DE2007396A1 - Turnstile with falling arms - Google Patents

Turnstile with falling arms

Info

Publication number
DE2007396A1
DE2007396A1 DE19702007396 DE2007396A DE2007396A1 DE 2007396 A1 DE2007396 A1 DE 2007396A1 DE 19702007396 DE19702007396 DE 19702007396 DE 2007396 A DE2007396 A DE 2007396A DE 2007396 A1 DE2007396 A1 DE 2007396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turnstile
arms
guide device
head
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007396
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold 1000 Berlin Hauk
Original Assignee
Reinhold Hauk Metallbau KG, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhold Hauk Metallbau KG, 1000 Berlin filed Critical Reinhold Hauk Metallbau KG, 1000 Berlin
Priority to DE19702007396 priority Critical patent/DE2007396A1/en
Publication of DE2007396A1 publication Critical patent/DE2007396A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets

Description

" Drehkreuz mit fallenden Armen" Die Erfindung betrifft ein Drehkreuz mit beweglichen Armen, die sich kurz vor der Sperrung des Durchganges heben, während derselben in der gehobenen Lage bleiben und sich darauf senken, wobei die vorgeschriebene Bewegung eines Armes durch Kurvenfthrung erfolgt. "Turnstile with falling arms" The invention relates to a turnstile with movable arms, which are raised shortly before the passage is blocked, while the same remain in the raised position and lower yourself on it, the prescribed Movement of an arm takes place by means of curve guidance.

Zweck der Erfindung ist die Platzersparnis, weil ein Drehkreuz mit festen Armen die doppelte Breite des Durchganges benötigt.The purpose of the invention is to save space, because a turnstile with fixed arms requires twice the width of the passage.

Es ist bereits ein Drehkreuz bekannt, bei dem eine Säule mit einer von dieser gehaltenen und nur die Drehung zulassenden, Salse vorgesehen ist, deren Sperrstäbe aus der senkrechten in die horizontale Lage dadurch gebracht und in derselben nach Maßgabe der nötigen Sperrung dadurch erhalten werden, daß ihre Verlängerungen a) durch Ihre Führung in einer am Kopfe der Säule festen Kurve, b) durch die Führung der durch Stazgen mit ihnen verbundenen und an der Säule drehbar befestigten Hebel in einer am Fuße der Säule festen Kurve, c) durch die Puhrung der in der Säule festen Stifte in der Kurve eines in der Säule vertikal beweglichen und während seiner Bewegung itt den Sperretäben verbundenen Schiebers die dazu erforderliche Bewegung erhalten.A turnstile is already known in which a column with a held by this and only allowing the rotation, Salse is provided, their Barrier bars from the vertical to the horizontal position thereby brought and in the same in accordance with the necessary blocking obtained in that their extensions a) by being guided in a curve fixed at the head of the column, b) by being guided the lever connected to them by rods and rotatably attached to the column in a curve that is fixed at the foot of the column, c) by the movement of the curve that is fixed in the column Pins in the curve of a vertically movable in the column and during its movement itt the slider connected to the locking rods receive the movement required for this.

Hierbei ist es einerseits zur Sicherung der Stäbe in ihrer höchsten und tiefsten Lage erforderlich, daß die Verlängerung der Stäbe an der Kopffläche der Säule liegen und deren vertikale Bewegung verhindern. Zu diesem Zweck ist der zylindrische Säulenkopf so weit - und zwar durch eine Nut oder Vertiefung- ausgearbeitet, wie es flir die Bewegung der Verlängerung der Stäbe nötig ist. Anderseits wird dabei zur schnellen Hebung der Stäbe die Verwendung von einer oder mehreren Federn genannt. Wie man erkennt, sind diese Ausführungen sehr serwickelt.Here it is on the one hand to secure the rods in their highest and lowest position required that the extension of the rods at the head surface the column and prevent its vertical movement. For this purpose is the cylindrical column head so far - worked out through a groove or recess, as is necessary for the movement of the elongation of the rods. On the other hand, it will called the use of one or more springs for rapid lifting of the rods. As you can see, these designs are very complex.

Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, ein platzsparendes Drehkreuz der eingangs erwähnten Art zu schaffan, das sehr einfach gestaltet ist und die bekannten Nachteile beseitigt.In contrast, the invention has set itself the task of a space-saving Turnstile of the type mentioned at the beginning, which is very simply designed and the known disadvantages are eliminated.

Erfindungsgemäß wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß das Drehkreuz aus einem Ständer und mit einer an seine oberen Ende waagerecht berestigten Führungsvorrichtung und einem darüber parallel dazu drehbaren Drehkppf mit an diesem endseitig angelenkten, auf der Führungsvorrichtung Abstützbaren bzw. an deren Kante fallenden Armen besteht.According to the invention it is proposed to solve this problem that the turnstile from a stand and with a horizontally attached to its upper end Guide device and a rotating head that can be rotated parallel thereto hinged at the end, can be supported on the guide device or at the edge thereof falling arms.

Diese Ausgestaltung hat die Vorteile, daß si. sehr einfach ist, der gehobene Arm in der zur Sperrung benötigten Lqe ohne zusätzliche Maßnahmen sicher gehalten wird und daß keine nennenswerten,einen Verschleiß verursachenden Reibungen auftreten0 GeiU der Erfindung besteht die Führungsvorrichtung a eine ringförmigen Flansch mit einem schiefwinklige Kanten aufweisenden Ansatz. Vorzugsweise besteht diese Führungsvorrichtung aus einer einstückigen Platte.This configuration has the advantages that si. very simple is that raised arm in the Lqe required for locking without additional measures is held and that no significant friction causing wear In accordance with the invention, there is a guide device a annular Flange with an approach having oblique edges. Preferably there is this guide device from a one-piece plate.

Gleichermaßen ist nach der Erfindung ein aus einer Platte bestehender Drehkopf vorgesehen, an dessen Seitenkanten die aus Ringen bestehenden Gelenkbacken des Gelenkes unmittelbar befestigt sind.Likewise, according to the invention, there is one consisting of a plate Rotary head provided, on the side edges of the joint jaws consisting of rings of the joint are attached directly.

Auch mit diesen Maßnahmen ergibt sich eine einfache Ausgestaltung des Drehkopfes.These measures also result in a simple design of the turret.

Daraus ergeben sich die Vorteile einer leichten Herstellbarkeit Jnd der Verwendung an sich beliebigen resten Materials. Mit der eintauchen Führung der Dreharme arbeitet das vorgeschlagene Drehkreuz einfacher und zuverlässiger, so daß insgesamt eine hohe Betriebssicherheit erhalten wird.This results in the advantages of ease of manufacture Jnd the use of any residual material. With the immersion leadership of the Rotary arms works the proposed turnstile easier and more reliable, so that overall a high level of operational reliability is obtained.

Ein Ausführungspeispiel der Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin sind in Fig.1 eine Ansicht des Drehkreuzes nach der Erfindung, in Fig.2 der obere Teil des Drehkreuzes nach Fig.1,jedoch teils im Schnitt, in i?ig.3 eine Draufsicht auf den oberen Teil des Drehkreuzes nach Fig.2, in Fig.4 eine Draufsicht auf die als Platte ausgestaltete Fiihrungev orri cbtung und in Fig.5 ein Schnitt durch die Ftlhrungsplatte längs der Linie I - I in Fig.4 dargestellt.An exemplary embodiment of the invention will now be based on the drawing explained in more detail. 1 shows a view of the turnstile according to the invention, in FIG. 2 the upper part of the turnstile according to FIG. 1, but partly in section, in FIG. 3 a plan view of the upper part of the turnstile according to Figure 2, in Figure 4 a plan view on the guide designed as a plate orri cbtung and in Figure 5 a section represented by the guide plate along the line I - I in Figure 4.

Nach Fig.1 besteht das vorgeschlagene Drehkreuz 1 aus dem auf der Bodenplatte 2 ruhenden Ständer 3, an dessen oberen Ende die Führungsplatte 11 angebracht ist, oberhalb der sich der Drehkopf 4 mit den Dreharmen 5,6,7,8 befindet. Der Drehkopf 4 ist durch eine Haube 9 und eine Kappe 10 abgedeckt.According to Figure 1, the proposed turnstile 1 consists of the one on the Base plate 2 stationary stand 3, at the upper end of which the guide plate 11 is attached is, above which the rotary head 4 is located with the rotary arms 5,6,7,8. The turret 4 is covered by a hood 9 and a cap 10.

Die Arme 5,6,7,8 werden nacheinander von der Führungsplatte 11 abgestützt. In Fig.1 befindet sich gerade der Dreharm 5 in seiner Arbeitestellung als Sperrarm, während die in der Zeichnung sichtbaren Arme 7 und 8 in Ruhestellung nach unten hängen.The arms 5,6,7,8 are supported one after the other by the guide plate 11. In Figure 1, the rotating arm 5 is in its working position as a locking arm, while the arms 7 and 8 visible in the drawing are downward in the rest position hang.

Der vierte in der Zeichnung nicht sichtbare Arm 6 liegt hinter dem Ständer 3 gegentiber dem Arm 8 auch nach unten hängend.The fourth arm 6, not visible in the drawing, is located behind the Stand 3 opposite the arm 8 also hanging down.

Wie in der Fig.1 am Arm 5 gezeigt, ist dieser wie jeder anaere Arm 6,7,8 am Drehkopf 4 mittels eines Gelenkes 12 unmittelbar verbunden. Zwischen dem Gelenk 12 und dem Dreharm 5 ist eine rrei laufende Rolle 13 angeordnet, die diesen in seiner Arbeitsstellung in waagerechter Lage in Höhe der Mittenebene aes Drehkopfes 4 hält.As shown in Figure 1 on arm 5, this is like any other arm 6, 7, 8 directly connected to the rotary head 4 by means of a joint 12. Between the Joint 12 and the rotary arm 5 is a rrei running roller 13 is arranged, which this in its working position in a horizontal position at the level of the central plane of aes rotary head 4 holds.

Die auf aPP Drehkopf 4 aufsetzbare Haube 9 dient als Schutz-und Zierhaube und wird von der Kappe 10 gehalten.The hood 9, which can be placed on aPP rotary head 4, serves as a protective and decorative hood and is held by the cap 10.

Fig.2 und 3 zeigen nun die Einzelheiten des Drehkopfes 4 und der fallenden Arme 5,6,7, sowie der Uhrungsvorrichtung 11 und wie diese Arme auf dieser abstützbar sind bzw. an deren Kanten nach unten fallen.2 and 3 now show the details of the rotary head 4 and the falling Arms 5,6,7, as well as the clocking device 11 and how these arms can be supported on this are or fall down at their edges.

Wie ilg.2 zeigt,sitzt in dem oberen Ende des ständers 3 ein Lager 14, dessen feststehender Lagerbolzen 15 einen Uber das Rohr des Ständers 3 nach oben reichenden Verlängerungsbolzen 16 hat. Auf dem oberen Ende des Zapfens 16 sitzt der Drehkopf 4. Vorzugsweise besteht er aus einer viereckig geschnittenen -- Platte 17, an deren jeder Kante ein Gelenk 12 angebracht ist. Der Drehkopf 4 berindet sich oberhalb der Führungsvorrichtung 11. Diese ist waagerecht an dem oberen Ende des Ständers 3 berestigt, so daß beide parallel zu einander verlaufen.As shown in ilg.2, a bearing sits in the upper end of the stand 3 14, the fixed bearing pin 15 of which has an over the Tube of Stand 3 upward extension bolt 16 has. On the upper end of the pin 16 sits the rotary head 4. It preferably consists of a square cut - plate 17, on each edge of which a hinge 12 is attached. Of the The rotary head 4 is located above the guide device 11. This is horizontal attached to the upper end of the stand 3 so that both are parallel to each other.

Zwischen dem aus einem glatten Rohr bestehenden Ständer 3 und dem den Drehkopf 4 tragenden Lagerbolzen 15 ist ein Raum zur Aufnahme einer an sich bekannten Sperrolle 21 vorgesehen.Between the stand consisting of a smooth tube 3 and the the rotating head 4 supporting bearing pin 15 is a space for receiving a per se known locking roller 21 is provided.

In der in Fig.3 gezeigten braulsicht auf Drehkopr 4 und Fthrungsvorrichtung 11 ist die Lage dieser Teile zu einander verdeutlicht. Der sich in der Arbeitsstellung befindliche Arm 5 statt sich auf der Führungsvorrichtung 11 ab, während die in Ruhestellung belindlichen fallenden Arme 6,7,8 sinter der rückwärtigen Kante der Führungsvorrichtung 11 nach unten hängen. Bei dieser Ausführung des brehkoptes 4 sind die aus Ringen bestehenden Gelenkbacken 1d,19 des Gelenkes 12 unmittelbar an der Platte 17 angebracht. in die Gelenkbacken 18,19 greift das an jedem Ende der Arme 5,6,7,8 berestigte Gelenkauge 20 ein. Nahe diesem ist auf jedem Arm eine Rolle13 angebracht, die jeden Arm mit dem Drehkopf 4 fluchtend hält hält und den Laur Uber die Führungsplatte 11 erleichtert.In the brown view shown in Figure 3 of the rotary head 4 and guide device 11 shows the position of these parts in relation to one another. The one in the working position located arm 5 instead of on the guide device 11, while the rest position belindlichen falling arms 6,7,8 sinter the rear edge of the guide device 11 hang down. In this version of the brehkoptes 4 are made of rings existing joint jaws 1d, 19 of the joint 12 attached directly to the plate 17. the joint eye attached to each end of the arms 5,6,7,8 engages in the joint jaws 18,19 20 a. Near this a roller13 is attached to each arm, which each arm with the rotating head 4 holds in alignment and the Laur Uber the guide plate 11 facilitates.

Die Führungsplatte 11 ist in Fig.4 und 4 in ihren Einzelheiten dargestellt. Sie weist einen in Richtung zum Durchgang liegenden Ansatz 11a, die schräge oder schierwinkelige Xante 11b, den rückwärtigen Flanschteil llc und eine schräge oder schiefwinkelige Kante lid auf.The guide plate 11 is shown in detail in FIGS. She points you in the direction of the passage lying approach 11a, the inclined or sheer-angled Xante 11b, the rear flange part llc and an oblique or angled edge lid on.

In Fig.5 ist ein Vertikalschnitt längs der Linie I - I nach Fig.4 dargestellt, um die Schrägung der Kanten 11b, 11d am beispiel der Kante lid zu zeigen.In Figure 5 is a vertical section along the line I - I according to Figure 4 shown to show the inclination of the edges 11b, 11d using the example of the edge lid.

Beim Durchgang durch das Drehkreuz bildet somit die Kante 11 b die Auflauffläche des nachfolgenden Armes, z.B. des Armes 6 in Fig. 3, während die Kante 11d als Ablauffläche für den Arm 5 diese Beispiels dient. Wie man erkennt, erfolgt der Lauf der Arme in vorteilhazter Weise durch eine flächenhatte Führung. Da die in Ruhestellung befindlichen Arme, wie 11 Fig.3 die Arme 6,7,8,frei über die Kante des Flanschteiles 11c nach unten hängen, tritt aber einen Drehwinkel von rund 180° keine Reibung an der Führungsvorrichtung 11 aur. Die den lauf der Dreharme aber die Flächen llb,11a,11d erleichternae Rolle 13 sorgt auch dafür, daß die Auf- und Ablauffläche 11b, 11d in einfacher Weise ausgebildet sein können.When passing through the turnstile, the edge 11 b thus forms the Contact surface of the following arm, e.g. arm 6 in Fig. 3, while the edge 11d serves as a drainage surface for the arm 5 of this example. As you can see, it happened the run of the arms in an advantageous manner through a flat guide. Since the Arms located in the rest position, like 11 Fig. 3 arms 6,7,8, freely over the edge of the flange part 11c hang down, but occurs at an angle of rotation of around 180 ° no friction on the guide device 11 aur. The run of the rotating arms, however the surfaces 11b, 11a, 11d facilitate the roller 13 also ensures that the up and Drainage surface 11b, 11d can be designed in a simple manner.

Die in den Raum zwischen Ständer 3 una Drehkopr-Zapten 15 nach Fig.2 einsetzbare Sperrolle 21 kann, wie in Fig.3 gezeigt, aus einem Rohr bestenen, in dessen Nuten 23 mitdrehende Sperrstfte 24 lauten und in Rückwärtsrichtung klemmen. Die beim Gegenstand der Erfindung verwendbare Sperrolle kann auch auswechselbar itir Rechts- und Linksdrehung ausgebildet sein und sperrt den Rückwärtslauf im Winkel von 5 bis 10 Grad.The in the space between the stand 3 una rotary head pin 15 according to Fig.2 insertable locking roller 21 can, as shown in Figure 3, bestenden from a tube, in whose grooves 23 are rotating locking pins 24 and clamp in the reverse direction. The locking roller that can be used in the subject matter of the invention can also be interchangeable be designed for clockwise and counter-clockwise rotation and blocks reverse rotation at an angle from 5 to 10 degrees.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e : P a t e n t a n s p r ü c h e: @ Drehkreuz Lit beweglichen arten, die sich kurz vor der Sperrung des Durchganges heben, während derselben in der gehobenen Lage bleiben und sich darauf senken, wobei die vorgeschriebene Bewegung eines Armes durch Kurvenführung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehkreuz (1) aus einem Ständer (3) mit einer an seinem oberen Ende waagerecht befestigten Führungsvorrichtung (11) und einem darüber parallel dazu drehbaren Drehkopt (4) mit an diesem endseitig angelenkten, auf der Führungsvorrichtung abstätzbaren bzw. an deren freien Kanten fallenden Armen (5,6,7,8) besteht.@ Turnstile Lit moving species that are about to be blocked of the passage while remaining in the raised position and moving lower on it, taking the prescribed movement of an arm by curved guidance takes place, characterized in that the turnstile (1) consists of a stand (3) with a guide device (11) and horizontally attached at its upper end a swivel head (4) that can be rotated parallel to it and has an articulated head on this end, arms that can be cut off on the guide device or that fall on their free edges (5,6,7,8) exists. 2. Drehkreuz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (11) aus einem ringförmigen Flansch mit einem schiettinkelige Kanten (11b,11d) autweisenden Ansatz (11a) besteht. 2. Turnstile according to claim 1, characterized in that the guide device (11) from an annular flange with a sloping edge (11b, 11d) autweisenden Approach (11a) exists. 3. Drehkreuz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (11) aus einer einstückigen Platte besteht. 3. Turnstile according to claim 1 and 2, characterized in that the Guide device (11) consists of a one-piece plate. 4. Drehkreuz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß aer Drehkopf (4) aus einer Platte (17) besteht, an deren Seitenkanten die aus Ringen bestehenden Gelenkbacken (18,19) des Gelenkes (12) unmittelbar betestigt sind. 4. Turnstile according to claim 1 to 3, characterized in that aer Rotary head (4) consists of a plate (17) on whose Side edges the joint jaws (18, 19) of the joint (12) consisting of rings are directly fastened are. 5. Drehkreuz nach Anspruch 1 bis 4, aadurch gekennzeichnet, daß die am Drehkopf (4) mit dem Gelenkauge (20) angelenkten Arme (5,o,7,8) nahe diesem Ende mit einer Laufrolle (13) versehen sind.5. Turnstile according to claim 1 to 4, characterized in that the arms (5, o, 7, 8) articulated on the rotating head (4) with the hinge eye (20) near this end are provided with a roller (13).
DE19702007396 1970-02-11 1970-02-11 Turnstile with falling arms Pending DE2007396A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007396 DE2007396A1 (en) 1970-02-11 1970-02-11 Turnstile with falling arms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007396 DE2007396A1 (en) 1970-02-11 1970-02-11 Turnstile with falling arms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007396A1 true DE2007396A1 (en) 1971-08-19

Family

ID=5762613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007396 Pending DE2007396A1 (en) 1970-02-11 1970-02-11 Turnstile with falling arms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2007396A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000396A1 (en) * 1982-07-16 1984-02-02 Trolley Guard Australia Turnstile
EP0251184A2 (en) * 1986-07-02 1988-01-07 Chevron Research And Technology Company Process for the manufacture of spheroidal bodies by selective agglomeration

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000396A1 (en) * 1982-07-16 1984-02-02 Trolley Guard Australia Turnstile
EP0251184A2 (en) * 1986-07-02 1988-01-07 Chevron Research And Technology Company Process for the manufacture of spheroidal bodies by selective agglomeration
EP0251184A3 (en) * 1986-07-02 1990-05-16 Chevron Research And Technology Company Process for the manufacture of spheroidal bodies by selective agglomeration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159534A1 (en) Device for storing and dispensing stacked objects, which always automatically adjusts itself to the correct height
CH624843A5 (en)
DE577028C (en) Device for automatic ordering and feeding of tablets
DE2007396A1 (en) Turnstile with falling arms
DE1104713B (en) Device for tilting a support
DE2847089A1 (en) DOG FOOD DEVICE
CH620964A5 (en)
DE651281C (en) Device for raising and lowering frameless windows
DE7005743U (en) TURNTABLE WITH FALLING ARMS.
DE631068C (en) Window in which part of the wing can be moved and swiveled sideways
DE498721C (en) Device for holding bags with beaded edges
DE132375C (en)
DE491768C (en) Height conveyor for sheaves
DE933079C (en) awning
DE610867C (en) Window with vertically movable wings suspended from counterweight cords
DE680138C (en) Scale with switchable additional weights
DE2012790C (en) Foldaway bed
DE615444C (en) Roller weir that can be lowered in the stowed position
DE666531C (en) Sick bed with bedside chair
DE712624C (en) Drawing machine with parallel guides for the drawing device
DE2018467C3 (en) Cone turning device for a rope-less cone setting system
DE700389C (en) Device on trough consoles with hinged lid parts that can be lowered into the side walls
DE154900C (en)
DE202759C (en)
DE447299C (en) Disc gas container