DE2005575C3 - Device for scanning the position of a light beam relative to a reference surface - Google Patents
Device for scanning the position of a light beam relative to a reference surfaceInfo
- Publication number
- DE2005575C3 DE2005575C3 DE19702005575 DE2005575A DE2005575C3 DE 2005575 C3 DE2005575 C3 DE 2005575C3 DE 19702005575 DE19702005575 DE 19702005575 DE 2005575 A DE2005575 A DE 2005575A DE 2005575 C3 DE2005575 C3 DE 2005575C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light beam
- signal
- light
- aperture
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/002—Specific input/output arrangements not covered by G06F3/01 - G06F3/16
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/0038—Circuits for comparing several input signals and for indicating the result of this comparison, e.g. equal, different, greater, smaller (comparing pulses or pulse trains according to amplitude)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
- Details Of Television Scanning (AREA)
Description
3 43 4
duell zugeordneten Schaltgliedern dann und immer des z. B. ein die Temperatur erhöhender Wa'rmespen-duel associated switching elements then and always of the z. B. a temperature-increasing heat pump
nur dann anspricht, wenn gerade die ihm zugeord- der eingeschaltet. Die Ausgangstemperatur des aufonly responds when the one assigned to it is switched on. The starting temperature of the
nete Spannung von allen drei Spannungen die größte diese Weise zu steuernden Heizgerätes wird alsnete voltage of all three voltages the largest heater to be controlled in this way is called
ist, nicht möglich. K-Ablenksignal an die Elektronenstrahlröhre gege-can not. K deflection signal to the cathode ray tube
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Vorrich- 5 ben, so daß bei einer Temperaturerhöhung der Elektung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der tronenstrahl sich entsprechend nach oben in Rtchin einfacher Weise die jeweilige Lage eines Licht- tung der Temperaturkurye auf der Lichtsonde bestrahles gegenüber einer ein bestimmtes Muster auf- wcgt. Auf diese Weise wird bei der erfindungsgemäweisenden Bezugsfläche ermitteit werden kann, wo- Ben Vorrichtung also nicht nur die Lage des Lichtbei dieses eine gewünschte Steuerfunktion darstel- io Strahles abgetastet und durch entsprechende elektnlende Muster von dem Lichtstrahl abzutasten sein sehe Ausgangssignale angegeben, sondern darüber soll, um z. B. bei dieser Abtastung der Steuerfunk- hinaus diese elektrischen Ausgangssignale mittelbar tion entsprechende Steuersignale zu erzeugen. oder unmittelbar wiederum zur gesteuerten Bewe-The object of the invention is to provide a new Vorrich- 5 ben so that when the temperature increases, the electrical to create the aforementioned type, with the electron beam accordingly upwards in Rtchin simply irradiate the respective position of a clearing of the temperature curve on the light probe compared to a certain pattern. In this way, the inventive Reference area can be determined, so the device does not only show the position of the light this represents a desired control function- io beam is scanned and through the corresponding electronic end Pattern of the light beam to be scanned see output signals given, but above should to z. B. with this scanning of the control radio also these electrical output signals indirectly tion to generate appropriate control signals. or immediately again for controlled movement
Bci einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gung des Lichtstrahls benutzt, so daß die AbtastungBci a device of the type mentioned supply of the light beam used so that the scanning
ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch ge- 15 bzw. Verfolgung eines auf der Lichtsonde vorgesehe-is this object according to the invention thereby achieved or tracking of a provided on the light probe
löst, daß die lichtempfindlichen Bauelemente in einer nen Musters möglich ist. Mit der erfindungsgemäßensolves that the photosensitive components in a NEN pattern is possible. With the invention
Lichtsonde mit einer lichtempfindlichen Fläche zu- Vorrichtung ist also eine sehr einfache SteuerungLight probe with a light-sensitive surface to device is therefore a very simple control
sammepgefaßt sind, die nach einem vorgegebenen. lvw. !residierte Regelung beliebiger Objekte nachare collected according to a predetermined. lvw. ! resided regulation of any objects after
eine gewünschte Steuerfunktion darstellenden Muster Maßgabe einer vorgegebene'. Stcuerfunktion mita desired control function representing pattern according to a predetermined '. Control function with
in wenigstens zwei Zonen unterteilt ist, daß uie elek- 10 Hilfe einer optischen Abtastung möglich, ohne daßis subdivided into at least two zones that uie electrical 10 with the help of optical scanning is possible without
Irische Schaltung eine aus Funktion schaltkreisen dazu ein relativ aufwendiges elektrisches NetzwerkIrish circuit a function of circuits to a relatively complex electrical network
aufgebaute Schaltung ist, mit der aus allen ihr züge- für die Steuerungs- und Regelungsaufgabcn erforder-built-up circuit, with which all of its trains - required for the control and regulation tasks -
fiihrien Eingangssignalen jeweils das Eingangssignal lieh ist.For the input signals, the input signal is in each case borrowed.
maximalen Pegels zur Erzeugung eines Steuersignals Fine die schaltungstechnische Ausführung der erangcbbar
ist und daß der Lichtstrahl durch einen auf 25 findungsgemäßen Vorrichtung betreffende Weiterbildem
Leuchtschirm einer Elektronenstrahlröhre auf- dung ist im Anspruch 2 angegeben,
treffenden, nach Maßgabe eines mit Hilfe des Steuer- Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichsignals
gesteuerten Objekts bewegbaren Elektronen- nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläustrahl
erzeugt ist und daß die Lichtsonde dem tert. fm einzelnen zeigt
Leuchtschirm gegenübersteht. 30 F i g. 1 eine schematisierte Schrägansicht der erfin-maximum level for generating a control signal Fine, the circuit design that can be obtained and that the light beam is output through a fluorescent screen of a cathode ray tube relating to a device according to the invention, is specified in claim 2,
appropriate, according to a with the help of the control The invention is generated on the basis of an object controlled in the drawing signal movable electron tion illustrated embodiment in more detail and that the light probe is the tert. fm single shows
Luminous screen faces. 30 Fig. 1 is a schematic perspective view of the invention
Durch die Kombination dieser drei Merkmale dungsgemäßen Vorrichtung undBy combining these three features of the device and according to the invention
kann eine z.B. durch die in ganz bestimmter Weise F i g. 2 ein Schaltschema einer Maximal-Signalzwischcn wenigstens zwei Zonen auf der lichtemp- Auswahlschaltung für eine Vorrichtung nach Fig. 1. findlichen Fläche verlaufende Trennungslinie nege- Zum besseren Verständnis der Erfindung wird die bcne Steuerfunktion mit Hilfe eines Lichtstrahles ab- 35 Mnximal-Signal-Auswahlschaltung gemäß F i g. 2 getastet und in elektrische Steuersignale umgcwan- zuerst beschrieben. Die Anordnung v/eist eine Signaldelt werden. Dieses geschieht dadurch, daß der durch quelle S auf, mit der beispielsweise drei Signale S1, S., die Bewegung eines Elektronenstrahls bewegte Licht- und S1 erzeugbar sind. Ferner sind Funktionsverstärstrah! auf eine der durch die Trennungslinie getrenn- kcr 2.2' und 2" vorgesehen, die jeweils zwei Einten Zonen fällt, wodurch ein elektrisches Signal er- 40 gangsanschlüsse aufweisen. Die Signalquelle S und zeugt wird, das wiederum ein gerade dieser Zone zu- die Funktionsverstärker 2, 2' und 2" sind miteinangeordnetes Schaltglied aktiviert. Durch das Aktivie- der so verbunden, daß das Signals, den Funktionsren des Schaügliedes wird eine Steuereinrichtung verstärkern 2 und 2", das Signals., den Funktionsver- oder aber ein zu steuerndes Objekt in der Weise bc- stärkern 2' und 2 sowie das Signals., den Funktionseinflußt, daß eine Ausgangsgröße der Stenereinrich- 45 verstärkern 2" und 2' zugeführt wird. Der Funktionstung oder aber des Objekts in Richtung auf den verstärker 2 vergleicht also das Signal S1 mit dem Sidurch die Steuerfunktion vorgegebenen Wert verän- gnal S.„ und wenn das Signals, größer als das Sidcrt wird. Wird gleichzeitig auch der Elektronen- gnal S, ist, wird eine positive Ausgangsspannung erstrahl durch eine geeignete Signalgabe an seine Ab- zeugt, wogegen eine negative Ausgangsspannung erlcnkplatten im Sinn der Änderung dieser Ausgangs- 5" 'cugt wird, wenn das Signals, kleiner als das Sigröße verschoben, so bewegt sich der Elektronen- gnal S., ist. In entsprechender Weise erzeugt der strahl zwangläi'.fig in Richtung der die Stcuerfunk- Funktionsvcrjtärker 2' eine positive Ausgangsspantion angebenden Trcnnungslinic, d.h. es ergibt sich nung, wenn das Signals., größer ist als das Signal S1. «ine Rcgelschleifc, die den Elektronenstrahl dauernd hingegen eine negative Äusgangsspannung, falls das auf der Trcnnungslinie zu halten trachtet und damit 55 Signal S2 kleiner als das Signal S3 ist. Durch den durch die die Lage des Elektronenstrahls bzw. Licht- Funktionsverstärker 2" wird eine positive Ausgangs-Strahls identifizierende elektrische Schaltung cntsprc- spannung erzeugt, wenn das Signal S1, großer als das chende Ausgangssignale abgibt, die eine elektrische Signal S, ist, jedoch eine negative Ausgangsspan-Wiedergabe der Steuerfunktion darstellen. Soll also nung, falls das Signal S3 kleiner ah das Signal S1 ist. z. B. ein Heiz- oder Kühlaggregat mit einem be- 60 Ein Relais 3 ist mit den Funktionsverstärkern 2 stimmten Temperaturverlauf über der Zeit gesteuert und 2" verbunden. Eine Diode 4 liegt anodenseitig werden, so gibt eine Trennungslinie auf der Licht- am Ausgangsanschluß des Funktionsverstärkers 2, sonde die gewünschte Temperaturkurve über der während ihre Kathodenscite an die Spule des ReZeit an. Trifft der Lichtstrahl nun z.B. zu einem lais3 angeschlossen ist. Mit den Funktionsverstärdurch das A'-Ablenksignal des Elektronenstrahls 65 kern 2 und 2' ist ein Relais 3' verbunden. Eine vorgegebenen Zeitpunkt auf die Zone der Lichtsonde Diode 4' liegt anodenseitig am Ausgangsanschhiß des unterhalb der Temperaturkurve, so wird mit Hilfe Funktionsverstärkers 2', während sie kathodenseitig des dieser Zone zugeordneten elektrischen Schaltglie- an die Spule des Relais 3' angeschlossen ist. Mit dencan, for example, by the in a very specific way F i g. 2 a circuit diagram of a maximum signal between at least two zones on the light sensor selection circuit for a device according to FIG according to FIG. 2 keyed and converted into electrical control signals first described. The arrangement is a signal delt. This is done in that the light and S 1 moved by source S, with which, for example, three signals S 1 , S., the movement of an electron beam can be generated. Furthermore, functional amplifiers! Provided on one of the separated by the dividing line 2.2 'and 2 ", each of which falls into two first zones, whereby an electrical signal has output connections. The signal source S and is generated, which in turn is a function amplifier for this zone 2, 2 'and 2 "are activated with an arranged switching element. The activator is connected in such a way that the signal, the function of the actuator will be amplified by a control device 2 and 2 ", the signal, the function or an object to be controlled in the manner of 2 'and 2 and Signals., The function influences that an output of the star device 45 amplifiers 2 "and 2 'is supplied. The functional test or the object in the direction of the amplifier 2 thus compares the signal S 1 with the value S predefined by the control function, and if the signal becomes greater than the Sidelcrt. If the electronic signal S i is at the same time, a positive output voltage is emitted by a suitable signal transmission to its output, whereas a negative output voltage is generated in the sense of changing this output voltage if the signal is less than If the magnitude is shifted, then the electron signal S moves. In a corresponding manner, the beam inevitably generates in the direction of the control-function amplifier 2 'a positive output voltage, ie it results when the signal ., is greater than the signal S 1. "A control loop which, on the other hand, keeps the electron beam continuously negative if it tries to keep it on the separation line and thus signal S 2 is smaller than the signal S 3 Position of the electron beam or light function amplifier 2 ″, a positive output beam identifying electrical circuit cntsprc- voltage is generated when the Si signal S 1 , greater than the corresponding output signals, which is an electrical signal S, but represent a negative output span representation of the control function. So should voltage if the signal S 3 is less than the signal S 1 ah. z. B. a heating or cooling unit with a specific temperature curve controlled with the function amplifier 2 and 2 "connected. A diode 4 is on the anode side, so there is a dividing line on the light at the output connection of the function amplifier 2, probe the desired temperature curve over which during your cathode scite to the coil of the ReZeit. If the light beam is now connected to a lais3, for example. A predetermined point in time on the zone of the light probe diode 4 'is on the anode side at the output connection of the below the temperature curve, so with the aid of functional amplifier 2', while it is connected to the coil of the relay 3 'on the cathode side of the electrical switching element assigned to this zone. With the
Funktionsvcrstärkern 2' und 2" ist ein Relais 3" verbunden. Anodenseitig liegt eine Diode 4" am Ausgangsanschluö des Funktionsverstärkers 2", während sie kathodenseitig mit der Spule des Relais 3" verbunden ist.Function amplifiers 2 'and 2 "are connected to a relay 3". On the anode side there is a 4 ″ diode at the output connection of the functional amplifier 2 ", while it is connected on the cathode side to the coil of the relay 3" is.
Die Schaltanordnung arbeitet wie folgt. Es sei angenommen, daß die von der SignalqucllcS kommende Signalspannung beispielsweise 12 V beträgt und daß das Signal S1 größer ist als das Signal S2 oder das Signal S9. In diesem Fall erzeugt der Funktionsverstärker 2 einen Ausgang von I 12 V, während am Ausgang des Funktionsverstärkers 2' je nach dem Betrag des Signals S2 und des Signals S., eine der Spannungen + 12 V, OV oder - 12 V auftritt und der Funktionsverstärker 2" als Ausgangsspannung - 12 V erzeugt. Die Ausgangsspannung des Funktionsverstärkers 2 ist mithin positiv und diejenige des Funktionsverstärkers 2" negativ, so daß durch die Diode 4 und des Relais 3 Strom fließt und die Kontakte des Relais geschlossen werden. Wenn nun am Funkttonsverstärker 2' eine Ausgangsspannung von + 12 V auftritt, so fließt kein Strom und das Relais 3' bleibt offen, weil ja auch der Funktionsverstärker 2 eine Ausgangsspannung von I 12 V erzeugt. Liefert nun der Funklionsverstärkcr 2' eine Ausgangsspannung von OV, so bleiben die Relais 3' und 3" stromlos, da ja am Funktionsverstärker 2" eine Ausgangsspannung von - 12 V anliegt. Beträgt die am Ausgang des Verstärkers 2' liegende Spannung - 12 V, so fließt kein Strom durch das Relais 3', da die Diode 4' in Spcrrichtung angeordnet ist. Insgesamt zieht daher nur das Relais 3 an und schließt seine Kontakte.The switching arrangement works as follows. It is assumed that the signal voltage coming from the signal source is, for example, 12 V and that the signal S 1 is greater than the signal S 2 or the signal S 9 . In this case, the functional amplifier 2 generates an output of I 12 V, while at the output of the functional amplifier 2 ', depending on the magnitude of the signal S 2 and the signal S., one of the voltages + 12 V, OV or -12 V occurs and the Function amplifier 2 "is generated as output voltage - 12 V. The output voltage of function amplifier 2 is therefore positive and that of function amplifier 2" is negative, so that current flows through diode 4 and relay 3 and the relay contacts are closed. If an output voltage of + 12 V occurs at the radio frequency amplifier 2 ', no current flows and the relay 3' remains open because the functional amplifier 2 also generates an output voltage of I 12 V. If the function amplifier 2 'now supplies an output voltage of 0V, the relays 3' and 3 "remain de-energized, since an output voltage of -12 V is applied to the function amplifier 2". If the voltage at the output of the amplifier 2 'is -12 V, no current flows through the relay 3', since the diode 4 'is arranged in the direction of the voltage. Overall, therefore, only the relay 3 picks up and closes its contacts.
Aus der vorstehenden Erläuterung ist ersichtlich, daß in entsprechender Weise das Relais 3' stromdurchflossen
wird und seine Kontakte schließt, wenn das Signals., größer ist als das Signals,; für den
Fall, daß das Signals, größer ist als das Signals, oder das Signal S2 fließt Strom durch das Relais 3",
so daß dessen Kontakte geschlossen werden.
Gilt für die Signale die Beziehung
S, - 5., >S3, so betragen die Ausgangsspannungen
an den Funktionsverstärkern 2,2' bzw. 2" jeweils OV, -f 12V bzw. ί 2 V, so daß das Relais 3 und 3'
belätict werden und ihre Kontakte schließen. Im Falle "From the above explanation it can be seen that the relay 3 'has a current flowing through it in a corresponding manner and closes its contacts when the signal., Is greater than the signal,; in the event that the signal is greater than the signal, or the signal S 2 , current flows through the relay 3 ", so that its contacts are closed.
The relationship applies to the signals
S, - 5.,> S 3 , the output voltages at the function amplifiers 2, 2 'and 2 "are respectively OV, -f 12V and ί 2 V, so that the relays 3 and 3' and their contacts are loaded close. In the event of "
S„ — Sz>St ziehen die Relais3' und3" an und schließen ihre Kontakte, während im FallS "- Sz> S t pull the relays 3 'and 3" and close their contacts, while in the case
S3 - S1 > S2 die Kontakte der dann anziehenden Relais 3" und 3 geschlossen werden.S 3 - S 1 > S 2 the contacts of the then picking up relays 3 "and 3 are closed.
Wenn die Größen aller drei Signale S1, S2 und S3 gleich sind, tritt an allen drei Funktionsverstärkern 2, 2' und 2" die Ausgangsspannung 0 V auf, so daß die Relais 3,3' und 3" nicht betätigt werden.If the sizes of all three signals S 1 , S 2 and S 3 are the same, the output voltage 0 V occurs at all three functional amplifiers 2, 2 'and 2 ", so that the relays 3, 3' and 3" are not actuated.
Im gezeichneten Ausfiihrungsbeispiel dienen die Relais 3,3' und 3" dazu, anzuzeigen, welches der drei Signale das größte ist. Selbstverständlich können jedoch an Stelle der Relais 3,3' und 3" auch andere geeignete Einrichtungen benutzt werden, insbesondere Halbleiter, beispielsweise in Form von Schalttransistoren. In the exemplary embodiment shown, the relays 3, 3 'and 3 "are used to indicate which of the three signals is the largest. Of course, however, other relays 3, 3 'and 3 "can also be used suitable devices are used, in particular semiconductors, for example in the form of switching transistors.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 1 bezeichnet A die Maximal-Signal-Auswahlschaltung. Als lichtempfindliche Einrichtung bzw. Lichtsonde B kann beispielsweise eine Selen-Fotozelle benutzt werden, die als Signalquelle für die Maximal-Signal-Auswahlschaltung A dient und nach vorgegebenem Muster in wenigstens zwei Zonen unterteilt ist. Beispielswcise kann die Lichtsondc B aus wenigstens zwei, bei der vorliegenden Ausführungsform aus drei Fotozellen B1, ß„ und B3 zusammengesetzt sein, die elektrisch miteinander verbunden sind. Mit C ist eine Elektronenstrahlröhre oder ein Braunsches Rohr bezeichnet, das Senkrccht-Ablenkplattcn C1 und Waagereclit-Ablenkplattcn C, sowie einen (nicht dargestellten) Leuchtschirm aufweist. Die Lichtsondc B ist so angeordnet, daß sie dem Leuchtschirm der Elcko troncnstrahlröhrc C genau gegenübersteht. Die Eingangsanschlüsse der Elektronenstrahlröhre C sind mit den Alisgangsanschlüssen einer (nicht gezeigten) Steuereinrichtung verbunden, so daß sich der Elektronenstrahl der Elektronenstrahlröhre C cntsprcchcnd dem Ausgang der Steuereinrichtung bewegt.In the embodiment according to FIG. 1, A denotes the maximum signal selection circuit. A selenium photocell, for example, can be used as the light-sensitive device or light probe B, which serves as a signal source for the maximum signal selection circuit A and is divided into at least two zones according to a predetermined pattern. For example, the light probe B can be composed of at least two, in the present embodiment of three photocells B 1 , B 3 and B 3, which are electrically connected to one another. C with a cathode ray tube or Braun tube ULTRASONIC denotes the Senkrccht-Ablenkplattcn C 1 and Waagereclit-Ablenkplattcn C, and a luminescent screen comprising (not shown). The light probe B is arranged so that it is exactly opposite the fluorescent screen of the Elcko troncnstrahlröhrc C. The input terminals of the cathode ray tube C are connected to the output terminals of a control device (not shown), so that the electron beam of the cathode ray tube C moves in response to the output of the control device.
Im folgenden wird die Wirkungsweise der Anordnung beschrieben, wenn ein Elektronenstrahl auf dem Leuchtschirm unter dem Einfluß der Senkrecht- und Waagerecht-Ablenkplatten C1, C, bewegt wird.The following describes the operation of the arrangement when an electron beam is moved on the phosphor screen under the influence of the vertical and horizontal deflection plates C 1 , C.
Befindet sich der Elektronenstrahl an einer Stelle, die der Zone mit der Fotozelle B1 gegenübersteht, so tastet die Auswahlschaltung A die momentane Stellung des Elektronenstrahls ab und verstärkt das entsprechende Signal, wodurch dasjenige Relais oder derjenige Schalttransistor betätigt wird, das bzw. der dieser FoVazelle B, zugeordnet ist. Eine Steuerung bzw. Regelung findet statt, wenn die Relais an den Eingang der Steuerungseinrichtung angeschlossen sind und eine Rückführung bzw. Rückmeldung erfolgt.If the electron beam is at a point opposite the zone with the photocell B 1 , the selection circuit A scans the current position of the electron beam and amplifies the corresponding signal, which actuates the relay or switching transistor that this FoVa cell has B, is assigned. Control or regulation takes place when the relays are connected to the input of the control device and feedback or feedback occurs.
Wenn der Elektronenstrahl beispielsweise an der Grenzlinie zwischen den Zonen der Fotozellen B1 und B., auftritt, jedoch häufiger bzw. stärker in der Zone "der Fotozelle B1 als in der Zone der Fotozelle B2, dann überwiegt die Signalspannung von der Fotozelle B1 und das ihr zugeordnete Relais 3 spricht an.If the electron beam occurs, for example, at the borderline between the zones of photo cells B 1 and B, but more frequently or more strongly in the zone "of photo cell B 1 than in the zone of photo cell B 2 , then the signal voltage from photo cell B predominates 1 and the relay 3 assigned to it responds.
Nimmt der Elektronenstrahl eine Stellung genau in der Mitte zwischen den Zonen der Fotozelle B1 und B., ein, so bleibt das Relais 3 infolge seines Hysteresefehlers bzw. seiner Ansprechschwelle unbeeinflußt. Wird nun der Elektronenstrahl geringfügig zu der Zone der Fotozelle B2 hin abgelenkt, so zieht das Relais 3' an. während das Relais 3 abfällt bzw. in Ruhe bleibt. In ähnlicher Weise wird das Relais 3" betätigt, wenn der Elektronenstrahl in die Zone der Fotozelle B1 gelangt. Wenn die Fotozellen-Lichtsonde B ein bestimmtes Flächenmuster aufweist, wird die Steuerungseinrichtung gemäß diesem Muster ausgesteuert. If the electron beam takes a position exactly in the middle between the zones of the photocell B 1 and B, the relay 3 remains unaffected due to its hysteresis error or its response threshold. If the electron beam is now deflected slightly towards the zone of the photocell B 2 , the relay 3 'picks up. while relay 3 drops out or remains idle. The relay 3 ″ is actuated in a similar manner when the electron beam reaches the zone of the photocell B 1. If the photocell light probe B has a certain surface pattern, the control device is controlled according to this pattern.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, ist bei einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Abtasten der Lagestellung eines Elektronenstrahls einer Elektronenstrahlröhre, die einen Leuchtschirm und eine Anzahl von Ablenkplatten aufweist, eine lichtempfindliche Einrichtung bzw. Lichtsonde vorgesehen, die aus wenigstens zwei Fotozellen besteht und genau gegenüber dem Leuchtschirm der Elektronenstrahlröhre angeordnet ist. An die Lichtsonde ist eine elektrische Schaltung angeschlossen, die aus den von der Kathodenstrahlröhre abgenommenen Signalen ein Maximal-Signal auswählt und dadurch eine Signalstellung abtastet bzw. erfaßt. Als an die lichtempfindliche Einrichtung angeschlossene und zur Auswahl des Maximal-Signals dienende elektrische Schaltung kann eine Anordnung dienen, die Funktionsschaltkreise, Relais sowie Dioden aufweist und dazu geeignet ist, Kombinationen von zwei Signalen aus den von der Signalquelle abge-As is apparent from the above description, is in a device according to the invention for scanning the positional position of an electron beam of a cathode ray tube, the one Having fluorescent screen and a number of baffles, a photosensitive device or Light probe provided, which consists of at least two photocells and exactly opposite the fluorescent screen the cathode ray tube is arranged. An electrical circuit is connected to the light probe, which selects a maximum signal from the signals picked up by the cathode ray tube and thereby scans or detects a signal position. As connected to the photosensitive device and an electrical circuit for selecting the maximum signal may include an arrangement serve, which has functional circuits, relays and diodes and is suitable for combinations of two signals from the signals sent from the signal source
gebenen drei Signalen auszuwählen und eine positive, negative oder Null-Spannung erzeugen, so daß über die betreffende Diode das zugeordnete Relais betätigt und das Maximal-Signal angezeigt wird.given three signals and select a positive, Generate negative or zero voltage, so that the associated relay is actuated via the relevant diode and the maximum signal is displayed.
Die Vorrichtung hat eine Anzahl beachtlicher Vorteile. Der Elektronenstrahl der Elektronenstrahlröhre wird durch die Ausgangssignale einer Steuerungseinrichtung gesteuert und seinerseits durch eine lichtempfindliche Einrichtung abgetastet, die beispielsweise aus wenigstens zwei Selen-Fotozellen besteht. Die Ausgangsspannung dieser Lichtsonde wird durch die Maximal-Signal-Auswahlschaltung ausgewählt. Die Stellung des Elektronenstrahls gegenüber der lichtempfindlichen Einrichtung wird durch die Betätigung von Schalteinrichtungen, insbesondere Relais angezeigt. Deren Ausgang kann an die Steuereinrichtung zurückgeführt werden, so daß eine hohe Genauigkeit erzielt und die Vorrichtung selbsttätig geregelt wird. Wenn auf der lichtempfindlichen Einrichtung bereits ein vorgegebenes Flächenmuster aufgebracht bzw. vorgesehen ist, kann eine zu steuerndeThe device has a number of notable advantages. The electron beam of the cathode ray tube is controlled by the output signals of a control device and in turn by a scanned light-sensitive device, which consists, for example, of at least two selenium photocells. The output voltage of this light probe is selected by the maximum signal selection circuit. The position of the electron beam in relation to the light-sensitive device is determined by the Actuation of switching devices, especially relays displayed. Their output can be sent to the control device are fed back, so that a high level of accuracy is achieved and the device is automatic is regulated. If a predetermined surface pattern has already been applied to the photosensitive device or is provided, one can be controlled
Einrichtung in Abhängigkeit von diesem Flächenmuster auf einfache Weise genau gesteuert werden.Device can be precisely controlled in a simple manner as a function of this surface pattern.
Die in der Vorrichtung benutzte Maximal-Signal-Auswiihlschaltung ist deswegen besonders vorteilhaft, weil jeweils zwei verschiedene Signale aus den drei Signalen auswählbar sind, welche den drei Funktionsschaltkreiscn als Eingang kombiniert zugeführt werden. Die Auswahlschaltung liefert eine positive, negative oder Null-Ausgangsspannung und ermöglicht die Anzeige eines Maximal-Signals über eine der drei Dioden, die an die Funktionsschaltkreise angeschlossen sind, so daß sich eine komplizierte elektrische Schaltungsanordnung beispielsweise ein logischer Schaltkreis, erübrigt. Alle drei zu vergleichenden Signale lassen eine genaue Steuerung zu, selbst wenn sie entweder einen niedrigen Pegel oder einen hohen Pegel haben, was zu einer verbesserten Betriebszuverlässigkeit der Schaltung beiträgt.The maximum signal selection circuit used in the device is particularly advantageous because two different signals can be selected from the three signals, which of the three Functional circuits are supplied combined as an input. The selection circuit provides a positive, negative or zero output voltage and allows a maximum signal to be displayed above one of the three diodes that are connected to the functional circuits, so that a complicated one electrical circuit arrangement, for example a logic circuit, is unnecessary. All three to be compared Signals allow precise control even when they are either low or have a high level, which contributes to improved operational reliability of the circuit.
Die gesamte Anordnung ist einfach aufgebaut, mitThe entire arrangement is simple, with
ao geringem Aufwand herstellbar und im Betrieb höchst genau und zuverlässig.Can be produced with little effort and is highly accurate and reliable in operation.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (2)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP866669 | 1969-02-07 | ||
JP1017469U JPS482021Y1 (en) | 1969-02-07 | 1969-02-07 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2005575A1 DE2005575A1 (en) | 1970-09-17 |
DE2005575B2 DE2005575B2 (en) | 1974-03-14 |
DE2005575C3 true DE2005575C3 (en) | 1974-10-17 |
Family
ID=26343226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702005575 Expired DE2005575C3 (en) | 1969-02-07 | 1970-02-06 | Device for scanning the position of a light beam relative to a reference surface |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2005575C3 (en) |
FR (1) | FR2031124A5 (en) |
GB (1) | GB1299341A (en) |
-
1970
- 1970-01-01 GB GB5970A patent/GB1299341A/en not_active Expired
- 1970-01-14 FR FR7001154A patent/FR2031124A5/fr not_active Expired
- 1970-02-06 DE DE19702005575 patent/DE2005575C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2005575A1 (en) | 1970-09-17 |
DE2005575B2 (en) | 1974-03-14 |
GB1299341A (en) | 1972-12-13 |
FR2031124A5 (en) | 1970-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3001978C2 (en) | Test device for the battery voltage of a battery | |
DE1762972B2 (en) | CONTROLLABLE VOLTAGE SOURCE | |
DE3346158A1 (en) | ANALOG FIXED BODY SWITCH | |
DE1265862B (en) | Comparator | |
DE2815691C2 (en) | Optoelectronic image reading device | |
DE2005575C3 (en) | Device for scanning the position of a light beam relative to a reference surface | |
DE2308734C3 (en) | Exposure warning circuit for photographic cameras | |
DE102016106014A1 (en) | A method of controlling a light source of a photolithography exposure system and an exposure assembly for a photolithography apparatus | |
DE595871C (en) | Safety circuit for display or printing devices, especially on scales | |
DE3000595C2 (en) | ||
DE2732410C3 (en) | Exposure control circuit for one | |
DE836659C (en) | Keyed amplifiers | |
DE2054579A1 (en) | mass spectrometry | |
DE2558299C3 (en) | Integration circuit | |
DE1275597C2 (en) | Electronic switch with a surface potential controlled transistor | |
DE1233641B (en) | Method and device for distinguishing between objects that are close together and that are distributed in an observation field | |
DE2460625C2 (en) | Device for electronic image recording | |
DE1206473B (en) | Monostable multivibrator made of photoconductive and electroluminescent elements | |
DE2801894C2 (en) | DC voltage control device | |
DE833372C (en) | Circuit for automatic signal systems | |
DE853035C (en) | Toggle switch with several stable positions | |
DE2431824C3 (en) | Arrangement for measuring at least one extreme value of the brightness distribution of a photographic object | |
DE1258891B (en) | Arrangement for pulse delay with a number of semiconductor volume effect elements | |
DE2017264C3 (en) | Circuit arrangement for generating a step-shaped voltage | |
DE1623355C3 (en) | Automatic focusing device for photographic cameras |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |