DE20121466U1 - Taktsynchronisation in einem verteilen System - Google Patents

Taktsynchronisation in einem verteilen System

Info

Publication number
DE20121466U1
DE20121466U1 DE20121466U DE20121466U DE20121466U1 DE 20121466 U1 DE20121466 U1 DE 20121466U1 DE 20121466 U DE20121466 U DE 20121466U DE 20121466 U DE20121466 U DE 20121466U DE 20121466 U1 DE20121466 U1 DE 20121466U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
clock
deviations
node
correction value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121466U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NXP USA Inc
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
DaimlerChrysler AG
Robert Bosch GmbH
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, DaimlerChrysler AG, Robert Bosch GmbH, Motorola Inc filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE20121466U priority Critical patent/DE20121466U1/de
Priority claimed from EP01118177A external-priority patent/EP1280024B1/de
Priority to TW91116714A priority patent/TWI321905B/zh
Publication of DE20121466U1 publication Critical patent/DE20121466U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0676Mutual
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G7/00Synchronisation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/04Generating or distributing clock signals or signals derived directly therefrom
    • G06F1/14Time supervision arrangements, e.g. real time clock
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0638Clock or time synchronisation among nodes; Internode synchronisation
    • H04J3/0652Synchronisation among time division multiple access [TDMA] nodes, e.g. time triggered protocol [TTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40241Flexray

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Synchronisationseinheit zur Synchronisation eines Knotens (1) in einem verteilten System für Echtzeitanwendungen, wobei die Knoten (1) in dem verteilten System durch eine Kommunikationsverbindung (3) miteinander verbunden sind, die Syn­ chronisationseinheit umfasst:
einen lokalen Takt (2),
einen Speicher (6) zum Speichern von Information, die angibt, wann Mitteilungen von bestimmten Knoten (1) zu empfangen sind,
einen Abweichungsdetektor zur Bestimmung eines Satzes von Zeitabweichungen zwischen dem eigenen lokalen Takt (2) und anderen Knoten (1), wobei eine Zeit­ abweichung durch Messung der Differenz zwischen einer erwarteten Empfangszeit einer empfangenen Mitteilung und der Empfangszeit bestimmt wird, die basierend auf der Zeit des eigenen lokalen Taktes (2) beobachtet wurde, und zur Bestim­ mung eines Satzes von Taktratenabweichungen zwischen seinem eigenen lokalen Takt (2) und anderen Knoten (1) basierend auf zwei aufeinanderfolgend empfan­ genen Mitteilungen für einen Knoten (1),
eine Korrekturberechnungseinheit zur Berechnung eines Versatzkorrekturwertes basierend auf dem bestimmten Satz von Zeitabweichungen und zur Berechnung eines Taktratenkorrekturwertes basierend auf dem bestimmten Satz von Taktra­ tenabweichungen und
einer Anpassungseinheit zur Anpassung des lokalen Taktes basierend auf dem berechneten Versatzkorrekturwert und dem berechneten Taktratenkorrekturwert.
2. Synchronisationseinheit nach Anspruch 1, wobei der Abweichungsdetektor so ein­ gerichtet ist, einen ersten und einen zweiten Satz von Zeitabweichungen zu bestimmen und den Satz von Taktratenabweichungen durch Berechnung von Dif­ ferenzen zwischen entsprechenden Zeitabweichungen des ersten und zweiten Satzes von Zeitabweichungen zu bestimmen.
3. Synchronisationseinheit nach Anspruch 2, wobei die Korrekturberechnungseinheit einen Versatzkorrekturwert basierend auf dem zweiten Satz von bestimmten Zeit­ abweichungen berechnet.
4. Synchronisationseinheit nach Anspruch 1, wobei der Abweichungsdetektor so ein­ gerichtet ist, eine Taktratenabweichung durch Messung der Differenz zwischen ei­ nem erwarteten Zeitintervall und einem beobachteten Zeitintervall zu bestimmen, wobei das erwartete Zeitintervall ein Zeitintervall zwischen erwarteten Empfangs­ zeiten von aufeinanderfolgend empfangenen Mitteilungen eines bestimmten Kno­ tens ist und das beobachtete Zeitintervall ein Zeitintervall zwischen den tatsächli­ chen Empfangszeiten der Mitteilungen ist, die basierend auf der Zeit seines eige­ nen lokalen Taktes (2) beobachtet wurden.
5. Synchronisationseinheit nach Anspruch 4, wobei der Abweichungsdetektor einen Zähler zum Zählen eines Zeitintervalls zwischen tatsächlichen Empfangszeiten der aufeinanderfolgend empfangenen Mitteilungen für einen bestimmten Knoten (1) basierend auf der Zeit seines eigenen lokalen Taktes (2) umfasst.
6. Synchronisationseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Speicher (6) Information speichert, die für jeden Knoten (1) des verteilten Systems ein bestimm­ tes zeitliches Zugriffsschema definiert, das einen bestimmten Knoten (1) erlaubt, Mitteilungen über die Kommunikationsverbindung (3) zu übertragen.
7. Synchronisationseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Information, die in den Knoten (1) enthalten ist, den Zugriff für jeden Knoten (1) auf die Kom­ munikationsverbindung (3) einmal innerhalb eines vorbestimmten Zeitintervalls de­ finiert.
8. Synchronisationseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei jeder Knoten außerdem einen Sender zum Übertragen eigener Mitteilungen umfasst, wenn er Zugriff auf die Kommunikationsverbindung (3) gemäß dem vordefinierten Zugriffs­ schema besitzt.
9. Synchronisationseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die außerdem einen Abweichungsspeicher zum Speichern von Zeitabweichungen umfasst, die zwi­ schen dem lokalen Takt (2) und den Takten (2) der anderen Knoten (1) bestimmt werden.
10. Synchronisationseinheit nach Anspruch 9, wobei der Speicher so eingerichtet ist, um zwei Sätze von Zeitabweichungen zu speichern.
11. Synchronisationseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, die außerdem eine Driftschutzeinrichtung zur Änderung des Taktratenkorrekturwertes umfasst, der von der Korrekturberechnungseinheit bereit gestellt wird, und zur Weiterleitung ei­ nes geänderten Taktratenkorrekturwertes zu der Anpassungseinheit.
DE20121466U 2001-07-26 2001-07-26 Taktsynchronisation in einem verteilen System Expired - Lifetime DE20121466U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121466U DE20121466U1 (de) 2001-07-26 2001-07-26 Taktsynchronisation in einem verteilen System
TW91116714A TWI321905B (en) 2001-07-26 2002-07-26 Clock synchronization in a distributed system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121466U DE20121466U1 (de) 2001-07-26 2001-07-26 Taktsynchronisation in einem verteilen System
EP01118177A EP1280024B1 (de) 2001-07-26 2001-07-26 Uhrensynchronisation in einem verteilten System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20121466U1 true DE20121466U1 (de) 2003-02-27

Family

ID=26057337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121466U Expired - Lifetime DE20121466U1 (de) 2001-07-26 2001-07-26 Taktsynchronisation in einem verteilen System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20121466U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328707A1 (de) * 2003-06-26 2005-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Fail-Silent-Datenbus
US7586954B2 (en) 2005-12-09 2009-09-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Communication system
US7769906B2 (en) 2004-08-05 2010-08-03 Robert Bosch Gmbh FlexRay communication module
DE102009037156A1 (de) * 2009-08-04 2011-02-17 Lenze Automation Gmbh Verfahren zum synchronen Erfassen und Aufzeichnen von Prozess- und/oder Zustandsdaten sowie Automatisierungssystem
AT511805B1 (de) * 2011-11-09 2013-03-15 Fts Computertechnik Gmbh Verfahren zur optimierung der wartezeit in replika-deterministischen systemen
DE102012222885A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Zuweisen von Zeitstempeln zu empfangenen Datenpaketen
DE102012222881A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Zuweisen von Zeitstempeln zu empfangenen Datenpaketen
DE102014105211A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Beckhoff Automation Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Teilnehmers eines Kommunikationsnetzwerks
AT513649A3 (de) * 2012-11-16 2015-12-15 Fts Computertechnik Gmbh Methode und Apparat zur präzisen Uhrensynchronisation in einem verteilten Computersystem mit einer Zeitsignalleitung
WO2016050558A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zum senden und empfangen eines sensorsignals
DE102014018152A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Wilo Se Verfahren zur Bestimmung der Signalqualität in einem CAN-Protokoll basierten Netzwerk

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328707B4 (de) * 2003-06-26 2013-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fail-Silent-Datenbus
DE10328707A1 (de) * 2003-06-26 2005-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Fail-Silent-Datenbus
US7769906B2 (en) 2004-08-05 2010-08-03 Robert Bosch Gmbh FlexRay communication module
US7586954B2 (en) 2005-12-09 2009-09-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Communication system
DE102006027378B4 (de) * 2005-12-09 2012-04-19 Mitsubishi Denki K.K. Kommunikationssystem
DE102009037156A1 (de) * 2009-08-04 2011-02-17 Lenze Automation Gmbh Verfahren zum synchronen Erfassen und Aufzeichnen von Prozess- und/oder Zustandsdaten sowie Automatisierungssystem
AT511805B1 (de) * 2011-11-09 2013-03-15 Fts Computertechnik Gmbh Verfahren zur optimierung der wartezeit in replika-deterministischen systemen
AT511805A4 (de) * 2011-11-09 2013-03-15 Fts Computertechnik Gmbh Verfahren zur optimierung der wartezeit in replika-deterministischen systemen
AT513649A3 (de) * 2012-11-16 2015-12-15 Fts Computertechnik Gmbh Methode und Apparat zur präzisen Uhrensynchronisation in einem verteilten Computersystem mit einer Zeitsignalleitung
DE102012222885A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Zuweisen von Zeitstempeln zu empfangenen Datenpaketen
DE102012222881A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Zuweisen von Zeitstempeln zu empfangenen Datenpaketen
US9882799B2 (en) 2012-12-12 2018-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Assigning time stamps to received data packets
US10225171B2 (en) 2012-12-12 2019-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Assigning time stamps to received data packets
DE102014105211A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Beckhoff Automation Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Teilnehmers eines Kommunikationsnetzwerks
US9991981B2 (en) 2014-04-11 2018-06-05 Beckhoff Automation Gmbh Method for operating a node of a communications network, a node and a communications network
WO2016050558A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zum senden und empfangen eines sensorsignals
US10003864B2 (en) 2014-10-01 2018-06-19 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Device for transmitting and receiving a sensor signal
DE102014018152A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Wilo Se Verfahren zur Bestimmung der Signalqualität in einem CAN-Protokoll basierten Netzwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6157957A (en) Clock synchronization system and method using a continuous conversion function for a communication network
DE4320137B4 (de) Synchronisation von Tageszeituhren in einem verteilten Verarbeitungsnetzwerksystem
DE69731749T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur synchronisation von zeitmarkierungen
US11239993B2 (en) Clock syntonization using network effect and/or adaptive stochastic control
KR101340752B1 (ko) 고정밀도 클럭 동기화 방법 및 시스템
CN102231907B (zh) 传输系统中的时钟同步方法和装置
JP5161363B2 (ja) 非同期分散システムにおけるクロックの同期
DE20121466U1 (de) Taktsynchronisation in einem verteilen System
CN106603183B (zh) 一种时间戳过滤方法及装置
CN102138298A (zh) 用于在通信网络中进行时间与频率转换的方法与设备
US9270607B2 (en) Method and devices for packet selection
CN107809295B (zh) 一种跨平台时间同步装置及方法
CN107579793A (zh) 一种通信网络设备间时间同步的优化方法、装置及设备
CN103546268B (zh) 一种系统时间的补偿方法及设备
DE102021201747A1 (de) PHC Verkettung
CN104144047B (zh) 通信网络系统的同步方法、中间节点和从节点
CN109981206A (zh) 对时方法、装置、系统及终端设备、存储介质
CN106953708A (zh) 一种基于工业环网的时间同步系统及其工作方法
CN106712885A (zh) 时钟同步方法、网络设备和网络系统
CN108632105A (zh) 一种帧时延检测方法及系统
EP1639758B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austausch von daten über ein bussystem
CN102638339B (zh) 一种用于实现精确时间同步的方法和装置
EP0963069B1 (de) Desynchronisiereinrichtung für ein synchrones digitales Nachrichtenübertragungssystem
US9442511B2 (en) Method and a device for maintaining a synchronized local timer using a periodic signal
CN205051702U (zh) 一种智能变电站全程us级精度无线以太网络同步装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030403

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041019

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FREESCALE SEMICONDUCTOR INC. (N.D.GES.D. STAAT, US

Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., ROBERT BOSCH GMBH, DAIMLERCHRYSLER AG, BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, , US

Effective date: 20060214

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070813

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FREESCALE SEMICONDUCTOR INC. (N.D.GES.D. STAAT, US

Free format text: FORMER OWNER: FREESCALE SEMICONDUCTOR INC. (N, ROBERT BOSCH GMBH, DAIMLERCHRYSLER AG, BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, , US

Effective date: 20071210

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FREESCALE SEMICONDUCTOR INC. (N.D.GES.D. STAAT, US

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, DAIMLER AG, FREESCALE SEMICONDUCTOR INC. (N, ROBERT BOSCH GMBH, , US

Effective date: 20090424

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090527

R071 Expiry of right