DE2012732C - V-belt drive - Google Patents

V-belt drive

Info

Publication number
DE2012732C
DE2012732C DE19702012732 DE2012732A DE2012732C DE 2012732 C DE2012732 C DE 2012732C DE 19702012732 DE19702012732 DE 19702012732 DE 2012732 A DE2012732 A DE 2012732A DE 2012732 C DE2012732 C DE 2012732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
halves
pulley
maintenance
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702012732
Other languages
German (de)
Other versions
DE2012732B2 (en
DE2012732A1 (en
Inventor
Friedrich 6349 Sinn Moogk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E and A Becker Kg 6349 Sinn
Original Assignee
E and A Becker Kg 6349 Sinn
Filing date
Publication date
Application filed by E and A Becker Kg 6349 Sinn filed Critical E and A Becker Kg 6349 Sinn
Priority to DE19702012732 priority Critical patent/DE2012732C/en
Publication of DE2012732A1 publication Critical patent/DE2012732A1/en
Publication of DE2012732B2 publication Critical patent/DE2012732B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2012732C publication Critical patent/DE2012732C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

spindel 12 mittels Handrad 13 betätigt. Die Stellspindel 12 stützt die Stellkräfte mittels Kugellager 14 an der Steckbüchse 1 ab.spindle 12 operated by means of handwheel 13. The adjusting spindle 12 supports the adjusting forces by means of ball bearings 14 the socket 1.

In Fig. 2 ist der gleicheAntriebskegelscheibensatz dargestellt wie :n Fig. I, wobei sich die Getriebe jedoch durch die Verwendung anderer Abtriebskegelhoheibensätze unterscheiden.In Figure 2 is the same drive pulley set shown as: n Fig. I, with the transmission however, by using other output cone height sets differentiate.

In Fig. 1 ist ein Ausgangskegeischeibensatz auf der Maschinenwelle IS aufgesteckt, bei der die eine Kegelscheibenhälfte 16 tiitiels einer Paßfeder Ϊ7 auf einer Steckbüchse 18 aufge" JM ist. Dagegen ist die andere Kegelscheibenhälfte 'ü? mit ihrer in der Bohrung eingepreßten wa:ia?"c-ireien, mehrschichtigen Buchse .19 α ebenia"» -»dsl drehbar und axial verschieblich auf de. Zteckbuchse 18 gelagert. Jedoch wird diese 5v hsioennälfte 19, deren Nabe beispielsweise als Dt.'-Tiomentkurve 19 b ausgebildet ist, durch in die Drehmomentkurve hineinragende Kurvenrolien 20 in bekannter Weise mitgenommen. Die Kurvenrollen 20 sind lose drciibar auf einem in der Steckbuchse 18 quer befestigten Bo'zen 21 gelagert. Die Aostützung der beiden Kurvenrollen 20 an der Drehmomentkurve 19 b erfolgt lastabhängig i;nd dient in bekannter Weise als automatische Riemen- »Orspannvorrichtung, wobei unter leichtem Anpreßdruck der Feder 22 die Scheibenhälfte 19 gegen den Keilriemen 6 gedrückt und die erforderliche Riemenvorspannung, die der Größe der momentanen Leistungsübertragung entspricht, erzeugt wird. Diese lastabhängige, bzw. drehmomentabhängige Spannvorrichtung wirkt in diesem Fall zugleich als Mitnehmerverbindung und ist nicht neu.. In Fig. 1 a Ausgangskegeischeibensatz is plugged onto the machine shaft IS, wherein the one cone pulley half 16 is tiitiels a feather key Ϊ7 on a plug bushing 18 be "JM other hand, the other cone pulley half 'ü with her in the bore wa pressed:? Ia? "c-ireien multilayer socket .19 ebenia α". "-." dsl rotatably and axially displaceably on de Zteckbuchse 18 However, this 5v hsioennälfte 19, the hub is formed, for example as Dt .'- Tiomentkurve 19 b, by in ., the torque curve protruding Kurvenrolien taken in a known manner 20 the curve rollers 20 are loosely mounted drciibar on a transversely in the female connector 18 attached Bo'zen 21 Aostützung the two curve rollers 20 at the torque curve 19 b is carried out load-dependently i;. nd serves in known manner as an automatic belt »or tensioning device, with the pulley half 19 pressed against the V-belt 6 under light pressure of the spring 22 and the required Rie menu bias voltage, which corresponds to the magnitude of the instantaneous power transfer, is generated. This load-dependent or torque-dependent clamping device in this case also acts as a driver connection and is not new.

Der Abtriebskegelscheibensatz gemäß F i g. 2 enthält eine als Reibungskupplung ausgebildete Mitnehmerverbindung, wenn die mittels Druckfedern 23 gegen den Keilriemen 6 angepreßte Scheibenhälfte 24 sich an der mittels Paßfeder 25 auf der Sieckbuchse aufgekeilten Scheibenhälfte 27 abstützt. Die Druckfedern 23 sind im Widerlager 28, das auf der Steckbüchse 26 befestigt ist, gehaken. Auch hierbei ist die Nabe der acheibenl.älfte24 mit einer wartungsfreien, mehrschichtigen Buchse 24 a ausgekleidet. Diese Scheibenhälfte 24 ist auf der Steckbuchse 26 lose drehbar und axial verschiebbar, ohne jegliche Mhnehmerverbindung, gelagert.The output cone pulley set according to FIG. 2 contains a driver connection designed as a friction clutch, when the pulley half 24, which is pressed against the V-belt 6 by means of compression springs 23 at the by means of feather key 25 on the Sieckbuchse wedged disk half 27 is supported. The compression springs 23 are in the abutment 28 on the socket 26 is attached, hooked. Here, too, is the Hub of the axle disc half 24 with a maintenance-free, lined multilayer socket 24 a. This disk half 24 is loose on the socket 26 rotatable and axially displaceable, without any clutch connection.

Nur durch die von den Federn 23 erzeugte Anpreßkraft wird einerseits die Scheiben'nälfte 24 mitgenommen und andererseits dient die Federkraft 23 in der Hauptsache, wie bekannt, zur Erzeugung der notwendigen Keilriemenvorspannung.The disk half 24 is carried along on the one hand only by the pressing force generated by the springs 23 and on the other hand, the spring force 23 is mainly used, as is known, to generate the necessary V-belt pretension.

Die Abstützung der Druckfedern 23 am Widerlager 28 kann auf zwei Arten erfolgen: ίο a) mittels Axiallager oder Drucklager b) mittels einer Rutschkupplung 28 Durch Beobachtung während des Betriebes (also während des Laufes mittels Stroboskop) kann deutlich erkannt werden, daß beide Scheibenhälften (S antriebsseitig und 24 abtriebsseitig) gem. F i g. 2 genau um den Betrag des Keilriemerischlupfes von Null bis 1 %, je nach Belastung gegenüber den Scheibenhälften 3 bzw. 27, nacheilen (bzw. auch gegenüber der Steckbüchse 1 ode: 16 nacheilen), ganz gleich, ob die so Druckfedern 23 mitteL Axialkugellager oder mittels einer Rutschkupplung abgertützt sind.The support of the compression springs 23 on the abutment 28 can take place in two ways: ίο a) by means of axial bearings or thrust bearings b) by means of a slip clutch 28 By observation during operation (i.e. while running by means of a stroboscope) it can be clearly seen that both disc halves (p on the drive side and 24 on the output side) according to Fig. 2, lagging behind the pulley halves 3 or 27 (or lagging behind the socket 1 or 16 ), regardless of whether the compression springs 23 in the middle or axial ball bearings are supported by a slip clutch.

Die Verwendung einer Rutschkupplung 28 als Widerlager 28 Fig. 2 hat lediglich den Vorteil, daß ein Teil des Drehmomentes von der Scheibenhälftt: af 24 auf die Steckbüchse 26 übertragen wird.The use of a slip clutch 28 as an abutment 28 Fig. 2 only has the advantage that part of the torque from the pulley half: af 24 is transferred to the socket 26.

Die fest auf den Achsen aufgekeilten Scheibenhälften 3,16 bzw. 3, 27 "iegen auf der gleichen Seite des Keilriemens 6.The disk halves 3, 16 and 3, 27 ", wedged onto the axles, are on the same side of the V-belt 6.

Dauerversuche haben bestätigt, daß selbst bei hohen Leistungen über N= 100 PS der Keilriemenschlupf noch unter 1 % und die Keilriemen-Erwärmung noch unter der zulässigen Grenze liegt wobei der Keilriemen mindestens gleich hohe Lebensdauer hat, wie bei Keilriemengetriebea herkömmlicher Art. Das gleiche Bauprinzip ist selbstverständlich auch für die Kegelscheibensätze an Getrieben anwendbar, die aus einer Festscheibe und aus einem stufenlos durch Achsabstanr"sveränderung einstellbaren Scheibensatz bestehen, oder auch an Getrieben, an denen eine Zwangsverslellung für beide Scheibenpaare, d. h. an allen vier Scheibenhäifren vorgesehen ist. Ferner ist das gleiche Prinzip auch an Keilkettengetrieben anwendbar.Long-term tests have confirmed that the V-belt slippage even at high outputs above N = 100 HP is still below 1% and the V-belt heating is still below the permissible limit The service life of the V-belt is at least as long as that of conventional V-belt drives. The same construction principle can of course also be used for the conical pulley sets on gearboxes, the one consisting of a fixed disk and a set of disks that can be continuously adjusted by changing the axial spacing exist, or on gearboxes where a forced displacement for both pairs of discs, i.e. H. is provided on all four Discs. The same principle also applies to V-chain drives applicable.

Hierau 1 Blatt ZeichnungenHere 1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 Scheibenhälften (niedriger Wartungsaufwand und Patentansprüche: größere Betriebssicherheit durch die Möglichkeit des Einbaues von verschleiß- und korrosionsfesten1 2 washer halves (low maintenance costs and patent claims: greater operational safety thanks to the option of installing wear-resistant and corrosion-resistant 1. Keilriemengetriebe mit je einer zweiteiligen Lagerbüchsen) ein Getriebe der im Oberbegriff des Kegelscheibe auf der Eingangs- und der Aus- 5 Hauptanspjuchs aufgeführten Gattung zu schaffen, gangswelle, wobei jede Scheibe eine auf der WeHc das bezüglich der temperatur- und spannungsbedingdrchfest angeordnete, axial unverschiebliche und ten Riemenbeanspruchungen nicht hinter den Keileine auf der Welle frei drehbar gelagerte Schei- riemengetrieben zurücksteht, bei denen beide Scheibenhälfte aufweist, die frei drehbare Scheiben- benhälften gegenüber der Welle drehfest angeordnet hälfte auf der Getriebeeingangswelle, zur Über- io sind.1. V-belt drive, each with a two-part bearing bush), a drive that is described in the generic term of To create a conical disk on the input and output types listed, output shaft, each disc being one on the other with respect to temperature and stress-related pressure arranged, axially immovable and th belt loads not behind the wedge line Belt drives freely rotatably mounted on the shaft stand back, in which both pulley halves has, the freely rotatable disc halves arranged in a rotationally fixed manner relative to the shaft half on the gearbox input shaft, to over-io. Setzungsänderung axial verschiebbar ist und die Diese. Aufgabe wird gemäß der im HauptanspruchSettlement change is axially displaceable and this. Task is according to the main claim frei drehbare Scheibenhälfte auf der Getriebeaus- aufgeführten Merkmalskombination gelöst,
gangswelle ebenfalls axial verschiebbar geführt Es ist bei stufenlos einstellbaren Keilriemengetrie-
freely rotatable disc halves solved on the combination of features listed,
output shaft can also be axially displaced.
und durch Federkraft gegen die ihr zugeordnete ben mit zweiteiligen Kegelscheiben bereits bekannt, feste Scheibenhälfte beaufschlagt ist, dadurch 15 die Kegelscheiben bezüglich ihres Keilwinkels asymgekennzeicb.net, daß die Kegelscheiben metrisch auszubilden und die Scheibenhälften mit (3, 5; 16, 19 bzw. 27, 24) bezüglich ihres Keil- dem gleichen Keilwinkel auf derselben Seite der Keilwin.cels asymmetrisch ausgebildet sind, wobei die riemenlaufebene auf den Wellen drehfest axial unverauf ihren Wellen (1, IS) drehfest angeordneten, schieblich anzuordnen (schweizerische Patentschrift axial unverschieblichen Scheibenhälften (3, 16 ao 434 918).and already known by spring force against the ben assigned to it with two-part conical pulleys, fixed disk half is acted upon, thereby 15 the conical disks with regard to their wedge angle asymgekennzeicb.net, that the conical pulleys are metric and the pulley halves with (3, 5; 16, 19 or 27, 24) with respect to their wedge the same wedge angle on the same side of the Keilwin.cels are designed asymmetrically, the belt running plane on the shafts in a rotationally fixed axial direction their shafts (1, IS) rotatably arranged, to be slidably arranged (Swiss patent axially immovable disk halves (3, 16 ao 434 918). bzw. 3, 2?) mit dem kleineren Keilwinkel ausge- Durch die Erfindung wird bei einem asymmetri-or 3, 2?) with the smaller wedge angle. stattet sind und auf der gleichen Seite der Keil- sehen Keilriemengetriebe der Vorteil erzielt, daß der riemenlaufebene liegen. Keilriemen über seinen Querschnitt gleich belastetare equipped and on the same side of the V-belt drive see the advantage that the belt run level lie. The V-belt is equally loaded across its cross-section
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- wird ujid eine Deformation und damit verbundene zeichnet, daß die frei drehbaren Scheibenhälften 15 Temperaturerhöhung sowie eine Leistungstinbuße (5 24) im Innern ihrer Nabe mit einer "erschleiß- vermieden wird.2. Transmission according to claim 1, characterized ujid is a deformation and associated therewith shows that the freely rotating disc halves 15 increase in temperature and a loss of performance (5 24) inside their hub with a "wear and tear" is avoided. fVsten Büchse (5 u, IA ä) versehen sind, die aus Durch die Verwendung eänei verschleißfestenfVsten bushes (5 u, IA ä) are provided, which are made of wear-resistant due to the use of eänei mehrschichtigen, korrosionsfesten und wartungs- Büchse aus mehrschichtigen, korrosionsfesten und freien Metallkunststoffkomponenten aufgebaut ist. wartungsfreien Metallkunitstoffkomponenten im In-multi-layer, corrosion-resistant and maintenance sleeve made of multi-layer, corrosion-resistant and free metal-plastic components is constructed. maintenance-free metal plastic components in 30 nern der Nabe der frei drehbaren Scheibenhälften ergibt sich eine Verminderung des Wartungsaufvjandes für diese Lagerstelleh, der der Minderung desThe hub of the freely rotatable disk halves results in a reduction in maintenance for this deposit, which is the reduction of the Wartungsaufwandes für den Keilriemen durchausMaintenance effort for the V-belt adäquat ist. Getriebe nach der Erfindung können auf 35 diese Weise sehr viel langer ohne jegliche Wartung laufen als dies bei anderen bekannten Keilriemen-Keilriemengetriebe der im Oberbegriff des An- getrieben der FaH ist.is adequate. In this way, transmissions according to the invention can last much longer without any maintenance run than other known V-belt V-belt drives which is in the generic term of the drive of the FaH. spruchs 1 aufgeführten Gattung sind aus der USA.- Nachfolgend wird an Hand einer zeichnerischenClaim 1 listed genus are from the USA.- The following is based on a graphic Patentschrift 2 797 587 bekannt. Darstellung von Ausführungsbeispielen die ErfindungPatent No. 2,797,587 is known. Representation of exemplary embodiments of the invention Durch die frei drehbar1? Lagerung der axial ver- 40 näher erläutert,
schieblichen Scheibenhälften auf der Welle, die ein Jn dieser Darstellung zeigt:
The freely rotatable 1 ? Storage of the axially ver 40 explained in more detail,
sliding washer halves on the shaft, which shows a part of this illustration:
Nachstellen der Abtriebsscheibe und eine Ausgleichs- F i g. 1 im Schnitt eine Ausführungsform einesReadjustment of the output pulley and a compensation F i g. 1 in section an embodiment of a bewegung in Anpassung an die Riemenspannung stufenlos einstellbaren Keilriemengetriebes mit asymzwischen den jeweiligen Scheibenhälften ermöglichen, metrischen Keilrien" η undMovement in adaptation to the belt tension, continuously adjustable V-belt drive with asymmetrical intermediate allow the respective halves of the disk to use metric wedges "η and können günstigere GleitverhältKisse für diese Be- 45 Fig. 2 im Schnitt eine andere Ausführungsform wegungen erreicht werden. eines solchen Getriebes.more favorable sliding ratio cushions can be used for this type of 45 Fig. 2 in section another embodiment movements can be achieved. such a transmission. Beim bekannten Getriebe sind die frei drehbaren In den Zeichnungen sind sich entsprechende TeileIn the known transmission, the freely rotatable parts are in the drawings Scheibenhälften bezüglich der Riemenlaufebene ein- mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet,
ander diametral gegenübcrliegenn angeordnet. Dies Im Ausführung'beispiel nach F i g. 1 ist eine Steckführt dazu, daß der Zugfaden innerhalb des Riemens 50 büchse 1, auf der alle Getriebeteile montiert sind, auf schräg verläuft. Der Riemen neigt dann dazu, in die die Motorweiie £ (Eingangsweiie) auigesiewki. Eine Antriebsscheibe unter seitlichem Wegdrücken der Kegel· heibenhälfte 3 mit schwach geneigter Laufeinen Scheibenhälfte tiefer einzulaufen. Die Folge fläche .st fest mitte's einer Paßfeder 4 auf die Steckdavon ist eine Änderung des Übersetzungsverhältnis- büchse 1 aufgekeilt. Eine zweite Kegelscheibenhälfte 5 ses und eine Deformation des Keiiriemens die nach ss mit stark geneigter Lauffläche ist radial und axial längerer Betrtebszeit als dauernde Ve1 formung ver- lose mittels einer wartungsfreien, mehrschichtigen, in bleibt. Damit wird auch die Leistungsübertragung die Bohrung eingepreßten Büchse S α ohne Mitnehbeeinträchtigt. mer-Verbindung gelagert.
The pulley halves are denoted by the same reference numerals with respect to the belt running plane,
arranged diametrically opposite each other. This in the embodiment according to FIG. 1 is a plug leads to the fact that the pulling thread within the belt 50 sleeve 1 on which all gear parts are mounted, runs obliquely. The belt then tends to which the Motorweiie £ (Eingangsweiie) auigesiewki. Run in a drive pulley one pulley half deeper while pushing away the cone pulley half 3 with a slightly inclined barrel. The following area .st firmly in the middle of a feather key 4 on the plug, a change in the transmission ratio sleeve 1 is keyed. A second cone pulley half 5 ses and a deformation of the Keiiriemens after ss with strongly inclined tread is radially and axially longer than Betrtebszeit permanent Ve 1 modeling comparable loose by means of a maintenance-free, multi-layered, in remains. In this way, the power transmission through the press-in bushing S α is also impaired without being entrained. mer connection stored.
Um diesen Nachteil zu vermeiden wurde schon bei Die axiale Einstellung der Scheibenhälfte S undTo avoid this disadvantage, the axial adjustment of the disk half S and anderen bekannten Getrieben, z.B. nach der deut- 60 damit die stufenlose Einstellung der Laufdurchmesser sehen Auslegeschrift 1 248 384 bei der einen Keilrie- des asymmetrischen Keilriemens 6 /.wischen den beimenscheibe die Relativbewegung zwischen beiden den Scheibenhälften J und S erfolgt in bekannter Scheibenhälften beg,enzt. Hierbei wird jedoch der Weise mittels einer Stelleinrichtung, bestehend aus Keilriemen zwischen diesen Scheibenhälften ebenfalls einem Kugellager 7, das einerseits auf der Nabe der verspannt und asymmetrisch beinstet. 65 Scheirtenhälfte 5 und anderersei'~> in einer Stellnabe §other known gears, e.g. according to the German 60 thus the stepless adjustment of the barrel diameter see Auslegeschrift 1 248 384 in the one V-belt of the asymmetrical V-belt 6 /. between the adjacent pulley the relative movement between the two pulley halves J and S takes place in known pulley halves, enzt. Here, however, the manner by means of an adjusting device consisting of V-belts between these pulley halves also a ball bearing 7, which on the one hand is braced and asymmetrical on the hub. 65 Scheirten-half 5 and other one '~> in one hub § Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- gelagert ist. Die SteUnabe 3 ist mit einem Halter 9 steht somit darin, unter Ausnutzung der bekannten asialverschieblich, aber radial mittels eines Bolzens Vorteile von frei drehbar auf der Welle angeordneten Ii am Festpunkt 11 fixiert und wird durch eine Stell-The object on which the invention is based is stored. The SteUnabe 3 is with a holder 9 is thus in it, using the known asialverschieblich, but radially by means of a bolt Advantages of freely rotatable Ii arranged on the shaft fixed at the fixed point 11 and is controlled by an adjusting
DE19702012732 1970-03-18 V-belt drive Expired DE2012732C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012732 DE2012732C (en) 1970-03-18 V-belt drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012732 DE2012732C (en) 1970-03-18 V-belt drive

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2012732A1 DE2012732A1 (en) 1971-10-07
DE2012732B2 DE2012732B2 (en) 1972-12-28
DE2012732C true DE2012732C (en) 1973-07-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234294B4 (en) cone pulley
DE69911662T2 (en) DRIVEN PULLEY
DE2734630C2 (en) Two-strand, continuously adjustable conical pulley belt drive with even load distribution
DE2219238A1 (en) DEVICE FOR GENERATING VARIABLE CLAMPING FORCE IN VARIABLE GEARS
DE19743675A1 (en) Steplessly variable power transmission
DE60035313T2 (en) Multi-disc clutch with a helical device for dynamic adaptation of the plate contact pressure
DE112009003633T5 (en) Continuously variable friction gear
DE10222520A1 (en) Automatic transmission with at least two sets of conical pulleys
DE10226861B4 (en) Continuously variable belt drive
DE2012732C (en) V-belt drive
DE102004028484A1 (en) friction wheel drive
DE695248C (en) Control rods in continuously variable V-belt change gears
DE102015225029B4 (en) CVT
DE102016124013A1 (en) Variator for a CVT transmission
DE2239875C3 (en) Control pump drive of a hydrodynamic-mechanical transmission for motor vehicles
AT517594B1 (en) Traction mechanism with infinitely adjustable transmission
AT516841B1 (en) Traction mechanism with infinitely adjustable transmission
DE1001901B (en) Speed-dependent regulating, continuously variable V-belt transmission, especially for motor vehicles
DE2012732B2 (en) V-BELT TRANSMISSION
DE167061C (en)
DE1289707B (en) Infinitely variable frictional planetary gear
DE2263229C3 (en) Infinitely adjustable conical pulley belt drive with rotary
DE2244397C3 (en) Switching device for a multi-stage V-belt change gear
DE3123246A1 (en) Belt drive
DE3222481A1 (en) FRICTION GEARBOX