DE202005013491U1 - Computer mouse, has a facility to adjust the angular setting using a screw acting against a balancing spindle - Google Patents

Computer mouse, has a facility to adjust the angular setting using a screw acting against a balancing spindle Download PDF

Info

Publication number
DE202005013491U1
DE202005013491U1 DE200520013491 DE202005013491U DE202005013491U1 DE 202005013491 U1 DE202005013491 U1 DE 202005013491U1 DE 200520013491 DE200520013491 DE 200520013491 DE 202005013491 U DE202005013491 U DE 202005013491U DE 202005013491 U1 DE202005013491 U1 DE 202005013491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
input device
lower housing
upper housing
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520013491
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KYE Systems Corp
Original Assignee
KYE Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KYE Systems Corp filed Critical KYE Systems Corp
Priority to DE200520013491 priority Critical patent/DE202005013491U1/en
Publication of DE202005013491U1 publication Critical patent/DE202005013491U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks

Abstract

The computer mouse has a base (2) on which are mounted a board (4) having a pair of switches operated by inputs in the cover (1). A second board (3) carries the cursor thumb wheel (33) that projects through a slot (13). A balancing spindle is provided and this is adjusted using a screw (22) operating against a spring.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft ein Eingabegerät, das einen Neigungswinkel ermöglicht, durch den ein Tastschalter betätigt werden kann, so daß eine ensprechende Funktion ausgeführt wird.The The invention relates to an input device having a tilt angle allows operated by a push-button can be, so that one ensprechende function performed becomes.

Stand der TechnikState of technology

Das Eingabegerät dient zur Eingabe von Daten in den Computer. Die Maus ist ein Eingabegerät, die einen Pfeil auf dem Bildschirm bewegt. Durch Betätigung einer Taste der Maus wird eine entsprechende Aktion ausgelöst.The input device is used to enter data into the computer. The mouse is an input device that has a Arrow on the screen moves. By pressing a button of the mouse a corresponding action is triggered.

Aus dem amerikanischen Patent USP5530455 ist eine Maus mit einem Scrollrad bekannt, das gedreht und gedrückt weren kann. Aus dem Patent USP6700564 ist ein Scrollrad bekannt, das gedreht und verschiebt werden kann. Aus dem Patent US20030025673 ist ein Scrollrad bekannt, das gedreht und geneigt werden kann.Out USP5530455 is a mouse with a scroll wheel known, that turned and pressed can weren. From the patent USP6700564 a scroll wheel is known which can be rotated and moved. From the patent US20030025673 is a scroll wheel known that can be rotated and tilted.

Aus dem taiwanesischen Patent 584289 ist eine Maus bekannt, die ein Kugelgelenk aufweist, auf dem der obere Gehäuseteil befestigt ist, der somit geneigt werden kann, wodurch ein entsprechender Schalter betätigt wird. Dieses Kugelgelenk erhöht jedoch die Kosten der Maus.Out Taiwanese Patent 584289 discloses a mouse having a Has ball joint on which the upper housing part is fixed, the thus can be inclined, whereby a corresponding switch is actuated. This ball joint increases however, the cost of the mouse.

Aus dem taiwanesischen Patent 543872 ist eine Maus bekannt, bei der der obere Gehäuseteil zwei in der Längsrichtung gegenüberliegende Stangen aufweist, die in zwei Nuten des unteren Gehäuseteiles eingreifen und eine Drehachse bilden, wodurch der obere Gehäuseteil durch die Stangen mit dem unteren Gehäuseteil verbunden ist und gegenüber dem unteren Gehäuseteil um die Drehachse geneigt werden kann. Hierbei ist die Verbindungsstärke zwischen dem oberen und unteren Gehäuseteil nicht ausreichend. Zudem können die Nuten beschädigt werden, wenn der obere und untere Gehäuseteil voneinander getrennt werden.Out Taiwanese Patent 543872 discloses a mouse in which the upper housing part two in the longitudinal direction opposing Has rods in two grooves of the lower housing part engage and form a rotation axis, whereby the upper housing part is connected by the rods with the lower housing part and opposite to the lower housing part can be tilted about the axis of rotation. Here is the connection strength between the upper and lower housing part unsatisfactory. In addition, you can the grooves are damaged, if the upper and lower housing part be separated from each other.

Aufgabe der ErfindungTask of invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Eingabegerät mit einem Neigungswinkel zu schaffen, wobei durch den Neigungswinkel ein Tastschalter betätigt werden kann, so daß eine ensprechende Funktion ausgeführt wird.Of the Invention is based on the object, an input device with a To provide angle of inclination, wherein the inclination angle a push-button actuated can be, so that one ensprechende function performed becomes.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, ein Eingabegerät mit einem Neigungswinkel zu schaffen, wobei der widerstand für die Neigung durch Drehen eines Schraubenbolzens geregelt werden kann.Of the Invention is a further object of an input device with a Inclination to create, with the resistance to the inclination through Turning a bolt can be regulated.

Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, ein Eingabegerät mit einem Neigungswinkel gelöst, das eine leichte Montage gestattet.Of the Invention is a still further object, an input device with a Slope angle solved, which allows easy installation.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.Further Details, features and advantages of the invention will become apparent the following detailed description of a preferred embodiment in conjunction with the attached drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung, 1 shows an exploded view of the invention,

2 zeigt eine Draufsicht der Erfindung, 2 shows a plan view of the invention,

3 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 2, 3 shows a sectional view taken along the line AA in 2 .

4 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie H-H in 2, 4 shows a sectional view taken along the line HH in 2 .

5 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie F-F in 2. 5 shows a sectional view taken along the line FF in 2 ,

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to execute the invention

Das erfindungsgemäße Eingabegerät bleibt nicht auf die Darstellungen in den Figuren beschränkt und kann Maus, Trackball, Tastatur, Joystick, Gamepad usw. sein.The Input device according to the invention does not remain limited to the illustrations in the figures and can mouse, trackball, Keyboard, joystick, gamepad, etc.

Wie aus den 1 bis 5 ersichtlich ist, umfaßt die Erfindung einen oberen Gehäuseteil 1 und einen unteren Gehäuseteil 2. Der obere Gehäuseteil 1 weist eine erste Taste 11, eine zweite Taste 12 und eine Durchgangsöffnung 13 auf. Durch die erste und zweite Taste 11, 12 können ein erster und zweiter Tastschalter 31, 32 betätigt werden. In der Durchgangsöffnung 13 ist ein Scrollrad 33 aufgenommen, das gedreht werden kann. Der obere Gehäuseteil 11 besitzt ferner zwei in der Längsrichtung gegenüberliegende Balancierstangen 14, die jeweils eine bogenförmige Stirnfläche 141 haben, und zwei in der Querrichtung gegenüberliegende Druckteile 15.Like from the 1 to 5 it can be seen, the invention comprises an upper housing part 1 and a lower housing part 2 , The upper housing part 1 has a first key 11 , a second button 12 and a through hole 13 on. Through the first and second buttons 11 . 12 can be a first and second key switch 31 . 32 be operated. In the passage opening 13 is a scroll wheel 33 recorded, which can be rotated. The upper housing part 11 Also has two longitudinally opposite Balancierstangen 14 , each having an arcuate end face 141 have, and two in the transverse direction opposite pressure parts 15 ,

Der untere Gehäuseteil 2 weist entsprechend den Druckteilen 15 einen dritten Tastschalter 41 und einen vierten Tastschalter 42 und entsprechend den Balancierstangen 14 zwei Buchsen 25, 26 auf, in denen jeweils ein Federelement 21, 23 aufgenommen ist. Zwei Schraubenbolzen 22, 24 sind durch die Federelemente 21, 23 und die Durchgangslöcher 251, 261 der Buchsen 25, 26 in die Balancierstangen 14 gedreht. Die Federelemente 21, 23 können eine Rückstellkraft für den oberen Gehäuseteil 1 erzeugen.The lower housing part 2 points according to the pressure parts 15 a third pushbutton 41 and a fourth push-button 42 and according to the balancing bars 14 two sockets 25 . 26 on, in each of which a spring element 21 . 23 is included. Two bolts 22 . 24 are by the spring elements 21 . 23 and the through holes 251 . 261 the jacks 25 . 26 in the balancing bars 14 turned. The spring elements 21 . 23 can be a restoring force for the upper housing part 1 produce.

Wenn der obere und untere Gehäuseteil 1, 2 miteinander verbunden sind, fluchten die Balancierstange 14 mit den Durchgangslöchern 251, 261 der Buchsen 25, 26, wodurch die Schraubenbolzen 22, 24 in die Achslöcher (nicht dargestellt) der Balancierstangen 14 gedreht werden können, so daß sich die bogenförmigen Stirnflächen 141 der Balancierstangen 14 gegen die Durchgangslöcher 251, 261 abstützen. Dadurch ist der obere Gehäuseteil 1 mit dem unteren Gehäuseteil 2 verschraubt. Wenn der Benutzer die Linksseite oder die Rechtsseite des oberen Gehäuseteiles 1 drückt, neigen sich die Balancierstangen 14 um einen Winkel und betätigt ein Druckteil 15 den zugehörigen Tastschalter 41 oder 42, wodurch eine entsprechende Funktion ausgeführt wird. Wenn die Druckkraft verschwindet, bringen die Schraubenbolzen 22, 24 wegen der Rückstellkraft der Federelemente 21, 23 die Balancierstangen 14 zurück, so daß der obere Gehäuseteil 1 in seine ursprüngliche (horizontale) Lage zurückkehrt.If the upper and lower housing part 1 . 2 connected with each other, the balancing pole are aligned 14 with the through holes 251 . 261 the jacks 25 . 26 , causing the bolts 22 . 24 in the axle holes (not shown) of the Balancierstangen 14 can be rotated, so that the arcuate end faces 141 the balancing poles 14 against the through holes 251 . 261 support. This is the upper housing part 1 with the lower housing part 2 screwed. If the user is the left side or the right side of the upper case part 1 presses, the balancing poles incline 14 at an angle and actuates a pressure part 15 the associated push button switch 41 or 42 , whereby a corresponding function is performed. When the compressive force disappears, the bolts bring 22 . 24 because of the restoring force of the spring elements 21 . 23 the balancing poles 14 back, so that the upper housing part 1 returns to its original (horizontal) position.

Hierbei ist darauf hinzuweisen, daß die Schraubenbolzen 22, 24 nicht nur den oberen und unteren Gehäuseteil 1, 2 miteinander verschrauben, sondern auch eine Widerstandsregelung für die Neigung des oberen Gehäuseteiles 1 gesattet. D.h. die Druckkraft auf die Federelemente 21, 23 kann durch die Eindrehtiefe der Schraubenbolzen 22, 24 in die Balancierstangen 14 verändert werden. Daher kann eine unversehentliche Betätigung des dritten und vierten Tastschalters 41, 42 vermieden werden.It should be noted that the bolts 22 . 24 not just the upper and lower case 1 . 2 screw together, but also a resistance control for the inclination of the upper housing part 1 gesattet. Ie the compressive force on the spring elements 21 . 23 can be achieved by the insertion depth of the bolts 22 . 24 in the balancing bars 14 to be changed. Therefore, inadvertent operation of the third and fourth key switch 41 . 42 be avoided.

Der Benutzer kann durch die erste und zweite Taste 11, 12 den ersten und zweiten Tastschalter 31, 32 betätigen und durch das Scrollrad 33 den Bildschirminhalt nach oben und unten blättern. wenn der Benutzer eine Seite des oberen Gehäuseteiles 1 drückt, kann ein Druckteil 15 den dritten oder vierten Tastschalter 41. 42 betätigen, wodurch der Bildschirminhalt nach links oder rechts geblättert wird. Die Funktionen der Tastschalter können durch Software oder Firmware eingestellt werden. Dies gehört jedoch nicht zum Gegenstand der Erfindung.The user can by the first and second button 11 . 12 the first and second push buttons 31 . 32 press and scroll wheel 33 scroll the screen content up and down. if the user has a side of the upper housing part 1 presses, can a pressure part 15 the third or fourth key switch 41 , 42 Press to scroll the screen left or right. The functions of the push buttons can be adjusted by software or firmware. However, this does not form the subject of the invention.

Weiterhin ist darauf hinzuweisen, daß die Balancierstangen 14 durch ihre bogenförmigen Stirnflächen 141 gegenüber dem unteren Gehäuseteil 2 geneigt werden können. Hierbei handelt es sich um einen Punkt-zu-Punkt- oder Punkt-zu-Fläche-Ausgleichsmoment. Daher unterscheidet sich die Erfindung von den obengenannten herkömmlichen Lösungen. Zudem ist die Widerstandsregelung für die Neigung durch die Schraubenbol zen 22, 24 für die obengenannten herkömmlichen Lösungen unerreichbar.Furthermore, it should be noted that the Balancierstangen 14 through their arcuate end faces 141 opposite the lower housing part 2 can be inclined. This is a point-to-point or point-to-point compensation torque. Therefore, the invention differs from the above-mentioned conventional solutions. In addition, the resistance control for the slope by the bolts is zen 22 . 24 unreachable for the above conventional solutions.

Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.by virtue of the above facts, the invention corresponds in its availability, Progressiveness and novelty fully on the requirements for a utility model.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.The The above description represents only a preferred embodiment of the invention and should not be used as a definition of boundaries and serve the scope of the invention. All equivalent changes and modifications are included to the scope of this invention.

Claims (9)

Eingabegerät mit einem Neigungswinkel, bestehend aus einem oberen Gehäuseteil (1) und einem unteren Gehäuseteil (2), wobei der obere Gehäuseteil (1) mindestens eine Balancierstange (14) und zwei gegenüberliegende Druckteile (15) aufweist und der untere Gehäuseteil (2) entsprechend den Druckteilen (15) zwei Tastschalter (41, 42) trägt, die Balancierstange (14) eine bogenförmige Stirnfläche (141) besitzt und ein Schraubenbolzen (22) von der Unterseite des unteren Gehäuseteiles (2) in ein Achsloch der bogenförmigen Stirnfläche (141) der Balancierstange (14) gedreht wird, die sich somit gegen den unteren Gehäuseteil (2) abstützt, wodurch der obere Gehäuseteil (1) mit dem unteren Gehäuseteil (2) verschraubt ist, und die Balancierstange (14) um einen Winkel geneigt werden kann, wodurch ein Druckteil (15) den entsprechenden Tastschalter (41, 42) betätigt.Input device with an angle of inclination, consisting of an upper housing part ( 1 ) and a lower housing part ( 2 ), wherein the upper housing part ( 1 ) at least one balance bar ( 14 ) and two opposite pressure parts ( 15 ) and the lower housing part ( 2 ) according to the pressure parts ( 15 ) two push buttons ( 41 . 42 ), the balancing rod ( 14 ) an arcuate end face ( 141 ) and a bolt ( 22 ) from the bottom of the lower housing part ( 2 ) in an axle hole of the arcuate end face ( 141 ) of the balance bar ( 14 ) is rotated, which thus against the lower housing part ( 2 ), whereby the upper housing part ( 1 ) with the lower housing part ( 2 ), and the balancing rod ( 14 ) can be inclined by an angle, whereby a pressure part ( 15 ) the corresponding push button switch ( 41 . 42 ). Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schraubenbolzen (22) und dem unteren Gehäuseteil (2) ein Federelement (21) vorgesehen ist.Input device according to claim 1, characterized in that between the bolt ( 22 ) and the lower housing part ( 2 ) a spring element ( 21 ) is provided. Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (21) in einer Buchse (25) des unteren Gehäuseteiles (2) aufgenommen ist und der Schraubenbolzen (22) durch das Federelement (21) geführt ist und das Federelement (21) drücken kann.Input device according to claim 1, characterized in that the spring element ( 21 ) in a socket ( 25 ) of the lower housing part ( 2 ) and the bolt ( 22 ) by the spring element ( 21 ) is guided and the spring element ( 21 ) can press. Eingabegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (21) eine Druckfeder ist.Input device according to claim 3, characterized in that the spring element ( 21 ) is a compression spring. Eingabegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (25) ein Durchgangsloch (251) besitzt, durch das der Schraubenbolzen (22) hindurchgeht und gegen das sich die bogenförmige Stirnfläche (141) der Balancierstange (14) abstützt.Input device according to claim 3, characterized in that the socket ( 25 ) a through hole ( 251 ) through which the bolt ( 22 ) and against which the arcuate end face ( 141 ) of the balance bar ( 14 ) is supported. Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäuseteil (1) eine erste Taste (11) und eine zweite Taste (12) aufweist, durch die ein erster und zweiter Tastschalter (31, 32) betätigt werden können.Input device according to claim 1, characterized in that the upper housing part ( 1 ) a first button ( 11 ) and a second button ( 12 ), through which a first and second push-button switch ( 31 . 32 ) can be operated. Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäuseteil (1) zwei in der Längsrichtung gegenüberliegende Balancierstangen (14) besitzt.Input device according to claim 1, characterized ge indicates that the upper housing part ( 1 ) two longitudinally opposite Balancierstangen ( 14 ) owns. Eingabegerät, das mindestens aus einem oberen Gehäuseteil (1) und einem unteren Gehäuseteil (2) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäuseteil (1) mindestens einen Scheitelpunkt aufweist, der mit dem zweiten Gehäuseteil (2) verschraubt ist, wodurch der erste Gehäuseteil (2) gegenüber dem unteren Gehäuseteil (2) um einen Winkel geneigt werden kann, so daß ein entsprechender Tastschalter betätigt wird.Input device that consists of at least one upper housing part ( 1 ) and a lower housing part ( 2 ), characterized in that the upper housing part ( 1 ) has at least one vertex with the second housing part ( 2 ), whereby the first housing part ( 2 ) relative to the lower housing part ( 2 ) can be inclined by an angle, so that a corresponding key switch is actuated. Eingabegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Gehäuseteil (2) ein Federelement aufweist, das eine Rückstellkraft für den oberen Gehäuseteil (1) erzeugen kann.Input device according to claim 8, characterized in that the lower housing part ( 2 ) has a spring element which has a restoring force for the upper housing part ( 1 ).
DE200520013491 2005-08-25 2005-08-25 Computer mouse, has a facility to adjust the angular setting using a screw acting against a balancing spindle Expired - Lifetime DE202005013491U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013491 DE202005013491U1 (en) 2005-08-25 2005-08-25 Computer mouse, has a facility to adjust the angular setting using a screw acting against a balancing spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013491 DE202005013491U1 (en) 2005-08-25 2005-08-25 Computer mouse, has a facility to adjust the angular setting using a screw acting against a balancing spindle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013491U1 true DE202005013491U1 (en) 2005-11-24

Family

ID=35455544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520013491 Expired - Lifetime DE202005013491U1 (en) 2005-08-25 2005-08-25 Computer mouse, has a facility to adjust the angular setting using a screw acting against a balancing spindle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005013491U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213169A1 (en) * 2020-04-23 2021-10-28 东莞市凯华电子有限公司 Hand-feeling switching mechanism for optical encoder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213169A1 (en) * 2020-04-23 2021-10-28 东莞市凯华电子有限公司 Hand-feeling switching mechanism for optical encoder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632853C2 (en) Keyboard with key switches with pantograph mechanism
DE102015101879B4 (en) Adjustment device for a mouse
DE69730797T2 (en) Function extension device for an information processing device
DE202008016241U1 (en) folding table
DE2731419A1 (en) PUSH BUTTON OPERATED TOGGLE SWITCH
DE202008016328U1 (en) Adjustable carrying device for a display panel
DE10308896B4 (en) Pushbutton switch
DE102009024000A1 (en) Bicycle stand
DE202008010368U1 (en) bracket
DE202008013289U1 (en) Control input device
DE202006014995U1 (en) Adjustable lever for computer display unit, has friction washer providing friction, when arms are linked with upper connecting holes of connecting rods, upper passage hole of fixing rods and lower connecting holes of fixing rods
DE102007019459A1 (en) Computer mouse
DE202005013491U1 (en) Computer mouse, has a facility to adjust the angular setting using a screw acting against a balancing spindle
DE60117658T2 (en) Control device for a switch with transformer and transformer for this device
DE4410201C2 (en) Quadrant switch
DE202020103994U1 (en) Parasol with a smooth hand-carried rotating base mechanism
WO2009074190A1 (en) Adapter for coupling a rod, such as a locking rod of a rod-type closure, to a lever, such as an actuating lever of the rod-type closure
WO2019200421A1 (en) Input device
DE102005026894A1 (en) Keyboard with a keyboard housing and a variety of keys
DE20307656U1 (en) All-glass door lock
DE2432150C2 (en) Latch hinge
DE102006060726A1 (en) Cordless mouse
DE102020100984B4 (en) Electronic torque wrench with two display fields
DE202007010582U1 (en) Presentation device for socket
DE202008013290U1 (en) Input device for computers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051229

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080415

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120301