DE202004016571U1 - Device for drive of first wheel and at least one second wheel of vehicle has coupling connecting first wheel drive shaft to second wheel drive shaft, and first traction means transmission transmits torque from drive shafts to wheels - Google Patents

Device for drive of first wheel and at least one second wheel of vehicle has coupling connecting first wheel drive shaft to second wheel drive shaft, and first traction means transmission transmits torque from drive shafts to wheels Download PDF

Info

Publication number
DE202004016571U1
DE202004016571U1 DE200420016571 DE202004016571U DE202004016571U1 DE 202004016571 U1 DE202004016571 U1 DE 202004016571U1 DE 200420016571 DE200420016571 DE 200420016571 DE 202004016571 U DE202004016571 U DE 202004016571U DE 202004016571 U1 DE202004016571 U1 DE 202004016571U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
drive shaft
contraption
traction mechanism
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420016571
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muench Georg
Original Assignee
Muench Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muench Georg filed Critical Muench Georg
Priority to DE200420016571 priority Critical patent/DE202004016571U1/en
Publication of DE202004016571U1 publication Critical patent/DE202004016571U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/32Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being rockable about a horizontal pivot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/342Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a longitudinal, endless element, e.g. belt or chain, for transmitting drive to wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/348Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed
    • B60K17/35Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed including arrangements for suppressing or influencing the power transfer, e.g. viscous clutches
    • B60K17/3505Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed including arrangements for suppressing or influencing the power transfer, e.g. viscous clutches with self-actuated means, e.g. by difference of speed
    • B60K17/351Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed including arrangements for suppressing or influencing the power transfer, e.g. viscous clutches with self-actuated means, e.g. by difference of speed comprising a viscous clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Abstract

The device (100) for the drive of a first wheel (102) and at least one second wheel (104) of a vehicle (106) has a central drive shaft (110), a clutch (111), and a distributor unit for distributing driving torque to the wheels. A coupling connects the first wheel drive shaft (124) to the second wheel drive shaft (130). A first traction means transmission (141) transmits torque from the first wheel drive shaft to the first wheel or transmits torque from the second wheel drive shaft to the second wheel.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antrieb eines ersten und mindestens eines zweiten Rades eines Fahrzeuges.The The invention relates to a device for driving a first and at least one second wheel of a vehicle.

Aus der Fahrzeugtechnik sind Kraftfahrzeuge mit Zwei- und Vierradantrieb bekannt, wobei Fahrzeuge mit Zweiradantrieb in der Regel ein Differentialgetriebe aufweisen, mit dem das Eingangsdrehmoment des Motors gleichmäßig auf eine rechte und eine linke Antriebswelle verteilt wird. Das Differentialgetriebe ermöglicht ein schlupffreies Abrollen der Antriebsräder bei Kurvenfahrt, obwohl dann das kurveninnere Rad einen kleineren Weg als das kurvenäußere Rad zurücklegt. Das Differtialgetriebe schafft somit einen Rollwegausgleich, weshalb es auch als Ausgleichsgetriebe bezeichnet wird.Out automotive engineering are two- and four-wheel drive vehicles known, two-wheel drive vehicles usually a differential with which the input torque of the motor evenly a right and a left drive shaft is distributed. The differential gear allows a slip-free rolling of the drive wheels when cornering, though then the inside wheel a smaller way than the outside wheel travels. The differential gear thus creates a taxiway compensation, which is why it is also known as a differential.

Das Differentialgetriebe ist jedoch dann von Nachteil, wenn eines der Antriebsräder auf glattem und ein anderes auf griffigem Untergrund steht. Rutscht beim Anfahren ein Rad durch, so kann auch das auf griffigen Boden stehende Rad kein Drehmoment auf den Untergrund übertragen.The However, differential gear is disadvantageous if one of the drive wheels stands on smooth and another on non-slip surface. slips When starting a bike through, this can also be done on grippy ground stationary wheel do not transmit any torque to the ground.

Der vorstehend genannte Nachteil des Differentialgetriebes kann durch eine Differentialsperre überwunden werden. Eine Differentialsperre verbindet die rechte mit der linken Antriebswelle und ermöglichst somit, daß die beiden Antriebsräder in allen Fahrsituationen mit der gleichen Drehzahl drehen. In der oben beschriebenen Situation kann dann ein Antrieb über das Rad erfolgen, welches auf griffigem Untergrund steht.The Above disadvantage of the differential gear can overcome a differential lock become. A differential lock connects the right with the left Drive shaft and allow thus that the two drive wheels Turn at the same speed in all driving situations. In the The situation described above can then be a drive via the Wheel, which is on a non-slip surface.

Die Differentialsperre hat jedoch den Nachteil, daß insbesondere bei Kurvenfahrt aufgrund der Rollwegdifferenzen des inneren und des äußeren Rades Spannungen im Antriebsstrang entstehen können. Dies hat einen hohen Materialverschleiß zur Folge, wenn die Differentialsperre permanent aktiviert ist. Aus diesem Grund werden Differentialsperren in der Regel nur bei Bedarf entweder manuell oder automatisch zugeschaltet.The Differential lock, however, has the disadvantage that especially when cornering due to the difference in taxiway of the inner and outer wheel Tensions in the drive train can arise. This has a high one Material wear, if the differential lock is permanently activated. For this Differential locks are usually only reason when needed either switched on manually or automatically.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Antrieb für mindestens zwei Räder eines Fahrzeuges zur Verfügung zu stellen.The The invention is based on the object of an improved drive for at least two wheels one Vehicle to deliver.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The solution the task is carried out according to the invention with the features of the claim 1.

Gemäß der Erfindung weist eine Vorrichtung zum Antrieb eines ersten und mindestens eines zweiten Rades eines Fahrzeuges eine Zentralantriebswelle, eine Kupplung, eine Verteilungsvorrichtung zur Verteilung eines Antriebsdrehmomentes auf eine erste und eine mindestens zweite Radantriebswelle und eine Koppelvorrichtung zur Kopplung der ersten Radantriebswelle mit der mindestens zweiten Radantriebswelle auf. Ferner ist ein mindestens erstes Zugmittelgetriebe zur Übertragung eines Momentes von der ersten Radantriebswelle auf das erste Rad oder zur Übertragung eines Momentes von der mindestens zweiten Radantriebswelle auf das mindestens zweite Rad vorgesehen. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere mit dem mindestens ersten Zugmittelgetriebe kann ein Ausgleich von Rollwegunterschieden zwischen dem ersten und dem mindestens zweiten Rad erfolgen, so daß Spannungen im Antriebsstrang vermieden werden. Ferner wird mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auch dann ein Antrieb des Fahrzeuges gewährleistet, wenn das erste oder zweite Rad keine Bodenhaftung hat oder auf einem rutschigen Untergrund steht.According to the invention has a device for driving a first and at least one second wheel of a vehicle a central drive shaft, a clutch, a distribution device for distributing a drive torque on a first and an at least second wheel drive shaft and a Coupling device for coupling the first wheel drive shaft with the at least second wheel drive shaft. Furthermore, at least one first traction mechanism transmission a moment from the first wheel drive shaft to the first wheel or for transmission a moment from the at least second wheel drive shaft to the at least second wheel provided. With the device according to the invention, in particular with the at least first traction mechanism transmission Compensation for taxiway differences between the first and the minimum second wheel so that tension be avoided in the drive train. Furthermore, with a device according to the invention also ensures drive of the vehicle when the first or second wheel has no grip or on a slippery surface stands.

Mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung werden somit die vorteilhafte Wirkung des Differentialgetriebes, nämlich der Wegausgleich, und die vorteilhafte Wirkung der Differentialsperre, nämlich die Kopplung der Antriebsräder, miteinander vereint. Die beschriebenen Nachteile von Differentialgetriebe und Differentialsperre gemäß dem Stand der Technik treten bei der Erfindung nicht auf.With a device according to the invention thus the advantageous effect of the differential gear, namely the Path compensation, and the beneficial effect of differential lock, namely the coupling of the drive wheels, united with each other. The described disadvantages of differential gears and differential lock according to the state technology does not occur in the invention.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung ist das mindestens erste Zugmittelgetriebe zur Übertragung eines Momentes von der ersten Radantriebswelle auf das erste Rad vorgesehen. Ferner ist ein mindestens zweites Zugmittelgetriebe zur Übertragung eines Momentes von der mindestens zweiten Radantriebswelle auf das mindestens zweite Rad vorgesehen. Dann kann der Antrieb symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse gestaltet werden und ein Ausgleich je nach Fahrzustand sowohl an dem ersten als auch an dem mindestens zweiten Rad erfolgen.According to one preferred execution is the at least first traction mechanism transmission for transmitting a torque of the first wheel drive shaft is provided on the first wheel. Further is at least a second traction mechanism transmission a moment from the at least second wheel drive shaft to the at least second wheel provided. Then the drive can be symmetrical to the vehicle's longitudinal axis be designed and both depending on the driving condition the first as well as on the at least second wheel.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführung sind das erste Zugmittelgetriebe und das mindestens zweite Zugmittelgetriebe jeweils eine langgestreckte Schlaufe mit einer ersten und einer zweiten Umlenkachse, wobei sich die Schlaufen im wesentlichen parallel zu den am ersten bzw. zweiten Rad angreifenden Längslenkern und entlang derselben erstrecken. Eine derartige Anordnung ist besonders raumökonomisch, da der Radantrieb an die geometrische Gestaltung der Radaufhängung angepaßt ist und somit kein zusätzlicher Bauraum beansprucht wird. Ferner kann durch diese Anordnung der Abstand von erster und zweiter Umlenkachse auch bei Ein- und Ausfederung des Fahrzeuges konstant gehalten werden, so daß ein Längenausgleich des Zugmittels nicht erforderlich ist. Der Antrieb erfordert somit keinen Federwegausgleich, wie er bei konventionellen Antrieben, insbesondere in Form von Antriebswellengelenken mit Längenausgleich, benötigt wird.According to one further preferred embodiment are the first traction mechanism and the at least second traction mechanism each an elongated loop with a first and a second deflection axis, the loops being essentially parallel to the trailing arms acting on the first or second wheel and along the same extend. Such an arrangement is particularly economical in terms of space, since the wheel drive is adapted to the geometric design of the wheel suspension and therefore no additional Space is required. Furthermore, this arrangement can be the distance of the first and second deflection axis even with deflection and rebound of the vehicle are kept constant, so that a length compensation of the traction means is not required. The drive therefore does not require travel compensation, as in conventional drives, especially in the form of drive shaft joints with length compensation, is needed.

Wenn das mindestens erste Zugmittelgetriebe und/oder das mindestens zweite Zugmittelgetriebe ein kraftschlüssiger Riementrieb, insbesondere ein Flach- oder Keilriemen ist bzw. sind, kann der Ausgleich von Rollwegunterschieden des ersten und des mindestens zweiten Rades in stufenloser Form erfolgen. Dadurch wird verhindert, daß – beispielsweise durch einen springenden Zahnriemen oder eine springende Kette – ruckartige Stöße in den Antriebsstrang angeleitet werden.If the at least first traction mechanism be and / or the at least second traction mechanism transmission is or are a non-positive belt drive, in particular a flat or V-belt, the compensation of roll path differences of the first and the at least second wheel can take place in a stepless form. This prevents jerky impacts in the drive train, for example by a jumping toothed belt or a jumping chain.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist bzw. sind das mindestens erste Zugmittelgetriebe und/oder das mindestens zweite Zugmittelgetriebe ein formschlüssiger Riementrieb, insbesondere ein Zahnriemen. Mit einem formschlüssigen Riementrieb können sehr hohe Drehmomente übertragen werden. Sie eignen sich daher besonders für leistungsstarke Antriebe, mit denen hohe Fahrzeugbeschleunigungen erzielt werden, wobei ggf. im Bereich der Zugmittelgetriebe Rutschkupplungen oder Viskokupplungen vorgesehen sind.According to one another embodiment is or are the at least first traction mechanism transmission and / or that at least second traction mechanism a positive belt drive, in particular a timing belt. With a positive belt drive can be very transmit high torques become. They are therefore particularly suitable for powerful drives, with which high vehicle accelerations are achieved, whereby Slip clutches or viscous clutches are provided in the area of the traction mechanism gearbox are.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist die an der Zentralantriebswelle angeordnete Kupplung eine Viskokupplung. Mit einer Viskokupplung können kleine Drehzahlunterschiede ausgeglichen werden, wohingegen große Drehzahlunterschiede zu einer Erwärmung des in der Kupplung befindlichen Öls führt und eine Sperrung der Kupplung hervorruft. Die Viskokupplung wirkt insofern bei der Erfindung als Drehzahlpuffer , wenn geringe Drehzahldifferenzen an Ein- und Ausgangsseite der Kupplung bestehen.According to one further preferred embodiment the coupling arranged on the central drive shaft is a viscous coupling. With a viscous coupling small speed differences are compensated, whereas large speed differences to warming of the oil in the clutch and lock the clutch causes. In this respect, the viscous coupling acts as in the invention Speed buffer if there are small speed differences on the input and output side the clutch exist.

In einer weiter bevorzugten Ausführung ist die Verteilungsvorrichtung ein mechanisches Verteilungsgetriebe, insbesondere ein Kegelstirnradgetriebe mit einem beidseitig verzahnten Tellerrad und daran angreifenden Kegelrädern. Durch ein derartiges Verteilungsgetriebe kann das von einem Motor zur Verfügung gestellte Drehmoment auf das erste und das mindestens zweite Rad verteilt werden, wobei die genannten Getriebeausführung einen besonders hohen Wirkungsgrad aufweist.In a further preferred embodiment the distribution device is a mechanical distribution gear, in particular a bevel-helical gear with a gear toothed on both sides Ring gear and bevel gears acting on it. By such a distribution gear can the torque provided by a motor the first and the at least second wheel are distributed, the mentioned gearbox design has a particularly high efficiency.

In einer anderen bevorzugten Ausführung ist die Koppelvorrichtung ein Koppelgetriebe, das insbesondere ebenfalls ein Kegelstirnradgetriebe mit einem beidseitig verzahnten Tellerrad und zwei daran angreifenden Kegelrädern ist. In dieser Bauform wird auch die Koppelfunktion mit einem besonders hohen Wirkungsgrad erfüllt.In another preferred embodiment the coupling device is a coupling gear, which in particular also a bevel helical gear with a ring gear toothed on both sides and two bevel gears acting on it. In this design is also the coupling function with a particularly high efficiency Fulfills.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verteilungsvorrichtung und die Koppelvorrichtung an einem einzigen Kegelstirnradgetriebe ausgebildet sind. Dann kann eine Energieverlustquelle, die durch eine weitere Vorrichtung zwangsläufig vorhanden wäre, eingespart werden und die Vorrichtung weist insgesamt einen sehr hohen Wirkungsgrad auf.Especially It is advantageous if the distribution device and the coupling device are formed on a single bevel gear. Then can a source of energy loss that is inevitably present by another device would be saved be and the device has a very high overall efficiency on.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.Further result in advantageous refinements and developments of the invention itself from the subclaims and from the description in connection with the drawings.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einem in einem Fahrzeug eingebauten Zustand in einer Ansicht von oben, 1 a device according to the invention in a state installed in a vehicle in a view from above,

2 eine Detailansicht X des in 1 gezeigten Bereichs. 2 a detailed view X of the in 1 shown area.

3 der in 2 gezeigte Bereich der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Feder-Dämpferelementes in einer Seitenansicht 3 the in 2 shown area of the device according to the invention with a spring-damper element in a side view

1 zeigt eine Vorrichtung 100 zum Antrieb eines ersten Rades 102 und eines mindestens zweiten Rades 104 eines Fahrzeuges 106 mit vier Rädern, wobei das Drehmoment für den Antrieb von einer Antriebseinheit 108, insbesondere von einem Verbrennungsmotor erzeugt wird. 1 shows a device 100 to drive a first wheel 102 and an at least second wheel 104 of a vehicle 106 with four wheels, the torque for driving from a drive unit 108 , is generated in particular by an internal combustion engine.

Von der Antriebseinheit 108 wird das Drehmoment über eine Zentralantriebswelle 110 zu einer Kupplung 111, die in diesem Falle eine Viskokupplung 112 ist, übertragen.From the drive unit 108 the torque is via a central drive shaft 110 to a clutch 111 which in this case is a viscous coupling 112 is transferred.

Die Viskokupplung weist eine Eingangsseite 114 und eine Ausgangsseite 116 auf. Die Übertragung des Drehmomentes von der Eingangsseite 114 auf die Ausgangsseite 116 erfolgt über Silikonöl, welches den Raum zwischen abwechselnd angeordneten Sätzen von Metallscheiben im Gehäuse der Viskokupplung ausfüllt. Ein Satz Metallscheiben ist gelocht und ist mit der Zentralantriebswelle 110 verbunden, der andere Satz Metallscheiben ist geschlitzt und mit einer an der Ausgangsseite 116 der Viskokupplung angeordneten Telleradwelle 118 verbunden.The viscous coupling has an input side 114 and an exit page 116 on. The transmission of the torque from the input side 114 to the exit page 116 takes place via silicone oil, which fills the space between alternately arranged sets of metal disks in the housing of the viscous coupling. A set of metal washers is perforated and is with the central drive shaft 110 connected, the other set of metal washers is slotted and with one on the output side 116 the disk coupling shaft arranged 118 connected.

Die Viskosität des Silikonöls ist so gewählt, daß bei geringen Drehzahlunterschieden zwischen der Zentralantriebswelle 110 und der Tellerradwelle 118 eine gewisse Bewegungsfreiheit vorhanden ist. Bei großen Drehzahlunterschieden erwärmt sich das Silikonöl und führt zu einer Sperrung durch Flüssigkeitsreibung.The viscosity of the silicone oil is selected so that at low speed differences between the central drive shaft 110 and the ring gear shaft 118 there is a certain freedom of movement. When there are large differences in speed, the silicone oil heats up and locks up due to fluid friction.

Auf der Tellerradwelle 118 ist ein beidseitig verzahntes Tellerrad 119 drehfest angeordnet. In eine der Viskokupplung 112 abgewandte erste Verzahnung 120 des Tellerrades 119 greift ein erstes Kegelrad 122 ein und überträgt einen Teil des Drehmomentes von der Tellerradwelle 118 auf eine erste Radantriebswelle 124. In einer der Viskokupplung 112 zugewandte zweite Verzahnung 126 des Tellerrades 119 greift ein zweites Kegelrad 128 ein und überträgt einen zweiten Teil des Drehmomentes von der Tellerradwelle 118 auf eine zweite Radantriebswelle 130. Die Art und Anordnung des Tellerrades 119 und des ersten und zweiten Kegelrades 122, 128 wird auch als Kegelstirnradgetriebe bezeichnet. Das vorstehend beschrieben Kegelstirnradgetriebe ist eine Verteilungsvorrichtung 129, da das Drehmoment der Zentralantriebswelle 110 auf die erste Radantriebswelle 124 und die zweite Radantriebswelle 130 verteilt wird. Gleichzeitig ist das Kegelstirnradgetriebe eine Koppelvorrichtung 131, da die Drehzahl der ersten Radantriebswelle 124 und die Drehzahl der zweiten Radantriebswelle über das Tellerrad 119 direkt miteinander gekoppelt sind.On the ring gear shaft 118 is a ring gear toothed on both sides 119 non-rotatably arranged. In one of the viscous couplings 112 first toothing turned away 120 the ring gear 119 engages a first bevel gear 122 and transmits part of the torque from the ring gear shaft 118 on a first wheel drive shaft 124 , In one of the viscous couplings 112 facing second toothing 126 the ring gear 119 engages a second bevel gear 128 a and transmits a second part of the torque from the ring gear shaft 118 on a second wheel drive shaft 130 , The type and arrangement of the ring gear 119 and the first and second bevel gears 122 . 128 is also known as bevel-helical gear. The bevel helical gear described above is a distribution device 129 because the torque of the central drive shaft 110 on the first wheel drive shaft 124 and the second wheel drive shaft 130 is distributed. At the same time, the bevel-helical gear is a coupling device 131 , because the speed of the first wheel drive shaft 124 and the speed of the second wheel drive shaft via the ring gear 119 are directly coupled to each other.

Auf der ersten Radantriebswelle 124 bzw. auf der zweiten Radantriebswelle 130 ist eine erste Riemenscheibe 132 bzw. eine zweite Riemenscheibe 133 drehfest angeordnet, um den Antrieb über ein Zugmittel zu erlauben.On the first wheel drive shaft 124 or on the second wheel drive shaft 130 is a first pulley 132 or a second pulley 133 non-rotatably arranged to allow the drive via a traction device.

Wie in 2 gezeigt, verläuft ein über die erste Riemenscheibe 132 geführter erster Flachriemen 134 im wesentlichen parallel zu einem ersten Längslenker 136 über eine dritte Riemenscheibe 138 und wieder zurück zu der ersten Riemenscheibe 132. Die dritte Riemenscheibe 138 ist drehfest mit einer im Mittelpunkt des ersten Rades 102 angreifenden ersten Radwelle 140 verbunden. Die erste Riemenscheibe 132, die dritte Riemenscheibe 138 und der Flachriemen 134 bilden ein erstes Zugmittelgetriebe 141.As in 2 shown, runs over the first pulley 132 guided first flat belt 134 essentially parallel to a first trailing arm 136 via a third pulley 138 and back to the first pulley 132 , The third pulley 138 is rotatable with one in the center of the first wheel 102 attacking first wheel shaft 140 connected. The first pulley 132 , the third pulley 138 and the flat belt 134 form a first traction mechanism 141 ,

Wie in 1 zu sehen, ist im Bereich des zweiten Rades 104 ein zweites Zugmittelgetriebe 143 ausgebildet, welches in seinem Aufbau im wesentlichen dem ersten Zugmittelgetriebe 141 entspricht. Ein über die zweite Riemenscheibe 133 verlaufender zweiter Riemen 142 verläuft im wesentlichen parallel zu einem zweiten Längslenker 144 über eine vierte Riemenscheibe 136 und wieder zurück zur ersten Riemenscheibe 133. Die vierte Riemenscheibe 146 ist drehfest mit einer mit dem Mittelpunkt des zweiten Rades 104 verbundenen zweiten Radwelle 148 verbunden.As in 1 can be seen in the area of the second wheel 104 a second traction mechanism 143 formed, which is essentially the first traction mechanism in its construction 141 equivalent. One over the second pulley 133 running second belt 142 runs essentially parallel to a second trailing arm 144 over a fourth pulley 136 and back to the first pulley 133 , The fourth pulley 146 is non-rotatable with one with the center of the second wheel 104 connected second wheel shaft 148 connected.

Die Vorspannung des ersten bzw. zweiten Riemens 134, 142 ist so gewählt, dass auch relativ hohe Drehmomente im wesentlichen schlupffrei übertragen werden, bei höheren Drehmomenten beginnt der Riemen 134, 142 über die Riemenscheiben 132, 133, 138, 146 zu rutschen.The pretension of the first or second belt 134 . 142 is selected so that even relatively high torques are transmitted essentially without slippage; the belt starts at higher torques 134 . 142 over the pulleys 132 . 133 . 138 . 146 to slide.

In 3 ist zu erkennen, wie bei der in 1 gezeigten Ausführung der Antrieb, die Aufhängung und die Federung des ersten Rades 102 erfolgen.In 3 can be seen, as in the 1 shown execution of the drive, the suspension and the suspension of the first wheel 102 respectively.

Der Antrieb des ersten Rades 102 erfolgt über den ersten Flachriemen 134, der über die erste Riemenscheibe 124 und über die dritte Riemenscheibe 138 geführt ist.The drive of the first wheel 102 takes place via the first flat belt 134 that over the first pulley 124 and over the third pulley 138 is led.

Zur Aufhängung des ersten Rades 102 ist der erste Längslenker 136 vorgesehen, dessen Außenkontur im wesentlichen parallel zu dem ersten Flachriemen 134 verläuft und diesen umhüllt. Der Flachriemen beschreibt eine langgestreckte Schlaufe, deren langgestreckten Seiten im wesentlichen horizontal verlaufen.For the suspension of the first wheel 102 is the first trailing arm 136 provided, the outer contour of which is substantially parallel to the first flat belt 134 runs and envelops it. The flat belt describes an elongated loop, the elongated sides of which run essentially horizontally.

Zur Federung des Rades ist an der ersten Radwelle 140 ein im wesentlichen senkrecht verlaufendes Feder-Dämpfer-Element 150 angeordnet. Dieses Feder-Dämpfer-Element ermöglicht ein Ein- und Ausfedern des ersten Rades 102, bei Fahrbahnunebenheiten.For the suspension of the wheel is on the first wheel shaft 140 an essentially perpendicular spring-damper element 150 arranged. This spring-damper element enables the first wheel to compress and rebound 102 , in the event of bumps in the road.

Während des Ein- oder Ausfederns wird der erste Längslenker 136 um die erste Radantriebswelle 124 gedreht. Der Abstand d zwischen den Mittelpunktsgeraden durch die erste Radantriebswelle 124 und die erste Radwelle 140 bleibt dabei konstant, so daß ein Längenausgleich des ersten Flachriemens 134 zur Erhaltung der Riemenspannung nicht erforderlich ist.The first trailing arm becomes during compression or rebound 136 around the first wheel drive shaft 124 turned. The distance d between the center line through the first wheel drive shaft 124 and the first wheel shaft 140 remains constant, so that a length compensation of the first flat belt 134 is not necessary to maintain the belt tension.

Claims (10)

Vorrichtung (100) zum Antrieb eines ersten Rades (102) und mindestens eines zweiten Rades (104) eines Fahrzeuges (106), mit einer Zentralantriebswelle (110), einer Kupplung (111), einer Verteilungsvorrichtung (129) zur Verteilung eines Antriebsdrehmomentes auf eine erste Radantriebswelle (124) und eine mindestens zweite Radantriebswelle (130), einer Koppelvorrichtung (131) zur Kopplung der ersten Radantriebswelle (124) mit der mindestens zweiten Radantriebswelle (130) sowie einem mindestens ersten Zugmittelgetriebe (141) zur Übertragung eines Momentes von der ersten Radantriebswelle (124) auf das erste Rad (102) oder zur Übertragung eines Momentes von der mindestens zweiten Radantriebswelle (130) auf das mindestens zweite Rad (104).Contraption ( 100 ) to drive a first wheel ( 102 ) and at least one second wheel ( 104 ) of a vehicle ( 106 ), with a central drive shaft ( 110 ), a clutch ( 111 ), a distribution device ( 129 ) for distributing a drive torque to a first wheel drive shaft ( 124 ) and at least a second wheel drive shaft ( 130 ), a coupling device ( 131 ) for coupling the first wheel drive shaft ( 124 ) with the at least second wheel drive shaft ( 130 ) and an at least first traction mechanism gearbox ( 141 ) to transmit a torque from the first wheel drive shaft ( 124 ) on the first wheel ( 102 ) or to transmit a torque from the at least second wheel drive shaft ( 130 ) on the at least second wheel ( 104 ). Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens erste Zugmittelgetriebe (141) zur Übertragung eines Momentes von der ersten Radantriebswelle (124) auf das erste Rad (102) vorgesehen ist und dass ein mindestens zweites Zugmittelgetriebe (143) zur Übertragung eines Momentes von der mindestens zweiten Radantriebswelle (130) auf das mindestens zweite Rad (104) vorgesehen ist.Contraption ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the at least first traction mechanism ( 141 ) to transmit a torque from the first wheel drive shaft ( 124 ) on the first wheel ( 102 ) is provided and that an at least second traction mechanism transmission ( 143 ) to transmit a torque from the at least second wheel drive shaft ( 130 ) on the at least second wheel ( 104 ) is provided. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zugmittelgetriebe (141) und/oder das mindestens zweite Zugmittelgetriebe (143) jeweils eine im Wesentlichen lang gestreckte Schlaufe mit einer ersten und zweiten Umlenkachse beschreiben, wobei sich die Schlaufen im wesentlichen parallel zu den am ersten Rad (102) bzw. zweiten Rad (104) angreifenden Längslenkern (136, 144) und entlang derselben erstrecken.Contraption ( 100 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the first traction mechanism ( 141 ) and / or the at least second train tel transmission ( 143 ) each describe an essentially elongated loop with a first and second deflection axis, the loops being essentially parallel to those on the first wheel ( 102 ) or second wheel ( 104 ) attacking trailing arms ( 136 . 144 ) and extend along the same. Vorrichtung (100) einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens erste Zugmittelgetriebe (141) und/oder das mindestens zweite Zugmittelgetriebe (143) kraftschlüssige Riementriebe, insbesondere ein Flach- oder Keilriemen, sind.Contraption ( 100 ) one of claims 1 to 3, characterized in that the at least first traction mechanism transmission ( 141 ) and / or the at least second traction mechanism transmission ( 143 ) non-positive belt drives, especially a flat or V-belt. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens erste Zugmittelgetriebe (141) und/oder das mindestens zweite Zugmittelgetriebe (143) formschlüssige Riementriebe, insbesondere ein Zahnriemen sind.Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least first traction mechanism ( 141 ) and / or the at least second traction mechanism transmission ( 143 ) positive belt drives, especially a toothed belt. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (111) eine Viskokupplung (112) ist.Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the coupling ( 111 ) a viscous coupling ( 112 ) is. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungsvorrichtung (129) ein mechanisches Verteilungsgetriebe ist.Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the distribution device ( 129 ) is a mechanical distribution gear. Vorrichtung (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Verteilungsgetriebe ein beidseitig verzahntes Tellerrad sowie Kegelräder aufweist und ein Kegelstirnradgetriebe ist.Contraption ( 100 ) according to claim 7, characterized in that the mechanical distribution gear has a ring gear toothed on both sides and bevel gears and is a bevel-helical gear. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung (131) ein beidseitig verzahntes Tellerrad sowie Kegelräder aufweist und ein Kegelstirnradgetriebe ist.Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the coupling device ( 131 ) has a ring gear toothed on both sides and bevel gears and is a bevel-helical gear. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungsvorrichtung (129) und die Koppelvorrichtung (131) an einem einzigen Kegelstirnradgetriebe ausgebildet sind.Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the distribution device ( 129 ) and the coupling device ( 131 ) are formed on a single bevel helical gear.
DE200420016571 2004-10-26 2004-10-26 Device for drive of first wheel and at least one second wheel of vehicle has coupling connecting first wheel drive shaft to second wheel drive shaft, and first traction means transmission transmits torque from drive shafts to wheels Expired - Lifetime DE202004016571U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420016571 DE202004016571U1 (en) 2004-10-26 2004-10-26 Device for drive of first wheel and at least one second wheel of vehicle has coupling connecting first wheel drive shaft to second wheel drive shaft, and first traction means transmission transmits torque from drive shafts to wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420016571 DE202004016571U1 (en) 2004-10-26 2004-10-26 Device for drive of first wheel and at least one second wheel of vehicle has coupling connecting first wheel drive shaft to second wheel drive shaft, and first traction means transmission transmits torque from drive shafts to wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004016571U1 true DE202004016571U1 (en) 2004-12-16

Family

ID=33522185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420016571 Expired - Lifetime DE202004016571U1 (en) 2004-10-26 2004-10-26 Device for drive of first wheel and at least one second wheel of vehicle has coupling connecting first wheel drive shaft to second wheel drive shaft, and first traction means transmission transmits torque from drive shafts to wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004016571U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048649A1 (en) * 2007-10-10 2009-04-16 Audi Ag Drive device for motor vehicles
DE102010010608A1 (en) 2010-03-08 2011-09-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive device for vehicle, has drive and wheel driven by drive, where two-stage traction drive is arranged between drive and wheel
US9758036B2 (en) 2013-06-07 2017-09-12 Audi Ag Drive device for all-wheel-drive motor vehicles
US9958045B2 (en) 2013-06-07 2018-05-01 Audi Ag Drive device for four-wheel-drive motor vehicles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048649A1 (en) * 2007-10-10 2009-04-16 Audi Ag Drive device for motor vehicles
US8672793B2 (en) 2007-10-10 2014-03-18 Audi Ag Drive device for motor vehicles
DE102010010608A1 (en) 2010-03-08 2011-09-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive device for vehicle, has drive and wheel driven by drive, where two-stage traction drive is arranged between drive and wheel
US9758036B2 (en) 2013-06-07 2017-09-12 Audi Ag Drive device for all-wheel-drive motor vehicles
US9958045B2 (en) 2013-06-07 2018-05-01 Audi Ag Drive device for four-wheel-drive motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1630426C3 (en) Lockable differential gear for vehicles
DE10319684A1 (en) Distributor differential for motor vehicles
EP1676058A1 (en) Transmission and drive train for a vehicle
DE10310713B4 (en) Axle differential with electronic axle shaft management
DE102007020356A1 (en) Torque vectoring differential device
DE4417372C2 (en) Indirect manual transmission for off-road vehicles
CH656197A5 (en) DIFFERENTIAL GEARBOX.
DE3022951A1 (en) DIFFERENTIAL GEARBOX WITH LIMITED SLIP
DE3710582A1 (en) Permanent four wheel drive for a motor vehicle
DE2126364A1 (en) Differential gear
DE3533142A1 (en) Drive arrangement for a motor vehicle
DE3533143C2 (en)
DE10313386A1 (en) Power transmission unit with a central differential
DE2422779C3 (en) Drive block for motor vehicles
DE60117088T2 (en) Differential limiter for a differential gear
DE102008000017A1 (en) Drive train for vehicles with four-wheel drive and arranged along the direction of transmission
DE102004003691B4 (en) Cone Ring Transmission
DE202004016571U1 (en) Device for drive of first wheel and at least one second wheel of vehicle has coupling connecting first wheel drive shaft to second wheel drive shaft, and first traction means transmission transmits torque from drive shafts to wheels
EP1220761B1 (en) Drive unit
DE4118266C2 (en) all wheel drive
EP1199237B1 (en) Transmission for a rail vehicle
DE102006042577B4 (en) Quasi continuously variable transmission
DE4016802C1 (en) Vehicle fluid drive coupling - has switch with weight speed connected to drive section
DE102014205023A1 (en) Fully mechanically operated, automatic limited slip differential gear, locking device for a differential gear, and use of a locking device
EP1265004A2 (en) Vehicle transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050120

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080501