DE202004021526U1 - Ink cartridge and inkjet printer - Google Patents

Ink cartridge and inkjet printer Download PDF

Info

Publication number
DE202004021526U1
DE202004021526U1 DE202004021526U DE202004021526U DE202004021526U1 DE 202004021526 U1 DE202004021526 U1 DE 202004021526U1 DE 202004021526 U DE202004021526 U DE 202004021526U DE 202004021526 U DE202004021526 U DE 202004021526U DE 202004021526 U1 DE202004021526 U1 DE 202004021526U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink cartridge
pivot member
downwardly inclined
inclined inner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021526U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brother Industries Ltd
Original Assignee
Brother Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4022954A external-priority patent/DE4022954A1/en
Priority claimed from JP2004074508A external-priority patent/JP4595359B2/en
Priority claimed from JP2004076628A external-priority patent/JP4492161B2/en
Priority claimed from JP2004076627A external-priority patent/JP4474960B2/en
Application filed by Brother Industries Ltd filed Critical Brother Industries Ltd
Publication of DE202004021526U1 publication Critical patent/DE202004021526U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17566Ink level or ink residue control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17566Ink level or ink residue control
    • B41J2002/17576Ink level or ink residue control using a floater for ink level indication

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Tintenkassette, mit:
einem Tintenbehälter, der eine Tinte speichert; und
einem Schwenkglied, das in dem Tintenbehälter schwenkbar getragen ist und das ein Gleichgewichtsglied hat, das getragen ist, um in einer Tintenflüssigkeit positioniert zu sein, wenn eine Menge der Tinte in dem Tintenbehälter nicht weniger als eine vorbestimmte Menge ist, wobei
ein Gewicht und ein Volumen des Gleichgewichtsglieds eingestellt sind, so dass eine Drehkraft, die von dem Schwenkglied durch eine Auftriebskraft und eine Schwerkraft, die an dem Gleichgewichtsglied erzeugt werden, wenn das Gleichgewichtsglied in der Tintenflüssigkeit positioniert ist, aufgenommen wird, in einer ersten Richtung liegt, die entgegengesetzt zu einer zweiten Richtung einer Drehkraft ist, die von dem Schwenkglied durch eine Auftriebskraft und eine Schwerkraft, die an dem Gleichgewichtsglied erzeugt werden, wenn ein Teil des Gleichgewichtsglieds aus einer Flüssigkeitsoberfläche der Tinte vorsteht, aufgenommen wird.
Ink cartridge, with:
an ink tank storing an ink; and
a pivot member pivotally supported in the ink container and having an equilibrium member carried to be positioned in an ink liquid when an amount of the ink in the ink container is not less than a predetermined amount;
a weight and a volume of the balance member are adjusted so that a rotational force received from the pivot member by a buoyancy force and a gravity generated at the balance member when the balance member is positioned in the ink liquid is in a first direction which is opposite to a second direction of a rotational force received from the pivot member by a buoyancy force and a gravity generated at the balance member when a part of the balance member protrudes from a liquid surface of the ink.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Tintenkassette, die einem Tintenstrahlkopf eine Tinte zum Durchführen eines Druckens durch Entladen der Tinte zuführt, und einen Tintenstrahldrucker, der dieselbe umfasst.The The present invention relates to an ink cartridge which an ink jet head, an ink for performing a By discharging the ink, and an ink jet printer, the same includes.

BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIKDESCRIPTION OF THE RELATED TECHNOLOGY

Ein Tintenstrahldrucker ist bekannt, bei dem eine Tinte von Düsen auf ein Aufzeichnungspapier entladen wird, um das Drucken durchzuführen. Solch ein Tintenstrahldrucker ist allgemein mit einer entnehmbaren Tintenkassette versehen. Wenn ein Tintenstrahlkopf angetrieben wird, um die Entladeoperation in einem Zustand, in dem die Tinte in der Tintenkassette leer ist, durchzuführen, dann wird nicht nur das Drucken durchgeführt, sondern manchmal tritt die Luft in den Tintenstrahlkopf ein. Der Tintenstrahlkopf, in den die Luft eingetreten ist, kann in manchen Fällen nicht verwendet werden. Daher ist es notwendig, die Menge der Tinte, die in der Tintenkassette gespeichert ist, zu erfassen. Ein Verfahren zum Erfassen der Menge der Tinte ist erdacht, bei dem die Menge der Tinte durch Schätzen und Aufsummieren der Mengen der Tinte erfasst wird, die jedes Mal, wenn das Drucken durchgeführt wird, verwendet werden. Bei einer solchen Berechnung neigt jedoch ein Fehler dazu, zu entstehen. Daher ist es notwendig, die Verwendung der Tintenkassette mit einem ausreichenden Spielraum zu stoppen. Als ein Resultat wird die Tinte vergeudet. Dementsprechend ist die folgende Technik vorgeschlagen worden (siehe zum Beispiel die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 9-001819 , 7). Das heißt, ein Schwimmer, der eine spezifische Dichte hat, die kleiner als die der Tinte ist, ist auf der Tinte, die in der Tintenkassette enthalten ist, angeordnet. Die Höhe des Schwimmers, der auf der Tinte schwimmt, wird von dem Äußeren erfasst, um die Menge der Tinte, die in der Tintenkassette enthalten ist, zu erfassen.An ink-jet printer is known in which an ink is discharged from nozzles onto a recording paper to perform the printing. Such an ink jet printer is generally provided with a removable ink cartridge. When an ink-jet head is driven to perform the discharging operation in a state where the ink in the ink cartridge is empty, not only the printing is performed, but sometimes the air enters the ink-jet head. The ink jet head into which the air has entered may not be used in some cases. Therefore, it is necessary to detect the amount of the ink stored in the ink cartridge. A method for detecting the amount of the ink is conceived in which the amount of the ink is detected by estimating and accumulating the amounts of the ink used each time the printing is performed. With such a calculation, however, an error tends to arise. Therefore, it is necessary to stop the use of the ink cartridge with a sufficient margin. As a result, the ink is wasted. Accordingly, the following technique has been proposed (see, for example, the laid-open Japanese Patent Application No. 9-001819 . 7 ). That is, a float having a specific gravity smaller than that of the ink is disposed on the ink contained in the ink cartridge. The height of the float floating on the ink is detected by the outside to detect the amount of the ink contained in the ink cartridge.

Gemäß der Technik, die durch die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 9-001819 vorgeschlagen worden ist, klebt der Schwimmer jedoch manchmal an der Wandoberfläche, und der Schwimmer wird aufgrund einer Störung, wie der Oberflächenspannung der Tinte, die an der Innenwandoberfläche des Tintenbehälters der Tintenkassette haftet, nicht abwärts bewegt. Wie im Vorhergehenden beschrieben, neigt die Technik, die durch die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 9-001819 vorgeschlagen worden ist, dazu, unter dem Einfluss der Störung, wie der Oberflächenspannung der Tinte, zu leiden. Daher entsteht ein Problem derart, dass es unmöglich ist, eine korrekte Menge der Tinte, die in der Tintenkassette enthalten ist, anzuzeigen.According to the technique disclosed by the Japanese Patent Application No. 9-001819 however, the float sometimes sticks to the wall surface, and the float is not moved down due to a disturbance such as the surface tension of the ink adhering to the inner wall surface of the ink tank of the ink cartridge. As described above, the technique disclosed by US Pat Japanese Patent Application No. 9-001819 has been proposed to suffer from the influence of the disturbance such as the surface tension of the ink. Therefore, a problem arises such that it is impossible to display a correct amount of the ink contained in the ink cartridge.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Dementsprechend besteht eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Tintenkassette, die es möglich macht, die Menge der Tinte, die in der Tintenkassette enthalten ist, anzuzeigen, ohne durch die Störung, wie die Oberflächenspannung der Tinte, übermäßig beeinflusst zu werden, und einen Tintenstrahldrucker, der dieselbe umfasst, zu schaffen.Accordingly a main object of the present invention is to provide a Ink cartridge, which makes it possible to measure the amount of ink, which is contained in the ink cartridge to display without passing through the disturbance, such as the surface tension of the ink, is excessive to be influenced, and an inkjet printer, the same includes, to create.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Tintenkassette mit einem Tintenbehälter (11, 201), der eine Tinte (200) speichert; und einem Schwenkglied (32, 203), das in dem Tintenbehälter (11, 201) schwenkbar getragen ist und das ein Gleichgewichtsglied (33, 202) hat, das getragen ist, um in einer Tintenflüssigkeit positioniert zu sein, wenn eine Menge der Tinte in dem Tintenbehälter (11, 201) nicht weniger als eine vorbestimmte Menge ist, geschaffen; wobei ein Gewicht und ein Volumen des Gleichgewichtsglieds (33, 202) eingestellt sind, so dass eine Drehkraft (204), die von dem Schwenkglied (32, 203) durch eine Auftriebskraft und eine Schwerkraft, die an dem Gleichgewichtsglied (33, 202) erzeugt werden, wenn das Gleichgewichtsglied (33, 202) in der Tintenflüssigkeit positioniert ist, aufgenommen wird, in einer ersten Richtung liegt, die entgegengesetzt zu einer zweiten Richtung einer Drehkraft (205) ist, die von dem Schwenkglied durch eine Auftriebskraft und eine Schwerkraft, die an dem Gleichgewichtsglied (33, 202) erzeugt werden, wenn ein Teil des Gleichgewichtsglieds (33, 202) aus einer Flüssigkeitsoberfläche der Tinte vorsteht, aufgenommen wird.According to a first aspect of the present invention, an ink cartridge with an ink tank ( 11 . 201 ), which is an ink ( 200 ) stores; and a pivoting member ( 32 . 203 ) contained in the ink tank ( 11 . 201 ) is pivotally supported and that is an equilibrium member ( 33 . 202 ), which is supported to be positioned in an ink liquid, when an amount of the ink in the ink tank (FIG. 11 . 201 ) is not less than a predetermined amount, created; wherein a weight and a volume of the equilibrium member ( 33 . 202 ) are set so that a torque ( 204 ), of the pivoting member ( 32 . 203 ) by a buoyancy force and a gravitational force acting on the equilibrium member ( 33 . 202 ) are generated when the equilibrium member ( 33 . 202 is positioned in the ink liquid, is located in a first direction opposite to a second direction of a rotational force (FIG. 205 ) of the pivoting member by a buoyancy force and a gravity acting on the equilibrium member ( 33 . 202 ) are generated when a part of the equilibrium member ( 33 . 202 ) protrudes from a liquid surface of the ink.

24 zeigt ein Beispiel der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung. 24 zeigt konzeptionell die Anordnung und den Betrieb der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung. Die Tintenkassette der vorliegenden Erfindung umfasst ein Gleichgewichtsglied 202, das getragen ist, um keinen Kontakt mit der Wandoberfläche eines Tintenbehälters 201 aufzunehmen, zum Beispiel unter Zuhilfenahme eines Trägerglieds 203 in dem Tintenbehälter 201, in dem eine Tinte 200 gespeichert ist. 24 Fig. 16 shows an example of the ink cartridge of the present invention. 24 Conceptually illustrates the arrangement and operation of the ink cartridge of the present invention. The ink cartridge of the present invention comprises an equilibrium member 202 that is worn so as not to contact the wall surface of an ink tank 201 For example, with the aid of a support member 203 in the ink tank 201 in which an ink 200 is stored.

Wie in 24A gezeigt, ist bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung, wenn die Tinte 200 in einer Menge, die nicht weniger als eine vorbestimmte Menge ist, in dem Tintenbehälter 201 zurückbleibt, die Auftriebskraft, die an dem Gleichgewichtsglied 202 wirkt, größer als die Schwerkraft. Daher wirkt die Drehkraft (Pfeil 204, der in 24A gezeigt ist, Drehkraft in der ersten Richtung) in der Richtung, die hin zu der Flüssigkeitsoberfläche der Tinte 200 gerichtet ist. Das Gleichgewichtsglied 202 ist jedoch getragen, so dass das Gleichgewichtsglied 202 nicht auf der Flüssigkeitsoberfläche der Tinte 200 schwimmt, das heißt, das Gleichgewichtsglied 202 bleibt in dem Tintenbehälter 200. Wenn die Tinte 200 verwendet wird, und die Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter 201 enthalten ist, verringert wird, um kleiner als die vorbestimmte Menge zu sein (insbesondere wenn die Tinte verringert wird, bis ein Teil des Gleichgewichtsglieds 202 von der Tintenflüssigkeitsoberfläche vorsteht), dann wird die Auftriebskraft, die an dem Gleichgewichtsglied 202 wirkt, verringert. Daher ist die Schwerkraft, die an dem Gleichgewichtsglied 202 wirkt, größer als die Auftriebskraft. Daher wirkt, wie in 24B gezeigt, die Drehkraft (Pfeil 205, der in 24B gezeigt ist, Drehkraft in der zweiten Richtung), die hin zu der Bodenoberfläche des Tintenbehälters 201 gerichtet ist, an dem Gleichgewichtsglied 202. Das Gleichgewichtsglied 202 wird hin zu der Bodenoberfläche des Tintenbehälters 201 bewegt.As in 24A is shown in the ink cartridge of the present invention when the ink 200 in an amount not less than a predetermined amount in the ink tank 201 remains, the buoyancy force acting on the equilibrium member 202 works, greater than gravity. Therefore, the torque (arrow 204 who in 24A shown, rotational force in the first direction) in the direction toward the liquid surface of the ink 200 is directed. The equilibrium member 202 is ever yet worn so that the balance member 202 not on the liquid surface of the ink 200 Floats, that is, the equilibrium member 202 stays in the ink tank 200 , If the ink 200 is used, and the amount of ink in the ink tank 201 is decreased to be smaller than the predetermined amount (in particular, when the ink is reduced until a part of the balance member 202 protruding from the ink liquid surface), then the buoyancy force acting on the balance member 202 works, reduces. Therefore, gravity is at the equilibrium member 202 acts, greater than the buoyancy force. Therefore, acts as in 24B shown, the torque (arrow 205 who in 24B shown, rotational force in the second direction), which is toward the bottom surface of the ink container 201 is directed to the equilibrium member 202 , The equilibrium member 202 will go to the bottom surface of the ink tank 201 emotional.

Die Restmenge der Tinte, die in der Tintenkassette enthalten ist, kann durch Erfassen der Auslenkung des Gleichgewichtsglieds 202, wie in 24 gezeigt, zum Beispiel unter Verwendung eines Sensors erfasst werden. In dem Fall der Tintenkassette, wie im Vorhergehenden beschrieben, ist das Gleichgewichtsglied 202 getragen, um keinen Kontakt mit der Wandoberfläche in dem Tintenbehälter herzustellen. Ferner kann die Auslenkungsbahn des Gleichgewichtsglieds 202 in gewissem Maße festgehalten sein. Daher ist es möglich, zu verhindern, dass das Gleichgewichtsglied 202 aufgrund einer Störung, wie der Oberflächenspannung der Tinte, die an der Innenwandoberfläche des Tintenbehälters 201 haftet, an der Wandoberfläche des Tintenbehälters kleben bleibt, wenn die Tinte verringert wird. Es ist möglich, die Menge der Tinte in der Tintenkassette korrekter anzuzeigen.The residual amount of the ink contained in the ink cartridge can be detected by detecting the deflection of the balance member 202 , as in 24 shown, for example, be detected using a sensor. In the case of the ink cartridge as described above, the balance member is 202 carried to make no contact with the wall surface in the ink container. Furthermore, the deflection path of the equilibrium member 202 be held to some extent. Therefore, it is possible to prevent the balance member 202 due to a disturbance, such as the surface tension of the ink, on the inner wall surface of the ink tank 201 adheres to the wall surface of the ink container sticking when the ink is reduced. It is possible to more correctly display the amount of ink in the ink cartridge.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Schwenkglied (80) ein Verbindungsglied (32A), das in dem Tintenbehälter (11, 201) schwenkbar getragen ist, einen Erfassungszielabschnitt (34A), der bei einem Ende des Verbindungsglieds (32A) vorgesehen ist, und das Gleichgewichtsglied (33A), das bei dem anderen Ende des Verbindungsglieds (32A) vorgesehen ist, umfassen; und Gewichte und Volumina des Gleichgewichtsglieds (33A) und des Erfassungszielabschnitts (34A) können eingestellt sein, so dass die Drehkraft, die von dem Schwenkglied (80) durch Auftriebskräfte und Schwerkräfte, die jeweils an dem Gleichgewichtsglied (33A) und dem Erfassungszielabschnitt (34A) erzeugt werden, wenn das gesamte Gleichgewichtsglied (33A) und der gesamte Erfassungszielabschnitt (34A) in der Tintenflüssigkeit positioniert sind, aufgenommen wird, in der ersten Richtung liegt, die entgegengesetzt zu der zweiten Richtung der Drehkraft ist, die von dem Schwenkglied (80) durch Auftriebskräfte und Schwerkräfte, die jeweils an dem Gleichgewichtsglied (33A) und dem Erfassungszielabschnitt (34A) erzeugt werden, wenn Teile des Gleichgewichtsglieds (33A) und des Erfassungszielabschnitts (34A) aus der Flüssigkeitsoberfläche der Tinte vorstehen, aufgenommen wird.In the ink cartridge of the present invention, the pivot member (FIG. 80 ) a link ( 32A ) contained in the ink tank ( 11 . 201 ) is pivotally supported, a detection target section ( 34A ) at one end of the link ( 32A ), and the equilibrium member ( 33A ) at the other end of the link ( 32A ) is included; and weights and volumes of the equilibrium member ( 33A ) and the acquisition target section ( 34A ) can be adjusted so that the rotational force generated by the pivoting member ( 80 ) by buoyancy forces and gravitational forces, each at the equilibrium member ( 33A ) and the acquisition target section ( 34A ) are generated when the entire equilibrium member ( 33A ) and the entire acquisition target section ( 34A ) are located in the ink liquid, is located in the first direction, which is opposite to the second direction of the rotational force, which of the pivot member ( 80 ) by buoyancy forces and gravitational forces, each at the equilibrium member ( 33A ) and the acquisition target section ( 34A ) are generated when parts of the equilibrium member ( 33A ) and the acquisition target section ( 34A ) project from the liquid surface of the ink.

Gemäß der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung sind die Bahnen des Gleichgewichtsglieds und des Erfassungszielabschnitts durch das Schwenkglied festgelegt. Daher kann der Zustand der Restmenge der Tinte, die in dem Tintenbehälter enthalten ist, angezeigt werden, ohne durch die Störung, wie die Oberflächenspannung der Tinte, die zum Beispiel an der Innenwandoberfläche des Tintenbehälters haftet, wenn die Tinte verringert wird, übermäßig beeinflusst zu werden.According to the Ink cartridge of the present invention are the webs of the equilibrium member and of the detection target portion determined by the pivot member. Therefore, the state of the residual amount of the ink contained in the ink tank can be is displayed without being affected by the error, such as the Surface tension of the ink, for example, at the Inner wall surface of the ink container adheres, if the ink is reduced, excessively to be influenced.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann ein Regulierungsglied (35A), das eine Drehung des Schwenkglieds (80) in der ersten Richtung reguliert, in dem Tintenbehälter (11) vorgesehen sein, und der Erfassungszielabschnitt (34A) kann bei einer Erfassungsposition positioniert sein, wenn das Schwenkglied (80) durch das Regulierungsglied (35A) reguliert wird. Dementsprechend ist es, wenn die Tinte mit einer Menge, die nicht weniger als eine vorbestimmte Menge ist, in dem Tintenbehälter gespeichert ist, möglich, den Erfassungszielabschnitt bei der Erfassungsposition zuverlässig zu stoppen.In the ink cartridge of the present invention, a regulating member ( 35A ), which is a rotation of the pivoting member ( 80 ) in the first direction, in the ink tank ( 11 ) and the acquisition target section ( 34A ) can be positioned at a detection position when the pivoting member ( 80 ) by the regulatory member ( 35A ) is regulated. Accordingly, when the ink having an amount not less than a predetermined amount is stored in the ink container, it is possible to reliably stop the detection target portion at the detection position.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Gleichgewichtsglied (33A) bei einer Position, die niedriger als die des Erfassungszielabschnitts (34A) ist, positioniert sein, wenn der Erfassungszielabschnitt (34A) bei der Erfassungsposition positioniert ist. Dementsprechend steht, wenn die Tinte, die in dem Tintenbehälter enthalten ist, verringert wird, der Erfassungszielabschnitt früher als das Gleichgewichtsglied aus der Tintenflüssigkeitsoberfläche vor. Daher startet das Schwenkglied die Drehung in der zweiten Richtung, nachdem die Tinte, die an dem Erfassungszielabschnitt haftet, herunterfließt. Daher ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte an dem Erfassungszielabschnitt zu reduzieren, wenn das Schwenkglied die Drehung in der zweiten Richtung startet.In the ink cartridge of the present invention, the balance member (FIG. 33A ) at a position lower than that of the detection target section (FIG. 34A ) is positioned when the detection target section ( 34A ) is positioned at the detection position. Accordingly, when the ink contained in the ink container is reduced, the detection target portion protrudes from the ink liquid surface earlier than the equilibrium member. Therefore, the pivotal member starts the rotation in the second direction after the ink adhering to the detection target portion flows down. Therefore, it is possible to reduce the influence of the surface tension of the ink on the detection target portion when the pivot member starts rotation in the second direction.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann der Erfassungszielabschnitt (34A) bei einer Nichterfassungsposition positioniert sein, wenn das Schwenkglied (80) in der zweiten Richtung gedreht wird. Dementsprechend ist es möglich, den Zustand, in dem die Menge der Tinte verglichen mit der vorbestimmten Menge verringert ist, und den Zustand, in dem die Tinte in einer Menge, die nicht weniger als die vorbestimmte Menge ist, zurückbleibt, zu unterscheiden und zu erkennen.In the ink cartridge of the present invention, the detection target portion (FIG. 34A ) be positioned at a non-detection position when the pivot member ( 80 ) is rotated in the second direction. Accordingly, it is possible to distinguish and recognize the state in which the amount of the ink is reduced as compared with the predetermined amount and the state in which the ink remains in an amount not less than the predetermined amount ,

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Drehkraft in der ersten Richtung eine Größe haben, die im Wesentlichen die gleiche ist wie die der Drehkraft in der zweiten Richtung. Dementsprechend können die Drehkräfte, die die Drehung in der ersten Richtung und der zweiten Richtung verursachen sollen, auf das Schwenkglied auf eine wohlausgeglichene Art und Weise ausgeübt werden. Daher ist es möglich, den Zustand der Restmenge der Tinte in dem Tintenbehälter anzuzeigen, ohne sowohl durch die Oberflächenspannung der Tinte als auch die Störung, die zum Beispiel durch die Erhöhung der Viskosität der Tinte verursacht wird, übermäßig beeinflusst zu werden.In the ink cartridge of the present Er As a result, the rotational force in the first direction may have a size substantially the same as that of the rotational force in the second direction. Accordingly, the rotational forces to cause the rotation in the first direction and the second direction can be exerted on the pivot member in a well-balanced manner. Therefore, it is possible to display the state of the residual amount of the ink in the ink tank without being excessively influenced by both the surface tension of the ink and the disturbance caused by, for example, the increase in the viscosity of the ink.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Verbindungsglied (32A) in dem Tintenbehälter (11) getragen sein, so dass eine Breite einer Projektionsebene, die durch senkrecht Projizieren des Verbindungsglieds (32A) auf die Tintenflüssigkeitsoberfläche erhalten wird, in einem Zustand einer Verwendung der Tintenkassette (1A) am schmalsten ist. Dementsprechend ist es möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Verbindungsglied und der Tintenflüssigkeitsoberfläche zu verringern, wenn das Verbindungsglied von der Tintenflüssigkeitsoberfläche vorsteht. Daher ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte auf das Verbindungsglied zu reduzieren.In the ink cartridge of the present invention, the connector ( 32A ) in the ink tank ( 11 ), so that a width of a projection plane formed by vertically projecting the link ( 32A ) is obtained on the ink liquid surface in a state of use of the ink cartridge ( 1A ) is the narrowest. Accordingly, it is possible to reduce the contact area between the connector and the ink liquid surface when the connector protrudes from the ink liquid surface. Therefore, it is possible to reduce the influence of the surface tension of the ink on the connector.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Verbindungsglied (32A) in dem Tintenbehälter (11) getragen sein, so dass eine Seitenwandoberfläche des Verbindungsglieds (32A), die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegt, hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche schräg schneidet. Dementsprechend ist es möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Verbindungsglied und der Tintenflüssigkeitsoberfläche weiter zu verringern, wenn das Verbindungsglied von der Tintenflüssigkeitsoberfläche vorsteht. Daher ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte auf das Verbindungsglied zu reduzieren.In the ink cartridge of the present invention, the connector ( 32A ) in the ink tank ( 11 ), so that a side wall surface of the connecting member ( 32A ) opposite to the ink liquid surface slits obliquely with respect to the ink liquid surface. Accordingly, it is possible to further reduce the contact area between the connector and the ink liquid surface when the connector projects from the ink liquid surface. Therefore, it is possible to reduce the influence of the surface tension of the ink on the connector.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann mindestens ein Vorsprung (32aA), der hin zu der Tintenflüssigkeitsoberfläche vorsteht und der sich in einer Erstreckungsrichtung des Verbindungsglieds (32A) erstreckt, an der Seitenwandoberfläche des Verbindungsglieds (32A), die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegt, gebildet sein. Dementsprechend ist es möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Verbindungsglied und der Tintenflüssigkeitsoberfläche weiter zu verringern, wenn das Verbindungsglied von der Tintenflüssigkeitsoberfläche vorsteht. Daher ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte auf das Verbindungsglied weiter zu reduzieren.In the ink cartridge of the present invention, at least one projection ( 32AA ) projecting toward the ink liquid surface and extending in an extending direction of the connecting member (Fig. 32A ), on the sidewall surface of the connecting member ( 32A ) opposite to the ink liquid surface. Accordingly, it is possible to further reduce the contact area between the connector and the ink liquid surface when the connector projects from the ink liquid surface. Therefore, it is possible to further reduce the influence of the surface tension of the ink on the connector.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Gleichgewichtsglied (33A) ein Schwimmer sein, der aus einem Harz gebildet ist und der eine spezifische Dichte hat, die kleiner als die der Licht übertragenden Tinte ist. Dementsprechend ist es möglich, das Verhältnis der Auftriebskraft, die an dem Gleichgewichtsglied erzeugt wird, hinsichtlich der Schwerkraft, die an dem Gleichgewichtsglied erzeugt wird, zu erhöhen. Daher ist es möglich, die ausreichend große Drehkraft in der ersten Richtung zu erhalten.In the ink cartridge of the present invention, the balance member (FIG. 33A ) may be a float formed of a resin and having a specific gravity smaller than that of the light-transmitting ink. Accordingly, it is possible to increase the ratio of the buoyancy force generated at the balance member with respect to the gravity generated at the balance member. Therefore, it is possible to obtain the sufficiently large rotational force in the first direction.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Gleichgewichtsglied (33A) aus Polypropylen gebildet sein. Dementsprechend ist die spezifische Dichte von Polypropylen 0,9, und die spezifische Dichte ist allgemein leichter als die der Licht übertragenden Tinte. Daher ist es, wenn Polypropylen als das Gleichgewichtsglied verwendet ist, möglich, die Auftriebskraft, die an dem Gleichgewichtsglied erzeugt wird, zu erhöhen.In the ink cartridge of the present invention, the balance member (FIG. 33A ) may be formed of polypropylene. Accordingly, the specific gravity of polypropylene is 0.9, and the specific gravity is generally lighter than that of the light-transmitting ink. Therefore, when polypropylene is used as the balance member, it is possible to increase the buoyancy force generated at the balance member.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Gleichgewichtsglied (33A) einen dicht geschlossenen Raum (36A) in demselben haben. Dementsprechend ist es, selbst wenn ein Harz mit einer spezifischen Dichte, die größer als die der Tinte ist, verwendet ist, möglich, die spezifische Dichte des gesamten Gleichgewichtsglieds zu verringern. Ferner ist es möglich, das Gleichgewichtsglied und das Schwenkglied mit einem identischen Material zu bilden.In the ink cartridge of the present invention, the balance member (FIG. 33A ) a tightly closed room ( 36A ) in the same. Accordingly, even if a resin having a specific gravity larger than that of the ink is used, it is possible to reduce the specific gravity of the entire balance member. Further, it is possible to form the balance member and the pivot member with an identical material.

Wenn das Gleichgewichtsglied den dicht geschlossenen Raum in demselben hat, kann das Gleichgewichtsglied (33A) mit einem Gehäuse (33aA) und einem Verschluss (33bA), die einstückig gebildet sind, versehen sein, der Verschluss (33bA) kann bei einer Öffnung des Gehäuses (33aA) angeordnet sein, und ein Innenraum des Gehäuses (33aA) kann dicht verschlossen sein, um den dicht geschlossenen Raum (36A) zu bilden. Dementsprechend ist es möglich, das Schwenkglied leicht und wenig aufwendig zu produzieren.If the equilibrium member has the tightly closed space in it, the equilibrium member ( 33A ) with a housing ( 33AA ) and a closure ( 33 ba ), which are integrally formed, the closure ( 33 ba ) can at an opening of the housing ( 33AA ), and an interior of the housing ( 33AA ) can be tightly closed to the tightly closed space ( 36A ) to build. Accordingly, it is possible to easily and inexpensively produce the pivot member.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann ein Volumenverhältnis K des dicht geschlossenen Raums (36A) hinsichtlich eines Volumens des Gleichgewichtsglieds (33A) durch den folgenden Ausdruck dargestellt sein: (2x – Y)/2x – 0,1 < K < (2x – Y)/2x + 0,1wobei X die spezifische Dichte des Harzes darstellt und Y die spezifische Dichte der Licht übertragenden Tinte darstellt. Dementsprechend ist es möglich, die Drehkräfte in der ersten Richtung und der zweiten Richtung, die auf das Schwenkglied ausgeübt werden, auf eine wohlausgeglichene Art und Weise zu bestimmen.In the ink cartridge of the present invention, a volume ratio K of the sealed space (FIG. 36A ) with respect to a volume of the equilibrium member ( 33A ) are represented by the following expression: (2x-Y) / 2x-0.1 <K <(2x-Y) / 2x + 0.1 wherein X represents the specific gravity of the resin and Y represents the specific gravity of the light-transmitting ink. Accordingly, it is possible to determine the rotational forces in the first direction and the second direction exerted on the pivot member in a well-balanced manner.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann ein Volumenverhältnis K des dicht geschlossenen Raums (36A) hinsichtlich eines Volumens des Gleichgewichtsglieds (33A) nicht weniger als 0,3 und nicht mehr als 0,5 sein. Der bevorzugte Bereich des Verhältnisses K ist ein bevorzugter Bereich, der zu erhalten ist, wenn ein bevorzugtes Harz mit einer spezifischen Dichte von 0,9 als ein Material zum Bilden des Gleichgewichtsglieds verwendet ist, und eine bevorzugte Tinte mit einer spezifischen Dichte von 1,07 verwendet ist. Wenn das Volumenverhältnis K des dicht geschlossenen Raums hinsichtlich des Volumens des Gleichgewichtsglieds innerhalb des Bereichs, wie im Vorhergehenden beschrieben, eingestellt ist, ist es möglich, die Drehkräfte in der ersten Richtung und der zweiten Richtung, die auf das Schwenkglied ausgeübt werden, auf eine wohlausgeglichene Art und Weise zu bestimmen.In the ink cartridge of the present Er can be a volume ratio K of the tightly closed space ( 36A ) with respect to a volume of the equilibrium member ( 33A ) not less than 0.3 and not more than 0.5. The preferable range of the ratio K is a preferable range to be obtained when a preferred resin having a specific gravity of 0.9 is used as a material for forming the balance member, and a preferred ink having a specific gravity of 1.07 is used. When the volume ratio K of the tightly closed space with respect to the volume of the balance member is set within the range as described above, it is possible for the rotational forces in the first direction and the second direction exerted on the pivot member to be well balanced Way to determine.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann der Erfassungszielabschnitt (34A) eine Nichttransparenz haben. Dementsprechend kann ein optischer Sensor als ein Detektor zum Erfassen der Auslenkung des Erfassungszielabschnitts verwendet sein.In the ink cartridge of the present invention, the detection target portion (FIG. 34A ) have a lack of transparency. Accordingly, an optical sensor may be used as a detector for detecting the deflection of the detection target portion.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann der Erfassungszielabschnitt (34A) an dem Verbindungsglied (32A) vorgesehen sein, so dass eine Breite einer Projektionsebene, die durch senkrecht Projizieren des Erfassungszielabschnitts (34A) auf die Tintenflüssigkeitsoberfläche erhalten wird, in einem Zustand einer Verwendung der Tintenkassette (1A) am schmalsten ist. Dementsprechend ist es möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Erfassungszielabschnitt und der Tintenflüssigkeitsoberfläche zu verringern, wenn der Erfassungszielabschnitt aus der Flüssigkeitsoberfläche der Tinte vorsteht. Daher wird der Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte weiter verringert, und daher ist es möglich, das Schwenkglied problemloser zu drehen.In the ink cartridge of the present invention, the detection target portion (FIG. 34A ) on the connecting link ( 32A ), so that a width of a projection plane obtained by vertically projecting the detection target portion (FIG. 34A ) is obtained on the ink liquid surface in a state of use of the ink cartridge ( 1A ) is the narrowest. Accordingly, it is possible to reduce the contact area between the detection target portion and the ink liquid surface when the detection target portion protrudes from the liquid surface of the ink. Therefore, the influence of the surface tension of the ink is further reduced, and hence it is possible to more easily rotate the pivot member.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Tintenkassette (103) ferner eine Regulierungsoberfläche (156) umfassen, die eine Auslenkung des Schwenkglieds reguliert; der Tintenbehälter (131) kann eine abwärts geneigte Innenoberfläche (134b) haben, die sich in einer Richtung erstreckt, die hinsichtlich der Tintenoberfläche abwärts geneigt ist; das Schwenkglied kann mit einem Auflageabschnitt (160a) gebildet sein, der in der Lage ist, sich abhängig von einer Position des Schwenkglieds selektiv bei einer Position, um auf der Regulierungsoberfläche (156) aufzuliegen, und einer Position, bei der er von der Regulierungsoberfläche (156) getrennt ist, zu befinden; und ein Vorsprung (159), der während einer Bewegung des Auflageabschnitts (160a) zwischen der getrennten Position und der Auflageposition stets der abwärts geneigten Innenoberfläche (134b) gegenüberliegt, kann bei einem Teil des Schwenkglieds, der der abwärts geneigten Innenoberfläche (134b) gegenüberliegt, gebildet sein.In the ink cartridge of the present invention, the ink cartridge ( 103 ) a regulation surface ( 156 ) regulating a deflection of the pivot member; the ink tank ( 131 ) can be a downwardly inclined inner surface ( 134b ) extending in a direction inclined downward with respect to the ink surface; the pivoting member can with a support portion ( 160a ) capable of selectively depending on a position of the pivot member at a position to be on the regulation surface ( 156 ), and a position where it is from the regulation surface ( 156 ) is to be located; and a lead ( 159 ), which during a movement of the support section ( 160a ) between the separate position and the support position always the downwardly inclined inner surface ( 134b ) is opposite, can at a part of the pivot member of the downwardly inclined inner surface ( 134b ) is opposite, be formed.

Gemäß der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung wird der Abstand zwischen dem Schwenkglied und der abwärts geneigten Innenoberfläche durch den Vorsprung, der bei dem Teil des Schwenkglieds, der der abwärts geneigten Innenoberfläche gegenüberliegt, gebildet ist, aufrechterhalten. Daher ist es möglich, die Haftung zwischen dem Schwenkglied und der abwärts geneigten Innenoberfläche, die demselben gegenüberliegt, aufgrund der Oberflächenspannung der Tinte und die Behinderung der problemlosen Auslenkungswirkung des Schwenkglieds zu vermeiden. Daher wird das Schwenkglied problemlos bewegt, wenn die Restmenge der Tinte geändert wird, und daher ist es möglich, die Tatsache, dass die Tintenrestmenge in dem Tintenbehälter bei einer vorbestimmten Menge ankommt, mit einem kleinen Fehler zu erfassen.According to the Ink cartridge of the present invention, the distance between the pivot member and the downwardly inclined inner surface the projection, which at the part of the pivoting member, which is the downwards inclined inner surface opposite, formed is maintained. Therefore it is possible the liability between the pivot member and the downwardly inclined inner surface, which is opposite to it, due to the surface tension the ink and the hindrance of the problem-free deflection effect to avoid the pivoting member. Therefore, the pivot member is easy moves when the remaining amount of ink is changed, and therefore, it is possible the fact that the residual amount of ink in the ink container arrives at a predetermined amount, to capture with a little mistake.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann der Tintenbehälter (131) mit einer Ausnehmung (134a) gebildet sein, die zwei der abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die einander gegenüberliegen, hat und die durch die zwei gegenüberliegenden abwärts geneigten Innenoberflächen (134a) definiert ist; mindestens ein Teil des Schwenkglieds kann zwischen den zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die sich in der Ausnehmung (134a) gegenüberliegen, angeordnet sein; und der Vorsprung (159) kann von einem Teil des Schwenkglieds, der einer der zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b) gegenüberliegt, hin zu jeder der abwärts geneigten Innenoberflächen (134b) vorstehen. Dementsprechend ist es möglich, die Breite der Ausnehmung durch Verkürzen des Abstands zwischen dem Schwenkglied und der abwärts geneigten Innenoberfläche der Ausnehmung, die in dem Tintenbehälter gebildet ist, schmaler zu machen. Daher ist es leicht, die Auslenkung des Schwenkglieds von dem Äußeren der Ausnehmung zu erfassen.In the ink cartridge of the present invention, the ink tank ( 131 ) with a recess ( 134a ), the two of the downwardly inclined inner surfaces ( 134b ), which are opposite each other, and which are defined by the two opposite downwardly inclined inner surfaces (FIG. 134a ) is defined; at least a portion of the pivot member may be interposed between the two downwardly inclined inner surfaces (FIG. 134b ) located in the recess ( 134a ) are arranged opposite one another; and the lead ( 159 ) of a part of the pivoting member, one of the two downwardly inclined inner surfaces ( 134b ) to each of the downwardly inclined inner surfaces ( 134b ) protrude. Accordingly, it is possible to narrow the width of the recess by shortening the distance between the pivot member and the downwardly inclined inner surface of the recess formed in the ink tank. Therefore, it is easy to detect the deflection of the pivot member from the exterior of the recess.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Schwenkglied mit einem dünnen plattenförmigen Abschnitt (160) gebildet sein, der zwischen den zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die einander in der Ausnehmung (134a) gegenüberliegen, angeordnet ist, wenn sich der Auflageabschnitt (160a) bei der Auflageposition befindet, und der Vorsprung (159) kann aus dem dünnen plattenförmigen Abschnitt (160) vorstehen. Dementsprechend ist es möglich, die Breite der Ausnehmung, die für den Tintenbehälter gebildet ist, noch schmaler zu machen.In the ink cartridge of the present invention, the pivot member having a thin plate-shaped portion (FIG. 160 ) formed between the two downwardly inclined inner surfaces ( 134b ), which are in the recess ( 134a ) is arranged, when the support section ( 160a ) is located at the resting position, and the projection ( 159 ) can from the thin plate-shaped section ( 160 ) protrude. Accordingly, it is possible to make the width of the recess formed for the ink container even narrower.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann eine Rippe (158) von jedem von Teilen der zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die dem Schwenkglied gegenüberliegen, hin zu dem Schwenkglied vorstehen. Dementsprechend fällt die Tinte, die zwischen der abwärts geneigten Innenoberfläche und dem Schwenkglied zurückbleibt, entlang der Rippe abwärts. Daher ist es möglich, die Haftung zwischen der abwärts geneigten Innenoberfläche und dem Schwenkglied, die durch die Oberflächenspannung der Tinte verursacht wird, weiter zu vermeiden.In the ink cartridge of the present invention, a rib ( 158 ) of each of parts of the two downwardly inclined inner surfaces ( 134b ), which are opposite to the pivot member, project toward the pivot member. Accordingly The ink remaining between the downwardly inclined inner surface and the pivot member falls down the rib along the rib. Therefore, it is possible to further avoid the adhesion between the downwardly inclined inner surface and the pivot member caused by the surface tension of the ink.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Rippe (158) entlang einer Auslenkungsbahn des Schwenkglieds kontinuierlich vorgesehen sein. Dementsprechend fällt die Tinte, die zwischen der abwärts geneigten Innenoberfläche und dem Schwenkglied zurückbleibt, effizienter erfolgreich abwärts.In the ink cartridge of the present invention, the rib (FIG. 158 ) may be provided continuously along a deflection path of the pivot member. Accordingly, the ink remaining between the downwardly inclined inner surface and the pivot member falls more efficiently downwards more efficiently.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann der äußerste Teil der Ausnehmung (159) aus einer gekrümmten Oberfläche, die hin zu der abwärts geneigten Innenoberfläche (134b) vorsteht, aufgebaut sein. Bei dieser Anordnung stellen der Vorsprung des Schwenkglieds und die abwärts geneigte Innenoberfläche einen Punkt-zu-Punkt-Kontakt miteinander her, und die Kontaktfläche zwischen dem Vorsprung des Schwenkglieds und der abwärts geneigten Innenoberfläche ist verringert. Daher wird das Schwenkglied kaum durch die Oberflächenspannung der Tinte beeinflusst, und es ist möglich, das Schwenkglied problemlos auszulenken.In the ink cartridge of the present invention, the outermost part of the recess (FIG. 159 ) from a curved surface that leads to the downwardly inclined inner surface ( 134b ), be constructed. With this arrangement, the projection of the pivot member and the downwardly inclined inner surface make a point-to-point contact with each other, and the contact area between the projection of the pivot member and the downwardly inclined inner surface is reduced. Therefore, the swivel member is hardly affected by the surface tension of the ink, and it is possible to easily deflect the swivel member.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann der Auflageabschnitt (160a) ein säulenförmiger Vorsprung sein, der sich entlang der Tintenoberfläche erstreckt, und eine Wand (157) kann benachbart auf eine aufrechte Art und Weise vorgesehen sein, die die Regulierungsoberfläche (156) in der Erstreckungsrichtung des Auflageabschnitts (160a) schneidet, wenn der Auflageabschnitt (160a) mindestens auf der Regulierungsoberfläche (156) aufliegt. Dementsprechend stellen der Auflageabschnitt des Schwenkglieds und die Regulierungsoberfläche einen Linie-zu-Linie-Kontakt miteinander her, und die Kontaktfläche zwischen dem Auflageabschnitt und der Regulierungsoberfläche ist verringert. Daher haften der Auflageabschnitt und die Regulierungsoberfläche durch die Oberflächenspannung der Tinte kaum aneinander. Wenn die Wand, die die Regulierungsoberfläche schneidet, an der Regulierungsoberfläche in der aufrechten Art und Weise vorgesehen ist, wird die Tinte, die an der Regulierungsoberfläche gespeichert oder angesammelt ist, durch die Kapillarkraft des gekrümmten Teils, der bei der Grenze zwischen der Regulierungsoberfläche und der Wandoberfläche gebildet ist, abgesaugt und entfernt. Daher ist es möglich, die Haftung zwischen dem Auflageabschnitt und der Regulierungsoberfläche durch die Oberflächenspannung der Tinte weiter zu vermeiden.In the ink cartridge of the present invention, the support portion (FIG. 160a ) may be a columnar protrusion extending along the ink surface, and a wall (FIG. 157 ) may be provided adjacently in an upright manner which is the regulatory surface ( 156 ) in the extension direction of the support section (FIG. 160a ) cuts when the support section ( 160a ) at least on the regulation surface ( 156 ) rests. Accordingly, the support portion of the pivot member and the regulation surface make line-to-line contact with each other, and the contact area between the support portion and the regulation surface is reduced. Therefore, the pad portion and the regulating surface hardly adhere to each other by the surface tension of the ink. When the wall which intersects the regulation surface is provided on the regulation surface in the upright manner, the ink stored or accumulated on the regulation surface becomes affected by the capillary force of the curved part which exists at the boundary between the regulation surface and the surface Wall surface is formed, sucked off and removed. Therefore, it is possible to further suppress the adhesion between the rest portion and the regulation surface by the surface tension of the ink.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Regulierungsoberfläche (156) eine geneigte Oberfläche sein, die die Tintenoberfläche schneidet. Daher fließt die Tinte, die an der Regulierungsoberfläche angesammelt ist, entlang der Neigung der Regulierungsoberfläche abwärts. Daher wird die Tinte weniger leicht an der Regulierungsoberfläche angesammelt.In the ink cartridge of the present invention, the regulation surface ( 156 ) may be an inclined surface that intersects the ink surface. Therefore, the ink accumulated on the regulation surface flows downward along the inclination of the regulation surface. Therefore, the ink is less likely to accumulate on the regulation surface.

Zusätzlich kann, bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung, das Schwenkglied in dem Tintenbehälter (131) drehbar um die Mitte einer Achse sein, die senkrecht zu der Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche ist, wenn die Tinte verwendet wird, abhängig von der Zunahme/Verringerung der Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter (131) gespeichert ist. Dementsprechend wird, wenn das Schwenkglied gedreht wird, die Bahn des Schwenkglieds stabilisiert. Daher haften die abwärts geneigte Innenoberfläche und das Schwenkglied durch die Oberflächenspannung der Tinte kaum aneinander.In addition, in the ink cartridge of the present invention, the pivot member in the ink tank (in FIG. 131 ) is rotatable about the center of an axis perpendicular to the direction of deflection of the ink surface when the ink is used, depending on the increase / decrease in the amount of the ink contained in the ink tank (FIG. 131 ) is stored. Accordingly, when the pivot member is rotated, the path of the pivot member is stabilized. Therefore, the downwardly inclined inner surface and the pivot member hardly adhere to each other by the surface tension of the ink.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung können der Vorsprung (159) und die abwärts geneigte Innenoberfläche (134b), die demselben gegenüberliegt, in der Nähe des Endes des Schwenkglieds gebildet sein. Dementsprechend kann die Haftung des Schwenkglieds an der abwärts geneigten Innenoberfläche, die ansonsten durch die Oberflächenspannung der Tinte verursacht würde, zuverlässig vermieden werden.In the ink cartridge of the present invention, the protrusion ( 159 ) and the downwardly inclined inner surface ( 134b ) facing the same, may be formed near the end of the pivot member. Accordingly, the adhesion of the pivot member to the downwardly inclined inner surface, which would otherwise be caused by the surface tension of the ink, can be reliably prevented.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung können der Vorsprung (159B) und die abwärts geneigte Innenoberfläche (134b), die demselben gegenüberliegt, in der Nähe der Achse des Schwenkglieds gebildet sein. Wenn der Vorsprung in der Nähe der Drehachse des Schwenkglieds gebildet ist, ist es möglich, den Bereich der Auslenkung des Vorsprungs schmaler zu machen, wenn das Schwenkglied gedreht wird. Es ist möglich, die abwärts geneigte Innenoberfläche, die dem Vorsprung des Schwenkglieds gegenüberliegt, zu verringern.In the ink cartridge of the present invention, the protrusion ( 159B ) and the downwardly inclined inner surface ( 134b ) facing the same, may be formed near the axis of the pivot member. When the protrusion is formed near the rotation axis of the pivot member, it is possible to narrow the range of the deflection of the protrusion when the pivot member is rotated. It is possible to reduce the downwardly inclined inner surface facing the projection of the pivot member.

Zusätzlich kann, bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung, der Tintenbehälter (131) eine Regulierungsoberfläche (156), die im Wesentlichen senkrecht zu einer Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche ist, die durch eine Verwendung der Tinte verursacht wird, und eine abwärts geneigte Innenoberfläche (134b), die sich in einer Richtung, die hinsichtlich der Regulierungsoberfläche abwärts geneigt ist, von einem Ende der Regulierungsoberfläche (156) erstreckt, haben; das Schwenkglied kann mit einem Auflageabschnitt (160a) gebildet sein, der sich abhängig von einer Position des Schwenkglieds selektiv bei einer Position, um auf der Regulierungsoberfläche (156) aufzuliegen, und einer Position, bei der er von der Regulierungsoberfläche (156) getrennt ist, befindet; eine Ausnehmung (134a), die durch zwei der abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die einander gegenüberliegen, definiert ist, kann an einer Innenwandoberfläche des Tintenbehälters (131) gebildet sein; mindestens ein Teil des Schwenkglieds kann zwischen den zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die sich in der Ausnehmung gegenüberliegen, angeordnet sein; ein Vorsprung (159), der während einer Bewegung des Auflageabschnitts (160a) zwischen der getrennten Position und der Auflageposition stets jeder der abwärts geneigten Innenoberflächen (134b) gegenüberliegt, kann von jedem von Teilen des Schwenkglieds, die den abwärts geneigten Innenoberflächen (134b) gegenüberliegen, hin zu jeder der abwärts geneigten Innenoberflächen (134b) vorstehen; und eine Rippe (158) kann von jedem von Teilen der zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die dem Schwenkglied gegenüberliegen, hin zu dem Schwenkglied vorstehen.In addition, in the ink cartridge of the present invention, the ink tank ( 131 ) a regulatory surface ( 156 ) which is substantially perpendicular to a direction of deflection of the ink surface caused by use of the ink and a downwardly inclined inner surface (FIG. 134b ) projecting in a direction downwardly inclined with respect to the regulation surface from one end of the regulation surface ( 156 ); the pivoting member can with a support portion ( 160a ) selectively depending on a position of the pivot member at a position to be on the regulation surface ( 156 ), and a position where it is from the regulation surface ( 156 ) is separated; a recess ( 134a ), by two of the downwardly inclined inner surfaces ( 134b ), which are opposed to each other, can be defined on an inner wall surface of the ink tank (FIG. 131 ) be formed; at least a portion of the pivot member may be interposed between the two downwardly inclined inner surfaces (FIG. 134b ), which are located in the recess opposite, be arranged; a lead ( 159 ), which during a movement of the support section ( 160a ) between the separate position and the support position always each of the downwardly inclined inner surfaces ( 134b ) is opposite, of each of parts of the pivot member, the downwardly inclined inner surfaces ( 134b ) to each of the downwardly sloping inner surfaces (FIG. 134b ) project; and a rib ( 158 ) of each of parts of the two downwardly sloping inner surfaces ( 134b ), which are opposite to the pivot member, project toward the pivot member.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann der Tintenbehälter (131) eine Regulierungsoberfläche (156) haben, die eine Auslenkung des Schwenkglieds reguliert, und eine Wandoberfläche (169), die sich von einem Ende der Regulierungsoberfläche (156) hin zu der Tintenflüssigkeitsoberfläche abwärts erstreckt; das Schwenkglied kann mit einem Auflageabschnitt (160a) gebildet sein, der sich abhängig von einer Position des Schwenkglieds selektiv bei einer Position, um auf der Regulierungsoberfläche (156) aufzuliegen, und einer Position, bei der er von der Regulierungsoberfläche getrennt ist, befindet; und eine Rippe (157), die über die Regulierungsoberfläche (156) und die Wandoberfläche (169) reicht, kann von sowohl der Regulierungsoberfläche (156) als auch der Wandoberfläche (169) vorstehen.In the ink cartridge of the present invention, the ink tank ( 131 ) a regulatory surface ( 156 ), which regulates a deflection of the pivoting member, and a wall surface ( 169 ) extending from one end of the regulation surface ( 156 extending down to the ink liquid surface; the pivoting member can with a support portion ( 160a ) selectively depending on a position of the pivot member at a position to be on the regulation surface ( 156 ) and a position where it is separated from the regulation surface; and a rib ( 157 ), via the regulation surface ( 156 ) and the wall surface ( 169 ), of both the regulatory surface ( 156 ) as well as the wall surface ( 169 ) protrude.

Wenn die Anordnung wie im Vorhergehenden beschrieben übernommen ist, fällt die Tinte, die an der Regulierungsoberfläche des Tintenbehälters zurückbleibt, entlang der Rippe abwärts. Daher haften der Auflageabschnitt des Schwenkglieds und die Regulierungsoberfläche des Tintenbehälters durch die Oberflächenspannung der Tinte kaum aneinander. Daher wird, wenn das Schwenkglied in Übereinstimrnung mit der Änderung der Tintenrestmenge gedreht wird, das Schwenkglied problemlos gedreht. Es ist möglich, die Tatsache, dass die Tintenrestmenge in der Tintenkassette bei einer vorbestimmten Menge ankommt, mit einem kleinen Fehler zu erfassen.If the arrangement adopted as described above is, the ink falling on the regulation surface drops of the ink tank remains along the Rib downwards. Therefore, the support portion of the pivot member adhere and the regulating surface of the ink container by the surface tension of the ink hardly together. Therefore, when the pivot member in accordance with the amount of ink remaining is changed, the pivot member easily turned. It is possible the fact that the amount of ink remaining in the ink cartridge at a predetermined Quantity arrives, with a small mistake to capture.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Rippe (157), die auf einer Seite, die dem Auflageabschnitt (160a) gegenüberliegt, angeordnet ist, eine Seitenoberfläche haben, die verglichen mit einer Richtung, die senkrecht zu der Regulierungsoberfläche (156) und der Wandoberfläche (169) ist, oder der senkrechten Richtung unter der Bedingung, dass die Position des Aufliegens zwischen dem Auflageabschnitt (160a) und der Regulierungsoberfläche (156) sich auf einer Innenseite befindet, in eine Außenrichtung geneigt ist. Dementsprechend wird die Saugkraft (auf die im Folgenden ebenfalls als "Kapillarkraft" Bezug genommen wird), die durch die Kapillarwirkung bei der Grenze zwischen der Regulierungsoberfläche und der Rippe verursacht wird, verringert. Daher wird die Tinte bei der Grenze kaum gespeichert oder angesammelt.In the ink cartridge of the present invention, the rib (FIG. 157 ), which on one side, the support section ( 160a ) is arranged to have a side surface which is compared with a direction perpendicular to the regulation surface (FIG. 156 ) and the wall surface ( 169 ), or the vertical direction under the condition that the position of abutment between the abutment portion (FIG. 160a ) and the regulation surface ( 156 ) is located on an inner side, is inclined in an outer direction. Accordingly, the suction force (hereinafter also referred to as "capillary force") caused by the capillary action at the boundary between the regulation surface and the rib is reduced. Therefore, the ink at the border is hardly stored or accumulated.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Rippe (157) kontinuierlich über einem Bereich von einem Ende zu dem anderen Ende der Regulierungsoberfläche (156) vorgesehen sein. Dementsprechend neigt die Tinte, die an der Regulierungsoberfläche zurückbleibt, dazu, entlang der Rippe abwärts zu fallen.In the ink cartridge of the present invention, the rib (FIG. 157 ) continuously over a region from one end to the other end of the regulation surface ( 156 ) be provided. Accordingly, the ink left on the regulation surface tends to fall down along the rib.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Rippe (157) kontinuierlich über einem Bereich von einem oberen Ende zu einem unteren Ende der Wandoberfläche (169) vorgesehen sein. Dementsprechend neigt die Tinte, die an der abwärts geneigten Innenoberfläche zurückbleibt, dazu, entlang der Rippe abwärts zu fallen.In the ink cartridge of the present invention, the rib (FIG. 157 ) continuously over a region from an upper end to a lower end of the wall surface ( 169 ) be provided. Accordingly, the ink left on the downwardly inclined inner surface tends to fall down along the rib.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann eine Kurve, die über die Rippe (157) und die Regulierungsoberfläche (156) in der Nähe der Grenze zwischen der Rippe (157) und der Regulierungsoberfläche (156) reicht, eine Krümmung haben, die kleiner ist als eine Krümmung einer Kurve, die über die Rippe (157) und die Wandoberfläche (169) in der Nähe der Grenze zwischen der Rippe (157) und der Wandoberfläche (169) reicht. Dementsprechend ist die Kapillarkraft, die bei der Grenze zwischen der Rippe und der Wandoberfläche erhalten wird, größer als die Kapillarkraft, die bei der Grenze zwischen der Rippe und der Regulierungsoberfläche erhalten wird. Daher neigt die Tinte, die bei der Grenze zwischen der Regulierungsoberfläche und der Rippe zurückbleibt, dazu, entlang der Rippe abwärts zu fallen.In the ink cartridge of the present invention, a curve that passes over the rib (FIG. 157 ) and the regulation surface ( 156 ) near the border between the rib ( 157 ) and the regulation surface ( 156 ) has a curvature smaller than a curvature of a curve passing over the rib ( 157 ) and the wall surface ( 169 ) near the border between the rib ( 157 ) and the wall surface ( 169 ) enough. Accordingly, the capillary force obtained at the boundary between the rib and the wall surface is larger than the capillary force obtained at the boundary between the rib and the regulation surface. Therefore, the ink left at the boundary between the regulation surface and the rib tends to fall down along the rib.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Regulierungsoberfläche (156) eine geneigte Oberfläche sein, die die Tintenoberfläche schneidet. Dementsprechend neigt die Tinte, die an der Regulierungsoberfläche zurückbleibt, dazu, leichter abwärts zu fallen.In the ink cartridge of the present invention, the regulation surface ( 156 ) may be an inclined surface that intersects the ink surface. Accordingly, the ink left on the regulation surface tends to fall more easily downward.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann der Tintenbehälter (131) eine abwärts geneigte Innenoberfläche (134b) haben, die sich in einer Richtung erstreckt, die hinsichtlich einer Oberfläche, die senkrecht zu einer Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche, die durch eine Verwendung der Tinte verursacht wird, ist, abwärts geneigt ist; und eine Rippe (158) kann aus einem Teil der abwärts geneigten Innenoberfläche (134b), der dem Schwenkglied gegenüberliegt, hin zu dem Schwenkglied vorstehen.In the ink cartridge of the present invention, the ink tank ( 131 ) a downwardly inclined inner surface ( 134b ) extending in a direction inclined downward with respect to a surface which is perpendicular to a direction of deflection of the ink surface caused by use of the ink; and a rib ( 158 ) may consist of a part of the downwardly inclined inner surface ( 134b ) facing the pivot member, toward the pivot protruding limb.

Wenn die Anordnung wie im Vorhergehenden beschrieben übernommen ist, neigt die Tinte, die an der abwärts geneigten Innenoberfläche des Tintenbehälters, die dem Schwenkglied gegenüberliegt, zurückbleibt, dazu, entlang der Rippe abwärts zu fallen. Daher haften das Schwenkglied und die abwärts geneigte Innenoberfläche, die dem Schwenkglied gegenüberliegt, durch die Oberflächenspannung der Tinte kaum aneinander. Dementsprechend wird das Schwenkglied problemlos gedreht, wenn das Schwenkglied in Übereinstimmung mit der Änderung der Restmenge der Tinte gedreht wird. Es ist möglich, die Tatsache, dass die Tintenrestmenge in der Tintenkassette im Wesentlichen null ist, mit einem kleinen Fehler zu erfassen.If the arrangement adopted as described above is the ink tending at the downwardly inclined inner surface the ink tank, which is opposite to the pivot member, remains behind, to fall down the rib. Therefore stick the pivot member and the downwardly inclined inner surface, which is opposite the pivot member, by the surface tension the ink hardly together. Accordingly, the pivot member easily turned when the pivot member in accordance is rotated with the change of the remaining amount of the ink. It is possible the fact that the ink residue in the ink cartridge is substantially zero, with a small one To detect errors.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann die Rippe (158) entlang einer Auslenkungsbahn des Schwenkglieds kontinuierlich vorgesehen sein. Dementsprechend ist es möglich, die Tinte, die zwischen dem Schwenkglied und der abwärts geneigten Innenoberfläche, die demselben gegenüberliegt, gespeichert oder angesammelt ist, effizient zu entladen.In the ink cartridge of the present invention, the rib (FIG. 158 ) may be provided continuously along a deflection path of the pivot member. Accordingly, it is possible to efficiently discharge the ink stored or accumulated between the pivot member and the downwardly inclined inner surface facing the same.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann eine Ausnehmung (134a), in der die zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b) einander gegenüberliegen, an der Innenwand des Tintenbehälters (131) gebildet sein, mindestens ein Teil des Schwenkglieds kann zwischen den zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die sich in der Ausnehmung (134a) gegenüberliegen, angeordnet sein, und die Rippe (158) kann von den zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b) jeweils hin zu dem Schwenkglied vorstehen. Dementsprechend ist es möglich, den Abstand zwischen dem Schwenkglied und der abwärts geneigten Innenoberfläche der Ausnehmung, die in dem Tintenbehälter gebildet ist, zu verkürzen. Daher ist es leicht, die Auslenkung des Schwenkglieds von dem Äußeren der Ausnehmung zu erfassen.In the ink cartridge of the present invention, a recess ( 134a ), in which the two downwardly inclined inner surfaces ( 134b ) are opposed to each other on the inner wall of the ink tank ( 131 ), at least a part of the pivoting member can between the two downwardly inclined inner surfaces ( 134b ) located in the recess ( 134a ), and the rib (FIG. 158 ) can be defined by the two downwardly inclined inner surfaces ( 134b ) each project toward the pivot member. Accordingly, it is possible to shorten the distance between the pivot member and the downwardly inclined inner surface of the recess formed in the ink tank. Therefore, it is easy to detect the deflection of the pivot member from the exterior of the recess.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann eine Kurve, die in der Nähe der Grenze zwischen der Rippe (158) und dem oberen Ende der abwärts geneigten Innenoberfläche (134b) über die Rippe (158) und die abwärts geneigte Innenoberfläche (134b) reicht, eine Krümmung haben, die kleiner ist als eine Krümmung einer Kurve, die in der Nähe der Grenze zwischen der Rippe (158) und dem unteren Ende der abwärts geneigten Innenoberfläche (134b) über die Rippe (158) und die abwärts geneigte Innenoberfläche (134b) reicht. Dementsprechend ist die Kapillarkraft, die bei der Grenze zwischen dem unteren Ende der Rippe und der abwärts geneigten Innenoberfläche, die dem Schwenkglied gegenüberliegt, erhalten wird, größer als die Kapillarkraft, die bei der Grenze zwischen dem oberen Ende der Rippe und der abwärts geneigten Innenoberfläche, die dem Schwenkglied gegenüberliegt, erhalten wird. Daher neigt die Tinte, die bei der Grenze zwischen der Rippe und der abwärts geneigten Innenoberfläche, die dem Schwenkglied gegenüberliegt, zurückbleibt, dazu, entlang der Rippe abwärts zu fallen.In the ink cartridge of the present invention, a curve close to the boundary between the rib (FIG. 158 ) and the upper end of the downwardly inclined inner surface ( 134b ) over the rib ( 158 ) and the downwardly inclined inner surface ( 134b ), have a curvature that is smaller than a curvature of a curve that is near the boundary between the rib ( 158 ) and the lower end of the downwardly inclined inner surface ( 134b ) over the rib ( 158 ) and the downwardly inclined inner surface ( 134b ) enough. Accordingly, the capillary force obtained at the boundary between the lower end of the rib and the downwardly inclined inner surface facing the pivot member is greater than the capillary force that exists at the boundary between the upper end of the rib and the downwardly inclined inner surface. which is opposite to the pivot member, is obtained. Therefore, the ink remaining at the boundary between the rib and the downwardly inclined inner surface opposite to the pivot member tends to fall down along the rib.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Schwenkglied einen dünnen plattenförmigen Abschnitt (160) haben, der den zwei abwärts geneigten Innenoberflächen (134b) gegenüberliegt, um die Ausnehmung (134a) zu bilden. Dementsprechend ist es möglich, den Abstand zwischen dem Schwenkglied und der abwärts geneigten Innenoberfläche der Ausnehmung, die in dem Tintenbehälter gebildet ist, weiter zu verkürzen. Daher ist es leichter, die Auslenkung des Schwenkglieds von dem Äußeren der Ausnehmung zu erfassen.In the ink cartridge of the present invention, the pivot member may have a thin plate-shaped portion (FIG. 160 ), the two downwardly inclined inner surfaces ( 134b ) is opposite to the recess ( 134a ) to build. Accordingly, it is possible to further shorten the distance between the pivot member and the downwardly inclined inner surface of the recess formed in the ink tank. Therefore, it is easier to detect the deflection of the pivot member from the exterior of the recess.

Bei der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung kann das Schwenkglied in dem Tintenbehälter (131) um die Mitte einer Achse, die senkrecht zu der Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche ist, wenn die Tinte verwendet wird, drehbar sein, abhängig von der Erhöhung/Verringerung der Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter (131) gespeichert ist. Dementsprechend ist, wenn das Schwenkglied gedreht wird, die Bahn des Schwenkglieds stabilisiert. Daher haften das Schwenkglied und die abwärts geneigte Innenoberfläche, die demselben gegenüberliegt, durch die Oberflächenspannung der Tinte kaum aneinander.In the ink cartridge of the present invention, the pivot member in the ink tank (FIG. 131 ) is rotatable about the center of an axis perpendicular to the direction of deflection of the ink surface when the ink is used, depending on the increase / decrease in the amount of ink contained in the ink tank (FIG. 131 ) is stored. Accordingly, when the pivot member is rotated, the path of the pivot member is stabilized. Therefore, the pivot member and the downwardly inclined inner surface facing the same hardly adhere to each other by the surface tension of the ink.

Bei der Tintenkassette der vorlegenden Erfindung kann der Tintenbehälter (131) eine Regulierungsoberfläche (156) haben, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche ist, die durch eine Verwendung der Tinte verursacht wird, und eine Wandoberfläche (169) und eine abwärts geneigte Innenoberfläche (134b), die sich von jeweiligen Enden der Regulierungsoberfläche (156) hin zu der Regulierungsoberfläche (156) abwärts erstrecken, haben; das Schwenkglied kann mit einem säulenförmigen Auflageabschnitt (160a) gebildet sein, der sich in einer Richtung senkrecht zu der Richtung einer Auslenkung erstreckt und der sich abhängig von einer Position des Schwenkglieds bei einer Position, um auf der Regulierungsoberfläche (156) aufzuliegen, und einer Position, bei der er von derselben getrennt ist, befindet; eine erste Rippe (157) kann von der Regulierungsoberfläche (156) und der Wandoberfläche (169) vorstehen, wobei die erste Rippe (157) über sowohl die Wandoberfläche (169) als auch die Regulierungsoberfläche (156) reicht und benachbart zu dem Auflageabschnitt (160a) angeordnet ist, wenn sich der Auflageabschnitt (160a) bei der Auflageposition befindet; eine Ausnehmung (134a), die durch ein Paar der abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die einander gegenüberliegen, definiert ist, kann an einer Innenwand des Tintenbehälters (131) gebildet sein; und mindestens ein Teil des Schwenkglieds kann zwischen den abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die sich in der Ausnehmung (134a) gegenüberliegen, angeordnet sein, und eine zweite Rippe (158) kann von jedem von Teilen der abwärts geneigten Innenoberflächen (134b), die dem Schwenkglied gegenüberliegen, hin zu dem Schwenkglied vorstehen.In the ink cartridge of the present invention, the ink tank ( 131 ) a regulatory surface ( 156 ) which is substantially perpendicular to a direction of deflection of the ink surface caused by use of the ink and a wall surface (FIG. 169 ) and a downwardly inclined inner surface ( 134b ) extending from respective ends of the regulation surface ( 156 ) to the regulation surface ( 156 ) downwards; the pivoting member may be provided with a columnar support section ( 160a ) which extends in a direction perpendicular to the direction of a deflection and which depends on a position of the pivot member at a position to on the regulatory surface ( 156 ) and a position where it is separated from it; a first rib ( 157 ) can from the regulation surface ( 156 ) and the wall surface ( 169 ), the first rib ( 157 ) over both the wall surface ( 169 ) as well as the regulation surface ( 156 ) and adjacent to the support section ( 160a ) is arranged when the support section ( 160a ) is in the resting position; a recess ( 134a ) caused by a pair of downwardly inclined inner surfaces ( 134b ), the Opposite, is defined, can on an inner wall of the ink tank ( 131 ) be formed; and at least a portion of the pivot member may be disposed between the downwardly sloping interior surfaces (FIG. 134b ) located in the recess ( 134a ), and a second rib ( 158 ) of each of parts of the downwardly inclined inner surfaces ( 134b ), which are opposite to the pivot member, project toward the pivot member.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Tintenstrahldrucker geschaffen, der einen Einbauabschnitt (70) aufweist, in den die Tintenkassette gemäß dem ersten Aspekt eingebaut ist, um auf einem Medium mit einer Tinte, die von der Tintenkassette (1), die in den Einbauabschnitt (70) eingebaut ist, zugeführt wird, ein Aufzeichnen durchzuführen; wobei ein Detektor (21), der einen Erfassungszielabschnitt (34) der Tintenkassette (1), die in den Einbauabschnitt (70) eingebaut ist, erfasst, bei einer Position vorgesehen ist, bei der der Erfassungszielabschnitt (34), der bei einer Erfassungsposition positioniert ist, erfassbar ist.According to a second aspect of the present invention, there is provided an ink jet printer having a mounting portion (Fig. 70 ), in which the ink cartridge according to the first aspect is incorporated, to print on a medium with an ink discharged from the ink cartridge ( 1 ) inserted in the installation section ( 70 ) is installed, perform a recording; where a detector ( 21 ) having a detection target section ( 34 ) of the ink cartridge ( 1 ) inserted in the installation section ( 70 ) is detected, is provided at a position at which the detection target section ( 34 ) positioned at a detection position is detectable.

Gemäß dem Tintenstrahldrucker der vorliegenden Erfindung sind die Bahnen einer Drehung des Gleichgewichtsglieds und des Erfassungszielabschnitts festgelegt, wenn das Schwenkglied gedreht wird. Daher ist es möglich, die Menge der Tinte mit dem Detektor korrekt zu erfassen, ohne durch die Störung, die zum Beispiel durch die Oberflächenspannung der Tinte verursacht wird, übermäßig beeinflusst zu werden.According to the Inkjet printers of the present invention are the orbits of a Rotation of the balance member and the detection target portion determined when the pivot member is rotated. Therefore, it is possible to correctly detect the amount of ink with the detector without passing through the disturbance, for example, by the surface tension the ink is caused excessively to be influenced.

Bei dem Tintenstrahldrucker der vorliegenden Erfindung kann der Tiritenstrahldrucker ferner eine Beurteilungseinheit (62) aufweisen, die Zustände der Tintenkassette (1) und des Tintenstrahldruckers (60) gemäß einem Resultat einer Erfassung, das durch den Detektor (21) erhalten wird, beurteilt; wobei eine Beurteilung eines Zustands, in dem die Tintenkassette (1), die in den Einbauabschnitt (70) eingebaut ist, mit einer ausreichenden Menge der Tinte geladen ist, durch die Beurteilungseinheit (62) vorgenommen wird, wenn der Detektor (21) den Erfassungszielabschnitt (34) erfasst, während eine Beurteilung irgendeines eines Zustands, in dem die Tinte, die in der Tintenkassette (1), die in den Einbauabschnitt (70) eingebaut ist, enthalten ist, verringert ist, und eines Zustands, in dem die Tintenkassette (1) nicht in den Einbauabschnitt (70) eingebaut ist, vorgenommen wird, wenn der Detektor (21) den Erfassungszielabschnitt (34) nicht erfasst. Dementsprechend ist es möglich, mit einem Detektor den Zustand der Restmenge der Tinte in der Tintenkassette und das Vorhandensein oder die Abwesenheit des Einbaus der Tintenkassette zu beurteilen.In the ink-jet printer of the present invention, the tinfoil jet printer may further comprise a judgment unit (FIG. 62 ), the states of the ink cartridge ( 1 ) and the inkjet printer ( 60 ) according to a result of detection by the detector ( 21 ) is assessed; wherein a judgment of a state in which the ink cartridge ( 1 ) inserted in the installation section ( 70 ) loaded with a sufficient amount of the ink is loaded by the evaluation unit ( 62 ) is performed when the detector ( 21 ) the detection target section ( 34 ) while judging any of a state in which the ink contained in the ink cartridge ( 1 ) inserted in the installation section ( 70 ) is included, is reduced, and a state in which the ink cartridge ( 1 ) not in the installation section ( 70 ) is carried out when the detector ( 21 ) the detection target section ( 34 ) is not recorded. Accordingly, it is possible to judge with a detector the state of the residual amount of the ink in the ink cartridge and the presence or absence of the installation of the ink cartridge.

Bei dem Tintenstrahldrucker der vorliegenden Erfindung kann der Detektor (21) ein Sensor eines Licht übertragenden Typs sein. Dementsprechend ist es möglich, einen wenig aufwendigen Sensor eines Licht übertragenden Typs zu verwenden. Daher ist es möglich, den niedrigen Aufwand des Tintenstrahldruckers zu realisieren.In the ink jet printer of the present invention, the detector ( 21 ) be a sensor of a light-transmitting type. Accordingly, it is possible to use a low-cost sensor of a light-transmitting type. Therefore, it is possible to realize the low cost of the ink jet printer.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Tintenkassette geschaffen, die einen Tintenbehälter (11, 201) aufweist, in dem eine Tinte gespeichert ist; einen Schwimmer (33, 202), der auf der Tinte schwimmt; ein Trägerglied (32, 203), das den Schwimmer schwenkbar trägt, so dass der Schwimmer keinen Kontakt mit einer Innenoberfläche des Tintenbehälters herstellt; einen Erfassungszielabschnitt (34A), der an dem Trägerglied (32, 203) oder dem Schwimmer vorgesehen ist; und ein Regulierungsglied (35A), das das Trägerglied reguliert, so dass der Schwimmer in der Tinte positioniert ist, wenn eine Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter enthalten ist, nicht weniger als eine vorbestimmte Menge ist. In dem Fall dieser Tintenkassette wird, wenn eine vorbestimmte Menge der Tinte in dem Tintenbehälter existiert, der Schwimmer unter Zuhilfenahme des Regulierungsglieds in der Tinte gehalten. Wenn die Tinte weniger als die vorbestimmte Menge ist, dann schwimmt der Schwimmer auf der Tintenoberfläche, und der Schwimmer führt ebenfalls eine Schwenkbewegung aus, wenn die Tintenoberfläche abgesenkt wird. Daher ist es möglich, die Restmenge der Tinte unter Zuhilfenahme des Erfassungszielabschnitts, der an dem Trägerglied oder dem Schwimmer vorgesehen ist, zu erfassen. In dem Fall dieser Tintenkassette trägt das Trägerglied den Schwimmer ohne einen Kontakt des Schwimmers mit der Innenoberfläche des Tintenbehälters schwenkbar. Daher wird der Schwimmer nicht durch die Innenoberfläche des Behälters durch die Oberflächenspannung der Tinte eingeschränkt. Wenn die Tinte nicht weniger als eine vorbestimmte Menge ist, wird der Schwimmer in der Tinte gehalten. Daher wird der Schwimmer durch die Oberflächenspannung der Tinte nicht beeinflusst. Um zu erlauben, dass die Schwenkbewegung des Schwimmers der Restmenge der Tinte korrekter folgen kann, ist es geeignet, dass die Auftriebskraft und die Schwerkraft des Schwimmers wie bei dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung angepasst oder gesteuert sind.According to a third aspect of the present invention, there is provided an ink cartridge comprising an ink tank ( 11 . 201 ) in which an ink is stored; a float ( 33 . 202 ) floating on the ink; a carrier member ( 32 . 203 ) pivotally supporting the float so that the float does not make contact with an inner surface of the ink container; a detection target section ( 34A ) attached to the support member ( 32 . 203 ) or the float is provided; and a regulatory member ( 35A ), which regulates the support member so that the float is positioned in the ink when an amount of the ink contained in the ink container is not less than a predetermined amount. In the case of this ink cartridge, when a predetermined amount of the ink exists in the ink tank, the float is held in the ink with the aid of the regulating member. If the ink is less than the predetermined amount, then the float floats on the ink surface, and the float also performs pivotal movement as the ink surface is lowered. Therefore, it is possible to detect the residual amount of the ink with the aid of the detection target portion provided on the support member or the float. In the case of this ink cartridge, the support member pivotally supports the float without contact of the float with the inner surface of the ink container. Therefore, the float is not restricted by the inner surface of the container by the surface tension of the ink. If the ink is not less than a predetermined amount, the float is held in the ink. Therefore, the float is not affected by the surface tension of the ink. In order to allow the swivel motion of the swimmer to more correctly follow the residual amount of the ink, it is appropriate that the buoyant force and gravity of the swimmer be adjusted or controlled as in the first aspect of the present invention.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt eine schematische Darstellung, die einen Tintenstrahldrucker mit einer Tintenkassette gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel darstellt. 1 FIG. 12 is a schematic diagram illustrating an ink jet printer with an ink cartridge according to a first embodiment. FIG.

2 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie II-II, die in 1 gezeigt ist, die die Tintenkassette, die in 1 abgebildet ist, darstellt. 2 shows a sectional view taken along a line II-II, in 1 shown is the ink cartridge in 1 is pictured represents.

3 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie III-III, die in 2 gezeigt ist, die einen Schwimmer, der in 2 abgebildet ist, darstellt. 3 shows a sectional view taken along a line III-III, in 2 shown is a swimmer who is in 2 is pictured represents.

4 zeigt eine Schnittansicht, die eine Situation darstellt, in der die Tintenmenge in einem Tintenbehälter der Tintenkassette, die in 1 abgebildet ist, gering ist. 4 FIG. 11 is a sectional view illustrating a situation in which the amount of ink in an ink tank of the ink cartridge shown in FIG 1 is pictured, is low.

5 zeigt das Prinzip einer Drehung eines Schwenkglieds, das in 1 abgebildet ist. 5 shows the principle of rotation of a pivot member, which in 1 is shown.

6 zeigt die Beziehung zwischen dem Verhältnis von Luft in dem Schwimmer, der in 1 abgebildet ist, und der Auftriebskraft und der Schwerkraft, die an dem Schwimmer wirken. 6 shows the relationship between the ratio of air in the float, which in 1 and the buoyancy and gravity acting on the float.

7A und 7B zeigen Schnittansichten, die eine Tintenkassette gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel darstellen. 7A and 7B show sectional views illustrating an ink cartridge according to a second embodiment.

8 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie VIII-VIII, die in 7 gezeigt ist. 8th shows a sectional view taken along a line VIII-VIII, which in 7 is shown.

9 zeigt eine Entwicklung, die das Schwenkglied, das in 7 gezeigt ist, darstellt. 9 shows a development that the pivoting member, which in 7 is shown.

10 zeigt Schnittansichten entlang einer Linie X-X, die in 9 gezeigt ist. 10 shows sectional views along a line XX, which in 9 is shown.

11 zeigt eine schematische Anordnung eines Tintenstrahldruckers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. 11 shows a schematic arrangement of an ink-jet printer according to a third embodiment.

12 zeigt eine Tintenkassette, die in 11 abgebildet ist, wobei 12 shows an ink cartridge which is in 11 is shown, where

12A eine Draufsicht zeigt, 12B eine Linksseitenansicht zeigt und 12C eine Unteransicht zeigt. 12A a top view shows 12B a link page view shows and 12C shows a bottom view.

13 zeigt eine perspektivische Ansicht, die die Tintenkassette, die in 11 abgebildet ist, von einer Abwärtsposition gesehen darstellt. 13 FIG. 11 is a perspective view showing the ink cartridge shown in FIG 11 is pictured, seen from a downward position.

14 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie IV-IV, die in 12B gezeigt ist. 14 shows a sectional view taken along a line IV-IV, which in 12B is shown.

15 zeigt eine perspektivische Ansicht mit einem Querschnitt entlang einer Linie V-V, die in 12A gezeigt ist. 15 shows a perspective view with a cross section along a line VV, which in 12A is shown.

16 zeigt eine Oberansicht mit einem Querschnitt entlang der Linie V-V, die in 12A gezeigt ist. 16 shows a top view with a cross section along the line VV, which in 12A is shown.

17 zeigt eine Vorderansicht mit einem Querschnitt entlang der Linie V-V, die in 12A gezeigt ist. 17 shows a front view with a cross section along the line VV, which in 12A is shown.

18A zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie VIIIA-VIIIA, die in 16 gezeigt ist, 18A shows a sectional view taken along a line VIIIA-VIIIA, in 16 is shown

18B zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie VIIIB-VIIIB, die in 16 gezeigt ist, und 18B shows a sectional view taken along a line VIIIB-VIIIB, which in 16 is shown, and

18C zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie VIIIC-VIIIC, die in 17 gezeigt ist. 18C shows a sectional view taken along a line VIIIC-VIIIC, which in 17 is shown.

19 zeigt Schnittansichten, die ein Tintenzufuhrventil, das in 14 abgebildet ist, darstellen, wobei 19A den Zustand zeigt, in dem das Ventil geschlossen ist, und 19B den Zustand zeigt, in dem das Ventil geöffnet ist. 19 shows sectional views showing an ink supply valve, the in 14 is depicted, represent 19A shows the state in which the valve is closed, and 19B shows the state in which the valve is open.

20 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen Ventilstöpsel, der in 15 abgebildet ist, darstellt. 20 shows a perspective view showing a valve plug in 15 is pictured represents.

21 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Einbauzustands-Beurteilungsprozess beim Befestigen/Entnehmen der Tintenkassette, die in 11 abgebildet ist, darstellt. 21 FIG. 12 is a flow chart showing a built-in state judging process in attaching / detaching the ink cartridge shown in FIG 11 is pictured represents.

22 zeigt eine vergrößerte Ansicht, die einen teilweisen Querschnitt einer Tintenkassette gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel darstellt. 22 Fig. 10 is an enlarged view showing a partial cross section of an ink cartridge according to a fourth embodiment.

23 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen teilweisen Querschnitt einer Tintenkassette gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel darstellt. 23 Fig. 10 is a perspective view showing a partial cross section of an ink cartridge according to a fifth embodiment.

24 zeigt schematisch ein Beispiel der Tintenkassette der vorliegenden Erfindung, wobei 24A eine Situation zeigt, in der die Tinte ausreichend geladen ist, und 24B eine Situation zeigt, in der die Tinte verringert ist. 24 schematically shows an example of the ink cartridge of the present invention, wherein 24A shows a situation in which the ink is sufficiently charged, and 24B shows a situation in which the ink is reduced.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

1. Ausführungsbeispiel1st embodiment

Ein erstes Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt.One first embodiment according to the present invention The invention will be explained with reference to the drawings.

1 zeigt eine schematische Teilansicht, die einen Tintenstrahldrucker mit einer Tintenkassette gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel darstellt. Die Tintenkassette 1, die in 1 gezeigt ist, stellt eine Querschnittsstruktur der Tintenkassette 1 dar, wie sie entlang einer Linie I-I, die in 2 gezeigt ist, geschnitten ist. Ein Pfeil 71, der in 1 gezeigt ist, zeigt den Fluss der Tinte an, und ein Pfeil 72 zeigt den Fluss der Atmosphärenluft an. 2 zeigt eine Schnittansicht, die die Tintenkassette 1 darstellt, die entlang einer Linie II-II, die in 1 gezeigt ist, aufgenommen ist. 3 zeigt eine Schnittansicht, die einen Schwimmer 33 darstellt, die entlang einer Linie III-III, die in 2 gezeigt ist, aufgenommen ist. 1 Fig. 10 is a partial schematic view illustrating an ink jet printer with an ink cartridge according to the first embodiment. The ink cartridge 1 , in the 1 shows a cross-sectional structure of the ink cartridge 1 as they go along a line II, which in 2 shown is cut. An arrow 71 who in 1 is shown, indicates the flow of the ink, and an arrow 72 indicates the flow of atmospheric air. 2 shows a sectional view showing the ink cartridge 1 represents along a line II-II, which in 1 shown is recorded. 3 shows a sectional view showing a float 33 represents that along a line III-III, which is in 2 shown is recorded.

Wie in 1 gezeigt, umfasst der Tintenstrahldrucker 60 einen Tintenstrahlkopf 5, der die Licht übertragende Tinte hin zu dem Aufzeichnungspapier P entlädt, eine Tintenkassette 1, die die Tinte (I in der Zeichnung), die zu dem Tintenstrahlkopf 5 zu entladen ist, speichert, einen Wagen 6, der sich linear hin und her bewegt und den Tintenstrahlkopf 5 in einer bestimmten Richtung (einer Richtung senkrecht zu der Oberfläche des Papiers) entlang einer Führung 7 bewegt, einen Transportmechanismus 8, der das Aufzeichnungspapier P in einer Richtung senkrecht zu der Richtung der Bewegung des Tintenstrahlkopfes 5 parallel zu der Tintenentladeoberfläche des Tintenstrahlkopfes 5 transportiert, eine Reinigungseinheit 9, die die Luft, die in dem Tintenstrahlkopf 5 enthalten ist, und die Tinte mit einer hohen Viskosität absaugt, einen Sensor (Detektor) 21, der die Menge der Tinte, die in der Tintenkassette 1 enthalten ist, und das Vorhandensein oder die Abwesenheit der Tintenkassette 1 erfasst, und eine Steuerungseinheit 22, die das Vorhergehende steuert.As in 1 shown includes the inkjet printer 60 an inkjet head 5 which discharges the light-transmitting ink toward the recording paper P, an ink cartridge 1 containing the ink (I in the drawing) leading to the inkjet head 5 to unload, stores, a cart 6 that moves back and forth linearly and the inkjet head 5 in a certain direction (a direction perpendicular to the surface of the paper) along a guide 7 moves, a transport mechanism 8th containing the recording paper P in a direction perpendicular to the direction of movement of the ink-jet head 5 parallel to the ink discharge surface of the ink jet head 5 transported, a cleaning unit 9 that the air in the inkjet head 5 contained, and aspirates the ink with a high viscosity, a sensor (detector) 21 That's the amount of ink in the ink cartridge 1 is included, and the presence or absence of the ink cartridge 1 detected, and a control unit 22 that controls the previous one.

Der Tintenstrahlkopf 5 hat die Tintenentladeoberfläche, an der eine große Zahl von Düsen (nicht gezeigt) zum Entladen der Tinte gebildet ist. Der Tintenstrahlkopf 5 wird durch die Steuerungseinheit 22 gesteuert, so dass die Tinte, die von einem Tintenzufuhrschlauch 4 zugeführt wird, aus den jeweiligen Düsen entladen wird. Wie in 1 gezeigt, hat der Tintenzufuhrschlauch 4 ein Ende, das mit dem Tintenstrahlkopf 5 verbunden ist, und das andere Ende, das mit einem Tintenzufuhrrohr 41 verbunden ist. Wie in 1 gezeigt, ist das Tintenzufuhrrohr 41 ein Schlauch oder ein Rohr mit einer spitz zulaufenden Form, das mit der Tintenkassette 1 zu verbinden ist. Eine Mehrzahl von Tintenzuflussöffnungen 42 sind bei Teilen eines verschlossenen äußersten Endes gebildet, so dass die Tintenzuflussöffnungen 42 in der umfangsmäßigen Richtung an der Außenwand angeordnet sind. Ein Tintenflussdurchgang 43 im Schlauchinneren kommuniziert durch die Tintenzuflussöffnungen 42 mit dem Äußeren.The inkjet head 5 has the ink discharge surface on which a large number of nozzles (not shown) for discharging the ink are formed. The inkjet head 5 is through the control unit 22 controlled so that the ink coming from an ink supply tube 4 is supplied, is discharged from the respective nozzles. As in 1 shown has the ink supply hose 4 an end of that with the inkjet head 5 connected, and the other end, with an ink supply pipe 41 connected is. As in 1 shown is the ink supply tube 41 a hose or pipe with a tapered shape that matches the ink cartridge 1 to connect. A plurality of ink supply openings 42 are formed at parts of a closed extreme end, so that the ink supply openings 42 are arranged in the circumferential direction on the outer wall. An ink flow passage 43 inside the tube communicates through the ink inlet openings 42 with the exterior.

Die Tintenkassette 1 ist ein im Wesentlichen rechtwinkliges parallelepipedförmiges Gehäuse, das aus einem Licht übertragenden synthetischen Harz gebildet ist. Wie in 1 gezeigt, umfasst die Tintenkassette 1 einen Tintenbehälter 11, der die Tinte (I in der Zeichnung) speichert, einen Tintenabflussdurchgang 12, der wie im Folgenden beschrieben durchdringend durch eine Packung 17 vorgesehen ist, um der Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, zu erlauben, zu dem Äußeren der Tintenkassette 1 abzufließen, einen Atmosphärenluftzuflussdurchgang 13, der erlaubt, dass die Atmosphärenluft in den Tintenbehälter 11 fließen kann, eine Verbindung 14, die den Tintenbehälter 11 und das Tintenzufuhrrohr 41 verbindet und die das Tintenzufuhrrohr 41 in dem Tintenabflussdurchgang 12 hält, und einen Blendenmechanismus 30 (der ein Schwenkglied umfasst). Die Tintenkassette 1 ist entnehmbar in einen Einbauabschnitt 70 des Tintenstrahldruckers 60 eingebaut.The ink cartridge 1 is a substantially rectangular parallelepiped-shaped housing formed of a light-transmitting synthetic resin. As in 1 shown includes the ink cartridge 1 an ink tank 11 storing the ink (I in the drawing), an ink drain passage 12 , which penetrates through a pack as described below 17 is provided to the ink in the ink tank 11 is stored to allow to the exterior of the ink cartridge 1 to drain, an atmospheric air flow passage 13 that allows the atmospheric air into the ink container 11 can flow, a connection 14 holding the ink tank 11 and the ink supply pipe 41 connects and the the ink supply pipe 41 in the ink drainage passage 12 holds, and a shutter mechanism 30 (which includes a pivot member). The ink cartridge 1 is removable in a mounting section 70 of the inkjet printer 60 built-in.

Wie in 1 gezeigt, ist der Tintenbehälter 11 eine Tinte speichernde Kammer, die durch die Innenwand der Tintenkassette 1 definiert ist. Der Tintenbehälter 11 umfasst eine Tintenabflussöffnung 15, die erlaubt, dass die Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, zu dem Tintenabflussdurchgang 12 abfließen kann, und eine Atmosphärenluftzuflussöffnung 16, die erlaubt, dass die Atmosphärenluft fließen kann (Pfeil 72, der in 1 gezeigt ist), wenn die Tinte aus der Tintenabflussöffnung 15 abfließt. Wie in 1 gezeigt, hat die Tintenkassette 1 des ersten Ausführungsbeispiels die Tintenabflussöffnung 15, die bei der Bodenoberfläche des Tintenbehälters 11 vorgesehen ist. Die Atmosphärenluftzuflussöffnung 16 ist bei der oberen Oberfläche des Tintenbehälters 11 vorgesehen. Der Tintenbehälter 11 kommuniziert durch die Tintenabflussöffnung 15 mit dem Tintenabflussdurchgang 12. Ferner kommuniziert der Tintenbehälter 11 durch die Atmosphärenluftzuflussöffnung 16 mit dem Atmosphärenluftzuflussdurchgang 13.As in 1 shown is the ink tank 11 an ink-storing chamber passing through the inner wall of the ink cartridge 1 is defined. The ink tank 11 includes an ink drain port 15 that allows the ink to be in the ink tank 11 is stored to the ink drain passage 12 can drain, and an atmospheric air inlet 16 , which allows the atmospheric air to flow (arrow 72 who in 1 shown) when the ink is out of the ink drain port 15 flows. As in 1 shown has the ink cartridge 1 of the first embodiment, the ink discharge port 15 located at the bottom surface of the ink tank 11 is provided. The atmospheric air inlet 16 is at the top surface of the ink tank 11 intended. The ink tank 11 communicates through the ink drain port 15 with the ink drain passage 12 , Furthermore, the ink tank communicates 11 through the atmospheric air inlet 16 with the atmospheric air flow passage 13 ,

Wie in 2 gezeigt, sind Vorsprünge 51, die hin zu dem Inneren des Tintenbehälters 11 vorstehen und sich von der Bodenoberfläche des Tintenbehälters 11 zu Positionen in der Nähe der Mitte in der Höhenrichtung des Tintenbehälters 11 erstrecken, an einer Innenseitenwand des Tintenbehälters 11 gebildet. Wie in 2 gezeigt, ist eine Ausnehmung 52, die von dem Inneren des Tintenbehälters 11 aus betrachtet konkav ist und sich in der Höhenrichtung des Tintenbehälters 11 erstreckt, in der Nähe der Mitte von Bodenwänden 51a der Vorsprünge 51 gebildet. Die Ausnehmung 52 hat einen Innenraum 52a, der mit dem Inneren des Tintenbehälters 11 kommuniziert und in dem die Tinte existieren kann.As in 2 are shown, are projections 51 leading to the interior of the ink tank 11 protrude and extend from the bottom surface of the ink tank 11 to positions near the center in the height direction of the ink tank 11 extend, on an inner side wall of the ink tank 11 educated. As in 2 shown is a recess 52 coming from the inside of the ink tank 11 is concave and is in the height direction of the ink tank 11 extends, near the middle of bottom walls 51a the projections 51 educated. The recess 52 has an interior 52a that with the interior of the ink tank 11 communicates and in which the ink can exist.

Wie in 1 gezeigt, ist der Tintenabflussdurchgang 12 bei einem unteren Teil des Tintenbehälters 11 gebildet. Der Tintenabflussdurchgang 12 kommuniziert durch die Tintenabflussöffnung 15 mit dem Tintenbehälter 11. Wie in 1 gezeigt, ist der Atmosphärenluftzuflussdurchgang 13 bei einem oberen Teil des Tintenbehälters 11 gebildet. Der Atmosphärenluftzuflussdurchgang 13 kommuniziert durch die Atmosphärenluftzuflussöffnung 16 mit dem Tintenbehälter 11, und kommuniziert über eine Zuflussöffnung, die auf einer Seite, die der Atmosphärenluftzuflussöffnung 16 gegenüberliegt, angeordnet ist, mit dem Äußeren des Tintenbehälters 11. In einem Zustand, in dem die Tintenkassette 1 nicht verwendet wird, ist die Zuflussöffnung, die auf der Seite, die der Atmosphärenluftzuflussöffnung 16 des Atmosphärenluftzuflussdurchgangs 13 gegenüberliegt, angeordnet ist, verschlossen, so dass die Atmosphärenluft nicht durch den Atmosphärenluftzuflussdurchgang 13 in den Tintenbehälter 11 fließt.As in 1 shown is the ink drain passage 12 at a lower part of the ink tank 11 educated. The ink drain passage 12 communicates through the ink drain port 15 with the ink tank 11 , As in 1 shown is the atmosphere air inflow passage 13 at an upper part of the ink tank 11 educated. The atmosphere air inflow passage 13 communicates through the atmospheric air inlet 16 with the ink tank 11 , and communicates via an inflow opening, on one side, that of the atmospheric air inlet 16 is disposed opposite to the outside of the ink tank 11 , In a condition where the ink cartridge 1 is not used, the inflow opening, which is on the side of the atmospheric air inlet 16 the atmospheric air flow passage 13 is opposite, arranged, closed, so that the atmospheres do not vent through the atmospheric air inlet passage 13 in the ink tank 11 flows.

Die Verbindung 14 verbindet den Tintenbehälter 11 und das Tintenzufuhrrohr 41. Die Verbindung 14 umfasst eine Packung 17, die in dem Raum, der durch die Innenwand der Tintenkassette 1 abgeteilt ist, angeordnet ist, und ein Einführungsloch 18, das unter der Packung 17 gebildet ist. Die Packung 17 ist aus einem elastischen Glied gebildet, das aus einem biegbaren Harz zusammengesetzt ist. Der Tintenabflussdurchgang 12 ist in der Packung 17 gebildet. Wenn das Tintenzufuhrrohr 41 nicht in die Packung 17 eingeführt ist, ist der Tintenabflussdurchgang 12 durch die elastische Kraft der Packung 17 verschlossen. Das Einführungsloch 18 ist ein kreisförmiges Loch, das durch die Bodenoberfläche der Tintenkassette 1 gebildet ist. Das Einführungsloch 18 dient als eine Einführungsöffnung für das Tintenzufuhrrohr 41, wenn der Tintenbehälter 11 mit dem Tintenzufuhrrohr 41 verbunden wird.The connection 14 connects the ink tank 11 and the ink supply pipe 41 , The connection 14 includes a pack 17 in the room, passing through the inner wall of the ink cartridge 1 is partitioned, arranged, and an insertion hole 18 that under the pack 17 is formed. The package 17 is formed of an elastic member composed of a bendable resin. The ink drain passage 12 is in the pack 17 educated. When the ink supply pipe 41 not in the pack 17 is introduced, is the ink drain passage 12 by the elastic force of the pack 17 locked. The introduction hole 18 is a circular hole that passes through the bottom surface of the ink cartridge 1 is formed. The introduction hole 18 serves as an introduction port for the ink supply pipe 41 if the ink tank 11 with the ink supply pipe 41 is connected.

Das Verfahren zum Verbinden des Tintenbehälters 11 und des Tintenzufuhrrohrs 41 ist das folgende. Zuerst wird das Tintenzufuhrrohr 41 in das Einführungsloch 18 der Verbindung 14 eingeführt. Anschließend wird das Tintenzufuhrrohr 41 zu dem Zeitpunkt, bei dem das äußerste Ende des Tintenzufuhrrohrs 41, das in das Einführungsloch 18 eingeführt ist, bei der Packung 17 ankommt, weiter gegen die Packung 17 gedrückt, und die Packung 17 wird durch das Tintenzufuhrrohr 41 durchstoßen, wobei das äußerste Ende die Form einer spitz zulaufenden Nadel hat. Anschließend wird das Tintenzufuhrrohr 41 weiter gegen die Packung 17 gedrückt, und das Tintenzufuhrrohr 41 durchdringt den Tintenabflussdurchgang 12, der für die Packung 17 gebildet ist. Schließlich wird das Tintenzufuhrrohr 41 weiter gedrückt, bis die Tintenzuflussöffnung 42, die bei dem äußersten Ende des Tintenzufuhrrohrs 41 gebildet ist, bei dem Inneren des Tintenbehälters 11 ankommt. So wird die Verbindung zwischen dem Tintenbehälter 11 und dem Tintenzufuhrrohr 41 abgeschlossen. Dementsprechend fließt die Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, durch die Tintenzuflussöffnung 42 in den Tintenflussdurchgang 43 im Schlauchinneren des Tintenzufuhrrohrs 41 (Pfeil 71, der in 1 gezeigt ist).The method for connecting the ink tank 11 and the ink supply pipe 41 is the following. First, the ink supply tube 41 in the insertion hole 18 the connection 14 introduced. Subsequently, the ink supply tube 41 at the time when the outermost end of the ink supply tube 41 that in the insertion hole 18 is introduced at the pack 17 arrives, continue against the pack 17 pressed, and the pack 17 is through the ink supply tube 41 pierced, wherein the extreme end has the shape of a tapered needle. Subsequently, the ink supply tube 41 continue against the pack 17 pressed, and the ink supply pipe 41 Penetrates the ink drain passage 12 for the pack 17 is formed. Finally, the ink supply tube becomes 41 Continue to press until the ink inlet opening 42 at the extreme end of the ink supply tube 41 is formed at the inside of the ink container 11 arrives. So that's the connection between the ink tank 11 and the ink supply pipe 41 completed. Accordingly, the ink flowing in the ink tank flows 11 is stored, through the ink supply port 42 in the ink flow passage 43 inside the tube of the ink supply tube 41 (Arrow 71 who in 1 is shown).

Der Blendenmechanismus 30 wird auf der Basis der Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, angetrieben. Der Blendenmechanismus 30 ist bei dem Boden des Tintenbehälters 11 angeordnet. Wie in 1 gezeigt, umfasst der Blendenmechanismus 30 einen Trägerständer 31, einen Hebel (ein Verbindungsglied) 32, einen Schwimmer (ein Gleichgewichtsglied) 33, der bei einem Ende des Hebels 32 angeordnet ist, eine Blende (einen Erfassungszielabschnitt) 34, der bei dem anderen Ende des Hebels 32 angeordnet ist, und ein Regulierungsglied 35. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist das Schwenkglied aus dem Hebel 32, dem Schwimmer 33 und der Blende 34 aufgebaut.The iris mechanism 30 is based on the amount of ink in the ink tank 11 stored, powered. The iris mechanism 30 is at the bottom of the ink tank 11 arranged. As in 1 shown includes the aperture mechanism 30 a support stand 31 , a lever (a link) 32 , a float (an equilibrium member) 33 that at one end of the lever 32 is disposed an aperture (a detection target portion) 34 at the other end of the lever 32 is arranged, and a regulatory member 35 , In the first embodiment, the pivot member is out of the lever 32 , the swimmer 33 and the aperture 34 built up.

Wie in 1 und 2 gezeigt, ist der Trägerständer 31 aus einem Paar von Plattengliedern mit trapezförmigen Seitenoberflächen aufgebaut. Der Trägerständer 31 ist in der Nähe der Mitte des Bodens des Tintenbehälters 11 befestigt. Der Hebel 32 ist ein Glied mit einer dünnen Plattenform, das sich in einer bestimmten Richtung erstreckt. Wie in 1 gezeigt, ist der Hebel 32 getragen, so dass der Hebel 32 zwischen dem Paar von Plattengliedern zum Aufbauen des Trägerständers 31 bei dem mittleren Teil in der Erstreckungsrichtung angeordnet ist. Wie in 1 gezeigt, ist der Hebel 32 getragen und angeordnet, so dass die Erstreckungsrichtung des Hebels 32 senkrecht zu der Bodenwand 51a des Vorsprungs 51 des Tintenbehälters 11 ist, wenn die Tinte in dem Tintenbehälter 11 ausreichend gespeichert ist. Ferner ist der Hebel 32 auf dem Trägerständer 31 um den Drehpunkt, bei dem der Hebel 32 auf dem Trägerständer 31 getragen ist, schwenkbar getragen. Der Hebel 32 ist auf dem Trägerständer 31 getragen, so dass die Breite der Projektionsebene des Hebels 32 hinsichtlich der Flüssigkeitsoberfläche der Tinte am schmalsten ist.As in 1 and 2 shown is the support stand 31 composed of a pair of plate members with trapezoidal side surfaces. The carrier stand 31 is near the center of the bottom of the ink tank 11 attached. The lever 32 is a member with a thin plate shape extending in a certain direction. As in 1 shown is the lever 32 worn, so the lever 32 between the pair of plate members for constructing the carrier stand 31 is arranged at the middle part in the direction of extent. As in 1 shown is the lever 32 carried and arranged so that the extension direction of the lever 32 perpendicular to the bottom wall 51a of the projection 51 of the ink tank 11 is when the ink is in the ink tank 11 is sufficiently stored. Further, the lever 32 on the support stand 31 around the fulcrum, where the lever 32 on the support stand 31 worn, pivotally supported. The lever 32 is on the support stand 31 worn so that the width of the projection plane of the lever 32 is narrowest in the liquid surface of the ink.

Wie in 1 gezeigt, ist der Schwimmer 33 bei dem Ende des Hebels 32 auf der Seite gebildet, die der Seite der Seitenwand des Tintenbehälters 11, die mit der Ausnehmung 52 gebildet ist, gegenüberliegt. Der Schwimmer 33 ist ein Glied mit einer zylindrischen Form, das aus einem Polyoxymethylenharz besteht. Der Schwimmer 33 hat verglichen mit der Blende 34 ein enormes Volumen. Wie in 3 gezeigt, ist ein dicht geschlossener Raum 36, der mit der Luft gefüllt ist, in dem Schwimmer 33 gebildet. Dementsprechend ist die spezifische Dichte des gesamten Schwimmers 33 kleiner als die spezifische Dichte der Tinte. Daher ist, wie in 1 gezeigt, dann, wenn eine ausreichende Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, und der gesamte Schwimmer 33 in der Tinte positioniert ist, die Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 33 erzeugt wird, erhöht. Wenn jedoch die Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 enthalten ist, klein ist, und mindestens ein Teil des Schwimmers 33 aus der Tintenflüssigkeitsoberfläche vorsteht, dann ist die Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 33 erzeugt wird, verringert (siehe 5).As in 1 shown is the float 33 at the end of the lever 32 formed on the side of the side of the side of the ink tank 11 that with the recess 52 is formed opposite. The swimmer 33 is a member having a cylindrical shape made of a polyoxymethylene resin. The swimmer 33 compared with the aperture 34 an enormous volume. As in 3 shown is a tightly closed space 36 , which is filled with air, in the float 33 educated. Accordingly, the specific gravity of the entire float 33 smaller than the specific gravity of the ink. Therefore, as in 1 shown, then, if a sufficient amount of the ink in the ink container 11 is stored, and the entire float 33 positioned in the ink, the buoyancy force on the float 33 is generated increases. However, if the amount of ink in the ink tank 11 is included, is small, and at least part of the float 33 protrudes from the ink liquid surface, then the buoyancy force on the float 33 is reduced (see 5 ).

Wie in 1 gezeigt, ist die Blende 34 bei dem Ende des Hebels 32 auf der Seite, die der Seite, auf der der Schwimmer 33 angeordnet ist, gegenüberliegt, gebildet. Die Blende 34 ist ein dünnes plattenförmiges Glied, das nicht transparent und im Wesentlichen rechtwinklig ist. Die Blende 34 ist angeordnet, so dass die Blende 34 in dem Innenraum 52a der Ausnehmung 52, die an der Seitenwand des Tintenbehälters 11 gebildet ist, bewegt (gedreht) wird, wenn der Hebel 32 die Schwenkbewegung vornimmt. Genauer gesagt wird, wie in 1 gezeigt, wenn eine ausreichende Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist und der gesamte Schwimmer 33 in der Tinte positioniert ist, der Schwimmer 33 dann hin zu der Tintenflüssigkeitsoberfläche aufwärts bewegt, und der Hebel 32 wird in der Richtung im Uhrzeigersinn (der ersten Richtung) in 1 gedreht, da die Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 33 wirkt, größer als die Schwerkraft ist. Dementsprechend ist die Blende 34 bei der Erfassungsposition (der Position, die dem Sensor 21 gegenüberliegt) in der Nähe des Bodens der Ausnehmung 52 des Tintenbehälters 11 angeordnet. In dieser Situation wird, wie in 1 gezeigt, die Drehbewegung des Hebels 32 in der ersten Richtung durch das Regulierungsglied 35 wie im Folgenden beschrieben reguliert, so dass die Blende nicht bei einer Position positioniert ist, die niedriger als die Erfassungsposition ist. Andererseits, wenn die Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 enthalten ist, verringert ist, und ein Teil des Schwimmers 33 aus der Flüssigkeitsoberfläche der Tinte vorsteht, dann wird der Schwimmer 33 wie in 4 gezeigt hin zu der Bodenoberfläche des Tintenbehälters 11 abwärts bewegt, und der Hebel 32 wird in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn (in der zweiten Richtung) in 1 gedreht, weil die Schwerkraft, die an dem Schwimmer 33 wirkt, größer als die Auftriebskraft ist. Dementsprechend ist, wie in 4 gezeigt, die Blende 34 bei der Nichterfassungsposition (der Position, die dem Sensor 21 nicht gegenüberliegt) in der Nähe des oberen Teils der Ausnehmung 52 des Tintenbehälters 11 angeordnet.As in 1 shown is the aperture 34 at the end of the lever 32 on the side, the side on which the float 33 is arranged, opposite, formed. The aperture 34 is a thin plate-shaped member that is not transparent and substantially rectangular. The aperture 34 is arranged so that the aperture 34 in the interior 52a the recess 52 attached to the sidewall of the inks container 11 is formed, moved (turned) when the lever 32 makes the pivoting movement. More specifically, as in 1 shown when a sufficient amount of the ink in the ink tank 11 is stored and the entire float 33 positioned in the ink, the float 33 then moved up toward the ink liquid surface, and the lever 32 becomes in the direction clockwise (the first direction) in 1 rotated, because the buoyancy force on the float 33 works, is greater than gravity. Accordingly, the aperture 34 at the detection position (the position that the sensor 21 opposite) in the vicinity of the bottom of the recess 52 of the ink tank 11 arranged. In this situation, as in 1 shown the rotational movement of the lever 32 in the first direction through the regulatory member 35 as described below, so that the aperture is not positioned at a position lower than the detection position. On the other hand, if the amount of ink in the ink tank 11 is included, reduced, and part of the float 33 protrudes from the liquid surface of the ink, then the float 33 as in 4 shown toward the bottom surface of the ink container 11 moved down, and the lever 32 becomes in the counterclockwise direction (in the second direction) in 1 because of gravity, because of the swimmer 33 acts, is greater than the buoyancy force. Accordingly, as in 4 shown the aperture 34 at the non-detection position (the position corresponding to the sensor 21 not opposite) in the vicinity of the upper part of the recess 52 of the ink tank 11 arranged.

Wie in 1 gezeigt, ist das Regulierungsglied 35 ein plattenförmiges Glied, das gebildet ist, um sich von dem Boden des Tintenbehälters 11 aufwärts zu erstrecken. Das Regulierungsglied 35 reguliert die Drehung des Hebels 32 in der bestimmten Richtung (der ersten Richtung), so dass die Blende 34 nicht bei einer Position positioniert ist, die niedriger als die Erfassungsposition ist, wenn eine ausreichende Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist und der gesamte Schwimmer 33 in der Tintenflüssigkeit positioniert ist. Genauer gesagt wird, wie in 1 gezeigt, die Drehung des Hebels 32 in der ersten Richtung (der Richtung im Uhrzeigersinn in 1) reguliert, und die Blende 34 ist durch Erlauben, dass das obere Ende des Regulierungsglieds 35 auf der Bodenoberfläche des Hebels 32 aufliegt, wenn der gesamte Schwimmer 33 in der Tintenflüssigkeit positioniert ist, bei der Erfassungsposition angeordnet.As in 1 shown is the regulatory element 35 a plate-shaped member formed to extend from the bottom of the ink container 11 to extend upward. The regulatory element 35 regulates the rotation of the lever 32 in the specific direction (the first direction), so that the aperture 34 is not positioned at a position lower than the detection position when a sufficient amount of the ink in the ink tank 11 is stored and the entire float 33 is positioned in the ink liquid. More specifically, as in 1 shown the rotation of the lever 32 in the first direction (the clockwise direction in 1 ), and the aperture 34 By allowing that to be the upper end of the regulator 35 on the bottom surface of the lever 32 rests when the entire float 33 is positioned in the ink liquid, located at the detection position.

Wie in 1 gezeigt, umfasst die Reinigungseinheit 9 einen Reinigungsverschluss 10, der bei der Tintenentladeoberfläche des Tintenstrahlkopfes 5 eingebaut ist, und eine Saugpumpe 10a, die die Tinte absaugt. Die Reinigungseinheit 9 ist bei der Position, die dem Tintenstrahlkopf 5 gegenüberliegt, mit dem Aufzeichnungspapier P zwischen denselben liegend angeordnet. Die Reinigungseinheit 9 ist in der Richtung bewegbar, um eine Annäherung oder Trennung hinsichtlich der Tintenentladeoberfläche des Tintenstrahlkopfes 5 vorzunehmen. Das Antreiben der Saugpumpe 10a wird durch die Steuerungseinheit 22 gesteuert.As in 1 shown includes the cleaning unit 9 a cleaning closure 10 at the ink discharge surface of the ink jet head 5 is installed, and a suction pump 10a that sucks the ink. The cleaning unit 9 is at the position corresponding to the inkjet head 5 is opposite, with the recording paper P lying between them. The cleaning unit 9 is movable in the direction to approach or separate with respect to the ink discharge surface of the ink jet head 5 make. Driving the suction pump 10a is through the control unit 22 controlled.

Der Sensor 21 ist ein optischer Sensor eines übertragenden Typs mit einem Licht emittierenden Abschnitt und einem Licht aufnehmenden Abschnitt, die einander gegenüberliegen. Wie in 2 gezeigt, ist der Sensor 21 angeordnet, so dass die Ausnehmung 52, die an der Seitenwand des Tintenbehälters 11 gebildet ist, von dem Äußeren des Tintenbehälters 11 zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt und dem Licht aufnehmenden Abschnitt angeordnet ist. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel werden die Restmenge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 und das Vorhandensein oder die Abwesenheit des Einbaus der Tintenkassette 1 durch Erfassen, ob die Lichtübertragung zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt und dem Licht aufnehmenden Abschnitt des Sensors 21 durch die Blende 34 des Blendenmechanismus 30 blockiert wird oder nicht, beurteilt. Genauer gesagt sind die Tinte und das Gehäuse der Tintenkassette 1 Licht übertragend, während die Blende 34 des Blendenmechanismus 34 nicht transparent ist. Daher wird, wenn die Blende 34 bei der Erfassungsposition (der Position, die dem Sensor 21 gegenüberliegt) in der Nähe des Bodens in der Ausnehmung 52 des Tintenbehälters 11 (dem Zustand, wie in 1 gezeigt) angeordnet ist, das Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt des Sensors 21 emittiert wird, durch die Blende 34 blockiert. Wenn sich jedoch die Blende 34 bei der Nichterfassungsposition (dem Zustand, der in 4 gezeigt ist) befindet, wird das Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt des Sensors 21 emittiert wird, durch den Licht aufnehmenden Abschnitt aufgenommen.The sensor 21 is an optical sensor of a transmissive type having a light-emitting portion and a light-receiving portion facing each other. As in 2 shown is the sensor 21 arranged so that the recess 52 attached to the sidewall of the ink tank 11 is formed from the exterior of the ink container 11 is disposed between the light-emitting portion and the light-receiving portion. In the first embodiment, the residual amount of the ink in the ink tank becomes 11 and the presence or absence of the installation of the ink cartridge 1 by detecting whether the light transmission between the light-emitting portion and the light-receiving portion of the sensor 21 through the aperture 34 of the iris mechanism 30 blocked or not judged. More specifically, the ink and the housing of the ink cartridge 1 Transmitting light while the aperture 34 of the iris mechanism 34 is not transparent. Therefore, when the aperture 34 at the detection position (the position that the sensor 21 opposite) in the vicinity of the bottom in the recess 52 of the ink tank 11 (the state, as in 1 shown), the light coming from the light-emitting portion of the sensor 21 is emitted through the aperture 34 blocked. If, however, the aperture 34 at the non-detection position (the state that is in 4 is shown), the light coming from the light-emitting portion of the sensor 21 is emitted, picked up by the light-receiving section.

Das heißt, der Sensor 21 wird derart betrieben, dass die Ausgabe des Sensors 21 AN/AUS geschaltet wird, abhängig davon, ob das Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt emittiert wird, durch den Licht aufnehmenden Abschnitt aufgenommen wird oder nicht.That is, the sensor 21 is operated such that the output of the sensor 21 ON / OFF, depending on whether or not the light emitted from the light-emitting portion is picked up by the light-receiving portion.

Die Steuerungseinheit 22 umfasst eine CPU (engl.: Central Processing Unit = zentrale Verarbeitungseinheit), die als eine Rechenverarbeitungseinheit dient, einen ROM (engl.: Read Only Memory = Nur-Lese-Speicher), in dem Programme, die durch die CPU auszuführen sind, und Daten, die für die Programme zu verwenden sind, gespeichert sind, und einen RAM (engt.: Random Access Memory = Direktzugriffsspeicher), der während der Ausführung des Programms vorübergehend Daten speichert. Diese Komponenten sind in eine Einheit integriert, und die CPU, der ROM und der RAM funktionieren als jeweilige funktionale Abschnitte. Dementsprechend wird ein Tintenstrahldrucker 1 gesteuert. Die Steuerungseinheit 22 umfasst ferner funktionale Abschnitte einer Antriebseinheit 61 und einer Beurteilungseinheit 62. Die Antriebseinheit 61 ist vorgesehen, um das Antreiben der jeweiligen Einheiten, die zum Beispiel den Tintenstrahlkopf 5, den Wagen 6 und den Motor zum Treiben des Transportmechanismus 8 ebenso wie die Saugpumpe 10a der Reinigungseinheit 9 umfassen, zu steuern.The control unit 22 includes a CPU (Central Processing Unit) serving as a calculation processing unit, a ROM (Read Only Memory) in which programs to be executed by the CPU, and Data to be used for the programs are stored, and a RAM (Randgt Access Memory) which temporarily stores data during execution of the program. These components are integrated into one unit, and the CPU, ROM and RAM function as respective functional sections. Accordingly, an ink jet printer 1 controlled. The control unit 22 further comprises functional sections of a drive unit 61 and a judgment unit 62 , The drive unit 61 is provided to drive the respective units, for example the ink jet head 5 , the car 6 and the motor for driving the transport mechanism 8th as well as the suction pump 10a the cleaning unit 9 include, control.

Die Beurteilungseinheit 62 beurteilt das Vorhandensein oder die Abwesenheit der Tintenkassette 1 und den Zustand der Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 enthalten ist, abhängig von dem Erfassungsresultat des Sensors 21. Genauer gesagt, wenn die Blende 34 bei der Erfassungsposition (dem Zustand, wie in 1 gezeigt) positioniert ist, und der Sensor 21 das Vorhandensein der Blende 34 erfasst, um AN auszugeben, dann wird beurteilt, dass eine ausreichende Menge der Tinte in den Tintenbehälter 11 geladen ist. Wenn der Sensor 21 nichts erfasst, um AUS auszugeben, wird beurteilt, dass irgendeiner der Zustände, d. h. der Zustand, in dem die Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, verringert ist, und der Zustand, in dem die Tintenkassette 1 nicht in den Einbauabschnitt 70 eingebaut ist, gegeben ist.The assessment unit 62 judges the presence or absence of the ink cartridge 1 and the state of the amount of ink contained in the ink tank 11 is included, depending on the detection result of the sensor 21 , Specifically, if the aperture 34 at the detection position (the state as in 1 shown), and the sensor 21 the presence of the aperture 34 captured to output AN, then it is judged that a sufficient amount of the ink is in the ink tank 11 loaded. If the sensor 21 detecting nothing to output OFF, it is judged that any one of the states, ie, the state in which the amount of ink contained in the ink tank 11 is stored, is reduced, and the state in which the ink cartridge 1 not in the installation section 70 is built in, is given.

Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf 1 und 4 eine Erklärung des Betriebs des Blendenmechanismus 30 vorgenommen. 4 zeigt eine Schnittansicht der Tintenkassette 1, die eine Situation darstellt, in der die Tintenmenge in dem Tintenbehälter 11 gering ist. Andererseits zeigt 1 eine Schnittansicht der Tintenkassette 1, die eine Situation darstellt, in der die Tintenmenge in dem Tintenbehälter 11 groß ist. Wenn die Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 wie in 1 gezeigt groß ist, ist der gesamte Blendenmechanismus 30 in der Tintenflüssigkeit, die in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, angeordnet. In dieser Situation ist der gesamte Hebel 32 durch die kombinierte Kraft der Schwerkraft und der Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 33 erzeugt werden, und der Schwerkraft und der Auftriebskraft, die an der Blende 34 erzeugt werden, der Drehkraft in der ersten Richtung (Richtung im Uhrzeigersinn in 1 und 5) ausgesetzt. Wie jedoch in 1 gezeigt, liegt der Bodenoberflächenteil des Hebels 32 auf dem oberen Ende des Regulierungsglieds 35 des Blendenmechanismus 30 auf, und daher ist die Drehung des Hebels 32 in der ersten Richtung reguliert. Genauer gesagt ist, wie in 1 gezeigt, die Blende 34 reguliert, so dass die Blende 34 keine Drehung zu einer Position, die niedriger als die Erfassungsposition des Sensors 21 ist, vornimmt. Dementsprechend ist, wenn die Menge der Tinte in dem Tintenbehälter groß ist, die Blende 34 wie in 1 gezeigt bei der Erfassungsposition angeordnet. Wenn die Blende 34 in diesem Zustand bei der Erfassungsposition angeordnet ist, gibt der Sensor 21 AN aus.Next, referring to 1 and 4 an explanation of the operation of the shutter mechanism 30 performed. 4 shows a sectional view of the ink cartridge 1 , which illustrates a situation in which the amount of ink in the ink tank 11 is low. On the other hand shows 1 a sectional view of the ink cartridge 1 , which illustrates a situation in which the amount of ink in the ink tank 11 is great. When the amount of ink in the ink tank 11 as in 1 shown is the entire aperture mechanism 30 in the ink liquid contained in the ink container 11 stored, arranged. In this situation, the whole lever 32 by the combined force of gravity and the buoyant force acting on the float 33 be generated, and the gravity and the buoyant force acting on the panel 34 be generated, the rotational force in the first direction (clockwise direction in 1 and 5 ) exposed. However, as in 1 shown lies the bottom surface part of the lever 32 on the upper end of the regulator 35 of the iris mechanism 30 on, and therefore is the rotation of the lever 32 regulated in the first direction. More precisely, as in 1 shown the aperture 34 regulated, so that the aperture 34 no rotation to a position lower than the detection position of the sensor 21 is doing. Accordingly, when the amount of the ink in the ink container is large, the iris is 34 as in 1 shown arranged at the detection position. If the aperture 34 is located at the detection position in this state, the sensor outputs 21 On off.

Andererseits erscheinen, wie in 4 gezeigt, wenn die Tintenmenge in dem Tintenbehälter 11 verringert wird, wenn die Tinte verbraucht wird, der Schwimmer 33 und die Blende 34 schrittweise auf der Tintenflüssigkeitsoberfläche. Dementsprechend werden die Auftriebskräfte, die an dem Schwimmer 33 und der Blende 34 erzeugt werden, schrittweise verringert und der Einfluss der Schwerkräfte, die an dem Schwimmer 33 und der Blende 34 erzeugt werden, wird erhöht. In dieser Situation wird, da die Schwerkraft auf den gesamten Hebel 32 wirkt, der Einfluss der Schwerkraft, die auf den Schwimmer 33 wirkt, erhöht, weil der Schwimmer 33 verglichen mit der Blende 34 schwer ist. Wenn die Tintenmenge auf eine vorbestimmte Menge verringert ist, liegt ein Zustand vor, in dem die Auftriebskraft in der Richtung im Uhrzeigersinn, die an dem Schwimmer 33 erzeugt wird, mit der Schwerkraft in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn ausgeglichen ist. Wenn die Tinte weiter verbraucht wird, wird die Auftriebskraft, die auf den Schwimmer 33 wirkt, weiter verringert. Die kombinierte Kraft, die wie im Vorhergehenden beschrieben auf den gesamten Hebel 32 wirkt, ist die Drehkraft, die in der zweiten Richtung (der Richtung gegen den Uhrzeigersinn in 4 und 5) gerichtet ist, und der Hebel 32 wird in der zweiten Richtung gedreht. Dementsprechend wird der Hebel 32 von dem Ende des Regulierungsglieds 35 getrennt, um sich in die Richtung hin zu der Tintenflüssigkeitsoberfläche zu bewegen, und die Blende 34 wird wie in 4 gezeigt zu der Nichterfassungsposition bewegt. Wenn sich die Restmenge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 null nähert, dann sind die Auftriebskräfte, die durch den Schwimmer 33 und die Blende 34 erzeugt werden, null, und die Drehkraft in der zweiten Richtung ist weiter erhöht. Wenn die Blende 34 bei der Nichterfassungsposition angeordnet ist, gibt der Sensor 21 AUS aus.On the other hand, as in 4 shown when the amount of ink in the ink tank 11 is reduced when the ink is consumed, the float 33 and the aperture 34 gradually on the ink liquid surface. Accordingly, the buoyancy forces acting on the float 33 and the aperture 34 are generated, gradually reduced and the influence of the gravitational forces acting on the float 33 and the aperture 34 are generated is increased. In this situation, there is gravity on the entire lever 32 affects, the influence of gravity on the swimmer 33 works, increases because of the swimmer 33 compared to the aperture 34 hard. When the amount of ink is reduced to a predetermined amount, there is a state in which the buoyancy force in the clockwise direction is applied to the float 33 is generated, is balanced with the force of gravity in the counterclockwise direction. As the ink continues to be consumed, the buoyancy force on the float is increased 33 acts, further reduced. The combined force described above on the entire lever 32 acts, the rotational force is in the second direction (the counterclockwise direction in 4 and 5 ), and the lever 32 is rotated in the second direction. Accordingly, the lever 32 from the end of the regulatory link 35 separated to move in the direction toward the ink liquid surface, and the shutter 34 will be like in 4 shown moved to the non-detection position. When the residual amount of ink in the ink tank 11 zero approaches, then the buoyancy forces are due to the float 33 and the aperture 34 are generated, zero, and the rotational force in the second direction is further increased. If the aperture 34 is located at the non-detection position, the sensor outputs 21 From from.

Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf 5 und 6 eine Erklärung von Details des Prinzips einer Drehung des Hebels 32 vorgenommen. 5 zeigt schematisch den Blendenmechanismus 30. 6 zeigt die Beziehung zwischen dem Volumenverhältnis der Luft in dem Schwimmer 33 hinsichtlich des Volumens des Schwimmers 33 und der Auftriebskraft und der Schwerkraft, die an dem Schwimmer 33 wirken. Tatsächlich ist, wie in 5 gezeigt, die Richtung der Drehung des Hebels 32 durch die kombinierte Kraft die Auftriebskräfte und der Schwerkräfte, die an dem rechtsseitigen Teil (auf der Seite der Blende 34) und dem linksseitigen Teil (auf der Seite des Schwimmers 33) wirken, mit der Grenze des Punkts des Tragens durch den Trägerständer 31. Um jedoch die Erklärung zu vereinfachen, wird die Beschreibung nun unter der Annahme vorgenommen, dass alle der Kräfte, die auf den Blendenmechanismus 30 ausgeübt werden, an dem Schwimmer 33 wirken. Das heißt, bei dieser Beschreibung werden die Auftriebskräfte und Schwerkräfte, die auf die anderen bildenden Teile (die Blende 34 und den Hebel 32) als den Schwimmer 33 wirken, vernachlässigt. Stattdessen wird betrachtet, dass die Auftriebskräfte und die Schwerkräfte, die durch den gesamten Blendenmechanismus 30 aufgenommen werden, an dem Schwimmer 33 wirken. Es wird angenommen, dass der Schwimmer 33 das effektive Gesamtvolumen A und das effektive Volumen B des dicht geschlossenen Raums 36 hat, so dass die Annahme wie im Vorhergehenden beschrieben gilt. Unter dieser Annahme sind die Drehkräfte, die den Hebel 32 in der ersten Richtung und der zweiten Richtung drehen, durch den Auftrieb und die Schwerkraft, die an dem Schwimmer 33 wirken, bestimmt.Next, referring to 5 and 6 an explanation of details of the principle of rotation of the lever 32 performed. 5 schematically shows the aperture mechanism 30 , 6 shows the relationship between the volume ratio of the air in the float 33 in terms of the volume of the float 33 and the buoyancy and gravity of the float 33 Act. Actually, as in 5 shown the direction of rotation of the lever 32 by the combined force the buoyancy forces and the gravitational forces acting on the right-hand side (on the side of the diaphragm 34 ) and the left-hand part (on the side of the swimmer 33 ), with the limit of the point of carrying through the support stand 31 , However, to simplify the explanation, the description is now under the assumption made that all of the forces acting on the aperture mechanism 30 be exercised on the float 33 Act. That is, in this description, the buoyancy forces and gravitational forces acting on the other constituent parts (the diaphragm 34 and the lever 32 ) as the swimmer 33 act, neglected. Instead, it is considered that the buoyancy forces and the gravitational forces caused by the entire iris mechanism 30 be taken on the float 33 Act. It is believed that the float 33 the effective total volume A and the effective volume B of the tightly closed space 36 has, so the assumption applies as described above. Under this assumption, the rotational forces are the lever 32 turning in the first direction and the second direction, by the buoyancy and the gravity acting on the float 33 act, determined.

Wenn die Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 33 wirkt, extrem viel größer als die Schwerkraft ist, wird die Drehkraft in der ersten Richtung auf den Schwimmer 33 erheblich ausgeübt. Daher neigt, wenn die Tintenflüssigkeitsoberfläche abgesenkt wird, wenn die Tinte verbraucht wird, der Schwimmer 33 dazu, dem Einfluss wie der Oberflächenspannung der Tinte ausgesetzt zu sein. In solch einem Fall wird befürchtet, dass der Schwimmer 33 dem Absenken der Tintenflüssigkeitsoberfläche nicht folgt, und sich die Blende 34 nicht von der Erfassungsposition zu der Nichterfassungsposition bewegt. Andererseits, wenn die Schwerkraft des Schwimmers 33 extrem viel größer als die Auftriebskraft ist, wird die Drehkraft in der zweiten Richtung auf den Schwimmer 33 erheblich ausgeübt. Daher wird, wenn die Tinte verbraucht und verringert wird, befürchtet, dass der Schwimmer 33 bei dem Boden des Tintenbehälters 11 in einem Zustand ankommt, in dem eine bestimmte Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 zurückbleibt, und sich die Blende 34 zu der Nichterfassungsposition bewegt.When the buoyancy force attached to the float 33 acts, extremely much larger than gravity, the torque in the first direction is on the float 33 exercised considerably. Therefore, when the ink liquid surface is lowered, when the ink is consumed, the float tends to be 33 to be exposed to the influence as well as the surface tension of the ink. In such a case, it is feared that the swimmer 33 does not follow the lowering of the ink liquid surface, and the aperture 34 not moved from the detection position to the non-detection position. On the other hand, if the gravity of the float 33 Extremely much larger than the buoyancy force, the torque in the second direction is on the float 33 exercised considerably. Therefore, when the ink is consumed and reduced, it is feared that the float 33 at the bottom of the ink tank 11 arrives in a state in which a certain amount of the ink in the ink tank 11 lingers, and the aperture 34 moved to the non-detection position.

Daher ist es, um die Erfassungsgenauigkeit für die Restmenge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 zu verbessern, notwendig, dass eine der Drehkräfte, die in der ersten und der zweiten Richtung an dem Schwimmer 33 wirken, nicht extrem verringert wird. Es ist am wünschenswertesten, dass das Verhältnis zwischen dem effektiven Volumen A des gesamten Schwimmers 33 und dem effektiven Volumen B der Luft, die in den dicht geschlossenen Raum 36 des Schwimmers 33 geladen ist, so eingestellt ist, dass die Drehkräfte in der ersten und der zweiten Richtung annähernd identisch zueinander sind. Die Drehkraft F1 in der ersten Richtung und die Drehkraft F2 in der zweiten Richtung, die an dem Schwimmer 33 wirken, werden wie folgt ausgedrückt: F1 = AY – (A – B)X (1) F2 = (A – B)X (2)

A:
Gesamtvolumen des Schwimmers 33;
B:
Volumen der in den dicht geschlossenen Raum 36 des Schwimmers 33 geladenen Luft;
X:
Spezifische Dichte des Schwimmers 33;
Y:
Spezifische Dichte der Tinte.
Therefore, it is the detection accuracy for the residual amount of the ink in the ink tank 11 To improve, it is necessary that one of the rotational forces acting in the first and the second direction on the float 33 act, not extremely reduced. It is most desirable that the ratio between the effective volume A of the entire float 33 and the effective volume B of air entering the tightly closed space 36 of the swimmer 33 is loaded, is set so that the rotational forces in the first and second directions are approximately identical to each other. The rotational force F1 in the first direction and the rotational force F2 in the second direction, on the float 33 act are expressed as follows: F1 = AY - (A - B) X (1) F2 = (A - B) X (2)
A:
Total volume of the float 33 ;
B:
Volume of in the tightly closed space 36 of the swimmer 33 charged air;
X:
Specific gravity of the float 33 ;
Y:
Specific density of the ink.

Insbesondere entspricht AY der kombinierten Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 33 wirkt, und (A – B)X (= F2) entspricht der kombinierten Schwerkraft, die an dem Schwimmer 33 wirkt. Das heißt, die Drehkraft F1 in der ersten Richtung wird als die Differenz zwischen der kombinierten Auftriebskraft und der kombinierten Schwerkraft, die an dem Schwimmer 33 wirken, ausgedrückt. Die Beziehung zwischen den Drehkräften F1 und F2 ist in 6 gezeigt. Die horizontale Achse von 6 stellt das Volumenverhältnis B/A dar, die gestrichelte Linie in 6 stellt die Änderung der Drehkraft F1 in der ersten Richtung, die an dem Schwimmer 33 wirkt, hinsichtlich des Volumenverhältnisses B/A dar, und die durchgezogene Linie in 6 stellt die Änderung der Drehkraft F2 in der zweiten Richtung hinsichtlich des Volumenverhältnisses B/A dar. Wie in 6 gezeigt, wird, wenn das Volumenverhältnis B/A des geschlossenen Raums 36 hinsichtlich des Gesamtvolumens des Schwimmers 33 größer ist, die Drehkraft F1 in der ersten Richtung größer. Andererseits wird, wenn das Volumenverhältnis B/A kleiner ist, die Drehkraft F2 in der zweiten Richtung größer. Angenommen, dass die Größe der Drehkraft in der ersten Richtung die gleiche wie der in der zweiten Richtung ist, d. h. angenommen, dass F1 = F2 vorliegt, wird gemäß dem Ausdruck (1) und dem Ausdruck (2) der folgende Ausdruck erhalten: AY – (A – B)X = (A – B)X (3) In particular, AY corresponds to the combined buoyancy force on the float 33 acts, and (A - B) X (= F2) corresponds to the combined gravity applied to the float 33 acts. That is, the rotational force F1 in the first direction is expressed as the difference between the combined buoyancy force and the combined gravitational force acting on the float 33 act, expressed. The relationship between the rotational forces F1 and F2 is in 6 shown. The horizontal axis of 6 represents the volume ratio B / A, the dashed line in 6 represents the change of the rotational force F1 in the first direction, which is at the float 33 acts in terms of volume ratio B / A, and the solid line in 6 represents the change of the rotational force F2 in the second direction in terms of the volume ratio B / A. As in 6 is shown when the volume ratio B / A of the closed space 36 in terms of the total volume of the float 33 is larger, the rotational force F1 in the first direction larger. On the other hand, when the volume ratio B / A is smaller, the rotational force F2 in the second direction becomes larger. Assuming that the magnitude of the rotational force in the first direction is the same as that in the second direction, that is, assuming that F1 = F2, according to the expression (1) and the expression (2), the following expression is obtained: AY - (A - B) X = (A - B) X (3)

Daher wird, wenn F1 = F2 vorliegt, das Volumenverhältnis B/A = K des dicht geschlossenen Raums 36 hinsichtlich des Gesamtvolumens des Schwimmers 33 wie folgt ausgedrückt: K = (2X – Y)/2X (4) Therefore, when F1 = F2, the volume ratio B / A = K of the sealed space becomes 36 in terms of the total volume of the float 33 expressed as follows: K = (2X - Y) / 2X (4)

Das Polyoxymethylenharz als das Material für den Schwimmer 33 hat eine spezifische Dichte von 1,41 und die Tinte hat eine spezifische Dichte von 1,07. Daher ist das Volumenverhältnis K gemäß dem Ausdruck (4) 0,62. In der Praxis ist es wünschenswert, dass das Volumenverhältnis K innerhalb des folgenden Bereichs bestimmt ist: (2X – Y)/2X – 0,1 < K < (2X – Y)/2X + 0,1 (5) The polyoxymethylene resin as the material for the float 33 has a specific gravity of 1.41 and the ink has a specific gravity of 1.07. Therefore, the volume ratio K according to the expression (4) is 0.62. In practice, it is desirable that the volume ratio K is determined within the following range: (2X-Y) / 2X-0.1 <K <(2X-Y) / 2X + 0.1 (5)

Insbesondere ist es, wenn die spezifische Dichte 1,41 oder ein Wert, der dazu annähernd gleich ist, wie bei dem Polyoxymethylenharz als dem Material für den Schwimmer 33, ist, wünschenswert, dass sich das Volumenverhältnis K innerhalb eines Bereichs von nicht weniger als 0,5 und nicht mehr als 0,7 befindet.In particular, it is when the specific density 1 . 41 or a value approximately equal thereto, as in the case of the polyoxymethylene resin as the material for the float 33 , is, desirable, that the volume ratio K is within a range of not less than 0.5 and not more than 0.7.

Bei der Beschreibung des Prinzips der Drehung des Hebels 32 wie im Vorhergehenden beschrieben ist das bevorzugte Verhältnis des Volumens K (= B/A) des Schwimmers 33 bestimmt worden, während die Auftriebskräfte und die Schwerkräfte, die an den anderen bildenden Teilen (der Blende 34 und dem Hebel 32) als den Schwimmer 33 wirken, vernachlässigt worden sind. Wenn jedoch die Auftriebskräfte und die Schwerkräfte, die an der Blende 34 und dem Hebel 32 wirken, signifikanten Größen hinsichtlich der Auftriebskraft und der Schwerkraft, die an dem Schwimmer 33 wirken, haben, ist es notwendig, das bevorzugte Volumenverhältnis K (= B/A) zu bestimmen, während die Auftriebskräfte und die Schwerkräfte, die an der Blende 34 und dem Hebel 32 wirken, berücksichtigt werden.In the description of the principle of rotation of the lever 32 as described above, the preferred ratio of the volume K (= B / A) of the float is 33 determined while the buoyancy forces and the gravitational forces acting on the other constituent parts (the diaphragm 34 and the lever 32 ) as the swimmer 33 act, have been neglected. However, when the buoyancy forces and the gravitational forces acting on the visor 34 and the lever 32 act, significant quantities in terms of buoyancy and gravity on the float 33 have, it is necessary to determine the preferred volume ratio K (= B / A), while the buoyancy forces and the gravitational forces acting on the diaphragm 34 and the lever 32 act, be taken into account.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, das im Vorhergehenden erklärt ist, sind, wenn der Hebel 32 in Übereinstimmung mit der Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 gedreht wird, die Auslenkungsbahnen des Schwimmers 33 und der Blende 34 durch den Hebel 32 festgelegt. Daher ist es möglich, die Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 anzuzeigen, ohne durch die Störung, die zum Beispiel durch die Oberflächenspannung der Tinte verursacht wird, extrem beeinflusst zu werden.According to the first embodiment explained above, when the lever is on 32 in accordance with the amount of the ink in the ink tank 11 is rotated, the deflection paths of the float 33 and the aperture 34 through the lever 32 established. Therefore, it is possible to control the amount of the ink in the ink tank 11 without being extremely affected by the disturbance caused by the surface tension of the ink, for example.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist es, selbst wenn die Drehkraft in der ersten Richtung an dem Hebel 32 wirkt, wenn die Tinte ausreichend in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, möglich, die Blende 34 unter Zuhilfenahme des Regulierungsglieds 35 bei der Erfassungsposition zuverlässig zu stoppen.According to the first embodiment, even if the rotational force in the first direction is on the lever 32 acts when the ink is sufficiently in the ink tank 11 is stored, possible, the aperture 34 with the help of the regulatory body 35 to stop reliably at the detection position.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel wird, wenn die Menge der Tinte verringert wird und der Hebel 32 in der zweiten Richtung gedreht wird, die Blende 34 dann zu der Nichterfassungsposition bewegt, und die Abwesenheit der Blende 34 bei der Erfassungsposition wird durch den Sensor 21 erfasst. Daher ist es möglich, die Situation, in der die Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 verringert ist, um kleiner als eine vorbestimmte Menge zu sein, und die Situation, in der die Tintenkassette 1 nicht in den Einbauabschnitt 70 eingebaut ist, als die identischen Situationen zu erfassen. Das heißt, es ist möglich, die Situation, in der die Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 verringert ist, um kleiner als die vorbestimmte Menge zu sein, und die Situation, in der die Tintenkassette 1 nicht in den Einbauabschnitt 70 eingebaut ist, unter Verwendung des Sensors 21 zu erfassen. Daher ist es, in dem Fall des Tintenstrahldruckers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, unter Verwendung eines Sensor nicht nur möglich, die Restmenge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 zu beurteilen, sondern es ist ebenfalls möglich, zu unterscheiden, ob eine andere Tintenkassette 1 mit einer großen Restmenge der Tinte erforderlich ist, um neu eingebaut zu werden. Daher wird der Aufwand verringert.According to the first embodiment, when the amount of the ink is reduced and the lever becomes 32 is rotated in the second direction, the aperture 34 then moves to the non-detection position, and the absence of the iris 34 at the detection position is determined by the sensor 21 detected. Therefore, it is possible the situation where the amount of ink in the ink tank 11 is reduced to be less than a predetermined amount, and the situation in which the ink cartridge 1 not in the installation section 70 is built in, than to capture the identical situations. That is, it is possible the situation where the amount of ink in the ink tank 11 is reduced to be smaller than the predetermined amount, and the situation in which the ink cartridge 1 not in the installation section 70 is installed using the sensor 21 capture. Therefore, in the case of the ink jet printer according to the first embodiment, not only possible by using a sensor, it is the residual amount of the ink in the ink tank 11 to judge, but it is also possible to distinguish whether another ink cartridge 1 with a large residual amount of ink required to be reinstalled. Therefore, the effort is reduced.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Schwimmer 33 mit dem dicht geschlossenen Raum 36 versehen. Daher ist es möglich, die spezifische Dichte des gesamten Schwimmers 33 effizient zu senken. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel, das im Vorhergehenden beschrieben ist, ist das Material, das die spezifische Dichte hat, die größer als die der Tinte ist, für den Schwimmer 33 verwendet. Der Schwimmer 33 kann jedoch aus einem Material gebildet sein, das eine spezifische Dichte hat, die kleiner als die der Tinte ist, um eine ausreichende Drehkraft in der ersten Richtung zu erhalten.According to the first embodiment, the float is 33 with the tightly closed room 36 Mistake. Therefore, it is possible the specific gravity of the entire float 33 to lower efficiently. In the first embodiment described above, the material having the specific gravity larger than that of the ink is the float 33 used. The swimmer 33 however, it may be formed of a material having a specific gravity smaller than that of the ink to obtain a sufficient rotational force in the first direction.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel hat, zum Beispiel, wenn das Volumenverhältnis K des dicht geschlossenen Raums 36 hinsichtlich des Gesamtvolumens des Schwimmers 33 0,62 ist, die Drehkraft in der ersten Richtung, die an dem Hebel 32 wirkt, die Größe, die die gleiche ist wie die der Drehkraft in der zweiten Richtung. Daher ist es möglich, den Hebel 32 problemloser zu drehen, ohne durch die Störung, die zum Beispiel durch die Erhöhung der Viskosität der Tinte ebenso wie durch die Oberflächenspannung der Tinte verursacht wird, extrem beeinflusst zu werden. Es ist möglich, die Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 korrekter anzuzeigen.According to the first embodiment, for example, when the volume ratio K of the tightly closed space 36 in terms of the total volume of the float 33 0.62, the rotational force in the first direction, which is at the lever 32 affects the size, which is the same as that of the torque in the second direction. Therefore it is possible to use the lever 32 to be more easily rotated without being greatly affected by the disturbance caused by, for example, the increase of the viscosity of the ink as well as the surface tension of the ink. It is possible to know the amount of ink in the ink tank 11 to display more correctly.

Zusätzlich hat, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, die Blende 34 die Nichttransparenz, und die Blende 34 ist in dem Innenraum der Ausnehmung 52 mit einer schmalen Breite, die in dem Tintenbehälter 11 gebildet ist, angeordnet. Daher ist es möglich, einen optischen Sensor eines Licht übertragenden Typs, der weniger aufwendig ist, als den Detektor zu verwenden. Der Hebel 32, der mit dem Schwimmer 33 und der Blende 34 versehen ist, ist als das dünne plattenförmige Glied aufgebaut, das die schmale Breite der Projektionsebene hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche hat. Daher ist die Oberflächenspannung, die durch den Hebel 32 von der Tinte aufgenommen wird, verringert. Daher ist es möglich, die Blende 34 auszulenken, während sie der Verringerung der Tinte korrekt folgt.In addition, according to the first embodiment, the aperture 34 the non-transparency, and the aperture 34 is in the interior of the recess 52 with a narrow width in the ink tank 11 is formed, arranged. Therefore, it is possible to use an optical sensor of a light-transmitting type which is less expensive than the detector. The lever 32 who with the swimmer 33 and the aperture 34 is constructed as the thin plate-shaped member having the narrow width of the projection plane with respect to the ink liquid surface. Therefore, the surface tension caused by the lever 32 is absorbed by the ink is reduced. Therefore, it is possible the aperture 34 while correctly following the reduction of the ink.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Als Nächstes wird ein zweites Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich lediglich der Blendenmechanismus von dem bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Daher sind in den Zeichnungen, die das zweite Ausführungsbeispiel betreffen, die gleichen Glieder wie diejenigen des ersten Ausführungsbeispiels durch die gleichen Bezugsziffern bezeichnet, und eine Erklärung derselben wird weggelassen.Next, a second embodiment according to the present invention will be explained with reference to the drawings. In the second embodiment, only the shutter mechanism differs from that in the first embodiment. Therefore, in the drawing The same terms as those of the first embodiment are denoted by the same reference numerals, and an explanation thereof will be omitted.

7 zeigt Schnittansichten, die eine Tintenkassette gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigen. 7A zeigt einen Zustand, in dem das Innere des Tintenbehälters 11 mit der Tinte gefüllt ist, und 7B zeigt einen Zustand, in dem die Tinte in dem Tintenbehälter 11 verbraucht ist. 8 zeigt eine Schnittansicht, die entlang einer Linie VIII-VIII, die in 7B gezeigt ist, aufgenommen ist. Der Blendenmechanismus 30A der Tintenkassette 1A wird auf der Basis der Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, angetrieben. Wie in 7A gezeigt, ist der Blendenmechanismus 30A bei dem Boden des Tintenbehälters 11 angeordnet. Der Blendenmechanismus 30A umfasst einen Trägerständer 31A, einen Hebel (ein Verbindungsglied) 32A, einen Schwimmer (ein Gleichgewichtsglied) 33A, der bei einem Ende des Hebels 32A angeordnet ist, eine Blende (einen Erfassungszielabschnitt) 34A, der bei dem anderen Ende des Hebels 32A angeordnet ist, und ein Regulierungsglied 35A. Ein Schwenkglied 80 ist aus dem Hebel 32A, dem Schwimmer 33A und der Blende 34A aufgebaut. 7 shows sectional views showing an ink cartridge according to the second embodiment. 7A shows a state in which the inside of the ink tank 11 filled with the ink, and 7B shows a state in which the ink in the ink tank 11 is consumed. 8th shows a sectional view taken along a line VIII-VIII, the in 7B shown is recorded. The iris mechanism 30A the ink cartridge 1A is based on the amount of ink in the ink tank 11 stored, powered. As in 7A shown is the aperture mechanism 30A at the bottom of the ink tank 11 arranged. The iris mechanism 30A includes a support stand 31A , a lever (a link) 32A , a float (an equilibrium member) 33A that at one end of the lever 32A is disposed an aperture (a detection target portion) 34A at the other end of the lever 32A is arranged, and a regulatory member 35A , A pivoting member 80 is out of the lever 32A , the swimmer 33A and the aperture 34A built up.

Wie in 7 gezeigt, ist der Trägerständer 31A ein Glied mit einer trapezförmigen Seitenoberfläche, das in der Nähe der Mitte des Bodens des Tintenbehälters 11 befestigt ist. Der Hebel 32A ist ein dünnes plattenförmiges Glied, das sich in einer bestimmten Richtung erstreckt. Der Hebel 32A ist auf dem Trägerständer 31 getragen, so dass die Erstreckungsrichtung einen vorbestimmten Winkel einer Neigung hinsichtlich der Bodenwand 51a (siehe 2) des Vorsprungs 51 des Tintenbehälters 11 bildet. Ferner ist der Hebel 32a auf dem Trägerständer 31a getragen, so dass der Hebel 32A um den Drehpunkt, bei dem der Hebel 32A auf dem Trägerständer 31 getragen ist, schwenkbar ist. Der Hebel 32A ist auf dem Trägerständer 31A getragen, so dass die Breite der Projektionsebene, die durch senkrecht Projizieren des Hebels 32A hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche erhalten wird, am schmalsten ist, und die Oberfläche (obere Oberfläche des Hebels 32A in 7A) des Hebels 32A, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegen kann, einen vorbestimmten Winkel einer Neigung hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche hat. Ferner ist, wie in 7A gezeigt, der Hebel 32A in der Nähe der Mitte der Erstreckungsrichtung leicht gebogen oder gekrümmt, so dass der Hebel 32A hin zu dem Tintenbehälter 11 aufwärts konkav ist, wenn der Hebel 32A auf dem Trägerständer 31A getragen ist. Wie in 8 gezeigt, ist ein gekrümmter Abschnitt (Vorsprung) 32aA an der Oberfläche des Hebels 32A, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegen kann, gebildet.As in 7 shown is the support stand 31A a member having a trapezoidal side surface near the center of the bottom of the ink container 11 is attached. The lever 32A is a thin plate-shaped member that extends in a certain direction. The lever 32A is on the support stand 31 so that the extending direction has a predetermined angle of inclination with respect to the bottom wall 51a (please refer 2 ) of the projection 51 of the ink tank 11 forms. Further, the lever 32a on the support stand 31a worn, so the lever 32A around the fulcrum, where the lever 32A on the support stand 31 is worn, is pivotable. The lever 32A is on the support stand 31A carried so that the width of the projection plane, by vertically projecting the lever 32A with respect to the ink liquid surface is narrowest, and the surface (upper surface of the lever 32A in 7A ) of the lever 32A that may oppose the ink liquid surface has a predetermined angle of inclination with respect to the ink liquid surface. Furthermore, as in 7A shown, the lever 32A slightly bent or curved near the middle of the extension direction, leaving the lever 32A towards the ink tank 11 upwards is concave when the lever 32A on the support stand 31A worn. As in 8th shown is a curved section (projection) 32AA on the surface of the lever 32A formed opposite to the ink liquid surface.

Wie in 9 gezeigt, ist der Schwimmer 33A ein Glied mit einer zylindrischen Form. Der Schwimmer 33A hat, wie im Folgenden beschrieben, verglichen mit der Blende 34A ein enormes Volumen. Ferner ist, wie im Folgenden beschrieben, ein dicht geschlossener Raum 36A, der mit der Luft zu füllen ist, wie in 10 gezeigt in dem Schwimmer 33A gebildet.As in 9 shown is the float 33A a member with a cylindrical shape. The swimmer 33A has, as described below, compared with the aperture 34A an enormous volume. Further, as described below, a tightly closed space 36A to be filled with air, as in 10 shown in the float 33A educated.

Wie in 7 gezeigt, ist die Blende 34A bei dem Ende auf der Seite gebildet, die der Seite, auf der der Schwimmer 33A des Hebels 32A angeordnet ist, gegenüberliegt. Die Blende 34A ist ein dünnes Plattenglied, das nicht transparent und im Wesentlichen rechtwinklig ist. Die Blende 34A ist angeordnet, so dass die Blende 34A in dem Innenraum 52A der Ausnehmung 52, die an der Seitenwand des Tintenbehälters 11 gebildet ist, bewegt (rotiert) wird, wenn der Hebel 32A der Schwenkbewegung unterworfen wird. Genauer gesagt ist, wie in 7A gezeigt, wenn eine ausreichende Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist und der gesamte Schwimmer 33A in der Tinte positioniert ist, dann die Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 33A wirkt, größer als die Schwerkraft. Daher wird, wenn der Schwimmer 33A hin zu der Tintenflüssigkeitsoberfläche aufwärts bewegt wird, der Hebel 32A dann in der Richtung im Uhrzeigersinn (der ersten Richtung) in 7 gedreht, und die Blende 34A ist bei der Erfassungsposition (der Position, die dem Sensor 21 gegenüberliegt) der Ausnehmung 52 des Tintenbehälters 11 angeordnet. In dieser Situation ist die Blende 34A angeordnet, so dass die Breite der Projektionsebene, die durch senkrecht Projizieren der Blende 34A hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche erhalten wird, am schmalsten ist. In dieser Situation liegt, wie in 7A gezeigt, ein stabförmiges Auflageglied 34aA, das wie im Folgenden beschrieben bei einem oberen Teil der Blende 34A gebildet ist, auf einem Regulierungsglied 35A auf, so dass die Blende 34A nicht bei einer Position, die niedriger als die Erfassungsposition ist, angeordnet ist. Dementsprechend ist die Drehung des Hebels 32A in der ersten Richtung reguliert. Andererseits, wie in 7B gezeigt, wenn die Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 verringert ist, und ein Teil des Schwimmers 33A aus der Flüssigkeitsoberfläche der Tinte vorsteht, dann ist die Schwerkraft, die an dem Schwimmer 33A wirkt, größer als die Auftriebskraft. Daher wird, wie in 7B gezeigt, der Schwimmer 33A hin zu der Bodenoberfläche des Tintenbehälters 11 abwärts bewegt, und der Hebel 32A wird in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn (der zweiten Richtung) in 7B gedreht. Dementsprechend ist, wie in 7B gezeigt, die Blende 34A bei der Nichterfassungsposition (der Position, die dem Sensor 21 nicht gegenüberliegt) in der Nähe des oberen Teils der Ausnehmung 52 des Tintenbehälters 11 angeordnet.As in 7 shown is the aperture 34A at the end formed on the side of the side on which the float 33A of the lever 32A is disposed opposite. The aperture 34A is a thin plate member that is not transparent and substantially rectangular. The aperture 34A is arranged so that the aperture 34A in the interior 52A the recess 52 attached to the sidewall of the ink tank 11 is formed, moves (rotates) when the lever 32A is subjected to the pivoting movement. More precisely, as in 7A shown when a sufficient amount of the ink in the ink tank 11 is stored and the entire float 33A positioned in the ink, then the buoyancy force on the float 33A works, greater than gravity. Therefore, if the float 33A is moved upward toward the ink liquid surface, the lever 32A then in the clockwise direction (the first direction) in 7 turned, and the aperture 34A is at the detection position (the position corresponding to the sensor 21 opposite) of the recess 52 of the ink tank 11 arranged. In this situation, the aperture is 34A arranged so that the width of the projection plane, by vertically projecting the aperture 34A with respect to the ink liquid surface is narrowest. In this situation lies, as in 7A shown, a rod-shaped support member 34aA , which is as described below at an upper part of the aperture 34A is formed on a regulatory member 35A on, leaving the aperture 34A is not located at a position lower than the detection position. Accordingly, the rotation of the lever 32A regulated in the first direction. On the other hand, as in 7B shown when the amount of ink in the ink tank 11 is reduced, and part of the float 33A protruding from the liquid surface of the ink, then gravity is attached to the float 33A acts, greater than the buoyancy force. Therefore, as in 7B shown, the swimmer 33A towards the bottom surface of the ink container 11 moved down, and the lever 32A becomes in the counterclockwise direction (the second direction) in 7B turned. Accordingly, as in 7B shown the aperture 34A at the non-detection position (the position corresponding to the sensor 21 not opposite) in the vicinity of the upper part of the recess 52 of the ink tank 11 arranged.

Wie in 7A gezeigt, ist ein sich erstreckender Teil, der sich in einem Zustand, in dem die Blende 34A bei der Erfassungsposition angeordnet ist, aufwärts erstreckt, bei dem oberen Ende der Blende 34A vorgesehen. Das stabförmige Auflageglied 34aA, das hinsichtlich der beiden Seitenoberflächen des sich erstreckenden Teils in der senkrechten Richtung (der Richtung, die senkrecht zu der Blattoberfläche der Zeichnung ist) angebracht ist, ist in der Nähe des oberen Endes des sich erstreckenden Teils gebildet.As in 7A Shown is an extending part, which is in a state in which the aperture 34A is located at the detection position, extends upward, at the upper end of the aperture 34A intended. The rod-shaped support member 34aA which is disposed in the vertical direction (the direction perpendicular to the sheet surface of the drawing) with respect to both side surfaces of the extending part is formed near the upper end of the extending part.

Wie in 7A gezeigt, ist das Regulierungsglied 35A bei den oberen Enden der Ausnehmung 52 und des Vorsprungs 51 des Tintenbehälters 11 gebildet. Das Regulierungsglied 35A liegt auf dem Auflageglied 34aA der Blende 34A auf, wenn eine ausreichende Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 gespeichert ist, und der gesamte Schwimmer 33A ist in der Tintenflüssigkeit positioniert. Dementsprechend dient das Regulierungsglied 35A als ein Glied, das die Drehung des Hebels 32A in der bestimmten Richtung (der ersten Richtung) reguliert, so dass die Blende 34A nicht bei einer Position, die niedriger als die Erfassungsposition ist, positioniert ist.As in 7A shown is the regulatory element 35A at the upper ends of the recess 52 and the projection 51 of the ink tank 11 educated. The regulatory element 35A lies on the support member 34aA the aperture 34A if there is a sufficient amount of the ink in the ink container 11 is stored, and the entire float 33A is positioned in the ink liquid. Accordingly, the regulatory member serves 35A as a link, the rotation of the lever 32A regulated in the specific direction (the first direction), so that the aperture 34A is not positioned at a position lower than the detection position.

Wie im Vorhergehenden beschrieben, liegt bei dem zweiten Ausführungsbeispiel, wie in 7A gezeigt, wenn die Tintenmenge in dem Tintenbehälter 11 groß ist und der gesamte Schwimmer 33A in der Tintenflüssigkeit positioniert ist, dann das Auflageglied 34aA auf dem Regulierungsglied 35A auf, die Blende 34A ist bei der Erfassungsposition der Ausnehmung 52 angeordnet und die Blende 34A ist bei der Position höher als der Schwimmer 33A angeordnet. Ferner ist, bei dem zweiten Ausführungsbeispiel, der Teil des Hebels 32A, der in der Nähe der Mitte der Erstreckungsrichtung angeordnet ist, leicht gebogen oder gekrümmt, so dass der Teil hin zu dem Tintenbehälter 11 aufwärts konkav ist. Daher ist die Blende 34A verglichen mit dem Fall, in dem der Hebel 32A nicht gebogen oder gekrümmt ist, bei der oberen Position angeordnet.As described above, in the second embodiment, as in FIG 7A shown when the amount of ink in the ink tank 11 big and the whole swimmer 33A is positioned in the ink liquid, then the support member 34aA on the regulatory member 35A on, the aperture 34A is at the detection position of the recess 52 arranged and the aperture 34A is higher in position than the float 33A arranged. Further, in the second embodiment, the part of the lever 32A which is located near the center of the extending direction, slightly bent or curved so that the part toward the ink container 11 is concave upward. Therefore, the aperture is 34A compared with the case where the lever 32A not bent or curved, arranged at the upper position.

Eine Erklärung der Struktur des Schwenkglieds 80 wird unter Bezugnahme auf 9 und 10 vorgenommen. 9 zeigt eine Entwicklung, die das Schwenkglied 80 darstellt. 10 zeigt Schnittansichten, die entlang einer Linie X-X, die in 9 gezeigt ist, aufgenommen sind. 10A zeigt eine Schnittansicht, die einen entwickelten Zustand des Schwimmers 33A darstellt, und 10B zeigt eine Schnittansicht, die einen zusammengebauten Zustand des Schwimmers 33A darstellt. Das Schwenkglied 80 ist aus einem Polypropylenharz hergestellt. Wie in 9 gezeigt, ist das Schwenkglied 80 in einem Zustand, in dem der Schwimmer 33A entwickelt ist, einstückig gebildet. Wie in 10A gezeigt, umfasst der Schwimmer 33A ein Gehäuse 33aA, einen Verschluss 33bA und ein Verbindungsglied 33cA. Wie in 10A gezeigt, ist das Gehäuse 33aA ein Glied, das eine zylindrische Form hat, die sich in einer bestimmten Richtung erstreckt. Das Gehäuse 33aA ist mit dem Innenraum mit einer Öffnung, die bei einem Ende angeordnet ist, versehen. Der Verschluss 33bA hat ein Glied zum dicht Verschließen des Innenraums des Gehäuses 33aA. Das Verbindungsglied 33cA ist ein plattenförmiges Glied zum Verbinden des Gehäuses 33aA und des Verschlusses 33bA. Das Verbindungsglied 33cA hat ein Ende, das mit einem Teil in der Nähe der Mitte in der Erstreckungsrichtung des Gehäuses 33aA verbunden ist, und das andere Ende, das mit der Endoberfläche des Verschlusses 33bA verbunden ist.An explanation of the structure of the pivoting member 80 is referring to 9 and 10 performed. 9 shows a development that the pivoting member 80 represents. 10 shows sectional views taken along a line XX, the in 9 is shown are included. 10A shows a sectional view showing a developed state of the float 33A represents, and 10B shows a sectional view showing an assembled state of the float 33A represents. The pivoting member 80 is made of a polypropylene resin. As in 9 shown is the pivot member 80 in a state in which the swimmer 33A is developed, formed in one piece. As in 10A shown, includes the float 33A a housing 33AA , a lock 33 ba and a link 33cA , As in 10A shown is the case 33AA a member having a cylindrical shape extending in a certain direction. The housing 33AA is provided with the interior with an opening disposed at one end. The closure 33 ba has a member for sealing the interior of the housing 33AA , The connecting link 33cA is a plate-shaped member for connecting the housing 33AA and the lock 33 ba , The connecting link 33cA has an end with a part near the middle in the extension direction of the housing 33AA connected, and the other end, with the end surface of the closure 33 ba connected is.

Wenn das entwickelte Schwenkglied 80 zusammengebaut ist, dann ist das Verbindungsglied 33cA wie in 10A gezeigt gebogen, und das Ende des Verschlusses 33bA, das auf der Seite, die der Endoberfläche, die mit dem Verbindungsglied 33cA verbunden ist, gegenüberliegt, angeordnet ist, ist bei der Öffnung des Gehäuses 33aA (Pfeil, der in 10A gezeigt ist) angeordnet. Wie in 10B gezeigt, ist der Innenraum des Gehäuses 33aA durch in Eingriffnehmen des Verschlusses 33bA mit der Öffnung des Gehäuses 33aA dicht verschlossen. Dementsprechend ist der dicht geschlossene Raum 36A gebildet. Die spezifische Dichte von Polypropylen als dem Material zum Bilden des Schwenkglieds 80 ist 0,9. Daher ist es, bei diesem Ausführungsbeispiel, vorzuziehen, dass das Verhältnis K des Volumens des dicht geschlossenen Raums 36A hinsichtlich des Volumens des Schwimmers 33A innerhalb eines Bereichs von nicht weniger als 0,3 und nicht mehr als 0,5 liegt (siehe den Ausdruck (5)).When the developed swivel link 80 assembled, then is the link 33cA as in 10A shown bent, and the end of the lock 33 ba on the side, the end surface, with the link 33cA is connected, is opposite, is located at the opening of the housing 33AA (Arrow in 10A is shown) arranged. As in 10B shown is the interior of the housing 33AA by engaging the lock 33 ba with the opening of the housing 33AA tightly closed. Accordingly, the tightly closed space 36A educated. The specific gravity of polypropylene as the material for forming the pivot member 80 is 0.9. Therefore, in this embodiment, it is preferable that the ratio K of the volume of the sealed space 36A in terms of the volume of the float 33A is within a range of not less than 0.3 and not more than 0.5 (see the expression (5)).

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, das im Vorhergehenden erklärt ist, ist, wie in 7A gezeigt, die angeordnete Position des Schwimmers 33A niedriger als das untere Ende der Blende 34A. Daher steht, wenn die Menge der Tinte in dem Tintenbehälter 11 verringert wird, die Blende 34A früher als der Schwimmer 33A aus der Tintenflüssigkeitsoberfläche vor. Daher steht der Schwimmer 33A aus der Tintenflüssigkeitsoberfläche vor, um den Hebel 34A zu drehen, nachdem die Tinte, die in der Nähe der Blende 34A haftet, herabfließt. Dementsprechend ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte zu reduzieren, wenn die Blende 34A gedreht wird. Es ist möglich, die korrekte Tintenmenge anzuzeigen.According to the second embodiment explained above, as shown in FIG 7A shown, the arranged position of the float 33A lower than the lower end of the bezel 34A , Therefore, when the amount of the ink is in the ink tank 11 is reduced, the aperture 34A earlier than the swimmer 33A from the ink liquid surface. That's why the swimmer stands 33A from the ink liquid surface in front of the lever 34A to turn after the ink, which is near the aperture 34A sticks, flows down. Accordingly, it is possible to reduce the influence of the surface tension of the ink when the iris 34A is turned. It is possible to display the correct amount of ink.

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Hebel 32A angeordnet, so dass die Breite der Projektionsebene, die durch senkrecht Projizieren des Hebels 32 hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche erhalten wird, am schmalsten ist. Daher ist es möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Hebel 32A und der Tintenflüssigkeitsoberfläche zu verringern. Dementsprechend ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte auf den Hebel 32A zu reduzieren, wenn der Hebel 32A gedreht wird, und es ist möglich, die Tintenmenge korrekter anzuzeigen.According to the second embodiment, the lever 32A arranged so that the width of the projection plane, by vertically projecting the lever 32 with respect to the ink liquid surface is narrowest. Therefore, it is possible the contact surface between the lever 32A and reduce the ink liquid surface. Accordingly, it is possible to determine the influence of Surface tension of the ink on the lever 32A reduce when the lever 32A is rotated, and it is possible to display the ink amount more correctly.

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, wie in 7A gezeigt, ist der Hebel 32A angeordnet, so dass die Seitenwand des Hebels 32A, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegen kann, hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche geneigt ist. Daher ist es möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Hebel 32A und der Tintenflüssigkeitsoberfläche weiter zu verringern. Der Hebel 32 ist hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche, die abgesenkt wird, wenn die Tinte verbraucht wird, schräg angeordnet. Daher ist es für den Hebel 32 ebenso leicht, das Flüssigkeitsabschneiden für die Tinte zu bewirken. Der Blendenmechanismus 30 wird problemloser bewegt. Dementsprechend ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte auf den Hebel 32A weiter zu reduzieren.According to the second embodiment, as in 7A shown is the lever 32A arranged so that the side wall of the lever 32A that can face the ink liquid surface is inclined with respect to the ink liquid surface. Therefore, it is possible the contact surface between the lever 32A and the ink liquid surface further decrease. The lever 32 is obliquely arranged with respect to the ink liquid surface which is lowered when the ink is consumed. Therefore it is for the lever 32 just as easy to effect liquid bleeding for the ink. The iris mechanism 30 is moved more easily. Accordingly, it is possible to influence the surface tension of the ink on the lever 32A continue to reduce.

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist, wie in 8 gezeigt, der gekrümmte Abschnitt 32aA an der Seitenwand des Hebels 32A, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegen kann, gebildet. Daher ist es möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Hebel 32A und der Tintenflüssigkeitsoberfläche weiter zu verringern. Dementsprechend ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte auf den Hebel 32A weiter zu reduzieren.According to the second embodiment, as in 8th shown the curved section 32AA on the side wall of the lever 32A formed opposite to the ink liquid surface. Therefore, it is possible the contact surface between the lever 32A and the ink liquid surface further decrease. Accordingly, it is possible to influence the surface tension of the ink on the lever 32A continue to reduce.

Zusätzlich ist, gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, der Schwimmer 33A aus Polypropylen gebildet, das die spezifische Dichte von 0,9 hat, die leichter als die spezifische Dichte der Tinte ist. Daher ist es leicht, die Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 33A erzeugt wird, zu erhöhen. Dies trägt zu der Miniaturisierung des Schwimmers 33A bei. Selbst wenn die Tinte in den dicht geschlossenen Raum 36A eintritt, ist es möglich, die Auftriebskraft an dem Schwimmer 33A zu erzeugen, da die spezifische Dichte des Schwimmers 33A leichter als die spezifische Dichte der Tinte ist.In addition, according to the second embodiment, the float 33A made of polypropylene, which has the specific gravity of 0.9, which is lighter than the specific gravity of the ink. Therefore, it is easy, the buoyant force acting on the float 33A is generated, increase. This contributes to the miniaturization of the float 33A at. Even if the ink is in the tightly closed space 36A enters, it is possible the buoyancy force on the float 33A to generate, because the specific gravity of the float 33A lighter than the specific gravity of the ink.

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der dicht geschlossene Raum 36A in dem Schwimmer 33A durch in Eingriffnehmen des Gehäuses 33aA und des Verschlusses 33bA des Schwenkglieds 80, die auf eine einstückige Art und Weise gebildet sind, gebildet. Daher kann der Schwimmer 33A leicht und wenig aufwendig produziert werden.According to the second embodiment, the tightly closed space 36A in the float 33A by engaging the housing 33AA and the lock 33 ba of the pivoting member 80 Made in one piece fashion. Therefore, the float can 33A be produced easily and inexpensively.

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Blende 34A angeordnet, so dass die Breite der Projektionsebene, die durch senkrecht Projizieren der Blende 34A hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche erhalten wird, am schmalsten ist. Daher ist es möglich, die Kontaktfläche zwischen der Blende 34A und der Tintenflüssigkeitsoberfläche zu verringern. Dementsprechend ist es möglich, den Einfluss der Oberflächenspannung der Tinte auf die Blende 34A zu reduzieren, wenn die Blende 34A gedreht wird.According to the second embodiment, the aperture 34A arranged so that the width of the projection plane, by vertically projecting the aperture 34A with respect to the ink liquid surface is narrowest. Therefore, it is possible to contact surface between the panel 34A and reduce the ink liquid surface. Accordingly, it is possible to influence the surface tension of the ink on the diaphragm 34A reduce when the aperture 34A is turned.

Drittes AusführungsbeispielThird embodiment

Ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird erklärt. Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist die vorliegende Erfindung auf einen Tintenstrahldrucker angewandt, der in der Lage ist, vier Farbtinten zu entladen.One third embodiment of the present invention will be explained. In the third embodiment the present invention is applied to an inkjet printer, which is able to discharge four color inks.

Wie in 11 gezeigt, umfasst der Tintenstrahldrucker 101 zum Beispiel einen Tintenstrahlkopf 102, der mit Düsen 102a zum Entladen der vier Farbtinten aus Cyan (C), Gelb (Y), Magenta (M) und Schwarz (K) zu dem Aufzeichnungspapier P versehen ist, vier Halter 104 (104a, 104b, 104c, 104d), die als Kassetteneinbauabschnitte zum Einbauen von vier Tintenkassetten 103 (103a, 103b, 103c, 103d) zum jeweils Speichern der vier Farbtinten dienen, einen Wagen 105, der sich linear hin und her bewegt und den Tintenstrahlkopf 102 entlang einer Führung 109 in einer bestimmten Richtung (einer Richtung senkrecht zu der Papieroberfläche) bewegt, einen Transportmechanismus 106, der das Aufzeichnungspapier P in der Richtung senkrecht zu der Richtung einer Bewegung des Tintenstrahlkopfes 102 parallel zu der Tintenentladeoberfläche des Tintenstrahlkopfes 102 transportiert, eine Reinigungseinheit 107, die die Tinte mit einer hohen Viskosität und die Luft, die in dem Tintenstrahlkopf 102 enthalten ist, absaugt, und eine Steuerungseinheit 108, die die Steuerung des gesamten Tintenstrahldruckers 101 verwalten kann.As in 11 shown includes the inkjet printer 101 for example, an ink jet head 102 that with nozzles 102a for discharging the four color inks of cyan (C), yellow (Y), magenta (M) and black (K) to the recording paper P, four holders 104 ( 104a . 104b . 104c . 104d ), which are cassette mounting sections for installing four ink cartridges 103 ( 103a . 103b . 103c . 103d ) to each store the four color inks serve a car 105 that moves back and forth linearly and the inkjet head 102 along a guide 109 in a certain direction (a direction perpendicular to the paper surface) moves, a transport mechanism 106 of the recording paper P in the direction perpendicular to the direction of movement of the ink-jet head 102 parallel to the ink discharge surface of the ink jet head 102 transported, a cleaning unit 107 containing the high viscosity ink and the air in the inkjet head 102 contained, sucks, and a control unit 108 that control the entire inkjet printer 101 can manage.

Bei dem Tintenstrahldrucker 101 wird das Aufzeichnungspapier P durch den Transportmechanismus 106 in der Rechts- und Linksrichtung in 11 transportiert, während der Tintenstrahlkopf 102 durch den Wagen 105 in der Richtung senkrecht zu der Papieroberfläche in 11 angetrieben und hin und her bewegt wird. In Kooperation damit wird die Tinte den Düsen 102a des Tintenstrahlkopfes 102 durch das Zufuhrrohr 110 von dem Halter 104, in den die Tintenkassette 103 eingebaut ist, zugeführt. Ferner wird die Tinte von den Düsen 102a zu dem Aufzeichnungspapier P entladen, und das Aufzeichnungspapier P wird dem Drucken unterworfen.In the inkjet printer 101 The recording paper P is transported by the transport mechanism 106 in the right and left direction in 11 transported while the inkjet head 102 through the car 105 in the direction perpendicular to the paper surface in 11 driven and moved back and forth. In cooperation with this, the ink becomes the nozzle 102a of the inkjet head 102 through the supply pipe 110 from the holder 104 into the ink cartridge 103 is installed, supplied. Further, the ink from the nozzles 102a to the recording paper P, and the recording paper P is subjected to printing.

Wie in 11 gezeigt, umfasst die Reinigungseinheit 107 einen Reinigungsverschluss 111, der bei dem Tintenstrahlkopf 102 eingebaut sein kann, so dass die Tintenentladeoberfläche mit demselben bedeckt ist, und eine Saugpumpe 170, die die Tinte von den Düsen 102a absaugt. Die Reinigungseinheit 107 ist bei der Position, die dem Tintenstrahlkopf 102 gegenüberliegt, angeordnet, mit dem Aufzeichnungspapier P, das zwischen denselben liegt. Die Reinigungseinheit 107 ist in der Richtung bewegbar, um hinsichtlich der Tintenentladeoberfläche des Tintenstrahlkopfes 102 eine Annäherung oder eine Trennung vorzunehmen. Wenn sich der Tintenstrahlkopf 102 außerhalb eines Druckbereichs, in dem das Aufzeichnungspapier P dem Drucken unterworfen werden kann, befindet, kann die Absaugpumpe 170 verwendet werden, um die Luft, die in den Tintenstrahlkopf gemischt ist, und/oder die Tinte mit einer hohen Viskosität als einem Resultat der Verdampfung von Wasser von den Düsen 102a abzusaugen.As in 11 shown includes the cleaning unit 107 a cleaning closure 111 that of the inkjet head 102 may be installed so that the Tintenentladeoberfläche is covered with the same, and a suction pump 170 taking the ink from the nozzles 102a sucks. The cleaning unit 107 is at the position corresponding to the inkjet head 102 is disposed opposite, with the recording paper P lying between them. The cleaning unit 107 is movable in the direction to be relative to the ink discharge surface of the ink jet head 102 to make an approach or a separation. When the inkjet head 102 outside a printing area in which the recording paper P can be subjected to printing, the suction pump 170 used to mix the air that is mixed in the ink jet head and / or the high viscosity ink as a result of the evaporation of water from the nozzles 102a suck.

Wie in 11 gezeigt, sind die vier Halter 104a bis 104d in dem Tintenstrahldrucker 101 vorgesehen, während sie in dem Tintenstrahldrucker 101 in einem Array ausgerichtet sind. Die vier Tintenkassetten 103a bis 103d, die die Tinten aus Cyan, Gelb, Magenta und Schwarz speichern, sind jeweils in die vier Halter 104a bis 104d eingebaut. Die schwarze Tinte der vier Farbtinten wird in vielen Fällen häufiger verwendet als die anderen drei Farbtinten. In solch einem Fall ist es vorzuziehen, dass das Volumen der Tintenkassette für die schwarze Tinte größer als diejenigen für die Tintenkassetten 103a bis 103c für die Farbtinten ist.As in 11 shown are the four holders 104a to 104d in the inkjet printer 101 provided while in the inkjet printer 101 aligned in an array. The four ink cartridges 103a to 103d , which store the inks of cyan, yellow, magenta and black, are each in the four holders 104a to 104d built-in. The black ink of the four color inks is used more often than the other three color inks in many cases. In such a case, it is preferable that the volume of the black ink cartridge be greater than that of the ink cartridges 103a to 103c for the color inks is.

Ein Tintenzufuhrrohr (Kommunizierrohr) 112 und ein Einbringrohr 113 für Atmosphärenluft sind aufrecht bei Positionen, die jeweils einem Tintenzufuhrventil 121 und einem Einbringventil 122 für Atmosphärenluft der Tintenkassette 103 entsprechen, jeweils bei dem Boden des Halters 104 wie im Folgenden beschrieben vorgesehen. Ein Sensor eines optischen Typs 114 (optischer Sensor eines Licht übertragenden Typs) ist für den Halter 104 vorgesehen, um die Tintenrestmenge in der Tintenkassette 103 zu erfassen. Der Sensor 114 hat einen Licht emittierenden Abschnitt 114a und einen Licht aufnehmenden Abschnitt 114b, die bei einer identischen Höhenposition angeordnet sind und die einander gegenüberliegen, so dass die Tintenkassette 103 zwischen den beiden Seiten angeordnet ist. Es wird erfasst, ob das Licht von dem Licht emittierenden Abschnitt 114a durch einen Blendenmechanismus 123, der wie im Folgenden beschrieben in der Tintenkassette 103 vorgesehen ist, blockiert wird oder nicht. Ein erhaltenes Erfassungsresultat wird zu der Steuerungseinheit 108 ausgegeben.An ink supply pipe (communicating pipe) 112 and a delivery tube 113 for atmospheric air are upright at positions, each one an ink supply valve 121 and a delivery valve 122 for atmospheric air of the ink cartridge 103 correspond, respectively at the bottom of the holder 104 as described below. A sensor of an optical type 114 (Optical sensor of a light-transmitting type) is for the holder 104 provided to the ink remaining amount in the ink cartridge 103 capture. The sensor 114 has a light emitting section 114a and a light receiving section 114b which are arranged at an identical height position and which are opposed to each other, so that the ink cartridge 103 is arranged between the two sides. It is detected whether the light from the light emitting section 114a through a shutter mechanism 123 as described below in the ink cartridge 103 is provided, blocked or not. A received detection result becomes the control unit 108 output.

Als Nächstes wird die Tintenkassette 103 im Detail erklärt. Bei diesem Ausführungsbeispiel haben die Tintenkassetten 103a bis 103c, die jeweils die drei Typen von Farbtinten speichern, die gleiche Struktur wie die der Tintenkassette 103d, die die schwarze Tinte speichert. Daher wird eine der Tintenkassetten 103 erklärt.Next is the ink cartridge 103 explained in detail. In this embodiment, the ink cartridges have 103a to 103c each storing the three types of color inks, the same structure as that of the ink cartridge 103d storing the black ink. Therefore, one of the ink cartridges 103 explained.

Wie in 12 bis 14 gezeigt, umfasst die Tintenkassette 103 einen Kassettenhauptkörper 120, der die Tinte speichert, ein Tintenzufuhrventil 121, das in der Lage ist, den Tintenzufuhrdurchgang zu öffnen/schließen, um dem Tintenstrahlkopf 102 die Tinte, die in dem Kassettenhauptkörper 120 enthalten ist, zuzuführen, ein Einbringventil 122 für Atmosphärenluft, das in der Lage ist, den Einbringdurchgang für Atmosphärenluft zu öffnen/schließen, um die Atmosphärenluft von dem Äußeren in den Kassettenhauptkörper 120 einzubringen, einen Blendenmechanismus 123, der das Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt 114a des Sensors 114 emittiert wird, blockiert, zum Erfassen der Tintenrestmenge in der Tintenkassette 103, und einen Verschluss 124, der das untere Ende des Kassettenhauptkörpers 120 bedeckt.As in 12 to 14 shown includes the ink cartridge 103 a cassette main body 120 storing the ink, an ink supply valve 121 capable of opening / closing the ink supply passage to the ink jet head 102 the ink contained in the cassette main body 120 is included, supply, an introduction valve 122 atmospheric air capable of opening / closing the atmospheric air introducing passage to the atmospheric air from the outside into the cartridge main body 120 to bring in a shutter mechanism 123 that is the light coming from the light emitting section 114a of the sensor 114 is emitted, blocked to detect the ink remaining amount in the ink cartridge 103 , and a clasp 124 , which is the lower end of the cassette main body 120 covered.

Der Kassettenhauptkörper 120 ist aus einem Licht übertragenden synthetischen Harz gebildet. Wie in 14 gezeigt, ist eine Abteilwand 130, die sich horizontal erstreckt, in dem Kassettenhauptkörper 120 einstückig gebildet. Der Innenraum des Kassettenhauptkörpers 120 wird durch die Abteilwand 130 in eine Tintenkammer (einen Tintenbehälter) 131, die auf der oberen Seite angeordnet ist, und zwei ventilunterbringende Kammern 132, 133, die auf der unteren Seite angeordnet sind, abgeteilt. Die Tintenkammer 131 ist mit jeder der Farbtinten geladen. Das Tintenzufuhrventil 121 und das Einbringventil 122 für Atmosphärenluft sind jeweils in den zwei ventilunterbringenden Kammern 132, 133 untergebracht. Bei dieser Anordnung ist der Tintenzufuhrdurchgang, der verwendet wird, um die Tinte, die in die Tintenkammer 131 geladen ist, in das Äußere einzubringen, in der ventilunterbringenden Kammer 132 aufgebaut. Wie im Folgenden beschrieben, wird der Tintenfluss, der von der Seite der Tintenkammer 131 abwärts gerichtet ist, in dem Tintenzufuhrdurchgang gebildet (siehe 19B). Wie in 12B und 12C gezeigt, ist ein Vorsprung 134, der leicht nach außen vorsteht und der sich in der Abwärtsrichtung erstreckt, bei einer im Wesentlichen mittleren Position in der Höhenrichtung der Seitenwand des Kassettenhauptkörpers 120 gebildet. Der Licht emittierende Abschnitt 114a und der Licht aufnehmende Abschnitt 114b des Sensors 114, der für den Halter 104 vorgesehen ist, sind in einem Zustand, in dem die Tintenkassette 103 in den Halter 104 eingebaut ist, bei einer Höhe, die annähernd gleich zu der des Vorsprungs 134, der an der Seitenwand des Kassettenhauptkörpers 120 gebildet ist, positioniert.The cassette main body 120 is formed from a light-transmitting synthetic resin. As in 14 shown is a compartment wall 130 which extends horizontally in the cassette main body 120 formed in one piece. The interior of the cassette main body 120 is through the compartment wall 130 in an ink chamber (an ink container) 131 located on the upper side, and two valve accommodating chambers 132 . 133 , which are arranged on the lower side, divided. The ink chamber 131 is loaded with each of the color inks. The ink supply valve 121 and the delivery valve 122 for atmospheric air are respectively in the two valve accommodating chambers 132 . 133 accommodated. In this arrangement, the ink supply passage used is the ink entering the ink chamber 131 loaded into the exterior, in the valve housing chamber 132 built up. As will be described below, the flow of ink from the side of the ink chamber 131 is downwardly formed in the ink supply passage (see 19B ). As in 12B and 12C shown is a lead 134 that protrudes slightly outward and that extends in the downward direction at a substantially middle position in the height direction of the side wall of the cartridge main body 120 educated. The light emitting section 114a and the light receiving section 114b of the sensor 114 for the holder 104 are provided are in a state in which the ink cartridge 103 in the holder 104 is installed, at a height which is approximately equal to that of the projection 134 at the side wall of the cassette main body 120 is formed, positioned.

Wie in 15 bis 17 gezeigt, ist eine Ausnehmung 134a bei dem Inneren des Vorsprungs 134 in der Tintenkammer 131 gebildet. Wie in 15 bis 17 gezeigt, erstreckt sich die Ausnehmung 134a in der Richtung (der abwärts geneigten Richtung) senkrecht zu der Tintenoberfläche, und die Ausnehmung 134a hat zwei Innenwandoberflächen (abwärts geneigte Innenoberflächen) 134b, die einander gegenüberliegen. Wie in 15 bis 17 gezeigt, ist eine Schildplatte (ein Erfassungszielabschnitt) 160 des Blendenmechanismus 123, der im Folgenden beschrieben ist, in der Ausnehmung 134a angeordnet, so dass die Schildplatte 160 zwischen den zwei Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a angeordnet ist. Wie in 15 bis 17 gezeigt, ist eine Rippe 158, die hin zu der Schildplatte 160, die in der Ausnehmung 134a angeordnet ist, vorsteht und die sich in der senkrechten Richtung erstreckt, an jeder der Innenwandoberflächen 134b gebildet. Wie in 15 bis 17 gezeigt, sind zwei Auflagezieloberflächen (Regulierungsoberflächen) 156, die sich in Richtungen erstrecken, um in einer zu den oberen Enden der jeweiligen Innenwandoberflächen 134b identischen Ebene eine Trennung voneinander vorzunehmen, in der Tintenkammer 131 gebildet. Die Auflagezieloberflächen 156 sind Oberflächen, auf denen Auflageabschnitte 160a, die wie im Folgenden beschrieben bei dem oberen Ende der Schildplatte 160 gebildet sind, aufliegen. Die Auflagezieloberflächen 156 sind geneigte Oberflächen, von denen jede um einen vorbestimmten Winkel hin zu der Bodenoberfläche der Tintenkammer 131 geneigt ist (um einen Schnitt mit der Tintenoberfläche vorzunehmen) (siehe 14). Wie in 15 bis 17 gezeigt, sind senkrechte Wandoberflächen 169, von denen jede mit dem Ende der Innenwandoberfläche 134b, das auf der Seite, die der Seite einer Verbindung mit der Innenwand der Tintenkammer 131 gegenüberliegt, angeordnet ist, und dem Ende der Auflagezieloberfläche 156, das auf der Seite, die der Seite einer Verbindung mit der Innenwand der Tintenkammer 131 gegenüberliegt, angeordnet ist, verbunden ist, in der Tintenkammer 131 gebildet. Wie in 15 bis 17 gezeigt, sind Rippen 157 gebildet, so dass sich jede derselben über die Auflagezieloberfläche 156 und die senkrechte Wandoberfläche 169 erstreckt und jede derselben senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des Auflageabschnitts 160a, der auf der Auflagezieloberfläche 156 aufliegt, angeordnet ist. In einem Zustand, in dem der Auflageabschnitt 160a auf der Auflagezieloberfläche 156 aufliegt, wie in 15 gezeigt, sind die äußersten Enden des Auflageabschnitts 160a benachbart und gegenüberliegend zu den Seitenoberflächen der Rippen 157 angeordnet. Wie in 15 bis 17 gezeigt, ist die Rippe 157 über dem Bereich von dem Ende der Auflagezieloberfläche 156 auf der Seite der Innenwand der Tintenkammer 131 zu dem Ende, das demselben gegenüberliegt, und über dem Bereich von dem Ende der senkrechten Wandoberfläche 169 auf der Seite der Auflagezieloberfläche 156 zu dem Ende, das demselben gegenüberliegt, kontinuierlich gebildet. 18 zeigt Querschnitte der Grenzen zwischen der Rippe 157 und der Auflagezieloberfläche 156 und der senkrechten Wandoberfläche 169. In dem Fall der Tintenkassette dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich, wie in 18 gezeigt, der Radius der Krümmung der Grenze abhängig von einer Position der Verbindung zwischen der Rippe 157 und der Auflagezieloberfläche 156 und der senkrechten Wandoberfläche 169. 18A zeigt den Querschnitt, der die Grenze zwischen der Rippe 157 und der Auflagezieloberfläche 156 darstellt. 18B zeigt den Querschnitt, der die Grenze zwischen der Rippe 157 und der oberen Endfläche der senkrechten Wandoberfläche 169 darstellt. 18C zeigt den Querschnitt, der die Grenze zwischen der Rippe 157 und der unteren Endfläche der senkrechten Wandoberfläche 169 darstellt. Wie in 18A bis 18C gezeigt, ist die Krümmung des gekrümmten Abschnitts (A in 18A), der bei der Grenze zwischen der Rippe 157 und der Auflagezieloberfläche 156 gebildet ist, kleiner als die Krümmungen der gekrümmten Abschnitte (B und C in 18B und 18C), die bei den Grenzen zwischen der Rippe 157 und der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet sind. Die Krümmung des gekrümmten Abschnitts (B in 18B), der bei der Grenze zwischen der Rippe 157 und der oberen Endfläche der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet ist, ist kleiner als die Krümmung des gekrümmten Abschnitts (C in 18C), der bei der Grenze zwischen der Rippe 157 und der unteren Endfläche der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet ist.As in 15 to 17 shown is a recess 134a at the interior of the projection 134 in the ink chamber 131 educated. As in 15 to 17 shown, the recess extends 134a in the direction (the downward inclined direction) perpendicular to the ink surface, and the recess 134a has two inner wall surfaces (downwardly inclined inner surfaces) 134b that face each other. As in 15 to 17 is shown a shield plate (a detection target cut) 160 of the iris mechanism 123 which is described below, in the recess 134a arranged so that the shield plate 160 between the two inner wall surfaces 134b the recess 134a is arranged. As in 15 to 17 shown is a rib 158 Towards the shield plate 160 in the recess 134a is arranged, protruding and extending in the vertical direction, on each of the inner wall surfaces 134b educated. As in 15 to 17 shown are two support target surfaces (control surfaces) 156 extending in directions to be in one of the upper ends of the respective inner wall surfaces 134b identical level to make a separation from each other, in the ink chamber 131 educated. The bearing target surfaces 156 are surfaces on which support sections 160a as described below at the top of the shield plate 160 are formed, rest. The bearing target surfaces 156 are inclined surfaces, each at a predetermined angle to the bottom surface of the ink chamber 131 is inclined (to make a cut with the ink surface) (see 14 ). As in 15 to 17 shown are vertical wall surfaces 169 each of which is connected to the end of the inner wall surface 134b placed on the side of the side of a connection with the inner wall of the ink chamber 131 is disposed opposite, and the end of the support target surface 156 placed on the side of the side of a connection with the inner wall of the ink chamber 131 is disposed in the ink chamber 131 educated. As in 15 to 17 shown are ribs 157 formed so that each of them over the support target surface 156 and the vertical wall surface 169 extends and each of them perpendicular to the extending direction of the support portion 160a standing on the pad target surface 156 rests, is arranged. In a state where the rest section 160a on the pad target surface 156 rests as in 15 shown are the outermost ends of the support portion 160a adjacent and opposite to the side surfaces of the ribs 157 arranged. As in 15 to 17 shown is the rib 157 over the area of the end of the bearing target surface 156 on the side of the inner wall of the ink chamber 131 to the end opposite it and over the area from the end of the vertical wall surface 169 on the side of the bearing target surface 156 to the end opposite to it, formed continuously. 18 shows cross sections of the boundaries between the rib 157 and the pad target surface 156 and the vertical wall surface 169 , In the case of the ink cartridge of this embodiment, as shown in FIG 18 shown the radius of curvature of the boundary depending on a position of the connection between the rib 157 and the pad target surface 156 and the vertical wall surface 169 , 18A shows the cross section that defines the boundary between the rib 157 and the pad target surface 156 represents. 18B shows the cross section that defines the boundary between the rib 157 and the upper end surface of the vertical wall surface 169 represents. 18C shows the cross section that defines the boundary between the rib 157 and the lower end surface of the vertical wall surface 169 represents. As in 18A to 18C is shown, the curvature of the curved portion (A in 18A ), at the border between the rib 157 and the pad target surface 156 is formed smaller than the curvatures of the curved portions (B and C in FIG 18B and 18C ), at the boundaries between the rib 157 and the vertical wall surface 169 are formed. The curvature of the curved portion (B in FIG 18B ), at the border between the rib 157 and the upper end surface of the vertical wall surface 169 is smaller than the curvature of the curved portion (C in FIG 18C ), at the border between the rib 157 and the lower end surface of the vertical wall surface 169 is formed.

Wie in 14 bis 17 gezeigt, umfasst der Blendenmechanismus 123, der in dem unteren Raum der Tintenkammer 131 vorgesehen ist, eine Schildplatte 160 (einen Erfassungszielabschnitt), die hinsichtlich des Lichts nicht transparent ist, einen hohlen Schwimmer 161 (ein Gleichgewichtsglied), ein Verbindungsglied 162, das die Schildplatte 160 und den Schwimmer 161 verbindet, und einen Trägerständer 163, der auf der oberen Seite der Abteilwand 130 vorgesehen ist und der das Verbindungsglied 162 drehbar trägt. Das Auslenkungsglied (Schwenkglied) ist aus der Schildplatte 160, dem Schwimmer 161 und dem Verbindungsglied 162 aufgebaut. Der Schwimmer 161 ist ein zylindrisches Glied das einen dicht geschlossenen Raum, der mit der Luft gefüllt ist, in demselben hat. Die spezifische Dichte des gesamten Schwimmers 161 ist kleiner als die spezifische Dichte der Tinte, die in der Tintenkammer 131 geändert werden soll. Die Schildplatte 160 und der Schwimmer 161 sind jeweils bei beiden Enden des Verbindungsglieds 162 vorgesehen. Eine säulenförmige Drehwelle 162a, die in Richtungen senkrecht zu den beiden Seitenoberflächen des Verbindungsglieds 162 vorsteht, ist in der Nähe der Mitte der Erstreckungsrichtung des Verbindungsglieds 162 gebildet. Das Verbindungsglied 162 ist auf dem Trägerständer 163 in der vertikalen Ebene (in der Ebene, die parallel zu der Blattoberfläche der Zeichnung ist) um die Mitte der Drehwelle 162a drehbar getragen.As in 14 to 17 shown includes the aperture mechanism 123 which is in the lower chamber of the ink chamber 131 is provided, a shield plate 160 (a detection target portion) which is not transparent to the light, a hollow float 161 (an equilibrium member), a link 162 that the shield plate 160 and the swimmer 161 connects, and a support stand 163 on the upper side of the compartment wall 130 is provided and the connecting member 162 rotatably supports. The deflection member (pivot member) is from the shield plate 160 , the swimmer 161 and the link 162 built up. The swimmer 161 is a cylindrical member that has a tightly closed space filled with air in it. The specific gravity of the entire float 161 is smaller than the specific gravity of the ink in the ink chamber 131 to be changed. The shield plate 160 and the swimmer 161 are each at both ends of the link 162 intended. A columnar rotary shaft 162a acting in directions perpendicular to the two side surfaces of the link 162 protrudes, is in the vicinity of the center of the extension direction of the connecting member 162 educated. The connecting link 162 is on the support stand 163 in the vertical plane (in the plane parallel to the sheet surface of the drawing) around the center of the rotating shaft 162a rotatably supported.

Wie in 14 bis 17 gezeigt, steht die Drehwelle 162a, die an dem Verbindungsglied 162 gebildet ist, von den flachen Oberflächen auf beiden Seiten des Verbindungsglieds 162 in der Richtung senkrecht zu der Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche vor. Um die Drehung des Verbindungsglieds 162 problemloser zu gestalten, ist die Drehwelle 162a auf dem Trägerständer 163 derart getragen, dass die Drehwelle 162a ebenfalls in einem gewissen Ausmaß in der Ebene, die parallel zu der Blattoberfläche von 16 ist, drehbar ist. Das heißt, der Trägerständer 163 trägt das Schwenkglied bei der unteren Position, so dass die andere Bewegung als die Drehung des Verbindungsglieds 162 um die Mitte der Drehwelle 162a ebenfalls erlaubt sein kann. Die äußersten Enden der Drehwelle 162a in den Vorstehrichtungen, die von den beiden Seitenoberflächen des Verbindungsglieds 162 vorstehen, liegen auf Seitenwandoberflächen der gegenseitig gegenüberliegenden Seiten eines Paars von Trägerplatten 163a, die von der Bodenoberfläche (der Abteilwand 130, wie im Folgenden beschrieben) der Tintenkammer 131 aufrecht vorgesehen sind, auf. Dementsprechend ist die Auslenkung des gesamten Schwenkglieds in der Rechts- und der Linksrichtung auf der Blattoberfläche von 16 reguliert.As in 14 to 17 shown, is the rotary shaft 162a attached to the link 162 is formed, from the flat surfaces on both sides of the link 162 in the direction perpendicular to the direction of deflection of the Ink surface in front. To the rotation of the link 162 making it easier to handle is the rotary shaft 162a on the support stand 163 such that the rotary shaft 162a also to some extent in the plane parallel to the leaf surface of 16 is, is rotatable. That is, the carrier stand 163 carries the pivot member at the lower position, so that the movement other than the rotation of the link 162 around the middle of the rotary shaft 162a may also be allowed. The outermost ends of the rotary shaft 162a in the projecting directions, by the two side surfaces of the connecting link 162 protrude, lie on side wall surfaces of the mutually opposite sides of a pair of support plates 163a coming from the ground surface (the compartment wall 130 as described below) of the ink chamber 131 are provided upright. Accordingly, the deflection of the entire pivot member in the right and left directions on the blade surface of 16 regulated.

Die Schildplatte 160 ist ein dünnes plattenförmiges Glied, das parallel zu der vertikalen Ebene (der Ebene, die parallel zu der Blattoberfläche von 14 ist) ist und das eine vorbestimmte Fläche hat. Wie in 14 gezeigt, hat die Schildplatte 160 eine rechtwinklige Fläche und eine dreieckige vorstehende Fläche, die gebildet ist, um sich von dem oberen Ende der rechtwinkligen Fläche weiter aufwärts zu erstrecken. Der Auflageabschnitt 160a, der eine säulenförmige Form hat, die sich von der Schildplatte 160 hin zu den zwei Rippen 157 (in der Richtung entlang der Tintenoberfläche) erstreckt, ist bei dem oberen Ende der vorstehenden Fläche gebildet. Der Auflageabschnitt 160 liegt auf der Auflagezieloberfläche 156 in der Tintenkammer 131 auf. Dementsprechend ist die Drehung des Verbindungsglieds 162 in der bestimmten Richtung (der ersten Richtung) reguliert, um die Schildplatte 160 bei einer vorbestimmten Position anzuordnen. Genauer gesagt ist, wie in 14 gezeigt, wenn der Auflageabschnitt 160a auf der Auflagezieloberfläche 156 aufliegt, die Schildplatte 160 bei der Erfassungsposition zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt 114a und dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b der Ausnehmung 134a angeordnet. In dieser Situation wird das Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt 114a des Sensors 114 durch die Wand des Licht übertragenden Kassettenhauptkörpers 120 und die Tinte in der Tintenkammer 131 übertragen worden ist, durch die Schildplatte 160 blockiert. Andererseits, wenn der Auflageabschnitt 160a von der Auflagezieloberfläche 156 getrennt ist (wenn sich das Schwenkglied in einem Zustand befindet, der in 14 durch Zwei-Punkt-gestrichelte Linien angezeigt ist), ist die Schildplatte 160 bei einer anderen Position als der Erfassungsposition angeordnet. In dieser Situation kommt das Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt 114a übertragen wird, bei dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b an, ohne blockiert zu werden.The shield plate 160 is a thin plate-shaped member that is parallel to the vertical plane (the plane parallel to the leaf surface of 14 is) and that has a predetermined area. As in 14 shown has the shield plate 160 a rectangular surface and a triangular protruding surface formed to further extend upward from the upper end of the rectangular surface. The support section 160a which has a columnar shape extending from the shield plate 160 towards the two ribs 157 (in the direction along the ink surface) is formed at the upper end of the protruding surface. The support section 160 lies on the pad target surface 156 in the ink chamber 131 on. Accordingly, the rotation of the link is 162 in the specific direction (the first direction) regulated to the shield plate 160 to arrange at a predetermined position. More precisely, as in 14 shown when the rest section 160a on the pad target surface 156 rests, the shield plate 160 at the detection position between the light-emitting portion 114a and the light receiving section 114b the recess 134a arranged. In this situation, the light that comes from the light-emitting section 114a of the sensor 114 through the wall of the light transmitting cassette main body 120 and the ink in the ink chamber 131 has been transmitted through the shield plate 160 blocked. On the other hand, if the rest section 160a from the pad target surface 156 is disconnected (when the pivot member is in a state in 14 indicated by two-dot dashed lines), is the shield plate 160 arranged at a position other than the detection position. In this situation comes the light coming from the light emitting section 114a is transmitted at the light receiving section 114b without being blocked.

Daher schwimmt in einem Zustand, in dem die Tintenrestmenge in der Tintenkammer 131 groß ist und der gesamte Schwimmer 161, der bei einem Ende des Verbindungsglieds 162 vorgesehen ist, in der Tinte positioniert ist (in einer Situation, in der sich das Schwenkglied in einem Zustand befindet, der in 14 durch durchgezogene Linien dargestellt ist), der Schwimmer 161 in Übereinstimmung mit der Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 161 wirkt, und das Verbindungsglied 162 wird gedreht. Der Auflageabschnitt 160a der Schildplatte 160 liegt jedoch auf der Auflagezieloberfläche 156 auf, und die Drehung des Verbindungsglieds 162 ist reguliert. Daher ist die Schildplatte 160, die bei dem anderen Ende des Verbindungsglieds 162 vorgesehen ist, bei der Erfassungsposition angeordnet, d. h. bei der Position, bei der das Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt 114a in den Vorsprung emittiert wird, blockiert wird. Wenn jedoch die Tintenrestmenge in der Tintenkammer 131 verringert ist, und ein Teil des Schwimmers 161 aus der Tintenflüssigkeitsoberfläche vorsteht, dann ist die Auftriebskraft, die an dem Schwimmer 161 wirkt, verringert, und der Schwimmer 161 wird in Übereinstimmung mit der Schwerkraft abwärts bewegt (in einem Zustand, in dem das Schwenkglied in 14 durch Zwei-Punkt-gestrichelte Linien angezeigt ist). Dementsprechend wird die Schildplatte 160 zu der Position (Nichterfassungsposition) bewegt, die verglichen mit dem Inneren des Vorsprungs 134 aufwärts angeordnet ist, so dass das direkte Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt 114a emittiert wird, durch die Schildplatte 160 nicht blockiert wird. Daher wird das direkte Licht, das von dem Licht emittierenden Abschnitt 114a emittiert wird, durch den Licht übertragenden Vorsprung 134 entlang des linearen optischen Wegs übertragen, und das Licht wird durch den Lichtaufnahmeabschnitt 114b direkt aufgenommen. Dementsprechend wird der Zustand, in dem die Tintenrestmenge in der Tintenkammer 131 verringert ist, durch den Sensor 114 erfasst.Therefore, in a state where the residual amount of ink in the ink chamber floats 131 big and the whole swimmer 161 at one end of the link 162 is provided, is positioned in the ink (in a situation in which the pivot member is in a state in 14 represented by solid lines), the float 161 in accordance with the buoyancy force on the float 161 acts, and the link 162 is turned. The support section 160a the shield plate 160 however, lies on the support target surface 156 on, and the rotation of the link 162 is regulated. Therefore, the shield plate 160 at the other end of the link 162 is provided at the detection position, that is, at the position where the light is emitted from the light emitting portion 114a is emitted in the lead, is blocked. However, if the remaining amount of ink in the ink chamber 131 is reduced, and part of the float 161 protrudes from the ink liquid surface, then the buoyancy force on the float 161 affects, decreases, and the swimmer 161 is moved downward in accordance with gravity (in a state where the pivot member is in 14 indicated by two-dot dashed lines). Accordingly, the shield plate 160 moved to the position (non-detection position) compared with the interior of the projection 134 is arranged upward, so that the direct light coming from the light emitting section 114a is emitted through the shield plate 160 is not blocked. Therefore, the direct light coming from the light emitting section 114a is emitted by the light-transmitting projection 134 along the linear optical path, and the light passes through the light receiving section 114b recorded directly. Accordingly, the state in which the residual amount of ink in the ink chamber becomes 131 is reduced by the sensor 114 detected.

Wie in 14 bis 17 gezeigt, sind säulenförmige Stifte (Vorsprünge) 159, die von der Schildplatte 160 hin zu den Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a vorstehen, jeweils an den beiden Seitenoberflächen der rechtwinkligen Fläche der Schildplatte 160 (in der Nähe des Endes des Schwenkglieds) gebildet. Das äußerste Ende des Stifts 159 ist aufgebaut, um eine gekrümmte Oberfläche zu bilden. Wie in 14 gezeigt, befinden sich die äußersten Enden der Stifte 159 stets in einem Zustand, in dem sie den Innenwandoberflächen 134 der Ausnehmung 134a innerhalb eines Bereichs einer Bewegung des Auflageabschnitts 160a zwischen der Position, bei der der Auflageabschnitt 160a auf den Auflagezieloberflächen 156 aufliegt, und der Position, bei der der Auflageabschnitt 160a von den Auflagezieloberflächen 156 getrennt ist, gegenüberliegen. Der Stift 159 hat eine Größe eines Vorsprungs, um einen Zwischenraum mit einem solchen Ausmaß zu bilden, dass kein Kapillarphänomen durch mindestens die Oberflächenspannung der Tinte zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b verursacht wird, selbst wenn das äußerste Ende des Stifts 159 auf der Innenwandoberfläche 134b der Ausnehmung 134a aufliegt und die Schildplatte 160 sich der Innenwandoberfläche 134b am nächsten annähert.As in 14 to 17 shown are columnar pins (protrusions) 159 coming from the shield plate 160 towards the inner wall surfaces 134b the recess 134a protrude, respectively on the two side surfaces of the rectangular surface of the shield plate 160 (near the end of the pivot member) is formed. The extreme end of the pen 159 is constructed to form a curved surface. As in 14 shown are the outermost ends of the pins 159 always in a state in which they are the inner wall surfaces 134 the recess 134a within a range of movement of the support portion 160a between the position where the support section 160a on the bearing target surfaces 156 rests, and the position at which the support section 160a from the bearing target surfaces 156 is separated, ge genüberliegen. The pencil 159 has a size of a protrusion to form a gap to such an extent that no capillary phenomenon by at least the surface tension of the ink between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b is caused even if the extreme end of the pen 159 on the inner wall surface 134b the recess 134a rests and the shield plate 160 the inner wall surface 134b approaching.

Bei dieser Struktur ist in einem Zustand, in dem die Tintenkassette 103 in den Halter 104 eingebaut ist, der Vorsprung 134 des Tintenkassettenhauptkörpers 120 zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt 114a und dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b des Sensors 114 angeordnet. In dieser Situation ist die Breite des Vorsprungs 134 schmaler als der Abstand zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt 114a und dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b. Daher wird ein vorbestimmter Zwischenabstand zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt 114a und dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b und dem Vorsprung 134 aufrechterhalten. Wie in 12 und 13 gezeigt, ist ein Paar von Rippen 155, die sich in der gleichen Richtung wie der Erstreckungsrichtung des Vorsprungs 134 erstrecken, so dass der Vorsprung 134 zwischen denselben angeordnet ist, für den Kassettenhauptkörper 120 bei den beiden Enden in der horizontalen Richtung (der Links-/Rechtsrichtung der Blattoberfläche in 12B) an der Außenwandoberfläche, an der der Vorsprung 134 gebildet ist, vorgesehen. Ein Deckelglied 135 ist mit dem oberen Ende des Kassettenhauptkörpers 120 verschweißt. Die Tintenkammer 131 in dem Kassettenhauptkörper 120 ist durch das Deckelglied 135 verschlossen.In this structure, in a state where the ink cartridge 103 in the holder 104 is installed, the projection 134 of the ink cartridge main body 120 between the light emitting section 114a and the light receiving section 114b of the sensor 114 arranged. In this situation, the width of the projection 134 narrower than the distance between the light emitting section 114a and the light receiving section 114b , Therefore, a predetermined interval between the light emitting portion 114a and the light receiving section 114b and the lead 134 maintained. As in 12 and 13 shown is a pair of ribs 155 extending in the same direction as the extension direction of the projection 134 extend so that the projection 134 between them, for the cassette main body 120 at both ends in the horizontal direction (the left / right direction of the leaf surface in FIG 12B ) on the outer wall surface where the projection 134 is formed, provided. A lid member 135 is at the upper end of the cassette main body 120 welded. The ink chamber 131 in the cartridge main body 120 is through the lid member 135 locked.

Wie in 14 gezeigt, ist ein Einspritzloch 136 zwischen den beiden ventilunterbringenden Kammern 132, 133 gebildet, um die Tinte in die Tintenkammer 131 der leeren Tintenkassette 103 einzuspritzen. Ein Stöpselglied 137, das aus synthetischem Gummi hergestellt ist, ist mit einer Kraft in das Einspritzloch 136 eingeführt. Wie in 14 gezeigt, ist eine Öffnung, die in Kommunikation mit der Tintenkammer 131 in dem Kassettenhauptkörper 120 steht, durch einen Teil des Einspritzlochs 136 in der Nähe des oberen Endes der Seitenwand gebildet. Wenn die Tinte geladen wird, wird das Stöpselglied 137 in dem Einspritzloch 136 durch eine Einspritznadel (nicht gezeigt) durchstoßen, und die Einspritznadel durchdringt die Öffnung, die durch den Teil des Einspritzlochs 136 in der Nähe des oberen Endes der Seitenwand gebildet ist, so dass die Tinte über die Einspritznadel in die Tintenkammer 131 geladen wird.As in 14 shown is an injection hole 136 between the two valve-housing chambers 132 . 133 formed to the ink in the ink chamber 131 the empty ink cartridge 103 inject. A plug link 137 , which is made of synthetic rubber, is with a force in the injection hole 136 introduced. As in 14 Shown is an opening that is in communication with the ink chamber 131 in the cartridge main body 120 stands, through a part of the injection hole 136 formed near the top of the sidewall. When the ink is loaded, the plug member becomes 137 in the injection hole 136 pierced by an injection needle (not shown), and the injection needle penetrates the opening passing through the part of the injection hole 136 formed near the top of the sidewall, allowing the ink through the injection needle into the ink chamber 131 is loaded.

Wie in 14 gezeigt, ist ein zylindrischer Abschnitt 138, der abwärts vorsteht, bei einem Teil der Abteilwand 130, die die Decke der ventilunterbringenden Kammer 132 bildet, zum Unterbringen des Tintenzufuhrventils 121 in derselben einstückig gebildet. Ein Abschnitt 139 eines dünnen Films, der den Kommunikationsdurchgang, der in dem zylindrischen Abschnitt 138 gebildet ist, verschließt, ist bei dem unteren Ende des zylindrischen Abschnitts 138 vorgesehen. Andererseits sind zwei zylindrische Abschnitte 140, 141, die jeweils aufwärts und abwärts vorstehen, bei einem Teil der Abteilwand 130, die die Decke der ventilunterbringenden Kammer 133 bildet, zum Unterbringen des Einbringventils 122 für Atmosphärenluft in derselben einstückig gebildet. Ein Abschnitt 142 eines dünnen Films, der den Kommunikationsdurchgang, der in den zylindrischen Abschnitten 140, 141 gebildet ist, verschließt, ist bei dem unteren Ende des zylindrischen Abschnitts 141, der bei der unteren Seite angeordnet ist, vorgesehen. Ferner ist, wie in 14 gezeigt, ein zylindrisches Glied 143, das sich aufwärts zu dem oberen Ende der Tintenkammer 131 erstreckt, an der oberen Seite des zylindrischen Abschnitts 140 vorgesehen.As in 14 shown is a cylindrical section 138 projecting downhill at a part of the compartment wall 130 holding the ceiling of the valve-housing chamber 132 forms, for accommodating the ink supply valve 121 formed in one piece in the same. A section 139 a thin film showing the communication passage in the cylindrical section 138 is formed, closes, is at the lower end of the cylindrical portion 138 intended. On the other hand, two cylindrical sections 140 . 141 , each projecting upwards and downwards, at a part of the compartment wall 130 holding the ceiling of the valve-housing chamber 133 forms, for accommodating the Einbringventils 122 for atmospheric air in the same one piece formed. A section 142 a thin film showing the communication passage in the cylindrical sections 140 . 141 is formed, closes, is at the lower end of the cylindrical portion 141 provided at the lower side. Furthermore, as in 14 shown a cylindrical member 143 extending up to the top of the ink chamber 131 extends, on the upper side of the cylindrical portion 140 intended.

Wie in 14 gezeigt, umfasst das Tintenzufuhrventil 121 einen Ventilhauptkörper 145, der mit synthetischem Gummi oder Ähnlichem gebildet ist, um eine im Wesentlichen zylindrische Form zu haben, und der eine Elastizität hat, und einen Ventilstöpsel 146, der in dem Ventilhauptkörper 145 untergebracht ist und der aus synthetischem Harz hergestellt ist. Wie in 19 gezeigt, umfasst der Ventilhauptkörper 145 einen Treibabschnitt 147, einen Ventilsitzabschnitt 148 und einen Einpassabschnitt 149, die einstückig gebildet sind und die in dieser Reihenfolge von der oberen Seite (der Seite der Tintenkammer 131) ausgerichtet sind.As in 14 shown includes the ink supply valve 121 a valve main body 145 formed with synthetic rubber or the like to have a substantially cylindrical shape and having elasticity, and a valve plug 146 which is in the valve main body 145 housed and made of synthetic resin. As in 19 As shown, the valve main body comprises 145 a drive section 147 , a valve seat portion 148 and a fitting section 149 , which are formed integrally and in this order from the upper side (the side of the ink chamber 131 ) are aligned.

Bei dieser Struktur liegt die untere Oberfläche des Ventilstöpsels 146 auf der oberen Oberfläche des Ventilsitzabschnitts 148 (der Endoberfläche auf der Seite, die der Tintenkammer 131 gegenüberliegt) auf. Ein Durchgangsloch 148a, das sich in der vertikalen Richtung erstreckt, ist durch einen Teil der axialen Mitte des Ventilsitzabschnitts 148 gebildet. Ein Führungsloch 149a, das mit dem Durchgangsloch 148a des Ventilsitzabschnitts 148 kommuniziert und das sich abwärts erstreckt, ist für den Einpassabschnitt 149 gebildet. Das Führungsloch 149a ist gebildet, um eine Form zu haben, die sich bin zu dem Ende verbreitert, bei der der Durchmesser bei unteren Positionen erhöht ist. Eine ringförmige Rille 149b ist um das Führungsloch 149a gebildet. Bei dieser Struktur ist die Wand zum Bilden des Führungslochs 149a ohne Weiteres in der Richtung, in der der Durchmesser des Führungslochs 149a erweitert ist, elastisch verformbar. Daher ist es, wenn das Tintenzufuhrrohr 112 in das Führungsloch 149a eingeführt ist, möglich, das Austreten der Tinte durch Verbessern der dichten Kontaktleistung zwischen dem Führungsloch 149a und dem Tintenzufuhrrohr 112 so weit wie möglich zu vermeiden. Selbst wenn das Tintenzufuhrrohr 112 in einem Zustand, in dem das Tintenzufuhrrohr 112 hinsichtlich des Führungslochs 149a geneigt ist, oder in einem Zustand, in dem die Mittelachse des Führungslochs 149a von der Mittelachse des Tintenzufuhrrohrs 112 abweicht, in das Führungsloch 149a eingeführt wird, wird das Tintenzufuhrrohr 112 in das Führungsloch 149a zuverlässig eingeführt, da der Wandabschnitt in der Richtung, in der der Durchmesser des Führungslochs 149a erweitert ist, elastisch verformt wird.In this structure, the lower surface of the valve plug lies 146 on the upper surface of the valve seat portion 148 (the end surface on the side of the ink chamber 131 opposite). A through hole 148a that extends in the vertical direction is through a part of the axial center of the valve seat portion 148 educated. A leadership hole 149a that with the through hole 148a of the valve seat portion 148 communicates and extends downwards is for the fitting section 149 educated. The leadership hole 149a is formed to have a shape widening to the end where the diameter is increased at lower positions. An annular groove 149b is about the leadership hole 149a educated. In this structure, the wall is for forming the guide hole 149a readily in the direction in which the diameter of the guide hole 149a is extended, elastically deformable. Therefore, it is when the ink supply pipe 112 in the leadership hole 149a is introduced, possible, the leakage of the ink by improving the dense contact performance between the guide hole 149a and the ink supply pipe 112 so to avoid as far as possible. Even if the ink supply pipe 112 in a state where the ink supply tube 112 regarding the guide hole 149a is inclined, or in a state in which the center axis of the guide hole 149a from the center axis of the ink supply pipe 112 deviates, into the leadership hole 149a is introduced, the ink supply tube 112 in the leadership hole 149a Reliably introduced because the wall portion in the direction in which the diameter of the guide hole 149a is extended, is elastically deformed.

Wie in 19 gezeigt, umfasst der Treibabschnitt 147 einen zylindrischen Seitenwandabschnitt 147a, der sich von dem äußeren umfangsmäßigen Seitenteil des Ventilsitzabschnitts 148 hin zu der Seite der Tintenkammer 131 erstreckt, und einen vorspringenden Abschnitt 147, der in der radialen Richtung des Seitenwandabschnitts 147a von dem oberen Ende des Seitenwandabschnitts 147a einstückig nach innen vorsteht. Die untere Oberfläche des vorspringenden Abschnitts 147b liegt auf dem Ventilstöpsel 146 auf. Der Ventilstöpsel 146 wird durch die elastischen Kräfte des Seitenwandabschnitts 147a und des vorspringenden Abschnitts 147b abwärts getrieben. Eine Öffnung 147c ist bei dem Inneren des Vorsprungabschnitts 147b gebildet. Bei diesem Aufbau sind der Seitenwandabschnitt 147a und der vorspringende Abschnitt 147b, die auf eine einstückige Art und Weise gebildet sind, ohne Weiteres elastisch verformbar.As in 19 shown, includes the drive section 147 a cylindrical side wall portion 147a extending from the outer circumferential side portion of the valve seat portion 148 toward the side of the ink chamber 131 extends, and a projecting portion 147 in the radial direction of the sidewall portion 147a from the upper end of the sidewall portion 147a integrally protruding inwards. The bottom surface of the projecting section 147b lies on the valve plug 146 on. The valve plug 146 is due to the elastic forces of the sidewall portion 147a and the projecting portion 147b driven downwards. An opening 147c is at the interior of the protrusion portion 147b educated. In this construction, the side wall portion 147a and the projecting section 147b which are formed in an integral manner, readily elastically deformable.

Wie in 19 und 20 gezeigt, umfasst der Ventilstöpsel 146 einen Bodenabschnitt 150, der auf dem Ventilsitzabschnitt 148 des Ventilhauptkörpers 145 aufliegt, einen zylindrischen Ventilseitenwandabschnitt 151, der sich von dem äußeren umfangsmäßigen Seitenteil des Bodenabschnitts 150 hin zu der Tintenkammer 131 erstreckt, und einen Durchbruchabschnitt 152, der von der Mitte des Bodenabschnitts 150 verglichen mit dem Ventilseitenwandabschnitt 151 übermäßig hin zu der Tintenkammer 131 vorsteht.As in 19 and 20 shown includes the valve plug 146 a bottom section 150 standing on the valve seat section 148 of the valve main body 145 rests, a cylindrical valve side wall portion 151 extending from the outer circumferential side portion of the bottom section 150 towards the ink chamber 131 extends, and a breakthrough section 152 coming from the middle of the bottom section 150 compared with the valve side wall portion 151 excessively toward the ink chamber 131 protrudes.

Ein ringförmiger Vorsprung 150a, der hin zu dem Ventilsitzabschnitt 148 vorsteht, ist an der unteren Oberfläche des Bodenabschnitts 150 des Ventilstöpsels 146 (der Endoberfläche, die dem Ventilsitzabschnitt 148 gegenüberliegt) gebildet. Der Ventilstöpsel 146 wird durch den Treibabschnitt 147 des Ventilhauptkörpers 145 hin zu dem Ventilsitzabschnitt 148 getrieben. In einem Zustand (einem Zustand, der in 19A gezeigt ist), in dem der ringförmige Vorsprung 150a einen dichten Kontakt mit der oberen Oberfläche des Ventilsitzabschnitts 148 herstellt, ist das Durchgangsloch 148a des Ventilsitzabschnitts 148 durch den Ventilstöpsel 146 verschlossen, und der Tintenzufuhrdurchgang ist verschlossen. Ferner ist eine Mehrzahl von (zum Beispiel acht) Kommunikationsdurchgängen 153, die eine Kommunikation zwischen dem oberen Raum und dem unteren Raum des Ventilstöpsels 146 herstellen, bei gleich verteilten Positionen in der umfangsmäßigen Richtung des Teils des Bodenabschnitts 150 des Ventilstöpsels 146 gebildet, wobei der Teil verglichen mit dem ringförmigen Vorsprung 150a auf der äußeren umfangsmäßigen Seite und verglichen mit dem Ventilseitenwandabschnitt 151 auf der inneren umfangsmäßigen Seite gebildet ist.An annular projection 150a leading to the valve seat section 148 protrudes, is on the lower surface of the bottom section 150 of the valve plug 146 (The end surface, the valve seat portion 148 opposite) is formed. The valve plug 146 is through the drive section 147 of the valve main body 145 toward the valve seat portion 148 driven. In a state (a state that is in 19A is shown), in which the annular projection 150a a tight contact with the upper surface of the valve seat portion 148 is the through hole 148a of the valve seat portion 148 through the valve plug 146 closed, and the ink supply passage is closed. Further, a plurality of (for example, eight) communication passes 153 which provides communication between the upper space and the lower space of the valve plug 146 at equally distributed positions in the circumferential direction of the portion of the bottom portion 150 of the valve plug 146 formed, wherein the part compared with the annular projection 150a on the outer circumferential side and compared to the valve side wall portion 151 formed on the inner circumferential side.

Wie in 19 und 20 gezeigt, ist der Durchbruchabschnitt 152 des Ventilstöpsels 146 aus vier Plattengliedern 152a, 152b, 152c, 152d aufgebaut, die in einer Draufsicht gesehen in einer Kreuzform kombiniert sind. Der Durchbruchabschnitt 152 ist bei einem im Wesentlichen mittleren Teil des Bodenabschnitts 150 aufrecht vorgesehen. Wie in 20 gezeigt, sind Rillen 154, die sich in der vertikalen Richtung erstrecken, jeweils zwischen den Plattengliedern (zum Beispiel zwischen den Plattengliedern 152a, 152b), die senkrecht zueinander kombiniert sind, gebildet. Der Durchbruchabschnitt 152 geht durch die Öffnung 147c bei dem Inneren des Vorsprungabschnitts 147b des Ventilhauptkörpers 145, so dass der Durchbruchabschnitt 152 aufwärts vorsteht. Wie in 14 gezeigt, ist das äußerste Ende des Durchbruchabschnitts 152 bei der Position angeordnet, die leicht niedriger als der Abschnitt 139 eines dünnen Films des zylindrischen Abschnitts 138 ist, bevor die Tintenkassette 103 in den Halter 104 eingebaut ist.As in 19 and 20 shown is the breakthrough section 152 of the valve plug 146 from four slab members 152a . 152b . 152c . 152d constructed, combined in a cross-section seen in a plan view. The breakthrough section 152 is at a substantially central part of the bottom section 150 upright. As in 20 shown are grooves 154 extending in the vertical direction, respectively, between the plate members (for example, between the plate members 152a . 152b ) formed perpendicular to each other. The breakthrough section 152 goes through the opening 147c at the interior of the protrusion portion 147b of the valve main body 145 so that the breakthrough section 152 protrudes upward. As in 14 is the extreme end of the breakthrough section 152 arranged at the position slightly lower than the section 139 a thin film of the cylindrical section 138 is before the ink cartridge 103 in the holder 104 is installed.

Wenn die Tintenkassette 103 in den Halter 104 eingebaut wird, wird das Tintenzufuhrrohr 112, das für den Halter 104 vorgesehen ist, in das Führungsloch 149a des Ventilhauptkörpers 145 eingeführt. Dementsprechend wird der Ventilstöpsel 146 durch das äußerste Ende des Tintenzufuhrrohrs 112 aufwärts gegen die Treibkraft des Treibabschnitts 147 des Ventilhauptkörpers 145 gedrückt. Der Ventilstöpsel 146 wird aufwärts bewegt, während er den Treibabschnitt 147 verformt. Der ringförmige Vorsprung 150a, der an der Bodenoberfläche des Ventilstöpsels 146 vorgesehen ist, wird von dem Ventilsitzabschnitt 148 getrennt (siehe 19B). In dieser Situation wird der Abschnitt 139 eines dünnen Films des zylindrischen Abschnitts 138 durch das äußerste Ende des Durchbruchabschnitts 152 des Ventilstöpsels 146, der aufwärts bewegt worden ist, durchbrochen. Dementsprechend fließt, wie in 14 und 19B gezeigt, die Tinte, die in der Tintenkammer 131 enthalten ist, durch den Kommunikationsdurchgang in dem zylindrischen Abschnitt 138 in die ventilunterbringende Kammer 132. Ferner wird die Tinte durch die Kommunikationsdurchgänge 153 des Ventilstöpsels 146 von dem Tintenzufuhrrohr 112 dem Tintenstrahlkopf 102 zugeführt. In dieser Situation funktioniert die ventilunterbringende Kammer 132 als der Tintenzufuhrdurchgang. Der Fluss der Tinte (Pfeil in 19B), der von der Seite der Tintenkammer 131 abwärts gerichtet ist, wird gebildet.When the ink cartridge 103 in the holder 104 is installed, the ink supply tube 112 that for the holder 104 is provided in the guide hole 149a of the valve main body 145 introduced. Accordingly, the valve plug will 146 through the extreme end of the ink supply tube 112 upwards against the driving force of the driving section 147 of the valve main body 145 pressed. The valve plug 146 is moved upwards while moving the drive section 147 deformed. The annular projection 150a attached to the bottom surface of the valve plug 146 is provided is of the valve seat portion 148 separated (see 19B ). In this situation, the section 139 a thin film of the cylindrical section 138 through the outermost end of the breakthrough section 152 of the valve plug 146 which has been moved upwards, broken through. Accordingly, as in 14 and 19B shown the ink in the ink chamber 131 is contained by the communication passage in the cylindrical portion 138 into the valve-housing chamber 132 , Further, the ink passes through the communication passages 153 of the valve plug 146 from the ink supply pipe 112 the inkjet head 102 fed. In this situation, the valve-housing chamber works 132 as the ink supply passage. The flow of ink (arrow in 19B ), from the side of the ink chamber 131 down is formed.

Wie in 14 gezeigt, ist das Einbringventil 122 für Atmosphärenluft mit dem Ventilhauptkörper 145 und dem Ventilstöpsel 146, der in dem Ventilhauptkörper 145 untergebracht ist, versehen. Das Einbringventil 122 für Atmosphärenluft ist auf die gleiche Art und Weise wie das Tintenzufuhrventil 121 aufgebaut. Das heißt, das Einbringventil 122 für Atmosphärenluft ist derart aufgebaut, dass der Ventilstöpsel 146, der durch den Treibabschnitt 147 abwärts getrieben wird, einen dichten Kontakt mit dem Ventilsitzabschnitt 148 des Ventilhauptkörpers 145 herstellt, so dass der Ventilstöpsel 146 das Durchgangsloch 148a verschließt. Wenn die Tintenkassette 103 in den Halter 104 eingebaut wird, wird das Einbringrohr 113 für Atmosphärenluft in das Führungsloch 149, das in dem Ventilhauptkörper 145 gebildet ist, eingeführt. Ähnlich zu dem Tintenzufuhrventil 121 wird der Ventilstöpsel 146 aufwärts bewegt, und der Abschnitt 142 eines dünnen Films des zylindrischen Abschnitts 141 wird durch den Durchbruchabschnitt 152 des Ventilstöpsels 146 durchbrochen. Dementsprechend fließt die äußere Atmosphärenluft von dem Einbringrohr 113 für Atmosphärenluft über die Kommunikationsdurchgänge 153 des Ventilstöpsels 146 in die ventilunterbringende Kammer 133. Ferner wird die Atmosphärenluft über den inneren Durchgang des zylindrischen Glieds 143 und der zylindrischen Abschnitte 140, 141 in den oberen Teil der Tintenkammer 131 eingebracht.As in 14 shown, is the delivery valve 122 for atmospheric air with the valve main body 145 and the valve plug 146 which is in the valve main body 145 is housed, provided. The delivery valve 122 for atmospheric air is the same as the ink supply valve 121 built up. That is, the introduction valve 122 For atmospheric air is constructed such that the valve plug 146 that by the drive section 147 is driven downwards, a tight contact with the valve seat portion 148 of the valve main body 145 makes, so that the valve plug 146 the through hole 148a closes. When the ink cartridge 103 in the holder 104 is installed, the introduction tube 113 for atmospheric air in the guide hole 149 that is in the valve main body 145 is formed, introduced. Similar to the ink supply valve 121 becomes the valve plug 146 moved up, and the section 142 a thin film of the cylindrical section 141 is through the breakthrough section 152 of the valve plug 146 breached. Accordingly, the outside atmospheric air flows from the introduction tube 113 for atmospheric air over the communication passages 153 of the valve plug 146 into the valve-housing chamber 133 , Further, the atmospheric air is transmitted through the inner passage of the cylindrical member 143 and the cylindrical sections 140 . 141 in the upper part of the ink chamber 131 brought in.

Der Verschluss 124 ist aus dem nicht transparenten Material gebildet, durch das kein Licht übertragen wird, im Gegensatz zu dem Kassettenhauptkörper 120. Wie in 12 bis 14 gezeigt, ist der Verschluss 124 an dem Kassettenhauptkörper 120 sicher festgemacht, zum Beispiel durch Ultraschallverschweißen in einem Zustand, in dem das untere Ende des Ventilhauptkörpers 120 mit demselben bedeckt ist. Zwei ringförmige Vorsprünge 165, die abwärts vorstehen, sind jeweils bei den Positionen des Bodens des Verschlusses 124, die jeweils dem Tintenzufuhrventil 12 und dem Einbringventil 122 für Atmosphärenluft entsprechen, gebildet. Bei dieser Struktur haftet, zum Beispiel, wenn die Tintenkassette 103 auf einem Tisch platziert ist, die Tinte, die an denen in der Nähe der Einlasse des Tintenzufuhrventils 121 und des Einbringventils 122 für Atmosphärenluft haftet, zum Beispiel kaum an der Tischoberfläche.The closure 124 is formed of the non-transparent material through which no light is transmitted unlike the cartridge main body 120 , As in 12 to 14 shown is the shutter 124 on the cassette main body 120 securely moored, for example, by ultrasonic welding in a state in which the lower end of the valve main body 120 covered with the same. Two annular projections 165 which protrude downward are respectively at the positions of the bottom of the shutter 124 , respectively, the ink supply valve 12 and the delivery valve 122 correspond to atmospheric air formed. In this structure, for example, if the ink cartridge sticks 103 placed on a table, the ink attached to those near the inlets of the ink supply valve 121 and the delivery valve 122 For atmospheric air adheres, for example, hardly on the table surface.

Wie in 12 bis 14 gezeigt, ist eine Rippe 166, die sich in der vertikalen Richtung erstreckt, an dem Seitenwandteil des Verschlusses 124 auf der gleichen Seite wie die des Vorsprungs 134, der an der Außenwand des Kassettenhauptkörpers 120 gebildet ist, gebildet. Die Rippe 166 ist unter dem Vorsprung 134 gebildet. Wie in 12B und 14 gezeigt, sind die Rippe 166 und die Schildplatte 160 in dem Vorsprung 134 des Kassettenhauptkörpers 120 bei den Positionen, die in der vertikalen Richtung durch einen vorbestimmten Abstand voneinander getrennt sind, angeordnet. Die Rippe 166 ist bei der Position, die niedriger als die Schildplatte 160 ist, angeordnet. Daher ist die Rippe 166 in einem Zustand, in dem die Tintenkassette 103 in den Halter 104 eingebaut ist, bei der Position, die niedriger als der Licht emittierende Abschnitt 114a und der Licht aufnehmende Abschnitt 114b des Sensors 114 ist, positioniert. Ferner befindet sich die Rippe 166 bei der Position, die zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt 114a und dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b des Sensors 114 angeordnet ist, wie in einer Draufsicht gesehen, in der die Tintenkassette 103 in der Richtung des Einbaus gesehen ist. Die Breite der Rippe 166 ist schmäler als die Breite des Vorsprungs 134, und der Vorstehabstand der Rippe 166 ist kürzer als der Vorstehabstand des Vorsprungs 134.As in 12 to 14 shown is a rib 166 that extends in the vertical direction, on the side wall portion of the closure 124 on the same side as the tab 134 on the outside wall of the cassette main body 120 is formed, formed. The rib 166 is under the lead 134 educated. As in 12B and 14 shown are the rib 166 and the shield plate 160 in the lead 134 of the cartridge main body 120 at the positions separated by a predetermined distance from each other in the vertical direction. The rib 166 is at the position that is lower than the shield plate 160 is arranged. Therefore, the rib 166 in a state where the ink cartridge 103 in the holder 104 is installed, at the position, which is lower than the light-emitting section 114a and the light receiving section 114b of the sensor 114 is positioned. Further, there is the rib 166 at the position between the light emitting section 114a and the light receiving section 114b of the sensor 114 is arranged, as seen in a plan view, in which the ink cartridge 103 seen in the direction of installation. The width of the rib 166 is narrower than the width of the projection 134 , and the projecting distance of the rib 166 is shorter than the projecting distance of the projection 134 ,

Die Rippe 166 wird derart erfasst, dass die Rippe 166 zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt 114a und dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b des Sensors 114 durchgeht, um das Licht von dem Licht emittierenden Abschnitt 114a des Sensors 114 lediglich augenblicklich auszuschließen, wenn die Tintenkassette 103 in den Halter 104 eingebaut wird oder wenn die Tintenkassette 103 aus dem Halter 104 entnommen wird. Andererseits existiert die Rippe 166 in dem Zustand eines Einbaus der Tintenkassette 103 bei der Position niedriger als der Sensor 114. Daher wird die Rippe 166 durch den Sensor 114 nicht erfasst. Lediglich die Schildplatte 160, die in der Tintenkammer 131 angeordnet ist, kann durch den Sensor 114 erfasst werden. Das heißt, die Rippe 166 kann durch den Sensor 114 lediglich erfasst werden, wenn die Tintenkassette 103 befestigt/entnommen wird. Daher ist es unter Verwendung der Steuerungseinheit 108, wie im Folgenden beschrieben, möglich, auf der Basis des Resultats einer Erfassung der Rippe 166, zu erkennen, ob die Tintenkassette 103 eingebaut ist oder nicht. Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist die Struktur derart vorgesehen, dass die Rippe 166 durch den Sensor 114 lediglich durch Befestigen/Entnehmen der Tintenkassette 103 in einer bestimmten Richtung erfasst wird. Daher ist es unnötig, eine komplizierte Operation durchzuführen, die ansonsten durchgeführt würde, um die Rippe 166 mit dem Sensor 114 zu erfassen. Ferner ist es möglich, das Brechen der Rippe 166, das ansonsten verursacht würde, zum Beispiel durch einen Kontakt mit dem Halter 104, da die Rippe 166 für das Äußere freigelegt ist und hinsichtlich der Stärke schwach ist, aufs Äußerste zu vermeiden.The rib 166 is detected such that the rib 166 between the light emitting section 114a and the light receiving section 114b of the sensor 114 goes through to the light from the light emitting section 114a of the sensor 114 just to exclude instantaneously when the ink cartridge 103 in the holder 104 is installed or if the ink cartridge 103 from the holder 104 is removed. On the other hand, the rib exists 166 in the state of installation of the ink cartridge 103 at the position lower than the sensor 114 , Therefore, the rib becomes 166 through the sensor 114 not recorded. Only the shield plate 160 that are in the ink chamber 131 can be arranged through the sensor 114 be recorded. That is, the rib 166 can through the sensor 114 only be detected when the ink cartridge 103 attached / removed. Therefore, it is using the control unit 108 as described below, based on the result of detection of the rib 166 to recognize if the ink cartridge 103 is installed or not. In the third embodiment, the structure is provided such that the rib 166 through the sensor 114 merely by attaching / removing the ink cartridge 103 is detected in a certain direction. Therefore, it is unnecessary to perform a complicated operation that would otherwise be performed to the rib 166 with the sensor 114 capture. Furthermore, it is possible to break the rib 166 that would otherwise be caused, for example, by contact with the holder 104 because the rib 166 is exposed to the outside and weak in strength is to be avoided to the utmost.

Als Nächstes wird die Steuerungseinheit 108 erklärt. Die Steuerungseinheit 108 verwaltet die Steuerung verschiedener Operationen, die durch den Tintenstrahldrucker 101 durchzuführen sind, die zum Beispiel das Entladen der Tinte aus den Düsen 102a des Tintenstrahlkopfes 102, die Zufuhr des Papiers zu dem Tintenstrahlkopf 102 und das Entladen des Druckpapiers, das dem Drucken durch den Tintenstrahlkopf 102 unterworfen worden ist, umfassen. Die Steuerungseinheit 108 umfasst zum Beispiel eine CPU (engl.: Central Processing Unit = zentrale Verarbeitungseinheit), die als eine Rechenverarbeitungseinheit dient, einen ROM (engl.: Read-Only Memory = Nur-Lese-Speicher), in dem Programme, die durch die CPU auszuführen sind, und Daten, die für die Programme zu verwenden sind, gespeichert sind, einen RAM (engl.: Random Access Memory = Direktzugriffsspeicher), der Daten während der Ausführung des Programms vorübergehend speichert, einen nichtflüchtigen Speicher wie einen wiederbeschreibbaren EEPROM (engl.: Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory = elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher), eine Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle und einen Bus. Wie in 11 gezeigt, steuert die Steuerungseinheit 108 eine Mehrzahl von Vorrichtungen zum Aufbauen des Tintenstrahldruckers 101, die zum Beispiel den Tintenstrahlkopf 102, den Motor des Transportmechanismus 106 zum Antreiben des Wagens 105 und die Saugpumpe 170 der Reinigungseinheit 107 umfassen, auf der Basis verschiedener Signale, die von einem externen Personal Computer (PC) 182 eingegeben werden.Next, the control unit 108 explained. The control unit 108 manages the control of various operations performed by the inkjet printer 101 For example, unload the ink from the nozzles 102a of the inkjet head 102 , the supply of the paper to the ink-jet head 102 and unloading the printing paper that is being printed by the ink-jet head 102 has been subjected to include. The control unit 108 For example, a central processing unit (CPU) serving as a computation processing unit includes a read-only memory (ROM) in which programs executed by the CPU execute and data to be used for the programs are stored, Random Access Memory (RAM) temporarily storing data during execution of the program, a nonvolatile memory such as a rewritable EEPROM. Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory), an input / output interface, and a bus. As in 11 shown controls the control unit 108 a plurality of devices for constructing the inkjet printer 101 for example, the inkjet head 102 , the engine of the transport mechanism 106 to drive the car 105 and the suction pump 170 the cleaning unit 107 include, based on various signals received from an external personal computer (PC) 182 be entered.

Wie in 11 gezeigt, umfasst die Steuerungseinheit 108 ferner einen Einbauzustands-Beurteilungsabschnitt 180, der den Einbauzustand der Tintenkassette 103 in den Halter 104 auf der Basis des Ausgangssignals des Sensors 114 beurteilt, und einen Tintenrestmengen-Berechnungsabschnitt 181, der die Restmenge der Tinte, die in der Tintenkammer 131 enthalten ist, berechnet.As in 11 shown, includes the control unit 108 Further, a built-in state judging section 180 indicating the installed state of the ink cartridge 103 in the holder 104 based on the output signal of the sensor 114 and an ink remaining amount calculating section 181 that holds the residual amount of ink in the ink chamber 131 is included, calculated.

Im Folgenden wird eine Erklärung der Verarbeitungsschritte des Einbauzustands-Beurteilungsabschnitts 180 und des Tintenrestmengen-Berechnungsabschnitts 181 unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm für den Einbauzustands-Beurteilungsprozess, das in 21 gezeigt ist, vorgenommen. In 21 gibt Si (i = 10, 11, 12, ...) jeden der Schritte der Verarbeitungsoperation an. Dieses Flussdiagramm stellt auf beispielhafte Weise die Verarbeitungsschritte dar, die anzuwenden sind, wenn die Tintenkassette 103d zum Speichern der schwarzen Tinte in den Halter 104d eingebaut ist.The following is an explanation of the processing steps of the built-in state judging section 180 and the ink remaining amount calculating section 181 with reference to a flowchart for the built-in state judgment process described in FIG 21 is shown made. In 21 Si (i = 10, 11, 12, ...) indicates each of the steps of the processing operation. This flowchart exemplifies the processing steps to be used when the ink cartridge 103d for storing the black ink in the holder 104d is installed.

Zuerst schreitet die Routine, wenn beurteilt wird, dass die Rippe 166, die für den Verschluss 124 vorgesehen ist, durch den Sensor 114 in einem Zustand, in dem die Energieversorgung auf den Tintenstrahldrucker 101 angewandt ist, bei dem Beurteilungsprozess von S10 nicht erfasst wird (in dem Fall von "Nein" des Beurteilungsresultats von S10), zu dem Tintenrestmengen-Berechnungsprozess von S14 fort. Andererseits, wenn beurteilt wird, dass die Rippe 166 durch den Sensor 114 bei dem Beurteilungsprozess von S10 erfasst wird (in dem Fall von "Ja" des Beurteilungsresultats von S10), schreitet die Routine zu dem Beurteilungsprozess von S11 fort. Bei dem Beurteilungsprozess von S11 wird beurteilt, ob die Kassette unmittelbar vor der Erfassung der Rippe 166 eingebaut war oder nicht. Wenn die Tintenkassette 103d unmittelbar vor der Erfassung der Rippe 166 in den Halter 104d eingebaut war (in dem Fall von "Ja" des Beurteilungsresultats von S11), dann wird beurteilt, dass die Tintenkassette 103d aus dem Halter 104d entnommen worden ist, und die Information, die der Tatsache entspricht, dass sich die Tintenkassette 103d in dem nicht eingebauten Zustand befindet, wird gespeichert (S12). In diesem Fall ist es unnötig, die Tintenrestmenge zu berechnen. Daher wird die Routine, wie sie ist, dem Zurückkehren unterworfen.First, the routine proceeds when it is judged that the rib 166 for the closure 124 is provided by the sensor 114 in a state where the power supply to the inkjet printer 101 is not detected in the judging process of S10 (in the case of "no" of the judgment result of S10), the ink remaining amount calculating process of S14 continues. On the other hand, if it is judged that the rib 166 through the sensor 114 is detected in the judging process of S10 (in the case of "Yes" of the judgment result of S10), the routine proceeds to the judging process of S11. In the judging process of S11, it is judged whether the cassette immediately before the detection of the rib 166 was installed or not. When the ink cartridge 103d just before the detection of the rib 166 in the holder 104d was installed (in the case of "Yes" of the judgment result of S11), it is judged that the ink cartridge 103d from the holder 104d has been removed, and the information that corresponds to the fact that the ink cartridge 103d in the non-installed state is stored (S12). In this case, it is unnecessary to calculate the remaining amount of ink. Therefore, the routine is subjected to returning as it is.

Falls die Tintenkassette 103d nicht unmittelbar vor der Erfassung der Rippe 166 bei dem Beurteilungsprozess von S11 eingebaut war (in dem Fall von "Nein" des Beurteilungsresultats von S11), wird die Rippe 166 der Tintenkassette 103d, die in 13 gezeigt ist, folglich durch Einbauen der Tintenkassette 103d in den Halter 104d erfasst. Daher wird die Information, die der Tatsache entspricht, dass sich die Tintenkassette 103d in dem eingebauten Zustand befindet, gespeichert (S13). Danach schreitet die Routine zu dem Tintenrestmengen-Berechnungsprozess von S14 fort.If the ink cartridge 103d not immediately before the rib is detected 166 was built in the judging process of S11 (in the case of "No" of the judgment result of S11), the rib becomes 166 the ink cartridge 103d , in the 13 is shown, therefore, by installing the ink cartridge 103d in the holder 104d detected. Therefore, the information that corresponds to the fact that the ink cartridge 103d is in the built-in state (S13). Thereafter, the routine proceeds to the ink remaining amount calculating process of S14.

Bei dem Tintenrestmengen-Berechnungsprozess von S14 wird, falls die Schildplatte 160 des Blendenmechanismus 123 erfasst wird (falls die Tintenrestmenge ausreichend ist), die Tintenrestmenge aus der maximalen Kapazität der Tintenkassette 103d und dem aufsummierten Wert der Zahl von Flüssigkeitströpfchen der Tinte, die nach dem Zeitpunkt eines Einbaus der Tintenkassette 103d entladen worden sind, näherungsweise berechnet. Andererseits, falls die Schildplatte 160 des Blendenmechanismus 123 nicht erfasst wird (falls die Tintenrestmenge verringert ist), wird die Tintenrestmenge aus der Tintenrestmenge, die in einem Zustand, in dem die Schildplatte 160 nicht erfasst wird, und dem aufsummierten Wert der Zahl von Flüssigkeitströpfchen der Tinte, die nach dem Ankommen bei dem Zustand, der im Vorhergehenden beschrieben worden ist, entladen worden sind, korrekter berechnet. Die Tintenrestmenge, die bei S14 berechnet wird, wird zu einem PC 182 übermittelt (S15), und die Routine wird dem Zurückkehren unterworfen.In the ink remaining amount calculating process of S14, if the shield plate 160 of the iris mechanism 123 is detected (if the remaining ink amount is sufficient), the remaining amount of ink from the maximum capacity of the ink cartridge 103d and the accumulated value of the number of liquid droplets of the ink after the time of installation of the ink cartridge 103d have been discharged, approximately calculated. On the other hand, if the shield plate 160 of the iris mechanism 123 is not detected (if the remaining ink amount is decreased), the remaining ink amount of the ink remaining amount, in a state in which the shield plate 160 is not detected, and more correctly calculates the accumulated value of the number of liquid droplets of the ink which have been discharged upon arrival at the condition described above. The remaining amount of ink calculated at S14 becomes a PC 182 is transmitted (S15), and the routine is subjected to returning.

Die Informationen, die zum Beispiel den Einbauzustand der Tintenkassette 103 und den aufsummierten Wert der entladenen Tinte umfassen, werden in dem nichtflüchtigen Speicher, wie dem EEPROM, gespeichert, damit die Informationen selbst in einem Zustand, in dem die Energieversorgung des Tintenstrahldruckers 101 AUS geschaltet wird, behalten werden.The information, for example, the installation state of the ink cartridge 103 and the accumulated value of the discharged ink are stored in the nonvolatile memory such as the EEPROM, so that the information itself in a state in which the power supply of the ink jet printer 101 OFF, be kept.

Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, das im Vorhergehenden beschrieben ist, wird der Abstand zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b der Ausnehmung 134a, die in der Tintenkammer 131 gebildet ist, durch die Stifte 159, die an den Seitenoberflächen der Schildplatte 160 des Schwenkglieds gebildet sind, aufrechterhalten. In dieser Situation wird die Entfernung, die ein solches Ausmaß hat, dass kein Kapillarphänomen durch die Oberflächenspannung der Tinte verursacht wird, zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b festgehalten. Es ist möglich, die Haftung zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b aufgrund der Oberflächenspannung der Tinte und die Verschlechterung der problemlosen Bewegung der Auslenkung der Schildplatte 160 zu vermeiden. Das heißt, die Tintenoberfläche, die zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b liegt, kann ebenfalls auf ähnliche Weise abgesenkt werden, wenn die Tintenoberfläche in Übereinstimmung mit dem Verbrauch der Tinte abgesenkt wird.According to the third embodiment described above, the distance between the shield plate becomes 160 and the inner wall surface 134b the recess 134a that are in the ink chamber 131 is formed by the pins 159 attached to the side surfaces of the shield plate 160 of the pivot member are formed, maintained. In this situation, the distance that has such an extent that no capillary phenomenon is caused by the surface tension of the ink, between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b recorded. It is possible the adhesion between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b due to the surface tension of the ink and the deterioration of the smooth movement of the deflection of the shield plate 160 to avoid. That is, the ink surface that is between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b can also be lowered in a similar manner when the ink surface is lowered in accordance with the consumption of the ink.

Keine Tinte, die die Auslenkung der Schildplatte 160 aufgrund der Oberflächenspannung der Tinte verbietet, bleibt zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b zurück. Daher kann bei dem dritten Ausführungsbeispiel die Schildplatte 160 in Übereinstimmung mit der Änderung der Tintenrestmenge problemlos betrieben werden. Daher ist es möglich, die Tatsache, dass die Tintenrestmenge in der Tintenkammer 131 bei der vorbestimmten Menge ankommt, mit einem kleinen Fehler zu erfassen.No ink, the deflection of the shield plate 160 Due to the surface tension of the ink prohibits, remains between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b back. Therefore, in the third embodiment, the shield plate 160 be operated smoothly in accordance with the change of the ink remaining amount. Therefore, it is possible to know the fact that the remaining amount of ink in the ink chamber 131 at the predetermined amount arrives to detect with a small error.

Das Schwenkglied (das auslenkbare Glied) ist getragen, so dass die Drehung in einem gewissen Ausmaß in der Ebene parallel zu der Blattoberfläche von 16 vorgenommen werden kann. Daher wird befürchtet, dass die Schildplatte 160, die bei der Position getrennt von dem Punkt des Tragens durch den Trägerständer 163 vorgesehen ist, sich abhängig von dem Zwischenabstand zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b der Innenwandoberfläche 134b zu nahe nähern kann. Um dieses Problem zu lösen, kann der Betrieb der Schildplatte 160 durch Verbreitern des Zwischenabstands zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b problemloser gestaltet werden, ohne durch die Oberflächenspannung der Tinte beeinflusst zu werden. In diesem Fall ist es jedoch notwendig, dass der Zwischenabstand zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt 114a und dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b des Sensors 114 ebenfalls verbreitert wird, was angesichts der Empfindlichkeit des Sensors 114 eine nicht zufriedenstellende Gegenmaßnahme ist. Es ist notwendig, abhängig von dem Zwischenabstand zwischen dem Licht emittierenden Abschnitt 114a und dem Licht aufnehmenden Abschnitt 114b einen aufwendigen Sensor mit einer höheren Empfindlichkeit zu verwenden. Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist jedoch der Zwischenabstand zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b in solch einem Ausmaß reguliert, dass die problemlose Bewegung der Schildplatte 160 unter Zuhilfenahme der Stifte 159, die an den Seitenoberflächen der Schildplatte 160 des Schwenkglieds gebildet sind, durch die Oberflächenspannung der Tinte nicht verschlechtert wird. Daher ist es möglich, den Abstand zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134 weiter zu verkürzen. Gleichzeitig ist es ebenfalls möglich, die Breite des Vorsprungs 134 zu verschmälern. Ferner ist es möglich, die Breite des Vorsprungs 134 weiter zu verschmälern, da die Schildplatte 160 das dünne plattenförmige Glied ist. Dementsprechend kann der wenig aufwendige optische Sensor eines Licht übertragenden Typs mit einer niedrigen Empfindlichkeit als der Sensor 114 benutzt werden.The pivot member (the deflectable member) is supported so that the rotation to some extent in the plane parallel to the blade surface of 16 can be made. Therefore, it is feared that the shield plate 160 at the position separated from the point of carrying by the support stand 163 is provided, depending on the distance between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b the inner wall surface 134b can approach too close. To solve this problem, the operation of the shield plate 160 by widening the distance between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b be made more easily without being affected by the surface tension of the ink. In this case, however, it is necessary that the distance between the light emitting section 114a and the light receiving section 114b of the sensor 114 also widened, which is given the sensitivity of the sensor 114 is an unsatisfactory countermeasure. It is necessary depending on the distance between the light emitting section 114a and the light receiving section 114b to use a sophisticated sensor with a higher sensitivity. According to the third embodiment, however, the distance between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b regulated to such an extent that the smooth movement of the shield plate 160 with the help of the pens 159 attached to the side surfaces of the shield plate 160 of the pivot member are formed, is not deteriorated by the surface tension of the ink. Therefore, it is possible the distance between the shield plate 160 and the inner wall surface 134 to shorten further. At the same time it is also possible, the width of the projection 134 to narrow down. Furthermore, it is possible to change the width of the projection 134 continue to narrow, as the shield plate 160 the thin plate-shaped member is. Accordingly, the low-cost optical sensor of a light-transmitting type having a low sensitivity can be used as the sensor 114 to be used.

Zusätzlich sind, gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, die Rippen 158, die sich in der vertikalen Richtung der Innenwandoberflächen 134b erstrecken, an den Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a in der Tintenkammer 131 gebildet. Daher wird der Tinte, die zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b angesammelt ist, erfolgreich erlaubt, entlang den Rippen 158 abwärts zu fallen. Dementsprechend ist es möglich, die Haftung zwischen der Schildplatte 160 und den Innenwandoberflächen 134b durch die Oberflächenspannung der Tinte weiter zu vermeiden.In addition, according to the third embodiment, the ribs 158 extending in the vertical direction of the inner wall surfaces 134b extend, on the inner wall surfaces 134b the recess 134a in the ink chamber 131 educated. Therefore, the ink is between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b accumulated, successfully allowed, along the ribs 158 to fall down. Accordingly, it is possible the adhesion between the shield plate 160 and the inner wall surfaces 134b by further avoiding the surface tension of the ink.

Ferner sind gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel die äußersten Enden der Stifte 159, die an den Seitenoberflächen der Schildplatte 160 des Schwenkglieds gebildet sind, durch die gekrümmten Oberflächen aufgebaut. Daher nehmen die Stifte 159 den Punkt-zu-Punkt-Kontakt mit den Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a in der Tintenkammer 131 vor. Daher ist es, selbst wenn eine Tinte zwischen den Stiften 159 und den Innenwandoberflächen 134b zurückbleibt, möglich, die zurückbleibende Menge auf ein Minimum zu unterdrücken. Das heißt, die Stifte 159 und die Innenwandoberflächen 134b haften durch die Oberflächenspannung der Tinte kaum aneinander. Als ein Resultat ist es möglich, die Schildplatte 160 problemlos zu betreiben, wenn die Tintenrestmenge geändert wird. Es ist möglich, die Tatsache, dass die Tintenrestmenge in der Tintenkammer 131 bei der vorbestimmten Menge ankommt, mit einem kleinen Fehler zu erfassen.Further, according to the third embodiment, the outermost ends of the pins 159 attached to the side surfaces of the shield plate 160 of the pivot member are formed by the curved surfaces. Therefore, take the pins 159 the point-to-point contact with the inner wall surfaces 134b the recess 134a in the ink chamber 131 in front. Therefore, even if there is an ink between the pens 159 and the inner wall surfaces 134b remaining, it is possible to suppress the remaining amount to a minimum. That is, the pins 159 and the inner wall surfaces 134b hardly adhere to each other due to the surface tension of the ink. As a result, it is possible to use the shield plate 160 to operate smoothly when the remaining amount of ink is changed. It is possible the fact that the remaining ink quantity in the ink chamber 131 at the predetermined amount arrives to detect with a small error.

Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist der Auflageabschnitt 160a, der bei dem oberen Teil der Schildplatte 160 gebildet ist, das säulenförmige Glied. Daher stellen der Auflageabschnitt 160a und die Auflagezieloberflächen 156 in der Tintenkammer 131 den Linie-zu-Linie-Kontakt her. Dementsprechend ist die Kontaktfläche zwischen dem Auflageabschnitt 160a und den Auflagezieloberflächen 156 verringert. Daher haften der Auflageabschnitt 160a und die Auflagezieloberflächen 156 durch die Oberflächenspannung der Tinte kaum aneinander. Daher ist es möglich, die Schildplatte 160 in Übereinstimmung mit der Änderung der Tintenrestmenge problemlos zu betreiben. Es ist möglich, die Tatsache, dass die Tintenrestmenge in der Tintenkammer 131 bei der vorbestimmten Menge ankommt, mit einem kleinen Fehler zu erfassen.According to the third embodiment, the support portion 160a at the top of the shield plate 160 is formed, the columnar member. Therefore, make the pad section 160a and the support target surfaces 156 in the ink chamber 131 the line-to-line contact. Accordingly, the contact surface between the support portion 160a and the bearing target surfaces 156 reduced. Therefore, the pad portion adhere 160a and the bearing target surfaces 156 by the surface tension of the ink hardly together. Therefore, it is possible the shield plate 160 to operate smoothly in accordance with the change of the remaining ink amount. It is possible the fact that the remaining ink quantity in the ink chamber 131 at the predetermined amount arrives to detect with a small error.

Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel wird die Tinte, die auf den Auflagezieloberflächen 156, die in der Tintenkammer 131 gebildet sind, angesammelt ist, durch die Kapillarkraft des gekrümmten Abschnitts, der bei der Grenze zwischen der Auflagezieloberfläche 156 und der Rippe 157, die über der Auflagezieloberfläche 156 und der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet ist, abgesaugt, und die Tinte fällt entlang der Rippe 157 abwärts. Daher haften der Auflageabschnitt 160a und die Auflagezieloberfläche 156 durch die Oberflächenspannung der Tinte kaum aneinander. Gleichzeitig stellt in einem Zustand, in dem der Auflageabschnitt 160a auf der Auflagezieloberfläche 156 aufliegt, das äußerste Ende des Auflageabschnitts 160a einen Kontakt mit der Seitenoberfläche der Rippe 157 her. Daher wird die Tinte, die zwischen dem Auflageabschnitt 160a und der Auflagezieloberfläche 156 gehalten wird, ebenfalls durch die Kapillarkraft des gekrümmten Abschnitts, der bei der Grenze zwischen der Auflagezieloberfläche 156 und der Rippe 157 gebildet ist, abgesaugt. Daher kann der Auflageabschnitt 160a zu einer geeigneten Zeit abhängig von dem Absinken der Tintenoberfläche ohne Weiteres von der Auflagezieloberfläche 156 entfernt werden.According to the third embodiment, the ink that is on the support target surfaces 156 that are in the ink chamber 131 are accumulated, by the capillary force of the curved portion, at the boundary between the support target surface 156 and the rib 157 that over the pad target surface 156 and the vertical wall surface 169 is formed, sucked, and the ink falls along the rib 157 down. Therefore, the pad portion adhere 160a and the bearing target surface 156 by the surface tension of the ink hardly together. At the same time puts in a state in which the rest section 160a on the pad target surface 156 rests, the extreme end of the support section 160a a contact with the side surface of the rib 157 ago. Therefore, the ink is between the rest section 160a and the pad target surface 156 also held by the capillary force of the curved portion at the boundary between the support target surface 156 and the rib 157 is formed, sucked off. Therefore, the support section 160a at an appropriate time depending on the ink surface drop from the pad target surface easily 156 be removed.

Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel wird, wie in 18 gezeigt, die Struktur geliefert, bei der die Krümmungen in der Reihenfolge der Krümmung des gekrümmten Abschnitts (C in 18C), der bei der Grenze zwischen der Rippe 157 und der unteren Endfläche der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet ist, der Krümmung des gekrümmten Abschnitts (B in 18B), der bei der Grenze zwischen der Rippe 157 und der oberen Endfläche der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet ist, und der Krümmung des gekrümmten Abschnitts (A in 18A), der bei der Grenze zwischen der Rippe 157 und der Auflagezieloberfläche 156 gebildet ist, verringert werden. Dementsprechend werden die Kapillarkräfte der gekrümmten Abschnitte, die bei den Grenzen zwischen der Rippe 157 und der Auflagezieloberfläche 156 und der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet sind, bei den unteren Teilen der Rippe 157, die abwärts positioniert sind, erhöht. Die Wirkung wird bewirkt, um die Tinte insgesamt weiter abwärts zu bewegen. Das heißt, die Tinte, die in der Nähe der Grenze zwischen der Auflagezieloberfläche 156 und der Rippe 157 angesammelt ist, neigt dazu, mit Leichtigkeit entlang der Rippe 157 abwärts zu fallen.According to the third embodiment, as in 18 shown, the structure supplied in which the curvatures in the order of curvature of the curved portion (C in 18C ), at the border between the rib 157 and the lower end surface of the vertical wall surface 169 is formed, the curvature of the curved portion (B in 18B ), at the border between the rib 157 and the upper end surface of the vertical wall surface 169 is formed, and the curvature of the curved portion (A in 18A ), at the border between the rib 157 and the pad target surface 156 is formed, be reduced. Accordingly, the capillary forces of the curved sections are at the boundaries between the rib 157 and the pad target surface 156 and the vertical wall surface 169 are formed at the lower parts of the rib 157 , which are positioned downwards, increased. The effect is effected to move the ink further downwards overall. That is, the ink that is near the boundary between the support target surface 156 and the rib 157 accumulated, tends to ease along the rib 157 to fall down.

Zusätzlich ist, gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, die Auflagezieloberfläche 156, die in der Tintenkammer 131 gebildet ist, die geneigte Oberfläche. Die Tinte, die auf der Auflagezieloberfläche 156 angesammelt ist, fällt und fließt entlang der geneigten Oberfläche abwärts. Daher wird die Tinte weniger leicht auf der Auflagezieloberfläche 156 angesammelt.In addition, according to the third embodiment, the support target surface 156 that are in the ink chamber 131 is formed, the inclined surface. The ink lying on the pad target surface 156 accumulated, falls and flows down the inclined surface. Therefore, the ink becomes less easily on the rest surface 156 accumulated.

Ferner wird, gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, das Verbindungsglied 162 mit der Schildplatte 160 gedreht, und so die Schildplatte 160 ausgelenkt. Daher kann die Schildplatte 160 entlang der vorbestimmten Bahn stabil ausgelenkt werden. Daher haftet die Schildplatte 160 kaum an der Innenwandoberfläche 134b, die außerhalb der vorbestimmten Bahn angeordnet ist.Further, according to the third embodiment, the connecting member 162 with the shield plate 160 turned, and so the shield plate 160 deflected. Therefore, the shield plate 160 be stably deflected along the predetermined path. Therefore, the shield plate adheres 160 hardly on the inner wall surface 134b which is located outside the predetermined path.

Viertes AusführungsbeispielFourth embodiment

Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein viertes Ausführungsbeispiel erklärt. Bei dem vierten Ausführungsbeispiel sind im Wesentlichen die gleichen Glieder wie diejenigen des dritten Ausführungsbeispiels durch die gleichen Bezugsziffern wie diejenigen des dritten Ausführungsbeispiels bezeichnet, und eine Erklärung derselben wird weggelassen. Der Auflageabschnitt 160a, der bei dem oberen Ende der Schildplatte 160 (des Erfassungszielabschnitts) vorgesehen ist, wird ausgelenkt, so dass die Schildplatte 160 die kreisförmige bogenförmige Bahn abbildet, wenn der Auflageabschnitt 160a von der Position (Erfassungsposition), bei der der Auflageabschnitt 160a auf den Auflagezieloberflächen 156, die in der Tintenkammer 131 gebildet sind, aufliegt, zu der Position (Nichterfassungsposition), bei der der Auflageabschnitt 160a von den Auflagezieloberflächen 156 getrennt ist, bewegt wird. Dementsprechend sind bei dem vierten Ausführungsbeispiel, wie in 22 gezeigt, Rippen 158A, die sich kontinuierlich erstrecken, während sie entlang der Auslenkungsspur (der kreisförmigen bogenförmigen Bahn) der Schildplatte 160 gekrümmt sind, und die hin zu der Schildplatte 160, die in der Ausnehmung 134a angeordnet ist, vorstehen, an den jeweiligen Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a gebildet.Next, a fourth embodiment will be explained with reference to the drawings. In the fourth embodiment, substantially the same members as those of the third embodiment are denoted by the same reference numerals as those of the third embodiment, and an explanation thereof will be omitted. The support section 160a at the top of the shield plate 160 (the detection target portion) is deflected, so that the shield plate 160 the circular arcuate path images when the support section 160a from the position (detection position) where the abutment portion 160a on the bearing target surfaces 156 that are in the ink chamber 131 are formed, rests, to the position (non-detection position), in which the support portion 160a from the bearing target surfaces 156 is separated, is moved. Accordingly, in the fourth embodiment, as in FIG 22 shown, ribs 158A that extend continuously as they travel along the deflection track (the circular arcuate path) of the shield plate 160 are curved, and those towards the shield plate 160 in the recess 134a is arranged, project, on the respective inner wall surfaces 134b the recess 134a educated.

Gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel, das im Vorhergehenden erklärt ist, wird der Tinte, die zwischen der Fläche der Auslenkung der Schildplatte 160 und den Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a angesammelt ist, erfolgreich erlaubt, entlang den Rippen 158A abwärts zu fallen. Dementsprechend ist es möglich, zu verhindern, dass die Schildplatte 160 und die Innenwandoberflächen 134b durch die Oberflächenspannung der Tinte aneinander haften. Daher ist möglich, die Schildplatte 160 in Übereinstimmung mit der Änderung der Tintenrestmenge problemlos zu betreiben. Es ist möglich, die Tatsache, dass die Tintenrestmenge in der Tintenkammer 131 bei der vorbestimmten Menge ankommt, mit einem kleinen Fehler zu erfassen.According to the fourth embodiment explained above, the ink between the surface of the deflection of the shield plate becomes 160 and the inner wall surfaces 134b the recess 134a accumulated, successfully allowed, along the ribs 158A to fall down. Dement Speaking it is possible to prevent the shield plate 160 and the inner wall surfaces 134b adhere to each other by the surface tension of the ink. Therefore, it is possible the shield plate 160 to operate smoothly in accordance with the change of the remaining ink amount. It is possible the fact that the remaining ink quantity in the ink chamber 131 at the predetermined amount arrives to detect with a small error.

Fünftes AusführungsbeispielFifth embodiment

Als Nächstes wird eine Erklärung eines fünften Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen vorgenommen. Bei dem fünften Ausführungsbeispiel sind im Wesentlichen die gleichen Glieder wie diejenigen des dritten Ausführungsbeispiels durch die gleichen Bezugsziffern wie diejenigen des dritten Ausführungsbeispiels bezeichnet, und eine Erklärung derselben wird weggelassen.When Next will be an explanation of a fifth Embodiment with reference to the drawings performed. In the fifth embodiment are essentially the same members as those of the third Embodiment by the same reference numerals those of the third embodiment, and an explanation thereof will be omitted.

Wie in 23 gezeigt, umfasst ein Blendenmechanismus 123B, der in dem unterseitigen Raum der Tintenkammer 131 vorgesehen ist, eine nicht transparente Schildplatte 160B (einen Erfassungszielabschnitt), einen hohlen Schwimmer 161 (ein Gleichgewichtsglied), ein Verbindungsglied 162B, das die Schildplatte 160B und den Schwimmer 161 verbindet, einen Trägerständer 163, der an der Abteilwand 120 vorgesehen ist und der das Verbindungsglied 162B drehbar trägt, und ein Paar von Verhinderungswänden 167, das eine laterale Fluktuation des Verbindungsglieds 162B verhindert. Bei dem fünften Ausführungsbeispiel ist das auslenkbare Glied (Schwenkglied) aus der Schildplatte 160B, dem Schwimmer 161 und dem Verbindungsglied 162B aufgebaut. Der Schwimmer 161 ist ein zylindrisches Glied mit einem dicht geschlossenen Raum, der mit der Luft gefüllt ist, in demselben. Die spezifische Dichte des gesamten Schwimmers 161 ist kleiner als die spezifische Dichte der Tinte, die in der Tintenkammer 131 enthalten ist. Die Schildplatte 160B und der Schwimmer 161 sind jeweils bei beiden Enden des Verbindungsglieds 162B vorgesehen. Eine säulenförmige Drehwelle 162aB, die in der Richtung senkrecht zu den Seitenoberflächen des Verbindungsglieds 162B vorsteht, ist in der Nähe der Mitte in der Erstreckungsrichtung des Verbindungsglieds 162B gebildet. Das Verbindungsglied 162B ist auf dem Trägerständer 163 um die Achse der Drehwelle 162aB drehbar getragen. Wie in 23 gezeigt, besteht das Paar von Verhinderungswänden 167 aus plattenförmigen Gliedern, die sich in der vertikalen Richtung von der Bodenoberfläche der Tintenkammer 131 erstrecken. Das Paar von Verhinderungswänden 167 ist zwischen der Drehwelle 162a und den senkrechten Wandoberflächen 169 in der Tintenkammer 131 vorgesehen. Ferner ist das Paar von Verhinderungswänden 167 bei solchen Positionen angeordnet, dass das Verbindungsglied 162B zwischen dem Paar von Verhinderungswänden 167 angeordnet ist.As in 23 shown includes a shutter mechanism 123B , which is in the lower chamber of the ink chamber 131 is provided, a non-transparent shield plate 160B (a detection target section), a hollow float 161 (an equilibrium member), a link 162B that the shield plate 160B and the swimmer 161 connects, a support stand 163 standing at the compartment wall 120 is provided and the connecting member 162B rotatably supports, and a pair of prevention walls 167 that causes a lateral fluctuation of the link 162B prevented. In the fifth embodiment, the deflectable member (pivot member) is the shield plate 160B , the swimmer 161 and the link 162B built up. The swimmer 161 is a cylindrical member with a tightly closed space filled with air in it. The specific gravity of the entire float 161 is smaller than the specific gravity of the ink in the ink chamber 131 is included. The shield plate 160B and the swimmer 161 are each at both ends of the link 162B intended. A columnar rotary shaft 162aB extending in the direction perpendicular to the side surfaces of the link 162B protrudes is near the center in the extending direction of the link 162B educated. The connecting link 162B is on the support stand 163 around the axis of the rotary shaft 162aB rotatably supported. As in 23 As shown, the pair consists of prevention walls 167 of plate-shaped members extending in the vertical direction from the bottom surface of the ink chamber 131 extend. The pair of prevention walls 167 is between the rotary shaft 162a and the vertical wall surfaces 169 in the ink chamber 131 intended. Further, the pair of prevention walls 167 arranged at such positions that the link 162B between the pair of prevention walls 167 is arranged.

Die Schildplatte 160B ist ein dünnes plattenförmiges Glied, das parallel zu der vertikalen Oberfläche (der Ebene, die parallel zu der Blattoberfläche von 14 ist) ist und das eine vorbestimmte Fläche hat. Die Schildplatte 160B hat eine rechtwinklige Fläche und eine dreieckige vorstehende Fläche, die gebildet ist, um sich von dem oberen Ende der rechtwinkligen Fläche weiter aufwärts zu erstrecken. Ein Auflageabschnitt 160a, der eine säulenförmige Form hat, die sich in der Richtung senkrecht zu den Seitenwänden der Rippen 157 (der Richtung entlang der Tintenoberfläche) erstreckt, ist bei dem oberen Ende der vorstehenden Fläche gebildet.The shield plate 160B is a thin plate-shaped member that is parallel to the vertical surface (the plane parallel to the leaf surface of 14 is) and that has a predetermined area. The shield plate 160B has a rectangular surface and a triangular protruding surface formed to further extend upward from the upper end of the rectangular surface. A support section 160a which has a columnar shape extending in the direction perpendicular to the side walls of the ribs 157 (the direction along the ink surface) is formed at the upper end of the protruding surface.

Wie in 23 gezeigt, sind säulenförmige Stifte (Vorsprünge) 159B, die in den senkrechten Richtungen hin zu den flachen Oberflächen der Verhinderungswände 167 vorstehen, jeweils an den beiden Seitenoberflächen des Verbindungsglieds 162B, das zwischen dem Paar von Verhinderungswänden 167 angeordnet ist, gebildet. Die äußersten Enden der Stifte 159B sind aus gekrümmten Oberflächen aufgebaut. Bei dieser Struktur liegen die äußersten Enden der Stifte 159B innerhalb eines Bereichs, in dem der Auflageabschnitt 160a der Schildplatte 169B zwischen der Position (Erfassungsposition) einer Auflage auf den Auflagezieloberflächen 156 und der Position (Nichterfassungsposition) einer Trennung von den Auflagezieloberflächen 156 bewegt wird, stets den inneren Oberflächen der Verhinderungswände 167 gegenüber.As in 23 shown are columnar pins (protrusions) 159B extending in the vertical directions towards the flat surfaces of the prevention walls 167 protrude, respectively on the two side surfaces of the connecting member 162B that between the pair of prevention walls 167 is arranged, formed. The extreme ends of the pins 159B are constructed of curved surfaces. In this structure are the outermost ends of the pins 159B within a range in which the overlay section 160a the shield plate 169B between the position (detection position) of an overlay on the platen target surfaces 156 and the position (non-detection position) of separation from the support target surfaces 156 is moved, always the inner surfaces of the prevention walls 167 across from.

Gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel, das im Vorhergehenden erklärt ist, wird die Struktur geschaffen, bei der die Stifte 169B, die an den beiden Seitenoberflächen des Verbindungsglieds 162B gebildet sind, zwischen dem Paar von Verhinderungswänden 167 angeordnet sind. Dementsprechend werden die Abstände zwischen der Schildplatte 160B und den Innenwandoberflächen 134B aufrechterhalten. Daher ist es möglich zu verhindern, dass die Schildplatte 160B und die Innenwandoberflächen 134b durch die Oberflächenspannung der Tinte aneinander haften. Daher ist es möglich, die Schildplatte 160B in Übereinstimmung mit der Änderung der Tintenrestmenge problemlos zu betreiben. Es ist möglich, die Tatsache, dass die Tintenrestmenge in der Tintenkammer 131 bei der vorbestimmten Menge ankommt, mit einem kleinen Fehler zu erfassen. Die Stifte 159B und die Seitenoberflächen der Verhinderungswände 167, die denselben gegenüberliegen, sind in der Nähe der Drehwelle 162aB gebildet. Daher ist der Auslenkungsbereich des Stiftes 159B verringert, und es ist möglich, die kleine Größe der Verhinderungswand 167, die dem Stift 169B gegenüberliegt, zu realisieren.According to the fifth embodiment explained above, the structure is provided in which the pins 169B attached to the two side surfaces of the link 162B are formed between the pair of prevention walls 167 are arranged. Accordingly, the distances between the shield plate 160B and the inner wall surfaces 134B maintained. Therefore, it is possible to prevent the shield plate 160B and the inner wall surfaces 134b adhere to each other by the surface tension of the ink. Therefore, it is possible the shield plate 160B to operate smoothly in accordance with the change of the remaining ink amount. It is possible the fact that the remaining ink quantity in the ink chamber 131 at the predetermined amount arrives to detect with a small error. The pencils 159B and the side surfaces of the prevention walls 167 which are opposite to the same, are in the vicinity of the rotary shaft 162aB educated. Therefore, the deflection range of the pen 159B reduced, and it is possible the small size of the prevention wall 167 that the pen 169B opposite to realize.

Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind im Vorhergehenden erklärt worden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele, die im Vorhergehenden erklärt worden sind, für die der Entwurf innerhalb des Schutzbereichs, der in den Ansprüchen definiert ist, auf verschiedene Weise geändert werden kann, begrenzt. Zum Beispiel ist das erste Ausführungsbeispiel derart aufgebaut, dass das Regulierungsglied 35 vorgesehen ist, um die Drehung des Hebels 32 in der ersten Richtung zu regulieren. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt, sie kann derart aufgebaut sein, dass das Regulierungsglied 35 nicht vorgesehen ist.The embodiments of the present invention have been explained above. However, the present invention is not limited to the embodiments that have been explained above, for which the design can be variously changed within the scope defined in the claims. For example, the first embodiment is constructed such that the regulating member 35 is provided to the rotation of the lever 32 to regulate in the first direction. However, the present invention is not limited thereto, it may be constructed such that the regulating member 35 is not provided.

Das erste Ausführungsbeispiel ist derart aufgebaut, dass die Blende 34 bei der Erfassungsposition angeordnet ist, wenn der Hebel 32 in der ersten Richtung gedreht wird, und die Blende 34 bei der Nichterfassungsposition angeordnet ist, wenn der Hebel 32 in der zweiten Richtung gedreht wird. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt, und die folgende Anordnung kann verfügbar sein. Das heißt, die Blende 34 ist bei der Nichterfassungsposition angeordnet, wenn der Hebel 32 in der ersten Richtung gedreht wird, und die Blende 34 ist bei der Erfassungsposition angeordnet, wenn der Hebel 32 in der zweiten Richtung gedreht wird.The first embodiment is constructed such that the aperture 34 is located at the detection position when the lever 32 is rotated in the first direction, and the aperture 34 is located at the non-detection position when the lever 32 is rotated in the second direction. However, the present invention is not limited thereto, and the following arrangement may be available. That is, the aperture 34 is located at the non-detection position when the lever 32 is rotated in the first direction, and the aperture 34 is located at the detection position when the lever 32 is rotated in the second direction.

Der Schwimmer 33 ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel aus dem Polyoxymethylenharz gebildet, und der Schwimmer 33A ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel aus dem Polypropylenharz gebildet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Der Schwimmer kann aus einem anderen Harz gebildet sein, oder der Schwimmer kann aus einem anderen Material als dem Harz gebildet sein.The swimmer 33 is formed in the first embodiment of the polyoxymethylene resin, and the float 33A is formed in the second embodiment of the polypropylene resin. However, the present invention is not limited thereto. The float may be formed of a different resin, or the float may be formed of a material other than the resin.

Zusätzlich ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel das Verhältnis K des Volumens des dicht geschlossenen Raums hinsichtlich des Gesamtvolumens des Schwimmers 33 bestimmt, so dass die Drehkraft in der ersten Richtung des Hebels 32 die gleiche Größe hat wie die der Drehkraft in der zweiten Richtung. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Das Volumenverhältnis K des Schwimmers 33 kann bestimmt sein, so dass irgendeine der Drehkraft in der ersten Richtung und der Drehkraft in der zweiten Richtung größer als die der anderen ist.In addition, in the first embodiment, the ratio K of the volume of the sealed space with respect to the total volume of the float 33 determined, so that the rotational force in the first direction of the lever 32 the same size as the torque in the second direction. However, the present invention is not limited thereto. The volume ratio K of the float 33 may be determined such that any one of the rotational force in the first direction and the rotational force in the second direction is larger than that of the others.

Das erste Ausführungsbeispiel ist derart aufgebaut, dass die Blende 34 nicht transparent ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Die Blende kann aufgebaut sein, um Licht übertragend zu sein. In diesem Fall kann ein anderer als der optische Sensor eines Licht übertragenden Typs, der bei dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet ist, als der Detektor für die Blende 34 verwendet sein.The first embodiment is constructed such that the aperture 34 is not transparent. However, the present invention is not limited thereto. The aperture may be constructed to transmit light. In this case, other than the optical sensor of a light-transmitting type used in the first embodiment may be used as the detector for the diaphragm 34 be used.

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist der optische Sensor eines Licht übertragenden Typs für den Sensor 21 verwendet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Ein anderer optischer Sensor, wie ein optischer Sensor eines reflektierenden Typs, kann verwendet sein. Alternativ kann ein anderer als der optische Sensor verwendet sein. Wenn ein optischer Sensor eines reflektierenden Typs als der Sensor 21 verwendet ist, ist es wünschenswert, dass die Blende 34 aufgebaut ist, so dass der Reflexionsgrad der Oberfläche angehoben ist.In the first embodiment, the optical sensor is a light-transmitting type for the sensor 21 used. However, the present invention is not limited thereto. Another optical sensor, such as a reflective type optical sensor, may be used. Alternatively, other than the optical sensor may be used. When an optical sensor of a reflective type than the sensor 21 is used, it is desirable that the aperture 34 is constructed so that the reflectance of the surface is raised.

Zusätzlich ist das erste Ausführungsbeispiel derart aufgebaut, dass der Sensor 21 nicht nur den Zustand der Tintenrestmenge in dem Tintenbehälter 11 erfasst, sondern ebenfalls das Vorhandensein oder die Abwesenheit der Tintenkassette. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt, und die folgende Anordnung kann verfügbar sein. Das heißt, der Sensor 21 kann lediglich den Zustand der Tintenrestmenge in dem Tintenbehälter 11 erfassen. Das erste Ausführungsbeispiel ist derart aufgebaut, dass der Schwimmer 33 und die Blende 34 bei den Enden des Hebels 32 vorgesehen sind und der mittlere Teil des Hebels 32 durch den Trägerständer getragen wird. Es gibt jedoch keine Begrenzung darauf. Wie in 24 gezeigt, kann ein Ende des Trägerglieds 203 ein freies Ende sein, der Schwimmer 202 (das Gleichgewichtsglied) kann an dem einen Ende befestigt sein, und das andere Ende des Trägerglieds 203 kann an dem Tintenbehälter festgemacht sein. In diesem Fall kann ein Erfassungszielabschnitt an dem Schwimmer vorgesehen sein.In addition, the first embodiment is constructed such that the sensor 21 not only the state of the ink remaining amount in the ink tank 11 but also the presence or absence of the ink cartridge. However, the present invention is not limited thereto, and the following arrangement may be available. That is, the sensor 21 only the state of the ink remaining amount in the ink tank 11 to capture. The first embodiment is constructed such that the float 33 and the aperture 34 at the ends of the lever 32 are provided and the middle part of the lever 32 is supported by the support stand. There is no limit to that. As in 24 shown, one end of the support member 203 to be a free end, the swimmer 202 (the balance member) may be fixed at one end, and the other end of the support member 203 can be attached to the ink tank. In this case, a detection target portion may be provided on the float.

Das erste und das zweite Ausführungsbeispiel sind derart aufgebaut, dass die Licht übertragende Tinte verwendet ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Eine Tinte, die nicht Licht übertragend ist, kann verwendet sein. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass die Tinte in einem Zustand, in dem die Tinte verbraucht wird, nicht bei der Erfassungsposition angesammelt ist.The first and second embodiments are constructed in such a way that the light-transmitting ink is used. The present However, the invention is not limited thereto. An ink that is not transmitting light is, can be used. In this case, it is preferable that the ink is not in a state where the ink is consumed accumulated at the detection position.

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der gekrümmte Abschnitt 32aA an der Oberfläche des Hebels 32A, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegt, gebildet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Die Oberfläche des Hebels 32A, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegt, kann gebildet sein, um eine beliebige Form zu haben, vorausgesetzt, dass die Kontaktfläche zwischen dem Hebel 32A und der Tintenflüssigkeitsoberfläche mit dieser Form verringert wird. Zum Beispiel kann ein Vorsprung, der eine dünne Plattenform hat, an der Wandoberfläche, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegt, gebildet sein.In the second embodiment, the curved portion 32AA on the surface of the lever 32A formed opposite to the ink liquid surface. However, the present invention is not limited thereto. The surface of the lever 32A that opposes the ink liquid surface may be formed to have any shape provided that the contact surface between the lever 32A and the ink liquid surface is reduced with this shape. For example, a projection having a thin plate shape may be formed on the wall surface opposite to the ink liquid surface.

Das dritte Ausführungsbeispiel ist derart aufgebaut, dass die Schildplatte 160 angeordnet ist, um die Auslenkung zwischen dem Paar von Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a, die in der Tintenkammer 131 gebildet ist, vorzunehmen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht drauf begrenzt. Die Anordnung kann derart vorgenommen werden, dass die Schildplatte 160 entlang einer Innenwandoberfläche ausgelenkt wird. In diesem Fall kann der Stift 159 an einer Seitenoberfläche der Schildplatte 169 vorgesehen sein, und der Stift 159 kann gebildet sein, um hin zu einer gegenüberliegenden Innenwandoberfläche 134b vorzustehen.The third embodiment is constructed such that the shield plate 160 is arranged to the deflection between the pair of inner wall surfaces 134b the recess 134a that are in the ink chamber 131 is formed to make. However, the present invention is not limited thereto. The arrangement can be made such that the shield plate 160 is deflected along an inner wall surface. In this case, the pen 159 on a side surface of the shield plate 169 be provided, and the pen 159 may be formed to face an opposite inner wall surface 134b preside.

Das dritte Ausführungsbeispiel ist derart aufgebaut, das die Schildplatte 160 eine dünne Plattenform hat. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Die Schildplatte 160 kann eine andere Form haben, wie eine beliebige sphärische Form.The third embodiment is constructed such that the shield plate 160 has a thin plate shape. However, the present invention is not limited thereto. The shield plate 160 may have a different shape, such as any spherical shape.

Das dritte Ausführungsbeispiel ist derart aufgebaut, dass die Rippen 158 an den Seitenoberflächen der Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a vorgesehen sind, und die Rippen 157 an den vertikalen Wandoberflächen 169 und den Auflagezieloberflächen 156 in der Tintenkammer 131 vorgesehen sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Es kann eine Anordnung verfügbar sein, bei der keine Rippe, wie im Vorhergehenden beschrieben, vorgesehen ist.The third embodiment is constructed such that the ribs 158 on the side surfaces of the inner wall surfaces 134b the recess 134a are provided, and the ribs 157 on the vertical wall surfaces 169 and the bearing target surfaces 156 in the ink chamber 131 are provided. However, the present invention is not limited thereto. There may be available an arrangement in which no rib as described above is provided.

Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen sind die äußersten Enden der Stifte 159, 159B des Schwenkglieds aus den gekrümmten Abschnitten aufgebaut. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Eine beliebige Form eines äußersten Endes kann verfügbar sein, vorausgesetzt, dass die Tinte, die in solch einer Menge vorliegt, dass die Problemlosigkeit des Betriebs während der Auslenkung des Schwenkglieds verschlechtert ist, nicht zurückbleibt, selbst wenn die Tinte zwischen dem Stift 159 und der Innenwandoberfläche 134b und/oder zwischen dem Stift 159B und der Seitenoberfläche der Verhinderungswand 167 zurückbleibt. Die Form eines äußersten Endes des Stifts 159, 159B kann entweder scharf oder flach sein.In the third to fifth embodiments, the outermost ends of the pins 159 . 159B of the pivoting member constructed from the curved sections. However, the present invention is not limited thereto. Any shape of an extremity may be available, provided that the ink present in such an amount that the ease of operation is deteriorated during the deflection of the pivot member does not remain, even if the ink between the pen 159 and the inner wall surface 134b and / or between the pen 159B and the side surface of the prevention wall 167 remains. The shape of an outermost end of the pen 159 . 159B can be either sharp or flat.

Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist der Auflageabschnitt 160a, der bei dem oberen Ende der Schildplatte 160 vorgesehen ist, ein säulenförmiges Glied. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Zum Beispiel kann der Auflageabschnitt 160a plattenförmig sein. Das dritte Ausführungsbeispiel ist derart aufgebaut, dass die Auflagezieloberfläche 156 in der Tintenkammer 131 die geneigte Oberfläche ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Die Auflagezieloberfläche 156 kann eine horizontale Oberfläche sein.In the third embodiment, the support portion 160a at the top of the shield plate 160 is provided, a columnar member. However, the present invention is not limited thereto. For example, the support section 160a be plate-shaped. The third embodiment is constructed such that the support target surface 156 in the ink chamber 131 the inclined surface is. However, the present invention is not limited thereto. The pad target surface 156 can be a horizontal surface.

Das dritte Ausführungsbeispiel ist derart aufgebaut, dass das Schwenkglied in Übereinstimmung mit der Erhöhung/Verringerung der Tintenmenge in der Tintenkammer 131 um die Mitte der Drehwelle 162a gedreht wird. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Zum Beispiel ist die folgende Anordnung verfügbar. Das heißt, das Schwenkglied ist aus einer Schildplatte und einem Schwimmer, der mit derselben direkt verbunden ist, zusammengesetzt, und das Schwenkglied wird ausgelenkt, um der Auslenkung der Tintenflüssigkeitsoberfläche in Übereinstimmung mit der Erhöhung/Verringerung der Tintenmenge in der Tintenkammer zu folgen.The third embodiment is constructed such that the pivot member is in accordance with the increase / decrease in the amount of ink in the ink chamber 131 around the middle of the rotary shaft 162a is turned. However, the present invention is not limited thereto. For example, the following arrangement is available. That is, the pivot member is composed of a shield plate and a float directly connected thereto, and the pivot member is deflected to follow the deflection of the ink liquid surface in accordance with the increase / decrease in the amount of ink in the ink chamber.

Bei dem vierten Ausführungsbeispiel sind die Rippen 158a, die an den Innenwandoberflächen 134b der Ausnehmung 134a gebildet sind, entlang der Auslenkungsbahn der Schildplatte 160 gebildet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Damit die Tinte zwischen der Schildplatte 160 und der Innenwandoberfläche 134b so weit wie möglich nicht zurückgehalten wird, und das Schwenken problemloser erfolgreich gedreht wird, sind die Rippen 158A bevorzugt gebildet, um sich entlang der Auslenkungsbahn der Stifte 159, die an den Seitenoberflächen der Schildplatte 160 gebildet sind, zu erstrecken.In the fourth embodiment, the ribs are 158a attached to the inner wall surfaces 134b the recess 134a are formed along the deflection path of the shield plate 160 educated. However, the present invention is not limited thereto. So that the ink between the shield plate 160 and the inner wall surface 134b as far as possible is not restrained, and the panning is easily turned successfully, the ribs are 158A preferably formed to move along the deflection path of the pins 159 attached to the side surfaces of the shield plate 160 are formed to extend.

Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen ist es möglich, zum Beispiel die Formen, die Höhen und die Breiten der Innenwandoberflächen 134b, die in der Tintenkammer 131 gebildet sind, und der Rippen 157, 158, 158A, die an den Auflagezieloberflächen 156 und den senkrechten Wandoberflächen 169 gebildet sind, geeignet zu ändern. Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen sind die Rippen 157 über dem Bereich von den Auflagezieloberflächen 156 und den senkrechten Wandoberflächen 169 gebildet, und die Rippen 158 sind gebildet, um von den Innenwandoberflächen 134b hin zu der Schildplatte 160 vorzustehen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Eine der Rippen kann gebildet sein. Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen haben die Rippen 157, die über dem Bereich von den Auflagezieloberflächen 156 und den senkrechten Wandoberflächen 169 gebildet sind, den Winkel einer Projektion, der senkrecht zu den Auflagezieloberflächen 156 ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Der Winkel einer Projektion kann entweder ein stumpfer Winkel oder ein spitzer Winkel sein. Damit jedoch die Tinte kaum bei der Grenze zwischen der Auflagezieloberfläche 156 und der Rippe 157 angesammelt wird, ist der Winkel einer Projektion vorzugsweise ein stumpfer Winkel.In the third to fifth embodiments, it is possible, for example, the shapes, the heights and the widths of the inner wall surfaces 134b that are in the ink chamber 131 are formed, and the ribs 157 . 158 . 158A at the landing target surfaces 156 and the vertical wall surfaces 169 are formed, suitable to change. In the third to fifth embodiments, the ribs are 157 over the area of the bearing target surfaces 156 and the vertical wall surfaces 169 formed, and the ribs 158 are formed to from the inner wall surfaces 134b towards the shield plate 160 preside. However, the present invention is not limited thereto. One of the ribs can be formed. In the third to fifth embodiments, the ribs have 157 covering the area from the pad target surfaces 156 and the vertical wall surfaces 169 are formed, the angle of a projection, which is perpendicular to the support target surfaces 156 is. However, the present invention is not limited thereto. The angle of a projection can be either an obtuse angle or an acute angle. However, the ink scarcely reaches the boundary between the support target surface 156 and the rib 157 is accumulated, the angle of a projection is preferably an obtuse angle.

Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen ist die Rippe 157 kontinuierlich über dem Bereich von einem Ende zu dem anderen Ende der Auflagezieloberfläche 156 vorgesehen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Es genügt, dass sich die Rippe 157 über die Auflagezieloberfläche 156 und die senkrechte Wandoberfläche 169 erstrecken kann. Es kann ebenfalls erlaubt sein, dass sich die Rippe 157 bis zu einem mittleren Teil der Auflagezieloberflächen 156 erstreckt. Bei dieser Anordnung ist es, damit die Tinte nicht zwischen der Auflagezieloberfläche 156 und dem Auflageabschnitt 160a der Schildplatte 160 gehalten wird, vorzuziehen, dass sich die Rippe 157 auf der Auflagezieloberfläche 156 erstreckt, um bei einer Position anzukommen, bei der die Seitenwandoberfläche der Rippe 157 in einem Zustand, in dem der Auflageabschnitt 160a der Schildplatte 160 auf der Auflagezieloberfläche 156 aufliegt, einen Kontakt mit dem äußersten Ende des Auflageabschnitts 160a herstellt. Auf ähnliche Weise kann ebenfalls erlaubt sein, dass sich die Rippe 157 nicht zu dem unteren Ende der senkrechten Wandoberfläche 169 erstreckt.In the third to fifth embodiments, the rib is 157 continuously over the area from one end to the other end of the up location target surface 156 intended. However, the present invention is not limited thereto. It is enough that the rib 157 over the pad target surface 156 and the vertical wall surface 169 can extend. It may also be allowed for the rib 157 up to a middle part of the support target surfaces 156 extends. With this arrangement, it is not to allow the ink between the support target surface 156 and the rest section 160a the shield plate 160 is held, preferable that the rib 157 on the pad target surface 156 extends to arrive at a position where the sidewall surface of the rib 157 in a state where the rest section 160a the shield plate 160 on the pad target surface 156 rests, a contact with the outermost end of the support portion 160a manufactures. Similarly, the rib may also be allowed 157 not to the lower end of the vertical wall surface 169 extends.

Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen, wie in 18A bis 18C gezeigt, liegt die Beziehung zwischen den Krümmungen der drei gekrümmten Abschnitte, die bei den Grenzen zwischen der Rippe 157, die über dem Bereich von der Auflagezieloberfläche 156 und der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet ist, gebildet sind, und der Auflagezieloberfläche 156 und der senkrechten Wandoberfläche 169 in der Beziehung, wie unter Bezugnahme auf 18A bis 18C erklärt (Krümmung von 18A < Krümmung von 18B < Krümmung von 18C). Es kann jedoch ebenfalls erlaubt sein, dass die Beziehung, wie im Vorhergehenden beschrieben, nicht gilt.In the third to fifth embodiments, as in FIG 18A to 18C As shown, the relationship between the curvatures of the three curved sections lies at the boundaries between the rib 157 that over the area from the pad target surface 156 and the vertical wall surface 169 is formed, formed, and the bearing target surface 156 and the vertical wall surface 169 in the relationship, as with reference to 18A to 18C explained (curvature of 18A <Curvature of 18B <Curvature of 18C ). However, it may also be allowed that the relationship does not apply as described above.

Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen sind die Krümmungen der gekrümmten Abschnitte, die bei den Grenzen zwischen der Rippe 157, die über dem Bereich von der Auflagezieloberfläche 156 und der senkrechten Wandoberfläche 169 gebildet ist, und der Auflagezieloberfläche 156 und der senkrechten Wandoberfläche 169 abhängig von der Grenzposition geändert. Auf ähnliche Weise kann die Krümmung des gekrümmten Abschnitts, der bei der Grenze zwischen der Innenwandoberfläche 134b und der Rippe 158, die an der Innenwandoberfläche 134b der Ausnehmung 134a gebildet ist, abhängig von der Grenzposition geändert sein. Genauer gesagt, es ist vorzuziehen, dass die Krümmung des gekrümmten Abschnitts, der bei der Grenze zwischen der Rippe 158 und dem Teil in der Nähe des oberen Endes der Innenwandoberfläche 134b gebildet ist, kleiner ist als die Krümmung des gekrümmten Abschnitts, der bei der Grenze zwischen der Rippe 158 und dem Teil in der Nähe des unteren Endes der Innenwandoberfläche 134b gebildet ist. Wenn die Rippe 158 gebildet ist, so dass die Beziehung, wie im Vorhergehenden beschrieben, gilt, ist die Kapillarkraft des gekrümmten Abschnitts, der bei der Grenze zwischen der Rippe 158 und dem Teil in der Nähe des unteren Endes der Innenwandoberfläche 134b gebildet ist, größer als die Kapillarkraft des gekrümmten Abschnitts, der bei der Grenze zwischen der Rippe 158 und dem Teil in der Nähe des oberen Endes der Innenwandoberfläche 134b gebildet ist. Daher neigt die Tinte, die bei der Grenze zwischen der Innenwandoberfläche 134b und der Rippe 158 zurückbleibt, dazu, entlang der Rippe 158 abwärts zu fallen.In the third to fifth embodiments, the curvatures of the curved portions are those at the boundaries between the rib 157 that over the area from the pad target surface 156 and the vertical wall surface 169 is formed, and the bearing target surface 156 and the vertical wall surface 169 changed depending on the limit position. Similarly, the curvature of the curved portion at the boundary between the inner wall surface 134b and the rib 158 attached to the inner wall surface 134b the recess 134a is formed, depending on the limit position to be changed. More specifically, it is preferable that the curvature of the curved section, at the boundary between the rib 158 and the part near the top of the inner wall surface 134b is formed smaller than the curvature of the curved portion, which is at the boundary between the rib 158 and the part near the lower end of the inner wall surface 134b is formed. When the rib 158 is formed so that the relationship holds as described above is the capillary force of the curved portion that is at the boundary between the rib 158 and the part near the lower end of the inner wall surface 134b is formed, greater than the capillary force of the curved section, at the boundary between the rib 158 and the part near the top of the inner wall surface 134b is formed. Therefore, the ink tends to be at the boundary between the inner wall surface 134b and the rib 158 remains behind, along the rib 158 to fall down.

Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen sind die Rippen 157, 158 in Beziehung zu der Ausnehmung 134a vorgesehen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Die Rippe kann bei einer beliebigen Position vorgesehen sein, wobei die Ausnehmung 134a keine Rolle spielt.In the third to fifth embodiments, the ribs are 157 . 158 in relation to the recess 134a intended. However, the present invention is not limited thereto. The rib may be provided at any position, wherein the recess 134a does not matter.

Bei den dritten bis fünften Ausführungsbeispielen ist das drehbare Glied, das aus der Schildplatte 160, dem Schwimmer 161 und dem Verbindungsglied 162 zusammengesetzt ist, als das Schwenkglied verwendet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Das Schwenkglied kann ein Glied wie ein einfacher Schwimmer sein, der nicht drehbar ist. Selbst wenn das Schwenkglied verwendet ist, ist es ebenfalls erlaubt, dass die Schildplatte 160 keine dünne Plattenform hat.In the third to fifth embodiments, the rotatable member is the shield plate 160 , the swimmer 161 and the link 162 is composed as the pivot member used. However, the present invention is not limited thereto. The pivot member may be a member such as a simple float that is not rotatable. Even if the pivot member is used, it is also allowed that the shield plate 160 has no thin plate shape.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 9-001819 [0002, 0003, 0003] - JP 9-001819 [0002, 0003, 0003]

Claims (21)

Tintenkassette, mit: einem Tintenbehälter, der eine Tinte speichert; und einem Schwenkglied, das in dem Tintenbehälter schwenkbar getragen ist und das ein Gleichgewichtsglied hat, das getragen ist, um in einer Tintenflüssigkeit positioniert zu sein, wenn eine Menge der Tinte in dem Tintenbehälter nicht weniger als eine vorbestimmte Menge ist, wobei ein Gewicht und ein Volumen des Gleichgewichtsglieds eingestellt sind, so dass eine Drehkraft, die von dem Schwenkglied durch eine Auftriebskraft und eine Schwerkraft, die an dem Gleichgewichtsglied erzeugt werden, wenn das Gleichgewichtsglied in der Tintenflüssigkeit positioniert ist, aufgenommen wird, in einer ersten Richtung liegt, die entgegengesetzt zu einer zweiten Richtung einer Drehkraft ist, die von dem Schwenkglied durch eine Auftriebskraft und eine Schwerkraft, die an dem Gleichgewichtsglied erzeugt werden, wenn ein Teil des Gleichgewichtsglieds aus einer Flüssigkeitsoberfläche der Tinte vorsteht, aufgenommen wird.Ink cartridge, with: an ink container, which stores an ink; and a pivoting member in the Ink tank is pivotally supported and that is an equilibrium member which is worn to be positioned in an ink liquid to be when a lot of the ink in the ink tank not less than a predetermined amount, wherein a weight and a volume of the balance member are adjusted so that a rotational force transmitted from the pivot member by a buoyancy force and a gravitational force generated at the equilibrium member when the balance member is positioned in the ink liquid is, is taken in a first direction, the opposite to a second direction of a rotational force generated by the pivot member by a buoyancy force and a gravitational force acting on the equilibrium member be generated when a part of the balance member of a Liquid surface of the ink protrudes, recorded becomes. Tintenkassette nach Anspruch 1, bei der das Schwenkglied ein Verbindungsglied, das in dem Tintenbehälter schwenkbar getragen ist, einen Erfassungszielabschnitt, der bei einem Ende des Verbindungsglieds vorgesehen ist, und das Gleichgewichtsglied, das bei dem anderen Ende des Verbindungsglieds vorgesehen ist, umfasst; und Gewichte und Volumina des Gleichgewichtsglieds und des Erfassungszielabschnitts eingestellt sind, so dass die Drehkraft, die von dem Schwenkglied durch Auftriebskräfte und Schwerkräfte, die jeweils an dem Gleichgewichtsglied und dem Erfassungszielabschnitt erzeugt werden, wenn das gesamte Gleichgewichtsglied und der gesamte Erfassungszielabschnitt in der Tintenflüssigkeit positioniert sind, aufgenommen wird, in der ersten Richtung liegt, die entgegengesetzt zu der zweiten Richtung der Drehkraft ist, die durch das Schwenkglied durch Auftriebskräfte und Schwerkräfte, die jeweils an dem Gleichgewichtsglied und dem Erfassungszielabschnitt erzeugt werden, wenn Teile des Gleichgewichtsglieds und des Erfassungszielabschnitts aus der Flüssigkeitsoberfläche der Tinte vorstehen, aufgenommen wird.An ink cartridge according to claim 1, wherein the Pivot member is a link located in the ink container pivotally supported, a detection target section which is at one end of the link, and the balance member, which is provided at the other end of the link, comprises; and Weights and volumes of the equilibrium member and the Detection target section are set so that the torque, that of the pivoting member by buoyancy forces and gravitational forces, each at the balance member and the detection target portion be generated when the entire equilibrium member and the entire Detection target portion positioned in the ink liquid are taken up, lying in the first direction, the opposite to the second direction of the rotational force passing through the pivot member by buoyancy forces and gravitational forces, respectively generated at the balance member and the detection target portion when parts of the balance member and the detection target portion protrude from the liquid surface of the ink, is recorded. Tintenkassette nach Anspruch 2, bei der ein Regulierungsglied, das eine Drehung des Schwenkglieds in der ersten Richtung reguliert, in dem Tintenbehälter vorgesehen ist, und der Erfassungszielabschnitt bei einer Erfassungsposition positioniert ist, wenn das Schwenkglied durch das Regulierungsglied reguliert ist.An ink cartridge according to claim 2, wherein a regulating member, which regulates a rotation of the pivot member in the first direction, is provided in the ink tank, and the detection target portion is positioned at a detection position when the pivot member regulated by the regulatory member. Tintenkassette nach Anspruch 2 oder 3, bei der das Gleichgewichtsglied bei einer Position positioniert ist, die niedriger als die des Erfassungszielabschnitts ist, wenn der Erfassungszielabschnitt bei der Erfassungsposition positioniert ist.An ink cartridge according to claim 2 or 3, wherein said Balance member is positioned at a position lower than that of the detection target section when the detection target section is positioned at the detection position. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der der Erfassungszielabschnitt bei einer Nichterfassungsposition positioniert ist, wenn das Schwenkglied in der zweiten Richtung gedreht wird.Ink cartridge according to one of the claims 2 to 4, in which the detection target section is at a non-detection position is positioned when the pivot member in the second direction is turned. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der die Drehkraft in der ersten Richtung eine Größe hat, die im Wesentlichen dieselbe wie die der Drehkraft in der zweiten Richtung ist.Ink cartridge according to one of the claims 2 to 5, in which the rotational force in the first direction is one size that has essentially the same as the torque in the second Direction is. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei der das Verbindungsglied in dem Tintenbehälter getragen ist, so dass eine Breite einer Projektionsebene, die durch senkrecht Projizieren des Verbindungsglieds auf die Tintenflüssigkeitsoberfläche erhalten wird, in einem Zustand einer Verwendung der Tintenkassette am schmalsten ist.Ink cartridge according to one of the claims 2 to 6, in which the connecting member in the ink container is worn so that a width of a projection plane through projecting the connecting member perpendicular to the ink liquid surface becomes narrowest in a state of use of the ink cartridge is. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei der das Verbindungsglied in dem Tintenbehälter getragen ist, so dass eine Seitenwandoberfläche des Verbindungsglieds, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegt, hinsichtlich der Tintenflüssigkeitsoberfläche schräg schneidet.Ink cartridge according to one of the claims 2 to 7, in which the connecting member in the ink container is supported so that a sidewall surface of the link, opposite the ink liquid surface, with regard to the ink liquid surface cuts diagonally. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei der mindestens ein Vorsprung, der hin zu der Tintenflüssigkeitsoberfläche vorsteht und der sich in einer Erstreckungsrichtung des Verbindungsglieds erstreckt, an der Seitenwandoberfläche des Verbindungsglieds, die der Tintenflüssigkeitsoberfläche gegenüberliegt, gebildet ist.Ink cartridge according to one of the claims 2-8, wherein the at least one protrusion is toward the ink liquid surface protrudes and extending in an extension direction of the link, on the sidewall surface of the link, the the ink liquid surface is opposite, is formed. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der das Gleichgewichtsglied ein Schwimmer ist, der aus einem Harz gebildet ist und der eine spezifische Dichte hat, die kleiner als die der Licht übertragenden Tinte ist, oder bei der das Gleichgewichtsglied aus Polypropylen gebildet ist.Ink cartridge according to one of the claims 1 to 9, in which the balance member is a float, the is made of a resin and has a specific density, which is smaller than the light transmitting ink, or wherein the equilibrium member is formed of polypropylene. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der das Gleichgewichtsglied einen geschlossenen Raum in demselben hat.Ink cartridge according to one of the claims 1 to 10, in which the equilibrium member is a closed space in the same has. Tintenkassette nach Anspruch 11, bei der das Gleichgewichtsglied mit einem Gehäuse und einem Verschluss versehen ist, die einstückig gebildet sind; und der Verschluss bei einer Öffnung des Gehäuses angeordnet ist, und ein innerer Raum des Gehäuses verschlossen ist, um den geschlossenen Raum zu bilden.An ink cartridge according to claim 11, wherein the Balance member with a housing and a closure is provided, which are integrally formed; and of the Closure arranged at an opening of the housing is, and an inner space of the housing is closed, to form the closed space. Tintenkassette nach Anspruch 11 oder 12, bei der ein Volumenverhältnis K des geschlossenen Raums hinsichtlich eines Volumens des Gleichgewichtsglieds durch den folgenden Ausdruck dargestellt ist: (2x – Y)/2X – 0,1 < K < (2X – Y)/2X + 0,1wobei X die spezifische Dichte des Harzes darstellt und Y die spezifische Dichte der Licht übertragenden Tinte darstellt, oder bei der ein Volumenverhältnis K des geschlossenen Raums hinsichtlich eines Volumens des Gleichgewichtsglieds nicht weniger als 0,3 und nicht mehr als 0,5 ist.An ink cartridge according to claim 11 or 12, wherein a volume ratio K of the closed space with respect to a volume of the balance member is represented by the following expression: (2x-Y) / 2X-0.1 <K <(2X-Y) / 2X + 0.1 wherein X represents the specific gravity of the resin and Y represents the specific gravity of the light-transmitting ink, or a volume ratio K of the closed space with respect to a volume of the balance member is not less than 0.3 and not more than 0.5. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 3 bis 13, bei der der Erfassungszielabschnitt eine Nichttransparenz hat.Ink cartridge according to one of the claims 3 to 13, in which the detection target section is a non-transparency Has. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 2 bis 14, bei der der Erfassungszielabschnitt an dem Verbindungsglied vorgesehen ist, so dass eine Breite einer Projektionsebene, die durch senkrecht Projizieren des Erfassungszielabschnitts auf die Tintenflüssigkeitsoberfläche erhalten wird, in einem Zustand einer Verwendung der Tintenkassette am schmalsten ist.Ink cartridge according to one of the claims 2 to 14, in which the detection target portion on the link is provided so that a width of a projection plane, the by vertically projecting the acquisition target section onto the Ink liquid surface is obtained, in a state of use of the ink cartridge is narrowest. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 2 bis 15, bei der die Tintenkassette ferner eine Regulierungsoberfläche aufweist, die eine Auslenkung des Schwenkglieds reguliert; der Tintenbehälter eine abwärts geneigte Innenoberfläche hat, die sich in einer Richtung, die hinsichtlich der Tintenoberfläche abwärts geneigt ist, erstreckt; das Schwenkglied mit einem Auflageabschnitt gebildet ist, der sich abhängig von einer Position des Schwenkglieds selektiv bei einer Position, um auf der Regulierungsoberfläche aufzuliegen, und einer Position, bei der er von der Regulierungsoberfläche getrennt ist, befindet; und ein Vorsprung, der während einer Bewegung des Auflageabschnitts zwischen der getrennten Position und der Auflageposition stets der abwärts geneigten Innenoberfläche gegenüberliegt, bei einem Teil des Schwenkglieds, der der abwärts geneigten Innenoberfläche gegenüberliegt, gebildet ist.Ink cartridge according to one of the claims 2 to 15, at the the ink cartridge further has a regulation surface having a deflection of the pivot member regulated; of the Ink tank has a downwardly inclined inner surface has, which is in a direction that regards the ink surface is inclined downwards, extends; with the pivot member a support section is formed, which is dependent from a position of the pivot member selectively at a position to rest on the regulatory surface, and one Position where it is separated from the regulation surface is located; and a lead during a Movement of the support section between the separated position and the support position always the downwardly inclined inner surface opposite, at a part of the pivot member, the facing downwardly inclined inner surface, is formed. Tintenkassette nach Anspruch 16, bei der der Tintenbehälter mit einer Ausnehmung gebildet ist, die zwei der abwärts geneigten Innenoberflächen, die einander gegenüberliegen, hat und die durch die zwei gegenüberliegenden abwärts geneigten Innenoberflächen definiert ist; mindestens ein Teil des Schwenkglieds zwischen den zwei abwärts geneigten Innenoberflächen, die sich in der Ausnehmung gegenüberliegen, angeordnet ist; und der Vorsprung hin zu jeder der abwärts geneigten Innenoberflächen von einem Teil des Schwenkglieds, der einer der zwei abwärts geneigten Innenoberflächen gegenüberliegt, vorsteht.An ink cartridge according to claim 16, wherein of the Ink tank is formed with a recess, the two the downwardly inclined inner surfaces facing each other Opposite, and through the two opposite is defined downwardly inclined inner surfaces; at least a part of the pivot member between the two downwardly inclined Inner surfaces, which lie opposite each other in the recess, is arranged; and the lead towards each of the downs inclined inner surfaces of a part of the pivot member, the one of the two downwardly inclined inner surfaces is opposite. Tintenkassette nach einem der Ansprüche 2 bis 17, bei der der Tintenbehälter eine Regulierungsoberfläche, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche ist, die durch eine Verwendung der Tinte verursacht wird, und eine abwärts geneigte Innenoberfläche, die sich in einer Richtung, die hinsichtlich der Regulierungsoberfläche abwärts geneigt ist, von einem Ende der Regulierungsoberfläche erstreckt, hat; das Schwenkglied mit einem Auflageabschnitt gebildet ist, der sich abhängig von einer Position des Schwenkglieds selektiv bei einer Position, um auf der Regulierungsoberfläche aufzuliegen, und einer Position, bei der er von der Regulierungsoberfläche getrennt ist, befindet; eine Ausnehmung, die durch zwei der abwärts geneigten Innenoberflächen, die einander gegenüberliegen, definiert ist, an einer Innenwandoberfläche des Tintenbehälters gebildet ist; mindestens ein Teil des Schwenkglieds zwischen den zwei abwärts geneigten Innenoberflächen, die einander in der Ausnehmung gegenüberliegen, angeordnet ist; ein Vorsprung, der während einer Bewegung des Auflageabschnitts zwischen der getrennten Position und der Auflageposition stets jeder der abwärts geneigten Innenoberflächen gegenüberliegt, von jedem von Teilen des Schwenkglieds, die den abwärts geneigten Innenoberflächen gegenüberliegen, hin zu jeder der abwärts geneigten Innenoberflächen vorsteht; und eine Rippe von jedem von Teilen der zwei abwärts geneigten Innenoberflächen, die dem Schwenkglied gegenüberliegen, hin zu dem Schwenkglied vorsteht, oder bei der der Tintenbehälter eine Regulierungsoberfläche, die eine Auslenkung des Schwenkglieds reguliert, und eine Wandoberfläche, die sich von einem Ende der Regulierungsoberfläche hin zu der Tintenflüssigkeitsoberfläche abwärts erstreckt, hat; das Schwenkglied mit einem Auflageabschnitt gebildet ist, der sich abhängig von einer Position des Schwenkglieds selektiv bei einer Position, um auf der Regulierungsoberfläche aufzuliegen, und einer Position, bei der er von der Regulierungsoberfläche getrennt ist, befindet; und eine Rippe, die über die Regulierungsoberfläche und die Wandoberfläche reicht, von sowohl der Regulierungsoberfläche als auch der Wandoberfläche vorsteht, oder bei der der Tintenbehälter eine abwärts geneigte Innenoberfläche hat, die sich in einer Richtung, die hinsichtlich einer Oberfläche senkrecht zu einer Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche, die durch eine Verwendung der Tinte verursacht wird, abwärts geneigt ist, erstreckt; und eine Rippe von einem Teil der abwärts geneigten Innenoberfläche, die dem Schwenkglied gegenüberliegt, hin zu dem Schwenkglied vorsteht, oder bei der der Tintenbehälter eine Regulierungsoberfläche, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Richtung einer Auslenkung der Tintenoberfläche, die durch einen Verbrauch der Tinte verursacht wird, und eine Wandoberfläche und eine abwärts geneigte Innenoberfläche, die sich von jeweiligen Enden der Regulierungsoberfläche hin zu der Regulierungsoberfläche abwärts erstrecken, hat; das Schwenkglied mit einem säulenförmigen Auflageabschnitt gebildet ist, der sich in einer Richtung senkrecht zu der Richtung einer Auslenkung erstreckt und der sich abhängig von einer Position des Schwenkglieds bei einer Position, um auf der Regulierungsoberfläche aufzuliegen, und einer Position, bei der er von derselben getrennt ist, befindet; eine erste Rippe von der Regulierungsoberfläche und der Wandoberfläche vorsteht, wobei die erste Rippe über sowohl die Wandoberfläche als auch die Regulierungsoberfläche reicht und benachbart zu dem Auflageabschnitt angeordnet ist, wenn sich der Auflageabschnitt bei der Auflageposition befindet; eine Ausnehmung, die durch ein Paar der abwärts geneigten Innenoberflächen, die einander gegenüberliegen, definiert ist, an einer Innenwand des Tintenbehälters gebildet ist; und mindestens ein Teil des Schwenkglieds zwischen den abwärts geneigten Innenoberflächen, die einander in der Ausnehmung gegenüberliegen, angeordnet ist, und eine zweite Rippe von jedem von Teilen der abwärts geneigten Innenoberflächen, die dem Schwenkglied gegenüberliegen, hin zu dem Schwenkglied vorsteht.The ink cartridge according to any one of claims 2 to 17, wherein the ink container has a regulating surface which is substantially perpendicular to a direction of deflection of the ink surface caused by use of the ink and a downwardly inclined inner surface extending in one direction. which is downwardly inclined with respect to the regulation surface, extends from one end of the regulation surface; the pivot member is formed with a seating portion selectively depending on a position of the pivot member at a position to be seated on the regulation surface and a position separated from the regulation surface; a recess defined by two of the downwardly inclined inner surfaces facing each other is formed on an inner wall surface of the ink container; at least a part of the pivot member is disposed between the two downwardly inclined inner surfaces opposed to each other in the recess; a protrusion that always faces each of the downwardly inclined inner surfaces from each of parts of the pivotal member opposing the downwardly inclined inner surfaces toward each of the downwardly inclined inner surfaces during movement of the support portion between the separated position and the support position; and a rib of each of parts of the two downwardly inclined inner surfaces facing the pivot member projects toward the pivot member, or wherein the ink tank regulates a regulating surface that regulates a deflection of the pivot member and a wall surface extending from an end of the regulation surface down to the ink liquid surface; the pivot member is formed with a seating portion selectively depending on a position of the pivot member at a position to be seated on the regulation surface and a position separated from the regulation surface; and a rib that extends over the regulating surface and the wall surface protrudes from both the regulating surface and the wall surface, or in which the ink container has a downwardly inclined inner surface extending in a direction perpendicular to a direction of deflection with respect to a surface the ink surface caused by use of the ink is inclined downward; and a rib of a part of the downwardly inclined inner surface facing the pivot member or the ink container has a regulating surface substantially perpendicular to a direction of deflection of the ink surface caused by consumption of the ink and a wall surface and a downwardly inclined inner surface extending from respective ones Ends of the regulating surface extending down to the regulating surface; the pivot member is formed with a columnar rest portion extending in a direction perpendicular to the direction of a deflection and depending on a position of the pivot member at a position to be seated on the regulation surface and a position separated therefrom is located; a first rib protruding from the regulating surface and the wall surface, the first rib extending over both the wall surface and the regulating surface and being located adjacent to the seating portion when the seating portion is in the seating position; a recess defined by a pair of the downwardly inclined inner surfaces opposed to each other is formed on an inner wall of the ink tank; and at least a part of the pivot member is disposed between the downwardly inclined inner surfaces opposed to each other in the recess, and projects a second rib from each of parts of the downwardly inclined inner surfaces opposed to the pivot member toward the pivot member. Tintenstrahldrucker mit einem Einbauabschnitt, in den die Tintenkassette, die in einem der Ansprüche 2 bis 18 definiert ist, eingebaut ist, um ein Aufzeichnen auf einem Medium mit einer Tinte, die von der Tintenkassette, die in den Einbauabschnitt eingebaut ist, zugeführt wird, durchzuführen, wobei ein Detektor, der einen Erfassungszielabschnitt der Tintenkassette, die in den Einbauabschnitt eingebaut ist, erfasst, bei einer Position, bei der der Erfassungszielabschnitt, der bei einer Erfassungsposition positioniert ist, erfassbar ist, vorgesehen ist.Inkjet printer with a mounting section, in the ink cartridge described in any one of claims 2 to 18 is defined, to record on a medium with an ink coming from the ink cartridge, which is built into the mounting section is, is supplied, perform a A detector comprising a detection target portion of the ink cartridge, which is installed in the installation section, detects, at one position, in the detection target section, which is at a detection position is positioned, is detectable, is provided. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 19, ferner mit einer Beurteilungseinheit, die Zustände der Tintenkassette und des Tintenstrahldruckers gemäß einem Resultat einer Erfassung, das durch den Detektor erhalten wird, beurteilt, wobei eine Beurteilung eines Zustands, in dem eine ausreichende Menge der Tinte in die Tintenkassette, die in den Einbauabschnitt eingebaut ist, geladen ist, durch die Beurteilungseinheit vorgenommen wird, wenn der Detektor den Erfassungszielabschnitt erfasst, während eine Beurteilung irgendeines eines Zustands, in dem die Tinte, die in der Tintenkassette, die in den Einbauabschnitt eingebaut ist, enthalten ist, verringert ist, und eines Zustands, in dem die Tintenkassette nicht in den Einbauabschnitt eingebaut ist, vorgenommen wird, wenn der Detektor den Erfassungszielabschnitt nicht erfasst, oder wobei der Detektor ein Sensor eines Licht übertragenden Typs ist.The inkjet printer of claim 19, further comprising a judgment unit, the states of the ink cartridge and the inkjet printer according to a result a detection obtained by the detector, in which an assessment of a condition in which a sufficient Amount of ink in the ink cartridge in the mounting section is installed, loaded, made by the assessment unit when the detector detects the detection target portion during an evaluation of any of a state in which the ink, the in the ink cartridge installed in the installation section, is contained, is reduced, and a state in which the ink cartridge is not installed in the installation section, is made when the detector does not detect the detection target section, or in which the detector is a sensor of a light-transmitting type is. Tintenkassette, mit: einem Tintenbehälter, in dem eine Tinte gespeichert ist; einem Schwimmer, der auf der Tinte schwimmt; einem Trägerglied, das den Schwimmer schwenkbar trägt, so dass der Schwimmer keinen Kontakt mit einer Innenoberfläche des Tintenbehälters herstellt; einem Erfassungszielabschnitt, der an dem Trägerglied oder dem Schwimmer vorgesehen ist; und einem Regulierungsglied, das das Trägerglied reguliert, so dass der Schwimmer in der Tinte positioniert ist, wenn eine Menge der Tinte, die in dem Tintenbehälter enthalten ist, nicht weniger als eine vorbestimmte Menge ist.Ink cartridge, with: an ink container, in which an ink is stored; a swimmer who is up the ink floats; a carrier member, which is the float swiveling, so that the swimmer does not make contact with an inner surface of the ink container manufactures; a detection target portion attached to the support member or the float is provided; and a regulatory member, which regulates the support member so that the float in The ink is positioned when a lot of the ink is in the Ink tank is included, not less than a predetermined Amount is.
DE202004021526U 1990-07-19 2004-09-27 Ink cartridge and inkjet printer Expired - Lifetime DE202004021526U1 (en)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4022954A DE4022954A1 (en) 1990-07-19 1990-07-19 Fault detector, using redundant signal emitter outputs - user to determines fault probabilities to eliminate stochastic faults
JP2003-340284 2003-09-30
JP2003340284 2003-09-30
JP2004-074508 2004-03-16
JP2004074508A JP4595359B2 (en) 2003-09-30 2004-03-16 Ink cartridge and inkjet printer
JP2004-076627 2004-03-17
JP2004-076628 2004-03-17
JP2004076628A JP4492161B2 (en) 2004-03-17 2004-03-17 ink cartridge
JP2004076627A JP4474960B2 (en) 2004-03-17 2004-03-17 ink cartridge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021526U1 true DE202004021526U1 (en) 2008-08-28

Family

ID=39719844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021526U Expired - Lifetime DE202004021526U1 (en) 1990-07-19 2004-09-27 Ink cartridge and inkjet printer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004021526U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH091819A (en) 1995-06-19 1997-01-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ink jet recording apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH091819A (en) 1995-06-19 1997-01-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ink jet recording apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001410T2 (en) Ink cartridge and inkjet printer
DE69915999T2 (en) INK SUPPLY UNIT
DE60315101T2 (en) Ink cartridge with flow regulator
DE19731477C2 (en) Replaceable inkjet cartridge and method of operating the same
DE69534986T2 (en) Ink cartridge for an inkjet printer
DE60214813T2 (en) Ink cartridge and ink jet printing apparatus having such an ink cartridge
DE60218376T2 (en) Ink tank and inkjet printer with such a container
CN1331679C (en) Ink cartridge and ink-jet printer
US6886930B2 (en) Ink cartridge and ink jet record apparatus using the ink cartridge
CN103660592B (en) storage part holding member and holding member
DE102007037912A1 (en) Liquid injection method and liquid container
CN101058259B (en) Ink box and a set of ink box
DE112014004272T5 (en) Ink cartridge and inkjet printer
DE202008018433U1 (en) Core module and arrangement of core module and inkjet printer
CH693264A5 (en) An ink tank cartridge for a recording apparatus of the ink jet type.
US7419233B2 (en) Ink-jet recording apparatus and ink cartridge set
CN103660591A (en) Liquid storage container
DE102011052208A1 (en) A liquid container, apparatus for dispensing a liquid having a main body and a liquid container to be disposed in the main body, a method of manufacturing a liquid container, a method of recycling a liquid container, and a device for recycling a liquid container
DE202017101415U1 (en) Hydraulic fluid cartridge
JP4492161B2 (en) ink cartridge
DE202004021526U1 (en) Ink cartridge and inkjet printer
DE102015203327B4 (en) liquid cartridge
DE19809855A1 (en) Ink tank facility for ink jet printer
DE202006020421U1 (en) ink cartridge
JP2014046625A (en) Liquid storage container

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081028

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100907

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120810

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right