DE202004013692U1 - Dog lead has additional leads for extra dogs which are fastened to main lead by snap hooks - Google Patents

Dog lead has additional leads for extra dogs which are fastened to main lead by snap hooks Download PDF

Info

Publication number
DE202004013692U1
DE202004013692U1 DE200420013692 DE202004013692U DE202004013692U1 DE 202004013692 U1 DE202004013692 U1 DE 202004013692U1 DE 200420013692 DE200420013692 DE 200420013692 DE 202004013692 U DE202004013692 U DE 202004013692U DE 202004013692 U1 DE202004013692 U1 DE 202004013692U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leash
line
training
attached
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420013692
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURZ, INGRID, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420013692 priority Critical patent/DE202004013692U1/en
Publication of DE202004013692U1 publication Critical patent/DE202004013692U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/003Leads, leashes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

The dog lead (14) has additional leads (32, 42) for extra dogs which are fastened to the main lead by snap hooks (38, 48).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL TERRITORY

Die Erfindung betrifft eine Führleine, mit der Hunde oder dergleichen Haustiere von einer Person zielgerichtet geführt werden können. Die Verwendung solcher Führleinen stellt sicher, dass die daran befestigten Tiere sich nicht beliebig weit von der betreffenden Person entfernen und sich im Gelände herumbewegen können. Die Länge der Führleine begrenzt den Bewegungsraum jedes der an einer solchen Führleine angebundenen Tieres. Solche Führleinen werden regelmäßig von Spaziergängern, Jägern oder Hundeführern oder sonstigen Personen benutzt, die mit Tieren unterwegs sind.The Invention relates to a leash, with the dogs or similar pets targeted by one person guided can be. The use of such leashes ensures that the animals attached to it are not arbitrary Move far away from the person in question and move around in the field can. The length the leash limits the range of motion of each of those on such a leash tethered animal. Such leashes are regularly used by walkers, hunters or dog handlers or other people who are traveling with animals.

STAND DER TECHNIKSTATE OF TECHNOLOGY

Führleinen besitzen an ihrem einen Ende einen Griff oder eine Schlaufe, mittels der sie von der die Führleine benutzenden Person gehalten werden. Am anderen Ende der Führleine ist eine Halteeinrichtung vorhanden, mittels der ein Tier an der Leine befestigt werden kann. Eine solche Halteeinrichtung kann ein Karabinerhaken sein, mit der die Führleine an dem Halsband des Haustiers eingeklinkt werden kann.Lead lines have a handle or a loop at one end, by means of of which the leash the person using it. At the other end of the leash there is a holding device by means of which an animal on the Leash can be attached. Such a holding device can be a Snap hook, with which the leash on the collar of the Pets can be latched.

Sofern mehrere Tiere von einer einzigen Person an der Leine geführt werden sollen, ist es bekannt, entsprechend mehrere Führleinen zu verwenden. Dies hat den Nachteil, dass von der Person auch entsprechend mehrere Führleinen gehalten werden müssen. Sofern die mehreren Tiere sich kreuz und quer hin und her bewegen, können sich die mehreren Führleinen miteinander verheddern. Bei dem anschließenden Entwirren der Führleinen werden dieselben nicht mehr durchgängig festgehalten, so dass die Hunde mit "ihrer Führleine" davonspringen können.Provided Several animals are kept on a leash by a single person it is known to use several leashes accordingly. This has the disadvantage that the person also has several Lead lines must be kept. If the several animals move back and forth, can the multiple leashes tangle with each other. During the subsequent unraveling of the lead lines the same are no longer recorded consistently, so that the dogs with "their Leash "can jump off.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION THE INVENTION

Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Führleine der eingangs genannten Art anzugeben, mit der mehrere Tiere, wie beispielsweise Hunde oder dergleichen Haustiere, handhabungsfreundlich an der Leine geführt werden können.outgoing from this prior art, the invention Task based on a leash of the type mentioned at the beginning, with which several animals, such as for example dogs or similar pets, easy to use kept on a leash can be.

Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von sich daran anschließenden weiteren Ansprüchen.This Invention is given by the features of claim 1. advantageous Refinements and developments of the invention are the subject of following it further claims.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass ein zweites an der Leine zu führendes Tier nicht an einer weiteren Führleine, sondern an einer weiteren Leine, einer Bei-Leine, angebunden wird, die nicht von der Person ergriffen, sondern an der Führleine befestigt wird. Dabei ist die Befestigung derart, dass diese Bei-Leine beliebig um die Führleine herumgeschwenkt werden kann. Umeinander tollende Tiere können die Führleine und die Bei-Leine dadurch nicht mehr miteinander verdrillen. Sofern ein weiteres Tier an der Leine geführt werden soll, kann eine entsprechend weitere Bei-Leine verwendet werden, die dann ebenfalls an der Führleine so befestigt wird, dass auch diese Bei-Leine beliebig um die Führleine herumgeschwenkt werden kann. Auf diese Weise können auch mehrere Tiere, in gleicher Weise wie nur ein einziges Tier, an einer einzigen Leine geführt werden.The The invention is characterized in particular by the fact that a second to be kept on a leash Animal not on another leash, but is connected to another line, an auxiliary line, that are not gripped by the person, but on the leash is attached. The attachment is such that this tether arbitrarily around the leash can be swung around. Animals that are mad about each other can leash and therefore no longer twist the auxiliary line together. Provided Another animal to be kept on a leash can correspondingly additional auxiliary lines are used, which then also on the leash like that is attached that this auxiliary line can be placed anywhere around the lead can be swung around. In this way, several animals can be in the same way as a single animal, on a single leash guided become.

Die herumschwenkbare Befestigungsmöglichkeit zwischen Führleine und Bei-Leine kann mit Befestigungsteilen in Art einer Öse oder Klammer auf einfache Weise verwirklicht werden. So kann beispielsweise am oberen Ende der Bei-Leine ein Karabinerhaken befestigt sein, der an der Führleine bei Bedarf eingehakt werden kann. Der Karabinerhaken kann dabei verdrehbar an der Bei-Leine befestigt sein. Dies kann dadurch verwirklicht werden, dass der Karabinerhaken an seinem Fuß ein gelenkig befestigtes Ösenteil besitzt, mit dem der Karabinerhaken an der Bei-Leine befestigt ist.The pivoting attachment option between leash and on-leash can with fasteners in the manner of an eyelet or clamp on simple Way to be realized. For example, at the top a carabiner must be attached to the by-leash on the leash can be hooked if necessary. The snap hook can do this be rotatably attached to the tether. This can be achieved the snap hook on its foot is an articulated eyelet with which the snap hook is attached to the tether.

Am unteren Ende der Bei-Leine kann in gleicher Weise wie beispielsweise bei der Führleine eine in Form einer Schlaufe ausgebildete Halteeinrichtung für das entsprechend an der Leine zu führende Tier vorhanden sein oder ausgebildet werden können. Einzelheiten für eine solche Schlaufe, die in der Größe auf einfache Weise verstellt werden kann, sind in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Die dabei an der Bei-Leine oder an der Führleine auszubildenden beziehungsweise ausgebildeten Verdickungen können durch Knoten in der betreffenden Leine oder durch ein auf die betreffende Leine aufgefädeltes oder an der betreffenden Leine befestigtes separates Teil hergestellt werden. Solche separaten Teile können ein Horn-, Leder-, Holz-, Metall- oder Kunststoffteil sein. Auch die bei der Ausbildung einer solchen Schlaufe verwendeten Koppelstücke können aus derartigen Materialien hergestellt sein.At the lower end of the by-leash can be used in the same way as for example on the leash a holding device designed in the form of a loop for the corresponding to be kept on a leash Animal can be present or can be trained. Details for one Loop that is simple in size How can be adjusted are shown in one embodiment. Those who are to be trained on the by-leash or on the leash respectively trained thickening can by knots in the relevant line or by a on the relevant line Leashed or separate part attached to the line in question become. Such separate parts can a horn, leather, wood, metal or plastic part. Also the coupling pieces used in the formation of such a loop can consist of such Materials.

An der Führleine sind die einzelnen anzuschließenden Bei-Leinen durch derartige Verdickungen voneinander getrennt. Dadurch kann jede der vorhandenen Bei-Leinen um die Führleine herumgeschwenkt werden, ohne dass sie andere Bei-Leinen dabei im Bereich der Schwenkstelle an der Führleine stören könnte.On the leash are the individual to be connected For lines separated by such thickening. Thereby can any of the existing by-lines around the leash can be swung around, without other other lines in the area of the swivel point could interfere with the leash.

Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind den in den Ansprüchen weiterhin aufgeführten Merkmalen sowie dem nachstehenden Ausführungsbeispiel zu entnehmen.Further Refinements and advantages of the invention are those in the claims listed Features as well as the following embodiment.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSHORT DESCRIPTION THE DRAWING

Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:The Invention is described below with reference to that shown in the drawing Embodiment described in more detail and explained. Show it:

1 eine perspektivische Übersichtszeichnung eines Hundeführers, der drei Hunde an einer einzigen Führleine nach der Erfindung angeleint hält, 1 2 shows a perspective overview drawing of a dog handler who keeps three dogs on a single leash according to the invention,

2 eine vergrößerte Darstellung der Führleine nach der Erfindung, mit zwei Bei-Leinen. 2 an enlarged view of the lead line according to the invention, with two auxiliary lines.

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS TO EXECUTE THE INVENTION

Ein Hundeführer 10 der ein Jäger sein kann und der ein Gewehr 12 schultert, hält an einer Führleine 14 drei Hunde 16,18, 20"an der Leine".A dog handler 10 who can be a hunter and who can be a gun 12 shoulders, stops on a leash 14 three dogs 16 . 18 . 20 " on a leash".

Die Führleine 14 besitzt an ihrem oberen Ende eine Schlaufe 22, die der Hundeführer 10 um seine Schulter gehängt hat. Dadurch muss der Hundeführer 10 nicht seine beiden Hände benutzen, um seine drei Hunde 16,18, 20 angeleint zu halten.The lead line 14 has a loop at its upper end 22 who the dog handler 10 hung around his shoulder. This means the dog handler 10 don't use his two hands to his three dogs 16 . 18 . 20 to keep on a leash.

Am unteren Ende der Führleine 14 besitzt dieselbe eine Schlaufe 26, in der im vorliegenden Beispielsfall der Hund 20 angeleint ist. Die Größe der Schlaufe 26 ist der Halsweite dieses Hundes 20 angepasst, wie noch nachstehend näher beschrieben wird.At the bottom of the leash 14 it has a loop 26 , in the present example the dog 20 is on a leash. The size of the loop 26 is the neck size of this dog 20 adjusted, as will be described in more detail below.

In der Führleine 14 sind im Abstand von im vorliegenden Beispielsfall etwa ein bis zwei Zentimeter zwei Knoten 28, 30 hineingeknüpft. Zwischen diesen beiden Knoten 28, 30 ist eine erste Bei-Leine 32 befestigt. Dazu ist das obere Ende dieser Bei-Leine 32 in eine Öse 34 eingeknotet. Die Öse 34 ist um 360 Grad verdrehbar an einem Karabinerhaken 36 angebracht. Der Karabinerhaken 36 ist mit seinem Hakenteil 38 in die Führleine 14 zwischen den beiden Knoten 28, 30 eingehängt. Die Bei-Leine 32, die ebenfalls an ihrem unteren Ende eine der Schlaufe 26 vergleichbare Schlaufe 40 aufweist, ist um den Hals des Hundes 18 gelegt. Dabei ist diese Schlaufe 40 der Halsweite dieses Hundes 18 angepasst.In the lead line 14 are at a distance of about one to two centimeters two knots in the present example 28 . 30 into subject. Between these two nodes 28 . 30 is a first tether 32 attached. To do this is the upper end of this tether 32 in an eyelet 34 knotted. The eyelet 34 can be rotated 360 degrees on a snap hook 36 appropriate. The snap hook 36 is with its hook part 38 in the lead line 14 between the two nodes 28 . 30 hooked. The tether 32 which also has one of the loops at its lower end 26 comparable loop 40 is around the dog's neck 18 placed. Here is this loop 40 the neck size of this dog 18 customized.

Der dritte Hund 16 ist über eine zweite Bei-Leine 42, die in ihrer Ausbildung der ersten Bei-Leine 32 entspricht, mit ihrem oberen Karabinerhaken 48 oberhalb des Knotens 28 an der Führleine 14 eingehängt. Auch die zweite Bei-Leine 42 kann dadurch in gleicher Weise wie die erste Bei-Leine 32 um die Führleine 14 beliebig herumgeschwenkt werden. Die an den beiden Bei-Leinen 32, 42 angeleinten Hunde 18,16 können sich dadurch relativ zum Hund 20 um die Führleine 14 beliebig herumbewegen, ohne dass sich dadurch die Leinen miteinander verdrillen oder sonst wie verheddern würden.The third dog 16 is over a second tether 42 who in their training become the first Bei-Leine 32 corresponds, with their upper snap hook 48 above the knot 28 on the leash 14 hooked. Also the second tether 42 can be done in the same way as the first tether 32 around the leash 14 can be swiveled around as desired. The on the two by-lines 32 . 42 leashed dogs 18 . 16 can be relative to the dog 20 around the leash 14 move around as you like without the lines twisting or getting tangled.

Die Schlaufe 26 der Führleine 14 und damit auch die endseitig vorhandenen Schlaufen 40, 44 der beiden Führleinen 32, 42 weisen endseitig jeweils einen Knoten 50 auf. In einem Abstand davor, entsprechend der Größe der jeweils auszubildenden Schlaufe, ist ein weiterer Knoten 52 in die betreffende Leine hineingeknotet. Über ein im vorliegenden Beispielsfall aus Leder bestehendes Koppelstück 54, das einerseits im Bereich des Knotens 50 und andererseits im Bereich des Knotens 52 jeweils über einen Durchbruch auf der Leine aufgefädelt ist, sind im Bereich der beiden Knoten 50, 52 das Leinenstück jeweils vor dem Knoten 50 beziehungsweise 52 aneinander dicht befestigt, wie der Zeichnung zu entnehmen ist. Durch entsprechendes Anbringen des Knotens 52 längs der Führleine 14 beziehungsweise der Bei-Leinen 32, 42 kann die Größe der endseitig ausgebildeten Schlaufen 26, 40, 44 verändert werden.The loop 26 the leash 14 and thus also the loops on the end 40 . 44 of the two lead lines 32 . 42 each have a knot at the end 50 on. At a distance in front of it, according to the size of the loop to be formed, is another knot 52 knotted into the relevant line. Via a coupling piece made of leather in the present example 54 on the one hand in the area of the knot 50 and on the other hand in the area of the knot 52 threaded through an opening on the line are in the area of the two knots 50 . 52 the piece of linen in front of the knot 50 respectively 52 tightly attached to each other, as can be seen in the drawing. By attaching the knot accordingly 52 along the leash 14 or the by-lines 32 . 42 can the size of the loops formed at the end 26 . 40 . 44 to be changed.

Die am oberen Ende der Führleine 14 ausgebildete Schlaufe 22 besteht aus einem zur Führleine 14 separaten Leinenstück 56. So besitzt das Leinenstück 56 der Schlaufe 22 endseitig jeweils einen Knoten 60, 62. Über ein im vorliegenden Fall wieder aus Leder bestehendes Koppelstück 64, das dem Koppelstück 54 entspricht, sind die Schlaufenenden dieser Schlaufe 22 im Bereich der beiden Knoten 60, 62 eng miteinander verbunden. Das Koppelstück 64 besitzt einen dritten, mittigen Durchbruch 66 für die Führleine 14. So ist das Ende der Führleine 14 durch diesen Durchbruch 66 hindurchgesteckt und wird mittels eines endseitigen Knotens 68 am Zurückrutschen durch das Koppelstück 64 gehindert. Soll die Führleine 14 verkürzt werden, zieht die Person 10 an dem Knoten 68 und zieht dadurch die Führleine 14 mehr oder weniger weit durch das Koppelstück 64 hindurch. Soll diese Verkürzung mehr oder weniger lange vorhanden bleiben, kann dies durch einen entsprechenden zusätzlichen Knoten, der an dem Koppelstück 64 in dem Knoten 68 in vergleichbarer Weise anliegt, verwirktlicht werden. Es könnte auch der Knoten 68 gelöst und an einer anderen Stelle der Führleine 14 neu angebracht werden.The one at the top of the leash 14 trained loop 22 consists of a to the leash 14 separate piece of linen 56 , So the piece of linen has 56 the loop 22 one knot at each end 60 . 62 , Via a coupling piece again made of leather in the present case 64 that the coupling piece 54 corresponds to the loop ends of this loop 22 in the area of the two nodes 60 . 62 closely related. The coupling piece 64 has a third, central opening 66 for the leash 14 , That's the end of the lead line 14 through this breakthrough 66 inserted through and is by means of an end node 68 on slipping back through the coupling piece 64 prevented. Should be the leash 14 be shortened, the person pulls 10 at the knot 68 and pulls the leash 14 more or less far through the coupling piece 64 therethrough. If this shortening should remain for more or less long, this can be done by a corresponding additional node attached to the coupling piece 64 in the knot 68 in a comparable way, be realized. It could also be the knot 68 loosened and at another point on the leash 14 be reinstalled.

Wird die Führleine nur für einen einzigen Hund benötigt, werden die Bei-Leinen 32, 42 von der Führleine 14 durch Öffnen der entsprechenden Karabinerhaken 36, 48 gelöst. Sollte ein viertes Tier an der Führleine 14 angeleint werden, wäre der Karabinerhaken 48 in vergleichbarer Weise wie der Karabinerhaken 36 zwischen zwei Knoten einzurahmen. Eine zusätzliche Bei-Leine könnte dann beispielsweise oberhalb des neu angebrachten Knotens in der Führleine 14 eingehängt werden in vergleichbarer Weise, wie es mit der ersten und zweiten Bei-Leine 32, 42 in der Zeichnung dargestellt ist. Die Führleine und ihre Bei-Leinen haben den Vorteil, dass beliebig viele Hunde an einer einzigen Leine angeleint geführt werden können. Dabei bleiben die Hände der die Hunde führenden Person frei vom Halten der Hundeleinen.If the leash is only required for a single dog, the lead lines are used 32 . 42 from the lead line 14 by opening the corresponding snap hook 36 . 48 solved. Should be a fourth animal on the leash 14 to be leashed would be the snap hook 48 in a similar way to the snap hook 36 to frame between two nodes. An additional auxiliary line could then, for example, above the newly attached knot in the lead line 14 can be hooked up in a similar way as with the first and second tether 32 . 42 is shown in the drawing. The leash and its auxiliary leashes have the advantage that any number of dogs can be leashed on a single leash. The hands of the person guiding the dogs remain free from holding the dogs linen.

Im vorliegenden Beispielsfall bestehen die Führleine und die Bei-Leinen aus einem Strick oder Seil. Es ist natürlich auch möglich, bandförmiges Material zu benutzen.in the The present example consists of the lead line and the by-line from a rope or rope. It is of course also possible to use band-shaped material to use.

Claims (17)

Führleine (14) für zumindest einen Hund (16,18, 20) oder dergleichen Haustier – mit einer Halteeinrichtung am oberen Ende der Führleine (14) zum Halten der Führleine durch eine Person (10), – mit einer Halteeinrichtung am unteren Ende der Führleine (14) für ein zu führendes Tier (20), – dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest eine Bei-Leine (32, 42) für zumindest ein weiteres zu führendes Tier (18,16) lösbar so an der Führleine (14) befestigbar ist, dass – diese Bei-Leine (32, 42) beliebig um die Führleine (14) herumschwenkbar ist.Leash ( 14 ) for at least one dog ( 16 . 18 . 20 ) or similar pet - with a holding device at the upper end of the leash ( 14 ) to hold the leash by one person ( 10 ), - with a holding device at the lower end of the leash ( 14 ) for an animal to be led ( 20 ), - characterized in that - at least one tether ( 32 . 42 ) for at least one other animal to be led ( 18 . 16 ) detachable on the leash ( 14 ) can be attached that - this auxiliary leash ( 32 . 42 ) around the lead line ( 14 ) can be swiveled around. Führleine nach Anspruch 1, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Befestigungseinrichtung zwischen der Führleine (14) und einer Bei-Leine (32, 42) ein Befestigungsteil in Art einer Öse oder einer Klammer aufweist.Leash according to claim 1, - characterized in that - the fastening device between the leash ( 14 ) and a tether ( 32 . 42 ) has a fastening part in the manner of an eyelet or a clip. Führleine nach Anspruch 2, – dadurch gekennzeichnet, dass – am oberen Ende der Bei-Leine (32, 42) ein Karabinerhaken (36, 48) befestigt ist, – der Karabinerhaken (36, 48) an der Führleine (14) lösbar einhakbar ist.Training line according to claim 2, - characterized in that - at the upper end of the auxiliary line ( 32 . 42 ) a snap hook ( 36 . 48 ) is attached, - the snap hook ( 36 . 48 ) on the leash ( 14 ) can be detachably hooked on. Führleine nach Anspruch 3, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Karabinerhaken (36, 48) verdrehbar an der Bei-Leine (32, 42) befestigbar ist.Leash according to claim 3, - characterized in that - the snap hook ( 36 . 48 ) rotatable on the tether ( 32 . 42 ) can be attached. Führleine nach Anspruch 4, – dadurch gekennzeichnet, dass – am Fuß des Karabinerhakens (36, 48) ein Ösenteil (34) gelenkig befestigt ist, – dieses Ösenteil (34) an dem oberen Ende der Bei-Leine (32, 42) befestigbar ist.Training line according to claim 4, - characterized in that - at the foot of the snap hook ( 36 . 48 ) an eyelet part ( 34 ) is articulated, - this eyelet part ( 34 ) at the upper end of the auxiliary line ( 32 . 42 ) can be attached. Führleine nach einem der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – am unteren Ende der Bei-Leine (32, 42) eine Schlaufe (40, 44) vorhanden ist, die der Halsweite des zu führenden Tieres (18, 16) angepasst ist.Training line according to one of the preceding claims, - characterized in that - at the lower end of the auxiliary line ( 32 . 42 ) a loop ( 40 . 44 ) is present, which is the neck size of the animal to be led ( 18 . 16 ) is adjusted. Führleine nach Anspruch 6, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Bei-Leine (32, 42) an ihrem unteren Ende zwei Verdickungen (50, 52) besitzt, – ein Koppelstück (54) oberhalb der beiden Verdickungen (50, 52) vorhanden ist, welches die Bei-Leine (32, 42) im Bereich der beiden Verdickungen unter Bildung einer Schlaufe (40, 44) so aneinander befestigt, dass –die Schlaufe (40, 44) eine bestimmte Mindestgröße nicht unterschreitet.Training line according to claim 6, - characterized in that - the auxiliary line ( 32 . 42 ) at the bottom two thickenings ( 50 . 52 ) has - a coupling piece ( 54 ) above the two thickenings ( 50 . 52 ) is present, which the auxiliary line ( 32 . 42 ) in the area of the two thickenings to form a loop ( 40 . 44 ) attached to each other so that - the loop ( 40 . 44 ) does not fall below a certain minimum size. Führleine nach einem der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – jeweils zwei Verdickungen (28, 30) an der Führleine (14) vorhanden sind, zwischen denen jeweils eine Bei-Leine (32) an der Führleine (14) geringfügig hin und her verschiebbar befestigbar ist.Training line according to one of the preceding claims, - characterized in that - two thickenings ( 28 . 30 ) on the leash ( 14 ) are present, between which there is a tether ( 32 ) on the leash ( 14 ) can be slid back and forth. Führleine nach einem der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Halteeinrichtung am oberen Ende der Führleine (14) eine obere Schlaufe (22) ist.Training line according to one of the preceding claims, - characterized in that - the holding device at the upper end of the training line ( 14 ) an upper loop ( 22 ) is. Führleine nach Anspruch 9, – dadurch gekennzeichnet, dass – die obere Schlaufe der Führleine (14) der am unteren Ende der Bei-Leine vorhandenen Schlaufe entspricht.Training line according to claim 9, - characterized in that - the upper loop of the training line ( 14 ) corresponds to the loop at the lower end of the auxiliary line. Führleine nach Anspruch 9, – dadurch gekennzeichnet, dass – die obere Schlaufe (22) um die Längsachse der Führleine (14) verdrehbar an der Führleine (14) befestigt ist.Training line according to claim 9, - characterized in that - the upper loop ( 22 ) around the longitudinal axis of the leash ( 14 ) rotatable on the leash ( 14 ) is attached. Führleine nach Anspruch 11, – dadurch gekennzeichnet, dass – endseitig der Führleine (14) eine Verdickung (68) vorhanden ist, – ein separates Leinenteil (56) an seinen beiden Enden jeweils eine Verdickung (60, 62) aufweist, – ein Koppelstück (64) einerseits an der Führleine (14) und andererseits an den beiden Enden des Leinenteils (56) befestigt ist.Training line according to claim 11, - characterized in that - the end of the training line ( 14 ) a thickening ( 68 ) is available, - a separate line part ( 56 ) a thickening at both ends ( 60 . 62 ), - a coupling piece ( 64 ) on the one hand on the leash ( 14 ) and on the other hand at both ends of the linen part ( 56 ) is attached. Führleine nach einem der Ansprüche 6 bis 12, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Verdickung als Knoten in der Führleine und/oder in der Bei-Leine und/oder in dem Leinenteil ausgebildet ist.leash according to one of the claims 6 to 12, - thereby characterized that - the Thickening as a knot in the leash and / or formed in the by-line and / or in the line part is. Führleine nach einem der Ansprüche 6 bis 12, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Verdickung ein auf die Führleine und/oder Bei-Leine und/oder das Leinenteil aufgefädeltes und daran befestigtes separates Teil ist.leash according to one of the claims 6 to 12, - thereby characterized that - the Thickening on the leash and / or by-line and / or the line part threaded and attached to it attached separate part. Führleine nach einem der Ansprüche 6 bis 12, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Verdickung ein an die Führleine und/oder die Bei-Leine und/oder dem Leinenteil befestigtes separates Teil ist.Training line according to one of claims 6 to 12, - characterized in that - the thickening is a separate part fastened to the lead line and / or the auxiliary line and / or the line part. Führleine nach Anspruch 14 oder 15, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Verdickung ein Horn-, Leder-, Holz-, Metall- oder Kunststoffteil ist.leash according to claim 14 or 15, - thereby characterized that - the Thickening of a horn, leather, wood, metal or plastic part is. Führleine nach einem der Ansprüche 7 bis 16, – dadurch gekennzeichnet, dass – das Koppelstück (54, 64) ein Horn-, Leder-, Holz-, Metall- oder Kunststoffteil ist.Training line according to one of claims 7 to 16, - characterized in that - the coupling piece ( 54 . 64 ) is a horn, leather, wood, metal or plastic part.
DE200420013692 2004-08-31 2004-08-31 Dog lead has additional leads for extra dogs which are fastened to main lead by snap hooks Expired - Lifetime DE202004013692U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013692 DE202004013692U1 (en) 2004-08-31 2004-08-31 Dog lead has additional leads for extra dogs which are fastened to main lead by snap hooks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013692 DE202004013692U1 (en) 2004-08-31 2004-08-31 Dog lead has additional leads for extra dogs which are fastened to main lead by snap hooks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004013692U1 true DE202004013692U1 (en) 2004-12-16

Family

ID=33521899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420013692 Expired - Lifetime DE202004013692U1 (en) 2004-08-31 2004-08-31 Dog lead has additional leads for extra dogs which are fastened to main lead by snap hooks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004013692U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110525T2 (en) Belt for pets
DE202004013692U1 (en) Dog lead has additional leads for extra dogs which are fastened to main lead by snap hooks
DE102012000524A1 (en) Dog harness has intersection portion that is provided in the front lower chest of the animal body, and band portions that are defined and extended from circumferentially closed neck opening to the belt
DE19733287A1 (en) Dog lead harness with neck strap
DE112012005569B4 (en) Device for securing a webbing
DE102015116415B4 (en) Locking device for pet and dog leashes
DE202009009729U1 (en) Hanging or fastening hook
DE19544873C2 (en) Spinner-streamer combination
DE202011105042U1 (en) Hammock suspension device
DE102015118406B3 (en) Cord holder for fly fishing
DE102016123394B4 (en) Dog leash
DE202016101148U1 (en) Fitness sling trainer
DE202021003006U1 (en) Pack leash with an alignment device
CH440814A (en) Attachment device for cattle in short spaces
DE947120C (en) Cow tail holder
EP1845058B1 (en) Use for animals of a length adjustment arangement for a rope harness
DE202016101175U1 (en) Applicator for connecting rings for attaching a fishing tackle
DE202012103868U1 (en) binder element
DE4115962C1 (en) Dog lead loop fastener - includes locking tongue which passes through two trimming holes
DE701791C (en) Cow tail holder
DE102005050469A1 (en) Cast weight for fishing in inland water, has loop attachment detachably fastened to weight body for fixation at fishing line, where body is provided with several plate-shaped or tube-shaped individual weights
DE1915338U (en) COLLAR FOR DOGS OR OTHER ANIMALS.
DE1284737B (en) Device for attaching a chain, leash or the like with a hook with an eyelet and an eyelet, in particular for attaching a so-called hanging chain or hanging rope with which cattle are tied up in stalls
DE202005004951U1 (en) Artificial bait system for angling, includes rod-like main body with eye for fastening to line, with side swivel for attachment of fishing hook
DE19611217A1 (en) Passage exclusion device for e.g. traffic, with cable and signal elements

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050120

R021 Search request validly filed

Effective date: 20050330

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050914

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070903

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KURZ, INGRID, DE

Free format text: FORMER OWNER: KURZ, GERHARD, 74592 KIRCHBERG, DE

Effective date: 20080201

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110301

R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE