DE20111499U1 - Ball balancing toy with interchangeable game boards - Google Patents

Ball balancing toy with interchangeable game boards

Info

Publication number
DE20111499U1
DE20111499U1 DE20111499U DE20111499U DE20111499U1 DE 20111499 U1 DE20111499 U1 DE 20111499U1 DE 20111499 U DE20111499 U DE 20111499U DE 20111499 U DE20111499 U DE 20111499U DE 20111499 U1 DE20111499 U1 DE 20111499U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy
frame
trackball
game board
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20111499U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20111499U priority Critical patent/DE20111499U1/en
Publication of DE20111499U1 publication Critical patent/DE20111499U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/04Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths
    • A63F7/041Two-dimensional labyrinths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßtThe description text was not recorded electronically

Claims (18)

1. Kugelbalancierendes Spielzeug mit auswechselbaren Spielbrettern, das aufweist,
einen Rahmen (1);
ein Spielbrett (2), das am Rahmen (1) anbringbar ist und eine Vielzahl von Bohrungen (22) aufweist;
einen Führungsring (3), der unten mit mehreren Rollkugeln versehen ist;
eine oder zwei Führungsschnüre (4), die an einem Ende durch die an zwei Seiten angeordneten Durchbohrungen (13) durchgehen und am anderen Ende mit dem Führungsring (3) verbunden sind;
eine Rollkugel (5), die sich innerhalb des Führungsrings (3) befindet;
sodass jede Hand des Spielers bei dem von obigen Bauelementen gebildeten kugelbalancierenden Spielzeug (10) eine Führungsschnur (4) zieht, die nach rechts und links gezogen ist und somit der Führungsring (3) mitbewegt ist, um die Rollkugel (5) entlang der Führungslinie (23) zu bewegen, wobei es zu vermeiden ist, dass die Rollkugel (5) nicht in die Bohrungen (22) hineinfällt, um den Gleichgewichtssinn zu trainieren und die Spielwirkung zu erreichen.
1. Ball balancing toy with interchangeable game boards, which has
a frame ( 1 );
a game board ( 2 ) which can be attached to the frame ( 1 ) and has a multiplicity of bores ( 22 );
a guide ring ( 3 ) which is provided with a plurality of roller balls at the bottom;
one or two guide cords ( 4 ) which at one end pass through the bores ( 13 ) arranged on two sides and are connected to the guide ring ( 3 ) at the other end;
a trackball ( 5 ) located within the guide ring ( 3 );
so that each hand of the player pulls a guide cord ( 4 ) in the ball-balancing toy ( 10 ) formed by the above components, which is pulled to the right and left and thus the guide ring ( 3 ) is also moved to the trackball ( 5 ) along the guide line ( 23 ), whereby it is to be avoided that the rolling ball ( 5 ) does not fall into the bores ( 22 ) in order to train the sense of balance and to achieve the game effect.
2. Spielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) eine Einstecknut (11) und eine Öffnung (12) aufweist, wobei das Spielbrett (2) durch die Öffnung (12) durchsteckbar und in der Einstecknut (11) befestigt ist.2. Toy according to claim 1, characterized in that the frame ( 1 ) has an insertion groove ( 11 ) and an opening ( 12 ), the game board ( 2 ) being insertable through the opening ( 12 ) and fastened in the insertion groove ( 11 ) is. 3. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielbrett (2) an jeder Seite mit wenigsten einer Führungslinie (23) versehen ist, deren Ausgangspunkt und Endpunkt sich an derselben Seite des Spielbretts (2) befinden. 3. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the game board ( 2 ) is provided on each side with at least one guide line ( 23 ) whose starting point and end point are on the same side of the game board ( 2 ). 4. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) oben an beiden Seiten mit je einem Walzenloch (14) versehen ist, in dem eine Walze (15) vorgesehen ist, an der die Führungsschnur (4) anliegt.4. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the frame ( 1 ) is provided on both sides at the top with a roller hole ( 14 ) in which a roller ( 15 ) is provided, on which the guide cord ( 4 ) is present. 5. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollkugel (5) von einer Gleitscheibe (51) ersetzbar ist.5. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the track ball ( 5 ) can be replaced by a sliding disc ( 51 ). 6. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollkugel (5) von einem Zylinder (52) ersetzbar ist.6. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the track ball ( 5 ) by a cylinder ( 52 ) can be replaced. 7. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (3) von einem Hohlring (30) ersetzbar ist.7. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the guide ring ( 3 ) by a hollow ring ( 30 ) can be replaced. 8. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) unten an der Stützbasis (6) drehgelenkig angeordnet ist, die eine Vertiefung (61) aufweist, in der ein zahnartiger Hemmstreifen (62) untergebracht ist, der in regelmäßigen Abständen eine Vielzahl von Hemmvorsprüngen (63) besitzt, und dass der Rahmen (1) unten mit einem beweglichen Stützstab (16) versehen ist, der an dem Hemmstreifen (62) anliegt und von einem der Hemmvorsprünge (63) gehemmt ist, um einen schrägen Winkel des Rahmens (1) zu bilden.8. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the frame ( 1 ) at the bottom of the support base ( 6 ) is pivotally arranged, which has a recess ( 61 ) in which a tooth-like restraining strip ( 62 ) is housed, the has a plurality of inhibiting projections ( 63 ) at regular intervals, and that the frame ( 1 ) is provided at the bottom with a movable support rod ( 16 ) which bears against the inhibiting strip ( 62 ) and is inhibited by one of the inhibiting projections ( 63 ) to form an oblique angle of the frame ( 1 ). 9. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) unten an der Stützbasis (6) drehgelenkig angeordnet ist, und dass der Rahmen (1) unten einen zahnartigen Hemmstreifen (62) aufweist, der in regelmäßigen Abständen eine Vielzahl von Hemmvorsprüngen (63) besitzt, und dass die Stützbasis (6) mit einem beweglichen Stützstab (16) versehen ist, der an dem Hemmstreifen (62) anliegt und von einem der Hemmvorsprünge (63) gehemmt ist, um einen schrägen Winkel des Rahmens (1) zu bilden.9. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the frame ( 1 ) at the bottom of the support base ( 6 ) is pivotally arranged, and that the frame ( 1 ) has a tooth-like restraint strip ( 62 ) at the bottom, which at regular intervals has a plurality of inhibiting projections ( 63 ), and that the support base ( 6 ) is provided with a movable support rod ( 16 ) which bears against the inhibiting strip ( 62 ) and is inhibited by one of the inhibiting projections ( 63 ) by an oblique angle of Form frame ( 1 ). 10. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) oben mit einer beweglichen Stüztplatte (7) versehen ist, deren Unterende mit einer Stützbasis (6) verbunden ist, die eine Vertiefung (61) aufweist, in der mehrere parallel zueinander verlaufende Hemmstreifen (64) vorgesehen sind, sodass das Unterende des Rahmens (1) je nachdem an einem der Hemmstreifen (64) anliegt, um einen schrägen Winkel des Rahmens (1) zu bilden.10. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the frame ( 1 ) is provided at the top with a movable support plate ( 7 ), the lower end of which is connected to a support base ( 6 ) which has a recess ( 61 ) in of which a plurality of restraining strips ( 64 ) running parallel to one another are provided, so that the lower end of the frame ( 1 ) is in contact with one of the restraining strips ( 64 ), depending on the situation, in order to form an oblique angle of the frame ( 1 ). 11. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (22) des Spielbretts (2) als Aufnahme (24) ausgebildet ist, in der die Rollkugel (5) unterbringbar ist.11. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the bores ( 22 ) of the game board ( 2 ) is designed as a receptacle ( 24 ) in which the trackball ( 5 ) can be accommodated. 12. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielbrett (2) unten mit einem Behälter (25) kombiniert ist, dessen Seitenrahmen mit einem Ausgang (27) versehen ist, aus dem die Rollkugel (5) austritt.12. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the game board ( 2 ) is combined below with a container ( 25 ) whose side frame is provided with an outlet ( 27 ) from which the trackball ( 5 ) emerges. 13. Spielzeug mit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (25) innen mit Schrägleisten (26, 26') versehen ist, damit das Rollbewegung der Rollkugel (5) in Richtung auf den Ausgang (27) erleichtert ist. 13. Toy with according to claim 12, characterized in that the container ( 25 ) is provided on the inside with inclined strips ( 26 , 26 ') so that the rolling movement of the trackball ( 5 ) towards the exit ( 27 ) is facilitated. 14. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) unten mit einem Behälter (25) kombiniert ist, dessen Seitenrahmen mit einem Ausgang (27) versehen ist, aus dem die Rollkugel (5) austritt.14. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the frame ( 1 ) is combined below with a container ( 25 ) whose side frame is provided with an outlet ( 27 ) from which the trackball ( 5 ) emerges. 15. Spielzeug mit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (25) innen mit Schrägleisten (26, 26') versehen ist, damit das Rollbewegung der Rollkugel (5) in Richtung auf den Ausgang (27) erleichtert ist.15. Toy with according to claim 14, characterized in that the container ( 25 ) is provided on the inside with inclined strips ( 26 , 26 ') so that the rolling movement of the trackball ( 5 ) in the direction of the exit ( 27 ) is facilitated. 16. Spielzeug mit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückenstütze (8) mit einem Scharnier (81) am Rahmen (1) befestigt ist, und dass je eine Verbindungsleiste (82) seitlich an dem Rahmen (1) und der Rückenstütze (8) angebracht ist.16. Toy with according to claim 14, characterized in that a back support ( 8 ) with a hinge ( 81 ) is attached to the frame ( 1 ), and that a connecting bar ( 82 ) laterally on the frame ( 1 ) and the back support ( 8 ) is attached. 17. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) mit einer Basis (91) kombiniert ist.17. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the frame ( 1 ) with a base ( 91 ) is combined. 18. Spielzeug mit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) mit einem unteren Behälter (92) kombiniert ist.18. Toy with according to claim 1 or 2, characterized in that the frame ( 1 ) with a lower container ( 92 ) is combined.
DE20111499U 2001-07-11 2001-07-11 Ball balancing toy with interchangeable game boards Expired - Lifetime DE20111499U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111499U DE20111499U1 (en) 2001-07-11 2001-07-11 Ball balancing toy with interchangeable game boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111499U DE20111499U1 (en) 2001-07-11 2001-07-11 Ball balancing toy with interchangeable game boards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20111499U1 true DE20111499U1 (en) 2001-10-04

Family

ID=7959176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20111499U Expired - Lifetime DE20111499U1 (en) 2001-07-11 2001-07-11 Ball balancing toy with interchangeable game boards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20111499U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101076T2 (en) Lifeline slider
DE202009013399U1 (en) Training device for putting on and stretching the legs
DE20205724U1 (en) Skate with adjustable shoe
DE3148464A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING MOVABLE SUSPENSION WALLS
DE3148331A1 (en) LINEAR BALL BEARING
DE20001391U1 (en) Collapsible trampoline
DE20306566U1 (en) Composable toolbox
DE20208317U1 (en) Folding work table
DE20204447U1 (en) Zigarettenfüllvorrichtung
DE3923109C1 (en)
DE20201931U1 (en) Bicycle packing device
DE3001215C2 (en) Wall element for movable partition walls
DE20111499U1 (en) Ball balancing toy with interchangeable game boards
DE20100197U1 (en) Slider structure of a zipper
DE20120587U1 (en) Sliding door, sliding wall or the like
DE20218494U1 (en) Waterproof roller door
DE3104483C2 (en) Protector for the track of ice skates
DE19958817A1 (en) Weight counter-balancing device for drop-down door e.g. for front-loading dishwashing machine, uses spring-loaded coupling band attached to drop-down door
DE20109669U1 (en) Industrial swing door with sliding link
DE20121274U1 (en) Sliding door to close a wall opening
DE20000078U1 (en) Device for hanging and hanging curtains, as well as curtain hooks for this device
DE20200745U1 (en) Circular saw with horizontally movable guide
DE2357211A1 (en) Sliding rails for extending cabinet - are paired with right angled flanges passing between guide rollers of the opposing members for positive guidance
DE70227C (en) American billiards
DE20120460U1 (en) Handle for a block stand construction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011108

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050201