DE202005020048U1 - Two-piece hinge device for e.g. folding shutter window, has two hinge parts that work together, where one part has movable unit blocking transition between opening and installation position for pivoting pin in assembled condition of device - Google Patents

Two-piece hinge device for e.g. folding shutter window, has two hinge parts that work together, where one part has movable unit blocking transition between opening and installation position for pivoting pin in assembled condition of device Download PDF

Info

Publication number
DE202005020048U1
DE202005020048U1 DE200520020048 DE202005020048U DE202005020048U1 DE 202005020048 U1 DE202005020048 U1 DE 202005020048U1 DE 200520020048 DE200520020048 DE 200520020048 DE 202005020048 U DE202005020048 U DE 202005020048U DE 202005020048 U1 DE202005020048 U1 DE 202005020048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
base
hinge
locking
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520020048
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VKR Holding AS
Original Assignee
VKR Holding AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKR Holding AS filed Critical VKR Holding AS
Publication of DE202005020048U1 publication Critical patent/DE202005020048U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1061Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/1077Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction with snap-fitted pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

The device has two hinge parts (11, 12) that work together and fastened to two respective components, where the part (12) has a base unit, a movable unit and a connecting unit for pivotable connection of the base and movable units. Base unit has an opening and an installation position for a pivoting pin. Movable unit blocks a transition between the opening and the pin installation position in an assembled condition of the device.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gelenkeinrichtung, insbesondere eine zweiteilige Gelenkeinrichtung, wobei die zwei Teile einfach miteinander verbunden oder auseinander genommen werden können.The The present invention relates to a hinge device, in particular a two-piece joint device, the two parts simple be connected or taken apart.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Eine herkömmliche Fenstergelenkeinrichtung weist zwei Laschen auf, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei eine Lasche der zwei Laschen an einem Fensterrahmen befestigt ist und die andere Lasche an einem Fensterflügel, sodass der Flügel in der Lage ist, in Bezug auf den Rahmen zu schwenken. Wenn eine solche laschenartige Gelenkeinrichtung jedoch an dem Rahmen oder dem Fensterflügel angebracht wird oder von dem Rahmen oder dem Fensterflügel abgenommen wird, sind Handhabungswerkzeuge (beispielsweise Schraubendreher) für Befestigungselemente (beispielsweise Schrauben) notwendig, und der Vorgang ist komplex sowie zeitaufwendig. Wenn eine solche Gelenkeinrichtung verwendet wird, ist es zusätzlich außerordentlich schwierig, einen Fensterflügel abzumontieren, wenn der Fensterflügel an dem Rahmen installiert worden ist. Das Austauschen einer Fensterscheibe, die in dem Fensterrahmen angebracht ist, oder das Reinigen der Anordnung ist außerordentlich schwierig insbesondere bei einem Klappflügelfenster.A conventional Window hinge device has two tabs hinged together connected, wherein a tab of the two tabs on a window frame is attached and the other tab on a casement, so the wing is able to pivot in relation to the frame. When a however, such strap-like hinge device on the frame or the casement is attached or removed from the frame or the window sash are handling tools (such as screwdrivers) for fasteners (For example screws) necessary, and the process is complex as well as time consuming. When using such a hinge device is, it is additional extremely difficult a window sash dismount when the sash is installed on the frame has been. Replacing a windowpane in the window frame is attached, or the cleaning of the arrangement is extraordinary difficult in particular with a folding wing window.

Die Chinesische Patentanmeldung Nr. 02225773.X offenbart eine Verbindungsgelenkeinrichtung, die in einem Fensteraufbau verwendet wird, sodass der Fensterflügel in Bezug auf den Rahmen schwenken kann. Der Fensterflügel kann durch einen Verbindungsmechanismus und ein Gleitelement, das in einer Nut, die in dem Rahmen vorgesehen ist, gleitet, geöffnet werden, wobei ein Ende des Verbindungsmechanismus an dem Fensterflügel befestigt ist und das Gleitelement mit dem anderen Ende des Verbindungselements verbunden ist. Der Vorgang, den Fensterflügel an dem Fensterrahmen anzubringen oder abzubauen ist vergleichsweise unbequem.The Chinese Patent Application No. 02225773.X discloses a connection hinge device, which is used in a window construction, so that the sash in relation can swing on the frame. The sash can by a connection mechanism and a sliding member provided in a groove provided in the frame is, slides, open be with one end of the link mechanism is attached to the window sash and the slider with the other end of the connector connected is. The process of attaching the sash to the window frame or dismantling is relatively uncomfortable.

Daher ist es notwendig, eine Gelenkeinrichtung bereitzustellen, um die vorher beschriebenen Probleme zu lösen.Therefore it is necessary to provide a hinge device to the solve previously described problems.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gelenkeinrichtung bereitzustellen, die einfach in Eingriff und außer Eingriff gebracht werden kann, sodass zwei Elemente, die durch diese Gelenkeinrichtung verbunden sind, leicht montiert und demontiert werden können.It It is an object of the present invention to provide a hinge device that can be easily engaged and disengaged, so that two elements connected by this hinge device are easy to assemble and disassemble.

Die technische Lösung, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, um diese obigen Probleme zu lösen, kann wie folgt beschrieben werden.The technical solution, which is used in the present invention to those above To solve problems, can be described as follows.

Die vorliegende Erfindung stellt eine Gelenkeinrichtung bereit, die ein erstes Gelenkteil aufweist, das an einem ersten Element befestigt ist, und ein zweites Gelenkteil, das an einem zweiten Element befestigt ist, wobei das zweite Gelenkteil mit dem ersten Gelenkteil zusammenwirkt, sodass das zweite Element in Bezug auf das erste Element schwenken kann, wobei das erste Gelenkteil eine Befestigungsplatte und einen Schwenkstift aufweist, der sich nach außen von der Befestigungsplatte erstreckt, und wobei die Befestigungsplatte mit Installationselementen zum Befestigen des ersten Gelenkteils an dem ersten Element versehen ist.The The present invention provides a hinge device which a first hinge part attached to a first element is, and a second hinge part attached to a second element is, wherein the second hinge part cooperates with the first hinge part, so that the second element can pivot with respect to the first element, wherein the first hinge part is a mounting plate and a pivot pin that faces outward extends from the mounting plate, and wherein the mounting plate with installation elements for fixing the first joint part provided on the first element.

Das zweite Gelenkteil weist ein Basiselement, ein bewegliches Element und ein Verbindungselement zum schwenkbaren Verbinden des Basiselements und des beweglichen Elements auf, wobei das Basiselement mit einer Öffnung für den Schwenkstift des ersten Gelenkteils versehen ist und eine Installationsstellung für den Schwenkstift aufweist und wobei in einem zusammengebauten Zustand das bewegliche Element den Übergang zwischen der Öffnung und der Installationsstellung für den Schwenkstift blockiert.The second hinge part has a base element, a movable element and a connecting member for pivotally connecting the base member and the movable member, wherein the base member having an opening for the pivot pin of first joint part is provided and an installation position for the pivot pin and wherein in an assembled state, the movable Element the transition between the opening and the installation position for blocked the pivot pin.

Die Gelenkeinrichtung weist ferner eine Feder auf, die elastisch zwischen dem Basiselement und dem beweglichen Element wirkt.The Joint means further comprises a spring which is elastically between the base element and the movable element acts.

Das Verbindungselement weist einen Kopf und eine Welle auf, die mit dem Basiselement verbunden ist.The Connecting element has a head and a shaft, which with connected to the base element.

Die Gelenkeinrichtung weist ferner ein Verriegelungselement auf, das bewegliche Element weist ferner einen Verriegelungsarm auf, der sich von einem Ende des Körpers davon erstreckt, und das Basiselement ist ferner mit einem Blockieraufbau an seiner Bodenwand versehen, in der das Verriegelungselement verschiebbar an dem Verriegelungsarm befestigt ist und eine Freigabestellung hat, in der sich das bewegliche Element drehen kann, und eine Verriegelungsstellung, wo das bewegliche Element daran gehindert ist, sich zu drehen.The Joint means further comprises a locking element, the movable element further comprises a locking arm, the from one end of the body thereof, and the base member is further provided with a blocking structure provided on its bottom wall, in which the locking element displaceable is attached to the locking arm and a release position has, in which the movable element can rotate, and a locking position, where the movable element is prevented from turning.

Die Vorteile der vorliegenden Erfindung können wie folgt beschrieben werden.The Advantages of the present invention can be described as follows become.

Das zweite Gelenkteil der vorliegenden Erfindung weist das Basiselement und das bewegliche Element auf, das in Bezug auf das Basiselement schwenken kann, wobei das bewegliche Element den Übergang zwischen der Installationsstellung für den Schwenkstift und der Öffnung des Basiselements blockieren kann, um den Schwenkstift in der Installationsstellung für den Schwenkstift zu halten, sodass das erste Element, das mit dem ersten Gelenkteil ausgerüstet ist, in Bezug auf das zweite Element, das mit dem zweiten Gelenkteil ausgerüstet ist, um den Schwenkstift schwenken kann. Wenn eine äußere Kraft ausgeübt wird, dreht sich das bewegliche Element und öffnet somit den Übergang zwischen der Installationsstellung und der Öffnung, sodass der Schwenkstift aus der Installationsstellung oder in die Installationsstellung durch die Öffnung entlang einer Führungsnut, die in dem zweiten Gelenkteil vorgesehen ist, gleiten kann, und das erste Element ist folglich gegenüber dem zweiten Element montiert oder demontiert. Der gesamte Vorgang kann ohne jegliche Schwierigkeiten leicht durchgeführt werden.The second hinge part of the present invention comprises the base member and the movable member which can pivot with respect to the base member, which movable member can block the transition between the installation position for the pivot pin and the opening of the base member to pivot the pivot pin in the To hold installation position for the pivot pin, so that the first element, which is equipped with the first hinge part, with respect to the second element, which is equipped with the second hinge part, can pivot about the pivot pin. When an external force is applied, the movable member rotates and thus opens the transition between the installation position and the opening, so that the pivot pin from the installation position or in the installation position through the opening along a guide groove provided in the second hinge part, slide can, and the first element is thus mounted or dismounted from the second element. The entire process can easily be performed without any difficulty.

Ferner ist das zweite Gelenkteil mit dem Verriegelungselement und dem damit verbundenen Verriegelungsmechanismus versehen, sodass es die Freigabestellung vorgibt, in der das bewegliche Element sich drehen kann, und eine Verriegelungsstellung, in der sich das bewegliche Element nicht drehen kann. Wenn der Schwenkstift des ersten Gelenkteils daher in der Installationsstellung für den Schwenkstift an dem zweiten Gelenkteil angeordnet ist, wird das bewegliche Element verriegelt und kann sich nicht drehen. Dadurch wird ein Lösen des ersten Gelenkteils und des zweiten Gelenkteils voneinander verhindert, und das erste Element wird daran gehindert, von dem zweiten Element als eine Folge eines falschen Bedienens herabzufallen.Further is the second hinge part with the locking element and the so Connected locking mechanism provided so that it is the release position specifies in which the movable element can rotate, and a Locking position in which the movable element is not can turn. If the pivot pin of the first joint part therefore in the installation position for the pivot pin is arranged on the second hinge part, is the movable element locks and can not turn. Thereby becomes a release prevents the first joint part and the second joint part from each other, and the first element is prevented from the second element as a result of wrong operation falling down.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden weiter im Detail in Verbindung mit den angefügten Zeichnungen beschrieben.embodiments The present invention will be further described in detail with the attached Drawings described.

1 ist eine Explosionsdarstellung, die ein erstes Gelenkteil und ein zweites Gelenkteil einer Gelenkeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 1 is an exploded view showing a first hinge part and a second hinge part of a hinge device according to the present invention,

2 ist eine Vorderansicht der Gelenkeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das erste Gelenkteil und das zweite Gelenkteil in Eingriff miteinander sind, 2 Fig. 3 is a front view of the hinge device according to the present invention, wherein the first hinge part and the second hinge part are engaged with each other,

3 ist eine Ansicht von hinten, die ein Basiselement des zweiten Gelenkteils der Gelenkeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 3 is a rear view showing a base member of the second hinge part of the hinge device according to the present invention,

4 ist eine Ansicht von hinten der Gelenkeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das erste Gelenkteil und das zweite Gelenkteil in Eingriff miteinander sind, und 4 is a rear view of the hinge device according to the present invention, wherein the first hinge part and the second hinge part are in engagement with each other, and

5 ist ein Schnitt entlang einer Linie A-A in 4. 5 is a section along a line AA in 4 ,

Detaillierte Beschreibung der Erfindungdetailed Description of the invention

Bezug nehmend auf 1 weist eine Gelenkeinrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung ein erstes Gelenkteil 11 auf, das an einem ersten Element befestigt ist, und ein zweites Gelenkteil 12 auf, das an einem zweiten Element befestigt ist, wobei das zweite Gelenkteil 12 mit dem ersten Gelenkteil 11 in Eingriff ist, sodass das zweite Element in Bezug auf das erste Element schwenken kann.Referring to 1 has a hinge device 1 according to the present invention, a first hinge part 11 on, which is attached to a first element, and a second hinge part 12 mounted on a second member, wherein the second hinge part 12 with the first joint part 11 is engaged so that the second element can pivot with respect to the first element.

Das erste Gelenkteil 11 weist eine Befestigungsplatte 80 auf und einen Schwenkstift 90, der sich nach außen von einer geeigneten Position an der Befestigungsplatte 80 erstreckt. Eine Vielzahl von Einrichtungen zur Installation, in diesem Fall beispielsweise Positionierstifte 81 und Befestigungslöcher 82, sind in der Befestigungsplatte 80 vorgesehen, sodass das erste Gelenkteil 11 an dem ersten Element befestigt werden kann. Die Befestigungsplatte 80 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine erste Platte 83 auf, die mit dem Schwenkstift 90 daran versehen ist, und eine zweite Platte 84, die senkrecht zu der ersten Platte 83 gebogen ist. Eine solche Befestigungsplatte kann an einer Ecke eines rechteckigen Teils angebracht werden, sodass die Installation stabiler ist. Es versteht sich, dass die Befestigungsplatte nur eine Platte aufweisen kann ohne den gebogenen Abschnitt, was abhängig von unterschiedlichen Aufbauten des ersten Elements ist.The first joint part 11 has a mounting plate 80 on and a pivot pin 90 which extends outward from a suitable position on the mounting plate 80 extends. A variety of installation facilities, in this case, for example, positioning pins 81 and mounting holes 82 , are in the mounting plate 80 provided so that the first joint part 11 can be attached to the first element. The mounting plate 80 has a first plate in this embodiment 83 on that with the pivot pin 90 attached thereto, and a second plate 84 perpendicular to the first plate 83 is bent. Such a mounting plate can be attached to a corner of a rectangular part, so that the installation is more stable. It will be appreciated that the mounting plate may have only one plate without the bent portion, which is dependent on different constructions of the first element.

Bezug nehmend auf 1 umfasst das zweite Gelenkteil 12 ein Basiselement 20, ein bewegliches Element 30, das schwenkbar an dem Basiselement 20 angebracht ist, eine Feder 40, die zwischen dem Basiselement 20 und dem beweglichen Element 30 angeordnet ist (wie in 2 gezeigt), ein Verriegelungselement 50, das an dem beweglichen Element 30 angebracht ist, und ein Verbindungselement 60, das das Basiselement 20 und das bewegliche Element 30 verbindet.Referring to 1 includes the second hinge part 12 a base element 20 , a moving element 30 pivotally attached to the base member 20 attached is a spring 40 that exist between the base element 20 and the movable element 30 is arranged (as in 2 shown), a locking element 50 attached to the moving element 30 is attached, and a connecting element 60 that is the basic element 20 and the movable element 30 combines.

Bezug nehmend auf die 2 und 4 umfasst das bewegliche Element 30 einen plattenähnlichen Körper 31, einen Führungsarm 32, der sich weiter von einem Ende des Körpers 31 erstreckt, einen Verriegelungsarm 33, der sich in verjüngender Weise von dem anderen Ende des Körpers erstreckt, und einen Griff 34, der sich weiter von einem distalen Ende des Verriegelungsarms 33 erstreckt. Eine Bohrung (nicht dargestellt) ist in dem Körper 31 vorgesehen, sodass das bewegliche Element 30 schwenkbar an dem Basiselement 20 angebracht werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Führungsarm 32 in sich verjüngender Weise von einem Teil des Endes des Körpers 31. Daher erstreckt sich eine äußere Seitenkante des Führungsarms 32 weiter nach außen und bildet einen trapezförmigen Vorsprung 321, der den Führungsarm verstärkt, und eine innere Seitenkante und eine Endkante des Führungsarms 32 erstrecken sich dort senkrecht davon, um einen 7-förmigen Vorsprung 322 zu bilden, sodass der Führungsarm 32 weiter verstärkt wird. Es ist bevorzugt, dass der Verriegelungsarm 33 zuerst nach oben gebogen wird und sich dann parallel zu dem Körper 31 erstreckt. Daher sind der Körper 31 und der Verriegelungsarm 33 miteinander an einer leicht erhöhten Übergangsfläche verbunden, was vorteilhafter ist, um die Feder 40 zu befestigen. Der Verriegelungsarm 33 ist ferner mit einer Verschiebenut 331 und einem Befestigungsteil 332 für die Feder versehen. In diesem Fall erstreckt sich die Verschiebenut 331 entlang des Verriegelungsarms 33 und hat eine Form einer horizontalen Stange (Form einer quer verlaufenden Zahl "1"), während das Befestigungsteil 332 für die Feder eine L-förmige Lasche ist. An derselben Seite wie das Befestigungsteil 332 für die Feder erstreckt sich der Verriegelungsarm 33 weiter nach oben und nach außen mit einem Teil davon, um einen Anschlag 333 zu bilden, wobei der Anschlag 333 leicht über der Basisebene des Verriegelungsarms 33 ist.Referring to the 2 and 4 includes the movable element 30 a plate-like body 31 , a guide arm 32 that continues from one end of the body 31 extends, a locking arm 33 which extends in a tapered manner from the other end of the body, and a handle 34 extending further from a distal end of the locking arm 33 extends. A bore (not shown) is in the body 31 provided so that the movable element 30 pivotable on the base element 20 can be attached. In this embodiment, the guide arm extends 32 in a rejuvenating way from part of the end of the body 31 , Therefore, an outer side edge of the guide arm extends 32 further out and forms a trapezoidal projection 321 reinforcing the guide arm, and an inner side edge and an end edge of the Füh rungsarms 32 extend therefrom vertically to a 7-shaped projection 322 to form, so the guide arm 32 is further strengthened. It is preferred that the locking arm 33 is bent first upwards and then parallel to the body 31 extends. Therefore, the body 31 and the locking arm 33 connected to each other at a slightly increased transition surface, which is more advantageous to the spring 40 to fix. The locking arm 33 is also with a sliding groove 331 and a fastening part 332 provided for the spring. In this case, the Verschiebenut extends 331 along the locking arm 33 and has a shape of a horizontal bar (shape of a transverse number "1") while the fixing part 332 for the spring is an L-shaped tab. On the same side as the fixing part 332 for the spring, the locking arm extends 33 continue up and out with part of it to make a stop 333 to form, with the stop 333 slightly above the base plane of the locking arm 33 is.

Das Basiselement 20 umfasst einen Bodenwand 21, eine erste Seitenwand 22 und eine zweite Seitenwand 23, die sich vertikal nach oben von gegenüberliegenden Seiten der Bodenwand 21 erstrecken, einen Befestigungsflansch 24, der sich weiter nach außen von einer Oberkante der ersten Wand 22 erstreckt, und einen Flansch 25, der sich weiter nach innen von einer Oberkante der zweiten Seitenwand 23 erstreckt, und eine Endwand 26, die sich vertikal nach oben von einer Endkante der Bodenwand 21 erstreckt. Eine Führungsnut 211 und eine Blockiernut 212 sind in der Bodenwand 21 vorgesehen. In diesem Fall ist die Führungsnut 211 an einer Seite der Bodenwand 21 vorgesehen, die nahe der Endwand 26 ist, während die Blockiernut 212 an der anderen Seite der Bodenwand 21 vorgesehen ist, die nahe der anderen Endkante ist. Des Weiteren weist die Führungsnut 211 eine erste Nut 211a und eine zweite Nut 211b auf, die an einer Seite der ersten Nut 211a vorgesehen ist, die nahe der ersten Seitenwand 22 ist und in Verbindung mit der ersten Nut 211a steht, wobei die erste Nut 211a im Wesentlichen eine Form einer horizontalen Stange (Form einer quer liegenden Zahl "1") zeigt, während die zweite Nut 211b dem Vorsprung 322 des beweglichen Elements 30 entspricht und daher eine Form der Zahl "7" zeigt. Die erste Nut 211a definiert eine gebogene Nutkante an einem Ende, das nahe der Endwand 26 ist, wobei die Form der gebogenen Kante der Form des Schwenkstifts 90 des ersten Gelenkteils 11 entspricht. Die Blockiernut 212 weist eine erste Nut 212a und eine zweite Nut 212b auf, wobei die erste Nut 212a parallel zu den Seitenwänden des zweiten Gelenkteils 12 ist und ungefähr rechteckig ist, während die zweite Nut 212b sich von der ersten Nut 212a zu der zweiten Seitenwand 23 erstreckt und leicht gekrümmt ist. Ein kleiner Vorsprung ist ferner an der Mitte einer Seitenkante der ersten Nut 212a vorgesehen, die nahe der ersten Seitenwand 22 ist; sodass die erste Nut 212a der Blockiernut 212 in zwei Abschnitte geteilt ist, d.h. einen ersten Abschnitt, der nicht direkt mit der zweiten Nut 212b der Blockiernut verbunden ist, und einen zweiten Abschnitt, der direkt mit der zweiten Nut 212b der Blockiernut verbunden ist. Ferner ist in dem vorliegenden Fall eine Bohrung 213 in der Mitte der Bodenwand 21 des Basiselements vorgesehen, die der Bohrung entspricht, die in dem beweglichen Element 30 vorgesehen ist, sodass das bewegliche Element 30 schwenkbar an dem Basiselement 20 angebracht werden kann. Die erste Seitenwand 22 des vorliegenden Ausführungsbeispiels erstreckt sich nach außen, um eine trapezförmige Ausnehmung 221 zu bilden, die der Form des beweglichen Elements 30 entspricht. Die trapezförmige Ausnehmung 221 entspricht auf der einen Seite dem trapezförmigen Vorsprung 321 des Führungsarms 32 des beweglichen Elements 30 und auf der anderen Seite ermöglicht sie die Installation des beweglichen Elements 30 an dem Basiselement 20. Eine Öffnung 231, die mit der Führungsnut 211 der Bodenwand 21 in Verbindung steht, ist an der zweiten Seitenwand 23 vorgesehen. Eine Vielzahl von Elementen zur Installation ist an dem Befestigungsflansch 24 vorgesehen, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beispielsweise zwei Befestigungsbohrungen 241 und zwei Positionierstifte 242. Eine erste Ausnehmung 251 ist in dem Flansch 25 vorgesehen, die der Bohrung 213 entspricht, und eine zweite Ausnehmung 252 ist in dem Flansch 25 vorgesehen, die dem Befestigungsteil 332 für die Feder entspricht (d.h. der L-förmigen Lasche) des beweglichen Elements 30, sodass das Basiselement daran gehindert wird, eine Drehung des beweglichen Elements 30 zu stören.The basic element 20 includes a bottom wall 21 , a first sidewall 22 and a second side wall 23 extending vertically from opposite sides of the bottom wall 21 extend, a mounting flange 24 that extends farther outward from an upper edge of the first wall 22 extends, and a flange 25 that extends further inward from an upper edge of the second sidewall 23 extends, and an end wall 26 extending vertically upwards from an end edge of the bottom wall 21 extends. A guide groove 211 and a blocking groove 212 are in the bottom wall 21 intended. In this case, the guide groove 211 on one side of the bottom wall 21 provided near the end wall 26 is while the blocking groove 212 on the other side of the bottom wall 21 is provided, which is close to the other end edge. Furthermore, the guide groove 211 a first groove 211 and a second groove 211b on, on one side of the first groove 211 is provided near the first side wall 22 is and in conjunction with the first groove 211 stands, wherein the first groove 211 shows substantially a shape of a horizontal rod (shape of a transverse number "1"), while the second groove 211b the lead 322 of the movable element 30 corresponds and therefore shows a form of the number "7". The first groove 211 defines a curved groove edge at one end, near the end wall 26 is, wherein the shape of the curved edge of the shape of the pivot pin 90 of the first joint part 11 equivalent. The blocking groove 212 has a first groove 212a and a second groove 212b on, with the first groove 212a parallel to the side walls of the second hinge part 12 is and is approximately rectangular, while the second groove 212b from the first groove 212a to the second side wall 23 extends and is slightly curved. A small protrusion is further at the center of a side edge of the first groove 212a provided near the first side wall 22 is; so that the first groove 212a the blocking groove 212 divided into two sections, ie a first section that is not directly connected to the second groove 212b the blocking groove is connected, and a second section directly connected to the second groove 212b the blocking groove is connected. Further, in the present case, there is a bore 213 in the middle of the bottom wall 21 of the base member corresponding to the bore formed in the movable member 30 is provided so that the movable element 30 pivotable on the base element 20 can be attached. The first side wall 22 of the present embodiment extends outwardly to a trapezoidal recess 221 to form the shape of the moving element 30 equivalent. The trapezoidal recess 221 corresponds on the one hand to the trapezoidal projection 321 of the guide arm 32 of the movable element 30 and on the other hand it allows the installation of the movable element 30 on the base element 20 , An opening 231 that with the guide groove 211 the bottom wall 21 communicates is on the second sidewall 23 intended. A variety of installation elements is on the mounting flange 24 provided, in the present embodiment, for example, two mounting holes 241 and two positioning pins 242 , A first recess 251 is in the flange 25 provided that of the bore 213 corresponds, and a second recess 252 is in the flange 25 provided the attachment part 332 corresponds to the spring (ie the L-shaped tab) of the movable element 30 so that the base member is prevented from rotating the movable member 30 disturb.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Feder 40 eine zweiarmige Feder und weist insbesondere einen Spulenabschnitt 41 und zwei Armabschnitte 42, 43 auf, wobei einer der Arme, d.h. Arm 42, einen gebogenen Abschnitt 421 bildet, der an dem vorderen Ende des Arms 42 leicht nach außen gebogen ist, sodass die zweiarmige Feder sicher angebracht werden kann. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der äußere Durchmesser des Spulenabschnitts 41 der Feder 40 größer als die Abmessung der ersten Ausnehmung 251 an dem Basiselement 20, sodass die Feder 40 in axialer Richtung gehalten ist.In the present embodiment, the spring 40 a two-armed spring and in particular has a coil section 41 and two arm sections 42 . 43 on, with one of the arms, ie arm 42 a curved section 421 forms at the front end of the arm 42 is bent slightly outwards, so that the two-armed spring can be securely attached. In the present embodiment, the outer diameter of the coil portion 41 the feather 40 larger than the dimension of the first recess 251 on the base element 20 so the spring 40 is held in the axial direction.

Das Verriegelungselement 50 umfasst eine Basisplatte 51, einen Block 52, der sich von einer Bodenfläche der Basisplatte 51 erstreckt, und einen Montageabschnitt 53, der sich von einer oberen Oberfläche der Basisplatte 51 erstreckt, wobei die Basisplatte 51 etwas größer als die erste Nut 212a des Basiselements 20 ist, während der Block 52 etwas schmaler als die erste Nut 212a und die zweite Nut 212b des Basiselements 20 ist, sodass der Block 52 in den zwei Nuten ohne Schwierigkeiten gleiten kann. Ferner ist die Größe des Blocks 52 vorzugsweise kleiner als die des ersten Abschnitts und des zweiten Abschnitts der ersten Nut 212a, sodass der Block 52, der durch den kleinen Vorsprung in der ersten Nut 212a gehalten ist, stabiler in dem ersten Abschnitt oder dem zweiten Abschnitt aufgenommen werden kann. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Befestigungsabschnitt 53 zwei beabstandete vorstehende Laschen auf, die parallel zueinander sind, und der Abstand zwischen den Außenkanten der zwei vorstehenden Laschen entspricht der Breite der Verschiebenut 331 an dem beweglichen Element 30. Vorzugsweise sind diese zwei vorstehenden Laschen aus Kunststoff hergestellt, und der Abstand zwischen den Außenkanten dieser zwei vorstehenden Laschen ist etwas größer als die Breite der Verschiebenut 331, sodass das Verriegelungselement 50 in dem beweglichen Element 30 durch eine elastische Kraft fest installiert werden kann.The locking element 50 includes a base plate 51 , a block 52 extending from a bottom surface of the base plate 51 extends, and a mounting portion 53 that extends from an upper surface of the base plate 51 extends, with the base plate 51 slightly larger than the first groove 212a of the base element 20 is while the block 52 slightly narrower than the first groove 212a and the second groove 212b of the base element 20 is, so the block 52 in the two grooves can slide without difficulty. Further, the size of the block 52 preferably smaller than that of the first portion and the second portion of the first groove 212a so the block 52 passing through the small projection in the first groove 212a is held more stable in the first section or the second section. In the present embodiment, the attachment portion 53 two spaced protruding tabs which are parallel to each other, and the distance between the outer edges of the two protruding tabs corresponds to the width of the sliding groove 331 on the movable element 30 , Preferably, these two protruding tabs are made of plastic, and the distance between the outer edges of these two protruding tabs is slightly larger than the width of the sliding groove 331 so that the locking element 50 in the movable element 30 can be firmly installed by an elastic force.

Bezug nehmend auf 5 weist das Verbindungselement 60 einen Zapfen 61 und einen Kopf 62 auf. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der Zapfen 61 und der Kopf 62 einstückig ausgebildet, wobei der Kopf 62 eine kreisförmige Form hat und an einem Ende des Zapfens 61 liegt. Es versteht sich, dass das Verbindungselement 60 auch getrennt ausgebildet sein kann, z.B. ist ein Kopf mit einem Innengewinde und ein Zapfen mit einem Außengewinde an einem Ende davon versehen, sodass der Kopf 62 und der Zapfen 61 durch eine Gewinde miteinander verbunden sind. Um ferner eine leichte Montage zu verwirklichen, ist der Durchmesser des Kopfes 62 nicht größer als die Abmessung der ersten Ausnehmung 251 des Basiselements, und der Durchmesser ist ferner etwas kleiner als der innere Durchmesser des Spulenabschnitts 41 der Feder, sodass die Feder 40 sicher befestigt werden kann.Referring to 5 has the connecting element 60 a pin 61 and a head 62 on. In the present embodiment, the pin are 61 and the head 62 integrally formed, the head 62 has a circular shape and at one end of the pin 61 lies. It is understood that the connecting element 60 may be formed separately, for example, a head is provided with an internal thread and a pin with an external thread at one end thereof, so that the head 62 and the pin 61 are connected together by a thread. In order to further realize easy assembly, the diameter of the head is 62 not larger than the dimension of the first recess 251 of the base member, and the diameter is also slightly smaller than the inner diameter of the coil portion 41 the spring, so the spring 40 can be securely fastened.

Während des Zusammenbaus des zweiten Gelenkteils 12 wird der Befestigungsabschnitt 53 des Verriegelungselements 50 zuerst in die Verschiebenut 331 des beweglichen Elements 30 eingesetzt, sodass das Verriegelungselement 50 an dem beweglichen Element 30 angebracht ist. Dann tritt der Zapfen 61 des Verbindungselements 60 durch das Loch in dem beweglichen Element 30, sodass der Kopf 62 gegen das bewegliche Element 30 drückt, und der Spulenabschnitt 41 der Feder 40 sitzt auf den Kopf 62 des Verbindungselements 60. Das bewegliche Element 30, das mit dem Verriegelungselement 50 verbunden ist, und die Feder 40 werden an der Bodenwand 21 des Basiselements 20 angebracht, sodass das Ende des Zapfens 61 durch das Loch 213 der Bodenwand 21 des Basiselements 20 hindurch geht und an der Bodenwand 21 von der anderen Seite vernietet wird, wobei das bewegliche Element 30 und das Basiselement 20 schwenkbar verbunden sind. Somit wird der gebogene Abschnitt 421 des Arms 42 der Feder 40 unter das Befestigungsteil 332 des beweglichen Elements 30 gedrückt, wobei der Biegepunkt an dem überhöhten Übergangsbereich zwischen dem Körper 31 und dem Verriegelungsarm 33 des beweglichen Elements 30 anliegt, während der andere Arm 43 der Feder 40 an der Innenseite der zweiten Seitenwand 23 des Basiselements anliegt und der Spulenabschnitt 41 der Feder 40 eng zwischen dem beweglichen Element 30 und dem Flansch 25 des Basiselements durch die Kanten des Flansches 25 an der ersten Ausnehmung 251 gehalten ist. Durch die Federkraft der Feder 40 neigt der Führungsarm 32 des beweglichen Elements 30 dazu, sich hin zu der zweiten Seitenwand 23 des Basiselements 20 zu drehen, sodass der Übergang zwischen der Öffnung 231 des Basiselements und des Nutabschnitts der ersten Nut 211a der Führungsnut 211, der am nächsten zu der Endwand 26 ist, somit blockiert wird. Eine Installationsposition für den Schwenkstift 90 des ersten Gelenkteils 11 ist somit durch die Kante des Nutabschnitts der ersten Nut 211a und der Endkante des Führungsarms 32 des beweglichen Elements 30 vorgesehen. Auf der anderen Seite neigt der Verriegelungsarm 50 dazu, sich zu der ersten Seitenkante 22 des Basiselements 20 zu drehen, sodass der Block 52 in der ersten Nut 212a der Blockiernut 212 angeordnet ist. Ferner blockiert die untere Oberfläche des Flansches 25 den Anschlag 333, sodass das bewegliche Element 30 daran gehindert ist, sich zu neigen. Im zusammengebauten Zustand des zweiten Gelenkteils 12 ist der Griff 34 vorzugsweise außerhalb des Basiselements 20, sodass die Handhabung davon einfach ist.During assembly of the second joint part 12 becomes the attachment section 53 of the locking element 50 first in the displacement groove 331 of the movable element 30 inserted so that the locking element 50 on the movable element 30 is appropriate. Then the pin occurs 61 of the connecting element 60 through the hole in the moving element 30 so the head 62 against the movable element 30 pushes, and the coil section 41 the feather 40 sits upside down 62 of the connecting element 60 , The moving element 30 that with the locking element 50 connected, and the spring 40 be on the bottom wall 21 of the base element 20 attached so that the end of the pin 61 through the hole 213 the bottom wall 21 of the base element 20 goes through and on the bottom wall 21 riveted from the other side, being the movable element 30 and the base element 20 pivotally connected. Thus, the bent portion becomes 421 of the arm 42 the feather 40 under the fastening part 332 of the movable element 30 pressed, the bending point at the excessive transition area between the body 31 and the locking arm 33 of the movable element 30 rests while the other arm 43 the feather 40 on the inside of the second side wall 23 of the base member and the coil portion 41 the feather 40 tight between the moving element 30 and the flange 25 of the base member by the edges of the flange 25 at the first recess 251 is held. By the spring force of the spring 40 the guide arm tends 32 of the movable element 30 to go to the second sidewall 23 of the base element 20 to rotate so that the transition between the opening 231 the base member and the groove portion of the first groove 211 the guide groove 211 closest to the end wall 26 is blocked. An installation position for the pivot pin 90 of the first joint part 11 is thus through the edge of the groove portion of the first groove 211 and the end edge of the guide arm 32 of the movable element 30 intended. On the other hand, the locking arm tends 50 to, to the first page edge 22 of the base element 20 to turn, so the block 52 in the first groove 212a the blocking groove 212 is arranged. Furthermore, the lower surface of the flange blocks 25 the stop 333 so that the moving element 30 is prevented from leaning. In the assembled state of the second joint part 12 is the handle 34 preferably outside of the base member 20 so handling it is easy.

Es versteht sich, dass der Schwenkverbindungsaufbau zwischen dem Basiselement 20 und dem beweglichen Element 30 unterschiedlich aufgebaut sein kann unter Bezug auf den Stand der Technik, z.B. kann der Zapfen 61 des Verbindungselements 60 einstückig an der Bodenwand 21 des Basiselements ausgebildet sein, während in dem obigen Ausführungsbeispiel der Zapfen 61 und der Kopf 62 mittels eines Gewindes miteinander verbunden sind, sodass das Basiselement 20 und das bewegliche Element 30 schwenkbar verbunden sind.It is understood that the pivot connection structure between the base member 20 and the movable element 30 may be constructed differently with respect to the prior art, for example, the pin 61 of the connecting element 60 in one piece on the bottom wall 21 be formed of the base member, while in the above embodiment, the pin 61 and the head 62 are connected by a thread, so that the base element 20 and the movable element 30 pivotally connected.

Ein Eingriff zwischen dem ersten Gelenkteil 11 und dem zweiten Gelenkteil 12 wird durch die folgende Vorgehensweise erreicht. Zuerst wird der Schwenkstift 90 des ersten Gelenkteils 11 von der Öffnung 231 der zweiten Seitenwand 23 des Basiselements 20 des zweiten Gelenkteils 12 in die Führungsnut 211 gedrückt und gleitet dann weiter entlang der Führungsnut 211. Wenn die äußere Kraft größer als die Federkraft der Feder 40 ist, dreht sich das bewegliche Element 30 um den Zapfen 61, und ein Übergang zwischen der Öffnung 231 und der Installationsstellung für den Schwenkstift wird stufenweise freigegeben, sodass der Schwenkstift 90 in die Installationsstellung an dem Basiselement 20 gleiten kann. Die externe Kraft wird dann abgeschaltet, und die Federkraft der Feder drückt das bewegliche Element 30 zurück in seine Ausgangsposition, wobei der Übergang zwischen der Öffnung 231 und der Installationsstellung für den Schwenkstift blockiert wird, und der Schwenkstift 90 ist folglich in der Installationsstellung gesichert. Wenn das erste Gelenkteil 11 und das zweite Gelenkteil 12 getrennt werden sollen, ist es der einzige erforderliche Aufwand, den Griff 34 zu ziehen, sodass das bewegliche Element 30 sich dreht und folglich der Übergang zwischen der Öffnung 231 und der Installationsstellung für den Schwenkstift freigegeben wird. Der Schwenkstift 90 des ersten Gelenkteils 11 kann dann leicht aus der Führungsnut 211 des zweiten Gelenkteils 12 gleiten und wird gelöst. Ferner ist die Gelenkeinrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Verriegelungsmechanismus versehen, d.h. der Blockiernut 212 an dem Basiselement 20 des zweiten Gelenkteils und dem Verriegelungselement 50. Die Gelenkeinrichtung weist somit eine Freigabestellung auf, in der das bewegliche Element 30 durch Anwendung einer äußeren Kraft rotieren kann, und eine Verriegelungsstellung, in der das bewegliche Element 30 sogar dann nicht rotieren kann, wenn eine äußere Kraft angewandt wird. Wie in den Figuren dargestellt, kann der Block 52, wenn der Block 52 des Verriegelungselements 50 in dem zweiten Abschnitt der ersten Nut 212a ist, in die zweite Nut 212b von dem zweiten Abschnitt gleiten, sodass das bewegliche Element 30 gedreht werden kann. Wenn der Block 52 des Verriegelungselements 50 jedoch in dem ersten Abschnitt der ersten Nut 212a ist, wird der Block 52 durch die Kante des ersten Abschnitts blockiert, sodass das bewegliche Element 30 nicht gedreht werden kann und somit verriegelt ist. Wenn der Schwenkstift 90 des ersten Gelenkteils 11 in der Installationsstellung des zweiten Gelenkteils 12 gesichert ist, kann der Block 52 somit in die Verriegelungsstellung gezogen werden, d.h. in den ersten Abschnitt in der ersten Nut 212a der Blockiernut, sodass ein Lösen des ersten Gelenkteils 11 und des zweiten Gelenkteils 12 durch eine Fehlbedienung verhindert wird.An engagement between the first joint part 11 and the second hinge part 12 is achieved by the following procedure. First, the pivot pin 90 of the first joint part 11 from the opening 231 the second side wall 23 of the base element 20 of the second joint part 12 in the guide groove 211 pressed and then slides along the guide groove 211 , When the external force is greater than the spring force of the spring 40 is, the movable element rotates 30 around the cone 61 , and a transition between the opening 231 and the installation position for the pivot pin is gradually released, so that the pivot pin 90 in the installation position on the base element 20 slide can. The external force is then turned off, and the spring force of the spring presses the movable element 30 back to its starting position, with the transition between the opening 231 and the installation position for the pivot pin is blocked, and the pivot pin 90 is thus secured in the installation position. When the first joint part 11 and the second joint part 12 To be disconnected, it is the only effort required to handle 34 to pull so that the moving element 30 turns and therefore the transition between the opening 231 and the installation position for the pivot pin is released. The pivot pin 90 of the first joint part 11 can then easily out of the guide groove 211 of the second joint part 12 slide and will be solved. Furthermore, the hinge device 1 according to the present invention provided with a locking mechanism, ie the blocking groove 212 on the base element 20 the second joint part and the locking element 50 , The hinge device thus has a release position, in which the movable element 30 can rotate by application of an external force, and a locking position in which the movable element 30 even then can not rotate when an external force is applied. As shown in the figures, the block 52 if the block 52 of the locking element 50 in the second portion of the first groove 212a is, in the second groove 212b from the second section, so that the movable element 30 can be turned. If the block 52 of the locking element 50 however, in the first section of the first groove 212a is, the block becomes 52 blocked by the edge of the first section, leaving the movable element 30 can not be rotated and thus locked. When the pivot pin 90 of the first joint part 11 in the installation position of the second joint part 12 is secured, the block can 52 thus be pulled into the locking position, ie in the first section in the first groove 212a the blocking groove, so that a release of the first joint part 11 and the second joint part 12 is prevented by a misoperation.

Bei der Verwendung wird das erste Gelenkteil 11 durch den Positionierstift 81 davon fest positioniert, der in ein entsprechendes Befestigungsloch in dem ersten Element eingesetzt wird, und Schrauben (nicht dargestellt) werden durch Befestigungslöcher 82 des ersten Gelenkteils 11 geführt und in das erste Element geschraubt. In ähnlicher Weise ist das zweite Gelenkteil 12 fest durch Positionierstifte 242 davon positioniert, die in entsprechende Befestigungslöcher des zweiten Elements eingesetzt werden, und Schrauben (nicht dargestellt) werden durch Befestigungslöcher 241 des zweiten Gelenkteils 11 geführt und in das zweite Element geschraubt.In use, the first joint part 11 through the positioning pin 81 thereof, which is inserted into a corresponding mounting hole in the first member, and screws (not shown) are passed through mounting holes 82 of the first joint part 11 guided and screwed into the first element. Similarly, the second hinge part 12 fixed by positioning pins 242 thereof, which are inserted into corresponding fixing holes of the second member, and screws (not shown) are inserted through fixing holes 241 of the second joint part 11 guided and screwed into the second element.

Zusätzlich blockiert in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das bewegliche Element 30 den Übergang zwischen der Installationsstellung für den Schwenkstift und der Öffnung mit Hilfe der Feder 40, wenn die Einrichtung zusammengebaut ist. Es versteht sich, dass das Gewicht des beweglichen Elements gemäß den Installationsanforderungen verteilt werden kann, sodass der Übergang mit Hilfe der Schwerkraft des beweglichen Elements im zusammengebauten Zustand blockiert wird. Wenn eine Demontage erforderlich ist, kann der Übergang durch Ziehen des Griffs mit einer äußeren Kraft wie oben beschrieben geöffnet werden, wobei der Schwenkstift des ersten Gelenkteils durch die Öffnung in die Nut oder aus der Nut gleiten kann.In addition, in the present embodiment, the movable member blocks 30 the transition between the installation position for the pivot pin and the opening by means of the spring 40 when the device is assembled. It is understood that the weight of the movable member may be distributed according to the installation requirements, so that the transition is blocked by the gravity of the movable member in the assembled state. When disassembly is required, the transition can be opened by pulling the handle with an external force as described above, wherein the pivot pin of the first hinge part can slide through the opening in the groove or out of the groove.

Ein Ausführungsbeispiel wird weiter im Detail beschrieben, wobei dargestellt ist, dass eine Gelenkeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung an einem Klappflügeldachfenster angebracht ist, was die Anwendung und die Handhabung der vorliegenden Gelenkeinrichtung verdeutlicht. Im vorliegenden Fall sind das erste Element und das zweite Element ein Fensterflügel bzw. ein Rahmen. Das bedeutet, dass sowohl das linke Rahmenelement als auch das rechte Rahmenelement mit dem zweiten Gelenkteil 12 oben an der Innenseite davon versehen sind und dass sowohl das linke Fensterflügelelement als auch das rechte Fensterflügelelement entsprechend mit dem ersten Gelenkteil 11 an der oberen Ecke davon versehen sind. Das erste Gelenkteil 11 der vorliegenden Gelenkeinrichtung 1 hat eine rechtwinkligen Aufbau, sodass es den Fensterflügel besser tragen kann, wenn es an der Oberseite des Fensterflügels für ein Klappflügelfenster angebracht ist. Während der Installation des Fensterflügels ist das Verriegelungselement 50 an dem zweiten Gelenkteil 11, das an dem Rahmen angebracht ist, in der Freigabestellung, was bedeutet, dass es in dem zweiten Abschnitt der ersten Nut 212a der Blockiernut ist. Zwei Schwenkstifte 90 an den Fensterflügelrahmenelementen zielen auf entsprechende Öff nungen 231 in dem zweiten Gelenkteil, das an dem Rahmen angebracht ist, und gleiten in die Führungsnut, bis diese Schwenkstifte die Installationsstellungen korrekt erreichen. Dadurch wird der Fensterflügel an dem Rahmen aufgehängt, wobei er durch die obere Oberfläche des Führungsarms 32 des beweglichen Elements 30 gehalten ist. Zur gleichen Zeit kann das Verriegelungselement 50 an dem zweiten Gelenkteil, das an dem Rahmen angebracht ist, in die Verriegelungsstellung gezogen werden, nämlich in den ersten Abschnitt der ersten Nut 212a der Blockiernut, sodass der Fensterflügel daran gehindert ist, im Falle einer Fehlbedienung aus dem Rahmen zu fallen. Wenn der Fensterflügel demontiert werden muss, wird das Verriegelungselement 50 in die Freigabestellung gezogen, und der Griff 34 wird gezogen, sodass der Übergang zwischen der Installationsstellung und der Öffnung 231 geöffnet wird. Der Schwenkstift 90 des ersten Gelenkteils 11 gleitet aus der Führungsnut durch die Öffnung 231 in dem zweiten Gelenkteil 12, und der Fensterflügel wird nach unten von dem Rahmen abgenommen. Die gesamte Handhabung kann sofort ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden.An embodiment will be further described in detail, wherein it is shown that a hinge device according to the present invention is mounted on a folding wing roof window, which illustrates the application and the handling of the present hinge device. In the present case, the first element and the second element are a sash or a frame. This means that both the left frame member and the right frame member with the second hinge part 12 are provided on the top of the inside thereof and that both the left window sash element and the right sash element corresponding to the first hinge part 11 provided at the upper corner thereof. The first joint part 11 the present joint device 1 has a rectangular structure so that it can better support the sash when it is attached to the top of the sash for a sash window. During installation of the sash is the locking element 50 on the second joint part 11 , which is attached to the frame, in the release position, which means that it is in the second section of the first groove 212a the blocking groove is. Two pivot pins 90 aimed at the window sash elements on appropriate Publ openings 231 in the second hinge part attached to the frame and slide into the guide groove until these pivot pins reach the installation positions correctly. As a result, the sash is suspended from the frame, passing through the upper surface of the guide arm 32 of the movable element 30 is held. At the same time, the locking element 50 at the second hinge part, which is attached to the frame, are pulled into the locking position, namely in the first portion of the first groove 212a the blocking groove, so that the window sash is prevented from falling out of the frame in the event of a malfunction. When the window sash has to be disassembled, the locking element becomes 50 pulled into the release position, and the handle 34 is pulled so that the transition between the installation position and the opening 231 is opened. The pivot pin 90 of the first joint part 11 slides out of the guide groove through the opening 231 in the two th joint part 12 , and the sash is removed down from the frame. The entire handling can be done immediately without difficulty.

Die obige Beschreibung betrifft ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Es ist für den Fachmann klar, dass viele Veränderungen und Zusätze an dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gemacht werden können, ohne den Geist und den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Im Ergebnis sollen all diese Veränderungen und Zusätze in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen.The The above description relates to a preferred embodiment of the present invention Invention. It is for the skilled person realized that many changes and additions to the present embodiment can be made without the spirit and scope of the present invention leave. As a result, all these changes and additions in the Protection scope of the present invention fall.

Claims (15)

Gelenkeinrichtung mit einem ersten Gelenkteil, das an einem ersten Element befestigt ist, und einem zweiten Gelenkteil, das an einem zweiten Element befestigt ist, wobei das zweite Gelenkteil mit dem ersten Gelenkteil zusammenwirkt, sodass das zweite Element in Bezug auf das erste Element schwenkt, wobei das erste Gelenkteil eine Fixierplatte und einen Schwenkstift aufweist, der sich nach außen von der Fixierplatte erstreckt, und wobei die Fixierplatte mit Mitteln zum Befestigen des ersten Gelenkteils an dem ersten Element versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gelenkteil ein Basiselement, ein bewegliches Element und ein Verbindungselement zum schwenkbaren Verbinden des Basiselements und des beweglichen Elements aufweist, wobei das Basiselement eine Öffnung und eine Installationsstellung für den Schwenkstift hat und wobei in einem zusammengebauten Zustand das bewegliche Element einen Übergang zwischen der Öffnung und der Installationsstellung für den Schwenkstift blockiert.A hinge assembly comprising a first hinge member attached to a first member and a second hinge member attached to a second member, the second hinge member cooperating with the first hinge member such that the second member pivots with respect to the first member the first hinge part has a fixing plate and a pivot pin extending outwardly from the fixing plate, and wherein the fixing plate is provided with means for fixing the first hinge part to the first element, characterized in that the second hinge part is a base element, a movable element and a connecting member for pivotally connecting the base member and the movable member, the base member having an opening and an installation position for the pivot pin, and wherein in an assembled state, the movable member has a transition between the opening and the installation position for the pivot pin blocked. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 1, ferner mit einer Feder, die elastisch auf das Basiselement und das bewegliche Element wirkt.A joint device according to claim 1, further comprising a Spring, which is elastic on the base element and the movable element acts. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement einen Kopf und einen Zapfen aufweist, der mit dem Basiselement verbunden ist, dass das bewegliche Element einen Körper, einen Führungsarm, der sich von einem Ende des Körpers erstreckt, und einen Griff aufweist, der an dem anderen Ende des Körpers angeordnet ist, wobei der Körper ein Schwenkloch zum Eingriff mit dem Zapfen des Verbindungselements hat, dass das Basiselement eine Bodenwand, eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand, die sich nach oben von gegenüberliegenden Kanten der Bodenwand erstrecken, einen Fixierflansch, der sich nach außen von der Oberkante der zweiten Wand erstreckt, und einen Flansch, der sich nach innen von einer Oberkante der zweiten Seitenwand erstreckt, aufweist, wobei die Bodenwand eine Führungsnut hat, die dem Führungsarm des beweglichen Elements entspricht, wobei die Führungsnut dazu dient, den Übergang für den Schwenkstift des ersten Gelenkteils bereitzustellen, und die Installationsstellung für den Schwenkstift vorsieht und wobei die Öffnung des Basiselements in der zweiten Seitenwand vorgesehen ist und mit der Führungsnut in Verbindung steht, während die Fixierkante mit Elementen zum Befestigen des zweiten Gelenkteils an dem zweiten Element versehen ist.Joint device according to claim 2, characterized that the connecting element has a head and a pin, which is connected to the base element, that the movable element a body, a guide arm, extending from one end of the body extends, and has a handle disposed at the other end of the body is, being the body a pivot hole for engagement with the pin of the connecting element has that the base element has a bottom wall, a first side wall and a second sidewall extending up from opposite Edge of the bottom wall extend, a Fixierflansch, which is after Outside extending from the top edge of the second wall, and a flange, extending inwardly from an upper edge of the second side wall, wherein the bottom wall has a guide groove which is the guide arm corresponds to the movable member, wherein the guide groove serves to the transition for the To provide pivot pin of the first joint part, and the installation position for the Pivot pin provides and wherein the opening of the base element in the second side wall is provided and with the guide groove in Connection stands while the fixing edge with elements for securing the second joint part is provided on the second element. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsarm des beweglichen Elements sich von einem Teil des Körpers erstreckt und der Führungsarm sich weiter nach außen über seine äußere Seitenkante erstreckt, um einen trapezförmigen Vorsprung zu bilden, um den Führungsarm zu verstärken, während die erste Seitenwand des Basiselements sich nach außen erstreckt, um eine trapezförmige Ausnehmung vorzusehen, die mit dem trapezförmigen Vorsprung des Führungsarms in Eingriff gelangt.Joint device according to claim 3, characterized that the guide arm of the movable member extends from a part of the body and the guide arm further out through its outer side edge extends to a trapezoidal Projection to form the guide arm to reinforce while the first side wall of the base member extends outward, around a trapezoidal To provide recess with the trapezoidal projection of the guide arm engaged. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsarm des beweglichen Elements an seiner Innenkante und an seiner Endkante weiter vorsteht, um einen senkrechten Vorsprung zu bilden, der eine Form der Zahl "7" hat, sodass der Führungsarm weiter verstärkt wird, und dass die Führungsnut an der Bodenfläche des Basiselements eine erste Nut aufweist, die eine Form einer horizontalen Stange hat, und eine 7-förmige zweite Nut, die dem 7-förmigen Vor sprung entspricht und mit der ersten Nut der Führungsnut in Verbindung steht.Joint device according to claim 3, characterized that the guide arm the movable element at its inner edge and at its end edge protrudes further to form a vertical projection, the one Form of the number "7" has, so the guide further strengthened will, and that the guide groove at the bottom surface of the base member has a first groove which is a shape of a horizontal Rod has, and a 7-shaped second Groove, which is the 7-shaped Before jumping corresponds and with the first groove of the guide communicates. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkeinrichtung ferner ein Verriegelungselement aufweist, dass das bewegliche Element ferner einen Verriegelungsarm aufweist, der sich von dem anderen Ende des Körpers erstreckt, und dass die Bodenwand des Basiselements ferner einen Blockieraufbau daran aufweist, wobei das Verriegelungselement verschiebbar an dem Verriegelungsarm angeordnet ist und eine Freigabestellung definiert, wo der Verriegelungsarm sich drehen kann, und eine Verriegelungsstellung, wo das bewegliche Element daran gehindert ist, sich zu drehen.Joint device according to claim 3, characterized in that the articulation device furthermore has a locking element, the movable element further comprises a locking arm, which extends from the other end of the body, and that the Bottom wall of the base member further has a blocking structure thereto, wherein the locking element slidably disposed on the locking arm is defined and a release position where the locking arm can rotate, and a locking position, where the movable Element is prevented from turning. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement eine Basisplatte, einen Block, der von einer Bodenfläche der Basisplatte vorsteht, und einen Befestigungsabschnitt, der von einer oberen Oberfläche der Basisplatte vorsteht, aufweist und dass der Verriegelungsarm des beweglichen Elements eine Verschiebenut aufweist, die dem Befestigungsabschnitt des Verriegelungselements entspricht, und dass der Blockieraufbau des Basiselements eine Blockiernut ist, wobei die Blockiernut eine erste Nut umfasst, die parallel zu den Seitenwänden des Basiselements ist und eine zweite Nut, die sich von einem Teil der ersten Nut in Richtung der zweiten Seitenwand erstreckt, und dass die Breite der Basisplatte des Verriegelungselements etwas größer als die der ersten Nut des Basiselements ist, während die Breite des Blocks etwas kleiner als die der ersten und zweiten Nut des Basiselements ist, sodass der Block in der ersten und zweiten Nut gleiten kann.A hinge device according to claim 6, characterized in that the locking member comprises a base plate, a block protruding from a bottom surface of the base plate, and a fixing portion protruding from an upper surface of the base plate, and the locking arm of the movable member having a sliding groove, which corresponds to the attachment portion of the locking element, and that the blocking structure of the base member is a blocking groove is, wherein the blocking groove comprises a first groove which is parallel to the side walls of the base member and a second groove which extends from a part of the first groove in the direction of the second side wall, and that the width of the base plate of the locking element is slightly larger than that the first groove of the base member is while the width of the block is slightly smaller than that of the first and second grooves of the base member, so that the block in the first and second groove can slide. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nut der Blockiernut des Basiselements im wesentlichen rechteckig ist und sich entlang der Erstreckungsrichtung des Verriegelungsarms erstreckt, während die zweite Nut leicht gekrümmt ist, wobei die erste Nut ferner mit einem kleinen Vorsprung in der Mitte einer Seitenkante der ersten Nut versehen ist, die am nächsten zu der ersten Seitenwand ist, sodass die erste Nut der Blockiernut in zwei Abschnitte geteilt ist, d.h. einen ersten Abschnitt, der nicht direkt mit der zweiten Nut verbunden ist, und einen zweiten Abschnitt, der direkt mit der zweiten Nut verbunden ist, wobei der Block in einer Verriegelungsstellung ist, wenn er in dem ersten Abschnitt angeordnet ist, bzw. in einer Freigabestellung, wenn er in dem zweiten Abschnitt angeordnet ist.Joint device according to claim 7, characterized that the first groove of the blocking groove of the base member substantially is rectangular and extending along the extension direction of the locking arm extends while the second groove slightly curved is, wherein the first groove further with a small projection in the Middle of a side edge of the first groove is provided, the closest to the first side wall is so that the first groove of the blocking groove divided into two sections, i. a first section that is not directly connected to the second groove, and a second Section that is directly connected to the second groove, wherein the block in a locked position when in the first section is arranged, or in a release position, when in the second Section is arranged. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine zweiarmige Feder ist, die einen Spulenabschnitt aufweist, der einem Kopf des Verbindungselements entspricht, und zwei Arme, und dass der Verriegelungsarm ferner ein Federbefestigungsteil aufweist, wobei die zwei Arme der Feder gegen das Federbefestigungsteil bzw. die zweite Seitenwand des Basiselements drücken.Joint device according to claim 6, characterized that the spring is a two-armed spring having a coil section has, which corresponds to a head of the connecting element, and two arms, and that the locking arm further comprises a spring attachment part having the two arms of the spring against the spring attachment part or press the second side wall of the base member. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch des Basiselements eine erste Ausnehmung aufweist, die dem Kopf des Verbindungselements entspricht, wobei der äußere Durchmesser des Kopfes etwas kleiner als die Abmessung der ersten Ausnehmung ist, während der innere Durchmesser des Spulenabschnitts der Feder etwas größer als der äußere Durchmesser des Kopfes ist und der äußere Durchmesser des Spulenabschnitts etwas kleiner als die Abmessung der ersten Ausnehmung ist, wobei einer der Arme der Feder an dem freien Ende davon leicht nach außen gekrümmt ist, um einen nach außen gebogenen Abschnitt an dem freien Ende zu bilden, wobei das Federbefestigungsteil eine L-förmige Lasche ist, die mit dem gebogenen Abschnitt in Eingriff ist, und dass der Flansch des Basiselements ferner eine zweite Ausnehmung aufweist, die der L-förmigen Lasche entspricht, wobei der Verriegelungsarm leicht nach oben gebogen ist und sich dann in einer Richtung parallel zu dem Körper davon erstreckt, sodass eine leicht erhöhte Übergangsfläche zwischen dem Körper und dem Verriegelungsarm gebildet wird.Joint device according to claim 9, characterized in that the flange of the base element has a first recess, which corresponds to the head of the connecting element, wherein the outer diameter of the head slightly smaller than the dimension of the first recess is while the inner diameter of the coil portion of the spring slightly larger than the outer diameter of the head is and the outer diameter of the coil section is slightly smaller than the dimension of the first Recess is, with one of the arms of the spring at the free end of it slightly outward bent is to one outwards bent portion to form at the free end, wherein the spring attachment part an L-shaped one Tab is, which is engaged with the bent portion, and that the flange of the base member further comprises a second recess that has the L-shaped Lug corresponds with the locking arm slightly bent upwards is and then in a direction parallel to the body of it extends, so that a slightly increased transition area between the body and the Locking arm is formed. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federbefestigungsteil des Verriegelungsarms sich ferner nach oben und nach außen erstreckt, um einen Anschlag zu bilden, der sich leicht über der Basisebene des Verriegelungsarms befindet.Joint device according to claim 6, characterized that the spring attachment part of the lock arm is further upwards and outwards extends to form a stop that is slightly above the Base level of the locking arm is located. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierplatte des ersten Gelenkteils eine erste Platte aufweist, die mit einem Schwenkstift versehen ist, und eine zweite Platte, die sich von der ersten Platte erstreckt und senkrecht zu der ersten Platte ist.Joint device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the fixing plate of the first joint part a first plate, which is provided with a pivot pin, and a second plate extending from the first plate and perpendicular to the first plate. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen des Verbindungselements und das Basiselement so verbunden sind, dass der Zapfen und die Bodenwand des Basiselements zusammenhängend ausgebildet sind, wobei ein Außengewinde an dem freien Ende des Zapfens und ein Innengewinde entsprechend in dem Kopf vorgesehen sind.Joint device according to claim 3, characterized that the pin of the connecting element and the base element so are connected to the pin and the bottom wall of the base member coherently are formed, with an external thread at the free end of the pin and an internal thread accordingly are provided in the head. Gelenkeinrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen und der Kopf des Verbindungselements zusammenhängend ausgebildet sind und dass die Bodenwand des Basiselements eine Öffnung, die dem Verbindungselement entspricht, aufweist, wobei die Verbindung zwischen den Zapfen des Verbindungselements und dem Basiselement so ist, dass das freie Ende des Zapfens mit der Öffnung in der Bodenwand des Basiselements vernietet ist.Joint device according to claim 3, characterized that the pin and the head of the connecting element formed integrally and that the bottom wall of the base member has an opening, which corresponds to the connecting element, wherein the connection between the pins of the connecting element and the base element so is that the free end of the pin with the opening in the bottom wall of the Rivet is riveted. Gelenkeinrichtung gemäß den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel Positionierstifte und/oder Befestigungslöcher sind.Joint device according to claims 1, 2 or 3, characterized the fastening means are positioning pins and / or fastening holes.
DE200520020048 2004-12-24 2005-12-22 Two-piece hinge device for e.g. folding shutter window, has two hinge parts that work together, where one part has movable unit blocking transition between opening and installation position for pivoting pin in assembled condition of device Expired - Lifetime DE202005020048U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN 200420116273 CN2766002Y (en) 2004-12-24 2004-12-24 Hinge apparatus
CN2004201162734 2004-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020048U1 true DE202005020048U1 (en) 2006-05-24

Family

ID=36580593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520020048 Expired - Lifetime DE202005020048U1 (en) 2004-12-24 2005-12-22 Two-piece hinge device for e.g. folding shutter window, has two hinge parts that work together, where one part has movable unit blocking transition between opening and installation position for pivoting pin in assembled condition of device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN2766002Y (en)
DE (1) DE202005020048U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017076416A1 (en) 2015-11-06 2017-05-11 Vkr Holding A/S A hinge for a roof window, and a roof window including a set of hinges

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017076416A1 (en) 2015-11-06 2017-05-11 Vkr Holding A/S A hinge for a roof window, and a roof window including a set of hinges
EP3702564A1 (en) 2015-11-06 2020-09-02 VKR Holding A/S A hinge for a roof window, and a roof window including a set of hinges
EP3702563A1 (en) 2015-11-06 2020-09-02 VKR Holding A/S A hinge for a roof window, and a roof window including a set of hinges

Also Published As

Publication number Publication date
CN2766002Y (en) 2006-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310342C2 (en)
DE3834053C2 (en)
EP3529440B1 (en) Hinge for a door or window
DE102013007707B4 (en) Child safety seat
DE19833708A1 (en) Height-adjustable hanging system with anti-theft device
DE4233465A1 (en) ADJUSTABLE SWIVEL FOR A WINDOW LEAF
DE102006050662B3 (en) Vehicle door hinge, has door and pillar bracket, which is framed by two spaced sections, where distance of spaced sections of door and pillar bracket is fixed by spacing element
DE2904616C2 (en) Device for holding open a hinged door of a motor vehicle
DE102014100176B4 (en) Swivel joint for a protective cover construction
DE10301147A1 (en) Hinge consisting of stationary and swiveling first and second part, each of which has a main and body part, with fixture
DE202018104601U1 (en) Hinge structure of a toilet lid
DE60304682T2 (en) HINGE FOR FURNITURE
EP0383003B1 (en) Fixing device for the wings of windows, doors or the like
EP1066440B1 (en) Mounting plate for furniture hinges
EP3327240B1 (en) Holding device for holding a sun protection device and holding system
DE202005020048U1 (en) Two-piece hinge device for e.g. folding shutter window, has two hinge parts that work together, where one part has movable unit blocking transition between opening and installation position for pivoting pin in assembled condition of device
DE4128486C2 (en) Locking device for wings
DE102012101338B4 (en) Wiper blade mounting bracket
EP1777363B1 (en) Stop device for a door of a housing
DE202017105083U1 (en) Door hinge with wing stabilization
DE3230800A1 (en) Pipe clamp
DE102017121385A1 (en) Mirrors and drawer
EP4045744B1 (en) Fitting arrangement
DE2904986A1 (en) Tilting window or door wing fixing mechanism - has guide bolt supported in slot, and tilting and swivelling on arm
DE102009011544B4 (en) Hydrofoil cleaning device for removing mosquitoes or the like from the wing nose during flight

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060629

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VKR HOLDING A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: VKR HOLDING A/S, SOEBORG, DK

Effective date: 20071001

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090119

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120703