DE202005003220U1 - Holster with safety loop for handgun has locking element of operating mechanism automatically locking safety loop when it is turned back to closed position - Google Patents

Holster with safety loop for handgun has locking element of operating mechanism automatically locking safety loop when it is turned back to closed position Download PDF

Info

Publication number
DE202005003220U1
DE202005003220U1 DE200520003220 DE202005003220U DE202005003220U1 DE 202005003220 U1 DE202005003220 U1 DE 202005003220U1 DE 200520003220 DE200520003220 DE 200520003220 DE 202005003220 U DE202005003220 U DE 202005003220U DE 202005003220 U1 DE202005003220 U1 DE 202005003220U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handgun
safety bar
holster
bag
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003220
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT KIND GmbH
KIND ALBRECHT GmbH
Original Assignee
ALBRECHT KIND GmbH
KIND ALBRECHT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBRECHT KIND GmbH, KIND ALBRECHT GmbH filed Critical ALBRECHT KIND GmbH
Priority to DE200520003220 priority Critical patent/DE202005003220U1/en
Publication of DE202005003220U1 publication Critical patent/DE202005003220U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/02Holsters, i.e. cases for pistols having means for being carried or worn, e.g. at the belt or under the arm
    • F41C33/0209Pouch or pocket like containers for small arms covering all or most of the small arm
    • F41C33/0227Pouch or pocket like containers for small arms covering all or most of the small arm having a strap or other restraining element only covering the hammer or a part of the upper part of the small arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/02Holsters, i.e. cases for pistols having means for being carried or worn, e.g. at the belt or under the arm
    • F41C33/0263Holsters, i.e. cases for pistols having means for being carried or worn, e.g. at the belt or under the arm having a locking system for preventing unauthorized or accidental removal of the small arm from the holster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

The holster carries a handgun (1) against the body. It has a pocket (2) for handgun, and a safety loop (4) on the pocket, fitting round the handgun in the closed position and freeing it for use in the open position. When the safety loop is turned from open to closed position, the locking element of the operating mechanism automatically locks it in this position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Holster zum Tragen einer Faustfeuerwaffe am Körper, mit einer Tasche zur Aufnahme der Faustfeuerwaffe, mit einem an der Tasche angebrachten Sicherheitsbügel, der von einer Schließposition in eine Öffnungsposition verschwenkbar ist, wobei der Sicherheitsbügel die Faustfeuerwaffe in der Schließposition teilweise umgreift und in der Tasche sichert und wobei der Sicherheitsbügel die Faustfeuerwaffe in der Öffnungsposition zum Ziehen aus der Tasche freigibt, wobei durch einen Betätigungsmechanismus das Verschwenken des Sicherheitsbügels freigebbar ist und der Sicherheitsbügel von einer Feder in die Öffnungsposition gedrängt wird.The The invention relates to a holster for carrying a handgun on the body, with a bag to hold the handgun, with one on the bag attached safety bar, the from a closed position in an open position is pivotable, with the safety bar the handgun in the closed position partially engages and secures in the bag and the safety bar the Handgun in the opening position to the Pulling out of the pocket releases, using an actuating mechanism the pivoting of the safety bar is releasable and the safety bar is urged by a spring in the open position.

Ein derartiges Holster ist beispielsweise bekannt aus der DE 103 30 676 B3 . Bei diesem Holster bildet ein Bedienhebel mit einem Druckknopf den Betätigungsmechanismus für das Verschwenken des Sicherheitsbügels. Der Bedienhebel ist als flexible Kunststofflasche ausgebildet. Das an dem Bedienhebel angebrachte Druckknopfelement kann mit einem komplementären Druckknopfelement an dem Sicherheitsbügel verbunden werden, wenn dieser in der die Waffe teilweise umgreifenden Schließposition ist. Zum Öffnen muß lediglich das Druckknopfelement an dem flexiblen Bedienhebel von dem Sicherheitsbügel mit dem Daumen weggedrückt werden, und der Sicherheitsbügel schwenkt nach vorne. Das Schließen des Sicherheitsbügels ist dagegen kompliziert. Der Sicherheitsbügel muß gegen die Kraft der in Öffnungsrichtung wirkenden Feder in seine Schließposition gezogen und dort festgehalten werden, während die beiden Druckknopfelemente miteinander verbunden werden.Such a holster is known for example from the DE 103 30 676 B3 , In this holster forms a control lever with a push button, the actuating mechanism for pivoting the safety bar. The operating lever is designed as a flexible plastic bottle. The attached to the operating lever push-button element can be connected to a complementary push-button element on the safety bar when it is in the weapon partially embracing closed position. To open only the push-button element on the flexible operating lever must be pushed away from the safety bar with the thumb, and the safety bar pivots forward. Closing the safety bar is complicated. The safety bar must be pulled against the force of the spring acting in the opening direction in its closed position and held there while the two push-button elements are connected together.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Handhabung eines Holsters der beschriebenen Art zu vereinfachen.task The present invention is the handling of a holster to simplify the described type.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Riegelelement des Betätigungsmechanismus bei einem Zurückschwenken des Sicherheitsbügels in die Schließposition den Sicherheitsbügel selbsttätig in der Schließposition verriegelt.These Task is inventively characterized solved, the existence Locking element of the actuating mechanism when swinging back the safety bracket in the closed position the safety bar automatic in the closed position locked.

Mit anderen Worten muß der Benutzer des Holsters den Sicherheitsbügel lediglich von der Öffnungsposition manuell in die Schließposition zurück schwenken. Aufgrund der automatischen Verriegelung mittels des Riegelelementes verharrt der Sicherheitsbügel in dieser Schließposition, bis er durch Betätigung des Betätigungsmechanismus wieder freigegeben wird und aufgrund der Federkraft in die Öffnungsposition schwenkt. Ein manuelles Verbinden oder Verriegeln irgendwelcher Arretierungselemente, während der Sicherheitsbügel in der Schließposition manuell festgehalten wird, ist nicht erforderlich.With other words, the User of the holster the safety bar only from the open position manually in the closed position swing back. Due to the automatic locking by means of the locking element pauses the safety bar in this closed position, until he by pressing the actuating mechanism is released again and due to the spring force in the open position swings. Manually connecting or locking any Locking elements while the safety bar manually in the closed position is not required.

Bei einer praktischen Ausführungsform kann an dem Sicherheitsbügel ein Haltekörper mit einer Riegelaufnahme befestigt sein, und das Riegelelement kann in der Schließposition des Sicherheitsbügels mittels einer Feder in diese Riegelaufnahme gedrückt werden. Durch dieses Eindrücken des Haltekörpers mittels der Federkraft wird die automatische Verriegelung in der Schließposition bewirkt.at a practical embodiment can on the safety bar a holding body be secured with a latch receptacle, and the locking element can in the closed position of the safety bar be pressed by a spring in this latch receptacle. By this impressions of the holding body By means of the spring force, the automatic locking in the closed position causes.

Weiterhin kann in der Praxis das Riegelelement mit einem Druckelement gekoppelt sein, welches in Richtung des Laufs der in der Tasche aufgenommenen Faustfeuerwaffe eindrückbar ist und welches beim Eindrücken das Riegelelement aus der Riegelaufnahme bewegt. Eine derartige Betätigung des Riegelelements des Betätigungsmechanismus kann beim Ergreifen der Faustfeuerwaffe erfolgen, weil die Betätigungsrichtung des Druckelements in Greifrichtung der Hand verläuft, welche die Faustfeuerwaffe ergreift. Die Betätigungskraft des Druckelements kann sehr viel geringer sein als die für das Öffnen einer aus dem Stand der Technik bekannten Druckknopfverbindung erforderliche Kraft. Die Betätigungskraft für das Druckelement hängt im wesentlichen von der Kraft der Rückstellfeder ab, welche den Haltekörper in die Riegelaufnahme drückt.Farther In practice, the locking element can be coupled to a pressure element be which, in the direction of the course of the recorded in the bag Handgun can be pressed in is and what impressions the locking element moves out of the bolt receptacle. Such Operation of the Locking element of the actuating mechanism can when gripping the handgun done because the direction of actuation the pressure element in the gripping direction of the hand runs, which the handgun grasps. The operating force of the printing element can be much lower than that for opening a required from the prior art push-button connection required Force. The operating force for the Pressure element hangs essentially from the force of the return spring, which the holding body in the bolt receptacle presses.

Vorzugsweise ist das Druckelement an dem oberen Rand der dem Körper zugewandten Wand der Tasche angeordnet. Beim Ergreifen der Faustfeuerwaffe bewegt sich der Daumen der Hand, mit der die Waffe gezogen werden soll, automatisch in diese Position nahe dem oberen Rand der dem Körper zugewandten Wand der Holstertasche. Das Ergreifen der Waffe und das Betätigen des Druckelements zum Öffnen des Sicherheitsbügels kann somit im gleichen Bewegungsablauf mit der die Waffe ziehenden Hand erfolgen.Preferably is the pressure element at the upper edge of the body facing Wall of the bag arranged. When grasping the handgun moves the thumb of the hand with which the weapon is to be pulled automatically in this position near the top of the body facing Wall of the holster bag. Grabbing the weapon and pressing the Pressure element for opening of the safety bar can thus in the same movement with the weapon pulling Hand done.

Wie ebenfalls aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt, kann im Inneren der Holstertasche ferner ein Sicherungsmechanismus angeordnet sein, der die Faustfeuerwaffe gegen unbfugtes Ziehen aus der Tasche sichert.As also known from the aforementioned prior art, can also arranged a securing mechanism inside the holster pocket his handgun against unauthorized pulling out of his pocket guaranteed.

In der Praxis kann der Sicherungsmechanismus ein ins Innere der Tasche einschwenkbares Sicherungselement aufweisen, das zur Sicherung der Faustfeuerwaffe den Abzugsschutzbügel hintergreift, wenn sich die Faustfeuerwaffe in ihrer Ruheposition innerhalb der Holstertasche befindet, und er kann ferner einen Öffnungsmechanismus aufweisen, um das Sicherungselement zum Ziehen der Faustfeuerwaffe freizugeben. Der Öffnungsmechanismus kann durch einen Schieber mit einem zweiten Druckelement gebildet werden, das mit einem Daumen des Trägers des Holsters eindrückbar ist.In In practice, the locking mechanism can enter the pocket Have einschwenkbares fuse element to secure the handgun the trigger guard engages when the handgun in its rest position within the holster pocket is located, and it may further include an opening mechanism to release the fuse element to pull the handgun. The opening mechanism can be formed by a slider with a second pressure element which is pressable with a thumb of the wearer of the holster.

Vorzugsweise ist das Druckelement zur Betätigung des Sicherungselementes unmittelbar neben dem Druckelement zur Betätigung des Riegelelementes am oberen Rand der dem Körper zugewandten Tasche angeordnet. Auf diese Weise können beide Druckelemente, nämlich das Druckelement zum Freigeben des Sicherheitsbügels, welcher die Primärsicherung der Waffe in der Holstertasche bildet, und auch das Druckelement zur Freigabe des Sicherungselementes in der Holstertasche, welcher die Sekundärsicherung der Faustfeuerwaffe gegen unbefugtes Ziehen aus der Holstertasche bildet, in einem Bewegungsablauf durch Eindrücken mittels des Daumens der die Waffe ziehenden Hand des Holsterträgers beim Ergreifen der Waffe bestätigt werden. Das erfindungsgemäße Holster hat also einen sehr effektiven, doppelten Schutz gegen ungewolltes Herausfallen oder unbefugtes Ziehen der Waffe aus der Holstertasche, verzögert aber nicht das Ziehen der Waffe, da beim Ergreifen der Waffe der Holsterträger ohne Zeitverlust die zwei separaten Druckelemente zum Freigeben der beiden Sicherungen mit dem Daumen der die Waffe ziehenden Hand betätigen kann. Gleichwohl ist es aufgrund der Trennung der Druckelemente für die zwei Sicherungen nicht möglich, daß durch ein ungewolltes oder unbefugtes Eindrücken eines der Druckelemente das Ziehen der Faustfeuerwaffe vollständig freigegeben wird.Preferably is the pressure element for actuation the securing element immediately adjacent to the pressure element for actuating the Lock element arranged at the top of the body facing pocket. That way you can both printing elements, namely the pressure element for releasing the safety bar, which is the primary safety the weapon in the holster pocket forms, and also the pressure element to release the securing element in the holster pocket, which the Secondary fuse the handgun against unauthorized pulling out of the holster bag forms, in a movement by pushing in with the thumb of the Hand of the holster-wearer pulling the weapon while grasping the weapon approved become. The holster according to the invention So has a very effective, double protection against unwanted Falling out or unauthorized pulling the weapon from the holster bag, delayed but not the pulling of the weapon, since when grasping the weapon the Holsterträger without Loss of time the two separate pressure elements to release the two Fuses with the thumb of the hand pulling the weapon can press. However, it is due to the separation of the printing elements for the two Fuses not possible that by an unintentional or unauthorized indentation of one of the printing elements the pulling of the handgun is completely released.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in:following becomes an embodiment of the invention with reference to the accompanying drawings. The drawings show in:

1 eine Seitenansicht der vom Körper abgewandten Seite der Holstertasche; 1 a side view of the body facing away from the holster pocket;

2 eine Rückansicht der Holstertasche aus 1; 2 a rear view of the holster pocket 1 ;

3 eine Seitenansicht der dem Körper zugewandten Seite der Holstertasche; 3 a side view of the body-facing side of the holster pocket;

4 eine Explosionszeichnung der Sekundärsicherung des Holsters aus den 13; 4 an exploded view of the secondary fuse of the holster from the 1 - 3 ;

5 eine Zusammenstellung der Elemente der Primärsicherung des Holsters aus den 13; 5 a compilation of the elements of the primary security of the holster from the 1 - 3 ;

6 eine der 3 entsprechende vergrößerte Darstellung des oberen Abschnitts der Holstertasche mit Sicherheitsbügel in der Öffnungsposition; 6 one of the 3 corresponding enlarged view of the upper portion of the holster bag with safety bar in the open position;

7 eine Detailansicht des Betätigungsmechanismus für den Sicherheitsbügel, wobei der Sicherheitsbügel in der Schließposition ist und 7 a detailed view of the actuating mechanism for the safety bar, wherein the safety bar is in the closed position and

8 eine der 7 entsprechende Ansicht mit Schließbügel in der Öffnungsposition; 8th one of the 7 corresponding view with striker in the open position;

Das in den 13 dargestellte Holster ist zur Aufnahme einer Faustfeuerwaffe, im vorliegenden Fall einer Pistole 1 vorgesehen. Es besteht im wesentlichen aus einer Holstertasche 2, an der eine Befestigungsplatte 3 befestigt ist, mit der die Holstertasche 2 an einer Tragvorrichtung (nicht dargestellt) befestigbar ist. Die Tragvorrichtung kann beispielsweise an einem Gürtel oder an einem Schultertragriemen angeordnet sein.That in the 1 - 3 shown holster is to receive a handgun, in this case a pistol 1 intended. It consists essentially of a holster bag 2 to which a mounting plate 3 is attached, with the holster bag 2 on a support device (not shown) can be fastened. The support device may be arranged, for example, on a belt or on a shoulder support belt.

In den 1 und 3 ist die Primärsicherung für die Faustfeuerwaffe 1 zu erkennen, die aus einem verschwenkbaren Sicherheitsbügel 4 besteht. In 3, welche die dem Körper des Holsterträgers zugewandte Seite der Holstertasche 2 zeigt, ist ein erstes Druckelement 5 zu erkennen. Beim Drücken des ersten Druckelements 5 schwenkt der Sicherheitsbügel 4 aus der in den 1 und 3 dargestellten senkrechten Schließposition nach vorne in die in 6 dargestellte waagerechte Öffnungsposition.In the 1 and 3 is the primary fuse for the handgun 1 to recognize that from a pivoting safety bar 4 consists. In 3 which the side of the holster pocket facing the body of the holster wearer 2 shows is a first pressure element 5 to recognize. When pressing the first pressure element 5 the safety bar swings 4 from the into the 1 and 3 illustrated vertical closed position forward in the in 6 illustrated horizontal opening position.

Die Funktionsweise des Betätigungsmechanismus für den Sicherheitsbügel 4 geht insbesondere aus den 58 hervor.The operation of the operating mechanism for the safety bar 4 goes in particular from the 5 - 8th out.

6 zeigt, daß ein Ende des im wesentlichen U-förmigen Sicherheitsbügels 4 in einem Gehäuse 6 aufgenommen ist, welches mit zwei Schrauben 7, 8 an der dem Körper zugewandten Seite der Holstertasche 2 befestigt ist. Das Gehäuse 6 besteht aus einem Grundkörper 9 und einem Deckel 10. In dem Grundkörper 9 ist ein Schieber 11 längsverschiebbar aufgenommen. Das obere Ende 5 des Schiebers 11 bildet das Druckelement zur Betätigung des Sicherheitsbügels 4. Das in dem Gehäuse 6 aufgenommene Ende des Sicherheitsbügels 4 ist an einem Haltekörper 12 befestigt, der die Form einer Kreisscheibe aufweist und eine abgewinkelte Aussparung 13 aufweist, die eine Riegelaufnahme bildet. Unterhalb des Schiebers 11 ist eine Druckfeder 14 angeordnet, welche den Schieber 11 nach oben drückt. 6 shows that one end of the substantially U-shaped safety bar 4 in a housing 6 is included, which with two screws 7 . 8th on the body-facing side of the holster pocket 2 is attached. The housing 6 consists of a basic body 9 and a lid 10 , In the main body 9 is a slider 11 taken longitudinally displaceable. The upper end 5 of the slider 11 forms the pressure element for actuating the safety bar 4 , That in the case 6 recorded end of the safety bar 4 is on a holding body 12 fixed, which has the shape of a circular disc and an angled recess 13 has, which forms a bolt receptacle. Below the slider 11 is a compression spring 14 arranged, which the slider 11 pushes up.

Wie in 7 zu erkennen, drückt die Feder 14 eine Ecke des Schiebers 11 in die Aussparung 13 des Haltekörpers 12. Der Schieber 11 bildet somit das Riegelelement. Wenn der Sicherheitsbügel 4 manuelle in die in den 1,3 und 7 dargestellte Schließposition verschwenkt wird, drückt die Druckfeder 14 das Riegelelement 11 in die Aussparung (Riegelaufnahme) 13, wie in 7 zu erkennen. Wird dagegen von oben manuell ein Druck auf das Druckelement 5 ausgeübt, so wird der Schieber 11, der das Riegelelement bildet, nach unten aus der Aussparung 13 herausbewegt, so daß der Sicherheitsbügel 4 frei verschwenkbar ist.As in 7 to recognize, presses the spring 14 a corner of the slider 11 in the recess 13 of the holding body 12 , The slider 11 thus forms the locking element. If the safety bar 4 manual in the in the 1 . 3 and 7 shown closed position is pivoted, presses the compression spring 14 the locking element 11 into the recess (bolt retainer) 13 , as in 7 to recognize. If, on the other hand, manual pressure is applied to the pressure element from above 5 exercised, then the slider 11 , which forms the locking element, down from the recess 13 moved out so that the safety bar 4 is freely pivotable.

Die 5 zeigt, daß der kreisscheibenförmige Haltekörper 12 eine zentrale Bohrung 16 zur Aufnahme einer Hülse 15 und der Schraube 7 aufweist. In der zentralen Bohrung 16 ist eine Schraubenfeder 17 angeordnet. Das Ende 18 der Schraubenfeder 17 ist bei montiertem Sicherheitsbügel 4 derart an dem Grundkörper 9 des Gehäuses 6 festgelegt, daß der Sicherheitsbügel 4 durch die Schraubenfeder 17 in seine in den 6 und 8 dargestellte Öffnungsposition gedrückt wird. Wenn also durch Eindrücken des Druckelements 5 die Ecke des Schiebers 11, welche das Riegelelement bildet, aus der Aussparung 13 des Haltekörpers 12 herausbewegt wird, verdreht sich durch die Federkraft der Schraubenfeder 17 der Haltekörper 12 mit dem Sicherheitsbügel 4 relativ zum Grundkörper 9 des Gehäuses 6, bis er in die in den 6 und 8 dargestellte waagerechte Öffnungsposition gelangt. In dieser Öffnungsposition ist vorzugsweise ein Anschlag für das Verschwenken des Sicherheitsbügels 4 vorgesehen.The 5 shows that the circular disk-shaped holding body 12 a central hole 16 to the Auf taking a sleeve 15 and the screw 7 having. In the central hole 16 is a coil spring 17 arranged. The end 18 the coil spring 17 is with mounted safety bar 4 such on the body 9 of the housing 6 set the safety bar 4 through the coil spring 17 in his in the 6 and 8th shown opening position is pressed. So if by pressing the pressure element 5 the corner of the slider 11 , which forms the locking element, from the recess 13 of the holding body 12 is moved out, twisted by the spring force of the coil spring 17 the holding body 12 with the safety bar 4 relative to the main body 9 of the housing 6 until he enters the 6 and 8th shown horizontal opening position passes. In this opening position is preferably a stop for the pivoting of the safety bar 4 intended.

Das zweite Ende des Sicherheitsbügels 4 ist auf der in 1 erkennbaren Außenseite der Holstertasche 2, welche vom Körper des Trägers abgewandt ist, mittels einer Befestigungsschraube 19 schwenkbar befestigt. Die Längsachse dieser Befestigungsschraube 19 bildet die Schwenkachse für dieses zweite Ende des Sicherheitsbügels 4.The second end of the safety bar 4 is on the in 1 recognizable outside of the holster pocket 2 , which faces away from the body of the wearer, by means of a fastening screw 19 hinged. The longitudinal axis of this fastening screw 19 forms the pivot axis for this second end of the safety bar 4 ,

Die 4 zeigt eine Explosionszeichnung der Sekundärsicherung des erfindungsgemäßen Holsters, welche in dem Gebrauchsmuster 202 15 678.8 der Anmelderin im Detail beschrieben ist. Die Sekundärsicherung besteht im wesentlichen aus einem Gehäuseblock 20, der zwischen die Seitenwände der Holstertasche 2 geschraubt ist und den hinteren Abschluß der Holstertasche 2 bildet (siehe 2). Die untere Mulde 21 des Gehäuseblocks 20 bildet die Führung für das vordere Ende des Laufs der Faustfeuerwaffe 1. Auf der dem Körper des Holsterträgers zugewandten Seite weist der Gehäuseblock 20 eine Führung 22 für einen Schieber 23 auf, dessen oberes Ende mit einem zweiten Druckelement 24 versehen ist. Der Schieber 23 wirkt mit einem verschwenkbaren Sicherungselement 24 zusammen, dessen Sperrnase 26 bei in die Holstertasche 2 eingeschobener Faustfeuerwaffe 1 den Abzugsschutzbügel der Faustfeuerwaffe 1 hintergreift. Durch Eindrücken des Druckelements 24 wird die Schwenkbewegung des Sicherungselements 25 freigegeben, und die Faustfeuerwaffe 1 kann aus der Holstertasche herausgezogen werden. Beim Einschieben und Ausziehen ist der Abzugsschutzbügel der Faustfeuerwaffe 1 in dem hierfür vorgesehenen Aufnahmekanal 27 in dem Gehäuseblock 20 geführt.The 4 shows an exploded view of the secondary fuse of the holster invention, which is described in the utility model 202 15 678.8 of the Applicant in detail. The secondary fuse consists essentially of a housing block 20 between the side panels of the holster bag 2 screwed and the back end of the holster bag 2 forms (see 2 ). The lower trough 21 of the housing block 20 forms the lead for the front end of the barrel of the handgun 1 , On the body facing the Holsterträgers side of the housing block 20 a guide 22 for a slider 23 on, whose upper end with a second pressure element 24 is provided. The slider 23 acts with a pivotable securing element 24 together, its locking nose 26 in the holster pocket 2 inserted handgun 1 the trigger guard of the handgun 1 engages behind. By pressing in the pressure element 24 is the pivotal movement of the fuse element 25 released, and the handgun 1 can be pulled out of the holster bag. When inserting and removing the trigger guard is the handgun 1 in the receiving channel provided for this purpose 27 in the housing block 20 guided.

Die 3 und 6 zeigen, daß das Druckelement 24 zur Betätigung des Sicherungselements 25 unmittelbar neben dem Druckelement 5 zur Betätigung des Riegelelementes, nämlich des Schiebers 11, der den Sicherheitsbügel 4 in der Schließposition hält, angeordnet ist. Zur Entnahme der Waffe führt der Holsterträger in der Regel seine rechte Hand zum Griff der Faustfeuerwaffe 1, wobei sich der Daumen dieser Hand in die Nähe der zwei Druckelemente 5 und 24 bewegt. Der Träger des Holsters drückt zunächst das Druckelement 5 nach unten, wodurch der Sicherheitsbügel 4 aufgrund der Kraft der Feder 17 automatisch nach vorne in die in 6 erkennbare Position verschwenkt. Anschließend bewegt sich der Daumen der die Waffe ziehenden Hand nach unten auf das Druckelement 24. Das Druckelement 24 wird nach unten gedrückt, so daß das Sicherungselement 25, welches den Abzugsschutzbügel hintergreift, entriegelt wird und die Waffe 1 aus dem Holster gezogen werden kann. Diese Bewegungsbahn des Daumens der die Waffe ziehenden Hand ergibt sich nahezu automatisch beim Ergreifen des Griffs der Waffe 1, so daß das betätigen beider Druckelemente 5 und 24 zum Entriegeln der beiden Waffensicherungen nahezu ohne zusätzlichen Zeitaufwand während des Ziehens der Waffe erfolgt.The 3 and 6 show that the pressure element 24 for actuating the securing element 25 immediately next to the pressure element 5 for actuating the locking element, namely the slide 11 holding the safety bar 4 holds in the closed position, is arranged. To remove the weapon, the holster carrier usually leads his right hand to the handle of the handgun 1 , with the thumb of this hand close to the two pressure elements 5 and 24 emotional. The carrier of the holster first presses the pressure element 5 down, causing the safety bar 4 due to the force of the spring 17 automatically forward in the 6 recognizable position pivoted. Subsequently, the thumb of the hand pulling the weapon moves down onto the pressure element 24 , The pressure element 24 is pushed down so that the fuse element 25 which engages behind the trigger guard, unlocks and the weapon 1 can be pulled out of the holster. This trajectory of the thumb of the hand pulling the weapon results almost automatically when gripping the handle of the weapon 1 , so that the actuation of both pressure elements 5 and 24 to unlock the two Waffensicherungen almost without additional time during the dragging of the weapon.

Beim Ziehvorgang selbst kann sich der Daumen der die Waffe ziehenden Hand auf dem Druckelement 24 abstützen, wodurch die Zugkraft, die der Holsterträger mit den Fingern auf den Griff der Faustfeuerwaffe 1 aufbringt, gesteigert wird.During the drawing process itself, the thumb of the hand pulling the weapon on the pressure element 24 support, reducing the traction that the holster carrier with the fingers on the handle of the handgun 1 raises, is increased.

Beim Zurückstecken der Waffe wird diese in üblicher Weise in die Holstertasche 2 eingesteckt. Dabei verschwenkt auf den letzten Millimetern der Einsteckbewegung der Waffe 1 das Sicherungselement 25, so daß dessen Sperrnase 26 den Abzugsschutzbügel hintergreift. Anschließend ergreift der Holsterträger den Sicherheitsbügel 4 mit den Fingern und zieht ihn in die in den 1 und 3 dargestellte senkrechte Position, in der er – wie beschrieben – automatisch einrastet.When putting back the weapon this is in the usual way in the holster pocket 2 plugged in. It pivots on the last millimeters of the insertion movement of the weapon 1 the fuse element 25 , so that its locking nose 26 behind the trigger guard. Then the Holsterträger takes the safety bar 4 with his fingers and pulls him in the in the 1 and 3 shown vertical position in which he - as described - automatically locks.

11
Pistole, FaustfeuerwaffePistol, Handgun
22
Taschebag
33
Befestigungsplattemounting plate
44
Sicherheitsbügelsafety bar
55
erstes Druckelementfirst pressure element
66
Gehäusecasing
77
Schraubescrew
88th
Schraubescrew
99
Grundkörperbody
1010
Deckelcover
1111
Schieber, Riegelelementslide, locking element
1212
Haltekörperholding body
1313
Aussparung, Riegelaufnahmerecess Bolt receiver
1414
Druckfedercompression spring
1515
Hülseshell
1616
zentrale Bohrungcentral drilling
1717
Schraubenfedercoil spring
1818
Ende der SchraubenfederThe End the coil spring
1919
Befestigungsschraubefixing screw
2020
Gehäuseblockhousing block
2121
Muldetrough
2222
Führungguide
2323
Schieberpusher
2424
Druckelementpressure element
2525
Sicherungselementfuse element
2626
Sperrnaselocking tab
2727
Aufnahmekanalreceiving channel

Claims (10)

Holster zum Tragen einer Faustfeuerwaffe (1) am Körper, mit einer Tasche (2) zur Aufnahme der Faustfeuerwaffe, mit einem an der Tasche (2) angebrachten Sicherheitsbügel (4), der von einer Schließposition in eine Öffnungsposition verschwenkbar ist, wobei der Sicherheitsbügel (4) die Faustfeuerwaffe (1) in der Schließposition teilweise umgreift und in der Tasche (2) sichert und wobei der Sicherheitsbügel (4) die Faustfeuerwaffe (1) in der Öffnungsposition zum Ziehen aus der Tasche (2) freigibt, wobei durch einen Betätigungsmechanismus das Verschwenken des Sicherheitsbügels (4) freigebbar ist und der Sicherheitsbügel (4) von einer Feder (17) in die Öffnungsposition gedrängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Riegelelement (11) des Betätigungsmechanismus bei einem Zurückschwenken des Sicherheitsbügels (4) in die Schließposition den Sicherheitsbügel (4) selbsttätig in der Schließposition verriegelt.Holster for carrying a handgun ( 1 ) on the body, with a bag ( 2 ) for holding the handgun, with one on the pocket ( 2 ) safety bar ( 4 ), which is pivotable from a closed position to an open position, wherein the safety bar ( 4 ) the handgun ( 1 ) partially engages in the closed position and in the pocket ( 2 ) and whereby the safety bar ( 4 ) the handgun ( 1 ) in the opening position for pulling out of the pocket ( 2 ), wherein by an actuating mechanism, the pivoting of the safety bar ( 4 ) is releasable and the safety bar ( 4 ) of a spring ( 17 ) is urged into the opening position, characterized in that a locking element ( 11 ) of the actuating mechanism during a pivoting back of the safety latch ( 4 ) in the closed position the safety bar ( 4 ) automatically locked in the closed position. Holster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Sicherheitsbügel (4) ein Haltekörper (12) mit einer Riegelaufnahme (13) befestigt ist und das Riegelelement (11) in der Schließposition des Sicherheitsbügels (4) mittels einer Feder (14) in die Riegelaufnahme (13) gedrückt wird.Holster according to claim 1, characterized in that on the safety bar ( 4 ) a holding body ( 12 ) with a bolt receptacle ( 13 ) and the locking element ( 11 ) in the closed position of the safety bar ( 4 ) by means of a spring ( 14 ) in the bolt receptacle ( 13 ) is pressed. Holster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (11) mit einem Druckelement (5) gekoppelt ist, welches in Richtung des Laufes der in der Tasche (2) aufgenommenen Faustfeuerwaffe (1) eindrückbar ist und welches beim Eindrücken das Riegelelement (11) aus der Riegelaufnahme (13) bewegt.Holster according to claim 2, characterized in that the locking element ( 11 ) with a pressure element ( 5 ), which in the direction of the barrel of the in the bag ( 2 ) handgun ( 1 ) is depressible and which when pressing the locking element ( 11 ) from the bolt receptacle ( 13 ) emotional. Holster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (5) an dem oberen Rand der dem Körper zugewandten Wand der Tasche (2) angeordnet ist.Holster according to claim 3, characterized in that the pressure element ( 5 ) at the upper edge of the body-facing wall of the bag ( 2 ) is arranged. Holster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Tasche (2) ein Sicherungsmechanismus angeordnet ist, der die Faustfeuerwaffe (1) gegen unbefugtes Ziehen aus der Tasche (2) sichert.Holster according to one of the preceding claims, characterized in that inside the pocket ( 2 ) a securing mechanism is arranged, which the handgun ( 1 ) against unauthorized removal from the bag ( 2 ) secures. Holster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsmechanismus ein ins Innere der Tasche (2) einschwenkbares Sicherungselement (25) aufweist, das zur Sicherung der Faustfeuerwaffe (1) den Abzugschutzbügel hintergreift, wenn sich die Faustfeuerwaffe (1) in ihrer Ruheposition in der Tasche (2) befindet, und daß der Sicherungsmechanismus einen Öffnungsmechanismus aufweist, um das Sicherungselement (25) zum Ziehen der Faustfeuerwaffe (1) freizugeben.Holster according to claim 5, characterized in that the securing mechanism inserts into the interior of the bag ( 2 ) pivotable securing element ( 25 ) used to secure the handgun ( 1 ) grasps the trigger guard when the handgun ( 1 ) in its resting position in the pocket ( 2 ), and in that the securing mechanism has an opening mechanism to move the securing element ( 25 ) to pull the handgun ( 1 ). Holster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsmechanismus ein zweites Druckelement (24) umfaßt, das mit einem Daumen eindrückbar ist.Holster according to claim 6, characterized in that the opening mechanism comprises a second pressure element ( 24 ) which is depressible with a thumb. Holster nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (24) zur Betätigung des Sicherungselementes (25) unmittelbar neben dem Druckelement (5) zur Betätigung des Riegelelementes (11) an dem oberen Rand der dem Körper zugewandten Wand der Tasche (2) angeordnet ist.Holster according to claim 7, characterized in that the pressure element ( 24 ) for actuating the securing element ( 25 ) immediately next to the printing element ( 5 ) for actuating the locking element ( 11 ) at the upper edge of the body-facing wall of the bag ( 2 ) is arranged. Holster zum Tragen einer Faustfeuerwaffe (1) am Körper, mit einer Tasche (2) zur Aufnahme der Faustfeuerwaffe, mit einem an der Tasche (2) angebrachten Sicherheitsbügel (4), der von einer Schließposition in eine Öffnungsposition verschwenkbar ist, wobei der Sicherheitsbügel (4) die Faustfeuerwaffe (1) in der Schließposition teilweise umgreift und in der Tasche (2) sichert und wobei der Sicherheitsbügel (4) die Faustfeuerwaffe (1) in der Öffnungsposition zum Ziehen aus der Tasche (2) freigibt, wobei durch einen Betätigungsmechanismus das Verschwenken des Sicherheitsbügels (4) freigebbar ist und der Sicherheitsbügel (4) von einer Feder (17) in die Öffnungsposition gedrängt wird, und wobei im Inneren der Tasche (2) ein Sicherungsmechanismus angeordnet ist, der die Faustfeuerwaffe (1) gegen unbefugtes Ziehen aus der Tasche (2) sichert, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Betätigungsmechanismus als auch der Sicherungsmechanismus jeweils ein Druckelement (5 bzw. 24) aufweisen, welches zum Freigeben der Waffe mit einem Daumen der die Waffe ziehenden Hand eindrückbar ist, wobei die beiden Druckelemente (5, 24) an dem oberen Rand der dem Körper zugewandten Wand der Tasche (2) angeordnet sind.Holster for carrying a handgun ( 1 ) on the body, with a bag ( 2 ) for holding the handgun, with one on the pocket ( 2 ) safety bar ( 4 ), which is pivotable from a closed position to an open position, wherein the safety bar ( 4 ) the handgun ( 1 ) partially engages in the closed position and in the pocket ( 2 ) and whereby the safety bar ( 4 ) the handgun ( 1 ) in the opening position for pulling out of the pocket ( 2 ), wherein by an actuating mechanism, the pivoting of the safety bar ( 4 ) is releasable and the safety bar ( 4 ) of a spring ( 17 ) is pushed into the open position, and wherein inside the bag ( 2 ) a securing mechanism is arranged, which the handgun ( 1 ) against unauthorized removal from the bag ( 2 ), characterized in that both the actuating mechanism and the securing mechanism each have a pressure element ( 5 respectively. 24 ) which can be pressed in to release the weapon with a thumb of the hand pulling the weapon, the two pressure elements ( 5 . 24 ) at the upper edge of the body-facing wall of the bag ( 2 ) are arranged. Holster nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es gemäß mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.Holster according to claim 9, characterized that it according to at least one of the preceding claims 1 to 8 is formed.
DE200520003220 2005-03-01 2005-03-01 Holster with safety loop for handgun has locking element of operating mechanism automatically locking safety loop when it is turned back to closed position Expired - Lifetime DE202005003220U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003220 DE202005003220U1 (en) 2005-03-01 2005-03-01 Holster with safety loop for handgun has locking element of operating mechanism automatically locking safety loop when it is turned back to closed position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003220 DE202005003220U1 (en) 2005-03-01 2005-03-01 Holster with safety loop for handgun has locking element of operating mechanism automatically locking safety loop when it is turned back to closed position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003220U1 true DE202005003220U1 (en) 2006-07-20

Family

ID=36776555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003220 Expired - Lifetime DE202005003220U1 (en) 2005-03-01 2005-03-01 Holster with safety loop for handgun has locking element of operating mechanism automatically locking safety loop when it is turned back to closed position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005003220U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009095938A1 (en) * 2008-01-29 2009-08-06 Vega Holster Sr Safety device for weapon's holster
CN104807376A (en) * 2015-04-21 2015-07-29 梁国栋 Quick-loading gun holster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009095938A1 (en) * 2008-01-29 2009-08-06 Vega Holster Sr Safety device for weapon's holster
CN104807376A (en) * 2015-04-21 2015-07-29 梁国栋 Quick-loading gun holster
CN104807376B (en) * 2015-04-21 2017-12-01 梁国栋 A kind of quick Pistol casing that loads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501774B1 (en) HOLSTER FOR HAND FIREARMS
DE602004004407T2 (en) SAFETY AND HOLDING DEVICE FOR GUN Weapon
EP2713819B1 (en) Fastening device for mounting a front cover on a drawer
DE3407700C2 (en) Lockable handle for control cabinet doors and the like.
EP1830152B1 (en) Pluggable magazine for a handgun
DE60123239T2 (en) Belt buckle for safety belt with three tongues, especially for child seats in motor vehicles and the like
AT502324B1 (en) LOCKABLE EJECTION DEVICE
WO2007028177A1 (en) Lockable pushing-out device
WO2009052872A1 (en) Weapon holder, holster and weapon holder
WO2015120493A1 (en) Pull-out guide for a movable furniture part
DE102006054193A1 (en) closing device
DE3617321A1 (en) DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A DOOR OF A HOME ELECTRICAL DEVICE, IN PARTICULAR AN ELECTRONIC STOVE
DE202005019656U1 (en) case closure
EP0204944A1 (en) Emergency lock, especially for tubular-frame doors
DE602005000110T2 (en) Mechanism for opening and closing a motor vehicle door
DE202005003220U1 (en) Holster with safety loop for handgun has locking element of operating mechanism automatically locking safety loop when it is turned back to closed position
DE1653947C3 (en) Connecting lever between the upper part of the hasp and the lower part of a hasp lock
DE19812085A1 (en) Mounting device for components
DE102009021202A1 (en) Retracting device for e.g. drawer, has sliding arrangement coupled directly or indirectly to coupling element, where sliding element of sliding arrangement is adjusted when sliding arrangement is actuated
WO2001002238A1 (en) Connecting device
AT519373B1 (en) MAGAZINE COVER
DE1678147C3 (en) Push-button for opening an adhesive fastener on cupboard doors
DE10206512B4 (en) Self-locking panic lock
DE3630406A1 (en) Door handle for motor vehicles
DE10330676B3 (en) Holster comprises a pocket for receiving a handgun, a securing element and a securing mechanism for operating the securing element using an operating lever

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060824

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080515

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20111001