkelfeder ausgebildeten Feder (3) darin gehalten wird.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the closure plate ( 24 ) in a shaft ( 25 ) of the housing ( 2 ) and from the thigh ( 3 ' ) formed as a leg spring spring ( 3 ) is held therein. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsschieber (5) aus einem einzigen Formteil besteht und einendseitig zwei von einer Ausweichnut (9) getrennte, insgesamt die Form eines U aufweisende Verriegelungsschultern (7, 8) und anderendseitig den Hand betätigungsabschnitt (12) ausbildet.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the locking slide ( 5 ) consists of a single molded part and one end side two of an escape groove ( 9 ) separate, in the form of a U-having locking shoulders ( 7 . 8th ) and the other end of the hand actuation section ( 12 ) trains. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (6) eine Steckachse ist, die eine Lageröffnung (20) der Sperrplatte (4) durchdringt und mit ihren Endabschnitten in Lageraugen (21) der U-Schenkel des U-förmigen Gehäuses (2) gelagert ist.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the axis ( 6 ) is a thru axle which has a bearing opening ( 20 ) of the blocking plate ( 4 ) penetrates and with their end portions in bearing eyes ( 21 ) of the U-legs of the U-shaped housing ( 2 ) is stored. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrplatte (4) eine Befestigungsfläche (22) für einen Sperrwinkel (23) ausbildet.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the blocking plate ( 4 ) a mounting surface ( 22 ) for a blocking angle ( 23 ) trains. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrwinkel (23) in verschiedenen Abstandspositionen gegenüber dem U-Steg des U-förmigen Gehäuses (2) auf der Befestigungsfläche (22) befestigbar ist.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the blocking angle ( 23 ) in different distance positions relative to the U-web of the U-shaped housing ( 2 ) on the mounting surface ( 22 ) is attachable. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch der Sperrplatte (4) angeformte Achsstummel (6), die in den Schenkelabschnitten des U-förmigen Gehäuses (2) gelagert sind.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by the blocking plate ( 4 ) formed stub axle ( 6 ), which are in the leg portions of the U-shaped housing ( 2 ) are stored. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsstummel (6) in Lagerausnehmungen einliegen, die von Lagereinsätzen (34) verschlossen sind.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the axle stubs ( 6 ) in bearing recesses, which are separated from bearing inserts ( 34 ) are closed. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die insbesondere als Schenkelfeder ausgebildete Feder (3) in einer Lagernische (36) des Gehäuses einliegt.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the particular special trained as a leg spring spring ( 3 ) in a warehouse ( 36 ) of the housing rests. Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine einem Lagerboden des Gehäuses (2) zugeordnete Ausnehmung (38), in welcher eine Andruckfeder (18) lagert, die den Verriegelungsschieber (5) beaufschlagt.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a bearing bottom of the housing ( 2 ) associated recess ( 38 ), in which a pressure spring ( 18 ) stores the locking slide ( 5 ). Gegenschließteil nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsschieber (5) von einem gerundeten Abschnitt (35) der Sperrplatte (4) in der Führungsnut (15) gehalten ist.Counter-closing part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the locking slide ( 5 ) from a rounded section ( 35 ) of the blocking plate ( 4 ) in the guide groove ( 15 ) is held.
DE200620007703 2006-05-15 2006-05-15 Counter-closing part with swiveling locking plate Expired - Lifetime DE202006007703U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007703 DE202006007703U1 (en) 2006-05-15 2006-05-15 Counter-closing part with swiveling locking plate
DE102007018871.6A DE102007018871B4 (en) 2006-05-15 2007-04-19 Counter-lock part with swiveling locking plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007703 DE202006007703U1 (en) 2006-05-15 2006-05-15 Counter-closing part with swiveling locking plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007703U1 true DE202006007703U1 (en) 2007-09-20

Family

ID=38537155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620007703 Expired - Lifetime DE202006007703U1 (en) 2006-05-15 2006-05-15 Counter-closing part with swiveling locking plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007703U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2493544A (en) * 2011-08-11 2013-02-13 Gianni Ind Inc A lock device having an adjustable catch segment
EP2599941A3 (en) * 2011-11-30 2014-05-07 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Electric door opener with unlocking switch
EP3553260A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-16 MACO Technologie GmbH Striker insert with day position for conditional release of a lock striker plate of a door-locking mechanism
EP4345232A1 (en) * 2022-09-30 2024-04-03 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Striker, door lock and locking device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942379A1 (en) * 1988-12-23 1990-07-05 Trine Products Corp Magnetically-operated lock mechanism - has locking plate cooperating with pivoted latch engaging door catch
WO1996026340A1 (en) * 1995-02-23 1996-08-29 Robert Bosch (Australia) Pty. Ltd. A lock assembly
DE19957999A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-15 Bks Gmbh Remotely operated door opener
WO2003087503A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Pbt (Ip) Limited Electrically controlled door lock
US6874830B2 (en) * 2002-09-30 2005-04-05 Rutherford Controlls Int'l Corp. Electric strike assembly
DE102005014316B3 (en) * 2005-03-30 2006-04-13 Ist Systems Gmbh Swinging latch for door opener has pivoted lever with loading spring under compression and sector gear and pinion driving damper vanes inside cylindrical chamber

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942379A1 (en) * 1988-12-23 1990-07-05 Trine Products Corp Magnetically-operated lock mechanism - has locking plate cooperating with pivoted latch engaging door catch
WO1996026340A1 (en) * 1995-02-23 1996-08-29 Robert Bosch (Australia) Pty. Ltd. A lock assembly
DE19957999A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-15 Bks Gmbh Remotely operated door opener
WO2003087503A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Pbt (Ip) Limited Electrically controlled door lock
US6874830B2 (en) * 2002-09-30 2005-04-05 Rutherford Controlls Int'l Corp. Electric strike assembly
DE102005014316B3 (en) * 2005-03-30 2006-04-13 Ist Systems Gmbh Swinging latch for door opener has pivoted lever with loading spring under compression and sector gear and pinion driving damper vanes inside cylindrical chamber

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2493544A (en) * 2011-08-11 2013-02-13 Gianni Ind Inc A lock device having an adjustable catch segment
EP2599941A3 (en) * 2011-11-30 2014-05-07 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Electric door opener with unlocking switch
EP3553260A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-16 MACO Technologie GmbH Striker insert with day position for conditional release of a lock striker plate of a door-locking mechanism
DE102018108637A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-17 Maco Technologie Gmbh CASE SERVICE WITH DAYING FOR THE PARTICULAR RELEASE OF A CASTLE TRAP A DOOR LOCK MECHANISM
EP4345232A1 (en) * 2022-09-30 2024-04-03 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Striker, door lock and locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1447500B1 (en) Security blocking device
DE102012001491B4 (en) knife
EP2055867A1 (en) Grip with fastening insert
DE102006054193A1 (en) closing device
DE102005015248A1 (en) Standing wing lock e.g. for shifting driving bar catch for condition wing of double leaf door, has trap entrance opening and latch plate opening for trap and latch plate with wall of trap entrance opening cooperates with check side of trap
EP2248977B1 (en) Guide fitting of a sliding door
DE102007018871A1 (en) Counter closing part for lock bolt, has housing and locking plate for lock bolt pivotally supported against force of spring, and locking slide has manually operated section, which protrude from a guiding recess to housing or locking plate
WO2005113922A1 (en) Recessed grip
DE202006007703U1 (en) Counter-closing part with swiveling locking plate
EP1709268B1 (en) Bar lock for mounting in an opening in a thin wall (indirect clipping mechanism)
DE10292961B4 (en) rod closure
DE202021101478U1 (en) Trap for a door lock and a door lock with such a trap
EP1997989B2 (en) Slide member for a sliding door guide
WO2007006339A1 (en) Snap-action closure suitable for a thin-walled cabinet
DE202018106887U1 (en) Self-adjusting striker for one clamping unit
DE202009008432U1 (en) lock
DE19636134A1 (en) Lock, especially mortise lock
DE102005026930B4 (en) padlock
DE102007052843B4 (en) Fallen bolt lock for a frameless glass door
DE202004019098U1 (en) Track roller part for a sliding door mounting comprises a hanging safety device formed as a slide which locks with a detent pawl which interacts with an edge recess of a fixing plate
DE602004004340T2 (en) Lock with lockable handle
DE102011000576A1 (en) Lock for use in locking unit for door, window or cover element, has device for positioning hand tool within lock housing, where hand tool is brought in contact with lock latch shaft
DE20122859U1 (en) Mortise lock with plastic latch
DE102008016317B4 (en) Lock with a case rotation arrangement
AT12935U1 (en) Device for locking a container that can be closed by a lid

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20071025

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090706

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20121022

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140604

R071 Expiry of right