DE202005015642U1 - Lightweight semi-solid filling material for building construction process incorporates hydrophobic agent - Google Patents

Lightweight semi-solid filling material for building construction process incorporates hydrophobic agent Download PDF

Info

Publication number
DE202005015642U1
DE202005015642U1 DE200520015642 DE202005015642U DE202005015642U1 DE 202005015642 U1 DE202005015642 U1 DE 202005015642U1 DE 200520015642 DE200520015642 DE 200520015642 DE 202005015642 U DE202005015642 U DE 202005015642U DE 202005015642 U1 DE202005015642 U1 DE 202005015642U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building material
material dry
dry mixture
lightweight aggregate
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520015642
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE200520015642 priority Critical patent/DE202005015642U1/en
Priority claimed from DE200510010307 external-priority patent/DE102005010307A1/en
Publication of DE202005015642U1 publication Critical patent/DE202005015642U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/60Flooring materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2201/00Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values
    • C04B2201/20Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values for the density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2201/00Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values
    • C04B2201/50Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values for the mechanical strength
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

A semi-solid agent is used as a filling material in a building construction process and contains a hydraulic and/or non-hydraulic binding agent with mineral agents. The dry component also contains a lightweight additive. The lightweight additive is e.g. a natural granular mineral or a by-product from an industrial process. The lightweight additive is e.g. glass, ceramic, blown glass or lava and is non-porous and/or hydrophobic.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baustofftrockenmischung, insbesondere für ein hydraulisches Bindemittel, vorzugsweise für eine Spachtelmasse. Die Erfindung betrifft sowohl die Baustofftrockenmischung als solche als auch die mit Wasser angemachte Mischung (d. h. die eigentliche Spachtelmasse) sowie schließlich gleichermaßen die hieraus resultierende ausgehärtete Masse, insbesondere die auf einem Untergrund aufgebrachte und abgebundene bzw. ausgehärtete Spachtelmasse.The The present invention relates to a building material dry mixture, in particular for a hydraulic binder, preferably for a filler. The invention relates both to the building material dry mix as such as well the mixture mixed with water (ie the actual filler) and finally equally the resulting hardened Mass, in particular the applied and set on a substrate or cured Spackle.

Die Baustofftrockenmischung nach der vorliegenden Erfindung eignet sich insbesondere für die Verwendung in oder als hydraulisches Bindemittel, vorzugsweise in oder als Spachtelmasse.The Building material dry mixture according to the present invention is suitable especially for the use in or as a hydraulic binder, preferably in or as a filler.

Böden, welche mit einem Oberboden oder mit einem Oberbelag (z. B. einem PVC-Oberbelag) belegt werden, müssen für die Verlegung des Oberbodens bzw. des Oberbelags vorbereitet werden. Hierzu werden sogenannte Spachtelmassen auf dem mit dem Oberboden oder dem Oberbelag zu versehenden Untergrund aufgetragen, um etwaige Unebenheiten auszugleichen und den Boden für eine etwaige Verklebung des Oberbelags vorzubereiten.Soils with a topsoil or with a topping (eg a PVC topping) be occupied for the Laying the topsoil or the topping be prepared. For this purpose, so-called putties are on the with the topsoil or subsurface to be applied to the topsoil to any eventual surface To compensate for bumps and the floor for a possible bonding of the To prepare toppings.

Sogenannte Spachtelmassen – synonym auch bisweilen als Bodenausgleichsmassen bezeichnet – werden insbesondere im Bereich des Fußbodens zum Glätten, Egalisieren bzw. Nivellieren von entsprechenden Untergründen verwendet, welche anschließend mit einem Nutzbelag versehen werden sollen.So-called Fillers - synonymous sometimes referred to as BodengleichgleichMassen - be especially in the area of the floor for straightening, Leveling or leveling of appropriate substrates used, which subsequently to be provided with a Nutzbelag.

Derartige Spachtelmassen sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichster Zusammensetzung bekannt. Im allgemeinen bestehen derartige Spachtelmassen aus hydraulischen und/oder nichthydraulischen Bindemitteln, mineralischen Zuschlägen und sogenannten Zusatzmitteln (Additiven), wie z. B. Verflüssigern, Verzögerern, Beschleunigern, Stellmitteln etc.such Fillers are from the state of the art in a variety of Composition known. In general, such fillers exist from hydraulic and / or non-hydraulic binders, mineral surcharges and so-called additives (additives), such as. As condensers, retarders, Accelerators, adjusting agents, etc.

Die Spachtelmassen des Standes der Technik sind meist nur wenig ergiebig, d. h. zum Ausgleich von Unebenheiten werden relativ große Mengen der Spachtelmassen benötigt. Zudem besitzen die Spachtelmassen des Standes der Technik im allgemeinen relativ hohe Frischrohdichten von im allgemeinen 1,8 bis 2,0 g/cm3, was insbesondere im Hinblick auf den Transportaufwand und den Aufwand des Verwenders nachteilig ist. Des weiteren lassen sie sich oftmals nur mit relativ hohem Auftragswiderstand auftragen.The fillers of the prior art are usually only slightly productive, ie to compensate for unevenness relatively large amounts of the putties are needed. In addition, the leveling compounds of the prior art generally have relatively high fresh raw densities of generally 1.8 to 2.0 g / cm 3 , which is disadvantageous in particular with regard to the transport effort and the expense of the user. Furthermore, they can often only be applied with relatively high coating resistance.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nunmehr darin, eine Baustofftrockenmischung bereitzustellen, die sich für die Herstellung von Spachtelmassen eignet, welche die zuvor genannten Nachteile und Probleme des Standes der Technik zumindest weitgehend vermeiden oder wenigstens verringern.The Object of the present invention is now a building material dry mixture to be committed to the preparation of putties, which are the aforementioned Disadvantages and problems of the prior art, at least largely avoid or at least reduce.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung – ist somit eine Baustofftrockenmischung, welche sich für die Herstellung von Spachtelmassen eignet und neben hydraulischen und/oder nichthydraulischen Bindemitteln sowie mineralischen Zuschlägen außerdem mindestens einen Leichtzuschlagstoff enthält.object of the present invention - according to a first aspect of the present invention - is thus a building material dry mixture, which are for the production of putties is suitable and in addition to hydraulic and / or non-hydraulic binders as well as mineral aggregates also at least contains a lightweight aggregate.

Denn die Anmelderin hat überraschenderweise herausgefunden, daß sich Leichtzuschläge ohne weiteres in Baustofftrockenmischungen, welche für die Herstellung von Spachtelmassen geeignet sind, inkorporieren lassen und auf diese Weise zu einer nennenswerten Reduzierung der Frischrohdichte der resultierenden, mit Wasser angemachten Spachtelmassen führen: Während die Spachtelmassen des Standes der Technik relativ hohe Frischrohdichten von im allgemeinen 1,8 bis 2,0 g/cm3 aufweisen, können diese Werte im Falle der erfindungsgemäßen Spachtelmassen auf deutlich geringere Frischrohdichten im Bereich von 1,0 bis 1,7 g/cm3, insbesondere 1,0 bis 1,5 g/cm3, vorzugsweise 1,1 bis 1,2 g/cm3, reduziert werden.Because the Applicant has surprisingly found that lightweight aggregates can be readily incorporated in building material dry mixtures, which are suitable for the production of putties, and thus lead to a significant reduction in Frischrohdichte the resulting, made with water screeds: While the leveling compounds of the prior the technique relatively high Frischrohdichten of generally 1.8 to 2.0 g / cm 3 , these values in the case of the filler compositions according to the invention to significantly lower fresh bulk densities in the range of 1.0 to 1.7 g / cm 3 , in particular 1 , 0 to 1.5 g / cm 3 , preferably 1.1 to 1.2 g / cm 3 are reduced.

Durch die Inkorporierung der Leichtzuschläge läßt sich auch die Schüttdichte der Baustofftrockenmischung als solcher deutlich reduzieren: Während Trockenmischungen für Spachtelmassen nach dem Stand der Technik im allgemeinen Schüttdichten im Bereich von 1,3 bis 1,4 g/cm3 aufweisen, liegen diese im Falle der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen unterhalb von 1,3 g/cm3, vorzugsweise im Bereich von 0,9 bis 1,2 g/cm3, besonders bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 1,2 g/cm3. Hierdurch ergibt sich ein logistischer Vorteil aufgrund reduzierter Transportkosten sowie für den Anwender ein ver ringerter Kraftaufwand und somit ein ergonomischer Vorteil, da im Vergleich zu Spachtelmassen des Standes der Technik für dieselben Ausgleichsarbeiten geringere Mengen benötigt werden.As a result of the incorporation of the lightweight aggregates, the bulk density of the building material dry mixture as such can be significantly reduced. While dry mixes for leveling compounds according to the prior art generally have bulk densities in the range from 1.3 to 1.4 g / cm 3 , they are in the case of Building material dry mixtures according to the invention below 1.3 g / cm 3 , preferably in the range of 0.9 to 1.2 g / cm 3 , more preferably in the range of 1.0 to 1.2 g / cm 3 . This results in a logistical advantage due to reduced transport costs as well as for the user a reduced force and thus an ergonomic advantage, since compared to prior art leveling compounds for the same leveling work smaller amounts are needed.

Denn – wie die Anmelderin überraschenderweise herausgefunden hat – führt die Inkorporierung von Leichtzuschlägen in die erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen für Spachtelmassen auch dazu, daß die resultierenden Spachtelmassen deutlich ergiebiger sind als die Spachtelmassen des Standes der Technik, d. h. pro zu behandelnder bzw. zu nivellierender Fläche wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung deutlich weniger Spachtelmasse benötigt (im allgemeinen mindestens 20 % verringerter Verbrauch an Spachtelmasse). Dennoch werden nach dem Abtrocknen und Aushärten ausreichende Druckfestigkeiten von mindestens 30 bis 40 Newton/mm2 erreicht, d. h. die Leichtzuschläge beeinträchtigen die Druckfestigkeiten nicht in negativer Weise.Because - as the Applicant has surprisingly found out - the incorporation of lightweight aggregates in the building material dry mixtures for leveling compounds according to the invention also leads to the resulting leveling compounds are significantly more economical than the leveling compounds of the state of the art, ie significantly less leveling compound is required per area to be treated or leveled (generally at least 20% reduced consumption of leveling compound) in the context of the present invention. Nevertheless, after drying and curing sufficient compressive strengths of at least 30 to 40 newton / mm 2 are achieved, ie the lightweight aggregates do not negatively affect the compressive strengths.

Neben einer Dichtereduzierung (gemeint ist sowohl die Schüttdichte in bezug auf die Trockenmischung als auch die Frischrohdichte in bezug auf die mit Wasser angemachte Spachtelmasse) und damit einhergehend einer Gewichtsreduzierung der Trockenmischung und neben einer Verringerung des Bindemittelbedarfs führt die Inkorporierung von Leichtzuschlägen in die Baustofftrockenmischungen nach der vorliegenden Erfindung, welche für die Herstellung von Spachtelmassen bestimmt sind, zudem zu einer Verbesserung der Eigenschaften des Endproduktes, wie z. B. einer verbesserten Temperaturschockbeständigkeit und einer verbesserten Dimensionsstabilität sowie einer verbesserten thermischen Isolation.Next a density reduction (meaning both the bulk density with respect to the dry mix as well as the fresh raw density in with respect to the putty compound applied with water) and associated therewith a weight reduction of the dry mix and in addition to a reduction the binder requirement leads the incorporation of lightweight aggregates into the building material dry mixes according to the present invention, which is used for the production of putties are determined, also to improve the properties of the End product, such as. B. an improved thermal shock resistance and improved dimensional stability and improved thermal insulation.

Überraschenderweise hat die Anmelderin herausgefunden, daß die Inkorporierung von Leichtzuschlägen in die erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen deren Verarbeitungseigenschaften zu bzw. als Spachtelmassen nicht beeinträchtigt, insbesondere solche Leichtzuschläge ohne weiteres homogen eingearbeitet bzw. dispergiert in den resultierenden Spachtelmassen verbleiben, ohne daß es zu einer Separation der Leichtzuschläge an der Oberfläche der Spachtelmassen kommt. Mit anderen Worten lassen sich die Leichtzuschläge phasenstabil in die Spachtelmassen inkorporieren bzw. dispergieren.Surprisingly the applicant has found that the incorporation of lightweight aggregates in the Building material dry mixtures according to the invention their processing properties to or as fillers do not impaired in particular such lightweight aggregates readily incorporated homogeneously or dispersed in the resulting Spachtelmassen remain without causing a separation of the lightweight aggregates on the surface the putty comes. In other words, the lightweight aggregates can be phase-stable incorporate or disperse into the putties.

Der Begriff "Leichtzuschlagstoff' – synonym auch als "Leichtzuschlag" bezeichnet – wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechend der DIN 4226-2 (DIN 4226, Teil 2 vom Februar 2002) verwendet und bezeichnet insbesondere Zuschläge sehr unterschiedlicher Art, wie nachfolgend definiert, mit Kornrohdichten des Leichtzuschlagstoffs unterhalb von 2.000 kg/m3. Der Begriff der Kornrohdichte wird dabei im Sinne der DIN 4226-2 (Februar 2002) verwendet und bezeichnet insbesondere das Verhältnis aus der Trockenmasse nach Ofentrocknung der betreffenden Gesteinskörnung und ihrem Volumen im wassergesättigten, oberflächenbenetzten Zustand einschließlich des vorhandenen inneren abgeschlossenen Porenraumes. Die Kornrohdichte ist bei Leichtzuschlägen – im Verhältnis zu herkömmlichen mineralischen Zuschlägen (z. B. Quarzsand, Kalksteinmehl etc.) – infolge der hohen Porosität typischerweise besonders gering und liegt im vorgenannten Bereich unterhalb von 2.000 kg/m3, so daß sich hieraus der Name "Leichtzuschlag" oder "Leichtzuschlagstoff" erklären läßt.The term "lightweight aggregate" - synonymously also referred to as "lightweight aggregate" - is used in the context of the present invention according to DIN 4226-2 (DIN 4226, Part 2 of February 2002) and in particular surcharges very different types, as defined below, with Grain densities of the lightweight aggregate below 2,000 kg / m 3. The term "grain density" is used in the sense of DIN 4226-2 (February 2002) and refers in particular to the ratio of the dry matter after oven drying of the aggregate in question and its volume in the water-saturated, surface-wetted state The aggregate density of light aggregates is - in comparison to conventional mineral aggregates (eg quartz sand, limestone flour, etc.) - typically very low due to the high porosity, and below 2,000 kg / m 3 in the aforementioned range so that s From this I can explain the name "lightweight aggregate" or "lightweight aggregate".

Erfindungsgemäß geeignete Leichtzuschläge sind solche, wie sie in der DIN 4226-2 (Februar 2002) genannt sind.According to the invention suitable lightweight aggregates are those mentioned in DIN 4226-2 (February 2002).

Zu den erfindungsgemäß geeigneten Leichtzuschlagstoffen gehören Leichtzuschlagstoffe auf Basis natürlicher Gesteinskörnungen, Leichtzuschlagstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe, Leichtzuschlagstoffe auf Basis von aus industriellen Nebenprodukten hergestellten Gesteinskörnungen und Leichtzuschlagstoffe auf Basis von industriellen Nebenprodukten.To the invention suitable Lightweight aggregates include Lightweight aggregates based on natural aggregates, Lightweight aggregates based on natural raw materials, lightweight aggregates based on aggregates of industrial by-products and lightweight aggregates based on industrial by-products.

Geeigneterweise kann der erfindungsgemäß eingesetzte Leichtzuschlagstoff beispielsweise aus mineralischen Leichtzuschlagstoffen ausgewählt sein.suitably can the inventively used Lightweight aggregate, for example, from mineral lightweight aggregates selected be.

Nichtbeschränkende Beispiele für erfindungsgemäß geeignete Leichtzuschlagstoffe sind Glas-, Keramik- und Kunststoffmikrohohlkugeln, Blähglas, Blähglimmer (Vermiculit), Blähperlit, Blähschiefer, Blähton, gesinterte Steinkohlenflugasche, Ziegelsplitt, Naturbims, Tuff, Lava (Lavaschlacke), Hüttenbims und Kesselsand.Non-limiting examples suitable for the invention Lightweight aggregates are glass, ceramic and plastic microbubbles, expanded glass, expanded mica (Vermiculite), blooms perlite, expanded shale, expanded clay, sintered hard coal fly ash, brick chippings, natural pumice, tuff, Lava (lava varnish), cottage-made pumice and boiler sand.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kommen Leichtzuschläge mit Schüttdichten unterhalb von 1 g/cm3 zum Einsatz.According to a particular embodiment of the present invention, lightweight aggregates with bulk densities below 1 g / cm 3 are used.

Denn überraschenderweise hat die Anmelderin gefunden, daß als Zuschläge für selbstverlaufende Spachtelmassen auch Leichtzuschläge mit Schüttdichten unter 1 g/cm3 eingesetzt werden können. Dies ist insofern überraschend, als üblicherweise zu erwarten gewesen wäre, daß die Zugabe von Leichtzuschlägen mit Schüttdichten unterhalb von 1 g/cm3 in einer Spachtelmasse zu einer Separation der Leichtzuschläge an der Oberfläche führen sollte, was aber nicht der Fall ist.For surprisingly, the Applicant has found that as aggregates for self-leveling putties and lightweight aggregates with bulk densities less than 1 g / cm 3 can be used. This is surprising insofar as it would normally have been expected that the addition of lightweight aggregates with bulk densities below 1 g / cm 3 in a putty should lead to a separation of the lightweight aggregates at the surface, which is not the case.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist es, wenn der Leichtzuschlagstoff nichtporös und/oder nichtwassersaugend ausgebildet ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß derartige Leichtzuschlagstoffe ein nur geringes Wasserbindevermögen besitzen, so daß das Auftrags-, Abtrocknungs- und Aushärtungsverhalten nicht in negativer Weise beeinträchtigt, insbesondere nicht verlangsamt wird und eine kurzfristige Belegbarkeit des mit der erfindungsgemäßen Spachtelmasse behandelten Bodens gegeben ist. Daher sind nichtporöse und/oder nichtwassersaugende Leichtzuschlagstoffe bevorzugt.According to the invention it is particularly preferred if the lightweight aggregate is nonporous and / or non-aqueous. This has the particular advantage that such lightweight aggregates a have only low water binding capacity, so that the order, drying and curing behavior is not adversely affected, in particular not slowed down and a short-term documentation of the treated with the filler according to the invention soil is given. Therefore, non-porous and / or non-aqueous lightweight aggregates are preferred.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Leichtzuschlagstoff ausgewählt aus Glas-, Kunststoff- oder keramischen Mikrohohlkugeln, insbesondere keramischen Mikrohohlkugeln oder Glasmikrohohlkugeln, vorzugsweise keramischen Mikrohohlkugeln und Glasmikrohohlkugeln auf Basis von Silikat/Aluminat-Gläsern bzw. -Keramiken. Solche Mikrohohlkugeln sind kommerziell erhältlich, beispielsweise von der Omega Minerals Germany GmbH, Norderstedt, unter der Produktbezeichnung "ISOSPHERES SG-300-B". Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Mikrohohlkugeln besitzen Schüttgewichte im Bereich von 200 bis 500 g/l, insbesondere 350 bis 450 g/l, und/oder Schüttvolumina im Bereich von 2.000 bis 3.000 ml/kg, insbesondere 2.200 bis 2.860 ml/kg, und/oder Dichten im Bereich von 0,5 bis 0,8 g/cm3, insbesondere 0,65 bis 0,75 g/cm3. Erfindungsgemäß bevorzugt verwendete Mikrohohlkugeln besitzen Härten nach Mohs von mindestens 4, insbesondere mindestens 4,5, besonders bevorzugt mindestens 5, und/oder Druckfestigkeiten von mindestens 12 MPa, insbesondere mindestens 13 MPa, vorzugsweise mindestens 14 MPa. Erfindungsgemäß bevorzugte Mikrohohlkugeln haben einen Hüllendurchmesser, welcher nur ca. 5 bis 15 %, vorzugsweise nur etwa 10 %, der Gesamtkugeln ausmacht (d. h. mit anderen Worten ca. 85 % bis 95 %, vorzugsweise etwa 90 %, der Kugeln werden vom Hohlraum gebildet).According to a particularly preferred embodiment, the lightweight aggregate is selected from glass, plastic or ceramic hollow microspheres, in particular ceramic hollow microspheres or hollow glass microspheres, preferably ceramic hollow microspheres and hollow glass microspheres based on silicate / aluminate glasses or ceramics. Such hollow microspheres are commercially available, for example from Omega Minerals Germany GmbH, Norderstedt, under the product designation "ISOSPHERES SG-300-B". Hollow spheres which are particularly preferred according to the invention have bulk densities in the range from 200 to 500 g / l, in particular 350 to 450 g / l, and / or bulk volumes in the range from 2,000 to 3,000 ml / kg, in particular 2,200 to 2,860 ml / kg, and / or densities in the range of 0.5 to 0.8 g / cm 3 , in particular 0.65 to 0.75 g / cm 3 . Hollow microspheres preferably used according to the invention have Mohs hardness of at least 4, in particular at least 4.5, more preferably at least 5, and / or compressive strengths of at least 12 MPa, in particular at least 13 MPa, preferably at least 14 MPa. Hollow microspheres preferred according to the invention have a cladding diameter which is only about 5 to 15%, preferably only about 10%, of the total spheres (ie in other words about 85% to 95%, preferably about 90%, of the spheres are formed by the cavity) ,

Im allgemeinen werden Leichtzuschlagstoffe verwendet, deren mittlere Teilchengrößen 10 bis 500 μm, insbesondere 50 bis 200 μm, vorzugsweise 100 bis 150 μm, besonders bevorzugt 110 bis 130 μm, betragen. Im allgemeinen weisen die erfindungsgemäßen Leichtzuschläge eine Korngrößenverteilung im Bereich von 10 bis 500 μm, insbesondere 10 bis 300 μm, auf.in the In general, lightweight aggregates are used whose average Particle sizes 10 to 500 microns, in particular 50 to 200 μm, preferably 100 to 150 μm, more preferably 110 to 130 μm, be. In general, the lightweight aggregates according to the invention have a Particle size distribution in the range of 10 to 500 μm, in particular 10 to 300 μm, on.

Die Menge an Leichtzuschlagstoffen in der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischung kann in weiten Bereichen variieren. Im allgemeinen liegt die Menge an Leichtzuschlagstoff(en), bezogen auf die Baustofftrockenmischung, im Bereich von 5 bis 15 Gew.-%, insbesondere 7,5 bis 12,5 Gew.-%, vorzugsweise 9 bis 11 Gew.-%, besonders bevorzugt bei etwa 10 Gew.-%. Dennoch kann es einzelfallbedingt oder anwendungsbezogen gegebenenfalls erforderlich sein, von den vorgenannten Werten abzuweichen. Werte deutlich oberhalb von 15 Gew.-% sollten erfindungsgemäß im allgemeinen allerdings vermieden werden, weil dann die Verarbeitungseigenschaften der Spachtelmassen in negativer Weise beeinträchtigt werden können, insbesondere ein thixotropes Verhalten beobachtet wird, während bei zu geringen Mengen an Leichtzuschlägen deutlich unterhalb von 5 Gew.-% die gewünschten Effekte nicht immer im ausreichenden Maße erreicht werden können.The Amount of lightweight aggregates in the building material dry mixture according to the invention can vary widely. In general, the amount is on lightweight aggregate (s), based on the building material dry mixture, in the range of 5 to 15% by weight, in particular 7.5 to 12.5% by weight, preferably 9 to 11% by weight, more preferably about 10% by weight. Nevertheless, it may be due to a particular case or application be necessary to deviate from the abovementioned values. values well above 15 wt .-% according to the invention should generally However, be avoided because then the processing properties the putty can be adversely affected, in particular a thixotropic behavior is observed, while too small amounts on lightweight aggregates well below 5 wt .-%, the desired effects are not always to a sufficient extent can be achieved.

Was die hydraulischen und/oder nichthydraulischen Bindemittel in der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischung anbelangt, so können diese beispielsweise ausgewählt sein aus Zementen, insbesondere Portlandzementen und Tonerdeschmelzzementen, Puzzolanen, Kalk und Gips sowie deren Mischungen. Im Falle der Verwendung von Gips wird insbesondere das sogenannte α-Halbhydrat, d. h. das Calciumsulfathemihydrat in der sogenannten α-Modifikation, verwendet. Während solche Bindemittel, die nur an Luft erhärten ("Luftbinder", wie z. B. Gips, Anhydrit, Weißkalk etc.) im allgemeinen als nichthydraulische Bindemittel bezeichnet werden, bezeichnet man im allgemeinen als hydraulische Bindemittel solche, die auch unter Wasser abbinden (z. B. hydraulischer Kalk, Zemente, Puzzolane etc.).What the hydraulic and / or non-hydraulic binders in the Building material dry mixture according to the invention As far as can be these are selected, for example cements, in particular Portland cements and high-alumina cements, Pozzolans, lime and gypsum and their mixtures. In case of use of gypsum, in particular, the so-called α-hemihydrate, d. H. the calcium sulfate hemihydrate in the so-called α-modification, used. While such binders that only harden in the air ("air binders", such as, for example, gypsum, anhydrite, white limestone, etc.) generally referred to as non-hydraulic binders, are generally referred to as hydraulic binders such which also set under water (eg hydraulic lime, cements, Pozzolans etc.).

Die Menge an hydraulischen und/oder nichthydraulischen Bindemittel(n) in der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischung kann in weiten Bereichen variieren. Im allgemeinen liegen diese Mengen, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, im Bereich von 5 bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 bis 60 Gew.- %, vorzugsweise 15 bis 55 Gew.-%. Dennoch kann es einzelfallbedingt oder anwendungsbezogen gegebenenfalls erforderlich sein, von den vorgenannten Werten abzuweichen.The Amount of hydraulic and / or non-hydraulic binder (s) in the building material dry mixture according to the invention can vary widely. In general, these are Quantities, based on the building material dry mixture, in the range of 5 to 70% by weight, in particular 10 to 60% by weight, preferably 15 to 55% by weight. Yet may be due to a particular case or application, if applicable be necessary to deviate from the abovementioned values.

Was die mineralischen Zuschläge in der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischung anbelangt, so kommen insbesondere Kalksteinmehle und Quarzsande zum Einsatz. Zuschläge sind im Unterschied zu den Bindemitteln die Gemenge aus Einzelkörnern, welche mit den erhärteten Bindemitteln ein künstliches Konglomerat bilden (vgl. hierzu auch DIN 4226, Teile 1 bis 4).What the mineral supplements in the building material dry mixture according to the invention As far as limestone flours and quartz sands are concerned for use. Supplements are in contrast to the binders, the mixture of single grains, which with the hardened Binders an artificial Conglomerate form (see also DIN 4226, Parts 1 to 4).

Die Menge an mineralischen Zuschlägen in der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischung kann gleichermaßen in weiten Bereichen variieren; im allgemeinen verwendet man Mengen von 5 bis 50 Gew.-%, insbesondere 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 35 Gew.-%, bezogen auf die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung. Dennoch kann es einzelfallbedingt oder anwendungsbezogen gegebenenfalls erforderlich sein, von den vorgenannten Werten abzuweichen.The Amount of mineral supplements in the building material dry mixture according to the invention can be alike vary widely; in general, quantities are used from 5 to 50 wt .-%, in particular 10 to 40 wt .-%, preferably 15 to 35 wt .-%, based on the building material dry mixture according to the invention. Nevertheless, it may be due to a particular case or application be necessary to deviate from the abovementioned values.

Weiterhin kann die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung zur Optimierung der Anwendungseigenschaften gegebenenfalls ein die rheologischen und/oder physikalischen Eigenschaften verbesserndes bzw. beeinflussendes Additiv enthalten. Dieses Additiv kann beispielsweise auf Basis eines in Wasser redispergierbaren polymeren Bindemittels, insbesondere eines sogenannten Dispersionspulvers, vorzugsweise auf der Basis von gegebenenfalls polyvinylalkoholmodifiziertem Vinylacetat und/oder Vinylversatat, ausgebildet sein. Ein derartiges Additiv kann, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, beispielsweise in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 4 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 3 Gew.-%, eingesetzt werden.Farther can the building material dry mixture according to the invention if necessary, to optimize the application properties rheological and / or physical properties improving or contain influencing additive. This additive can, for example based on a water-redispersible polymeric binder, in particular a so-called dispersion powder, preferably based on optionally polyvinyl alcohol-modified vinyl acetate and / or vinyl versatate be formed. Such an additive can, based on the building material dry mixture, for example in Amounts from 0.01 to 5 wt .-%, in particular 0.1 to 5 wt .-%, preferably 1 to 4 wt .-%, particularly preferably 2 to 3 wt .-%, are used.

Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung außerdem weitere Inhaltsstoffe und/oder Additive (Zusatzmittel) enthält. Solche Inhaltsstoffe bzw. Additive können beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe von Verflüssigern (Fließmitteln, Verlaufsmitteln), Verzögerern, Beschleunigern (Anregern), Stellmitteln, Stabilisierungsmitteln, Entschäumern, Dichtungsmitteln, Füllstoffen und dergleichen.Farther can be provided that the Building material dry mixture according to the invention Furthermore contains other ingredients and / or additives (additives). Such Ingredients or additives can for example, selected be from the group of liquefiers (Flow agents, Leveling agents), retarders, Accelerators, activators, stabilizers, defoamers, Sealants, fillers and the same.

Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung mindestens einen Verflüssiger – synonym auch als Fließmittel oder Verlaufsmittel bezeichnet – enthalten, insbesondere in Mengen von 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Baustofftrockenmischung. Beispiele für erfindungsgemäß geeignete Verflüssiger sind z. B. Verflüssiger auf der Basis gegebenenfalls modifizierter Polycarboxylatether, Verflüssiger auf der Basis von Melaminsulfonaten, Verflüssiger auf der Basis von Casein, etc. sowie Mischungen derartiger Verflüssiger. Insbesondere werden die Verflüssiger derart ausgewählt, daß sie den Wasserbedarf beim Anmachen reduzieren und zudem vorteilhafterweise auch zu einer besonders guten Frühfestigkeitsentwicklung führen bzw. diese fördern.For example can the building material dry mixture according to the invention at least one condenser - synonymous also as a superplasticizer or leveling agent - contain, in particular in amounts of 0.001 to 5 wt .-%, preferably 0.05 to 2 wt .-%, particularly preferably 0.1 to 0.5 wt .-%, based on the building material dry mix. Examples of suitable according to the invention condenser are z. B. condenser based on optionally modified polycarboxylate ethers, condenser based on melamine sulphonates, casein-based liquefier, etc. as well as mixtures of such liquefiers. In particular, the condenser so selected that she to reduce the need for water when Anmachen and also advantageously also to a particularly good early strength development to lead or promote them.

Weiterhin kann es für die Optimierung der Anwendungseigenschaften förderlich sein, wenn die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung außerdem mindestens einen Beschleuniger (Anreger), insbesondere einen Erhärtungsbeschleuniger enthält, beispielsweise auf Basis von Alkalicarbonaten, bevorzugt Lithiumcarbonat. Der Beschleuniger kann in Mengen von 0,001 bis 2 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,05 bis 0,025 Gew.-%, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, eingesetzt werden.Farther can it for the optimization of the application properties to be beneficial if the building material dry mixture according to the invention Furthermore at least one accelerator (exciter), in particular a hardening accelerator contains for example based on alkali carbonates, preferably lithium carbonate. The accelerator may be used in amounts of from 0.001 to 2% by weight, in particular Amounts of from 0.05 to 0.025% by weight, based on the building material dry mixture, be used.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung außerdem mindestens einen Verzögerer enthält, beispielsweise auf Basis von Weinsäure, Citronensäure oder deren Salzen. Der Verzögerer kann in Mengen von 0,001 bis 2 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,05 bis 0,025 Gew.-%, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, eingesetzt werden.Farther It may be advantageous if the building material dry mixture according to the invention as well at least a retarder contains for example based on tartaric acid, citric acid or their salts. The retarder can in amounts of 0.001 to 2 wt .-%, in particular in amounts of 0.05 to 0.025 wt .-%, based on the building material dry mixture, be used.

Weiterhin kann die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung auch mindestens einen Entschäumer enthalten. Ein solcher Entschäumer kann insbesondere in Mengen von 0,001 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 Gew.-%, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, eingesetzt werden.Farther can the building material dry mixture according to the invention also contain at least one defoamer. Such a defoamer may in particular in amounts of 0.001 to 1 wt .-%, preferably 0.05 to 0.3 wt .-%, based on the building material dry mixture used become.

Des weiteren kann die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung außerdem mindestens ein Stabilisierungsmittel enthalten. Als Stabilisierungsmittel können beispielsweise Heteropolysaccharide, wie z. B. Gummen (z. B. Diuthan Gum), oder aber auch Stabilisierungsmittel auf Basis von Cellulose oder Cellulosederivaten (z. B. Hydroxyethylcellulose) zum Einsatz kommen. Gleichermaßen können verschiedene Stabilisierungsmittel miteinander kombiniert werden. Die Menge an Stabilisierungsmittel kann gleichermaßen in weiten Bereichen variieren. Im allgemeinen werden Mengen von 0,001 bis 2 Gew.-%, insbesondere 0,02 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, eingesetzt.Of further, the building material dry mixture according to the invention Furthermore contain at least one stabilizing agent. As a stabilizer can for example, heteropolysaccharides, such as. Gums (eg Diuthan gum), or else stabilizers based on cellulose or Cellulose derivatives (eg., Hydroxyethyl cellulose) are used. equally can different stabilizers are combined. The amount of stabilizer can equally be in wide ranges vary. In general, amounts of 0.001 to 2 wt .-%, in particular 0.02 to 0.5 wt .-%, based on the building material dry mixture used.

Außerdem kann die erfindungsgemäße Trockenmischung mindestens einen Zusatz zur Einstellung des Wasserrückhaltevermögens enthalten.In addition, can the dry mix according to the invention contain at least one additive for adjusting the water retention capacity.

Für alle vorgenannten Mengenangaben gilt, daß es einzelfallbedingt oder anwendungstechnisch gegebenenfalls erforderlich sein kann, von diesen Mengenangaben abzuweichen. Dies zu entscheiden, liegt im Ermessen des Fachmanns.For all the above Quantity information applies that it depending on the individual case or application technology possibly required may be different from these quantities. To decide this is at the discretion of the skilled person.

Im allgemeinen wird die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung derart formuliert, daß mehr als 99 % der Teilchen der Baustofftrockenmischung Teilchengrößen bzw. Teilchendurchmesser unterhalb von 500 μm, insbesondere unterhalb von 400 μm, vorzugsweise unterhalb von 355 μm, gemäß Siebanalyse (DIN 66 165, April 1987, insbesondere Teil 2, Trockensiebung) aufweisen und/oder daß mindestens 90 % der Teilchen der Baustofftrockenmischung Teilchengrößen bzw. Teilchendurchmesser unterhalb von 200 μm gemäß Siebanalyse aufweisen und/oder daß mindestens 80 %, vorzugsweise mindestens 85 % der Teilchen der Baustofftrockenmischung Teilchengrößen bzw. Teilchendurchmesser im Bereich von 4 bis 200 μm gemäß Siebanalyse aufweisen.In general, the building material dry mixture according to the invention is formulated such that more than 99% of the particles of the building material dry mixture particle sizes or particle diameter below 500 .mu.m, in particular below 400 .mu.m, preferably below 355 .mu.m, according to sieve analysis (DIN 66 165, April 1987, in particular Part 2, dry screening) and / or that at least 90% of the particles of the building material dry mixture particle sizes or particle diameter below 200 microns in accordance with sieve analysis and / or that at least 80%, preferably at least 85% of the particles of the building material dry mixture have particle sizes or particle diameter in the range of 4 to 200 .mu.m according to sieve analysis.

Wie zuvor beschrieben, ist in der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischung gegenüber herkömmlichen, zur Herstellung von Spachtelmassen geeigneten Baustofftrockenmischungen des Standes der Technik deutlich reduziert. Im Vergleich zum Stand der Technik, gemäß dem derartige Baustofftrockenmischungen Schüttdichten im Bereich von 1,3 bis 1,4 g/cm3 aufweisen, liegen die Schüttdichten der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen unterhalb von 1,3 g/cm3, vorzugsweise im Bereich von 0,9 bis 1,2 g/cm3, besonders bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 1,2 g/cm3. Wie zuvor er läutert, werden hierdurch nicht nur die Transportkosten verringert, sondern auch für den Anwender ergeben sich vorteilhafte Eigenschaften in bezug auf die Handhabung, insbesondere da leichtere Gebinde zum Einsatz kommen können.As described above, in the building material dry mixture according to the invention compared with conventional building material dry mixtures of the prior art which are suitable for the production of leveling compounds, is significantly reduced. Compared to the prior art, according to which such building material dry mixtures have bulk densities in the range of 1.3 to 1.4 g / cm 3 , the bulk densities of the building material dry mixtures according to the invention are below 1.3 g / cm 3 , preferably in the range of 0, 9 to 1.2 g / cm 3 , more preferably in the range of 1.0 to 1.2 g / cm 3 . As he explained before, this not only reduces the cost of transport, but also for the user, advantageous properties in terms of handling, especially as lighter containers can be used.

Die erfindungsgemäße Baustofftrockenmischung bzw. Rezeptur eignet sich insbesondere zur Verwendung in sogenannten Spachtelmassen, wie zuvor definiert, bzw. zur Herstellung von Spachtelmassen.The Building material dry mixture according to the invention or formulation is particularly suitable for use in so-called Putties, as defined above, or for the production of putties.

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem wiederum weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung – sind Spachtelmassen, die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischung durch Anmachen mit Wasser bzw. durch Zusetzen von Wasser hergestellt werden können. Im allgemeinen werden die erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen unter Zugabe von 10 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, Wasser angemacht.Another Object of the present invention - according to yet another aspect of the present invention Spackling compounds using the building material dry mixture according to the invention made by mixing with water or by adding water can be. In general, the building material dry mixtures according to the invention with the addition of 10 to 30% by weight, preferably 20 to 30% by weight, Water turned on.

Die erfindungsgemäßen Spachtelmassen, die sich durch Zusatz von Wasser zu den erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen herstellen lassen, haben eine deutlich reduzierte Frischrohdichte im Bereich von 1,0 bis 1,7 g/cm3, insbesondere 1,0 bis 1,5 g/cm3, vorzugsweise 1,1 bis 1,2 g/cm3 – im Vergleich zu Frischrohdichten von herkömmlichen Spachtelmassen des Standes der Technik mit Werten von 1,8 bis 2,0 g/cm3. Die erfindungsgemäßen Spachtelmassen sind somit besser handhabbar und zudem ergiebiger als herkömmliche Spachtelmassen des Standes der Technik.The fillers according to the invention, which can be prepared by adding water to the building material dry mixtures according to the invention, have a significantly reduced fresh raw density in the range of 1.0 to 1.7 g / cm 3 , in particular 1.0 to 1.5 g / cm 3 , preferably 1.1 to 1.2 g / cm 3 - in comparison to fresh raw densities of conventional leveling compounds of the prior art with values of 1.8 to 2.0 g / cm 3 . The fillers of the invention are thus easier to handle and also more productive than conventional fillers of the prior art.

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind schließlich die auf einen Untergrund aufgetragenen und nachfolgend abgebundenen und abgetrockneten Spachtelmassen. Diese weisen nach Abbinden und Abtrocknung gute Druckfestigkeiten von mindestens 30 bis 40 Newton/mm2 auf.Another object of the present invention are finally applied to a substrate and subsequently set and dried off putties. After setting and drying, these have good compressive strengths of at least 30 to 40 Newtons / mm 2 .

Die erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen und die hieraus erhältlichen erfindungsgemäßen Spachtelmassen weisen eine Vielzahl von Vorteilen auf, wie sie vorstehend teilweise bereits geschildert worden sind. Dennoch sei nachfolgend noch auf eine Reihe weiterer Vorteile hingewiesen, wobei diese Schilderung nur beispielhaft und nichtbeschränkend zu verstehen ist:
Die erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen bzw. die hieraus erhältlichen erfindungsgemäßen Spachtelmassen liefern einen sehr emissionsarmen, selbstverlaufenden zementären Bodenausgleich für die Erstellung eines normgerechten Untergrundes für die Aufnahme von Bodenbelägen (Anforderungen nach ATV DIN 18365). Sie sind geeignet für den Ausgleich von Estrichen, Betonen, Fliesen, Steinuntergründen etc. und somit sehr vielseitig anwendbar.
The building material dry mixtures according to the invention and the filler compositions obtainable therefrom according to the invention have a multiplicity of advantages, as have already been partially described above. Nonetheless, a number of further advantages should be mentioned below, whereby this description is to be understood by way of example only and not restrictively:
The building material dry mixtures according to the invention or the filler compositions obtainable from the invention provide a very low-emission, self-leveling cementitious floor leveling for the creation of a standard-compliant substrate for the absorption of floor coverings (requirements according to ATV DIN 18365). They are suitable for leveling screeds, concretes, tiles, stone substrates, etc. and thus very versatile.

Mit den erfindungsgemäßen Baustofftrockenmischungen bzw. den hieraus erhältlichen erfindungsgemäßen Spachtelmassen lassen sich Unebenheiten ohne weiteres ausgleichen, und zwar im Bereich von 0,5 bis 20 mm in nur einem einzigen Arbeitsgang.With the building material dry mixtures according to the invention or the one obtainable therefrom Spackling compounds according to the invention Unevenness can be easily compensated, in the Range of 0.5 to 20 mm in a single operation.

Im Vergleich zu herkömmlichen Spachtelmassen des Standes der Technik resultiert ein mindestens 20 % geringerer Verbrauch an Spachtelmasse aufgrund der Inkorporierung der speziellen Leichtzuschläge in den genannten Mengenbereichen. Zudem ist der Auftragswiderstand im Vergleich zu herkömmlichen Spachtelmassen des Standes der Technik deutlich reduziert. Die erfindungsgemäßen Spachtelmassen sind zudem pumpfähig.in the Compared to conventional Spackling compounds of the prior art results in at least one 20% lower consumption of putty due to incorporation the special lightweight aggregates in the mentioned quantity ranges. In addition, the order resistance compared to conventional Spackling compounds of the prior art significantly reduced. The fillers of the invention are also pumpable.

Weitere Ausführungsformen, Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der vorliegenden Anmeldung ohne weiteres erkennbar und realisierbar, ohne daß er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.Further Embodiments, Embodiments, modifications and variations of the present invention are for those skilled in the reading of the present application readily recognizable and realizable, without being the scope of the present Invention leaves.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Ausführungsbeispiele veranschaulicht, welche die vorliegende Erfindung jedoch keinesfalls beschränken sollen.The The present invention will become apparent from the following embodiments However, which illustrates the present invention in no way restrict should.

Ausführungsbeispiele:EXAMPLES

Im folgenden sind Rezepturen für Baustofftrockenmischungen nach der vorliegenden Erfindung wiedergegeben, ausgehend von denen sich durch Zusetzen von Wasser erfindungsgemäße Spachtelmassen herstellen lassen: Beispiel 1 Portlandzement 7 Gew.-Teile Tonerdeschmelzzement 20 Gew.-Teile Alphahalbhydrat 9 Gew.-Teile Kalksteinmehl 24 Gew.-Teile Leichtzuschlag 10 Gew.-Teile Quarzzuschlag/0,1–0,3 mm 26 Gew.-Teile Dispersionspulver 3 Gew.-Teile Polycarboxylat 0,5 Gew.-Teile Casein 0,2 Gew.-Teile Melaminsulfonat 0,5 Gew.-Teile Stabilisierer 0,02 Gew.-Teile Verzögerer 0,06 Gew.-Teile Anreger 0,01 Gew.-Teile Beispiel 2 Alphahalbhydrat 56 Gew.-Teile Kalksteinmehl 15 Gew.-Teile Leichtzuschlag 15 Gew.-Teile Quarzzuschlag/0,1–0,3 mm 10 Gew.-Teile Dispersionspulver 3 Gew.-Teile Casein 0,2 Gew.-Teile Melaminsulfonat 1,0 Gew.-Teile Stabilisierer 0,02 Gew.-Teile Verzögerer 0,02 Gew.-Teile Beispiel 3 Portlandzement 105 Gew.-Teile Tonerdeschmelzzement 180 Gew.-Teile Alphahalbhydrat 85 Gew.-Teile Quarzsand Typ I 105 Gew.-Teile Kalksteinfeinmehl 285 Gew.-Teile Quarzsand Typ II 110 Gew.-Teile Leichtzuschlag 100 Gew.-Teile Dispersionspulver 20 Gew.-Teile Fließmittel 3 Gew.-Teile Beschleuniger 2 Gew.-Teile Aluminiumsulfat 1,8 Gew.-Teile Verzögerer ggf. bis zu 1,3 Gew.-Teile Stabilisierer Typ I ggf. bis zu 0,8 Gew.-Teile Stabilisierer Typ II 1,0 Gew.-Teile The following are formulations for building material dry mixtures according to the present invention, starting from which can be prepared by adding water according to the invention fillers: Example 1 Portland cement 7 parts by weight Aluminous cement 20 parts by weight hemihydrate 9 parts by weight limestone 24 parts by weight lightweight aggregate 10 parts by weight Quartz surcharge / 0.1-0.3 mm 26 parts by weight dispersion powder 3 parts by weight polycarboxylate 0.5 parts by weight casein 0.2 parts by weight melamine sulfonate 0.5 parts by weight stabilizer 0.02 parts by weight retarder 0.06 parts by weight stimulator 0.01 parts by weight Example 2 hemihydrate 56 parts by weight limestone 15 parts by weight lightweight aggregate 15 parts by weight Quartz surcharge / 0.1-0.3 mm 10 parts by weight dispersion powder 3 parts by weight casein 0.2 parts by weight melamine sulfonate 1.0 parts by weight stabilizer 0.02 parts by weight retarder 0.02 parts by weight Example 3 Portland cement 105 parts by weight Aluminous cement 180 parts by weight hemihydrate 85 parts by weight Quartz sand type I 105 parts by weight Limestone flour 285 parts by weight Quartz sand type II 110 parts by weight lightweight aggregate 100 parts by weight dispersion powder 20 parts by weight superplasticizer 3 parts by weight accelerator 2 parts by weight aluminum sulphate 1.8 parts by weight retarder optionally up to 1.3 parts by weight Stabilizer type I optionally up to 0.8 parts by weight Stabilizer type II 1.0 parts by weight

Claims (20)

Baustofftrockenmischung, insbesondere für die Herstellung von Spachtelmassen, enthaltend hydraulische und/oder nichthydraulische Bindemittel und mineralische Zuschläge, dadurch gekennzeichnet, daß die Baustofftrockenmischung außerdem mindestens einen Leichtzuschlagstoff enthält.Building material dry mixture, in particular for the production of putties, containing hydraulic and / or non-hydraulic binders and mineral additives, characterized in that the Baustoffftrockenmischung also contains at least one lightweight aggregate. Baustoffmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leichtzuschlagstoff ausgewählt ist aus der Gruppe von natürlichen Gesteinskörnungen, natürlichen Rohstoffen, aus industriellen Nebenprodukten hergestellten Gesteinskörnungen und industriellen Nebenprodukten und/oder daß der Leichtzuschlagstoff aus mineralischen Leichtzuschlagstoffen ausgewählt ist.Building material mixture according to claim 1, characterized in that the lightweight aggregate is selected from the group of natural aggregates, natural raw materials, aggregates produced from industrial by-products and industrial by-products and / or that the lightweight aggregate is selected from mineral lightweight aggregates. Baustofftrockenmischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leichtzuschlagstoff ausgewählt ist aus der Gruppe von Glas-, Keramik- und Kunststoffmikrohohlkugeln, Blähglas, Blähglimmer (Vermiculit), Blähperlit, Blähschiefer, Blähton, gesinterter Steinkohlenflugasche, Ziegelsplitt, Naturbims, Tuff, Lava (Lavaschlacke), Hüttenbims und Kesselsand.Building material dry mixture according to claim 1 or 2, characterized characterized in that Lightweight aggregate selected is from the group of glass, ceramic and plastic microbubbles, expanded glass, expanded mica (Vermiculite), blooms perlite, expanded shale, expanded clay, Sintered hard coal fly ash, brick chippings, natural pumice, tuff, Lava (lava varnish), cottage-made pumice and boiler sand. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leichtzuschlagstoff nichtporös und/oder nichtwassersaugend ausgebildet ist.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the Lightweight aggregate nonporous and / or is designed to be non-absorbent. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leichtzuschlagstoff ausgewählt ist aus Glas-, Kunststoff- oder keramischen Mikrohohlkugeln, insbesondere Glas- und keramischen Mikrohohlkugeln, vorzugsweise Glas- und keramischen Mikrohohlkugeln auf Basis von Silikat/Aluminat-Gläsern bzw. -Keramiken.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the Lightweight aggregate selected is made of glass, plastic or ceramic hollow microspheres, in particular Glass and ceramic hollow microspheres, preferably glass and ceramic Hollow microspheres based on silicate / aluminate glasses or Ceramics. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leichtzuschlagstoff mittlere Teilchengrößen von 10 bis 500 μm, insbesondere 50 bis 200 μm, vorzugsweise 100 bis 150 μm, besonders bevorzugt 110 bis 130 μm, aufweist und/oder daß der Leichtzuschlagstoff eine Korngrößenverteilung im Bereich von 10 bis 500 μm, insbesondere 10 bis 300 μm, aufweist.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the Lightweight aggregate average particle sizes of 10 to 500 microns, in particular 50 to 200 μm, preferably 100 to 150 μm, more preferably 110 to 130 μm, and / or that the Lightweight aggregate a particle size distribution in the range of 10 to 500 μm, in particular 10 to 300 μm, having. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kornrohdichte des Leichtzuschlagstoffs nach DIN 4226-2 (Februar 2002) < 2.000 kg/m3 ist.Building material dry mixture according to one or more of the preceding claims, characterized in that the grain density of the lightweight aggregate according to DIN 4226-2 (February 2002) is <2,000 kg / m 3 . Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Leichtzuschlagstoff, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, 5 bis 15 Gew.-%, insbesondere 7,5 bis 12,5 Gew.-%, vorzugsweise 9 bis 11 Gew.-%, besonders bevorzugt etwa 10 Gew.-%, beträgt.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the Amount of lightweight aggregate, based on the building material dry mixture, 5 to 15 wt .-%, in particular 7.5 to 12.5 wt .-%, preferably 9 to 11 wt .-%, particularly preferably about 10 wt .-%, is. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen und nichthydraulischen Bindemittel ausgewählt sind aus der Gruppe von Zementen, insbesondere Portlandzementen und Tonerdeschmelzzementen, Puzzolanen, Kalk und Gips, insbesondere in Form von α-Halbhydrat (Calciumsulfathemihydrat in der α-Modifikation), sowie deren Mischungen.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the hydraulic and non-hydraulic binders are selected from the group of cements, in particular Portland cements and high-alumina cements, Pozzolans, lime and gypsum, in particular in the form of α-hemihydrate (Calcium sulfate hemihydrate in the α-modification), as well as their mixtures. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen und/oder nichthydraulischen Bindemittel, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, in Mengen von 5 bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 55 Gew.-%, vorhanden sind.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the hydraulic and / or non-hydraulic binder, based on the building material dry mixture, in amounts of 5 to 70 wt .-%, in particular From 10 to 60% by weight, preferably 15 to 55 wt .-%, are present. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mineralischen Zuschläge ausgewählt sind aus der Gruppe von Kalksteinmehlen und Quarzsanden.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the mineral supplements selected are from the group of limestone flours and quartz sands. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mineralischen Zuschläge, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, in Mengen von 5 bis 50 Gew.-%, insbesondere 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 35 Gew.-%, vorhanden sind.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the mineral supplements, based on the building material dry mixture, in amounts of 5 to 50 Wt .-%, in particular 10 to 40 wt .-%, preferably 15 to 35 wt .-%, are present. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baustofftrockenmischung außerdem mindestens ein polymeres Bindemittel, insbesondere Dispersionspulver, vorzugsweise auf der Basis von gegebenenfalls polyvinylalkoholmodifiziertem Vinylacetat und/oder Vinylversatat, aufweist, insbesondere in Mengen, bezogen auf die Baustofftrockenmischung, von 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 4 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 3 Gew.-%.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the Building materials dry mix as well at least one polymeric binder, in particular dispersion powder, preferably based on optionally polyvinyl alcohol-modified Vinyl acetate and / or vinyl versatate, in particular in amounts, based on the building material dry mixture, from 0.01 to 5 wt .-%, in particular 0.1 to 5 wt .-%, preferably 1 to 4 wt .-%, especially preferably 2 to 3 wt .-%. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baustofftrockenmischung außerdem weitere Inhaltsstoffe und/oder Additive (Zusatzmittel) enthält, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Verflüssigern, Verzögerern, Beschleunigern, Stellmitteln, Stabilisierungsmitteln, Entschäumern, Dichtungsmitteln und Füllstoffen.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that the Building materials dry mix as well contains further ingredients and / or additives (additives), in particular selected from the group of condensers, retarders, Accelerators, stabilizers, stabilizers, defoamers, sealants and fillers. Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baustofftrockenmischung eine Schüttdichte < 1,3 g/cm3, vorzugsweise im Bereich von 0,9 bis 1,2 g/cm3, besonders bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 1,2 g/cm3, aufweist.Building material dry mixture according to one or more of the preceding claims, characterized in that the building material dry mixture has a bulk density <1.3 g / cm 3 , preferably in the range of 0.9 to 1.2 g / cm 3 , more preferably in the range of 1.0 to 1.2 g / cm 3 . Baustofftrockenmischung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als 99 % der Teilchen der Baustofftrockenmischung Teilchengrößen bzw. Teilchendurchmesser unterhalb von 500 μm, insbesondere unterhalb von 400 μm, vorzugsweise unterhalb von 355 μm, gemäß Siebanalyse, aufweisen und/oder daß mindestens 90 % der Teilchen der Baustofftrockenmischung Teilchengrößen bzw. Teilchendurchmesser unterhalb von 200 μm gemäß Siebanalyse aufweisen und/oder daß mindestens 80 %, vorzugsweise mindestens 85 % der Teilchen der Baustofftrockenmischung Teilchengrößen bzw. Teilchendurchmesser im Bereich von 4 bis 200 μm gemäß Siebanalyse aufweisen.Building material dry mixture after one or more of the preceding claims, characterized in that more as 99% of the particles of the building material dry mixture particle sizes or Particle diameter below 500 microns, especially below 400 μm, preferably below 355 μm, according to sieve analysis, and / or that at least 90% of the particles of the building material dry mixture particle sizes or Have particle diameter below 200 microns according to sieve analysis and / or that at least 80%, preferably at least 85% of the particles of the building material dry mixture Particle sizes or Have particle diameter in the range of 4 to 200 microns according to sieve analysis. Spachtelmasse, herstellbar unter Verwendung einer Baustofftrockenmischung nach den Ansprüchen 1 bis 16 durch Anmachen mit Wasser, insbesondere unter Zugabe von 10 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, Wasser, und/oder enthaltend eine Baustofftrockenmischung nach den Ansprüchen 1 bis 16 sowie Wasser, insbesondere in Mengen von 10 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Spachtelmasse.Putty, producible using a Building material dry mixture according to claims 1 to 16 by Anmachen with water, especially with the addition of 10 to 30 wt .-%, preferably 20 to 30 wt .-%, water, and / or containing a building material dry mixture according to the claims 1 to 16 and water, in particular in amounts of 10 to 30 wt .-%, preferably 20 to 30 wt .-%, based on the filler. Spachtelmasse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmasse eine Frischrohdichte im Bereich von 1,0 bis 1,7 g/cm3, insbesondere 1,0 bis 1,5 g/cm3, vorzugsweise 1,1 bis 1,2 g/cm3, aufweist.Puttying compound according to claim 17, characterized in that the putty mass has a fresh raw density in the range of 1.0 to 1.7 g / cm 3 , in particular 1.0 to 1.5 g / cm 3 , preferably 1.1 to 1.2 g / cm 3 , has. Spachtelmasse, herstellbar unter Verwendung einer Baustofftrockenmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 durch Anmachen mit Wasser, wobei die Spachtelmasse auf einen Untergrund aufgetragen und nachfolgend abgebunden und abgetrocknet ist.Putty, producible using a Building material dry mixture according to one of claims 1 to 16 by Anmachen with water, with the putty applied to a substrate and subsequently set and dried. Spachtelmasse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einen Untergrund aufgetragene und nachfolgend abgebundene und abgetrocknete Spachtelmasse eine Druckfestigkeit von mindestens 30 bis 40 Newton/mm2 aufweist.Puttying compound according to claim 19, characterized in that the applied to a substrate and subsequently set and dried off putty has a compressive strength of at least 30 to 40 Newtons / mm 2 .
DE200520015642 2005-03-03 2005-03-03 Lightweight semi-solid filling material for building construction process incorporates hydrophobic agent Expired - Lifetime DE202005015642U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015642 DE202005015642U1 (en) 2005-03-03 2005-03-03 Lightweight semi-solid filling material for building construction process incorporates hydrophobic agent

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510010307 DE102005010307A1 (en) 2005-03-03 2005-03-03 Putty with lightweight aggregate
DE200520015642 DE202005015642U1 (en) 2005-03-03 2005-03-03 Lightweight semi-solid filling material for building construction process incorporates hydrophobic agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015642U1 true DE202005015642U1 (en) 2006-04-06

Family

ID=36217690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520015642 Expired - Lifetime DE202005015642U1 (en) 2005-03-03 2005-03-03 Lightweight semi-solid filling material for building construction process incorporates hydrophobic agent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005015642U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054148A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Building material composition, especially bitumen-free sealant
DE202010006531U1 (en) 2010-05-07 2010-08-05 Wiegelmann Dental Gmbh Powdered gypsum product for the production of plaster moldings, in particular dental plaster models
WO2013062986A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Dow Global Technologies Llc Polyurethane powder blend with redispersible polymer powder for cement compositions
WO2020043644A1 (en) * 2018-08-29 2020-03-05 Akzo Nobel Coatings International B.V. Dry powder composition, putty composition obtainable from such composition, and substrate coated with such putty composition
WO2023147983A1 (en) * 2022-02-04 2023-08-10 Sika Technology Ag Quick-drying lightweight fill

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054148A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Building material composition, especially bitumen-free sealant
US7955658B2 (en) 2005-11-07 2011-06-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Building material composition, especially bitumen-free sealant
DE202010006531U1 (en) 2010-05-07 2010-08-05 Wiegelmann Dental Gmbh Powdered gypsum product for the production of plaster moldings, in particular dental plaster models
WO2013062986A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Dow Global Technologies Llc Polyurethane powder blend with redispersible polymer powder for cement compositions
WO2020043644A1 (en) * 2018-08-29 2020-03-05 Akzo Nobel Coatings International B.V. Dry powder composition, putty composition obtainable from such composition, and substrate coated with such putty composition
WO2023147983A1 (en) * 2022-02-04 2023-08-10 Sika Technology Ag Quick-drying lightweight fill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3145892B1 (en) Construction chemical formulation
EP2404885B1 (en) New construction material mixtures
DE602004010094T2 (en) RECYCLED GLASS WASTE CONTAINING ESTRICH
EP1833770A1 (en) Self-leveling flooring screed having improved surface smoothness
EP2943447B1 (en) Water-resistant binder based on anhydrite
EP3063102B1 (en) Water-resistant binder based on beta-calcium sulphate hemihydrate
DE102013200122A1 (en) Water-resistant binder based on calcium sulfate
DE202010010080U1 (en) New building material mixtures
EP1853530B1 (en) Filler with lightweight aggregates
WO2015150319A1 (en) Quick-drying building material composition based on a mineral hybrid binder
DE102010034874B4 (en) Mineral binder composition and construction chemical compositions containing them
DE202005015642U1 (en) Lightweight semi-solid filling material for building construction process incorporates hydrophobic agent
DE102014101519B4 (en) A dry mix for preparing a putty, a putty and a method for producing a cured putty
DE19861247B4 (en) Cemented thin-bed mortar and method for bricking of plano blocks
WO2021148440A1 (en) Preparation comprising a hydraulic binding agent and a cellulose ether
EP2994439B1 (en) Uses of a mineralic hydraulic powderous binder
EP0990627A1 (en) Hydraulic binder having reduced shrinkage and its use
WO2005007594A1 (en) Concrete thickener for thickening concrete articles, concrete articles and method for the production thereof
DE102013200119A1 (en) Water-resistant binder based on α-CaSO4 · 0.5 H2O
DE10124149B4 (en) Self-leveling anhydrite screed mixture
DE19853196A1 (en) Hydraulic binder with reduced shrinkage and its use
DE19841054C2 (en) Dry thin-bed mortar and its use
DE102022213096A1 (en) Process for producing an activated material, use of the material in a dry mortar mix, dry mortar mix with the material, process for producing the dry mortar mix and its use
WO2023147983A1 (en) Quick-drying lightweight fill
WO2022038105A1 (en) Use of a polyol for reducing shrinking of construction chemicals

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060511

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080327

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110304

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130312

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right