DE202006006755U1 - Temple component for eyeglasses, has positioning unit attached at one end of swivelable unit, where circumferential edge of positioning unit forms contact with circumferential wall by flexibility of edge of positioning unit - Google Patents

Temple component for eyeglasses, has positioning unit attached at one end of swivelable unit, where circumferential edge of positioning unit forms contact with circumferential wall by flexibility of edge of positioning unit Download PDF

Info

Publication number
DE202006006755U1
DE202006006755U1 DE200620006755 DE202006006755U DE202006006755U1 DE 202006006755 U1 DE202006006755 U1 DE 202006006755U1 DE 200620006755 DE200620006755 DE 200620006755 DE 202006006755 U DE202006006755 U DE 202006006755U DE 202006006755 U1 DE202006006755 U1 DE 202006006755U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning element
positioning unit
positioning
bolt
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620006755
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TA HO OPTICAL CO
TA HO OPTICAL CO Ltd Guei Ren Shiang
Original Assignee
TA HO OPTICAL CO
TA HO OPTICAL CO Ltd Guei Ren Shiang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TA HO OPTICAL CO, TA HO OPTICAL CO Ltd Guei Ren Shiang filed Critical TA HO OPTICAL CO
Priority to DE200620006755 priority Critical patent/DE202006006755U1/en
Publication of DE202006006755U1 publication Critical patent/DE202006006755U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2218Resilient hinges
    • G02C5/2236Resilient hinges comprising a sliding hinge member and a coil spring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/30Piston

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

The component has a positioning unit (3) attached at one of ends of swivelable unit (2). A bolt is fit in a receptacle to hold the unit (3). A circumferential edge of the unit (3) is deformed and forms a fixed contact with a circumferential wall by the flexibility of a circumferential edge of the positioning unit. A deformation section of the circumferential edge of the unit (3) has a space over a tapered section of the swivelable unit (2). The positioning unit is made of harder metal, and the temple components is made up of plastic or metal.

Description

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Bügelbaugruppen und insbesondere eine Bügelbaugruppe für Brillen.The The invention relates to the field of bow assemblies, and more particularly a strap assembly for spectacles.

6 und 7 der Zeichnung veranschaulichen eine herkömmliche Bügelbaugruppe für eine Brille. Die Bügelbaugruppe umfasst ein Schwenkelement 11', einen U-förmigen Block 12', ein elastisches Element 13', einen Bolzen 14' und einen Bügel 15'. Das Schwenkelement 11' enthält ein Ende 111', das mit einem Schwenkabschnitt 101' an einem Ende eines Gestells 10' einer Brille schwenkbar verbunden ist. Ein Schraubloch 112' ist im anderen Ende des Schwenkelements 11' definiert, damit es sich mit einem Gewindeabschnitt des Bolzens 14' mit Gewinde in Eingriff befindet. Der U-förmige Block 12' enthält in einem Zwischenabschnitt ein Schraubloch 122'. Ferner definiert der U-förmige Block 12' eine zentrale Nut 121', durch die der Bolzen 14' verläuft. Das elastische Element 13' ist um den Bolzen 14' angebracht und enthält zwei Enden, die jeweils an den U-förmigen Block 12' und an einen Kopf 141' des Bolzens 14' anstoßen. Der Bügel 15' enthält in einem Ende eine Aufnahme 151', um den U-förmigen Block 12' aufzunehmen. Der U-förmige Block 12' ist in der Aufnahme 151' befestigt, indem eine Schraube 153' durch ein Befestigungsloch 152' im Ende des Bügels 15' und das Schraubloch 122' des U-förmigen Blocks 12' verläuft. Wenn der Bügel 15' geschwenkt wird, drückt der U-förmige Block 12' das elastische Element 13' zusammen. 6 and 7 The drawings illustrate a conventional bracket assembly for a pair of glasses. The strap assembly includes a pivoting element 11 ' , a U-shaped block 12 ' , an elastic element 13 ' , a bolt 14 ' and a hanger 15 ' , The pivoting element 11 ' contains an end 111 ' that with a swivel section 101 ' at one end of a rack 10 ' a pair of glasses is pivotally connected. A screw hole 112 ' is in the other end of the pivoting element 11 ' Defined to allow a threaded portion of the bolt 14 ' engaged with thread. The U-shaped block 12 ' contains a screw hole in an intermediate section 122 ' , Further, the U-shaped block defines 12 ' a central groove 121 ' through which the bolt 14 ' runs. The elastic element 13 ' is around the bolt 14 ' attached and contains two ends, each attached to the U-shaped block 12 ' and to a head 141 ' of the bolt 14 ' nudge. The coat hanger 15 ' contains a recording in one end 151 ' to the U-shaped block 12 ' take. The U-shaped block 12 ' is in the recording 151 ' fastened by a screw 153 ' through a mounting hole 152 ' in the end of the temple 15 ' and the screw hole 122 ' of the U-shaped block 12 ' runs. When the hanger 15 ' is pivoted, presses the U-shaped block 12 ' the elastic element 13 ' together.

Es muss jedoch ein Befestigungsloch 152' im Bügel 15' ausgebildet sein, wobei eine Schraube 153' erforderlich ist, um den U-förmigen Block 12' in der Aufnahme 151' zu befestigen. Angesichts des unverdeckten Befestigungslochs 152' und der unverdeckten Schraube 153' ist das Aussehen nicht ästhetisch angenehm. Ferner ist die Ausrichtung des Befestigungslochs 152' des Bügels 15' und des Schraublochs 122' des U-förmigen Blocks 12' während des Zusammenbaus nicht leicht. Ferner ist die Größe des Bügels 15' vergrößert, da der U-förmige Block 12', der das Schwenkelement 11' aufnimmt, in der Aufnahme 151' des Bügels 15' untergebracht ist. Der sperrige Bügel 15' ist eine große Einschränkung an die Designs der Brille.However, there must be a mounting hole 152 ' in the temple 15 ' be formed, with a screw 153 ' is required to the U-shaped block 12 ' in the recording 151 ' to fix. Given the uncovered mounting hole 152 ' and the unseen screw 153 ' the look is not aesthetically pleasing. Further, the orientation of the mounting hole 152 ' of the temple 15 ' and the screw hole 122 ' of the U-shaped block 12 ' not easy during assembly. Further, the size of the temple 15 ' enlarged because of the U-shaped block 12 ' that is the pivoting element 11 ' in the recording 151 ' of the temple 15 ' is housed. The bulky strap 15 ' is a big limitation on the designs of the glasses.

8 und 9 veranschaulichen eine weitere herkömmliche Bügelbaugruppe, die ein Schwenkelement 21', ein elastisches Element 22', einen Bolzen 23' und einen Bügel 24' umfasst. Das Schwenkelement 21' enthält ein Ende 211', das mit einem Schwenkabschnitt 201' an einem Ende eines Gestells 20' einer Brille schwenkbar verbunden ist. Ein Aufnahmeabschnitt 212' zum Aufnehmen des elastischen Elements 22' ist am anderen Ende des Schwenkelements 21' vorgesehen. Der Aufnahmeabschnitt 212' enthält eine Nut 213' und ein Loch 214', durch die der Bolzen 23' verläuft. Der Bügel 24' enthält eine Aufnahme 241', um den Bolzen 23' aufzunehmen. 8th and 9 illustrate another conventional bow assembly incorporating a pivot member 21 ' , an elastic element 22 ' , a bolt 23 ' and a hanger 24 ' includes. The pivoting element 21 ' contains an end 211 ' that with a swivel section 201 ' at one end of a rack 20 ' a pair of glasses is pivotally connected. A recording section 212 ' for receiving the elastic element 22 ' is at the other end of the pivoting element 21 ' intended. The recording section 212 ' contains a groove 213 ' and a hole 214 ' through which the bolt 23 ' runs. The coat hanger 24 ' contains a recording 241 ' to the bolt 23 ' take.

Wenn jedoch der Bolzen 23' montiert wird, muss zuerst das elastische Element 22' um den Bolzen 23' angebracht werden, wobei dann ein Ende des Bolzens 23' in die Nut 213' eingesetzt und durch das Loch 214' in ein Grundloch 242' in einer Endwand, die die Aufnahme 241' begrenzt, geführt wird. Das Einsetzen und die Positionierung des Bolzens 23' sind nicht leicht. Ferner muss die Aufnahme 241' des Bügels 24' groß genug sein, um das sperrige Schwenkelement 21' aufzunehmen, was eine Einschränkung an die Designs der Brille verursacht, während es misslingt, ein ästhetisch angenehmes Aussehen zu schaffen.However, if the bolt 23 ' First, the elastic element must be mounted 22 ' around the bolt 23 ' be attached, in which case one end of the bolt 23 ' in the groove 213 ' inserted and through the hole 214 ' in a blind hole 242 ' in an end wall, which is the receptacle 241 ' limited, is guided. The insertion and positioning of the bolt 23 ' are not easy. Furthermore, the recording must 241 ' of the temple 24 ' be big enough for the bulky panning element 21 ' which causes a restriction on the designs of the glasses while failing to create an aesthetically pleasing appearance.

10 und 11 veranschaulichen eine weitere herkömmliche Bügelbaugruppe, die ein Schwenkelement 31', ein Positionierungselement 32', ein elastisches Element 33', einen Bolzen 34' und einen Bügel 35' umfasst. Das Schwenkelement 31' enthält ein Ende 311', das mit einem Schwenkabschnitt 301' an einem Ende eines Gestells 30' einer Brille schwenkbar verbunden ist. Im anderen Ende des Schwenkelements 31' ist ein Schraubloch 312' definiert. Das Positionierungselement 32' enthält ein zentrales Loch 321', um das Schwenkelement 31' aufzunehmen. Das Positionierungselement 32' enthält ferner ein Außengewinde 322'. Der Bügel 35' enthält eine Aufnahme 351'. Beim Zusammenbau wird das elastische Element 33' um den Bolzen 34' angebracht, von dem ein Ende in das Schraubloch 312' des Schwenkelements 31' eingesetzt ist. Das Positionierungselement 32' ist in die Aufnahme 351' eingesetzt, wobei sich das Außengewinde 322' mit einer Umfangswand, die die Aufnahme 351' begrenzt, in Eingriff befindet, wobei zwei Enden des elastischen Elements 33' jeweils an das Positionierungselement 32' und eine Endwand, die die Aufnahme 351' begrenzt, anstoßen. 10 and 11 illustrate another conventional bow assembly incorporating a pivot member 31 ' , a positioning element 32 ' , an elastic element 33 ' , a bolt 34 ' and a hanger 35 ' includes. The pivoting element 31 ' contains an end 311 ' that with a swivel section 301 ' at one end of a rack 30 ' a pair of glasses is pivotally connected. In the other end of the pivoting element 31 ' is a screw hole 312 ' Are defined. The positioning element 32 ' contains a central hole 321 ' to the pivoting element 31 ' take. The positioning element 32 ' also contains an external thread 322 ' , The coat hanger 35 ' contains a recording 351 ' , When assembling the elastic element 33 ' around the bolt 34 ' attached, one end of which is in the screw hole 312 ' of the pivoting element 31 ' is used. The positioning element 32 ' is in the recording 351 ' used, with the external thread 322 ' with a peripheral wall that captures 351 ' limited, is engaged, with two ends of the elastic element 33 ' each to the positioning element 32 ' and an end wall, which is the receptacle 351 ' limited, toast.

Es ist jedoch schwierig, dass das Außengewinde 322' des Positionierungselements 32' in die glatte Umfangswand, die die Aufnahme 351' begrenzt, greift. Folglich konnte das Positionierungselement 32' keine zuverlässige Unterstützung für das elastische Element 33' schaffen, wobei es leicht abgelöst und außer Eingriff gebracht wird. Ferner muss das Positionierungselement 32' groß genug sein, um das Schwenkelement 31' aufzunehmen, sodass die Größe des Bügels 35', der das Positionierungselement 32' aufnimmt, umfangreich ist und folglich eine Einschränkung an die Designs der Brille verursacht, während es misslingt, ein ästhetisch angenehmes Aussehen zu schaffen. Ferner ist die Länge des Positionierungselements 32', die in der Aufnahme 351' des Bügels 35' verläuft, nicht fest. Folglich verändert sich die Verbindungsposition zwischen dem Positionierungselement 32' und dem Bügel 35', was für die Qualitätssteuerung bei der Massenproduktion nachteilig ist.However, it is difficult for the external thread 322 ' of the positioning element 32 ' in the smooth circumferential wall, which is the receptacle 351 ' limited, attacks. Consequently, the positioning element could 32 ' no reliable support for the elastic element 33 ' creating, being easily detached and disengaged. Furthermore, the positioning element must 32 ' be big enough to the pivoting element 31 ' absorb, so the size of the bracket 35 ' that is the positioning element 32 ' absorbs, is extensive and consequently causes a restriction on the designs of the glasses while failing to create an aesthetically pleasing appearance. Furthermore, the length of the positioning element 32 ' in the recording 351 ' of the temple 35 ' runs, not fixed. Consequently changed the connection position between the positioning element 32 ' and the hanger 35 ' which is detrimental to quality control in mass production.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bügelbaugruppe für eine Brille zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.Of the Invention is therefore the object of an ironing assembly for one To provide glasses that does not have the disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Bügelbaugruppe für eine Brille nach Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These The object is achieved by an ironing assembly for one Spectacles according to claim 1. Further developments of the invention are specified in the dependent claims.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die Zeichnung Bezug nimmt; es zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent upon reading the following description of preferred embodiments, referring to the drawing Refers; show it:

1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Bügelbaugruppe für eine Brille gemäß der Erfindung; 1 an exploded perspective view of a strap assembly for a pair of glasses according to the invention;

2 eine perspektivische Explosionsansicht der Bügelbaugruppe gemäß der Erfindung; 2 an exploded perspective view of the bracket assembly according to the invention;

3 eine Schnittansicht der Bügelbaugruppe gemäß der Erfindung; 3 a sectional view of the bracket assembly according to the invention;

3A eine vergrößerte Ansicht eines eingekreisten Abschnitts in 3; 3A an enlarged view of a circled section in 3 ;

4 eine zu 3 ähnliche Schnittansicht, in der die Bügelbaugruppe an ein Ende eines Gestells einer Brille gekoppelt ist; 4 one too 3 similar sectional view in which the strap assembly is coupled to one end of a frame of a pair of glasses;

5 eine zu 4 ähnliche Schnittansicht, die die Schwenkbewegung des Bügels veranschaulicht; 5 one too 4 similar sectional view illustrating the pivotal movement of the bracket;

6 eine perspektivische Explosionsansicht einer herkömmlichen Bügelbaugruppe für eine Brille; 6 an exploded perspective view of a conventional bracket assembly for a pair of glasses;

7 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht der Bügelbaugruppe in 6; 7 a partially cutaway side view of the bracket assembly in 6 ;

8 eine perspektivische Explosionsansicht einer weiteren herkömmlichen Bügelbaugruppe für eine Brille; 8th an exploded perspective view of another conventional bracket assembly for a pair of glasses;

9 eine Schnittansicht der Bügelbaugruppe in 8; 9 a sectional view of the bracket assembly in 8th ;

10 eine perspektivische Explosionsansicht einer weiteren herkömmlichen Bügelbaugruppe für eine Brille; und 10 an exploded perspective view of another conventional bracket assembly for a pair of glasses; and

11 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht der Bügelbaugruppe in 10. 11 a partially cutaway side view of the bracket assembly in 10 ,

In 1 umfasst eine Bügelbaugruppe für eine Brille gemäß der Erfindung ein Schwenkelement 2, ein Positionierungselement 3, ein elastisches Element 4, einen Bolzen 5 und einen Bügel 6. Das Schwenkelement 2 enthält ein erstes Ende 21, das mit einem Schwenkabschnitt 11 eines Endes eines Gestells 1 einer Brille schwenkbar verbunden ist. Ein Verbindungsabschnitt 22 ist an einem zweiten Ende des Schwenkelements 2 ausgebildet, damit es sich mit einem Ende des Bolzens 5 in Eingriff befindet, der einen Kopf 51 an seinem anderen Ende aufweist. Das zweite Ende des Schwenkelements 2 enthält einen verjüngten Abschnitt 23, wobei ein Loch 24 (2) im zweiten Ende des Schwenkelements 2 definiert ist und durch den verjüngten Abschnitt 23 verläuft.In 1 For example, a strap assembly for a pair of eyeglasses according to the invention includes a pivotal element 2 , a positioning element 3 , an elastic element 4 , a bolt 5 and a hanger 6 , The pivoting element 2 contains a first end 21 that with a swivel section 11 one end of a frame 1 a pair of glasses is pivotally connected. A connecting section 22 is at a second end of the pivot member 2 designed to fit one end of the bolt 5 engaged, the one head 51 has at its other end. The second end of the pivoting element 2 contains a tapered section 23 where a hole 24 ( 2 ) in the second end of the pivot member 2 is defined and through the tapered section 23 runs.

Das Positionierungselement 3 ist vorzugsweise aus Metall hergestellt und am zweiten Ende des Schwenkelements 2 angebracht. Wie in 2 veranschaulicht ist, stößt eine Seite des Positionierungselements 3 an eine Stirnfläche des verjüngten Abschnitts 23 an, wobei ein Loch 31 des Positionierungselements 3 auf das Loch 24 des Schwenkelements 2 ausgerichtet ist. Das Ende des Bolzens 5 verläuft durch das Loch 31 des Positionierungselements 3 in das Loch 24 des Schwenkelements 2. Das elastische Element 4 ist um den Bolzen 5 angebracht und enthält zwei Enden, die jeweils an die andere Seite des Positionierungselements 3 und den Kopf 51 des Bolzens 5 anstoßen.The positioning element 3 is preferably made of metal and at the second end of the pivoting element 2 appropriate. As in 2 is illustrated, abuts a side of the positioning element 3 to an end face of the tapered portion 23 on, with a hole 31 of the positioning element 3 on the hole 24 of the pivoting element 2 is aligned. The end of the bolt 5 passes through the hole 31 of the positioning element 3 in the hole 24 of the pivoting element 2 , The elastic element 4 is around the bolt 5 attached and includes two ends, each to the other side of the positioning element 3 and the head 51 of the bolt 5 nudge.

Der Bügel 6 enthält in einem Ende eine Aufnahme 61. Die Aufnahme 61 enthält eine Schulter 62. Es wird angegeben, dass eine Breite "a" des Positionierungselements 3 ein wenig größer als eine Breite "b" der Aufnahme 61 des Bügels 6 ist, wie in 2 gezeigt ist. In der veranschaulichten Ausführungsform ist das Positionierungselement 3 eine Scheibe. Nichtsdestoweniger können Positionierungselemente mit anderen Formen verwendet werden. Das Positionierungselement 3 enthält ferner eine Umfangskante 32, die sich im festen Kontakt mit einer Umfangswand befindet, die die Aufnahme 61 des Bügels 6 begrenzt.The coat hanger 6 contains a recording in one end 61 , The recording 61 contains a shoulder 62 , It is stated that a width "a" of the positioning element 3 a little larger than a width "b" of the picture 61 of the temple 6 is how in 2 is shown. In the illustrated embodiment, the positioning element is 3 a disk. Nevertheless, positioning elements with other shapes can be used. The positioning element 3 also includes a peripheral edge 32 which is in firm contact with a peripheral wall which receives the receptacle 61 of the temple 6 limited.

In den 2 bis 4 werden beim Zusammenbau zuerst das Schwenkelement 2, das Positionierungselement 3, das elastische Element 4 und der Bolzen 5 zusammengebaut. Dann wird das Positionierungselement 3 mit Zwang in die Aufnahme 61 des Bügels 6 eingesetzt, bis das Positionierungselement 3 mit der Schulter 62 in Kontakt gelangt und auf diese Weise durch die Schulter 62 gestoppt wird. Während des Einsetzens deformiert sich die Umfangskante 32 des Positionierungselements 3 zum verjüngten Abschnitt 23 des Schwenkelements 2, wie in 3A am besten gezeigt ist. Der deformierte Abschnitt der Umfangskante 32 des Positionierungselements 3 befindet sich im Raum über dem verjüngten Abschnitt 23 des Schwenkelements 2. Die Flexibilität der deformierten Umfangskante 32 des Positionierungselements 3 hält das Positionierungselement 3 sicher in der Aufnahme 61 des Bügels 6. Es wird angegeben, dass das Positionierungselement 3 zwischen der Stirnseite des zweiten Endes des Schwenkelements 2 und der Schulter 62 der Aufnahme 61 des Bügels 6 sicher eingelegt ist.In the 2 to 4 when assembling the pivoting element first 2 , the positioning element 3 , the elastic element 4 and the bolt 5 assembled. Then the positioning element 3 with compulsion in the admission 61 of the temple 6 used until the positioning element 3 with the shoulder 62 get in contact and in this way through the shoulder 62 is stopped. During insertion, the peripheral edge deforms 32 of the positioning element 3 to the rejuvenated section 23 of the pivoting element 2 , as in 3A is best shown. The deformed ab cut the peripheral edge 32 of the positioning element 3 is located in the room above the tapered section 23 of the pivoting element 2 , The flexibility of the deformed peripheral edge 32 of the positioning element 3 holds the positioning element 3 safe in the recording 61 of the temple 6 , It is stated that the positioning element 3 between the end face of the second end of the pivot member 2 and the shoulder 62 the recording 61 of the temple 6 is safely inserted.

In 5 wird, wenn der Bügel 6 geschwenkt wird, das elastische Element 4 zusammendrückt, wobei es eine Kraft auf die Umfangskante 32 des Positionierungselements 3 überträgt, was zu einem festeren Eingriff zwischen der Umfangskante 32 des Positionierungselements 3 und der Umfangswand, die die Aufnahme 61 des Bügels 6 begrenzt, führt. Folglich wird das elastische Element 4 durch das Positionierungselement 3 zuverlässiger gehalten.In 5 will if the hanger 6 is pivoted, the elastic element 4 compressing it, giving it a force on the peripheral edge 32 of the positioning element 3 transmits, resulting in a tighter engagement between the peripheral edge 32 of the positioning element 3 and the peripheral wall, the recording 61 of the temple 6 limited leads. Consequently, the elastic element becomes 4 through the positioning element 3 kept more reliable.

Weil das Positionierungselement 3 das Schwenkelement 1 nicht aufnimmt, kann die Breite des Positionierungselements 3 minimiert sein, solange wie ein Ende des elastischen Elements 4 an das Positionierungselement 3 anstoßen kann. Die Breite der Aufnahme 61 des Bügels 6 kann schmaler gemacht werden, was eine Flexibilität des Designs der Brille erlaubt.Because the positioning element 3 the pivoting element 1 does not absorb, the width of the positioning element 3 be minimized as long as one end of the elastic element 4 to the positioning element 3 can trigger. The width of the picture 61 of the temple 6 can be made narrower, allowing flexibility of the design of the glasses.

Das Anbringen des Positionierungselements 3 in der Aufnahme 61 des Bügels 6 ist leicht und bequem, was für die Massenproduktion vorteilhaft ist. Das Einsetzen des Positionierungselements 3 wird durch die Schulter 62 der Aufnahme 61 des Bügels 6 gestoppt, was für die Qualitätssteuerung und die Massenproduktion vorteilhaft ist. Ferner erlaubt die Flexibilität der Umfangskante 32 des Positionierungselements 3, das aus einem härteren Metall hergestellt ist, die zuverlässige Befestigung des Positionierungselements 3 an der Umfangswand, die die Aufnahme 61 des Bügels 6 begrenzt. Es wird verhindert, dass das Positionierungselement 3 außer Eingriff gebracht wird. Ferner kann das Material für den Bügel 6 aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein. Die Kosten für das Positionierungselement 3 sind niedrig, wobei die Herstellung des Positionierungselements 3 leicht ist, was für eine wirtschaftliche Konstruktion sorgt. Der Bügel 6 kann kleiner gemacht werden, da die Größe des Positionierungselements 3 kleiner ist, was eine Flexibilität des Designs der Brille schafft. Für den Bügel 6 ist kein Befestigungsloch erforderlich, was ein ästhetisch angenehmes Aussehen schafft.The attachment of the positioning element 3 in the recording 61 of the temple 6 is light and comfortable, which is advantageous for mass production. The insertion of the positioning element 3 gets through the shoulder 62 the recording 61 of the temple 6 stopped, which is advantageous for quality control and mass production. Furthermore, the flexibility allows the peripheral edge 32 of the positioning element 3 , which is made of a harder metal, the reliable attachment of the positioning element 3 on the peripheral wall, which is the receptacle 61 of the temple 6 limited. It prevents the positioning element 3 is disengaged. Furthermore, the material for the bracket 6 be made of metal or plastic. The cost of the positioning element 3 are low, with the production of the positioning element 3 easy, which ensures an economical construction. The coat hanger 6 can be made smaller because of the size of the positioning element 3 smaller, which creates a flexibility of the design of the glasses. For the temple 6 No mounting hole is required, which creates an aesthetically pleasing appearance.

Obwohl eine spezifische Ausführungsform veranschaulicht und beschrieben worden ist, sind trotzdem zahlreiche Modifikationen und Variationen möglich, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen. Der Umfang der Erfindung ist durch die beigefügten Ansprüche begrenzt.Even though a specific embodiment illustrated and have been described, are nevertheless numerous modifications and variations possible, without departing from the essence of the invention. The scope of the invention is by the attached claims limited.

Claims (6)

Bügelbaugruppe für Brille, gekennzeichnet durch einen Bügel (6), der in einem Ende eine Aufnahme (61) enthält; ein Schwenkelement (2), das ein erstes Ende (21) umfasst, das so beschaffen ist, dass es mit einem Ende eines Gestells (1) einer Brille schwenkbar verbunden ist, wobei das Schwenkelement (2) ein zweites Ende umfasst, das in der Aufnahme (61) des Bügels (6) angebracht ist und einen verjüngten Abschnitt (23) aufweist; ein Positionierungselement (3), das am zweiten Ende des Schwenkelements (2) angebracht ist, wobei das Positionierungselement (3) eine Umfangskante (32) im festen Kontakt mit einer Umfangswand, die die Aufnahme (61) des Bügels (6) begrenzt, umfasst; einen Bolzen (5), der in der Aufnahme des Bügels (6) angebracht ist, um das Positionierungselement (3) zu halten, wobei der Bolzen (5) einen Kopf (51) umfasst; und ein elastisches Element (4), das in der Aufnahme (61) des Bügels (6) angebracht ist und zwei Enden aufweist, die jeweils an das Positionierungselement (3) und den Kopf (51) des Bolzens (5) anstoßen; wobei die Umfangskante (32) des Positionierungselements (3) deformiert ist und durch die Flexibilität der Umfangskante (32) des Positionierungselements (3) einen festen Eingriff mit der Umfangswand, die die Aufnahme (61) des Bügels (6) begrenzt, schafft, wobei sich der deformierte Abschnitt der Umfangskante (32) des Positionierungselements (3) in einem Raum über dem verjüngten Abschnitt (23) des Schwenkelements (2) befindet.Strap assembly for glasses, characterized by a strap ( 6 ), which in one end has a receptacle ( 61 ) contains; a pivoting element ( 2 ), which is a first end ( 21 ) adapted to be connected to one end of a frame ( 1 ) is pivotally connected to a pair of glasses, wherein the pivoting element ( 2 ) comprises a second end which is in the receptacle ( 61 ) of the bracket ( 6 ) and a tapered section ( 23 ) having; a positioning element ( 3 ), which at the second end of the pivoting element ( 2 ) is mounted, wherein the positioning element ( 3 ) a peripheral edge ( 32 ) in fixed contact with a peripheral wall which receives the receptacle ( 61 ) of the bracket ( 6 ); a bolt ( 5 ), which is in the holder of the bracket ( 6 ) is attached to the positioning element ( 3 ), the bolt ( 5 ) a head ( 51 ); and an elastic element ( 4 ) in the recording ( 61 ) of the bracket ( 6 ) is attached and has two ends, each to the positioning element ( 3 ) and the head ( 51 ) of the bolt ( 5 ) nudge; the peripheral edge ( 32 ) of the positioning element ( 3 ) is deformed and due to the flexibility of the peripheral edge ( 32 ) of the positioning element ( 3 ) a firm engagement with the peripheral wall, the recording ( 61 ) of the bracket ( 6 ), wherein the deformed portion of the peripheral edge ( 32 ) of the positioning element ( 3 ) in a space above the tapered section ( 23 ) of the pivoting element ( 2 ) is located. Bügelbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierungselement (3) aus einem Hartmetall hergestellt ist.Bow assembly according to claim 1, characterized in that the positioning element ( 3 ) is made of a hard metal. Bügelbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (61) des Bügels (6) eine Schulter (62) umfasst, an die das Positionierungselement (3) anstößt.Bow assembly according to claim 1, characterized in that the receptacle ( 61 ) of the bracket ( 6 ) one shoulder ( 62 ) to which the positioning element ( 3 ) abuts. Bügelbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verjüngte Abschnitt des zweiten Endes des Schwenkelements (2) ein Loch (24) aufweist, wobei ein Ende des Bolzens (5) durch das Positionierungselement (3) in das Loch (24) des Schwenkelements (2) verläuft.A bow assembly according to claim 1, characterized in that the tapered portion of the second end of the pivot member ( 2 ) a hole ( 24 ), one end of the bolt ( 5 ) by the positioning element ( 3 ) in the hole ( 24 ) of the pivoting element ( 2 ) runs. Bügelbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierungselement (3) ein Loch (31) aufweist, wobei das Ende des Bolzens (5) durch das Loch (31) des Positionierungselements (3) in das Loch (24) des Schwenkelements (2) verläuft.Bow assembly according to claim 4, characterized in that the positioning element ( 3 ) a hole ( 31 ), wherein the end of the bolt ( 5 ) through the hole ( 31 ) of the positioning element ( 3 ) in the hole ( 24 ) of the pivoting element ( 2 ) runs. Bügelbaugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (61) des Bügels (6) eine Schulter (62) umfasst, wobei das Positionierungselement (3) zwischen eine Stirnseite des Schwenkelements (2) und die Schulter (62) der Aufnahme (61) des Bügels (6) eingelegt ist.Bow assembly according to claim 5, characterized in that the receptacle ( 61 ) of the bracket ( 6 ) one shoulder ( 62 ), wherein the positioning element ( 3 ) between a front side of the pivoting element ( 2 ) and the shoulder ( 62 ) of the recording ( 61 ) of the bracket ( 6 ) is inserted.
DE200620006755 2006-04-26 2006-04-26 Temple component for eyeglasses, has positioning unit attached at one end of swivelable unit, where circumferential edge of positioning unit forms contact with circumferential wall by flexibility of edge of positioning unit Expired - Lifetime DE202006006755U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620006755 DE202006006755U1 (en) 2006-04-26 2006-04-26 Temple component for eyeglasses, has positioning unit attached at one end of swivelable unit, where circumferential edge of positioning unit forms contact with circumferential wall by flexibility of edge of positioning unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620006755 DE202006006755U1 (en) 2006-04-26 2006-04-26 Temple component for eyeglasses, has positioning unit attached at one end of swivelable unit, where circumferential edge of positioning unit forms contact with circumferential wall by flexibility of edge of positioning unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006006755U1 true DE202006006755U1 (en) 2006-06-22

Family

ID=36651187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620006755 Expired - Lifetime DE202006006755U1 (en) 2006-04-26 2006-04-26 Temple component for eyeglasses, has positioning unit attached at one end of swivelable unit, where circumferential edge of positioning unit forms contact with circumferential wall by flexibility of edge of positioning unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006006755U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20110083A1 (en) * 2011-06-13 2012-12-14 Sgm S R L HINGE FOR EYEWEAR FRAMES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20110083A1 (en) * 2011-06-13 2012-12-14 Sgm S R L HINGE FOR EYEWEAR FRAMES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707629B4 (en) hinge
DE102013004028B4 (en) glasses
EP1723298B1 (en) Lock to be mounted in openings in a thin wall
EP0714524B1 (en) Spectacle hinge
EP2140302B1 (en) Eyeglass frame
DE112005000036T5 (en) Improvement for a spectacle frame adapted for the removal and insertion of lenses
EP1877854A1 (en) Hinge for spectacles
DE102006016297A1 (en) Spectacles frame, has receiver units with recesses including engagement units which are combined with complementary shaped engagement units of connectors by secure fixing connection
DE60029401T2 (en) SPRING CHAIN FOR GLASSES WITH SAFETY LOCK
DE202010008761U1 (en) eyeglass frame
DE202006006755U1 (en) Temple component for eyeglasses, has positioning unit attached at one end of swivelable unit, where circumferential edge of positioning unit forms contact with circumferential wall by flexibility of edge of positioning unit
EP0435121A2 (en) Spectacle side-member, adjustable in length
DE202010013199U1 (en) Brillengestell
WO2009074190A1 (en) Adapter for coupling a rod, such as a locking rod of a rod-type closure, to a lever, such as an actuating lever of the rod-type closure
DE102008046794B4 (en) Rastgelenkbauteil, in particular for a holder of an exterior mirror for commercial vehicles and an exterior mirror for commercial vehicles with such a locking joint component
DE3201649A1 (en) Spectacle hinge
EP0599178A1 (en) Connecting element
DE202008016071U1 (en) Band for hingedly connecting a wing to a frame
EP3547012A1 (en) Spectacles hinge
AT406799B (en) SPRING HINGE FOR EYEWEAR
DE202019102289U1 (en) Clamping device for a ball joint and bicycle carrier with this clamping device
AT521327B1 (en) Glasses frame
DE102021126260B4 (en) glasses frame
EP3741935B1 (en) Folding lock
EP2576239B1 (en) Quick-adjustment compass having spindle guide

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060727

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090417

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20121101