DE2013017A1 - Children's playpen - Google Patents

Children's playpen

Info

Publication number
DE2013017A1
DE2013017A1 DE19702013017 DE2013017A DE2013017A1 DE 2013017 A1 DE2013017 A1 DE 2013017A1 DE 19702013017 DE19702013017 DE 19702013017 DE 2013017 A DE2013017 A DE 2013017A DE 2013017 A1 DE2013017 A1 DE 2013017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playpen
playpen according
folded
floor
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702013017
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Schlenk, Dipl Ing Georg, 7000 Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlenk, Dipl Ing Georg, 7000 Stuttgart filed Critical Schlenk, Dipl Ing Georg, 7000 Stuttgart
Priority to DE19702013017 priority Critical patent/DE2013017A1/en
Publication of DE2013017A1 publication Critical patent/DE2013017A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/06Children's play- pens

Description

K i n d e r 1 a u f s t a 1 1 Die allgemeine Entwicklung hat es mit sich gebracht, dass die hTlütter auch während der Tätigkeit in der Küche ihre Kleinkinder dort beaufsichtigen wollen. Für solche Zwecke benutzt man sonst gitterartige, sogenannte Laufställe, deren normale Ausführung jedoch für die Verwendung in den heute meist kleinen Küchen oft nicht möglich ist0 Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Kinderlaufstall, der durch seine Bauart den besonderen Verhältnissen in der Küche und auch den Küchenmöbeln selbst so angepasst ist, dass er nicht nur rasch aufgestellt, sondern nach seinem Gebrauch in der Kiiche untergebracht werden kann, ohne dort zu viel wertvollen Platz in Anspruch zu nehmen oder störend zu wirken0 Für die praktische Durchbildung gibt es verschiedene Möglich keiten, wovon einige in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt sind0 Daraus und aus der zugehörigen Beschreibung gehen dann noch weitere Merkmale der Erfindung hervor. K i n d e r 1 a u f s t a 1 1 The general development has it with made sure that the hTlothers also look after their toddlers while they are working in the kitchen want to supervise there. For such purposes one uses otherwise grid-like, so-called Playpens, their normal execution, however, mostly for use in today small kitchens is often not possible0 The present invention is now a playpen for children, which, thanks to its design, can cope with the special conditions in the The kitchen and the kitchen furniture itself is adapted in such a way that it is not just quick set up, but can be placed in the kitchen after its use, without taking up too much valuable space or having a disruptive effect0 There are various options for practical training, some of them are shown schematically and by way of example in the accompanying drawings0 From this and from the associated description, further features of the Invention.

In Figur 1 stehen auf dem Boden 1 zwei Unterschränke 2 und 3 mit ihren Seitenwänden 6 und 7 in einem gewissen Abstand voneinander, der in dem gezeichneten Beispiel etwa einer Schränkbreite entspricht. Die Schränke sind mit der Tischplatte 4 abgedeckt, wodurch der nach vorne offene Raum 5 entsteht. Die Figur 2 zeigt einen Querschnitt etwa in der Linie A - B der Figur 10 Entlang den Seitenwänden der Schränke 2 und 3 und der Rückwand 8 steht nun auf dem Fußboden 1 der U-fUrmig zusammengelegte Laufstall mit den scharnierartig miteinander verbundenen einzelnen Teilen a bis g, die bis auf o und o etwas verschiedenen Längen haben. Nach dem Herausbringen und Auseinanderklappen der erwähnten Teile des Laufstalles müssen die Enden von a und g bei 9 lZnd 10 dann noch miteinander verbunden werden, was zOBo durch steckbare Bolzen oder dergleiehen geschehen kann. Es ist nun möglich, dem Laufstall z.B. die in Figur 3 dargestellte trapezartige Form zu geben, welche den Vorteil hat, dass man die Schmalseite 11 z*BP in eine freie Ecke der Küche schieben kann, wodurch er dann weniger hinderlich ist. Bei den üblichen Abmessungen der Kiiehenschränke beträgt dann die Nutzfläche des Laufstalles in dem ezeichneten Beispiel etwa 0,55 qm. Um dem Laufstall im Gebrauch eine genügende Festigkeit zu geben, werden erfindungsgemäss die Scharniere feststellbar gemacht, z.B. durch Anziehen einer mit einem kleinen Griff oder dergleichen versehenen Schraube oder durch einen, an den einzelnen Teilen angebrachten üblichen Bügel, Soll der Laufstall eine andere Form, z.B als Vieleck, erhalten, müssen die einzelnen Teile a bis g nochmals mit Scharnieren geteilt werden. Bei einer solchen Unterteilung kann man dann auch einen etwa quadratischen Laufstall erhalten. Weiterhin ist es möglich, den Teil a æ¢B wegzulassen, wodurch die iTutzflache dann etwas kleiner wird. Soll die umschlossenen Fläche dagegen grösser sein, so kann man zOB bei 9 noch einen weiteren Teil mit einem Scharnier anbringen, parallel zu den Teilen e und f.In Figure 1 are on the floor 1 two base cabinets 2 and 3 with their Side walls 6 and 7 at a certain distance from each other, which in the drawn Example corresponds approximately to a cabinet width. The cabinets are with the tabletop 4 covered, whereby the space 5 open to the front is created. Figure 2 shows one Cross-section approximately in the line A - B of Figure 10 along the side walls of the cabinets 2 and 3 and the rear wall 8 is now on the floor 1 of the U-shaped collapsed Playpen with the hinge-like interconnected individual parts a to g, which have slightly different lengths except for o and o. After bringing out and unfolding the mentioned parts of the playpen the ends of a and g at 9 and 10 are then connected to one another, what zOBo can be done by plug-in bolts or by sliding them. It is now possible to give the playpen e.g. the trapezoidal shape shown in Figure 3, which has the advantage that the narrow side 11 z * BP can be pushed into a free corner of the kitchen can, which makes it less of a hindrance. With the usual dimensions of the kitchen cabinets The usable area of the playpen is then about 0.55 in the example shown sqm. In order to give the playpen sufficient strength during use, according to the invention made the hinges lockable, e.g. by tightening one with a small one Handle or the like provided screw or by one, on the individual parts attached usual bracket, if the playpen is to have a different shape, e.g. as a polygon, received, the individual parts a to g must be divided again with hinges. With such a subdivision, you can also create a roughly square playpen obtain. Furthermore, it is possible to omit the part a æ ¢ B, whereby the iTutzflache then it gets a little smaller. If, on the other hand, the enclosed area is to be larger, then so you can attach another part with a hinge at 9, parallel to parts e and f.

Indessen ist es auch möglich, den Abstand zwischen den Seiten 6 und 7 grösser zu wählen, wodurch sich die Nutzfläche des Laufstalles ebenfalls vergrössern lässt.However, it is also possible to adjust the distance between the sides 6 and 7 should be chosen larger, which also increases the usable area of the playpen leaves.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann man auch alle Teile parallel zu einander anordnen und sie z.B. zusammen an die Seitenwand 6 stellen, oder aber je hälftig an die Seiten 6 und 7. Weiterhin ist eine L-förmige Anordnung möglich, z.B. an einer der Seitenwände 6 und 7 und an der Rückwand 8o Soll die Öffnung 5 vorne möglichst breit gehalten werden, kann man den Laufstall auch so gestalten und zusammenlegen, dass alle Teile parallel an der hinteren Wand 8 stehen. Die beschriebenen Arten der Anordnung des usammengelegten Laufstalles zeigen mir einen eil der Fülle von Möglichkeiten. Der bei eingestelltem Laufstall freie Raum zwischen den Teilen b und f oder den Seitenteilen 6 und 7 kann dann zum Unterstellen beispielsweise eines Stuhles benutzt werden und der Raum über dem Laufstall eum Einbau einer. Schublade oder auch eines ausziehbaren Tisches, wie in Figur 1-mit 12 angedeutet ist0 In dem freien Raum 5 kann man nach der weiteren Ausbildung der erfindung auch einen fahrbaren Wagen unterbringen, wie er in Figur 4 schematisch dargestellt ist. An seinem Bodenbrett 13 sind Räderpaare 14 und 15 angebracht und vorne die Frontplatte 16 mit dem Griff 17, wie auch in der Figur 2 zu sehen ist. Auf dem Boden 13 können dann in bekannter Weise Körbe oder Behälter angebracht werden für die Aufnahme irgendwelcher,in der Küche benötigter Gegenstände oder Vorräte, die nach dem Herausfahren des Wagens zugänglich sind.According to a further embodiment of the invention, all parts can also be used arrange them parallel to each other and place them e.g. together on the side wall 6, or half on each side 6 and 7. Furthermore, there is an L-shaped arrangement possible, e.g. on one of the side walls 6 and 7 and on the rear wall 8o Soll the opening 5 are kept as wide as possible at the front, the playpen can also be designed that way and put them together so that all parts are parallel to the rear wall 8. The described Kinds of arrangement of the collapsed playpen show me some of the abundance of possibilities. The free space between the parts when the playpen is set b and f or the side parts 6 and 7 can then be placed under, for example one Chair and the space above the playpen eum Installation of a. Drawer or an extendable table, as in Figure 1-mit 12 indicated is0 In the free space 5 one can after the further training of the invention also accommodate a mobile car, as shown in Figure 4 schematically is shown. On its bottom board 13, pairs of wheels 14 and 15 are attached and at the front the front panel 16 with the handle 17, as can also be seen in FIG. Baskets or containers can then be attached to the floor 13 in a known manner for the storage of any items or supplies required in the kitchen, which are accessible after the trolley has been driven out.

Vergrössert man nun die Bodenplatte 13 seitlich bis etwa zu den Wänden*6 und 7 und hinten bis zur Wand 8, so kann man erfindungsgemäss zOBo den unförmig zusammengelegten Laufstall auf den Wagenboden 13 stellen und ihn dann in bequemer Weise zur Benutzung herausfahren. In Figur 5 ist eine Seitenansicht davon dargestellte Der Wagen wird dann ohne den Laufstall wieder unter die Tischplatte 4 geschoben. Bei dieser Ausführung ist dann für die Schublade 12 kein Platz mehr vorhanden. Die oberen Leisten der Einzelteile b, c, e und f sind mit 18 bezeichnet und die unteren mit 19. Zwischen diesen sind dann die senkrechten Stäbe 20 angeordnet. Die entsprechenden Leisten der rückwärtigen Teile a, d und g sind mit 21 und 22 bezeichnet und die Stäbe mit 23, wie aus Figur 1 zu ersehen ist. Diese Ausführung hat noch den Nachteil, dass der Inhalt der Körbe und Behälter, die auf der Wagenplatte 13 stehen, bei ausgefahrenem Wagen nur von oben zugänglich sind, es sei denn, man könnte einzelne Sachen zwischen den Gitterstäben 20 und 23 hindurch erfassen.If you now enlarge the base plate 13 laterally up to about the walls * 6 and 7 and at the back up to the wall 8, according to the invention one can zOBo the misshapen Put the folded playpen on the carriage floor 13 and then in a comfortable Way out to use. A side view thereof is shown in FIG The trolley is then pushed back under the table top 4 without the playpen. In this embodiment, there is no longer any space for the drawer 12. the upper strips of the items b, c, e and f are denoted by 18 and the lower ones with 19. The vertical rods 20 are then arranged between these. The corresponding Lasts of the rear parts a, d and g are denoted by 21 and 22 and the Bars with 23, as can be seen from FIG. This version still has the disadvantage that the contents of the baskets and containers that are on the carriage plate 13, when extended Trolleys are only accessible from above, unless there are individual items between them grasp the bars 20 and 23 therethrough.

Erfindungsgemäss wird daher vorgeschlagen, die Frontplatte 16 als Ture auszubilden und diese an einem auf dem Boden 19 befestigten Rahmen anzuschlagen, wobei vorteilhaft an dem anderen senkrechten Rahmenteil ein Schloß angebracht wird, damit die Frontplatte beim Herausziehen des Wagens auf beiden Seiten einen festen Halt hat. Der Rahmen ist in der Zeichnung mit 24 bezeichnet, während sein oberer Querteil nicht besonders dargestellt ist. Diese Ausführung hat dann den Vorteil, dass die erwähnten Körbe uswo nach dem Öffnen der Türe zugänglich sind, ohne dass der Wagen ausgefahren werden musso Um die hinteren Körbe bezwO ihren Inhalt noch besser erreichbar zu machen, können diese erfindungsgemäss auch auf einer teleskopartig ausfahrbaren, jedoch nicht dargestellten zweiten Grundplatte angeordnet sein, wobei die entsprechenden Beschläge dann auf der Platte 13 oder einem entsprechenden Rahmen befestigt würden.According to the invention it is therefore proposed that the front panel 16 as To train the door and to attach it to a frame attached to the floor 19, a lock is advantageously attached to the other vertical frame part, so that the front panel has a firm grip on both sides when pulling out the trolley Has hold. The frame is denoted by 24 in the drawing, while its upper transverse part is not particularly shown. This execution then has the advantage that the baskets mentioned are accessible anywhere after opening the door, without the trolley having to be extended to the rear baskets or their contents To make it even more accessible, according to the invention, these can also be telescoped be arranged extendable, but not shown second base plate, wherein the corresponding fittings then on the plate 13 or a corresponding frame would be attached.

Bei ausgefahrenem Wagen, jedoch nicht abgenommenem Laufstall, könnte man die Körbe auch nach oben ausfahrbar machen unter zusätzlicher Verwendung von Federkräften oder Gaspatronen. Die Beschläge könnten dabei auch an der Frontplatte 16 oder dem Rahmen 24 befestigt werden und hinten an einer entsprechenden senkrecht stehenden Platte 25 oder einem geeigneten Rahmen.With the trolley extended but the playpen not removed, could you can also make the baskets extendable upwards with the additional use of Spring forces or gas cartridges. The fittings could also be on the front panel 16 or the frame 24 are attached and at the rear on a corresponding perpendicular standing plate 25 or a suitable frame.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung besteht die Möglichkeit, den Laufstall beim Einfahren an den beiden Seitenwänden hängend so anzabrinsen und zu verriegeln, dass der Wagen dann ohne Laufstall wieder ausgefahren werden kann. Praktisch lässt sich dies dadurch ermöglichen, dass man an den beiden Seitenwänden oben z,B, U-förmige Führungen anbringt, in welche geeignete Bolzen oder dergleichen, die an den oberen Laufstall-Leisten angebracht sind, beim Einfahren des Wagens eingeschoben werden.According to a further embodiment of the invention, there is the possibility of rinse the playpen while it is being pulled in while hanging on the two side walls and to lock so that the trolley can then be extended again without a playpen. In practice, this can be made possible by one on both side walls attaches U-shaped guides at the top, in which suitable bolts or the like, which are attached to the upper playpen rails, pushed in when the cart is retracted will.

Die Führungen erhalten vorne eine leichte Schräge, so dass der Laufstall dann selbsttätig von der Bodenplatte 13 abgehoben wird.The guides have a slight incline at the front, so that the playpen is then automatically lifted from the base plate 13.

Man kann nunmehr beliebig oft den Wagen zur Entnahme von Gegenständen oder dergleichen aus den Körben aus- und wieder einfahren.You can now use the trolley as often as you like to remove objects or the like extend and retract from the baskets.

Soll nun der Laufstall herausgeholt werden, wird mit einem z.B.If the playpen is now to be taken out, a e.g.

am Rahmen 24 oder an der Frontplatte 16 befestigten Hebel 26 und der Stange 27 ein an deren Ende angebrachter, rechtwinkliger Hebel auf den Laufstall zur Einwirkung gebracht, so dass dieser beim Herausfahren des Wagens den Laufstall mitzieht. Dabei bewegen sich die erwähnten Bolzen auf der Schräge der U-Führung nach unten, so dass dann der Laufstall auf der Bodenplatte 13 des Wagens aufsitzt. Aus optischen Gründen wird man den Hebel 26 nicht aussen auf der Frontplatte 16 anbringent sondern innen, wie schematisch dargestellt wurde. Zu seiner Bedienung ist es dann erforderlich, den Wagen etwas auszufahren.on the frame 24 or on the front plate 16 attached lever 26 and the Rod 27 is a right-angled lever attached to the end of the playpen brought to action, so that this when the car is driven out the playpen pulls along. The bolts mentioned move on the incline of the U-guide down, so that the playpen then sits on the base plate 13 of the cart. For optical reasons, the lever 26 is not placed on the outside of the front plate 16 attached but inside, like was shown schematically. to its operation, it is then necessary to extend the car a little.

Bei einer weiteren Lösung wird der zusammengelegte Laufstall, umgekehrt wie in Figur 2 dargestellt,ist auf den Wagen gesetzt, so dass die Öffnung des U nach hinten zeigte Der Zwische-nrarum wird wiederum durch Körbe oder Behälter ausgenutzt, die jedoch oben an der Tischplatte 4 hängen und in Führungen, z .B0 auch teleskop artigen, nach vorne herausgezogen werden können, sobald der Wagen mit dem Laufstall ausgefahren wurden Oben wurde ausgeführt, dass ein auf dem Boden 1 stehender, zusammengelegter Laufstall auch seitlich, «.B. an der Wand 6, angeordnet sein kann oder quer an der Rückwand 8 oder auch I-förmigO Diese Möglichkeiten lassen sich nach der Erfbidung sinngemäss auch bei der Benutzung eines Wagens zinn Ausfahren des Laufstalles benutzen* Wird der zusammengelegte Laufstall z.B auf der linken Hälfte des Wagens angebracht, so ist dessen rechte Hälfte frei für das Anbringen von Körben und Behältern, die dann beim Ausfahren des walzens bequem zugänglich sindOSinngemäss gilt dasselbe, wenn man den zusammengelegten Stall hinten quer auf dem Wagen anordnet,oder aber auch vorne direkt hinter der Frontplatte 16.Another solution is to reverse the folded playpen as shown in Figure 2, is placed on the carriage so that the opening of the U Pointed to the rear The intermediate nrarum is in turn exploited by baskets or containers, which, however, hang at the top of the table top 4 and in guides, e.g. also telescopic like, can be pulled out to the front as soon as the cart is with the playpen were extended Above it was stated that a standing on the floor 1, folded Playpen also on the side, «.B. on the wall 6, or across the Rear wall 8 or also I-shapedO These possibilities can be changed according to the invention Use tin to extend the playpen by analogy when using a cart * If the folded playpen is attached to the left half of the wagon, for example, so its right half is free for the attachment of baskets and containers that are then easily accessible when the roller is extended. if you arrange the collapsed stable across the back of the wagon, or else also in front directly behind the front panel 16.

Man könnte natürlich auch hier die Behälter und lLörbe wieder von vorne zugänglich machen, wenn man die Frontplatte als Türe,evtl.Of course, you could also get the containers and lörbe from here Make it accessible at the front if you use the front panel as a door, possibly

auch zweiflügelig, ausbildet oder nur die Hälfte der hatte als Türe gestaltet.also two-winged, trained or only half of which had as a door designed.

In solchen Fällen, in denen anstelle der dargestellten festen Gitter ein Scherengitter Verwendung finden soll, können die daxgestellten und beschriebenen Erfindungsgedanken sinngemäss angewandt werden Ein solches Scherengitter könnte dann zur Entnahme von Sachen aus den Körben und Behältern auch etwas zusammengeschoben werden, was vorteilhaft wäre.In those cases where instead of the illustrated fixed grid If a concertina gate is to be used, those shown and described above can be used Concepts of the invention can be applied mutatis mutandis. Such a concertina gate could then pushed together a little to remove things from the baskets and containers which would be beneficial.

Die Fläche der Grundplatte 13 beträgt, wenn sie bis etwa zu den Seitenwänden und der Rückwand reicht, ungefähr 0,25 lm; Da für den Laufstall mindestens die doppelte Fläche benötigt wird, kann man nach einem weiteren ~rfindungsvorschlag die Grundplatte durch Umklappen zweier an ihren Längsseiten scharnierartig angebrachten Bodenhälften entsprechend vergrössern iind als boden fijr einen fahrbaren Laufstall verwenden. Ausser dem sprossen Vorteil, dass dieser in bequemer Diese in der ganzen Wohnung henutzt werden kann, hat er noch den weiteren, dass sein Boden von einem eventuell kalten züchenboden einen gewissen Abstand hat und deshalb wärmer ist0 In den Figuren 6 und 7 ist dieser Erfindungsgedanke schematisch dargestellt, wobei dieselben Teile die gleichen Bezugszeichen haben wie in den Figuren 1 bis 5. Die Figur 6 zeigt die Bodenplatte 13 mit den mittels der Scharniere 28 bis 31 seitwärts geklappten Hälften 32 und 33 in der Draufsicht iind die Figur 7 in der Sicht des Pfeiles 34 auf die Rückseite der Frontplatte 16. Diese kann auch in diesem Erfindungsbeispiel ganz oder zur Hälfte als Türe ausgebildet sein0 In der Bodenplatte 13 und den beiden Hälften 32 und 33 sind nun ringsum Löcher 35 angebracht, in welche die nach unten verlängerten Stäbe des Laufstalles eingesteckt werden können und diesem dadurch einen festen Halt geben. Wie ersichtlich ist, wird die Frontplatte 16 als ein Teil des Laufstalles benutzt, so dass seine Länge entsprechend kiirzer sein kann. Zur Abstiitzung der seitlichen Platten 32 und 33 auf dem Boden können z.B0 urnklappbare Füße 36,37 dienen,oder aber es können zur Zugaufnahme dünne Ketten 38 und 39 verwendet werden, die an der Frontplatte 16 oder einem hier nicht dargestellten Rahmen 21 (Figur 4) angebracht werden.The area of the base plate 13 is when it is up to approximately the side walls and the back wall is about 0.25 lm; At least twice as much for the playpen Area is required, you can use the base plate according to a further proposal by folding down two hinged on their long sides Bottom halves enlarge accordingly and use it as a floor for a mobile playpen. Besides the big advantage that this is convenient in the whole apartment can be used, he still has the further that his floor of one possibly cold kitchen floor has a certain distance and is therefore warmer0 In the figures 6 and 7 this concept of the invention is shown schematically, with the same parts have the same reference numerals as in Figures 1 to 5. Figure 6 shows the Base plate 13 with the halves folded sideways by means of the hinges 28 to 31 32 and 33 in the plan view iind the Figure 7 in the view of the arrow 34 on the Back of the front panel 16. This can also be done entirely in this example of the invention or half designed as a door0 In the base plate 13 and the two Halves 32 and 33 are now all around holes 35, in which the down extended bars of the playpen can be inserted and this thereby give a firm hold. As can be seen, the faceplate 16 is made as one part of the playpen is used, so that its length can be correspondingly shorter. To the Support of the side plates 32 and 33 on the floor can be e.g. Feet 36,37 are used, or thin chains 38 and 39 can be used to absorb the tension are attached to the front panel 16 or a frame 21, not shown here (Figure 4) are attached.

Der zusammengelegte Laufstall kann dann, wie oben bei anderen Erfindungsbeispielen bereits beschrieben xvurdes sinngemäss auf der platte 32 oder 33 stehen oder quer hinter der Frontplatte lC.The folded playpen can then, as above with other examples of the invention already described xvurdes stand on plate 32 or 33 or across behind the front panel LC.

Der noch vorhandene freie Raum kann dann auch hier wieder durch teleskop artig ausziehbare unten an der Tischplatte 8 hangende Schubkasten oder derJleichen genutzt werden. Auch bei dieser Ausführung kann der zusammengelegte Laufstall beim Einfahren selbsttätig an einer der beiden Seiten 6 und 7 oder aber an der Dischplatte 8 aufgehängt werden, so dass das Ausfahren leichter ista wenn man an die erwähnten Schubkasten gelangen will, es sei denn, man führt die eine Hälfte der Frontplatte als Türe aus.The remaining free space can then also be telescoped here again pull-out drawers hanging from the table top 8 or the like be used. The folded playpen can also be used in this version Retracts automatically on one of the two sides 6 and 7 or on the table top 8 so that it is easier to pull out if you follow the mentioned Drawer, unless you lead one half of the front panel as a door.

Au9 die Darstellung des Lawfstalles selbst wurde der Ubersichtlichkeit halber verzichtet, sein Uniriss jedoch in Figur 7 mit den Linien 40 bis 43 angedeutet.The representation of the law stable itself was made for the sake of clarity waived for the sake of its uni-tearing, however, in FIG. 7 with the Lines 40 to 43 indicated.

Eine weitere Verbesserung lässt sich erfindungsgemäss dadurch erzielen, dass man die scharnierartig beweglichen Hälften 32 ud-33 nicht auf den Boden 13 legt, sondern sie aus den senkrechten Stellungen 132 und 139 in die waagerechten der Gebrauchslage herunterklappt. Der zusammengelegte Laufstall könnte dann ZeBe neben der Platte 133 stehen, wie mit 47 angedeutet ist,oder je zur Hälfte neben 132 und 133e Dies hätte dann den Vorteil, dass man die beiden'Platten in ihre Gebrauchslage bringen könnte, ohne vorher den Laufstall 47 herunternebmen zu müssen0 Sein-Aufbau und auch das Zusammenlegen gingen dann wesentlich rascher, Anstatt die Hälften 32 und 33 umzuklappen, könnte man sie auch unter den Boden 13 einschieben und gegebenenfalls dazu noch den zusammengelegten Laufstall, Es wäre indessen auch möglich, nur den Laufstall unten einzuschieben und die Bodenhälften 32,33 klappbar aus zuführen.According to the invention, a further improvement can be achieved by that the hinge-like movable halves 32 ud-33 are not on the floor 13 instead, they move from the vertical positions 132 and 139 to the horizontal ones the position of use folds down. The folded playpen could then ZeBe stand next to the plate 133, as indicated by 47, or half of each next to it 132 and 133e This would then have the advantage of putting the two plates in their position of use without having to lower the playpen 47 first and the folding was then much faster, instead of the halves 32 and 33 to fold down, they could also be pushed under the floor 13 and, if necessary plus the folded playpen, but it would also be possible, just that Slide in the playpen at the bottom and bring out the bottom halves 32, 33 so that they can be folded out.

Anstatt den Laufstall zum Zusammenlegen einzurichten, kann man ihn nach der Erfindung auch aufrollbar machen, ähnlich wie einen Rolladen an einem Fenster, jedoch mit einem grösseren gegenseitigen Abstand der Stäbe0 In Figur 6 ist ein derart zusammengerollter Laufstall senkrecht stehend mit 44 dargestellt0 in den innen bei 45 eine Spiralfeder eingebaut ist, die jedoch auch am unteren Ende des stehenden Rolladens ausserhalb von diesem angeordnet sein kann . Bei 45 kann man jedoch auch eine Kurbel zum Aufwickeln des Laufstalles anordnen Die Enden der Stäbe sind vorteilhafterweise auf dünnen Bändern, z. Be aus Stahlblech, Kunststoff oder Textilien, befestigt, so dass der Durchmesser des aufgewickelten Laufstalles möglichst klein wird.Instead of setting up the playpen to fold up, you can do it make according to the invention also rollable, similar to a roller shutter on a window, but with a greater mutual spacing of the rods 0 in Figure 6 is one such rolled up playpen standing vertically with 440 in the inside at 45 a coil spring is installed, but also at the lower end of the standing Shutter can be arranged outside of this. At 45, however, you can too to arrange a crank for winding up the playpen. The ends of the bars are advantageous on thin ribbons, e.g. Be made of sheet steel, plastic or textiles, attached, so that the diameter of the rolled up playpen is as small as possible.

Eine weitere MUgliclSkeit besteht darin, den Rolladen in zwei Hälften 44 und 46 aufzuteilen oder in 44 und 48, wenn entsprechend 132 und 133 der Figur 7 die klappbaren Teile senkrecht angeordnet sind0 Um einem solchen Laufstall einen guten Halt zu geben, erhält dann jedes untere Stabende ein besonderes Loch 35, in welches es eingesteckt werden kann. Die oberen Enden können mittels zusätzlicher Leisten aus Kunststoff oder Holz ringsum z.B. durch einfaches Aufstecken versteift und gehalten werden0 Ein aufrollbarer Laufstall nach der Erfindung kann auch z,B, in einen Unterschrank eingebaut oder eingestellt werden oder aber zwischen zwei sehr nahe beieinanderstehende Unterschränke, ähnlich wie dies beim Unterbringen von Handtüchern und ihren elektrischen Trockeneinrichtungen geschieht. Erfindungsgemäss kann man hier auch so verfahren, dass man einen geteilten Rolladen mit seinen aufgewickelten Hälften hintereinander auf einem kleinen fahrbaren Auszug anordnet, von dem sie nach dem Ausfahren bequem abgenommen werden können. Sinngemäss kann man natürlich auch drei Teilrollen hintereinander anordnen. Auch das Einlesen eines geteilten oder ungeteilten aufgewickelten Rolladens quer in eine unter einem Unterschrank von æ*B. einem Meter Breite angebrachten Schublade ist möglich und zeigt den Vorteil solcher aufgewickelten Laufställe.Another option is to cut the roller shutter in half 44 and 46 or in 44 and 48 if corresponding to 132 and 133 of the figure 7 the foldable parts are arranged vertically 0 To create a playpen like this To give a good hold, each lower end of the rod is then given a special hole 35 in which it can be plugged in. The upper ends can by means of additional Plastic or wood strips all around e.g. by simply plugging it on stiffened and held0 A rollable playpen according to the invention can also, for example, can be installed or set in a base cabinet or between two base cabinets very close together, similar to the one used for housing of towels and their electric drying facilities. According to the invention you can also proceed here in such a way that you have a split roller shutter with its rolled up Arranges halves one behind the other on a small mobile pull-out from which they can be easily removed after extending. Analogously, you can of course also arrange three partial rolls one behind the other. Also reading in a shared or undivided rolled-up roller shutter transversely in one under a base cabinet from æ * B. One meter wide attached drawer is possible and shows the advantage such coiled pens.

Auch bei dem beschriebenen fahrbaren Laufstall ist sinngemäss die Verwendung sogenannter Scherengitter möglich.In the case of the mobile playpen described, the Use of so-called concertina bars possible.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e ) TEinderlau-fstall, insbesonclere zur Benutzung und Aufbewahrung in Küchen, dadurch gekennzeichnet, dass seine konstruktive Gestaltung sowie die Bemessung seiner Teile auf die Bauarten üblicher Einbauküchen und die Abmessungen ihrer Möbelstücke so abgestimmt sind, dass er sicht eng zusammengelegt, mit geringstem Platzbedarf, innerhalb von Schränken oder zwischen einzelnen Möbelstücken unterbringren lässt, vorzugsweise ohne sichtbar in Erscheinung zu treten, störend zu sein oder so zu wirken.) TEinderrun-fstall, especially for use and storage in kitchens, characterized in that its structural design as well as the Dimensioning of its parts on the types of common fitted kitchens and the dimensions Your pieces of furniture are coordinated so that it can be seen closely together, with the least amount of space Space required, inside cupboards or between individual pieces of furniture allows, preferably without appearing to be visible, to be disturbing or to act like that. 2. Laufstall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er U- oder L-förmig zusammengelegt werden kann und z.B. zwischen zwei Unterschränke so eingestellt wird, dass der noch freie Raum zur Unterbringung eines Stuhles oder dergleichen genutzt werden kann, während über ihm z.Be noch eine Schublade oder ein ausziehbarer Tisch angeordnet erden können. 2. Playpen according to claim 1, characterized in that it U- or can be folded up in an L-shape and e.g. between two base cabinets like this is set that the still free space to accommodate a chair or the like can be used, while e.g. a drawer or an extendable table can be arranged. 3. Laufstall nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er so zusammengelegt wird, dass er quer zur Rückwand (8) angeordnet werden kann. 3. Playpen according to claim 1 and 2, characterized in that it is folded so that it can be arranged transversely to the rear wall (8). AB Laufstall nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er in zwei Hälften geteiltEist, die,zusammengelegtan der linken (6) uncl rechten (7) Seitenwand angeordnet werden0 59 Laufstall nach Anspruch 1 bis 4; dadurch gekennzeichnet, dass er, entsprechend zusammengelegt, an der linken oder rechten Seitenwand angeordnet werden, kann 6. Laufstall nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichet, dass er, zusammengelegt, direkt auf dem Küchenboden steht oder auf einem etwas erhöhten, evtle ausziehbaren Zwischenboden. AB playpen according to claim 1 to 3, characterized in that It is divided into two halves, the one put together on the left (6) and on the right (7) side wall are arranged0 59 playpen according to claims 1 to 4; characterized, that it, folded accordingly, is arranged on the left or right side wall 6. Playpen according to claim 1 to 5, characterized in that it, folded up, standing directly on the kitchen floor or on a slightly raised, evtle pull-out shelf. 7. Laufstall nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er sinngemäss innerhalb von Unterschränken oder anderen geeigneten Schränken untergebracht ist. 7. Playpen according to claim 1 to 6, characterized in that it is housed in base cabinets or other suitable cabinets by analogy is. 8,, Laufstall nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den freibleibenden Raum ein, vorzugsweise mit einer vorderen Frontplatte (16) versehener Wagen, ein sogenannter fahrbarer Auszug, eingeschoben wird. 8 ,, playpen according to claim 1 to 6, characterized in that into the free space, preferably with a front panel (16) provided carriage, a so-called mobile pull-out, is inserted. 9. Laufstall nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass er,tT-oder I~förmig zusammengelegt, auf der vergrösserten Bodenplatte (13) des Wagens steht und zusammen mit diesem aus-und ein'efahren werden kann.9. Playpen according to claim 1 to 8, characterized in that it, tT or Folded in an I-shape, stands on the enlarged base plate (13) of the car and can be extended and retracted together with this. 10. Laufstall nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass er, zusammengelegt, auf der linken oder rechten Seite des Wagens steht oder je etwa zur Hälfte links und rechts.10. Playpen according to claim 1 to 9, characterized in that he, folded up, stands on the left or right side of the wagon, or approximately each half left and half right. 11. Laufstall nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er hinten quer zur Rückwand auf der Bodenplatte steht oder vorne hinter der Frontplatte (16) oder je etwa zur hälfte vorne und hinten 12. Laufstall nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem freien Platz der Bodenplatte Behälter, Körbe oder dergleichen fest oder abnehmbar angeordnet sind zur Aufnahme von K'üchenutensilien, Geräten, Vorräten usw.11. Playpen according to claim 1 to 10, characterized in that it is at the back across the rear wall on the base plate or at the front behind the front plate (16) or each about half at the front and at the back 12. Playpen according to claim 1 to 11, characterized in that containers, Baskets or the like are fixed or detachable to hold kitchen utensils, Equipment, supplies, etc. 13. Laufstall nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter oder dergleichen hochfahrbar gemacht sind, vorzugsweise unter Verwendung von Einrichtungen zum Gewl¢htsausgleich, wie z.B, Federn oder GaspatronenO 140 Laufstall nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem freien Platz auf dem Wagenboden eine, vorzugsweise von oben zu bedienende und seltener ausgefahrene, kleinere E.ühltruhe angeordnet ist0 15. Laufstall nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte des Wagens als fest verriegelbare ein-oder zweiteilige Türe ausgebildet und z.B. an einetn,auf der sodenplatte befestigten Rahmen angeschlagen ist.13. Playpen according to claim 1 to 12, characterized in that the containers or the like are made elevatable, preferably using of devices for balancing the weight, such as springs or gas cartridges O 140 playpen according to claim 1 to 13, characterized in that on the free space on the Car floor one, preferably operated from above and rarely extended, smaller E.ühltruhe ist0 15. Playpen according to claim 1 to 14, characterized characterized in that the front panel of the trolley as a firmly lockable one or Two-part door designed and e.g. attached to one on the base plate Frame is posted. 16, Laufstall nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte nur zur Hälfte als Türe ausgebildet ist und zwar dort, wo sich dahinter die Behälter und dergleichen befinden.16, playpen according to claim 1 to 15, characterized in that only half of the front panel is designed as a door, namely where it is behind it the containers and the like are located. 17. Laufstall nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass er z.B. bei U-fö.rmiger Zusammenlegung beim Einfahren auf dem Wagen durch an den Seitenwänden angebrachte, teilweise schräge ausgebildetes vorzugsweise U-förmige Führungen von der BodenpIatt (13) selbsttätig abgehoben wird, so dass der Wagen dünn ohne ihn beliebig oft aus-und eingefahren werden kann, während der Laufstall auf den FÇihrungen ruht und gegebenenfalls dort mit geeigneten Mitteln verriegelt ist, 18.- Laufstall nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer, am Wagen angebrachten Einrichtung, z0 3.17. Playpen according to claim 1 to 16, characterized in that E.g. when merging in a U-shape when entering the car through to the Side walls attached, partially inclined, preferably U-shaped Guided tours of the BodenpIatt (13) is lifted automatically, so that the car can be extended and retracted as often as you like without it while being thin the playpen rests on the guides and, if necessary, there with suitable means is locked, 18.- Playpen according to claim 1 to 17, characterized in that by means of a device attached to the car, z0 3. aus Hebeln und einer Stange bestehend, durch Umlegen eines, vorzugsweise hinter der Frontplatte angebrachten Handgriffes oder Hebels (23) der Laufstall mit dem Wagen wieder gekoppelt wird und zusammen mit diesem dann herausgezogen werden kann, wobei er sich auf dessen Bodenplatte selbsttätig absetzt.consisting of levers and a rod, by flipping one, preferably behind the front panel attached handle or lever (23) of the playpen with is coupled to the car again and then pulled out together with it can, whereby it automatically settles on its base plate. 19. Laufstall nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorne auf dem Wagenboden (13) und hinter der Frontplatte (16) querstehendem zusammengelegtem Laufstall oder bei einem solchen, der entlang einer der Seitenwande auf der Boden-Platte steht, der freie Raum dadurch genutzt wird, dass hier an der Tischplatte hängende, vorzugsweise teleskopartig ausfahrbare Schubladen, Behälter und dergleichen angeordnet sind, wobei auch mehrere Schubladen oder dergleichen übereinander angebracht sein können, die nach dem Ausfahren des Wagens mit dem Laufstall dann zugänglich werden.19. Playpen according to claim 1 to 18, characterized in that at the front on the car floor (13) and behind the front plate (16) standing transversely folded playpen or one along one of the side walls is on the floor plate, the free space is used by the fact that here on the Table top hanging, preferably telescopically extendable drawers, containers and the like are arranged, with several drawers or the like Can be mounted on top of each other after the carriage with the playpen has been extended then become accessible. 20. Laufstall nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein U-förmig zusammgelegter umgekehrt auf dem Wagen steht mit seiner Öffnung nach hinten auf die Rückwand (8) zu und dass der dazwischen liegende freie Raum durch an der Tischplatte hängende, ausfahrbare Schubladen oder Behalter genutzt wird.20. Playpen according to claim 1 to 19, characterized in that a U-shaped folded upside down on the carriage is behind with its opening towards the rear of the rear wall (8) and that the free space in between passes through Extendable drawers or containers hanging from the table top are used. 21. Laufstall nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem U-fö.rmig zusammengelegtem Laufstall nach dem Aufklappen ein solcher mit z.B. trapezförmiger Grundfläche (Figur 3) gebildet wird, wobei die Scharnierstellen mit geeigneten Mitteln gegen eine Verschiebung der einzelnen Teile (a-g) gesichert werden.21. Playpen according to claim 1 to 20, characterized in that from a U-shaped folded playpen after opening one with it e.g. trapezoidal base (Figure 3) is formed, the hinge points secured against displacement of the individual parts (a-g) by suitable means will. 22. Laufstall nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der trapezartigen Grundfläche z.B. eine sechs-oder siebeneckige beliebiger Form gebildet wird.22. Playpen according to claim 1 to 21, characterized in that instead of the trapezoidal base, e.g. a hexagonal or heptagonal any Shape is formed. 23. Laufstall nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Bodenplatte (13) des ausfahrbaren Wagens angeordnete Behälter oder Körbe nach dem Öffnen der als Türe ausgebildeten Frontplatte telestopartib ausgefahren werden können0 24. Laufstall nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass auch ein L-förmig zusammengelegter Laufstall in zwei gleichartige Hälften geteilt werden kann, wobei die zweite Hälfte spiegelbildlich angeordnet wird, so dass sich in der Draufsicht eine U-Form ergibt, wobei zOBo die unteren Schenkel des L an der Rückwand (8) übereinander liegen.23. Playpen according to claim 1 to 22, characterized in that containers or baskets arranged on the base plate (13) of the extendable trolley telestopartib extended after opening the front panel designed as a door werden0 24. Playpen according to claim 1 to 23, characterized in that also an L-shaped folded playpen divided into two halves of the same type can be, the second half is arranged in a mirror image, so that in the plan view results in a U-shape, with zOBo the lower leg of the L on the Rear wall (8) lie on top of one another. 25. Laufstall nach Anspruch 1 bis 24, dadurch vekermzeic}met, dass der Laufstall auf entsprechend vergrösserter Fläche der Bodenplatte (13) als fahrbarer Laufstall aufgebaut wird, 26. Laufstall nach Anspruch 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vergrösserung seiner Fläche an der Bodenplatte scharnierartig zwei um 180 Grad schwenkbare Platten angeordnet sind, die mittels zOBo klappbares Fiiße auf dem Boden abgestützt werden oder mit Ketten oder Seilen an der Frontplatte oder einem Rahmen angehängt sind.25. Playpen according to claim 1 to 24, characterized in that vekermzeic} met the playpen on a correspondingly enlarged area of the base plate (13) as a mobile one Playpen is set up, 26. Playpen according to claim 1 to 25, characterized in that that in order to increase its area on the base plate, two by 180 hinge-like Plates that can be swiveled to the nearest degree are arranged, which can be opened by means of zOBo hinged rivers be supported on the ground or with chains or ropes on the front panel or attached to a frame. 27. Laufstall nach Anspruch 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der zusammengelegte Laufstall auf den nach innen geklappten Seitenteilen (32,33) aufgesetzt ist.27. Playpen according to claim 1 to 26, characterized in that the folded playpen on the inwardly folded side parts (32,33) is put on. 28o Laufstall nach Anspruch 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass bei eingeschobenem Wagen die Seitenteile (132,133) etwa senkrecht zur Bodenplatte (13) stehen und innerhalb beider der Laufstall zusammengelegt angeordnet ist (47).28o playpen according to claim 1 to 27, characterized in that When the carriage is pushed in, the side parts (132, 133) are approximately perpendicular to the base plate (13) and the playpen is collapsed inside both of them (47). 29. Laufstall nach Anspruch 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestiolng einzelner oder aller Stäbe im Boden und in den Seitenteilen Löcher oder Bohrungen (36)angebracht sind.29. Playpen according to claim 1 to 28, characterized in that Holes for fastening individual or all rods in the floor and in the side panels or bores (36) are attached. 30o Laufstall nach Anspruch 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte oder Fronttüre als Teil des Laufstalles benutzt wird0 31. Laufstall nach Anspruch 1 bis 30, dadurch gekenizeichnet, dass die Soitenteile unter den Boden (13) eingeschoben werden.30o playpen according to claim 1 to 29, characterized in that the front panel or front door is used as part of the playpen0 31. Playpen according to claim 1 to 30, characterized in that the floor parts are under the floor (13) can be inserted. 32o Laufstall nach Anspruch 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet, dass ausser den Seitenteilen auch der zusammengelegte Laufstall unter den Boden eingeschoben werden kann0 33. Laufstall nach Anspruch 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass nur er unter den Boden eingeschoben wir;,während die Seitenteile scharnierartig klappbar gemacht sind0 34. Laufstall nach Anspruch 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet-, dass seine Stäbe mit elastischen Mitteln an ihren Enden so miteinander verbunden sind, dass er wie ein Rolladen aufgewickelt werden kann, wobei eine Unterteilung in zwei oder mehr Rollen möglich ist und diese auf dem Wagen hintereinander oder nebeneinander senkrecht stehend angeordnet sind.32o playpen according to claim 1 to 31, characterized in that In addition to the side panels, the folded playpen is pushed under the floor werden0 33. Playpen according to claim 1 to 32, characterized in that only he pushed it under the floor; while the side panels hinge-like are made foldable 34. Playpen according to Claims 1 to 33, characterized in that that its rods are so connected to one another at their ends with elastic means are that it can be rolled up like a roller shutter, with a subdivision is possible in two or more roles and these one behind the other or on the trolley are arranged vertically next to each other. 35. Laufstall nachAnsprtich 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Boden eine Spiralfeder angeordnet ist, welche den über ihr stehenden zusammengerollten Laufstall nach seinem Gebrauch nieder aufrollt.35. Playpen according toAnsprtich 1 to 34, characterized in that a spiral spring is arranged on the floor, which rolled up the standing above it The playpen rolls up after use. 36. Laufstall nach Anspruch 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Enden seiner Stäbe dadurch zusätzliche aufsteckbare Leisten bei der Benutznung fest miteinanier verbunden werden.36. Playpen according to claim 1 to 35, characterized in that the upper ends of its rods thereby additional clip-on strips when in use be firmly connected to each other. 37« Laufstall nach Anspruch 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrfach geteilt oder ungeteilt in aufgerolltem Zustand zwischen Zl^!ni Unterschräncen angeordnet und vorzugsweise senkrecht stehend ausfahrbar ist 380 Laufstall nach Anspruch 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass er geteilt oder ungeteilt quer in einer Schublade unter einem Unterschrank untergebracht ist037 «Playpen according to claim 1 to 36, characterized in that it divided several times or undivided in a rolled up state between Zl ^! ni lower cabinets arranged and preferably vertically extendable is 380 playpen according to Claim 1 to 37, characterized in that it is divided or undivided transversely into is housed in a drawer under a cabinet0
DE19702013017 1970-03-19 1970-03-19 Children's playpen Pending DE2013017A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013017 DE2013017A1 (en) 1970-03-19 1970-03-19 Children's playpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013017 DE2013017A1 (en) 1970-03-19 1970-03-19 Children's playpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013017A1 true DE2013017A1 (en) 1971-09-30

Family

ID=5765513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013017 Pending DE2013017A1 (en) 1970-03-19 1970-03-19 Children's playpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2013017A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018704A1 (en) 2014-12-16 2015-06-25 Daimler Ag Windscreen for a vehicle for use as a projection surface of a head-up display

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018704A1 (en) 2014-12-16 2015-06-25 Daimler Ag Windscreen for a vehicle for use as a projection surface of a head-up display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006874C1 (en)
DE102015006037B4 (en) Table arrangement
AT521657B1 (en) Furniture kit
DE1778336C3 (en) Furniture system for assembling box furniture
DE102011112471B4 (en) Device comprising a plurality of components detachably connected to one another and use of such a device
DE2013017A1 (en) Children's playpen
DE10230545B4 (en) drawer cabinet
DE102017112010B3 (en) Dolly
DE202007017062U1 (en) extending table
DE102005005067A1 (en) Set of tables to be stacked, comprising extending frame segment for spreading of legs
DE2254825A1 (en) HEIGHT ADJUSTABLE CABINET
EP1972228A1 (en) Piece of furniture for holding work materials and/or devices for laboratory or classrooms and table frame for supporting a shelf of such a piece of furniture
DE2030820C3 (en) Movable accommodation
DE10347832B4 (en) Service element for exhibition stands
DE1554421B1 (en) Cabinet-like, collapsible camping kitchen
DD285956A5 (en) IMPROVEMENTS OF WORK STATIONS
DE1926354U (en) BUILT-IN CABINET.
DE6608046U (en) COMBINATION FURNITURE.
DE102013100740B4 (en) suitcase
DE1554421C (en) Cabinet-like, collapsible camping kitchen
DE1994258U (en) SALES AND EXHIBITION TROLLEY.
DE102009058401B4 (en) Furniture
AT408508B (en) FOLDING BED
DE3537804C2 (en) Linkage for a pull-out plate
DE1529729C (en) Foldable furniture made up of a table and two benches