DE202005019456U1 - Opto-fluidic plug-type connector used for a flow cell in liquid chromatography comprises a T-connecting piece joined to a glass fiber in a fluid-tight manner - Google Patents

Opto-fluidic plug-type connector used for a flow cell in liquid chromatography comprises a T-connecting piece joined to a glass fiber in a fluid-tight manner Download PDF

Info

Publication number
DE202005019456U1
DE202005019456U1 DE200520019456 DE202005019456U DE202005019456U1 DE 202005019456 U1 DE202005019456 U1 DE 202005019456U1 DE 200520019456 DE200520019456 DE 200520019456 DE 202005019456 U DE202005019456 U DE 202005019456U DE 202005019456 U1 DE202005019456 U1 DE 202005019456U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peek
connector
fluid
glass
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019456
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agilent Technologies Inc
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Priority to DE200520019456 priority Critical patent/DE202005019456U1/en
Publication of DE202005019456U1 publication Critical patent/DE202005019456U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3816Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres for use under water, high pressure connectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0346Capillary cells; Microcells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Abstract

Opto-fluidic plug-type connector comprises a T-connecting piece joined to a glass fiber in a fluid-tight manner.

Description

Die Erfindung betrifft eine opto-fluidische Steckverbindung.The The invention relates to an opto-fluidic connector.

STAND DER TECHNIKSTATE OF TECHNOLOGY

Die Flüssigkeitschromatographie (DE196 16 824 C2) arbeitet mit hochaggressiven Lösemitteln, daher sind üblicherweise verwendete Materialien rostfreier Stahl, Quarzglas, Keramik, PTFE (Teflon) und PEEK ( DE 196 16 824 C2 ; 11, 5–25, DE 102 07 240 A1 ; 4, 24–28).The liquid chromatography (DE196 16 824 C2) works with highly aggressive solvents, therefore commonly used materials are stainless steel, quartz glass, ceramics, PTFE (Teflon) and PEEK ( DE 196 16 824 C2 ; 11, 5-25, DE 102 07 240 A1 ; 4, 24-28).

Besonders bei optischen Analysemethoden werden dabei häufig Quarzkapillarrohre verwendet. Diese haben einen kleinen Innendurchmesser (typ. 100–2000 μm ( DE 196 16 824 C2 ; 8, 50–51) und aus optischen Gründen eine geringe Manteldicke und erfordern eine hohe Genauigkeit bei der Positionierung der optischen Elemente.Especially in optical analysis methods quartz capillary tubes are often used. These have a small inner diameter (typically 100-2000 μm ( DE 196 16 824 C2 ; 8, 50-51) and, for optical reasons, a small jacket thickness and require high accuracy in the positioning of the optical elements.

Andere Analysevorrichtungen die ähnliche Anforderungen stellen könnten sind: Kapillarelektrophorese ( DE 39 39 858 A1 ), NMR-Spektroskopie ( DE 41 01 473 C2 ) oder in der Gaschromatographie ( DE 694 30 342 T2 ).Other analyzers that could make similar demands are: capillary electrophoresis ( DE 39 39 858 A1 ), NMR spectroscopy ( DE 41 01 473 C2 ) or in gas chromatography ( DE 694 30 342 T2 ).

Steckerverbindungen für Lichtwellenleiter sind bekannt (z.B. CE 31 12 000 C2 ; DE 42 03 966 A1 ; Spinner Faserstecker).Plug connections for optical fibers are known (eg CE 31 12 000 C2 ; DE 42 03 966 A1 ; Spinner fiber connector).

AUFGABENSTELLUNGTASK

Aufgabe der Erfindung ist es ein/e verbesserte Flusszelle, insbesondere eine verbesserte optofluidische Steckverbindung bereitzustellen. Die Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.task In the invention, it is an improved flow cell, in particular to provide an improved optofluidic connector. The task is done by the independent claims solved. Further embodiments arise from the rest Dependent claims.

Entsprechend Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung,Corresponding embodiments the present invention

Vorteilhafterweise können lange dünne Quarzglasrohre verwendet werden, wobei die Quarzglasrohre von einem Fluid durchströmt werden können.advantageously, can long thin quartz glass tubes be used, wherein the quartz glass tubes are traversed by a fluid can.

Außerdem können alle von dem Fluid benetzten Verbindungen eine hohe Haftfestigkeit aufweisen, so dass diese beispielsweise bis zu einem hohen Druck z.B. größer 300 bar, ihre vorteilhaften Dichteigenschaften besitzen.In addition, everyone can wetted by the fluid compounds have a high adhesive strength, such that, for example, it may reach a high pressure e.g. greater than 300 bar, possess their advantageous sealing properties.

Darüber hinaus können die Quarzglasrohre in einem schmalen Bereich um die Rohrenden gehalten werden, beispielsweise in einem Bereich der kleiner als 1 mm ist.Furthermore can the quartz glass tubes held in a narrow area around the tube ends be, for example in a range of less than 1 mm.

Jedes Quarzglasrohr kann von einem Paar Glasfasern durchleuchtet werden. Dabei können die Glasfasern soweit in die Quarzglasrohre eintauchen, dass sich die Glasfaserenden hinter dem Haltebereich der Quarzglasrohre befinden.each Quartz glass tube can be illuminated by a pair of glass fibers. It can immerse the glass fibers in the quartz glass tubes so far the glass fiber ends are located behind the holding area of the quartz glass tubes.

Ferner kann die Positionierung der Glasfasern zueinander und zu dem Glasrohr sehr exakt ausgeführt sein, beispielsweise in einem Toleranzbereich kleiner als 10 Mikrometer.Further can the positioning of the glass fibers to each other and to the glass tube executed very precisely be, for example in a tolerance range smaller than 10 microns.

Vorteilhafterweise können, insbesondere bei der Verwendung von chemisch aggressiven Fluiden, hochbeständige Kunststoffe wie beispielsweise PEEK und/oder Teflon eingesetzt werden.advantageously, can, especially when using chemically aggressive fluids, highly resistant plastics such as PEEK and / or Teflon be used.

Der minimale Abstand der parallel geführten Glasrohre kann kleiner 4mm sein, wobei die an Flusszellen zu stellenden optischen Anforderungen erfüllt werden können.Of the Minimum distance between the parallel glass tubes can be smaller 4mm, whereby the optical requirements to be met by flow cells are met can.

Vorteilhafterweise kann die Flusszelle, insbesondere als Flusszelle mit kleinem Durchmesser und großer Länge ausgeführt, in einem großen Temperaturbereich betrieben werden z.B. von –40 ° C bis +80 ° C.advantageously, may be the flow cell, especially as a small diameter flow cell and greater Length executed in a big one Temperature range are operated e.g. from -40 ° C to +80 ° C.

Außerdem ergibt sich ein sehrgeringes Totvolumen, insbesondere durch die Vermeidung und/oder die Reduzierung auf ein Minimum von Hinterschnitten und schlecht-durchströmten Bereichen. Dadurch ermöglicht der Aufbau der Flusszelle eine leichte Montage, wodurch sich insbesondere die Flusszelle leicht und kostengünstig montieren lässt.It also gives a very small dead volume, in particular by avoiding and / or the reduction to a minimum of undercuts and poorly-perfused areas. Thereby allows the structure of the flow cell easy assembly, which in particular the flow cell can be mounted easily and inexpensively.

Schließlich kann der Gesamtaufbau der Flusszelle eine sehr flache Aufbauweise aufweisen.Finally, can the overall structure of the flow cell have a very flat construction.

Ausführungsbeispiele der Erfindung betreffen die Herstellung von Komponenten mit Führungsstruktur für eine Flusszelle, in denen in PEEK eingeschmolzene Glaskomponenten zueinander passiv positioniert werden können. Für die Herstellung der Flusszelle wird eine Komponente benötigt, in der eine Glasfaser eingeschmolzen ist und eine Komponente in die das Fluid führende Glasrohr integriert ist.embodiments The invention relates to the production of components with a guide structure for one Flow cell in which PEEK melted glass components to each other can be positioned passively. For the Producing the flow cell, a component is needed in a glass fiber is melted and a component in the the fluid leading Glass tube is integrated.

Für die Herstellung des Zellkerns (Komponente mit Fluid führendem Glasrohr) werden folgende Teile benötigt: ein Quarzglasrohr (Fluid führendes Rohr); ein Mantelrohr aus Glas (oder Material mit ähnlich geringen thermischen Ausdehnungskoeffizienten), dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Fluidrohrs ist; zwei vorgeformte PEEK-Scheiben, mit einem Innenloch, das etwas größer ist als der Außendurchmesser des Fluidrohrs und mit einem Außendurchmesser, der etwas kleiner ist als der des Mantelrohres; eine geeignete Umformvorrichtung.For the production of the nucleus (component with fluid guiding glass tube) become the following Parts needed: a quartz glass tube (fluid conducting tube); a jacket tube made of glass (or material with similar low thermal Expansion coefficient) whose inner diameter is larger as the outer diameter the fluid tube is; two preformed PEEK discs, with an inner hole, which is a bit bigger as the outer diameter of the fluid tube and having an outer diameter, which is slightly smaller than that of the jacket tube; a suitable forming device.

Das Fluidrohrwird in das Mantelrohreingeführt, je eine PEEK-Scheiben wird über die Enden des Fluidrohres geschoben und das Ganze wird in die Umform-Vorrichtung eingeführt. In der Umformvorrichtung befindet sich eine Kontur, die später für die passive Positionierung der Stecker verwendet wird. Weiterhin sind in der Umform- Vorrichtung Strukturen vorhanden, die eine Positionierung des Fluidrohrs zu der Steckerkontur während der Umformphase ermöglicht. Diese Struktur kann durch einen in das Rohr eintauchenden Stift, ein Loch in den das Fluidrohr eingeführt wird oder durch eine kegelförmige Vertiefung erfolgen, in die sich das Fluidrohr durch die Fließbewegung des PEEK's beim Umformvorgang anpasst. Die Umformvorrichtung besteht aus einer beweglichen Komponente, die ein Verpressen in axialer Richtung (Ausrichtung des Rohrs) ermöglicht. Dabei presst sich die Steckerkontur auf die Außenflächen der PEEK-Scheiben. Zudem besitzt diese Vorrichtung noch beidseitig eine Öffnung, die ein Durchfließen des Fluidrohres mit z.B. heißer Luft ermöglicht.The Fluid pipe is inserted into the jacket pipe, one each PEEK disks will over pushed the ends of the fluid tube and the whole is in the forming device introduced. In the forming device is a contour that later for the passive Positioning of the plug is used. Furthermore, in the Forming device Structures exist that require a positioning of the fluid tube the connector contour during the forming phase allows. This structure may be formed by a pin immersed in the tube, a hole into which the fluid tube is inserted or through a conical depression take place, in which the fluid pipe by the flow movement the PEEK's at Forming process adapts. The forming device consists of a movable Component that compresses in the axial direction (alignment of the tube). The connector contour presses against the outer surfaces of the PEEK discs. moreover this device still has on both sides an opening which flows through the Fluid tube with e.g. hot Air allows.

Sind alle Komponenten in die Umformvorrichtung eingelegt, wird diese zusammengefahren und auf eine Temperatur von etwa 340°C erwärmt. Ist diese Temperatur erreicht, wird die Umformvorrichtung solange weiter zusammengefahren, bis die sprunghaft ansteigende Umformkraft die Formfüllung der Steckerkontur und die Anformung an das Fluidrohr signalisiert. Beide PEEK-Scheiben werden rückseitig an das Mantelrohr gepresst. Anschließend wird durch das Fluidrohr z.B. heiße Luft durchgeleitet, bis das PEEK an dem Fluidrohr auf eine Temperatur von etwa 400°C erwärmt wird und anschließend wird der Zellkern entnommen. Die Parameter sind dabei so einzustellen, dass durch die Erhitzung des Fluidrohrs keine starke Erwärmung der Umformvorrichtung erfolgt, da sonst das PEEK auch an der Umformvorrichtung stark anhaftet.are all components are inserted into the forming device, this is moved together and heated to a temperature of about 340 ° C. Is this Reached temperature, the forming device is continued to move together as long as until the sudden increase in forming force the mold filling the Plug contour and the Anformung to the fluid pipe signals. Both PEEK discs are backside pressed against the casing. Subsequently, through the fluid tube e.g. name is Passed air until the PEEK on the fluid pipe to a temperature from about 400 ° C heated and then the nucleus is removed. The parameters should be set that the heating of the fluid tube no strong heating of the Forming device is done, otherwise the PEEK also on the forming device strongly attached.

Der so hergestellt Zellkern besteht nun aus einem Fluidrohr, an dessen Enden zwei PEEK-Scheiben angeschmolzen sind. In diesen PEEK-Scheiben befindet sich außen eine Steckerkontur, die zu dem Fluidrohr positioniert ist. Das Fluidrohr selbst ist in dem Mantelrohr schützend eingeschlossen. Auf Grund der ähnlichen Ausdehnungskoeffizienten von Mantel- und Fluidrohr führt die hohe Temperaturdifferenz (Umformtemperatur und Zimmertemperatur) zu keiner Belastung dieser Anordnung. Die PEEK-Scheiben sind mit dem Mantelrohr auf diese Weise noch nicht verbunden. Bei Bedarf können sie, da sie später keinen Kontakt mit dem Fluid haben, mit Klebstoff zusätzlich fixiert werden.Of the thus manufactured nucleus consists now of a fluid tube, at whose Ends two PEEK disks are melted. Located in these PEEK disks outside a plug contour positioned to the fluid tube. The fluid tube itself is protective in the jacket tube locked in. Because of the similar Expansion coefficient of jacket and fluid pipe leads the high temperature difference (forming temperature and room temperature) to no burden of this arrangement. The PEEK discs are with not connected to the jacket tube in this way. If necessary can she, since she later have no contact with the fluid, additionally fixed with adhesive become.

Die Herstellung der zweiten Steckerkomponenten mit Glasfasern erfolgt auf ähnliche Art und Weise. Benötigt werden dazu eine Glasfaser und ein aus PEEK geformtes Teil (T-Stück). Das scheibenförmige T-Stück besitzt in der Scheibenmitte ein durchgehendes Loch von dem seitlich einer Bohrung für die spätere Fluidzuführung vorgesehen ist. Der Innenlochdurchmesser ist von der Außenseite her etwas größer als der Glasfaserdurchmesser bis hin zur seitlichen Fluidzuführung von dort bis zu der Innenseite, die später mit einer Steckerkontur versehen wird, ist der Lochdurchmesser dann etwas größer als der Fluidrohrdurchmesser. In dieses T-Stück wird nun die Glasfaser eingeschoben und in eine passende Umformvorrichtung eingelegt. In der Umformvorrichtung befinden sich zwei Führungslöcher mit deren Hilfe die Glasfaserzu dem Umformwerkzeug positioniert ist. Zusätzlich liegt an der Innenseite des T-Stückes eine Steckerkontur an, die bei dem Umformschritt eingeformt wird. Die Umformung erfolgt wie bei dem Zellkern. Ist die Umformkraft nicht zu hoch, bleibt die Form der Fluidzuführung erhalten, während die Glasfaser von dem PEEK im hinteren Teil des T-Stücks an die Glasfaser anformt und die Steckerkontur auf der Vorderseite abbildet. Anschließend wird diese Steckkomponente aus der Umformvorrichtung entnommen. Die Glasfaser kann anschließend am hinteren Ende der Steckkomponente auf eine Temperatur von etwa 400°c erwärmt werden, dass es zu einem mechanisch festen Anschmelzen des PEEK an die Glasfaser kommt. Dieser Schritt ist jedoch nicht zwingend notwendig, da die Glasfaser von der Außenseite mit Klebstoff mechanisch fixiert werden kann. Eine zusätzliche Stabilität dieser Steckkomponente erfolgt durch das Verkleben der Glasfaser mit einem Glasrohr, dessen Größe dem vorher beschriebenen Glasmantelrohr entspricht und rückseitig über die Glasfaser geschoben wird und das in einer geeigneten Vorrichtung zu der Glasfaser positioniert wird.The Production of the second connector components is done with glass fibers to similar ones Way. requires To this end, a glass fiber and a PEEK-molded part (T-piece) are used. The discoid Tee has in the center of the disc a through hole from the side a hole for the latter fluid supply is provided. The inside hole diameter is from the outside something bigger than the glass fiber diameter up to the lateral fluid supply of there to the inside, which later with a connector contour is provided, the hole diameter is then slightly larger than that Fluid tube diameter. In this tee now the glass fiber is inserted and inserted in a suitable forming device. In the forming device There are two guide holes whose aid the glass fiber is positioned to the forming tool. additionally lies on the inside of the tee a connector contour, which is formed in the forming step. The transformation takes place as in the nucleus. Is the forming force not too high, the shape of the fluid supply is maintained while the Fiberglass from the PEEK in the back of the tee forms on the glass fiber and the connector contour on the front maps. Subsequently This plug-in component is removed from the forming device. The glass fiber can then at the rear end of the plug-in component to a temperature of about 400 ° c are heated that it leads to a mechanically solid melting of the PEEK to the glass fiber comes. However, this step is not mandatory because the Glass fiber from the outside can be mechanically fixed with adhesive. An additional stability This plug-in component is made by bonding the glass fiber with a glass tube the size of which before corresponds described glass jacket tube and pushed back over the glass fiber and positioned in a suitable device to the glass fiber becomes.

Die Flusszelle bildet sich dann aus dem Zellkern und zwei Glasfasersteckern. Diese drei Komponenten werden so in eine Vorrichtung eingeführt, die mittels der Mantelrohre Zellkern und Glasfaserstecker zueinander justiert und ein berührungsloses Einschieben der Glasfasern in das Fluidrohr erlaubt. Die genaue Positionierung erfolgt dann über die Steckerkonturen an Zellkern und Glasfasersteckern.The The flow cell then forms from the cell nucleus and two fiber optic connectors. These three components are thus introduced into a device by means of the jacket tubes nucleus and fiber optic connectors adjusted to each other and a non-contact Insertion of the glass fibers allowed in the fluid tube. The exact Positioning is then over the plug contours on cell nucleus and fiber optic connectors.

Die fluidische Dichtung im Kontaktbereich der Stecker erfolgt entweder durch ein dauerhaftes mechanisches Verpressen (die Abdichtung kann hierbei durch einlegen von dünner Teflonfolie noch verbessert werden) oder durch ein dauerhafte Verbindung, beispielsweise mit Hilfe eines Widerstandsschweißverfahrens.The fluidic seal in the contact area of the plug is done either by a permanent mechanical compression (the seal can hereby by inserting thinner Teflon film can be improved) or by a permanent connection, for example by means of a resistance welding process.

Vorteilhafterweise kann durch die Steckverbindung jegliche Art von Leckage vermieden werden. Verbindungen können einerseits absolut druckdicht und resistent gegen starke Lösungsmittel ausgeführt sein. Gleichzeitig können die Steckverbindungen eine hohe Positionsgenauigkeit garantieren. Es ist also möglich einen Lichtwellenleiter druckdicht exakt in einen Fluidpfad, der zum Führen von hochagressivem Flüssigkeiten ausgelegt ist, zu positionieren.Advantageously, any kind of leakage can be avoided by the connector. On the one hand, connections can be absolutely pressure-tight and resistant to strong solvents. At the same time, the connectors can guarantee a high positional accuracy. It is Thus, it is possible to position an optical waveguide in a pressure-tight manner exactly in a fluid path designed for guiding highly agile liquids.

Eine Fertigung von hochpräzisen Metallteilen ist nicht notwendig, da die notwendige Toleranzgenauigkeit mit Hilfe einer Umformvorrichtung erzeugt werden kann. Es ist also lediglich bei der Umformvorrichtung auf eine exakte Einhaltung von Toleranzen zu achten. Die mit Hilfe mit der Umformvorrichtung erzeugten Teile, entsprechen also der hohen Fertigungsgenauigkeit der Umformvorrichtung. Aufgrund der einfachen Steckverbindung kann ein Gesamtsystem einer Flusszelle sehr einfach aufgebaut werden, also in wenigen Schritten, wodurch sich die Gesamtfehler-Wahrscheinlichkeit des Systems verringert.A Production of high-precision Metal parts is not necessary because of the necessary tolerance accuracy can be generated by means of a forming device. So it is only in the forming on an exact compliance of To respect tolerances. The generated with the help of the forming device Parts, so correspond to the high manufacturing accuracy of the forming device. Due to the simple plug connection, a complete system can Flow cell are very easy to set up, so in a few steps, which increases the overall error probability reduced system.

Vorteilhaft ist auch, dass die verwendeten Materialien sich in ihrem thermischen Ausdehnungkoeffizient nur geringfügig voneinander unterscheiden, wodurch thermische Belastungen durch Temperaturänderungen, beispielsweise bereits bei der Fertigung und/oder beim Betrieb der Flusszelle, auf ein Minimum reduziert werden können.Advantageous is also that the materials used in their thermal Expansion coefficient only slightly different from each other, whereby thermal stresses due to temperature changes, for example, already During production and / or operation of the flow cell, to a minimum can be reduced.

Weitere Ausführungsbeispiele betreffen eine Umformvorrichtung zur Positionierung der Glasteile, wobei die Umformvorrichtung zugleich die Führungen der Glasteile als auch eine Steckerkontur enthält. In einem Umformschritt können die Glasteile relativ zu den Steckerkonturen positioniert. Die erforderliche hohe Präzision lässt sich dabei trotz der Schrumpfung des Kunststoffs nach dem Umformen erreichen, da sich der Schrumpf beider Steckerkonturen auf Grund des ähnlichen Herstellungsvorgangs und der ähnlichen Abmessungen entspricht. Zudem wird in der Umformvorrichtung zumindest bei dem Zellkern auch zugleich eine hochbelastbare Verbindung von Glas und PEEK erzielt. Durch Kombination des Umformens und des Verbindungsschrittes innerhalb derselben Vorrichtung kann die Herstellung vereinfacht und die Präzision verbessert werden.Further embodiments relate to a forming device for positioning the glass parts, wherein the forming device at the same time the guides of the glass parts as well contains a connector contour. In a forming step can the glass parts positioned relative to the connector contours. The required high precision let yourself in spite of the shrinkage of the plastic after forming reach, since the shrinkage of both connector contours due to the similar manufacturing process and the like Dimensions corresponds. In addition, at least in the forming device at the same time a highly resilient connection of glass at the nucleus and PEEK achieved. By combining the forming and the joining step within the same device manufacturing can be simplified and the precision be improved.

Der Zellkern dessen Mantelrohr das Fluidrohr umhüllt und die Steckerkonturen aus Kunststoff in axialer Richtung unterstützt, hat geringere Abmessungen, da eine mechanische Spannvorrichtung entfällt.Of the Nuclear core whose jacket tube surrounds the fluid tube and the connector contours plastic supports in the axial direction, has smaller dimensions, since a mechanical tensioning device is eliminated.

Vorteilhafterweise kann eine berührungslose Selbstzentrierung erfolgen, bei der eine Zentrierung des Glasrohres durch den Materialfluss des Kunststoffes erreicht wird.advantageously, can be a non-contact self-centering take place, in which a centering of the glass tube by the flow of material of the plastic is achieved.

Durch die ähnlichen thermischen Eigenschaften wird die thermomechanische Stabilität deutlich verbessert.By the similar ones thermal properties, the thermomechanical stability becomes clear improved.

Der Zellkern ist und die Glasfaserstecker können als Einzelkomponente gefertigt werden. Dies ermöglicht eine Qualitätskontrolle der Komponenten nach dem kritischen Herstellungsschritt der Positionierung und Verbindung anstatt einer Kontrolle des Gesamtzusammenbaus. Der letzte Montageschritt ist durch die Verwendung der Mantelrohre als Führungen für eine Vorpositionierung erleichtert, zudem lassen sich die empfindlichen Fluidrohre im Zellkern bei der Montage einfach handhaben.Of the Cell is core and the fiber optic connectors can be manufactured as a single component become. this makes possible a quality control of the components after the critical manufacturing step of positioning and compound rather than a control of the overall assembly. Of the last assembly step is through the use of the jacket pipes as guides for one Prepositioning easier, also can be sensitive Easy handling of fluid tubes in the cell nucleus during assembly.

Die Herstellung der Steckerkomponenten erfolgt durch vorgeformte PEEK-Teile die mit herkömmlicher Spritzgusstechnik hinreichend genau gefertigt werden können, wodurch die Kosten der Halbzeugherstellung sinkt.The Manufacture of the connector components is done by preformed PEEK parts with conventional Injection molding technology can be manufactured with sufficient accuracy, which the cost of semifinished products decreases.

Weiterhin ist die Halterung der Glasteile in Kunststoff schonender als eine Führung in einer Metallvorrichtung, insbesondere wenn ein zweistufiges Abdichtverfahren für Kapillarrohre angewendet wird.Farther is the holder of the glass parts in plastic gentler than a guide in a metal device, especially if a two-stage sealing process for capillary tubes is applied.

Durch die Verwendung von Mantelrohren werden die Komponenten besser geschützt und erleichtern das Handling und die Montage. In Kombination mit einer geeigneten Grundplatte in der sich Führungen für die Mantelrohre befinden, kann die Gesamtmontage des Systems, insbesondere das Eintauchen der Lichtwellenleiter in das Fluidrohr erleichtert werden. Ein weitgehend planarer Aufbau wird dadurch möglich.By the use of jacket pipes will better protect the components and facilitate handling and assembly. In combination with a suitable base plate in which are guides for the jacket pipes, can the overall assembly of the system, especially the immersion the optical waveguide are facilitated in the fluid pipe. A largely planar construction is possible.

Das Fertigungskonzept ist äußerst flexibel. Die Messrohrlängen und auch die Anzahl der Messrohre SOWIE DEREN RAEUMLICHE ANORDNUNG ZUEINANDER lassen sich einfach variieren, ohne dass wesentliche, verfahrenstechnische Änderungen notwendig sind. Z.B. Kann hier an planar verschiebbare oder kreisförmig angeordnete Aufbauten die durchrotiert werden können gedacht werden.The Production concept is extremely flexible. The Measuring tube lengths and also the number of measuring tubes AND THEIR SPATIAL ARRANGEMENT TOGETHER can be easily varied without major procedural changes necessary are. For example, Can be used here to planar displaceable or circular Constructions that can be durchrotiert can be thought.

AUSFÜHRUNGSBEISPIELEmbodiment

Andere Aufgaben sowie viele der dazugehörigen Vorteile von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung werden leicht verständlich in Bezug auf die folgende ausführlichere Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie der dazugehörigen Zeichnung. Im Wesentlichen gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Es zeigen:Other Tasks as well as many of the associated ones Advantages of embodiments The present invention will be readily understood with reference to the following detailed Description of exemplary embodiments and the accompanying drawing. Essentially the same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals. Show it:

1 zeigt eine dreidimensionale Darstellung eines Zellkerns für eine Flusszelle, 1 shows a three-dimensional representation of a cell nucleus for a flow cell,

2 zeigt eine dreidimensionale Darstellung des in 1 dargestellten Zellkerns, jedoch in Explosionsdarstellung, 2 shows a three-dimensional representation of the in 1 represented nucleus, but in an exploded view,

3 zeigt eine dreidimensionale Darstellung einer Montagevorrichtung zum Verschweißen des Zellkerns der Flusszelle, 3 shows a three-dimensional representation of a mounting device for welding the cell nucleus of the flow cell,

4 zeigt die Montagevorrichtung aus 3, jedoch in Explosionsdarstellung, 4 shows the mounting device 3 , but in exploded view,

5 zeigt eine dreidimensionale Seitenansicht einer Faserhalterung für eine Glasfaser, 5 shows a three-dimensional side view of a fiber holder for a glass fiber,

6 zeigt eine dreidimensionale Draufsicht auf eine Grundplatte für den Aufbau einer Flusszelle, 6 shows a three-dimensional plan view of a base plate for the construction of a flow cell,

7 zeigt eine dreidimensionale Strichansicht eines Verbindungs-T-Stücks zum Aufbau einer Flusszelle, 7 shows a three-dimensional line view of a connection tee for building a flow cell,

8 zeigt eine dreidimensionale Seiten-Vorderansicht der Flusszelle 1, 8th shows a three-dimensional side front view of the flow cell 1 .

9 zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Fasersteckers, 9 shows a three-dimensional view of a fiber connector,

10 zeigt eine dreidimensionale Ansicht des Fasersteckers aus 9 zusammen mit dem Zellkern, wobei der Zellkern und der Faserstecker teilweise zusammen gesetzt sind, 10 shows a three-dimensional view of the fiber connector 9 together with the nucleus, wherein the nucleus and the fiber connector are partly put together,

11 zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Formwerkzeugs zusammen mit dem Zellkern, 11 shows a three-dimensional view of a mold together with the nucleus,

12 zeigt eine dreidimensionale Ansicht von zwei Formwerkzeugen zusammen mit dem Faserstecker, 12 shows a three-dimensional view of two mold tools together with the fiber plug,

13 zeigt eine dreidimensionale Seitenansicht einer Montagevorrichtung für eine Flusszelle, 13 shows a three-dimensional side view of a mounting device for a flow cell,

14 und 15 zeigen verschiedene dreidimensionale Ansichten von PEEK-Scheiben nach einer Hitzeumformung, 14 and 15 show various three-dimensional views of PEEK disks after heat deformation,

16 zeigt eine dreidimensionale Strichdarstellung eines T-Stücks für eine Faserverbindung, 16 shows a three-dimensional line representation of a tee for a fiber connection,

17 zeigt eine PEEK-Lochscheibe fluidisch kontaktiert mit einer Stahlkanüle, 17 shows a PEEK perforated disc fluidly contacted with a steel cannula,

Die 18 und 19 zeigen verschiedene Ansichten der Kanüle zusammen mit einer erhitzbaren Drahtschlinge,The eighteen and 19 show various views of the cannula together with a heatable wire loop,

20 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Zellkerns einer Flusszelle, 20 shows another embodiment of a cell nucleus of a flow cell,

21 zeigt eine Seitenansicht einer PEEK-Scheibe, 21 shows a side view of a PEEK disc,

22 zeigt eine Draufsicht der in 21 gezeigten PEEK-Scheibe, 22 shows a plan view of in 21 shown PEEK disc,

23 zeigt eine dreidimensionale Vorder-Seitenansicht einer Prägeform, 23 shows a three-dimensional front side view of a stamping mold,

24 zeigt eine dreidimensionale Seiten-Rückansicht der in 23 gezeigten Prägeform, wobei ein Innengewinde für einen Führungsstift sichtbar ist, 24 shows a three-dimensional side rear view of the in 23 shown stamping mold, wherein an internal thread is visible to a guide pin,

25 zeigt eine Seitenansicht der Prägeform zusammen mit dem einschraubbaren Führungsstift, 25 shows a side view of the embossing mold together with the screw-in guide pin,

26 zeigt eine Montageform ausgelegt zur Aufnahme der in den 23 bis 25 gezeigten Prägeformen, 26 shows a mounting form designed to accommodate the in the 23 to 25 shown embossing forms,

27 zeigt eine Seitenansicht der in 26 gezeigten Montageform, 27 shows a side view of in 26 shown mounting form,

28 zeigt eine Vorderanansicht der in 26 und 27 gezeigten Montageform, 28 shows a front view of the in 26 and 27 shown mounting form,

29 zeigt eine weitere dreidimensionale Darstellung eines T-Verbindungsstücks, 29 shows a further three-dimensional representation of a T-connector,

30 zeigt eine Seitenansicht des in den 29 und 30 dargestellten T-Verbindungsstücks, 30 shows a side view of the in the 29 and 30 shown T-connector,

31 zeigt eine Vorderansicht des in den 29 und 30 dargestellten T-Verbindungsstücks, 31 shows a front view of the in the 29 and 30 shown T-connector,

32 zeigt eine dreidimensionale Darstellung einer Prägeform aufgelegt zur Umformung des Vorderteils des T-Verbindungsstücks, 32 shows a three-dimensional representation of a stamping die applied for forming the front part of the T-connector,

33 zeigt ein zweites Formwerkzeug ausgelegt zur Formung des Hinterteils des T-Verbindungsstücks, 33 shows a second mold designed to form the rear part of the T-connector,

34 zeigt das T-Verbindungsstück in einer dreidimensionalen Seiten-Vorderansicht zusammen mit dem zweiten Formwerkzeugs, 34 shows the T-connector in a three-dimensional side front view together with the second mold,

35 zeigt eine Seitenansicht der Montageform, 35 shows a side view of the mounting form,

36 zeigt eine weitere Vorderansicht der Montageform, 36 shows a further front view of the mounting form,

37 zeigt eine Seitenansicht eines Stempels für den Zellkern der Flusszelle, 37 shows a side view of a punch for the cell nucleus of the flow cell,

38 zeigt eine Vorderansicht des in 37 dargestellten Stempels, 38 shows a front view of the in 37 illustrated stamp,

39 zeigt eine Seitenansicht einer Fixierplatte für den Führungsstift, 39 shows a side view of a fixing plate for the guide pin,

40 zeigt eine Vorderansicht der Fixierplatte aus 39, 40 shows a front view of the fixing plate off 39 .

41 zeigt eine Seitenansicht einer Prägeform für den Zellkern, 41 shows a side view of a stamping mold for the cell nucleus,

42 zeigt eine Vorderansicht der Prägeform aus 41, 42 shows a front view of the stamping mold 41 .

43 zeigt eine Seitenansicht der PEEK-Scheibe für den Zellkern, 43 shows a side view of the PEEK disk for the nucleus,

44 zeigt eine Vorderansicht der in 43 gezeigten PEEK-Scheibe, 44 shows a front view of in 43 shown PEEK disc,

45 zeigt eine Seitenansicht des Führungsstiftes für den Zellkern, 45 shows a side view of the guide pin for the nucleus,

46 zeigt eine Vorderansicht des in 45 gezeigten Führungsstiftes, 46 shows a front view of the in 45 shown guide pin,

47 zeigt eine Seitenansicht einer Prägeform ausgelegt zum Formen der Vorderseite des Fasersteckers, 47 shows a side view of a stamping mold designed for molding the front side of the fiber connector,

48 zeigt eine Vorderansicht der in 47 dargestellten Prägeform, 48 shows a front view of in 47 illustrated stamping mold,

49 zeigt eine Prägeform ausgelegt zur Formung der Rückseite des Fasersteckers, 49 shows a stamping mold designed to form the back of the fiber connector,

50 zeigt eine Vorderansicht des in 49 dargestellten Fasersteckers, 50 shows a front view of the in 49 represented fiber connector,

51 zeigt eine Seitenansicht des T-Verbindungsstücks des Fasersteckers, 51 shows a side view of the T-connector of the fiber connector,

52 zeigt eine Vorderansicht des in 51 gezeigten T-Verbindungsstücks, 52 shows a front view of the in 51 shown T-connector,

53 zeigt einen Führungsstift mit einem Außengewinde, 53 shows a guide pin with an external thread,

54 zeigt eine Vorderansicht des in 53 dargestellten Führungsstiftes, 54 shows a front view of the in 53 illustrated guide pin,

55 zeigt einen hohlen Führungsstift 55 der ebenfalls ein Außengewinde aufweist, und 55 shows a hollow guide pin 55 which also has an external thread, and

56 zeigt eine Vorderansicht des in 55 gezeigten Fasersteckers. 56 shows a front view of the in 55 shown fiber connector.

DAS Herstellungskonzept erfordert 5 Arbeitsschritte:THE manufacturing concept requires 5 steps:

1. Arbeitsschritt: Herstellung des Zellkerns1st step: production of the nucleus

Das Fluidrohr wird in ein Mantelrohr aus Glas, das sich zwischen zwei PEEK-Lochscheiben befindet, eingeschoben und mit den PEEK-Scheiben verschweißt. Bei diesem Verschweißschritt kommt es zu keiner Verbindung des Mantelrohres mit dem Glasrohr.The Fluid pipe is placed in a jacket tube made of glass, which is between two PEEK perforated discs are inserted, inserted and welded to the PEEK discs. at this welding step There is no connection of the jacket tube with the glass tube.

2. Arbeitsschritt: Herstellung der Faserhalterung2nd step: production the fiber holder

Die Glasfasern werden ebenfalls in PEEK-Lochscheiben eingeschmolzen. Anschließend können diese Glasfasern auf die gewünschte Länge gekürzt und poliert werden.The Glass fibers are also melted down in PEEK perforated discs. Subsequently, these can Glass fibers to the desired Length shortened and to be polished.

3. Arbeitsschritt: Justierung und Fixierung des Fluidrohrs im Zellkern (der Glasfasern).3rd step: adjustment and fixation of the fluid tube in the cell nucleus (the glass fibers).

Da keine Verbindung der PEEK-Scheiben zu dem Mantelrohr besteht, können beide Enden des Fluidrohrs in der Ebene parallel zu den PEEK-Scheiben verschoben werden. Ist die gewünschte Position erreicht, werden die PEEK-Scheiben mit dem Mantelrohr durch Klebstoff fixiert. (Die in den PEEK-Scheiben befestigten Glasfasern werden ebenfalls in ein Mantelrohr mit justiert und verklebt.)There There is no connection of the PEEK discs to the jacket tube, both can Ends of the fluid tube in the plane parallel to the PEEK discs be moved. Is the desired Position reached, the PEEK discs with the jacket tube through Adhesive fixed. (The glass fibers attached in the PEEK disks are also adjusted in a jacket tube and glued.)

4. Arbeitsschritt: Montage der Flusszelle4th step: assembly the flow cell

Die gemantelten Komponenten der Flusszelle sind auf eine beliebige Markierung auf der Mantelfläche justiert. Daher ist sowohl eine passive als auch eine aktive Justierung bei der Montage möglich. So kann eine hochpräzise Führungsstruktur an dem Mantelrohr ein positioniertes ineinanderschieben ermöglichen. Das Mantelrohr kann jedoch auch der Grobjustierung in einereinfacheren Führungsstrukturdienen, die gewährleistet, dass die Glasfasern entlang einer Führung in das Fluidrohr eintauchen und dann eine Feinjustierung durch Maximierung des optischen Signals durch die Glasfasern erfolgt. Dazu muss die Montageform eine laterale Verschiebung der gemantelten Glasfaserkomponenten ermöglichen. Zwischen Glasfaserund Fluidrohre werden zudem T-Stücke aus PEEK eingesetzt, durch die die fluidische Kontaktierung erfolgt.The sheathed components of the flow cell are on any mark on the lateral surface adjusted. Therefore, both a passive and an active adjustment possible during installation. So can a high-precision management structure on the jacket tube allow a positioned telescoping. However, the jacket tube can also simplify the coarse adjustment Management structure serving, which ensures that the glass fibers dive along a guide in the fluid tube and then a fine adjustment by maximizing the optical signal through the glass fibers. For this, the mounting form has a lateral Allow shifting of the sheathed fiberglass components. T-pieces also become between glass fiber and fluid pipes PEEK used by the fluidic contacting takes place.

5. Arbeitsschritt: Fixierung der Komponenten und Fluidanschlüsse5th step: fixation the components and fluid connections

Sind die Komponenten zueinander justiert, werden diese fixiert. Dies kann reversibel durch eine permanente Verpressung der Komponenten erfolgen. Die Verpresskraft muss dabei durch eine äußere Haltestruktur erfolgen. Die Fixierung kann auch irreversibel erfolgen, indem die PEEK-Komponenten durch zuvor eingelegte Heizstrukturen verschweißt werden. Auch in diesem Fall muss während des Verschweißens eine hohe Verpresskraft auf die Verbindungen wirken. Bei einer reversiblen Verbindung kann die Justierung alternativ auch nach der Verpressung der Komponenten erfolgen. Für die Fixierung der Fluidanschlüsse sind auch sowohl eine reversible Verbindung (Schaubfitting) oder eine irreversible Verbindung (Widerstandsschweißen) möglich.are the components adjusted to each other, these are fixed. This Can be reversible by a permanent compression of the components respectively. The pressing force must be achieved by an outer holding structure respectively. The fixation can also be irreversible by the PEEK components are welded by previously inserted heating structures. Also in this case must be during welding a high pressing force acting on the compounds. In a reversible Alternatively, the adjustment can also be done after compression the components take place. For the fixation of the fluid connections are also both a reversible connection (Schaubfitting) or an irreversible connection (resistance welding) possible.

Herstellungskonzept FlusszelleManufacturing concept flow cell

1 zeigt eine dreidimensionale Darstellung einer Flusszelle 1 mit einem Zellkern 2. Der Zellkern 2 der Flusszelle 1 weist ein Mantelrohr 3, ein Fluidrohr 5 und zwei PEEK-Lochscheiben 7 auf. 2 zeigt den Zellkern 2 aus 1, jedoch in einer Explosionsdarstellung. Es ist zu erkennen, dass in das Fluidrohr 5 sowie in das Mantelrohr 3 sowie in die Lochscheibe 7 jeweils eine zentrische Bohrung 8 eingebracht ist. Im Folgenden wird auf die Herstellung des Zellkerns 3 eingegangen. 1 shows a three-dimensional representation of a flow cell 1 with a nucleus 2 , The nucleus 2 the flow cell 1 has a jacket tube 3 , a fluid pipe 5 and two PEEK perforated discs 7 on. 2 shows the nucleus 2 out 1 , but in an exploded view. It can be seen that in the fluid tube 5 as well as in the jacket tube 3 as well as in the perforated disc 7 each a centric bore 8th is introduced. The following will focus on the production of the nucleus 3 received.

1. Arbeitsschritt: Herstellung des Zellkerns1st step: production of the nucleus

Das Temperaturproblem kann nur gelöst werden, wenn eine Fixierung der Quarzglasrohre in einer Halterung erfolgt mit ähnlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Keramik ist denkbar, optimal wäre Quarzglas. Der Aufbau einer komplexen Halterung aus solchen Materialien ist vermutlich sehr aufwendig. Die kostengünstigste Variante und thermisch optimale Lösung ist daher die Verwendung von größeren Quarzglasrohren, welche die eigentlichen Messrohre ummanteln. Solche Quarzglasrohre sind in verschiedensten Dimensionen als Meterware erhältlich.The Temperature problem can only be solved if a fixation of the quartz glass tubes takes place in a holder with similar ones thermal expansion coefficient. Ceramics are conceivable, optimal would be quartz glass. The construction of a complex mount of such materials is probably very expensive. The most cost-effective variant and thermal optimal solution is therefore the use of larger quartz glass tubes, which encase the actual measuring tubes. Such quartz glass tubes are available in a variety of dimensions by the meter.

Für den Aufbau einer Zelle werden die Messrohre in ein Mantelrohr eingeschweißt. Hierzu kann eine Verschweißvorrichtung bzw. Montagevorrichtung 9 verwendet werden.To construct a cell, the measuring tubes are welded into a jacket tube. For this purpose, a welding device or mounting device 9 be used.

3 zeigt eine dreidimensionale Darstellung einer Montagevorrichtung 9 zum Verschweißen des Zellkerns 2 der Flusszelle 1, 3 shows a three-dimensional view of a mounting device 9 for welding the cell nucleus 2 the flow cell 1 .

4 zeigt die Montagevorrichtung 9 wie in 3, jedoch in Explosionsansicht. 4 shows the mounting device 9 as in 3 , but in exploded view.

In die Montagevorrichtung 9 kann das Mantelrohr 3 gemeinsam mit dem Fluidrohr 5 eingelegt, bzw. zwischen zwei Montageblöcken 11 eingespannt werden. Zum Einspannen dienen entsprechende Gewindestangen 13, die mit Abstandshaltern 15 so zusammenwirken, dass sich eine exakte Positionierung des Mantelrohrs 3 zwischen den Montageblöcken 11 ergibt. Die Montageblöcke 11 weisen für die Abstandshalter 15 entsprechende Führungen 17 auf, die beispielsweise als Stufenbohrungen in den Montageblöcken 11 ausgeführt sein können. Zum Anpressen bzw. Anbringen der PEEK-Lochscheibe 7 weist die Montagevorrichtung 9 entsprechende Stempel 19 auf, die ein Außengewinde 21 aufweisen. Stempel 19 können also in eine entsprechende Bohrung der Montagevorrichtung 9 bzw. der Montageblöcke 11 so eingeschraubt werden, dass die PEEK-Lochscheiben 7 mit dem richtigen Druck und der erforderlichen Positionsgenauigkeit mit dem Mantelrohr 3 und dem Fluidrohr 5 zu dem Zellkern 2 verbunden werden können. Im Folgenden wird näher auf die Funktionsweise der Montagevorrichtung 9 bzw. Verschweißvorrichtung eingegangen.In the mounting device 9 can the jacket pipe 3 together with the fluid pipe 5 inserted, or between two assembly blocks 11 be clamped. For clamping serve corresponding threaded rods 13 that with spacers 15 work together so that an exact positioning of the jacket tube 3 between the assembly blocks 11 results. The mounting blocks 11 point for the spacers 15 appropriate guides 17 on, for example, as stepped holes in the mounting blocks 11 can be executed. For pressing or attaching the PEEK perforated disc 7 has the mounting device 9 corresponding stamp 19 on, which has an external thread 21 exhibit. stamp 19 So can in a corresponding hole of the mounting device 9 or the mounting blocks 11 be screwed in so that the PEEK perforated discs 7 with the right pressure and the required positional accuracy with the jacket tube 3 and the fluid tube 5 to the nucleus 2 can be connected. The following is closer to the operation of the mounting device 9 or welding device received.

Benötigt werden dazu neben einem vorhandenen Messrohr (Außendurchmesser 660 μm) ein Mantelrohr aus Quarzglas mit einem Innendurchmesservon 700–800 μm und einen Außendurchmesser von weniger etwa 3 mm. Für das Verschweißen von den Glasrohren mit PEEK bestehen zwei Möglichkeiten:

  • – Auf das Mantelrohr wird auf jeder Seite eine PEEK-Scheibe aufgeschmolzen, anschließend ein Loch in diese Scheiben gebohrt und danach das Glasrohr eingesetzt.
  • – Vorgefertigte PEEK-Lochscheibe wird auf das Mantelrohr aufgesetzt und das Glasrohr darin eingesetzt.
In addition to an existing measuring tube (outer diameter 660 μm), a jacket tube made of quartz glass with an inner diameter of 700-800 μm and an outer diameter of less than 3 mm is required. There are two possibilities for welding glass tubes with PEEK:
  • - On the jacket tube, a PEEK disc is melted on each side, then a hole drilled in these discs and then inserted the glass tube.
  • - Prefabricated PEEK perforated disc is placed on the jacket tube and the glass tube inserted therein.

Anschließend wird das Glasrohr nach bekannten Verfahren in einer geeigneten Vorrichtung verschmolzen. Hier könnte ein dem Heißprägen nachempfundener Verschmelzvorgang ebenfalls möglich sein. Bei diesem Verschweißschritt lassen sich mit Hilfe einer geeigneten Form auch Strukturen in die PEEK-Scheibe prägen. Die dabei verwendeten PEEK-Scheiben sollten eine Dicke von etwa 1 mm besitzen.Subsequently, will the glass tube fused by known methods in a suitable device. Here could a mimicking the hot stamping Fusion process also possible be. In this welding step can be with the help of a suitable form and structures in the Emboss PEEK disc. The used PEEK discs should have a thickness of about 1 mm own.

Dieses Verfahren kann für Messrohre beliebiger Länge verwendet werden. Eine dafür entwickelte Vorrichtung lässt sich einfach an andere Dimensionen adaptieren. Auch lassen sich die Mantelrohre einfach auf die gewünschten Dimensionen abstellen. Eine Längenanpassung vorhandener Mantelrohre erfordert nur einen senkrechten Schnitt.This Procedure can for Measuring tubes of any length be used. One for that developed device leaves easily adapt to other dimensions. Also can be simply turn the jacket tubes to the desired dimensions. A length adjustment existing jacket pipes requires only a vertical cut.

5 zeigt eine dreidimensionale Seitenansicht einer Faserhalterung 23 mit einem Mantelrohr 3, einer PEEK-Lochscheibe 7 und einer Glasfaser 25. Im Folgenden wird auf die Herstellung einer Faserhalterung 23, wie in 5 gezeigt, eingegangen. 5 shows a three-dimensional side view of a fiber holder 23 with a jacket tube 3 , a PEEK perforated disc 7 and a fiberglass 25 , The following is on the manufacture of a fiber mount 23 , as in 5 shown, received.

2. Arbeitsschritt: Herstellung der Faserhalterung2nd step: production the fiber holder

Neben den Messrohren lassen sich mit einem ähnlichen Verfahren die Glasfasern in Mantelrohre einschweißen. Dieses eine Mantelrohr sollte einen etwas geringeren Innendurchmesser von etwa 500 μm bis 600 μm besitzen. Dadurch ist ein sehr symmetrischer Aufbau der Verbindung möglich und es kann ein gleiches Verfahren für das fixieren von Messrohr und Glasfaser verwendet werden. Die Montage wird wie unten beschrieben dadurch wesentlich vereinfacht. Die Montage kann weiterhin vereinfacht werden, wenn die Glasfaser erst nach dem Verschweißen auf die exakte Länge gekürt und poliert wird.Next The measuring tubes can be glass fibers with a similar process Weld into casing pipes. This one jacket pipe should have a slightly smaller inside diameter of about 500 μm up to 600 μm have. This is a very symmetrical structure of the connection possible and it may be the same procedure for fixing the measuring tube and fiberglass are used. The assembly is as described below thereby significantly simplified. The assembly can be further simplified if the glass fiber only after welding on the exact length named and polished.

Dieses Vorgehen ermöglicht eine Montagevorbereitung, bei der ein sehr kritischer Verfahrensschritt vorgezogen werden kann. Die Fertigung der ummantelten Messrohre (und Glasfasern) erfolgt separat und kann eingehend auf Einhaltung der kritischen Toleranzen, der mechanischen Belastbarkeit und der optischen Eigenschaften geprüft werden. Genügen diese den Qualitätsstandards kann diese robuste Komponente weiterhin einfach gehandhabt werden.This procedure allows for assembly preparation, in which a very critical process step can be preferred. The production of the jacketed measuring tubes (and glass fibers) is carried out separately and can be thoroughly tested for compliance with the critical tolerances, the mechanical strength and the optical properties. If these meet quality standards, this robust component can still be easily handled.

3. Arbeitsschritt: Justierung und Fixierung des Fluidrohrs im Zellkern (der Glasfasern)3rd step: adjustment and fixation of the fluid tube in the cell nucleus (the glass fibers)

Auf einem x-y-Tisch wird ein der Zellkern fixiert und mit dem Mikroskop vermessen. Durch einen seitlich angeführten Manipulator werden die PEEK-Scheibe und damit das Glasrohr in der X-y-Ebene verschoben bis das Fluidrohr die gewünschte Position einnimmt. Anschließend wird eine geringe Menge Kapillarklebstoff an den Rand der PEEK-Scheibe aufgetragen und ausgehärtet. Die Justierung erfolgt auf eine Markierung an dem Mantelrohr oder aber an der Führung, die nach dem Verschweißschritt um das Mantelrohr herum angebracht wurde.On An x-y table is used to fix one of the nucleus and the microscope measured. By a side-mentioned manipulator are the PEEK disc and thus the glass tube is displaced in the X-Y plane to the fluid tube the desired Takes position. Subsequently Apply a small amount of capillary adhesive to the edge of the PEEK disc applied and cured. The adjustment takes place on a marking on the casing pipe or but at the lead, after the welding step was fitted around the jacket pipe.

6 zeigt eine dreidimensionale Draufsicht auf eine Grundplatte 27 für den Aufbau der Flusszelle 1. Mit Hilfe der Grundplatte 27 kann eine Flusszelle aufgebaut werden. Dazu weist die Grundplatte 27 eine erste Nut 29 sowie eine zweite Nut 31 auf. Vorteilhafteweise lassen sich lange duenne Zellen mit diesem verfahren herstellen, wobei viele Zellen nebeneinander angeordnet werden können. 6 shows a three-dimensional plan view of a base plate 27 for the construction of the flow cell 1 , With the help of the base plate 27 a flow cell can be set up. This is indicated by the base plate 27 a first groove 29 and a second groove 31 on. Advantageously, it is possible to produce long, thin cells with this method, whereby many cells can be arranged next to one another.

4. Arbeitsschritt: Montage der Flusszelle4th step: assembly the flow cell

Sind die Glaskomponenten in Mantelrohren mit gleichem Außendurchmesser fixiert, werden diese in eine Grundplatte mit entsprechenden Führungen eingelegt.are the glass components in jacket tubes with the same outer diameter fixed, these are in a base plate with appropriate guides inserted.

Zumindest die Vorjustierung der Glasteile zueinander erfolgt dabei über die Führungen in der Grundplatte. Der kritische Arbeitsschritt liegt nun in der Verbindung der Glasfasern und der Messrohre, die eine Fluidzuführung senkrecht zu der Rohrachse möglich macht. Dazu wird ein T-Verbindungsstück 33 benötigt.At least the pre-adjustment of the glass parts to each other takes place via the guides in the base plate. The critical step is now in the connection of the glass fibers and the measuring tubes, which makes a fluid supply perpendicular to the tube axis possible. This is a T-connector 33 needed.

7 zeigt eine dreidimensionale Strichansicht des T-Verbindungsstücks 33 zum Aufbau der Flusszelle 1. 7 shows a three-dimensional line view of the T-connector 33 for the construction of the flow cell 1 ,

Dieses T-Verbindungsstück 33 besteht aus PEEK und besitzt denselben Außendurchmesser wie die Mantelrohre. In der Mittelachse befindet sich ein Loch, durch das die Glasfaser in das Messrohr geführt wird. Senkrecht dazu befindet sich eine Bohrung mit einem Innendurchmesser die dem Außendurchmesser der Kapillare entspricht, über später das Fluid zugeführt wird. Die Dicke und genaue Geometrie dieses T-Stücks hängt wesentlich vom technisch vertretbaren Aufwand und der angewendeten Verbindungstechnik ab. Die Dicke des T-Verbindungsstücks wird aber 2 mm nicht übersteigen.This T-connector 33 consists of PEEK and has the same outer diameter as the jacket tubes. In the center axis there is a hole through which the glass fiber is guided into the measuring tube. Perpendicular to this is a bore with an inner diameter which corresponds to the outer diameter of the capillary, via which the fluid is supplied later. The thickness and exact geometry of this T-piece depends largely on the technically acceptable effort and the applied connection technology. The thickness of the T-joint will not exceed 2 mm.

8 zeigt eine dreidimensionale Seiten-Vorderansicht der Flusszelle 1 mit dem opto-fluidischen Steckerkonzept. 9 zeigt eine 3-D Ansicht eines Fasersteckers 35 zusammen der Glasfaser 25. 10 zeigt eine 3-D Ansicht des in der 9 dargestellten Fasersteckers zusammen mit dem Zellkern 2, wobei diese teilweise zusammengesetzt sind. 11 zeigt eine 3-D Ansicht eines Formwerkzeuges 37 zusammen mit dem Zellkern 2. 12 zeigt eine 3-D Ansicht eines ersten Formwerkzeuges 9, sowie eines zweiten Formwerkzeuges 41 ausgelegt zum Formen des Fasersteckers 35. Der Faserstecker 35 weist das T-Verbindungsstück 33, sowie die Glasfaser 25 auf. 8th shows a three-dimensional side front view of the flow cell 1 with the opto-fluidic connector concept. 9 shows a 3-D view of a fiber connector 35 together the fiberglass 25 , 10 shows a 3-D view of the in the 9 represented fiber connector together with the nucleus 2 , these are partially composed. 11 shows a 3-D view of a mold 37 together with the nucleus 2 , 12 shows a 3-D view of a first mold 9 , as well as a second mold 41 designed for molding the fiber connector 35 , The fiber connector 35 has the T-connector 33 , as well as the glass fiber 25 on.

Die Fluidrohre und die Glasfasern werden in Mantelrohren gehalten. Insbesondere die Halterung der Fluidrohre erfolgt durch Verschweißen der Fluidrohr-Enden in PEEK-Lochscheiben in einem schmalen Bereich. Das Fluidrohr befindet sich nach dem Verschweißen in einem Mantelrohr.The Fluid pipes and the glass fibers are held in jacket pipes. Especially the holder of the fluid pipes is done by welding the Fluid tube ends in PEEK perforated discs in a narrow range. The fluid tube is located after welding in a jacket tube.

Die PEEK-Lochscheibe, in die das Glasrohr eingeschweißt ist, hat Führungen (Löcher), in die ein entsprechendes Gegenstück mit Pins eingeführt werden kann.The PEEK perforated disc, in which the glass tube is welded, has guides (Holes), into which a corresponding counterpart with pins are introduced can.

In diesem Gegenstück befinden sich die Glasfaser und die Fluid-Zuführung. Die Halterungen von Glasfaser und Glasrohr dienen als Stecker.In this counterpart are the fiber optic and the fluid supply. The mounts of Glass fiber and glass tube serve as plugs.

Eine Steckerstruktur mit Pins ist sehr schwierig zu realisieren, da die Entformkräfte auf eine Entformschräge notwendig machen, wodurch die Formwerkzeuge unnötig aufwendig zu gestalten sind und mit solchen komplexen Strukturen nicht mit ausreichend hoher Präzision zu fertigen sind. Das Konzept wurde dahingehend vereinfacht, dass die Justierungskontur radialsymmetrisch angelegt ist. Wesentlich für die Justierung ist, dass die Steckerkontur im PEEK exakt zum Fluidrohr und den Glasfasern passt. Durch Arbeiten auf einer genauen Drehbank lassen sich die dazu notwendigen Genauigkeiten erreichen.A Connector structure with pins is very difficult to realize because the demolding on a Entformschräge make necessary, which makes the molds unnecessarily expensive are not sufficient with such complex structures high precision to be finished. The concept has been simplified so that the adjustment contour is applied radially symmetrically. Essential for the Adjustment is that the plug contour in the PEEK exactly to the fluid pipe and the glass fibers fits. By working on a precise lathe the necessary accuracies can be achieved.

3. Während des Einschmelzens der Glasteile in die PEEK-Teile müssen die Glasteile exakt zu den Steckerführungen positioniert sein. Dazu ist eine Führung der Glasteile in einem Werkzeug notwendig, das sich exakt in die Steckergeometrie einpasst, da bei diesem Arbeitsschritt die PEEK-Teile entsprechend des Werkzeuges umgeformt werden. Die Führung des Fluidrohrs kann dabei durch ein Einführen der Fluidrohr-Enden in einer Halterung erfolgen.Third While the melting of the glass parts in the PEEK parts must be the Glass parts exactly to the connector guides be positioned. This is a guide of the glass parts in one Tool necessary, which fits exactly into the plug geometry, because in this step the PEEK parts correspond to the tool be transformed. The leadership of the fluid tube can by inserting the fluid tube ends in a holder done.

Diese Justierung ist möglich, wenn das Fluidrohr und die Glasfasern in einer Metallvorrichtung auf Position zu der Steckerkontur gehalten werden und sich die PEEK-Scheiben bei dem Vorgang des Aufschmelzens auf das Glasteil zugleich in die Steckerkontur eingeformt werden. Dies erlaubt eine deutlich geringere Genauigkeit bei der Herstellung der PEEK-Teile.These Adjustment is possible when the fluid tube and the glass fibers in a metal device on Position to the connector contour and hold the PEEK discs in the process of melting on the glass part at the same time in the Connector contour are formed. This allows a much lower Accuracy in the production of PEEK parts.

Bei dem Einschmelzvorgang werden die Zellkernkomponenten zwischen zwei Metallformwerkzeuge gelegt, dazu müssen die Glasteile etwas überstehen, damit sie in einer Führung des Formwerkzeuges zu der Außenkontur positioniert werden können. Nach dem Positionieren werden diese Teile in einer Vorrichtung verpresst und dicht über den Glasübergangstemperatur von PEEK erwärmt. Hat das PEEK diese Temperatur überschritten, werden die Formwerkzeuge gegeneinander gepresst, wodurch das PEEK die Innenkontur des Formwerkzeuges annimmt. Dabei gewährleistet die Führung des Fluidrohrs die Positionierung zur Steckerkontur.at the melting process, the nuclear components between two Metal molds laid, the glass parts have to survive, to be in a leadership of the molding tool to the outer contour can be positioned. After positioning these parts are pressed in a device and close above the glass transition temperature heated by PEEK. Did the PEEK exceed this temperature, The molds are pressed against each other, causing the PEEK assumes the inner contour of the mold. Guaranteed the leadership the fluid tube positioning the connector contour.

Wesentlich für eine Umsetzung dieses Konzeptes ist folgender Punkt:
Ist es möglich PEEK-Teile in eine Steckerkontur einzuformen, ohne dass dabei die Glasteile (Fluidrohr und Glasfaser), die während des Umformens in präzisen Führungsbohrungen gehalten werden, beschädigt werden.
Essential for the implementation of this concept is the following point:
Is it possible to mold PEEK parts into a connector contour without damaging the glass parts (fluid pipe and glass fiber), which are held in precise guide holes during forming.

Für die Herstellung des Zellkerns werden drei Komponenten benötigt: Fluidrohre, Mantelrohre und PEEK-Scheiben.For the production The cell nucleus requires three components: fluid tubes, jacket tubes and PEEK disks.

Als Mantelrohr wurden Rohre der Firma Schott verwendet, die solche Rohre aus DURAN® Glas als Lagerware anbietet (Eur 12 pro kg). Das Mantelrohr besitzt einen Innendurchmesser von etwa 0,8 ± 0,08 mm und einem Außendurchmesservon etwa 4 ± 0,2 mm. Diese Rohre eignen sich als Mantelrohre, die zum einen das Fluidrohr robust schützen und deren thermischer Ausdehnungskoeffizient sich nur geringfügig von den des Quarzglasrohrs unterscheidet. So ist es möglich auch bei größeren Temperaturschwankungen von beiden Seiten auf die PEEK-Scheiben zu drücken, ohne das ein Bruch der Glasrohre zu befürchten ist. Die herstellungsbedingten Toleranzen dieser Rohre eignen sich nicht für eine genaue Positionierung von Glasrohr und Glasfasern zueinander. Die Positionierung soll Passiv über Justierungsstrukturen auf den PEEK-Scheiben erfolgen (Steckersystem). Die Glasrohre wurden mit einer Glassäge abgesägt.Tubes made by Schott were used as a jacket tube, which offers such DURAN ® glass tubes as stored goods (Eur 12 per kg). The jacket tube has an inside diameter of about 0.8 ± 0.08 mm and an outside diameter of about 4 ± 0.2 mm. These tubes are suitable as jacket tubes, which on the one hand robustly protect the fluid tube and whose thermal expansion coefficient differs only slightly from that of the quartz glass tube. So it is possible to press on both sides of the PEEK discs even at greater temperature fluctuations, without the rupture of the glass tubes is to be feared. The manufacturing tolerances of these tubes are not suitable for accurate positioning of glass tube and glass fibers to each other. The positioning should be done passively via adjustment structures on the PEEK discs (plug system). The glass tubes were sawn off with a glass saw.

Die PEEK-Scheiben haben eine Dicke von 1 mm, einen Außendurchmesser von 3 mm und ein Innenloch mit einem Durchmesser von 700 μm. Da diese Scheiben bei der Montage umgeformtwerden, erfordert die Herstellung keine hohen Genauigkeiten.The PEEK discs have a thickness of 1 mm, an outer diameter of 3 mm and an inner hole with a diameter of 700 microns. This one Slices to be formed during assembly requires manufacture no high accuracies.

Für die Montage des Zellkerns müssen die einzelnen Komponenten (Mantelrohr, PEEK-Scheiben, Fluidrohr) zunächst zusammengeführt werden. Die Montage wird dabei durch eine Glasfaser erleichtert. Schwierig ist bei der Montage besonders das Einführen der Fluidrohre (Außendurchmesser 660 μm) in die Führungsbohrung mit einem Innendurchmesser von 670 μm.For the assembly of the nucleus the individual components (casing pipe, PEEK disks, fluid pipe) first together become. The assembly is facilitated by a glass fiber. Difficult during assembly is particularly the insertion of the fluid pipes (outer diameter 660 μm) in the guide hole with an inner diameter of 670 microns.

Sind die Komponenten zusammengeführt, werden sie in eine Montagevorrichtung 43 eingeführt. Eine 3D-Seiten-Vorderansicht einer solchen Montagevorrichtung 43 ist in 13 dargestellt.When the components are brought together, they are put into a mounting device 43 introduced. A 3D side front view of such a mounting device 43 is in 13 shown.

In dem äußeren Montagerohr befindet sich mittig eine Bohrung, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser der Formwerkzeuge entspricht und so eine genaue axiale Ausrichtung der Fluidrohrführung zueinander gewährleistet. Dabei muss diese Bohrung weit genug sein, damit sich das Mantelrohr darin trotz der hohen Toleranzen einfach bewegen lässt, darf jedoch nicht so groß sein, dass das Mantelrohr das Fluidrohr berühren kann. Werden die Zellkernkomponenten und die Formwerkzeuge in die Führungsbohrung eingebracht, sind Formwerkzeuge und das Fluidrohr zueinander positioniert. Anschließend werden die Stempel mit Hilfe eines Gewindes gegen die Formwerkzeuge gepresst.In the outer mounting tube is located in the middle of a bore, the inner diameter of the outer diameter corresponds to the molds and so a precise axial alignment the fluid tube guide guaranteed to each other. This hole must be wide enough so that the jacket tube in it easy to move in spite of the high tolerances, but should not be so big that the jacket tube can touch the fluid tube. Become the nucleus components and the molds in the guide bore introduced, molds and the fluid tube are positioned to each other. Subsequently The punches are threaded against the dies using a thread pressed.

Die Montagevorrichtung, in der die Zellkernkomponenten verpresst ist, wird dann auf eine Temperatur von etwa 335°C erwärmt. Hat die gesamte Vorrichtung diese Temperatur angenommen, werden die Stempel nochmals gegeneinander gefahren, wodurch sich das erweichte PEEK in die Formwerkzeuge einprägt. Die Temperatur dieser Montagevorrichtung darf dabei nur wenig höher als die Glasübergangstemperatur des PEEK's liegen. Höhere Temperaturen führen zu Aufschmelzen und starkem Haften des PEEK an allen Metallflächen.The Mounting device in which the cell nucleus components is compressed, is then heated to a temperature of about 335 ° C. Has the entire device assumed this temperature, the stamps are again against each other driven, whereby the softened PEEK imprinted in the molds. The Temperature of this mounting device may only slightly higher than the glass transition temperature of PEEK's lie. higher Temperatures lead for melting and strong adhesion of PEEK on all metal surfaces.

Anschließend wird durch die in den Stempeln befindlichen Löcher Heißluft durch das Fluidrohr geführt um das PEEK, das sich nun direkt an der Außenwand der Glasrohre befindet, auf das Glas aufzuschmelzen. Dazu müssen die Wände des Glasrohres auf eine Temperatur oberhalb von 400°C gebracht werden.Subsequently, will through the holes in the stamps hot air passed through the fluid tube to the PEEK, which is now located directly on the outer wall of the glass tubes, to melt on the glass. For this, the walls of the glass tube on a Temperature above 400 ° C to be brought.

Danach wird die Montagevorrichtung abgekühlt und der Zellkern kann entnommen werden.After that the mounting device is cooled and the nucleus can be removed become.

Die 14 und 15 zeigen verschiedene 3-D Ansichten von PEEK-Scheiben 45 nach einer Hitzeumformung. Nach der Hitzeumformung weisen die Scheiben jeweils einen Prägewulst 47 auf. Zu erkennen ist außerdem eine durch die Hitzeumformung erzeugte Steckerkontur 49 der PEEK-Scheiben 45, die beim Formen der ursprünglich zylindrischen PEEK-Scheiben 45 durch die Innenkontur der Formwerkzeuge gebildet wurde.The 14 and 15 show different 3-D views of PEEK discs 45 after a heat deformation. After the heat deformation, the discs each have a Prägewulst 47 on. You can also see a connector contour generated by the heat deformation 49 the PEEK discs 45 when molding the originally cylindrical PEEK discs 45 through the inner contour of the mold tools was formed.

Wie 14 und 15 zeigen, können die PEEK-Teile mit diesem Verfahren in die Formwerkzeuge eingeformt werden. Das PEEK wird zugleich an die Glasteile gepresst, wodurch sich erfahrungsgemäß zunächst nur eine geringe Haftung aber ein sehr guter Wärmekontakt ergibt. Wird anschließend Heißluft eingeblasen, erfolgt das beabsichtigte Aufschmelzen sehr schnell. Wird das Glasrohr dabei zu heiß, kann sich das PEEK sogar so stark verflüssigen, das es sich kapillar in den Zwischenraum von Fluid- und Mantel zieht.As 14 and 15 show the PEEK parts can be molded with this method in the molds. At the same time, the PEEK is pressed against the glass parts, whereby, according to experience, initially only low adhesion but very good thermal contact results. If hot air is subsequently blown in, the intended melting takes place very quickly. If the glass tube becomes too hot, the PEEK can even liquefy so much that it pulls capillary into the space between the fluid jacket and the jacket.

Um eine Überhitzung zu verhindern ist es daher günstig die Montagevorrichtung auf einer Temperatur deutlich unter dem Schmelzpunkt zu halten.Around an overheating To prevent it is therefore cheap the mounting device at a temperature well below the melting point to keep.

Wird der Zellkern aus der Montagevorrichtung entnommen, müssen die Formwerkzeuge von den PEEK-Teilen gezogen werden. Da die Fluidrohre in den Führungsbohrungen liegen, können diese nur entfernt werden, wenn eine ausreichende Entformschräge vorliegt, die ein paralleles Abziehen der Formwerkzeuge ermöglicht.Becomes The nucleus removed from the mounting device, the Molds are pulled from the PEEK parts. Since the fluid pipes in the guide holes lie, can These are only removed if there is sufficient Entformschräge, which allows a parallel removal of the molds.

Das Einführen der Fluidrohre in die Führungsbohrung wird umso schwieriger, je kürzer der Rohrüberstand ist. Insbesondere beim Umformen der PEEK-Scheiben muss dabei das Fluidrohr in die Führungsbohrung laufen, ohne zu verkanten. Für die Herstellung eines Zellkerns ist dieser Überstand jedoch nicht notwendig. Ist es möglich das Fluidrohr durch eine Halterung in dem Fluidrohr in Position zu halten, vereinfacht sich die Montage und das Fluidrohr kann mit der PEEK-Fläche abschließen.The Introduce the fluid pipes in the guide bore becomes the more difficult, the shorter the pipe overhang is. In particular, when forming the PEEK discs while the Fluid pipe in the guide bore run without tilting. For However, the production of a cell nucleus, this supernatant is not necessary. Is it possible the fluid tube by a holder in the fluid tube in position To hold, simplifies the assembly and the fluid pipe can with the PEEK area to lock.

Das gleiche Steckerformungsprinzip wird für den Faserstecker verwendet. Auch hier wird die Glaskomponente mit zwei Führungsbohrungen in Messingteilen positioniert und die Steckerkontur in den Messingteilen in das PEEK eingeprägt. Im Gegensatz zu der einfachen Scheibengeometrie der PEEK-Komponenten für den Zellkern, erfordert der Faserstecker ein T-Stück aus PEEK, das seitlich den Zufluss der Messflüssigkeit erlaubt und einen durchgehenden Kanal für die Glasfaser besitzt.The same plug forming principle is used for the fiber plug. Again, the glass component with two guide holes in brass parts positioned and the connector contour in the brass parts in the PEEK imprinted. In contrast to the simple disk geometry of the PEEK components for the nucleus, the fiber connector requires a tee made of PEEK, the side of the inflow the measuring liquid allowed and has a continuous channel for the fiber.

15 zeigt eine dreidimensionale Strichdarstellung des T-Verbindungsstücks 33. Das T-Verbindungsstück 33 kann beispielsweise aus PEEK gefertigt sein und weist eine Steckerkontur 51, einen seitlichen Fluidzufluss 53, sowie eine Bohrung 55 auf. Die Bohrung 55 ist zur Aufnahme der Glasfaser 25 ausgelegt. 15 shows a three-dimensional line representation of the T-connector 33 , The T-connector 33 For example, it can be made of PEEK and has a plug contour 51 , a lateral fluid inlet 53 , as well as a hole 55 on. The hole 55 is for holding the glass fiber 25 designed.

Auch für die Herstellung des Fasersteckers soll die exakte Positionierung der Glasfaser zu der Steckerkontur durch das Umformen des T-Stückes aus PEEK erfolgen und das Umschmelzen der Glasfaser erfolgen. Dabei ist zu befürchten, dass sich die seitliche Fluidzuführung beim Umformen stark deformiert bzw. ganz zuschmilzt. Das Umformen in die Steckerkontur erfolgt zunächst nur auf einer kleinen Fläche, der benötigte Umformdruck wird bei einer vergleichsweise geringen Kraft erreicht. Ist die Steckerkontur in der gesamten Kontur eingeformt, steigt die Kraft für ein weiteres Umformen stark an. Solange diese Kraft nicht überschritten wird, muss keine Deformation des seitlichen Zuflusses befürchtet werden.Also for the Production of the fiber connector is the exact positioning of the Glass fiber to the connector contour by forming the T-piece PEEK done and the remelting of the glass fiber. there is to be feared that the lateral fluid supply strongly deformed or completely melted during reshaping. The forming into the connector contour takes place first only in a small area, the needed Forming pressure is achieved at a comparatively low force. If the connector contour is formed in the entire contour, the Force for another reshaping strongly. As long as this force is not exceeded no deformation of the lateral inflow must be feared.

Der beim Umformen aufgebrachte Druck bewirkt ein Fließen des PEEKs in die Mitte, wodurch die Glasfaser auf der Rückseite des T-Stückes von PEEK umschlossen ist. Die Haftung des PEEKs an der Glasfaser ist ohne ein Anschmelzen mit Temperaturen über 400 °C nicht sehr hoch. Allerdings kann auf dieser Seite die Glasfaser in ein Mantelrohr geschoben werden und mit Epoxyd-Klebstoff verklebt werden, so dass die Druckbeständigkeit gewährleistet ist.Of the when forming applied pressure causes a flow of the PEEKs in the middle, eliminating the glass fiber on the back of the tee enclosed by PEEK. The adhesion of the PEEK to the glass fiber is not very high without melting with temperatures above 400 ° C. Indeed can push the glass fiber into a jacket tube on this side be and be glued with epoxy glue, so that the pressure resistance guaranteed is.

Für die Fluidische Kontaktierung kann eine Verpressung mit Hilfe eines Gewindes erfolgen. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit eine Stahlkanüle 57 in das T-Stück einzuführen und dort zu verschweißen. Hier reicht jedoch ein Erhitzen des Stahlrohres nicht aus, um eine fluidisch dichte Verbindung von Stahlrohr und PEEK herzustellen. 17 zeigt eine schematische Darstellung des T-Verbindungsstücks 33 fluidisch kontaktiert mit der Stahlkanüle 57.For fluidic contacting, compression can be achieved by means of a thread. Alternatively, however, there is also the possibility of a steel cannula 57 into the T-piece and weld there. However, heating of the steel pipe is not sufficient here to produce a fluid-tight connection of steel pipe and PEEK. 17 shows a schematic representation of the T-connector 33 fluidly contacted with the steel cannula 57 ,

Erst durch das Anpressen eines ebenfalls erwärmten Metallringes oder wie abgebildet einer Drahtschlinge führt zu einer dichten Verbindung.First by pressing a likewise heated metal ring or how imaged a wire loop leads to a tight connection.

Mit Hilfe eines solchen heißverpressten Metallteils kann eine fluidisch dichte Verbindung hergestellt werden. Da die fluidische Abdichtung gewährleistet ist, kann durch ein nachträgliches Verkleben eine wesentlich höhere Druckfestigkeit mit diesem Verfahren erreicht werden. Wie in den 18 und 19 ersichtlich, ergibt sich die fluiddichte Verbindung aufgrund von aufgeschmolzenem Plastikmaterial 61, insbesondere PEEK.With the help of such a hot-pressed metal part, a fluid-tight connection can be made. Since the fluidic seal is guaranteed, a much higher compressive strength can be achieved by subsequent bonding with this method. As in the eighteen and 19 As can be seen, results in the fluid-tight connection due to molten plastic material 61 , especially PEEK.

Test ZellkernTest cell nucleus

Zwei PEEK-Teile mit der Form des oben beschriebenen T-Stückes ohne Bohrung für die Glasfaser wurden auf diese Art fluidisch kontaktiert und auf einen Zellkern gesetzt. Mit Hilfe einer Presse wurde der Zellkern zwischen diesen beiden PEEK-Teilen verpresst und Wasser hindurchgeführt.Two PEEK parts with the shape of the T-piece described above without Bore for the glass fiber was fluidly contacted in this way and on a Cell nucleus set. With the help of a press, the nucleus was between pressed these two PEEK parts and water passed.

Die Presse drückte dabei mit einer Kraft von etwa 500 N auf den Zellkern. Anschließend wurden durch die Stahlkapillaren Wasser mit 10 ml/min hindurchgefördert und nach verschließen einer Kapillare Wasser mit bis zu hundert bar im Zellkern gehalten. Bei über hundert bar kam es an der Verbindung von T-Stück und Stahlkapillare zu einem Leck, der Zellkern blieb dabei unbeschädigt.The press pressed with a force of about 500 N on the nucleus. Subsequently, through the steel capillaries, water at 10 ml / min out conveyed and held after closing a capillary water with up to one hundred bar in the cell nucleus. At over one hundred bars, a leak occurred at the junction of the T-piece and the steel capillary, leaving the cell nucleus undamaged.

Die durchgeführten Untersuchungen zeigen:

  • 1) Ein Umformen von mit geringer Präzision gefertigter PEEK-Teile in eine metallische Steckerkontur einfacher Geometrie und hoher Präzision ist möglich.
  • 2) Ein Zellkern in dem sich ein Fluidrohr in einem Mantelrohr befindet und das beidseitig von PEEK-Scheiben eingeschmolzen ist, lässt sich herstellen.
  • 3) Ein solcher Zellkern ist sehr robust und hält eine Kraft von mindestens 500 N.
  • 4) Das Einformen einer Glasfaser in ein T-Stück ist möglich, ohne dass die vorgeformte fluidführende Struktur dabei beschädigt wird.
  • 5) Alternativ zu einem Verpressen lassen sich seitlich zugeführte Stahlkapillaren in das PEEK einschmelzen.
  • 6) Es ist möglich ein Fluidrohrende eben in PEEK einzuschmelzen, ohne dass das Fluidrohr beschädigt wird.
  • 7) Durch Verpressen von zwei Steckerkomponenten aus PEEK, lässt sich eine druckfeste, fluidische Verbindung bewerkstelligen.
The investigations carried out show:
  • 1) It is possible to transform low-precision PEEK parts into a metallic connector contour of simple geometry and high precision.
  • 2) A nucleus in which a fluid tube is located in a jacket tube and which is sealed on both sides by PEEK discs can be produced.
  • 3) Such a nucleus is very robust and holds a force of at least 500 N.
  • 4) The molding of a glass fiber into a T-piece is possible without damaging the preformed fluid-conducting structure.
  • 5) As an alternative to pressing, laterally supplied steel capillaries can melt into the PEEK.
  • 6) It is possible to melt a fluid tube end into PEEK without damaging the fluid tube.
  • 7) By pressing two connector components made of PEEK, a pressure-resistant, fluidic connection can be achieved.

Vorschlag für die Prägewerkzeuge mit berührungsloser Zentrierung der GlasteileProposal for the embossing tools with non-contact Centering of the glass parts

Idee der berührungslosen Selbstzentrierung ist, dass das zähflüssige PEEK beim Umformen zur Mitte hin gepresst wird und versucht durch entlang der Innenbohrung in der Prägeform zu entweichen. Der dabei entstehende Druck auf das Fluidrohr ist dort am größten, wo der Abstand von Innenbohrung und Fluidrohr am kleinsten ist. Ein Kräfteausgleich findet genau dann statt, wenn das Fluidrohr mittig in der Innenbohrung liegt. Eine Berührung von Prägeform und Fluidrohr ist daher für die Zentrierung nicht notwendig.idea the non-contact Self-centering is that the viscous PEEK when forming to the center is pressed and tried by along the inner bore in the stamping mold to escape. The resulting pressure on the fluid pipe is there the biggest, where the distance between the inner bore and the fluid tube is the smallest. One Balance of power finds if and only if the fluid tube is centered in the inner bore lies. A touch of stamping mold and fluid pipe is therefore for the centering not necessary.

20 zeigt ein 3D-Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines gefertigten Zellkerns 2 der Flusszelle 2. 20 shows a 3D view of another embodiment of a manufactured cell nucleus 2 the flow cell 2 ,

Für den Zellkern sind folgende Glasteile nötig: ein Mantelrohr aus Glas (Länge 4,8 mm, Außendurchmesser etwa 4 mm und einen Innenlochdurchmesservon 0,8 mm) und ein Fluidrohr mit Länge 7,8 mm und einem Außendurchmesser von 0,66 mm.For the nucleus the following glass parts are necessary: a jacket tube made of glass (length 4.8 mm, outside diameter about 4 mm and an inside hole diameter of 0.8 mm) and a fluid tube with length 7.8 mm and an outer diameter of 0.66 mm.

Die dazu verwendeten PEEK-Scheiben sollen nach der Montage die folgende Form besitzen. Wobei sich bei dem Umformen eine Wulst auf der ebenen Dichtfläche ausbilden wird, deren Innendurchmesser sich nach dem Innenloch des Formwerkzeuges richtet. Vorgesehener Wulstdurchmesser 0,7 mm, die Höhe hängt von den Prozessparametern ab.The PEEK discs used for this purpose should have the following following assembly Own form. Whereby, when forming a bead on the plane sealing surface will form, whose inner diameter is after the inner hole of the Forming tool. Intended bead diameter 0.7 mm, the Height depends on the process parameters.

Die dazu gehörige Prägeform, mit der die PEEK-Scheibe geprägt werden soll sieht wie folgt ausThe associated embossing form, embossed with the PEEK disc It should look like this

Die Vorderseite ist die Negativform der PEEK-Scheibe. Durch die gesamte Prägeform zieht sich eine 0,7 mm Bohrung, in der das Fluidrohr liegt und durch die später heiße Luft geblasen wird. Auf der Rückseite befindet sich ein Senkloch mit einem Innengewinde 63. In diesem Innengewinde kann ein Führungsstift eingeschraubt werden, der für die laterale Positionierung des Fluidrohres sorgt. Dieser Führungsstift hilft weiterhin beim Herausnehmen des Zellkerns aus der Montagevorrichtung.The front side is the negative form of the PEEK disc. Through the entire embossing form, a 0.7 mm bore drags, in which the fluid pipe lies and through which later hot air is blown. On the back there is a countersunk hole with an internal thread 63 , In this internal thread, a guide pin can be screwed, which ensures the lateral positioning of the fluid pipe. This guide pin continues to help in removing the nucleus from the mounting device.

Zum Umformen werden die Komponenten in die Montagevorrichtung eingesetzt. Die Montagevorrichtung besitzt mittig eine Bohrung deren Durchmesser dem Außendurchmesser des Mantelrohres möglichst exakt entspricht, dabei müssen sich jedoch die Mantelrohre in dieser Bohrung noch gut bewegen lassen. In diese Bohrung werden ebenfalls die Prägeformen eingeschoben. Weiterhin besitzt die Montageform an jeder Seite eine Bohrung mit Innengewinde, in der Stempel mit einem Außengewinde eingeschraubt werden können.To the Forming the components are used in the mounting device. The mounting device has a center bore a diameter the outer diameter the jacket pipe as possible exactly corresponds, have to However, the casing pipes in this hole still move well. The embossing molds are also inserted into this hole. Farther has the mounting form on each side a bore with internal thread, in the stamp with an external thread can be screwed.

Die Stempel, die in die Montagevorrichtung eingeschraubt werden, haben ein feines Außengewinde und auf dem Teil der aus der Montagevorrichtung herausragt eine Sechskantform an der ein Steckschlüssel angreifen kann.The Stamps that are screwed into the mounting device, have a fine external thread and on the part of the protruding from the mounting device one Hexagonal shape on which a socket wrench can attack.

Der Führungsstift ragt dabei ein Stück aus dem Stempel heraus. Auf das herausstehende Ende des Führungsstiftes kann zum Entformen des Zellkerns eine Fixierungsplatte aufgeschraubt werden, die bei dem Herausschrauben des Stempels die Prägeform aus der Innenbohrung herauszieht.Of the guide pin sticks out a piece out of the stamp. On the protruding end of the guide pin can be unscrewed to remove the nucleus, a fixation plate are, when unscrewing the punch from the stamping mold pulling out the inner bore.

Die einzelnen Fertigungsschritte sehen mit dieser Vorrichtung wie folgt aus:

  • 1. Einsetzen des Mantelrohres und der Vorgeformten PEEK-Scheiben in die Innenbohrung der Montagevorrichtung
  • 2. Beidseitiges Einsetzen der Prägeformen sowie Einschrauben von Stempel und Führungsstift von der ersten Seite.
  • 3. Einsetzen des Fluidrohres in die Bohrung. Laterale Positionierung durch ersten Führungsstift.
  • 4. Einschrauben des zweiten Stempels und des zweiten Führungsstiftes. Dabei werden die Stempel moderat festgezogen, die optimale Position des zweiten Führungsstiftes muss erprobt werden.
  • 5. Erwärmen der Vorrichtung auf die Umformtemperatur.
  • 6. Erneutes Festdrehen der Stempel – optimale Kraft muss erprobt werden.
  • 7. Nach dem Umformen – herausdrehen der Führungsstifte und durchströmen mit Heißluft zum Verschmelzen.
  • 8. Wiederum eindrehen der Führungsstifte in die Prägeformen und festdrehen der Fixierungsplatte.
  • 9. Herausdrehen der Stempel und Entnahme des Zellkerns.
The individual production steps with this device are as follows:
  • 1. Inserting the jacket tube and preformed PEEK discs into the internal bore of the fixture
  • 2. Insert the embossing forms on both sides and screw in the punch and guide pin from the first side.
  • 3. Insert the fluid tube into the hole. Lateral positioning by first guide pin.
  • 4. Screw in the second punch and the second guide pin. The stamps are moderately tightened, the optimal position of the second guide pin must be tested.
  • 5. Heating the device on the Umformtem temperature.
  • 6. Re-tighten the punches - optimum strength must be tested.
  • 7. After forming - unscrew the guide pins and flow through with hot air to fuse.
  • 8. Screw the guide pins into the stamping dies again and tighten the fixing plate.
  • 9. Unscrew the punches and remove the cell nucleus.

Fasersteckerfiber connectors

Aussehend des FasersteckersLooking the fiber plug

Die Montagewerkzeuge ähneln denen für die Zellkernmontage. Wesentliche Unterschiede liegen besonders im Bereich der Prägeformen.The Similar to assembly tools those for the nuclear assembly. Significant differences are especially in the Area of embossing forms.

Da das T-Stück an beiden Seiten verschieden geformt ist, müssen die Prägewerkzeuge natürlich ebenfalls unterschiedlich sein. Wesentlich ist jedoch, dass hier die Positionierung der Glasfaser durch die genaue Passung in die Innenbohrungen der Prägeformen (= 0,44 mm bzw. Glasfaserdurchmesser) bestimmt ist. Das Glasteil liegt hier unmittelbar an der Prägeform an.There the tee Of course, the embossing tools must also be shaped differently on both sides be different. It is essential, however, that here the positioning the glass fiber by the exact fit in the inner holes of the embossing dies (= 0.44 mm or glass fiber diameter) is determined. The glass part here lies directly on the stamping mold at.

Die Rückseiten der Prägeformen lassen wiederum das Einschrauben von Führungsstiften zu. Diese dienen im Wesentlichen der Entformung. Dazu muss allerdings der Führungsstift für die Rückseite hohl sein, damit die Glasfaser herausgeführt werden kann.The backs the embossing forms in turn allow the screwing of guide pins. These serve essentially demoulding. However, this must be the guide pin for the Hollow back so that the fiber can be led out.

Die einzelnen Fertigungsschritte unterscheiden sich ebenfalls kaum von denen bei der Fertigung des Zellkerns. Jedoch wird hier auf das Verschmelzen mit Heißluft zunächst verzichtet. Durch das Umformen legt sich das PEEK an dem hinteren Teil des T-Stückes um die Glasfaser. Dieses Anformen dichtet, bewirkt jedoch bewirkt keine hohen Haftungskräfte. Die notwendige Haftkraft wird nach dem Umformen des T-Stückes mit der Glasfaser durch ein Verkleben von Faserstecker mit dem Mantelrohr erzielt.The individual production steps are also hardly different those in the manufacture of the nucleus. However, here on the Melting with hot air first waived. By forming the PEEK puts on the rear Part of the tee around the glass fiber. This molding seals, but causes effected no high liability. The necessary adhesive force is after the forming of the tee with the glass fiber by gluing fiber connector with the jacket tube achieved.

Variante 2 erfordert ein Anformen der PEEK-Teile an größere Flächen ohne Entformschräge, was nach bisherigen Erfahrungen ein Entformen aus der Montagevorrichtung sehr schwierig macht und daher zunächst zurückgestellt wird. Dabei ist zu beachten, dass zwar bei der Herstellung des Fasersteckers das T-Stück außen auch keine Entformschräge aufweist. An diese Seitenwände wird jedoch auch nicht angeformt.variant 2 requires a molding of the PEEK parts to larger areas without Entformschräge what according to previous experience demolding from the mounting device very difficult and therefore initially deferred. It is to note that although in the manufacture of the fiber connector the Tee Outside also no draft angle having. On these side walls However, it is not formed.

Claims (9)

Optofluidische Steckverbindung mit – einer Glasfaser (25), – einem T-Verbindungsstück (33), wobei das T-Verbindungsstück (33) fluiddicht mit der Glasfaser (25) verbunden ist.Optofluidic connector with - a glass fiber ( 25 ), - a T-connector ( 33 ), wherein the T-connector ( 33 ) fluid-tight with the glass fiber ( 25 ) connected is. Optofluidische Steckverbindung nach Anspruch 1, wobei das T-Verbindungsstück (33) geschmolzenes und wieder verfestigtes PEEK aufweist.Optofluidic connector according to claim 1, wherein the T-connector ( 33 ) has molten and resolidified PEEK. Optofluidische Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das T-Verbindungsstück (33) einen seitlichen fluidischen Zufluss (53) aufweist.Optofluidic connector according to claim 1 or 2, wherein the T-connector ( 33 ) a lateral fluidic inflow ( 53 ) having. Optofluidische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das T-Verbindungsstück (25) eine zentrischen Bohrung (55) aufweist, in die der Zufluss (53) mündet und in die die Glasfaser (25) eingebracht ist.Opto-fluidic connector according to one of the preceding claims, wherein the T-connector ( 25 ) a centric bore ( 55 ) into which the inflow ( 53 ) and into which the glass fiber ( 25 ) is introduced. Optofluidische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, das T-Verbindungsstück (33) eine Steckerkontur 49 aufweist.Optofluidic connector according to one of the preceding claims, wherein, the T-connector ( 33 ) a connector contour 49 having. Optofluidische Steckverbindung nach einem dervorhergehenden Ansprüche, mit einem konturierten Gegenstück, wobei, die Steckerkontur dazu ausgelegt ist, mit dem entsprechend konturierten Gegenstück eine fluiddichte Verbindung herzustellen.Optofluidic connector according to one of the preceding Claims, with a contoured counterpart, wherein, the connector contour is designed with the corresponding contoured counterpart to make a fluid-tight connection. Optofluidische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, die mit dem T-Verbindungsstück (33) verbundene Glasfaser aus diesem so herausragt, dass diese in einen Fluidkanal des Gegenstücks einbringbar ist..Optofluidic connector according to one of the preceding claims, wherein, with the T-connector ( 33 ) connected glass fiber protrudes from this so that it can be introduced into a fluid channel of the counterpart .. Optofluidische Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, das Gegenstück eine PEEK-Loch-Scheibe (7) aufweist.Optofluidic connector according to one of the preceding claims, wherein the counterpart is a PEEK perforated disc ( 7 ) having. Flusszelle mit einer optofluidischen Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Flow cell with an optofluidic connector according to one of the preceding claims.
DE200520019456 2005-12-13 2005-12-13 Opto-fluidic plug-type connector used for a flow cell in liquid chromatography comprises a T-connecting piece joined to a glass fiber in a fluid-tight manner Expired - Lifetime DE202005019456U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019456 DE202005019456U1 (en) 2005-12-13 2005-12-13 Opto-fluidic plug-type connector used for a flow cell in liquid chromatography comprises a T-connecting piece joined to a glass fiber in a fluid-tight manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019456 DE202005019456U1 (en) 2005-12-13 2005-12-13 Opto-fluidic plug-type connector used for a flow cell in liquid chromatography comprises a T-connecting piece joined to a glass fiber in a fluid-tight manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019456U1 true DE202005019456U1 (en) 2006-04-13

Family

ID=36274259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019456 Expired - Lifetime DE202005019456U1 (en) 2005-12-13 2005-12-13 Opto-fluidic plug-type connector used for a flow cell in liquid chromatography comprises a T-connecting piece joined to a glass fiber in a fluid-tight manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019456U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4090943A4 (en) * 2019-01-15 2024-05-29 Wyatt Tech Llc Flow cell, read head, and skid attachment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4090943A4 (en) * 2019-01-15 2024-05-29 Wyatt Tech Llc Flow cell, read head, and skid attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648652C3 (en) Optical fiber connector
DE3138296C2 (en)
DE3046415A1 (en) ENCLOSED LIGHT SOURCE WITH COUPLED FIBER LADDER
DE2528270C3 (en) Method for producing a coupling for optical fibers
DE2314753B2 (en) Method and apparatus for connecting optical fibers
DE2722367A1 (en) ARRANGEMENT FOR LOW-LOST ENCLOSURE OF THE ENDS OF LIGHT GUIDES OR LIGHT GUIDES
EP1607776A1 (en) Method for making a termination of an optical fibre bundle, corresponding press tool and optical fibre bundle
DE10207340A1 (en) Sealing technology for capillary columns
DE112013002413T5 (en) Integrated system for liquid separation and electrospray ionization
DE19901623B4 (en) Method and device for thermal connection of pads of two substrates
DE10220671B4 (en) Optical system for a camera
DE3338315C2 (en)
DE19755482A1 (en) Connected body
DE202005019456U1 (en) Opto-fluidic plug-type connector used for a flow cell in liquid chromatography comprises a T-connecting piece joined to a glass fiber in a fluid-tight manner
DE112004001426T5 (en) Fluidendstück
EP0625272B1 (en) Method of producing a cover for an integrated optical circuit
EP2722701B1 (en) Optical system for a sensor
EP1451617B1 (en) Mirror, optical imaging system and use thereof
DE102016116409A1 (en) Holding technology for fibers for transporting laser radiation
DE60308380T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR POSITIONING AN OPTICAL COMPONENT BETWEEN TWO OPTICAL FIBERS
WO2020099156A1 (en) Method for adhesively bonding two components arranged positionally accurately in relation to one another
WO2011120481A1 (en) Device comprising an optical module and lens holder
EP1005663B1 (en) Method for producing an optical component integrated in the waveguide chip with plug-in connector
DE3719382A1 (en) METHOD FOR INSERTING AN OPTICAL COMPONENT IN A RECEIVING HOLE OF A SUPPORTING BODY
DE102013102439B4 (en) Process for the production of a fluidic connection component for chromatography

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060518

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090109

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120703