DE2005987C3 - Plastic gutter - Google Patents

Plastic gutter

Info

Publication number
DE2005987C3
DE2005987C3 DE19702005987 DE2005987A DE2005987C3 DE 2005987 C3 DE2005987 C3 DE 2005987C3 DE 19702005987 DE19702005987 DE 19702005987 DE 2005987 A DE2005987 A DE 2005987A DE 2005987 C3 DE2005987 C3 DE 2005987C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
wall
gutter sections
edge
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702005987
Other languages
German (de)
Other versions
DE2005987A1 (en
Inventor
Bernhard 6900 Heidelberg Kleindienst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friatec AG
Original Assignee
Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke filed Critical Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority to DE19702005987 priority Critical patent/DE2005987C3/en
Priority to DK58671A priority patent/DK123835B/en
Priority to FR7104442A priority patent/FR2078433A5/fr
Publication of DE2005987A1 publication Critical patent/DE2005987A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2005987C3 publication Critical patent/DE2005987C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Dachrinne aus Kunststoff, bestehend aus nebeneinander angeordneten Dachrinnenabschnitten, die an ihrem gebäudefernen Längsrand zur Bildung einer einen konstanten Querschnitt aufweisenden kreiszylindrischen Rolle um etwa 270°C nach außen umgebogen sind, sowie aus die Enden benachbarter Dachrinnenabschnitte umgreifenden, an deren Außenwandung satt anliegenden Verbindungsklammern, welche mit ihrem gebäudenahen Rand den gebäudenahen Längsrand der Dachrinnenabschnitte übergreifen, welche an ihrem gebäudefernen Rand um den gleichen Winkel wie die Rollen der Dachrinnenabschnitte nach außen umgebogen sind und an deren Innenwandung satt anliegen und welche an ihren beiden Enden zur Aufnahme eines Dichtungsmaterials dienende senkrecht zur Dachrinnenlängsrichtung verlaufende Sicken aufweisen, die über die Außenwandung der Verbindungsklammern vorstehen und sich bis in deren Rolle hinein erstrecken.The invention relates to a gutter made of plastic, consisting of gutter sections arranged next to one another, which are bent outwards at their longitudinal edge remote from the building to form a circular cylindrical roller with a constant cross-section, as well as encompassing the ends of adjacent gutter sections, which are full on the outer wall adjacent connecting brackets, which with their building-near edge overlap the building-near longitudinal edge of the gutter sections, which are bent outwards at their building-remote edge at the same angle as the rollers of the gutter sections and lie snugly on their inner wall and which are used at both ends to accommodate a sealing material have beads running perpendicular to the longitudinal direction of the gutter, which protrude beyond the outer wall of the connecting brackets and extend into their role.

Bei einer bekannten Dachrinne dieser Art hat sich gezeigt, daß das in den Sicken der Verbindungsklammern liegende Dichtungsmaterial auf Grund seines Dichtungsdruckes die Enden der Dachrinnenabschnitte etwas von den Verbindungsklammern abhebt. Hierbei drückt das freie Ende der Rolle der betreffenden Verbindungsklammer von oben her so auf die freien Enden der Rollen der beiden benachbarten Dachrinnenabschnitte, daß diese Rollen etwas aufgebogen und nach außen gedrückt werden, worauf der Dichtungsdruck des Dichtungsmaterials gegen die Dachrinnenaußenwand nachläßt. Die Dichtigkeit der Dachrinnenverbindung wird hierdurch in Frage gestellt.In a known gutter of this type, it has been shown that the sealing material lying in the beads of the connecting brackets lifts the ends of the gutter sections slightly from the connecting brackets due to its sealing pressure. Here, the free end of the roller of the connecting bracket in question presses from above on the free ends of the rollers of the two adjacent gutter sections that these rollers are slightly bent open and pushed outwards, whereupon the sealing pressure of the sealing material against the gutter outer wall subsides. This calls into question the tightness of the gutter connection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dachrinne der vorstehend angegebenen Art so auszubilden, daß ein Aufbiegen der Rollen der Dachrinnenabschnitte unter dem Druck des in den Sicken der Verbindungsklammern angeordneten Dichtungsmaterials nicht stattfinden kann und daß somit der volle Dichtungsdruck zwischen den benachbarten Enden zweier Dachrinnenabschnitte und der zugehörigen Verbindungsklammer an allen Stellen erhalten bleibt.The invention is based on the object of designing a gutter of the type specified above in such a way that the rollers of the gutter sections cannot bend up under the pressure of the sealing material arranged in the beads of the connecting brackets and that thus the full sealing pressure between the adjacent ends of two gutter sections and the associated connecting bracket is retained at all points.

Diese Aufgabe wird bei einer Dachrinne der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rollen der Dachrinnenabschnitte an ihren freien Enden jeweils mit einem nach oben abgewinkelten Randflansch versehen sind, dessen freier Rand an der Außenwandung der Sicken der Verbindungsklammern anliegt.This object is achieved according to the invention in a gutter of the type specified in that the rollers of the gutter sections are each provided at their free ends with an upwardly angled edge flange, the free edge of which rests on the outer wall of the beads of the connecting brackets.

Der nach oben abgewinkelte Randflansch der Rollen der Dachrinnenabschnitte verhindert, daß das freie Rollenende der betreffenden Verbindungsklammer unter dem Druck des Dichtungsmaterials aus den Rollen der Dachrinnenabschnitte nach unten heraustritt und dabei die Rollen der Dachrinnenabschnitte nach außen wegdrückt. Ein Aufbiegen dieses abgewinkelten Randflansches wird dadurch vermieden, daß er an der Außenwandung der Sicken der betreffenden Verbindungsklammer anliegt und sich gegen diese abstützt. Durch die vorgesehene Ausbildung der Rollen der Dachrinnenabschnitte wird somit eine sichere Verbindung zwischen den Dachrinnenabschnitten und den Verbindungsklammern erreicht, die in der Lage ist, den vollen Druck des in den Verbindungsklammern vorgesehenen Dichtungsmaterials aufzunehmen.The upwardly angled edge flange of the rollers of the gutter sections prevents the free roller end of the relevant connecting bracket from emerging from the rollers of the gutter sections under the pressure of the sealing material and thereby pushes the rollers of the gutter sections outward. Bending up of this angled edge flange is avoided in that it rests against the outer wall of the beads of the connecting bracket in question and is supported against it. The intended formation of the roles of the gutter sections thus achieves a secure connection between the gutter sections and the connecting brackets, which connection is able to absorb the full pressure of the sealing material provided in the connecting brackets.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist bei den Verbindungsklammern der Abstand der Rolleninnenwandung von dem gegenüberliegenden Teil der Klammeraußenwandung höchstens gleich dem Abstand der freien Rollenenden von dem gegenüberliegenden Teil der Klammeraußenwandung. Hierdurch wird erreicht, daß die Rollen der Verbindungsklammern bei deren Herstellung im Spritzgußverfahren leicht zu entformen sind, da sie nicht hinterschnitten sind. Da die von den Rollen der Verbindungsklammern auf die Rollen der Dachrinnenabschnitte ausgeübten Kräfte nach unten wirken, wird durch das Fehlen einer Hinterschneidung außerdem eine gute Stabilität erzielt.According to an advantageous embodiment of the invention, the distance between the inner roller wall and the opposite part of the outer clamp wall is at most equal to the distance between the free roller ends and the opposite part of the outer clamp wall. This ensures that the roles of the connecting clips can easily be removed from the mold when they are manufactured using the injection molding process, since they are not undercut. Since the forces exerted by the rollers of the connecting brackets on the rollers of the gutter sections act downwards, good stability is also achieved due to the lack of an undercut.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtTwo embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine durch eine Verbindungsklammer hergestellte Verbindung zwischen den Enden zweier Dachrinnenabschnitte, teilweise in der Ansicht und teilweise im Schnitt,1 shows a connection established by a connecting clip between the ends of two gutter sections, partly in view and partly in section,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Verbindung nach Fig. 1 längs der Linie I-II undFIG. 2 shows a section through the connection according to FIG. 1 along the line I-II and

Fig. 3 einen Schnitt durch den gebäudefernen Teil einer der Verbindung, wobei die Dachrinnenabschnitte, zumindest im Bereich der Rollen einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.3 shows a section through the part of one of the connection remote from the building, the gutter sections having a rectangular cross section, at least in the area of the rollers.

Fig. 1 zeigt zwei Dachrinnenabschnitte 4 einer Kunststoffdachrinne sowie eine Verbindungsklammer 6. An ihren beiden Enden weist die Verbindungsklammer 6 nach außen vorgewölbte Sicken 8 und 10 auf, in welche ein Dichtungsmaterial 11 (Dichtschnur oder Dichtschlauch) lose eingelegt oder eingeklebt ist.Fig. 1 shows two gutter sections 4 of a plastic gutter and a connecting bracket 6. At both ends, the connecting bracket 6 has outwardly bulging beads 8 and 10, into which a sealing material 11 (sealing cord or sealing tube) is loosely inserted or glued.

Gemäß Fig. 2 hat der Dachrinnenabschnitt 4 einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt. An seinen gebäudenahen Längsrand trägt er einen nach innen und unten abgebogenen Flansch 12 und an seinem anderen Längsrand eine nahezu kreiszylindrische nach außen umgebogene Rolle 14. Das Innere der Rolle 14 weist einen konstanten Querschnitt auf.According to FIG. 2, the gutter section 4 has an approximately semicircular cross section. On its longitudinal edge near the building it carries a flange 12 bent inwards and downwards and on its other longitudinal edge an almost circular cylindrical roller 14 bent outwards. The interior of roller 14 has a constant cross section.

Die Verbindungsklammer 6 hat einen ähnlichen Querschnitt wie die Dachrinnenabschnitte 4. Entsprechend dem Flansch 12 der Dachrinnenabschnitte 4 ist die Verbindungsklammer 6 an ihrem gebäudenahen Rand mit einem nach innen und unten abgebogenen den Flansch 12 federnd übergreifenden Flansch 16 versehen. An ihrem anderen Rand weist sie eine der Rolle 14 der Dachrinnenabschnitte 4 entsprechende Rolle 18 auf. Der Innendurchmesser der Verbindungsklammer 6 ist um die doppelte Wandstärke der Dachrinnenabschnitte 4 größer als der Innendurchmesser der Dachrinnenabschnitte 4, an deren Außenseite sie satt anliegt.The connecting bracket 6 has a similar cross-section to the gutter sections 4. Corresponding to the flange 12 of the gutter sections 4, the connecting bracket 6 is provided on its edge near the building with a flange 16 that is bent inwards and downwards and overlaps the flange 12 in a resilient manner. At its other edge it has a roller 18 corresponding to the roller 14 of the gutter sections 4. The inner diameter of the connecting bracket 6 is twice the wall thickness of the gutter sections 4 greater than the inner diameter of the gutter sections 4, on the outside of which it rests snugly.

Die Rolle 14 jedes Dachrinnenabschnittes 4 hat an ihrem freien Ende 22 einen nach oben abgewinkelten Randflansch 20. Der Abstand der Sohle der von diesem Randflansch 20 und der Rolle 14 der Dachrinnenabschnitte 4 gebildeten Rille 24 vom inneren Scheitel 26 der Rolle 14 der Dachrinnenabschnitte 4 ist gleich dem Abstand des äußeren Scheitels der Rolle 18 der Verbindungsklammer 6 von deren freiem Rollenende 28. Der aus Fig. 2 zu erkennende Abstand zwischen der Verbindungsklammer 6 und dem Dachrinnenabschnitt 4 ist nur aus Gründen der zeichnerischen Darstellung übertrieben dargestellt und sollte im Idealfalle, insbesondere im Bereich der Rollen, gleich Null sein.The roller 14 of each gutter section 4 has an upwardly angled edge flange 20 at its free end 22. The distance of the sole of the groove 24 formed by this edge flange 20 and the roller 14 of the gutter sections 4 from the inner apex 26 of the roller 14 of the gutter sections 4 is the same the distance of the outer apex of the roller 18 of the connecting bracket 6 from its free roller end 28. The distance between the connecting bracket 6 and the gutter section 4 that can be seen in FIG of roles, be zero.

Der Abstand des freien Randes 30 des Randflansches 20 von der Außenwand 32 der Dachrinnenabschnitte 4 entspricht der Wandstärke der Verbindungsklammer 6 zuzüglich der Höhe des nach außen vortretenden Teils der Sicken 8 bzw. 10, so daß sich dieser Randflansch 20 mit seinem freien Rand 30 gegen die Außenwandung der Sicken 8 bzw. 10 abstützt.The distance of the free edge 30 of the edge flange 20 from the outer wall 32 of the gutter sections 4 corresponds to the wall thickness of the connecting bracket 6 plus the height of the protruding part of the beads 8 or 10, so that this edge flange 20 with its free edge 30 against the Outer wall of the beads 8 and 10 is supported.

Auch erkennt man aus Fig. 2, daß bei den Verbindungsklammern 6 der Abstand der Rolleninnenwandung 36 von dem gegenüberliegenden Teil der Klammeraußenwandung 33 gleich dem Abstand der freien Rollenenden 28 von dem gegenüberliegenden Teil der Klammeraußenwandung 33 ist.It can also be seen from FIG. 2 that in the connecting clamps 6 the distance between the inner roller wall 36 and the opposite part of the outer clamp wall 33 is equal to the distance between the free roller ends 28 and the opposite part of the outer clamp wall 33.

Fig. 3 zeigt die erfindungsgemäße Ausbildung der Rollen der Verbindungsklammern 106 sowie der Dachrinnenabschnitte 104 bei einer Kastenrinne. Da bei einer derartigen Kastenrinne an dem gebäudefernen Längsrand 107 im Bereich unter der Rolle besondere Dichtungsprobleme auftreten, ist hier die erfindungsgemäße Ausbildung der Rollen bei den Verbindungsklammern 106 und bei den Dachrinnenabschnitten 104 von besonderer Bedeutung.Fig. 3 shows the inventive design of the roles of the connecting brackets 106 and the gutter sections 104 in a box gutter. Since special sealing problems occur with such a box gutter on the longitudinal edge 107 remote from the building in the area under the roller, the inventive design of the rollers in the connection brackets 106 and in the gutter sections 104 is of particular importance.

Claims (2)

1. Dachrinne aus Kunststoff, bestehend aus nebeneinander angeordneten Dachrinnenabschnitten, die an ihrem gebäudefernen Längsrand zur Bildung einer einen konstanten Querschnitt aufweisenden kreiszylindrischen Rolle um etwa 270°C nach außen umgebogen sind, sowie aus die Enden benachbarter Dachrinnenabschnitte umgreifenden, an deren Außenwandung satt anliegenden Verbindungsklammern, die mit ihrem gebäudenahen Rand den gebäudenahen Längsrand der Dachrinnenabschnitte übergreifen, die an ihrem gebäudefernen Rand um den gleichen Winkel wie die Rollen der Dachrinnenabschnitte nach außen umgebogen sind und an deren Innenwandung satt anliegen und die an ihren beiden Enden zur Aufnahme eines Dichtungsmaterials dienende senkrecht zur Dachrinnenlängsrichtung verlaufende Sicken aufweisen, welche über die Außenwandung der Verbindungsklammern vorstehen und sich bis in deren Rolle hinein erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (14) der Dachrinnenabschnitte (4; 104) an ihren freien Enden (22) jeweils mit einem nach oben abgewinkelten Randflansch (20) versehen sind, dessen freier Rand (30) an der Außenwandung der Sicken (8 und 10) der Verbindungsklammern (6; 106) anliegt.1. Gutter made of plastic, consisting of gutter sections arranged next to one another, which are bent outwards at their longitudinal edge distant from the building to form a circular cylindrical roller with a constant cross-section, as well as from the ends of adjacent gutter sections encompassing the ends of adjacent gutter sections, which fit snugly on the outer wall , which with their building-near edge overlap the building-near longitudinal edge of the gutter sections, which are bent outwards at their building-remote edge at the same angle as the rollers of the gutter sections and lie snugly against the inner wall and the two ends that serve to accommodate a sealing material perpendicular to the Have beads running in the longitudinal direction of the gutter, which protrude beyond the outer wall of the connecting brackets and extend into their role, characterized in that the rollers (14) of the gutter sections (4; 104) at their free ends (22 ) are each provided with an upwardly angled edge flange (20), the free edge (30) of which on the outer wall of the beads (8 and 10) of the connecting clamps (6; 106) is present. 2. Dachrinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Verbindungsklammern (6; 106) er Abstand der Rolleninnenwandung (36) von dem gegenüberliegenden Teil der Klammeraußenwandung (33) höchstens gleich dem Abstand der freien Rollenenden (28) von dem gegenüberliegenden Teil der Klammeraußenwandung (33) ist.2. Gutter according to claim 1, characterized in that the connecting brackets (6; 106) he distance of the inner roller wall (36) from the opposite part of the outer bracket wall (33) is at most equal to the distance between the free roller ends (28) from the opposite part of the Clamp outer wall (33) is.
DE19702005987 1970-02-10 1970-02-10 Plastic gutter Expired DE2005987C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702005987 DE2005987C3 (en) 1970-02-10 Plastic gutter
DK58671A DK123835B (en) 1970-02-10 1971-02-10 Plastic gutter and connecting piece for this.
FR7104442A FR2078433A5 (en) 1970-02-10 1971-02-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702005987 DE2005987C3 (en) 1970-02-10 Plastic gutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2005987A1 DE2005987A1 (en) 1971-09-02
DE2005987C3 true DE2005987C3 (en) 1977-03-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1123523B (en) Fastening element made of resilient plastic for fastening channel-shaped strips, e.g. Decorative strips on a perforated wall, e.g. a body wall
DE2730307C2 (en) Flange connection for the mutual fastening of duct sections made of sheet metal with a substantially rectangular cross-section
DE2313425B2 (en) Flange connection for the mutual fastening of duct sections made of sheet metal with a substantially rectangular cross-section, in particular for high-pressure ventilation systems
EP0031459A1 (en) Joint sealing strip, especially for devices to bridge expansion joints in bridges or the like
DE2558358C2 (en) Attachment window
DE1812160A1 (en) Joint sealing hose
DE2005987C3 (en) Plastic gutter
DE7027532U (en) SHELF.
DE2458311A1 (en) Skirting board housing pipes or cables - L-section wall batten and screening batten snap-locking onto it
DE2043462C3 (en) Gutter angle
DE2364908A1 (en) Composite window hollow frame section corner connector - comprising injection-moulded unit with two arms and sealing guide-ribs
DE2059609C3 (en) Posts, in particular delineators
DE4100578C2 (en) Facade construction
DE1808621A1 (en) Device for sealing
DE2126355B2 (en) CONNECTION FOR TWO GUTTERING SECTIONS IN PLASTIC
DE2033507A1 (en) Set of components for a wall or ceiling cladding
DE2346518B2 (en) Device for connecting the ends of two gutter sections made of plastic
DE2249970C3 (en) Device for bridging and covering expansion joints on bridges and similar structures
DE2005987A1 (en) Plastic gutter with clamp
DE2524539B2 (en) Spacer elements for attaching outer frames
DE2200863C3 (en) Verge cladding for flat roofs or the like
DE1659659A1 (en) Combination of door or window lintel, arched beam and condensation drain
DE2005987B (en) Plastic gutter
DE3249840C2 (en)
DE7004548U (en) PLASTIC GUTTER WITH CLIP