DE2008657A1 - Process and device for the treatment of waste water and other sludge-forming organic suspended matter - Google Patents

Process and device for the treatment of waste water and other sludge-forming organic suspended matter

Info

Publication number
DE2008657A1
DE2008657A1 DE19702008657 DE2008657A DE2008657A1 DE 2008657 A1 DE2008657 A1 DE 2008657A1 DE 19702008657 DE19702008657 DE 19702008657 DE 2008657 A DE2008657 A DE 2008657A DE 2008657 A1 DE2008657 A1 DE 2008657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
sludge
heat
heat exchanger
exchange medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008657
Other languages
German (de)
Inventor
Michael George Guildford Surrey Warwick (Großbritannien). C02c
Original Assignee
Norstel and Templewood Hawksley Ltd., Slough, Buckinghamshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norstel and Templewood Hawksley Ltd., Slough, Buckinghamshire (Großbritannien) filed Critical Norstel and Templewood Hawksley Ltd., Slough, Buckinghamshire (Großbritannien)
Publication of DE2008657A1 publication Critical patent/DE2008657A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/18Treatment of sludge; Devices therefor by thermal conditioning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

.. INu. t. SPLANEMANN Z U U O D 0 /.. INu. t. SPLANEMANN Z U U O D 0 /

DIPl.-ING. I. RICHTER ,,„_>.„__ Λα- oh. T^p iQ7r»DIPl.-ING. I. JUDGE ,, "_>." __ Λα - oh. T ^ p iQ7r »

-,IPL-INC9...SPIANEMANN Hamburg, den 24. FeDr. 19/0-, IPL-INC9 ... SPIANEMANN Hamburg, the 24th FeDr. 19/0

HAMBURG 34HAMBURG 34

1 !.ir νΛ/-|· If 1 ! .Ir νΛ / - | If

NORSTEL AND TEMELEW00D IIAWZSLEY LIMIO?ED
Slough, Buckinghamshire / ENGLAND
NORSTEL AND TEMELEW00D IIAWZSLEY LIMIO? ED
Slough, Buckinghamshire / ENGLAND

Pat entanmeldungPatent registration

Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser und anderen schlammbildenden organischen Schwebestoffen.Method and device for the treatment of waste water and other sludge-forming organic Suspended matter.

Die Erfindung bezieht sich auf die Behandlung von Abwasser und anderen schlammbildenden organischen Schwebestoffen, die beispielsweise in Kläranlagen, Abfallverwertungsanlagen und Wasserwerken anfallen. Bei einer derartigen Behandlung werden die schlammbildenden Stoffe normalerweise einer Aufbereitung bei erhöhter Temperatur unterworfen, dann in einen Wärmeaustausch mit frisch zugeführtem Schlamm gebracht und schließlich einem Abaetzgefäß zugeführt. Der Trockenschlamm wird anschließend im allgemeinen durch PiIterpressen oder Unterdruck-Pilfcervorrichtungen zu einem Kuchen verarbeitet. Der Durchgang des Schlamms durch die Behandlungsanlage erfolgt im allgemeinen vermittels einer Pumpe, und die zur Aufbtreitungsbehandlung erforderliche Wärme wird im allgemeinen durchThe invention relates to the treatment of waste water and other sludge-forming organic suspended matter, for example in sewage treatment plants, waste treatment plants and waterworks. With such a treatment, the sludge-forming substances are normally treated subjected at elevated temperature, then brought into a heat exchange with freshly supplied sludge and finally fed to an abrasive vessel. The dry sludge is then generally pressed by piIter pressing or Vacuum pilfering devices made into a cake. The sludge passes through the treatment plant generally by means of a pump, and those for spreading treatment required heat is generally provided by

009846/174 3-009846/174 3-

- 2 den von einem Dampfkessel gelieferten Dampf zugeführt.- 2 supplied the steam supplied by a steam boiler.

Ein Nachteil bekannter Behandlungsanlagen dieses Typs besteht darin, daß bei einigen Arten von Schlammstoffen die Neigung besteht, die verschiedenen Wärmeaustauscher zu verstopfen. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, durch welche diese Schwierigkeiten überwunden oder verringert werden.A disadvantage of known treatment plants of this type is that, with some types of sludge, the There is a tendency for the various heat exchangers to become clogged. It is therefore the object of the invention to provide a method and to provide an apparatus by which these difficulties are overcome or reduced.

Nach einem Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Behandlung von schlammbildenden organischen Schwebestoffen vorgeschlagen, nach dem der Schlamm bei erhöhter Temperatur in einem Reaktionsgefäß behandelt wird und das sich dadurch auszeichnet, daß ein Wärmeaustauschmedium in einer Wärmeaustauschbeziehang mit Schlamm, welcher aus dem Reaktionsgefäß austritt oder diesem zugeführt wird, umgewälzt wird, und dem umgewälzten Wärmeaustauschmedium außer durch den Wärmeaustausch mit dem Schlamm auch noch Wärme zugeführt wird zwischen einer Stelle, an der die Wärme zugeführt wird, und einer Stelle, an der ein Wärmeaustausch zwischen dem von der ersten Stelle kommenden Medium und dem dem Reaktionsgefäß zugeführten Schlamm stattfindet.According to one feature of the invention is a method of treatment proposed by sludge-forming organic suspended matter, after which the sludge at elevated temperature in a reaction vessel is treated and which is characterized in that a heat exchange medium in a heat exchange relationship is circulated with sludge emerging from the reaction vessel or supplied to it, and the circulated Heat exchange medium apart from the heat exchange with the sludge also still heat is supplied between a Place where the heat is supplied and a place where a heat exchange between that coming from the first place Medium and the sludge fed to the reaction vessel takes place.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Behandlung von schlammbildenden Schwebestoffen vorgeschlagen, in welcher die schlamrabildenden SchwebestoffeAccording to a further feature of the invention, a device for the treatment of sludge-forming suspended matter is proposed, in which the sludge-forming suspended matter

009846/1743009846/1743

einer Aufbereitungsbehandlung bei erhöhter Temperatur unterworfen werden, wobei ein erster Wärmeaustauscher so angeordnet ist, daß er dem Reaktionsgefäß Schlammstoffe zuführt, ein zweiter Wärmeaustauscher zur Aufnahme der von dem Reaktionsgefäß abgegebenen Schlammstoffe dient, und die Anordnung so ausgelegt ist, daß zwischen den Schlammstoffen, welche dem Reaktionsgefäß zugeführt und von diesem abgeführt werden, ein indirekter Wärmeaustausch vermittels eines von dem einen zu dem anderen Wärmeaustauscher umgewälzten Wärmeaustauschmediums stattfinden kann, und unabhängig von den Wärmeaustauschern weitere Vorrichtungen zur Erwärmung des Wärmeaustauschmediums, sowie zum Umwälzen des Wärmeaustauschmediums zwischen der Heizvorrichtung und einem Wärmeaustauscher, durch den die Schlammstoffe dem Reaktionsgefäß zugeführt werden, vorgesehen sind.subjected to a treatment treatment at elevated temperature, a first heat exchanger so arranged is that it feeds sludge into the reaction vessel, a second heat exchanger is used to receive the sludge material discharged from the reaction vessel, and the arrangement is designed in such a way that between the sludge substances which are fed to and removed from the reaction vessel, an indirect heat exchange by means of a heat exchange medium circulated from one to the other heat exchanger can take place, and independently of the heat exchangers, further devices for heating the heat exchange medium, and for circulating the heat exchange medium between the heater and a heat exchanger which the sludge are fed to the reaction vessel are provided.

Bei einer Ausführungsform besteht der Wärmeaustauscher, dem das Wärmeaustauschmedium von der Heizvorrichtung zugeführt wird, aus dem ersten Wärmeaustauscher.In one embodiment, the heat exchanger consists of the the heat exchange medium is supplied from the heating device, from the first heat exchanger.

Bei einer anderen Ausführungsform befindet sich der Wärmeaustauscher, dem das Wärmeaustauschnedium von der Heisvorrichtung zugeführt wird, in dem Kreislauf für die Schlammstoffe des ersten Wärmeaustauschers, und ist vorzugsweise in dem Kreislauf für die Schlammstoffe zwischen dem ersten Wärmeaustauscher und dem Reaktionsgefäß angeordnet. Der Kreislauf für Wärme-In another embodiment, the heat exchanger is which the heat exchange medium from the heater is supplied, in the circuit for the sludge matter of the first heat exchanger, and is preferably in the circuit arranged for the sludge between the first heat exchanger and the reaction vessel. The circuit for heat

-H--H-

009846/1743009846/1743

auetauschmedium zwischen dem ersten und dem zweiten Wärmeaustauscher und der Kreislauf für Wärmeaustauschmedium zwischen der Heizvorrichtung und dem Wärmeaustauscher, dem Wärmeaustauschmedium von der Heizvorrichtung zugeführt wird, können voneinander getrennt angeordnet oder zu einem gemeinsamen Kreislauf vereinigt sein. Wenn die Kreisläufe voneinander getrennt sind, kann ein weiterer Wärmeaustauscher vorgesehen sein und dazu dienen, Wärme zwischen den beiden Kreisläufen auszutauschen.exchange medium between the first and the second heat exchanger and the circuit for heat exchange medium between the heating device and the heat exchanger, the Heat exchange medium supplied by the heating device can be arranged separately from one another or at a common Be united in the cycle. If the circuits are separated from one another, a further heat exchanger can be provided and serve to exchange heat between the two circuits.

Gegebenenfalls kann (zusätzlich zu dem zweiten Wärmeaustauscher) ein zur Abführung von Wärme aus den das Reaktionsgefäß verlassenden Schlammstoffen dienender Wärmeaustauscher in dem Kreislauf für die Schlammstoffe auf der Abstromseite des zweiten Wärmeaustauschers vorgesehen sein.Optionally (in addition to the second heat exchanger) a for removing heat from the reaction vessel leaving sludge serving heat exchangers in the circuit for the sludge on the downstream side of the second Heat exchanger be provided.

Die Wärmeaustauscher bestehen vorzugsweise aus koaxial ineinander angeordneten Rohren, wobei die Anordnung in einer solchen Weise ausgelegt ist, daß die Schlammstoffe durch die inneren Rohre, und das Wärmeaustauschmedium durch die Ringräuae zwischen den inneren und den äußeren Rohren durchgeleitet werden. Der erste und der zweite Wärmeaustauscher können auch innerhalb eines gemeinsamen Mantels angeordnet sein.The heat exchangers preferably consist of tubes arranged coaxially one inside the other, the arrangement in such a It is designed that the sludge matter through the inner tubes, and the heat exchange medium through the annulus passed between the inner and outer tubes. The first and second heat exchangers can can also be arranged within a common shell.

Die Heizvorrichtung kann gewünechtenfalls auch aus den zur Dampfzufuhr zu dem Reaktionsgefäß dienenden Dampfkessel be-If desired, the heating device can also consist of the Steam supply to the steam boiler serving the reaction vessel

009846/1743009846/1743

stehen, wobei in diesem Fall das Wärmeaustauschmedium aus Wasser besteht. Die Heizvorrichtung kann andererseits jedoch auch unabhängig von dem Dampfkessel sein, in welchem Fall das Wärmeaustauschmedium beispielsweise aus öl bestehen kann.stand, in which case the heat exchange medium consists of water. On the other hand, however, the heating device can also be independent of the steam boiler, in which case the heat exchange medium can for example consist of oil.

Durch die Erfindung werden somit ein Verfahren und eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei denen ein indirekter Wärmeaustausch zwischen den zugeführten und den abgeleiteten Schlammstoffen stattfindet und ein Wärmeaustauschmedium zur Übertragung von Wärme zwischen den zugeführten und den abgeführten Schlammstoffen verwendet wird, so daß infolge der Verwendung einer von Feststoffen nahezu vollständig oder im wesentlichen befreiten Flüssigkeit als Wärmeaustauschmedium die Wahrscheinlichkeit eines Verstopfens der Wärmeaustauscher durch Schlammstoffe auf ein Minimum herabgesetzt ist.The invention thus provides a method and an apparatus proposed in which an indirect heat exchange between the supplied and the discharged sludge substances takes place and a heat exchange medium for transferring heat between the incoming and outgoing Sludge is used, so that as a result of the use of one of solids almost completely or in essentially freed liquid as the heat exchange medium, the likelihood of clogging the heat exchangers is reduced to a minimum by sludge.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert:Two embodiments of the invention are based on the schematic drawings explained in more detail:

Fig. 1 ist ein Leitungsschema einer Anlage zur Behandlung von Schlammstoffen, undFig. 1 is a line diagram of a plant for the treatment of sludge substances, and

Fig. 2 ist ein Leitungsschema einer abgeänderten Ausführungsform einer Anlage zur Aufbereitung von Schlammstoffen.Fig. 2 is a line diagram of a modified embodiment of a plant for processing Sludge.

In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zur Behandlung von schlammbildenden Schwebestoffen in der Form einer Anlage dargestellt,In Fig. 1 is an apparatus for treating sludge-forming Suspended solids presented in the form of a system,

009846/1743009846/1743

2008G572008G57

in welcher die zu behandelnden Schlammstoffe vermittels einer Pumpe 2 durch eine Rohrleitung 2a in einen ersten Wärmeaustauscher 6 gepumpt werden, in welchem die Schlammstoffe durch Wärmeaustausch mit dem von einem Dampfkessel 9 durch eine Rohrleitung 10 zugeführten heißen Wasser erwärmt werden. Die den ersten Wärmeaustauscher 6 verlassenden Schlämmstoffe werden durch eine Rohrleitung 8 einem Reaktions- h gefäß 4 zugeführt und in diesem bei erhöhter Temperatur vermittels Dampf aufbereitet, der den Schlammstoffen (von dem Dampfkessel 9 durch eine Rohrleitung 13) vor dem Eintritt in das Reaktionsgefäß zugesetzt wird. Die behandelten Schlammstoffe verlassen das Reaktionsgefäß k durch eine Rohrleitung 12 und werden durch einen zweiten Wärmeaustauscher 3 hindurchgeleitet, in welchem die behandelten Schlammstoffe Wärme an Wasser abgeben, das von dem ersten Wärmeaustauscher 6 durch eine Rohrleitung 14 zugeführt wird. Die abgekühlten Schlammstoffe verlassen dann die Anlage durch eine Rohrleitung 15 und ein Steuerventil 5. Das von dem zweiten Wärmeaustauscher 3 abgegebene Wasser wird durch eine Rohrleitung 16 zum Dampfkessel. 9 zurückgeführt. In der Rohrleitung 1Ί befindet eich eine Pumpe 17, die zur Umwälzung des Wassers in dem Kreislauf zwischen dem ersten und dem zweiten Wärmeaustauscher und dem Dampfkessel dient.in which the sludge substances to be treated are pumped by means of a pump 2 through a pipe 2a into a first heat exchanger 6, in which the sludge substances are heated by heat exchange with the hot water supplied from a steam boiler 9 through a pipe 10. The first heat exchanger 6 leaving Schlämmstoffe be through a conduit 8 to a reaction h vessel 4 supplied to and processed in this at an elevated temperature by means of steam, which is the sludge substances added (of the boiler 9 through a pipeline 13) prior to entry into the reaction vessel . The treated sludge substances leave the reaction vessel k through a pipe 12 and are passed through a second heat exchanger 3, in which the treated sludge substances give off heat to water which is supplied from the first heat exchanger 6 through a pipe 14. The cooled sludge then leave the system through a pipe 15 and a control valve 5. The water discharged from the second heat exchanger 3 is passed through a pipe 16 to the steam boiler. 9 returned. In the pipeline 1Ί there is a pump 17 which is used to circulate the water in the circuit between the first and second heat exchangers and the steam boiler.

Wenn erwünscht, kann in dem Schlammstoff-Kreislauf auf der Abstromseite des Wärmeaustauschers 3 ein weiterer Wärmeaustauscher 7 vorgesehen sein, durch den weitere Wärme aus denIf desired, a further heat exchanger can be installed in the sludge circuit on the downstream side of the heat exchanger 3 7 be provided, through the further heat from the

009846/1743 " ? "009846/1743 " ? "

Schlämmstoffen abgeführt wird. Vorteilhafterweise ist eine Dampfleitung 1 von dem Dampfkessel 9 unmittelbar zu dem Reaktionsgefäß 4 geführt, so daß die Anlage aus dem kalten Zustand in kürzester Zeit in Betrieb gesetzt werden kann.Sludge is discharged. Advantageously is one Steam line 1 led from the steam boiler 9 directly to the reaction vessel 4, so that the system from the cold State can be put into operation in a very short time.

Gegebenenfalls kann dem Wärmeaustauschmedium nach Wunsch auch Wärme durch eine von dem Dampfkessel 9 unabhängige Quelle zugeführt werden, wobei es vorteilhaft ist, anstelle von Wasser öl als Wärmeaustauschmedium zu verwenden.If desired, heat can also be supplied to the heat exchange medium by a source which is independent of the steam boiler 9 , it being advantageous to use oil as the heat exchange medium instead of water.

In Fig. 2 ist eine Anlage zur Behandlung von Schlammstoffen dargestellt, bei welcher die zu behandelnden Schlammstoffe vermittels einer Pumpe 2 in einen ersten Wärmeaustauscher 6 gepumpt werden, in welchem die Schlammstoffe durch das von einem zweiten Wärmeaustauscher 3 umgewälzte Wasser erhitzt werden. Der zweite Wärmeaustauscher 3 wird mit behandelten Schlammstoffen beschickt. Die den Wärmeaustauscher 6 durch eine Rohrleitung 8a verlassenden Schlammstoffe treten in einen weiteren Wärmeaustauscher 20 ein, in welchem die Schlammstoffe durch Wärmeaustausch mit heißem Wasser oder Dampf weiter erhitzt werden, das bzw. der über einen Kreis-* lauf 27» 28 von einen Dampfkessel 9 vermittels einer Pumpe 17 zugeführt wird. Die den Wärmeaustauscher 20 durch eine Rohrleitung 8b verlassenden Schlammstoffe gelangen nach der Versetzung mit Dampf, der durch eine Rohrleitung 8c von dem Dampfkessel 9 zugeführt wird, in ein Reaktionsgefäß 4.In Fig. 2 is a plant for the treatment of sludge materials shown, in which the sludge to be treated by means of a pump 2 in a first heat exchanger 6 be pumped, in which the sludge is heated by the circulated water from a second heat exchanger 3 will. The second heat exchanger 3 is charged with treated sludge materials. The heat exchanger 6 through a pipe 8a leaving sludge enter another heat exchanger 20, in which the sludge by heat exchange with hot water or Steam can be heated further, which is via a circuit 27 »28 from a steam boiler 9 by means of a pump 17 is fed. The sludge leaving the heat exchanger 20 through a pipe 8b reach the Transfer with steam, which is supplied through a pipe 8c from the steam boiler 9, into a reaction vessel 4.

009846/17*3009846/17 * 3

Wenn erwünscht, kann der Wärmeauetauecher 20 vermittels einer Rohrleitung 8d auch im Nebenetrom umgangen werden, so da& die Schlammstoffe von den ersten Wärmeaustauscher unmittelbar in das ReaktionsgefäA eingeführt werden.If desired, the heat exchanger 20 can be mediated a pipe 8d can also be bypassed in the secondary stream, so that the sludge matter from the first heat exchanger is immediately be introduced into the reaction vessel.

Die behandelten Schlammstoffe verlassen das Reaktionsgefäß durch eine Rohrleitung 12 und gelangen zu dem zweiten Wärme-The treated sludge leaves the reaction vessel through a pipe 12 and reaches the second heat

. austauscher 3» in welchem sie ihre Wärme in der vorstehend. exchanger 3 »in which you can use your heat in the above

W · '"L W. · '" L

beschriebenen Weise an das Wasser abgeben, welches zwischen dem ersten und dem sweiten Wärmeaustauscher durch die Rohrleitungen 21 und 22 umgewälzt wird. Die behandelten Schlamm-Stoffe verlassen die Anlage durch eine Rohrleitung 15* Gegebenenfalls kann in dem Kreislauf für die Schlammstoffe auf der Abstromseite des sweiten Wärmeaustauschers 3 ein Wärmeaustauscher 7 vorgesehen sein, durch den weitere Wärme aus den behandelten Schlammstoffen abgeleitet wird.described manner to the water, which between the first and the second heat exchanger through the pipelines 21 and 22 is circulated. The treated sludge substances leave the plant through a pipe 15 * if necessary can be in the circuit for the sludge on the downstream side of the second heat exchanger 3, a heat exchanger 7 can be provided, through which further heat is derived from the treated sludge materials.

\ In der Rohrleitung 22 ist eine zur Umwälzung des Wassers zwischen dem ersten und dem zweiten Wärmeaustauscher dienende Pumpe 23 vorgesehen. ' \ In the pipe 22 to a circulation of the water acting between the first and the second heat exchanger pump 23 is provided. '

wenn erwünscht, kennen der Heiftwasser-Kreislauf zwischen den Wärmeaustauschern 3 und 6 und der Heiftvasser-Kreislattf zwischen dem Wärmeaustauscher 20 und dem Dampfkessel 9 durch (die in gestrichelten Linien dargestellten) Rohrleitungen Zk und 24a miteinander verbunden sein, so das die beiden. Kreisläufe zu einem einsigen Kreislauf verbunden sind. In 'If desired, the hot water circuit between the heat exchangers 3 and 6 and the hot water circuit between the heat exchanger 20 and the steam boiler 9 can be connected to one another by pipes Zk and 24a (shown in dashed lines), so that the two. Circuits are connected to a single circuit. In '

- 9 009846/1743 - 9 009846/1743

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

diesem Fall kann die Pumpe 23 in Fortfall kommen. Andererseits können die Kreisläufe auch getrennt ausgebildet und es kann ein zum Wärmeaustausch zwischen den beiden Kreisläufen dienender Wärmeaustauscher 25 vorgesehen sein.In this case, the pump 23 can be omitted. on the other hand The circuits can also be designed separately and there can be a heat exchange between the two circuits serving heat exchanger 25 may be provided.

Vorzugsweise sind ein Wärmeaustauscher 25 und gleichzeitig Rohrleitungen 24 und 24a, sowie in geeigneter Weise angeordnete Ventile vorgesehen, so daß das System in gewünschter Weise mit oder ohne einen gemeinsamen Heißwasser-Kreislauf und mit oder ohne Verwendung des Wärmeaustauschers 25 betrieben werden kann.Preferably, a heat exchanger 25 and are at the same time Pipes 24 and 24a, as well as suitably arranged valves, are provided so that the system can be operated in a desired manner Way operated with or without a common hot water circuit and with or without the use of the heat exchanger 25 can be.

Vorteilhafterweise ist zwischen dem Dampfkessel und dem Reaktionsgefäß eine direkte Dampfleitung 26 vorgesehen, so daß die Anlage aus dem kalten Zustand in kürzester Zeit in Betrieb gesetzt werden kann. Gegebenenfalls kann statt des Dampfkessels 9 auch eine andere Vorrichtung zur Wärmezufuhr für den Wärmeaustauscher 20 vorgesehen sein, wobei dann jedoch vorzugsweise öl oder ein anderes flüssiges oder gasförmiges Medium als Wärmeübertragungsmedium verwendet wird.A direct steam line 26 is advantageously provided between the steam boiler and the reaction vessel, see above that the system can be put into operation from the cold state in the shortest possible time. If necessary, instead of the Steam boiler 9 also have another device for supplying heat to the heat exchanger 20, but then preferably oil or another liquid or gaseous medium is used as the heat transfer medium.

Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Wärmeaustauscher 7 kann zur Übertragung von Wärme auf das zur Speisung des Dampfkessels dienende Wasser oder für andere geeignete Zwecke verwendet werden oder die Wärme kann den Dampfkessel auch vermittelt einer Wärmepumpe zugeführt werden. Der zur Wärme*The heat exchanger 7 shown in Figures 1 and 2 can be used to transfer heat to the for feeding the Steam boiler serving water or for other suitable purposes or the heat can be used in the steam boiler conveyed to a heat pump. The one for warmth *

009846/1743009846/1743

Übertragung zwischen den Schlannstoffen und den Wärmeübertragungsmedium dienende Wärmeaustauscher besteht vorzugsweise aus konzentrischen Rohren, wobei die Schlammstoffe durch die inneren Rohre und das Wärmeaustauschnedium durch die Ringräune zwischen den inneren und den äuAeren Rohren durchgeleitet werden. Andererseits kann der wärmeaustauscher auch aus Rohren und einem äußeren Mantel bestehen, wobei die Schlamm-P stoffe durch die inneren Rohre durchgeleitet werden.Transfer between the waste matter and the heat transfer medium Serving heat exchanger preferably consists of concentric tubes, the sludge matter through the inner tubes and the heat exchange medium passed through the ring trough between the inner and outer tubes will. On the other hand, the heat exchanger can also consist of pipes and an outer jacket, the sludge P substances are passed through the inner tubes.

- Patentansprüche -- patent claims -

- 11 -- 11 -

009846/1743009846/1743

Claims (16)

Patentansprüche :Patent claims: 'li Verfahren zur Behandlung von schlasunbildenden organischen Schwebestoffen, nach den die Schlammstoffe bei erhöhter Temperatur in einem Reaktionsgefäß behandelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmeaustauschmedium in einer Wärmeaustauschbeziehung mit den de« Reaktionsgefäß (4). zugeführten und von diesem abgeführten Schlammstoffen umgewälzt und dem umgewälzten Wärmeaustauschmedium zwischen einer Stelle, an der diesem Wärme zugeführt wird, und einer Stelle, an der ein Wärmeaustausch zwischen dem von der ersten Stelle kommenden Medium und den dem Reaktionsgefäß zügeführten Schlammstoffen erfolgt, zusätzlich Wärme zugeführt wird.'li method for the treatment of sleep-forming organic Suspended solids, after which the sludge is treated at an elevated temperature in a reaction vessel, characterized in that a heat exchange medium in a Heat exchange relationship with the de «reaction vessel (4). supplied and circulated from this discharged sludge and the circulated heat exchange medium between a Place at which heat is supplied to it, and a place at which heat exchange between that from the first place coming medium and the fed to the reaction vessel Sludge material takes place, additional heat is supplied. 2. V"·/fahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wärmeaustauschmedium, das nacheinander in eine Wärmeaustauschbeziehung mit den dem Reaktionsgefäß zugeführten und von diesem abgeführten Schlammstoffen gebracht wird, zusätzlich zu dem Wärmeaustausch mit den Schlammstoffen Wärme zugeführt wird.2. V "· / drive according to claim 1, characterized in that the heat exchange medium successively in a heat exchange relationship with those supplied to the reaction vessel and from this discharged sludge matter, heat is brought in addition to the heat exchange with the sludge matter is fed. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeaustauschmedium in einem Kreislauf in einer Wärmeaustauschbeziehung mit den das Reaktionsgefäß verlassenden und diesem zugeführten Schlammstoffen, und in einem anderen Kreislauf «wischen der Stelle, an welcher Wärme zugeführt3. The method according to claim 1, characterized in that the heat exchange medium in a circuit in a heat exchange relationship with the sludge leaving the reaction vessel and fed to it, and in another Circulation «wipe the point at which heat is supplied ORIGtNALINSPECTED 009846/1743ORIGtNALINSPECTED 009846/1743 wird, und der Stelle, an welcher der Wärmeaustausch mit den dem ReaktionsgefäA zugeführten Schlammstoffen erfolgt, umgewälzt wird.and the point at which the heat exchange with the sludge substances supplied to the reaction vessel takes place will. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daA das Wärmeaustauschmedium in jedem Kreislauf in einem Wärmeaustausch mit dem Wärmeaustauschmedium in dem anderen Kreis-4. The method according to claim 3, characterized in that the heat exchange medium in each circuit in a heat exchange with the heat exchange medium in the other circuit lauf umgewälzt wird. hirun is circulated. Hi 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-4, in welcher schlammbildende organische Schwebestoffe bei erhöhter Temperatur in einem ReaktionsgefäA behandelt werden und Wärme zwischen den dem ReaktionsgefäA zugeführten und den aus dem Reaktionsgefäß austretenden Schlammstoffen ausgetauscht wird, dadurch gekennzeichnet, daA ein erster Wärmeaustauscher (6) in einem zur Zufuhr von Sehlammstoffen su dem ReaktionsgefäA (4) dienenden Kreislauf (8, 8a, 8b, 8d), und ein zweiter Wärmeaustauscher (3) in einer sur Ableitung von Sehlammstoffen aus dem ReaktionsgefäA (4) dienenden Rohrleitung (12) angeordnet und diese Anordnung in einer solchen Weise ausgelegt ist, daA zwischen den dem ReaktionsgefäA zugeführten und den aus diesem abgeführten Sohlammstoffen ein mittelbarer Wärmeaustausch vermittels eines Wärmeaustauschmediums durchführbar ist, das in einem Kreislauf (10, 14, 16, 21, 22) von dem einen su dem anderen Wärmeaustauscher umgewälzt wird, und daA schließlich eine5. Apparatus for performing the method according to any one of claims 1-4, in which sludge-forming organic Suspended solids are treated at an elevated temperature in a reaction vessel and heat between the reaction vessels supplied and exchanged for the sludge substances exiting the reaction vessel, characterized in that daA a first heat exchanger (6) in a circuit serving to supply sludge lamb materials to the reaction vessel (4) (8, 8a, 8b, 8d), and a second heat exchanger (3) in a sur derivation of sludge lamb substances from the reaction vessel (4) serving pipeline (12) arranged and this arrangement is designed in such a way that between the Reaction vessels supplied and discharged from this An indirect heat exchange by means of a heat exchange medium can be carried out, which in a Circuit (10, 14, 16, 21, 22) is circulated from one to the other heat exchanger, and finally one 009846/1743009846/1743 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED von den Wärmeaustauschern unabhängige Vorrichtung (9) zum Erhitzen des Wärmeaustauschmediums und Vorrichtungen (10, 14, 16; 27* 28) zum Umwälzen des Wärmeaustauschraediums zwischen der Heizvorrichtung (9) und einem Wärmeaustauscher (6, 20), durch den Schlammstoffe dem Reaktionsgefaß (4) zugeführt werden, vorgesehen sind.device (9) independent of the heat exchangers for heating the heat exchange medium and devices (10, 14, 16; 27 * 28) for circulating the heat exchange medium between the heating device (9) and a heat exchanger (6, 20) through which sludge is fed to the reaction vessel (4) are provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher, dem das Wärmeaustauschmedium von der Heizvorrichtung (9) zugeführt wird, der erste Wärmeaustauscher (6) ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the heat exchanger to which the heat exchange medium is supplied from the heating device (9) is the first heat exchanger (6) is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (20), dem Wärmeaustauschmedium von der Heizvorrichtung (9) zugeführt wird, in dem zur Umwälzung der Schlammstoffe dienenden Kreislauf (8a, 8b) des ersten Wärmeaustauschers vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the heat exchanger (20) is fed to the heat exchange medium from the heating device (9) in which to circulate the circuit (8a, 8b) of the first heat exchanger serving the sludge matter is provided. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (20), dem Wärmeaustauschmedium von der Heizvorrichtung (9) zugeführt wird, in dem zur Umwälzung der Schlammstoffe dienenden Kreislauf (8a, 8b) zwischen dem ersten Wärmeaustauscher (6) und dem Reaktionsgefäß (4) angeordnet ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the heat exchanger (20), the heat exchange medium of the heating device (9) is supplied, in the circuit (8a, 8b) serving to circulate the sludge between the first heat exchanger (6) and the reaction vessel (4) is arranged. - 14 • 009846/1743- 14 • 009846/1743 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreislauf (21, 22) für Wärmeaustauschmedium zwischen dem ersten und dem zweiten wärmeaustauscher und der Kreislauf (27* 28) für WArmeaustauschmedium swischen der Heilvorrichtung (9) und dem von dieser mit Heismedium beschickten Wärmeaustauscher (20) voneinander getrennt sind.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that that the circuit (21, 22) for heat exchange medium between the first and the second heat exchanger and swipe the circuit (27 * 28) for heat exchange medium the healing device (9) and the heat exchanger (20) charged by this with hot medium are separated from one another. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, da& ein weiterer Wärmeaustauscher (25) für den Wärmeaustausch «wischen den beiden Kreisläufen (21, 22; 27, 28) für Wärmeauetauschmedium vorgesehen ist.10. The device according to claim 9, characterized in that there is another heat exchanger (25) for the heat exchange between the two circuits (21, 22; 27, 28) for the heat exchange medium is provided. 11. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, da& der erste, der zweite und der weitere Wärmeaustauscher (6, 3, 20) sämtlich in ein und demselben Kreislauf (22,24,24a,28) für Wärmeaustauschmedium angeordnet sind«11. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that there & the first, the second and the further heat exchanger (6, 3, 20) all in one and the same circuit (22,24,24a, 28) are arranged for heat exchange medium « 12. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daft einstellbare Ventile vorgesehen sind, vermittels welcher der We'g des Wärmeaustauschmediums nach Bedarf von einem einsigen Kreislauf durch den ersten und den zweiten und den weiteren Wärmeaustauscher (6, 3, 20) auf getrennte Kreisläufe durch den erstenj und den zweiten Wärmeaustauscher, sowie durch «Jen weiteren Wärmeaustauscher und die Heizvorrichtung umschaltbar ist, und daft ein weiterer Wärmeaustau-12. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that adjustable valves are provided by means of which the way of the heat exchange medium as required by a single circuit through the first and the second and the further heat exchanger (6, 3, 20) on separate circuits through the first and the second heat exchanger, as well as through another heat exchanger and the heating device is switchable, and there is another heat exchange ■ ■ · '■ ■ · ' scher (25) zum Wärmeaustausch swischen den voneinandershear (25) for heat exchange between each other - 15 -- 15 - . ■. ■ 009846/1743009846/1743 getrennten Kreisläufen vorgesehen ist.separate circuits is provided. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-12, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den zweiten Wärmeaustauscher ein zum Abführen von Wärme von den aus dem Reaktionsgefäß abgeführten Schlammstoffen dienender Wärmeaustauscher (7) in dem Kreislauf (12) für die Schlammstoffe auf der Abstromseite des zweiten Wärmeaustauschers (3) vorgesehen ist.13. Device according to one of claims 5-12, characterized characterized in that, in addition to the second heat exchanger, one for removing heat from the reaction vessel discharged sludge materials serving heat exchanger (7) in the circuit (12) for the sludge materials on the Downstream of the second heat exchanger (3) is provided. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauscher (3* 6, 7, 20) aus koaxial ineinander angeordneten Rohren bestehen, wobei die Schlammstoffe durch die inneren Rohre, und das Wärmeaustauschmedium durch die Ringräume zwischen den inneren und den äußeren Fähren durchgeleitet werden.14. Device according to one of claims 5-13, characterized in that that the heat exchangers (3 * 6, 7, 20) consist of tubes arranged coaxially one inside the other, the Sludge through the inner tubes, and the heat exchange medium through the annulus between the inner and the outer ferries are passed through. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-11, dadurch gekennzeichnet, daft der erste und der zweite Wärmeaustauscher (3, 6) innerhalb eines gemeinsamen Kanteis angeordnet sind.15. Device according to one of claims 5-11, characterized in that because the first and second heat exchangers (3, 6) are arranged within a common edge. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung (9) aus dem zur Zufuhr von Dampf zu dem Reaktionsgefäß (4) dienenden Dampfkessel besteht.16. Device according to one of claims 5-15, characterized in that that the heating device (9) from the steam boiler serving to supply steam to the reaction vessel (4) consists. 009846/1743009846/1743 LeerseiteBlank page
DE19702008657 1969-02-26 1970-02-25 Process and device for the treatment of waste water and other sludge-forming organic suspended matter Pending DE2008657A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1039969 1969-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008657A1 true DE2008657A1 (en) 1970-11-12

Family

ID=9967114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008657 Pending DE2008657A1 (en) 1969-02-26 1970-02-25 Process and device for the treatment of waste water and other sludge-forming organic suspended matter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4834702B1 (en)
DE (1) DE2008657A1 (en)
FR (1) FR2035732A5 (en)
GB (1) GB1311469A (en)
NL (1) NL7002782A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS598628U (en) * 1982-07-09 1984-01-20 東和集成工業株式会社 Assembling machine
JPS6335717U (en) * 1986-08-22 1988-03-08

Also Published As

Publication number Publication date
FR2035732A5 (en) 1970-12-18
NL7002782A (en) 1970-08-28
GB1311469A (en) 1973-03-28
JPS4834702B1 (en) 1973-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778068A1 (en) Method and device for the alternate pickling and cooling of vulcanizing and pressing devices
DE2533759B2 (en) Device for treating wastewater from large laundries, breweries or the like
DE3629532A1 (en) Facility with water heater and shower
DE2008657A1 (en) Process and device for the treatment of waste water and other sludge-forming organic suspended matter
DE2324351C3 (en) Plant for treating sludge, in particular sewage sludge
DE3727442A1 (en) Method for producing hot water and apparatus for carrying out this method
DE2821896C2 (en) Plant for pasteurizing sludge
EP1624979B1 (en) Bottle cleaning installation
DE3333027A1 (en) Process and apparatus for treatment of waste waters and for recovery of valuable materials
DE6915982U (en) EQUIPMENT FOR THE DIGESTION OF BAUXITE AT HIGH TEMPERATURE WITH SODIUM ALUMINATE SOAK.
DE2410323B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR TREATING SEWAGE SLUDGE
DE2360017C3 (en) Method and apparatus for treating sludge
DE2757961A1 (en) Hot water supply system - has internal and external heat recuperator coils around tube between heating system and chimney
EP0067940B1 (en) Sea water desalination unit
DE4418614C1 (en) Process for the thermal treatment of hydrocarbon compounds
DE2623498C2 (en) Method and device for dewatering glue leather
DE2645150A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF Sludge
DE102758C (en)
DE1920222C3 (en) RohraufschluBvorrichtung for the continuous treatment of alumina containing minerals with sodium aluminate liquor at elevated temperature with simultaneous heat exchange
DE121895C (en)
DE509597C (en) Method and device for processing remaining beers
DE216044C (en)
DE357770C (en) Device for splitting mineral oils and other liquids
DE324081C (en) Process of making peat easier to dewater by heating it under pressure
DE229998C (en)