DE2013901C3 - Developing device for an electrostatic charge image - Google Patents

Developing device for an electrostatic charge image

Info

Publication number
DE2013901C3
DE2013901C3 DE19702013901 DE2013901A DE2013901C3 DE 2013901 C3 DE2013901 C3 DE 2013901C3 DE 19702013901 DE19702013901 DE 19702013901 DE 2013901 A DE2013901 A DE 2013901A DE 2013901 C3 DE2013901 C3 DE 2013901C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
charge image
brush
dispenser
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702013901
Other languages
German (de)
Other versions
DE2013901B2 (en
DE2013901A1 (en
Inventor
Thomas W. Fairport N.Y. Solarek (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2013901A1 publication Critical patent/DE2013901A1/en
Publication of DE2013901B2 publication Critical patent/DE2013901B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2013901C3 publication Critical patent/DE2013901C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0805Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a brush

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Entwicklungseinrichtung für ein elektrostatisches Ladungsbild, das sich auf einer Trägerfläche befindet, mit einem eine faserige Oberfläche aufweisenden, borstenähnlichen Spender, dem ein pulverförmiger Entwicklerstoff zuführbar ist, der bei der Berührung mit dem Spender vor seiner faserigen Oberfläche elektrostatisch gebunden wird und bei der Entwicklung des Ladungsbilds, während der der Spender die Trägerfläche berührt, an diese abgebbar ist.The invention relates to an electrostatic charge image developing device is on a support surface, with a fibrous surface exhibiting, bristle-like dispenser, to which a powdery developer can be supplied, which when it comes into contact with the dispenser in front of its fibrous surface is electrostatically bound and in the development of the charge image during the Donor touches the support surface, can be delivered to it.

Bei der Elektrofotografie wird gewöhnlich ein Pulverbild aus einem nach einem Lichtbild hergestellten Ladungsbild erzeugt. So wird z. B. ein als elektrofotografisches Ladungsbild bekanntes elektrostatisches Ladungsmuster, das einem Schriftstück, einem Bild oder einer anderer Darstellung entspricht, auf einer isolierenden Bildplatte hergestellt Es ist auch bekannt, durch elektrografische Verfahren ein alphanumerisches Zeichen entsprechendes Ladungsmuster auf einem geeigneten Aufzeichnungsmaterial aufzuzeichnen. Ein«: Möglichkeit der Weiterbehandlung des Ladungsbilds besteht in seiner Entwicklung mit einem fein verteilten Pulver, das als Toner bezeichnet wird, der in bildmäßiger Verteilung des Ladungsbilds auf dem Aufzeichnungsmaterial gebunden wird. Ein bekanntes Entwicklungsverfahren benutzt die Kaskadierung eines Zweikomponenten-Entwicklers über die Bildplatte oder Aufzeichnungsfläche. Ein anderes Verfahren zum Auftragen des Pulvers auf dem Ladungsbild benutzt längliche flexible Trägerkörper, wie z. B. in der US-Patentschrift 32 51 706 beschriebene faserige Einrichtungen. Es wurde festgestellt, daß für die faserigen Einrichtungen verwendetes natürliches Fellmaterial zufriedenstellende Bilder erreicht. Solche natürlichen Felle sind jedoch teuer und manchmal gar nicht erhältlich. Zusätzlich sind natürliche Felle besonders wegen der Schwierigkeiten bei ihrer Qualitätskontrolle unerwünscht. Dieses rührtIn electrophotography, a powder image is usually made from one based on a photograph Generated charge image. So z. B. an electrostatic known as an electrophotographic charge image Charge pattern, which corresponds to a document, picture or other representation, produced on an insulating optical plate. It is also known by Electrographic method to record a charge pattern corresponding to an alphanumeric character on a suitable recording material. On «: There is a possibility of further processing of the charge image in its development with a finely divided powder called a toner, which is more imagewise Distribution of the charge image is bound on the recording material. One known development process employs the cascading of a two component developer over the optical disk or recording surface. Another method of applying the Powder on the charge image uses elongated flexible carrier bodies, such as e.g. B. in U.S. Patent Fibrous devices described in 32 51 706. It was found that for the fibrous bodies natural fur material used achieves satisfactory images. Such natural skins are however expensive and sometimes not even available. In addition, natural skins are special because of the difficulty undesirable in their quality control. This stirs daher, daß es keine »Standardtiere« gibt; daher ist die Fellqualität und die Länge der Fellfasern von der Jahreszeit, Alter und Gesundheit des Tieres, dem Klima u. ä. abhängig. Das bisher als Ersatz für natürliche Fellehence that there are no "standard animals"; hence the Fur quality and the length of the fur fibers depending on the season, age and health of the animal, the climate and the like dependent. So far as a substitute for natural fur

S entwickelte synthetische Material, wie Polyamid- und Acrylfasern, hat nicht die gleichen befriedigenden Ergebnisse bei der Tonerübertragung auf ein Ladungsbild gezeigt wie natürliche Felle. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine EntwickS developed synthetic material, such as polyamide and acrylic fiber, does not have the same satisfactory Results of toner transfer to a charge image shown like natural pelts. The object of the invention is therefore to develop a lungseinrichtung der eingangs genannten Art anzuge ben, die eine gute Bildentwicklung mit elektroskopischen Entwicklerstoffen auch mit faserigen Spendern ohne natürliche Felle ermöglicht Ausgehend von einer Entwicklungseinrichtung dertreatment device of the type mentioned above ben that a good image development with electroscopic developer materials also with fibrous dispensers made possible without natural fur Based on a development facility of the

is eingangs genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Spender mit elektrisch leitenden und nichtleitenden Fasern versehen istIs the type mentioned above, this task is according to the Invention achieved in that the dispenser is provided with electrically conductive and non-conductive fibers is

Durch diese unterschiedlichen Fasermaterialien aufDue to these different fiber materials

bzw. in einem gemeinsamen Spender werden etwa die gleichen günstigen elektrischen bzw. reibungseiektrischen Eigenschaften erzielt wie sie bei einem natürlichen Fell von Natur aus vorhanden sind.or in a common dispenser approximately the same favorable electrical or friction-electrical properties are achieved as with one natural fur is naturally present.

Bürstenähnliche Spender verwendende Entwick-Developments using brush-like dispensers

lungsverfahren für elektrostatische Bilder sind in der US-Patentschrift 32 51 706 beschrieben. Die Auswahl des faserigen oder ähnlichen Materials für die Bürsten geschieht dabei nach bestimmten mechanischen und elektrischen Eigenschaften. Die mechanischen EigenElectrostatic image processing methods are described in US Pat. No. 3,251,706. The selection the fibrous or similar material for the brushes happens according to certain mechanical and electrical properties. The mechanical own schäften sind z. B. Weichheit und Elastizität des Materials, so daß die Bürste, wie der Spender im weiteren kurz bezeichnet wird, auf der einen Seite fest gelagert werden kann und andererseits ohne Abnutzung der Bildplatte diese bestreicht Eine funktionswichtigeshafts are z. B. Softness and elasticity of the Material, so that the brush, as the dispenser is briefly referred to below, firmly on one side can be stored and, on the other hand, brushes the image plate without wearing it elektrische Eigenschaft ist das richtige reibungselektrische Verhältnis gegenüber dem Toner. Es sind nur wenige ausgewählte Pulverstoffe als Entwicklerstoffe geeignet, die gewöhnlich durch reibungselektrischen Kontakt mit eier Bürste negativ aufgeladen werden, soelectrical property is the correct triboelectric ratio to the toner. It is only A few selected powder substances suitable as developer substances, usually by triboelectric Contact with egg brush will be negatively charged, so daß sie auf einem positiv geladenen Ladur-.gsmuster gebunden werden können. Andere erwünschte Eigenschaften der Bürste sind geeignete Lebensdauer, chemische Passivität und wirtschaftlicher Einkauf. Es wurde festgestellt, daß die Entwicklung zusammenhänthat they are based on a positively charged Ladur pattern can be bound. Other desirable properties of the brush are suitable service life, chemical passivity and economical purchasing. It was found that the development was interrelated gender Bereiche eines Ladungsbilds verbessert wird, wenn die elektrische Leitfähigkeit der Fasern, der Bürste oder einer ähnlichen Einrichtung hoch ist, d. h. ihr Widerstand niedrig ist Die Leitfähigkeit kann durch Behandlung der Faseroberfläche mit Harzen, Farbengender areas of a cargo image is improved, when the electrical conductivity of the fibers, brush or similar device is high, d. H. your Resistance is low The conductivity can be adjusted by treating the fiber surface with resins, paints

oder ähnlichen Überzügen beeinflußt werden.or similar coatings are affected.

Werden andere Stoffe als natürliche Felle verwendet, ist eine zusätzliche, bei der Wahl des Materials zu berücksichtigende Eigenschaft das Webmuster, mit dem die Fasern auf einem Untergrund befestigt werden, daIf materials other than natural fur are used, An additional property to be considered when choosing the material is the weave pattern with which the fibers are attached to a substrate because die Steifigkeit der Fasern von der Faserhöhe und -dichte der auf eine Unterlage gewebten Fasern abhängt.the stiffness of the fibers on the fiber height and density depends on the fibers woven on a backing.

Bisherige Versuche zur Verwendung synthetischer oder anderer nichttierischer Felle für die Entwicklung mit Bürsten waren bisher wenig erfolgreich, da diePrevious attempts to use synthetic or other non-animal pelts for development with brushes have so far not been very successful because the erwünschten Tierfelleigenschaften, nämlich ein geeignetes reibungselektrisches Verhalten gegenüber dem Toner, eine hohe Leitfähigkeit sowie Weichheit und Elastizität, von den bisherigen synthetischen Materialien nicht erfüllt wurden. Es wurde nun aber festgestellt,desired animal skin properties, namely a suitable triboelectric behavior towards the Toner, a high conductivity as well as softness and elasticity, were not met by the previous synthetic materials. But it has now been established daß diese gewünschten Tierfell-Eigenschaften durch ein gemäß der Erfindung zusammengesetztes, faseriges Material annähernd erreicht werden können, das elektrisch leitende und nichtleitende Fasern enthält.that these desired animal fur properties by a composite according to the invention, fibrous Material can be approximated that contains electrically conductive and non-conductive fibers.

Der leitende Faserstoff bewirkt die erwünschte hohe Leitfähigkeit natürlicher Tierfelle, während der nichtleitende Teil die geeigneten reibungselektrischen Verhältnisse und die Weichheit der Fasern bedingt Wie bereits erwähnt, bestimmt die Art der Anbringung der Fasern auf dem Untergrundmaterial, d. h. die Faserhöhe und die Faserdichte, die Weichheit und Steifigkeit der Faserzusammensetzung. The conductive fiber material causes the desired high conductivity of natural animal skins, while the non-conductive Partly the suitable triboelectric conditions and the softness of the fibers depends as already mentioned, determines the way the fibers are attached to the substrate, i.e. H. the fiber height and the Fiber density, the softness and stiffness of the fiber composition.

Typische nicluieitende Stoffe, die für die neue, aus unterschiedlichen Fasern bestehende Bürste gemäß der Erfindung benutzt werden können, sind Glas, Polyamid, Akryl- und Methakrylpoiymere, Polyäthylen, Kunstseide, Polyakrylnitrilfasern, Zellulosetriacetat, Wolle, PoIyakrylonitrile. Polyethylenterephthalat und andere Polyester, Polyamide, Vinylacetate, Styrole, Polyurethane, modifiziertes Kolophonium und Polycarbonate.Typical nicluieitende substances for the new, out different fibers existing brush according to the invention can be used, are glass, polyamide, Acrylic and methacrylic polymers, polyethylene, rayon, Polyacrylonitrile fibers, cellulose triacetate, wool, polyacrylonitrile. Polyethylene terephthalate and other polyesters, polyamides, vinyl acetates, styrenes, polyurethanes, modified rosin and polycarbonates.

Typische leitende Stoffe für die Fasern sind Graphit, Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium, Nickel, Platin, Chrom, Silber und Gold.Typical conductive materials for the fibers are graphite, Steel, copper, brass, aluminum, nickel, platinum, chrome, silver and gold.

Diese leitenden und nichtleitenden Faserstoffe werden zusanimengewoben, so daß sie eine unterschiedliche Fasern aufweisende Bürste vorbestimmter Faserhöhe und Faserdichte bilden. Zum Beispiel können Stahl- und Glasfasern, Stahl- und Kunstseidefasern, Glas- und Kunstseidefasern, Graphit- und Glasfasern und Graphit- und Kunstseidefasern auf eine gemeinsame Unterlage gewebt werden, die z. B. aus Tuch, Metall oder Kunststoff besteht. Die Stahl- und Graphitfasern erhöhen die niedrige Leitfähigkeit der Kunstseide- und Glasfasern, wodurch diese Fasern die auf ihnen aufgebaute Ladung auflösen und so die von den Entwicklerteilchen fortgetragene Ladung ausgleichen können, während die Glas- und Kunstseidefasern Weichheit und die geeigneten reibungselektrischen Eigenschaften der Bürste bewirken. Diese aus verschiedenen Fasern zusammengesetzte Bürste bewirkt eine verbesserte Entwicklung zusammenhängender Bereiche eines Ladungsbilds und nähert sich stark den Eigenschaften natürlicher Felle an.These conductive and non-conductive fibers are woven together so that they are different Forming fibers comprising brush of predetermined fiber height and fiber density. For example can Steel and glass fibers, steel and rayon fibers, glass and rayon fibers, graphite and glass fibers and graphite and rayon fibers are woven on a common base which, for. B. made of cloth, metal or plastic. The steel and graphite fibers increase the low conductivity of the rayon and Glass fibers, as a result of which these fibers dissolve the charge built up on them and so that of the Developer particles can compensate for carried-over charge, while the glass and rayon fibers Cause softness and the appropriate triboelectric properties of the brush. These from different Brush composed of fibers causes an improved development of contiguous areas of a charge image and closely approximates the properties of natural skins.

Nach der Befestigung der Fasern auf einer Unterlage durch Epoxydharz oder einen anderen geeigneten Klebstoff können diese auf einem Tragköij/er angebracht werden, oder aber die Unterlage kann selbst der Tragkörper sein, so daß in der später beschriebenen Weise Ladungsbilder mit ihr entwickelt werden können.After attaching the fibers to a base these can be attached to a support frame using epoxy resin or another suitable adhesive be, or the base itself can be the support body, so that in the later described Way charge images can be developed with it.

Wie bereits beschrieben, ist die Steitigkeit der Fasern abhängig von der Faserhöhe und der Faserdichte sowie von den die Bürste bildenden Materialien. Die Faserhöhe ist daher so einzustellen, daß die das Ladungsbild tragende Aufzeichnungsfläche oder Bildplatte während der Entwicklung nicht von der Bürste abgeschliffen wird. Die Faserhöhe ist auch so einzustellen, daß zwischen der Bildplatte und dem die Fasern tragenden Tragkörper ein vorbestimmter Abstand eingehalten wird, so daß z. B. die Bildplatte während der Entwicklung beobachtet werden kann. Die vorstehend erwähnte Webart zur Befestigung der Fasern an ihrer Unterlage ist aus der Fasern verarbeitenden Webtechnik bekannt.As already described, the stiffness of the fibers is depending on the fiber height and fiber density as well as on the materials forming the brush. the The fiber height is therefore to be adjusted so that the recording surface or image plate carrying the charge image is not abraded by the brush during development. The fiber height is also to be set so that that between the image plate and the support body carrying the fibers is a predetermined distance is observed, so that z. B. the imaging plate can be observed during development. The above mentioned weave for fastening the fibers to their Underlay is known from the fiber-processing weaving technology.

Eine bevorzugte Ausführung der Bürste weist eine Kombination aus Stahl- und Glasfasern auf. Die Faserdichte der Zusammensetzung kann von etwa 66 500 Fasern/cm2 bis etwa 155 000 Fasern/cm2 betragen; die Faserhöhe kann etwa von 7,5 mm bis zu 1,9 cm reichen. Der Prozentsatz an Stahlfasern in der Zusammensetzung kann von etwa 0,5% bis etwa 4,2% und der Prozentsatz der Casfasern von etwa 99,5% bis etwa 95,8% reichen. Obgleich die Anzahl an Stahlfasern relativ gering ist, kann der Oberflächenbereich der Stahlfasern von etwa 5% bis zu etwa 60% der faserigen Oberfläche reichen, da der Stahlfaserdurchmesser größer ist als der der Glasfasern.A preferred embodiment of the brush has a combination of steel and glass fibers. The fiber density of the composition can be from about 66,500 fibers / cm 2 to about 155,000 fibers / cm 2 ; the fiber height can range from approximately 7.5 mm to 1.9 cm. The percentage of steel fibers in the composition can range from about 0.5% to about 4.2% and the percentage of cas fibers from about 99.5% to about 95.8%. Although the number of steel fibers is relatively small, the surface area of the steel fibers can range from about 5% to about 60% of the fibrous surface because the steel fiber diameter is larger than that of the glass fibers.

Nachdem die Erfindung bereits allgemein beschrieben wurde, ist den folgenden Beispielen eine nähere Erläuterung der Erfindung zu entnehmen.Having already generally described the invention, the following examples are more specific Explanation of the invention can be found.

Beispiel IExample I.

ίο Glasfasern werden mit Hilfe eines Epoxydharzes reihenweise auf einer Unterlage befestigt Dann werden Stahlfasern nach jeder dritten Reihe von Glasfasern ebenfalls in einer Reihe befestigt Diese Zusammensetzung weist etwa 62 000 Fasern/cm2 auf, von denen 99,3% Glasfasern und 0,7% Stahlfasern sind. Die Faserhöhe beträgt etwa 1 cm.ίο Glass fibers are fastened in rows on a base with the help of an epoxy resin Then steel fibers are also fastened in a row after every third row of glass fibers This composition has about 62,000 fibers / cm 2 , of which 99.3% glass fibers and 0.7% Steel fibers are. The fiber height is about 1 cm.

Beispiel IIExample II

Glasfasern werden mit Hilfe eines Epoxydharzes reihenweise auf einer Unterlage beL-.iigt Stahlfasern werden dann nach jeder zweiten Reihe ve.η Glasfasern ebenfalls in Reihen befestigt Die Zusammensetzung weist etwa 93 000 Fasern/cm2 auf, von denen 97.9% Glasfasern und etwa 2,1% Stahlfasern sind. Die Faserhölc beträgt etwa 13 cm.Glass fibers by means of an epoxy resin in rows on a base Bel-.iigt steel fibers are then after every second row ve.η glass fibers also in rows attached The composition has approximately 93,000 fibers / cm 2, of which 97.9% glass fibers and about 2, 1% are steel fibers. The fiber wood is about 13 cm.

Beispiel IIIExample III

Glasfasern werden mit Hilfe einss Epoxydharzes reihenweise auf einer Unterlage befestigt. Dann werden Stahlfasern nach jeder zweiten Reihe der Glasfasern ebenfalls in Reihen befestigt Die Zusammensetzung weist etwa 124 000 Fasern/cm2 auf, von denen etwa 9b,4% Glasfasern und etwa 3,6% Stahlfasern sind. Die Faserhöhe beträgt etwa 1,6 cm.Glass fibers are attached in rows to a base with the help of an epoxy resin. Then steel fibers are also attached in rows after every other row of glass fibers. The composition has about 124,000 fibers / cm 2 of which about 9b, 4% glass fibers and about 3.6% steel fibers. The fiber height is about 1.6 cm.

In der Figur der Zeichnung ist ein elektrografisches Abbildungsverfahren dargestellt, bei dem die Erfindung benutzt wird. Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Erfindung auch bei anderen Verfahren, z. B. der Xerografie, benutzt werden kann und daß die gemäß der Erfindung angegebene Bürste auch zur Säuberung einei xerografischen Trommel von auf ihr abgelagertem Toner benutzt werden kann.In the figure of the drawing is an electrographic Imaging method in which the invention is used is shown. It should be noted that the Invention also in other processes, e.g. B. xerography, can be used and that according to The brush disclosed in the invention is also used to clean a xerographic drum from deposited on it Toner can be used.

Wie schematisch in der Zeichnung gezeigt, irägt eine Aufzeichnungsfläche 62, z. B. Papier, eine dünne nichtleitende Schicht auf ihrer Arbeitsfläche. Die Aufzeichnungsfläche 62 empfängt ein elektrostatisches Ladungsbild durch eine mit einem Aufzeichnungskopf 41 bewirkte elektrische Entladung. Die elektrische Entladung wird durch einen von einer Steuereinheit 40 gesteuerten Spannungsimpuls ausgelöst. Dem Aufzeichnungskopf 41 ist eine Gegenelektrode 43 zugeordnet Gewöhnlich ist der Aufzeichnungskopf mit mehreren Stifter, versehen, die elektrisch isoliert voneinander angeordnet sind. Die Stifte werden von der Steuere'nheit 40 gespeist, um ein alphanumerische Zeichen darstellendes elektrostatisches Ladungsmuster auf der Aufzeichnungsfläche 62 zu erzeugen. Obgleich die Aufzeichnungsfläche 62 als gegenüber dem Aufzeichnungskopf bewegbar dargestellt ist, kann auch das Umgekehrte der Fall sein. Das Ladungsmuster kann durch Ionisation der Luft zwischen dtm Aufzeichnungskopf 41 und der Gegenelektrode 43 oder durch Berührung der Aufzeichnungsfläche 62 mit einem Stift erzeugt werden.As shown schematically in the drawing, a recording surface 62, e.g. B. paper, a thin, non-conductive layer on your work surface. The recording surface 62 receives an electrostatic charge image by an electric discharge caused by a recording head 41. The electrical discharge is triggered by a voltage pulse controlled by a control unit 40. A counter electrode 43 is assigned to the recording head 41. Usually, the recording head is provided with a plurality of pins, which are arranged so as to be electrically isolated from one another. The pens are fed by the control unit 40 in order to generate an electrostatic charge pattern which represents alphanumeric characters on the recording surface 62. Although the recording surface 62 is shown as being movable with respect to the recording head, the reverse may also be the case. The charge pattern can be generated by ionizing the air between the recording head 41 and the counter electrode 43 or by touching the recording surface 62 with a pen.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf die Entwicklung eines z. B. so erzeugten Ladungsmusters.The present invention now relates to the development of e.g. B. so generated charge pattern.

Der Aufzeichnungsstation folgend ist eine Entwicklungsstation 39 angeordnet Ein Entwicklerband ist umA development station 39 is arranged following the recording station. A developer tape is over

eine Antriebsrolle 46 und eine oder mehrere Führungsrollen 47 geführt. Das Band 49 ist mit einem faserigen, flexiblen Spendermaterial versehen, das auf einer Seite mit einer Unterlage verbunden und auf der anderen Seite frei und so angeordnet ist, daß es gegen die eine s Ladung tragende Aufzeichnungsfläche 62 streicht. Dieses Spendermaterial weist bürstenähnliche Fasern oder ein anderes faseriges Material auf oder hat ähnliche langgestreckte Teilchen, die elektrostatisch auf ihrer Oberfläche geeignet geladene Pulverteilchen binden können, wie z. B. die in der US-Patentschrift 26 59 670 beschriebenen Pulver, die zur Ablagerung und Entwicklung eines elektrostatischen Ladungsbilds geeignet sind. Diese Entwicklungseinrichtung ist jedoch nicht auf ein Band beschränkt, sondern kann z. B. auch ein das Spendermaterial auf seiner Mantelfläche tragendera drive roller 46 and one or more guide rollers 47 out. The band 49 is covered with a fibrous, flexible dispenser material attached to a pad on one side and on the other Side is free and arranged so that it brushes against the one s charge-carrying recording surface 62. This donor material comprises or has brush-like fibers or some other fibrous material similar elongated particles that have electrostatically charged powder particles suitably charged on their surface can bind, such as B. the powder described in US Pat. No. 2,659,670, which are used for deposition and Development of an electrostatic charge image are suitable. However, this development facility is not limited to one band, but can be e.g. B. also a donor material on its outer surface more load-bearing

er 7 R in der bereitshe 7 r in the already

erwähnten US-Patentschrift 32 51 706 beschrieben ist. Sie kann auch ein Halbzylinder, auf dessen zylindrischem Teil das Spendermaterial befestigt ist, eine segmentierte Bürste sein oder eine andere geometrische Form aufweisen.mentioned US Patent 32 51 706 is described. It can also be a half cylinder, on the cylindrical one Part of the donor material is attached to be a segmented brush or some other geometric Have shape.

Gegenwärtig wird angenommen, daß sich der F.ntwicklungsmechanismus in der folgenden Weise abspielt: Ein mit Pulver versehener bürstenähnlicher Spender erhält dieses Pulver von einem Pulvervorrat, wodurch das Pulver an diesem Spender offensichtlich durch die bei der Berührung erzeugte Reibungselektrizität anhaftet. Wird diese mit Pulver versehene Bürste mit dem auf der Aufzeichnungsfläche befindlichen Ladungsbild in Berührung gebracht, bewirkt diese Ladung eine Anziehung des geladenen Pulvers von den Bürstenfasern und eine Ablagerung auf den Ladungsbereichen. Eine Platte 48 ist so angeordnet, daß die Bürstenfasern vor ihrem Zusammentreffen mit der Aufzeichnungsfläehe gegen diese Platte schlagen. Diese Platte ist gewöhnlich aus Metall und elektrisch geerdet. Es wird angenommen, daß die mit Pulver versehene Bürste beim Schlagen gegen die Platte eine gleichmäßige Ladung des Pulvers bewirkt. Die Außenfläche des Entwicklerbands hat bürstenähnliche Eigenschaften und zeigt eine Vielzahl länglicher Trägerteilchen, die aus dem bereits beschriebenen Fasermaterial bestehen, die von der Fläche des Bands nach außen abstehen. Mindestens eine der Rollen, z. B. die Rolle 46 wird von einem Antrieb 50. der auf einem Fundament 51 ruht, über einen Treibriemen 52 und eine Riemenscheibe 53 angetrieben. Neben der Bewegungsbahn des Entwicklerbands 49 ist ein Pulvervorratsbehälter 54 vorgesehen, der gleichmäßig Entwicklerpulver an das Band ausgibt.It is currently believed that the development mechanism operates in the following manner is playing: A brush-like dispenser provided with powder receives this powder from a powder supply, whereby the powder on this dispenser is evidently due to the static electricity generated upon contact adheres. Is this brush provided with powder with the charge image located on the recording surface brought into contact, this charge causes the charged powder to be attracted by the brush fibers and a deposit on the charge areas. A plate 48 is arranged so that the brush fibers hit this plate before it meets the recording surface. This record is usually made of metal and electrically grounded. It is believed that the powdered brush at Hitting the plate causes an even charge of the powder. The outer surface of the developer tape has brush-like properties and shows a large number of elongated carrier particles that result from the already described fiber material, which protrude from the surface of the tape to the outside. At least one the roles, e.g. B. the roller 46 is driven by a drive 50. which rests on a foundation 51, via a Drive belt 52 and a pulley 53 are driven. Next to the path of movement of the developer belt 49 is a powder reservoir 54 is provided, which is uniform Dispenses developer powder to the belt.

Eine Vorratsrolle 61 führt das Aufzeichnungsmaterial 62 über eine Führungsrolle zu und an dem Entwicklerband 49 vorbei. Nach dem Vorbeilaufen an diesen Teilen wird das Aufzeichnungsmaterial 62 um eine Führungsrolle 64 durch eine Fixierstation 65 hindurch und um eine weitere Führungsrolle 68 zu einer Aufwickelrolle 69 geführt. Die Fixierstation 65 kann geeignete Einrichtungen zur Anwendung von Hitze, Ixisungsdampf oder ähnlichem auf die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials enthalten und kann auch, wie gezeigt, mehrere Heizelemente 66 aufweisen, die in einem Gehäuse 67 befestigt sind und das Aufzeichnungsmaterial so aufheizen, daß das auf diesem befindliche Kunststoffpulver aufgeschmolzen wird. Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials 62 wird beim Hindurchlaufen unter dem Aufzeichnungskopf 41 und der Steuereinrichtung 40 aufgeladen, um ein alphanumerischen Zeichen entsprechendes Ladungsbild auf ihr zu bilden. Das Aufzeichnungsmaterial 62 gelangt dann zur Entwicklerstation 39. Hier kommt das Entwicklerband 49 mit seiner bürstenähnlichen Oberflä ehe mit dem Aufzeichnungsmaterial in Berührung und lagert fein verteiltes Entwicklerp'Jver auf diesem ab.A supply roller 61 feeds the recording material 62 via a guide roller to and on the developer belt 49 over. After passing these parts, the recording material 62 is around a guide roller 64 through a fixing station 65 and around another guide roller 68 to a winding roller 69 led. The fixing station 65 can have suitable devices for the application of heat, oxidation steam or the like on the surface of the recording material and can also, such as shown, have a plurality of heating elements 66 which are fixed in a housing 67 and the recording material heat up so that the plastic powder located on it is melted. the The device described works as follows: The surface of the recording material 62 is charged as it passes under the recording head 41 and controller 40 to generate a alphanumeric characters to form a charge image on it. The recording material 62 then arrives at the developer station 39. Here comes the developer tape 49 with its brush-like surface Before it comes into contact with the recording material and finely divided developer powder is deposited on it.

Nach dem Verlassen der Entwicklungsstation trägt das Aufzeichnungsmaterial 62 ein dem Ladungsbild entsprechendes Pulverbild. Das Aufzeichnungsmaterial 62 kommt dann in die Fixierstation 65 und wird schließlich auf die Aufwickelrolle oder andere geeignete Einrichtungen zur Weiterverwendung des so entstandenen Drucks gegeben.After leaving the development station, the recording material 62 bears the charge image corresponding powder image. The recording material 62 then comes into the fusing station 65 and is finally to the take-up roll or other suitable devices for further use of the resulting material Given pressure.

Obgleich die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert wurde, ist sie selbstverständlich nicht auf dieses beschränkt. Jeder Fachmann kann verschiedene Änderungen vornehmen oder Äquivalente für Bauteile der Erfindung verwenden, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.Although the invention based on an exemplary embodiment has been explained, it is of course not limited to this. Every professional can do different Make changes or use equivalents for components of the invention without the spirit of the invention to leave.

Ilicr/u 1 Blatt ZeichnungenIlicr / u 1 sheet of drawings

Claims (4)

1 Patentansprüche:1 Patent claims: t. Entwicklungseinrichtung für ein elektrostatisches Ladungsbild, das sich auf einer Trägerfläche befindet, mit einem eine faserige Oberfläche aufweisenden, bürstenartigen Spender, dem ein pulverförmiger Entwicklerstoff zuführbar ist, der bei der Berührung mit dem Spender von seiner faserigen Oberfläche elektrostatisch gebunden wird und bei der Entwicklung des Ladungsbilds, während der der Spender die Trägerfläche berührt, an diese abgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spender (49) mit elektrisch leitenden und nichtleitenden Fasern versehen istt. Development device for an electrostatic charge image, which is located on a support surface located, with a fibrous surface having, brush-like dispenser, the one powdery developer can be supplied, which upon contact with the dispenser of his fibrous surface is electrostatically bound and during the development of the charge image which the dispenser touches the support surface, can be transferred to it, characterized in that, that the dispenser (49) is provided with electrically conductive and non-conductive fibers 2. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtleitenden Faserstoffe aus einer Glas, Kunstseide, Polyamid, Polyakrylnitrilfasern, Wolle und Zelluloseacetat enthaltenden Stoffgruppe ausgewählt sind, wobei Glas be vorn igt ist2. Development device according to claim 1, characterized in that the non-conductive Fibers made of a glass, rayon, polyamide, polyacrylonitrile fibers, wool and cellulose acetate containing group of substances are selected, with glass being front igt 3. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die leitenden Faserstoffe aus einer Graphit, Stahl, Kupfer, Chrom, Silber und Aluminium enthaltenden Stoffgruppe gewählt sind, wobei Stahl bevorzugt ist.3. Development device according to claim I or 2, characterized in that the conductive Fibers from a group of substances containing graphite, steel, copper, chromium, silver and aluminum are selected, with steel being preferred. 4. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 0,5 bis 4,2% der Spenderfasern (49) aus Stahlfasern bestehen.4. developing device according to claim 3, characterized in that about 0.5 to 4.2% of the Donor fibers (49) consist of steel fibers.
DE19702013901 1969-03-27 1970-03-23 Developing device for an electrostatic charge image Expired DE2013901C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81117369A 1969-03-27 1969-03-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2013901A1 DE2013901A1 (en) 1970-10-15
DE2013901B2 DE2013901B2 (en) 1977-09-15
DE2013901C3 true DE2013901C3 (en) 1978-04-27

Family

ID=25205778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013901 Expired DE2013901C3 (en) 1969-03-27 1970-03-23 Developing device for an electrostatic charge image

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5139113B1 (en)
DE (1) DE2013901C3 (en)
FR (1) FR2041097A1 (en)
GB (1) GB1281616A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014149505A (en) * 2013-02-04 2014-08-21 Brother Ind Ltd Developing device
WO2014142165A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 ブラザー工業株式会社 Developing device and method for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5139113B1 (en) 1976-10-26
DE2013901B2 (en) 1977-09-15
FR2041097A1 (en) 1971-01-29
GB1281616A (en) 1972-07-12
DE2013901A1 (en) 1970-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903414C (en) Process and device for developing electrical charge patterns
DE1597894C3 (en) Electrophotographic imaging process and apparatus
DE2156299C3 (en) Arrangement for transferring a toner image from a recording medium to an image receiving material
DE2034955C3 (en) Device for cleaning a recording material in an electrophotographic device
DE2159008A1 (en) Arrangement for the distribution of toner in an impression development process
DE3129735C2 (en) Image recording device
DE2013901C3 (en) Developing device for an electrostatic charge image
DE1522673A1 (en) Xerographic copying machine
DE2064231C3 (en) Rotary brush for an electrostatic developing device and method for making the same
DE2333877A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING AN ELECTROSTATIC LATENT IMAGE
DE2052070C3 (en) Device for developing electrostatic charge images
DE1797384A1 (en) Device for developing charge images
DE2330681A1 (en) RECORDING DEVICE
DE2010156A1 (en) Device for transferring electroscopic developer particles
DE2908446C2 (en) Printing device for electrophoretic recording
DE2015314A1 (en) Apparatus for developing an electrostatic latent image
DE1815815A1 (en) Electrostatic latent image developing device
DE2161926A1 (en) Reproduction process
DE1925685A1 (en) Method and device for supplying toner particles in electrophotography
DE1522727C (en) Electrophotographic process and copier for making multiple copies
DE2811075A1 (en) ELECTROSTATIC IMAGE RECORDING METHOD AND APPROPRIATE DEVICE
DE2149756A1 (en) Process for electrophotographic copying by means of toner deposition
DE2415995C3 (en) Electrostatic printing process and device for its implementation
DE1020234B (en) Method and apparatus for developing an electrostatic latent image
DE2010217A1 (en) Device for the electrographic recording of information

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee