DE202004011243U1 - Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser - Google Patents

Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser Download PDF

Info

Publication number
DE202004011243U1
DE202004011243U1 DE202004011243U DE202004011243U DE202004011243U1 DE 202004011243 U1 DE202004011243 U1 DE 202004011243U1 DE 202004011243 U DE202004011243 U DE 202004011243U DE 202004011243 U DE202004011243 U DE 202004011243U DE 202004011243 U1 DE202004011243 U1 DE 202004011243U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water tank
waste water
temperature
cold water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004011243U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STETZENBACH MICHAEL
Original Assignee
STETZENBACH MICHAEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STETZENBACH MICHAEL filed Critical STETZENBACH MICHAEL
Priority to DE202004011243U priority Critical patent/DE202004011243U1/de
Publication of DE202004011243U1 publication Critical patent/DE202004011243U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • F24D17/001Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat with accumulation of heated water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/20Sewage water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/18Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Abstract

Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser mit einem von dem Abwasser durchflossenen Wärmetauscher (4), welcher Wärme von dem Abwasser auf das Brauchwasser (8)überleitet, gekennzeichnet durch ein Ventil (3) eine dem Wärmetauscher überbrückende Leitung (16), die Temperatur des Brauchwassers (6) und des Abwassers (5)erfassende Temperaturfühler sowie einer Vergleichereinrichtung (7) zur Ansteuerung des Ventils derart, dass dann, wenn die Temperatur des Brauchwassers größer als die Temperatur des Abwassers ist, das Abwasser durch die überbrückende Leitung fließt, und wenn die Temperatur des Brauchwassers kleiner als die Temperatur des Abwassers ist, das Abwasser durch den Wärmetauscher fließt.

Description

  • Es gibt insbesondere drei bestehende Technologiekonzepte zur Abwassernutzung.
  • Zum Einen gibt es die Wärmerückgewinnung in der Dusche mit Hilfe eines Abwasserwärmetauschers. Der Vorteil dieser Wärmerückgewinnung besteht darin, dass warmes Abwasser immer auch dann zur Verfügung steht, wenn geduscht und somit Warmwasser verbraucht wird. Dieses Konzept kann natürlich nicht bei einer Badewanne angewandt werden. Das Wärmerückgewinnungsprinzip sieht nun wie folgt aus: In die Ableitung der Duschtasse wird ein spezieller Wärmetauscher eingebaut, der das frische Kaltwasser mit Hilfe des Abwassers vorwärmt. In der Mischbatterie mischen sich also nicht mehr das kalte und das heiße Wasser, sondern lauwarmes und heißes. Um das vorgewärmte Wasser auf die endgültige Duschtemperatur zu bringen, ist jetzt natürlich weniger Heißwasser nötig als zuvor.
  • Als zweites Technologiekonzept zur Abwassernutzung wird das Abwasser, beispielsweise eines Industriebetriebes, zur Wärmerückgewinnung mit einem Wärmetauscher zur Brauchwassererwärmung genutzt. In Wäscherei- und Metzgereibetriebe steht kontinuierlich warmes Abwasser für solche Wärmerückgewinnungsanlagen zur Verfügung.
  • Als drittes Technologiekonzept gibt es ein von der Firma Rabtherm entwickeltes Rohabwasser Wärmenutzungssystem, das in den Abwasserkanälen von Kommunen eingesetzt wird. Anstelle der normalen Abwasserrohre, werden in die Sohle von den Abwasserkanälen geeignete Wärmetauscher aus Edelstahl einbetoniert. Mit Hilfe einer Wärmepumpe wird die entzogene Wärme auf ein nutzbares Niveau gebracht und zur Beheizung bzw. zur Brauchwassererwärmung genutzt.
  • Meiner Im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass in normalen Gebäuden bzw. Privathaushalten kaltes Abwasser und warmes Abwasser anfällt. Würde dieses Abwasser kontinuierlich einem Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung zugeführt, dann würde je nach Temperatur des Abwassers eine Erwärmung bzw. eine Abkühlung des Warmwassers erfolgen. Durch meine Erfindung wird erreicht, dass nur Abwasser welches eine höhere Temperatur hat, als das Warmwasser dem Wärmetauscher zugeführt wird.
  • Eine sinnvolle Ergänzung, aber kein zwingender Grund ist der Einbau eines zusätzlichen Wasserspeicher (8), den ich als Kaltwasserspeicher bezeichnet habe. Er wird zwischen dem Kaltwasserzulauf und dem Warmwasserspeicher installiert. In ihm wird das Kaltwasser durch einen integrierten Wärmetauscher durch unser warmes Schmutzwasser vorgewärmt, womit unserem normalen Warmwasserspeicher kein kaltes Kaltwasser zur Aufheizung zugeführt wird, sondern vorgewärmtes Kaltwasser. Hierdurch ist im normalen Warmwasserspeicher eine wesentlich geringerer Energieaufwand erforderlich, um die normale Warmwassertemperatur zu erreichen. Damit nicht jegliches Abwasser durch den Wärmetauscher des Kaltwasserspeichers geleitet wird, ist eine zusätzliche Schmutzwasserabflussleitung (1)sinnvoll. Das heißt zur normalen Abwasserleitung, an der nur die Toiletten angeschlossen sind, ist eine zweite Abwasserleitung zu verlegen.
  • An dieser zweiten Abwasserleitung, die ich als Schmutzwasserleitung "warm" bezeichnet habe, sind alle restlichen Abwasseranschlüsse wie z. B. Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Spülbecken etc. anzuschließen. Würde jetzt diese Schmutzwasserleitung direkt an den Wärmetauscher des Kaltwasserspeichers angeschlossen, dann würde unweigerlich auch kaltes Wasser durch den Wärmetauscher geführt. Damit dies jedoch nicht passiert, was auch nicht sinnvoll wäre, wird bei meinem abwassergesteuerten System ein zusätzliches Absperrventil (3), mit einer zugehörigen Steuerelektronik (7), benötigt.
  • Das Absperrventil ist im Normalfall geöffnet, das heißt kommt kaltes Wasser durch die Schmutzwasserleitung, dann fließt das Schmutzwasser nicht durch den Wärmetauscher des Kaltwasserspeichers, sondern wird direkt in den normalen Abwasserkanal weitergeleitet. Kommt durch die Schmutzwasserleitung jedoch warmes Abwasser und ist dieses warme Abwasser auch noch wärmer wie das Wasser im Kaltwasserspeicher (8), dann muss das Absperrventil schließen. Bei geschlossenem Absperrventil, wird das warme Schmutzwasser durch den Wärmetauscher (4) des Kaltwasserspeichers geführt und erwärmt damit das Kaltwasser, welches zum Warmwasserspeicher geführt wird.
  • Zur Ansteuerung des Absperrventils ist deshalb eine Steuerelektronik erforderlich, die stetig einen Temperaturvergleich zwischen Schmutzwasserleitung und Kaltwasserspeicher durchführt und entsprechend das Absperrventil ansteuert.
  • 1
    Schmutzwasserleitung „warm"
    2
    Abwasserleitung „Kanal"
    3
    Absperrventil
    4
    Wärmetauscher
    5
    Temperaturfühler „Schmutzwasserleitung"
    6
    Temperaturfühler „ Kaltwasserspeicher"
    7
    Steuerelektronik
    8
    Kaltwasserspeicher
    9
    Abwasseranschluss Toiletten
    10
    Abwasseranschluss Spülmaschine Waschmaschine Spülbecken Badewanne etc.
    11
    Kaltwasserzulauf
    12
    Warmwasserspeicher
    13
    Wärmeerzeuger
    14
    Zirkulationspumpe
    15
    Warmwasserverbraucher
    16
    Wärmetauscherüberbrückungsleitung

Claims (2)

  1. Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser mit einem von dem Abwasser durchflossenen Wärmetauscher (4), welcher Wärme von dem Abwasser auf das Brauchwasser (8)überleitet, gekennzeichnet durch ein Ventil (3) eine dem Wärmetauscher überbrückende Leitung (16), die Temperatur des Brauchwassers (6) und des Abwassers (5)erfassende Temperaturfühler sowie einer Vergleichereinrichtung (7) zur Ansteuerung des Ventils derart, dass dann, wenn die Temperatur des Brauchwassers größer als die Temperatur des Abwassers ist, das Abwasser durch die überbrückende Leitung fließt, und wenn die Temperatur des Brauchwassers kleiner als die Temperatur des Abwassers ist, das Abwasser durch den Wärmetauscher fließt.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Abwasser aus dem Abwassersystem eines Gebäudes stammt und in dem Gebäude ein getrenntes Abwassersystem für die WC-Spülung vorgesehen ist.
DE202004011243U 2004-07-16 2004-07-16 Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser Expired - Lifetime DE202004011243U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004011243U DE202004011243U1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004011243U DE202004011243U1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004011243U1 true DE202004011243U1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33521805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004011243U Expired - Lifetime DE202004011243U1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004011243U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020003A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Herbert Kannegiesser Gmbh Verfahren zur Rückgewinnung der von Wäschereimaschinen abgegebenen Wärmeenergie
WO2008034321A1 (fr) * 2006-09-15 2008-03-27 Shaohua Su Chauffe-eau pour salle de bains
AT509213A4 (de) * 2009-11-18 2011-07-15 Peter Dipl Ing Dr Schuetz Einrichtung zur warmwasserbereitung
ITVA20100014A1 (it) * 2010-02-10 2011-08-11 Ca Ma Di S R L Sistema di recupero di energia termica da reflui liquidi e gassosi di una cucina industriale o impianto similare

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020003A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Herbert Kannegiesser Gmbh Verfahren zur Rückgewinnung der von Wäschereimaschinen abgegebenen Wärmeenergie
WO2008034321A1 (fr) * 2006-09-15 2008-03-27 Shaohua Su Chauffe-eau pour salle de bains
US8333169B2 (en) 2006-09-15 2012-12-18 Shaohua Su Water heater special for bathroom
AT509213A4 (de) * 2009-11-18 2011-07-15 Peter Dipl Ing Dr Schuetz Einrichtung zur warmwasserbereitung
AT509213B1 (de) * 2009-11-18 2011-07-15 Peter Dipl Ing Dr Schuetz Einrichtung zur warmwasserbereitung
ITVA20100014A1 (it) * 2010-02-10 2011-08-11 Ca Ma Di S R L Sistema di recupero di energia termica da reflui liquidi e gassosi di una cucina industriale o impianto similare

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4228006A (en) Domestic water system
EP2649246B1 (de) Sanitärsystem mit einer mischzentrale
CN101960188B (zh) 节水设备和过程的改进
EP1975538A2 (de) Wärmerückgewinnungsvorrichtung
EP3321594B1 (de) Wassersystem mit einem durchflusserwärmer und einer spülstation
GB2052698A (en) Domestic Hot Water Supply
WO2009109157A1 (de) Brauchwassernutzeinrichtung
DE202004011243U1 (de) Anlage zur Erwärmung von Brauchwasser unter Nutzung der Wärme von Abwasser
AT502493A4 (de) Vorrichtung zur wärmerückgewinnung aus abwasser sowie ein verfahren zum betreiben dieser vorrichtung
DE2743333A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von waermeenergie aus dem abwasser von waschbecken, spuelbecken, bidets, duschen und anderen sanitaeren einrichtungen
DE112018005023T5 (de) Warmwasserversorgungssystem
WO2010005245A3 (ko) 지역난방열 또는 중앙공급난방열을 이용한 냉,온수공급시스템
CA2621626A1 (en) Waste water drain heat exchanger preheating cold water supply to a thermostatic control valve
DE3113784A1 (de) "anlage zur waermerueckgewinnung aus haeuslichem abwasser"
DE102016013555A1 (de) Wassersparsystem
DE3202910A1 (de) Kontinuierliche waermerueckgewinnung
EP2843317A1 (de) Wassersparende vorrichtung für heisswassereinheit
CZ308327B6 (cs) Způsob využití tepelné energie komunálních odpadních vod z obytných domů a kondominií a zařízení k provádění způsobu
DE2917987A1 (de) Waermerueckgewinnung aus haushaltsabwaesser mittels waermepumpe
DE2438622A1 (de) Anlage zur waermerueckgewinnung
DE19723148A1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser
DE102006000464A1 (de) Gebäude zur effektiven hauswirtschaftlichen Nutzung von Wasser
Juhošová et al. Recovery of waste heat from the sewer system in the sanitary equipment of a sport complex
DE102006048113B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nutzen von Leitungswasser
RU2123155C1 (ru) Система отопления с естественной циркуляцией телпоносителя и горячим водоснабжением

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050120

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080201