DE2018548C - Electromechanical measuring transducer working inductively - Google Patents

Electromechanical measuring transducer working inductively

Info

Publication number
DE2018548C
DE2018548C DE2018548C DE 2018548 C DE2018548 C DE 2018548C DE 2018548 C DE2018548 C DE 2018548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core pieces
transducer
coil
housing
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Rugby Warwickshire Strauch (Großbritannien)
Original Assignee
Sybrook Electronics Ltd., Rugby, Warwickshire (Großbritannien)
Publication date

Links

Description

verlaufen, und daß zwischen den äußeren Schenkeln eines Spulenkörpers 1 und einer Wicklung 2 gemäßextend, and that between the outer legs of a bobbin 1 and a winding 2 according to

benachbarter Kernstücke rund um wie Außenseite Fig. la, wobei acht U-förmige Kernstücke gemäßAdjacent core pieces around like outside Fig. La, with eight U-shaped core pieces according to

der Spule nichtmagnetische, elektrisch isolierende Fig. Ib 'vorgesehen sind. Es sei erwähnt, daß mehrthe coil non-magnetic, electrically insulating Fig. Ib 'are provided. It should be mentioned that more

Abstandhalter angeordnet sind, deren radiale Ab- oder auch weniger Kernstücke 4 in Abhängigkeit vonSpacers are arranged, the radial off or less core pieces 4 depending on

messungen größer sind als die Radiulabmcsungen 5 der gewünschten Induktanz, die der Meßumformermeasurements are greater than the Radiulabmcsungen 5 of the desired inductance, which the transmitter

der äußeren Schenkel der Kernstücke und deren aufweisen soll, verwendet werden können. Wie in denthe outer leg of the core pieces and their should have, can be used. As in the

Abmessungen in Umfangsrichtung der Spule größer Figuren dargestellt, ist jedes Kernstück 4 radial zurDimensions in the circumferential direction of the coil shown larger figures, each core piece 4 is radial to

sind als <lie Abmessungen der Kernstücke in Um- Wicklung 2 angeordnet, wobei die freien Enden derare arranged as <lie dimensions of the core pieces in wrap around winding 2, the free ends of the

fangsrichtung der Spule. Schenkel aller Kernstücke 4 sich am gleichen Endecatching direction of the bobbin. Legs of all core pieces 4 are at the same end

Da die Kernstücke eine durchweg gleichbleibende io der Wicklung 2 befinden.Since the core pieces are consistently io of the winding 2.

Dicke haben, die wesentlich geringer ist als die Fig. If stellt eine perspektivische Ansicht einesHave thickness, which is much less than the Fig. If represents a perspective view of a

Maximaldicke der bekannten Kernstücke in Um- Abstandshalters 6 dar, der in Form eines Ringsek-Maximum thickness of the known core pieces in order spacer 6, which is in the form of a ring sec-

fangsrichtung, kann der Meßumformer bei heträcht- tors aufgebaut ist und aus dem gleichen Materialdirection, the transducer at Hetrachtors can be constructed and made of the same material

lieh höheren Frequenzen betrieben werden, die etwa wie der Spulenkörper 1 besteht. Fig. Ig zeigt achtborrowed higher frequencies are operated, which is roughly like the bobbin 1. Fig. Ig shows eight

das 2,5fache der Betriebsfrequenz bekannter Meß- 15 solcher Abstandshalter 6, die an. der Außenseite der2.5 times the operating frequency of known measuring 15 such spacers 6, which at. the outside of the

umformer ausmachen. in den F i g. 1 c, Id und 1 e dargestellten Anordnungmake converters. in fig. 1 c, Id and 1 e shown arrangement

Durch die zwischen den Kernstücken angeordne- vorgesehen sind, um die Kernstücke 4 mit Abstand ten Abstandsstücke, deren Abmessungen in Ümfangs- zueinander zu halten. Wie aus der Zeichnung ersichtrichtung der Spule größer sind als die Abmessungen lieh, ragen die Abstandshalter 6 in radialer Richtung der Kernstücke, werden die VerschiebestroimerlusU; 20 weiter nach außen als die Kernstücke 4, so daß im beträchtlich \ermindert. Da diese Abstandsstücke Falle des Einbaues der in Fig. 1 g dargestellten Anzwischen den äußeren Schenkeln der Kernstücke Ordnung in ein Gehäuse die Kernstücke 4 nicht mit radial über die Kernstücke hinausragen, wird sicher- den Gehäusewänden in Berührung kommen, gestellt, daß die Kernstücke nicht mit ihren radial Die in Fig. Ig dargestellte Anordnung wird mitnach außen weisenden Flächen die Innenwand des 25 tels eines gegen hohe Temperaturen beständigen Gehäuses berühren können, selbst wenn sie sich bei Bindemittels, wie z. B. einem keramischen Bindesteigender Temperatur radial nach außen ausdehnen. mittel, in ein Gehäuse eingekittet, das aus einem Die Gefahr eines elektrischen Kurzschlusses mit den austhenitischen Stahl hergestellt ist. damit verbundenen erheblichen Wirbelstromverlusten Aus Fig. Id ist beispielsweise ersichtlich, daß die ist somit wirksam behoben. Die Folge hiervon ist, 30 Kernstücke 4 einander nicht berühren, wodurch die daß dieser Meßumformer bei beträchtlich höheren Verschiebestromverluste vermindert und die Anord-Temperaturen als der bekannte Meßumformer be- nung einer Isolierschicht auf den Kernstücken, wie trieben werden kann. z.B. einer Oxydationsschicht, vermieden wird. Außer-By being arranged between the core pieces to keep the core pieces 4 spaced apart from one another, the dimensions of these spacers are within the range. As seen from the drawing direction of the coil are larger than the dimensions borrowed, the spacers 6 protrude in the radial direction of the core pieces, the displacement heaters are U; 20 further outwards than the core pieces 4, so that it is considerably reduced. Since these spacers are installed in the case of the installation of the outer legs of the core pieces in a housing, the core pieces 4 do not protrude radially beyond the core pieces Their radial The arrangement shown in Fig. Ig will be able to touch the inner wall of the means of a housing resistant to high temperatures with outwardly facing surfaces, even if they are in the case of binding agents, such as. B. expand a ceramic binding properties of the temperature radially outward. medium, cemented into a housing made of an electrical short-circuit with the austenitic steel. considerable eddy current losses associated therewith. From Fig. Id it can be seen, for example, that the is thus effectively eliminated. The consequence of this is that core pieces 4 do not touch each other, which means that this measuring transducer can be driven at considerably higher displacement current losses and the arrangement temperatures than the known measuring transducer can be driven by an insulating layer on the core pieces. eg an oxidation layer is avoided. Except-

Weiterbilaungen der Erfindung ergeben sich aus dem weist die Anordnung ein zentrales Loch auf.Further developments of the invention emerge from the fact that the arrangement has a central hole.

den Unteranspriichen. 35 welches den Einbau der Anordnung erleichtert undthe subclaims. 35 which facilitates the installation of the arrangement and

Zum besseren Verständnis der Erfindung ist diese bei dem Aufbau einer in Fig. 2 dargestellten Meß-For a better understanding of the invention, this is in the construction of a measurement shown in FIG.

an Hand dreier Ausführungsbeispiele unter Bezug- Umformereinheit zweckdienlich ist.on the basis of three exemplary embodiments with reference converter unit is expedient.

nähme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Wie in Fi g. 2 dargestellt, besitzt der Compound-would take on the drawing explained in more detail. It shows how in Fi g. 2, the compound has

F ig. la bis Ig jeweils Teile bzw. Zusammenbau- Meßumformer zwei Meßumformereinheiten, die unterFig. la to Ig each parts or assembly transducer two transducer units, which under

stufen eines einfachen Meßumformers gemäß der 40 Bezugnahme auf die Fig. la bis Ig beschriebenstages of a simple transducer according to the 40 with reference to FIGS. La to Ig described

Erfindung, worden sind und in Fig. 2 mit den Bezugszeichen 7Invention, and in FIG. 2 with the reference number 7

Fi g. 2 einen axialen Schnitt durch einen Verbund- und 8 versehen sind. Diese Einheiten sind innerhalbFi g. 2 an axial section through a composite and 8 are provided. These units are within

Meßumformer, bei dem zwei einfache Meßumformer eines zylindrischen Gehäuses 9 aus austhenitischenMeasuring transducer, in which two simple measuring transducers in a cylindrical housing 9 made of austenitic

gemäß den Fig. I a bis Ig vorgesehen sind, korrosionsbeständigem Stahl angeordnet, welches anI a to Ig are provided, corrosion-resistant steel arranged, which is in accordance with FIGS

Fig. 3 einen der Fig. 2 ähnlichen Schnitt durch 45 einem Ende mittels eines Hitzeschildes 10 ebenfalls3 shows a section similar to FIG. 2 through 45 one end by means of a heat shield 10, too

eine abgeänderte Ausführungsform einer Meßumfor- aus austhenitischem Stahl und am anderen Endea modified embodiment of a transducer made of austenitic steel and at the other end

mer-Einheit und durch eine Schraubkappe 11 abgeschlossen ist.mer unit and is completed by a screw cap 11.

Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV Bei dem Meßumformer gemäß Fig.2 ist die Meß-4 shows a cross section along the line IV-IV. In the transmitter according to FIG.

derFig. 3. Umformereinheit 7 der aktive Meßumformer, wäh-theFig. 3. Transmitter unit 7 the active transmitter, while

Fig. la zeigt einen hohlen zylindrischen Spulen- 5° rend die Meßumformereinheit8 als Kompensationskörper 1, der aus Aluminium, gesintertem Aluminium oder Bezugselement dient. Daher ist das mittels des und/oder Siliziumnitrid hergestellt ist und mit Flau- Hitzeschildes 10 abgeschlossene Ende des Meßumschen versehene Endflächen aufweist, wobei auf die- formers das aktive Ende.Fig. La shows a hollow cylindrical coil 5 ° end the transducer unit 8 as a compensation body 1, which is made of aluminum, sintered aluminum or a reference element. Therefore, this is by means of the and / or silicon nitride is made and with Flau heat shield 10 closed end of the Messumschen has provided end faces, with the active end on the formers.

sen Spulenkörper eine einzige Wicklung 2 aus einem Das Gehäuse ist mit einer einstückig ausgebildenichtmagnetischcn Draht aufgebracht ist, der hohen 55 ten Trennwand 12 versehen, welche die beiden Wand-Temperaturen widerstehen kann und eine gegen hohe lereinheiten 7 und 8 voneinander trennt und als Puf-Temperaturen beständige Keramik- oder Glasisolic- fer dient, um eine Übertragung eines auf die aktive rung aufweist. Die Enden der Wicklung sind mit 3 Fläche des Meßumformers einwirkenden Druckes bezeichnet. von der aktiven Einheit 7 auf die Bezugseinheit 8 zusen bobbin a single winding 2 from a The housing is designed in one piece with a non-magnetic Wire is applied, the high 55 th partition wall 12 provided, which the two wall temperatures can withstand and one against high l units 7 and 8 separates from each other and as Puf temperatures Resistant ceramic or glass insu- lators are used to ensure a transfer of one to the active one has tion. The ends of the winding are exposed to pressure acting on 3 areas of the transducer designated. from the active unit 7 to the reference unit 8

Fi g. I b zeigt eines der aus Nickel-Eisen bestehen- 6° verhindern. Zwischen dem Puffer 12 und der Bezugsden U-förmigen Kernstücke 4, von denen acht Stück einheit 8 ist eine Bezugsplatte 13, bestehend aus dem bei dem Meßumformer gemäß den F i g. 1 a bis 1 g gleichen Material wie das zu überwachende Objekt vorgesehen sind. Die Kernstücke besitzen eine Dicke, (z.B. bei der besonderen Anwendung des Meßdie geringer als 0,25 mm ist, um die Verwendung Umformers zum Messen der Lageänderung einer hoher Trägerfrequenzen zu ermöglichen, ohne daß 65 Turbinenwelle) kann die Platte 13 aus dem Matemerkliche Verschicbestromverluste auftreten. rial bestehen, aus dem die Turbinenwelle hergestellt Fi g. I b shows one of the nickel-iron elements- 6 ° prevent. Between the buffer 12 and the reference the U-shaped core pieces 4, of which eight piece unit 8 is a reference plate 13, consisting of the one used in the transmitter according to FIGS. 1 a to 1 g the same material as the object to be monitored is provided. The core pieces have a thickness (for example, the particular application of Meßdie less than 0.25 mm, in order to enable the use of the converter for measuring the position change of a high carrier frequencies without 6 5 turbine shaft), the plate 13 from the Matemerkliche Verschicbestromverluste appear. rial from which the turbine shaft is made

Die F i g. I c, Id und 1 e zeigen eine perspektivi- ist, eine Keramikscheibe 14 mit einer solchen Dicke,The F i g. I c, Id and 1 e show a perspective view, a ceramic disk 14 with such a thickness,

sehe Ansicht, eine Draufsicht und eine Unteransicht um ein Arbeitsspiel, z. B. einen Luftspalt für diesee a view, a top view and a bottom view of a work cycle, e.g. B. an air gap for the

Meßumformereinheit 8 zu simulieren, das im wesent- abgeänderten Meßumformers lediglich kreisförmige liehen der zu messenden Lageänderung an der akti- Stäbe darstellen, die wesentlich einfacher hergestellt ^en Fläche des Verbundmeßumformers entspricht, werden können, als die Abstandshalter gemäß und eine Metallscheibe 15 aus dem gleichen Mate- Fig. If.To simulate measuring transducer unit 8, the essentially modified measuring transducer is merely circular borrowed the change in position to be measured on the active rods, which are made much easier ^ corresponding to the area of the compound transducer, can be used as the spacers according to and a metal disk 15 made of the same material Fig. If.

rial und den gleichen Abmessungen wie beim 5 Beim Betrieb des Meßumformers gemäß Fig. 2 Hitzeschild 10 angeordnet, um Änderungen der Per- in einer Hochdruckumgebung kann der auf die vormeabilität des Hitzeschildes 10 auf Grund von Tem- dere Fläche, d. h. auf den Hitzeschild 10 des Meßperaturschwankungen zu kompensieren. Umformers einwirkende Druck zu einer Kompressionrial and the same dimensions as in 5 When operating the transmitter according to FIG. 2 Heat shield 10 arranged to withstand changes in per- in a high pressure environment can affect the premeability of the heat shield 10 due to the Tempera area, d. H. on the heat shield 10 of the measuring temperature fluctuations to compensate. Pressure acting on the converter results in compression

Ein keramischer Anschlußring 16 mit aus tempe- der Kernstücke 4 in Längsrichtung führen, was eine raturbeständigen Stahldrähten bestehenden An- io Veränderung der Meßumformereigenschaften zur Schlüssen 17 ist innerhalb des Gehäuses 9 angeord- Folge hat. Um einen solchen Effekt zu verhindern, net, um eine Verbindung zwischen den Enden der besitzt der abgeänderte Meßumformer gemäß den Spule 2 bei der Meßumformereinheit 7 und 8 herzu- Fig. 3 und 4 ein Sternstück 21 aus nichlmagnelistellen. Außerdem ist ein mit mineralischen Stoffen schem Stahl, der den hohen Temperaturen widerisoliertes Kabel 18 vorgesehen, welches hermetisch 15 stehen kann, wobei das Sternstück 21 drei flache in der Endkappe 11 abgedichtet ist, wobei der An- rechteckige Schenkel besitzt, die in radialer Richtung schlußring 16 zwischen der Meßumformereinheit 8 von einer zentralen Achse nach außen ragen und und der Endkappe 11 mittels einer Spiralfeder 19 ge- wobei die Schenkel in Ebenen liegen, die die Achse halten ist, welche Wärmeausdehnungen der Meß- einschließen und gegeneinander um jeweils 120° umformer gestattet. Keramikrohre 20 führen die 20 versetzt sind. Außerdem ist eine Stützstange 22 aus Enden der Wicklung der Einheit 7 durch die Ein- dem gleichen Material vorgesehen, aus dem die Abheit 8 zu dem Anschlußring 16. Standshalter 6 bestehen. Das Sternstück 21 sitztA ceramic connecting ring 16 with core pieces 4 made of temperature lead in the longitudinal direction, which is a temperature-resistant steel wires existing anio change the transmitter properties for Consequences 17 is arranged within the housing 9. To prevent such an effect, net to establish a connection between the ends of the modified transmitter according to the Coil 2 in the transducer unit 7 and 8, Fig. 3 and 4 a star piece 21 made of non-magnetic locations. In addition, there is a steel with mineral materials that is insulated against the high temperatures Cable 18 provided, which can be hermetically 15, the star piece 21 three flat is sealed in the end cap 11, the angled having rectangular legs which extend in the radial direction The locking ring 16 protrudes outward from a central axis between the transducer unit 8 and and the end cap 11 by means of a spiral spring 19, the legs being in planes that form the axis hold is what thermal expansions include the measurement and against each other by 120 ° converter permitted. Ceramic tubes 20 lead the 20 are offset. In addition, a support rod 22 is made Ends of the winding of the unit 7 are provided by the one made of the same material from which the unit 8 to the connecting ring 16. Stand holder 6 exist. The star piece 21 is seated

Beim Zusammenbau des Meßumformers gemäß bei dem fertigen Meßumformer auf dem innersten Fig. 2 wird, nachdem alle Teile des Meßumformers (mit Bezug auf das aktive Ende des Meßumfanges) in dem Gehäuse untergebracht sind und nachdem s5 Ende des Spulenkörpers 1 der aktiven Meßumfordie Endkappe 11 aufgeschraubt ist, Aluminium- mereinheit 7. wobei die Schenkel des Sternstückes 21 pulver in das noch offene aktive Ende des Meß- zwischen den Enden der Kernstücke 4 liegen, wie Umformers durch das Zentrum der Meßumformer- dies in Fig. 4 dargestellt ist. Die Stützstange 22 ist einheit 7, den Puffer 12, die Bezugsplatte 13. die Ke- in axialer Richtung der Meßumformereinheit 7 angeramikscheibe 14, die Metallscheibe 15 und durch 30 ordnet, wobei ein Ende an der hinteren Fläche des das Zentrum der Einheit 8 eingeführt, bis sämtliche Hitzeschildes 10 und das andere Ende an einem Hohlräume ausgefüllt sind, wobei die gesamte Ein- Ende des Sternstückes 21 anliegt, dessen anderes heit ständig gerüttelt wird, um sicherzustellen, daß Ende sich an der Trennwand 12 abstützt, die einkeine Höhlungen frei bleiben. Das Zentrum der stückig mit dem Gehäuse 9 des Meßumformers her-Meßumformereinheit 7 wird dann mit einem Hoch- 35 gestellt ist. Die Kernstücke 4 des Spulenkörpers 1, temperaturbindemittel und dem Hitzeschild 10 ver- das Sternstück 21 und die Stützstange 22 sind so beschlossen, wobei die Endkappe 11 an ihren Platz messen, daß im zusammengesetzten Zustand des mittels einer Elektronenschweißung unter hohem Meßumformers die Kernstücke 4 keinem Druck ausVakuum festgeschweißt wird. gesetzt sind, der auf die Vorderfläche des MeB-Der Meßumformer gemäß Fig. 2 kann mit Vorteil 40 Umformers einwirkt, wobei dieser Druck durch die als zwei Zweige einer Brückenschaltung verwendet Stützstange 22 und das Sternstück 21 aufgenommen werden und führt dann zu einer gewissen Tempera- wird, welche zusammen s/i«o bis 7/ioo mm länger sind turkompensation. solange beide Meßumformerein- als die Kernstücke 4. Vorzugsweise ist auch bei dem heiten 7 und 8 sich im gleichen Temperaturbereich Kompensationsmeßumformer 8 ein Sternstück 2.1 befinden. Wegen der Konstruktion des Meßumfor- 45 vorgesehen, um die beiden Meßumformereinheiten mers mit hochtemperaturbeständigen Teilen kann so ähnlich wie möglich zu erhalten, obgleich dies dieser einer kontinuierlichen Temperatur in der nicht notwendig ist, da die Bezugseinheit 8 keinem Größenordnung von 600° C mit Temperaturspitzen Druck unterworfen ist, der auf die Vorderfläche bis zu 650° C widerstehen. einwirkt, wie dies bei der Meßumformereinheit 8 der Es sei bemerkt, daß eine einzelne Meßumformer- 50 Fall ist, da die Pufferwand 12 die Meßumformereinheit, wie sie in den Fig. la bis Ig gezeigt ist, in einheit 7 schützt. Das Sternstück21 ist in der Meßder gleichen Weise wie zwei Meßumformereinheiten umformereinheit 8 am Kopf des Spulenkörpers fest-7 und 8 gemäß Fig. 2 eingekapselt werden kann, gekittet.When assembling the transducer according to the finished transducer on the innermost Fig. 2, after all parts of the transducer (with reference to the active end of the measuring circumference) are accommodated in the housing and after the end of the coil former 1 of the active measuring transducer, the end cap 11 is screwed on is, aluminum-mer unit 7. The legs of the star piece 21 are powdered in the still open active end of the measuring element between the ends of the core pieces 4, as shown in FIG. The support rod 22 is unit 7, the buffer 12, the reference plate 13. the Ke- in the axial direction of the transducer unit 7 angeramik disc 14, the metal disc 15 and through 30, with one end inserted on the rear surface of the center of the unit 8, until all the heat shields 10 and the other end are filled in a cavity, the entire one end of the star piece 21 rests, the other of which is constantly shaken to ensure that the end is supported on the partition wall 12, which no cavities remain free. The center of the measuring transducer unit 7, which is lumpy with the housing 9 of the measuring transducer, is then set up with a superscript 35. The core pieces 4 of the bobbin 1, temperature binding agent and the heat shield 10, the star piece 21 and the support rod 22 are so decided, with the end cap 11 measuring in place, that when the core pieces 4 are assembled by means of an electron welding under a high transducer, the core pieces 4 are not subject to pressure is welded from vacuum. which acts on the front surface of the measuring transducer according to FIG. is that together s / i «o are to 7 / ioo mm longer turkompensation. as long as both measuring transducers are used as the core pieces 4. A star piece 2.1 is preferably also located in the units 7 and 8 in the same temperature range, compensating measuring transducers 8. Because of the construction of the measuring transducer 45, the two measuring transducer units with high temperature resistant parts can be obtained as similar as possible, although this is not necessary because the reference unit 8 is not of the order of 600 ° C with temperature peaks pressure is subject to withstand up to 650 ° C on the front surface. It should be noted that a single measuring transducer 50 is the case, since the buffer wall 12 protects the measuring transducer unit in unit 7, as is shown in FIGS. The star piece 21 is cemented in the same way as two transducer units converter unit 8 can be encapsulated on the head of the bobbin 7 and 8 according to FIG.

wobei die Teile 7, 12, 13, 14, 15 des Meßumformers Geht man dann näher auf die Form des Anschlußgemäß Fig. 2 weggelassen werden. 55 ringes 16 und die daran angebrachten Anschlüsse 17 The parts 7, 12, 13, 14, 15 of the measuring transducer, if one then goes more closely to the shape of the connection according to FIG. 2, are omitted. 55 ring 16 and the connections 17 attached to it

Die Fig. 3 und 4 zeigen eine abgeänderte Form bei der abgewandelten Ausführungsform des Meßeines Verbund-Meßumformers gemäß Fig. 2, wobei Umformers gemäß den Fig. 3 und 4 näher ein, so in diesen drei Figuren gleiche Bezugszahlen für ahn- stellt man fest, daß diese Teile ebenfalls abgeändert liehe Teile verwendet werden. Wegen der Ähnlich- sind. Die becherförmige Grundform des Anschlußkeit der beiden Vorrichtungen bezieht sich die Be- S0 ringes ist beibehalten, wobei der Rand gegen die Schreibung des Meßumformers gemäß den Fig. 3 Enden der Kernstücke 4, wie beim Meßumformer und 4 nur auf die Merkmale des Meßumformers, gemäß Fig. 2 drückt, um die Kompensationseinheit 8 welche sich von den entsprechenden Merkmalen des in ihrer Lage zu halten. Der Anschlußring besitzt Meßumformers gemäß Fig. 2 unterscheiden. jedoch bei dieser Ausführungsform vier Löcher 243 and 4 show a modified form in the modified embodiment of the measuring of a composite measuring transducer according to FIG. 2, the transducer according to FIGS. that these parts are also used in modified form. Because of the similarities. The cup-shaped basic shape of the connection of the two devices refers to the Be S 0 ring is retained, with the edge against the writing of the transmitter according to FIG Fig. 2 pushes to keep the compensation unit 8, which differs from the corresponding features of the in their position. The connecting ring has a transducer as shown in FIG. however, four holes 24 in this embodiment

Wie aus Fig. 4 ersichtlich, besteht eine Abände- 65 (zwei hiervon sind in Fig. 3 sichtbar), von denen rung des Meßumformers gegenüber den in Fig. 2 jedes einen Anschluß in Form einer in gewundenen gezeigten Meßumformern in der Querschnittsform Spiralfedern 25 aus nichtmagneüschem Material ander Abstandshalter 6, welche in beiden Einheiten des geordneten Feder aufnimmt, welche derart zusam-As can be seen from FIG. 4, there is one variation 65 (two of which are visible in FIG. 3), of which tion of the transducer compared to that in Fig. 2 each has a connection in the form of a winding Transmitters shown in the cross-sectional shape of spiral springs 25 made of non-magnetic material other Spacer 6, which receives in both units of the ordered spring, which together-

mengedrückt ist, daß ihre Enden 26 in dem Loch das Kabel und das Ende der Verlängerung geschoben des Anschlußringes eingreifen, wobei die Enden der und mittels Elektronenschweißung an der Verlänge-Feder voneinander weggebogen sind, um die Feder rung geschoben und dem Kabel an den Stellen 29 25 in dem Loch des Anschlußringes festzulegen, wie und 30 festgeschweißt. Schließlich ist eine äußere dies in Fig. 3 dargestellt ist. Die Nachgiebigkeit der 5 Hülse 31 aufgesetzt, die mittels Elektronenschwei-Federn 25 sichert ein Festhalten derselben in den ßung mit dem Ende der Verlängerung bei 32 verLöchern 24 des Anschlußringes 16. Durch Einschie- schweißt ist. Durch diese Ausgestaltung ist die Abben der Ableitung der Drähte der beiden Meß- dichtung des Kabels an dem Meßumformer äußerst umformer, d. h. des aktiven Meßumformers und des zuverlässig.is pressed that its ends 26 pushed into the hole the cable and the end of the extension of the connecting ring engage, the ends of and by means of electron welding on the extension spring are bent away from each other, pushed around the spring and the cable at points 29 25 to set in the hole of the connecting ring, as and 30 welded. After all, it is an external one this is shown in FIG. 3. The resilience of the 5 sleeve 31 is put on by means of electron welding springs 25 secures holding the same in the hole with the end of the extension at 32 holes 24 of the connecting ring 16. Is welded in. With this configuration, the Abben the derivation of the wires from the two measuring seals of the cable on the transmitter converter, d. H. the active transmitter and the reliable.

Kompensationsmeßumformers, zwischen die Win- io Falls erwünscht, kann der Raum innerhalb der düngen der Anschlußfedern 25 wird ein mechani- Endkappe Il mit einer temperaturbeständigen Minescher Kontakt erhalten, welcher bei hohen Tempera- ralwolle ausgefüllt werden, ehe die Endkappe auf türen keiner Verschlechterung oder einem Ausfall den Meßumformer aufgesetzt wird. Darüber hinaus unterworfen ist, wie dies bei den geschweißten oder ist es für den Fall, daß die Einzelteile mit entspregelöteten Kontakten des Meßumformers gemäß 15 chenden Toleranzen hergestellt werden, nicht mehr F i g. 2 möglich sein kann. erforderlich, das Innere des Meßumformers mit Schließlich unterscheidet sich der Meßumformer Aluminiumpulver auszufüllen, obgleich dies trotzgemäß den Fig. 3 und 4 von demjenigen gemäß dein vorgenommen werden kann.
Fig. 2 in der Anbringung des mit mineralischen Die beschriebenen induktiven Meßumformer kön-Stoffen isolierten Kabels 18 an dem Meßumformer, ao nen in einer Umgebung mit hoher Temperatur ein-Wie in Fig. 3 dargestellt, weist die aufgeschraubte gesetzt werden. Wegen der Konstruktion des Kernes Endkappe 11 eine hohle Verlängerung auf, in welche des Meßumformers in Form einer Anzahl mit Abdas Kabel 18 eingesetzt ist, wobei eine Elektronen- stand zueinander angeordneter U-förmiger flacher strahlverschweißung zwischen der Verlängerung und Kernstücke werden parallele Verschiebeströme verder Metallhülse des Kabels 18 an der Stelle 27 35 ringert, wodurch der Meßumformer mit höheren durchgeführt wird. Eine Hülse 28 wird dann über Trägerfrequenzen betrieben werden kann.
Kompensationsmeßumformers, between the Win- io If desired, the space within the fertilize the connecting springs 25, a mechanical end cap II with a temperature-resistant mine contact is obtained, which can be filled with high temperature wool before the end cap on doors no deterioration or a Failure the transmitter is attached. It is also subject, as is the case with the welded or in the event that the individual parts are manufactured with unsoldered contacts of the transducer according to tolerances, no longer FIG. 2 may be possible. It is necessary to fill the interior of the transmitter with Finally the transmitter differs from being filled with aluminum powder, although this can be done in spite of FIGS. 3 and 4 from that according to FIG.
Fig. 2 shows the attachment of the mineral insulated with the described inductive measuring transducers Koen-materials cable 18 to the measuring transducer, ao NEN in a high temperature environment - As shown in Fig. 3, the screwed on has to be set. Because of the construction of the core, the end cap 11 has a hollow extension into which the transducer is inserted in the form of a number with a cable 18, with a U-shaped flat beam welded electron stand between the extension and core pieces, parallel displacement currents are created between the extension and the core pieces Cable 18 at the point 27 35 rings, whereby the transmitter is carried out with higher. A sleeve 28 will then be able to operate on carrier frequencies.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

1 2 daß druckbeständige Stützglieder (21, 22), die in Patentansprüche: Axialrichtung länger als die Kernstücke (4) sind, zwischen der Membran (10) und der in dem Ge-1 2 that pressure-resistant support members (21, 22), which in claims: are axially longer than the core pieces (4), between the membrane (10) and the 1. Induktiv arbeitender elektromechanischer häuse (9, 11) befindlichen Trennwand (12) vorMeßumformer mit einem zylindrischen Gehäuse, 5 gesehen sind.1. Inductively working electromechanical housing (9, 11) located partition (12) in front of the measuring transducer with a cylindrical housing, 5 are seen. in das koaxial eine hohlzylindrische Spule ein- 8. Meßumformer nach einem der Ansprüche 1 gepaßt ist, und mit einem magnetischen Kern bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußaus einer Mehrzahl U-förmiger, elektrisch von- block (16) innerhalb des Gehäuses (9, 11) an dem einander isolierter Kernstücke, von denen je ein dem aktiven Ende des Meßumformers gegenüber-SchenkeJ in und ein Schenkel außerhalb der io liegenden Ende angeordnet ist und daß AnSpule angeordnet ist, wobei die freien Enden der Schlüsse (17) in Form von eng gewundenen Spi-Schenkel aller Kernstücke am gleichen, das aktive ralfedern (25) vorgesehen sind, deren Enden (26) Ende des Meßumformers bildenden Ende dei in Löchern (24) des Anschlußblockes (16) ein-Spule liegen, dadurch gekennzeichnet, daß greifen,
die U-förmigen Kernstücke (4) jeweils einstückig 15
aus ungeschichtetem, von einander parallelen
Oberflächen begrenztem Flachmaterial bestehen
und in Abstand voneinander um die Spule (Z)
derart angeordnet sind, daß die genannten Oberflächen radial verlaufen, und daß zwischen den 20 Die Erfindung bezieht sich auf einen induktiv äußeren Schenkeln benachbarter Kernstücke (4) arbeitenden elektromechanischen Meßumformer mit rund um die Außenseite der Spule (2) nichtmagne- einem zylindrischen Gehäuse, in das koaxial eine tische, elektrisch isolierende Abstandhalter (6) hohlzylindrische Spule eingepaßt ist, und mit einem angeordnet sind, deren Radialabmessungen grö- magnetischen Kern aus einer Mehrzahl U-förmiger, ßer sind als die Radialabmessungen der äußeren 25 elektrisch voneinander isolierter Kernstücke, von Schenkel der Kernstücke (4) und deren Abnses- denen je ein Schenkel in und ein Schenkel außerhalb sungen in Umfangsrichtung der Spule (2) großer der Spule angeordnet ist, wobei die freien Enden der sind als die Abmessungen der Kernstücke (4) in Schenkel aller Kernstücke am gleichen, das aktive Umfangsrichtung der Spule (2). Ende des Meßumformers bildenden Ende der Spule
into which a hollow cylindrical coil is fitted coaxially 8. Transmitter according to one of claims 1, and with a magnetic core up to 7, characterized in that a connection of a plurality of U-shaped, electrically von-block (16) within the housing ( 9, 11) on the mutually insulated core pieces, one of which is arranged opposite the active end of the measuring transducer - leg in and a leg outside the end lying and that coil is arranged, with the free ends of the key (17) in the form of tightly wound Spi legs of all core pieces on the same, the active ral springs (25) are provided, the ends (26) of which end of the transducer forming end dei in holes (24) of the terminal block (16) are a coil, characterized in that grasp,
the U-shaped core pieces (4) each in one piece 15
from unlayered, parallel to each other
Surfaces consist of limited flat material
and at a distance from each other around the coil (Z)
are arranged such that the surfaces mentioned run radially, and that between the 20 The invention relates to an inductively outer legs of adjacent core pieces (4) working electromechanical transducer with around the outside of the coil (2) non-magnetic a cylindrical housing, in the coaxially a table, electrically insulating spacer (6) is fitted into a hollow cylindrical coil, and arranged with one, the radial dimensions of which are larger magnetic core from a plurality of U-shaped, ßer than the radial dimensions of the outer 25 electrically isolated core pieces of legs of the core pieces (4) and their detachment which each have a leg in and a leg outside of the coil is arranged in the circumferential direction of the coil (2) larger, the free ends of being the dimensions of the core pieces (4) in legs of all core pieces at the same, the active circumferential direction of the coil (2). End of the transducer forming the end of the coil
2. Meßumformer nach Anspruch 1 oder 2, ge- 30 liegen.2. Transmitter according to claim 1 or 2, lying. kennzeichnet durch die Zusammenfassung zweier Bei einem bekannten Meßumformer dieser Art im wesentlichen identischer, koaxial zueinander (deutsche Patentschrift 1 140 717) ist der Kern aus angeordneter Meßumformer (7, 8) in einem praktisch aneinanderstoßenden sektorförmigen Kerngemeinsamen Gehäuse (9, 11) bei dem der stücken zusammengesetzt. Da die höchste Frequenz, eine Meßumformer (7) zur Erfassung von Ände- 35 mit der ein Meßumformer betrieben werden kann, rungen in einer induktiven Kopplung und der durch die größten Dicken seiner Kernstücke in Umandere Umformer (8) zur Kompensation von /\n- fangsrichtung bestimmt ist, sind die Wirbelstromverderungen in der Temperatur oder anderen Um- luste bei diesem bekannten Meßumformer ziemlich gebungsbedingungen vorgesehen ist. groß. Dementsprechend ist die höchste Frequenz,characterized by the combination of two At a known transmitter of this type The core is made essentially more identical, coaxial to one another (German patent specification 1 140 717) arranged transducer (7, 8) in a practically abutting sector-shaped core common Housing (9, 11) in which the pieces are assembled. Since the highest frequency, a measuring transducer (7) for recording changes 35 with which a measuring transducer can be operated, ments in an inductive coupling and that due to the greatest thicknesses of its core pieces in Umandere Converter (8) is intended to compensate for / \ n- the initial direction, are the eddy current changes in the temperature or other losses in this known transmitter environmental conditions is provided. large. Accordingly, the highest frequency is 3. Meßumformer nach Anspruch 2, dadurch 40 mit der dieser Meßumformer betrieben werden kann, gekennzeichnet, daß eine Bezugsplattc (13; aus relativ niedrig. Weiterhin wirkt sich nachteilig aus, dem gleichen Werkstoff wie das durch den daß die bekannten Kernstücke so nahe wie möglich Wandler zu überwachende Objekt zwischen den nebeneinander liegen, ohne in elektrischen Kontakt beiden Meßumwandlern (7, 8) angeordnet ist. miteinander zu geraten. Der bekannte Meßumformer3. Transmitter according to claim 2, characterized 40 with which this transmitter can be operated, characterized in that a reference plate (13; from relatively low. Furthermore, the same material as that through which the known core pieces as close as possible has a disadvantageous effect Transducer object to be monitored between the two measuring transducers (7, 8) arranged next to one another without coming into electrical contact with one another 4. Meßumformer nach Anspruch 3, dadurch 45 weist somit praktisch keine Abstandsstücke auf.
gekennzeichnet, daß ein Abstandshalter (14) aus Bei steigenden Temperaturen besteht somit die Keramik zwischen der Bezugsplatte (13) und dem Gefahr, daß die radial nach außen sich ausdehnen-Kompensationselement (8) angeordnet ist, um den Kernstücke das Gehäuse berühren können, wocinen dem durchschnittlichen Arbeitsluftspalt durch sich ein elektrischer Kurzschluß ergeben kann, des aktiven Wandlers (7) entsprechenden Luft- 50 der den Strom durch mehrere oder alle Kernstücke spalt zu simulieren. fließen lassen könnte, was zu erheblichen Wirbel-
4. Transmitter according to claim 3, characterized 45 thus has practically no spacers.
characterized in that a spacer (14) is made of. When the temperature rises, the ceramic is between the reference plate (13) and the risk that the radially outward expansion compensation element (8) is arranged around the core pieces can touch the housing, wocinen the average working air gap can result from an electrical short circuit, the active transducer (7) corresponding air 50 to simulate the current through several or all core pieces gap. could flow, causing considerable eddies
5. Meßumformer nach einem der Ansprüche 3 Stromverlusten führt. Bei einem Kontakt zwischen bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mil/e- den Kernstücken und dem Gehäuse können durch schild (10) vor dem aktiven Wandler (7) und ein das Gehäuse Kräfte auf die Kernstücke ausgeübt wer-Kompensutionsschild (15) aus dem gleichen Ma- 55 den, die die magnetischen Eigenschaften der Kerntcrial und den gleichen Abmessungen vor dem stücke nachteilig beeinflussen können.
Konipcnsationsclement (8) angeordnet ist. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Meßumformer
5. Transmitter according to one of claims 3 leads to current losses. In the event of contact between up to 4, characterized in that a mil / e- the core pieces and the housing can be exerted on the core pieces by a shield (10) in front of the active transducer (7) and a compensation shield (15) from the housing the same dimensions, which can adversely affect the magnetic properties of the core material and the same dimensions in front of the piece.
Konipcnsationsclement (8) is arranged. The object of the invention is to provide a measuring transducer
6. Meßumformer nach einem tier Ansprüche 3 der eingangs erläuterten Art so auszugestalten, daß bis *>, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse dieser Meßumformer bei beträchtlich höheren Fre-(9, II) eine einstückig angeformte Trennwand 60 quenzcn und auch bei beträchtlich höheren Tempe-(12) aufweist, auf deren einen Seite der aktive raturen als der bekannte Meßumformer betrieben Meßumformer (7) und auf deren anderen Seite werden kann.6. Transmitter according to any tier claims 3 of the type explained in such a way that to *>, characterized in that the housing of this transmitter at considerably higher Fre- (9, II) quenzcn an integrally formed partition wall 60 and also at considerably higher Tempe - (12), on one side of which the active ratures can be operated as the known measuring transducer , measuring transducer (7) and on the other side. das Kompensationselement (8) angeordnet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-the compensation element (8) is arranged. This object is achieved according to the invention 7. Meßumformer nach einem der Ansprüche I löst, daß die U-förmigen Kernstücke jeweils einstük- bis 6 zur Verwendung unter hohem Umgebungs- 65 kig aus ungeschichtetem, von einander parallelen druck, dadurch gekennzeichnet, daß das aktive Oberflächen begrenztem Flachmaterial bestehen und Ende des Meßumformers (7) von einer nicht- in Abstand voneinander um die Spule derart angemagnetischen Membran (10) geschlossen ist und ordnet sind, daß die genannten Oberflächen radial 7. Transmitter according to one of claims I solves that the U-shaped core pieces each einük- to 6 for use under high ambient 65 kig of unlayered , parallel pressure, characterized in that the active surfaces are limited flat material and the end of the The transducer (7) is closed by a non-magnetic membrane (10) which is non-magnetic at a distance from one another around the coil and is arranged so that the surfaces mentioned are radial

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409990C2 (en) Measuring transducer for high-voltage switchgear with metal encapsulation
DE2018548B2 (en) INDUCTIVELY WORKING ELECTROMECHANICAL TRANSMITTER
DE102019207665A1 (en) Isolation unit for an electrical machine
CH666962A5 (en) ELECTROMAGNETIC FLOW METER.
DE2018548C (en) Electromechanical measuring transducer working inductively
DE2608718C3 (en) Magnetron with axial decoupling and axial cathode feeds
DE2453845B2 (en) Traveling wave tube
DE2823059A1 (en) TEMPERATURE SENSING DEVICE, IN PARTICULAR FOR DEVICES FOR HEATING OR HEATING FOOD
DE2714122B2 (en) Gas discharge surge arrester with concentric electrodes
EP0653767B1 (en) Transformer for medium voltage
DE1281586B (en) Delay line for traveling field pipes
DE2632404B2 (en) High-frequency electron tube with a device for attenuating cavity interference waves
DE2304771B2 (en) ELECTRIC DISCHARGE TUBE WITH A DIRECT HEATABLE CATHODE
DE2619317C2 (en) Lightning protection device
DE2925863C2 (en)
DE727325C (en) High-frequency coil with completely or almost temperature-independent inductivity
DE3806081C2 (en)
DE1905843C3 (en) Electric heating cartridge
DE2724315C3 (en) Neutron probe independent of external electrical energy sources
DE2327484C3 (en) Traveling wave tube
DE1944564C3 (en) Surge arresters
CH660812A5 (en) Overvoltage suppressor having metal-oxide varistors, and a method for its production
DE1902215C3 (en) Capacitor assembly
DE3914967C2 (en)
DE2109241A1 (en) Electric device for linear drive