DE2014600A1 - Hot dip galvanising plant - Google Patents

Hot dip galvanising plant

Info

Publication number
DE2014600A1
DE2014600A1 DE19702014600 DE2014600A DE2014600A1 DE 2014600 A1 DE2014600 A1 DE 2014600A1 DE 19702014600 DE19702014600 DE 19702014600 DE 2014600 A DE2014600 A DE 2014600A DE 2014600 A1 DE2014600 A1 DE 2014600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
shelves
bath
frames
recordings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702014600
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd 5800 Hagen Marcegagha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOERNER KG WALTER
Original Assignee
KOERNER KG WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOERNER KG WALTER filed Critical KOERNER KG WALTER
Priority to DE19702014600 priority Critical patent/DE2014600A1/en
Publication of DE2014600A1 publication Critical patent/DE2014600A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/38Wires; Tubes
    • C23C2/385Tubes of specific length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Hot dip galvanising plant for tubes consists of a bath and dipping and removal devices. The dipping device includes two stations, one above the other, for accepting workpieces, a transport device which can be raised or lowered by an amount which is equal to the height of the two stations, and also on either side of this, shelves for holding the workpieces. Of these the holding device on one side is loaded when the transport device is raised, whilst that on the other side is loaded when the transport device is lowered. The transport device itself is always loaded on the side opposite to that of the shelves which, are charged. This installation, requires a shorter bath, and secondly enables the duration of the dipping process to be more accurately controlled than in concentional plant.

Description

Vorrichtung zum Herstellen eines Metallüberzugs auf einem langgestreckten Metallgegenstand in einem Schmelztauchverfahren. Device for producing a metal coating on an elongate Metal object in a hot-dip process.

In erster Linie aus Gründen des Korrosionsschutzes werden metallische Gegenstände mit einem Überzug aus einem anderen Metall, z.B. Gegenstände aus Eisen mit einem Zinküberzug, versehen. Für das Verzinken von Metallgegenständen gibt es optimale Verhältnisse, d.h. um gute Eigenschaften des mit einem Zinküberzug versehenen Metallgegenstandes zu gewährleisten, ist eine bestimmte Zinkschicht notwendig. Bei einer zu dünnen Zinkschicht ist der Korrosionsschutz ungeilügend; bei einer zu dicken Zinkschicht ist eine weitere Verarbeitung des Metallgegenstandes erschwert, da Zinkschichten nicht gut verformbar sind und umso eher platzen, je dicker sie sind.Primarily for reasons of corrosion protection, metallic ones are used Objects with a coating of another metal, e.g. objects made of iron with a zinc coating. For galvanizing metal objects there is optimal proportions, i.e. good properties of the zinc coated To ensure the metal object, a certain zinc layer is necessary. at If the zinc layer is too thin, the corrosion protection is inadequate; too thick for one Zinc layer makes further processing of the metal object difficult because zinc layers are not easily deformable and the thicker they are, the more likely they are to burst.

Außerdem st eine zu dicke Zinkschicht wegen des hohen Zinkpreises unwirschaftlich. Ähnlich liegen die Verhältnisse beim Uberziehefl von Metallgegenständen tnit anderen Metallen.In addition, the zinc layer is too thick because of the high price of zinc uneconomical. The situation is similar when coating metal objects with other metals.

Eine der Möglichkeiten, Metalle mit einem Überzug aus einem anderen M tal-l zu versehen, besteht, im sogenannten Schmel0-tauchverfahren. Hierunter versteht man das Herstellen von Metallüberzügen durch Eintauchen des zu überziehenden metalli schen Gegenstandes in die Schmelze des Überzugsmetalls.One of the ways metals are coated with another To provide M tal-l, consists in the so-called Schmel0-dipping process. This means the production of metal coatings by immersing the metal to be coated rule object into the melt of the coating metal.

Eines der Schmelztauchverfahren ist das Feuerverzinken.One of the hot-dip processes is hot-dip galvanizing.

Der Sohio taufbau des Zink beim Feuerverzinken ist im wesentlichen von vier Einflußgrößen abhängig: Zusammensetzung des zu verzinkenden Metallgegenstandes, Zusammensetzung des Zinkbades, Temperatur des Zinkbades, Tauchdauer, d.n. Zeit, die der Metallgegenstand im Zinkbad verbleibt. Die Erfindung verfolgt den Zweck, eine Vorrichtung zu scnaffen, mit deren Hilfe eine bei einem bestimmten Bad bestimmter Temperatur für einen bestimmten, im Schmelztauchverfahren zu oeiiandelnden Gegenstand ermittelte optimale Tauchzeit mit Sicijerheit eingehalten wird. Dieser Zweck wird von bekannten Vorrichtungen nicht in der gewünschten Weise erreicht.The composition of zinc in hot-dip galvanizing is essentially the same depends on four influencing factors: composition of the metal object to be galvanized, Composition of Zinc bath, temperature of zinc bath, duration of immersion, d.n. Time that the metal object remains in the zinc bath. The invention pursues the purpose of scnaffen a device with whose help one with a certain Bath of a certain temperature for a certain temperature to be processed in the hot-dip process Object determined optimal diving time is adhered to with safety. This The purpose is not achieved in the desired way by known devices.

So ist z.B. eine Anlage zum Verzinken von ohren bekannt (vergleiche Haarmann "Die Schmelztauchverfahren", Abschnitt 7.6.2 "Das Verzinken von Rohr" mit Bild 34 a und 34 b, in Zeitschrift "Blech" 1969), bei der die einzelnen Ronre durch drei oder vier auf die Länge eines das Zinkbad enthaltenden Kessels verteilte Schnecken getaucht werden. Die Rohre fallen nach Freigabe durch die Schnecken auf im Kessel eingebaute Bügel. Von hie£ werden sie durch den Verzinker einzelen mit einem Haken angehoben, durch eine Abstreifdüse an Magnetrollen geftitirt, die das weitere Ausziehen ermöglichen. Da der Vet einer die au dem Bügel liegenden Rohre nicht sieht, ist bei dieser Vorrichtung nicht gewährleistet, daß das zuerst in das Bad getauchte phr auch als erstes Ronr ausgezogen wird. Vielmehr ist es in der Praxis die Regel, daß die Rohre in anderer Reihenfolge ausgezogen werden als sie eingegeben werden.For example, a system for galvanizing ears is known (cf. Haarmann "The hot-dip process", Section 7.6.2 "The galvanizing of pipe" with Fig. 34 a and 34 b, in the magazine "Blech" 1969), in which the individual Ronre through three or four augers distributed along the length of a kettle containing the zinc bath be dived. After being released by the screws, the pipes fall into the kettle built-in brackets. From here they are separated by the galvanizer with a hook raised, fitted with a wiping nozzle on magnetic rollers, which allow further pulling out enable. Since the vet cannot see the pipes lying on the bracket This device does not guarantee that the first immersed in the bath phr is also taken off as the first Ronr. Rather, in practice it is the rule that the pipes are pulled out in a different order than they are entered.

Damit ist aber die Tauchaauer nicnt konstant genalten.But this is not the same as the dives.

Die Vorrichtung nach der Offenlegungsschrift 1 521 579 arbeitet ebenfalls mit Schnecken. Bei ihr hat man bereits dadurch versucht, die Tauchdauer konstant zu halten, daß am unteren Ende der Schnecken eine Auffangvorrichtung vorgesehen ist, die das jeweils von den Schnecken freigegebene unterste Rohr aufnimmt, ip Riohtung auf die Wandung des BadbehWlters befördert und dort an eine Hebelanordnung gibt, mit deren Hilfe die Rohre in eine solche Schräglage gebracht werden, daß ihr Aus ziehende unter der Magnetrolle zu liegen kommt. Diese bekannte Vorrichtung hat wesentliche Nachteile: Wenn die Rohre eine bestimmte Mindestzeit im Zinkbad verbleiben sollen, muB entweder die Drehgeschwindigkeit der Schnecken gering gehalten oder aber die Lage der Schnecken in hxialrichtung vergrößert werden. Die erste Maßnahme wäre unwirtschaftlich und ist praktisch nict durchzuführen, da moderne Peuerverzinkungsanlägen einen bestimmten I)urchsatz haben, dem sich die das Zinbad beschickende Vorrichtung anzupassen hat. Die zweite Maßnahme ist nur bei neuen Anlagen zu treffen, verteuert diese wesentlich wegen der notwendigen größeren Wanne und des Zinkbads mit höherem Volumen. Hinzu kommt der allen Vorrichtungen, die mit Schnecken arbeiten, gemeinsame Nachteil, daß im wesentlichen nur Gegenstände mit rundem Profil behandelt werden können, da bei Gegenständen mit anderem Profil die Gefahr besteht, daß sie zweischen den Scimeckengängen und den zur Führung notwendigen Stangen klemmen. Der Erfindung liegt allgemein die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der im Schmelztauchverfahren langgestreckte Metallgegenstände beliebigen Profils eine vorbestimmbare Zeit im Tauchbad verbleiben. zum Feuerverzinken Ihr liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung/ zu schaffen, bei der - unter Beibehaltung des Durchsatzes, der Bad abmessungen und der Möglichkeit einer seitlichen Beschickung des Bades - eine festgelegte Tauchzeit und damit eine bestimmte Zinkschicht garantiert ist. Bei einer Vorrichtung zum Herstellen eines Metallüberzugs auf einem langgestreckten Metallgegenstand in einem Sohtnelztauchverfahren, insbesondere sum Feuerverzinken von Rohren, mit einer die Metallgegenstände aufnehmenden und vereinzelt in das Bad des MetallüberzBgs einbringenden-auehvorrichtung und mit einer die überzogenen Metallgegenstände aus dem Bad heraushebenden AussiehXvorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die TauchvQrrichtung mindestens zwei in einer Vertikalebene in de.The device according to laid-open specification 1 521 579 also works with snails. With her one has already tried to keep the diving duration constant to keep that a collecting device is provided at the lower end of the screws that receives the lowest tube released by the screws, ip Riohtung conveyed to the wall of the bath tank and there to a lever arrangement, with the help of which the pipes are brought into such an inclined position that their off pulling comes to lie under the magnetic roller. This known device has essential Disadvantages: If the pipes are to remain in the zinc bath for a certain minimum time, must either the speed of rotation of the screws is kept low or the position of the screws in the axial direction can be increased. The first measure would be uneconomical and practically impossible to carry out as modern hot-dip galvanizing plants have a certain throughput, which the device feeding the tin bath has to adapt. The second measure is only to be taken with new systems, it is more expensive this mainly because of the necessary larger tub and the zinc bath with a higher one Volume. In addition, there is the common to all devices that work with screws Disadvantage that essentially only objects with a round profile are treated can, since objects with a different profile there is a risk that they get mixed up clamp the corner corridors and the rods necessary for guidance. The invention is generally based on the object of creating a device with which in the hot-dip process elongated metal objects of any profile for a predeterminable time in Remaining immersion bath. for hot-dip galvanizing It is based in particular on the task to create a device in which - while maintaining the throughput, the Bath dimensions and the option of loading the bath from the side - one fixed immersion time and thus a certain zinc layer is guaranteed. At a Apparatus for producing a metal coating on an elongated metal object in a hot-melt dipping process, in particular hot-dip galvanizing of pipes one that receives the metal objects and places them in the bath of the metal coating introducing-grooming device and with one of the coated metal objects According to the invention, this object is achieved in this way according to the invention solved that the TauchvQrrichtung at least two in a vertical plane in de.

Bad angeordnete, mit ßtockwertartig übereinander liegenden Aufnahmen für die Metallgegenstände versehenen und um den Abstand zweier Aufnahmen senk- und hebbare Transportvorrichtungen sowie zu beiden Seiten der Vertikalebene angeordnete, mit im Abstand der Aufnahmen übereinander liegenden Ab lagen für die Netallgegenstände versehene Haltevorrichtungen aufweist, von den die auf einer-Seite angeordneten Haltevorrichtungen Jeweils beim Senken, die auf der anderen Seite angeordneten Haltevorrichtungen Jeweils beim Heben der Tranßportvorrichtungen mit den auf ihrer Seite befindlichen Metallgegenständen beschickt sind, während die Transportvorrichtungen beim Senken und Heben jeweils mit den auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Netallgegenständen beschickt sind.Bathroom arranged, with recordings lying one on top of the other like a floor for the metal objects provided and by the distance between two recordings and liftable transport devices as well as arranged on both sides of the vertical plane, with shelves for the netall objects lying on top of each other at the distance of the recordings has provided holding devices, of which the arranged on one side Holding devices In each case when lowering, the one on the other side arranged holding devices with each lifting of the transport devices the metal objects on their side are loaded, while the Transport devices when lowering and lifting each with the one on the opposite side Side are loaded.

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung gelangt Jeder Metallgegenstand zunächst auf die obersten Aufnahmen der in unterer Endlage befindlichen Transportvorrichtungen. In der unteren Endlage sind die obersten Aufnahmen in der Lage, die zuvor die darunter angeordneten Aufnahmen inne hatten. In dieser Lage wird der Metallgegenstand an die mit den Aufnahmen fluchtenden Ablagen abgegeben. Sodann werden die Transportvorrichtungen wieder gehoben. In der obersten Endlage der Transportvorrichtungen werden die unter den obersten Aufnahmen befindlichen Aufnahmen mit dem in den Ablagen befindlichen Metallgegenstand beschickt, die obersten Aufnahmen werden mit einem neuen Metallgegenstand beschickt. Bei der anschließend durchgeführtn Senkbewegung gelangen beide Metallgegenstände ein Stockwerk tiefer, werden vo der nächsten Hubbewegung in die Ablagen abgegeben usw. Auf diese Weise durchlaufen die Metallgegenstände schitt- oder stockwerkweise abwärts alle Aufnahmen und Ablagen.In the device according to the invention, any metal object arrives first on the uppermost recordings of the transport devices located in the lower end position. In the lower end position, the uppermost recordings are in the position, previously those below arranged recordings. In this position the metal object will turn on the shelves that are aligned with the recordings are handed over. Then the transport devices lifted again. In the uppermost end position of the transport devices, the under the top recordings with the recordings in the shelves Metal object loaded, the top recordings are filled with a new metal object loaded. During the subsequent lowering movement, both metal objects arrive one floor below, are placed in the shelves before the next lifting movement etc. In this way, the metal objects pass through steps or floors downwards all recordings and trays.

Hat der Metallgegenstand die untersten Ablagen erreicht, wird er in der oberen Endlage der Transportvorriohtungen unter den untersten Aufnahmen hindurch in die untersten Ablagen auf der entgegengesetzten Seite der ransportvorriohtungen befördert. Von hier gelangt er dann, wenn die Transportvorrichtungen beim nächsten Mal die unterste Endlage einnehmen, in deren unterste Aufnahmen. Beim Anheben der ranaportvorrichtung gelangen die untersten Aufnahmen in die Lage, die zuvor die darüber angeordneten Aufnahmen inne hatten. In dieeer Lage wird der Metallgegenstand wieder an die mit den Aufnahmen fluchtendcn Ablagen abgegeben. Sodann wir die Tranßportvorrichtung wieder gesenkt. In der unteren Endlage werden die untersten Aufnahmen mit einem neuen auf diese Seite gewechselten Metallgegenstand beschickt. Gleichseitig werden die dardber befindlichen Aufnahmen mit den in den Ablagen befindlichen Metallgegenständen beschickt. Bei der nächsten Hubbewegung gelangen die Metall gegenstände e-in Stockwerk höher, werden vor der näohsten Senkbewegung in die Ablagen abgegeben und 90 weiter. Auf diese Weise durchlaufen die Metallgegenstände schritt- oder stockwerkweise- aufwärts ebenfalls alle Aufnahmen und Ablagen.Once the metal object has reached the lowest shelves, it is placed in the upper end position of the transport devices under the lowest recordings in the lowest shelves on the opposite side of the transport devices promoted. From here he arrives when the transport devices at the next Times take the lowest end position, in their lowest recordings. When lifting the ranaportvorrichtung get the lowest recordings in the position that previously the held recordings arranged above it. In this position the metal object becomes returned to the shelves aligned with the recordings. Then we have the transport device lowered again. In the lower end position, the lowest recordings are marked with a new metal object replaced on this side. Become equilateral the recordings located above with the ones in the shelves Loaded with metal objects. The metal objects arrive during the next stroke e-on the floor higher, are placed in the shelves before the next lowering movement and 90 further. In this way, the metal objects pass through step-by-step or floor-by-floor upwards also all recordings and files.

Von der obersten Ablage werden sie einer Ausziehvorrichtung zugeführt. Bei der Erfindung wandern also alle Metallgegenstände auf der einen Seite der Transportvorrichtung in dem' Bad abwärts, auf der anderen Seiteaufwärts. Der Metallgeg-enstand, durchwandert unter Zurücklegung Jeweils kleiner Wege das Bad. They are fed to an extractor from the top shelf. In the case of the invention, all metal objects move on one side of the transport device downwards in the bathroom, upwards on the other side. The metal object, wandered through by covering each small path the bathroom.

Unter Anpassung an den bei Vorrichtungen zum Durchführen von Schmelzverfahren üblichen Durchsatz und übliche Baulängen wird das Sohmelatauohverfahren mit einer vorher bestimmten, genau einzuhaltenden Tauchzeit durchgeführt. Im Gegensatz zu den bekannten Vorriohtungen, bei denen das Schmelztauchen im wesentlichen duroh die Zeit bestimmt.wird, die-die Gegen--stinde in den Schnecken abwärts bewegt werden-und-nur unweaentlioh durch die Zeit, die sie während des- Heraushebens noch in dem Bad verbleiben, wird bei der Erfindung sowohl die -im Vergleich zum Ausheben - langaam erfolgende Abwärts- wie auch die mit gleicher Geschwindigkeit erfolgende Aufwärtsbewegung zum Schmelztauchen genutzt. Die Transportvorrichtung wird also optimal genutzt; sie kann, gleichen Durchsatz vorausgesetzt, wesentlichekürzer ausgeführt werden als die bekannten Tauchschnecken, was beim Bau neuer Anlagen kleinere Badabmessungen und kleinere Auffangvorrichtungen für das Bad ergibt. Ingesamt arbeitet die Vorrichtung nach der Erfindung wirtschaftlicher. Dabei ist die bei bekannten Vorrichtungen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit vorgenommene Verwendung einer zweibahnigen Ausziehvorrichtung auch bei der Vorrichtung nach der Erfindung möglich. Adapted to the devices for performing melting processes The Sohmelatauoh method with a pre-determined, precisely observed diving time carried out. In contrast to the known devices in which the hot-dip immersion is essentially duroh the time is determined, which-the objects-are moved downwards in the snails-and-only unweaentlioh by the time they remain in the bath while being lifted out, With the invention, both the slow-taking in comparison to excavation Downward as well as the upward movement taking place at the same speed to the Melt diving used. The transport device is therefore used optimally; she can, assuming the same throughput, be carried out significantly shorter than the well-known submersible screws, resulting in smaller bath dimensions when building new systems and results in smaller collection devices for the bathroom. Overall, the device works after the invention more economical. It is in known devices for Use of a two-lane pull-out device to increase economic efficiency also possible with the device according to the invention.

Als Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung eine Vorrichtung zum Feuerverzinken von Rohren schematisch dargestellt, die im folgenden näher beschrieben wird. As an embodiment of the invention, a device is shown in the drawing for hot-dip galvanizing of pipes shown schematically, which are described in more detail below will.

Es zeigen: Fig. 1 eine in eine aufgeschnitten dargestellte Zinkwanne eingebrachte Tauoh- und Ausziehvorrich tung in Seitenansicht; Fig. 2 eine Stirnansicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung in ihrer Aufnahmen und Ausziehlage; Fig. 3 die gleiche Stirnansicht wie Fig. 2, Jedoch mit einer in Tauchlage dargestellten Vorrichtung; Fig. 4 einen Teilschnitt etwa entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 2, der zur Erläuterung des Rohrtransports von der einen Seite der Transportvorrichtung auf die andere Seite dient; Fig. 5 einen Teilschnitt entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 3, der ebenfalls zur Erläuterung des Rohrtransports dient.There are shown: FIG. 1 a cut away in FIG Zinc tub introduced Tauoh- and Ausziehvorrich device in side view; Fig. 2 is an end view the device shown in Figure 1 in their recordings and extended position; Fig. 3 shows the same end view as FIG. 2, but with one shown in the immersion position Contraption; FIG. 4 shows a partial section approximately along the section line IV-IV in FIG. 2, the explanation of the pipe transport from one side of the transport device to the other side serves; 5 shows a partial section along the section line V-V in Fig. 3, which also serves to explain the pipe transport.

Die als Busführungsbeiapielgewählte Vorrichtung zum Beuerversinken von Rohren 1 enthält eine Wanne 2, eine Rohr-Zutuhrvorrichtung 3, eine Tauchvorrichtung 4 und eine Rohrauszieh*vorrichtung 5. Die Wanne 2 enthält in bekannter Weise fUr das Beuerversinken ein Bad aus flüssigem Zink, beim Naßverzinken dazu ein auf das Zink aufgeschmolzenes dünnflüssiges Flußmittel.The device for sinking the boom chosen as the bus guide of pipes 1 includes a tub 2, a pipe feeding device 3, a dipping device 4 and a pipe extraction device 5. The tub 2 contains in a known manner for the sinking of the river is a bath of liquid zinc, with wet galvanizing it is also a bath Zinc melted, low-viscosity flux.

Die Wanne 2 besteht aus Stahl und wird durch eine Strahlwandbeheizung beheizt, die eine bestimmte Temperatur des Zinkbades aufrecht erhält.The tub 2 is made of steel and is heated by a radiant wall heated, which maintains a certain temperature of the zinc bath.

Die Rohr-Zufuhrvorriohtung 3 enthält einen Abrollbügel 31, über den die Rohre über das Verzinkungsbad geführt werden. Uber den Abrollbügel 31 gelangen die Rohre in Xauohgabeln 32. Die Tauchgabeln 32 sind an einem Traggerüst 33 vertikal bewegbar aufgehängt. Das Traggerüst 33 kann so konstruiert sein, daß in ihm außer der Wanne sämtliche Teileder Vorrichtung gehalten sind, womit ein schnelles Ein- und Ausbauen der Vorrichtung gpwährleistet ist. Von den Tauchgabeln 32 gelangen die Rohre in die Xauohvqrriohtung 4.The pipe feed device 3 contains a roll bar 31 over which the pipes are passed over the galvanizing bath. Get over the roll bar 31 the tubes in Xauoh forks 32. The diving forks 32 are vertical on a support frame 33 movably suspended. The support frame 33 can be constructed so that in it except all parts of the device are held in the tub, which means that and removing the device is guaranteed. Get from the diving forks 32 the pipes in the Xauohvqrriohtung 4.

Die Tauchvorrichtung 4 besteht aus zwei Transportvorrichtungen in ForX von Transportgerüsten 41. Die Transportgerüste 41 sind.The immersion device 4 consists of two transport devices in ForX of transport frames 41. The transport frames 41 are.

in einer Vertikalebene in der Wanne 2 angeordnet, die im wesentlichen die mittlere Längsebene der Wanne 2 ist.arranged in a vertical plane in the tub 2, the substantially is the median longitudinal plane of the tub 2.

In derselben Ebene sind auch die Tauchgabeln 32 vorgesehen.The diving forks 32 are also provided in the same plane.

Im Ausführungsbeispiel sind zwei Tauohvorriohtungen 4 mit zwei Tauchgabeln 32 vorgesehen. Diese reichen für Rohre üblicher Abmessungen aue. Es können Jedoch auch mehr als zwei Tauchvorrichtungen 4 und/oder mehr als zwei Tauchgabeln 32 vorgesehen sein. Jedes Transportgerüsts 41 weist auf der einen Seite der Vertikalebene - Tauchseite - eine Haltevorrichtung in Form eines Ablagegerüsts -42, auf der gegenüberliegenden Seite der Vertikalebene - Ausziehzeite - eine weitere Haltevorrichtung ebenfalls in Form eines Ablagegerüsts 43 auf.In the exemplary embodiment, there are two rope devices 4 with two diving forks 32 provided. These are sufficient for pipes of normal dimensions. It can, however more than two diving devices 4 and / or more than two diving forks 32 are also provided be. Each transport frame 41 has on one side of the vertical plane - diving side - A holding device in the form of a storage frame -42, on the opposite Side of the vertical plane - pull-out time - another holding device as well in the form of a storage frame 43.

Jedes Transportgerüst 41 enthält stockwerkartig übereinander angeordnete Aufnahmen 411. Die Aufnahmen 411 sind tellerförmig oder ringförmig ausgebildet, haben also eine horizontal verlaufende Aufnahmefläche. Die Aufnahmen 411 sind an einem Träger 412 befestigt, der an dem Traggerüst 33 um den Abstand zweier Aufnahmen 411 heb- und senkbar sowie um 90° schwenkbar gelagert ist. Die Aufnahmen 411 können also um ein Stockwerk abgesenkt und in der Horizontalen um 900 geschwenkt werden. Dagegen reicht der Hub der Tauchgabel 32 von der Unterkante des Abrollbügels 31 bis zur obersten Aufnahme 411 inderen abgesenkter Lage. Die Aufnahmen 411 sind außer durch den Träger 412 durch zwei vertikal verlaufende, um 90° gegeneinander versetzt an den Aufnahmen 411 befestigte Stangen 413 und 414 verbunden. In der unteren geschwenkten Endlage des Transortgerüsts 41 bildet die Stange .413 die dem tauchseitig angeordneten Ablagegerüst 42 benachbarte Begrenzung des Transportgerdst-s 41; in der oberen geschwenkten Endlage des Transportgerüsts 41 bildet die Stange 414 die dem ausziehseitig angeordneten Iblagegerüst 43 benachbarte Begrenzung des Transportgerüsts 41. Jede Aufnahme 411 kann auch einen getrennten Träger 422 und/oder getrennte Stangen 413, 414 aufweisen.Each transport frame 41 contains storeys arranged one above the other Recordings 411. The recordings 411 are plate-shaped or ring-shaped, so have a horizontally running receiving surface. The recordings 411 are on attached to a carrier 412, which is attached to the support frame 33 by the distance between two recordings 411 can be raised and lowered and pivoted through 90 °. The recordings 411 can thus lowered by one floor and swiveled by 900 in the horizontal. In contrast, the stroke of the diving fork 32 extends from the lower edge of the roll bar 31 up to the uppermost receptacle 411 in its lowered position. The recordings 411 are except through the carrier 412 through two vertically extending, offset by 90 ° from one another Rods 413 and 414 attached to the receptacles 411 are connected. In the lower pivoted The end position of the transport frame 41 is formed by the rod .413 that is arranged on the diving side Storage frame 42 adjacent boundary of the transport frame 41; pivoted in the upper The end position of the transport frame 41 is formed by the rod 414 that is arranged on the pull-out side Iblage frame 43 adjacent boundary of the transport frame 41. Each receptacle 411 may also have a separate support 422 and / or separate rods 413, 414.

Jedes tauchseitig angeordnete Ablagegerüst 42 weist stockwerkartig übereinander angeordnete Ablagen 421 auf. Die Ablagen 421 haben denselben Abstand voneinander wie die Aufnahmen 411.Each storage frame 42 arranged on the diving side has storeys shelves 421 arranged one above the other. The shelves 421 have the same spacing from each other like the recordings 411.

In der oberen Endlage des Trans.portgerüsts 41 fluchtet je eine Ablage 421 mit je einer Aufnahme 411. Die Ablagen 421-sindals 90°-Sektor eines Tellers oder ringes ausgebildet, haben also - ebenso wie die Auinanmen 411 - eine norizontal verlaufende Aufnahmefläche. Die Ablagen 421 sinu an einem Träger 422 befestigt. Der Träger 422 ist in einem mit dem Traggerüst 33 verbundenen Lager 423 um 90°C schwenkbar gelagert, so daß die Ablagen 421 mit dem Träger 422 als Schwenkachse um 90° in der Horizontalen geschwenkt werden können. Die Ablagen 421 sind außer durch den Träger 422 durch eine vertikal verlaufende, an den Ablagen +21 befestigte Stange 424 verbunaen. In der Äblagestellung der Ablagen 421 liegt die Stange 424 mit dem Träger 422 parallel zur Wand ue Wanne 2 in eine Ebene; in de Abgabestellung bildet die Stange 424 die dem Transportgerüst 41 benachbarte äußere Begrenzung des Ablagegerüstst 42.In the upper end position of the transport frame 41 each a shelf is aligned 421 each with a receptacle 411. The shelves 421-sindas 90 ° sector of a plate or ring, so have - just like the Auinanmen 411 - a horizontally running receiving surface. The shelves 421 sinu on a carrier 422 attached. The carrier 422 is in a bearing connected to the supporting frame 33 423 mounted pivotable by 90 ° C, so that the shelves 421 with the carrier 422 as a pivot axis can be swiveled by 90 ° in the horizontal. The shelves 421 are except by the support 422 by a vertical one attached to the shelves +21 Rod 424 connected. The rod 424 lies in the shelving position of the shelves 421 with the support 422 parallel to the wall ue tub 2 in one plane; in the delivery position the rod 424 forms the outer boundary of the adjacent to the transport frame 41 Storage frame 42.

In gleicher Weise wie das taucnseitig angeordnete Ablagegerüst 42 ist das auszienseitig angeordnete Ablagegerüst 43 ausgebildet. Es enthält also Ablagen 431 für die Rohre, einen Träger 432, an dem alle Ablagen 431 belestigt sind, ein nicht dargestelltes Lager zum Schwenken der Ablagen 431 um 90° sowie eine Stange 434. Lediglich die Ausbildung des Trägers 432 ist wegen der in Bewegungsrichtung der Rohre dem Ablagegerüst 43 nachgeordneten Rohrausziehvorrichtung 5 gegenüber der Ausführung des Trägers 422 geändert: In dem Bereich, in dem die Ablagen 431 an dem Träger 432 befestigt sind, ist dieser als senkrecht verlaufendes, gerades Stück 435 ausgebildet An seinem unteren Ende ist das gerade Stück 435 mit einem einen Winkel von 180° bildenden Bügel 436 verbunden, der andererseits mit einem parallel zu dem geraden Stück 430 verlaufenden Verbindungsstück 437 verbunden ist, welches oberhalb des geraden Stücks 435 gekröpft ist und in ein Beiestigungsstück 438, welches koaxial zu dem geraden Stück 435 verläuft, übergeht. Auf diese Weise ist der Übergang zu der Rohrausziehvorrichtung 5 freigehalten, andererseits ist das Ablagegerüst 43 in derselben Weise schwenkbar wie das Ablagegerüst 42. Jede Ablage 421, 431 kann auch einen getrennten Träger 422, 432 und/oder getrennte Stangen 424, 434 aufweisen.In the same way as the storage frame 42 arranged on the dew-side the storage frame 43 arranged on the pull-out side is formed. So it contains shelves 431 for the pipes, a carrier 432 on which all shelves 431 are attached Not shown bearing for pivoting the shelves 431 by 90 ° and a rod 434. Only the formation of the carrier 432 is due to the in the direction of movement of the pipes to the storage frame 43 downstream pipe pulling device 5 opposite the design of the carrier 422 changed: In the area in which the shelves 431 are attached to the carrier 432, this is as a perpendicular, straight Piece 435 formed At its lower end, the straight piece 435 is formed with a an angle of 180 ° forming bracket 436 connected, the other hand with a is connected parallel to the straight piece 430 extending connecting piece 437, which is cranked above the straight piece 435 and into an attachment piece 438, which runs coaxially to the straight piece 435, merges. In this way the transition to the pipe extraction device 5 is kept free, on the other hand is the storage frame 43 is pivotable in the same way as the storage frame 42. Each Tray 421, 431 can also have a separate support 422, 432 and / or separate rods 424, 434 have.

Die Verbindung der Ablagegerüste 42 auf der Tauchseite mit den Ablagegerüsten 43 auf der Ausziehseite wird über Rohrleitbügel 415 hergestellt. Jeder Rohrleitbügel 415 beginnt vertikal parallel zu dem Träger 422 des tauchseitig angeordneten Ablagegerüstes 42 und verläuft dann im wesentlichen horizontal in einem- Abstand, der im. wesentliches gleich dem Abstand zweier Aufnahmen 411 ist, unter dem Transportgerüst 41 hindurch, Jeder Rohrleitbügel 415 weist im Bereich unterhalb des auf der Ausziehseite vorhandenen Ablagegerüsts 43 eine durch leichtes Abknicken nacti unten gebildete Tasche 416 auf. An seinem anderen Ende verläuft der Rohrleitbügel 415 parallel zu dem Bügel 436 und dem geraden Stück 435 des Trägers 432.The connection of the storage frames 42 on the diving side with the storage frames 43 on the pull-out side is made using a pipe guide bracket 415. Every pipe guide bracket 415 begins vertically parallel to the carrier 422 of the storage frame arranged on the diving side 42 and then runs essentially horizontally at a distance that is in the. essential is equal to the distance between two receptacles 411, through under the transport frame 41, Each pipe guide bracket 415 points in the area below the one present on the pull-out side Storage frame 43 has a pocket 416 formed by a slight kinking at the bottom on. At its other end, the pipe guide bracket 415 runs parallel to the bracket 436 and the straight piece 435 of the beam 432.

Entlang dieser Rohrleitbügel 415 werden die Rohre mit Hilfe eines mit einer Nase 418 versehenen, gekröpften Schwenkarms 417 geschoben, der in der Horizontalen schwenkbar ist.Along this pipe guide bracket 415, the pipes are with the help of a provided with a nose 418, cranked pivot arm 417 pushed in the Horizontal is pivotable.

Die Schwenkachse 419 des Schwenkarms 417 liegt in der von dem Träger 422 bestimmten Vertikalebene- parallel zur Wannnwand.The pivot axis 419 of the pivot arm 417 lies in that of the carrier 422 certain vertical plane parallel to the tub wall.

Der Schwenkarm 415 ist so lang, daß die nach oben abgebogene Nase 418 den Bereich der Taschen 416 in dem Rohrleitbügel 415 überstreicht. Der um 900 schwenkbare Schwenkarm 417 liegt also in eingeschwenkter Stellung parallel zur Wannenwand, beim Auschwenken drückt er ein unterhalb des Ablagegerüstst 42 auf dem Rohrleitbügel 419 aufliegendes Rohr in Querrichtung bis zu den Taschen 416.The swivel arm 415 is so long that the nose bent upwards 418 sweeps over the area of the pockets 416 in the pipe guide bracket 415. The one around 900 pivotable swivel arm 417 is in the swiveled-in position parallel to the tub wall, when it is pivoted out, it presses in below the storage frame 42 on the pipe guide bracket 419 lying pipe in the transverse direction up to the pockets 416.

Auf der Höhe der obersten Ablage 431 des Ablagegerüstst 43 auf der Ausziehseite befindet sich die Rohrausziehtvorrichtung 5 in Form von zwei Ziehgabeln 51. Jede Ziengabel 51 ist an dem Traggerüst 33 befestigt.und heb- oder senkbar. Zur Rohrausziehvorrichtung 5 gehört weiterhin eine Magnettransportrolle 52, die im Ber-?iQn' einer Stirnseite der Wanne 2 etwas oberhalb des Badspiegels angeordnet ist. Die der Magnetausziehrolle 52 benachbarte Ziehgabel 1 ist hebbar, die auf der der Magnetausziehrolle 52 abgewandten Seite befindliche Ziehgabel 51 ist senkbar. T,ie Ziehgabeln 51 werden um einen solchen Betrag gehoben und gesenkt, daß ein Rohr mit seinem.At the level of the uppermost shelf 431 of the shelf frame 43 on the The pull-out side is the pipe pulling device 5 in the form of two pulling forks 51. Each opening fork 51 is fastened to the supporting frame 33 and can be raised or lowered. The pipe extraction device 5 also includes a magnetic transport roller 52, which Arranged in the area of an end face of the tub 2 somewhat above the bath level is. The pulling fork 1, which is adjacent to the magnetic pull-out roller 52, can be lifted on the the pulling fork 51 located away from the side facing away from the magnetic pull-out roller 52 can be lowered. T, ie pulling forks 51 are raised and lowered by such an amount that a pipe with his.

Ausziehende un-ter die Magnetausziehrolle 2 gelangt und mit ihrer Hilfe aus dem Bad gezogen werden kann.Extracting comes under the magnetic pull-out roller 2 and with her Help can be pulled out of the bathroom.

Dis Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung ist folgende: Die Rohre gelangen auf den Abrollbügel 31 beim Trockenverzinken aus einem Trockenofen, beim Naßverzinken aus eine Zuteilvorrichtung. Von dem Abrollbügel - 51 gelangt ein Rohr -vergleiche Rotir 11 in Fig. 2 - in die Tauchgabeln 32 - vergleiche Rohr 12 in Fig. 2 - . Die Tauchgabeln 32 werden abgesenkt und tauchen das Rohr in das Zinkbad ein. Ein Tauchen der Metallgegenstände ist notwendig, da das spezifische Gewicht der zu verzinkenden Gegenstände nur wenig höher ist als das spezifische Gewicht des flüssigen Zinks. Der Taucüvorgang erfolgt zügig, damit keine Ränder an dem Rohr entstehen.The mode of operation of the device according to the invention is as follows: During dry galvanizing, the pipes come from a drying oven to the roll bar 31, in the case of wet galvanizing from a metering device. From the roll bar - 51 comes a Tube - compare Rotir 11 in FIG. 2 - in the dip forks 32 - compare tube 12 in Fig. 2 -. The dip forks 32 are lowered and immerse the tube in the zinc bath a. Dipping the metal objects is necessary because of the specific weight of the objects to be galvanized is only slightly higher than the specific weight of liquid zinc. The thawing process takes place quickly so that there are no edges on the pipe develop.

Der Tauchvorgang erfolgt weiterhin bei geringer Schräglage der Rohre dadurch, daß die Tauchgabeln 32 unterschiedlichen Abstand von der Oberfläche des Bades haben und mit derselben Geschwindigkeit abgesenkt werden. Das geneigte Eintauchen der Rohre ermöglicht, daß die in den Rohren befindliche Luft austreten kann, damit hict Lufteinschlüsse zu Fehlstellen in de verzinkten Oberfläche führen. Gleichzeitig mit dem Absenken der Taucngabeln 32 wird das Tauchgerüst 41 um ein Stockwerk abgesenkt.The immersion process continues when the pipes are slightly inclined in that the diving forks 32 different distances from the surface of the Bath and be lowered at the same speed. The inclined immersion the tubes allows the air in the tubes to escape, so hict air inclusions lead to imperfections in the galvanized surface. Simultaneously With the lowering of the forks 32, the diving frame 41 is lowered by one floor.

Die oberste Aufnahme 411 fluchtet nach dem Absenken mit de zweiten Ablage 421 in dem tauchseitig angeordneten Ablagegerüst 42. Bis zu diesem oberen Aufnahmen 411 werden die Tauchgabeln 32 abgesenkt. Den eleichen Höhenunterschied, den die Tauchgabeln 32 aufweisen, weisen auch die Transportgerüste 41 und die Ablagegerüste 42 und 43 auf, so daß ein sicheres Ablegen der ?ohre erfolgt. Nach ablegen des Rohren auf cien obersten Aufnahmen 411 werden die Träger 412 um 90° geschwenkt.The uppermost receptacle 411 is aligned with the second after it has been lowered Storage 421 in the storage frame 42 arranged on the dipping side. Up to this upper one Recesses 411, the diving forks 32 are lowered. The same height difference which the dip forks 32 have, the transport frames 41 and the storage frames also have 42 and 43 so that the ears can be safely put down. After putting down the pipes The supports 412 are pivoted through 90 ° on the uppermost receptacles 411.

Die Stangen 413 in jedem der beiden Transportgerüste 41 drücken das Rohr in die Ablagen 421 - vergl. Rohr 13 in Fig.3 Aus dieser Lage fahren sowonl die Tauchgabeln 32 als auch die Transportgerüste 41 wieder in ihre obere Endlage. Nach Erreichen der oberen Endlage nehmen die Tauchgabeln 32 das nächste Ronr auf. Gleichzeitig eruen die abldgegerüste 42 um 900 geschwenkt, wodurch die @@angen 424 die Rohre aus den Ablagen 421 in die Auflagen 411 drücken - vergl. Rohr 14 in Fig. 2-.The rods 413 in each of the two transport frames 41 push this Tube in the shelves 421 - see tube 13 in Fig. 3 From this position both drive the immersion forks 32 and the transport frames 41 return to their upper end position. After reaching the upper end position, the diving forks 32 pick up the next Ronr. At the same time, the support frames 42 are swiveled by 900, which means that the 424 press the tubes out of the shelves 421 into the supports 411 - see tube 14 in Fig. 2-.

Auf diese Weise ist jedes Rohr auf der Tauchseite um eine Aufnahme 411 nacn unten gewandert. Dieser Vorgang setzt sich fort, bis uas Mohr die unterste lage, das ist die Auflage auf dem Rohrleitbügel 415, erreicht hat - vergl. Rohr 15 in Fig. 3-.In this way, each tube on the dip side is around a receptacle Hiked 411 down. This process continues until uas Mohr the lowest position, that is the contact on the pipe guide bracket 415 - see pipe 15 in Fig. 3-.

Bei jeder Schwenkbewegung der hblagegerüste 42 werden auch die Schwenkarme 417 um 900 geschwenkt. Dadurch drücken sie das unterste Rohr quer über die Rohrleitbügel 413 in die Taschen 416 - vergl. Rohr 16 in Fig. 2-. Die Aufwärtsförderung der Rohre erfolgt dann in demselben Takt wie die Abwärtsförderung: In der unteren Endlage der Transportgerüste 41 werden die Ablagegerüste 43 um 90° geschwenkt. Dadurch drücken die Stangen 434 die Rohe aus den Ablagen 431 des hblagegerüstes 43 in die Aufnahmen 411 der Transportgerüste 41 auf der Ausziehseite, u.a. das unterste Rohr in-die untersten Aufnahmen 411 -vergl. Rohr 1,7 in Fig. 3 -. Sodann werden die Transportgerüste 41 wieder in die obere Endlage gehoben und um 900 geschwenkt, wodurch die Stangen 414 die Rohre aus den Aufnahmen 411 in die ausziehseitigen Ablagen 431 drücken, und zwar jeweils in eine Ablage 431, die um ein Stockwerk höher angeordnet ist -vergl. Rohr 18 in Fig. 2 -, Die Aufnahmen 411 sind also während der Senkbewegung der Transportgerüste 41 jeweils auf der Tauchseite mit Rohren bestückt, während de Hubbewegung auf der Ausziehseite. Andererseits nehmen während der Senkbewegung die Ablagen 431 auf der Ausziehseite die-Rohre auf, während der Hubbewegung die Ablagen 421 aui-del Tauchseite.With each pivoting movement of the lifting frame 42, the pivot arms 417 pivoted by 900. This pushes the bottom pipe across the pipe guide bracket 413 into pockets 416 - see tube 16 in Fig. 2-. The upward conveyance of the pipes then takes place in the same cycle as the downward conveyance: In the lower end position of the transport frames 41, the storage frames 43 are pivoted through 90 °. Press thereby the rods 434 the raw material from the shelves 431 of the hblagegerüstes 43 into the receptacles 411 of the transport frames 41 on the pull-out side, including the bottom tube in the lowest recordings 411 -comp. Pipe 1,7 in Fig. 3 -. Then the transport scaffolding 41 lifted back into the upper end position and pivoted by 900, whereby the rods 414 press the tubes out of the receptacles 411 into the shelves 431 on the pull-out side, in each case in a shelf 431, which is arranged one floor higher -comp. Tube 18 in Fig. 2-, The receptacles 411 are therefore during the lowering movement of the transport frames 41 each equipped with pipes on the diving side, while the lifting movement on the Pull-out side. On the other hand, take the shelves 431 on the during the lowering movement Pull-out side open the tubes, during the lifting movement the shelves 421 open the diving side.

Infolge dieses Wechselspiels von Hub-, Senk- und Schwenkbeweung der Transportgerüste 41 mit den Schwenkbewegungen der Ablagegerüste 42 und 43 wandert ein Rohr in einer auch die Frequenz, mit der die Arbeitss-pieleau--einander folgen, vorherbestimmbaren Zeit durch das Tauchbad. Hat das Rohr die obersten Ablagen 431 der ausziehseitigen Ablagegerüste 43 erreicht -vergl. Rohr 19 in Fig. 1 und 2 -, wird es von den Ziehgabeln j1 der Rohrausziehvorrichtung 5 übernommen. Die der Sagnettransportrolle 52 benachbarte Ziehgabel 51 nebt sich, die entfernte senkt sich, so daß das fertig verzinkte Rohr - vergl.As a result of this interplay of lifting, lowering and swiveling movements of the Transport scaffolding 41 moves with the pivoting movements of the storage frames 42 and 43 a tube in one also the frequency with which the working pieleau-follow one another, predeterminable time through the immersion bath. Does the pipe have the top shelves 431 the pull-out side rack 43 reached -comp. Tube 19 in Figs. 1 and 2 -, it is taken over by the pulling forks j1 of the pipe pulling device 5. The one of the magnetic transport roller 52 adjacent pull fork 51 moves, the distant one lowers, so that this is done galvanized pipe - cf.

Rohr 1 in Fig. 1 und 3 - mit seinem Ausziehende in den Einflußbereich der Magnettransportrolle 32 gelangt und von dieser aus dem Bad gezogen wird. Ebenso wie die Tauchgabeln 32 im Takt der Transportgerüste 41 arbeiten, arbeiten auch die Zieht gabeln 51 im Takt der Transportgerüste 41. Um den beim Feuerverzinken angewendeten Grundsatz, daß das zuerst in das Bad eintauchende Ende eines Körpers auch zuerst aus dem Bad entfernt werden soll, ist das von der Magnettransportrolle 52 entfernte Transportgerüst 41 mit Ablagegerüst 42 und Ablagegerüst 45 sowie Tauchgabel 32 höher angeordnet als das benachbarte Transportgerüst 41.Tube 1 in Fig. 1 and 3 - with its extending end in the area of influence the magnetic transport roller 32 arrives and from this from the bathroom is pulled. Just as the dip forks 32 work in time with the transport frames 41, the drawing forks 51 also work in time with the transport scaffolding 41. Around the hot-dip galvanizing applied principle that the end of a body immersed first in the bath should also be removed from the bath first, that is from the magnetic transport roller 52 removed transport frame 41 with storage frame 42 and storage frame 45 as well as immersion fork 32 arranged higher than the adjacent transport frame 41.

Die dargestellte und beschriebene Vorrichtung ist für eine einbahnige Ausziehvorrichtung ausgelegt. Es ist möglich, sie für zwei Ausziehbahnen zu erweitern. Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf Feuerverzinkung von Rohren beschränkt, Vielmehr können alle Schmelztauchverfahren für langgestreckte Metallgegenstände beliebiger Profile mit Hilfe der Vorrichtung nach der «rSinuung durchgeführt werden. Die Vorrichtung enthält im Bad selbst keine gelagerten und/oder roXtierenden Teile, wodurcn Störungen weitgehend vermieden werden.The device shown and described is for a single lane Extractor designed. It is possible to expand it for two extension lanes. The application of the invention is not limited to hot-dip galvanizing of pipes, Rather, all hot-dip processes can be used for elongated metal objects Any profile can be carried out with the aid of the device after the continuation. The device does not contain any stored and / or roXting parts in the bathroom itself, where disturbances are largely avoided.

Claims (13)

Patentansprüche Claims Vorrichtung zum Herstellen eines Metallüberzugs auf einem langgestreckten Metallgegenstand in einem Schmelztauchverfahren, insbesondere zum Feuerverzinken von Rohren, mit einer die Metallgegenstände, aufnehmenden und vereinzelt in das Bad des Metallüberzugs einbringenden Tauchvorrichtung und mit einer die überzogenen Metallgegenstände aus dem Bad heraushebenden Ausziehvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchvorrichtung mindestens zwei in einer Vertikalebene in dem Bad angeordnete, mit stoclerkartig übereinander liegenden Aufnahmen (411) fWr die Metallgegenstände versehene und um den Abstand zweier Aufnahmen (411) senk- und hebbare Transportvorrichtungen sowie zu beiden Seiten der Vertikalebene angeordnete, mit im Abstand der Aufnahmen (411) übereianander liegenden Ablagen (421; 431) für die Metallgegenstände versehene Haltevorrichtungen aufweist, von denen die auf einer Seite angeordneten Haltevorrichtungen jeweils beim Senken, die auf der anderen Seite angeordneten Haltevorrichtungen jeweils beim Heben der ransportvorrichtungen mit den auf ihrer Seite befindlichen Metallgegenständen beschickt sind, während die Transportvorrichtungen beim Senken und Heben jeweils mit den auf der gegenüberliegenden Seite beÍinalicnen Metallgegenständen beschickt sind.Device for producing a metal coating on an elongate Metal object in a hot-dip process, in particular for hot-dip galvanizing of pipes, with one of the metal objects, receiving and isolated in the Bath of the metal coating introducing immersion device and with a coated Pulling device that lifts metal objects out of the bath, characterized in that, that the immersion device at least two arranged in a vertical plane in the bath, with stoker-like images (411) for the metal objects provided transport devices that can be lowered and raised by the distance between two receptacles (411) as well as arranged on both sides of the vertical plane, with the spacing of the recordings (411) shelves (421; 431) lying one above the other for the metal objects Has holding devices, of which the holding devices arranged on one side in each case when lowering, the holding devices arranged on the other side, respectively when lifting the conveyor with the metal objects on its side are loaded, while the transport devices when lowering and lifting respectively loaded with metal objects on the opposite side are. 2. Vorrichtung nach Anspruen 1, dadurcn gekennzeichnet, daß als Aufnahmen (411) teller- oder ringförmige Auflageflächen, als Ablagen (421; 431) 90°-Sektoren aus teller- oder ringförmigen Auflageflächen vorgesehen sind.2. Device according to Anspruen 1, characterized in that as recordings (411) plate-shaped or ring-shaped support surfaces, as shelves (421; 431) 90 ° sectors are provided from plate or ring-shaped bearing surfaces. 3. Vorrichtung nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Transportvorrichtungen Gerüste (41) vorgesehen sind, die einen heb- und senkbaren sowie um 900 schwenkbaren Träge (412) aufweisen, an dem die Aufnahmen (411) befestigt sind.3. Device according to claim 1, characterized in that the transport devices Scaffolding (41) are provided, which can be raised and lowered and pivoted by 900 Have support (412) on which the receptacles (411) are attached. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, aaß die Aufnahmen (411) durch zwei vertikal verlaufende Stangen (413, 414) miteinander verbunuen sind, die an zwei gegeneinander um 900 versetzten Punkten auf den Außenrändern der Auflageflächen befestigt sind.4. Device according to claims 2 and 3, characterized in that aass the recordings (411) by two vertically extending rods (413, 414) together are verbunuen, which are at two points offset from each other by 900 on the outer edges the support surfaces are attached. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltevorrichtung Gerüste (42; 43) vorgesehen sind, die um 90°C schwenkbare Träger (422; 432) aufweisen, an denen die Ablagen (421; 431) befestigt sind.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that as a holding device Scaffolds (42; 43) are provided which have supports (422; 432) pivotable through 90 ° C, on which the shelves (421; 431) are attached. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagen (421; 431) durch eine vertikal verlaufende Stange (424; 434) miteinander verbunden sind, die an derselben Sc1 auf den Außenränuern der 90°-Sektoren befestigt sind.6. Device according to claims 2 and 5, characterized in that that the shelves (421; 431) are interconnected by a vertically extending rod (424; 434) are connected, which are attached to the same Sc1 on the outer edges of the 90 ° sectors are. 7. Vorrichtung nach Ansprüch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der anderen Seite - Ausziehseite - der Transportvorrichtung vorgesehene Träger (432) aus einem vertikal verlaufenden, die Ablagen (431) aufnehmenden geraden Stück (43)), einem daran am unteren Ende anschließenden, um 180° gebogenen Bügel (436), einem daran anschließenden, im wesentlichen vertikal verlaufenden, oberhalb des freien Endes des geranden Stücks (435) gekröp@ten Verbindungsstück (437) soWie einem koaxial mit dem geraden Stück (435-) verlaufenden Befestigungsstück (438) besteht.7. Device according to claim 5, characterized in that the on the other side - pull-out side - of the transport device provided carriers (432) from a vertically extending straight piece (43)) receiving the shelves (431), a bracket (436), which is bent by 180 ° and is connected to it at the lower end, a subsequent, essentially vertical, above the free End of the straight piece (435) cranked connecting piece (437) As well as a fastening piece that runs coaxially with the straight piece (435-) (438) exists. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallgegenstände nach Verlassen der untersten Aufnahmen (411) der Transportgerüste (41) mit Hilfe von Rohrleitbügeln (415) und Schenkarmen- (417) quer von der einen Seite - Bauchseite - auf die andere Seite - Ausziehseite - gedrückt sind.8. Apparatus according to claim 3 or one of the following, characterized in that that the metal objects after leaving the lowermost receptacles (411) of the transport frames (41) with the help of pipe guide brackets (415) and arm arms (417) across from one Side - belly side - on the other side - pull-out side - are pressed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dtie Rohrleitbügel (415) in der von den Trägern (422) der tauchseitig angeordneten Ablagegerüste (42) gebildeten Ebene im-Abstand von den Transportgerüsten (41) beginnen, in einem Abstand, der im wesentlichen gleich dem Abstand zweier Aufnahmen (411) istlunterhalb der Transportgerüste (41) verlaufen, in der von den Trägern (432) der ausziehseitig angeordneten Ablagegerüste (43) gebildeten Ebene enden und unterhalb der ausziehseitig angeordneten Ablagegerüste (4-3) Taschen (416) aufweisen, und daß die Schwenkarme (417) eine Schwenkachse (419), die vertikal in der von den Trägern (422) der tauchseitig angeordneten Ablagen gerüste (42) gebildeten ebene liegt, und eine Länge aul'-weisen, daß ihr mit einer Nase (418) versehenes freies ende bis in die Taschen (416) reicht.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the pipe guide bracket (415) in the support frames (42) arranged on the dipping side by the carriers (422) level formed at a distance from the transport frames (41) begin at a distance which is essentially equal to the distance between two receptacles (411) below the Transport frames (41) run in which of the carriers (432) of the pull-out side arranged storage frames (43) end formed level and below the pull-out side arranged storage frames (4-3) have pockets (416), and that the pivot arms (417) a pivot axis (419) which is vertical in that of the supports (422) of the diving side arranged storage scaffolding (42) is formed plane, and a length aul'-have, that its free end provided with a nose (418) extends into the pockets (416). und 10.Vorrichtung nach Anspruch 1/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die obersten Aufnahmen (411) der Transportvorrichtungen über Tauchgabeln (32) beschickt sind, die in einem Traggerüst (33) von der Unterkaiite eines Abrollbügels (31) bis zur Oberkante der obersten Aufnahme (411) in aogesenkter Stellung der Transportvorrichtung senkbar sind. and 10.Vorrichtung according to claim 1 / or one of the following, characterized characterized in that the uppermost recordings (411) of the transport devices over Diving forks (32) are charged, which are in a support frame (33) from the Unteraiite a roll bar (31) up to the upper edge of the uppermost receptacle (411) in ao-lowered Position of the transport device can be lowered. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden mit einer im Bereich einer Stirnseite des Bades vorgesehenen Magnettransportrolle, dadurch gekennzeichnet, daß in öhe der obersten Ablage (431) der auf der anderen Seite (Auszienseite) vorgesehenen Haltevorrichtung eine Rohrausziehvorrichtung (5) in Form je einer einer Haltevorrichtung zugeordneten Ziengabel (51) vorgesehen ist, von de@ die der Magnettransportrolle (52) benachbarte Ziengabel (51) hebbar, die entiernte Ziehgabel (51) senkbar ist, so daß der Metallgegenstand mit seinem ausziehende in den Bereich der Magnettransportrolle (52) gelangt.11. The device according to claim 1 and / or one of the following with a provided in the area of an end face of the bath magnetic transport roller, thereby marked that in the area of the top shelf (431) the one on the other side (Auszienseite) provided holding device a pipe extraction device (5) in the form of one each Holding device associated fork (51) is provided, from de @ that of the magnetic transport roller (52) adjacent pull fork (51) can be raised, the removed pull fork (51) can be lowered, so that the metal object with its extending into the area of the magnetic transport roller (52) arrives. -12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die der Magnettransportrolle (52) benachbarte Transportvorrichtung mit zugenöriger Haltevorrichtung und Tauchgabel innerhalb des Bades tiefer angeordnet ist als die Transportvorrichtung mit zugehöriger Haltevorrichtung und Tauchgabel auf der entfernten Seite.-12. Device according to claim 11, characterized in that the the magnetic transport roller (52) adjacent transport device with associated holding device and immersion fork is arranged lower within the bath than the transport device with associated holding device and dip fork on the far side. 13. vorrichtung nach Anspruch 3 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchgabeln (32), die Transportgerüste (41), die Ablagegerüste (42 ; 43), die Ziehgabeln (51) und die Magnettransportrolle (52) sowie die Rohrleitbügel (415) und die Schwenkarme (417) in demselben Traggerüst (33) befestigt sind.13. Device according to claim 3 and / or one of the following, characterized characterized in that the diving forks (32), the transport frames (41), the storage frames (42; 43), the pulling forks (51) and the magnetic transport roller (52) as well as the pipe guide bars (415) and the swivel arms (417) are fastened in the same support frame (33). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702014600 1970-03-26 1970-03-26 Hot dip galvanising plant Pending DE2014600A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014600 DE2014600A1 (en) 1970-03-26 1970-03-26 Hot dip galvanising plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014600 DE2014600A1 (en) 1970-03-26 1970-03-26 Hot dip galvanising plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2014600A1 true DE2014600A1 (en) 1971-10-14

Family

ID=5766368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014600 Pending DE2014600A1 (en) 1970-03-26 1970-03-26 Hot dip galvanising plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2014600A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106662A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Fontaine Holdings Nv Plant for hot-dip galvanizing and hot-dip galvanizing, in particular for mass production
DE102016106660A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Fontaine Holdings Nv Plant for hot-dip galvanizing and hot dip galvanizing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106662A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Fontaine Holdings Nv Plant for hot-dip galvanizing and hot-dip galvanizing, in particular for mass production
DE102016106660A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Fontaine Holdings Nv Plant for hot-dip galvanizing and hot dip galvanizing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307890C2 (en) Method and device for cleaning cathode plates obtained in the electrolytic refining of metals, in particular Cu cathode plates
DE1533438C3 (en) Device for transferring and further conveying finished copper cathode sheet metal units for electrolytic copper refining in a magazine
DE1292105B (en) Device for collecting wire ring loops placed one behind the other on a moving conveyor track in a bundle at the end of the conveyor track
DE2014600A1 (en) Hot dip galvanising plant
DE2618767C3 (en) Workpiece conveying device for loading and unloading processing stations
DE2826250C2 (en)
DE745041C (en) Mechanical pickling plant
DE1521579C3 (en) Automatic device for hot-dip galvanizing of pipes
AT202931B (en) Device for transporting chemically or electrochemically treated goods through treatment stations, e.g. B. Treatment baths
DE1146788B (en) Immersion device
DE3103671C2 (en) Device for winding and cooling wire rod
DE1130249B (en) Method and device for pickling strip or wire-shaped material
DE3034516A1 (en) Antirust protection of tubular structures - by hot galvanising and dipping in fluidised plastic powder bed
DE702917C (en) Process for treating metal tape reels in a liquid bath
DE3147695A1 (en) ANTI-CORROSION PRE-TREATMENT PLANT
DE2329249C3 (en) Device for hot-dip galvanizing of bulk parts
DE2648400A1 (en) TRANSFER DEVICE FOR WORKPIECES
AT348422B (en) AUTOMATIC HIGH-SPACE WAREHOUSE
DE1760916C3 (en) Fadeneinfädelvorrichtung for a thread heat treatment device
DE1946192B2 (en) Device for immersing pipes in molten baths
DE481459C (en) Method and device for transferring goods from one movement system to another, in particular in systems for carrying out galvanic flow work
AT219371B (en) Plant for continuous pickling of a strip
DE2228977A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING METAL OBJECTS
DE79417C (en) Device for guiding tubes, rods and the like through metal baths
DE3108084C1 (en) Installation for the continuous treatment of thin sheet