DE202005013110U1 - Spannungsausgabeschaltung einer Spannungsversorgung - Google Patents

Spannungsausgabeschaltung einer Spannungsversorgung Download PDF

Info

Publication number
DE202005013110U1
DE202005013110U1 DE202005013110U DE202005013110U DE202005013110U1 DE 202005013110 U1 DE202005013110 U1 DE 202005013110U1 DE 202005013110 U DE202005013110 U DE 202005013110U DE 202005013110 U DE202005013110 U DE 202005013110U DE 202005013110 U1 DE202005013110 U1 DE 202005013110U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
output
volts
high voltage
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005013110U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topower Co Ltd
Original Assignee
Topower Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topower Co Ltd filed Critical Topower Co Ltd
Priority to DE202005013110U priority Critical patent/DE202005013110U1/de
Publication of DE202005013110U1 publication Critical patent/DE202005013110U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/064Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode with several outputs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/08Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode arranged for operation in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/007Plural converter units in cascade
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/008Plural converter units for generating at two or more independent and non-parallel outputs, e.g. systems with plural point of load switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0083Converters characterised by their input or output configuration
    • H02M1/009Converters characterised by their input or output configuration having two or more independently controlled outputs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Abstract

Spannungsausgabeschaltung für eine Spannungsversorgung, wobei die Spannungsversorgung eine primärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung (20), eine Spannungswandlungsschaltung (30), die eine Mehrzahl von Transformatoren (31, 32) umfasst, sowie eine sekundärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung (40) umfasst, um in eine Mehrzahl von Gleichspannungen zu wandeln und diese an Lasten (50) an bzw. auf einer Ausgangsseite auszugeben, wobei diese eine hohe Spannung und eine Mehrzahl von niedrigen Spannungen basierend auf dem Elektrizitätswert bzw. dem Betriebszustand der Gleichspannung umfassen;
wobei die von jedem Transformator (31, 32) ausgegebene Gleichspannung zumindest eine hohe Spannung und niedrige Spannung umfasst, wobei die von jedem Transformator (31, 32) ausgegebene hohe Spannung parallel geschaltet und auf derselben Leitung zusammen gefasst bzw. auf diese gemeinsam geschaltet ist, um an eine Last (50) an bzw. auf einer Ausgangsseite ausgegeben zu werden, wobei jede niedrige Spannung über eine einzelne Leitung an eine andere Last (50) an bzw. auf der Ausgangsseite ausgegeben wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannungsausgabeschaltung einer Energie- bzw. Spannungsversorgung und betrifft insbesondere eine Spannungsversorgung zur Ausgabe einer Gleichspannung über eine Mehrzahl von Transformatoren, um eine Spannung zu wandeln und um eine Bauelementspannung bereit zu stellen und einen Strom zu glätten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Strom- bzw. Spannungsversorgung stellt eine Basisausstattung dar, um Computersystemen eine Betriebsspannung bereit zu stellen. Weil Applikationen der Internet- und Multimedia-Technologie immer aufwendiger werden, steigt auch das Bedürfnis nach einer zuverlässigen Spannungsversorgung. Folglich ist es zu einem Schwerpunkt von Forschung und Entwicklung in der Industrie geworden zu untersuchen, wie man eine Beschädigung der Spannungsversorgung in einem Betriebszustand mit hoher Belastung oder gar Überlast über einen langen Zeitraum verhindern kann und wie man eine Unterbrechung des Betriebs des Computersystems oder gar eine Beschädigung auf Grund von anormalen Betriebszuständen der Spannungsversorgung vermeiden kann.
  • Die 1 zeigt ein schematisches Schaltdiagramm einer herkömmlichen Spannungsversorgung, die eine Gleichspannung ausgibt. Die Spannungsversorgung ist mit einer externen Energieversorgung verbunden und umfasst eine primärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung, einen Transformator und eine sekundärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung, um in eine Mehrzahl von Gleichspannungen zu transformieren und diese an die Lasten an der Ausgangsseite auszugeben. Die ausgegebene Gleichspannung erfüllt Spannungswert-Spezifikationen von 12 Volt, 5 Volt, 3,3 Volt und dergleichen. Weil die von den elektronischen Geräten von Nutzern verbrauchte Leistung konstant zunimmt, muss die herkömmliche Vorgehensweise, die einen einzelnen Transformator einsetzt, die Leistung durch Erhöhung der Anzahl von Wicklungen und der Gesamtgröße erhöhen. Die Abmessungen und das Innenleben der Spannungsversorgung können jedoch unter der gegenwärtigen Spezifikation nicht verändert werden. Folglich ist die Herstellung eines einzelnen Transformators ziemlich schwierig. Nicht nur hinsichtlich der Größe können die Anforderungen nicht mehr erfüllt werden, vielmehr führt die Spannungswandlung zu hohen Temperaturen, die nicht wirkungsvoll herunter gekühlt werden können. Als Folge wird der Betrieb von elektronischen Bauelementen beeinträchtigt. Außerdem beinhaltet die von einem einzelnen Transformator ausgegebene Gleichspannung mehrere Sätze von Elektrizitätswerten, insbesondere Spannungspegeln, so dass ein größerer Leistungsverlust auftritt.
  • Um die vorgenannten Nachteile zu beheben, besteht ein Lösungsansatz darin, mehrere Transformatoren einzusetzen, um für eine Gleichspannungsausgabe mittels einer Komponentenspannung zu sorgen. Die 2 und 3 zeigen Beispiele für eine solche Vorgehensweise. Gemäß der 2 gibt ein Transformator nur eine Gleichspannung von 12 Volt aus und gibt ein anderer Transformator eine Gleichspannung von 12 Volt, 5 Volt und 3,3 Volt aus. Somit wird für die Hauptgleichspannung von 12 Volt das Schema einer Stromteilung eingesetzt. Für denjenigen Transformator, der mehrere Sätze von Gleichspannungen ausgibt, wird jedoch der Strom, der durch diesen fließt, nicht reduziert und erhöht sich die Temperatur des Transformators signifikant. In der 3 werden die Hochspannungsleistung und die Niederspannungsleistungen jeweils von separaten Transformatoren gesteuert bzw. bereitgestellt. Weil die Gleichspannung von 12 Volt die Hauptversorgungsspannung darstellt, weichen die Temperaturen der beiden Transformatoren von einander ab. Außerdem kann die Gesamtgröße nicht verkleinert werden. Der Einbau der Spannungsversorgung ist schwierig, wenn der Leistungsbedarf sich erhöht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Deshalb ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, den vorgenannten Nachteilen zumindest teilweise abzuhelfen. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Spannungsversorgungstechnik bereitgestellt, mit einer Mehrzahl von Transformatoren, die eine Komponentenspannung (Component Voltage) und einen geglätteten Strom bereitstellen. Jeder Transformator in der Spannungswandlungsschaltung der Spannungsversorgung gibt eine Gleichspannung aus, die zumindest eine hohe Spannung und eine niedrige Spannung umfasst. Außerdem ist die hohe Spannung, die von jedem Transformator ausgegeben wird, auf dieselbe Leitung geschaltet und zusammengefasst, um an eine Last an der Ausgangsseite ausgegeben zu werden. Die niedrige Spannung wird über eine einzelne Leitung an eine andere Last an der Ausgangsseite ausgegeben. Folglich ist die Spulengröße von jedem Transformator beinahe ausgeglichen bzw. gleich. Auch der Strom, der durch jeden Transformator fließt, ist nahezu derselbe. Deshalb sind das Temperaturanstiegsverhalten und das Lastverhalten von jedem Transformator einander sehr ähnlich. Und die Spannungsversorgung kann einen gewünschten Stromversorgungszustand aufrechterhalten.
  • Die vorgenannten sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung, die Bezug nimmt auf die beigefügten Zeichnungen, besser ersichtlich werden.
  • Figurenübersicht
  • 13 sind schematische Schaltdiagramme von Ausführungsformen von herkömmlichen Spannungsversorgungen.
  • 4 ist ein schematisches Schaltungsdiagramm eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Die 4 zeigt ein schematisches Schaltungsdiagramm eines Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung. Die Spannungsversorgungs-Spannungsausgabeschaltung gemäß der Erfindung ist mit einer externen Energie- bzw. Stromversorgung 10 verbunden. Sie umfasst eine primärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung 20, eine Spannungswandlungsschaltung 30, die aus einer Mehrzahl von Transformatoren 31 und 32 besteht, sowie eine sekundärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung 40, um in eine Mehrzahl von Gleichspannungen zu wandeln und diese an Lasten 50 an der Ausgangsseite auszugeben. Die Gleichspannung umfasst eine hohe Spannung und eine Mehrzahl von niedrigen Spannungen, basierend auf dem Elektrizitäts- bzw. Stromwert bzw. Betriebszustand. Die von den Transformatoren 31 und 32 gewandelte und ausgegebene Gleichspannung umfasst eine hohe Spannung und eine niedrige Spannung. Außerdem ist die von den Transformatoren 31 und 32 ausgegebene hohe Spannung parallel geschaltet und auf einer Leitung integriert bzw. zusammen gefasst, um an eine Last 50 an der Ausgangsseite ausgegeben zu werden. Jede niedrige Spannung wird über eine individuelle Leitung an eine andere Last 50 auf der Ausgangsseite ausgegeben. Die Gleichspannung zur Stromversorgung, die von den elektronischen Geräten der Lasten 50 an der Ausgangsseite nachgefragt wird, umfasst 12 Volt, 5 Volt und 3,3 Volt. Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt die hohe Spannung 12 Volt, während die niedrigen Spannungen 5 Volt und 3,3 Volt betragen. Wie in der Zeichnung gezeigt, ist die hohe Spannung zusammen gefasst und elektrisch auf eine sekundärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung 40 geschaltet. Die niedrigen Spannungen sind jeweils auf die sekundärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung 40 aufgeschaltet. Basierend auf der vorliegenden Technologie kann die gesamte Leistung auf dieselbe sekundärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung 40 aufgeschaltet werden. Entsprechend können auch die primärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung 20 und andere abgestimmte Schaltungen (beispielsweise eine Leistungsfaktor-Korrekturschaltung, ein PWN-Controller, ein Leistungs- bzw. Spannungsschalter und dergleichen) ebenfalls in einem einzigen Satz oder mehreren Sätzen konfiguriert sein. Die konfigurierte Anzahl beeinträchtigt nicht die technischen Eigenschaften des Erfindungsgegenstands. Um das Verständnis zu erleichtern, wird bei dem Ausführungsbeispiel der Elektrizitätspegel der endgültigen Gleichspannung angezeigt, ohne den Elektrizitätspegel der Rechteckwelle vor der Gleichrichtung und dem Filtern zu zeigen.
  • Wie in der 4 gezeigt, wird gemäß der Erfindung die hohe Spannung an zwei Transformatoren 31 und 32 verteilt. Die niedrige Spannung wird an verschiedene Transformatoren 31 und 32 individuell verteilt. Folglich kann die Größe der Transformatoren 31 und 32 gleich gemacht werden, was die Herstellung einer Spannungsversorgung mit höherer Leistung erleichtert. Wenn die Lasten 50 an der Ausgangsseite stark beansprucht werden, wird außerdem der Strom von den beiden Transformatoren 31 und 32 ungleich geteilt, so dass sich die Temperatur der Transformatoren 31 und 32 aufgrund der Stromkonzentration nicht sehr stark erhöht. Folglich können die beiden Transformatoren 31 und 32 für gewünschte elektrische Betriebszustände sorgen und eine längere Lebensdauer aufweisen.
  • Wenngleich zu Offenbarungszwecken das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargelegt worden ist, werden dem Fachmann auf diesem Gebiet Modifikationen zu dem offenbarten Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie weitere Ausführungsbeispiele ersichtlich werden. Folglich sollen die beigefügten Schutzansprüche sämtliche Ausführungsformen mit abdecken, solange diese nicht von dem allgemeinen Lösungsgedanken und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abweichen.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Spannungsausgabeschaltung für eine Spannungsversorgung, die eine ausgegebene Gleichspannung entsprechend einer Komponentenspannung anordnen und einen Strom glätten soll. Die Spannungsversorgung weist eine Spannungswandlungsschaltung (30) auf, die aus Transformatoren (31, 32) besteht, die jeweils mindestens eine hohe Spannung und eine niedrige Spannung ausgeben. Die von jedem Transformator (31, 32) ausgegebene hohe Spannung ist parallel geschaltet und auf derselben Leitung zusammen gefasst, um an eine Last (50) an der Ausgangsseite ausgegeben zu werden. Jede niedrige Spannung wird über eine einzelne Leitung an eine andere Last (50) an der Ausgangsseite ausgegeben. Somit wird die Last (50) der Transformatoren (31, 32) verringert und kann ein gewünschter elektrischer Betriebszustand aufrechterhalten werden.

Claims (3)

  1. Spannungsausgabeschaltung für eine Spannungsversorgung, wobei die Spannungsversorgung eine primärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung (20), eine Spannungswandlungsschaltung (30), die eine Mehrzahl von Transformatoren (31, 32) umfasst, sowie eine sekundärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung (40) umfasst, um in eine Mehrzahl von Gleichspannungen zu wandeln und diese an Lasten (50) an bzw. auf einer Ausgangsseite auszugeben, wobei diese eine hohe Spannung und eine Mehrzahl von niedrigen Spannungen basierend auf dem Elektrizitätswert bzw. dem Betriebszustand der Gleichspannung umfassen; wobei die von jedem Transformator (31, 32) ausgegebene Gleichspannung zumindest eine hohe Spannung und niedrige Spannung umfasst, wobei die von jedem Transformator (31, 32) ausgegebene hohe Spannung parallel geschaltet und auf derselben Leitung zusammen gefasst bzw. auf diese gemeinsam geschaltet ist, um an eine Last (50) an bzw. auf einer Ausgangsseite ausgegeben zu werden, wobei jede niedrige Spannung über eine einzelne Leitung an eine andere Last (50) an bzw. auf der Ausgangsseite ausgegeben wird.
  2. Spannungsausgabeschaltung nach Anspruch 1, wobei die Gleichspannung 12 Volt, 5 Volt und 3,3 Volt beinhaltet, die hohe Spannung 12 Volt ist und die niedrige Spannung 5 Volt und 3,3 Volt ist.
  3. Spannungsausgabeschaltung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die hohe Spannung zusammen gefasst und elektrisch auf eine sekundärseitige Gleichrichtungs- und Filterschaltung (40) geschaltet ist.
DE202005013110U 2005-08-04 2005-08-17 Spannungsausgabeschaltung einer Spannungsversorgung Expired - Lifetime DE202005013110U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013110U DE202005013110U1 (de) 2005-08-04 2005-08-17 Spannungsausgabeschaltung einer Spannungsversorgung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094126453A TW200537794A (en) 2005-08-04 2005-08-04 Output voltage circuit of power supply device
DE202005013110U DE202005013110U1 (de) 2005-08-04 2005-08-17 Spannungsausgabeschaltung einer Spannungsversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013110U1 true DE202005013110U1 (de) 2005-10-27

Family

ID=45070018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005013110U Expired - Lifetime DE202005013110U1 (de) 2005-08-04 2005-08-17 Spannungsausgabeschaltung einer Spannungsversorgung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7310250B2 (de)
DE (1) DE202005013110U1 (de)
TW (1) TW200537794A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7705488B2 (en) * 2007-12-28 2010-04-27 International Business Machines Corporation Apparatus, system, and method for a high voltage, high frequency redundant bus power system
TWI398067B (zh) * 2009-03-23 2013-06-01 Zippy Tech Corp Backup power supply backplane
US9584039B2 (en) * 2014-05-27 2017-02-28 Hamilton Sundstrand Corporation Regulated AC-DC hybrid rectifier
CN104362869A (zh) * 2014-11-02 2015-02-18 中铁上海设计院集团有限公司 可同时输出两种直流电压的电路接线

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6694438B1 (en) * 1999-07-02 2004-02-17 Advanced Energy Industries, Inc. System for controlling the delivery of power to DC computer components
JP3506649B2 (ja) * 2000-03-15 2004-03-15 Necトーキン株式会社 スイッチング電源回路及びその制御方法
US6522560B1 (en) * 2001-09-13 2003-02-18 Delta Electronics, Inc. Power supply apparatus
US7054175B2 (en) * 2002-08-22 2006-05-30 Nissin Electric Co.,Ltd. DC-DC converter
WO2005010931A2 (en) * 2003-05-12 2005-02-03 Alfredo Vazquez Carazo Mutilayer piezoelectric transformer
US7095636B2 (en) * 2004-09-15 2006-08-22 Honeywell International Inc. Electromagnetic interference filter for an autotransformer
US7116560B2 (en) * 2004-11-24 2006-10-03 Zippy Technology Corp. Pulsating current inverter control circuit

Also Published As

Publication number Publication date
TWI300648B (de) 2008-09-01
US7310250B2 (en) 2007-12-18
US20070052369A1 (en) 2007-03-08
TW200537794A (en) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1249923A2 (de) Schaltung zur Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung
DE102013101323B4 (de) Filterbauelement
EP2497225B1 (de) Spannungsversorgungsanordnung für ein endgerät mit ethernet-energieversorgung
DE102015226526B4 (de) Hocheffizienz-DC-zu-DC-Wandler mit adaptiver Ausgangsstufe
DE102011052922A1 (de) Vielphasen-Gleichspannungswandler mit einer Vielzahl zueinander parallel verschalteter Wandlerschaltungen
DE102013205389A1 (de) WärmeableitendeElektromagnetvorrichtungs-Anordnung
DE2211827A1 (de) Auslöseschaltung für statische Schalter
DE102019106485A1 (de) Weissach-Gleichrichteranordnung
WO2014202538A2 (de) Netzteil, insbesondere weitbereichsnetzteil
DE102013205065A1 (de) Kühlplatte zum Einsatz bei einem Transformator in einem Elektrofahrzeug (EV) oder einem Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)
DE202005013110U1 (de) Spannungsausgabeschaltung einer Spannungsversorgung
DE2214950A1 (de) Schaltungsanordnung zum Aneinander schalten von mindestens zwei Wicklungen
DE102018211483A1 (de) Leistungswandler mit einzelnem Induktor und mehreren Ausgängen mit Überlastungssteuerung
DE112010005728T5 (de) Elektrischer-adapter-leistungsangabebestimmung
DE112015002847T5 (de) Drossel und Gleichspannungsumsetzer, der sie verwendet
EP2245726A2 (de) Vorrichtung zum übertragen von elektrischer energie
DE102019207849A1 (de) Schutz von Ladungspumpenschaltungen vor hohen Eingangsspannungen
DE102017223861A1 (de) Starten eines Dreiphasen-Multiport-Active-Bridge-Gleichspannungswandlers
DE102012013967A1 (de) Antriebssystem und Antriebsverfahren für eine tragbare, externe 3.5 "- Festplatte ohne Verwendung externen Stroms
DE1464670B2 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung des elektrischen stromes in einen wechselstromkreis
DE102019209854A1 (de) Fahrzeugbordnetz
EP3053257B1 (de) Gleichspannungswandler und verfahren zum ansteuern eines gleichspannungswandlers
DE102019123167A1 (de) Gleichspannungswandler
EP3051651B1 (de) Schaltungsanordnung zur überbrückung von spannungsunterbrechungen
DE202013105926U1 (de) Redundantes Energieversorgungssystem mit der Möglichkeit zur Verringerung des Standby-Energieverbrauches

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051201

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080911

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140301