DE2019480A1 - Photosensitive recording material - Google Patents

Photosensitive recording material

Info

Publication number
DE2019480A1
DE2019480A1 DE19702019480 DE2019480A DE2019480A1 DE 2019480 A1 DE2019480 A1 DE 2019480A1 DE 19702019480 DE19702019480 DE 19702019480 DE 2019480 A DE2019480 A DE 2019480A DE 2019480 A1 DE2019480 A1 DE 2019480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
dicarboxylic acid
sensitive
recording material
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702019480
Other languages
German (de)
Inventor
Philipot Georges Achille
Villeneuve Yolande-Paule Ma De
Vannice Harold Lee
Laakso Thomas Matthews
Marie-Jose-Suzanne Michiels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6912828A external-priority patent/FR2036957B1/fr
Priority claimed from FR6912829A external-priority patent/FR2041411A5/fr
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2019480A1 publication Critical patent/DE2019480A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable
    • G03F7/0388Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable with ethylenic or acetylenic bands in the side chains of the photopolymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters

Description

Lichtempfindliches AufzeichnungsmaterialPhotosensitive recording material

Die Erfindung betrifft ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das aus einem Schichtträger und mindestens einer lichtempfindlichen Schicht aus einem Polyester besteht, der aus einer lichtempfindlichen Dicarbonsäure oder einem Derivat davon und mindestens einer Dihydroxyverbindung aufgebaut ist.The invention relates to a photosensitive recording material, which consists of a layer support and at least one light-sensitive layer made of a polyester which composed of a photosensitive dicarboxylic acid or a derivative thereof and at least one dihydroxy compound is.

Es ist bekannt, daß bestimmte Polymerisate, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind, nach dem Belichten mit einer geeigneten Lichtquelle in den gleichen Lösungsmitteln unlöslich werden. Ufenn nun eines dieser Polymerisate auf einen Schichtträger aufgebracht und mit aktinischer Strahlung bildmäßig belichtet wird, iferden die belichteten Bezirke unlöslich und die nicht-belichteten Bezirke, die löslich bleiben, können dann entfernt werden. Dadurch wird ein Polymerisatbild auf dem Schichtträger erhalten, das in photomechanischen R.eproduktionsverfahren verwendet werden kann.It is known that certain polymers which are soluble in organic solvents, after exposure to a suitable Light source will become insoluble in the same solvents. Ufenn one of these polymers on a layer support is applied and exposed imagewise with actinic radiation, iferden the exposed areas insoluble and the non-exposed areas that remain soluble can then removed. As a result, a polymer image is obtained on the substrate, which is produced in photomechanical production processes can be used.

109845/1555109845/1555

_2_ 201948C_ 2 _ 201948C

i den auf diese Vieise verwendbaren lichtempfindlichen Polymerisaten handelt es sicn insbesondere un» solche, die restliche DoppeIbindungen enthalten, die unter der üinwirkum; von aktinischer Strahlung reagieren können unter Vernetzung des Polymerisats. Aus der USA-Fatentschrift 2 956 87h; und der französischen Patentschrift I 137 056 ist bereits eine spezielle Klasse von lichtempfindlichen Polyestern bekannt, die durch kondensation des Esters einer Säure, z. 3. Cinnair.ylideniiialonsäure, mit Diolen oder Phenolen hergestellt v/erden können. Die in diesen I'atentscliriften beschrieoenen. iloi!iov.olyoster stellen lichtempfindliche Harze dar und weisen darüber hirnus die eigenschaften auf, die sie für die Photogravure und Lithographie jeeignet nachen. Diese Harze sind hart, transparent, in V/asser unlöslich, jedoch in organischen Lösungsmitteln, z. B. Ketonen, chlorierten Kohlenwasserstoffen, aromatischen Kohlenwasserstoffen und Xthern, löslich, sie v/erden jedocii in diesen Lösungsmitteln unlöslich, wenn sie aktinischer Strahlung ausgesetzt werden. Außerdem sind sie in den bei der Photogravure verwendeten Säurebädern, z. B. Ferrichlorid und Salpetersäure, unlöslich. Diese Harze sind ferner oleopliil und './eisen daher eine gute Affinität gegenüber lithographischen. Druckerfarben auf.The light-sensitive polymers that can be used in this way are in particular those that contain residual double bonds that are under the effect; of actinic radiation can react with crosslinking of the polymer. From USA publication 2 956 87h; and the French patent I 137 056 a special class of photosensitive polyesters is already known, which by condensation of the ester of an acid, z. 3. Cinnairylidenialonic acid, prepared with diols or phenols, can be grounded. Those described in these patent documents. iloi ! i ov.olyoster are photosensitive resins and have the properties that make them suitable for photogravure and lithography. These resins are hard, transparent, insoluble in water, but in organic solvents, e.g. B. ketones, chlorinated hydrocarbons, aromatic hydrocarbons and ethers, soluble, but they v / Erdocii insoluble in these solvents when they are exposed to actinic radiation. They are also in the acid baths used in photogravure, e.g. B. ferric chloride and nitric acid, insoluble. These resins are also oleophilic and therefore have a good affinity for lithographic. Inks on.

'.'.rie bereits oben angegeben, wird nach der bildmäßi^en Belichtung ,einer Schicht aus einem der in dsn oben genannten Patentschriften beschriebenen lichtempfindlichen Harze ein Bild entwickelt, indem man die nicht belichteten Bezirke der Schicht mit einem Lösungsmittel, vorzugsweise einem chlorierten Lösungsmittel, wie z. B. Trichloräthylen, entfernt. Bei dieser Lösungsmittelentwicklung müssen aber die belichteten Bezirke der Schicht, die ein Negativ des Originals darstellen, intakt bleiben. Es wurde jedoch festgestellt, daß die zur Entwicklung verwendeten Lösungsmittel nicht nur selektiv die nicht belichteten Bezirke entfernen»sondem auch in die belichteten Bezirke'.'. R ie already stated above, after the imagewise exposure, a layer of one of the photosensitive resins described in the above-mentioned patents, an image is developed by the unexposed areas of the layer with a solvent, preferably a chlorinated solvent, such as . B. trichlorethylene removed. With this solvent development, however, the exposed areas of the layer, which represent a negative of the original, must remain intact. It was found, however, that the solvents used for development not only selectively remove the unexposed areas but also remove them into the exposed areas

109845/1SSS BADORtG1NAL109845 / 1SSS BADORtG 1 NAL

_ 3 . 201948C_ 3. 201948C

der lichtempfindlichen Schicht eindringen. Selbst wenn man das ".Taschen in der V/eise durchführt, daß man einfach einen Strom des Lösungsmittels über die Schicht aus dem belichteten und vernetzten ilomopolyester fließen läßt, quellen die belichteten Bezirke unter der Einwirkung des Lösungsmittels auf, wodurch sie sehr brüchig werden und ihre Verwendbarkeit als Resistmaterial verringert wird. Außerdem kann es sein, daß während des Trocknens die Einzelheiten in den gequollenen Bezirken die Gestalt, die sie ursprünglich hatten,· nicht ?,enau wieder annehmen, v/o durch die Bildauflösung des Endbildes Λ penetrate the photosensitive layer. Even if you carry out the pocket in the way that you simply allow a stream of the solvent to flow over the layer of the exposed and crosslinked ilomopolyester, the exposed areas swell under the action of the solvent, making them very brittle and their utility is reduced as a resist material. it may also be that the details in the swollen districts · not? e exactly take the form they had originally during drying again, v / o by the resolution of the final image Λ

beeinträchtigt wird. ™is affected. ™

Aufgabe der Erfindung war es daher, ein verbessertes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial anzugeben, bei dem die die piiotoempfindliche Schicht aufbauenden Polyester bessere physikalische Eigenschaften, insbesondere eine größere Beständigkeit freien das Aufquellen in organischen Entwicklungslösungsmitteln aufv;eisen und dadurch Bilder mit einer besseren Auflösung liefern.The object of the invention was therefore to provide an improved light-sensitive Specify recording material in which the polyester making up the piiotosensitive layer is better physical properties, especially greater durability Free the swelling in organic developing solvents and thereby images with better Provide resolution.

Es wurde nun gefunden, da3 man die Bildauflösung und den Belichtungsspielraum von lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien verbessern kann, wenn man die Quellun^sbeständi^keit λ des lichtempfindlichen Polyesters ,le^enüber den Entwicklerlösungsmitteln, insbesondere Triciiloräthylen, erhöht. Es wurde gefunden, daß es möglich ist, ss&Öb1 Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Dimensionsstabilität des in der lichtempfindlichen Schicht enthaltenen lichtempfindlichen Polyesters Aufzeichnunnsmaterialien herzustellen, die in automatischen Entv/icklervorrichtunren unter Verwendung eines organiscjie Lösungsmittel enthaltenden Jltzoades entwickelt werden können. Es wurde gefunden, daß die gestellte Aufgabe dadurch gelöst werden Jcann, daß nan in der lichtempfindlichen Sciiicht des lichtempfindlichen AuJ/zeichnun'rsmatoials die in den weiter oben genannten Patentschriften beschriebenen Polyester zum TeilIt has now been found da3 you can improve image resolution and exposure latitude of the light sensitive materials when the Quellun ^ sbeständi ^ ness λ increases the light-sensitive polyester, le ^ enüber the developer solvents, especially Triciiloräthylen. It has been found that it is possible to produce ss & Öb 1 improvement in the mechanical properties and the dimensional stability of the photosensitive polyester Aufzeichnunnsmaterialien contained in the photosensitive layer can be developed a organiscjie solvent in automatic ENTV / icklervorrichtunren using containing Jltzoades. It has been found that the object set can be achieved in that in the light-sensitive layer of the light-sensitive drawing material some of the polyesters described in the above-mentioned patents

.....·... 109845/1RF5..... · ... 109845 / 1RF5

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

durch eine äquivalente Menge an Polyestereinheiten ersetzt, die von einer lichtunempfindlichen aromatischen Dicarbonsäure oder einem Derivat davon abgeleitet sind, xvodurch die mechanischen Eigenschaften des dabei erhaltenen Mischpolymerisats beträchtlich verbessert werden.replaced by an equivalent amount of polyester units, which are derived from a light-insensitive aromatic dicarboxylic acid or a derivative thereof, by the mechanical Properties of the copolymer obtained in this way are considerably improved.

Gegenstand der Erfindung ist nun ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem Schichtträger und mindestens einer lichtempfindlichen Schicht aus einem Polyester, der aus einer lichtempfindlichen Dicarbonsäure oder einem Derivat davon mit mindestens einer Dihydroxyverbindung aufgebaut ist, das dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens 5MoI-% der lichtempfindlichen Dicarbonsäure durch eine lichtunempfindliche aromatische Dicarbonsäure oder ein Derivat davon ersetzt sind.The invention now relates to a photosensitive recording material, consisting of a layer support and at least one photosensitive layer made of a polyester, which is composed of a photosensitive dicarboxylic acid or a derivative thereof with at least one dihydroxy compound, which is characterized in that at least 5MoI- % of the photosensitive Dicarboxylic acid are replaced by a light-insensitive aromatic dicarboxylic acid or a derivative thereof.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der brfindung ist der Polyester der lichtempfindlichen Schicht aus mindestens einer Dihydroxyverbindung und einem Dicarbonsäuregemisch aufgebaut, dasIn a preferred embodiment of the invention is Polyester of the photosensitive layer of at least one Dihydroxy compound and a dicarboxylic acid mixture built up, the

a) zu etwa 70 bis etwa 95 MoI-I aus einer lichtempfindlichen Dicarbonsäure der allgemeinen Formel:a) about 70 to about 95 mol from a photosensitive Dicarboxylic acid of the general formula:

COOHCOOH

I. /I. /

R*«~CH CUR * «~ CH CU

in der R einen Alkyliden-, Aralkyliden- oder zweiwertigen heterocyclischen Rest bedeutet, oder einem Derivat davon, undin which R is an alkylidene, aralkylidene or divalent means heterocyclic radical, or a derivative thereof, and

BAD OHIGiNALBATHROOM OHIGiNAL

b) zu eti'ia 30 bis etwa 5 Mol-% aus einer lichtempfindlichen aromatischen Dicarbonsäure oder einem Derivat davon besteht. .b) consists of about 30 to about 5 mol% of a photosensitive aromatic dicarboxylic acid or a derivative thereof. .

Eine weitere bevorzugte Aus führungs form der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester der lichtempfindlichen Schicht aus mindestens einer Dihydroxyverbindung und einem· Dicarbonsäuregemisch aufgebaut ist, dasAnother preferred embodiment of the invention is thereby characterized in that the polyester of the photosensitive layer consists of at least one dihydroxy compound and a · Dicarboxylic acid mixture is built up that

a) zu etwa 30 bis etwa 70 Mol-% aus einer licht-'empfindlichen Dicarbonsäure der oben angegebenen allgemeinen Formel I oder einem Derivat davon unda) from about 30 to about 70 mol% of a light-sensitive Dicarboxylic acid of the general formula I given above or a derivative thereof and

b) zu etwa 70 bis etwa 30 Mol-% aus einer lichtempfindlichen aromatischen Dicarbonsäure oder einem Derivat davon besteht.b) from about 70 to about 30 mole percent of a photosensitive aromatic dicarboxylic acid or a derivative thereof.

Die in dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial der Erfindung verwendbaren Mischpolyester können durch Polykondensation einer lichtempfindlichen Dicarbonsäure des oben angegebenen Typs und einer aromatischen Dicarbonsäure mit einer Dihydroxyverbindung oder einer Mischung von Dihydroxyverbindungen hergestellt werden. Anstelle der Dicarbonsäuren selbst können mit Vorteil auch Derivate dieser Säuren, insbesondere die entsprechenden Diester,verwendet werden. Entsprechend können auch Derivate der Dihydroxy verbindungen verwendet werden. Werden als The mixed polyesters usable in the light-sensitive material of the invention can be prepared by polycondensation of a light-sensitive dicarboxylic acid of the above type and an aromatic dicarboxylic acid with a dihydroxy compound or a mixture of dihydroxy compounds. Instead of the dicarboxylic acids themselves, derivatives of these acids, in particular the corresponding diesters, can also be used with advantage. Accordingly, derivatives of the dihydroxy compounds can also be used. Are as

Beispiele.für Dicarbonsäuren, die der oben angegebenen allgemeinen Formel I entsprechen und erfindungsgemäß verwendet werden können, sind solche, wie sie beispielsweise in der USA-Patentschrift 2 956 878 und in der französischen Patentschrift I 137 056 beschrieben sind, z. B. Ginnamylidenmalonsiuire,Examples for dicarboxylic acids which correspond to the general formula I given above and which can be used according to the invention are those as described, for example, in US Pat. No. 2,956,878 and French Pat. No. I 137 056, e.g. B. Ginnamylidenmalonsiuire,

Private der Säuren Diester verwendet, so bestehen die listsrreste i aus Alkylresten mit 1 bis 4 C-Afύπΐ5·ΐ»,Private of the acids diester used, so the listrreste exist i from alkyl radicals with 1 to 4 C-Afύπΐ5 · ΐ »,

1 Π 9 ·; I v, /IhH1 Π 9 ·; I v , / IhH

BADBATH

Crotonylidenr.ialonsäure, y-Methylcrotonylidemrialonsaure, o-M'itrocinnamylidennialonsäure, Aaphthylallylidenrcalonsäure, 2-Fur£uryli(lGnmalonsäuro, L-Uethylpyridyliden-2-athylidenmalonsäure, N-i'-ethylchinoliden-Z-ätnylidenrualonsäurc, .·,-.■[ethylbe2izthiazolyliden-2-äthylidenrealonsäure und υ-Diiüethyl· aminocinnamylidcnnalonsäure sowie .funktioneile Derivate dieser Säuren.Crotonylidene rialonic acid, γ-methylcrotonylidemrialonic acid, o-M'itrocinnamylidene dialonic acid, aaphthylallylidene rcalonic acid, 2-Fur £ uryli (lGnmalonic acid, L-Uethylpyridylidene-2-ethylidenemalonic acid, N-i'-ethylquinolidene-Z-ethylidene rualonic acid,. ·, -. ■ [ethylbe2izthiazolylidene-2-ethylidene realonic acid and υ-Diiüethyl aminocinnamylidonic acid and functional derivatives thereof Acids.

üie in den lichtempfindlichen Auf zeichnungsraaterialien der Erfindung verwendbaren Mischpolyester sind löslicne Verbindungen, die Säurereste einer der folgenden allgemeinen Formeln: üie in the light-sensitive recording materials of the Invention usable mixed polyesters are soluble compounds, the acid residues of one of the following general formulas:

C-C-Il CC- Il

CHCH

Ch .Ch.

unciunci

-c —-c -

jov/ie damit verbundene Diolreste der anleinen Formel ent iialten.jov / ie associated diol residues of the leashed formula ent age.

worin bedeuten:where mean:

die unter der Formel I angegebenen Reste, ein Alkylenrest, beispielsv;eise einen Äthylen-, Propylen- oder ,NOopentylenrest, oder einen Cycloalkylenrest, z.ß. einen Cycloiiexylen- -"--the radicals given under formula I, an alkylene radical, for example an ethylene, Propylene or NOopentylenrest, or one Cycloalkylene radical, e.g. a cycloxylene - "-

! ü υ 8 4 h / 1! ü υ 8 4 h / 1

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

oder Äthoxycyclohexylearest undor Äthoxycyclohexylearest and

2
R einen Arylenrest.
2
R is an arylene radical.

Beispiele für geeignete lichtunempfindliche aromatische Dicarbonsäuren sind Terephthalsäure, Isophthalsäure sowie funktionelle Derivate dieser Säuren.Examples of suitable light-insensitive aromatic dicarboxylic acids are terephthalic acid, isophthalic acid and functional derivatives of these acids.

In einer bevorzugten Aus£ührungsform der Erfindung wird als a In a preferred embodiment of the invention, a

lichtempfindliche Dicarbonsäure Cinnamylidenmalonsäure oder ein funktionelles Derivat dieser Säure, beispielsweise ein kurzkettiger Alkyldiester, z. B. Methylcinnamylidenmalonat oder Äthylcinnamylidenmalonat, und als lichtunempfindliche Dicarbonsäure ein kurzkettiges Alkylterephthalate ζ. B. He thy1-terephthalat oder Äthylterephthalat, verwendet.photosensitive dicarboxylic acid cinnamylidene malonic acid or a functional derivative of this acid, for example a short chain alkyl diesters, e.g. B. Methylcinnamylidenmalonat or Äthylcinnamylidenmalonat, and as light-insensitive Dicarboxylic acid a short-chain alkyl terephthalate ζ. B. He thy1-terephthalate or ethyl terephthalate is used.

Außer Terephthalsäure und Isophthalsäure können als lichtunempfindliche Dicärbonsäure mindestens teilweise auch Bernsteinsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Cyclohexandicarbonsäure sowie ihre Diester verwendet werden.Except terephthalic acid and isophthalic acid can be considered light-insensitive Dicarboxylic acid at least partially also succinic acid, adipic acid, azelaic acid, cyclohexanedicarboxylic acid and their diesters are used.

Es wurde bereits angegeben, daß bei Verwenduns einer lichtun- ^It has already been stated that when using a light

empfindlichen aromatischen Dicarbonsäure oder eines Dicarbonsäureesters, die (der) mindestens 5 Mol-t der Gesamtmenge an Dicarbonsäuren oder Dicarbonsäureestern ausmacht, eine Verbesserung bestimmter physikalischer Eigenschaften d*s daraus hergestellten Mischpolyesters im Vergleich zu dem entsprechenden lichtempfindlichen Homopolyester erzielt \*erden kann. Dabei wird eine leichte Erhöhung der Erweichungstemperatur und eine Abnahme der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln erhalten, Überraschendervreise wird selbst dann eine Verbesserung der Lichtempfindlichkeit der erfindun-sgeriäß verwendeten Mischpolyester erzielt, wenn die Menge an lichtunempfindlicher aromatischer Dicarbonsäure oder Dicarbonsäureester nicht rehr alssensitive aromatic dicarboxylic acid or a dicarboxylic acid ester, the (der) at least 5 mol-t of the total amount Dicarboxylic acids or dicarboxylic acid esters make an improvement certain physical properties of the mixed polyester produced therefrom compared to the corresponding light-sensitive homopolyester can be achieved. Included will be a slight increase in the softening temperature and receive a decrease in solubility in organic solvents, Surprising travel becomes an improvement even then the photosensitivity of the mixed polyesters used according to the invention achieved when the amount of light-insensitive aromatic Dicarboxylic acid or dicarboxylic acid ester not more than

1098A5/1K55 BA0 1098A5 / 1K55 BA0

201948G201948G

10 Mol-% der Gesamtmenge an Dicarbonsäuren oder Dicarbonsäureestern ausmacht.10 mol% of the total amount of dicarboxylic acids or dicarboxylic acid esters matters.

Das erfindungsgemäß verwendete Dicarbonsäuren oder Dicarbonsäureester gemisch kann mit den Dihydroxyverbindungen kondensiert werden, wobei man insbesondere die in der USA-Patentschrift 2 956 078 und in der französischen Patentschrift 1 137 056 beschriebenen aliphatischen und aromatischen Diole, beispielsweise Alkylenglykole mit etwa 2 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen, z. B. Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, 1,3-Propandiol, 1,2-Propandiol, 1,4-Butandiol, 2,3-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, Cyclohexandimethanol, Decamethylenglykol, Dodecamethylenglykol, 1,6-IIexandiol, Neopentylglykol, 1,4-Bis (ß-hydroxyäthoxy)cyclohexan und aromatische Diole, z. B. Hydrochinon und p-Dihydroxy methylbenzol, verwenden kann.The dicarboxylic acid or dicarboxylic acid ester used in the present invention mixture can be condensed with the dihydroxy compounds in particular those in US Pat. No. 2,956,078 and in French Pat 1 137 056 described aliphatic and aromatic diols, for example alkylene glycols with about 2 to about 12 carbon atoms, z. B. ethylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol, 1,3-propanediol, 1,2-propanediol, 1,4-butanediol, 2,3-butanediol, 1,5-pentanediol, 2,2-dimethyl-1,3-propanediol, cyclohexanedimethanol, Decamethylene glycol, dodecamethylene glycol, 1,6-IIexanediol, neopentyl glycol, 1,4-bis (ß-hydroxyethoxy) cyclohexane and aromatic diols, e.g. B. hydroquinone and p-dihydroxy methylbenzene can use.

lis wurde festgestellt, daß dann, wenn ein einzelnes Diol, z.B. Äthylenglykol oder Cyclohexandimethanol, verwendet wird, die erhaltenen Polymerisate in organischen Lösungsmitteln eine geringe Quellrate η ata χ und einen hohen Schmelzpunkt aufweisen. Leider besitzen diese Polymerisate im allgemeinen kein ausreichend hohes Molekulargewicht und ihre Empfindlichkeit sowie ihre mechanischen Eigenschaften sind nicht völlig zufriedenstellend. Es ist jedoch möglich, diesen Wachteil zu beseitigen, indem man außerdem der Dicarbonsäure- und Dicarbonsäure estermischung zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Mischpolyester mehr als eine Dihydroxyverbindung (Diol) zusetzt. lis it has been found that when a single diol, e.g. Ethylene glycol or cyclohexanedimethanol, which is used obtained polymers in organic solvents a low Have a swelling rate η ata χ and a high melting point. Unfortunately, these polymers generally do not have a sufficiently high molecular weight and their sensitivity as well their mechanical properties are not entirely satisfactory. However, it is possible to eliminate this disadvantage by adding the dicarboxylic acid and dicarboxylic acid ester mixture for the preparation of those used according to the invention Mixed polyester adds more than one dihydroxy compound (diol).

Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung besteht diese Mischung aus Dihydroxyverbindungen aus 2 oder mehreren Diolen der allgemeinen Formel:According to a preferred embodiment of the invention, there is this mixture of dihydroxy compounds from 2 or more diols of the general formula:

11 · , no— R'-on 11 ·, no-R'-on

1ü 98 45/ 15551ü 98 45/1555

in der R1 einen Alkylenrest, vorzugsweise einen kurzkettigen Alkylenrest mit etwa 2 bis etwa 10 Kohlenstoffatomen, oder einen Cycloalkylenrest bedeutet, dessen Alkylengruppe beispielsweise 3 bis 10 Kohlenstoffatome enthält.in which R 1 denotes an alkylene radical, preferably a short-chain alkylene radical having from about 2 to about 10 carbon atoms, or a cycloalkylene radical whose alkylene group contains, for example, 3 to 10 carbon atoms.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungs form der Erfindung wird zur Herstellung des Polyesters dac lichtempfindlichen Schicht des Aufzeichnungsmaterials der Erfindung als Dihydroxyverbindung eine Mischung aus Äthylenglykol und 1,4-Butandiol verwendet. According to a preferred embodiment of the invention, a mixture of ethylene glycol and 1,4-butanediol is used as the dihydroxy compound to produce the polyester on the photosensitive layer of the recording material of the invention.

Die erfindungsgemäß verwendeten Mischpolyester können herge- *The mixed polyesters used according to the invention can be produced *

stellt werden, indem man die Dicarbonsäure- oder Dicarbonsäurees tennis cnung und die Dihydroxyverb indungen nach üblichen Polykondensationsverfahren, wie sie beispielsweise in der USA-Patentschrift 2 956 878 und in der französischen Patentschrift 1 137 056 beschrieben sind, miteinander umsetzt. Diese PoIykondensationen werden beispielsweise durchgeführt, indem man die oben beschriebene Mischung zuerst bei Atmosphärendruck und anschließend im Vakuum (bei etwa 1 mm ilg Druck) erhitzt. Die dabei angextfendeten Temperaturen liegen im allgemeinen zwischen etwa 150 und etwa 2350C. Innerhalb dieses Bereiches hat die Temperatur nur einen geringen Einfluß auf das Molekulargewicht des erhaltenen Mischpolyesters, obwohl das Moleku- λ largewicht im allgemeinen mit zunehmender Dauer des Erhitzens steigt.by reacting the dicarboxylic acid or dicarboxylic acid tennis compound and the dihydroxy compounds by conventional polycondensation processes, as described, for example, in US Pat. No. 2,956,878 and French Pat. No. 1,137,056. These polycondensations are carried out, for example, by heating the mixture described above first at atmospheric pressure and then in vacuo (at about 1 mm / g pressure). The case angextfendeten temperatures are generally between about 150 and about 235 0 C. Within this range, the temperature has only little effect on the molecular weight of the copolyester obtained, although the molecu- λ large weight generally increases with increasing duration of heating increases.

Die dabei verwendbaren Katalysatoren sind solche, wie sie im allgemeinen zur Herstellung makromolekularer linearer Polyester verwendet werden. Beispiele für geeigfirete Katalysatoren sind Titanester, z. B. Butyltitanat und Titanisopropoxyd, Antimonoxyd, Strontiumoxyd,und Zinkacetat, ΐ/enn zur direkten Polyesterherstellung eine Dicarbonsäure als Ausgangsmaterial verwendet wird, dann kann als Katalysator beispielsweiseThe catalysts that can be used here are those as described in generally used for the production of macromolecular linear polyesters. Examples of suitable catalysts are titanium esters, e.g. B. butyl titanate and titanium isopropoxide, antimony oxide, strontium oxide, and zinc acetate, ΐ / enn for direct Polyester production using a dicarboxylic acid as a starting material is used, then can be used as a catalyst for example

04a04a

1.0984 5/1S551.0984 5 / 1S55

Schwefeisäure oder ρ-ToIuolsulfonsäure verwendet ve rden.Sulfuric acid or ρ-toluenesulfonic acid can be used.

Die die lichtempfindlichen Polyester enthaltenden Leschichtungsirassen zur Herstellung der licntempfindlichen Aufzeichnungsr.iaterialien der Erfindung können hergestellt v/erden, indem man den Polyester in einem geeigneten Lösungsmittel oder in einer Lösungsmittelmischung, wie sie zur Herstellung von Polymerisatpasten üblicherweise verwendet wird, dispergiert oder löst. Beispiele für mit Vorteil verwendbare Lösungsmittel sind Ketone, ζ. B. 2-Butanon, 4-Methyl-2-pentanon, Cyclohexanon, 4-Butyrolacton, 2,4-Pentandion,und 2,5-Hexandion, Ester, ζ. B, 2-Äthoxyäthylacetat, 2-Methoxyäthylacetat und n-Butylacetat, chlorierte Lösungsmittel, z. B. Chloroform, Dichloräthan, Trichloräthan und Tetrachloräthan, sowie Dimethylformamid und Dime thy1sulfοxyd und Mischungen dieser Lösungsmittel. Die in den Beschichtungsmassen verwendeten lichtempfindlichen Mischpolyester machen vorzugsweise etwa 1 bis etwa 20 Gew.-% aus. Die Mischpolyester sind in einem der oben angegebenen Lösungsmittel vorzugsweise in einer Menge von etwa 2 bis etwa 10 Gew.-I, bezogen auf die Beschichtungsmasse, enthalten. Die Beschichtungsmassen können auch die verschiedensten photographischen Zusätze in ihrer üblichen Verwendung, beispielsweise Mittel zur Modifizierung der Flexibilität des Oberzugs, Mittel zur Modifizierung seiner Oberflächeneigenschaften, Farbstoffe und Pigmente zur Färbung des Oberzugs, Mittel zur Modifizierung der Haftfestigkeit des Überzugs auf dem Schichtträger, Antioxydationsmittel, Schutzmittel und die verschiedensten anderen bekannten Zusätze, enthalten.The layering races containing the photosensitive polyesters for the production of the sensitive recording materials of the invention can be prepared by reacting the polyester in a suitable solvent or in a solvent mixture as used for production is commonly used by polymer pastes, disperses or dissolves. Examples of solvents that can be used with advantage are ketones, ζ. B. 2-butanone, 4-methyl-2-pentanone, cyclohexanone, 4-butyrolactone, 2,4-pentanedione, and 2,5-hexanedione, ester, ζ. B, 2-ethoxyethyl acetate, 2-methoxyethyl acetate and n-butyl acetate, chlorinated solvents, e.g. B. chloroform, Dichloroethane, trichloroethane and tetrachloroethane, as well as dimethylformamide and dimethyl sulfoxide and mixtures thereof Solvent. The photosensitive copolyesters used in the coating compositions preferably make about 1 to about 20% by weight. The mixed polyesters are in one the above-mentioned solvents preferably in an amount of about 2 to about 10 weight percent, based on the coating composition, contain. The coating compositions can also contain a wide variety of photographic additives customary use, for example means for modifying the flexibility of the upper cover, means for modifying its Surface properties, dyes and pigments for coloring the top coat, agents for modifying the adhesive strength of the coating on the substrate, antioxidants, protective agents and the various other known ones Additives included.

Obwohl die erfindungsgemäß verwendeten Mischpolyester auch ohne zusätzliche Sensibilisierung Resistmaterialien ergeben, ist es möglich, ihre Lichtempfindlichkeit durch Zusatz geeigneter Sensibilisatoren zu der lichtempfindlichen Schicht zu erhöhen. Geeignete Verbindungen, die als Sensibilisatoren verwendet werden können, sind beispielsweise aus der USA-Patentschrift 2,956 871, der französischen PatentschriftAlthough the mixed polyesters used according to the invention also result in resist materials without additional sensitization, it is possible to increase its photosensitivity by adding suitable sensitizers to the photosensitive layer to increase. Suitable compounds which can be used as sensitizers are, for example, from the USA patent 2,956,871, the French patent specification

' "K 109845/1555'" K 109845/1555

1 137 056 und 1 238 262 bekannt. Dazu gehören 2-(Benzoylmethylen)-1-methyl-ß-nai> hthothiazol, 2-Benzoylcarbäthoxymethylen-1 -methyl-ß-naphthothiazol, -1 -Carbäthoxy^-keto-S-me'thyl-2-azabenzantliron und Eosin. VJeitere Sensibilisatoren sind beispielsweise in den französischen Patentschriften 1 086 257 und 1 089 290, in den USA-Patentschriften 2 610 (Nitroverbindungen), 2 690 966 (Triphenylmethane), 2 670 285 (Anthrone), 2 670 287 (Diaminobenzophenonimide, -diphenylmethane, -diphenylketone, -diphenylcarbinole), 2 670 286 (Chinone) und 2 732 301 (Thiazole, Thiazoline und Cyaninfarbstoffe) beschrieben. Es wurde auch festgestellt, daß lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien mit besonders ™1 137 056 and 1 238 262 are known. These include 2- (benzoylmethylene) -1-methyl-ß-nai> hthothiazole, 2-benzoylcarbethoxymethylene-1 -methyl-β-naphthothiazole, -1-carbethoxy ^ -keto-S-methyl-2-azabenzantlirone and eosin. Other sensitizers are, for example, in the French patents 1,086,257 and 1,089,290, in U.S. Patents 2,610 (Nitro compounds), 2,690,966 (triphenylmethanes), 2,670,285 (anthrones), 2,670,287 (diaminobenzophenonimides, -diphenylmethanes, -diphenylketones, -diphenylcarbinols), 2,670,286 (quinones) and 2,732,301 (thiazoles, thiazolines and cyanine dyes) described. It was also found that photosensitive recording materials with especially ™

hohen Empfindlichkeiten erhalten werden können, wenn He thy1-2-(N-methylbenzothiazolyliden)dithioacetat als Sensibilisator verwendet wird.high sensitivities can be obtained when he thy1-2- (N-methylbenzothiazolylidene) dithioacetate is used as a sensitizer.

Die lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung können hergestellt werden, indem man die lichtempfindlichen Beschichtungsmassen aus Lösungsmitteln nach üblichen Verfahren auf Schichtiger aufbringt. Geeignete Schichtträgermaterialien sind beispielsweise Fasermaterialien, wie Papier, reit Polyäthylen beschichtetes Papier, mit Polypropylen beschichtetes Papier, Pergament und Leinen, Blätter und Folien aus Metallen, wie z. B. Aluminium, Kupfer, Magnesium und Zink, λ The photosensitive recording materials of the invention can be prepared by applying the photosensitive coating compositions to layers from solvents by conventional methods. Suitable substrate materials are, for example, fiber materials, such as paper, paper coated with polyethylene, paper coated with polypropylene, parchment and linen, sheets and foils made of metals, such as, for. B. aluminum, copper, magnesium and zinc, λ

Glas und mit Metallen, wie Chrom, Chromlegierungen, Stahl, Silber, Gold und Platin,beschichtetes Glas, synthetische polymere Stoffe, z. B. Poly(alkylmethacrylate), beispielsweise Poly(methylmethacrylat), Polyesterrcaterialien, z. B. Polyethylenterephthalat), Poly(vinylacetale), Polyamide, beispielsweise Nylon, Celluloseestermaterialien, beispielsweise Cellulosenitrat, Celluloseacetat, Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat, Die optimale Beschichtungsdicke für einen bestiiiwten Zweck hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Verwendung, welcher das Aufzeichnungsmaterial zugeführt werden soll, dem jeweils, verwendeten licht-Glass and with metals such as chrome, chrome alloys, steel, silver, gold and platinum, coated glass, synthetic polymers Substances, e.g. B. poly (alkyl methacrylates), e.g. poly (methyl methacrylate), polyester materials, e.g. B. polyethylene terephthalate), Poly (vinyl acetals), polyamides such as nylon, cellulose ester materials, for example Cellulose nitrate, cellulose acetate, cellulose acetate propionate and cellulose acetate butyrate, the optimal coating thickness for a particular purpose depends on various factors from, for example, the use of which the recording material is to be fed to the respective light source used

1 0 B 8 4 5 / 1 K F 51 0 B 8 4 5/1 K F 5

empfindlichen Mischpolyester und der Natur der anderen Komponenten, die in der lichtempfindlichen vSchicht vorhanden sein können.sensitive mixed polyester and the nature of the other components, which can be present in the light-sensitive layer.

Wie bereits oben angedeutet, wird bei der bildmäßigen Belichtung eines eine lichtempfindliche Schicht aus einem Mischpolyester enthaltenden lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials der Erfindung durch aktinische Strahlung und anschließende Entwicklung der nicht belichteten Bezirke mit einem Lösungsmittel ein Reliefbild erhalten. Dieses Relief kann zur Herstellung lithographischer Platten durch Herstellung eines anfärbbaren Resistmaterial verwendet werden. Diese Mischpolyester können auch zur Herstellung typographischer Reliefs, Zylindern für die Heliographie, elektronischen Mikromodulatoren oder elektronischen Schaltungen oder zum chemischen Ätzen metallischer Teile verwendet werden. In solchen Produkten xferden die Mischpolyester sehr häufig in Form sehr dünner Schichten mit einer Dicke von etwa 1 bis 10 Mikron und manchmal sogar von weniger als 1 Mikron verwendet, deren hauptsächliche Eigenschaften das gute Auflösungsvermögen, die chemische Inertheit und die gute Aufrechterhaltung der Empfindlichkeit sind.As already indicated above, during the imagewise exposure of a light-sensitive layer made of a mixed polyester containing photosensitive recording material of the invention by actinic radiation and then Develop the unexposed areas with a solvent to obtain a relief image. This relief can be used to manufacture lithographic plates can be used by preparing a dyeable resist material. This mixed polyester can also be used to produce typographic reliefs, cylinders for heliography, electronic micromodulators or electronic circuits or for chemical etching of metallic parts. In such products The mixed polyesters very often form very thin Layers about 1 to 10 microns thick and sometimes even less than 1 micron, the main characteristics of which are the good resolving power, the chemical Inertness and the good maintenance of sensitivity are.

Die Erhöhung des Scheelzpnktes und die Abnahme der Permeabilität gegenüber bestimmten Lösungsmitteln ermöglicht die autopositive Reproduktion von Halbtonnegativen mit Hilfe eines Pigmentverfahrens. Nach dem Belichten des Negativs wird das unvernetzte polymere Bild auf eine Temperatur oberhalb des Erweichungspunktes des Harzes erhitzt oder mit einem Quellmittel und anschließende In-Berührung-Bringen mit einem Pigment behandelt, so daß das Pigment an dem Harz in diesen Bezirken haftet. So können permanente Bilder, beispielsweise auf einem Schichtträger aus emalliertem Stahlblech, Keramik oder Glas durch Verwendung eines bei hoher Temperatur ver-The increase in the Scheelzpnktes and the decrease in permeability to certain solvents enables the autopositive Reproduction of halftone negatives with the help of a Pigment process. After exposure of the negative, the uncrosslinked polymeric image is heated to a temperature above the Softening point of the resin heated or with a swelling agent and then brought into contact with a pigment treated so that the pigment adheres to the resin in these areas. So can permanent images, for example on a substrate made of enamelled sheet steel, ceramic or glass by using a high temperature

109845/15 5 5109845/15 5 5

glasenden Pigments und Brennen des pigmentierten Bildes zum Herausbrennen des Harzes und zum Verglasen des Pigments hergestellt werden. glazing pigment and burning the pigmented image to the Burn out the resin and vitrify the pigment.

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.The following examples are intended to explain the invention in more detail.

Des in den Beispielen verwendete Diäthylcinnamylidenmalonat wurde folgendermaßen hergestellt:The diethyl cinnamylidene malonate used in the examples was prepared as follows:

Eine Mischung der folgenden Zusammensetzung:A mixture of the following composition:

Cinnamaldehyd 1,98 kg '(15 Mol)Cinnamaldehyde 1.98 kg '(15 moles)

Diäthylmalonat 2,4 kg (15 Mol)Diethyl malonate 2.4 kg (15 moles)

Methylenchlorid 3 1Methylene chloride 3 1

Piperidin 20 mlPiperidine 20 ml

wurde unter Rühren unter Rückfluß erhitzt, so daß eine azeotrope Destillation erfolgte. Nach 26-stündiger Destillation konnte durch Erhitzen unter Rückfluß kein Vfasser mehr aus der Mischung extraliiert werden und dann wurde unter vermindertem Druck der größte Teil des Methylen Chlorids entfernt,-Auf diese Weise erhielt man einen öligen Rückstand, der zur % was refluxed with stirring so that azeotropic distillation occurred. After 26 hours of distillation, no more water could be extracted from the mixture by refluxing it and then most of the methylene chloride was removed under reduced pressure. In this way, an oily residue was obtained, which was %

Entfernung der Fraktionen mit niedrigem Siedepunkt unter einem Druck von 15 mm Hg auf 95°C erwärmt wurde. Es blieb ein goldgelb gefärbtes öl zurück, das unter einem Druck von 0,OtS mm Hg destilliert wurde. Die Hauptfraktion endete bei 130 bis 132°C/0,014 mm Hg. Auf diese Weise erhielt man in einer Augbeute von 661 ein Produkt, dessen Brechungsindex bei 250C 1,5092 betrug.Removal of the low boiling point fractions was heated to 95 ° C under a pressure of 15 mm Hg. A golden yellow oil remained, which was distilled under a pressure of 0.05 mm Hg. The main fraction ended at 130 to 132 ° C / 0.014 mm Hg. In this way a product was obtained in a Augbeute of 661, whose refractive index was 1.5092 at 25 0 C.

Beispiel ,1 Example , 1

Es wurde die folgende Mischung hergestellt:The following mixture was made:

109845/1555109845/1555

Trockenes und fristhDry and timely

destilliertes Äthylenglykol 46,5 g (0,75 Hol)distilled ethylene glycol 46.5 g (0.75 hol)

Dimethylterephthalat . 53,4 g CO, 195 Mol)Dimethyl terephthalate. 53.4 g CO, 195 mol)

Diäthylcinnamylidenmalonat 53,4 g (0,195 Mol)Diethyl cinnamylidene malonate 53.4 g (0.195 mol)

Diese Mischung wurde in einen sauberen und trockenen Reaktor mit einem Fassungsvermögen von 125 ml gebracht, der mit einem Stopfen und einem Stickstoffeinleitungsrohr versehen war, so daß das Reaktionsmedium während der ersten Erhitz un^sstufe in einer iückstoffatmosphäre gehalten werden konnte. Der Reaktor war außerdem mit einer Vigreux-Fraktionierkolonne versehen, welche die Kondensation der Ausgangsprodukte mit hohem Siedpunkt erlaubte, die im Verlaufe der Umsetzung gebildeten Alkoholdämpfe jedoch entweichen ließ. Der Reaktor wurde in ein auf eine Temperatur von 235 C gebrachtes Siliconölbad eingetaucht, so daß die Reagentien schmolzen. Es wurde darauf geachtet, daß die Umsetzung bei reduzierter Beleuchtung durchgeführt wurde. Nachdem die Mischung geschmolzen war und eine homogene Konsistenz aufwies, v/urden einige Tropfen Titanisopropoxyd zugegeben und das Erhitzen wurde 3 Stunden lang fortgesetzt. Anschließend wurden die Vigreux-Kolonne und das Stickstoffeinleitungsrohr von dem Reaktor entfernt und dieser \\rurde über Trockeneis fallen an eine Vakuumpumpe angeschlossen. Während der Destillation itfurde das Polymerisat mit Hilfe eines Stahlrührers gerührt. Die Destillation dauerte 45 Minuten, wobei während dieser Zeit der Druck auf 0,08 mm Hg gesenkt \vurde. Es xi/urde eine goldgelbe, dunkelgefärbte viskose Substanz erhalten, die sich beim Abkühlen zu einer glasartigen, amorphen Masse verfestigte. Gelöst in einem Phenol/ Chlorbenzol (1/1)-Gemisch wies die Substanz eine Eigenviskosität von 0,78 und eine Empfindlichkeit (gemessen nach dem in der USA-Patentschrift 2 956 878 beschriebenen Verfahren) von 2800 auf.This mixture was in a clean and dry reactor with Brought to a capacity of 125 ml, with a stopper and a nitrogen inlet tube was provided so that the reaction medium was in a nitrogen atmosphere during the first heating stage could be held. The reactor was also equipped with a Vigreux fractionation column, which the Condensation of the starting products with a high boiling point allowed, however, allowed the alcohol vapors formed in the course of the reaction to escape. The reactor was in a to a temperature of A silicone oil bath at 235 ° C. was immersed so that the reagents melted. Care was taken that the implementation at reduced Lighting was carried out. After the mixture has melted and had a homogeneous consistency, v / urden a few drops of titanium isopropoxide were added and heating was continued for 3 hours. This was followed by the Vigreux column and the nitrogen sparge tube was removed from the reactor and this was dropped over dry ice to a vacuum pump connected. The polymer was formed during the distillation stirred with the help of a steel stirrer. The distillation lasted 45 minutes, during which time the pressure was on 0.08 mm Hg was lowered. It xi / urde a golden yellow, dark colored obtained viscous substance, which solidified to a glass-like, amorphous mass on cooling. Dissolved in a phenol / Chlorobenzene (1/1) mixture, the substance had an inherent viscosity of 0.78 and a sensitivity (as measured by the method described in U.S. Patent 2,956,878) of 2,800 on.

109845/1555109845/1555

Beispiel 2Example 2

Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch folgende Mischung verwendet \*urde:The procedure of Example 1 was repeated, but this time the following mixture was used:

1,4-Butandiol 37,4 g1,4-butanediol 37.4 g

Äthylenglykol 181,1 gEthylene glycol 181.1 g

Dirnethylterephthalat 135,8 gDiethyl terephthalate 135.8 g

Diäthylcinnaniylidenmalonat 356,2 gDiethyl cinnaniylidene malonate 356.2 g

Titanisopropoxyd 0,1 mlTitanium isopropoxide 0.1 ml

Das Diolgemisch bestand zu 15 HoI-S aus 1,4-Butandibl und zu 85 MoI-I aus Athylenglykol, Das Dicarbonsäureestergemisch bestand zu 35 MoI-I aus Dimethylterephthalat und zu 65 MoI-I aus Diäthylcinnamylidenmalonat.The diol mixture consisted of 15 HoI-S from 1,4-butanedibl and to 85 MoI-I from ethylene glycol, the dicarboxylic acid ester mixture consisted to 35 mol-I from dimethyl terephthalate and to 65 mol-I from diethyl cinnamylidene malonate.

Die erste Erhitzungsstufe dauerte 3 Stunden und die zweite wurde 90 Minuten lang unter einem variablen Vakuum von 0,07 bis 0,1 mm Hg durchgeführt. Das erhaltene Produkt besaß in einem Phenol/Chlorbenzol(1/1)-Gemisch eine Eigenviskosität von 0,84.The first stage of heating lasted 3 hours and the second was performed under a variable vacuum of 0.07 to 0.1 mm Hg for 90 minutes. The product obtained possessed in a phenol / chlorobenzene (1/1) mixture has an inherent viscosity of 0.84.

Beispiel 3Example 3

Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch die Ügende Mischung verwendet wurde:The procedure of Example 1 was repeated, but this time the following mixture was used:

Äthylenglykol 101,3 g (1,634 Mol)Ethylene glycol 101.3 g (1.634 moles)

• 1,4-Butandiol 7,75 g (0,086 Mol)• 1,4-butanediol 7.75 g (0.086 mol)

Dimethylterephthalat 67,9 g (0,35 Mol)Dimethyl terephthalate 67.9 g (0.35 mol)

Diathy1cinnamylidenmalonat 173,1 g (0,65 Mol)Diethyl cinnamylidene malonate 173.1 g (0.65 mol)

1 09845/1 B. 5 S BAO ORIGINAL1 09845/1 B. 5 S BAO ORIGINAL

Dieser Mischung xvurden einige Tropfsn Titanisopropoxyd zugegeben, Die erste Erhitzungsstufe dauerte 3 Stunden und die zweite Stufe wurde 2 Stunden lang unter einem variierenden Druck von 0,07 bis 0,1 mm Hg durchgeführt. Das dabei erhaltene Produkt war eine goldgelb gefärbte Substanz mit einer glasartigen Konsistenz und es hatte in Lösung in einem Chlorbenzol/Phenol (1/1)-Gemisch eine Eigenviskosität von 0,62.A few drops of titanium isopropoxide were added to this mixture, The first stage of heating lasted for 3 hours and the second stage was for 2 hours under a varying Pressure from 0.07 to 0.1 mm Hg carried out. The product obtained was a golden yellow colored substance with a glass-like consistency and it had an inherent viscosity of 0.62 in solution in a chlorobenzene / phenol (1/1) mixture.

Beispiel 4Example 4

Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch die folgende Mischung verwendet wurdetThe procedure of Example 1 was repeated, this time using the following mixture

Äthylenglykol 53,3 g (0,86 Mol)Ethylene glycol 53.3 g (0.86 mol)

1,4-Butandiol 77,4 g (0,86 Mol)1,4-butanediol 77.4 g (0.86 mol)

Dimethylterephthalat 67,9 g (0,35 Mol)Dimethyl terephthalate 67.9 g (0.35 mol)

Diäthylcinnamylidenmalonat 178,1 g (0,65 Mol)Diethyl cinnamylidene malonate 178.1 g (0.65 mol)

Zu dieser Mischung wurden einige Tropfen Katalysator (Titanisopropoxyd) zugegeben. Die erste Erhitzungsstufe dauerte Stunden und die zweite Stufe wurde 40 Minuten lang unter einem variierenden Druck von 0,07 bis 0,1 itif. Hg durchgeführt. Das dabei erhaltene Produkt wies in Lösung in einem Chlorbenzol/ Phenol (1/1)-Gemisch eine Eigenviskosität von 0,77 auf.A few drops of catalyst (titanium isopropoxide) were added to this mixture. admitted. The first stage of heating lasted for hours and the second stage was under one for 40 minutes pressure varying from 0.07 to 0.1 itif. Hg performed. That The product obtained in this way had an inherent viscosity of 0.77 in solution in a chlorobenzene / phenol (1/1) mixture.

Beispiel 5Example 5

Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal die folgende Mischung verwendet wurdeiThe procedure of Example 1 was repeated, this time the following mixture was used

109845/1RB5109845 / 1RB5

1,4-Butandiol 154,8 g (1,7 Mol)1,4-butanediol 154.8 g (1.7 mol)

Dimethylterephthalat 67,9 g (0,35 Mol)Dimethyl terephthalate 67.9 g (0.35 mol)

Diäthylcinnamylidenmalonat 178,1 g (0,65 Mol)Diethyl cinnamylidene malonate 178.1 g (0.65 mol)

Es wurden einige Tropfen Titanisopropoxyd zugesetzt. Die erste Erhitzungsstufe dauerte 3 Stunden und die zweite Stufe wurde 55 Hinuten lang unter einem Druck von 0,1 mm Hg durchgeführt. Das dabei erhaltene Produkt wies in Lösung in einem Phenol/ Chlorbenzol (1/1)-Gemisch eine Eigenviskosität von 0,83 auf.A few drops of titanium isopropoxide were added. The first stage of heating lasted 3 hours and the second stage was Performed for 55 minutes under 0.1 mm Hg pressure. The product obtained was in solution in a phenol / Chlorobenzene (1/1) mixture has an inherent viscosity of 0.83.

Beispiel 6Example 6

Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch die folgende Mischung verwendet wurde:The procedure of Example 1 was repeated, but this time the following mixture was used:

1,4-Butandiol 38,7 g (0,4 Mol)1,4-butanediol 38.7 g (0.4 mol)

Äthylenglykol 80,0 g (1,3 Mol)Ethylene glycol 80.0 g (1.3 mol)

Dirnethylterephthalat 67,9 g (0,35 Mol)Diethyl terephthalate 67.9 g (0.35 mol)

Diäthylcinnamylidenmalonat 178,1 g (0,65 Mol)Diethyl cinnamylidene malonate 178.1 g (0.65 mol)

Es wurden einige Tropfen Titanisopropoxyd zugegeben. Die erste Erhitzungsstufe dauerte 3 Stunden und die zweite Stufe 1 Stunde. Man erhielt ein Produkt, das in Lösung in einem Phenol/ % Chlorbenzol (1/1)-Gemisch eine Eigenviskosität von 0,75 aufT wies.A few drops of titanium isopropoxide were added. The first stage of heating lasted 3 hours and the second stage 1 hour. A product was obtained which, in solution in a phenol / % chlorobenzene (1/1) mixture, had an inherent viscosity of 0.75.

Beispiel 7Example 7

Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch die folgende Mischung verwendet wurdeίThe procedure of Example 1 was repeated except that this time the following mixture was usedί

1,4-Butandiol 45 g (0,5 Mol)1,4-butanediol 45 g (0.5 mol)

Dimethylterephthalat 14,55 g (0,075 Mol)Dimethyl terephthalate 14.55 g (0.075 mol)

Diäthylcinnamylidenmalonat 47,95 g (0,175 Mol)Diethyl cinnamylidene malonate 47.95 g (0.175 mol)

109845/1555109845/1555

Es wurden einige Tropfen Titanisopropoxyd zugegeben. Die erste Erhitzungsstufe dauerte 3 Stunden und die zweite Stufe, die unter einem Druck von 0,05 mm Hg durchgeführt wurde, dauerte 50 Minuten, Man erhielt ein Produkt, das in Lösung in einem Phenol/Chlorbenzol (1/1)-Gemisch eine Eigenviskositiit von 0,98 aufwies.A few drops of titanium isopropoxide were added. The first The heating stage lasted 3 hours and the second stage, carried out under a pressure of 0.05 mm Hg, lasted 50 minutes. A product was obtained which, in solution in a phenol / chlorobenzene (1/1) mixture, had an inherent viscosity of 0.98.

Beispiel 8Example 8

Das Verfahren des Beispiels 1 xvurde wiederholt, wobei diesmal jedoch die folgende Mischung verwendet \iurdeiThe procedure of Example 1xv was repeated, this time however, the following mixture uses \ iurdei

1,4-Butandiol 45 g (0,5 Mol)1,4-butanediol 45 g (0.5 mol)

Atnylcinnamylidennalonat 47,95 g (0,175 Mol)Atnyl cinnamylidene alonate 47.95 g (0.175 mol)

Dimethylisophthalat 14,55 g (0,075 Mol)Dimethyl isophthalate 14.55 g (0.075 mol)

Es wurden einige Tropfen Titanisopropoxyd zugegeben. Die erste Erhitzungsstufe dauerte 3 Stunden und die zweite Situfe, die unter einem Druck von 0,07 mm Hg durchgeführt wurde, dauerte 1 Stunde. Man erhielt ein Produkt, das in Lösung in einem Phenol/Chlorbenzol (1/1)-Gemisch eine Eigenviskosität von 0,57 aufwies.A few drops of titanium isopropoxide were added. The first The heating stage lasted 3 hours and the second stage, the under 0.07 mm Hg pressure lasted 1 hour. A product was obtained which was in solution in a Phenol / chlorobenzene (1/1) mixture had an inherent viscosity of 0.57.

Beispiel 9Example 9

In einem mit einem Rücklaufkopf und einem nach unten gerichteten Kühler versehenen Kolben \tfurde unter Stickstoff bei 2000C eine Mischung der folgenden Zusammensetzung erhitzt:In one with a reflux head and a cooler provided downwardly directed piston \ tfurde under nitrogen at 200 0 C a mixture of the following composition heated:

Methylcinnamylidenmalonat 775 g (3,15 Mol)Methyl cinnamylidene malonate 775 g (3.15 mol)

Methylterephthalat 97 g (0,5 Mol)Methyl terephthalate 97 g (0.5 mol)

Äthylenglykol 37 2 g (6 Mol)Ethylene glycol 37 2 g (6 mol)

1,4-Butandiol 180 g (2 Mol)1,4-butanediol 180 g (2 mol)

Nach 30-minütigem Erhitzen wurden 2 ml einer 20ligen Lösung Λ^"-- ^- 10 9845/1555After 30 minutes of heating, 2 ml of a 20-liter solution Λ ^ "- ^ - 10 9845/1555

von Isopropyltitanat in Butanol zugegeben. Nach 5-stündigem Erhitzen waren 300 ml Methanol abdestilliert. Die Masse wurde dann in einen mit einem Rührer, einen Kondensator und an eine Vakuumpumpe angeschlossenen Reaktor gegossen. Der Druck wurde langsam gesenkt, bis er einen Ivert von 1 bis 2 mm Hg erreichte und die Temperatur wurde auf 2300C erhöht. In dem Kondensator wurde eine Mischung aus überschüssigem Äthylenglykol und Butendiol gesammelt und nach 3-stündigem Erhitzen wurde das Polymerisat durch eine Austrittsöffnung in dem Reaktor entfernt und schnell abgekühlt.of isopropyl titanate in butanol was added. After heating for 5 hours, 300 ml of methanol had distilled off. The mass was then poured into a reactor connected to a stirrer, condenser and vacuum pump. The pressure was slowly decreased until it reached a Ivert 1-2 mm Hg and the temperature was raised to 230 0 C. A mixture of excess ethylene glycol and butenediol was collected in the condenser and, after heating for 3 hours, the polymer was removed through an outlet opening in the reactor and rapidly cooled.

Beispiel 10Example 10

Es wurde eine Mischung der folgenden Zusammensetzung hergestellt: A mixture of the following composition was prepared:

Methylcinnamylidenmalonat 861 g (3,5JMoI)Methyl cinnamylidene malonate 861 g (3.5JMoI)

Methylterephthalat 97 g (0,5 Mol)Methyl terephthalate 97 g (0.5 mol)

Äthylenglykol 248 g (4 Mol)Ethylene glycol 248 g (4 mol)

1,4-Butandiol 130 g (2 Mol)1,4-butanediol 130 g (2 mol)

Cyclohexandimethanol 288 g (2 Mol)Cyclohexanedimethanol 288 g (2 mol)

Diese Mischung wurde in einen mit einem Destillierkopf ver- λ This mixture was λ comparable to a distillation head with a

sehenen Kolben gebracht und auf 20O0C erhitzt. Nach 1/2-stündigen Erhitzen wurden 2 r.l Katalysator (2O2ige Lösung von Isopropyltitanat in Butanol) zugegeben. Nach 6-stündigen Erhitzen hatten sich 300 rl Destillat angesammelt. Das Reaktionsprodukt wurde dann in den ir. Beisriel 9 beschriebenen Reaktor gebracht und unter Vakuum 2 Stunden lang auf 23O°C erhitzt. Der dabei erhaltene Polyester \;urde entnommen und schnell abgekühlt.brought down flask and heated to 20O 0 C. After heating for 1/2 hour, 2 μl of catalyst (2O2 solution of isopropyl titanate in butanol) were added. After 6 hours of heating, 300 ml of distillate had accumulated. The reaction product was then placed in the reactor described in Example 9 and heated to 230 ° C. under vacuum for 2 hours. The resulting polyester was removed and rapidly cooled.

Die in den vorstehend beschriebenen Beispielen erhaltenen Mischpolyester wurden zur Herstellung lichtempfindlicher Auf-The mixed polyesters obtained in the examples described above were used to produce light-sensitive images

109845/1SS5 «AD ORKHMAi.'109845 / 1SS5 "AD ORKHMAi."

zeichnungsiiiaterialien verwendet, wobei Lösungen dieser Polyester in Lösungsmitteln, wie sie beispielsweise in der französichen Patentschrift 1 137 056 beschrieben sind, auf geeignete Schichtträger aufgetragen wurden. Die dabei erhaltenen lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien waren zur Verweidung in photomechanischen Verfahren sehr gut geeignet. Nach der photographischen Belichtung und Entwicklung durch die weiter oben genannten Lösungsmittel erhielt nan Resistmaterialien, die für chemische Ätzverfahren sehr gut geeignet wären.drawing materials used, with solutions of these polyesters in solvents such as those in the French Patent specification 1,137,056 are described on suitable Supports were applied. The photosensitive recording materials thus obtained were for grazing very well suited for photomechanical processes. To the photographic exposure and development by the further above solvent received nan resist materials, which would be very suitable for chemical etching processes.

Beispiel 11Example 11

In diesem Beispiel sind die Vorteile der erfindungsgemäß verwendeten Mischpolyester im Vergleich zu einem ähnlichen Hoeio- polyester erläutert.This example explains the advantages of the mixed polyesters used according to the invention in comparison with a similar Hoeio polyester.

Eine "Mikrozinlc-Platte11 wurde mit einer Schicht aus dem in Beispiel 9 beschriebenen Mischpolyester und eine andere "Mikro· zink-Platte11 wurde mit einer Schicht aus einem Homopolyester (Tetramethylcinnamylidenmalonat) beschichtet. Diese "Mikrozink-Platten11 wurden in üblicher lieise zur maschinellen Typographieätzung verwendet· Die Schichtdicke entsprach inpedem Falle 2,7 g pro m . Die beiden Platten wurden unter den gleichen Bedingungen durch ein Strich- und Halbtonnegativ belich tet. Nach der Entwicklung mit Trichloräthylen wurden die beiden Platten 10 Minuten lang bei 12O0C getrocknet, dann wurden ihre Oberflächen durch Abreiben mit einem Wattebausch und durch Oberstreichen mit kalt Calciumcarbonat gereinigt. Dann wurden sie 30 Sekunden lang in eine 3%ige Salpetersäure lösung eingetaucht. Die Platten wurden dann in eine Ätzvorrichtung, beispielsweise die von dfer Tasope Company hergestellte Ätz vorrichtung MARK III ohne Aufbringung von Schutzpulver ange ätzt. Das Ätzbad hatte die folgende ZusammensetzungJ A "microzinc plate 11 was coated with a layer of the mixed polyester described in Example 9 and another" microzinc plate 11 was coated with a layer of a homopolyester (tetramethylcinnamylidene malonate). These "micro-zinc plates 11 were used in a conventional lieise for machine Typographieätzung · The film thickness corresponded to the case inpedem 2.7 g per m. The two plates were ima tet under the same conditions by a line and halftone negative. After development with trichlorethylene were the two plates dried for 10 minutes at 12O 0 C, then their surfaces were cleaned by wiping with a cotton pad and the upper sweep of cold calcium carbonate. then, they were immersed for 30 seconds in a 3% nitric acid solution. the plates were then placed in a Etching device, for example the MARK III etching device manufactured by dfer Tasope Company, etched without applying protective powder

109845/1 K^ bAd109845/1 K ^ bA d

Salpetersäure (42° Be") 8 1Nitric acid (42 ° Be ") 8 1

oberflächenaktives Mittel 0,696 kgsurfactant 0.696 kg

"Mona Etch" der Mono Industries Co."Mona Etch" from Mono Industries Co.

"Solvesso 150"-Lösungsmittel 2,784 kg der Esso"Solvesso 150" solvent 2.784 kg the Esso

Wasser 49,7 1Water 49.7 1

Die Ätztemperatur betrug 270C. Nach 10-minütigem Ätzen hatte sich die Homopolyester-Resistschicht von der Platte gelöst und war in das Bad gefallen, während die Resistschicht aus dem erfindungsgemäß verwendeten Mischpolyester an dem Schichtträger haften blieb und xfeitere 10 Minuten lang geätzt werden konnte.The etching temperature was 27 0 C. After 10 minutes of etching had the Homo polyester resin layer detached from the plate and had fallen into the bath, while the resist layer remained sticking out of the inventively used polyester blends on the support and xfeitere 10 minutes etched long could .

Beispiel 12Example 12

Zu einer 15ligen Lösung des in Beispiel 10 erhaltenen Polymerisats in 2-Methoxyäthylacetat wurden 0,451 Methyl-N-methylbenzthiazolylidendithiojfacetat zugegeben, um die spektrale Empfindlichkeit zu verbreitern. Diese Lösung wurde durch Schleüderbeschichtung bei 80 UpM auf die Kupferseite einer mit Kupfer beschichteten Bakelitplatte aufgebracht. Nach dem Trocknen wurde die lichtempfindliche Schicht in einem Vakuumrahmen durch ein M.B.S,-Testmotiv belichtet. Auf die gleiche Weise wurde eine andere Platte mit einem Ilomopolyester (Tetramethylenpolycinnamylidenmalonat) beschichtet und dann unter den gleichen Bedingungen belichtet. Die beiden Platten wurden durch gleichzeitiges Besprühen mit Trichloräthylen entwickelt. Die Entwicklervorrichtung enthielt in einem Abstand von 30 cm von den Platten angebrachte Düsen, die für zwei Sprüharten vorgesehen waren, eine sehr direkte Besprühung und eine andere Besprühung in Form eines feinen Nebels. Nach wenigen Sekunden er auf der mit dem in Beispiel 10 hergestellten Mischpolyester beschichteten Platte das Bild vollständig entwickelt. Alle Details waren an der richtigen Stelle^ selbst bei direkter Bespriiiiung. Demgegenüber waren auf der mit dem IlomopolyesterTo a 15ligen solution of the polymer obtained in Example 10 in 2-methoxyethyl acetate were 0.451 methyl-N-methylbenzthiazolylidenedithiojfacetat added to broaden the spectral sensitivity. This solution was through Spin coating applied at 80 rpm to the copper side of a copper coated Bakelite plate. After this Drying, the photosensitive layer was exposed through a M.B.S, test motif in a vacuum frame. On the same Way was another plate with an ilomopolyester (tetramethylene polycinnamylidene malonate) coated and then exposed under the same conditions. The two panels were developed by simultaneous spraying with trichlorethylene. The developing device contained at a distance of 30 cm nozzles mounted from the plates intended for two types of spray, one very direct spray and another Spray in the form of a fine mist. After a few seconds he switched to the mixed polyester prepared in Example 10 coated plate the image fully developed. All the details were in the right place ^ even with direct Discussion. In contrast, were on the one with the Ilomopolyester

< 109845/1555<109845/1555

beschichteten Platte selbst bei der Besprühung durch einen feinen Nebel bestir.ir.ite Details verloren gegangen und bei der direkten Besprühung v/urde das Bild vollständig zerstört.coated plate even when sprayed by a fine fog bestir.ir.ite details have been lost and at the direct spraying completely destroyed the image.

ORIGINALORIGINAL

109845/1.5 55109845 / 1.5 55

Claims (8)

PatentansprücheClaims fly Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem Schichtträger und mindestens einer lichtempfindlichen Schicht aus einem Polyester, der aus einer lichtempfindlichen üicarbonsäure oder einem Derivat davon und mindestens einer Dihydroxyverbindung aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 5-Mol-% der lichtempfindlichen Dicarbonsäure durch eine lichtunempfindliche aromatische Dicarbonsäure oder ein Derivat davon ä ersetzt sind.fly light-sensitive recording material, consisting of a layer support and at least one light-sensitive layer made of a polyester, which is composed of a light-sensitive icarboxylic acid or a derivative thereof and at least one dihydroxy compound, characterized in that at least 5 mol% of the light-sensitive dicarboxylic acid by a light-insensitive aromatic dicarboxylic acid or a derivative thereof are replaced like. 2. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester aus mindestens einer Dihydroxyverbindung und einem Dicarbonsäuregemisch aufgebaut ist, das2. Photosensitive recording material according to claim 1, characterized in that the polyester consists of at least a dihydroxy compound and a dicarboxylic acid mixture is built up, the a) zu etwa 70 bis etwa 95 MoI-I aus einer lichtempfindlichen Dicarbonsäure der allgemeinen Formel: a) to about 70 to about 95 MoI-I from a light-sensitive dicarboxylic acid of the general formula: .COOH.COOH ^^ KtIl Ktti^^^Ki ^^ KtIl Ktti ^^^ Ki ^COOII^ COOII worin R einen Alleyliden-, Aralkyliden- oder zweiwertigen heterocyclischen Rest bedeutet, oder einem Derivat davon undwherein R is alleylidene, aralkylidene or divalent means heterocyclic radical, or a derivative thereof and b) zxk etwa 30 bis etwa S MoI-V aus einer lichtempfindlichen aromatischen Dicarbensäur« oder einem Derivat davon besteht* b) zxk about 30 to about 5% mol-V consists of a light-sensitive aromatic dicarbene acid «or a derivative thereof * 109845/1555 8AD or,ginal 109845/1555 8AD or, ginal 3. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester aus mindestens einer Dihydroxy verbindung und einem Dicarbonsäure,qemisch aufgebaut ist, das3. Photosensitive recording material according to claim 1, characterized in that the polyester is composed of at least one dihydroxy compound and a dicarboxylic acid, qemisch is constructed, that a) zu etwa 30 bis etwa 70 Hol-% aus einer lichtempfindlichen Dicarbonsäure der in AnspjAruch 2 angegebenen allgemeinen Formel oder einem Derivat davon unda) to about 30 to about 70 hol% from one light-sensitive dicarboxylic acid of the in AnspjAruch 2 given general Formula or a derivative thereof and b) zu etwa 70 bis etwa 30 Mol-% aus einer lichtunewpfindlichen aromatischen Dicarbonsäure oder einem Derivat davon besteht.b) from about 70 to about 30 mole percent of one light-insensitive aromatic dicarboxylic acid or a derivative thereof consists. 4. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester aus mindestens einer Dihydroxyverbindung und einem Dicarbonsäuregemisch aufgebaut ist, das bis zu 10 Mol-% einer lichtunempfindlichen aromatischen Dicarbonsäure enthält.4. Photosensitive recording material according to the claims 1 and 2, characterized in that the polyester consists of at least one dihydroxy compound and one Dicarboxylic acid mixture is built up, which is up to 10 mol% a light-insensitive aromatic dicarboxylic acid contains. 5. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester aus einem Dicarbonsäuregemisch und. einem Alkylenglykol mit etwa 2 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen als Dihydroxy verbindung aufgebaut ist.5. Photosensitive recording material according to the claims 1 to 4, characterized in that the polyester consists of a dicarboxylic acid mixture and. an alkylene glycol having from about 2 to about 12 carbon atoms as dihydroxy connection is established. 6. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester aus einem Dicarbonsäure ge misch und Äthylenglykol, 1,4-Butandiol, Cyclohexandiol oder Mischungen davon als Dihydroxyverbindung aufgebaut ist.6. Photosensitive recording material according to claim 5, characterized in that the polyester consists of a dicarboxylic acid mixed ge and ethylene glycol, 1,4-butanediol, cyclohexanediol or mixtures thereof is constructed as a dihydroxy compound. 109 84571555109 84571555 BAD OBlGlNAtBAD OBlGlNAt 7. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester aus Cinnamylidenmalonsäure oder einem kurzkettigen Alkylester davon als lichtempfindlicher Dicarbonsäuren Terephthalsäure, Isophthalsäure oder kurzkettigen Alkylestern davon als lichtunempfindliche aromatische Dicarbonsäure und Xthylenglykol, 1,4-Butandiol, Cyclohexandiol oder Mischungen davon als Dihydroxyverbindung aufgebaut ist,7. Photosensitive recording material according to claims 1 to 6, characterized in that the polyester is made from cinnamylidene malonic acid or a short-chain Alkyl esters thereof as light-sensitive dicarboxylic acids Terephthalic acid, isophthalic acid or short-chain alkyl esters of which as light-insensitive aromatic dicarboxylic acid and xethylene glycol, 1,4-butanediol, cyclohexanediol or mixtures thereof is constructed as a dihydroxy compound, 8. Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schicht- g träger aus ehern Metall besteht.8. Light-sensitive recording material according to claims 1 to 7, characterized in that the shift carrier g of brass metal. 109345/ 1555109345/1555 BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL
DE19702019480 1969-04-23 1970-04-22 Photosensitive recording material Pending DE2019480A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6912828A FR2036957B1 (en) 1969-04-23 1969-04-23
FR6912829A FR2041411A5 (en) 1969-04-23 1969-04-23
US1906370A 1970-03-12 1970-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2019480A1 true DE2019480A1 (en) 1971-11-04

Family

ID=27249116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019480 Pending DE2019480A1 (en) 1969-04-23 1970-04-22 Photosensitive recording material

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4938163B1 (en)
DE (1) DE2019480A1 (en)
GB (1) GB1312655A (en)
SE (1) SE355087B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952698A1 (en) * 1979-12-29 1981-07-02 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt PHOTOPOLYMERIZABLE MIXTURE AND PHOTOPOLYMERIZABLE COPY MATERIAL MADE THEREOF

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4938163B1 (en) 1974-10-16
SE355087B (en) 1973-04-02
GB1312655A (en) 1973-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718254C3 (en) Radiation-sensitive copying paste
DE2064079C2 (en) Photopolymerizable mixture
EP0019770B1 (en) Positive photoresist layer and means for transfer
EP0031592B1 (en) Photopolymerizable composition and photopolymerizable copying material produced therewith
EP0111273B1 (en) Light-sensitive composition, photoprinting material prepared using that composition and processes for producing a printing plate with this material
DE2028903B2 (en) Photosensitive mass
DE3009873A1 (en) PHOTO SENSITIVE DIMENSIONS
DE2733267C2 (en) Photoresist
DE2717778B2 (en) Photosensitive mixture
GB1590455A (en) Radiation sensitive polymers
DE2310307C2 (en) Photosensitive recording material
DE2616992A1 (en) Photopolymer printing plate and photoresist compsn. - contain alkyl-phenol novolak giving elasticity and stability towards alkali
EP0226201B1 (en) Light-sensitive printing plate for dry lithography
EP0184804A2 (en) Photosensitive composition, registration material prepared therefrom and process for the production of a lithographic printing plate
EP0011786B1 (en) Photopolymerisable composition
DE2124047A1 (en) Photosensitive polymers, methods of making the same, and compositions containing these polymers
DE1067219B (en) Process for the preparation of photocrosslinking high polymer compounds
DE1520018C3 (en) Process for the preparation of arylazido group-containing polycondensates, the compounds thus prepared and their use for photographic reproduction processes
EP0316705B1 (en) Light sensitive printing plate for dry lithographic printing
DE2019480A1 (en) Photosensitive recording material
DE1104339B (en) Copy layer made of epoxy resins for planographic printing plates
DE1572062C3 (en) Photosensitive copy layer
DE3932160A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE1572060A1 (en) Photosensitive copier layer
DE1182061B (en) Layer that can be cross-linked by exposure to light for the production of images