DE202005021501U1 - Ernährungsunterstützungsvorrichtung - Google Patents

Ernährungsunterstützungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202005021501U1
DE202005021501U1 DE202005021501U DE202005021501U DE202005021501U1 DE 202005021501 U1 DE202005021501 U1 DE 202005021501U1 DE 202005021501 U DE202005021501 U DE 202005021501U DE 202005021501 U DE202005021501 U DE 202005021501U DE 202005021501 U1 DE202005021501 U1 DE 202005021501U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nutritional
support device
unit
program
nutritional support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021501U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005021501U priority Critical patent/DE202005021501U1/de
Priority claimed from DE200510058528 external-priority patent/DE102005058528A1/de
Publication of DE202005021501U1 publication Critical patent/DE202005021501U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • G04G15/006Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals for operating at a number of different times
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/30Dietetic or nutritional methods, e.g. for losing weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0481Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers working on a schedule basis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0686Timers, rhythm indicators or pacing apparatus using electric or electronic means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G11/00Producing optical signals at preselected times
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0075Means for generating exercise programs or schemes, e.g. computerized virtual trainer, e.g. using expert databases
    • A63B2024/0078Exercise efforts programmed as a function of time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music
    • A63B2071/063Spoken or verbal instructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/20Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with means for remote communication, e.g. internet or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0075Means for generating exercise programs or schemes, e.g. computerized virtual trainer, e.g. using expert databases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Ernährungsunterstützungsvorrichtung umfassend ein Gehäuse (11), mit wenigstens einer Stromversorgungseinheit (20), wenigstens einem Rechen- und Speichermittel (18) sowie wenigstens einem Ausgabemittel (12, 15), wobei Anweisungen an einen Anwender ausgebbar sind, und wobei Mittel zur Durchführung folgender Schritte vorgesehen sind:
– es ist wenigstens eine Ernährungsprogrammeinheit zusammenstellbar aus einer zur Verfügung gestellten Auswahl von wenigstens einem Mitglied der Gruppe Nahrungseinheit und/oder Trinkeinheit und/oder Trainingseinheit und/oder Medikamenteneinheit,
– zu wenigstens einem vorgegebenen Zeitpunkt ist ein erstes Erinnerungssignal ausgebbar bezüglich eines durchzuführenden Programmpunkts der Ernährungsprogrammeinheit mit Anweisungen zur Nahrungsaufnahme und/oder Flüssigkeitsaufnahme und/oder Medikamentenaufnahme und/oder zur Ausübung einer Trainingseinheit,
– es ist in zeitlichen Zusammenhang mit dem ersten Erinnerungssignal ein zweites Erinnerungssignal ausgebbar, dadurch gekennzeichnet, dass die Ernährungsunterstützungsvorrichtung (10) portabel ausgebildet ist und dass sie aufweist:
– ein Tastenfeld (19), über das...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ernährungsunterstützungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • In der westlichen Gesellschaft tritt Übergewicht immer häufiger auf und droht, hohe Folgekosten für das Gesundheitssystem zu erzeugen, da viele so genannte Zivilisationskrankheiten auf eine falsche und übermäßige Ernährung und einen Mangel an Bewegung zurückzuführen sind. Besonders alarmierend steigt die Zahl übergewichtiger Kinder. Eine Lebensweise, die Übergewicht begünstigt, ist eine Lebensweise, die meistens in die Krankheit führt. Sie bewirkt in der Regel, je nach Ausmaß, eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine Reihe von subjektiven und objektiven Störungen. Dazu gehören eine Häufung von Leiden, wie etwa Bluthochdruck, Herz-Kreislaufbelastungen, Herzinfarkt, Diabetes, Gelenkschäden, Fettstoffwechselstörungen und auch Hautkrankheiten, um nur einige zu nennen.
  • Da aufgrund der fortgeschrittenen Medizin und der Behandelbarkeit unserer Krankheiten die Lebenserwartung erheblich gestiegen ist, unter anderem, weil diese Krankheiten mit Medikamenten abgefangen werden können, verkennt der übergewichtige Mensch sehr oft den Risikofaktor seines Zustands und geht allzu sorglos mit seiner Gesundheit um. Außer der physischen Belastung tritt in vielen Fällen eine psychische Komponente hinzu, wie beispielsweise eine Beeinträchtigung der beruflichen Karriere, zwischenmenschliche Probleme und Isolation bis hin zur Abgrenzung.
  • Nirgendwo werden die biologischen Erfordernisse offenkundiger verletzt als bei den Ess- und Lebensgewohnheiten. Andererseits ist parallel eine Art Volksbewegung im Kampf gegen Übergewicht im Gange. Millionen Menschen wollen abnehmen und quälen sich, häufig erfolglos, durch die verschiedensten Diäten. Dabei stehen praktisch alle Teilnehmer von Diäten und entsprechenden Schulungsprogrammen gleichermaßen vor dem Problem des Durchhaltevermögens und der Nachhaltigkeit der Diätmaßnahme.
  • Es wurde schon eine Reihe von Vorrichtungen und Verfahren zur Ernährungsunterstützung vorgeschlagen. So wird in der Offenlegungsschrift DE 199 50 250 A1 eine Lebensmittelwaage vorgeschlagen mit einer Spracherkennung, mittels derer Daten, beispielsweise zu einer aktuellen Lebensmittelsorte, die konsumiert werden soll, eingegeben werden können. Aus den Daten werden Informationen über den Nährwert abgewogener Lebensmittel aus einem Speicher ermittelt. Eine personenspezifische Erkennung ist möglich, so dass die über einen Zeitraum konsumierten Lebensmittel spezifisch für eine Person bewertet werden können.
  • Aus der Offenlegungsschrift EP 0 990 991 A1 ist eine Vorrichtung zur Ernährungskontrolle bekannt, bei der Kenndaten eines spezifischen Anwenders eingegeben werden. Daten von verzehrten Lebensmitteln und von sportlicher Aktivität werden vom Anwender eingegeben, von der Vorrichtung bewertet und mit Zielvorgaben verglichen. Werden aus den persönlichen Daten des Anwenders ermittelte Grenzwerte überschritten, wird eine Alarmmeldung ausgegeben. Darüber hinaus können auch Schätzwerte abgegeben werden, was die Aufnahme eines bestimmten Lebensmittels oder die Ausübung einer sportlichen Aktivität im Diätplan bewirken könnte.
  • In der gattungsbildenden Offenlegungsschrift DE 103 16 432 A1 wird vorgeschlagen, Daten, die den Verbrauch und die Aufnahme von Kalorien betreffen, zu erfassen und zu verarbeiten. Es können ebenso Anweisungen ausgegeben werden, die den Verbrauch und die Aufnahme von Kalorien betreffen.
  • In der Regel muss also vom Anwender eine umfangreiche Dateneingabe erfolgen, was im Berufsleben oder auf Reisen relativ aufwändig und unbequem ist, so dass eine langfristige Anwendung ein sehr hohes Maß an Selbstdisziplin erfordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ernährungsunterstützungsvorrichtung anzugeben, so dass für den Anwender eine gesunde Lebensführung nachhaltig und leichter zu handhaben ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und der Beschreibung.
  • Die erfindungsgemäße Ernährungsunterstützungsvorrichtung ist so ausgebildet, dass wenigstens eine Ernährungsprogrammeinheit zusammenstellbar ist aus einer zur Verfügung gestellten Auswahl von wenigstens einem Mitglied der Gruppe Nahrungseinheit und/oder Trinkeinheit und/oder Trainingseinheit und/oder Medikamenteneinheit, insbesondere für einen Zeitraum von wenigstens einem Tag, dass wenigstens zu einem Zeitpunkt ein erstes Erinnerungssignal ausgebbar ist bezüglich eines durchzuführenden Programmpunkts der Ernährungsprogrammeinheit mit Anweisungen zur Nahrungsaufnahme und/oder Flüssigkeitsaufnahme und/oder Medikamentenaufnahme und/oder Körpertraining, und dass in zeitlichen Zusammenhang mit dem ersten Erinnerungssignal ein zweites Erinnerungssignal ausgebbar ist, das individuell für den Anwender bestimmt ist. Vorzugsweise erfolgt eine Programmierung eines entsprechenden Bausteins der Ernährungsunterstützungsvorrichtung. Die Ernährungsunterstützungsvorrichtung weist vorzugsweise ein Display auf, sowie ein Tastenfeld mit Tasten, die zumindest teilweise jeweils einem auszuwählenden Programmpunkt der Ernährungsprogrammeinheit zugeordnet sind. So kann der Anwender leicht eine Auswahl unter einer Mehrzahl von angebotenen Mahlzeiten oder Trainingseinheiten treffen. Weiterhin sind Funktionstasten vorgesehen, die eine Eingabe in die Ernährungsunterstützungsvorrichtung ermöglichen, beispielsweise Zeitpunkte zur Ausführung von Programmpunkten, zur Eingabe von Daten, etwa Gewicht, Körpergröße, BMI (Body-Mass-Index), Blutdruck, Cholesterinwert und dergleichen. Diese Daten können zur Zusammenstellung von für den Anwender geeigneten Ernährungsprogrammeinheit verarbeitet werden und/oder zur Verfolgung eines Diäterfolgs verwendet werden.
  • Vorzugsweise umfassen die Mittel zur Ausgabe des ersten und zweiten Erinnerungssignals akustische, insbesondere zur Sprachausgabe geeignete, und/oder optische und/oder haptische und/oder olfaktorische Ausgabemittel.
  • Besonders bevorzugt ist ein Mikrophon vorgesehen, mit dem eine Nachricht erfassbar und einem Speicher zuführbar ist. Bevorzugt ist diese Nachricht Bestandteil des zweiten Erinnerungssignals und kann einen autosuggestiven Charakter aufweisen. Die Nachricht kann bevorzugt ein Merksatz sein oder auch eine Melodie mit einem dem Anwender verständlichen Sinngehalt.
  • Günstigerweise sind Mittel vorgesehen, um das erste Erinnerungssignal mit dem zweiten Erinnerungssignal zu verknüpfen. Dadurch kann die Einhaltung der gesunden Lebensweise erleichtert werden. Die Aufmerksamkeit des Anwenders wird erhöht und die Durchführung der Ernährungsprogrammeinheit erleichtert.
  • Zweckmäßigerweise können Mittel vorgesehen sein, um Informationen einer vom Anwender unabhängigen Kontrollinstanz zu hinterlegen. Dadurch kann ein Arzt beispielsweise therapeutische Maßnahmen und/oder eine Medikamentenzufuhr vorgeben. Dazu kann eine direkte Programmierung der Ernährungsunterstützungsvorrichtung vorgesehen sein und/oder eine Schnittstelle, über die ein Herunterladen entsprechender Daten und/oder Dateien von einem externen Rechner erfolgen kann. Ebenso kann ein auswechselbarer Chip in der Ernährungsunterstützungsvorrichtung vorgesehen sein.
  • Die Ernährungsunterstützungsvorrichtung kann vorteilhafterweise so betrieben werden, dass Anweisungen an einen Anwender ausgegeben werden. Dabei sind die Schritte vorgesehen, dass wenigstens eine Ernährungsprogrammeinheit zusammengestellt wird aus einer zur Verfügung gestellten Auswahl von wenigstens einem Mitglied der Gruppe Nahrungseinheit und/oder Trinkeinheit und/oder Trainingseinheit und/oder Medikamenteneinheit, dass zu wenigstens einem Zeitpunkt ein erstes Erinnerungssignal ausgegeben wird bezüglich eines durchzuführenden Programmpunkts der gewählten Ernährungsprogrammeinheit mit Anweisungen zur Nahrungsaufnahme und/oder Flüssigkeitsaufnahme und/oder Medikamentenaufnahme und/oder zur Ausübung der Trainingseinheit, und dass in zeitlichem Zusammenhang mit dem ersten Erinnerungssignal ein zweites Erinnerungssignal ausgegeben wird, das individuell für den Anwender bestimmt ist.
  • Vorteilhaft ist, dass zum einen der Anwender von einer Dateneingabe weitgehend entlastet wird, sondern die Ernährungsprogrammeinheit und deren Programmpunkte ihn führen. Er kann entsprechend seinen persönlichen Präferenzen eine oder mehrere geeignete Ernährungsprogrammeinheiten zusammenstellen. Aufgrund der zusammengestellten Ernährungsprogrammeinheit(en) meldet sich zu gegebenen Zeitpunkten die Ernährungsunterstützungsvorrichtung und gibt dem Anwender durch entsprechende Hinweise und Anweisungen die durchzuführenden Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt vor. Dies erfolgt durch das informative erste Erinnerungssignal. Zum anderen kann das zweite Erinnerungssignal durch den Anwender vorteilhaft genutzt werden, sich das richtige Verhalten anzutrainieren. Das zweite Erinnerungssignal ist vorzugsweise in der Art eines autosuggestiven Signals, wie es beispielsweise bei NLP-Techniken eingesetzt wird (NLP = Neurolinguistisches Programmieren). Damit kann das erste Erinnerungssignal verstärkt und die Ernährungsprogrammeinheit und die Anwendung der Ernährungsunterstützungsvorrichtung für den Anwender mit einem besonders positiven Eindruck verbunden werden, so dass die Durchführung der Ernährung und die Einhaltung der Programmpunkte dem Anwender ein angenehmes Gefühl vermitteln. Vorzugsweise wird das zweite Erinnerungssignal bei jedem Programmpunkt immer gleich bleibend ausgegeben. Besonders bevorzugt wählt der Anwender das zweite Erinnerungssignal selbst aus oder gibt es selbst vor. Zweckmäßigerweise umfasst eine Ernährungsprogrammeinheit eine Mehrzahl von Programmpunkten für einen bestimmten Zeitraum, insbesondere für wenigstens einen Tag.
  • Das erste Erinnerungssignal kann akustisch, insbesondere phonetisch als Sprachausgabe, und/oder optisch und/oder haptisch ausgegeben werden. Bevorzugt wird zusätzlich auf einem Display der jeweilige Programmpunkt in der Art von informativen Anweisungen textlich ausgegeben. Ebenso kann zusätzlich ein akustisches Signal und/oder ein haptisches Signal, beispielsweise ein Vibrationsalarm, ausgegeben werden, um die Aufmerksamkeit des Anwenders auf den jeweilig aktuell anstehenden Programmpunkt zu lenken.
  • Vorzugsweise wird das zweite Erinnerungssignal akustisch, insbesondere phonetisch als Sprachausgabe, und/oder optisch und/oder haptisch und/oder olfaktorisch ausgegeben. Das zweite Erinnerungssignal kann zusätzlich zur Information des Anwenders über den aktuellen Programmpunkt dafür vorgesehen werden, den Anwender in der Einhaltung der Programmpunkte zu trainieren und diese mit einem positiven Eindruck zu hinterlegen, um die Anwendung einer gesunden Ernährung zu erleichtern. Vorzugsweise wird das zweite Erinnerungssignal in einer Art ausgegeben, die der Anwender als angenehm empfindet. So kann beispielsweise ein Merksatz mit einer angenehmen, eindrucksvollen, vielleicht auch suggestiven Stimme, bevorzugt mit der eigenen Stimme des Anwenders, ausgegeben werden, oder auch als eine angenehm empfundene Melodie und dergleichen.
  • Bevorzugt kann das zweite Erinnerungssignal über alle Programmpunkte identisch eingesetzt werden. Das erhöht den Trainingseffekt zur Einhaltung der Programmpunkte.
  • Vorteilhafterweise kann das zweite Erinnerungssignal in autosuggestiver Weise eingesetzt werden. Insbesondere ist das zweite Erinnerungssignal ein so genannter Anker im Sinne von NLP, bei dem durch eine Kombination von Sinneseindrücken, beispielsweise optisch und phonetisch, ein bestimmtes Verhalten positiv bewertet wird und der Ausführung der Programmpunkte und/oder der Ernährungsprogrammeinheit und/oder der Anwendung der Ernährungsunterstützungsvorrichtung zur Einhaltung einer gesunden Lebensführung ein positiver Charakter zugewiesen werden oder wird. Der Anwender findet dadurch eine bessere Unterstützung einer gesunden Lebensführung und kann leichter und länger diese durchhalten. Dadurch kann er auch seine normale Lebensführung nach einer derart durchgeführten Diät und/oder Medikamentenbehandlung leichter positiv für seine Gesundheit gestalten.
  • Bevorzugt kann die Ernährungsprogrammeinheit für den Anwender personifizierbar zusammengestellt werden. Damit kann vorteilhaft auf die persönlichen Bedürfnisse des Anwenders Rücksicht genommen werden, beispielsweise auf einen individuellen Grundumsatz seines Stoffwechsels und/oder eine notwendigen Medikamentenzufuhr und/oder ein notwendiges Bewegungstraining, beispielsweise besonders Gelenk schonend und dergleichen. So kann auch bei der Zusammenstellung der Ernährungsplanung eine ausgewogene Ernährung unter Berücksichtigung besonderer Vorlieben des Anwenders zusammengestellt werden. Ebenso können etwaige Lebensmittelunverträglichkeiten berücksichtigt werden. Es wird vorzugsweise eine Auswahl an Programmpunkten zusammengestellt, enthaltend etwa Mahlzeiten aus einem Ernährungsplan, bei denen der Anwender beispielsweise für jeden Tag sein Menü aus der angebotenen Auswahl frei auswählen kann. Dabei steht innerhalb jedes Menüs die Gesamtkalorienzahl, der Nährstoffgehalt, die Fettmenge und dergleichen fest. Ebenso kann die erforderliche Trinkmenge festgelegt werden. Weiterhin kann ein Bewegungstraining mit vorgegebenen Trainingseinheiten für den Tag festgelegt werden. Der Anwender kann die Zeitpunkte, wann er essen und/oder trinken und/oder sich bewegen möchte, jeden Tag frei wählen, so dass er jeden Tag die festgelegten Abläufe durchführt, aber die Dosierung und die Zeitpunkte seinen Bedürfnissen anpassen kann. Vorzugsweise wird eine Auswahl über eine geeignete Programmierung in die Ernährungsunterstützungsvorrichtung eingegeben. Dies kann über auswechselbare Speicherchips erfolgen und/oder über ein Herunterladen aus einem externen Speicher. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Ernährungsprogrammeinheit in einem externen Rechner zusammengestellt wird und über eine geeignete Schnittstelle, beispielsweise über Funk oder Kabel, auf die Ernährungsunterstützungsvorrichtung herunter geladen wird.
  • Besonders günstig können therapeutische Anweisungen innerhalb der Ernährungsprogrammeinheit durch eine vom Anwender unabhängige Kontrollinstanz vorgegeben oder zusätzlich vorgesehen werden. So kann ein Arzt und/oder eine Krankenkasse und/oder eine andere zuständige Einrichtung beispielsweise Vorgaben zur Medikamentenaufnahme eingeben oder eingeben lassen, die eine Vorerkrankung des Anwenders, etwa Diabetes, berücksichtigen. Bei bekannten Lebensmittelunverträglichkeiten können bestimmte Nahrungsmittel bei der Auswahl der Ernährungseinheiten gesperrt oder in ihrer Menge beschränkt werden. Die Vorgaben können auch über einen längeren Zeitraum, über den eine Anwendung der Ernährungsunterstützungsvorrichtung vorgenommen wird, dynamisch angepasst werden, um einen eintretenden Therapieerfolg zu verbessern. Dies kann über eine entsprechende Eingabe von Daten und/oder ein Herunterladen entsprechender Dateien in die Ernährungsunterstützungsvorrichtung erfolgen. Diese Maßnahme ist dann besonders sinnvoll, wenn der Anwender gesundheitlich besonders gefährdet ist und eine Gewichtsregulierung, verbunden mit einer Bewegungstherapie lebensnotwendig bzw. prophylaktisch notwendig ist. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Ernährungsunterstützungsvorrichtung eine Erinnerung an einen bevorstehenden Arztbesuch oder eine externe therapeutische Maßnahme ausgibt.
  • Günstigerweise können die Anweisungen und/oder die ersten und zweiten Erinnerungssignale innerhalb der Ernährungsprogrammeinheit auf das Alter des Anwenders abgestimmt werden. So können diese speziell für Kinder ausgebildet sein, die mit kindgerechten Signalen oder auch Piktogrammen auf dem Display oder einem Tastenfeld durch die Ernährungsprogrammeinheit geführt werden. Insbesondere kann für Kinder eine Eingabemöglichkeit in die Ernährungsunterstützungsvorrichtung gesperrt werden. Entsprechend kann die Ernährungsunterstützungsvorrichtung für Jugendliche oder auch für ältere Menschen adaptiert werden, hier beispielsweise mit gut lesbarer, kontrastreicher Schrift und dergleichen. Gerade bei älteren Menschen kann die Ernährungsunterstützungsvorrichtung durch ihre Erinnerungsfunktion, insbesondere die phonetische Erinnerungsfunktion, einen wesentlichen Beitrag zur Gesunderhaltung leisten, beispielsweise die im Alter häufig viel zu geringe Flüssigkeitsaufnahme verbessern. Ebenso kann die Ausgabe von Informationen und Anweisungen in verschiedenen, auswählbaren Sprachen erfolgen.
  • Vorzugsweise werden durch die Ernährungsprogrammeinheit(en) Rahmenbedingungen vorgegeben hinsichtlich von maximalen und/oder minimalen Parametern der Nahrungsaufnahme und/oder der Flüssigkeitsaufnahme und/oder der Medikamentenaufnahme und/oder des körperlichen Trainings. Innerhalb der vorgegebenen Grenzen kann der Anwender Mengen und Zeitpunkte frei wählen, soweit dies sinnvoll ist. Gegebenenfalls kann eine Medikamentenzufuhr und/oder eine therapeutische Maßnahme dem Anwender in Dosierung und zeitlich fest und unveränderlich vorgegeben werden. Andererseits kann bei bekannten Querreaktionen von Medikamenten mit bestimmten Lebensmitteln ein zeitlicher Sicherheitsabstand zwischen der Medikamentenzufuhr und der Zufuhr eines solchen Lebensmittels vorgegeben werden.
  • Vorzugsweise kann wenigstens ein Zeitpunkt zur Ausführung wenigstens eines Programmpunkts durch den Anwender festgelegt werden. Dadurch kann der Anwender direkt in den Ablauf der ausgewählten Ernährungsprogrammeinheit eingreifen und diese in sinnvollen Grenzen auf seine Bedürfnisse abstimmen. Vorteilhafterweise kann der Anwender alle Zeitpunkte seinen Bedürfnissen entsprechend vorgeben.
  • Wenn Zeitpunkte zur Ausübung von Programmpunkten durch den Anwender flexibel innerhalb eines gegebenen Zeitraums und innerhalb der vorgegebenen Parameter flexibel verteilt werden können, kann der Anwender seine Ernährungsprogrammeinheit sinnvoll einteilen. Seine Lebensführung oder sein Berufsleben wird nicht durch starre Vorgaben behindert. Die Akzeptanz zur Durchführung der Programmpunkte wird erhöht.
  • Mit besonderem Vorteil kann bei der Zusammenstellung einer oder mehrerer der Ernährungsprogrammeinheiten eine abrufbare Liste der dazu notwendigen Versorgungsgüter zur Verfügung gestellt werden. So kann etwa bei der Zusammenstellung eines Tages- oder Wochenablaufs ein Einkaufszettel zusammengestellt werden, der dem Anwender die Ausübung seiner gesunden Lebensführung erleichtert.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass bei Ausgabe einer Anweisung ein Quittungssignal gefordert wird. Vorteilhafterweise kann dieses zur Überprüfung der durchgeführten Programmpunkte für die Kontrollinstanz dienen, aber auch für den Anwender. Der Anwender kann nach der Eingabe einer entsprechenden Anzahl von Quittungssignalen entsprechend einer abgelaufenen Zeitdauer der Anwendung der Ernährungsunterstützungsvorrichtung und der damit durchgeführten Lebensführung mit einer akustischen Erfolgsmeldung, vorzugsweise als Sprachausgabe, und/oder einer Melodie belohnt werden. Vorzugsweise erfolgt dies, wenn nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitraums, in dem wenigstens eine Ernährungsprogrammeinheit wenigstens einmal abgelaufen ist, ein derartiges quittungssignalabhängiges Signal ausgegeben wird.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass eine oder mehrere eigenständige Ernährungsprogrammeinheiten auf ein mobiles Endgerät übertragen werden. Es kann ein völlig eigenständiges Programm übertragen werden, das auf dem mobilen Endgerät im Sinne einer Ernährungsunterstützungsvorrichtung ablaufen kann.
  • Die Erfindung ist nachfolgend beispielhaft, ohne Beschränkung der Allgemeinheit, anhand von einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ernährungsunterstützungsvorrichtung; und
  • 2 schematisch einen Aufbau der Ernährungsunterstützungsvorrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche oder gleich wirkende Elemente mit gleich bleibenden Bezugszeichen beziffert.
  • In der 1 ist zur Illustrierung der Erfindung beispielhaft eine bevorzugte Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 in Draufsicht abgebildet. Mit der Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 kann das Durchhaltevermögen zur Einhaltung eines vom Anwender selbst gewählten, individuellen, zweckmäßigerweise aus wissenschaftlich untermauerten Ernährungs- und Bewegungsprogrammen zusammengestellten Katalogs von Ernährungsprogrammeinheiten zur Gewichtsreduzierung oder auch der Gewichtszunahme bei Magersucht oder in der Rekonvaleszenz und einer gesunden Lebensführung nachhaltig unterstützt werden. Sie begleitet den Anwender vorzugsweise über seinen auditiven Wahrnehmungskanal, wobei insbesondere durch eine phonetische Wiedergabe der im Vorfeld ausgewählten Speisen, Trinkmengen, Übungseinheiten und insbesondere Motivationssätze neben der Information darüber, dass ein Programmpunkt der gewählten Ernährungsprogrammeinheit durchzuführen ist, ein vorteilhafter Autosuggestionscharakter erzeugt wird, der die Durchführung bzw. Einhaltung des Ernährungsprogramms sehr günstig unterstützt. Vorteilhafterweise kommen aus dem Gebiet des NLP bekannte Techniken zum Einsatz, welche die Kommunikation mit sich selbst und mit anderen verbessern.
  • Bei NLP werden wenigstens einige der verfügbaren Wahrnehmungskanäle des Anwenders, nämlich der visuelle und/oder auditive und/oder kinesthätische und/oder olfaktorische und/oder gustative Wahrnehmungskanal, angesprochen.
  • Bevorzugt wird in der erfindungsgemäßen Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 der appellative Aspekt durch ein phonetisches zweites Erinnerungssignal verwendet. Dies ist sehr hilfreich, um neue Verhaltensweisen einzuüben, da dies durch den phonetischen Erinnerungseffekt des Anwenders dessen Unterbewusstsein besonders effektiv aktivieren kann, um so dauerhafte Veränderungsprozesse in der Lebensführung des Anwenders einzuleiten, die auch eine Phase einer aktiv durchgeführten Diät überdauern können.
  • Die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 umfasst vorzugsweise ein Gehäuse 11 mit einem Display 12 sowie einem Tastenfeld 13 mit nicht näher bezeichneten Zifferntasten entsprechend beispielsweise den Ziffern 0–9. Weiterhin sind separate Funktionstasten 14a14k, vorgesehen sowie ein Lautsprecher 15 und ein Mikrofon 16. Vorzugsweise ist die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 portabel und weist eine Stromversorgungseinheit 20 (2) auf. Gegebenenfalls kann eine wieder aufladbare Batterie als Stromversorgungseinheit 20 vorgesehen sein mit einer Möglichkeit, die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 an ein Stromnetz anzuschließen. Die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 verfügt weiterhin über eine Einschalt- und Ausschalt-Taste 14h, 14j sowie eine Eingabe-Taste 14k.
  • Durch das Mikrofon 16 kann in bevorzugter Ausgestaltung der Anwender einen selbst gewählten Motivationssatz aufsprechen, der bei jeder zeitlich festgelegten Erinnerung mit Ausgabe eines ersten Erinnerungssignals durch die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 als zweites Erinnerungssignal ausgegeben wird. Das zweite Erinnerungssignal kann günstigerweise zeitlich dem ersten Erinnerungssignal vorausgehen oder auch gleichzeitig mit diesem ablaufen.
  • Das zweite Erinnerungssignal wirkt vorteilhaft als Anker im Sinne von NLP. Die wiederholte Darbietung dieses auditiven Reizes schafft eine starke Verbindung zum Unterbewusstsein. Wenn etwas oft genug gehört wird, wie beispielsweise Werbeslogans, ist es wahrscheinlich, dass sich dies im Nervensystem festsetzt. Die Beständigkeit ganz bestimmter Reize, die nur zu wiederholen sind, kann den Zustand und das Verhalten des Anwenders der Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 verändern. Hierzu ist eine spezielle Ankertaste 17 vorgesehen, mit der das Mikrofon 16 zum Aufsprechen eines Motivationssatzes oder Ankersatzes aktiviert werden kann. Dieser kann gemäß NLP zusätzlich beispielsweise durch einen selbst gewählten Körperreiz verstärkt werden.
  • Neben der Unterstützung einer Diät zur Gewichtsveränderung kann die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 vorteilhaft auch zur gesundheitlichen Unterstützung bei einer Reihe von speziellen Krankheiten eingesetzt werden, etwa bei Diabetes, Krebs, Morbus Chron und dergleichen, bei denen ein angepasstes Ernährungsprogramm, beispielsweise eine geeignete Diät, sinnvoll sein kann.
  • Beispielhaft ist im Folgenden eine Ernährungsprogrammeinheit zur Gewichtsreduzierung näher erläutert, bei dem der Anwender eine tägliche Kalorienmenge von 1000 bis 1200 kcal nicht überschreiten, ausreichend trinken und sich ausreichend bewegen soll. Die Dauer der Ernährungsprogrammeinheit umfasst einen Zeitraum eines Tages mit einem Tagesernährungsmenü, das so aufgebaut ist, dass der Anwender nicht hungern darf, sondern essen muss und seine Lebensqualität nicht einzuschränken braucht. Dabei gehen vorteilhafterweise ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse bei der Zusammenstellung der Rezepte ein. Entscheidend kann beispielsweise sein, was gegessen wird und weniger, wie viel gegessen wird, da der Nahrungsverbleib im Darm eine bedeutende Rolle spielt. Darüber hinaus kann auch ein glykämischer Index der Nahrung berücksichtigt werden.
  • Vorzugsweise ist die Ernährungsprogrammeinheit auf eine vorgegebene Anzahl von Mahlzeiten ausgerichtet, vorzugsweise fünf Mahlzeiten pro Tag, so dass Heißhungerattacken vermieden werden können. Die Zahl der Mahlzeiten, d. h. der Anzahl der Programmpunkte der Ernährungseinheiten, kann jedoch auch an den Lebensrhythmus des Anwenders angepasst werden. Die Ernährungseinheiten können hinsichtlich der Zusammensetzung der Nahrungsmittel Vorgaben aufweisen, etwa ausgewogen, proteinreich, kohlehydratreich, ballaststoffreich und dergleichen.
  • Die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 stellt beispielsweise für eine Ernährungsprogrammeinheit zwischen zehn und zwanzig Vorschlägen (Ernährungseinheiten) aus einem Ernährungsprogramm für die vorgegebene Anzahl von Mahlzeiten am Tag zur Auswahl. Es können auch Erweiterungsprogramme dazu angeboten werden, die einen therapeutischen Inhalt haben. Weiterhin kann die Ernährungsprogrammeinheit Trinkmengen einer Trinkeinheit enthalten. Ebenso kann die Ernährungsprogrammeinheit wenigstens eine Trainingseinheit in Form eines Übungsprogramms enthalten, das eine Mehrzahl von Sport- und Bewegungsmöglichkeiten beinhaltet, aus dem ein individuelles Bewegungstraining für den Zeitraum ausgewählt werden kann, über den die Ernährungsprogrammeinheit durchgeführt wird.
  • Aus der vorgegebenen Auswahl an Ernährungseinheiten, Trinkeinheiten und/oder Trainingseinheiten wählt der Anwender seine Mahlzeiten, Getränke und Übungen selbst aus. Dies erfolgt vorzugsweise über die Tasten des Tastenfelds 13. Zweckmäßigerweise sind die Ernährungseinheiten, Trinkeinheiten und/oder Trainingseinheiten als Zahlencodes in einem Begleitheft und/oder als Textzeilen über das Display abrufbar. Bei einer mehrzeiligen Anzeige kann mittels Tasten 14b und 14c im Display aufwärts und abwärts geblättert werden. Optional kann auch eine Schnittstelle 19 zu einem PC vorgesehen sein (2), auf dem eine geeignete Software abläuft, mit der etwa ein Tages- oder Wochenprogramm zusammengestellt und auf die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 zurückgespielt und in einer Speichereinheit 18a einer Rechen-Speichereinrichtung 18 (2) gespeichert werden kann. Ferner kann die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 eine Funkschnittstelle und/oder eine Infrarotschnittstelle aufweisen, um Daten mit einer Sendestation auszutauschen.
  • Weiterhin kann die in 2 dargestellte Rechen- und Speichereinheit 18 in der schematisch dargestellten Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 einen Speicherbereich 18c aufweisen, in dem von einer Kontrollinstanz, etwa einem Arzt, Daten vorgegeben werden, wie zum Beispiel eine Medikamentenzufuhr oder eine Menge an körperlicher Belastung. Dies kann durch Aktivierung einer Taste 14g erfolgen. In einem Speicherbereich 18b kann das zweite Erinnerungssignal abgespeichert und/oder mit dem ersten Erinnerungssignal verknüpft werden. Als besonders wirkungsvoll erweist es sich, wenn das erste und das zweite Erinnerungssignal phonetisch als Sprachausgabe ausgegeben werden.
  • Der Anwender gibt jeweils Tag, Datum und Uhrzeit an, vorzugsweise über die Funktionstasten 14a14k, an denen die einzelnen Programmpunkte ablaufen sollen.
  • Dazu können beispielsweise in einem Begleitheft in Form von Nummerncodes zur Auswahl zehn Frühstücksmahlzeiten, fünfzehn Zwischenmahlzeiten, zehn Abendessen, zwanzig Bewegungsvorschläge, eine Medikamentenerinnerung, zehn Motivationssätze aufgeführt sein.
  • Für ein Wochenprogramm kann der Anwender beispielhaft folgende Eingaben tätigen:
  • 1. Tag
    • 1. Schritt: Einschalt-Taste 14h betätigen Auf dem Display 12 erscheint: Montag?
    • 2. Schritt: Datum eingeben Auf dem Display 12 erscheint: Frühstück?
    • 3. Schritt: ausgewählten Nummerncode für das Frühstück eingeben Auf dem Display 12 erscheint: Uhrzeit?
    • 4. Schritt: Uhrzeit für das Frühstück eingeben Auf dem Display 12 erscheint: Zwischenmahlzeit? Es werden in weiteren Schritten die Nummerncodes und Uhrzeiten bis und einschließlich des Abendessens eingegeben. Auf dem Display 12 erscheint: Bewegung? Auch hierfür wird ein ausgewählter Nummercodes und eine Uhrzeit eingegeben. Sollen mehrere Trainingseinheiten absolviert werden, wird diese Abfrage in der entsprechenden Anzahl wiederholt. Auf dem Display 12 erscheint: 1. Medikamentenerinnerung 1, 2, 3, 4, 5 Es wird die Uhrzeit für die Medikamenteneinnahme eingegeben und anschließend die Uhrzeiten für gegebenenfalls weitere Medikamenteneinnahmen. Auf dem Display 12 erscheint: Motivationssatz? Es wird ein ausgewählter Nummerncode eingegeben, oder es wird die Ankertaste 17 gedrückt und ein selbst gewählter Motivationssatz aufgesprochen.
  • Für den 2. Tag und die folgenden Tage, vorzugsweise bis zu sieben Tagen, wird ebenso verfahren.
  • Es wird jeweils phonetisch und/oder visuell zu den vorgegebenen Uhrzeiten an die Ausführung des anstehenden Programmpunkts erinnert. Im Begleitheft kann optional ein Stundenplan vorgegeben werden, in den der Anwender im Vorfeld die Uhrzeiten und Nummerncodes der Aktionen einträgt, um die Dateneingabe in die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 zu erleichtern.
  • Zu jedem festgelegten Zeitpunkt, an dem ein Programmpunkt der Ernährungsprogrammeinheit ausgeführt werden soll, ertönt das zweite Erinnerungssignal, bevorzugt phonetisch, gefolgt vom ersten Erinnerungssignal, das gleichfalls vorzugsweise phonetisch ausgegeben wird, wobei die Information des ersten Erinnerungssignals günstigerweise gleichzeitig auf dem Display 12 dargestellt wird.
  • So kann über den Tag verteilt ein Trinkfahrplan der Ernährungsprogrammeinheit, bei dem mindestens 2 Liter Flüssigkeit über den Tag verteilt aufgenommen werden sollen, beispielhaft so aussehen und auf dem Display 12 zu den gewählten Zeitpunkten jeweils als Programmpunkt dargestellt werden: Montag, 10.10.05
    07.00 Uhr 1 Glas Wasser nach dem Aufstehen
    08.00 Uhr 1 Glas Wasser vor dem Frühstück
    1 Tasse Kaffee oder 2 Tassen Tee zum Frühstück
    10.00 Uhr 1–2 Glas Saftschorle zwischendurch
    12.00 Uhr 1 Glas Wasser vor dem Mittagessen
    14.30 Uhr 1 Glas Wasser
    16.00 Uhr 1–2 Tassen Tee zur Zwischenmahlzeit
    18.00 Uhr 1–2 Glas Wasser (Saftschorle, Tee)
  • Ein Ernährungsfahrplan mit Ernährungseinheiten der Ernährungsprogrammeinheit kann beispielhaft so zusammengestellt sein und mit Ausgabe der bevorzugten phonetischen Ausgabe der ersten und zweiten Erinnerungssignale und mit günstigerweise gleichzeitiger Wiedergabe auf dem Display 12 zu den gewählten Zeitpunkten jeweils als Programmpunkt dargestellt werden: Montag, 10.10.05
    08.00 Uhr Frühstück
    1 Scheibe Vollkornbrot
    1 Teelöffel Halbfettbutter
    2 Scheiben fettarmer Käse
    ¼ rote Paprika in Streifen
    10.00 Uhr Zwischenmahlzeit
    1 Magermilchjoghurt
    1 Teelöffel Weizenkleie
    100 g püriertes Obst
    12.30 Uhr Mittagessen
    1 Putenschnitzel (würzen, braten oder grillen)
    1 Folienkartoffel mit Kräuterquark
    50 g Salatblätter (1 Teelöffel Öl, Essig, Gewürze)
    16.00 Uhr Zwischenmahlzeit
    1 Knäckebrot
    1 Teelöffel Magerquark
    1 Teelöffel Marmelade
    18.30 Uhr Abendessen
    200 g rote Beete
    1 kleiner Apfel grob raspeln
    ½ rohe Zwiebel
    mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer würzen
    1 Scheibe Vollkornbrot mit Halbfettbutter und 1 Scheibe
    Schnittkäse
  • Ein Bewegungsfahrplan mit Trainingseinheiten der Ernährungsprogrammeinheit kann beispielhaft wie folgt aussehen und mit Ausgabe der ersten und zweiten, vorzugsweise phonetisch ausgegebenen Erinnerungssignale und günstigerweise gleichzeitiger Wiedergabe auf dem Display 12 zu den gewählten Zeitpunkten jeweils als Programmpunkt dargestellt werden: Montag, 10.10.05
    07.00 Uhr 10 min Morgengymnastik
    08.10 Uhr mit dem Fahrrad zur Arbeit
    08.30 Uhr Treppe benutzen
    10.30 Uhr isometrische Übungen am Arbeitsplatz
    16.00 Uhr Treppe benutzen
    18.00 Uhr Tennis spielen
  • Zu den angegebenen Zeitpunkten wird durch das erste Erinnerungssignal, vorzugsweise phonetisch, auf den fälligen Programmpunkt aufmerksam gemacht und dieser durch das zweite Erinnerungssignal, das vorzugsweise ebenfalls phonetisch ausgegeben wird, verstärkt. Nach der Aufforderung durch das oder die Erinnerungssignale bestätigt der Anwender die Durchführung des Programmpunkts mit einem Quittungssignal, das er über eine Quittungstaste 14d eingibt.
  • Zu den ausgewählten Mahlzeiten erstellt die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 auf Wunsch eine Einkaufsliste, die über die Taste 14e angefordert werden kann und die ebenfalls phonetisch und/oder auf dem Display 12 dargestellt werden kann. Ist eine Sprachausgabe zeitweise nicht erwünscht, kann mit einer Taste 14a eine Stummschaltung der Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 erfolgen. Dann kann als erstes und/oder zweites Erinnerungssignal ein kurzes akustisches Signal oder einen Vibrationsalarm ausgegeben werden, wobei dann die Anweisung auf dem Display 12 erscheint, etwa „15.00 Uhr 20 min walken".
  • Nach einem vorzugsweise vom Anwender festgelegten Zeitraum, beispielsweise eine Woche, zieht die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 ein Resümee und honoriert die Einhaltung bzw. die Erfolgsquote der Ernährungsprogrammeinheit(en) mit einer Melodie oder einer Erfolgsmeldung über die Kalorienzahl bzw. deren Einsparung. Dazu kann eine Taste 14f betätigt werden.
  • Über eine Taste 14g kann auch eine Kontrollinstanz Informationen über die bisherigen Programmpunkte und Ernährungsprogrammeinheit(en) erhalten. Je nachdem, welchem Personenkreis der Anwender zugehört, etwa Erwachsener, Jugendlicher, Kind, alter, kranker oder fremdsprachiger Mensch), wird die Erfolgsmeldung und/oder die Melodie individuell gestaltet sein.
  • Optional kann die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 weiterhin eine Kartenleseeinheit 21 aufweisen, die in 2 als optionales Merkmal mit einer durchbrochenen Linie abgebildet ist. Die Kartenleseeinheit 21 kann beispielsweise als Erweiterung des Grundgeräts vorgesehen sein. Über die Kartenleseeinheit 21 können Daten mittels einer Datenkarte 22 eingelesen werden. Damit ist es möglich, verschiedene Ernährungsprogrammeinheit(en) auf einfache Weise in die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 einzubringen, Erweiterungsprogramme einzuspeisen oder Änderungen an den Ernährungsprogrammeinheit(en) vorzunehmen, beispielsweise eine therapiebedingte Anpassung der Ernährungsprogrammeinheit(en) nach den Vorgaben eines behandelnden Arztes vorzunehmen.
  • In einer nicht dargestellten Ausgestaltung kann die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 so ausgebildet sein, dass sie die Ernährungsprogrammeinheit auf ein Mobiltelefon übertragen kann. Der Anwender kann durch sein Mobiltelefon an seine aktuellen Programmpunkte erinnert werden. Denkbar ist auch, dass zum jeweiligen Zeitpunkt das Mobiltelefon von der Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 Daten erhält und an den Anwender in der oben beschriebenen Form ausgibt.
  • Weiterhin ist eine Kopplung der Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 und einem Mobiltelefon denkbar, bei der etwa die Zusammenstellung der Ernährungsprogrammeinheit(en) auf der Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 erfolgt und auf das Mobiltelefon übertragen wird, etwa über eine Datenkarte oder eine Funkübertragung oder dergleichen.
  • In einer nicht bildlich dargestellten Ausgestaltung kann die Ernährungsunterstützungsvorrichtung 10 als Mobiltelefon ausgebildet sein. Bei dieser Ausgestaltung ist eine Datenkarte vorteilhaft, um eine oder mehrere Ernährungsprogrammeinheit(en) in das Mobiltelefon einzulesen. Denkbar ist auch das Herunterladen der Ernährungsprogrammeinheit(en) über Funk. Vorteilhaft können die verschiedenen Ausgabemittel und Eingabemittel des Mobiltelefons, etwa Display und Mikrofon sowie die Antenne, verwendet werden.
  • 10
    Ernährungsunterstützungsvorrichtung
    11
    Gehäuse
    12
    Display
    13
    Tastenfeld
    14a–k
    Funktionstasten
    15
    Lautsprecher
    16
    Mikrofon
    17
    Ankertaste
    18
    Rechen- und Speichereinheit
    18a
    Speicher
    18b
    Speicherbereich
    18c
    Speicherbereich
    19
    Schnittstelle
    20
    Stromversorgungseinheit
    21
    Kartenleseeinheit
    22
    Datenkarte
  • Die Erfindung betrifft eine Ernährungsunterstützungsvorrichtung (10) umfassend ein Gehäuse (11) mit wenigstens einer Stromversorgungseinheit (20), wenigstens einem Rechen- und Speichermittel (18), sowie wenigstens einem Ausgabemittel (12, 15) zur Ausgabe von Informationen, wobei Anweisungen an einen Anwender ausgegeben werden. Es werden die Schritte ausgeführt, dass wenigstens eine Ernährungsprogrammeinheit zusammengestellt wird aus einer zur Verfügung gestellten Auswahl von wenigstens einem Mitglied der Gruppe Nahrungseinheit und/oder Trinkeinheit und/oder Trainingseinheit und/oder Medikamenteneinheit, dass zu wenigstens einem Zeitpunkt ein erstes Erinnerungssignal ausgegeben wird bezüglich eines durchzuführenden Programmpunkts der Ernährungsprogrammeinheit mit Anweisungen zur Nahrungsaufnahme und/oder Flüssigkeitsaufnahme und/oder Medikamentenaufnahme und/oder zur Ausübung einer Trainingseinheit, und dass in zeitlichen Zusammenhang mit dem ersten Erinnerungssignal ein zweites Erinnerungssignal ausgegeben wird, das individuell für den Anwender bestimmt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19950250 A1 [0005]
    • - EP 0990991 A1 [0006]
    • - DE 10316432 A1 [0007]

Claims (21)

  1. Ernährungsunterstützungsvorrichtung umfassend ein Gehäuse (11), mit wenigstens einer Stromversorgungseinheit (20), wenigstens einem Rechen- und Speichermittel (18) sowie wenigstens einem Ausgabemittel (12, 15), wobei Anweisungen an einen Anwender ausgebbar sind, und wobei Mittel zur Durchführung folgender Schritte vorgesehen sind: – es ist wenigstens eine Ernährungsprogrammeinheit zusammenstellbar aus einer zur Verfügung gestellten Auswahl von wenigstens einem Mitglied der Gruppe Nahrungseinheit und/oder Trinkeinheit und/oder Trainingseinheit und/oder Medikamenteneinheit, – zu wenigstens einem vorgegebenen Zeitpunkt ist ein erstes Erinnerungssignal ausgebbar bezüglich eines durchzuführenden Programmpunkts der Ernährungsprogrammeinheit mit Anweisungen zur Nahrungsaufnahme und/oder Flüssigkeitsaufnahme und/oder Medikamentenaufnahme und/oder zur Ausübung einer Trainingseinheit, – es ist in zeitlichen Zusammenhang mit dem ersten Erinnerungssignal ein zweites Erinnerungssignal ausgebbar, dadurch gekennzeichnet, dass die Ernährungsunterstützungsvorrichtung (10) portabel ausgebildet ist und dass sie aufweist: – ein Tastenfeld (19), über das die Auswahl des wenigstens einen Mitglieds der Gruppe Nahrungseinheit und/oder Trinkeinheit und/oder Trainingseinheit und/oder Medikamenteneinheit eingebbar ist, – ein Mikrofon (16) zum Aufsprechen eines speicherbaren Motivationssatzes mit autosuggestivem Charakter aufweist, – einen Lautsprecher (15) zur Ausgabe des zweiten Erinnerungssignals, wobei das zweite Erinnerungssignal der aufgesprochene oder ausgewählte Motivationssatz ist, der wiederkehrend in gleichartiger Weise ausgebbar ist, – ein Display (12) zur Ausgabe des aktuellen Programmpunkts des ausgewählten Mitglieds der Gruppe, und wobei – zusätzlich ein akustisches und/oder haptisches Signal zum ersten Erinnerungssignal ausgebbar ist.
  2. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mikrophon (16) vorgesehen ist, mit dem eine akustische Nachricht erfassbar und einem Speicher (18a) zuführbar ist.
  3. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (18b) vorgesehen sind, um autosuggestive Signale mit informativen Anweisungen zu verknüpfen.
  4. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (18c) vorgesehen sind, um Informationen einer vom Anwender unabhängigen Kontrollinstanz zu hinterlegen.
  5. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (11) eine Kartenleseeinheit (21) vorgesehen ist.
  6. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplung mit einem Mobiltelefon vorgesehen ist.
  7. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Erinnerungssignal phonetisch ausgegeben wird.
  8. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Erinnerungssignal akustisch und/oder optisch und/oder haptisch und/oder olfaktorisch ausgegeben wird.
  9. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Erinnerungssignal identisch für alle Programmpunkte und/oder alle Programmpunkte der Ernährungsprogrammeinheit eingesetzt wird.
  10. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Erinnerungssignal phonetisch ausgegeben wird.
  11. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ernährungsprogrammeinheit für den Anwender individuell zusammengestellt wird.
  12. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass therapeutische Anweisungen innerhalb der Ernährungsprogrammeinheit durch eine vom Anwender unabhängige Kontrollinstanz vorgegeben werden.
  13. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anweisungen und/oder ersten und zweiten Erinnerungssignale innerhalb der Ernährungsprogrammeinheit auf das Alter und/oder eine gewünschte Sprache des Anwenders abgestimmt werden.
  14. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Ernährungsprogrammeinheit Rahmenbedingungen vorgegeben werden hinsichtlich maximaler und/oder minimaler Parameter zur Nahrungsaufnahme und/oder Flüssigkeitsaufnahme und/oder Medikamentenaufnahme und/oder körperlicher Betätigung.
  15. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zeitpunkt zur Ausführung wenigstens eines Programmpunkts durch den Anwender festgelegt wird.
  16. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass Zeitpunkte zur Ausübung von Programmpunkten durch den Anwender flexibel innerhalb eines gegebenen Zeitraums und innerhalb der vorgegebenen Parameter flexibel verteilt werden können.
  17. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zusammenstellung der Ernährungsprogrammeinheit eine abrufbare Liste der dazu notwendigen Versorgungsgüter zur Verfügung gestellt wird.
  18. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausgabe einer Anweisung ein Quittungssignal gefordert wird.
  19. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitraums, in dem wenigstens eine Ernährungsprogrammeinheit wenigstens einmal abgelaufen ist, ein quittungssignalabhängiges Signal ausgegeben wird.
  20. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ernährungsunterstützungsvorrichtung (10) mit einem Mobiltelefon zur Ausgabe von Programmpunkten über das Mobiltelefon gekoppelt wird.
  21. Ernährungsunterstützungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere eigenständige Ernährungsprogrammeinheiten auf ein mobiles Endgerät übertragen werden.
DE202005021501U 2005-12-01 2005-12-01 Ernährungsunterstützungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202005021501U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021501U DE202005021501U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Ernährungsunterstützungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021501U DE202005021501U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Ernährungsunterstützungsvorrichtung
DE200510058528 DE102005058528A1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Verfahren zum Betreiben einer Ernährungsunterstützungsvorrichtung und Ernährungsunterstützungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021501U1 true DE202005021501U1 (de) 2008-06-05

Family

ID=39477986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021501U Expired - Lifetime DE202005021501U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Ernährungsunterstützungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005021501U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11272810B2 (en) 2014-03-14 2022-03-15 Spectrum Brands, Inc. Food preparation appliance for use with a remote communication device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990991A1 (de) 1998-09-29 2000-04-05 Ute Menzel Vorrichtung zur Ernährungskontrolle
DE19950250A1 (de) 1999-10-18 2001-04-19 Sivo Gmbh Lebensmittelwaage und Verfahren zum Betrieb derselben
DE10316432A1 (de) 2003-04-08 2004-11-04 Xybermind Gmbh Vorrichtung zur Gewichtskontrolle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990991A1 (de) 1998-09-29 2000-04-05 Ute Menzel Vorrichtung zur Ernährungskontrolle
DE19950250A1 (de) 1999-10-18 2001-04-19 Sivo Gmbh Lebensmittelwaage und Verfahren zum Betrieb derselben
DE10316432A1 (de) 2003-04-08 2004-11-04 Xybermind Gmbh Vorrichtung zur Gewichtskontrolle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11272810B2 (en) 2014-03-14 2022-03-15 Spectrum Brands, Inc. Food preparation appliance for use with a remote communication device
US11864692B2 (en) 2014-03-14 2024-01-09 Spectrum Brands, Inc. Food preparation appliance for use with a remote communication device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115234T2 (de) System zur überwachung von gesundheit, wohlbefinden und fitness
Sahyoun et al. Evaluation of nutrition education interventions for older adults: a proposed framework
Schleicher et al. Review of Tai Chi as an effective exercise on falls prevention in elderly
Harrison et al. Self-help for premenstrual syndrome
Kesten et al. Whole-person integrative eating: a program for treating overeating, overweight, and obesity
Hautman et al. Health beliefs and practices in a middle-income Anglo-American neighborhood
Miežienė et al. The importance of perceived autonomy support and previous behaviour for autonomous motivation in patients with type 1 diabetes.
DE202005021501U1 (de) Ernährungsunterstützungsvorrichtung
Ciporen Social Workers' role in combating the new epidemic of type 2 diabetes in children: clinical interventions at the hall family center for pediatric endocrinology and diabetes
US20060014124A1 (en) System and method for controlling/normalizing compulsive behaviors such as eating disorders
Rainey et al. Nutritional beliefs, attitudes and practices of elderly, rural, southern women
Thomas Jr et al. Congregate meal sites participants: Can they manage their diets?
DE102005058528A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ernährungsunterstützungsvorrichtung und Ernährungsunterstützungsvorrichtung
Schepens Niemiec et al. Developing occupation-based preventive programs for late-middle-aged Latino patients in safety-net health systems
Effiong et al. Perceived knowledge of self care among farmers with diabetes at university of uyo teaching hospital, nigeria
Banerji Using dreams to elicit inner healing resources: An exploratory study
Sipos et al. Treatment of eating disorders by emotion regulation
Egger et al. Individualising weight loss prescription: A management tool for clinicians
Đonlić et al. Etičnost u vrednovanju problema vezanih uz nedovoljnu tjelesnu aktivnost većine stanovništva u odnosu na probleme koji prate sport i usvajanje intelektualnih znanja u području odgoja i obrazovanja
Townsend Perceived stress, coping and dietary fat intake in rural adolescents: gender and ethnic differences
Charuprakorn BHOJANA SAPPĀYA: MINDFULNESS CONSUMPTION PRACTICE OF THERAVĀDA MONKS
Subratty et al. A Web‐based survey on adolescents’ perceptions of food
Heo et al. The Effect of Subjective Body type Recognition in the Elderly on Body Weight Management Methods
Cox Perceptions and experiences of women in Benoni regarding weight loss strategies
CN117995396A (zh) 一种基于认知行为的主动健康管理系统及方法

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080710

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090114

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120703