DE202004006198U1 - Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme - Google Patents

Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme Download PDF

Info

Publication number
DE202004006198U1
DE202004006198U1 DE202004006198U DE202004006198U DE202004006198U1 DE 202004006198 U1 DE202004006198 U1 DE 202004006198U1 DE 202004006198 U DE202004006198 U DE 202004006198U DE 202004006198 U DE202004006198 U DE 202004006198U DE 202004006198 U1 DE202004006198 U1 DE 202004006198U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar collector
streets
solar
geothermal
squares
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004006198U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEIG ENERGIETECHNIK INSUMMA GM
DEIG ENERGIETECHNIK-INSUMMA GmbH
OWK UMWELTTECHNIK und ANLAGENB
Owk Umwelttechnik und Anlagenbau Fachbetrieb fur Tanktechnik und Regenerative Energieanlagen GmbH
Original Assignee
DEIG ENERGIETECHNIK INSUMMA GM
DEIG ENERGIETECHNIK-INSUMMA GmbH
OWK UMWELTTECHNIK und ANLAGENB
Owk Umwelttechnik und Anlagenbau Fachbetrieb fur Tanktechnik und Regenerative Energieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEIG ENERGIETECHNIK INSUMMA GM, DEIG ENERGIETECHNIK-INSUMMA GmbH, OWK UMWELTTECHNIK und ANLAGENB, Owk Umwelttechnik und Anlagenbau Fachbetrieb fur Tanktechnik und Regenerative Energieanlagen GmbH filed Critical DEIG ENERGIETECHNIK INSUMMA GM
Priority to DE202004006198U priority Critical patent/DE202004006198U1/de
Publication of DE202004006198U1 publication Critical patent/DE202004006198U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • E01C11/26Permanently installed heating or blowing devices ; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/64Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of floor constructions, grounds or roads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme dadurch gekennzeichnet, dass schlangenförmig horizontal verlegte Rohre im Asphalt unterhalb der Deckschicht von Straßen und Plätzen des öffentlichen Raums die Absorption solarer Energie übernehmen.

Description

  • 1. Gegenstand
  • Der Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme, „TERRA SOL", ist eine Ressourcen schonende Innovation zur Mehrfachnutzung des öffentlichen Raums. Die Nutzung, vornehmlich durch Asphaltoberbau versiegelter öffentlicher Verkehrsflächen, zur Umwandlung Strahlungs- und Umgebungswärme für Heizung – und Klimaanlagen in angrenzenden Wohn- und Geschäftshäusern, bietet der öffentlichen Hand, die Möglichkeit einen nachhaltigen ökonomischen und ökologischen Effekt zu erzielen.
  • 2. Aufbau
  • Der Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme, „TERRA SOL", ist die Kombination eines terrestrisch, horizontal positionierten Solarkollektors, mit einem Erdwärmespeicher.
  • Der terrestrische Solarkollektor ist im Interesse einer größtmöglichen Aufnahme von solarer Strahlungs- und Wärmeenergie so dicht wie möglich unterhalb der Deckschicht von Straßen und Plätzen des öffentlichen Raums angeordnet, wobei die Asphaltschicht die Absorberfläche bildet.
  • Schlangenförmig verlegte Rohre im Asphalt dienen dem Wärmetransport. Der Kollektorkreis ist so beschaffen, dass er den geltenden bautechnischen sowie den genehmigungsrechtlichen Vorraussetzungen Rechnung trägt.
  • Die Bauklasse und die damit gegebene Schichtdicke der Verkehrsflächen sind entsprechend den einschlägigen Vorschriften zu realisieren.
  • Der Solarkollektor im unteren Bereich der Asphaltschicht, wird mit solchem Abstand der Rohre montiert, dass Lastabtragung gesichert und das Rohrsystem vor Zerstörung geschützt sind Die Bauweise erfolgt mit voll gebundenem Oberbau und sichert die Voraussetzungen für einen maschinellen Einbau der über den Solarkollektor liegenden Schichten.
  • Der horizontal oder vertikal ausgeführte Erdwärmespeicher wird unterhalb der Bebauung im frostsicheren Grund auf Abstand, abhängig von der Wärmeleitfähigkeit des Erdbodens, oder als Tiefenbohrung, installiert.
  • 3. Funktion
  • Die solare Einstrahlung auf die Absorberfläche führt zur Erhöhung der Temperatur und wird durch Transmission an den Kollektorkreis abgegeben und dem Verbraucher zugeführt.
  • In den Sommermonaten wird die solar gewonnene Wärme zum Erhitzen von Frischwasser in angrenzenden Gebäuden genutzt, überschüssige Energie kann in den unterhalb der Strassen positionierten Erdwärmespeicher transportiert werden. Weiterhin ist im Sommer eine Kühlung und Klimatisierung benachbarter Gebäude mit dem Erdwärmespeicher möglich.
  • Im Winter wird die gespeicherte Energie über eine elektrisch betriebene Wärmepumpe dem Erdwärmespeicher entzogen und dem Heizungssystem der angrenzenden Gebäude zugeführt.
  • Bei Bedarf kann dem Erdwärmespeicher entzogene Wärmeenergie dem terrestrischen Solarkollektor zugeführt werden um den Asphalt eisfrei zu halten.
  • Die Skizze (1) des terrestrischen Solarkollektor „TERRA SOL" enthält folgende Bezugszeichen:
  • 1
    Asphaltdeckschicht
    2
    Asphaltbindeschicht
    3
    Asphalttragschicht
    4
    Absorber mit Stützen und Anschlüssen „TERRA SOL" sowie den
    5
    Erdwärmespeicher mit Anschlüssen

Claims (5)

  1. Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme dadurch gekennzeichnet, dass schlangenförmig horizontal verlegte Rohre im Asphalt unterhalb der Deckschicht von Straßen und Plätzen des öffentlichen Raums die Absorption solarer Energie übernehmen.
  2. Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem doppelwandigen, mit PVC ummanteltem, druckfestem Wellrohr besteht.
  3. Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass er durch seine Bauform die Lastabtragung sichert und damit das Rohrsystem vor Zerstörung geschützt wird sowie die Bauklasse und damit der maschinelle Einbau der Verkehrsschicht nicht beeinträchtigt wird. Er entspricht den geltenden bautechnischen sowie den genehmigungs-rechtlichen Vorraussetzungen.
  4. Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Gas zwischen die Rohrwandungen gefüllt und je nach Belastung der Überfahrungen auf Druck gehalten wird. Gleichzeitig wird über eine Druckdifferenzmessung die Dichtheit des Kollektors überwacht, um allen Anforderungen des Wasserhaushaltgesetzes zu genügen.
  5. Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Erdwärmespeicher zur Speicherung solarer Überschüsse kombiniert wird, der unterhalb der unteren Schicht von Straßen und Plätzen des öffentlichen Raums im frostsicheren Grund horizontal oder vertikal angeordnet ist und als Saisonalspeicher wirkt.
DE202004006198U 2004-04-20 2004-04-20 Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme Expired - Lifetime DE202004006198U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006198U DE202004006198U1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006198U DE202004006198U1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006198U1 true DE202004006198U1 (de) 2005-01-05

Family

ID=34042385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004006198U Expired - Lifetime DE202004006198U1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006198U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100419161C (zh) * 2006-06-27 2008-09-17 武汉理工大学 一种导热型沥青路面太阳能集热系统及其应用
CN100419187C (zh) * 2006-06-27 2008-09-17 武汉理工大学 导热型沥青混凝土屋顶太阳能蓄热系统
FR2964452A1 (fr) * 2010-09-06 2012-03-09 Norbert Lagrange Dalle a recuperation de chaleur
DE102012216823A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 HQNB Produktions- und Verwertungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) Thermoanordnung, Verfahren zum Herstellen einer Thermoanordnung und Verfahren zum Montieren einer Thermoanordnung
WO2018055314A2 (fr) 2016-09-26 2018-03-29 Eurovia Procede d'indentation d'un echangeur thermique recyclable a haute cadence dans une infrastructure terrestre
WO2018224781A1 (fr) 2017-06-07 2018-12-13 Eurovia Procédé de fabrication d'un revêtement de voiries comprenant un dispositif pour échangeur de chaleur

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100419161C (zh) * 2006-06-27 2008-09-17 武汉理工大学 一种导热型沥青路面太阳能集热系统及其应用
CN100419187C (zh) * 2006-06-27 2008-09-17 武汉理工大学 导热型沥青混凝土屋顶太阳能蓄热系统
FR2964452A1 (fr) * 2010-09-06 2012-03-09 Norbert Lagrange Dalle a recuperation de chaleur
DE102012216823A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 HQNB Produktions- und Verwertungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) Thermoanordnung, Verfahren zum Herstellen einer Thermoanordnung und Verfahren zum Montieren einer Thermoanordnung
WO2018055314A2 (fr) 2016-09-26 2018-03-29 Eurovia Procede d'indentation d'un echangeur thermique recyclable a haute cadence dans une infrastructure terrestre
US10711413B2 (en) 2016-09-26 2020-07-14 Eurovia Method for the high speed indentation of a recyclable heat exchanger in a land-based infrastructure
WO2018224781A1 (fr) 2017-06-07 2018-12-13 Eurovia Procédé de fabrication d'un revêtement de voiries comprenant un dispositif pour échangeur de chaleur
US11371193B2 (en) 2017-06-07 2022-06-28 Eurovia Method for manufacturing a road pavement comprising a heat exchanger device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8931276B2 (en) Hybrid renewable energy system having underground heat storage apparatus
Samuel et al. Passive alternatives to mechanical air conditioning of building: A review
US8286441B2 (en) System for collecting and delivering solar and geothermal heat energy with thermoelectric generator
Terziotti et al. Modeling seasonal solar thermal energy storage in a large urban residential building using TRNSYS 16
d’Antoni et al. Massive solar-thermal collectors: a critical literature review
US4445499A (en) Ground-storage of heat such as solar heat
Sotehi et al. Hybrid PV/T water solar collector for net zero energy building and fresh water production: A theoretical approach
US20130299123A1 (en) Geothermal System
Emmi et al. Energy performance and cost analysis of some borehole heat exchanger configurations with different heat-carrier fluids in mild climates
Streicher Solar thermal technologies for domestic hot water preparation and space heating
WO2007109899A1 (en) Energy supply system
Schmidt et al. New steps in seasonal thermal energy storage in Germany
Dincer et al. Thermal Energy Storage (TES)
DE202004006198U1 (de) Solarkollektor zur Aufnahme von Erdwärme
DE2542348A1 (de) Waermeanlage
DE102013219323A1 (de) Wärmeenergieversorgungsanlage mit einem offenen Erdspeicher (eTank)
Patil et al. Investigation and development of liquid flat plate solar collector using concrete as absorber plate and its performance testing
Ouzzane et al. Assessment of the Potential Use of Shallow Geothermal Energy Source for Air Heating and Cooling in the Kingdom of Saudi Arabia
US20070131222A1 (en) Energy collection device
US20110100357A1 (en) Solar heated fluid recirculation device
JP6948711B2 (ja) 排湯熱再生装置、およびそれを利用した排湯熱再生システム
DE3312329A1 (de) Waerme-erdspeicher
DE102012009926A1 (de) Solarer 4 ZonenQuellenspeicher vorrangig für Wasser/Wasser/Wärmepumpe mit außen liegenden Wärmeaustauscher
Pérez Shallow geothermal energy: Geological energy for the ecological transition and its inclusion in European and national energy policies
Esteban Shallow geothermal energy: Geological energy for the ecological transition and its inclusion in European and national energy policies

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050210

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101