DE202004019460U1 - Combination lock with separate cylinder lock for use as padlock has swiveling bolt pushed against sloping end of hook by spring-loaded plunger locked in position by three combination wheels - Google Patents

Combination lock with separate cylinder lock for use as padlock has swiveling bolt pushed against sloping end of hook by spring-loaded plunger locked in position by three combination wheels Download PDF

Info

Publication number
DE202004019460U1
DE202004019460U1 DE200420019460 DE202004019460U DE202004019460U1 DE 202004019460 U1 DE202004019460 U1 DE 202004019460U1 DE 200420019460 DE200420019460 DE 200420019460 DE 202004019460 U DE202004019460 U DE 202004019460U DE 202004019460 U1 DE202004019460 U1 DE 202004019460U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
housing part
cylinder lock
combination
locking block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420019460
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUANG CHIEN CHIEN
Original Assignee
HUANG CHIEN CHIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUANG CHIEN CHIEN filed Critical HUANG CHIEN CHIEN
Priority to DE200420019460 priority Critical patent/DE202004019460U1/en
Publication of DE202004019460U1 publication Critical patent/DE202004019460U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/08Padlocks with shackles hinged on the case
    • E05B67/14Padlocks with shackles hinged on the case with devices for securing the hinged end of the shackle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/0031Locks with both permutation and key actuation
    • E05B37/0034Locks with both permutation and key actuation actuated by either
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others
    • E05B37/025Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others in padlocks

Abstract

The combination lock is used as a padlock. It has a swiveling lever acting as a bolt (30) with its sloping end (31) pushed against the sloping end (124) of a hook by a spring-loaded (21) plunger (22). The plunger is locked in position by three combination wheels (20) and bears against the mid portion of the lever (32). A separate cylinder lock (50) has a T-shaped locking element (513) engaging in an undercut slit (43,44) in a block (40) with a pivot pin (42) engaging in a bore (43) in the end (34) of the lever. The combination wheels extend through three slits (111) in part of the housing (11).

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft ein Zahlenschloß mit einem unabhängigen Zylinderschloß und insbesondere ein Zahlenschloß, das einen einfachen Aufbau aufweist und optional mit einem Zylinderschloß ausgestattet werden kann.The The invention relates to a combination lock with an independent cylinder lock and in particular a combination lock, which has a simple structure and optionally equipped with a cylinder lock can be.

Stand der TechnikState of technology

Zahlenschloß wird mit einer Codezahl geöffnet. Manche Zahlenschlösser sind auch mit einem Zylinderschloß ausgestattet, wodurch das Zahlenschloß auch mit einem Schlüssel geöffnet werden kann.Combination lock comes with opened a code number. Some combination locks are also equipped with a cylinder lock, whereby the Combination lock too with a key open can be.

Das Zahlenschloß mit einem Zylinderschloß ist jedoch kompliziert aufgebaut. Aus dem taiwanesischen Patent 92215141 ist ein Zahlenschloß dieses Anmelders bekannt, das einen einfachen Aufbau aufweist.The Combination lock with a cylinder lock is but complicated. From Taiwanese Patent 92215141 is a combination lock of this applicant known, which has a simple structure.

Daher zielt der Anmelder darauf, das obengenannte Zahlenschloß mit einem Zylinderschloß zu kombinieren.Therefore the applicant aims to the above-mentioned combination lock with a Cylinder lock to combine.

Aufgabe der ErfindungTask of invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zahlenschloß mit einem unabhängigen Zylinderschloß zu schaffen, das einen einfachen Aufbau aufweist.Of the Invention is based on the object, a combination lock with a independent Cylinder lock too create, which has a simple structure.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, ein Zahlenschloß mit einem unabhängigen Zylinderschloß zu schaffen, wobei das Zylinderschloß unabhängig von dem Zylinderschloß ausgebildet ist und eine Option für das Zahlenschloß bildet.Of the Invention is a further object of a combination lock with a to create independent cylinder lock, the cylinder lock is independent of formed the cylinder lock is and an option for forms the combination lock.

Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße Zahlenschloß mit einem unabhängigen Zylinderschloß gelöst, das aus einem Schloßkörper, einem Zahlenradsatz, einem Hebelelement, einem Arretierblock und einem Zylinderschloß besteht, wobei

  • der Schloßkörper umfassend mindestens einen ersten Gehäuseteil , der mehrere Öffnungen aufweist, durch die die Zahlenräder aus dem ersten Gehäuseteil herausragen und gedreht werden können, und einen zweiten Gehäuseteil, auf dem der Zahlenradsatz angeordnet ist und der auf der Oberseite einen Bügel bildet, dessen Ende von dem zweiten Gehäuseteil einen Abstand hat;
  • der Zahlenradsatz umfassend ein Federelement;
  • das Hebelelement umfassend mindestens einen Riegel, der an einem Ende des Hebelelementes vorgesehen ist und an dem Ende des Bügels anliegen kann, wodurch der Bügel und der zweite Gehäuseteil einen geschlossenen Raum bilden, eine Erhöhung, die an der dem Zahlenradsatz zugewandten Seite des Hebelelementes vorgesehen ist und gegen das Federelement gedrückt werden kann, einen Arm, der sich zum Arretierblock erstreckt und über dem zweiten Gehäuseteil liegt, ein Loch, das sich durch den Arm erstreckt und durch das das Hebelelement mit dem Arretierblock verbunden ist, und einen Druckteil, der an der dem Arretierblock abgewandten Seite des Hebelelementes vorgesehen ist und sich zwischen dem Riegel und dem Arm befindet;
  • der Arretierblock umfassend mindestens ein Federelement, das einen veränderbaren Abstand zwischen dem Arretierblock und dem zweiten Gehäuseteil hält, einen Zapfen, der durch das Loch des Hebelelementes geführt wird, eine Durchbrechung für das Zylinderschloß, und einen Schlitz, durch den das Zylinderschloß in die Durchbrechung ragen kann; und
  • das Zylinderschloß auf dem zweiten Gehäuseteil angeordnet ist und mindestens einen Zylinderkern umfaßt, der ein Schlüsselloch aufweist, durch das ein Schlüssel in den Zylinderkern gesteckt werden kann, um das Zylinderschloß zu öffnen oder schließen, wobei sich ein Schließbart von dem Zylinderkern zum Schlitz erstreckt und mit einem Schließelement verbindet.
These objects are achieved by the combination lock according to the invention with an independent cylinder lock, which consists of a lock body, a Zahlenradsatz, a lever element, a locking block and a cylinder lock, wherein
  • the lock body comprising at least a first housing part, which has a plurality of openings through which the number wheels protrude from the first housing part and can be rotated, and a second housing part on which the Zahlenradsatz is arranged and which forms a bracket on the upper side, the end of the second housing part has a distance;
  • the Zahlenradsatz comprising a spring element;
  • the lever element comprising at least one latch, which is provided at one end of the lever element and can rest against the end of the bracket, whereby the bracket and the second housing part form a closed space, an elevation, which is provided on the side facing the Zahlenradsatz side of the lever element and against the spring member can be pressed, an arm which extends to the locking block and is located over the second housing part, a hole which extends through the arm and through which the lever member is connected to the locking block, and a pressure member which on the the locking block facing away from the lever member is provided and is located between the bolt and the arm;
  • the locking block comprising at least one spring element which holds a variable distance between the locking block and the second housing part, a pin which is guided through the hole of the lever element, an opening for the cylinder lock, and a slot through which the cylinder lock protrude into the opening can; and
  • the cylinder lock is arranged on the second housing part and comprises at least one cylinder core having a keyhole through which a key can be inserted into the cylinder core to open or close the cylinder lock, wherein a cam extends from the cylinder core to the slot and with connects a closing element.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.in the Following, the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung, 1 shows an exploded view of the invention,

2 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung, 2 shows a perspective view of the invention,

3 zeigt eine Darstellung des Zahlenschloßes im verriegelten Zustand, 3 shows a representation of the combination lock in the locked state,

4 zeigt eine Darstellung des Zahlenschloßes im entriegelten Zustand, 4 shows a representation of the combination lock in the unlocked state,

5 zeigt eine Darstellung des Zylinderschloßes im geschlossenen Zustand, 5 shows a representation of the cylinder lock in the closed state,

6 zeigt eine Darstellung des Zylinderschloßes im geöffneten Zustand. 6 shows a representation of the cylinder lock in the open state.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to execute the invention

Bezugnehmend auf die 1 und 2 besteht die Erfindung im wesentlichen aus einem Schloßkörper 10, einem Zahlenradsatz 20, einem Hebelelement 30, einem Arretierblock 40 und einem Zylinderschloß 50.Referring to the 1 and 2 the invention consists essentially of a lock body 10 a number wheel set 20 one lever member 30 , a locking block 40 and a cylinder lock 50 ,

Der Schloßkörper 10 umfaßt mindestens
einen ersten Gehäuseteil 11, der mehrere Öffnungen 111 aufweist, durch die die Zahlenräder 20 aus dem ersten Gehäuseteil 11 herausragen und gedreht werden können, und
einen zweiten Gehäuseteil 12, auf dem der Zahlenradsatz 20 angeordnet ist und der eine erste Wand 121 und eine zweite Wand 122 aufweist, die einen Aufnahmeraum 125 bilden, wobei der zweite Gehäuseteil 12 auf der Oberseite einen Bügel 123 bildet, dessen Ende 124 von dem zweiten Gehäuseteil 12 einen Abstand hat.
The lock body 10 at least includes
a first housing part 11 , the several openings 111 through which the number wheels 20 from the first housing part 11 stick out and can be turned, and
a second housing part 12 on which the number wheel set 20 is arranged and the first wall 121 and a second wall 122 which has a receiving space 125 form, wherein the second housing part 12 on the top of a hanger 123 forms, its end 124 from the second housing part 12 has a distance.

Der Zahlenradsatz 20 umfaßt ein Federelement 21.The number wheel set 20 comprises a spring element 21 ,

Das Hebelelement 30 umfaßt mindestens
einen Riegel 31, der an einem Ende des Hebelelementes 30 vorgesehen ist und an dem Ende 124 des Bügels 123 anliegen kann, wodurch der Bügel und der zweite Gehäuseteil 12 einen geschlossenen Raum bilden,
eine Erhöhung 32, die an der dem Zahlenradsatz 20 zugewandten Seite des Hebelelementes 30 vorgesehen ist und gegen das Federelement 21 gedrückt werden kann,
einen Arm 33, der sich zum Arretierblock 40 erstreckt und über der zweiten Wand 122 des zweiten Gehäuseteiles 12 liegt,
ein Loch 34, der sich durch den Arm 33 erstreckt und durch das das Hebelelement 30 mit dem Arretierblock 40 verbunden ist, und
einen Druckteil 35, der an der dem Arretierblock 40 abgewandten Seite des Hebelelementes 30 vorgesehen ist und sich zwischen dem Riegel 31 und dem Arm 33 befindet.
The lever element 30 at least includes
a latch 31 at one end of the lever element 30 is provided and at the end 124 of the temple 123 can rest, causing the bracket and the second housing part 12 to form a closed space,
an increase 32 that at the the number wheel set 20 facing side of the lever element 30 is provided and against the spring element 21 can be pressed
an arm 33 who is going to the locking block 40 extends and over the second wall 122 of the second housing part 12 lies,
a hole 34 that goes through the arm 33 extends and through which the lever element 30 with the locking block 40 is connected, and
a printing part 35 which is attached to the locking block 40 opposite side of the lever element 30 is provided and between the bolt 31 and the arm 33 located.

Das Arretierblock 40 umfaßt mindestens
eine Ausnehmung 41, die in der der zweiten Wand 122 zugewandten Seite des Arretierblockes 40 vorgesehen ist und ein Federelement 411 aufnimmt, das sich zwischen der Ausnehmung 41 und der zweiten Wand 122 befindet und einen veränderbaren Abstand zwischen dem Arretierblock 40 und der zweiten Wand 122 hält,
einen Zapfen 42, der durch das Loch 34 des Hebelelementes 30 geführt wird,
eine Durchbrechung 43 für das Zylinderschloß 50, und
einen Schlitz 44, durch den das Zylinderschloß 50 in die Durchbrechung 43 ragen kann.
The locking block 40 at least includes
a recess 41 that in the second wall 122 facing side of the locking block 40 is provided and a spring element 411 picks up that between the recess 41 and the second wall 122 is located and a variable distance between the locking block 40 and the second wall 122 holds,
a pin 42 passing through the hole 34 of the lever element 30 to be led,
an opening 43 for the cylinder lock 50 , and
a slot 44 through which the cylinder lock 50 in the opening 43 can protrude.

Das Zylinderschloß 50 ist im Aufnahmeraum 125 aufgenommen und umfaßt mindestens einen Zylinderkern 51, der ein Schlüsselloch 511 aufweist, durch das ein Schlüssel 60 in den Zylinderkern 51 gesteckt werden kann, um das Zylinderschloß 50 zu öffnen oder schließen. Ein Schließbart 51 erstreckt sich von dem Zylinderkern 51 zum Schlitz 44 und verbindet sich mit einem Schließelement 513.The cylinder lock 50 is in the recording room 125 taken and includes at least one cylinder core 51 who is a keyhole 511 through which a key 60 in the cylinder core 51 can be plugged to the cylinder lock 50 to open or close. A locker 51 extends from the cylinder core 51 to the slot 44 and connects to a closing element 513 ,

Dadurch entsteht das erfindungsgemäße Zahlenschloß mit einem unabhängigen Zylinderschloß.Thereby arises the combination lock according to the invention with a independent Cylinder lock.

Wie aus 3 ersichtlich ist, wenn die Codezahl nicht getroffen ist, ist der Schloßkörper 10 verriegelt. Dabei ist das Federelement 21 arretiert und kann nicht durch einen Druck auf den Druckteil 35 des Hebelelementes 30 von der Erhöhung 32 zusammengepreßt werden.How out 3 it can be seen, if the code number is not met, is the lock body 10 locked. Here is the spring element 21 locked and can not by pressure on the pressure part 35 of the lever element 30 from the increase 32 be compressed.

Wie aus 4 ersichtlich ist, wenn die Codezahl getroffen ist, ist der Schloßkörper 10 entriegelt. Dabei kann das Federelement 21 durch einen Druck auf den Druckteil 35 des Hebelelementes 30 von der Erhöhung 32 zusammengepreßt werden, wodurch das Hebelelement 30 um das Loch 32 gedreht wird, so daß der Riegel 31 das Ende 124 des Bügels 123 verläßt.How out 4 it can be seen when the code number is taken, is the lock body 10 unlocked. In this case, the spring element 21 by a pressure on the pressure part 35 of the lever element 30 from the increase 32 be compressed, whereby the lever element 30 around the hole 32 is rotated, so that the bolt 31 the end 124 of the temple 123 leaves.

Wie aus 5 ersichtlich ist, wenn die Codezahl nicht getroffen und das Zylinderschloß 50 geschlossen ist, ist das Schließelement 512 in der Durchbrechung 43 des Arretierblockes 40 gesperrt, wodurch der Arretierblock 40 unverschieblich ist, so daß das Hebelelement 35 nicht durch einen Druck auf den Druckteil 35 gedreht werden kann.How out 5 it can be seen if the code number is not taken and the cylinder lock 50 is closed, is the closing element 512 in the opening 43 of the locking block 40 locked, causing the locking block 40 is immovable, so that the lever element 35 not by a pressure on the pressure part 35 can be turned.

Wie aus 6 ersichtlich ist, wenn der Schlüssel 60 in den Zylinderkern 51 des Zylinderschloßes 50 gesteckt wird und den Schließbart 512 dreht, wird das Schließelement 513 mitgeführt und somit durch den Schlitz 44 aus der Durchbrechung 43 austreten kann, so daß der Arretierblock 40 freigegeben wird und verschoben werden kann.How out 6 it is evident when the key 60 in the cylinder core 51 of the cylinder lock 50 is plugged and the cam 512 turns, becomes the closing element 513 entrained and thus through the slot 44 from the opening 43 can escape, so that the locking block 40 is released and can be moved.

Dabei kann das Hebelelement 30 durch einen Druck auf den Druckteil 35 um die Erhöhung 32 gedreht werden, wodurch der Arretierblock 40 mitgeführt wird und das Federelement 411 zusammenpreßt, so daß der Riegel 31 das Ende 124 des Bügels 123 verläßt. Daher wird der Schloßkörper 10 geöffnet.In this case, the lever element 30 by a pressure on the pressure part 35 around the increase 32 be rotated, causing the locking block 40 is entrained and the spring element 411 compresses, so that the bolt 31 the end 124 of the temple 123 leaves. Therefore, the lock body 10 open.

Nachfolgend werden die Vorteile der Erfindung zusammengestellt:

  • 1. Einfacher Aufbau: Durch ein einziges Hebelelement kann das erfindungsgemäße Zahlenschloß neben der Codezahl auch mit einem Schlüssel geöffnet werden.
  • 2. Das Zylinderschloß ist eine Option; Da das Zylinderschloß unabhängig von dem Zahlenschloß ausgebildet ist, kann das Zylinderschloß entfallen, ohne das Zahlenschloß zu beeinflußen.
The advantages of the invention are summarized below:
  • 1. Simple structure: By a single lever element, the combination lock according to the invention in addition to the code number can also be opened with a key.
  • 2. The cylinder lock is an option; Since the cylinder lock is formed independently of the combination lock, the cylinder lock can be omitted without affecting the combination lock.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.The above description only sets is preferred embodiment of the invention and is not intended to serve as a definition of the limits and scope of the invention. All equivalent changes and modifications are within the scope of this invention.

Claims (4)

Zahlenschloß mit einem unabhängigen Zylinderschloß, das aus einem Schloßkörper (10), einem Zahlenradsatz (20), einem Hebelelement (30), einem Arretierblock (40) und einem Zylinderschloß (50) besteht, wobei der Schloßkörper (10) umfassend mindestens einen ersten Gehäuseteil (11), der mehrere öffnungen (111) aufweist, durch die die Zahlenräder (20) aus dem ersten Gehäuseteil (11) herausragen und gedreht werden können, und einen zweiten Gehäuseteil (12), auf dem der Zahlenradsatz (20) angeordnet ist und der auf der Oberseite einen Bügel (123) bildet, dessen Ende (124) von dem zweiten Gehäuseteil (12) einen Abstand hat; der Zahlenradsatz (20) umfassend ein Federelement (21); das Hebelelement (30) umfassend mindestens einen Riegel (31), der an einem Ende des Hebelelementes (30) vorgesehen ist und an dem Ende (124) des Bügels (123) anliegen kann, wodurch der Bügel (123) und der zweite Gehäuseteil (12) einen geschlossenen Raum bilden, eine Erhöhung (32), die an der dem Zahlenradsatz (20) zugewandten Seite des Hebelelementes (30) vorgesehen ist und gegen das Federelement (21) gedrückt werden kann, einen Arm (33), der sich zum Arretierblock (40) erstreckt und über dem zweiten Gehäuseteil (12) liegt, ein Loch (34), das sich durch den Arm (33) erstreckt und durch das das Hebelelement (30) mit dem Arretierblock (40) verbunden ist, und einen Druckteil (35), der an der dem Arretierblock (40) abgewandten Seite des Hebelelementes (30) vorgesehen ist und sich zwischen dem Riegel (31) und dem Arm (33) befindet; der Arretierblock (40) umfassend mindestens ein Federelement (411), das einen veränderbaren Abstand zwischen dem Arretierblock (40) und dem zweiten Gehäuseteil (12) hält, einen Zapfen (42), der durch das Loch (34) des Hebelelementes (30) geführt wird, eine Durchbrechung (43) für das Zylinderschloß (50), und einen Schlitz (44), durch den das Zylinderschloß (50) in die Durchbrechung (43) ragen kann; und das Zylinderschloß (50) auf dem zweiten Gehäuseteil (12) angeordnet ist und mindestens einen Zylinderkern (51) umfaßt, der ein Schlüsselloch (511) aufweist, durch das ein Schlüssel (60) in den Zylinderkern (51) gesteckt werden kann, um das Zylinderschloß (50) zu öffnen oder schließen, wobei sich ein Schließbart (51) von dem Zylinderkern (51) zum Schlitz (44) erstreckt und mit einem Schließelement (513) verbindet.Combination lock with an independent cylinder lock consisting of a lock body ( 10 ), a number wheel set ( 20 ), a lever element ( 30 ), a locking block ( 40 ) and a cylinder lock ( 50 ), wherein the lock body ( 10 ) comprising at least one first housing part ( 11 ), which has several openings ( 111 ) through which the number wheels ( 20 ) from the first housing part ( 11 ) and can be rotated, and a second housing part ( 12 ), on which the number wheel set ( 20 ) is arranged and on the top of a bracket ( 123 ), whose end ( 124 ) of the second housing part ( 12 ) has a distance; the number wheel set ( 20 ) comprising a spring element ( 21 ); the lever element ( 30 ) comprising at least one bar ( 31 ), which at one end of the lever element ( 30 ) and at the end ( 124 ) of the bracket ( 123 ), whereby the bracket ( 123 ) and the second housing part ( 12 ) form a closed space, an increase ( 32 ), which at the the Zahlenradsatz ( 20 ) facing side of the lever element ( 30 ) is provided and against the spring element ( 21 ) can be pressed, an arm ( 33 ) extending to the locking block ( 40 ) and over the second housing part ( 12 ), a hole ( 34 ) extending through the arm ( 33 ) and through which the lever element ( 30 ) with the locking block ( 40 ), and a printing part ( 35 ) attached to the locking block ( 40 ) facing away from the lever element ( 30 ) is provided and between the bolt ( 31 ) and the arm ( 33 ) is located; the locking block ( 40 ) comprising at least one spring element ( 411 ), which has a variable distance between the locking block ( 40 ) and the second housing part ( 12 ) holds a pin ( 42 ) passing through the hole ( 34 ) of the lever element ( 30 ), an opening ( 43 ) for the cylinder lock ( 50 ), and a slot ( 44 ), through which the cylinder lock ( 50 ) in the opening ( 43 ) can protrude; and the cylinder lock ( 50 ) on the second housing part ( 12 ) and at least one cylinder core ( 51 ), which has a keyhole ( 511 ), through which a key ( 60 ) in the cylinder core ( 51 ) can be plugged to the cylinder lock ( 50 ) to open or close, with a cam ( 51 ) from the cylinder core ( 51 ) to the slot ( 44 ) and with a closing element ( 513 ) connects. Zahlenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Gehäuseteil (12) eine erste Wand (121) und eine zweite Wand (122) aufweist, die einen Aufnahmeraum (125) bilden, in dem das Zylinderschloß (50) aufgenommen ist.Combination lock according to claim 1, characterized in that the second housing part ( 12 ) a first wall ( 121 ) and a second wall ( 122 ) having a receiving space ( 125 ), in which the cylinder lock ( 50 ) is recorded. Zahlenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (33) des Hebelelementes (30) über der zweiten Wand (122) des zweiten Gehäuseteiles (12) liegt.Combination lock according to claim 1, characterized in that the arm ( 33 ) of the lever element ( 30 ) over the second wall ( 122 ) of the second housing part ( 12 ) lies. Zahlenschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierblock (40) eine Ausnehmung (41) aufweist, die in der der zweiten Wand (122) zugewandten Seite des Arretierblockes (40) vorgesehen ist und das Federelement (411) aufnimmt, das sich zwischen der Ausnehmung (41) und der zweiten Wand (122) befindet.Combination lock according to claim 1 or 2, characterized in that the locking block ( 40 ) a recess ( 41 ), which in the second wall ( 122 ) facing side of the Arretierblockes ( 40 ) is provided and the spring element ( 411 ), which is located between the recess ( 41 ) and the second wall ( 122 ) is located.
DE200420019460 2004-12-16 2004-12-16 Combination lock with separate cylinder lock for use as padlock has swiveling bolt pushed against sloping end of hook by spring-loaded plunger locked in position by three combination wheels Expired - Lifetime DE202004019460U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420019460 DE202004019460U1 (en) 2004-12-16 2004-12-16 Combination lock with separate cylinder lock for use as padlock has swiveling bolt pushed against sloping end of hook by spring-loaded plunger locked in position by three combination wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420019460 DE202004019460U1 (en) 2004-12-16 2004-12-16 Combination lock with separate cylinder lock for use as padlock has swiveling bolt pushed against sloping end of hook by spring-loaded plunger locked in position by three combination wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004019460U1 true DE202004019460U1 (en) 2005-05-04

Family

ID=34559942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420019460 Expired - Lifetime DE202004019460U1 (en) 2004-12-16 2004-12-16 Combination lock with separate cylinder lock for use as padlock has swiveling bolt pushed against sloping end of hook by spring-loaded plunger locked in position by three combination wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004019460U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110566044A (en) * 2019-09-06 2019-12-13 徐正 Double-opening coded lock
CN110644850A (en) * 2019-09-29 2020-01-03 毛伟进 Padlock assembly process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110566044A (en) * 2019-09-06 2019-12-13 徐正 Double-opening coded lock
CN110644850A (en) * 2019-09-29 2020-01-03 毛伟进 Padlock assembly process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007029B4 (en) Anti-theft lock system comprising a lock with daughter pins and mother pins
DE102006054193A1 (en) closing device
DE2739983C2 (en)
EP0016903B1 (en) Turning handle unit
DE8511456U1 (en) Socket wrench-operated cam lock
EP1071857B1 (en) Built-in safety device and key for a safety lock
DE202020106957U1 (en) Smart remote-controlled and hand-operated frame lock
DE202004019460U1 (en) Combination lock with separate cylinder lock for use as padlock has swiveling bolt pushed against sloping end of hook by spring-loaded plunger locked in position by three combination wheels
DE2932471A1 (en) Plugged lock drive bar operation - involves pref. angular lever end engaging bolt and centre engaging bar
EP0214086A2 (en) Safety device for a door lock
DE102021102437A1 (en) Chain lock
DE10329691B4 (en) Lock with sliding block movably mounted in the rotary knob
DE2325627C2 (en) Latch lock
DE102005026930B4 (en) padlock
DE8534096U1 (en) Cylinder lock with a locking device
DE102005041974B3 (en) Electronic mechanical cylinder lock has movable connection element with thrust piece and cylinder core movement
DE3342458A1 (en) Lock cylinder having an installation housing surrounding it
DE10344438B3 (en) Lock cylinder used especially for a door lock comprises a first locking bore extending within a core and opening into a receiving bore
DE102013111467A1 (en) Multi Castle
AT340269B (en) LOCK, IN PARTICULAR MOBEL LOCK
DE60660C (en) Double spring locker
DE3533366A1 (en) LOCKING DEVICE MADE OF FLAT KEY AND LOCKING CYLINDER
DE1921037A1 (en) Device for optional locking of the nut in mortise locks
DE202004003782U1 (en) Padlock has U-shaped bar and one-piece lock with element at right angles to longitudinal extension of bar arms and displaceable over radial projection of closing device
DE3815716A1 (en) Lock with a locking function to be released after coin insertion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050609

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080121

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110701