DE2006415A1 - Control circuit for a recording device, in particular for a printer - Google Patents

Control circuit for a recording device, in particular for a printer

Info

Publication number
DE2006415A1
DE2006415A1 DE19702006415 DE2006415A DE2006415A1 DE 2006415 A1 DE2006415 A1 DE 2006415A1 DE 19702006415 DE19702006415 DE 19702006415 DE 2006415 A DE2006415 A DE 2006415A DE 2006415 A1 DE2006415 A1 DE 2006415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
elements
switches
circuit according
controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702006415
Other languages
German (de)
Inventor
John Arlington Heights 111. Guzak jun. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCM Corp
Original Assignee
SCM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCM Corp filed Critical SCM Corp
Publication of DE2006415A1 publication Critical patent/DE2006415A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/44Control for hammer-impression mechanisms

Landscapes

  • Recording Measured Values (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

OR-INa. tut L.-.i.o. μ. *i. OR-INa. does L.-.io μ. * i. Din—pur», on.Din — pure », on.

HÖGER - STELLRECHT-GRIESSBACH - HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHT-GRIESSBACH - HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 37 932 bA 37 932 b

lo. Februar 197olo. February 197o

SCM Corporation
299 Park Avenue
New York, N.Y., U.S.A.
SCM Corporation
299 Park Avenue
New York, NY, USA

Steuerschaltung für ein Aufzeichnungsgerät, insbesondere für einen DruckerControl circuit for a recording device, in particular for a printer

Die Erfindung betrifft eine Steuerschaltung für ein Aufzeichnungsgerät, insbesondere einen Drucker, das mehrere Aufzeichnungselemente und mindestens ebensoviele, relativ zu den Aufzeichnungselementen bewegliche Zeichenwiedergabeelemente aufweist, die beim Zusammenwirken jeweils das entsprechenden Zeichen aufzeichnen, mit einer ersten Anzahl von Zeichenregister- und Vergleicherkreisen zur Zwischenspeicherung aufzuzeichnender Zeichen sowie mit jeweils einem Auslöseelement, insbesondere einem Elektromagneten, pro Aufzeichnungselement zu dessen Betätigung, wobei die einen Anschlüsse der Auslöseelemente jeweils über einen vom jeweiligen Zeichenregister steuerbaren Schalter an eine Spannungsquelle anlegbar sind. The invention relates to a control circuit for a recording device, in particular a printer, which has a plurality of recording elements and at least as many character reproduction elements which are movable relative to the recording elements and which, when interacting, each record the corresponding character, with a first number of character register and comparator circuits for the intermediate storage of characters to be recorded as well as with one release element, in particular one electromagnet, per recording element for its actuation, the one connections of the release elements each being able to be applied to a voltage source via a switch controllable by the respective character register.

Steuersehaltungen für Aufzeichnungsgeräte und insbesondereControl units for recorders and in particular

009836/1891 _2_009836/1891 _ 2 _

η 57 932 b η 57 932 b

P - 93P - 93

lo. Februar 197olo. February 197o

für Drucker sind bekannt und werden beispielsweise im Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung, Steinbuch von Hartwig, S. 684 - 693 beschrieben. Ein Zeichenzwischenspeicher zur Aufnahme der auszudruckenden Zeichen einer Zeile enthält soviel Zeichenzellen, als der Drucker Zeichen pro Zeile auszudrucken vermag. Der auch als Pufferspeicher bezeichnete Zeichen-Zwischenspeicher kann aus Schieberegistern, Magnet- oder Kernspeichern,elektro- ^ · mechanischen Umlaufspeichern oder dergleichen aufge- ^ baut sein. Die Einspeicherung der in den Zwischenspeicher einzugebenden Zeichen sowie ihre Abfragung aus dem Zwischenspeicher zu Druckzwecken kann seriell oder (vorzugsweise) parallel erfolgen. Eine Abfragung läuft im allgemeinen so ab, dass das Signal der für den Druckvorgang bereiten Drucktype mit ceη Signalen der zum Ausdruck zwischengespeicherten Zeichen verglichen wird und dass bei positivem Vergleichsergebnis die entsprechenden Aufzeichnungselemente, beispielsweise . Elektromagnete für die Betätigung von Druckhämmern, aktiviert werden, wodurch ein Ausdruck der entsprechenden Zeichen auf dem zwischenType und Hammer befindlichen Papier erfolgt. Zum vollständigen Bedrucken einer Zeile kann es notwendig W werden, den eben erwähten Vorgang so oft zu wiederholen, bis sämtliche Typen des vorgesehenen Zeichenvorrats jeweils einmal zum Druck angeboten wurden.for printers are known and are described, for example, in the Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung, Steinbuch von Hartwig, pp. 684-693. A character buffer for receiving the characters to be printed out in a line contains as many character cells as the printer can print characters per line. The character buffer, also referred to as a buffer memory, can be constructed from shift registers, magnetic or core memories, electromechanical circulating memories or the like. The storage of the characters to be entered in the intermediate memory and their retrieval from the intermediate memory for printing purposes can take place serially or (preferably) in parallel. A query is generally carried out in such a way that the signal of the print type ready for the printing process is compared with ceη signals of the characters temporarily stored for printing and that, if the comparison result is positive, the corresponding recording elements, for example. Electromagnets for the actuation of print hammers are activated, whereby the corresponding characters are printed out on the paper located between the type and the hammer. For the complete printing of one line may be W to repeat the process as many times just erwähten, were offered to all types of the intended character set once each for printing necessary.

Der Umfang solcher bekannter Steuerschaltungen war beträchtlich, da der Zwischenspeicher so viele Zeichen speichern musste, als Zeichen pro Zeile aufgezeichnet werden sollten. Aufgabe der Erfindung ist nun, eine Steuerschaltung zu ersinnen, bei welcher der Bauelementeaufwand bei gleichbleibenden äusserenThe scope of such known control circuits was considerable, since the buffer had to store so many characters that should be recorded as characters per line. The object of the invention is now to devise a control circuit, in which the component cost with constant external

- 3 009836/1895 - 3 009836/1895

lo. Februar 197olo. February 197o

■3-■ 3-

Daten des Aufzeichnungsgerätes verringert werden kann.Data of the recording device can be reduced.

Diese Aufgabe wird für die Steuerschaltung der eingangs erwähnten Art gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass die Zahl der Zeichenregisterkreise kleiner als die Zahl der Auslöseelemente ist, dass ferner ebensoviele steuerbare erste Schalter wie Zeichenregisterkreise vorgesehen und mit jeweils einem der Zeichenregisterkreise gekoppelt sind,dass jeder der steuerbaren ersten Schalter mit ersten Anschlüssen einer anderen Gruppe von Auslöseelementen verbunden ist, so dass die letzteren in erste Gruppen unterteilt sind, dass eine Anzahl zweiter steuerbarer Schalter vorgesehen sind, von denen jeder mit den zweiten Anschlüssen einer anderen Gruppe von Auslöseelementen verbunden ist, so dass die letzte auch in zweite Gruppen unterteilt sind, wobei jedes Auslöseelement nur einer der ersten und ebenfalls nur einer der zweiten Gruppen angehört, und dass ein Schaltwerk mit den zweiten steuerbaren Schaltern zu deren aufeinanderfolgenden Betätigung verbunden ist. Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, dass die Zahl M der Zeichenzwischenspeicher nur noch ein Bruchteil der Anzahl N der Zeichen pro Zeile ist, und dass durch den Einsatz auf dem Harkt zur Verfügung stehender schnellerer Bauelemente trotzdem dieselbe Druckgeschwindigkeit wie mit bekannten Steuerschaltungen erzielt werden kann.This object is achieved for the control circuit of the type mentioned in the opening paragraph according to the present invention solved that the number of character register circles is smaller than the number of trigger elements, that also as many controllable first switches such as character register circuits are provided and each coupled to one of the character register circuits are that each of the controllable first switches with first connections of a different group of triggering elements is connected so that the latter are divided into first groups that a number of second controllable switches are provided, each of which is connected to the second terminals of a different group of release elements, so that the last are also divided into second groups, with each trigger element only one of the first and also only one of the second groups belongs, and that a switching mechanism with the second controllable switches to their successive Actuation is connected. The invention achieves the advantage that the number M of the character buffers is only a fraction of the number N of characters per line, and that is more available due to the use on the Harkt faster components nevertheless the same printing speed as can be achieved with known control circuits.

Vorzugsweise wird die Typentrommel eines Troiraneldruckers mit einer Vielzahl von Zeichen je Zeile und entsprechenden Druckhämmern und zugehörigen Auslösespulen mit der erfindungsgemäspen Steuerschaltung versehen. Letztere weist eine Anzahl von Zeic -nzellen und Vergleichern auf, deren Zahl geringer alsThe type drum of a Troiranel printer is preferably with a large number of characters per line and corresponding print hammers and associated release coils with the inventive pen Control circuit provided. The latter has a number of cells and comparators, the number of which is less than

009836/1895009836/1895

A 37 932 bA 37 932 b

lo. Februar 197o .lo. February 197o.

die Anzahl der Hämmer und Auslösespulen ist. Die Zeichenzellen dienen der Speicherung nacheinanderfolgender Zeichen, wobei Vergleiche zwischen den auszudruckenden Zeichen und der von der Trommel angebotenen Drucktypenart vor oder vorzugsweise nach der Zwischenspeicherung in den Zeichenzellen stattfinden, Die Zeichenzellen enthalten also ein auszudruckendes Zeichen oder ein entsprechendes, den Ausdruck steuerndes Signal. Ebenso muss demgemäss zwischen der Arbeitsweise der die Zeichenzellen oder Vergleicher verlassenden Signale und der Trommelmechanik Synchronismus bestehen.is the number of hammers and trigger coils. The character cells are used to store consecutive characters, comparing the characters to be printed out and the type of printing offered by the drum before or preferably after the intermediate storage in the character cells The character cells therefore contain a character to be printed out or a corresponding expression controlling signal. Similarly, there must be a distinction between the mode of operation of those who leave the character cells or comparators Signals and the drum mechanics synchronism exist.

Zweckmässigerweise sind die Elektromagnete in S Untergruppe zusammengefasst, wobei die zweiten Anschlüsse der Magnete jeweils einer Untergruppe mit einem von S Torschaltern verbunden sind. Die Steuerelektroden aller Torschalter jeweils einer Gruppe von Elektromagneten sind an jeweils einen Ausgang eines Folgeschalters angeschlossen. Die Torschalter können gesteuerte Gleichrichter oder Thyristoren sein.The electromagnets are expediently in S subgroup summarized, the second connections of the magnets each connected to a subgroup with one of S gate switches are. The control electrodes of all gate switches of a group of electromagnets are each connected to an output of one Sequence switch connected. The gate switches can be controlled rectifiers or thyristors.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Folgeschalter ein zyklisch arbeitender Zähler, dessen Ausgänge Leistungsverstärker nachgeschaltet sind.In a further embodiment of the invention, the sequence switch is a cyclically working counter, the outputs of which are connected to power amplifiers.

Zweckmässigerweise umfassen die steuerbaren Schalter ZeitkalibJierer, um die von den Zeichenregistern angewählten Elektromagneten für jeweils ein bestimmtes Zeitintervall zu erregen.The controllable switches expediently include time calibrators in order to set those selected by the character registers To excite electromagnets for a specific time interval.

Das Zeitintervall des Zeitkalibrierers ist vorteilhafterweiseThe time interval of the time calibrator is advantageous

- 5 -009836/1895- 5 -009836/1895

lo. Februar 197olo. February 197o

kürzer als die Aktivierungszeit einer Schaltstellung des Polgeschalters, in weichletzterer die Torschalter geöffnet sind.shorter than the activation time of a switch position of the Pole switch, in which latter the gate switches are open.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung können den beigefügten Ansprüchen und / oder der folgenden Beschreibung entnommen werden, die der Erläuterung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung dient. Es zeigen:Further details and features of the invention can be found in the appended claims and / or the following description which serves to explain an exemplary embodiment of the invention shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 ein teilschematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, welches eine Steuerschaltung für ein Aufzeichnungsgerät in Form eines Trommeldruckers darstellt;1 shows a partially schematic block diagram of an exemplary embodiment of the invention, which is a control circuit for a recording apparatus in the form of a drum printer;

Fig. 2 eine schematisierte Ansicht des wesentlichen Teils des Trommeldruckers, zu dessen Aussteuerung die in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemässe Steuerschaltung besonders geeignet ist.FIG. 2 shows a schematic view of the essential part of the drum printer, for the control of which the in FIG. 1 control circuit according to the invention shown is particularly suitable.

Durch das Bezugszeichen Io wird in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemässe Steuerschaltung gezeigt, welches zur Steuerung von Anzeigevorrichtungen, Aufzeichnungsgeräten und insbesondere Druckern geeignet ist. Die an sich für verschiedene Aufzeichnungsgeräte-Arten verwendbare Steuerschaltung Io wird zur besseren Darstellung so erklärt, dass sie der Aussteuerung eines in Fig. 2 dargestellten Trommeldruckers mit 8o Zeichen pro Zeile dient. Eine rotierende Trommel 12 weist an ihrem Umfang 8o Zeichenspalten auf, deren jede Zeile 8o Zeichen derselben Drucktype hat. Jeder Trommelspalte ist ein Druckhammer lh und eine als Elektromagnet ausgebildeteThe reference symbol Io in FIG. 1 shows an exemplary embodiment for a control circuit according to the invention, which is suitable for controlling display devices, recording devices and, in particular, printers. The control circuit Io, which can be used per se for different types of recording devices, is explained for better illustration in such a way that it is used to control a drum printer shown in FIG. 2 with 80 characters per line. A rotating drum 12 has 80 character columns on its circumference, each line of which has 80 characters of the same printing type. Each drum gap is a print hammer lh and one designed as an electromagnet

- 6 -009836/1895- 6 -009836/1895

A 37 932 bA 37 932 b

P - 93P - 93

lo. Februar 197olo. February 197o

Auslösespule 16 zugeordnet. Letztere dient der Steuerung oder Betätigung des Hammers I1J. Die insgesamt 8o Auslösespulen 16 werden in der Steuerschaltung Io einzeln und voneinander unabhängig angesteuert. Ein mit der Trommel 12 starr gekoppeltes Indexrad 17 gibt über einen Zeilenaufnehmer 18a Zeilensignale ab, welche die auf der Trommel bereitgestellte Zeichentype anzeigen. Ein Gründetellungsfc aufnehmer I8b kann zur leichteren Bestimmung der Grundstellung der Trommel 12 verwendet werden. Die Aufnehmer 18a, 18b können auch in anderer Weise organisiert und eingesetzt sein.Trip coil 16 assigned. The latter is used to control or actuate the hammer I 1 J. The total of 80 tripping coils 16 are controlled individually and independently of one another in the control circuit Io. An index wheel 17 rigidly coupled to the drum 12 emits line signals via a line pick-up 18a which indicate the type of characters provided on the drum. A basic position sensor 18b can be used to more easily determine the basic position of the drum 12. The pickups 18a, 18b can also be organized and used in other ways.

Ganz allgemein wird die Steuerschaltung Io zur Aussteuerung solcher Aufzeichnungsgeräte verwendet, bei welchen eine Steuerung angeraten ist, die so verfährt, dass ein oder mehrere aufzuzeichnende Zeichen gespeichert und nach einem Vergleich mit dem Zeilensignal zur Erregung der entsprechenden Auslösespulen 16 verwendet werden, falls eine Koinzidenz zwischen dem Zeilensignal und dem zur AufzeichnungIn general, the control circuit Io is used for modulation such recording devices are used in which a control is advisable that operates in such a way that an or several characters to be recorded are stored and after a comparison with the line signal to excite the corresponding Trigger coils 16 are used in the event of a coincidence between the line signal and the one for recording

| vorgesehenen zwischengespeicherten Zeichen festgestellt wurde. Auf diese Weise kommt also dasjenige Zeichen zur Aufzeichnung, das einem positiv verlaufenden Soll-Ist Vergleich zwischen dem das auf der Trommel bereite Zeichen darstellende Zeilensignal und dem zur Aufzeichnung vorgesehenen zwischengespeicherten Zeichen entspricht. Mehr im einzelnen enthält die Steuerschaltung Io einen aus 16 Zeichenzellen 21 - 27 bestehenden Zwischenspeicher 2o. Letzterer kann Teil eines auch anderswie benutzten Zeichengesamtspeichers sein, wodurch dann die Bezugszeichen 21 - 27 lediglich 16 aktive Leitungen aus diesem| designated cached characters was detected. In this way, that character is recorded that corresponds to a positive target / actual comparison between the the line signal representing characters ready on the drum and the buffered signal intended for recording Sign corresponds. In more detail, the control circuit Io includes one consisting of 16 character cells 21-27 Buffer 2o. The latter can be part of a total character memory that is also used in a different way, whereby the Reference numerals 21-27 only 16 active lines from this

- 7 -009836/1895- 7 -009836/1895

A 37 932 bA 37 932 b

P - 93 τ ·P - 93 τ

lo. Februar 197g · j' - lo. February 197g j '-

nichtgezeichneten Gesamtspeieher- darstellten; die im Speicher 2o befindlichen, zum Ausdruck vorgesehenen Zeichen können seriell oder parallel eingeladen worden sein; in einer vorzugsweisen Ausführungsform ist eine wenigstens quasi-parallele Einladung von 16 Zeichen während einer Ringzählerzeit eines Ringzählers 4o , d. h. während eines Zählintervalls vorgesehen. Es ist ein besonderes Merkmal der ä Erfindung, dass die Zahl der Zeichenzellen des Speichers 2o kleiner als die Gesamtzahl der Auslösespulen 16 ist; im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 stehen 16 Zeichenzellen insgesamt 8o Auslösespulen gegenüber. In der Zeichnung der Fig. sind von den 16 Zeichenzellen nur ingesamt sieben dargestellt. Je nach der gewünschten Druckgeschwindigkeit oder aufgrund noch weiterer Faktoren variiert die Zahl der Zeichenzellen des Speichers 2o innerhalb gewisser Grenzen; stets ist jedoch diese Anzahl geringer als die Zahl der Auslösespulen oder der entsprechenden Druckhämmer oder Aufzeichnungselemente, d. h. der Zahl der Zeichen pro Zeile.total Speieher not shown; the characters in memory 2o intended for printing can have been loaded serially or in parallel; In a preferred embodiment, an at least quasi-parallel invitation of 16 characters is provided during a ring counter time of a ring counter 40, ie during a counting interval. It is a particular feature of the invention, like that the number of characters of the memory cells 2o is smaller than the total number of trigger coils 16; In the embodiment of FIG. 1 there are 16 character cells opposite a total of 8o trigger coils. In the drawing of the figure, only seven of the 16 character cells are shown in total. Depending on the desired printing speed or on the basis of other factors, the number of character cells in the memory 20 varies within certain limits; however, this number is always less than the number of trigger coils or the corresponding print hammers or recording elements, ie the number of characters per line.

Gemäss der Erfindung dienen die Ausgangssignale aus einem \ According to the invention, the output signals from a \

positiv verlaufenden Vergleich des Zeilensignals mit den in den 16 Zeichenzellen gespeicherten Zeichen der Beaufschlagung solcher Auslösespulen 16, welche durch den Ringzähler 1Io während eines Zählintervalls angewählt wurden. Durch den Ringzähler 1Jo erfolgt eine sukzessive und jeweilige Zuschaltung je einer von fünf Gruppen, deren erste Gruppe durch das Bezugszeichen 3o, zweite Gruppe durch das Bezugszeichen 36 und fünfte Gruppe durch das Bezugszeichen 38 ausgewiesen ist.positive comparison of the line signal with the characters stored in the 16 character cells of the application of such trigger coils 16, which were selected by the ring counter 1 Io during a counting interval. The ring counter 1 Jo successively and respectively connects one of five groups, the first group of which is identified by the reference numeral 3o, the second group by the reference numeral 36 and the fifth group by the reference numeral 38.

009836/1895009836/1895

A 37 932 bA 37 932 b

P - 93 .g.P - 93 .g.

lo. Februar 197o -/T-lo. February 197o - / T-

Durch ein positives Ausgangssignal aus dem Ringzähler <Ίο beispielsweise auf einer Leitung Hl werden vier TorschaltungenA positive output signal from the ring counter <Ίο, for example, on a line Hl four gate circuits

31 - 31* über einen Darlington-Treiber 5o geöffnet. Dadurch erfolgt eine Anwahl der in Fig. 1 zuoberst gezeichneten sechzehn Auslösespulen 16 der ersten Gruppe 3o. Die Torschalter 31-3Ί können beispielsweise Thyristoren oder gesteuerte Gleichrichter sein.31 - 3 1 * opened via a Darlington driver 5o. As a result, the sixteen trip coils 16 of the first group 3o shown at the top in FIG. 1 are selected. The gate switches 31-3Ί can, for example, be thyristors or controlled rectifiers.

In Fig. 1 ist der rechte Anschluss der obersten vier Auslösespulen 16 mit der Anode des Torschalters 31 verbunden, dessen Kathode nach einer Minusspannung führt und dessen Gate-Anschluss mit dem Ausgang des Darlington-Treibers 5o verbunden ist. In gleicher Weise sind die TorschalterIn Fig. 1, the right connection is the top four trip coils 16 connected to the anode of the gate switch 31, the cathode of which leads to a negative voltage and the Gate connection is connected to the output of the Darlington driver 5o. The gate switches are in the same way

32 - 3Ί der ersten Gruppe geschaltet ; ihre Gate-Anschlüsse sind ebenfalls mit dem Ausgang des Darlington-Treibers 5o verbunden. Die rechten Anschlüsse der obersten 16 Auslösespulen 16 könnten aber ebenso an eine andere Anzahl von Torschaltern oder auch nur an einen einzigen Torschalter geführt sein, dessen Steueranschluss über die Leitung kl an den Ringzähler ^o angeschlossen ist. Dies ist eine reine Frage der Strom-Frequenzcharakterisitik der Torschaltung.32 - 3Ί of the first group switched; their gate connections are also connected to the output of the Darlington driver 5o. The right connections of the uppermost 16 tripping coils 16 could also be led to a different number of gate switches or to just a single gate switch, the control connection of which is connected to the ring counter ^ o via the line kl. This is purely a question of the current-frequency characteristics of the gate circuit.

Eine zweite Ausgangsleitung k2 aus dem Ringzähler Ίο bildet unter Zwischenschaltung eines Treibers 51 die Steuerleitung für die oder den Torschalter der zweiten Gruppe, welche in gleicher Weise wie die der ersten Gruppe geschaltet sein können. Schliesslich führt eine fünfte Ausgangsleitung ^5 aus dem Ringzähler ko über einen Treiber 52 zu den SteuereingängenA second output line k2 from the ring counter Ίο forms the control line for the gate switch or gate switches of the second group, which can be switched in the same way as those of the first group, with the interposition of a driver 51. Finally, a fifth output line ^ 5 leads from the ring counter ko via a driver 52 to the control inputs

- 9 009836/1895 - 9 009836/1895

A 37 932 bA 37 932 b

lo. Februar 197ο Λ - 4f - lo. February 197ο Λ - 4f -

der Torschalter der fünften Gruppe, welche die in Fig. 1 zuunterst gezeichneten sechzehn Auslösespulen 16 der insgesamt 8o Auslösespulen anwählen. Wären bei einer Trommel mit 8o Zeihen pro Zeile beispielsweise nur Io Zeichenzellen pro Zwischenspeicher 2o vorgesehen, wären die Auslösespulen 16 beispielsweise in Zehnergruppen gegliedert, so dass anstelle der fünf Gruppen 3o, 36, 38 nunmehr acht Gruppen vorgesehen, die durch einen nunmehr bis acht zählenden Ringzähler einzeln und sukzessive zugeschaltet würden. g the gate switch of the fifth group, which selects the sixteen trigger coils 16 drawn at the bottom in FIG. 1 of the total of 80 trigger coils. If, for example, only Io character cells were provided per buffer memory 2o in the case of a drum with 8o characters per line, the release coils 16 would be divided into groups of ten, so that instead of the five groups 3o, 36, 38, eight groups are now provided, which are now followed by one that counts up to eight Ring counter would be switched on individually and successively. G

Trenndioden l6a in Serie mit jeder der insgesamt 8o Auslösespulen 16 verhindern Rückströme von einer in eine andere Gruppe, wodurch eine Anwahl von Spulen ausserhalb der durch den Ringzähler 4o angewählten Gruppe ausgeschlossen ist.Isolating diodes 16a in series with each of the total of 80 trip coils 16 prevent reverse currents from one to another Group, whereby a selection of coils outside the group selected by the ring counter 4o is excluded.

Der Ringzähler 4o kann beispielsweise während der Zeitdauer eines einzigen Zeilensignals vom Zeilenaufnehmer 18a nacheinander die fünf Gruppen in fünf gleichen Zählintervallen anwählen, indem ein erstes Zählintervallsignal auf die Leitung 41, dann ein zweites Zählintervallsignal auf die Leitung 42 usf. und schliesslich ein fünftes Zählintervallsignal auf die Leitung 45 geschickt wird. Vorzugsweise zu f Beginn jedes Zählintervalls werden in den Zwischenspeicher jeweils 16 Zeichen eingeladen, deren Inhalt mit dem Zeilensignal vorzugsweise sofort auf Koinzidenz geprüft wirda wonach bei positiv verlaufendem Vergleich ein entsprechendes Drucksignal zur Beaufschlagung einer der sechzehn Auslösespulen 16 erstellt wird, die als Gruppe durch den Ringzähler 4o angewählt sind. Zwischen der Beladung der Zeichenzellen 21 - 27 des Zwischenspeichers 2o, der entsprechenden Erstellung von Drucksignalen aufgrund vorgefundener Koinzidenz und der Fortschaltung desThe ring counter 4o can, for example, during the duration of a single line signal from the line pick-up 18a successively select the five groups in five equal counting intervals by sending a first counting interval signal to the line 41, then a second counting interval signal to the line 42, etc. and finally a fifth counting interval signal to the Line 45 is sent. Preferably f beginning of each counting interval into the buffer memory 16 characters are invited, the contents of the line signal preferably immediately coincidence tested is a which a corresponding pressure signal is generated to act upon one of the sixteen trigger coil 16 with positive verlaufendem comparison that the a group by Ring counter 4o are selected. Between the loading of the character cells 21-27 of the intermediate memory 2o, the corresponding creation of pressure signals based on the coincidence found and the advancement of the

- Io 009838/1895 - Io 009838/1895

A 37 932 b
P - 93
A 37 932 b
P - 93

lo. Februar 197o '4Q lo. February 197o '4Q

Ringzählers 4o besteht also eine zeitliche Zuordnung und Synchronisation.Ring counter 4o therefore has a time allocation and synchronization.

Ein positives Steuersignal auf der Ausgangsleitung 4l des Ringzählers 4o während des ersten Zählintervalls beaufschlagt im Darlington-Treiber 5o über eine Diode 55 einen ersten npn-Transistor 53 und über diesen einen weiteren npn-Transistor fc 54. Die dadurch leitend werdenden Transistoren 53 und 54 führen einen Triggerstrom an die Gate-Eingänge der Torschalter 31 - 34, wodurch deren Anoden-Kathodenstrecke niederohmig wird. Eine Sperrung der Torschalter am Ende des Zählintervalls kann durch ein Aufhören des Triggerstroms über den Darlington-Treiber 5o bewirkt werden oder falls dieser zur reinen Zündung diente und kurzzeitiger als das Zählintervall andauerte - durch ein Aufhören der entsprechenden Drucksignale. In gleicher Weise erfolgt die Anwahl der anderen vier Gruppen 36, 38.A positive control signal on the output line 4l des Ring counter 4o during the first counting interval acts on a first in the Darlington driver 5o via a diode 55 npn transistor 53 and via this a further npn transistor fc 54. The transistors 53 and 54, which become conductive as a result, lead a trigger current to the gate inputs of gate switches 31 - 34, whereby their anode-cathode path becomes low-resistance. The gate switch can be blocked at the end of the counting interval a cessation of the trigger current can be effected via the Darlington driver 5o or if this was used for pure ignition and for a shorter time than the counting interval lasted - by stopping the corresponding pressure signals. In the same way the other four groups 36, 38 are selected.

Die Ausgänge einer jeden der 16 Zeichenzellen 21 - 27 des Zwischenspeichers 2o führen jeweils auf Koinzidenzglieder k 21a - 27a, deren weitere Eingänge das Zeilensignal aufnehmen können. Jeder Zeichenzelle ist ein Koinzidenzglied vorzugsweise nachgeschaltet, welches seinerseits einen Monovibrator aussteuert, der im Falle der Koinzidenz das gewünschte Drucksignal an jeweils eine Auslösespule 16 jeder Gruppe über die jeweils der Spule vorgeschaltete Trenndiode 16a liefert. In Fig. 1 werden die Monovibratoren 6o durch Zeitkalibrierer 6l - 67 realisiert, welche über jeweils einen RC-Eingang und einen Darlington-Treiberausgang verfügen. Der RC-Eingang des Zeitkalibrierers 6l stellt das Koinzidenzglied 21a dar, dessenThe outputs of each of the 16 character cells 21-27 of the buffer store 2o each lead to coincidence elements k 21a-27a, the other inputs of which receive the line signal can. Each character cell is preferably followed by a coincidence element, which in turn controls a monovibrator, in the case of coincidence, the desired pressure signal is sent to a trigger coil 16 of each group via the respective of the Coil upstream isolating diode 16a supplies. In Fig. 1, the monovibrators 6o are time calibrators 6l-67 realized, which each have an RC input and a Darlington driver output. The RC input of the Time calibrator 6l represents the coincidence element 21a, whose

-11--11-

009836/1895009836/1895

A 37 932 bA 37 932 b

P - 93 .AA P - 93 . AA

"1O. Februar 197ο ^η ' -,11 - "1 O. February 197ο ^ η '-, 11 -

Zeilensignaleingang durch den mit dem Widerstand R versehenen Eingang und dessen Zeicheneingang durch den kapazitiven Eingang 73» 74 symbolisiert sei. Selbstverständlich können für die Koinzidenzglieder gleichstrommässig arbeitende Und-Schalter oder andere Vorrichtungen verwendet werden. Der besondere Vorteil des RC-Einganges des Zeitkalibrierers liegt lediglich in einer Einsparung eines speziellen Taktsignals bei Durchführung des Koinzidenzvergleichs. Die Zeichenzelle 21 führt λ also zum Koinzidenzglied 21a, dessen weiterer Eingang mit dem Zeilenaufnehmer 18a verbunden ist. Das Glied 21a bildet bereits den Eingang des Zeitkalibrierers 61, der im Falle einer Koinzidenz getriggert wird und über einen Darlington-Treiberausgang ein zeitkalibriertes Drucksignal an die in Fig. 1 zuoberst gezeichnete Auslösespule 16 jeder der fünf Gruppen schickt. Aufgrund der den Spulen 16 jeweils vorgeschalteten Trenndioden 16a und der Anwahl nur einer Gruppe der insgesamt fünf Gruppen durch den Ringzähler ko wird dadurch nur diejenige Auslösespule 16 erregt, deren Torschalter geöffnet ist. Die Dauer eines Drucksignals wird zweckmässigerweise höchstens gleich der Dauer eines Zählintervalls sein, das Drucksignal sollte im allgemeinen also spätestens nach Umschaltung des ( Line signal input is symbolized by the input provided with the resistor R and its character input by the capacitive input 73 »74. Of course, AND switches or other devices can be used for the coincidence elements. The particular advantage of the RC input of the time calibrator lies in the fact that a special clock signal is saved when performing the coincidence comparison. The character cell 21 leads λ to the coincidence element 21a, the further input of which is connected to the line pickup 18a. The element 21a already forms the input of the time calibrator 61, which is triggered in the event of a coincidence and sends a time-calibrated pressure signal to the trigger coil 16 of each of the five groups shown at the top in FIG. 1 via a Darlington driver output. Because of the isolating diodes 16a connected upstream of the coils 16 and the selection of only one group of the total of five groups by the ring counter ko , only that trigger coil 16 whose gate switch is open is thereby excited. The duration of a pressure signal will expediently be at most equal to the duration of a counting interval, so the pressure signal should generally be no later than after switching over the (

Ringzähers 4o auf eine nächste Gruppe erloschen sein.Ring counter 4o to be extinguished on a next group.

Die Ausführung der Monovibratoren 6o sei am detailliert gezeichneten Beispiel des Zeitkalibrierers 6l der Fig. 1 erklärt. Eine Leitung 73 .führt von Ausgang der Zeichenzelle 21 des Zeichenzwischenspeiche/'u 2o über einen Kondensator 71J, welcher das C-Glied des RC-Einganges des Zeitkalibrierers 6l darstellt, zu einem Verknüpfungspunkt, der mit dem R-Glied verbunden ist,The design of the monovibrators 6o is explained using the example of the time calibrator 6l in FIG. 1, which is shown in detail. A line 73 leads from the output of the character cell 21 of the character buffer / 'u 2o via a capacitor 7 1 J, which represents the C element of the RC input of the time calibrator 6l, to a connection point which is connected to the R element,

- 12 -- 12 -

009836/1895009836/1895

lo. Februar 197οlo. February 197ο

dessen zweiter Eingang vom Zeilensignal gespeist sein kann. Der Verknüpfungspunkt ist über eine Diode 75 in Leitrichtung mit der Basis eines pnp-Transistors gekoppelt; der Transistor 7o liegt emitterseitig an einer positiven Spannung, kollektorseitig über einen Arbeitswiderstand an einer negativen Spannung. Die Basis des Transistors 7o ist über einen weiteren Widerstand R., mit der Minusspannungsquelle verbunden, letzterer ist so ausgelegt, dass die 3asis des Transistors 7o im Normalzustand, d.h. im nichtgetriggerten Zustand, negative Spannung führt, wodurch der Transistor 7o leitet. Erst durch eine positive Vorwahl von selten des R-Gliedes kann ein positiver Spannungsstoss über den Kondensator 7^ den Transistor 7o triggern, d.h. nichtleitend machen.whose second input can be fed by the line signal. The connection point is via a diode 75 in the conduction direction coupled to the base of a pnp transistor; the transistor 7o has a positive voltage on the emitter side, on the collector side via a working resistor to a negative voltage. The base of transistor 7o is via another resistor R., to the negative voltage source connected, the latter is designed so that the base of the transistor 7o in the normal state, i.e. in the non-triggered State, negative voltage leads, whereby the transistor 7o directs. A positive voltage surge across the capacitor 7 ^ can only occur through a positive preselection of seldom the R element Trigger transistor 7o, i.e. make it non-conductive.

Der Kollektor des Transistors 7o ist mit der Basis eines weiteren pnp-Transistors 71 verbunden; dessen Emitter ist über zwei seriell geschaltete Basisemitterstrecken von in Darlingtonschaltung verknüpften Transistoren 76, 77 mit Plus-Spannung versehen; der Kollektor des Transistors 71 ist über einen Arbeitswiderstand mit Minus-Spannung verknüpft und andererseits über einen als zeitbestir^r.endes Glied Cv wirkenden Kondensator 72 über eine erste Diode an die. Basis des Transistors 7o und über eine zweite Diode mit Plus-Spannung verbunin. Der gemeinsame Schaltungspunkt zwischen der ersten und zweiten Diode sowie dem Kondensator 72 liegt an der Anode der ersten und an der Kathode der zweiten Diode. Der Transistor 71, der dem Transistor 7o entgegengeschaltet und mit ihm einseitig kapazitiv kreusgekoppelt ist, sperrt im Normalzustand infolge des vom Kollektor des Transistors 7o enthaltenen positiven Potentials. Dioden 76a, 77a in Leitrichtung von der Basis zur. Emitter des Transistors 71 bzw. 76 verhindern eine überhöhungThe collector of the transistor 7o is connected to the base of a further pnp transistor 71; its emitter is provided with positive voltage via two series-connected base-emitter paths of transistors 76, 77 linked in a Darlington circuit; the collector of transistor 71 is linked to negative voltage via a load resistor and, on the other hand, via a capacitor 72 acting as a time-determining element C v via a first diode. Base of transistor 7o and connected to positive voltage via a second diode. The common connection point between the first and second diode and the capacitor 72 is at the anode of the first and the cathode of the second diode. The transistor 71, which is connected in opposition to the transistor 7o and is capacitively cross-coupled to it on one side, blocks in the normal state as a result of the positive potential contained by the collector of the transistor 7o. Diodes 76a, 77a in the conduction direction from the base to. Emitter of transistor 71 and 76 prevent an increase

- 13 009836/1895 - 13 009836/1895

A 37 932 bA 37 932 b

Io . Februar 197οIo. February 197ο

des Sperrpotentials an der Basis und ermöglichen damit ein rasches Zuschalten im Falle der Triggerung.the blocking potential at the base and thus enable a quick connection in the event of triggering.

Bei Triggerung sperrt, wie bereits gesagt, der Transistor 7o, wodurch der Transistor 71 negative Basisspannung erhält und zu leiten beginnt, indem er über die Basisstrecken des Darlington-Treibers 76, 77 Strom zieht. Letztere werden somitAs already mentioned, the transistor blocks when it is triggered 7o, whereby the transistor 71 receives a negative base voltage and begins to conduct by drawing current through the base links of the Darlington driver 76,77. The latter are thus

in ihrer Emitterkollektorstrecke niederohmig, wodurch die d low resistance in their emitter collector line, whereby the d

Kollektoren des Darlington-Treibers das positive Drucksignal ausgeben. Ein positiver Spannungsstoss über den Kondensator 72 infolge der Zuschaltung des Transistors 71 wirkt auf die Basis des Transistors 7o im Sinne einer Mitkopplung; die Zeitdauer des Drucksignals und damit die Zeitkalibrierung des durch die Mitkopplung verlängerten Sperrpotentials an der Basis des Transistors 7o entspricht im wesentlichen der Zeitkonstanten RM . C„.Collectors of the Darlington driver output the positive pressure signal. A positive voltage surge across the capacitor 72 as a result of the connection of the transistor 71 acts on the base of the transistor 7o in the sense of positive feedback; the duration of the pressure signal and thus the time calibration of the blocking potential at the base of the transistor 7o, which is lengthened by the positive feedback, corresponds essentially to the time constant R M. C ".

Die RC-Eingangsschaltung des Zeitkalibrierers 61 kann auch so ausgelegt sein, dass der Widerstandseingang ständig an positive Spannung gelegt ist, der kapazitive Eingang über , The RC input circuit of the time calibrator 61 can also be designed so that the resistance input is constantly connected to positive voltage, the capacitive input via ,

den Kondensator 71I und die Leitung 73 jedoch nur dann einen positiven Spannungsstoss überträgt, wenn eine Koinzidenz zwischen dem Zeichen in der Zelle 21 und dem Zeil-snsignal festgestellt wurde. Des weiteren lann die Zelle 21 (und entsprechend die übrigen Zellen 22 - 27) einen reinen Einbitspeicher darstellen, der lediglich bei Koinzidenz beladen wird.However, the capacitor 7 1 I and the line 73 only transmits a positive voltage surge if a coincidence between the character in the cell 21 and the Zeil-snsignal has been established. Furthermore, the cell 21 (and correspondingly the other cells 22-27) can represent a pure single-bit memory which is only loaded in the event of coincidence.

Die am gemeinsamen Schaltungspunkt der zwei Dioden mit dem Kondensator 72 liegende zweite Diode, deren Anode mit positiver Spannung verbunden 1st, liefert nach der Abschal tür?; :"s "eit-The second diode located at the common connection point of the two diodes with the capacitor 72, the anode of which is connected to positive voltage, delivers after the shutdown door ?; : "s"

A 37 932 bA 37 932 b

lo. Februar 197olo. February 197o

kalibrierers 61 eine positive, ausreichende Ladungsmenge an die mit dem gemeinsamen Schaltungspunkt verbundene Platte des Kondensators 72, wodurch der Zeitkalibrierer 6l sowie generell alle Monovibratoren der Gruppe 6o kurze Erholzeiten aufweisen. Die Rückflanke des Drucksignals wird ebenfalls durch eine über eine Diode und einen Widerstand nach negativer Spannung führende Verbindung der Kollerktorleitung des Darlington-Treibers so beschnitten, dass nach der Ums-.chaltung des Ringzählers ^o auf die nächste Gruppe keinerlei Störung des weiteren Ablaufs zu erwarten ist. Überdies erhält die Anode des angewählten Torschalters zum Ende des Zählintervalls ein stärker negatives Potential, so dass der Torschalter auch bei noch gerade währendem Zündstrom sicher gelöscht wird.calibrator 61 a positive, sufficient amount of charge the plate of the capacitor 72 connected to the common node, whereby the time calibrator 6l as well as Generally, all group 6o monovibrators have short recovery times. The trailing edge of the pressure signal is also by a connection of the collector line of the leading to negative voltage via a diode and a resistor Darlington driver cut so that after switching the ring counter ^ o to the next group no disturbance whatsoever of the further process is to be expected. In addition, the anode of the selected gate switch is switched on at the end of the counting interval stronger negative potential, so that the gate switch is safely extinguished even if the ignition current is just in progress.

Zur Wirkungsweise der Schaltung ist zu sagen, dass angenommen seijiie mit 8o Zeichen pro Zeile versehene Trommel werde kontinuierlich angetrieben, wodurch laufend Zeilensignale vom Indexrad 17 aufgenommen und im regelmässigen Zyklus an die Koinaidenzglieder angelegt werden. Der Ringzähler Ίο öffne in einem ersten Zählintervall die Torschalter 31 - 3** vermittels eines positiven Signals auf der Leitung kl. Dadurch ist de erste Gruppe angewählt, d.h. die obersten 16 Auslösespulen 16 können im nun ablaufenden ersten Zählintervall erregt werden. Die 16 Zeichenzellen 21 - 27 des Zeichenzwischenspeichers 2o werden mit auszudruckenden Zeichen beladen; wird eine Koinzidenz zwischen dem Zeilensignal und der Bitkonfiguration eines oder mehrerer der auszudruckenden Zeichen festgestellt, resultiert ein Drucksignal von Seiten dieser KoinzidenzgliederRegarding the mode of operation of the circuit, let us assume that the drum provided with 80 characters per line is continuously driven, whereby line signals are continuously picked up by the index wheel 17 and applied to the Koinaiden members in a regular cycle. The ring counter Ίο open the gate switch 31-3 ** in a first counting interval by means of a positive signal on the line kl. As a result, the first group is selected, ie the top 16 trigger coils 16 can be energized in the first counting interval that is now running. The 16 character cells 21-27 of the character buffer memory 2o are loaded with characters to be printed out; If a coincidence is established between the line signal and the bit configuration of one or more of the characters to be printed out, a print signal results from these coincidence elements

- 15 -- 15 -

Ü09836/1BS£Ü09836 / 1BS £

A 37 932 bA 37 932 b

lo. Februar 197olo. February 197o

über die entsprechenden Monovibratoren 6o. Es sei der Fall angenommen, dass das Zeichen der Zeichenzelle 21 gleich dem Zeichensignal sei und damit eine Koinzidenz vorliegt, wodurch der Zeitkalibrierer 61 getriggert wird. Das den Darlington-Treiberausgang des Zeitkalibrierers 6l verlassende Drucksignal könnte insgesamt fünf Auslösespulen 16 erregen, wenn deren rechter Anschluss unmittelbar an Minus-Spannung läge.via the corresponding monovibrators 6o. It is the case assumed that the character of the character cell 21 is equal to the character signal and thus there is a coincidence, whereby the time calibrator 61 is triggered. That the Darlington driver output of the time calibrator 6l leaving pressure signal could excite a total of five trigger coils 16, if their right connection directly to minus voltage would be.

Infolge der Anwahl der ersten Gruppe 3o durch den Ringzähler I 1Io vermag jedoch das Drucksignal lediglich die in der Zeichnung der Fig. 1 zu-oberst gezeichnete Auslösespule 16 zu erregen, indem der Strom über sie und den Torschalter 31 nach Minusspannung abgezogen wird. Das Drucksignal endigt im allgemeinen mit dem Ende des Zählintervalls. Die Auslösespule 16 regt den entsprechenden Druckhammer 14 zu einem Schlag gegen die Trommel 12 an, wodurch das entsprechende Zeichen der entsprechenden Spalte auf dem zwischen Druckhammer Ik und Trommel 12 befindlichen Papier ausgedruckt wird. Zum nächsten Zählintervall wird die darauf folgende zweite Gruppe angewählt; es ist möglich, dass die Trommel über das Indexrad 17 und den Zeilenaufnehmer l8a noch immer dasselbe Zeilensignal sendet, das beispielsweise A bis zur Beendigung des fünften Zählintervalls nach Anwahl der fünften Gruppe anhält. Ebenso möglich ist jedoch, dass während des zweiten Zählintervalls ein nächstes oder ein anderes Zeilensignal vorliegt, das anzeigt, dass die Trommel 12 relativ hochtourig läuft. Während des zweiten Zählintervalls und während der weiteren Zählintervalle vollzieht sich der gleiche Ablauf, wie er oben für das erste Zählintervall beschrieben wurde. Es ist ebenso möglich, die Speicherzellen 21 - 27As a result of the selection of the first group 3o by the ring counter I 1 Io, however, the pressure signal is only able to excite the trigger coil 16 shown at the top in the drawing in FIG. 1 by drawing the current through it and the gate switch 31 to minus voltage. The pressure signal generally ends at the end of the counting interval. The release coil 16 excites the corresponding print hammer 14 to strike the drum 12, whereby the corresponding character in the corresponding column is printed out on the paper located between the print hammer Ik and drum 12. For the next counting interval, the following second group is selected; it is possible that the drum still sends the same line signal via the index wheel 17 and the line pick-up 18a, which, for example, lasts A until the end of the fifth counting interval after the fifth group has been selected. However, it is also possible for a next or another line signal to be present during the second counting interval, which indicates that the drum 12 is running at relatively high speed. During the second counting interval and during the further counting intervals, the same sequence takes place as was described above for the first counting interval. It is also possible to use the memory cells 21-27

- 16 -- 16 -

009836/1895009836/1895

lo. Februar 197o -lo. February 197o -

sukzessive zu beladen oder wenigstens sukzessive auszulesen und auf Koinzidenz zu prüfen, wobei der sukzessive und serielle Ablauf der Koinzidenzprüfung mit den Zeilensignaltakt synchronisiert sein muss. Grundsätzlich sollten Zeilensignale, Drucksignale und Zählintervalle zueinander synchron verlaufen, wobei jedoch die Frequenzverhältnisse zwischen Drucksignal, Zeilensignal und Zählintervall frei wählbar sind. Die Beladung der Zeichenzellen und/oder ihre Abfrage kann also parallel oder seriell erfolgen. Die Zahl der Zeichenzellen pro Zwischenspeicher 2o kann beliebig sein, sie übersteigt im allgemeinen jedoch nicht die Hälfte der Zahl der auszudruckenden Zeichen pro Zeile. Die Anzahl der vom Ringzähler zyklisch zuzuschaltenden Gruppen wächst in dem Masse, in dem die Zahl der Zeichenzellen sinkt. Beträgt, wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 1, die Zahl der Zeichenzellen ein Fünftel der Anzahl der Zeichen pro Zeile, so resultieren fünf Gruppen.to be loaded successively or at least to be read out successively and checked for coincidence, the successive and serial The coincidence check is synchronized with the line signal clock have to be. In principle, line signals, print signals and counting intervals should run synchronously with one another, with however, the frequency relationships between the print signal, line signal and counting interval can be freely selected. The loading of the Character cells and / or their query can therefore take place in parallel or in series. The number of character cells per buffer 2o can be anything, but generally does not exceed half the number of characters to be printed per Row. The number of groups to be switched on cyclically by the ring counter increases as the number of character cells increases sinks. As in the embodiment of FIG. 1, the number of character cells is one fifth of the number of characters there are five groups per line.

Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind somit Abänderungen vom gezeigten Ausführungsbeispiel hinsichtlich der Anzahl der Gruppen und Zeichenzellen, sowie hinsichtlich der Signalfrequenzen der Druck- und Zeilensignale sowie der Zählintervalle möglich. Obwohl das gezeigte Ausführungsbeispiel eine Steuerschaltung für einen elektromechanischen Drucker betraf, kann der erfindungsgemässe Gedanke auch auf Steuerschaltungen für andere Aufzeichnungsgeräte und Anzeigevorrichtungen angewendet werden.Changes are therefore within the scope of the concept of the invention from the embodiment shown in terms of the number of groups and character cells, as well as in terms of Signal frequencies of the print and line signals as well as the counting intervals are possible. Although the embodiment shown is a control circuit for an electromechanical Printer concerned, the inventive idea can also apply to control circuits for other recording devices and Display devices are applied.

- 17 -- 17 -

009836/1898009836/1898

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Steuerschaltung für ein Aufzeichnungsgerät, insbesondere einen Drucker, das mehrere Aufzeichnungselemente und mindestens ebensoviele, relativ zu den Aufzeichnungselementen bewegliche Zeichenwiedergabeelemente aufweist, die beim Zusammenwirken jeweils das entsprechende Zeichen I aufzeichnen, mit einer ersten Anzahl von Zeichenregister- und Vergleicherkreisen zur Zwischenspeicherung aufzuzeichnender Zeichen sowie mit jeweils einem Auslöseelement, insbesondere einen Elektromagneten, pro Aufzeichnungselement zu dessen Betätigung, wobei die einen Anschlüsse der Auslöseelemente jeweils über einen vom jeweiligen Zeichenregister steuerbaren Schalter an eine Spannungsquelle anlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Zeichenregisterkreise (21 - 27) kleiner als die Zahl der Auslöseelemente (16) ist, dass ferner ebensoviele steuerbare erste Schalter (74, 61 - 67) wie Zeichenregisterkreise vorgesehen und mit jeweils einem j1. Control circuit for a recording device, in particular a printer, which has a plurality of recording elements and has at least as many character reproduction elements movable relative to the recording elements, which each record the corresponding character I when interacting, with a first number of character register and comparator circuits for the temporary storage of characters to be recorded and each with a trigger element, in particular one electromagnet per recording element to actuate it, one of which is connections the triggering elements can each be applied to a voltage source via a switch controllable by the respective character register, characterized in that the number of character register circles (21-27) is smaller than the number of triggering elements (16) that, furthermore, just as many controllable first switches (74, 61-67) such as Character register circles provided and each with a j der Zeichenregisterkreise gekoppelt sind, dass jeder der steuerbaren ersten Schalter mit ersten Anschlüssen einer anderen Gruppe von Auslöseelementen verbunden ist, do dass die letzteren in erste Gruppen unterteilt sind, dass eine Anzahl zweiter steuerbarer Schalter (3o und 5o, 36 und 51 usf.) vorgesehen ist, von denen jeder mit den zweiten Anschlüssen einer anderen Gruppe von Auslöseelementen verbunden ist, so dass die letzteren auch in zweite Gruppen unterteilt sind, wobei jedes Auslöseelement nur einer der ersten und ebenfalls nur einer der zweiten Gruppen angehört, und dass ein Schaltwerk mit den zweiten steuerbaren Schaltern zu deren aufeinanderfolgendenof the character register circuits are coupled, that each of the controllable first switches is connected to first connections of a different group of tripping elements, the latter are divided into first groups, that a number of second controllable switches (3o and 5o, 36 and 51 etc.) are provided is, each of which is connected to the second terminals of a different group of triggering elements, so that the latter are also divided into second groups, each triggering element belonging to only one of the first and also only one of the second groups, and that a switching mechanism with the second controllable switches to their successive Betätigung verbunden ist.Actuation is connected. 009836/1895009836/1895 - Io -- Io - A 37 932 bA 37 932 b b - 93b - 93 Io.· Februar 197oIo. February 197o 2. Steuerschaltung für ein Aufzeichnungsgerät insbesondere nach Anspruch 1, vorzugsweise.einen Drucker, das N Aufzeichnungselemente und mindestens ebensoviele, relativ zu den Aufzeichnungselementen bewegliche Zeichenwiedergabeelemente(Hämmer) aufweist, die beim Zusammenwirken jeweils das entsprechende Zeichen aufzeichnen, mit mehreren Zeichenregistern (21 - 27) zur Zwischenspeicherung aufzuzeichnender Zeichen sowie mit jeweils einem Auslöseelement, insbesondere einemElektromagneten (16) pro Aufzeichnungselement zu dessen Betätigung, wobei die einen Anschlüsse der Auslöseelemente jeweils über einen vom jeweiligen Zeichenregister steuerbaren Schalter an eine Spannungsquelle anlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseelemente (16) in Gruppen von jeweils H Elementen zusammengefasst sind, dass ferner lediglich M Zeichenregister (21 - 27) und M steuerbare Schalter.(7^, 61 - 67) vorgesehen sind, die an einander entsprechende Auslöseelemente der verschiedenen Gruppen angeschlossen sind, und dass ein Schaltwerk (1Jo, 5o, 31 - 31O für die zweiten Anschlüsse der Auslöseelemente vorgesehen ist, um die letzteren gruppenweise zu erregen.2. Control circuit for a recording device, in particular according to claim 1, preferably.a printer which has N recording elements and at least as many character reproduction elements (hammers) which are movable relative to the recording elements and which, when interacting, each record the corresponding character, with a plurality of character registers (21-27 ) for the intermediate storage of characters to be recorded and each with a trigger element, in particular an electromagnet (16) per recording element for its actuation, wherein the one connections of the trigger elements can each be applied to a voltage source via a switch controllable by the respective character register, characterized in that the trigger elements (16 ) are combined in groups of H elements each, that furthermore only M character registers (21-27) and M controllable switches (7 ^, 61-67) are provided, which are connected to corresponding triggering elements of the different groups are, and that a switching mechanism ( 1 Jo, 5o, 31-3 1 O is provided for the second connections of the release elements in order to excite the latter in groups. 3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass3. Circuit according to claim 2, characterized in that die Elektromagneten in S Untergruppen zusammengefasst sind, wobei die zweiten Anschlüsse der Magneten jeweils einer Untergruppe mit einem von S Torschaltern (31 - 31O verbunden sind.the electromagnets are combined in S subgroups, the second connections of the magnets in each subgroup being connected to one of S gate switches (31-3 1 O). 4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektroden aller Torschalter jeweils einer Gruppe von Elektromagneten an jeweils einen Ausgang eines Folgeschalters (1Jo, 5o - 52) angeschlossen sind.4. A circuit according to claim 3, characterized in that the control electrodes of all gate switches are each connected to a group of electromagnets to one output of a sequence switch (1 Jo, 5o - 52). 009836/1895 - 19 -009836/1895 - 19 - A 37 932 bA 37 932 b lo. Februar 197olo. February 197o 5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der5. A circuit according to claim 4, characterized in that the Folgeschalter ein zyklisch arbeitender Zähler (4o) ist.The next switch is a cyclical counter (4o). 6. Schaltung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass den Ausgängen des Zählers Leistungsverstärker (5o - 52) nachgeschaltet sind.6. A circuit according to claim 5 »characterized in that the outputs of the counter power amplifier (5o - 52) are downstream. 7. Schaltung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,7. Circuit according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, dass in a-n sich bekannter Weise die steuerbaren Schalter Zeitkalibrierer (61 - 67) umfassen, um f die von den Zeichenregistern angewählte Elektromagneten für jeweils ein bestimmtes Zeitintervall zu erregen.characterized in that, in a known manner, the controllable switches comprise time calibrators (61-67) in order to f to excite the electromagnet selected by the character registers for a specific time interval. 8. Schaltung nach einem oder mehreren der vorstehenden
Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die
Torschalter gesteuerte Gleichrichter oder Thyristoren
(31 - 31») sind.
8. Circuit according to one or more of the preceding
Claims 3 to 7, characterized in that the
Gate switch controlled rectifiers or thyristors
(31 - 3 1 ») are.
9. Schaltung nach einem der mehreren der Ansprüche 3 bis 8,9. Circuit according to one of several of claims 3 to 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt aus der Zahl W der Elektromagneten je Untergruppe und der Zahl S gleich N ist.characterized in that the product of the number W of electromagnets per subgroup and the number S is equal to N. is. 10. Schaltung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall des Zeitkalibrierers kürzer als die Aktivierungszeit des 7..Ige schalters ist.10. Circuit according to one or more of claims 7 to 9 »characterized in that the time interval of the time calibrator is shorter than the activation time of the 7..I ge switch . 009836/1896009836/1896 LeerseiteBlank page
DE19702006415 1969-02-17 1970-02-12 Control circuit for a recording device, in particular for a printer Pending DE2006415A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79974069A 1969-02-17 1969-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2006415A1 true DE2006415A1 (en) 1970-09-03

Family

ID=25176628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702006415 Pending DE2006415A1 (en) 1969-02-17 1970-02-12 Control circuit for a recording device, in particular for a printer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3628050A (en)
DE (1) DE2006415A1 (en)
FR (1) FR2031163A5 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740730A (en) * 1971-06-30 1973-06-19 Ibm Latchable decoder driver and memory array
US3983805A (en) * 1975-04-25 1976-10-05 Mfe Corporation Printer with sequentially actuated printing means

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL288210A (en) * 1962-01-26
US3461796A (en) * 1967-11-20 1969-08-19 Honeywell Inc High-speed printer with shared control circuit
US3423641A (en) * 1968-03-07 1969-01-21 Ibm Hammer firing circuit for impact printers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2031163A5 (en) 1970-11-13
US3628050A (en) 1971-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656123C3 (en) Input device for supplying a plurality of characters which form a data field
DE2254340A1 (en) CAPACITIVE KEYPAD
DE1159025B (en) Matrix memory and its use in an information converter
CH638913A5 (en) DEVICE IN TEXT PROCESSING PLANTS FOR SELECTING DATA QUALIFIED DIFFERENT LENGTH.
DE1474388C3 (en) Shift register storage stage with field effect transistors
DE1120779B (en) Input-output control device for an electrical main memory
DE3311917A1 (en) OPTICAL IMAGING DEVICE
DE1073223B (en) Arrangement for storing information
DE1103650B (en) Core memory matrix or memory chain working according to the coincidence current principle
DE1524155B2 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STORING AND OR READING INFORMATION IN A STORAGE SYSTEM THAT WORKS WITH MULTIPLE PROCESSING DIRECTIONS OF A DATA PROCESSING SYSTEM
DE2006415A1 (en) Control circuit for a recording device, in particular for a printer
DE1192699B (en) Storage matrix with capacitors
DE1918667A1 (en) Data storage with diodes
DE1186244B (en) Comparison circuit
DE1474041C3 (en) Arrangement for sorting information bit groups recorded in random order
DE2132560C3 (en)
DE1280934B (en) Method for querying an associative memory and device for carrying out the method
DE1172307B (en) Electrical counting and storage device
DE1474020B2 (en) SEARCH CIRCUIT FOR NUMERATED LINES
DE1424741C (en) Facility for searching a data store
DE1474015B2 (en) Addressing device
DE2132364B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DELIVERING A CURRENT IMPULSE TO A SPECIFIC DRIVER LINE OF A MAGNETIC CORE MEMORY CONTAINING A VARIETY OF DRIVER LINES
DE1101822B (en) Electrical device for storing and forwarding data
DE1295018B (en) Diode switch
DE2310626A1 (en) ASSOCIATIVE STORAGE