DE202006006610U1 - Housing for e.g. micro-bolometer, has substrate with electrical circuit, another substrate arranged opposite to former substrate by free volume, and frame on both sides of boundary area and confining volume - Google Patents

Housing for e.g. micro-bolometer, has substrate with electrical circuit, another substrate arranged opposite to former substrate by free volume, and frame on both sides of boundary area and confining volume Download PDF

Info

Publication number
DE202006006610U1
DE202006006610U1 DE202006006610U DE202006006610U DE202006006610U1 DE 202006006610 U1 DE202006006610 U1 DE 202006006610U1 DE 202006006610 U DE202006006610 U DE 202006006610U DE 202006006610 U DE202006006610 U DE 202006006610U DE 202006006610 U1 DE202006006610 U1 DE 202006006610U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
wafer
lid
metal
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006006610U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE202006006610U priority Critical patent/DE202006006610U1/en
Publication of DE202006006610U1 publication Critical patent/DE202006006610U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • G01J5/20Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors using resistors, thermistors or semiconductors sensitive to radiation, e.g. photoconductive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/041Mountings in enclosures or in a particular environment
    • G01J5/045Sealings; Vacuum enclosures; Encapsulated packages; Wafer bonding structures; Getter arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/046Materials; Selection of thermal materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14618Containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

The housing has a substrate with an electrical circuit, and another substrate arranged opposite to the former substrate by a free volume. A frame (104a) on both sides of a boundary area confines the volume and is made up of a metal, where the area is arranged between the substrates and comprises an alloy of the metal and another metal. Melting temperature is the latter metal is smaller than that of the former metal and the alloy.

Description

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit Gehäusen für elektrische Schaltungen und insbesondere mit solchen Gehäusen, die eine elektrische Schaltung in einem abgeschlossenen Volumen kapseln.The The present invention relates to packages for electrical circuits and especially with such housings, which is an electrical circuit in a sealed volume encapsulate.

Anwendungen, bei denen elektrische, optische, mikromechanische oder andere Bauelemente innerhalb eines Gehäuses angeordnet werden müssen, um deren Funktionsweise sicherzustellen, sind vielfältig. Beispielsweise werden Infrarot-Sensoren für Infrarot-Kameras, Wärmebildkameras oder Bildaufnehmer für Nachtsichtgeräte innerhalb von geschlossenen Gehäusen zur Vermeidung von Beschädigung oder die Messungen verfälschenden Umgebungseinflüssen angebracht. Im mikromechanischen Bereich gilt dies ebenfalls für Gyroskope und elektrisch verstellbare Mikrospiegel und andere mechanische Komponenten, wie mikromechanische Sensoren. Bei Kameras für sichtbares Licht oder anderen Sensoren müssen dabei sowohl einzelne Sensoren, Sensorzeilen oder ganze zweidimensionale Arrays innerhalb eines Gehäuses angeordnet werden.applications in which electrical, optical, micromechanical or other components within a housing have to be arranged to ensure their functioning are manifold. For example become infrared sensors for infrared cameras, Thermal imaging cameras or imager for night vision devices within from closed enclosures to avoid damage or distort the measurements environmental influences appropriate. In the micromechanical area, this also applies to gyroscopes and electrically adjustable micromirrors and other mechanical Components, such as micromechanical sensors. For cameras for visible Light or other sensors need as well as individual sensors, sensor lines or whole two-dimensional ones Arrays within a housing to be ordered.

Bei einigen Sensoren, wie beispielsweise bei Bolometern, sind dabei die Anforderungen an das Gehäuse extrem hoch, wenn dieses den Sensor umschließen muss, ohne jedoch die Funktionalität des Sensors dadurch zu beeinträchtigen, dass durch das Gehäuse die von dem Sensor zu messende Größe verfälscht wird. Für ein Bolometer, das im Wesentlichen zur Messung von Temperaturen über den Nachweis von abgestrahlter Infrarot-Strahlung dient, sind Gehäuse besonders kompliziert herstellbar, wie im Folgenden kurz erläutert wird.at Some sensors, such as bolometers, are included the requirements for the housing extremely high if this must enclose the sensor, but without the functionality of the sensor thereby to impair that through the case the size to be measured by the sensor is falsified. For a bolometer, essentially for measuring temperatures over the Detection of radiated infrared radiation, housing are particularly complicated to manufacture, as will be explained briefly below.

Ein Bolometer, wie es beispielsweise in 6 gezeigt ist, misst die Infrarot-Strahlung im Wesentlichen dadurch, dass die Strahlung in einem innerhalb des Sensors angebrachten Material absorbiert wird, dessen Temperatur und Widerstand sich dadurch verändert. Eine solche Membran 2, die aus einem Material mit endlichem elektrischen Widerstand besteht, verändert diesen Widerstand abhängig von der Temperaturerhöhung und dem Temperaturkoeffizienten des Widerstands. Dabei ergibt sich jedoch die Problematik, dass die Temperaturänderung des Widerstands aufgrund der geringen einfallenden Energie der Wärmestrahlung im Infrarot-Bereich sehr gering ist (einige Milli-Kelvin). Daher ist es bei dem in 6 gezeigten Bolometer besonders wichtig, die Membran 2 thermisch isoliert von einem Trägersubstrat 4 anzuordnen, um die äußerst sensible Messung nicht etwa dadurch zu beeinflussen, dass die Membrantemperatur durch thermische Leitung über die Anschlusskontakte der Membran 2 künstlich verändert wird. Der Erfolg der Messung hängt also stark davon ab, dass der Widerstand gut thermisch isoliert angebracht ist. Dies erreicht man im Allgemeinen dadurch, dass die Membran 2 über Anschlüsse 6a und 6b mit dem Substrat verbunden ist, die über dünne, lange Arme verfügen, wie es in 6 zu sehen ist. Diese Arme haben einen relativ hohen Wärmewiderstand, da ihr wärmetransportierender Querschnitt sehr klein ist.A bolometer, as for example in 6 The infrared radiation is essentially measured by absorbing the radiation in a material mounted within the sensor, the temperature and resistance of which is thereby changed. Such a membrane 2 , which consists of a material with finite electrical resistance, changes this resistance depending on the temperature increase and the temperature coefficient of resistance. However, this results in the problem that the temperature change of the resistor due to the low incident energy of the heat radiation in the infrared range is very low (a few milli-Kelvin). Therefore, it is at the in 6 particularly important, the membrane 2 thermally isolated from a carrier substrate 4 in order not to influence the extremely sensitive measurement by the fact that the membrane temperature by thermal conduction through the terminal contacts of the membrane 2 artificially changed. The success of the measurement depends so much on the fact that the resistor is well mounted thermally insulated. This is generally achieved by using the membrane 2 over connections 6a and 6b connected to the substrate, which have thin, long arms, as in 6 you can see. These arms have a relatively high thermal resistance, since their heat-transporting cross-section is very small.

Da auf einem solchen integrierten Bauelement die großflächige Membran 2 in geringem Abstand zum Substrat 4 angeordnet ist, ist es darüber hinaus erforderlich, die Wärmeleitung über den Spalt zwischen Membran 2 und Substrat 4 zu unterbinden. Da der effizienteste Wärmetransport über Konvektion stattfindet, ist es erforderlich, die Umgebung des Bolometers bzw. der Membran 2 zu evakuieren. Dies wird im Stand der Technik im Allgemeinen dadurch realisiert, dass der Mikrobolometer-Chip als solches in einem Gehäuse montiert wird, welches evakuiert werden kann. Die 7 und 8 zeigen ein Beispiel für ein solches dem Stand der Technik entsprechendes Gehäuse, wobei insbesondere der Explosionszeichnung in 7 entnommen werden kann, wie aufwendig die Herstellung eines solchen Gehäuses ist. Solche, typi scherweise aus Metall gefertigten Gehäuse sind demzufolge sehr teuer, so dass deren Einsatz für den Massenmarkt nicht geeignet ist. Darüber hinaus ist aufgrund der vollständigen Umhüllung des kompletten Chips durch das Gehäuse das Gehäusevolumen deutlich größer als dasjenige des eigentlichen Detektorchips.As on such an integrated component, the large-area membrane 2 at a short distance to the substrate 4 is arranged, it is also required, the heat conduction through the gap between the membrane 2 and substrate 4 to prevent. Since the most efficient heat transport takes place via convection, it is necessary to have the environment of the bolometer or the membrane 2 to evacuate. This is generally realized in the prior art by mounting the microbolometer chip as such in a housing which can be evacuated. The 7 and 8th show an example of such a prior art housing, in particular the exploded view in 7 it can be seen how complicated the production of such a housing. Such, typically made of metal metal housing are therefore very expensive, so that their use for the mass market is not suitable. In addition, due to the complete encapsulation of the entire chip through the housing, the housing volume is significantly larger than that of the actual detector chip.

Gegenstand intensiver Bemühungen war es daher in jüngerer Vergangenheit, Verfahren zu entwickeln, die das Häusen eines Bauelements bereits auf der Waferebene erlauben.object intense efforts it was therefore younger Past, to develop procedures that the housing of a Already allow component on the wafer level.

Beispielsweise beschreibt die US-Patentanmeldung 5895233, wie ein Gehäuse hergestellt werden kann, das kaum größer als der Detektorchip selbst ist. Dabei werden auf einem Substrat bzw. einem ersten Wafer Mikrobolometer-Arrays hergestellt. Um jedes Array wird ein Rahmen aus Metall gefertigt, auf welchem Lötzinn abgeschieden wird. Ein Deckelwafer wird hergestellt, der ebenfalls mit einer Vielzahl lötfähiger Metallrahmen versehen ist. Dabei ist die Anordnung der Rahmen auf dem zweiten Wafer spiegelbildlich passend zu den Rahmen auf dem ersten Wafer. In einem Waferbondverfahren wird dann zunächst der Deckelwafer kopfüber auf dem Substratwafer angebracht, wobei jeder Rahmen des Deckelwafers auf dem korrespondierenden Rahmen des Substratwafers zu liegen kommt. Daraufhin werden beide Wafer unter Schutzgas oder unter Vakuum miteinander verlötet. Zur Vereinzelung der Chips wird im Anschluss der entstandene Schichtaufbau zersägt und in die einzelnen Detektorchips zerlegt. Basierend auf dieser grundlegenden Idee gibt es eine Reihe weiterer Entwicklungen, die beispielsweise in den US-Patentanmeldungen 6479320 B1 und 6521477 B1 gezeigt sind.For example, US Patent Application 5895233 describes how to make a package that is barely larger than the detector chip itself. In this case, microbolometer arrays are produced on a substrate or a first wafer. Around each array, a frame is made of metal, on which solder is deposited. A lid wafer is made, which is also provided with a variety of solderable metal frame. In this case, the arrangement of the frames on the second wafer is a mirror image of the frames on the first wafer. In a wafer bonding method, first the lid wafer is then mounted upside down on the substrate wafer, wherein each frame of the lid wafer comes to lie on the corresponding frame of the substrate wafer. Then both wafers are soldered together under protective gas or under vacuum. To isolate the chips, the resulting layer structure is subsequently sawn and decomposed into the individual detector chips. Based on this basic idea, there are a number Further developments, which are shown for example in US patent applications 6479320 B1 and 6521477 B1.

Diesen Verfahren ist gemeinsam, dass sie zu relativ kompakten Detektorchips führen. Aufgrund der Vorgehensweise weisen diese Verfahren allerdings einige gravierende Nachteile auf. Zunächst müssen das Substrat bzw. der Wafer und der Deckel typischerweise gleich groß sein. Dabei verliert man die Flexibilität, den Deckel und das Substrat aus verschie denen Quellen und Fertigungsstätten zu beziehen. Deckel, die aus speziellen Materialien mit genau festgelegten physikalischen Eigenschaften bestehen müssen, sind in der Regel nicht in den großen Durchmessern verfügbar, die bei Silizium-Wafern üblich sind. Dies gilt insbesondere für mikro-bolometrische Systeme, bei denen der Deckel gleichzeitig das Eingangsfenster für die Strahlung ist und somit eine hohe Durchlässigkeit im infraroten Spektralbereich aufweisen muss.this Method is common that they are relatively compact detector chips to lead. However, due to the procedure, these methods have some serious disadvantages. First have to the substrate or wafer and lid are typically the same be great. You lose the flexibility, the lid and the substrate from various sources and production sites. Lid that made of special materials with precisely defined physical Properties must exist are usually not available in the large diameters that common for silicon wafers are. This is especially true for micro-bolometric Systems where the lid at the same time the entrance window for the radiation is and thus a high permeability must have in the infrared spectral range.

Beim Verlöten selbst besteht das Problem, dass die Wafer zunächst justiert werden müssen und nach der Justage gemeinsam in eine Vakuumkammer verbracht werden müssen, wo diese dann aufeinander gepresst und verlötet werden. Um bei diesem Vorgehen die Justage nicht zu gefährden, ist eine aufwendige Transport- und Vakuumeinrichtung vonnöten.At the Solder itself there is the problem that the wafers must first be adjusted and after the adjustment, be put together in a vacuum chamber have to, where they are then pressed together and soldered. To be in this process not jeopardize the adjustment, is a complex transport and vacuum device needed.

Ein weiterer großer Nachteil ist, dass in einer solchermaßen gebondeten und verlöteten Struktur jeweils nur die beiden Rückseiten der ursprünglichen Wafer sichtbar sind. Ohne zusätzliche aufwendige Maßnahmen sind damit eventuell auf der Waferoberfläche angebrachte Justiermarken, die notwendig sind, um mit einer Wafersäge den Wafer zur Vereinzelung zu zersägen, nicht mehr sichtbar. Selbst wenn die Sägestraßen zwischen den Detektorchips bekannt sind, ist der Sägeprozess selbst äußerst kompliziert, da typischerweise der Deckelwafer unterschiedlich zum Substratwafer gesägt werden muss, damit beispielsweise Bondpads auf dem Substratwafer nach dem Sägen frei zugänglich sind. Daher ist im Allgemeinen aus dem Deckelwafer eine kleinere Fläche auszusägen als aus dem Substratwafer. Unterscheiden sich die Materialien des Deckel- und des Substratwafers darüber hinaus signifikant in ihrer Zusammensetzung oder ihrer Stärke, kann ein gemeinsames Sägen unmöglich sein, da dabei eines der Substrate zerstört wird. Ein weiterer Nachteil betrifft die Kosten des Verfahrens insbesondere dann, wenn der Deckelwafer aus speziellem Material und daher teuer ist. Hat der Substratwafer eine schlechte Ausbeute (viele defekte Detek torchips) wird der teuere Deckelwafer nicht optimal genutzt, da sowohl auf intakte als auch auf defekte Chips ein Deckel gebondet wird.One another big one Disadvantage is that in such a bonded and soldered structure only the two backs the original one Wafers are visible. Without additional elaborate measures are thus possibly attached to the wafer surface alignment marks, which are necessary to use a wafer saw to separate the wafer to saw not visible anymore. Even if the saw lines between the detector chips are known, is the sawing process itself extremely complicated, typically the lid wafer is different than the substrate wafer serrated must, for example, bond pads on the substrate wafer after sawing freely accessible are. Therefore, in general, the lid wafer is a smaller one area auszusägen as from the substrate wafer. Are different materials of the Lid and substrate wafers also significantly in their Composition or its strength, can a common sawing impossible be because it destroys one of the substrates. Another disadvantage relates to the cost of the method, especially when the lid wafer Made of special material and therefore expensive. Has the substrate wafer a bad yield (many defective dikker chips) will be the most expensive Lid wafers are not optimally used as both intact and on defective chips a lid is bonded.

Ein weiterer Nachteil betrifft das Verfahren des Verlötens, für das beispielsweise ein Glaslot oder ein niedrig schmelzendes Eutektikum (beispielsweise Au/Sn, 80%/20%, 280°) verwendet wird. Mittels herkömmlich aufgebrachten Lotes ist der Abstand zwischen Substrat und Deckelwafer nicht einfach reproduzierbar einstellbar, da das Lot in unterschiedlichen Stärken abgeschieden wird. Um zumindest einen Mindestabstand sicherzustellen, wird oftmals in den Deckelwafer eine Kavität über jedem Chip geätzt. Die Tiefe dieser Kavität gibt dann einen Mindestabstand zur Oberfläche des Substratwafers vor. Jedoch ist dieser Prozess aufwendig und erfordert eine Reihe von zusätzlichen Prozessschritten, die darüber hinaus das Abscheiden des Metall- und Lotrahmens auf dem Deckelchip schwieriger machen. Auch wird bei einer Benutzung von Weichlot die Temperatur der Weiterverarbeitung solchermaßen verpackter Chips stark eingeschränkt.One Another disadvantage relates to the method of soldering, for example a glass solder or a low melting eutectic (e.g. Au / Sn, 80% / 20%, 280 °) is used. By conventionally applied solder is the distance between substrate and lid wafer not easily reproducible adjustable because the solder in different Strengthen is deposited. To ensure at least a minimum distance Often, a cavity is etched over each chip in the lid wafer. The Depth of this cavity gives then a minimum distance to the surface of the substrate wafer before. However, this process is laborious and requires a number of additional Process steps above In addition, the deposition of the metal and Lotrahmens on the cover chip make it more difficult. Also, when using soft solder, the temperature the further processing of such packaged chips strong limited.

Zum Verbinden von CMOS-Chips wird seit kurzem eine Technik entwickelt, bei der auf einem Substratwafer einzelne Chips mit einem Hochgeschwindigkeits-Flip-Chip-Bonder aufgebracht werden. Die Veröffentlichung „Advanced-Chip-to-Wafer Technology: Enabling Technology for Volume Production of 3D System Integration on Wafer Level", Christoph Scheiring et al., IMAPS 2004, Long Beach, Nov. 14–18, 2004, beschreibt eine Anwendung, die entwickelt wurde, um unterschiedliche CMOS-Chips elektrisch miteinander zu verbinden. So kann der Substratwafer mit CMOS-Logik-Chips hergestellt werden, der Deckelwafer besteht aus Speicherchips. Der Deckelwafer wird nach Applikation eines Lotrahmens zersägt, als „gut" getestete Speicherchips werden als Deckel auf Chips des Substratwafers gebondet, die ebenfalls „gut" getestet sind. Es wird zudem kein Weichlot eingesetzt, sondern die Solid-Liquid-Interdiffusion (SLID)-Technik genutzt. Eine Schicht niedrig schmelzenden Metalls wird, z.B. Zinn (Sn), wird zwischen einer oberen und einer unteren Schicht aus höher schmelzendem Metall, z.B. Kupfer (Cu) gebracht und bei niedriger Temperatur aufgeschmolzen. Das Sn diffundiert nun oben und unten in das Cu. Dabei bildet sich eine höher schmelzende Verbindung, z.B. Cu3Sn, diese erstarrt und verbindet die beiden Cu-Schichten.For connecting CMOS chips, a technique has recently been developed in which individual chips are deposited on a substrate wafer with a high-speed flip-chip bonder. Christoph Scheiring et al., IMAPS 2004, Long Beach, Nov. 14-18, 2004, describes an application "Advanced Chip-to-Wafer Technology: Enabling Technology for Volume Production of 3D System Integration on Wafer Level". Designed to electrically connect different CMOS chips, the substrate wafer can be fabricated with CMOS logic chips, the cap wafer is made from memory chips, and the cap wafer is sawn after applying a solder frame Lids are bonded to chips of the substrate wafer that are also "well" tested, and no soft solder is used, but the solid-liquid interdiffusion (SLID) technique is used to form a layer of low-melting metal such as tin (Sn) brought between upper and lower layers of higher melting metal, eg copper (Cu), and melted at low temperature, the Sn now diffuses up and down in d As Cu. This forms a higher melting compound, such as Cu 3 Sn, this solidifies and connects the two Cu layers.

Beim Bau von mikro-elektromechanischen Systemen (MEMS) wird häufig die SLID-Technik zum Verbinden von einzelnen Komponenten des System angewandt. SLID basiert darauf, dass bei einem geeignet gewählten System aus zwei Metallen, bei dem ein Metall einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweist als das andere Metall, eine stabile Legierung gebildet werden kann, die einen höheren Schmelzpunkt hat als das niedriger schmelzende Metall. Werden solche Metalle miteinander in Kontakt gebracht und über die Schmelztemperatur des niedriger schmelzenden Metalls erhitzt, schmilzt dieses und diffundiert in das höher schmelzende Metall, so dass sich an der Grenzschicht eine Legierung bildet, die bei geeigneter Wahl der Partner wiederum eine höhere Schmelztemperatur als das niedriger schmelzende Material aufweist. Sind die geometrischen Rahmenbedingungen geeignet gewählt, schmilzt das niedriger schmelzende Metall vollständig und es bildet sich an der Verbindungsstelle eine höher schmelzende und damit feste Legierung, in der das niedriger schmelzende Metall vollständig enthalten ist.The construction of micro-electromechanical systems (MEMS) often uses the SLID technique to connect individual components of the system. SLID is based on that in a suitably chosen two metal system in which one metal has a lower melting point than the other metal, a stable alloy having a higher melting point than the lower melting metal can be formed. Such metals are brought into contact with each other and above the melting temperature of the lower melting metal, this melts and diffuses into the higher melting metal, so that forms an alloy at the boundary layer, which in turn has a higher melting temperature than the lower melting material with a suitable choice of partners. If the geometrical conditions are suitably chosen, the lower-melting metal melts completely and forms at the junction a higher-melting and thus solid alloy, in which the lower-melting metal is completely contained.

Die US-Patentanmeldung 6793829 B2 beschreibt dabei, dass mikromechanische Komponenten mit der Schichtenfolge CR/AU/IN/AU/CR miteinander auf diese Art verbunden werden können. Dabei ist gezeigt, dass ein Substrat mit mikromechanischen Komponenten mit einem Deckel, der beispielsweise aus Silizium, Glas oder Keramik besteht, durch SLID verbunden werden kann. Die US-Patentanmeldung 2004/0266048 A1 beschreibt ein ähnliches Verfahren.The US Patent Application 6793829 B2 describes that micromechanical Components with the layer sequence CR / AU / IN / AU / CR on each other this type can be connected. It is shown that a substrate with micromechanical components with a lid made of silicon, glass or ceramic, for example can be connected through SLID. The US patent application 2004/0266048 A1 describes a similar Method.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein effizienter herstellbares Gehäuse zu schaffen.outgoing from this prior art, the object of the present invention, to create an efficient manufacturable housing.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.These The object is achieved by a device according to claim 1.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein Gehäuse mit einer elektrischen Schaltung effizienter hergesellt werden kann, wenn auf einem Substrat mit einer Mehrzahl von elektrischen Schaltungen die Schaltungen auf Funktionsfähigkeit geprüft werden und wenn die funktionsfähigen Schaltungen mittels eines die Schaltung auf der Oberfläche des Substrates umschließenden Rahmens mit einem zweiten Substrat verbunden werden, dessen Fläche geringer ist als diejenige des ersten Substrates. Die Substrate werden mittels eines an den ersten Rahmen angepassten zweiten Rahmens auf der Oberfläche des zweiten Substrates so verbunden, dass der erste und der zweite Rahmen aufeinanderliegen. Danach können die funktionsfähigen gehäusten Schaltungen technologisch einfach vereinzelt werden.Of the Present invention is based on the finding that a housing with an electrical circuit can be made more efficient, when on a substrate with a plurality of electrical circuits the circuits on functionality checked be and if the functional Circuits by means of a circuit on the surface of the Substrates enclosing Frame to be connected to a second substrate whose area is smaller is than that of the first substrate. The substrates are by means of a second frame adapted to the first frame on the surface of the second substrate so connected that the first and the second frame lie on one another. After that you can the functional ones packaged Circuits are technologically easily separated.

Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden elektrische Schaltungen auf einem Wafer nur dann gehäust, wenn diese durch Prüfung als funktionsfähig erkannt wurden. Dabei wird um die elektrische Schaltung zunächst ein Rahmen auf der Oberfläche des die Schaltung tragenden oder integrierenden Substrats gebildet. Dann wird ein Deckel bestehend aus einem zweiten Substrat bereitgestellt, der ebenfalls einen spiegelbildlich zum Rahmen des ersten Substrats angeordneten Rahmen aufweist. Zum Erstellen des Gehäuses werden für die funktionsfähigen elektrischen Schaltungen Deckel so aufgebracht, dass zunächst die Rahmen der beiden Substrate aufeinander ausgerichtet und dann miteinander verbunden werden. Das Vereinzeln der fertig gehäusten elektrischen Schaltungen geschieht erst nach dem Erstellen des Gehäuses auf dem Wafer, was unter anderen den Vorteil hat, dass lediglich ein Wafermaterial, nämlich das des Wafers bzw. Substrates mit den elektrischen Schaltungen, mittels einer Wafersäge zersägt werden muss.at an embodiment The present invention relates to electrical circuits on a wafer only then housed, if this by exam as functional were detected. In this case, the electric circuit is first a Frame on the surface the circuit carrying or integrating substrate is formed. Then, a lid is provided consisting of a second substrate, also a mirror image of the frame of the first substrate arranged frame. To create the case for the functional electrical circuits cover so applied that initially the frame the two substrates aligned and then with each other get connected. The separation of the fully packaged electrical circuits happens only after creating the housing on the wafer, which is below has the advantage that only one wafer material, namely that of the Wafers or substrates with the electrical circuits, by means a wafer saw sawn must become.

Darüber hinaus hat das erfindungsgemäße Gehäuse den großen Vorteil, dass die geometrische Ausdehnung des Deckels beliebig wählbar ist, dass also beispielsweise der Deckel kleiner sein kann als das fertig prozessierte Bauelement. So können beispielsweise Bondpads zur Kontaktierung des Bauteils außerhalb des gehäusten Bereichs verbleiben, um ein späteres Kontaktieren des umschlossenen Bauteils mittels Standardverfahren zu ermöglichen.Furthermore the housing of the invention has the huge Advantage that the geometric extent of the cover is arbitrary, so that, for example, the lid can be smaller than the finished processed Component. So can For example, bond pads for contacting the component outside of the housing Area remain to a later Contacting the enclosed component using standard methods to enable.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die beiden Rahmen mittels eines SLID-Verfahrens verbunden, bei dem als metallische Phasen Kupfer (Cu) und Zinn (Sn) verwendet werden, die über die Schmelztemperatur des Zinn erhitzt werden, so dass sich durch Diffusion des Zinn in das Kupfer eine Legierung bildet, deren Schmelzpunkt höher als derjenige von Zinn ist, so dass nach einer Zeitdauer von typischerweise einigen Minuten eine feste metallische Verbindung entstanden ist, die darüber hinaus elektrischen Strom gut leiten kann.at a preferred embodiment the present invention, the two frames by means of a SLID process connected in which as metallic phases copper (Cu) and tin (Sn) to be used over the melting temperature of the tin are heated so that through Diffusion of the tin in the copper forms an alloy whose melting point higher than that of tin is, so after a period of typically a solid metallic compound has been formed for a few minutes, the above In addition, electrical power can conduct well.

Die SLID-Technik hat dabei den großen Vorteil, dass die Schichtdicken der verwendeten Materialien mittels Standardbeschichtungsverfahren extrem genau eingestellt werden können, so dass ein Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat mit hoher Präzision einstellbar ist, wenn die Substrate mittels des beschriebenen Verfahrens miteinander verbunden werden.The SLID technology has the big one Advantage that the layer thicknesses of the materials used by means Standard coating process can be set extremely accurately, so that a distance between the first and the second substrate with high precision is adjustable when the substrates by the method described be connected to each other.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das endgültige Verbinden der Substrate in einem Vakuum durchgeführt, so dass nach Verbinden des ersten Substrats mit dem zweiten Substrat ein abgeschlossenes Volumen zwischen den beiden Substraten gebildet ist, in dem die Gasdichte stark reduziert ist.at a further embodiment In the present invention, the final bonding of the substrates performed in a vacuum, such that after connecting the first substrate to the second substrate a closed volume is formed between the two substrates is, in which the gas density is greatly reduced.

Es ist zu bemerken, dass vollständig materiefreier Raum und damit ein perfektes Vakuum nicht herstellbar ist. Technische Vakua können jedoch in verschiedenen Qualitäten hergestellt werden. Man unterscheidet in der Technik unterschiedliche Qualitäten der erzielten Vakua nach der Menge der verbleibenden Materie (gemessen durch den Druck in Pa = Pascal oder mbar = Millibar):It It should be noted that completely material-free space and thus a perfect vacuum can not be produced is. Technical vacuums can however in different qualities getting produced. One differentiates in the technology different qualities the obtained vacuums are measured according to the amount of remaining matter (measured by the pressure in Pa = Pascal or mbar = millibar):

Figure 00090001
Figure 00090001

Für den gesamten Kontext dieses Dokumentes bezeichnet daher der Begriff Vakuum eine Umgebung, in der die verbleibende Materie- beziehungsweise Molekülkonzentration geringer als 1019/cm3 ist.For the entire context of this document, therefore, the term vacuum designates an environment in which the remaining matter or molecular concentration is less than 10 19 / cm 3 .

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird der Rahmen so erzeugt, dass dessen erstes Metall, welches sich auf der dem Substrat zugewandten Seite befindet, die elektrische Schaltung vollständig umschließt, während das zweite Metall mit niedrigerem Schmelzpunkt auf der Oberfläche des Rahmens in einzelnen voneinander getrennten Abschnitten aufgebracht ist, so dass zwischen den Abschnitten ein nicht von dem zweiten Metall gefülltes Volumen entsteht. Dies hat den großen Vorteil, dass ein Gas innerhalb des zu bildenden Gehäuses durch die so entstandenen Spalte zwischen den Rahmen leichter abgesaugt werden kann, wenn das Verbinden der Rahmen in einer evakuierten Umgebung erfolgen soll.at a further embodiment According to the present invention, the frame is produced so that its first metal, which is on the substrate side facing is completely enclosing the electrical circuit while the second metal with lower melting point on the surface of the Frame applied in separate sections so that between the sections one is not the second Metal filled Volume is created. This has the great advantage of having a gas inside of the housing to be formed sucked through the resulting gap between the frame easier can be when connecting the frame in an evacuated Environment should take place.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das zweite Substrat zunächst temporär mittels einer geeigneten Verbindungsmethode mit dem ersten Substrat verbunden. Nachdem alle Substratdeckel auf die positiv geprüften elektrischen Schaltungen des ersten Substrats aufgebracht sind, der Wafer also vollständig prozessiert wurde, wird der Wafer mit den vorläufig befestigten Substratdeckeln zum Fertigprozessieren in eine heizbare Prozesskammer transportiert. Dies hat den großen Vorteil, dass das relativ zeitaufwendige Verbinden, bei dem die Schmelztemperatur über eine gewisse, durch die Diffusion des niedrig schmelzenden Materials bestimmte Zeit überschritten werden muss, vom Vorgang des Alignments getrennt werden kann, was den Prozessdurchsatz deutlich erhöht.at a further embodiment According to the present invention, the second substrate is first temporarily by means of connected by a suitable connection method with the first substrate. After all substrate covers on the positively tested electrical circuits of the first substrate are applied, so the wafer is completely processed was, the wafer with the provisionally attached substrate lids transported to a heatable process chamber for final processing. This has the big one Advantage that the relatively time consuming connecting, in which the Melting temperature over a certain, by the diffusion of the low-melting material certain time exceeded must be able to be separated from the operation of the alignment what significantly increased the process throughput.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das Gehäuse erfindungsgemäß für ein Substrat bzw. einen Wafer erzeugt, auf dessen Oberfläche Mikrobolometer prozessiert wurden. Da Mikrobolometer, wie bereits beschrieben, auf Strahlung im Infrarot-Bereich sensitiv sein müssen, ist ein äußerst dünner Deckelchip bzw. ein Deckelchip mit ausgezeichneten optischen Eigenschaften erforderlich, um die Funktionsweise des Bolometers sicherzustellen. Darüber hinaus ist beim Aufbau resistiver Bolometer erforderlich, dass das Volumen, in welchem sich das Bolometer befindet, bis zu einem gewissen Grad evakuiert ist. Das Verfahren, zwei Substrate mittels eines Rahmens aus Metallen, die miteinander eine Legierung bilden können, zu verbinden, ist dabei in zweierlei Hinsicht besonders vorteilhaft.at a preferred embodiment According to the present invention, the housing is used for a substrate or produced a wafer on the surface microbolometer were processed. As microbolometer, as already described, radiation in the infrared range have to be sensitive is an extremely thin lid chip or a lid chip with excellent optical properties necessary to ensure operation of the bolometer. About that In addition, the construction of resistive bolometers requires that the Volume in which the bolometer is located, to a certain extent Degree is evacuated. The method, two substrates by means of a Frame of metals that can form an alloy together connect, is particularly advantageous in two ways.

Es sei hier angemerkt, dass Infrarotstrahlung oder Wärmestrahlung in der Physik elektromagnetische Wellen im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der langwelligeren Mikrowellenstrahlung bezeichnet. Dies entspricht einem Wellenlängenbereich von etwa 780 nm bis 1 mm. Bei kurzwelliger IR-Strahlung spricht man oft von "Nahinfrarot" (NIR), bei Wellenlängen von ca. 5...20 Mikrometer von "mittlerem Infrarot" (MIR). Extrem langwellige IR-Strahlung bezeichnet man als "Ferninfrarot" (FIR). Sie grenzt an den Bereich der Terahertzstrahlung. Da die Grenzen der Spektralbereiche fließend sind, sollen im Kontext des gesamten Dokumentes die Begriff Infrarot oder infraroter Spektralbereich gleichbedeutend mit einen Wellenlängenbereich von 700 nm bis 2 mm verstanden werden.It should be noted here that infrared radiation or thermal radiation in physics refers to electromagnetic waves in the spectral range between visible light and the longer wavelength microwave radiation. This corresponds to a wavelength range of about 780 nm to 1 mm. For short-wave IR radiation One often speaks of "near-infrared" (NIR), at wavelengths of about 5 ... 20 microns of "mid-infrared" (MIR). Extremely long-wave IR radiation is called "far-infrared" (FIR). It borders on the area of terahertz radiation. Since the boundaries of the spectral ranges are fluent, the term infrared or infrared spectral range is to be understood in the context of the entire document synonymous with a wavelength range of 700 nm to 2 mm.

Zum einen lassen sich mittels des Verfahrens der SLID unterschiedliche Substratmaterialien miteinander verbinden, so dass dies insbesondere auch für die empfindlichen Eintrittsfenster für Infrarot-Strahlung gilt. Zum anderen ist das Verfahren deswegen besonders geeignet, da bei der Verbindung eine vollständig metallische Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Substrat hergestellt wird, die per se eine hohe Gasundurchlässigkeit aufweist, so dass es erfindungsgemäß möglich ist, bereits auf Waferebene den Sensor effizient und vollständig zu kapseln. Dabei kann innerhalb des gekapselten Volumens eine nahezu beliebige Gaszusammensetzung, insbesondere auch ein Vakuum, erzeugt werden.To the One can be different by the method of SLID Connect substrate materials together, so this particular also for the sensitive entrance window for infrared radiation applies. To the Others, the method is particularly suitable because of the Connection one completely metallic connection between the upper and the lower substrate which is per se a high gas impermeability has, so that it is possible according to the invention, already at the wafer level the sensor efficient and complete to encapsulate. It can within the encapsulated volume a nearly any gas composition, in particular a vacuum produced become.

Bei der hier vorgeschlagenen Gehäusetechnik werden also einzelne Deckelchips auf einen Substratwafer gebondet, wobei die SLID-Technik eingesetzt wird. Um jeden Chip auf dem Substrat ist ein Rahmen aus Cu/Sn aufgebracht, jeder Deckel ist mit einem passenden Cu-Rahmen versehen. Die Deckel können zusätzlich mit einer Haftschicht versehen werden, mittels derer sie auf dem Substrat platziert und provisorisch „angeheftet" werden. In einem weiteren Schritt können nun in einer zweiten Anlage alle Deckel unter Vakuum (oder unter Schutzgas) im SLID-Verfahren gleichzeitig verlötet werden. Eine eventuell aufgebrachte Haftschicht verdampft da bei. Anschließend können die Chips getrennt und einzeln weiter verarbeitet werden.at the proposed housing technology Thus, individual lid chips are bonded to a substrate wafer, using the SLID technique. To every chip on the substrate is a frame made of Cu / Sn applied, each lid is with a provided matching Cu frame. The lids can additionally with an adhesive layer be placed by means of which they placed on the substrate and provisionally "attached" in one can take another step now in a second plant all lids under vacuum (or under Inert gas) are soldered simultaneously in the SLID process. One eventually Applied adhesive layer evaporates there. Subsequently, the Chips are separated and further processed individually.

Erfindungsgemäß kann somit eine vakuumdichte Verbindung zwischen Substrat und Deckel erzeugt werden, welche eine Reihe von Nachteilen im Stand der Technik vermeidet. Ein solches Miniaturgehäuse ist für Infrarot-Sensoren ebenso wie für mikromechanische Bauelemente besonders vorteilhaft einsetzbar.Thus, according to the invention create a vacuum-tight connection between substrate and lid, which avoids a number of disadvantages in the prior art. Such a miniature housing is for Infrared sensors as well as for Micromechanical components can be used particularly advantageously.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden nachfolgend, Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:preferred embodiments will be described below with reference to the accompanying drawings explained in more detail. It demonstrate:

1 ein Beispiel für erfindungsgemäß zu verbindende Substrate; 1 an example of substrates to be joined according to the invention;

2. ein Beispiel für den schichtweisen Aufbau eines erfindungsgemäßen Rahmens; 2 , an example of the layered structure of a frame according to the invention;

3 ein Beispiel für ein fertig prozessiertes Gerät; 3 an example of a fully processed device;

4a und 4b Illustration der erfindungsgemäß erzielbaren Steigerung der Prozesseffektivität; 4a and 4b Illustration of the inventively achievable increase in process efficiency;

5 ein Flussdiagramm für ein Beispiel eines Herstellungsverfahrens; 5 a flowchart for an example of a manufacturing process;

6 ein Beispiel für ein Mikrobolometer; 6 an example of a microbolometer;

7 eine Explosionszeichnung eines Vakuumgehäuses nach dem Stand der Technik; und 7 an exploded view of a vacuum housing according to the prior art; and

8 ein Beispiel für ein Vakuumgehäuse gemäß dem Stand der Technik. 8th an example of a vacuum housing according to the prior art.

Die 1 zeigt ein Beispiel für erfindungsgemäß vorbereitete Substrate zum Erzeugen eines Gehäuses.The 1 shows an example of inventively prepared substrates for producing a housing.

1 zeigt ein erstes Substrat 100 bzw. einen Wafer, wobei hier lediglich ein Ausschnitt eines Wafers gezeigt ist, der mehrere der in 1 gezeigten Abschnitte umfasst. 1 shows a first substrate 100 or a wafer, wherein here only a section of a wafer is shown, which comprises a plurality of the in 1 includes sections shown.

Darüber hinaus ist ein zweites Substrat bzw. ein Deckelchip 102 dargestellt.In addition, a second substrate or a cover chip 102 shown.

In der Schnittansicht des Wafers 100 und des Deckelchips 102 sind darüber hinaus auf dem Wafer 100 Querschnitte eines eine elektrische Schaltung auf dem Wafer 100 umschließenden Rahmens 104a und 104b gezeigt. Die erfindungsgemäßen komplementären Gegenstücke, Rahmen 106a und 106b des zweiten Substrats bzw. des Deckelchips 102 ist in 1 ebenfalls dargestellt.In the sectional view of the wafer 100 and the lid chip 102 are beyond that on the wafer 100 Cross sections of an electrical circuit on the wafer 100 surrounding frame 104a and 104b shown. The complementary counterparts, frame according to the invention 106a and 106b the second substrate or the lid chip 102 is in 1 also shown.

Erfindungsgemäß besteht der Rahmen zumindest einer der Substrate aus einer Schichtfolge zweier Metalle, die zusammen eine Legierung bilden können, deren Schmelzpunkt höher ist als der Schmelzpunkt des niedriger schmelzenden der beiden Metalle. Der Rahmen 104a bzw. 104b besteht daher aus einer ersten Schicht 108a aus Kupfer, auf die eine zweite Schicht 108b aus Zinn aufgebracht ist. Ebenso ist die dem ersten Wafer 100 zugewandte Schicht des Rahmens 106a bzw. 106b des Deckelchips 102 aus Kupfer gefertigt, so dass sich beim erfindungsgemäßen Aufeinandersetzen der beiden Chips eine Schichtfolge Cu/Sn/Cu ergibt.According to the invention, the frame of at least one of the substrates consists of a layer sequence of two metals, which together can form an alloy whose melting point is higher than the melting point of the lower melting of the two metals. The frame 104a respectively. 104b therefore consists of a first layer 108a made of copper, on which a second layer 108b made of tin is applied. Likewise, the first wafer 100 facing layer of the frame 106a respectively. 106b of the lid chip 102 made of copper, so that the coating of the two chips according to the invention results in a layer sequence Cu / Sn / Cu.

Erfindungsgemäß können die beiden Chips nun durch SLID (Solid Liquid Interdiffusion) miteinander verbunden werden, da Cu und Sn eine metastabile Phase Cu6Sn5 mit einer Schmelztemperatur von 415°C und eine stabile Phase von Cu3Sn mit einer Schmelztemperatur von 678°C bilden können. Da Zinn selbst eine Schmelztemperatur von etwa 251°C aufweist, wird, wenn die aufeinandergelegten Substrate beispielsweise bei einer Temperatur von etwa 300°C über längere Zeit er hitzt werden, eine metallische Verbindung zwischen dem Wafer 100 und dem Deckelchip 102 hergestellt. Je nach Dauer der Erhitzung, wird die metastabile oder die stabile Phase gebildet. Um eine zusätzliche ungewünschte Diffusion von Wafermaterialien in die Kupferschicht zu vermeiden, bzw. um das Haften einer Kupferschicht auf der Oberfläche der Wafer überhaupt zu ermöglichen, können, wie es in 1 zu sehen ist, zwischen der Kupferschicht 108 des Rahmens und den Wafern zusätzliche metallische Schichten angebracht werden. Ein Beispiel für solche Schichten ist die in 1 gezeigte Schicht 112, die zunächst als Haftschicht aus purem Titan auf den Waferoberflächen angebracht ist, woraufhin als Diffusionssperre eine Schicht aus TiN zwischen der Titanschicht und der Kupferschicht angeordnet ist.According to the invention, the two chips can now be interconnected by SLID (Solid Liquid Interdiffusion), since Cu and Sn, a metastable phase Cu 6 Sn 5 with a melting temperature of 415 ° C and a stable phase of Cu 3 Sn having a melting temperature of 678 ° C. can form. Since tin itself has a melting temperature of about 251 ° C, when the superimposed substrates, for example, at a temperature of about 300 ° C for a long time he heated, a metallic compound between the wafer 100 and the lid chip 102 produced. Depending on the duration of heating, the metastable or stable phase is formed. In order to avoid additional unwanted diffusion of wafer materials into the copper layer, or to allow the adhesion of a copper layer on the surface of the wafer in general, as in 1 can be seen between the copper layer 108 the frame and the wafers additional metallic layers are attached. An example of such layers is the one in 1 shown layer 112 , which is first attached as an adhesive layer of pure titanium on the wafer surfaces, whereupon a layer of TiN is disposed between the titanium layer and the copper layer as a diffusion barrier.

Im erfindungsgemäßen Prozess werden also einzelne Deckelchips 102 auf die Chips des noch unzerteilten Substratwafers 100 gebondet. Als Verbindungstechnik wird bevorzugt das SLID-Verfahren eingesetzt. Als Ausgangssubstrat dient vorzugsweise ein Silizium-Wafer, auf dem eine elektrische Schaltung, wie beispielsweise ein Bolometer-Array, erstellt ist, und der auch als Substratwafer bezeichnet wird.In the process according to the invention, therefore, individual cover chips 102 on the chips of the still undivided substrate wafer 100 bonded. As connection technique, the SLID method is preferably used. The starting substrate used is preferably a silicon wafer, on which an electrical circuit, such as a bolometer array, is created, and which is also referred to as a substrate wafer.

Ein anderes Beispiel für eine elektrische Schaltung eines prozessierbaren Wafers ist beispielsweise eine Anordnung einer Vielzahl von Mikrospiegeln oder anderer mikromechanischer Elemente.One another example of an electrical circuit of a processable wafer is for example one Arrangement of a plurality of micromirrors or other micromechanical Elements.

Bevor im Herstellungsprozess die Bolometer-Membranen durch Entfernen einer typischerweise genutzten Opferschicht freigelegt werden, wird auf dem Wafer um jeden Chip herum ein Ring aus Haftmetall (beispielsweise Ti, 50 nm), eine Barriere (beispielsweise TiN, TiW, 120 nm), eine Schicht aus einem hoch schmelzenden Metall (beispielsweise Cu, Ag, Au, 5 μm) und niedrig schmelzendem Metall (beispielsweise Sn, In 3 μm) gelegt. Dies kann durch herkömmliche sequentielle galvanische Abscheidung der Schichten auf einem mit Photolack (beispielsweise 8 μm) versehenen Wafer geschehen, wenn der Lack im Bereich der Metallringe belichtet und wegentwickelt wurde.Before In the manufacturing process, the bolometer membranes by removing a typically exposed sacrificial layer will be exposed the wafer around each chip a ring of adhesive metal (for example Ti, 50 nm), a barrier (for example, TiN, TiW, 120 nm), a Layer of a refractory metal (for example Cu, Ag, Au, 5 μm) and low-melting metal (for example Sn, In 3 μm). This can be done by conventional sequential electrodeposition of the layers on one with photoresist (for example 8 μm) provided wafers happen when the paint in the area of metal rings was exposed and developed away.

Das Abscheiden mittels herkömmlicher Verfahren, die beispielsweise auch Sputtern und andere schichtweise Abscheidungsverfahren umfassen können, hat dabei den großen Vorteil, dass die Schichtdicken und somit der Abstand zwischen dem Wafer 100 und dem Deckelchip 102 äußerst präzise eingestellt bzw. reproduziert werden kann.The deposition by means of conventional methods, which may also include, for example, sputtering and other layer-wise deposition methods, has the great advantage that the layer thicknesses and thus the distance between the wafer 100 and the lid chip 102 can be set or reproduced extremely precisely.

Für die weiteren Betrachtungen wird hauptsächlich eine Schichtenfolge aus Ti/TiN/Cu/Sn verwendet, wie sie in 1 zu sehen ist, wobei der Deckelwafer ebenfalls mit einer Schichtenfolge aus Ti/TiN/Cu versehen ist. Die spezifische Wahl des Materials ist für die erfolgreiche Anwendung des Verfahrens mitnichten zwingend, andere Materialkomponenten, mittels derer SLID-Verfahren möglich sind, sind ebenso geeignet, das erfindungsgemäße Konzept umzusetzen. Wird, wie anhand von 1 gezeigt, als schmelzendes Metall Zinn (Sn) verwendet, kann auch auf eine Zinnschicht am Deckelchip 102 verzichtet werden, wenn die Zinnschicht bereits am Wafer 100 angebracht ist. Alternativ ist jedoch selbstverständlich auch die Beschichtung beider Rahmen mit Zinn möglich. Darüber hinaus kann die Zinnschicht nicht einfach direkt galvanisch auf den ebenfalls galvanisch abgeschiedenen Kupfer-Ring aufgebracht werden. Es ist ebenso möglich, nach der Kupfer-Abscheidung eine weitere Phototechnik auf dem Wafer anzuwenden, welche die Fläche für die weitere Abscheidung des Zinn einschränkt, wie es beispielsweise anhand von 2 zu sehen ist.For the further considerations, a layer sequence of Ti / TiN / Cu / Sn, as used in 1 can be seen, wherein the lid wafer is also provided with a layer sequence of Ti / TiN / Cu. The specific choice of the material is by no means compulsory for the successful application of the method, other material components by means of which SLID methods are possible are likewise suitable for implementing the inventive concept. Will, as based on 1 Shown as melting metal tin (Sn) can also be applied to a tin layer on the lid chip 102 be waived if the tin layer already on the wafer 100 is appropriate. Alternatively, however, it is of course also possible to coat both frames with tin. In addition, the tin layer can not simply be applied directly to the galvanically deposited copper ring. It is also possible, after the deposition of copper, to apply a further photovoltaic technique to the wafer, which restricts the surface for the further deposition of the tin, as is shown by way of example in FIG 2 you can see.

Die 2 zeigt dabei als ein Beispiel, dass auf der Kupferschicht 108a des Rahmens eine Zinnschicht blockweise in Blöcken 120a und 120b aufgetragen ist, die die Kupferschicht 108a nicht vollständig bedecken. Dadurch wird verhindert, dass beim Schmelzen des Zinn geschmolzenes Zinn seitlich austritt und beim Verlöten eventuell ein Kurzschluss zu möglichen benachbarten Cu-Bumps herstellt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil einer solchen Anordnung ist, dass die durch die Zinn-Blöcke 120a und 120b gebildeten Kanäle auf der Oberfläche des Kupfer-Rings 108a eine sichere Evakuierung eines durch den Ring eingeschlossenen Volumens ermöglichen, wenn der Deckelchip 102 bereits auf dem Wafer 100 abgelegt ist. Beim eigentlichen Verlöten laufen die Kanäle durch das schmelzflüssige Zinn zu, so dass das gesamte System letztendlich dicht ist. Eine Strukturierung, wie sie in 2 zu sehen ist oder auch jeder andere Art der Feinstrukturierung kann im weichen Zinn beispielsweise auch mittels eines Stempels erzeugt werden.The 2 shows as an example that on the copper layer 108a of the frame a tin layer in blocks in blocks 120a and 120b is applied to the copper layer 108a do not completely cover. This prevents molten tin from leaking sideways when melting the tin, and may cause a short circuit to possible adjacent Cu bumps during soldering. Another significant advantage of such an arrangement is that passing through the tin blocks 120a and 120b formed channels on the surface of the copper ring 108a allow safe evacuation of a volume trapped by the ring when the lid chip 102 already on the wafer 100 is stored. During the actual soldering, the channels run through the molten tin, so that the entire system is ultimately tight. A struk turing, as in 2 can be seen or any other type of fine structuring can be generated in the soft tin, for example, by means of a stamp.

Um von der in 1 gezeigten Situation zu einem fertig prozessierten Gehäuse zu gelangen, wie es in 3 zu sehen ist, ist eine Reihe von Schritten, die im Folgenden kurz dargestellt werden sollen, erforderlich. Zunächst ist der Deckelchip 102 bereitzustellen, wozu dieser typischerweise von einem Wafer gesägt wird, auf dem bereits die Rahmen prozessiert wurden.Order from the in 1 shown situation to arrive at a fully processed housing, as in 3 can be seen, a series of steps, which will be briefly presented below, is required. First, the lid chip 102 for which it is typically sawn from a wafer on which the frames have already been processed.

Dann kann der Deckel provisorisch auf dem Substratwafer befestigt werden, wobei in der einfachsten Ausgestaltung der Deckel 102 lediglich auf dem Wafer 100 abgelegt wird.Then, the lid can be provisionally fixed to the substrate wafer, wherein in the simplest embodiment of the lid 102 only on the wafer 100 is filed.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Bondkopf, mittels dessen der Deckelchip 102 beim Ablegen gehalten wird, beheizt und wird mit dem Metallrahmen nach unten gehalten. Dann wird eine Haftschicht (beispielsweise aus Bibenzyl oder Ethylenglykol, EG 2000) aufgebracht. Dabei ist der Bondkopf auf beispielsweise 60°C geheizt, so dass das Haftschichtmaterial mit Schmelzpunkt von etwa 55°C am beheizten Deckelchip flüssig bleibt. Selbstverständlich sind auch andere Haftmaterialien mit eventuell auch höheren Schmelztemperaturen möglich, solange die Schmelztemperatur des Haftmaterials unterhalb der Schmelztemperatur des niedriger schmelzenden Metalls liegt.In a preferred embodiment of the present invention, the bonding head, by means of which the cover chip 102 is kept at storage, heated and held with the metal frame down. Then an adhesive layer (for example, Bibenzyl or ethylene glycol, EC 2000) is applied. In this case, the bonding head is heated to, for example 60 ° C, so that the adhesive layer material with a melting point of about 55 ° C on the heated lid chip remains liquid. Of course, other adhesive materials with possibly higher melting temperatures are possible as long as the melting temperature of the adhesive material is below the melting temperature of the lower melting metal.

Der bewegliche Bondkopf wird zum Substratwafer so justiert, dass die Rahmen des Deckels und des Chips auf dem Substratwafer direkt zueinander zeigen.Of the movable bondhead is adjusted to the substrate wafer so that the Frame of the lid and the chip on the substrate wafer directly to each other demonstrate.

Durch Senken des Bondkopfes wird der Deckelchip 102 auf das Substrat 100 aufgedrückt. Wurde vorher Haftschichtmaterial angebracht, erkaltet dieses und erstarrt, wenn das Substrat 100 deutlich kälter als die Schmelztemperatur des Haftschichtmaterials bzw. des Bondkopfes ist.By lowering the bonding head of the cover chip 102 on the substrate 100 pressed. If adhesive layer material was previously attached, it will cool and solidify when the substrate 100 is significantly colder than the melting temperature of the adhesive layer material or the bonding head.

Wird kein spezielles Haftschichtmaterial verwendet, kann eine temporäre Verbindung zwischen dem Rahmen des Deckelchips 102 und dem Rahmen des Wafers 100 beispielsweise durch Reibschweißen hergestellt werden, wenn der Bondkopf eine Temperatur von über 100°C besitzt und der Deckelchip 102 beim Absetzen relativ zum Wafer 100 bewegt wird. Dies kann zusätzlich noch durch eine Ultraschallquelle unterstützt werden.If no special adhesive layer material is used, there may be a temporary connection between the frame of the lid chip 102 and the frame of the wafer 100 For example, be prepared by friction welding, when the bonding head has a temperature of about 100 ° C and the cover chip 102 when settling relative to the wafer 100 is moved. This can additionally be supported by an ultrasound source.

Erfindungsgemäß wird dieser Vorgang des Justierens bzw. Verbindens des Deckelchips 102 mit dem Wafer 100 so lange wiederholt, bis alle gewünschten Chips auf dem Substratwafer mit einem Deckel versehen sind.According to the invention, this process of adjusting or connecting the lid chip 102 with the wafer 100 repeated until all desired chips on the substrate wafer are provided with a lid.

Dann werden alle Deckel gleichzeitig auf dem Wafer 100 durch Löten befestigt. Dazu wird der Wafer 100 mit den Deckeln in einen evakuierten Lötofen gebracht, und zunächst auf eine erste Temperatur (beispielsweise 50–100°C) aufgeheizt. Danach kann die Kammer des Ofens evakuiert werden, wobei zusätzlich eine reinigende Spülung des Volumens des Ofens mit einer geeigneten Substanz, wie Ameisensäure, vorgesehen sein kann. Nach der erfolgten Reinigung kann eine erneute Evakuierung des Ofens erfolgen.Then all lids are simultaneously on the wafer 100 fixed by soldering. This is the wafer 100 brought with the lids in an evacuated solder oven, and initially heated to a first temperature (for example, 50-100 ° C). Thereafter, the chamber of the furnace can be evacuated, wherein additionally a purifying flushing of the volume of the furnace with a suitable substance, such as formic acid, can be provided. After the cleaning, a new evacuation of the furnace can take place.

Das eigentliche Verbinden der Substrate über die Rahmen erfolgt durch Aufheizen auf eine zweite Temperatur (im Beispiel des Cu-Sn-Systems beispielsweise auf 300°C). Wird diese Temperatur einige Sekunden gehalten, diffundiert das schmelzflüssige Zinn ins Kupfer. Es bildet sich zunächst eine metastabile Phase, die Cu6Sn5-Phase. Wird der Heizvorgang länger als etwa 30 Minuten aufrechterhalten, bildet sich die stabile Cu3Sn-Phase.The actual bonding of the substrates over the frame is carried out by heating to a second temperature (in the example of the Cu-Sn system, for example, to 300 ° C). If this temperature is maintained for a few seconds, the molten tin diffuses into the copper. First, a metastable phase is formed, the Cu 6 Sn 5 phase. If the heating is maintained for longer than about 30 minutes, the stable Cu 3 Sn phase is formed.

Beim Verbinden können die Deckelchips 102 innerhalb des Lötofens mittels einer heizbaren elastischen Membran auf das Substrat gedrückt werden. Alternativ kann das Verbinden auch ohne Druck erfolgen, wobei sich zusätzlich der Vorteil ergibt, dass das schmelzflüssige Zinn zur Minimierung seiner Oberflächenenergie den Deckelchip 102 auf dem Kupfer-Rahmen des Wafers 100 zentriert und gewissermaßen automatisch justiert, wobei diese Justage genauer als diejenige eines herkömmlichen Bond-Apparates ist.When connecting the cover chips 102 be pressed within the brazing furnace by means of a heatable elastic membrane on the substrate. Alternatively, the connection can also be made without pressure, with the additional advantage that the molten tin to minimize its surface energy, the lid chip 102 on the copper frame of the wafer 100 centered and virtually automatically adjusted, this adjustment is more accurate than that of a conventional bonding apparatus.

Es ist zu bemerken, dass die metastabile Phase bereits nach wenigen 10 Sekunden vorliegt, so dass bei einer Variante des Verfahrens der prozessierte Wafer während der Zeit der Umwandlung der Cu6Sn5-Phase in die Cu3Sn-Phase in einen anderen Batch-Ofen unter Vakuum gemeinsam mit anderen Wafern getempert werden kann, um den Durchsatz des gesamten Verfahrens nicht herabzusetzen.It should be noted that the metastable phase is already present after a few 10 seconds, so that in one variant of the method the processed wafer during the time of conversion of the Cu 6 Sn 5 phase in the Cu 3 Sn phase in another batch Furnace can be annealed under vacuum together with other wafers, so as not to reduce the throughput of the entire process.

In einer alternativen Ausführungsform kann statt der bevorzugten SLID-Technik der Deckel auch mit herkömmlichen Loten auf das Substrat gelötet werden (beispielsweise Au/Sn-Lot).In an alternative embodiment, instead of the preferred SLID technique, the lid may also be used with conventional solders are soldered to the substrate (for example, Au / Sn solder).

Nach Aufbringen des Deckelchips 102 und Vakuumverlöten der Deckel sind die empfindlichen IR-Sensor-Arrays der Bolometer geschützt. Danach kann der Wafer 100 in die einzelnen Chips zersägt werden, wobei ein Beispiel für einen solchen Chip in 3 oder 7 gezeigt ist. Nach Vereinzeln der Chips können die IR-Arrays durch Chip-on-Board-Technik oder anderen Montageverfahren (beispielsweise durch Anbringen einer flexiblen Leiterplatte) weiterverarbeitet werden.After applying the lid chip 102 and vacuum soldering the lids are protected by the sensitive IR sensor arrays of the bolometers. After that, the wafer can 100 be sawn into the individual chips, with an example of such a chip in 3 or 7 is shown. After separation of the chips, the IR arrays can be further processed by chip-on-board technology or other assembly methods (for example, by attaching a flexible printed circuit board).

3 zeigt ein Beispiel für einen erfindungsgemäß hergestellten Bolometerchip 200, auf dessen ersten Substrat 100 empfindliche Sensorpixel 202 angeordnet sind. Dabei sind Bondpads 204a und 204b zur elektrischen Kontaktierung der Pixel 202 außerhalb des Gehäuses angeordnet. Der Deckel des Gehäuses 204 ist erfindungsgemäß über einen Rahmen 206 mit dem Substrat 100 verbunden, welcher durch SLID verbunden wurde und der demzufolge die charakteristische Materialreihenfolge Cu-Cu3Sn-Cu aufweist, wie sie beim SLID-Verbinden von Cu und Sn entsteht. 3 shows an example of a bolometer chip made according to the invention 200 , on its first substrate 100 sensitive sensor pixels 202 are arranged. There are bond pads 204a and 204b for electrical contacting of the pixels 202 arranged outside the housing. The lid of the case 204 is according to the invention via a frame 206 with the substrate 100 which was connected by SLID and thus has the characteristic material order Cu-Cu 3 Sn-Cu, as it arises in the SLID bonding of Cu and Sn.

Ein großer Vorteil des erfindungsgemäßen Konzepts ist anhand von 3 unmittelbar ersichtlich. Der Deckelwafer muss aufgrund des Herstellungsverfahrens nicht die selbe Größe wie der Substratwafer besitzen, so dass Konfigurationen wie in 3 erst möglich werden, in denen Bondpads außerhalb des gehäusten Bereichs angeordnet sind, so dass diese nach Vereinzelung frei zugänglich sind.A great advantage of the inventive concept is based on 3 immediately apparent. The lid wafer does not have to be the same size as the substrate wafer due to the manufacturing process, so that configurations as in 3 become possible only in which bond pads are arranged outside the housed area, so that they are freely accessible after separation.

Gegenüber dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren sind darüber hinaus im Deckelchips 102 keine Kavitäten notwendig, da das hoch schmelzende Material (Kupfer) während der Herstellung nicht erweicht wird und somit der Abstand zwischen Substrat und Deckel mindestens der Summe der Dicken der beiden Kupferschichten entspricht.Compared to the prior art corresponding methods are also in the cover chips 102 No cavities necessary because the high-melting material (copper) is not softened during manufacture and thus corresponds to the distance between the substrate and the lid at least the sum of the thicknesses of the two copper layers.

Im Fall von dem System aus Kupfer und Zinn liegt eine bevorzugte Löttemperatur bei ca. 300°C. Die resultierende Verbindung ist dabei äußerst temperaturfest, da der Schmelzpunkt von reinem Kupfer bei 1085°C liegt und der der stabilen Phase Cu3Sn bei 678°C. Bemerkenswert ist, dass selbst die metastabile Phase Cu65n5 bereits eine Schmelztemperatur von 415°C aufweist, so dass eine innerhalb von wenigen Sekunden hergestellte Cu-Cu3Sn-Verbindung bei einer weiteren Temperung bei 300°C nicht mehr trennbar ist, so dass beispielsweise das hergestellte Gehäuse mit normalen Lötschritten weiter verarbeitet werden kann, selbst wenn die stabile Phase noch nicht erreicht ist.In the case of the copper and tin system, a preferred brazing temperature is about 300 ° C. The resulting compound is extremely temperature-resistant, since the melting point of pure copper at 1085 ° C and the stable phase Cu 3 Sn at 678 ° C. It is noteworthy that even the metastable phase Cu 6 5n 5 already has a melting temperature of 415 ° C, so that a produced within a few seconds Cu-Cu 3 Sn compound in a further annealing at 300 ° C is no longer separable, so that, for example, the housing produced can be processed further with normal soldering steps, even if the stable phase has not yet been reached.

Ein weiterer Vorteil des vereinzelten Bestückens des Substrats mit Deckelchips 102 ist, dass sich einzeln geheftete Deckel wesentlich einfacher evakuieren lassen als ein die gesamte Oberfläche des Wafers 100 bedeckender Deckelwafer. Wird zudem Zinn durch galvanische oder sonstige Schritte auf einem Kupfer-Ring nur lokal abgeschieden, wie es in 2 gezeigt ist, ist die Evakuierung der individuellen Hohlräume besonders einfach möglich.Another advantage of the scattered placement of the substrate with lid chips 102 is that individually stapled covers evacuate much easier than the entire surface of the wafer 100 Covering lid wafer. In addition, tin is only locally deposited by galvanic or other steps on a copper ring, as in 2 is shown, the evacuation of the individual cavities is particularly easy.

Ein weiterer großer Vorteil des Verfahrens ist, dass lediglich die gut getesteten Chips des Substratwafers 100 mit einem Deckel versehen werden müssen, wie es anhand von den 4a und 4b dargestellt ist.Another great advantage of the method is that only the well-tested chips of the substrate wafer 100 must be provided with a lid, as indicated by the 4a and 4b is shown.

In 4b ist dabei zunächst ein prozessierter Wafer 300 dargestellt, der in regelmäßigen Abständen prozessierte Chips bzw. elektrische Schaltungen oder mikromechanische Komponenten aufweist.In 4b is initially a processed wafer 300 shown, which has at regular intervals processed chips or electrical circuits or micromechanical components.

Im selektierten Wafer 302 sind lediglich diejenigen elektrischen Schaltungen dargestellt, die durch eine Qualitätstest für funktionsfähig erachtet wurden. Wie leicht einzusehen ist, ist es im Hinblick auf die entstehenden Kosten vorteilhaft, nur diejenigen elektrischen Schaltungen mit einem Deckelchip bzw. einem zweiten Substrat zu versehen, die auch funktionsfähig sind, so dass sich insgesamt das in 4a gezeigte Szenario ergibt, wo ausgehend von einem Wafer 304 nur diejenigen Bereiche mit Deckeln bestückt werden, die den Funktionstest bestanden haben. Nach dem vorläufigen Bonden ergibt sich eine Waferanordnung 306, die danach durch Verlöten, welches beispielsweise unter zusätzlichen Ausüben einer Kraft auf die Deckelchips erfolgen kann, fertig prozessiert wird.In the selected wafer 302 only those electrical circuits are shown that have been found by a quality test to be functional. As can be appreciated, in view of the resulting costs, it is advantageous to provide only those electrical circuits with a cover chip or a second substrate, which are also functional, so that the total in 4a shown scenario, where starting from a wafer 304 only those areas are equipped with lids that have passed the bump test. After the preliminary bonding results in a wafer arrangement 306 , which is then processed by soldering, which can be done, for example, with additional exerting a force on the lid chips finished.

Besonders interessant und kostensparend ist das einzelne Bestücken dann, wenn der Deckelchips selbst eine Schaltung enthält und dadurch vergleichsweise teuer ist. Zusätzlich werden selbstverständlich lediglich fehlerfreie Deckelchips für das Bonden ausgewählt, so dass die Gesamtausbeute guter Chips potentiell deutlich höher als beim Wafer-to-Wafer-Bonden ist, bei dem ein fertig prozessierter Wafer 100 mit einem fertig prozessierten Deckelwafer in einem einzigen Schritt verbunden wird, wobei ein resultierendes Bauteil bereits dann unbrauchbar ist, wenn lediglich eines der kombinierten Bauteile des Wafers oder des Deckelwafers funktionsunfähig ist.Particularly interesting and cost-saving is the individual placement when the lid chip itself contains a circuit and thus is relatively expensive. In addition, of course, only defect-free lid chips are selected for bonding, so that the overall yield of good chips is potentially significantly higher than wafer-to-wafer bonding, where a finished processed wafer 100 is connected to a finished processed lid wafer in a single step, with a resulting component already is useless if only one of the combined components of the wafer or the lid wafer is inoperative.

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil für die Anwendbarkeit des Verfahrens ist, dass eine große Materialauswahl an (hoch schmelzenden und niedrig schmelzenden) Metallen zur Anwendung des SLID-Verfahrens zur Verfügung steht. Dabei ist zu bedenken, dass das Justieren und Absetzen der einzelnen Deckelchips auf dem Wafer mittels aktueller Hochgeschwindigkeitsbonder mit einer Geschwindigkeit erfolgen kann, die bis zu 10 000 solcher Vorgänge (Bonds) pro Stunde ausführt, so dass durch das einzelne Ausrichten der Deckel kein Durchsatzproblem erzeugt wird. Dies gilt insbesondere, wenn die einzelnen Deckelchips erfindungsgemäß zunächst vorläufig befestigt werden, so dass das eigentliche Verbinden mittels SLID unabhängig vom Bonden durchgeführt werden kann.One other not to be underestimated advantage for the applicability of the method is that a large choice of materials on (high-melting and low-melting) metals for use of the SLID procedure stands. It should be remembered that the adjustment and discontinuation of individual lid chips on the wafer by means of current high-speed bonder can be done at a speed of up to 10 000 such operations (Bonds) per hour, so that by the single alignment of the lid no throughput problem is produced. This is especially true if the individual lid chips According to the invention initially provisionally attached so that the actual connection using SLID is independent of Bonding performed can be.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass nach dem Bonden der Deckel die Sensoren bzw. die elektrischen oder mikromechanischen Schaltungen innerhalb des Gehäuses bereits geschützt sind. Dabei bleiben jedoch etwaige Justierstrukturen auf der Waferoberfläche (Substratwaferoberfläche) sichtbar, so dass eine automatische Wafersäge mit Bilderkennung zum Trennen der Chips einsetzbar ist, was das Vereinzeln erheblich vereinfacht.One another big one The advantage is that after bonding the lid, the sensors or the electrical or micromechanical circuits within the housing already protected are. However, any adjustment structures remain visible on the wafer surface (substrate wafer surface), making an automatic wafer saw can be used with image recognition for separating the chips, what the Singularly simplified.

Wie bereits mehrfach erwähnt, können statt einfachen Deckeln ebenfalls komplexe Strukturen, Sensoren oder CMOS-Schaltungen auf den Substratwafer gebondet werden, was die große Flexibilität des Verfahrens noch einmal unterstreicht.As already mentioned several times, can instead of simple covers also complex structures, sensors or CMOS circuits be bonded to the substrate wafer, giving the great flexibility of the process once again underlines.

Nachfolgend soll anhand der in den 1 und 3 gezeigten gehäusten Schaltungen das Verfahren zur Erzeugung dieser Schaltungen noch einmal detailliert beschrieben werden. Im Anschluss daran wird das generelle erfinderische Konzept anhand eines Flussdiagramms noch einmal verdeutlicht.The following is based on the in the 1 and 3 As shown in Fig. 1, the method of producing these circuits will be described in detail again. Following this, the general inventive concept will be clarified again using a flowchart.

Zum Herstellen der Deckelchips 102 ist zunächst das Sputtern einer Haftschicht und einer Diffusionsbarriere (Ti und TiN) auf die Oberfläche des Deckelsubstrats erforderlich. Danach wird eine Galvanik-Saatschicht aus Kupfer aufgesputtert. Dann wird mittels Phototechnik die Struktur des Lotrings bzw. des Rahmens erzeugt, wobei beispielsweise eine Lackdichte von 8 μm verwendet wird. Mittels einer darauffolgenden Kupfer-Galvanik kann nun die erste Kupferschicht des Rahmens mit einer Dicke von beispielsweise 5 μm abgeschieden werden. Danach wird die Zinnschicht auf der Kupferschicht des Rahmens erzeugt, wobei diese entweder direkt gesputtert wird oder mittels einer zusätzlichen photolithographischen Prozedur erzeugt wird, bei der eventuell nur räumlich diskret auf der Kupferschicht abgeschieden wird. Eine bevorzugte Schichtdicke des Zinns ist dabei zwischen 1 bis 3 μm. Nach Entfernen des Photolacks kann ein Nassätzen der Saatschicht bzw. der Haftschicht und der Diffusionsbarriere erfolgen. Das erforderliche erfindungsgemäße Vereinzeln der Deckelchips kann dann durch Aufspannen des Deckelwafers auf eine Sägefolie und Vereinzeln der Deckel durch eine Wafersäge erfolgen.For making the lid chips 102 First, it is necessary to sputter an adhesive layer and a diffusion barrier (Ti and TiN) onto the surface of the lid substrate. Then a galvanic seed layer of copper is sputtered on. Then, the structure of the solder ring or of the frame is produced by means of phototechnology, for example, a paint density of 8 microns is used. By means of a subsequent copper electroplating, the first copper layer of the frame can now be deposited with a thickness of, for example, 5 μm. Thereafter, the tin layer is formed on the copper layer of the frame, which is either directly sputtered or produced by means of an additional photolithographic procedure, which may be deposited only spatially discrete on the copper layer. A preferred layer thickness of the tin is between 1 to 3 microns. After removal of the photoresist, a wet etching of the seed layer or the adhesion layer and the diffusion barrier can take place. The required separation of the cover chips according to the invention can then be carried out by clamping the cover wafer onto a sawing foil and singulating the cover by means of a wafer saw.

Der Substratwafer wird zunächst analog zum Deckelwafer vorbereitet, d.h. zunächst wird eine Haftschicht und eine Diffusionsbarriere aus Ti und TiN auf die Oberfläche gesputtert. Auf das Sputtern der Galvanik-Saatschicht Kupfer erfolgt eine photolithographische Selektion des Lotrings, wobei beispielsweise eine Lackdicke von 5 μm verwendet wird. Nach Belichten des Rahmen- oder Ring-Bereichs kann mittels Kupfer-Galvanik ein Kupfer-Rahmen von 5 μm Höhe erzeugt werden. Nach Entfernen des Photolacks kann die Saatschicht bzw. die Haftschicht und die Diffusionssperre durch Nassätzen entfernt werden. Nachdem der Rahmen so vollständig erzeugt wurde, kann bei einem durch eine Opferschicht geschützten Sensor derselbe durch Entfernen der Opferschicht frei geätzt werden.Of the Substrate wafer is first prepared analogously to the lid wafer, i. First, an adhesive layer and a diffusion barrier of Ti and TiN sputtered onto the surface. On the sputtering of the electroplating seed layer copper is a photolithographic Selection of the solder ring, wherein, for example, a paint thickness of 5 μm used becomes. After exposure of the frame or ring area can by means of Copper electroplating a copper frame of 5 μm in height can be generated. After removal of the photoresist, the seed layer or the adhesive layer and the Diffusion barrier by wet etching be removed. After the frame has been created so completely, can at the same protected by a sensor protected by a sacrificial layer Remove the sacrificial layer to be etched free.

Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass der Deckelchip zunächst mittels eines Haftmittels vorläufig auf dem Wafer befestigt wird.in the Following is assumed that the cover chip first by means of of an adhesive for the time being is attached to the wafer.

Dazu ist der Deckelchip zunächst von der Sägefolie zu trennen und an einem Bondkopf, der auf eine Temperatur von mehr als 60°C aufgeheizt ist, zu befestigen. Danach wird ein Haftmittel, welches bei 55°C schmilzt, aufgebracht (beispielsweise Bibenzyl oder anderes Wachs). Das Aufbringen kann beispielsweise durch ein Ink-Jet-Verfahren erfolgen, wobei wegen der Temperatur des Bondkopfes das Haftmittel am Deckelchip zunächst flüssig bleibt.To is the lid chip first from the sawing foil to disconnect and attach to a bondhead that is at a temperature of more as 60 ° C is heated, to attach. Thereafter, an adhesive, which melts at 55 ° C, applied (for example bibenzyl or other wax). The application can be done for example by an ink-jet method, wherein because of the temperature of the bonding head, the adhesive on the cover chip first liquid remains.

Danach erfolgt die Justage des Deckelchips relativ zum Substratwafer, so dass die Lotringe einander direkt gegenüberliegen. Das Aufsetzen des Deckelchips auf dem kalten Substratwafer führt dazu, dass das Haftmittel (Bibenzyl) unter 55°C abkühlt und erstarrt, so dass nach Loslassen des Bondkopfs der Deckelchip auf dem Substratwafer fixiert ist. Wie bereits beschrieben, kann die vorläufige Fixierung auch durch Anpressen, leichte Übertemperatur (beispielsweise 100°C), leichtes Reibschweißen mit Ultraschall oder anderen temporären Bondingmethoden erfolgen, wobei dann selbstverständliche der Bibenzyl-Schritt, wie oben beschrieben, entfallen kann. Durch oben beschriebenes Verfahren werden zunächst alle Deckel auf den Chips bzw. elektrischen Schaltungen (ggf. nur auf den gut-getesteten) auf dem Substratwafern nach dem gleichen Verfahren fixiert.Thereafter, the adjustment of the lid chip relative to the substrate wafer, so that the solder rings are opposite each other directly. The placement of the lid chip on the cold substrate wafer causes the adhesive (Bibenzyl) to cool below 55 ° C and solidify, so that after releasing the bond head, the lid chip is fixed on the substrate wafer. As already described, the provisional fixation can also be effected by pressing, slight overtemperature (for example 100 ° C.), light friction welding with ultrasound or other temporary bonding methods, in which case the bibenzyl step, as described above, can be dispensed with. By the method described above, all lids on the chips or electrical circuits (possibly only on the well-tested) are first fixed on the substrate wafers by the same method.

Nachdem alle Deckelchips fixiert sind, wird der gedeckelte Substratwafer in einen evakuierbaren Lötofen transferiert, in dem die Deckelchips optional mit einem beheizbaren E lastomer und definierter Kraft auf den Substratwafer gedrückt werden können. Danach kann eine Spülung mit Ameisensäure erfolgen, um Oxidation zu verhindern. Nach einem vorläufigen Aufheizen des Lötofens auf eine Temperatur von mehr als 60°C verdampft das Haftmittel, so dass durch ein darauffolgendes Abpumpen des Lötofens potentielle Verunreinigungen weitestgehend entfernt sind. Danach erfolgt ein Aufheizen auf die Löttemperatur (etwa 300°C bei Cu/Sn). Das Löten unter Vakuum erfordert das Aufrechterhalten der Temperatur für eine vorbestimmte Zeitdauer (> 10 Sekunden zum Erreichen der metastabilen Cu6Sn5-Phase; > 30 Min für die stabile Cu3Sn-Phase). Danach kann der Wafer innerhalb des Vakuums abgekühlt werden, wobei nun innerhalb der soeben erzeugten Gehäuse ein Vakuum herrscht, das im Wesentlichen dem Vakuumlevel entspricht, wie er innerhalb des Lötofens vorherrschte.After all cover chips are fixed, the capped substrate wafer is transferred into an evacuable soldering oven, in which the lid chips can optionally be pressed onto the substrate wafer with a heatable elastomer and a defined force. Thereafter, a rinse with formic acid can be done to prevent oxidation. After a preliminary heating of the brazing furnace to a temperature of more than 60 ° C, the adhesive evaporates, so that by a subsequent pumping of the brazing furnace potential impurities are largely removed. Thereafter, a heating to the soldering temperature (about 300 ° C at Cu / Sn). Soldering under vacuum requires maintaining the temperature for a predetermined period of time (> 10 seconds to reach the metastable Cu 6 Sn 5 phase,> 30 min for the stable Cu 3 Sn phase). Thereafter, the wafer can be cooled within the vacuum, wherein now prevails within the housing just created a vacuum that substantially corresponds to the vacuum level, as prevailed within the brazing furnace.

Während der Weiterverarbeitung kann unter Ausnutzung der oben beschriebenen Vorteile das Substrat zersägt werden, um die vereinzelten Bauelemente zu erhalten. Die durch das Gehäuse geschützten Bauelemente können nun mit Standardverfahren, wie beispielsweise dem Anbringen eines Flex-Tapes oder mittels Chip-on-Board-Montage und Drahtbonden weiterverarbeitet werden, ohne die empfindlichen Elemente innerhalb des Gehäuses zu gefährden.During the Further processing can take advantage of the above Advantages sawing the substrate to get the scattered components. The by the casing protected Components can Now with standard methods, such as attaching a Flex tapes or further processed by chip-on-board assembly and wire bonding Be without the sensitive elements inside the housing too compromise.

Abgeleitet von eben detailliert beschriebenen Ausführungsbeispielen lässt sich das Herstellungsverfahren anhand des in 5 gezeigten Flussdiagramms zusammenfassen.Derived from exemplary embodiments described in detail, the manufacturing method can be described with reference to the in 5 summarize flowchart shown.

Im Vorbereitungsschritt 300 wird das Substrat mit den zu häusenden Komponenten vorbereitet.In the preparation step 300 The substrate is prepared with the components to be housed.

Im Schritt der Rahmenerzeugung 302 werden die Rahmen um die auf dem Substrat angeordneten oder in dem Substrat integrierten elektrischen Schaltungen erzeugt.In the step of frame generation 302 For example, the frames are generated around the electrical circuits disposed on the substrate or integrated in the substrate.

Zum effektiven Häusen der elektrischen bzw. mikromechanischen Schaltungen oder Komponenten wird nun in einem Prüfschritt 304 für jede der elektrischen Schaltungen geprüft, ob diese funktionsfähig ist. Ist dies nicht der Fall, wird in einem Iterationsschritt 306 geprüft, ob noch weitere nicht-geprüfte Schaltungen auf dem Substrat vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, wird der Bestückungsprozess beendet und es kann mit dem Löten bzw. dem Vereinzeln fortgefahren werden.For the effective packaging of the electrical or micromechanical circuits or components is now in a test step 304 for each of the electrical circuits checked if it is functional. If this is not the case, it will be in an iteration step 306 Checked if there are any other non-tested circuits on the substrate. If this is not the case, the placement process is terminated and it can continue with the soldering or singulation.

Sind weitere Schaltungen vorhanden, wird in der Schleife 308 fortgefahren und es wird erneut geprüft, ob die nächste elektrische Schaltung funktionsfähig ist.If there are more circuits, it will be in the loop 308 and it is checked again whether the next electrical circuit is functional.

Ergibt der Prüfschritt 304, das die elektrische Schaltung funktionsfähig ist, wird in einem Verbindungsschritt ein Deckelchip mit dem Substrat an der Stelle der elektrischen Schaltung verbunden, woraufhin im Schritt 306 geprüft wird, ob weitere Schaltungen auf dem Substrat noch nicht geprüft wurden. Ist dies nicht der Fall, wird mit dem Endschritt 312 das Löten bzw. Vereinzeln begonnen. Sind weitere Schaltungen auf dem Substrat vorhanden, wird entlang einer zweiten Schleife 314 verfahren und es wird erneut geprüft, ob die nächste Schaltung funktionsfähig ist.Gives the test step 304 in that the electrical circuit is functional, in a connecting step, a cover chip is connected to the substrate at the location of the electrical circuit, whereupon in step 306 It is checked whether further circuits on the substrate have not yet been tested. If this is not the case, the final step 312 the soldering or singulation started. If there are more circuits on the substrate, it will go along a second loop 314 procedure and it is checked again whether the next circuit is functional.

Obwohl in den vorhergehenden Abschnitten die Anwendung des erfindungsgemäßen Konzepts und das erfindungsgemäße Erzeugen eines Gehäuses im Wesentlichen zur Häusung eines Bolometers beschrieben wurde, ist das erfindungsgemäße Konzept natürlich ebenso auf beliebige andere Bauelement, die von Umwelteinflüssen geschützt werden sollen, anwendbar. Beispiele hierfür sind unter anderem Drucksensoren, Mikrofone, Lichtsensoren und andere optische Sensoren sowie jedwede Art von mikromechanischen Elementen, wie beispielsweise Drehratensensoren.Even though in the preceding paragraphs the application of the inventive concept and the generating according to the invention a housing essentially to the house a bolometer has been described is the inventive concept Naturally as well as any other components that are protected from environmental influences should, applicable. Examples include pressure sensors, microphones, Light sensors and other optical sensors and any kind of Micromechanical elements, such as rotation rate sensors.

Claims (8)

Gehäuse mit einer elektrischen Schaltung, mit folgenden Merkmalen: einem ersten Substrat mit einer elektrischen Schaltung; einem zweiten Substrat, das über einem freien Volumen gegenüber dem ersten Substrat angeordnet ist; einem das freie Volumen zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat begrenzenden Rahmen, welcher auf beiden Seiten eines zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat angeordneten Grenzbereichs aus einem ersten Metall besteht, wobei der Grenzbereich eine Legierung aus dem ersten Metall und einem zweiten Metall aufweist; wobei eine Schmelztemperatur des zweiten Metalls geringer als eine Schmelztemperatur des ersten Metalls und eine Schmelztemperatur der Legierung ist.A housing having an electrical circuit, comprising: a first substrate having an electrical circuit; a second substrate disposed above a free volume opposite the first substrate; a frame bounding the free volume between the first and second substrates and comprising a first metal on both sides of a boundary region disposed between the first and second substrates, the boundary region comprising an alloy of the first metal and a second metal; wherein a melting temperature of the second metal is less than a melting temperature of the first metal and a melting temperature of the alloy. Gehäuse gemäß Anspruch 1, bei der das erste Metall Kupfer ist und bei der das zweite Metall Zinn ist.casing according to claim 1, in which the first metal is copper and the second metal Tin is. Gehäuse gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der das erste Substrat eine integrierte Schaltung mit einem Bolometer aufweist.casing according to claim 1 or 2, wherein the first substrate is an integrated circuit having a bolometer. Gehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das zweite Substrat zumindest teilweise für Wellenlängen im infraroten Spektralbereich durchlässig ist.casing according to one of the preceding claims, wherein the second substrate is at least partially wavelength for infrared spectral region is permeable. Gehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das freie Volumen eine geringere Gasdichte aufweist als die Umgebung des Gehäuses.casing according to one of the preceding claims, in which the free volume has a lower gas density than the environment of the housing. Gehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das freie Volumen gasdicht umschlossen ist.casing according to one of the preceding claims, in which the free volume is enclosed gas-tight. Gehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das zweite Substrat eine geringere Fläche aufweist als das erste Substrat.casing according to one of the preceding claims, wherein the second substrate has a smaller area than the first one Substrate. Gehäuse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das erste Substrat eine auf Funktionsfähigkeit geprüfte elektrische Schaltung aufweist.casing according to one of the preceding claims, wherein the first substrate is a tested for operability electrical Circuit has.
DE202006006610U 2006-04-25 2006-04-25 Housing for e.g. micro-bolometer, has substrate with electrical circuit, another substrate arranged opposite to former substrate by free volume, and frame on both sides of boundary area and confining volume Expired - Lifetime DE202006006610U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006610U DE202006006610U1 (en) 2006-04-25 2006-04-25 Housing for e.g. micro-bolometer, has substrate with electrical circuit, another substrate arranged opposite to former substrate by free volume, and frame on both sides of boundary area and confining volume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006610U DE202006006610U1 (en) 2006-04-25 2006-04-25 Housing for e.g. micro-bolometer, has substrate with electrical circuit, another substrate arranged opposite to former substrate by free volume, and frame on both sides of boundary area and confining volume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006006610U1 true DE202006006610U1 (en) 2006-08-31

Family

ID=36999474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006006610U Expired - Lifetime DE202006006610U1 (en) 2006-04-25 2006-04-25 Housing for e.g. micro-bolometer, has substrate with electrical circuit, another substrate arranged opposite to former substrate by free volume, and frame on both sides of boundary area and confining volume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006006610U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081445A1 (en) 2009-01-15 2010-07-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Method for producing an optoelectronic component and optoelectronic component
EP3012220A1 (en) 2014-10-24 2016-04-27 Robert Bosch Gmbh Method of connecting two substrates, corresponding assembly of two substrates and corresponding substrate

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081445A1 (en) 2009-01-15 2010-07-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Method for producing an optoelectronic component and optoelectronic component
DE102009004724A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Method for producing an optoelectronic component and optoelectronic component
US8450847B2 (en) 2009-01-15 2013-05-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelectronic semiconductor chip fitted with a carrier
EP3012220A1 (en) 2014-10-24 2016-04-27 Robert Bosch Gmbh Method of connecting two substrates, corresponding assembly of two substrates and corresponding substrate
DE102014221618A1 (en) 2014-10-24 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Method for connecting two substrates, corresponding arrangement of two substrates and corresponding substrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019080B3 (en) Housing manufacturing method for e.g. infrared sensor, involves enclosing electrical circuit along metal frame, where circuit is isolated along isolating contour that does not cut surface of substrate
DE102006025162B3 (en) Flip-chip device and method of manufacture
DE102011016554B4 (en) Wafer level package and method of manufacture
DE102008025202B4 (en) Hermetically sealed housing for electronic components and manufacturing processes
DE10164494B9 (en) Encapsulated low-profile device and method of manufacture
DE102008012810B4 (en) Optical component with a structure to avoid reflections
EP2803961B1 (en) Hermetically gas-tight optoelectronic or electro-optical component and method for manufacturing the same
DE112010000715B4 (en) Component arrangement and method for its production
DE102005053722B4 (en) Cover wafer, in the microsystem technology usable component with such a wafer and soldering method for connecting corresponding component parts
DE102007025992A1 (en) Method for producing a MEMS package
DE60304198T2 (en) DEVICE FOR HOLDING AN OBJECT UNDER VACUUM AND METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF IN UNCOOLED INFRARED SENSORS
DE10221857A1 (en) Process for applying a semiconductor chip on a thermal and/or electrically conducting connecting part arranged in or on a plastic housing body comprises using a soft soldering process
DE102011112476A1 (en) Component and method for manufacturing a device
DE102014202808A1 (en) Method for eutectic bonding of two carrier devices
EP2183185B1 (en) Wafer joining method, wafer assemblage, and chip
DE202006006610U1 (en) Housing for e.g. micro-bolometer, has substrate with electrical circuit, another substrate arranged opposite to former substrate by free volume, and frame on both sides of boundary area and confining volume
DE60126138T2 (en) THREE-DIMENSIONAL ELECTROMAGNETIC RADIATION DETECTOR AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
WO2012119836A1 (en) Ceramic pressure measuring cell
WO2010020213A1 (en) Optoelectronic semiconductor chip with gas-filled mirror
DE102015101878A1 (en) Active solder sealed microsystems technology components, components thereof, and solder transfer processes for their manufacture
EP3609688B1 (en) Method for the production of lens elements and housed, radiation-sensitive components on wafer level
DE102004055677A1 (en) Compound chip carrier, as an image sensor for military night sights and the like, has a chip bonded to the substrate with contact surfaces and conductive zones through the substrate
WO2021005150A1 (en) Method for producing a thermal infrared sensor array in a vacuum-filled wafer-level housing
DE10330901B4 (en) Electrostatic fixing element and method for its production
DE10053307B4 (en) Capsule for microsensors, encapsulation of microsensors and capsule element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061005

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090707

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120626

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140429

R071 Expiry of right