DE202004010856U1 - Surgical rasp to shape a bone e.g. knee or hip bone for attachment of a prosthesis has cam-operated attachment fitting - Google Patents

Surgical rasp to shape a bone e.g. knee or hip bone for attachment of a prosthesis has cam-operated attachment fitting Download PDF

Info

Publication number
DE202004010856U1
DE202004010856U1 DE200420010856 DE202004010856U DE202004010856U1 DE 202004010856 U1 DE202004010856 U1 DE 202004010856U1 DE 200420010856 DE200420010856 DE 200420010856 DE 202004010856 U DE202004010856 U DE 202004010856U DE 202004010856 U1 DE202004010856 U1 DE 202004010856U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
bone rasp
bolt
functional element
functional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420010856
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXACTECH DEUTSCHLAND GMBH, DE
Original Assignee
Tantum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tantum AG filed Critical Tantum AG
Priority to DE200420010856 priority Critical patent/DE202004010856U1/en
Publication of DE202004010856U1 publication Critical patent/DE202004010856U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1659Surgical rasps, files, planes, or scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1664Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1675Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the knee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable

Abstract

A surgical rasp is used to shape a bone e.g. knee or hip bone to render it suitable for attachment of a prosthesis. The rasp has a grip (11) and a functional element (12) with a detachment fitting (13). The fitting has a locking cam. The surgical rasp is of modular construction.

Description

Die Erfindung betrifft eine Knochenraspel, insbesondere zur Anpassung von Knochenmaterial an Hüft- oder Kniegelenkprothesen, umfassend ein Griffelement und ein Funktionselement, wobei das Funktionselement im Bereich eines Verbindungselementes lösbar am Griffelement befestigt ist.The The invention relates to a bone rasp, in particular for adaptation from bone material to hip or knee prostheses, comprising a grip element and a functional element, the functional element in the area of a connecting element solvable is attached to the handle element.

Derartige Knochenraspeln kommen in der Chirurgie, insbesondere bei der Vorbereitung zur Anpassung und/oder Formgebung von Knochen an Hüft- oder Kniegelenkimplantate zum Einsatz. Bevor ein Implantat in den Knochen gesetzt werden kann, ist eine Anpassung der Knochen an die jeweiligen individuellen Implantate bzw. Prothesen erforderlich. Ein wesentliches chirurgisches Werkzeug zum Anpassen ist die Knochenraspel, die aus einem Griffelement sowie einem Funktionselement gebildet ist. Griffelement und Funktionselement sind miteinander verbunden.such Bone rasps come in surgery, especially in preparation to adapt and / or shape bones to hip or Knee joint implants for use. Before an implant in the bone can be placed is an adaptation of the bones to the respective individual implants or prostheses required. An essential one Surgical tool to adjust is the rasp that comes out a grip element and a functional element is formed. handle element and functional element are interconnected.

Bekannte Knochenraspeln sind einstückig ausgebildet. D.h., daß Griffelement und Funktionselement fest und unlösbar aus einem Teil hergestellt sind bzw. bestehen. Dies hat zwar den Vorteil einer hohen Steifigkeit, so daß ein spielfreies Handhaben gewährleistet ist. Allerdings sind derartige Monoraspeln teuer in der Herstellung. Des weiteren ist bei einem Verschleiß oder Defekt des Funktionselementes, also des Raspelkopfes die gesamte Knochenraspel auszutauschen. Um diesen Nachteil zu überwinden, sind modulare, mehrteilige Knochenraspeln bekannt. Solche Knochenraspeln weisen ein Griffelement und ein Funktionselement auf, wobei das Funktionselement mittels eines Verbindungselementes lösbar am Griffelement angebracht ist. Das Verbindungselement ist ein Schnellverschluß, der fest am Griffelement angeordnet ist und einen Wechsel des Funktionselementes ermöglicht. Bei bekannten modularen Knochenraspeln ist der Schnellverschluß eine Bolzen-Nutverbindung, bei der ein Bolzen als Bestandteil des Verbindungselementes zur Arretierung in eine Nut/Ausnehmung des Funktionselementes gedrückt wird. Solche oder andere bekannten Verbindungselemente weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie eine spielbehaftete und damit wackelige Verbindung schaffen. Dies ist jedoch für eine präzise Handhabung der Knochenraspel hinderlich, da der Anwender keine Stabilität in der Handhabung hat.Known Bone rasps are made in one piece. That is, the grip element and functional element are made solid and non-detachable from one part or exist. Although this has the advantage of high rigidity, so that a backlash-free handling guaranteed is. However, such rasps are expensive to manufacture. Furthermore, if the functional element is worn or defective, that is, to replace the entire rasp of the rasp head. Around to overcome this disadvantage modular, multi-part bone rasps are known. Such grated bones have a grip element and a functional element, wherein the Functional element detachable by means of a connecting element Handle element is attached. The fastener is a quick release fastener that is tight is arranged on the handle element and a change of the functional element allows. In known modular bone rasps, the quick-release fastener is a bolt-and-groove connection a bolt as part of the connecting element for locking is pressed into a groove / recess of the functional element. However, such or other known connecting elements have the Disadvantage on that they create a playful and therefore shaky connection. This is for precise handling the bone rasp is a hindrance since the user has no stability in the Handling.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Knochenraspel zu schaffen, die einerseits kostengünstig herzustellen ist und andererseits eine präzise Handhabung gewährleistet.It is therefore an object of the present invention, a bone rasp to create, which on the one hand is inexpensive to manufacture and on the other hand, a precise one Handling guaranteed.

Diese Aufgabe wird durch eine Knochenraspel mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, daß das Verbindungselement einen Exzenter umfaßt, der mit dem Funktionselement zum Verriegeln oder Freigeben desselben in oder außer Wirkverbindung bringbar ist. Der Exzenter ermöglicht eine spielfreie und stabile Verbindung zwischen Griffelement und Funktionselement, so daß eine sichere Führung und Handhabung durch die Bedienperson sichergestellt ist. Weiterhin ist aber auch ein einfacher Wechsel des Funktionselementes sichergestellt.This Task is through a bone rasp with the above Characteristics solved by that this Connecting element comprises an eccentric, which with the functional element for locking or unlocking the same in or out of operative connection is feasible. The eccentric enables a play-free and stable connection between the grip element and Functional element so that a safe guidance and handling by the operator is ensured. Farther a simple change of the functional element is also ensured.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Betätigungsmittel als Bestandteil des Verbindungselementes einen Bolzenabschnitt auf, der exzentrisch zur Mittelachse des Betätigungselementes ausgebildet bzw. angeordnet ist. Diese konstruktiv einfache und zuverlässige Ausgestaltung gewährleistet eine besonders hohe Krafteinleitung zur Herstellung einer festen aber leicht lösbaren Verbindung zwischen Griffelement und Funktionselement.In a preferred embodiment has the actuating means as part of the connecting element on a bolt section, which is formed eccentrically to the central axis of the actuating element or is arranged. This structurally simple and reliable design guaranteed a particularly high force transmission to produce a firm but easily solvable Connection between handle element and functional element.

Vorteilhafterweise umfaßt das Funktionselement ein Bolzenelement, das eine konkave Ausnehmung aufweist, die mit dem konvexen Bolzenabschnitt zur Bildung einer form- und kraftschlüssigen Verbindung korrespondiert. Dadurch ist eine besonders innige und spielfreie Verbindung geschaffen.advantageously, comprises the functional element is a bolt element that has a concave recess has that with the convex bolt portion to form a positive and non-positive connection corresponds. This is a particularly intimate and play-free Connection created.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Verbindung zwischen Funktionselement und Verbindungselement durch das Zusammenwirken von Bolzenabschnitt und Bolzenelement zumindest bei Belastung der Knochenraspel in distale Richtung selbsthemmend ausgebildet. Dies gibt der Bedienperson die notwendige Sicherheit, daß die Knochenraspel auch bei hoher Beanspruchung/Belastung eine sichere Führung und Handhabung erlaubt.In Another preferred embodiment of the invention is the connection between the functional element and the connecting element through the interaction of bolt section and bolt element at least when the Bone rasp is self-locking in the distal direction. This gives the operator the necessary security that the bone rasp Safe guidance even with high loads / loads Handling allowed.

Weitere bevorzugte Merkmale und Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sowie deren Details werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:Further preferred features and embodiments result from the subclaims and the description. A particularly preferred embodiment and its details are based on the attached Drawing closer explained. The drawing shows:

1 eine Seitenansicht der Knochenraspel im Schnitt, 1 a side view of the bone rasp in section,

2 eine Vorderansicht auf das proximale, dem Körper der Bedienperson zugewandten Ende der Knochenraspel gemäß 1, 2 a front view of the proximal end of the bone rasp facing the operator's body 1 .

3 eine Seitenansicht des Verbindungselementes mit Sicht auf das Betätigungselement, 3 a side view of the connecting element with a view of the actuating element,

4 eine Schnittansicht entlang Schnitt A–A gemäß 3, 4 a sectional view taken along section AA according 3 .

5 eine gegenüber 3 um 90° gedrehte Ansicht des Verbindungselementes, 5 one opposite 3 view of the connecting element rotated by 90 °,

6 eine gegenüber 3 um 180° gedrehte Ansicht des Verbindungselementes mit Sicht auf das Befestigungsmittel, 6 one opposite 3 180 ° rotated view of the connecting element with a view of the fastening means,

7a bis c verschiedene Ansichten des Griffelementes mit daran befestigtem Verbindungselement, 7a to c different views of the grip element with the connecting element attached to it,

8a bis c verschiedene Ansichten des Betätigungselementes, und 8a to c different views of the actuator, and

9a bis c verschiedene Schnitt- bzw. Perspektivansichten des Betätigungselementes gemäß der 8a bis c. 9a to c different sectional or perspective views of the actuator according to the 8a to c ,

Die in den 1 bis 9 dargestellte Knochenraspel dient zum Bearbeiten von Knochenmaterial, insbesondere nämlich zur Anpassung von Hüft- oder Kniegelenksknochen an entsprechende Prothesen/Implantate.The in the 1 to 9 The bone rasp shown serves to process bone material, in particular to adapt hip or knee bones to corresponding prostheses / implants.

In der 1 ist eine Schnittansicht einer modular aufgebauten Knochenraspel 10 dargestellt. Die Knochenraspel 10 ist aus korrosionsbeständigem Material, wie z.B. Edelstahl hergestellt und mehrteilig ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einem Griffelement 11, einem Funktionselement 12 sowie einem das Griffelement 11 mit dem Funktionselement 12 verbindenden Verbindungselement 13. Das Verbindungselement 13 ist vorzugsweise fest, z.B. durch Verschweißung, und damit steif mit dem Griffelement 11 verbunden. Das Funktionselement 12, das in der gezeigten Ausführung ein Raspelkopf ist (jedoch auch eine beliebige andere Form und Funktion aufweisen kann), ist lösbar aber spielfrei am Verbindungselement 13 befestigt.In the 1 is a sectional view of a modular bone rasp 10 shown. The bone rasp 10 is made of corrosion-resistant material such as stainless steel and is made up of several parts and essentially consists of a handle element 11 , a functional element 12 as well as the grip element 11 with the functional element 12 connecting connecting element 13 , The connecting element 13 is preferably fixed, for example by welding, and thus stiff with the handle element 11 connected. The functional element 12 , which is a rasp head in the embodiment shown (but can also have any other shape and function), is detachable but free of play on the connecting element 13 attached.

Das insbesondere in den 3 bis 6 detailliert dargestellte Verbindungselement 13 ist ebenfalls mehrteilig ausgebildet und umfaßt einen Hauptkörper 14, ein Betätigungselement 15, ein Befestigungsmittel 16 sowie ein Federelement 17. Der Hauptkörper 14 ist fest mit dem Griffelement 11 verbunden und weist eine Ausnehmung 18 zur Aufnahme des Betätigungselementes 15 auf. Die Ausnehmung 18 ist durchgängig ausgebildet, derart, daß das Betätigungselement 15 mittels des Befestigungsmittels 16, vorzugsweise einer Schraube, fest aber drehbar am Hauptkörper 14 befestigt ist. Zusätzlich ist am Hauptkörper 14 eine Öffnung, vorzugsweise eine Bohrung 19 vorgesehen, die zur Aufnahme des Funktionselementes 12 dient. Die Öffnung bzw. Bohrung 19 ist mindestens teilweise zur Ausnehmung 18 hin geöffnet, so daß eine (Wirk-)Verbindung zwischen der Ausnehmung 18 bzw. dem in der Ausnehmung 18 angeordneten Betätigungselement 15 einerseits und der Bohrung 19 bzw. dem in der Bohrung 19 aufgenommenen Funktionselement 12 andererseits besteht bzw. herstellbar ist.That especially in the 3 to 6 connecting element shown in detail 13 is also formed in several parts and comprises a main body 14 , an actuator 15 , a fastener 16 as well as a spring element 17 , The main body 14 is fixed to the grip element 11 connected and has a recess 18 for receiving the actuating element 15 on. The recess 18 is formed continuously, such that the actuating element 15 by means of the fastener 16 , preferably a screw, but rotatable on the main body 14 is attached. Additionally is on the main body 14 an opening, preferably a bore 19 provided for receiving the functional element 12 serves. The opening or hole 19 is at least partially to the recess 18 open towards it, so that an (active) connection between the recess 18 or in the recess 18 arranged actuator 15 one hand and the bore 19 or in the hole 19 added functional element 12 on the other hand, there is or can be produced.

Das Federelement 17, in der gezeigten Ausführung eine Ringfeder, ist einerseits am Betätigungselement 15 und andererseits am Hauptkörper 14 vorzugsweise in entsprechenden Ausnehmungen lösbar befestigt. Das Federelement 17 verspannt das Betätigungselement 15 gegenüber dem Hauptkörper 14 und weist mehrere Windungen, vorzugsweise 2 bis 3 Windungen auf und hält das Betätigungselement 15 in entspannter Position in einer Ausgangs- nämlich Schließstellung. In der Schließstellung ragt ein Bolzenabschnitt 20 des Betätigungselementes 15 in den Bereich der Bohrung 19. Durch Betätigung des Betätigungselementes 15 gegen die Federspannung des Federelementes 17 ist das Betätigungselement 15 aus der Schließstellung in eine Freigabestellung bringbar. In der Freigabestellung ist der Bolzenabschnitt 20 außerhalb des Bereiches der Bohrung 19, so daß diese durchgängig frei und zylindrisch ist.The spring element 17 , an annular spring in the embodiment shown, is on the one hand on the actuating element 15 and on the other hand on the main body 14 preferably releasably attached in corresponding recesses. The spring element 17 tensions the actuator 15 towards the main body 14 and has a plurality of turns, preferably 2 to 3 turns, and holds the actuating element 15 in a relaxed position in a starting position, namely a closed position. A bolt section protrudes in the closed position 20 of the actuator 15 in the area of the bore 19 , By actuating the actuating element 15 against the spring tension of the spring element 17 is the actuator 15 can be brought from the closed position into a release position. The bolt section is in the release position 20 outside the area of the hole 19 , so that it is completely free and cylindrical.

Der die Verriegelung bzw. Freigabe des Funktionselementes 12 schaffende Bolzenabschnitt 20 ist als Exzenter ausgebildet bzw. angeordnet. Das bedeutet, daß die Mittelachse 21 des Bolzenabschnitts 20 parallel versetzt zur Mittelachse 22 des Betätigungselementes 15 verläuft, und zwar vorzugsweise in einem Abstand von etwa 1mm. Wesentlich ist die Ausrichtung des Exzenters, der in Schließstellung bei entspanntem Federelement 17 in die Bohrung 19 ragt. Durch Drehung des Betätigungselementes 15 und damit des Bolzenabschnitts 20 an einem dafür vorgesehenen Griff 23 in Pfeilrichtung 24 um die Mittelachse 22 reduziert bzw. verändert sich der Durchmesser des Bolzenabschnitts 20 bedingt durch die Exzenteranordnung derart, daß der Bolzenabschnitt 20 die Bohrung 19 freigibt. Mittels der Federspannung des Federelementes 17 ist der Bolzenabschnitt 20 selbsttätig in die Schließposition bringbar.The locking or unlocking of the functional element 12 creating bolt section 20 is designed or arranged as an eccentric. That means the central axis 21 of the bolt section 20 offset parallel to the central axis 22 of the actuator 15 runs, and preferably at a distance of about 1mm. What is essential is the alignment of the eccentric, which is in the closed position when the spring element is relaxed 17 in the hole 19 protrudes. By rotating the actuator 15 and thus the bolt section 20 on a designated handle 23 in the direction of the arrow 24 around the central axis 22 reduces or changes the diameter of the bolt section 20 due to the eccentric arrangement in such a way that the bolt section 20 the hole 19 releases. By means of the spring tension of the spring element 17 is the bolt section 20 can be automatically brought into the closed position.

Das Funktionselement 12, nämlich der Raspelkopf oder dergleichen, weist an seiner dem Griffelement 11 zugewandten Seite ein Bolzenelement 25 auf, das in Wirkverbindung mit dem Betätigungselement 15, genauer mit dem Bolzenabschnitt 20 bringbar ist, und zwar mittels form- und kraftschlüssiger Verbindung. Das Funktionselement 12 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet, wobei das Bolzenelement 25 eine im wesentlichen zylindrische Form aufweist. Der Außendurchmesser des Bolzenelementes 25 und der Innendurchmesser der Bohrung 19 sind derart aufeinander abgestimmt, daß eine nahezu spielfreie Passung existiert, so daß lediglich eine lineare Relativbewegung zwischen Bolzenelement 25 und Hauptkörper 14 in Richtung der Mittelachse 26 des Bolzenelementes 25 bzw. der Bohrung 19 ausführbar ist.The functional element 12 , namely the rasp head or the like, has the handle element on it 11 facing side a bolt element 25 on that in operative connection with the actuator 15 , more precisely with the bolt section 20 can be brought, by means of a positive and non-positive connection. The functional element 12 is preferably formed in one piece, the bolt element 25 has a substantially cylindrical shape. The outside diameter of the bolt element 25 and the inside diameter of the hole 19 are matched to one another in such a way that there is an almost play-free fit, so that only a linear relative movement between the pin element 25 and main body 14 in the direction of the central axis 26 the bolt element 25 or the bore 19 is executable.

Das Bolzenelement 25 weist in montierter Position (siehe insbesondere 1) auf seiner dem Bolzenabschnitt 20 zugewandten Seite eine Ausnehmung 27 auf. Die Ausnehmung 27 ist konkav ausgebildet, und zwar korrespondierend zum konvex ausgebildeten Bolzenabschnitt 20. Der Radius der konkaven Ausnehmung 27 entspricht etwa dem Radius des konvexen Bolzenabschnitts 20, so daß diese formschlüssig ineinandergreifen können. An einem freien Ende 28 des Bolzenelementes 25 ist lediglich optional eine Abschrägung 29 vorgesehen, die durch die damit rampenartige Formgebung des Bolzenelementes 25 ein vereinfachtes Einführen des Bolzenelementes 25 in die Schließstellung gewährleistet.The bolt element 25 points in the assembled position (see in particular 1 ) on its the bolt section 20 side facing an exception mung 27 on. The recess 27 is concave, corresponding to the convex bolt section 20 , The radius of the concave recess 27 corresponds approximately to the radius of the convex bolt section 20 , so that they can interlock positively. At one free end 28 the bolt element 25 is only an optional bevel 29 provided by the ramp-like shape of the bolt element 25 simplified insertion of the bolt element 25 guaranteed in the closed position.

Die Wirkverbindung zwischen dem Bolzenabschnitt 20 und dem Bolzenelement 25 ist derart ausgebildet, daß die Verbindung quasi selbsthemmend ist. Das bedeutet, daß sich die Haltekraft in der Schließposition bei Belastung der gesamten Vorrichtung, also der Knochenraspel 10, in distaler Richtung stetig erhöht, da sich die Verbindung zwischen exzentrischem Bolzenabschnitt 20 und Bolzenelement 25 quasi selbst zunehmend „bekneift".The operative connection between the bolt section 20 and the bolt element 25 is designed so that the connection is quasi self-locking. This means that the holding force in the closed position when the entire device, ie the bone rasp, is loaded 10 , steadily increased in the distal direction, since the connection between the eccentric bolt section 20 and bolt element 25 quasi itself increasingly "pinched".

Zur Vermeidung, daß sich der exzentrische Bolzenabschnitt 20 wesentlich über den Scheitelpunkt, daß ist der Punkt, an dem der Bolzenabschnitt 20 maximal in die Bohrung 19 hineinragt, hinaus bewegt, ist ein (nicht explizit dargestellter) Anschlag vorgesehen, der die Rotation des Betätigungselementes 15 insgesamt begrenzt. Ein weiterer (ebenfalls nicht dargestellter) zweiter Anschlag ist in gegenläufiger Drehrichtung vorgesehen, wobei der zweite Anschlag beim Lösen des Funktionselementes 12, also Drehung entgegen Pfeil 24, wirksam ist und ein Überdrehen verhindert. Mit anderen Worten schaffen die Anschläge einen definierten Drehbereich des Betätigungselementes 15.To avoid that the eccentric bolt section 20 substantially above the vertex, that is the point at which the bolt section 20 maximum in the hole 19 protrudes, moves out, a stop (not explicitly shown) is provided, which stops the rotation of the actuating element 15 limited overall. Another (also not shown) second stop is provided in the opposite direction of rotation, the second stop when releasing the functional element 12 , so turn against arrow 24 , is effective and prevents over-tightening. In other words, the stops create a defined range of rotation of the actuating element 15 ,

In einer bevorzugten (nicht explizit dargestellten) Ausführungsform ist zusätzlich eine Einführhilfe des Funktionselementes 12 in das Verbindungselement 13 vorgesehen, die gleichzeitig als Verdrehsicherung für das Funktionselement 12 gegenüber dem Verbindungselement 13 bzw. dem Griffelement 11 dient. Die Einführhilfe und Verdrehsicherung ist bevorzugt eine Profil-Nutverbindung im Kontaktbereich 30 zwischen Funktionselement 12 und Hauptkörper 14 des Verbindungselementes 13. Die Ausbildung der Profil-Nutverbindung kann z.B. V-förmig sein, wobei die Nut wahlweise im Funktionselement 12 oder dem Hauptkörper 14 und das Profil umgekehrt entsprechend am Hauptkörper 14 oder am Funktionselement 12 ausgebildet sein kann. Andere übliche Drehsicherungen sind ebenfalls einsetzbar.In a preferred embodiment (not explicitly shown) there is also an insertion aid for the functional element 12 in the connecting element 13 provided that at the same time as an anti-rotation device for the functional element 12 opposite the connecting element 13 or the grip element 11 serves. The insertion aid and anti-rotation device is preferably a profile-groove connection in the contact area 30 between functional element 12 and main body 14 of the connecting element 13 , The profile-groove connection can be V-shaped, for example, with the groove optionally in the functional element 12 or the main body 14 and the profile vice versa on the main body 14 or on the functional element 12 can be trained. Other usual anti-rotation locks can also be used.

Aus den 8 und 9 gehen weitere Details zum Betätigungselement 15 hervor. So sind in der 8c Bohrungen 31, 32 zu erkennen. Die Bohrung 31 dient zur Aufnahme und Befestigung eines freien Endes des Federelementes 17. Die Bohrung 32 dient z.B. zur Aufnahme eines Bolzens/Stiftes, der als Anschlag für das Betätigungselement 15 vorgesehen sein kann. An dem dem Griff 23 gegenüberliegenden Ende des Betätigungselementes 15 ist eine Gewindebohrung 33 zur Befestigung des Befestigungsmittels 16 ausgebildet.From the 8th and 9 go to the actuator for more details 15 out. So are in the 8c drilling 31 . 32 to recognize. The hole 31 serves to receive and fasten a free end of the spring element 17 , The hole 32 is used, for example, to hold a bolt / pin that acts as a stop for the actuating element 15 can be provided. On the handle 23 opposite end of the actuator 15 is a threaded hole 33 for fastening the fastener 16 educated.

Claims (12)

Knochenraspel, insbesondere zur Anpassung von Knochenmaterial an Hüft- oder Kniegelenkprothesen, umfassend ein Griffelement (11) und ein Funktionselement (12), wobei das Funktionselement (12) im Bereich eines Verbindungselementes (13) lösbar am Griffelement (11) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (13) einen Exzenter umfaßt, der mit dem Funktionselement (12) zum Verriegeln oder Freigeben desselben in oder außer Wirkverbindung bringbar ist.Bone rasp, in particular for adapting bone material to hip or knee prostheses, comprising a handle element ( 11 ) and a functional element ( 12 ), the functional element ( 12 ) in the area of a connecting element ( 13 ) detachable on the handle element ( 11 ) is fastened, characterized in that the connecting element ( 13 ) comprises an eccentric which is connected to the functional element ( 12 ) can be brought into or out of operative connection for locking or releasing the same. Knochenraspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Griffelement (11) und Funktionselement (12) durch das Verbindungselement (13) eine formschlüssige und kraftschlüssige Verbindung herstellbar ist.Bone rasp according to claim 1, characterized in that between the grip element ( 11 ) and functional element ( 12 ) through the connecting element ( 13 ) a positive and non-positive connection can be established. Knochenraspel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (13) einen Hauptkörper (14), ein Betätigungselement (15), ein Befestigungselement (16) sowie ein Federelement (17) umfaßt.Bone rasp according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting element ( 13 ) a main body ( 14 ), an actuator ( 15 ), a fastener ( 16 ) and a spring element ( 17 ) includes. Knochenraspel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (15) gegenüber dem Hauptteil (14) mittels des Federelementes (17) verspannt ist.Bone rasp according to claim 3, characterized in that the actuating element ( 15 ) towards the main part ( 14 ) by means of the spring element ( 17 ) is tense. Knochenraspel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (15) relativ zum Hauptkörper (14) beweglich angeordnet und ausgebildet ist.Bone rasp according to claim 3 or 4, characterized in that the actuating element ( 15 ) relative to the main body ( 14 ) is movably arranged and designed. Knochenraspel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Hauptkörpers (14) eine Bohrung (19) zur Aufnahme des Funktionselementes (12) ausgebildet ist.Bone rasp according to one of claims 3 to 5, characterized in that in the region of the main body ( 14 ) a hole ( 19 ) to accommodate the functional element ( 12 ) is trained. Knochenraspel nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (15) einen Bolzenabschnitt (20) aufweist, der exzentrisch zur Mittelachse (22) des Betätigungselementes (15) ausgebildet bzw. angeordnet ist.Bone rasp according to one of claims 3 to 6, characterized in that the actuating element ( 15 ) a bolt section ( 20 ) that is eccentric to the central axis ( 22 ) of the actuator ( 15 ) is formed or arranged. Knochenraspel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenabschnitt (20) durch Drehung des Betätigungselementes (15) vollständig aus dem Bereich der Bohrung (19) und mittels der Federspannung des Federelementes selbsttätig wieder mindestens teilweise in den Bereich der Bohrung (19) bringbar ist.Bone rasp according to claim 7, characterized in that the bolt section ( 20 ) by rotating the actuating element ( 15 ) completely from the area of the bore ( 19 ) and automatically by means of the spring tension of the spring element again at least partially in the area of the bore ( 19 ) can be brought. Knochenraspel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement (12) ein Bolzenelement (25) umfaßt, das eine konkave Ausnehmung (27) aufweist, die mit dem konvexen Bolzenabschnitt (20) zur Bildung einer form- und kraftschlüssigen Verbindung korrespondiert.Bone rasp according to claim 7 or 8, characterized in that the functional element ( 12 ) a bolt element ( 25 ) which has a concave recess ( 27 ) with the convex bolt section ( 20 ) corresponds to the formation of a positive and non-positive connection. Knochenraspel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Funktionselement (12) und Verbindungselement (14) durch das Zusammenwirken von Bolzenabschnitt (20) und Bolzenelement (25) zumindest bei Belastung der Knochenraspel (10) in distale Richtung selbsthemmend ausgebildet ist.Bone rasp according to one of claims 1 to 9, characterized in that the connection between the functional element ( 12 ) and connecting element ( 14 ) by the interaction of the bolt section ( 20 ) and bolt element ( 25 ) at least when the bone rasp is loaded ( 10 ) is self-locking in the distal direction. Knochenraspel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (13) fest und einstückig mit dem Griffelement (11) verbunden ist.Bone rasp according to one of claims 1 to 10, characterized in that the connecting element ( 13 ) solid and in one piece with the handle element ( 11 ) connected is. Knochenraspel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Funktionselement (12) und dem Verbindungselement (13) in deren Kontaktbereich (30) eine Profil-Nut-Verbindung ausgebildet ist.Bone rasp according to one of claims 1 to 11, characterized in that between the functional element ( 12 ) and the connecting element ( 13 ) in their contact area ( 30 ) a profile-groove connection is formed.
DE200420010856 2004-07-06 2004-07-06 Surgical rasp to shape a bone e.g. knee or hip bone for attachment of a prosthesis has cam-operated attachment fitting Expired - Lifetime DE202004010856U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010856 DE202004010856U1 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Surgical rasp to shape a bone e.g. knee or hip bone for attachment of a prosthesis has cam-operated attachment fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010856 DE202004010856U1 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Surgical rasp to shape a bone e.g. knee or hip bone for attachment of a prosthesis has cam-operated attachment fitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010856U1 true DE202004010856U1 (en) 2004-10-14

Family

ID=33305439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420010856 Expired - Lifetime DE202004010856U1 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Surgical rasp to shape a bone e.g. knee or hip bone for attachment of a prosthesis has cam-operated attachment fitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010856U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2055269B1 (en) Height-adjustable spinal implant
DE602004000199T2 (en) Elbow joint prosthesis
DE102007028087B4 (en) Modular implant part and knee joint prosthesis
EP2242432B1 (en) Magazine for receiving at least one bone screw and bone plate having such a magazine
EP2114274B1 (en) Plate-implant, in particular for use on a spinal column
DE60110735T2 (en) Bone graft forming guide instrument
WO1995029650A2 (en) Joint prosthesis and device for making a drilling in at least one bone head
EP1639968A1 (en) Implant with a part to be inserted and anchored in a bone cavity
WO2010025704A1 (en) Knee arthrodesis implant
EP2674116B1 (en) Tool holding and gripping part for a medical tool, in particular a surgical tool
EP2276422B1 (en) Modular femoral head prosthesis
DE10149385B4 (en) Surgical instrument for inserting a vertebral body
EP2257245B1 (en) Medical implant and knee joint endoprosthesis
WO2008075160A1 (en) Plate implant, in particular for use on a spinal column, with a screw fastener system
WO2001019265A1 (en) Repositioning device for bone fragments
EP2436325B1 (en) Spinal implant for stabilising and reinforcing spinal bodies
DE202004010856U1 (en) Surgical rasp to shape a bone e.g. knee or hip bone for attachment of a prosthesis has cam-operated attachment fitting
EP3570759B1 (en) Medical apparatus comprising sawing template
EP2846738B1 (en) Reinforcement implant for a long bone, in particular the femur
EP3988049B1 (en) Distractor device
WO2014086581A1 (en) Surgical drill guide and surgical tool set
DE102006050244B3 (en) Surgical retractor for surgical wound splaying device, has valves with tissue supporting sections, which define receptive tissue supporting areas, and securing device securing connection of valves in connecting position
DE202007008538U1 (en) Modular implant part e.g. thighbone part, for use in knee-joint implant, has connecting device that is designed in such a manner that shaft is brought in mounting state into different translation positions by translation movement
DE4127989A1 (en) Hip joint prosthesis - has shaft fitted in femur with T=shaped slot in end face to receive nut and positional adjustment of ball end in three directions.
EP2724692B1 (en) Holder for a medical implant

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EXACTECH DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TANTUM AG, 24537 NEUMUENSTER, DE

Effective date: 20101011

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101008

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130201