DE202004019037U1 - Befestigung für einen Beschlag - Google Patents

Befestigung für einen Beschlag Download PDF

Info

Publication number
DE202004019037U1
DE202004019037U1 DE200420019037 DE202004019037U DE202004019037U1 DE 202004019037 U1 DE202004019037 U1 DE 202004019037U1 DE 200420019037 DE200420019037 DE 200420019037 DE 202004019037 U DE202004019037 U DE 202004019037U DE 202004019037 U1 DE202004019037 U1 DE 202004019037U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
threaded portion
fastening according
fitting
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420019037
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SFS Group International AG
Original Assignee
SFS Intec Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SFS Intec Holding AG filed Critical SFS Intec Holding AG
Priority to DE200420019037 priority Critical patent/DE202004019037U1/de
Priority to EP05111746A priority patent/EP1669533A3/de
Publication of DE202004019037U1 publication Critical patent/DE202004019037U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/628Profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/63Retainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions

Abstract

Befestigung für einen Beschlag, Bauteil od. dgl. an einem mit mehreren Kammern versehenen und mit einer Armierung ausgestatteten Kunststoffhohlprofil od. dgl. mittels einer mit einem Antriebsende und einem auf dem Schaft angebrachten Gewinde versehenen Schraube, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schraube (1) mit zwei Gewindeabschnitten (2, 3) eingesetzt ist, wobei der vordere Gewindeabschnitt (2) in das Hohlprofil (4) eingreift und der andere, dem Antriebsende (5) der Schraube (1) zugewandte, hintere Gewindeabschnitt (3) in die Wandung einer Durchgangsbohrung (6) am Beschlag (7), Bauteil od. dgl. eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigung für einen Beschlag, Bauteil od. dgl. an einem mit mehreren Kammern versehenen und mit einer Armierung ausgestatteten Kunststoffhohlprofil mittels einer mit einem Antriebsende und einem auf dem Schaft angebrachten Gewinde versehenen Schraube.
  • Befestigungen von Beschlägen mit Schrauben an Hohlprofilen der eingangs genannten Art sind für diverse Anwendungen bekannt. Die Funktion des Beschlages auf dem Hohlprofil wird in der Regel dadurch über längere Zeit beeinträchtigt, dass die Tür oder das Fenster die Verbindung stark beansprucht und insbesondere Hohlprofile aus Kunststoff od. dgl. mit mehreren Kammern über längere Zeit oder durch Wärmeeinflüsse und/oder Alterung in der Form instabil werden. Das Hohlprofil kann, insbesondere wenn es mehrere Kammern zwischen der Armierung und dem Beschlag aufweist, leicht deformiert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist das Fixieren eines Beschlages, Bauteils od. dgl. an der Armierung eines Hohlprofils in einem definierten Abstand, so dass dazwischen liegende Kammern des Hohlprofils von der Traglast der Tür oder des Fensters entlastet sind.
  • Dies gelingt erfindungsgemäß dadurch, dass eine Schraube mit zwei Gewindeabschnitten eingesetzt wird, wobei der vordere Gewindeabschnitt in das Hohlprofil eingreift und der andere, dem Antriebsende der Schraube zugewandte hintere Gewindeabschnitt in die Wandung einer Durchgangsbohrung am Beschlag, Bauteil od. dgl. eingreift. Durch die erfindungsgemäße Befestigung wird erreicht, dass das Hohlprofil weder bei der Montage des Beschlages noch später deformiert und somit die Position des Beschlages verändert wird. Dadurch ist die Funktion des Bandes zu jeder Zeit gegeben.
  • Durch die abstandfixierte Verbindung zwischen der Armierung von Kunststoffprofilen und Beschlag wird die Instabilität des Kunststoffprofils für die Verbindung unwichtig, da sich der Beschlag in einem fixierten Abstand zur Armierung hält. Durch das zweite Gewinde, das in der Wandung der Durchgangsbohrung am Beschlag eingreift, wird verhindert, dass sich der Beschlag beim Anschrauben am Hohlprofil von diesem entfernen kann. Der Abstand zwischen Armierung und Beschlag wird für die Montage fixiert und behält die Position in montiertem Zustand auch über viele Jahre bei. Die Tür oder das Fenster behält die Öffnungs- und Schließfunktion bei.
  • In einer Ausgestaltung der Befestigung können die beiden Gewindeabschnitte der Schraube kontinuierlich ineinander übergehen. Durch den kontinuierlichen Übergang des vorderen Gewindeabschnittes in den hinteren Gewindeabschnitt wird mit einem minimal ansteigenden Gewindeformmoment der Effekt der Fixierung der Schraube an der Wandung der Durchgangsbohrung am Beschlag erreicht. Ein kontinuierlicher Gewindeübergang kann auch fertigungstechnisch mit kleinem Aufwand hergestellt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung ist zwischen den beiden Gewindeabschnitten der Schraube ein gewindefreier Abschnitt vorgesehen. Durch die Trennung der beiden Gewindeabschnitte durch einen gewindefreien Abschnitt kann erreicht werden, dass fertigungstechnisch mehr Möglichkeiten offen gelassen werden. So kann zum Beispiel auch mit anderen Maßen als dem Außendurchmesser variiert werden. Beispielsweise ist dies notwendig, wenn die Volumen, die durch die Schaftdurchmesser der beiden Gewindeabschnitte vor dem Gewindewalzen bestimmt sind, durch die Art der Gewinde und der gewählten Gewindedurchmesser über ein gewisses Maß abweichen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung ist der hintere Gewindeabschnitt an dem dem Antriebsende zugewandten Ende der Schraube bis in den dort ausgebildeten Schraubenkopf ausgeformt. Selbst kurze Durchgangsbohrungen im Beschlag reichen somit aus, um den erfinderischen Effekt des Haltens des definierten Abstandes zwischen Armierung und dem Beschlag sicherzustellen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung weist der hintere Gewindeabschnitt an dem dem Antriebsende zugewandten Ende der Schraube einen um 0 – 20 % größeren Außendurchmesser als der dem freien Ende der Schraube zugewandte vordere Gewindeabschnitt auf. Bereits eine geringe Änderung des Außendurchmessers des hintern Gewindeabschnittes reicht aus, um in genügender Tiefe an der Wandung der Durchgangsbohrung am Beschlag geführt den Abstand zum Hohlprofil zu definieren. Größere Außendurchmesser haben dieselbe Wirkung, erhöhen aber das Eingewinden-Moment beim Montieren. Wird der hintere Gewindeabschnitt mit einem um 0 bis 20 % größeren Außendurchmesser ausgeführt, wird nur in geringem Maße mehr Material, insbesondere im Bereich der Schweißnaht, benötigt. Größere Durchmesser des hinteren Gewindeabschnittes sind technisch problemlos herstellbar, wirken aber weniger filigran.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung weist der hintere Gewindeabschnitt an dem dem Antriebsende zugewandten Ende der Schraube eine asymmetrische Gewindeform auf. Durch das Ändern eines oder beider Flankenwinkel kann das Auszugsmoment zwischen Schraube und Beschlag erhöht werden. Die Schraube wird mit mehr Kraft während des Eingewindens gegen das Hohlprofil gezogen. Durch das erhöhte Gewindeformmoment wird ebenfalls erreicht, dass die Bohrdrehzahl des Schraubers gegen Ende des Setzvorganges reduziert und dadurch ein genauerer Abschaltzeitpunkt ermöglicht wird. Mit dem genaueren Abschaltzeitpunkt wird das Setzen des Beschlages am Hohlprofil in der Tiefe genauer positioniert und somit eine reproduzierbarere Lage zwischen der Armierung des Hohlprofils und des Beschlages erreicht.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist mindestens ein Gewindeabschnitt der Schraube eine unrunde, z.B. trilobulare Gewindeform auf. Die Schraube kann so an einem oder beiden Gewindeabschnitten mit einem selbstformenden Gewinde ausgestattet werden. Gewinde mit einem unrunden, z.B. trilobularen Gewinde eignen sich besonders, um hohe Kräfte an die zu formende Gewindeseite zu übertragen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung weist der hintere Gewindeabschnitt eine unrunde, z.B. trilobulare Gewindeform auf. Damit wird erreicht, dass ein tieferes Einkerben in die Wandung der Durchgangsbohrung des Beschlages durch den hinteren Gewindeabschnitt erfolgt. Gegenüber einem metrischen ISO-Gewinde ist die trilobulare Gewindeform besser geeignet, um ein Gewinde in der Wandung der Durchgangsbohrung des Schaftes zu formen, da partiell größere Formkräfte möglich sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung weist der hintere Gewindeabschnitt die gleiche Steigung wie der vordere Gewindeabschnitt auf. Liegt der Beschlag beim Start des Setzvorganges auf dem Hohlprofil abstandsfrei auf, reicht es, dass der hintere Gewindeabschnitt mit derselben Steigung wie der vordere Gewindeabschnitt versehen ist. Durch das Eingreifen des hinteren Gewindeabschnittes in der Wandung der Durchgangsbohrung des Beschlages wird der Beschlag beim Setzen im gleichen Ab stand zwischen Beschlag und Hohlprofil gehalten, der bereits am Anfang des Setzvorganges vorhanden war.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung weist der hintere Gewindeabschnitt eine größere Steigung auf als der vordere Gewindeabschnitt. Wird das Hohlprofil vor dem Start des Setzvorganges durch irgendwelche Einflüsse zusammengedrückt, ist es erfindungsgemäß möglich, den Abstand zwischen Armierung und Beschlag durch eine größere Gewindesteigung am hinteren Gewindeabschnitt durch den Setzvorgang wieder in den unverformten Zustand des Hohlprofils zu entlasten. Trotzdem liegt der Beschlag schlüssig am Hohlprofil auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung weist der hintere Gewindeabschnitt eine kleinere Steigung auf als der vordere Gewindeabschnitt. Durch leichte Verformungen am Hohlprofil oder durch andere Einflüsse kann der Beschlag beim Start des Setzvorgangs einen geringen Abstand zur Armierung des Hohlprofils aufweisen. Ist dieser Abstand im Mittel immer etwa gleich groß, kann durch eine geringere Steigung am hinteren Gewindeabschnitt erreicht werden, dass der Beschlag beim Setzen näher an das Hohlprofil herangezogen wird, so dass in angezogenem Zustand der Beschlag dicht am Hohlprofil aufliegt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung ist mindestens ein Teil eines Gewindeabschnittes mit einer klebenden, klemmenden oder einer anderen selbsthemmenden Beschichtung od. dgl. versehen. Damit kann erreicht werden, dass bei Anwendungen, die hohen dynamischen Belastungen wie Vibrationen od. dgl. ausgesetzt sind, die Befestigung sich in keinem Fall selbst lösen kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung weist die Schraube eine Schraubenspitze auf, die als Eindringspitze, Bohrspitze od. dgl. ausgebildet ist. Mit dieser Ausführungsvariante wird beim Setzen ein einfacheres Zentrieren möglich. Beim Vorbohren kann ein Bohrer mit deutlich kleinerem Durchmesser verwendet werden. Dadurch wird eine formschlüssigere Verbindung zwischen Schraube und Hohlprofil erreicht. Das höhere Gewindemoment beim Setzen führt aber auch zu einem höheren Rückdrehmoment und somit zu einer Verbesserung der Rückdrehsicherung. Ein wirtschaftlicheres und genaueres Setzen sind die Vorteile, die sich ergeben.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung ist die Schraubenspitze selbstbohrend, lochformend od. dgl. ausgeführt. Mit dieser selbstbohrenden Ausführungsvariante kann der Arbeitsschritt des Vorbohrens entfallen. Ein wirtschaftlicheres und genaueres Setzen sind die Vorteile, die sich ergeben.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung ist mindestens ein Gewindeabschnitt mit einem schneidenden oder selbstformenden Gewinde ausgestaltet. Der Arbeitsgang des Gewindeschneidens kann so entfallen. Das Gewinde bildet so eine formschlüssige Verbindung mit dem Hohlprofil.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung weist die Schraube ein Gewinde, das bis in die Schraubenspitze ausläuft, auf. Hohlprofile aus Kunststoff od. dgl. mit geringer Armierung können so ohne Bohrspitze durchdrungen werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung ist die Schraubenspitze mit einer Bohrplatte ausgestattet. Die Bohrplatte kann dadurch auf die zu durchbohrenden Armierungen ausgelegt werden, während der Schraubenschaft mit einem anderen Werkstoff hergestellt werden kann. Für den Bohrvorgang ist meist ein höherwertiger Werkstoff einzusetzen. Es können daher für den Schaft günstigere Werkstoffe eingesetzt werden. Unter anderem kann dadurch der Prozess der Wärme- und Oberflächenbehandlung des Schraubenschaftes vereinfacht werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung ist die Schraube aus rostfreiem Material hergestellt. Für korrosionsgefährdete Anwendungen kann die Schraube aus rostfreiem Material gefertigt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Befestigung ist die Schraube aus einem nichteisenmetallischen oder nichtmetallischen Material wie Composite-Material od. dgl. hergestellt. Insbesondere kann eine Schraube aus nichtmetallischem Material hergestellt sein, wenn die Bohrspitze aus einem anderen Material oder mittels einer Bohrplatte ausgeführt ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine spaltfreie Befestigung eines Beschlages an einem mehrkammerigen, armierten Hohlprofil;
  • 2 eine spaltfreie Befestigung eines Beschlages an einem mehrkammerigen-Hohlprofil, wobei die Schraube das Armierungsprofil zweimal durchdringt;
  • 3 einen Schnitt nach der Linie III – III in 2.
  • Eine in 1 dargestellte Befestigung zeigt einen Beschlag 7 und ein mit mehreren Kammern versehenes armiertes Hohlprofil 4 aus Kunststoff, das mit einer mit einem Antriebsende und einem auf dem Schaft angebrachten Gewinde versehenen Schraube montiert ist. Die Schraube 1 weist zwei Gewindeabschnitte 2,3 vorzugsweise mit verschiedenen Gewindedurchmessern auf. Der eine, im Durchmesser kleinere vordere Gewindeabschnitt 2 greift in die Armierung des Hohlprofils 4 ein. Der größere Durchmesser an dem dem Antriebsende 5 der Schraube 1 zugewandte hinteren Gewindeabschnitt 3 greift in die Wandung einer Durchgangsbohrung 6 am Beschlag 7 ein. Die zwei Gewindeabschnitte 2,3 der Schraube gehen kontinuierlich ineinander über. Der Übergang der beiden Gewindeabschnitte wird so festgelegt, dass dieser möglichst sicherstellt, dass der vordere Gewindeabschnitt 2 mindestens im Bereich der Armierung 13 des Hohlprofils 4 und der hintere Gewindeabschnitt im Bereich des Beschlages 7 liegt. So wird eine maximale Wirkung bezüglich Halten des Abstandes A zwischen Armierung 13 und Beschlag 7 erreicht. Der Gewindeabschnitt 3 an dem dem Antriebsende 5 zugewandten Ende der Schraube 1 weist vorzugsweise einen um 0 – 20 % größeren Außendurchmesser als der dem freien Ende der Schraube 1 zugewandte vordere Gewindeabschnitt 2 auf. Es ist auch möglich, den hinteren Gewindeabschnitt 3 mit einem kleineren Gewindedurchmesser als der vordere Gewindeabschnitt 2 auszugestalten. Je größer der Durchmesser des hinteren Gewindeabschnittes 3 ist, umso breiter muss die Schweissung zwischen Grundplatte 11 und Hülsenteil 12 des Beschlages ausgeführt sein, um sicherzustellen, dass die Durchgangsbohrung im Beschlag nicht an der Schweissstelle eine Öffnung aufweist. Der hintere Gewindeabschnitt 3 kann auch mit einer unrunden, z.B. trilobularen Gewindeform ausgeführt sein. Damit lassen sich bessere Gewindeform- und Rückdrehwerte der Befestigung erreichen.
  • Der hintere Gewindeabschnitt 3 kann die gleiche Steigung wie der vordere Gewindeabschnitt 2 aufweisen. Versuche haben gezeigt, dass mit derselben Steigung in beiden Gewindeabschnitten 2,3 die besten Resultate in Bezug auf den erfinderischen Effekt, nämlich das Halten des definierten Abstandes A zwischen Armierung 13 und Beschlag 7, Bauteil, od. dgl., erreicht werden können. Voraussetzung dazu ist, dass bei der Montage das Hohlprofil 4 und der Beschlag 7 zueinander fixiert sind und in diesem Zustand die Schraube 1 die beiden Komponenten definitiv verbindet. Wird die Fixierung der beiden Komponenten nicht durchgeführt, kann durch den Montagevorgang eine Änderung des gewünschten Abstandes eintreten. Das heißt, dass der Abstand A zwischen Beschlag 7 und der Armierung 13 im Hohlprofil 4 vor der Montage nicht immer gleich ist. Ist dieser Abstand A vor der Montage größer, wäre eine geringere Steigung am hinteren Gewindeabschnitt 3 vorteilhaft, da in diesem Falle der Beschlag 7 beim Eindrehen der Schraube 1 an das Hohlprofil gezogen würde. Die Praxis hat aber gezeigt, dass keine ideale Gewindesteigung dazu definiert werden kann. Die Schraube 1 kann auch eine Schraubenspitze 10 aufweisen, die als Eindringspitze, Bohrspitze od. dgl. ausgebildet ist.
  • In einer Ausführungsvariante gemäß 2 ist die Befestigung so ausgeführt, dass zwischen den zwei Gewindeabschnitten 2,3 der Schraube 1 ein gewindefreier Abschnitt 8 angebracht ist. Der gewindefreie Abschnitt 8 wird vorteilhaft identisch mit dem Pressdurchmesser des vorderen Gewindeabschnittes 2 ausgelegt und sollte nicht größer als der Außendurchmesser des vorderen Gewindeabschnittes 2 sein. Die Schweißverbindung zwischen Grundplatte 11 und dem Hülsenteil 12 kann so in einer minimalen Ausprägung sehr filigran ausgeführt werden. Der hintere Gewindeabschnitt 3 an dem dem Antriebsende zugewandten Ende der Schraube 1 ist bis in den dort ausgebildeten Schraubenkopf 9 ausgeformt. Erfindungsgemäß kann so auch ein Beschlag 7 mit kurzen Durchgangsbohrungen befestigt werden. Der hintere Gewindeabschnitt 3 kann die kleinere Steigung aufweisen als der vordere Gewindeabschnitt 2. Diese Ausprägung macht insbesondere dann Sinn, wenn der Beschlag 7 während des Montagevorganges an das Hohlprofil herangezogen werden muss, um den idealen Abstand A zu erreichen. In der Praxis kann nur mit einer Schätzung der Steigung gearbeitet werden, da der Abstand vor der Montage nur bei einer Fixierung konstant ist. Die Schraube 1 kann auch aus rostfreiem Material hergestellt sein. Im Weiteren kann die Schraube 1 auch aus einem nichteisenmetallischen oder nichtmetallischen Material wie Composite-Material od. dgl. hergestellt sein.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante zeigt 3 eine Befestigung mit mindestens einem Gewindeabschnitt 2,3 der Schraube 1, der eine unrunde, z.B. trilobulare od. dgl. Gewindeform aufweist. Damit kann eine bessere Rückdrehsicherung insbesondere im Hohlprofil 4 und in der Armierung 13 erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Befestigung am hinteren Gewindeabschnitt 3 an dem dem Antriebsende 5 zugewandten Ende der Schraube 1 eine asymmetrische Gewindeform aufweist. Diese asymmetrische Gewindeform führt zu einer Art klemmen im bereits durch den vorderen Gewindeabschnitt 2 vorgeformten Gewinde in der Durchgangsbohrung des Beschlages 7.
  • Als weitere Variante wird vorgeschlagen, die Befestigung so auszugestalten, dass der hintere Gewindeabschnitt 3 die größere Steigung aufweist als der vordere Gewindeabschnitt 2. Das Hohlprofil 4 kann bereits beim Auflegen des Beschlages nach innen gebogen sein, so dass durch eine größere Steigung am hinteren Gewindeabschnitt 3 wieder der ursprüngliche, optimale Abstand A hergestellt wird. Die Gewindesteigung muss aber exakt auf die Eigenschaften dieser Verbindung abgestimmt sein, was sich in der Praxis als schwierig erweist.
  • Als weitere Variante wird vorgeschlagen, mindestens einen Teil eines Gewindeabschnittes 2,3 mit einer klebenden, klemmenden oder einer anderen selbsthemmenden Beschichtung od. dgl. zu versehen, um die Rückdrehsicherheit insbesonders bei dynamisch beanspruchten Verbindungen zu erhöhen. Dies können Anwendungen sein, die einer Umgebung ausgesetzt sind, die ständig oder mindestens überdurchschnittlich vielen schwingenden Belastungen ausgesetzt sind.
  • Weiter wird vorgeschlagen, die Schraubenspitze 10 selbstbohrend, lochformend od. dgl. auszuführen um einen Arbeitsgang in den Montagevorgang zu integrieren und so eine wirtschaftlichere Lösung zu realisieren.
  • Weiter wird vorgeschlagen, mindestens ein Gewindeabschnitt 2,3 mit einem schneidenden oder selbstformenden Gewinde auszugestalten. Dies reduziert um einen weiteren Arbeitschritt während der Montage und stellt auch noch sicher, dass eine möglichst formschlüssige Verbindung entsteht.
  • Weiter wird vorgeschlagen, ein Gewinde, das bis in die Schraubenspitze 10 ausläuft, zu verwenden, wenn nur eine dünnwandige Armierung 13 im Hohlprofil 4 vorhanden ist. Selbst ohne ausgeprägte Bohrspitze ist eine so gestaltete Schraubenspitze 10 in der Lage dünne Armierungen 13 od. dgl. zu durchdringen.
  • In einer weiteren Ausführung ist die Schraubenspitze 10 mit einer Bohrplatte ausgestattet. Dies wiederum ist sinnvoll, wenn sehr dicke oder hochwertigere Armierungen 13 im Hohlprofil 4 eingesetzt werden.

Claims (19)

  1. Befestigung für einen Beschlag, Bauteil od. dgl. an einem mit mehreren Kammern versehenen und mit einer Armierung ausgestatteten Kunststoffhohlprofil od. dgl. mittels einer mit einem Antriebsende und einem auf dem Schaft angebrachten Gewinde versehenen Schraube, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schraube (1) mit zwei Gewindeabschnitten (2, 3) eingesetzt ist, wobei der vordere Gewindeabschnitt (2) in das Hohlprofil (4) eingreift und der andere, dem Antriebsende (5) der Schraube (1) zugewandte, hintere Gewindeabschnitt (3) in die Wandung einer Durchgangsbohrung (6) am Beschlag (7), Bauteil od. dgl. eingreift.
  2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Gewindeabschnitte (2,3) der Schraube kontinuierlich ineinander übergehen.
  3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zwei Gewindeabschnitten (2,3) der Schraube ein gewindefreier Abschnitt (8) vorgesehen ist.
  4. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Gewindeabschnitt (3) an der dem Antriebsende zugewandten Ende der Schraube (1) bis in den dort ausgebildeten Schraubenkopf (9) ausgeformt ist.
  5. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Gewindeabschnitt (3) an der dem Antriebsende (5) zugewandten Ende der Schraube einen um 0 – 20% größeren Aussendurchmesser als der dem freien Ende der Schraube (1) zugewandte vordere Gewindeabschnitt (2) aufweist.
  6. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere, dem Antriebsende (5) zugewandte Gewindeabschnitt (3) eine asymmetrische Gewindeform aufweist.
  7. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gewindeabschnitt (2,3) der Schraube eine unrunde, z.B. trilobulare Ge windeform aufweist.
  8. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Gewindeabschnitt (3) eine unrunde, z.B. trilobulare Gewindeform aufweist.
  9. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Gewindeabschnitt (3) die gleiche Steigung wie der vordere Gewindeabschnitt (2) aufweist.
  10. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Gewindeabschnitt (3) eine größere Steigung aufweist als der vordere Gewindeabschnitt (2).
  11. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Gewindeabschnitt (3) eine kleinere Steigung aufweist als der vordere Gewindeabschnitt (2).
  12. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil eines Gewindeabschnittes (2, 3) mit einer klebenden, klemmenden oder einer anderen selbsthemmenden Beschichtung od. dgl. versehen ist.
  13. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (1) eine Schraubenspitze (10) aufweist, welche als Eindringspitze, Bohrspitze od. dgl. ausgebildet ist.
  14. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenspitze (10) selbstbohrend, lochformend od. dgl. ausgeführt ist.
  15. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gewindeabschnitt (2, 3) mit einem schneidenden oder selbstformenden Gewinde ausgestaltet ist.
  16. Befestigung nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (1) ein Gewinde, das bis in die Schraubenspitze (10) ausläuft, aufweist.
  17. Befestigung nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenspitze (10) mit einer Bohrplatte ausgestattet ist.
  18. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (1) aus rostfreiem Material hergestellt ist.
  19. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (1) aus einem nichteisenmetallischen oder nichtmetallischen Material wie Composite-Material od. dgl. hergestellt ist.
DE200420019037 2004-12-08 2004-12-08 Befestigung für einen Beschlag Expired - Lifetime DE202004019037U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420019037 DE202004019037U1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Befestigung für einen Beschlag
EP05111746A EP1669533A3 (de) 2004-12-08 2005-12-06 Befestigung für einen Beschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420019037 DE202004019037U1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Befestigung für einen Beschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004019037U1 true DE202004019037U1 (de) 2006-04-20

Family

ID=36045757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420019037 Expired - Lifetime DE202004019037U1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Befestigung für einen Beschlag

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1669533A3 (de)
DE (1) DE202004019037U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003518A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-24 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube
DE102015102868A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Gerd Möller Beschlagsanordnung an Bauelementen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045412A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Sfs Intec Holding Ag Schraube und damit hergestellte Verbindung zwischen einem Profil und einer Aussenwand
DE202018101497U1 (de) * 2018-03-16 2019-06-26 eds electric drive solution GmbH & Co. KG Befestigungsanordnung zum Befestigen eines Türbandes an einem Hohlkammer-Profil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502068U1 (de) * 1995-02-10 1996-06-13 Koemmerling Kunststoff Schraube, insbesondere für Fensterprofile aus Kunststoff
DE29910962U1 (de) * 1999-06-23 2000-11-02 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von Rahmenprofilen
EP1193407A1 (de) * 2000-08-28 2002-04-03 Berner GmbH Distanzschraube

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132755A1 (de) * 1971-07-01 1973-01-11 Thyssen Schraubenwerke Gmbh Blechschraube

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502068U1 (de) * 1995-02-10 1996-06-13 Koemmerling Kunststoff Schraube, insbesondere für Fensterprofile aus Kunststoff
DE29910962U1 (de) * 1999-06-23 2000-11-02 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von Rahmenprofilen
EP1193407A1 (de) * 2000-08-28 2002-04-03 Berner GmbH Distanzschraube

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003518A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-24 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube
DE102007003518B4 (de) * 2007-01-18 2017-12-07 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube, insbesondere zur Durchsteckmontage von Fensterrahmen in der Laibung eines Mauerwerks
DE102015102868A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Gerd Möller Beschlagsanordnung an Bauelementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1669533A2 (de) 2006-06-14
EP1669533A3 (de) 2011-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004034246B4 (de) Schraube
EP1940306B1 (de) Gewindeformende schraube
EP2893203B1 (de) Loch- und gewindeformende schraube zum direktverschrauben von bauteilen ohne vorlochen, sowie hiermit hergestellter bauteilverbund
AT2549U1 (de) Schraube zum befestigen von bauteilen an einem unterbau aus holz oder holzwerkstoffen oder zum einsatz im zusammenwirken mit einem kunststoffdübel
EP0932771B1 (de) Schraube zur befestigung von metall- und/oder kunststoffprofilen oder -platten auf einem unterbau
EP2729711B1 (de) Gewindeformende schraube und schraubverbindung sowie rohling zur herstellung der schraube
EP0102605A1 (de) Holzschraube
EP1582684B1 (de) Schraube zur Verankerung eines mit einem Metallprofil verstärkten Kunststoffhohlprofils an einem Unterbau
EP0894202B1 (de) Schraube zur befestigung von metall- und/oder kunststoffprofilen oder -platten auf einem unterbau
EP0799387A1 (de) Loch- und gewindeformende schraube sowie verfahren zum eindrehen derselben
EP2185827B1 (de) Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
DE19938363A1 (de) Schraubanker
EP1669533A2 (de) Befestigung für einen Beschlag
DE102014109973B4 (de) Befestigungselement mit Federschaft
EP1235988B1 (de) Schraube zur abstandsbefestigung von abdeckplatten oder schienen an einem unterbau
DE19652318C1 (de) Schraube zur gegenseitigen Befestigung von wenigstens zwei Bauteilen
EP3374649B1 (de) Gewindeformende schraube
DE19831269C2 (de) Fensterbauschraube
EP1589236A1 (de) Befestigungssystem zum Verbinden von Profilstäben
EP1034379B1 (de) Schraube zur abstandsbefestigung von abdeckplatten oder schienen an einem unterbau
DE202005017976U1 (de) Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen
DE19755953A1 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Abdeckplatten oder Schienen an einem Unterbau
DE4237019C2 (de) Verbindung zwischen zwei oder mehreren Profilelementen oder zwischen Montageteilen und einem oder mehreren Profilelementen
DE202007007550U1 (de) Befestigungssystem zum Verbinden von Profilstäben
DE19645757A1 (de) Schraube zur Befestigung von profil- oder plattenförmigen Bauteilen auf einem Unterbau

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060524

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080204

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110111

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130702