DE2008577A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2008577A1
DE2008577A1 DE19702008577 DE2008577A DE2008577A1 DE 2008577 A1 DE2008577 A1 DE 2008577A1 DE 19702008577 DE19702008577 DE 19702008577 DE 2008577 A DE2008577 A DE 2008577A DE 2008577 A1 DE2008577 A1 DE 2008577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
sleeve
opening
nozzle according
lance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008577
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2008577A1 publication Critical patent/DE2008577A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

Nippon Kokan Kabushiki KalshaNippon Kokan Kabushiki Kalsha Tokio, Japan 24.2.1970 Tokyo, Japan February 24, 1970 Düse für eine G as -Blas lanze zur Verwendung bei dir StahlerzeugungNozzle for a G as blower lance for use in steelmaking

Die Erfindung betrifft eine DUse für Gas-Blaslanzen, wie sie bei der Stahlerzeugung« beispieleweise beim LDAC-Verfahren« verwendet werden·The invention relates to a nozzle for gas blowing lances like them in steel production "for example with the LDAC process" be used·

Es sind bereits zahlreiche Verfahren zum Elnsprühen feiner Teilchen, beispielsweise gebranntes Kalkpulver, Mittels Lanzendüsen beim LDAC-Verfahren vorgesehlagen worden« doch hat sich keines davon als vollständig zufriedenstellend erwiesen. Der Verschleiß bzw. der Abrieb der Düs«&8f>?nungen duroh die Feinteilchen und. die Kühlung der Düse stellen zweS grofe Schwierigkeiten dar. Eine bereits vorgeschlagene Düse alfc einer einzigen öffnung weist zwar eine verschleißfeste Mündung auf, hat sich jedoch in der Praxis als zu kompliziert erwiesen und wirft Schwierigkeiten bezüglich der Wasserkühlung auf. Ein weiterer Nachteil dieser Düse besteht darin,;dafi sie zu einer Verformung duroh die Strahlungshitze der Metallschmelze In einem Ofen« bei welchem sie angewandt wird, neigt·Numerous methods of spraying fine particles, for example burnt lime powder, by means of lance nozzles in the LDAC method have been proposed, but none of them have proven to be completely satisfactory. The wear and tear of the nozzles &8f>??? Through the fine particles and. The cooling of the nozzle present two major difficulties. A nozzle already proposed with a single opening has a wear-resistant orifice, but has proven to be too complicated in practice and poses difficulties with regard to water cooling. Another disadvantage of this nozzle is ; that it tends to be deformed by the radiant heat of the molten metal in a furnace in which it is used.

Aufgabe der Erfindung 1st mithin in erster Linie die Sohaffung einer Düse für eine bei der Stahlerzeugung verwendete Qas-Blaslanze, die sich für das Aufblasen von Feinteilchen, wie pulverisiertem gebranntem Kalk und Zuschlagstoffen, auf die Oberfläche einer Stahlschmelze eignet und die sich leioht kühlen DtSt.The object of the invention is therefore primarily the solicitation a nozzle for a QAS lance used in steelmaking, which are suitable for the inflation of fine particles, such as powdered burnt lime and aggregates on the surface a steel melt and which lends cool DtSt.

- 2 009852/U18- 2 009852 / U18

Diese Aufgabe wird bei einer Düse für eine Oas-Blaslanze zur Verwendung bei der Stahlerzeugung erfindung»gemäß dadurch gelöst, daß sie aus einem Netall verhältnismäßig hoher Wärmeleitfähigkeit besteht und mit einem Durchgang für die Umwälzung von Kühlmittel Innerhalb der Düse versehen 1st, daß eine Anzahl von Offnungen vorgesehen 1st, duroh welche das Oas ausgeblasen werden kann, und daß in Jeder Öffnung eine Hülse aus einest vergleichsweise abriebbeständigen Werkstoff angeordnet 1st.This task is used with a nozzle for an Oas blowing lance in the steelmaking invention »solved according to, that it consists of a Netall relatively high thermal conductivity and with a passage for the circulation of coolant Inside the nozzle there is provided a number of orifices is provided, by which the oas can be blown out, and that in each opening a sleeve from one comparative abrasion-resistant material arranged 1st.

Vorzugswelse besteht die Düse aus Kupfer oder aus einer im wesentlichen Kupfer enthaltenden Legierung.The nozzle is preferably made of copper or an im essential alloy containing copper.

Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Düsen wünschenswert hohe Verschleißfestigkeit und Stodeelten besitzen. Wenn andererseits Feintellohen aus gebranntem Kalkpulver, die sich mit etwa Schallgeschwindigkeit bewegen, duroh eine Im wesentlichen aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehende Lanze ausgeblasen werden, unterliegen solche Lanzen normalerweise einem beträchtlichen Abrieb, überraschenderweise hat sich für den Abrieb bei einer mehrere Offnungen aufweisenden DIIb* gezeigt, daß der Abrieb nicht gleichmäßig, sondern Infolge der Ströoungsturbulenz, wenn der Tellohenstrom von dem einzigen Lanzendurohgang auf die verschiedenen Düsen-Öffnungen aufgeteilt wird, lokalisiert ist. Duroh die Erfindung können die Kühlungsvorteile von Werkstoffen mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie Kupfer, ohne die damit zusammenhängenden Abrieb-Probleme beibehalten werden.It has been found that the nozzles according to the invention are desirable have high resistance to wear and tear. If on the other hand Fine loops made of burnt lime powder, which move at about the speed of sound, essentially consist of a Copper or a copper alloy existing lance are blown out, such lances are normally subject to a considerable amount Abrasion, surprisingly, has proven to be a multiple of abrasion Openings having DIIb * shown that the abrasion is not uniform, but as a result of the flow turbulence when the Tellohen flow is divided by the single lance passage on the various nozzle openings, is located. Duroh the invention the cooling advantages of materials with high thermal conductivity, like copper, without the associated abrasion problems.

Im folgenden ist die Erfindung irtkzwel Ausfünrungsbeispielen anhand von Zeichnungen näher erläutert. Bs zeigernIn the following the invention is based on exemplary embodiments explained in more detail by drawings. Show Bs

Fig. 1 einen Schnitt durch eine am Ende einer Lanze befestigte Düse mit den Merkmalen der Erfindung undFig. 1 is a section through one attached to the end of a lance Nozzle with the features of the invention and

Fig. 2 einen Flg. 1 ähnelnden Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung.Fig. 2 shows a wing. 1 similar section through a modified embodiment of the invention.

009852/U18 " 3 009852 / U18 " 3

Gemäß den Figuren besitzt eine für die Stahlerzeugung verwendete Lanze dreiteiligen Aufbau, d.h. sie besteht aus einem Innenrohr 1> einem Außenrohr 2 und einem Trennrohr 5, welches den Raum zwischen d«n Rohren.1 und 2 in Einlaß- und Auslaßkanäle für Kühlwasser unterteilt. Eine mehrere Öffnungen aufweisende Düse 4 ist mit drei Offnungen 5a« 5b und 5c versehen, von denen in den Fig* 1 und 2 nur die öffnung 5a sichtbar ist und die Jeweils unter einem Winkel von 120° um die Düse 4 herum verteilt sind. Die Düse 4 besteht aus einem Metall« wie Kupfer, hoher WKrmolditfKhlgkeit. In jede Öffnung ist Jeweils eine eine Einschnürung 12 aufweisende Hülse 6 aus einem Werkstoff höherer VereohlelßhestKndigkeit als dem Metall der Düse 4, beispielsweise aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl oder Steint, entweder durch Einschrauben, Verkeilen oder, wie bei der AusfUhrungeform geraäfl Pig. 2, durch Eintrüben vom oberen Ende der öffnung her eingesetzt.According to the figures, has one used for steelmaking Lance three-part construction, i.e. it consists of an inner tube 1> an outer tube 2 and a partition tube 5, which the space between d «n pipes. 1 and 2 in inlet and outlet channels for cooling water divided. A nozzle 4 having multiple openings is three Openings 5a, 5b and 5c provided, of which in FIGS. 1 and 2 only the opening 5a is visible and each at an angle of 120 ° around the nozzle 4 are distributed. The nozzle 4 consists of a metal «like copper, high thermal conductivity. In every opening is in each case a sleeve 6 having a constriction 12 made of a material with a higher level of resistance than the metal of the Nozzle 4, for example made of carbon steel, alloy steel or stone, either by screwing in, wedging or, as in the Execution straight Pig. 2, by clouding from the upper end inserted into the opening.

Die Düse 4 ist mit dtm End· der L&nxe our oh Vfreohwtißen an den Schweißpunkten 7a, Tb, 8« und 6b verbunden, so daß Sauerstoff und pulverisierter Kalk über das Rohr 1 durch dit Öffnungen ausgeblasen werden können.The nozzle 4 is connected to dtm End · L & nxe our oh Vfreohwtißen at the weld points 7a, Tb, 8 'and 6b, so that oxygen and powdered lime can be blown through the pipe 1 by dit openings.

Wenn sich die Hülse 6 gemäß Fig. 1 Über die Ctesamtlunge der betreffenden öffnung erstreckt, 1st zwar die Abriehbest&idlgkelt gut, doch neigt die Hülse zu einem Lookerwerden, und zwar aufgrund der wiederholten Schrumpfungen und Ausdehnungen der Metalle infolge der Strahlungshitze-vom Ofen. Wenn die Hülse 6 so ausgebildet wird, daß sie sich nur ein Stück vom Einlaufende der öffnung nach Innen erstreckt und somit bereits mehrere Zentimeter vor dem Ende der Düse endet, ist sie*wirksam vor der Strahlungshitze und vor Flammeneinwirkung gesohützt.When the sleeve 6 is shown in FIG. 1 over the Ctesamtlunge of the relevant opening extends, the abrasion resistance is good, but the sleeve tends to be looker due to the repetitive Shrinkage and expansion of the metals as a result of Radiant heat-from the furnace. If the sleeve 6 is formed so, that it is only a short distance from the inlet end of the opening inwards extends and thus already several centimeters before the end of the If the nozzle ends, it is * effective against radiant heat and exposure to flames protected.

Die Hülsen 6 werden von der Innenseite der Düse 4 her eingesetzt, bevor die Düse 4 mit dem Hauptteil der Blaslanze verschweißt wird.The sleeves 6 are inserted from the inside of the nozzle 4, before the nozzle 4 is welded to the main part of the blowing lance.

«4 j 009*52/1418" /«4 j 009 * 52/1418" /

' BAD ORIGINAL'BAD ORIGINAL

Die Innenseite der Düse 4 ist als KUhlraua 9 ausgebildet« wobei das Kühlwasser über einen Waeserelnlafl 10 und einen Wasserauslaß 11, die jeweils an einer Seite des Trennrohre 3 festgelegt sind, durch die DUse hinduroh in Umlauf versetzt wird.The inside of the nozzle 4 is designed as a KUhlraua 9 « wherein the cooling water via a Waeserelnlafl 10 and a water outlet 11, each set on one side of the separating tube 3 through which the DUse is put into circulation.

Praktische Untersuchungen der Blaslanzendüsen haben gezeigt, daß bei den herkömmllohen« mehrere Offnungen aufweisenden Düsen ein häufiges Auswechseln derselben erforderlich ist« wobei eine DUse eine Betriebslebensdauer von weniger als zehn Blasvorgängen besitzt, wenn mit iher Hilfe gebranntes Kalkpulver mit einer Teilchengröße von weniger als 1 nun Durchmesser in Sauerstoff einem LDAC-Verfahren zugeführt wird. Die erfindungsgemäßen, mit Hülsen 6 aus z.B. rostfreiem Stahl versehenen Düsen können dagegen 20- bis 30-mal und bei Verwendung von Stelllt-HUlsen sogar mehr als 60-mal verwendet werden. Erslchtlioherwelse verbessert mithin die Erfindung die Dauerhaftigkeit der beim LDAC-Verfahren verwendeten Düsen beträchtlich.Practical investigations of the lance nozzles have shown that in the case of the traditional "open-planes" Nozzles require frequent replacement «with a DUse having an operating life of less than ten Has blowing processes if burnt lime powder is used with it with a particle size of less than 1 diameter in oxygen is fed to an LDAC process. The invention, Nozzles provided with sleeves 6 made of e.g. stainless steel, on the other hand, can be used 20 to 30 times and when using Stelllt sleeves can even be used more than 60 times. Real catfish Thus, the invention significantly improves the durability of the nozzles used in the LDAC process.

009862/U18009862 / U18

Claims (5)

Patentana ρ r ü* c h ePatentana ρ r ü * c h e 1. Düse für eine Gas-Blaslanze zur Verwendung bei der Stahlerzeugung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Metall verhältnismäßig hoher Wärmeleitfähigkeit besteht und mit einem Durohgang (10, 11) für die Umwälzung von Kühlmittel innerhalb der Düse (.4) versehen ist, daß eine Anzahl von öffnungen (5a-o) vorgesehen ist, durch welche I das Gas ausgeblasen werden kann, und daß in Jeder öffnung j eine Hülse (6) aus einem vergleichsweise abriebbeetKhdigen ' Werkstoff angeordnet ist. j1. Nozzle for a gas lance for use in steelmaking, characterized in that it consists of a metal of relatively high thermal conductivity and with a Durohgang (10, 11) for the circulation of Coolant is provided within the nozzle (.4) that a number of openings (5a-o) are provided through which I. the gas can be blown out, and that in each opening j a sleeve (6) from a comparatively abrasive bed Material is arranged. j 2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß das2. Nozzle according to claim 1, characterized in, that the Metall Kupfer oder eine Kupferlegierung ist.Metal is copper or a copper alloy. 3« Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (6) aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl oder Stellit bestehen. ,3 «nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that that the sleeves (6) are made of carbon steel, alloy steel or stellite. , 4, Düse nach einem der Ansprüche 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß sich Jede Hülse (6) über die Gesamt1tage ihrer zugeordneten öffnung (5a, 5b, 5o) erstreokt.4, nozzle according to one of claims 1 to J, characterized in that that each sleeve (6) over the entire 1 day of its assigned opening (5a, 5b, 5o) extends treo. 5. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dafi sich Jede Hülse (6) in ihrer zugeordneten öffnung (5a, 5b, 5c) von deren Gas-Einlaufende nur ein Stück weit abwärts erstreckt.5. Nozzle according to one of claims 1 to 3, characterized in that that each sleeve (6) is in its associated opening (5a, 5b, 5c) only a little way from their gas inlet end extends downwards. 009852/U18009852 / U18
DE19702008577 1969-02-26 1970-02-24 Pending DE2008577A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1391769 1969-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008577A1 true DE2008577A1 (en) 1970-12-23

Family

ID=11846508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008577 Pending DE2008577A1 (en) 1969-02-26 1970-02-24

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE746243A (en)
BR (1) BR7016988D0 (en)
CH (1) CH513243A (en)
DE (1) DE2008577A1 (en)
ES (1) ES376763A1 (en)
FR (1) FR2032429B1 (en)
GB (1) GB1255446A (en)
LU (1) LU60386A1 (en)
NL (1) NL7002388A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE432367T1 (en) * 2004-10-15 2009-06-15 Tech Resources Pty Ltd DEVICE FOR INJECTING GAS INTO A CONTAINER
AU2005220280B2 (en) * 2004-10-15 2011-05-19 Technological Resources Pty. Limited Apparatus for injecting gas into a vessel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU38682A1 (en) *
FR1535154A (en) * 1967-08-23 1968-08-02 Exxon Research Engineering Co Improvements to thermal treatments

Also Published As

Publication number Publication date
CH513243A (en) 1971-09-30
ES376763A1 (en) 1972-05-16
BR7016988D0 (en) 1973-03-13
FR2032429A1 (en) 1970-11-27
GB1255446A (en) 1971-12-01
FR2032429B1 (en) 1973-03-16
BE746243A (en) 1970-07-31
NL7002388A (en) 1970-08-28
LU60386A1 (en) 1970-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613588C2 (en) Use of a coating compound to form an external protective layer on conduits
DE3011022C2 (en) Method for applying a metallic coating to a metal surface and apparatus for its implementation
DE2659735C2 (en) Desulfurization lance
DE2007081B2 (en) Channel furnace for melts containing aluminum or magnesium
DE2737832A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING STAINLESS STEEL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2504946B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MELTING SCRAP, IRON SPONGE, PELLETS OR THE LIKE.
DE3427434A1 (en) SPRAYING METHOD AND DEVICE FOR SHAPING REFRACTIVE STRUCTURES
DE2651946A1 (en) METHOD OF APPLYING AN ABRASION-RESISTANT COMPOSITE COATING TO AN OBJECT
DE2702267A1 (en) CONTINUOUS CASTING PROCESS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS AND CAST BLOCK MANUFACTURED BY THE PROCESS
DE2834792A1 (en) DEVICE FOR GRANULATING SLAG MELT
DE3315431C2 (en) Process for increasing the service life of water-cooled tuyeres when operating a blast furnace
DE2008577A1 (en)
DE2262415A1 (en) PROCEDURE FOR ADJUSTING THE SPEED COOLING OF WELDINGS
DE2926346A1 (en) VERTICAL STOVE FOR MELTING METAL PIECES, IN PARTICULAR COPPER PIECES
AT393695B (en) WIND NOZZLE FOR METAL BLOWING
DE2018044B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THERMOCHEMICAL FLASHING
DE2924747A1 (en) NOZZLE FOR A STEEL CONVERTER CONVERTER
DE1221654B (en) Process for the reduction of iron ores in rotary furnaces with gaseous or liquid reducing agents
DE1070791B (en) Nozzle for shredding melted substances
DE921492C (en) Method and device for flame cutting or flame finishing of metal bodies
DE2757512C2 (en)
AT202581B (en) Blowpipe for refining pig iron
DE1936909B2 (en) DEVICE TO REDUCE LEAD PULLING IN CONTINUOUS LEAD PATENT SYSTEMS
DE2103050C3 (en) Oxygen lance for a steel melting unit
DE2141176B2 (en) Method and device for treating molten metal, in particular for refining molten iron