DE20180024U1 - Haptische Rückkopplung für Berührungsfelder und andere Berührungssteuerungen - Google Patents

Haptische Rückkopplung für Berührungsfelder und andere Berührungssteuerungen

Info

Publication number
DE20180024U1
DE20180024U1 DE20180024U DE20180024U DE20180024U1 DE 20180024 U1 DE20180024 U1 DE 20180024U1 DE 20180024 U DE20180024 U DE 20180024U DE 20180024 U DE20180024 U DE 20180024U DE 20180024 U1 DE20180024 U1 DE 20180024U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch
actuator
input device
haptic feedback
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20180024U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Immersion Corp
Original Assignee
Immersion Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Immersion Corp filed Critical Immersion Corp
Priority claimed from PCT/US2001/001486 external-priority patent/WO2001054109A1/en
Publication of DE20180024U1 publication Critical patent/DE20180024U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/169Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/01Indexing scheme relating to G06F3/01
    • G06F2203/014Force feedback applied to GUI

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (56)

1. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung zur Eingabe von Signalen in einen Computer und zur Ausgabe von Kräften an einen Benutzer der Berührungssteuerung, wobei die Berührungssteuerung aufweist:
ein Berührungseingabegerät, das eine annähernd ebene Berüh­ rungsoberfläche aufweist, die betrieben wird, um aufgrund einer Position auf der Berührungsoberfläche, die der Benutzer berührt, ein Positionssignal in einen Prozessor des Computers einzugeben, wobei das Positionssignal die Position in zwei Dimensionen wiedergibt,
mindestens einen mit dem Berührungseingabegerät verbundenen Aktor, wobei der Aktor eine Kraft auf das Berührungseingabe­ gerät ausgibt, um dem die Berührungsoberfläche berührenden Benutzer eine haptische Empfindung zu liefern, wobei der Aktor die Kraft aufgrund einer von dem Prozessor ausgegebenen Kraftinformation ausgibt, wobei der Aktor eine Kraft direkt auf das Berührungseingabegerät ausgibt.
2. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei der Computer mindestens teilweise basierend auf dem Positionssignal einen Zeiger in einer auf einem An­ zeigegerät dargestellten Grafikumgebung positioniert.
3. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei das Berührungseingabegerät ein Touchpad ist, wobei das Touchpad von einem Anzeigeschirm des Computers getrennt ist.
4. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei das Berührungseingabegerät in einem Anzeige­ schirm des Computers als berührungsempfindlicher Schirm ent­ halten ist.
5. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei das Berührungseingabegerät in ein Gehäuse des Computers integriert ist.
6. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 5, wobei der Computer ein tragbarer Computer ist.
7. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei das Berührungseingabegerät in einem Gehäuse vorgesehen ist, das von dem Computer getrennt ist.
8. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei der Benutzer die Berührungsoberfläche mit einem Finger des Benutzers berührt.
9. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei der Benutzer die Berührungsoberfläche mit einem von dem Benutzer gehaltenen körperlichen Objekt berührt.
10. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 9, wobei das körperliche Objekt ein Griffel ist.
11. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei das Berührungseingabegerät in ein Gehäuse eines Handgerätes integriert ist, das mindestens von einer Hand eines Benutzers gehandhabt wird.
12. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 11, wobei das Handgerät ein Fernsteuergerät zur Steuerung von Funktionen eines elektronischen Gerätes oder Apparates ist.
13. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei mindestens ein Aktor ein erster Aktor ist und weiterhin enthaltend mindestens einen zusätzlichen Aktor, der mit dem Berührungseingabegerät verbunden ist, um eine Kraft auf das Berührungseingabegerät auszugeben.
14. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei die Kraft eine lineare Kraft ist, die annähernd rechtwinklig zu einer Ebene der Berührungsoberfläche des Berührungseingabegerätes ausgegeben wird.
15. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 14, wobei der Aktor ein linearer Aktor ist, der eine Ausgabekraft in einem linearen Freiheitsgrad liefert und wobei der Aktor starr mit dem Touchpad verbunden ist und starr mit einem fundamentgebundenen Gehäuse verbunden ist.
16. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 14, wobei der Aktor ein rotatorischer Aktor ist, der eine Ausgabekraft in einen rotatorischen Freiheitsgrad lie­ fert, wobei die Ausgabekraft in die lineare Kraft auf das Berührungseingabegerät umgewandelt wird.
17. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei der Aktor einen piezoelektrischen Aktor enthält.
18. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei der Aktor einen Schwingspulenaktor enthält.
19. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei der Aktor einen Pager-Motor enthält.
20. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei der Aktor einen Solenoid enthält.
21. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend einen von dem Prozessor ge­ trennten Berührungsgeräte-Mikroprozessor und die Lieferung von Steuersignalen zur Steuerung des Aktors.
22. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei der Aktor eine Vibration oder eine taktile Impulsempfindung auf das Berührungseingabegerät ausgibt.
23. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei das Berührungseingabegerät eine Vielzahl von verschiedenen Bereichen enthält, wobei mindestens einer der Bereiche das Positionssignal liefert und mindestens ein anderer Bereich ein Signal liefert, das von dem Computer benutzt wird, um eine andere Funktion zu steuern.
24. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 23, wobei die andere Funktion die Geschwindigkeits­ steuerungsfunktion eines Wertes enthält.
25. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 23, wobei die andere Funktion einen Tastendruck ent­ hält.
26. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 23, wobei mindestens einem der Bereiche eine unter­ schiedliche auf das Berührungseingabegerät auszugebende haptische Empfindung zugeordnet ist als einem anderen der Bereiche.
27. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 23, wobei eine haptische Empfindung ausgegeben wird, wenn der Benutzer ein berührendes Objekt von einem der Be­ reiche zu einem anderen der Bereiche bewegt.
28. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend einen Sensor zur Erfassung der Bewegung oder der Position des Berührungseingabegerätes annähernd rechtwinklig zu der Berührungsoberfläche, wobei ein auf der erfassten Bewegung oder Position basierendes Eingabesignal an den Computer gesendet wird.
29. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 2, wobei der Prozessor die Kraftinformation zur Be­ reitstellung der haptischen Empfindung entsprechend einer Interaktion des Zeigers mit einem Grafikobjekt in der Grafik­ umgebung ausgibt.
30. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 2, wobei in der Grafikumgebung ein Menü dargestellt wird, wobei ein Impuls auf das Berührungseingabegerät aus­ gegeben wird, wenn der Zeiger zwischen Menüelemente in dem Menü bewegt wird, wobei der Impuls das Berührungseingabegerät dazu veranlasst, sich entlang der Z-Achse zu bewegen und der Impuls auf den die Berührungsoberfläche berührenden Benutzer übertragen wird.
31. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 2, %bei in der Grafikumgebung eine Schaltfläche dargestellt wird, wobei ein Impuls auf das Berührungseingabe­ gerät ausgegeben wird, wenn der Zeiger über die Schaltfläche bewegt wird, wobei der Impuls das Berührungseingabegerät dazu veranlasst, sich entlang der Z-Achse zu bewegen und der Impuls auf den die Berührungsoberfläche berührenden Benutzer über­ tragen wird.
32. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 2, wobei in der Grafikumgebung ein Menü dargestellt wird, wobei ein Impuls auf das Berührungseingabegerät aus­ gegeben wird, wenn der Zeiger zwischen Menüelemente in dem Menü bewegt wird, wobei der Impuls das Berührungseingabegerät dazu veranlasst, sich entlang der Z-Achse zu bewegen und der Impuls auf den die Berührungsoberfläche berührenden Benutzer übertragen wird.
33. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 2, wobei in der Grafikumgebung eine Web-Seite darge­ stellt wird und auf der Web-Seite ein Hyperlink dargestellt wird, wobei ein Impuls auf das Berührungseingabegerät aus­ gegeben wird, wenn der Zeiger über den Hyperlink bewegt wird, wobei der Impuls das Berührungseingabegerät dazu veranlasst, sich entlang der Z-Achse zu bewegen und der Impuls auf den die Berührungsoberfläche berührenden Benutzer übertragen wird.
34. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung zur Eingabe von Signalen in einen Computer und zur Ausgabe von Kräften an einen Benutzer der Berührungssteuerung, wobei die Berührungssteuerung umfasst:
ein Berührungseingabegerät, das eine annähernd ebene Berüh­ rungsoberfläche enthält, die betrieben wird, um basierend auf einer Position auf der Berührungsoberfläche, die der Benutzer berührt, ein Positionssignal in einen Prozessor des Computers einzugeben, wobei das Positionssignal die Position in zwei Dimensionen wiedergibt, und
einen mit dem Berührungseingabegerät verbundenen Aktor, wobei der Aktor mit einer Trägheitsmasse verbunden ist, wobei der Aktor eine Trägheitskraft annähernd entlang einer Achse recht­ winklig zu der ebenen Berührungsoberfläche ausgibt, wobei die Trägheitskraft über das Berührungseingabegerät auf den die Berührungsoberfläche berührenden Benutzer übertragen wird.
35. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 34, wobei der Computer mindestens teilweise basierend auf dem Positionssignal einen Zeiger in einer auf einem Anzeigegerät dargestellten Grafikumgebung positioniert.
36. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 34, wobei der Aktor ein linearer Aktor ist, der die Trägheitsmasse bidirektional entlang einer linearen Achse bewegt, die im wesentlichen rechtwinklig zu der ebenen Be­ rührungsoberfläche ist.
37. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 34, wobei das Berührungseingabegerät ein von dem An­ zeigeschirm des Computers getrenntes Touchpad ist.
38. Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung gemäß Anspruch 34, wobei das Berührungseingabegerät in einem An­ zeigegerät des Computers enthalten ist um, eines berührungsempfindlichen Bildschirm bereitzustellen.
39. Vorrichtung zur Bereitstellung einer haptischen Rück­ kopplung für einen Benutzer, wobei die Vorrichtung eine Eingabe an ein Computergerät liefert, wobei das Computergerät eine Grafikumgebung implementiert, wobei die Vorrichtung auf­ weist:
ein von einem Benutzer berührtes Berührungseingabegerät, wobei das Berührungseingabegerät mindestens einen Sensor enthält zur Erfassung einer Position der Berührung auf einer ebenen Ober­ fläche des Berührungseingabegerätes durch den Benutzer und zur Bereitstellung eines die Position angebenden Positionssignals für das Computergerät, wobei das Computergerät mindestens teilweise basierend auf dem Positionssignal einen Zeiger in einer Grafikumgebung positioniert, und
einen mit dem Berührungseingabegerät verbundenen Aktor, wobei der Aktor Steuersignale empfängt, die aus einer Kraftinforma­ tion abgeleitet werden, die von dem Computergerät ausgegeben werden, wobei die Kraftinformation den Aktor dazu veranlasst, eine Kraft an das Berührungseingabegerät auszugeben, wobei die Kraft einer in der Grafikumgebung auftretenden Interaktion zwischen dem Zeiger und einem anderen Grafikobjekt entspricht.
40. Vorrichtung gemäß Anspruch 39, wobei die an das Be­ rührungseingabegerät ausgegebene Kraft eine lineare Kraft annähernd rechtwinklig zu der Oberfläche des Berührungs­ eingabegerätes ist.
41. Vorrichtung gemäß Anspruch 39, weiterhin umfassend einen von einem Host-Prozessor des Computergerätes getrennten Berührungsgeräte-Mikroprozessor, der die Kraftinformationen von dem Host-Prozessor empfängt und die Steuersignale veranlasst, an den Aktor gesendet zu werden.
42. Vorrichtung gemäß Anspruch 39, wobei die in der Grafik­ umgebung auftretende Interaktion einen Zusammenstoß zwischen dem Zeiger und einem anderen Grafikobjekt umfasst.
43. Vorrichtung gemäß Anspruch 39, wobei die in der Grafik­ umgebung auftretende Interaktion eine Auswahl des anderen Grafikobjektes durch den Zeiger umfasst, wobei das andere Grafikobjekt eine Schaltfläche, ein Fenster oder ein Menüpunkt ist.
44. Vorrichtung gemäß Anspruch 39, wobei das Berührungs­ eingabegerät entlang einer Achse annähernd rechtwinklig zu der ebenen Oberfläche des Berührungseingabegerätes beweglich ist, wobei die Bewegung entlang der Achse erfasst und eine die Bewegung repräsentierende Information an das Computergerät gesendet wird.
45. Vorrichtung gemäß Anspruch 39, wobei das Computergerät tragbar ist, wobei das Berührungseingabegerät in ein Gehäuse des Computergerätes integriert ist und der Aktor ein piezo­ elektrischer Aktor ist.
46. Haptische Touchscreen-Schnittstelle zur Verwendung mit einem Host-Computersystem, wobei die haptische Touchscreen- Schnittstelle umfasst:
einen Touchscreen, der eine annähernd ebene Berührungsober­ fläche enthält, die betrieben wird, um aufgrund einer Position der Berührungsoberfläche, die von dem Benutzer berührt wird, grafische Bilder darzustellen und ein Positionssignal an einen Prozessor des Computers zu berichten, wobei das Positions­ signal die Berührungsposition in zwei Dimensionen wiedergibt, und
mindestens einen mit der ebenen Berührungsoberfläche verbunde­ nen Aktor, wobei der Aktor eine Kraft rechtwinklig zu der ebenen Oberfläche ausgibt, die von dem Benutzer gefühlt werden kann, während er die Oberfläche berührt.
47. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 46, wobei der Aktor ein piezoelektrischer Aktor ist, der eine Vibrationskraft auf die ebene Berührungsoberfläche weitergibt.
48. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 46, wobei der Aktor ein Schwingspulenaktor ist, der eine Vibrati­ onskraft an die ebene Berührungsoberfläche weitergibt.
49. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 47, wobei die ebene Berührungsoberfläche durch eine flexible Ver­ bindung befestigt ist, so dass sich die ebene Berührungs­ oberfläche in Bezug auf ein Gehäuse entlang einer Richtung rechtwinklig zu der ebenen Berührungsoberfläche bewegen kann, wenn der piezoelektrische Aktor die Kraft ausübt.
50. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 48, wobei die Berührungsoberfläche durch eine flexible Verbindung befestigt ist, so dass sich die ebene Berührungsoberfläche in Bezug auf ein Gehäuse entlang einer Richtung rechtwinklig zu der ebenen Berührungsoberfläche bewegen kann, wenn der Schwingspulenaktor die Kraft ausübt.
51. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 47, wobei mehrere piezoelektrische Aktoren in Kombination verwen­ det werden, um die Kraft auszuüben.
52. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 47, wobei mehrere Schwingspulenaktoren in Kombination verwendet werden, um die Kraft auszuüben.
53. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 46, wobei die Kraft eine durch eine periodische Wellenform defi­ nierte Vibrationskraft ist.
54. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 46, wobei die Kraft eine Impulskraft ist, die eine einzige Periode einer periodischen Wellenform definiert.
55. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 46, wobei die Kraft eine Vibrationskraft ist, die durch eine vor­ definierte Anzahl von Perioden einer periodischen Wellenform definiert ist.
56. Haptische Touchscreen-Schnittstelle gemäß Anspruch 46, wobei die Kraft eine Vibrationskraft ist, die durch eine periodische Wellenform und eine Hüllkurve definiert ist.
DE20180024U 2001-01-17 2001-01-17 Haptische Rückkopplung für Berührungsfelder und andere Berührungssteuerungen Expired - Lifetime DE20180024U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2001/001486 WO2001054109A1 (en) 2000-01-19 2001-01-17 Haptic feedback for touchpads and other touch controls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20180024U1 true DE20180024U1 (de) 2001-11-22

Family

ID=21742254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20180024U Expired - Lifetime DE20180024U1 (de) 2001-01-17 2001-01-17 Haptische Rückkopplung für Berührungsfelder und andere Berührungssteuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20180024U1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1764674A2 (de) 2005-09-14 2007-03-21 Volkswagen AG Eingabevorrichtung
DE102005048230A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005054677A1 (de) * 2005-11-16 2007-06-06 Siemens Ag Berührungsempfindliche Bedieneinheit mit haptischer Rückmeldung
US7607087B2 (en) 2004-02-02 2009-10-20 Volkswagen Ag Input device
US7863822B2 (en) 2004-02-02 2011-01-04 Volkswagen Aktienegesellschaft Operating element for a vehicle
EP2270623A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Research In Motion Limited Tragbare elektronische Vorrichtung, die eine taktile, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung enthält, und Verfahren zu deren Schutz
US7920126B2 (en) 2004-12-30 2011-04-05 Volkswagen Ag Input device
US8026902B2 (en) 2005-10-05 2011-09-27 Volkswagen Ag Input device for a motor vehicle
US8040323B2 (en) 2004-12-30 2011-10-18 Volkswagen Ag Input device
US8094127B2 (en) 2003-07-31 2012-01-10 Volkswagen Ag Display device
US8310350B2 (en) 2009-09-29 2012-11-13 Visteon Global Technologies, Inc. Mounting apparatus for a haptic surface
US8310457B2 (en) 2009-06-30 2012-11-13 Research In Motion Limited Portable electronic device including tactile touch-sensitive input device and method of protecting same
US8599142B2 (en) 2004-12-30 2013-12-03 Volkswagen Ag Input device
US8614683B2 (en) 2005-10-28 2013-12-24 Volkswagen Ag Touch sensitive input device having first and second display layers
DE102012213020A1 (de) * 2012-07-25 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Eingabevorrichtung mit versenkbarer berührungsempfindlicher Oberfläche
WO2016082966A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur taktilen interaktion eines benutzers mit einem elektronischen gerät und elektronisches gerät hierzu
WO2016082963A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur taktilen interaktion eines benutzers mit einem elektronischen gerät und elektronisches gerät hierzu
DE102015006604A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
US9644984B2 (en) 2004-08-24 2017-05-09 Volkswagen Ag Operating device for a motor vehicle
DE102006037725B4 (de) 2006-06-22 2018-05-30 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung
US10427523B2 (en) 2015-07-31 2019-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for displaying driving modes of a vehicle
US10585481B2 (en) 2015-05-26 2020-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating device with fast haptic feedback
DE102019220071A1 (de) 2018-12-18 2020-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2021032403A1 (de) 2019-08-19 2021-02-25 Continental Automotive Gmbh Bedieneinheit für ein fahrzeug und fahrzeug

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037644B4 (de) 2003-07-31 2023-02-02 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung
US8094127B2 (en) 2003-07-31 2012-01-10 Volkswagen Ag Display device
US7863822B2 (en) 2004-02-02 2011-01-04 Volkswagen Aktienegesellschaft Operating element for a vehicle
US7607087B2 (en) 2004-02-02 2009-10-20 Volkswagen Ag Input device
US9644984B2 (en) 2004-08-24 2017-05-09 Volkswagen Ag Operating device for a motor vehicle
US8599142B2 (en) 2004-12-30 2013-12-03 Volkswagen Ag Input device
US7920126B2 (en) 2004-12-30 2011-04-05 Volkswagen Ag Input device
US8040323B2 (en) 2004-12-30 2011-10-18 Volkswagen Ag Input device
US7834857B2 (en) 2005-09-14 2010-11-16 Volkswagen Ag Input device having a touch panel and haptic feedback
EP1764674A2 (de) 2005-09-14 2007-03-21 Volkswagen AG Eingabevorrichtung
US8026902B2 (en) 2005-10-05 2011-09-27 Volkswagen Ag Input device for a motor vehicle
DE102005048230A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006029506B4 (de) 2005-10-28 2018-10-11 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung
US8614683B2 (en) 2005-10-28 2013-12-24 Volkswagen Ag Touch sensitive input device having first and second display layers
DE102005054677A1 (de) * 2005-11-16 2007-06-06 Siemens Ag Berührungsempfindliche Bedieneinheit mit haptischer Rückmeldung
DE102006037725B4 (de) 2006-06-22 2018-05-30 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung
US8310457B2 (en) 2009-06-30 2012-11-13 Research In Motion Limited Portable electronic device including tactile touch-sensitive input device and method of protecting same
US8553006B2 (en) 2009-06-30 2013-10-08 Blackberry Limited Portable electronic device including tactile touch-sensitive input device and method of protecting same
EP2270623A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Research In Motion Limited Tragbare elektronische Vorrichtung, die eine taktile, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung enthält, und Verfahren zu deren Schutz
US8310350B2 (en) 2009-09-29 2012-11-13 Visteon Global Technologies, Inc. Mounting apparatus for a haptic surface
DE102012213020A1 (de) * 2012-07-25 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Eingabevorrichtung mit versenkbarer berührungsempfindlicher Oberfläche
US9785274B2 (en) 2012-07-25 2017-10-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Input device having a lowerable touch-sensitive surface
CN107003731A (zh) * 2014-11-26 2017-08-01 罗伯特·博世有限公司 用户与电子装置触感交互作用的方法以及电子装置
WO2016082966A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur taktilen interaktion eines benutzers mit einem elektronischen gerät und elektronisches gerät hierzu
CN107003731B (zh) * 2014-11-26 2020-05-22 罗伯特·博世有限公司 用户与电子装置触感交互作用的方法以及电子装置
WO2016082963A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur taktilen interaktion eines benutzers mit einem elektronischen gerät und elektronisches gerät hierzu
DE102015006604A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
US10585481B2 (en) 2015-05-26 2020-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating device with fast haptic feedback
US10427523B2 (en) 2015-07-31 2019-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for displaying driving modes of a vehicle
DE102019220071A1 (de) 2018-12-18 2020-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2021032403A1 (de) 2019-08-19 2021-02-25 Continental Automotive Gmbh Bedieneinheit für ein fahrzeug und fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20180024U1 (de) Haptische Rückkopplung für Berührungsfelder und andere Berührungssteuerungen
US7205978B2 (en) Mobile apparatus having tactile feedback function
Poupyrev et al. Tactile interfaces for small touch screens
US8232969B2 (en) Haptic feedback for button and scrolling action simulation in touch input devices
US7593006B2 (en) Input device for moving cursor and scrolling image on screen
KR200258353Y1 (ko) 터치패드용 햅틱 피드백 및 기타 터치 제어장치
KR200257172Y1 (ko) 촉감 마우스장치
US9104271B1 (en) Gloved human-machine interface
DE20102767U1 (de) Haptisches Trackball-Gerät
US6400376B1 (en) Display control for hand-held data processing device
US9772688B2 (en) Haptic feedback assembly
JP2018106734A (ja) 動的な触覚効果を有するマルチタッチデバイス
EP2357546A1 (de) Eingabevorrichtung
US6211860B1 (en) Pressure sensitive electronic device
WO2007049253A2 (en) Display system with a haptic feedback via interaction with physical objects
US20100295667A1 (en) Motion based pointing apparatus providing haptic feedback and control method thereof
EP3220232A1 (de) Tastsinndarstellungsvorrichtung
RU2275674C2 (ru) Способ управления курсором и устройство для его осуществления
Kwon et al. Haptic interfaces for mobile devices: a survey of the state of the art
WO2003042802A2 (de) Eingabegerät, webcam und bildschirm mit spracheingabefunktion
Hatzfeld et al. Perception-Inspired Haptic Force Sensor–A Concept Study
Haynes Adams et al.
DE20021536U1 (de) Haptisches Schnittstellengerät und Aktoranordnung, die lineare haptische Empfindungen liefert
Adams et al. Gloved Human-Machine Interface
Müller Haptic Touch Screens for Mobile Devices: Feedback & Interaction

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020103

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040326

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070313

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090327

R071 Expiry of right