DE2004854A1 - Imaging process - Google Patents

Imaging process

Info

Publication number
DE2004854A1
DE2004854A1 DE19702004854 DE2004854A DE2004854A1 DE 2004854 A1 DE2004854 A1 DE 2004854A1 DE 19702004854 DE19702004854 DE 19702004854 DE 2004854 A DE2004854 A DE 2004854A DE 2004854 A1 DE2004854 A1 DE 2004854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
image layer
sheet
exposed
donor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702004854
Other languages
German (de)
Inventor
Ivar Trygve; Luebbe jun. Raymond Henry; Page Geoffrey Allison; Rochester; Swanton Paul Calkins Webster; N.Y. Krohn (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2004854A1 publication Critical patent/DE2004854A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G17/00Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
    • G03G17/08Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process using an electrophoto-adhesive process, e.g. manifold imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F.¥eickmann, ~Patent attorneys Dipl.-Ing. F. ¥ eickmann, ~

D1PL.-ING. H. Weigkmann, Dipl.-Phys. Dr. K-FiNCKE Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberD1PL.-ING. H. Weigkmann, Dipl.-Phys. Dr. K-FiNCKE Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN XMHA POSTFACH 860 8208 MUNICH 86, THE XMHA POST BOX 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22MÖHLSTRASSE 22, NUMBER 48 39 21/22

XEROX CORPORATION, Rochester, N.Y. 14603, V.StoA·XEROX CORPORATION, Rochester, N.Y. 14603, V.StoA AbbildungsverfahrenImaging process Die Erfindung bezieht sich auf ein Abbildungsverfahren, bei "The invention relates to an imaging method in which "

dem eine zäh-weiche, gegenüber einer zu ihrer Belichtung verwendeten elektromagnetischen Strahlung elektrisch lichtempfindliche Bildschicht, die sich sandwichartig zwischen einem Spender- und einem Empfängerblatt befindet, einem elektrischen Feld ausgesetzt und gleichzeitig die Sandwich-Struk- , tür zum Brechen der Bildschicht in bildmäßiger Verteilung getrennt wird·which is a tough-soft image layer that is electrically light-sensitive to an electromagnetic radiation used for its exposure, sandwiched between a donor and a recipient sheet, exposed to an electric field and at the same time the sandwich structure, door to break the image layer is separated in image-wise distribution

Ein solches Verfahren wird bei der Mehrschicht-Abbildungstechnik angewendet, die auf der Übertragung einer Bildschicht aus einem zäh-weichen, elektrisch lichtempfindlichen Stoff beruht, die eandwichartig zwischen einem Paar von Blättern angeordnet j ist. Unter Einfluß einer elektromagnetischen Strahlung, gegenüber der die Bildschioht empfindlich ist, und eines elektriaohen Felds bricht die Bildschioht bei Trennung der Sandwich-Struktur unter Beibehaltung des elektrischen Felds in bildmäßiger Verteilung. Bei den meist verwendeten Ausführungsformen dieses Verfahrens wird ein solcher zäh-weioher, elektrisch liohtempfindlioher Bildstoff auf einer Unterlage als Überzug aufgebracht, dit als Spenderblatt bezeichnet wird. Bei einer Ausfuhr unga form weist die Bildschioht einen in einem Bindemittel verteilten lichtempfindlichen Stoff, wie z.B. metallfrei©» Phthalocyanin auf· Falle erforderlich, kann zur VorbereitungSuch a method is used in the multilayer imaging technique which is based on the transfer of a layer of image a tough, soft, electrically photosensitive material, which is sandwiched between a pair of sheets j is. Under the influence of electromagnetic radiation, to which the image is sensitive, and an electrical field, the image breaks when the sandwich structure is separated while maintaining the electrical field in an imagewise distribution. In the most commonly used embodiments of this method, such a tough-white, electrically sensitive image material is applied to a base as a coating, which is referred to as a donor sheet. When exported unga form, the screen has one in a binder distributed light-sensitive material, such as metal-free © » Phthalocyanine on · case required, may be used to prepare

009837/188S009837 / 188S

der Bildherstellung die Bildschicht durch Berührung mit einem Quellmittel, einem Lösungsmittel oder einem teilweisen Lösungsmittel für die Bildschicht oder aber durch Hitze aktiviert werden. Dieser Verfahrensschritt ist entbehrlich.! wenn die Schicht ausreichend verbliebenes Lösungsmittel nach ihrem Auftragen auf der Unterlage aus einer Paste heraus aufweist oder ausreichend zäh-weich ietf um infolge der elektromagnetischen Strahlung und des elektrischen Felds zu brechen. Nach der Aktivierung wird ein Empfängerblatt auf die Oberfläche der Bildschicht gelegt. Anschließend wird über der Sandwich-Struktur ein elektrisches PeId aufgebaut, während diese mit einem Lichtbild des zu reproduzierenden Originals belichtet wird· Bei der Trennung des Spender- vom Empfängerblatt brioht die Bildsohicht längs der duroh die Belichtung festgelegten Linien· Ein Teil der Bildschicht wird auf eines der Blätter übertragen, während der übrige Teil auf dem anderen Blatt als positives Bild und Duplikat des Originals zurückbleibt, so daß auf dem ersten Blatt ein negatives Bild entsteht. During image production, the image layer can be activated by contact with a swelling agent, a solvent or a partial solvent for the image layer or else by heat. This process step is unnecessary.! if the layer is sufficiently remaining solvent has on the base of a paste out after its application or sufficiently tough soft-f iet to a result of the electromagnetic radiation and the electric field to break. After activation, a receiver sheet is placed on the surface of the image layer. An electrical panel is then built up over the sandwich structure while it is exposed to a photo of the original to be reproduced.When the donor sheet is separated from the receiver sheet, the image layer blends along the lines defined by the exposure of the sheets is transferred, while the remaining part remains on the other sheet as a positive image and a duplicate of the original, so that a negative image is created on the first sheet.

Bei diesen bisher bekannten Verfahren wird die Sandwioh-Struk«· tür auf einer lichtdurchlässigen leitenden Elektrode und eine zweite leitende Elektrode über dem Empfängerblatt angeordnet· ^ Gewähnlich besteht die lichtdurchlässige Elektrode aus einer ■ NESA-Glasplatte und die Elektrode auf dem Empfangerb1att aus einem leitenden schwarzen flexiblen Papier oder Aluminiumfolie· Diese Elektroden werden dann mit einer Spannungsquelle verbunden, wodurch ein elektrisches Feld Über der Sandwioh-Struktur aufgebaut wird· Das elektrische PeId wird während der Be11oh·» tung der Bildschioht mit einer elektromagnet!sohen Strahlung aufrechterhalten. Gewöhnlloh ist eine der Elektroden liohtdurohläesig, duroh die dann die Bildsohioht mit dem zu reproduzierenden Lichtbild beliohtet wird. Bei den normalen Mehrsohioht-Abbi!düngeverfahren ist mindestens eines der Spender- und Empfängerblätter zumindest teilweise lichtdurchlässig, so daßIn these previously known processes, the Sandwioh structure «· door placed on a translucent conductive electrode and a second conductive electrode over the receiver sheet ^ The translucent electrode usually consists of a ■ NESA glass plate and the electrode on the receiver sheet a conductive black flexible paper or aluminum foil These electrodes are then connected to a voltage source, creating an electric field across the sandwioh structure is set up · The electrical PeId is used during the Be11oh · » the screen with electromagnetic radiation maintain. Usually one of the electrodes is liohtdurohläesig, duroh which then the image is exposed to the light image to be reproduced. With the normal multi-layer fertilization methods at least one of the donor and recipient sheets is at least partially translucent, so that

009837/189S009837 / 189S

durch dieses hindurch, die Biläsohich!;.belichtet werden kann.through this, which Biläsohich!;. can be exposed.

""■:-;;riS?-r-- "" ■: - ;; r iS? -R--

Diese bekannten Verfahren erzeugen Bilder hoher Qualität und hohen Bildkontrastes, haben jedoch eine Anz.ahl,Nachteile· Beispielsweise war es .erforderlich« das elektrische PeId während der. Belichtung der Bildschicht über der Sandwich«Struktur aufrechtzuerhalten.-Daher wurde eine lichtdurchlässige leitende Elektrode verwendet, die mindestens so groß war, wie das gewünschte Bild, lichtdurchlässige Elektrodenmaterialien sind aber teuer und zerbrechlich. Außerdem waren mindestens eines der Spender- und Empfängerblätter mindestens teilweise lichtdurchlässig gegenüber der benutzten elektromagnetischen Strah- <f lung, um die Belichtung der. sandwichartig zwischen ihnen angeordneten Bildschicht zu ermöglichen. Die bekannten Abbildungsverfahren verwenden daher lichtdurchlässige Teile und erfordern außerdem Einrichtungen zur Herstellung eines elektrischen Felds über der Sandwich-Struktur nahe der Stelle, an der die Bildschicht belichtet wird0These known methods produce high quality images and high image contrast, but have a number of disadvantages · For example was it .necessary to use the electric pId during the. Exposure of the image layer over the sandwich structure Maintain.-Therefore it became a translucent conductive Electrode used that was at least as large as the desired image, translucent electrode materials are used but expensive and fragile. In addition, at least one of the donor and recipient sheets were at least partially translucent compared to the electromagnetic beam used <f lung to adjust the exposure of the. sandwiched between them Allow image layer. The known imaging methods therefore use translucent parts and also require facilities for making an electrical Field above the sandwich structure near the point where the Image layer is exposed 0

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein neues Abbildungsverfahren zu schaffen, das unter Beibehaltung der Vorteile der bekannten Verfahren keine lichtdurchlässigen Teile mehr erfordert und bei dem die Belichtung der Bildschicht vor Bildung der Sandwich-Struktur vorgenommen wird«,The object of the invention is therefore to find a new imaging method to create that while maintaining the advantages of the known method no longer requires translucent parts and in which the exposure of the image layer prior to formation the sandwich structure is made «,

Bei einem Abbildungsverfahren der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Bildschioht belichtet wird, bevor sie dem elektrischen leid ausgesetzt wird«In an imaging method of the type mentioned at the beginning this object is achieved according to the invention in that the Screen is exposed before getting sick of the electric is suspended "

Die Bildschicht wird wieder zwischen einem Spend; und einem Empfängerblatt entweder vor oder nach der Belichtung der Bildschicht angeordnet, jedoch auf jeden Pail vor Anwendung eines elektrischen Pelds. Haoh dem Aufbau des elektrischen Pelds ' wird öle Sandwich-Struktur getrennt. Bei "der Trennung -brichtThe image layer is again between a donation; and one Receiver sheet either before or after exposure of the image layer arranged, however, on each pail before applying one electric pelds. Haoh the construction of the electric field is separated oils sandwich structure. When "the separation breaks

■OOB-8 3-7/ 11 ®■ OOB-8 3-7 / 11 ®

20Q485420Q4854

die Bildschicht längs der durch die Belichtung bestimmten linien, wobei ein Teil der Bildschicht auf eines der Blätter übertragen und der übrige- Teil auf dem anderen Blatt zurückbleibt, so daß ein positives Bild als Duplikat des Originals auf dem einen Blatt und ein negatives Bild auf dem anderen Blatt entsteht-· Wird die Bild schicht vor der Belichtung bereits zwischen einem Spender- und einem Empfängerblatt angeordnet, um so eine Sandwich-Struktur zu bilden, so muß mindestens eines der Spender- und Empfängerblätter zumindest teilweise lichtdurchlässig gegenüber der benutzten elektromagnetischen Strahlung sein· Wird dagegen die Belichtung vor Bildung ψ der Sandwichstruktur vorgenommen, so ist es nicht erforderlich, daß eines der Blätter gegenüber der benutzten Strahlung lichtdurchlässig ist·the image layer along the lines determined by the exposure, with part of the image layer being transferred to one of the sheets and the remainder remaining on the other sheet, so that a positive image as a duplicate of the original on one sheet and a negative image on the other If the image layer is placed between a donor and a receiver sheet before exposure to form a sandwich structure, at least one of the donor and receiver sheets must be at least partially transparent to the electromagnetic radiation used. If, however, the exposure prior to the formation of the sandwich structure ψ made, so it is not necessary that one of the sheets against the radiation used is translucent ·

Bisher wird die Bildschicht während des Anliegens eines elektrischen Felds über der Sandwich-Struktur belichtet. Das elektrische Feld wird über leitende Elektroden oder als elektrostatische Ladung auf der Oberfläche des isolierenden Spenderund Empfängerblatts, die die Bildsohicht berühren, aufgebaut· Es wurde nun aber festgestellt, daß Bildsohiohten hergestellt werden können, bei denen keine gleichzeitige Belichtung und Anwendung eines elektrischen Felds erforderlich ist· Die Zeitdauer, die zwisohen Belichtung-der Bildschicht und der Anwendung des elektrischen Felds vergehen darf, hängt von dem elektrisch 11ohtenpfindliehen Stoff der Bildschicht, der Beliohtungsetärke und der Stärke des elektrischen Felds ab·So far, the image layer is during the application of an electrical Exposed over the sandwich structure. The electric field is generated via conductive electrodes or as an electrostatic Charge built up on the surface of the insulating donor and receiver sheets that are in contact with the image layer It has now been found, however, that Bildsohiohten produced which do not require simultaneous exposure and application of an electric field the intermediate exposure - the image layer and the application of the electric field depends on the electrical sensitivity of the image layer, the intensity of exposure and the strength of the electric field

Die Eigenschaft elektrisch lichtempfindlicher Stoffteilchen einer Bildschicht für die Mehrsohiohtenteohnik, die die Entwicklung des Bilds durch Trennung der Sandwich-Struktur unter einen elektrischen Feld nach d«r Belichtung ernöglioht, wird als Alterung bezeichnet. Dies· Eigenschaft ist leicht anhand der in Figur 2 gezeigten Einrichtung au erkennen, dl· später näher beschrieben wird· Gewöhnlich läuft ein solcher VersuohThe property of electrically photosensitive material particles of an image layer for the Mehrsohiohtenteohnik, which the development of the image by separating the sandwich structure under an electric field after exposure is possible referred to as aging. This property can easily be recognized from the device shown in FIG. 2, later on is described in more detail · Usually such a Versuoh runs

009837/1805009837/1805

in folgender Weise abs auf einer isolierenden Unterlage oder einem Spenderblatt wird eine elektrisch lichtempfindliche Bildschicht aufgetragen und mit einem Lichtbild elektromagnetischer Strahlung belichtet, gegenüber-der die Schicht empfindlich ist. Die Belichtung wird,dann abgebrochen und ein Empfängerblatt-auf der Bildschicht angeordnet. Nach Bildung dieser Sandwich-Struktur werden Spender- und Empfängerblatt aufgeladen. Bei der Trennung der Struktur bricht die BiIdsohioht in bildmäßiger Verteilung, wobei ein Teil der Schicht auf das Empfängerblatt übertragen und die übrige Bildsohlcht auf dem Spenderblatt bleibt. Sie mögliche Zeitdauer zwisohen j dem Abbruch der Belichtung und der Aufladung der Sandwich»- ™ Struktur wird als die Alterungseigensohaft der jeweils verwendeten Bildschicht bezeichnet. Die Alterungseigenschaft einer bestimmten Bildschicht kann bei verschiedenen Arbeitsbedingungen bestimmt werden, z.B. durch Änderung der Belichtungsstärke und der Stärke des über der Sandwich-Struktur liegenden elektrischen Felde. Außerdem können die Alterungseigensohaften einiger elektrisch lichtempfindlicher Stoffe durch eine nach der bildmäßigen Belichtung und Tor der Aufladung angewendete elektromagnetische Strahlung beeinflußt werden· Auf diese Weise kann die mögliohe Zeitdauer zwischen Belichtung und Aufladung Terringert werden, wenn eine allgemeine Beleuchtung, wie z.B. Tageslicht, Tor der Aufladung zugelassen-wird. {in the following way abs on an insulating pad or A donor sheet becomes an electrically photosensitive one Image layer applied and exposed to a light image of electromagnetic radiation to which the layer is sensitive. The exposure is canceled, then and a Receiver sheet-arranged on the image layer. After education This sandwich structure becomes the donor and recipient sheet charged. When the structure is separated, the image breaks in an image-wise distribution, with part of the layer transferred to the receiver sheet and the remaining image sole remains on the donor sheet. You possible length of time between j the termination of the exposure and the charging of the sandwich »- ™ Structure is referred to as the aging properties of the particular image layer used. The aging property of a specific image layer can be determined under different working conditions, e.g. by changing the exposure level and the strength of the electrical field overlying the sandwich structure. In addition, the aging properties of some electrically photosensitive substances can be reduced by one after the other Imagewise exposure and port of charge applied electromagnetic radiation are affected · In this way the possible length of time between exposure and charging can be reduced when general lighting such as e.g. Daylight, port of the charge-admitted. {

Die zwischen Belichtungund Aufladung Vergehende Zeit kann Ton einigen Hundertstel Sekunden bis zu Stunden betragen· Tür elektrisch lichtempfindliche Stoffe mit sehr kurzen Alterungaeigensohaften ist da· in Pig.2 gezeigte Aueführungsbeispiel so zu Modifizieren, daß die ■wischen Belichtung, Sandwichbildung und Aufladung vergehende Zeit so kurz wie möglich gemacht werden kann·The time elapsing between exposure and charging can be Sound can be a few hundredths of a second up to hours · Door electrically light-sensitive substances with very short aging properties is the · example shown in Pig.2 like this to modify that the ■ wipe exposure, sandwiching and charging time can be made as short as possible

Zur Ausführung dta gemäß der Erfindung geschaffenen Abbildunge-Terfahrene können all· geeigneten elektrieoh lichtempfindlichen Stoffe Terwendet werden, die solohe Alterungeeigeneohaf-For the execution of the images created according to the invention, all suitable electrically light-sensitive substances can be used that

009837η8*S009837η8 * S

ten zeigen· Dieses gilt unabhängig davon, ob der besondere Stoff organisch, anorganisch ist, aus einem oder mehreren Bestandteilen in fester Lösung oder verteilt ineinander, die !Teilchen aus mehreren Schichten unterschiedlicher Stoffe oder aus lichtempfindlichen-und nichtlichtempfindlichen Stoffen kombiniert sind. Stark gefärbte, elektrisch lichtempfindliche Stoffe weisen Stoffe auf, wie 8f13-SioxodixLaphtho-(1,2,2',3')-furan-6-oarbox-p-methoxyanilid; Locarno Red, C.I. No· 15865, 1 -(4'-Methy1-5'-chlorazobenzol-2J-sulfonsäure)-hydroxy-3-naphtholsäure; Watchung Bed B, das Bariumsalz von 1-(4'-Methy1-5'-ohlorazobenzol-2·-sulfonsäure)-hydroxy-3-naphtholsäure, O.I. No. 15865, naphthol Red B, 1-(2'-Methoxy-5'-nitrophenylazo)-2-hydroxy-3"-nitro-3-naphthanilid, C·I· No. 12355j Duol Carmine, die Galciumbase von 1-(4'-Methylazobenzol-2!-eulfonsäure)-2-hydroxy-3-naphtholsäure, C.I. No. 15850; Calcium Idthol Red, die Calciumbase von 1-(2I-Azonaphthalen-1 *sulfonsäure)~2-naphthol, C.I. No· 15630; Pyranthrone Indofast Brilliant Scarlet Toner, 3,4,9,10-bis (N,N*-(p-Methoxy-phenyl)-imido)-perylen, 0·Ι. Ιίο. 71140; Dichlorthioindigo; Pyrazolone Red B Toner, CI* Vo. 21120; Methyl Violet, eine Phosphor-Wolfram-Molybden-Säure-Base eines Triphenylmethanfarbstoffs, CI. 42535| Indofast Violet-Base, Diohlor-9,18-isoviolanthronj CI. No. 6001Oj Diane Blue, 3»3'-Methoxy-4,4l-diphenyl-bie<1M-azo~2l-hydroxy-3l-naphthanilid, C.I· No. 21180; Indanthrene Brilliant Orange R.K., 4,10-Dibrom-6#12-anthanthron, CI. No· 5930Of Algol Yellow G.C, 1,2,5t6-di (C,O1-Diphenyl)-thiazol-anthrachinon, CI, No. 67300; Flavanthrone; Indofaet Orange Toner, CI, No. 71105; 1-Cyan-2,3-phthaloyl-7,8-benaopyrroeolin und viele weitere Thioindigos, Aoetoaoetarylide, Anthrachinone, Perinone, Perylene, Dioxazine; Ohinaoridone, Azo- und Diazo-Verbindungen, Thoazine, Azine und ähnliohe Stoffe.This applies regardless of whether the particular substance is organic, inorganic, made up of one or more components in solid solution or distributed in one another, the particles are combined from several layers of different substances or from light-sensitive and non-light-sensitive substances. Strongly colored, electrically light-sensitive substances have substances such as 8 f 13-SioxodixLaphtho- (1,2,2 ', 3') - furan-6-oarbox-p-methoxyanilide; Locarno Red, CI No · 15865, 1 - (4'-Methy1-5'-chlorazobenzol-2 J-sulfonic acid) hydroxy-3-naphthoic acid; Watchung Bed B, the barium salt of 1- (4'-Methy1-5'-chlorazobenzene-2-sulfonic acid) -hydroxy-3-naphtholic acid, OI No. 15865, naphthol Red B, 1- (2'-methoxy-5'-nitrophenylazo) -2-hydroxy-3 "-nitro-3-naphthanilide, C · I · No. 12355j Duol Carmine, the calcium base of 1- (4 '-Methyl azobenzene-2 ! -Eulfonic acid) -2-hydroxy-3-naphtholic acid, CI No. 15850; Calcium Idthol Red, the calcium base of 1- (2 I -azonaphthalene-1 * sulfonic acid) ~ 2-naphthol, CI No 15630; Pyranthrone Indofast Brilliant Scarlet Toner, 3,4,9,10-bis (N, N * - (p-methoxy-phenyl) -imido) -perylene, 0 · Ι. Ιίο.71140; Dichlorthioindigo; Pyrazolone Red B Toner , CI * Vo. 21120; Methyl Violet, a phosphorus-tungsten-molybdenum acid base of a triphenylmethane dye, CI. 42535 | Indofast Violet-Base, Diohlor-9,18-isoviolanthronj CI. No. 6001Oj Diane Blue, 3 »3 '-Methoxy-4,4 l -diphenyl-bie <1 M -azo ~ 2 l -hydroxy-3 l -naphthanilide, CI · No. 21180; Indanthrene Brilliant Orange RK, 4,10-dibromo-6 # 12-anthanthron , CI. No. 5930Of Algol Yellow GC, 1,2,5 t 6-di (C, O 1 -diphenyl) -thiazol-anthraquinone, CI, No. 67300; Flavanthrone; Indofaet Orange Toner, CI, No. 71105; 1-cyan-2,3-pht haloyl-7,8-benaopyrroeolin and many more thioindigos, aoetoaoetarylides, anthraquinones, perinones, perylenes, dioxazines; Ohinaoridones, azo and diazo compounds, thoazines, azines and similar substances.

Ty pi β ο he anorganiaohe Verbindungen sind Cadmiumsulfid, CadalUHSulfoeelenld, Zinkoxid, Zinkeulfid, Sohwefeleelen, Queolc-•ilberiulfid, Bleioxid, Bleieulfid, Cadmiumeelenia, Titan«Type β ο he inorganic compounds are cadmium sulfide, CadalUHSulfoeelenld, Zinc oxide, zinc sulphide, sulfur soils, mercury • silver sulphide, Lead oxide, lead sulfide, cadmium soul, titanium "

009837/1895009837/1895

dioxid, Indiumtrioxid und ähnliche·dioxide, indium trioxide and similar

Zusätzlich zu den vorerwähnten organischen Stoffen können weitere organische Stoffe in der Bildschicht verwendet werden, wie z.B. Polyvinylcarbazolj 2t4-bis(4,4'-I>iäthyl-aminophenyl)-1t3,4-oxidiazol|.H-Isopropylcarbazol; Polyvinylanthraben; Triphenylpyrrol; 4»5-IDiphenyliinidazolidinon; 4,5-Diphenylimidazolidinäthion; 4>5-his-(4t-Ainino-phenyl)-imidazoliainon; 1,2,5$6-Tetraazaeyclo-octäte-fcrain--(2, 4*6,8-); 3,4-di-(4 'Methoxyphenyl)-7,8-diphenyl-1,2,6-tetraazacyclooctatetrain-(2f4,6>8); 3,4~di(4l-Phenoxy-phenyl)-7,8-diphenyl- JIn addition to the aforementioned organic compounds, other organic substances may be used in the image layer, such as Polyvinylcarbazolj 2 t 4-bis (4,4'-I> iäthyl-aminophenyl) -1-t 3,4 oxidiazole | .H-isopropylcarbazole; Polyvinyl anthraben; Triphenylpyrrole; 4 »5-IDiphenyliinidazolidinone; 4,5-diphenylimidazolidine ethione; 4> 5-his (4 t -Ainino-phenyl) -imidazoliainon; 1, 2.5 $ 6-Tetraazaeyclo-octäte-fcrain - (2, 4 * 6,8); 3,4-di- (4 'methoxyphenyl) -7,8-diphenyl -1,2,5 » 6-tetraazacyclooctatetrain- (2 f 4,6 > 8); 3,4 ~ di (4 l -phenoxyphenyl) -7,8-diphenyl- J

1,2,5,6-tetraaza-cycluoctatetrain-(2,4t6,8); 3,4»7,8-Tetra- ' metho?y-1,2,5,6-tetraaza-cyclooctatetrain-(2,4,6,8)-2-mercaptobenzthiazoli 2-Phenyl-4-alpha-naphthyliden-oxazolon;. 2-Phenyl^4-äiphenyliden-oxazolon; 2-Phenyl«4-p-methoxybenzyliden-oiazolon; 6-Hyäroxy-2-phenyl-(p-dimethyl-aminphenyl)-benzofuran; 6-Bydroxy-2,3-di-(p-metho3qrphenyl)-benzofuran; 2,315»6-Tetra-( p-inethoxj-phenyl) -furo ( 3,2f) -benzof uran; 4' -Bimethyl-amin-benayxiden-bensliydrazid; 4>-Ι)ΐηιβthylaminobenzylideniaonicotinsäurehydrazid ; Furf uiryliden- (2) -4' -dimethylamino-benzhydrazid j 5-Benzylideii-aminoaoenaphthen~3-benzyliden-aminooarbazol; (4-N,N-l)imethylaniinobenzyliden)-p-N,N-dimethylaminoanilin} (2-Nitro-benzyliden)-p-bromanilin; H, N-rDimethyl-N1 (2-nitro-4-cyan-benzyliden) p-phenylen-äiamin; ( 2,4-Biphenyl-chiiiazolin} 2-(4f-AiBinophenyl)-4-phenyl-chinazolin; ^-Phenyl^- (4f -dimethyl-aainophenyl)—7-methoxy-ohinazolin; 1,3-Dipheny1-tetra-hydroiaidaeolj 1,3-di-(4'Chlorphenyl)-tetra-hydroimidazol; 1f3-äi-(p-Tolyl)-2-/0hinolyl-(2»-)7 tetra-hydroimidazol; 3—(4lOimethylaminophenyl)-5-(4M—methoxyphenyl)-6-phenyl-1,2t4-triazin; 3-Pyridil-(4')-5-(4tdimethyl^ amino-phenyl)-6-phenyl-1,2,4-triazin; 3-(4l-Amino-phenyl)-5,6-diphenyl-1,2,4-triazinj 2,5-bia £K ·-Amino-pheny1-(1· )/-1f 3»3~triaioli 2,5-bis- /4'-(N-äthyl-N-aoftyl-amino)-phenyl-(14 )J-\ f 3,4-triazolfi; 1, S-Biphenyl^HDiethyl-pyrazolini 1,3»4,5-Tetra-phenyl-pyrazolin; 1-Phenyl—3—(p-methoxyBtyryl)-'5-(p-1,2,5,6-tetraaza-cycluoctatetrain- (2.4 t 6.8); 3,4 »7,8-Tetra- 'metho? Y-1,2,5,6-tetraaza-cyclooctatetrain- (2,4,6,8) -2-mercaptobenzthiazoli 2-phenyl-4-alpha-naphthylidene- oxazolone ;. 2-phenyl-4-phenylidene-oxazolone; 2-phenyl «4-p-methoxybenzylidene-oiazolon; 6-hydroxy-2-phenyl- (p-dimethyl-aminophenyl) -benzofuran; 6-hydroxy-2,3-di- (p-metho3-phenyl) -benzofuran; 2.3 1 5 »6-tetra- (p-ynethoxj-phenyl) -furo (3.2f) -benzofurane; 4'-dimethyl-amine-benayxiden-bensliydrazide;4> -Ι) ΐηιβthylaminobenzylideniaonicotinsäurehydrazid; For uirylidene- (2) -4'-dimethylamino-benzhydrazide j 5-benzylideneii-aminoaoenaphthen ~ 3-benzylidene-aminooarbazole; (4-N, Nl) imethylaniinobenzylidene) -pN, N-dimethylaminoaniline} (2-nitro-benzylidene) -p-bromoaniline; H, N-r-dimethyl-N 1 (2-nitro-4-cyano-benzylidene) p-phenylene-diamine; (2,4-Biphenyl-chiiiazolin} 2- (4 f -AiBinophenyl) -4-phenyl-quinazoline; ^ -Phenyl ^ - (4 f -dimethyl-aainophenyl) -7-methoxy-ohinazoline; 1,3-Dipheny1- tetra-hydroiaidaeolj 1,3-di- (4'-chlorophenyl) -tetra-hydroimidazole; 1 f 3-ai- (p-tolyl) -2- / 0hinolyl- (2 »-) 7 tetra-hydroimidazole; 3- (4 l Oimethylaminophenyl) -5- (4 M -methoxyphenyl) -6-phenyl-1,2 t 4-triazine; 3-pyridil- (4 ') - 5- (4 t dimethyl ^ aminophenyl) -6-phenyl- 1,2,4-triazine; 3- (4 l -aminophenyl) -5,6-diphenyl-1,2,4-triazine 2,5-bia £ K -aminopheny1- (1) / -1f 3 '3 ~ triaioli 2,5-bis / 4' - (N-ethyl-N-aoftyl-amino) -phenyl- (4: 1) J \ f 3,4-triazol fi-1, S- Biphenyl ^ HDiethyl-pyrazolini 1,3-4,5-tetra-phenyl-pyrazoline; 1-phenyl-3- (p-methoxyBtyryl) - '5- (p-

009837 /1.89S-009837 /1.89S-

methoxy-phenyl)-pyrazolinj 1-Methyl-2-(3' ,4!dihydroxy-methylen-phenyl)-benzimidazol; 2,(4'-Dimethylaminophenyl)-benzoxazol j 2-(4lMethoxyphenyl)benzthiazol; 2,5-bis /p-Amino-phenyΙΟ I/ 1,3t4-oxidia2!ol; 4,5-Diphenyl-imidazolon; 3-Amino-carbazol sowie Kopolymere und Mischungen dieser Stoffe·methoxyphenyl) pyrazoline 1-methyl-2- (3 ', 4 ! dihydroxymethylene-phenyl) -benzimidazole; 2, (4'-dimethylaminophenyl) benzoxazole j 2- (4 l methoxyphenyl) benzthiazole; 2,5-bis / p-amino-phenyΙΟ I / 1,3t4-oxidia2! Ol; 4,5-diphenylimidazolone; 3-Amino-carbazole as well as copolymers and mixtures of these substances

Weitere Stoffe sind z.B. organische, mit Ladungsübertragung gebildete Donator-Akzeptor (Lewissäure-Lewisbase)-Komplexstoffe aus Spenderharzen wie Phenolaldehydharze, Phenoxyharze, Epoxyharze, Polycarbonate, Urethane, Styrole oder ähnliche, komplexverbunden mit Blektronenakzeptoren, wie 2,4,7-Trinitro-9~fluorenonj 2,4»5-7-Tetranitro«9-fluorenonj Piorinsäure; 1,3,5-Irinitrobenzol; Ohloranil; 2,5-Diohlor-benzochinonj Anthraehinon-2-carboxylsäure, 4-lTitro-phenol; Maleinsäureanhydrid; Metallhalogenide von Metallen und Metalloiden der Gruppen I-B und II-VIII des periodischen Systems, wie z.B· Aluminiumchloride Zinkehlorid, Eisenchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumgodid, Strontiumbromid, Chrombromid, Arsentrijodid, Magnesiumbromid, Stannochlbrid, Borhalogenide wie Bortrifluorid; Ketone wie Benzophenon und Anisil, Mineralsäuren wie Schwefelsäure; organische Carboxysäuren wie Essigsäure und Maleinsäure, Bernsteinsäure, Zitrakonsäure, Sulfonsäure wie 4-Toluolsulfonsäure und Mischungen dieser Stoffe. Zusätzlich zu diesen Stoffen können viele andere der oben genannten Stoffe durch Ladungsübertragungskomplexbildung weiter sensitiviert werden, außerdem können viele färbempfindIieher gemacht werden, um ihren spektralen Empfindlichkeitsbereich schmaler, breiter oder aber höher zu machen·Other substances are, for example, organic donor-acceptor (Lewis acid Lewis base) complex substances formed with charge transfer from donor resins such as phenol aldehyde resins, phenoxy resins, Epoxy resins, polycarbonates, urethanes, styrenes or similar, complexed with metal electron acceptors, such as 2,4,7-trinitro-9 ~ fluorenonj 2,4 "5-7-tetranitro" 9-fluorenonj pioric acid; 1,3,5-irinitrobenzene; Ohloranil; 2,5-Diohlor-benzoquinonj Anthraquinone-2-carboxylic acid, 4-l-nitro-phenol; Maleic anhydride; Metal halides of metals and metalloids of groups I-B and II-VIII of the periodic table, e.g. Aluminum chlorides zinc chloride, iron chloride, magnesium chloride, calcium godide, strontium bromide, chromium bromide, arsenic triiodide, Magnesium bromide, stannous chloride, boron halides such as boron trifluoride; Ketones such as benzophenone and anisil, mineral acids such as sulfuric acid; organic carboxy acids such as acetic acid and Maleic acid, succinic acid, citraconic acid, sulfonic acid like 4-toluenesulfonic acid and mixtures of these substances. Additionally Many of the other substances mentioned above can be further sensitized to these substances by the formation of charge transfer complexes in addition, many can be made sensitive to color, narrower by their spectral sensitivity range, to make wider or higher

Naphthanilide werden wegen ihrer ausgezeichneten Alterungseigensohaften bevorzugt· Zur Herstellung der gemäß der Erfindung verwendeten Bildschiohtsuapension kann jedes geeignete Naphthanilid benutzt werden· Besondere bevorzugt werden mit Elektronenakzeptcren koaplexverbuadene Naphthanilide.* Trinitro-9-fluorenone sind besonders bevorzugte Elektronenaksepto«·Naphthanilides are popular because of their excellent aging properties preferred For the preparation of the picture suspension used according to the invention, any suitable Naphthanilide are used · Particular preference is given to naphthanilides which are koaplexverbuadene with electron acceptors. * Trinitro-9-fluorenone are particularly preferred electron acceptos «·

009837/1895009837/1895

■ - 9 - '. ■■ \■ - 9 - '. ■■ \

ren, wobei jede geeignete Kristallinform "benutzt werden kann.ren, any suitable crystalline form "can be used.

Typische Naphthanilide sind ζ·ΒΥ 1-(2f-Methoxy—S'-nitrophenylazo ) -2-hyäroxy-3"-nitro-3-naph-thanilid, 1 - (2 · -Chlor-4' -nitrophenylazo)-3"-nitro-3-naphthaniliä, 1 - (3', 5'-Dinitrophenylazo)-«2-chlor-3"-naphthanilid, 1-(3,5l-3imethoxyphenylazo)«2-hydroxy-3"-nitro-3-naphthanilid und Mischungen dieser Stoffe.Typical naphthanilides are ζ · ΒΥ 1- (2 f -methoxy-S'-nitrophenylazo) -2-hydroxy-3 "-nitro-3-naphthanilide, 1 - (2 · -chloro-4 '-nitrophenylazo) -3 "-nitro-3-naphthanilide, 1 - (3 ', 5'-dinitrophenylazo) -" 2-chloro-3 "-naphthanilide, 1- (3.5 l -3imethoxyphenylazo)" 2-hydroxy-3 "-nitro- 3-naphthanilide and mixtures of these substances.

lerner können die elektrisch lichtempfindlichen Teilchen selbst aus jedem geeigneten aus einem oder mehreren der oben genannten elektrisch liohtempfindlichen Stoffe organischer -, oder anorganischer Natur bestehen, die in einem geeigneten I isolierenden Harz verteilt, in fester Lösung mit diesem oder mit ihm kopolymerisiert sind, unabhängig davon, ob das Harz selbst lichtempfindlich ist oder nicht· Diese besondere Teil·-» chenart kann besonders erwünscht sein, um die Verteilung der Teilchen zu erleichtern, um eine unerwünschte Seaktion zwischen Bindemittel und lichtempfindlichen Stoff oder zwischen liohtempfindlichen und aktivierenden Stoff zu verhindern oder um ähnliche Aufgaben zu erfüllen. Typisohe Harze dieses Typs sind z.B. Polyäthylen, Polypropylen, Polyamide» Polymethacrylate, Polyacrylate, Polyvinylchloride, Polyvinylacetate, Polystyrol, Polysiloxane, chlorinierte Kautschuke, Polyacrylnitril, Epoxyharze, Phenolharze, Kohlenwasserstoffharze und andere natürli« | ohe Harze, wie Kolophoniumderivate, wie auch Mischungen und Kopolymere aus ihnen· ^In addition, the electrically photosensitive particles themselves can be composed of any suitable one or more of the above named electrically light-sensitive substances of organic -, or of an inorganic nature, distributed in a suitable insulating resin, in solid solution with this or are copolymerized with it, regardless of whether the resin itself is photosensitive or not · This particular part · - » Chenart can be particularly desirable to facilitate the distribution of the particles in order to avoid undesired reaction between Binder and light-sensitive material or between light-sensitive and activating substance to prevent or to perform similar tasks. Typical resins are of this type e.g. polyethylene, polypropylene, polyamides »Polymethacrylate, Polyacrylates, polyvinyl chlorides, polyvinyl acetates, polystyrene, Polysiloxanes, chlorinated rubbers, polyacrylonitrile, epoxy resins, Phenolic resins, hydrocarbon resins and other natural resins ohe resins, such as rosin derivatives, as well as mixtures and Copolymers from them · ^

Die gewünschte physikalische Grundeigensohaft der Bildschicht besteht darin, daß sie naoh ihrer Herstellung oder nach geeigneter Aktivierung brechbar ist· Das heißt, die Bildsohioht aufl strukturell ausreichend weich sein, damit sie bei Anwendung eines elektrischen PeIdβ kombiniert mit einer elektromagnetischen Strahlung auf-die elektrisoh lichtempfindlichen Stoffe bricht, Weitirhln mufl die Bildsohioht bereits auf eine feldstärke anepreohen, die kleiner als diejenige ist, bei der elek-The desired physical properties of the image layer consists in the fact that it is breakable after its production or after suitable activation structurally enough to be soft when applied an electric PeIdβ combined with an electromagnetic one Radiation on the elektrisoh light-sensitive substances breaks, Weitirhln the Bildsohioht already on a field strength praise that is smaller than the one with the elec-

009837/1606009837/1606

trische Durchschlage oder Lichtbogen über der Bildsohicht auftreten. Ein anderer Ausdruck für Rzäh-weiehM ist daher "unter Feldeinwirkung brechbar11· Die-Bild schicht braucht nicht bereits bei ihrer Belichtung zäh-weich zu sein, sondern kann durch geeignete Behandlung, wie Aktivierung, vor der Trennung der aufgeladenen Sandwich-Struktur zäh-weich gemacht werden.Electric breakdowns or arcs occur over the image surface. Another term for R tough weieh M is therefore "under field exposure breakable 11 · The image layer does not need to be tough-soft right from their exposure, but, by appropriate treatment, such as activation, before the separation of the charged sandwich structure be made tough and soft.

Die Bildschichten wirken sowohl als lichtempfindliches Element als auch als Farbgeber für das endgültige Bild· Vorzugs« weise wird die Bildschicht so ausgewählt, daß sie einen hohen Empfindlichkeitsgrad und gleichzeitig eine intensive Färbung aufweist, so daß ein Bild hohen Kontraste durch den hohen G-ammawert mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zu erhalten ist· Die Bildsohicht kann homogen sein, wobei sie z.B. eine feste Lösung zweier oder mehrerer Pigmente enthält· Die Bildschicht kann aber auch heterogen sein, wenn sie z.B. Pigmentstoffe in einem Bindemittel verteilt aufweist·The image layers act both as a light-sensitive element and as a color source for the final image. wisely, the image layer is selected to have a high degree of sensitivity and, at the same time, an intense coloration so that an image has high contrasts due to the high G-amma value can be obtained with the method according to the invention The image layer can be homogeneous, for example containing a solid solution of two or more pigments. The image layer but can also be heterogeneous if, for example, it has pigment substances distributed in a binder

Um kleine Kohäsionskräfte in der Bildschicht zu erzielen, werden relativ weiche Stoffe niedrigen Molekulargewichts für sie verwendet. So wird ζ·Β· bei einer nur einen Bestandteil enthaltenden homogenen Bildschioht eine aonoaerische Verbindung oder ein Polymer niedrigen Molekulargewichts mit einer Lewissäure zusammengesetzt, um eine hohe Lichtempfindlichkeit der Bild*· β chi oh t zu erreichen· Werden ähnlich zwei oder mehr Bestandteile in einer festen Lösung für eine homogene Bildsohicht verwendet, kann ein oder beide Bestandteile der festen Lösung ein Stoff niedrigen Molekulargewichts sein, so daß die Schicht die gewünschten niedrigen Kohäsionskräfte aufweist· Dieses Verfahren kann auch in Verbindung mit heterogenen Bild sohlen·· ten angewendet werden· Obwohl das Bindemittel bei heterogenen Bildsohiohten seilst lichtempfindlich sein kann, ist diese Eigenschaft nioht erforderlich« Me Stoffe für ein solohes Bindemittel können allein nach ihren physikalischen Eigenschaften ohnt Rüolceioht auf ihr· Lichtempfindlichkeit gewählt wer«·In order to achieve small cohesive forces in the image layer, relatively soft substances of low molecular weight are used for them used. For example, ζ · Β · becomes in the case of a single component homogeneous image of an aerobic compound or low molecular weight polymer with a Lewis acid composed to achieve high photosensitivity of the image * · β chi oh t · become similar to two or more components Used in a solid solution for a homogeneous image layer, one or both of the components of the solid solution can be Be of low molecular weight so that the layer has the desired low cohesive forces Method can also be used in conjunction with heterogeneous image soles Though the binder can be sensitive to light in heterogeneous picture materials, it is Property not required «Me materials for a solo binder can be chosen solely according to their physical properties without concern for their · light sensitivity «·

009837/1895009837/1895

den. Dieses gilt auch für homogene Systeme mit zwei Bestandteilen, "bei denen lichtempfindliche Stoffe mit den gewünschten physikalischen Eigenschaften gewählt werden können. Es kann auch jede andere geeignete Technik zur Erzielung niedriger Kohäsionskräfte in der Bildsehicht angewendet werden. So können z.B. geeignete Mischungen inkompatibler Stoffe, wie z.B. eine Mischung von Polysiloxanharz mit einem Polyacrylesterharz entweder als Bindemittel in einem heterogenen System oder in Verbindung mit einem "homogenen" System verwendet werden, bei dem der lichtempfindliche Stoff-entweder' einer der inkompatiblen Bestandteile (zusammengesetzt mit einer Lewissäure) oder ein getrennter und zusätzlicher Bestandteil der Bildschicht ist. Die Dicke der Bildschicht reicht vorzugsweise von etwa 0,2 Mikron bis etwa 25 Mikron, gewöhnlich jedoch von 1 bis 10 Mikron und vorzugsweise beträgt sie etwa 5 Mikron»the. This also applies to homogeneous systems with two components, "where light-sensitive substances with the desired physical properties can be chosen. Any other suitable technique can be used to achieve lower levels Cohesive forces are applied in the image layer. For example, suitable mixtures of incompatible substances, e.g. a mixture of polysiloxane resin with a polyacrylic ester resin either as a binder in a heterogeneous system or in Connection to a "homogeneous" system can be used at which the photosensitive substance-either 'one of the incompatible Components (composed with a Lewis acid) or a separate and additional component of the image layer is. The thickness of the image layer preferably ranges from about 0.2 microns to about 25 microns, but usually from 1 to 10 microns and preferably about 5 microns »

Das Gewichtsverhältnis lichtempfindlichen Pigmentstoffs zum Bindemittel bei heterogenen Systemen kann von etwa 10 zu 1 bis zu 1'zu 10 reichen', Verhältnisse von etwa 1 zu 4 bis etwa 2 zu 1 haben jedoch die besten Ergebnisse gezeigt, so daß dieser Bereich bevorzugt wird· .The weight ratio of photosensitive pigment to Binder in heterogeneous systems can range from about 10 to 1 to 1 'to 10', ratios from about 1 to 4 to about However, 2 to 1 have shown the best results, so this range is preferred.

Das Bindemittel bei heterogenen Bild schichten oder die in Verbindung mit Pigmentstoff en homogener Schichten verwendeten Stoffe können, soweit anwendbar, jeden geeigneten klebend weichen Stoff oder einen Stoff, der klebend weioh gemacht werden kann, enthalten. Typische Stoffe sind z.B. mikrokristalline Wachse s wie Sunoco 1290, Sunoco 5825, Sunoco 985, alle erhältlich von der Sun Oil Co. j Paraflint RG, erhältlich von der Moore and Munger Company; Paraffinwachse, wie Sunoco 5512, Sunoco 3425, erhältlich von der Sun Oil Co.; Sohio Parowax, erhältlich von Standard Oil of Ohioj Wachse aus hydrierten ölen, wi e Capitol City 1380 Wachs, erhältlich von Capitol City Products, Co., Columbus, Ohioj Caster Wachs Ir-2790, eräiltlich von BakerCaster Oil Co.; Vitikote L-304, erhält-The binder in the case of heterogeneous image layers or the substances used in connection with pigment substances in homogeneous layers can, as far as applicable, contain any suitable adhesively soft substance or a substance which can be made adhesive white. Typical materials include microcrystalline waxes s like Sunoco 1290, Sunoco 5825, Sunoco 985, all available from Sun Oil Co. j Paraflint® RG, available from Moore and Munger Company; Paraffin waxes such as Sunoco 5512, Sunoco 3425 available from Sun Oil Co .; Sohio Parowax available from Standard Oil of Ohioj waxes made from hydrogenated oils such as Capitol City 1380 wax available from Capitol City Products, Co., Columbus, Ohioj Caster wax Ir-2790 available from BakerCaster Oil Co .; Vitikote L-304, receives-

009837/1895009837/1895

- 12 -- 12 -

lieh von Duro Commoditiesj Polyäthylene wie Eastman Epolene N-11, Eastman Epolene C-12, erhältlich von Eastman Chemical Puoduots, Co., Polyäthylen DYJT, PolyäthyleneDYLT, Polyäthylen DYIfP, Polyäthylen DYDS, alle erhältlieh-von Union Carbide,-Corp.j Marlex TR 822» Marlex 1478, erhältlich von Phillips Petroleum Co.j·Epolene C-13, Epolene C-10, erhältlich von Eastman Chemical Products, Co.j Polyäthylen AC8, Polyäthylen AC612, Polyäthylen AC324, erhältlich von Allied Chemicals; modifizierte Styrole, wie Picootex 75t Pioootex 100, Piocotex 120, erhältlich von Pennsylvania Industrial Chemicalj Vinylaoetat-äthylen Copolymere, wie Elvax Resin 210, Elvax Resin 310, Elvax Resin 420, erhältlich von E.I. DuPont de Nemours & Co., Inc., Vistanex MH, Vietanex 1-80, erhältlich von Enjay Chemical Co.; Vinylchlorid-vinylacetatcopolymere, wie Vinylite VYLP, erhältlich von Union Carbide Corp.; Styrol-vinyltoluolcopolymere; Polypropylen; und Mischungen aus diesen. Ein isolierendes Bindemittel wird bevorzugt verwendet, da'es die Verwendung eines größeren Bereiohs elektrisch lichtempfindlicher Pigmentstoffe gestattet. Eine Mischung mikrokristallinen Wachses und Polyäthylen wird bevorzugt, da es elektrisch nichtleitend und zäh-weich ist· Ist die Bildschicht nicht ausreichend zäh-weich, um ein Brechen in bildmäßiger Verteilung zu ermöglichen, wird ein Aktivierungsschritt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren angewendet. Diese Aktivierung kann viel· Formen aufweisen, wie Erhitzung der Bildsohioht, wodurch ihre Kohäsionskräfte verringert werden, oder es kann eine Substanz auf die Oberfläche der Bildschicht gegeben werden bzw. in dieser eingeschlossen sein, die die Kohäsionskräfte innerhalb der Sohicht verringert oder eine solche Verringerung fördert· Eine solche Substanz wird als Aktivator oder Aktivierungemittel bezeichnet· Vorzugeweiee soll der Aktivator einen hohen elektrischen Wideretand h»-* b«n, um elektrische Durchschlag/ in der Mehreohiohtetruktur zu vermeiden. Ee ist-daher oftmals vorteilhaft, im Handel erhältliohe Zusammensetzungen der Aktivatoren zu reinigen, umborrowed from Duro Commoditiesj polyethylenes such as Eastman Epolene N-11, Eastman Epolene C-12, available from Eastman Chemical Puoduots, Co., Polyethylene DYJT, PolyäthyleneDYLT, Polyethylene DYIfP, polyethylene DYDS, all available from Union Carbide, Corp.j Marlex TR 822 »Marlex 1478, available from Phillips Petroleum Co.j · Epolene C-13, Epolene C-10 from Eastman Chemical Products, Co.j Polyethylene AC8, Polyethylene AC612, Polyethylene AC324 available from Allied Chemicals; modified styrenes, such as Picootex 75t Pioootex 100, Piocotex 120 available from Pennsylvania Industrial Chemicalj vinyl acetate-ethylene copolymers such as Elvax Resin 210, Elvax Resin 310, Elvax Resin 420, available from E.I. DuPont de Nemours & Co., Inc., Vistanex MH, Vietanex 1-80, available from Enjay Chemical Co .; Vinyl chloride-vinyl acetate copolymers, such as Vinylite VYLP available from Union Carbide Corp .; Styrene-vinyl toluene copolymers; Polypropylene; and mixtures from these. An insulating binder is preferred because it requires the use of a larger area electrically photosensitive pigment substances permitted. A mixture of microcrystalline wax and polyethylene is preferred since it is electrically non-conductive and tough and soft. If the image layer is not sufficiently tough and soft to allow breakage in the image-wise distribution, an activation step is used used in the method according to the invention. This activation can take many forms, such as heating the Bildsohioht, thereby reducing their cohesive forces or a substance can be added to or enclosed in the surface of the image layer, which reduces or promotes such a reduction in the cohesive forces within the layer · becomes such a substance referred to as activator or activating agent · Vorzueweiee should the activator have a high electrical resistance h »- * b «n to electrical breakdown / in the multi-ohmic structure to avoid. Ee is therefore often advantageous in trade available compositions of activators to clean

009837/ 1 89S009837/1 89S

die elektrische Leitfähigkeit erhöhende Verunreinigungen zu entfernen. Dieses kann durch Hindurohschicken der flüssigkeit durch ein Tonsieb oder durch eine geeignete andere Reinigungstechnik bewirkt werden» .Allgemein kann der Aktivator aus je- ' dem geeigneten Stoff bestehen, der die genannten Eigenschaften aufweist. Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung und auch der nachfolgenden Patentansprüche sollen unter einem. Aktivator nicht nur Stoffe verstanden werden, die herkömmlich als Lösungsmittel bezeichnet werden, sondern auch solche, die als teilweise Lösungsmittel, aufquellende oder weichmaohende Mittel für die Bildschicht wirken. Der Aktivator kann zu jedem J Zeitpunkt des Abbildungsverfahren vor Trennung der Sandwich-« " Struktur angewendet werdene ■"■·-..to remove impurities that increase electrical conductivity. This can be achieved by sending the liquid through a clay sieve or by another suitable cleaning technique. ”In general, the activator can consist of any suitable substance that has the properties mentioned. In the context of the present description and also the following claims, under a. Activator are understood not only substances that are conventionally referred to as solvents, but also those that act as partial solvents, swelling or softening agents for the image layer. The activator can be used at any point in the imaging process prior to separating the sandwich structure e ■ "■ · - ..

Aktivatoren mit niedrigem Siedepunkt werden bevorzugt, so daß das entstehende Bild durch Verdunstung des Aktivators fixiert werden kamu Am schnellsten kann das Bild durch Anwendung leichter Wärme fixiert werden. Selbstverständlich ist die Erfindung jedoch nicht auf die Verwendung solcher flüchtiger Aktivatoren beschränkt· So können auch einen sehr hohen Siedepunkt aufweisende, nichtflüchtige Aktivatoren, wie Silikonöle, z.B· Dimethylpolysiloxan, und einen sehr hohen Siedepunkt aufweisende larigkettige aliphatisch^ Kohlenwasserstofföle, gewöhnlich als Transformatoröle verwendet, wie z.B. Wemoo-C ( Transfprmatorolj erhältlich von Westinghouse Electric Co., bei dem Abbildungsyerfahren angewendet werden· Obwohl diese weniger flüchtigen Aktivatoren nicht durch Verdunstung trocknen, kann die Fixierung des fertigen Bilds duroh Überdecken Bit einem öaugfähigen Blatt, wie ζ·Β·-Papier, vorgenommen werden^ dae die AktivatorflüsBigkeit aufsaugt· Kurz gesagt 9 . kann ieder geeignet· flüchtige und nichtfluchtige Aktivator , angewendet werdtn*· !Dypieohe Aktivatoren sind Sohip Odorleas Solvent 3440, ein aliphatisoher (Kerosen) Kohlenwasserstoff«* erhäl.tlioh von Standard Oil Oo. of Ohio, Tatra«Low boiling point activators are preferred so that the resulting image can be fixed by evaporation of the activator. The fastest way to fix the image is by applying light heat. Of course, the invention is not limited to the use of such volatile activators.For example, non-volatile activators with a very high boiling point, such as silicone oils, e.g. dimethylpolysiloxane, and very high boiling point aliphatic hydrocarbon oils, usually used as transformer oils, such as e.g. Wemoo-C (Transfprmatorolj available from Westinghouse Electric Co., which uses imaging processes.Although these less volatile activators do not dry out by evaporation, the final image can be fixed by covering it with an eyeable sheet such as ζ · Β · -paper, Since the activator liquid soaks up · In short 9. any suitable · volatile and non-volatile activator can be used * ·! Typical activators are Sohip Odorleas Solvent 3440, an aliphatic (kerosene) hydrocarbon "* available from Standard Oil Oo. of Ohio, Tatra Mountains "

009837/1895009837/1895

-H--H-

ohlorkohlenstoffpetroleumäther, Freon 214 (Tetrafluortetraohlorpropan), weitere halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Methylenchlorid, Trichloräthylen, Perchloräthylen, Chlorbenzol, Triohlormonefluormethan, Tetrachlordifluoräthan, Trichlortrifluoräthan, Ither wie Diäthyläther, Diisopropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran, XthyTenglycolmoneäthyläther, aromatische und aliphatisohe Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Hexan, Cyolohexan, Benzin, Mineralgeiste und weißes Mineralöl und Pflanzenöle wie Kokosnußöl, Babusöl, Palmöl, Olivenöl, Rizinusöl, Erdnußöl und Knochenöl, Deoan, Dodecan und Mischungen aus diesen· Sohio Odorless Solvent 3440 wird bevorzugt, da es geruchlos und ungiftig ist sowie einen relativ hohen Flammpunkt hat·Chlorocarbon petroleum ether, Freon 214 (tetrafluorotetraohlorpropane), other halogenated hydrocarbons, such as chloroform, methylene chloride, trichlorethylene, perchlorethylene, Chlorobenzene, triohlormonefluoromethane, tetrachlorodifluoroethane, Trichlorotrifluoroethane, ither such as diethyl ether, diisopropyl ether, Dioxane, Tetrahydrofuran, XthyTenglycolmoneäthyläther, aromatic and aliphatic hydrocarbons such as benzene, toluene, xylene, hexane, cyolohexane, gasoline, mineral spirits and white mineral oil and vegetable oils such as coconut oil, babus oil, palm oil, olive oil, castor oil, peanut oil and bone oil, Deodorant, dodecane and mixtures of these · Sohio Odorless Solvent 3440 is preferred because it is odorless and non-toxic as well as has a relatively high flash point

Obwohl die Bildschichten als selbsttragende Filme hergestellt werden können, werden sie gewöhnlich auf einem Blatt aufgetragen, das als Unterlage oder Spenderblatt bezeichnet wird· Eine Kombination aus Spenderblatt und Bildschicht wird als Spender bezeichnete Wird ein Bindemittel verwendet, so kann der Pigmentstoff durch herkömmliche Einrichtungen zur Mischung fester Bestandteile, wie ζ·Β· eine Kugelmühle, untergemischt werden· Nach Mischung der Bestandteile der Bildschicht wird eine gewünschte Menge als Überzug auf einer Unterlage aufgebracht· Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Bildschicht aus einem elektrisch lichtempfindlichen Pigmentstoff, verteilt in einem Bindemittel, auf einem elektrisch isolierenden Spenderblatt aufgetragen·Although the image layers can be made as self-supporting films, they are usually applied to a sheet called a backing or donor sheet.A combination of a donor sheet and an image layer is called a dispenser solid constituents, such as ζ · Β · a ball mill, are mixed in · After mixing the constituents of the image layer, a desired amount is applied as a coating to a base · In a particularly preferred embodiment of the invention, an image layer is made of an electrically photosensitive pigment, distributed in a Binder applied to an electrically insulating dispenser sheet

Das Spender- und Empfängerblatt kann aus jedem geeigneten elektrisch isolierenden oder leitenden Material hergestellt sein· Isolierende Materialien werden bevorzugt, da sie die Verwendung hochfester polymerisoher Stoffe erlauben* Typische isolierende Materialien sind z.B. Polyäthylen, Polypropylen, Polyäthylenterephthalat, Celluloseacetat, Papier, alt Plastik überzogenes Papier, wie mit Polyäthylen überzogen·« Papier,The donor and recipient sheets can be made of any suitable electrically insulating or conductive material.Insulating materials are preferred because they allow the use of high-strength polymeric materials * Typical insulating materials are e.g. polyethylene, polypropylene, polyethylene terephthalate, cellulose acetate, paper, old plastic-coated paper as if covered with polyethylene · « paper,

009837/1895009837/1895

200A854200A854

Vinylehlorid-Vinylidenchlorid Kopolymere und Mischungen aus diesen. Mylar, ein durch Kondensation zwischen Äthylenglyool und Terephalsäure hergestellter "Polyester, der von E. I. DuPont de Nemours & Co., Inc. erhältlich ist, wird wegen seiner Beständigkeit und seiner ausgezeichneten Isolationseigenschaft en bevorzugt. Diese hochfesten Polymere·können nicht nur haltbare Unterlagen für positive und negative Bilder, wie sie auf dem Spender- und Smpfängerblatt erzeugt werden, ergeben, sondern zusätzlich bilden sie eine elektrische Sperre zwischen den Elektroden und der Bildschicht, die elektrische Durchschläge in der Mehrschichtstruktur bei Anlegung, des elektrischen Felds verhindern· Das Spender- und Empfängerblatt J können beide aus unterschiedlichen Materialien gewählt werden. So kann eine Mehrschichtplatte mit einem isolierenden Spender—und einem leitenden Empfängerblatt erzeugt werden· Vinyl chloride-vinylidene chloride copolymers and mixtures thereof. Mylar, a product made by condensation between ethylene glycol and terephalic acid "polyester manufactured by E. I. DuPont de Nemours & Co., Inc. is available because of its Durability and its excellent insulation properties en preferred. These high-strength polymers cannot only durable documents for positive and negative images, as they are generated on the donor and recipient sheet, but in addition they form an electrical barrier between the electrodes and the image layer, the electrical barrier Breakdowns in the multilayer structure when applied, the electrical Prevent fields · The donor and recipient sheet J can both be chosen from different materials. This is how a multilayer board with an insulating dispenser and a conductive receiver sheet can be created.

Wie oben ausgeführt, wird die Bildschicht und anschließend die Sandwichs^ruktur aus Spenderblatt, Empfängerblatt und Bild schicht einem elektrischen EeId ausgesetzt· Das elektrische PeId kann in verschiedener Weise erzeugt werden· Gewöhnlich wird die Sandwichstruktur zwischen zwei untersohiedliehes Potential führenden Elektroden angeordnet· Eine elektrische Ladung kann aber auch auf ein oder beide Spender·* und Empfängerblatt Vor oder nach der Bildung der Sandwichstruktur durch irgendein bekanntes Verfahren zur Aufbringung einer | statischen Ladung aufgebracht werden· Eine statische Ladung kann z.B. durch Berührung des Blatts oder der Unterlage mit einer elektrisch geladenen Elektrode aufgebracht werden· Andererseits können eines oder beide Blätter durch Anwendung einer Koronaladungequelle, wie sie in den US-Patentschriften 2 588 699, 2 777 957, 2 885 556 öder durch Verwendung leitender Hollen, wie sie in der US-Patentschrift 2 980 834 oder durch reibungselektrieche Einrichtungen, wie sie in der US-Patentschrift 2 297 691 beschrieben sind» oder durch andere geeignet· Einrichtungen elektrisch aufgeladen werden·As stated above, the image layer is followed by the sandwich structure of donor sheet, recipient sheet and Image layer exposed to an electrical element · The electrical element can be generated in various ways. · Usually is the sandwich structure between two different ones Electrodes that carry potential · An electrical charge can also be applied to one or both donors · * and Receiver sheet Before or after the sandwich structure is formed by any known method of applying a | Static Charge · A static charge can be applied e.g. by touching the sheet or the support with an electrically charged electrode · On the other hand can either or both blades by using a corona charge source such as that disclosed in U.S. Patents 2,588,699, 2,777,957, 2,885,556 or by using conductive Hollen, as described in U.S. Patent 2,980,834 or by frictional electrical devices such as those in the US patent 2 297 691 are described »or by others suitable devices to be electrically charged

009837/1895009837/1895

- 16 -- 16 -

Das elektrische Feld kann also durch alle bekannten Einrichtungen zur Aussetzung eines Bereichs gegenüber einem elektrischen feld erzeugt werden· Die verwendeten Elektroden können ;jedes geeignete leitende Material enthalten und können starr oder flexibel sein· Typische leitende Materialien sind Metalle,wie Aluminium, Messing, Stahl, Kupfer, Nickel, Zink u.a., metallische Überzüge auf Plastikunterlagen, durch Einschluß eines geeigneten Stoffs leitend gemachter Kautschuk oder durch geeignete Stoffe leitend gemachtes Papier oder durch Einbringung in eine feuchte Atmosphäre zu ihrem leitendwerden ausreichend Wasser aufnehmende Stoffe· Leitender Kautschuk wird wegen seiner FlexibiLität bevorzugt. Soll bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Bildschicht mit elektromagnetischer Strahlung belichtet werden, während sie zwischen den Elektroden angeordnet ist, so muß mindestens eine der Elektroden mindestens teilweise lichtdurchlässig sein· Die lichtdurchlässige leitende Elektrode kann aus jedem geeigneten leitenden, lichtdurchlässigen Material hergestellt und kann starr oder flexibel sein· Typische leitende, lichtdurchlässige Materialien sind ZeB. Cellophan, leitend überzogenes Glas, wie mit Zinn- oder Indium überzogenes Glas, mit Aluminium überzogenes Glas oder ähnliche Überzüge auf Plastikstoffen· UESA, ein Mit Zinnoxyd überzogenes Glas, das von der Pittsburgh Plate Glass Co. erhältlich ist, wird wegen seiner guten Leitfähigkeit und seiner hohen Lichtdurchlässigkeit bevorzugt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem das Spender- und Empfängerblatt aus einem leitenden Material bestehen, können, obwohl nicht bevorzugt, beide auch als Elektroden für das auf die Bildschi cht wirkende elektrieohe Feld dienen. Auf diese Weise können eines oder beide der Spender« und Empfängerblätter eine Doppelfunktion in dem erfindungagemäßtn Verfahren aueüben· The electric field can therefore be generated by all known devices for exposing an area to an electric field.The electrodes used can contain any suitable conductive material and can be rigid or flexible.Typical conductive materials are metals such as aluminum, brass, steel, Copper, nickel, zinc, etc., metallic coatings on plastic substrates, rubber made conductive by the inclusion of a suitable substance or paper made conductive by suitable substances or substances that absorb sufficient water to become conductive by placing them in a humid atmosphere · Conductive rubber is preferred because of its flexibility. If, in the method according to the invention, the image layer is to be exposed to electromagnetic radiation while it is arranged between the electrodes, at least one of the electrodes must be at least partially translucent.The translucent conductive electrode can be made of any suitable conductive, translucent material and can be rigid or flexible Typical conductive, translucent materials are ZeB. Cellophane, conductive coated glass such as tin or indium coated glass, aluminum coated glass, or similar coatings on plastics UESA, a tin oxide coated glass available from Pittsburgh Plate Glass Co., is popular because of its good conductivity and preferred for its high light transmission. In the method according to the invention, in which the donor and recipient sheets are made of a conductive material, both can, although not preferably, also serve as electrodes for the electrical field acting on the image. In this way, one or both of the donor and recipient sheets can perform a dual function in the method according to the invention.

Die Stärke des angewendeten elektrischen PeJds über der Sandwichstruktur hängt von dieser Mehrsohiohtstruktur und den dabei verwendeten Materialien ab· Wird ι·Β· «in hoohieolieren-The strength of the applied electric PeJds over the sandwich structure depends on this Mehrsohiohtstruktur and the materials used from · If ι · Β · "in hoohieolieren-

009837/1895009837/1895

des Empfänger- und Spenderblatt.verwendet, so können sehr viel stärkere Felder angewendet werden, als wenn relativ leitende Spender--und Empfängerblätter "benutzt werden« Die erforderliche Feldstärke kann jedoch einfach "bestimmt werden. Wird ein zu großes Potential "benutzt, so wird ein elektrischer Durchschlag in der Mehrschichtstruktur- auftreten, wodurch ein lichtbogen zwischen den Elektroden auftritt. Wird ein zu niedriges Potential benutzt, so bricht die Bildschioht nicht entsprechend dem jeweiligen Bildmuster· Wird z.B. ein 0,08 mm dickes Mylar-Empfängerblatt und ein 0^05 mm dickes Mylar-Spenderblatt verwendet, so können Potentiale bis zu 20 000 V zwischen den Elektroden auftreten· Die bevorzugte Feldstärke zwischen der Mehrschichtstruktur beträgt zwischen 40 KV/mm und etwa 280 KV/mm elektrisch isolierenden Materials. Werden relativ hohe·Potentiale benutzt, so ist die Einschaltung eines Widerstands in den Spannungskreis wünschenswert, um den Stromfluß, zu begrenzen; dabei werden gewöhnlich Widerstände in der Größenordnung von'etwa 1 Megohm bis etwa 20 000 Megohm verwendet·of the recipient and donor sheet. used, so can very much stronger fields are applied than when relatively conductive Donor and recipient sheets "are used" as required Field strength can, however, simply be "determined". If too great a potential is used, it becomes an electrical one Breakdown occurs in the multilayer structure, causing an arc to occur between the electrodes. Will If the potential is too low, the screen will break Does not correspond to the respective picture pattern · For example, a 0.08 mm thick Mylar receiver sheet and a 0 ^ 05 mm thick one Mylar donor sheet used so can have potentials up to 20,000 V occur between the electrodes · The preferred Field strength between the multilayer structure is between 40 KV / mm and about 280 KV / mm of electrically insulating material. If relatively high potentials are used, it is switched on a resistor in the voltage circuit desirable, to limit the flow of current; thereby becoming common Resistances on the order of from about 1 megohm to about 20,000 megohms used

Je nach dem verwendeten Bildschichtmaterial und der Polarität des angelegten Feldes wird das positive Bild auf dem Spenderoder dem Empfängerblatt erzeugt. Wie sich zeigte, bildet sieh das positive Bild auf dem Spenderblatt, wenn deren benachbarte Elektrode auf positivem Potential liegt, während ein negatives Bild sich auf dem Empfängerblatt bildet« Das heißt, daß die beleuchteten !Teile der Bildschicht am Empfangerblatt anhaften und die nichtbeleuchteten Bereiche am Spenderblatt gebunden bleiben. Ferner ergab siöh, daß die besten Bilder dann erhalten werden, wenn die Belichtung durch das Spenderblatt hinduroa''stattfindet*-Depending on the image layer material used and the polarity of the applied field, the positive image is generated on the donor or recipient sheet. As it turned out, educate yourself the positive image on the donor sheet, if its neighboring one Electrode is at positive potential while a negative image is formed on the receiver sheet «That means that the illuminated! parts of the image layer adhere to the receiver sheet and the unlit areas remain bound to the donor sheet. It also showed that the best pictures then can be obtained if the exposure takes place through the donor sheet hinduroa '' * -

Bei dem erfindungsgemäSen Verfahren kann sur Belichtung der Bildiöhient atiohtbaree Licht, eine ultraviolette Strahlungen quelle oder eine andere geeignete Strahlungsquelle benutatIn the method according to the invention, the exposure of the Pictured atiohtbaree light, an ultraviolet radiation source or another suitable radiation source

009837/1 80S009837/1 80S

werden. Der elektrisch lichtempfindliche Stoff wird so gewählt ι daß er gegenüber der benutzten Strahlung empfindlich ist. Verschiedene elektrisch lichtempfindliche Stoffe haben dabei verschiedene Spektralempfindlichkeiten, wobei die spektrale Empfindlichkeit vieler elektrisch lichtempfindlicher Stoffe durch larbsensitivierung modifiziert werden kann, so daß entweder der spektrale Empfindlichkeitsbereich auf einen Spitzenwert verkleinert oder aber auf eine panchromatischere Empfindlichkeit verbreitert werden kann.will. The electrically photosensitive substance is chosen so that it is sensitive to the radiation used is. Different electrically light-sensitive substances have different spectral sensitivities, whereby the spectral Sensitivity of many electrically photosensitive substances can be modified by color sensitization, so that either the spectral sensitivity range is reduced to a peak value or to a more panchromatic one Sensitivity can be broadened.

tDie Bildschicht kann zu jedem Zeitpunkt des Abbildungsverfahrens,auoh vor der Aufladung der Sandwich-Struktur, belichtet werden· Beispielsweise wird bei einer Ausführungsform der Erfindung zuerst die Bildschicht auf einem Spenderblatt belichtet, dann ein Empfangerblatt zur Bildung der Sandwioh-Struk-· tür über die Bildsohicht gelegt, darauf die Struktur einem elektrischen Feld ausgesetzt und schließlich die Sandwich-Struktur getrennt· Wird andererseits ein lichtdurchlässiges Spenderund Empfängerblatt benutzt, kann bei dem Verfahren zuerst die Sandwioh-Struktur gebildet, dann die Bildsohicht belichtet, eine elektrische Ladung auf dem Spender- und Empfängerblatt z.B. duroh eine Koronaladungsvorrichtung aufgebracht und schließlich die Sandwich-Struktur getrennt werden*The image layer can be used at any point in the imaging process, auoh prior to charging the sandwich structure, exposed · For example, in one embodiment of the invention first the image layer on a donor sheet is exposed, then a receiver sheet to form the sandwioh structure door placed over the picture, the structure on top exposed to electric field and finally the sandwich structure separated · On the other hand, becomes a translucent donorand If the receiver sheet is used, the sandwioh structure can first be formed in the process, then the image layer is exposed, an electrical charge is applied to the donor and recipient sheets, e.g., through a corona charging device, and eventually the sandwich structure will be separated *

Sie Reihenfolge der Verfahrensschritte einschließlich des wahlweise anwendbaren Aktivierungasohrittes kann, ohne den allgemeinen Erfindungsgedanken zu verlassen, auch in anderer Weise variiert werden· So kann z.B. die Bildsohioht duroh Anwendung eines Quellmittels sowohl vor als auch nach der Belichtung aktiviert werden· Sie Aktivierung kann aber auoh z.B. duroh Anwendung von Hitxe naoh Bildung der Sandwioh-Struktur vorgenommen werden· Auf diese Weise kann die Bildsohioht, falls erforderlioh, au jeder Zeit, jedoch vor Trennung der Sandwioh-Struktur, aktiviert werden·The sequence of the process steps, including the optionally applicable activation nose, can also be varied in other ways without departing from the general inventive concept. duroh application of Hitxe naoh formation of the sandwioh structure · In this way, the image can be copied at any time, if necessary, but before the separation of the Sandwioh structure, to be activated

Sie Vorteile des erfinduBgageaäfien Verfahren· werden in derYou will benefit from the inventive method

009837/1895009837/1895

BAD ORiGINALBAD ORiGINAL

nachfolgenden näheren Beschreibung der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert· Im einzelnen zeigen:following detailed description of the invention with reference to the Drawing explained in detail:

Fig.1 eine sehematisohe Seitenansicht der Sandwich-Struktur Schnitt undFigure 1 is a schematic side view of the sandwich structure Cut and

Pig· 2 eine die einzelnen Verfahrensschritte erläuternde Darstellung« -"■■■*.Pig · 2 a representation explaining the individual process steps « - "■■■ *.

Eine in einem Bindemittel 3 verteilten elektrisch lichtempfindlichen Stoff 4 aufweisende Bildschieht 2 ist auf der Oberfläche eines Spenderblatts 5 aufgebracht· Ein Empfängerblatt 6 liegt auf der Bildschieht 2 und bildet so die Sandwich- J Strukture ■ . An image sheet 2 comprising electrically photosensitive material 4 distributed in a binder 3 is applied to the surface of a donor sheet 5. A receiver sheet 6 lies on the image sheet 2 and thus forms the sandwich structure ■ .

In Pig· 2 ist ein Abbildungsverfahren nach der Mehrschicht« technik dargestellt, mit dem von positiven Originalen positive Kopien auf lichtdurchlässigen oder liehtundurchlässigen Empfängerblättern oder aber auf lichtdurchlässigen oder lichtundurchlässigen Spender blättern hergestellt werden können,. Eine Bild schicht 201 enthält einen von einer lichtdurchlässigen Trägerplatte 205 getragenen elektrisch lichtempfindlichen Stoff, der durch ein .lichtdurchlässiges' Spenderblatt 203 hindurch mit einer ζ·Β· von einem Mchtbild 207 stammenden Strahlung belichtet wird· Soll dagegen das Spenderblatt 203 lichtundurchlässig sein, kann die Bildschicht 201 ζ·Βο mit einem Lichtbild 207a belichtet werden» Ein wahlweise anwendbarer Aktivierungeschritt ist in Pig·2 ebenfalls dargestellt. Obgleich das Aktivferungsmittel in-jeder geeigneten Weise, z.B. mit einer Bürste, mit einer rauhen oder weichen Rolle, durch Fließüberziehen, durch Kondensation eines Sampfes oder auf andere Weise aufgebracht werden kann, wird in Pig.2 das Aktivierungsmittel als Flüssigkeit 209 auf die Bildschioht 201 aus einem Behälter 211 aufgesprüht· Nach Ablagerung des.Aktivierungsmittels wird das Eapfängerblatt 213 mit der Bildsohiolit 201 in Berührung gebracht und die Sanäwich«-Struktur durch eine Roll· geschlossen, die gleichzeitig jede überflüssige abgelager-Pig.2 shows an imaging process using the multilayer technique, with which positive copies can be made of positive originals on translucent or non-translucent recipient sheets or on translucent or opaque donor sheets. An image layer 201 contains an electrically photosensitive substance carried by a transparent carrier plate 205, which is exposed through a "transparent" donor sheet 203 to radiation originating from a powerful image 207. If, on the other hand, the donor sheet 203 is opaque, the Image layer 201 ζ · Β ο exposed to a light image 207a »An activation step that can be used optionally is also shown in Pig · 2. Although the activating agent can be applied in any suitable way, for example with a brush, with a rough or soft roller, by flow coating, by condensation of steam or in some other way, in Pig. 2 the activating agent is applied as liquid 209 to the image 201 sprayed on from a container 211 · After the activation agent has been deposited, the absorbent sheet 213 is brought into contact with the image syrup 201 and the sandwich structure is closed by a roller, which simultaneously removes any superfluous deposited material.

." 009837/1895. "009837/1895

- 20 -- 20 -

te Aktivierungsflüssigkeit herausdrückt· Bei bestimmten Bedingungen kann der Aktivierungsschritt entfallen» So kann z.B* eine Sandwich-Struktur hergestellt werden, bei der die Bildschicht 201 bereits ursprünglich nur kleine Kohäsionskräfte aufweist, so daß eine Aktivierung entfallen und das Empfängerblatt unmittelbar nach'der Belichtung auf der BiIdsohicht 201 aufgebracht werden kann· Normalerweise wird jedoch die Anwendung eines Aktivierungsmittels bei den meisten Bildschichten bevorzugt.te activating liquid squeezes out · Under certain conditions the activation step can be omitted »For example * a sandwich structure can be produced in which the Image layer 201 originally only had small cohesive forces so that there is no activation and the receiver sheet is on the picture immediately after exposure 201 Can Be Applied · Typically, however, the use of an activator will be used on most image layers preferred.

Nach dem Aufbringen des Empfängerblatts 213 auf der Bildschicht 201 wird über der Sandwich-Struktur ein elektrisches Feld durch mit einer Spannungsquelle 221 über einen Widerstand 223 verbundene Elektroden 217 und 219 angelegt. Obwohl in Pig·2 gezeigt ist, daß die Sandwich-Struktur nicht eine der beiden Elektroden 217 und 219 berührt, kann sie doch eine oder beide Elektroden bei Anliegen des elektrischen Felds berühren. Vorzugsweise berührt die Sandwioh-Struktur mindestens eine der Elektroden, die dann als Führung dient, und hat gegenüber der anderen Elektrode zur Vermeidung des Anhaftens einen Abstand von 0,025 bis 0,08 mm·After the receiver sheet 213 has been applied to the image layer 201, an electrical Field through with a voltage source 221 via a resistor 223 connected electrodes 217 and 219 are applied. Although it is shown in Pig * 2 that the sandwich structure is not one of the touches both electrodes 217 and 219, it can touch one or both electrodes when the electric field is applied. The sandwioh structure preferably touches at least one of the electrodes, which then serves as a guide, and faces it the other electrode to avoid sticking a distance of 0.025 to 0.08 mm

Andererseits können die Ladungselektroden auoh als eine Korenaentladungsrolle 215 ausgebildet sein, die leitend ist und an Stelle der Elektrode 217 verwendet wird· Sie Elektroden können aber auch aus aoharfen Kanten oder einer κ·Β· ale eine mit Kaninchenfell überzogene Rolle ausgebildete Reibungsladeeinrichtung bestehen«On the other hand, the charge electrodes can also be used as a core discharge roller 215, which is conductive and is used in place of the electrode 217 · You electrodes but can also consist of sharp edges or a κ · Β · ale friction charger formed with rabbit fur covered roller exist"

Die eingetragene Polarität der ladung auf den Elektroden 217 und 219 kann auoh umgekehrt werden, so daß die Elektrode 217 negativ und die Elektrode 219 positiv ist. Bei einem kontinuierlichen Betrieb wird das Lichtbild vorzugsweise so durch einen Schlitz projiziert, daß annähernd keine RelativbewegungThe registered polarity of the charge on electrodes 217 and 219 can also be reversed, so that electrode 217 negative and electrode 219 is positive. In the case of continuous operation, the light image is preferably so through projected a slot that has almost no relative movement

009837/1895009837/1895

zwischen I&chtbild und Spenderblatt auftritt. Die Sandwioh-Struktur bewegt sich nach dem Passieren der Elektroden 217 und 219 an der Rolle 225 vorbei, die als !Führung für die Sandwich-Struktur und als Widerlager beim Aufreißen der Struktur wirkt. Andererseits kann die Solle 225 auch eine scharfe Kante, eine Stange oder ein Draht sein« Bei der (Trennung der Sandwich-Struktur bricht die Bildschicht in bildmässiger Verteilung längs der Kanten der belichteten Bereiche und löst sich von der Oberfläche des Spenderblatts 203 ab, das mit dem Lichtbild 217 oder 217a belichtet wurde· Mach der Trennung bleiben die belichteten Bereiche der Bildschioht 201 auf dem einen der Blätter 203 und 213, während die niohtbelioh- | teten Bereiche auf dem anderen Blatt bleiben. Diese !Teile bilden so ein positives Bild auf dem einen Blatt und ein negatives Bild auf dem anderenBlatt. AnsohlieSend können verschie*· dene Pixierverfahren angewendet werden, um das Bild nach !Trennung der Sandwich-Struktur beständig zu machen»occurs between the image and the donor sheet. The sandwioh structure after passing the electrodes 217 and 219 moves past the roller 225, which acts as a guide for the Sandwich structure and as an abutment when tearing open the Structure works. On the other hand, the should 225 can also be a sharp edge, a rod or a wire Distribution along the edges of the exposed areas and separates from the surface of the donor sheet 203, that was exposed with the photo 217 or 217a · Mach der The exposed areas of the screen 201 remain separated on one of leaves 203 and 213, while the niohtbelioh- | remain on the other sheet. These! Parts form a positive image on one sheet and a negative one Picture on the other sheet. AnsohlieSend can use different * The pixier process can be applied to the image after! separation to make the sandwich structure durable »

Die folgenden Beispiele beschreiben die Erfindung noch näher, und geben verschiedene bevorzugte Ausführungsformen des gemäß der Erfindung verbesserten Abbildungsverfahrens an« Die Antei»» Ie und Prozente sind jeweils auf das Gewicht bezogen} wenn nicht etwas anderes angegeben ist» . jThe following examples describe the invention in more detail, and indicate various preferred embodiments of the mapping method improved according to the invention to «Die Antei» » Ie and percentages are based on weight} if nothing else is specified ». j

Zuerst wird eine Bild schicht aus in einem Bindeaitiiel'irer»- teilten ölektrisoh iichteiapfindiioheÄ Stoffen feörgöstellt« Itwa 100 f©ilö Naphthol Eeö B,; Köd© 20-7575* ©rMltliöl von öer Ameriean öyaiiamide öomp.? werden in Äthyl©niiamia alsFirst, a picture layer is made of in a binding agent "- divided oil-containing substances, such as substances," Itwa 100 f © ilö Naphthol Eeö B ,; Köd © 20-7575 * © rMltliöl from öer Ameriean öyaiiamide öomp. ? are in Äthyl © niiamia as

Reagenz aufgelöst« Me-lösung.*dr& "sofort Süreh grefeae iapier-filtriert tm& das ;filt3fatsiii"t Reagent dissolved «Me-solution. * Dr &" immediately Süreh grefeae iapier-filtered tm & das; filt3fatsiii "t

ale-.Eeagöass^^ gemisölai;* Das "laphtkol "Esa-B-wirf äs Alkohol ausgefällt m.ü alt einerale-.Eeagöass ^^ gemisölai; * The "laphtkol" Esa-B-throw as alcohol precipitated m.ü old one

009837/1895 bad original009837/1895 bad original

- 22 -- 22 -

Nach Trennung des Äthylend!amins und Alkohols wird der elektrisch lichtempfindliche Stoff gewaschen und filtriert mit aufeinanderfolgend zugegebenen Mengen Isopropanols, einer Mischung im Verhältnis 2:1 aus Isopropanol und entionisiertem Wasser und fünf Waschungen mit entionisiertem Wasser, bis das Filtrat neutral ist· Zum Schluß wird der Stoff in Dimethylformamid und Methanol aufeinanderfolgend gewaschen, bis die Filtrate eine blaßgelbe Farbe haben. Das Naphthol Red B wird dann im Vakuum bei 4O0O getrocknet. Etwa 2,5 Teile gereinigten Naphthol led B werden mit etwa 0,5 Teilen Benz Yellow, Kode 30-0535» erhältlich von der Hilton Davis Chemical Comp., kombiniert. Das Benz Yellow wird durch Lösungsextraktion aus einem organischen !lösungsmittel gereinigt. Das Naphthol Red B und das Bena Yellow werden mit etwa 45 Teilen Naphtha kombiniert und 4 Stunden lang in einer Kugelmühle gemahlen. After separating the ethylene amine and alcohol, the electrically photosensitive material is washed and filtered with successively added amounts of isopropanol, a mixture in the ratio 2: 1 of isopropanol and deionized water and five washes with deionized water until the filtrate is neutral the fabric was washed successively in dimethylformamide and methanol until the filtrates were pale yellow in color. The naphthol Red B is then dried at 40 0 O in vacuo. About 2.5 parts of purified naphthol led B are combined with about 0.5 parts of Benz Yellow, code 30-0535 »available from Hilton Davis Chemical Comp. The Benz Yellow is cleaned by solution extraction from an organic solvent. The Naphthol Red B and Bena Yellow are combined with about 45 parts of naphtha and milled in a ball mill for 4 hours.

Das Bindemittel wird hergestellt, indem etwa 2,5 Teile Paraflint RG, ein von Moore and Munger Co., New York City, erhältlioher Paraffinstoff niedrigen Molekulargewichts, etwa 3 Teile Polyäthylen DYIiT, erhältlioh von Union Carbide Corp·, etwa 0,5 Teile eines als Elvax 420 von der E.I. DuPont de Nemours Inc erhältliohen Vinylaoetatäthylenkopolymer, und etwa 2,5 Teile eines als Picootex 100 von der Pennsylvania Industrial Chemioal Co. erhältliohen modifizierten Polystyrols, mit etwa 15 Teilen Sohio Odorless Solvent 3440, ein von der Standard Oil Comp, erhältlicher Kerosenbestandteil, miteinander kombiniert werden. Die Misohung wird bis zu ihrer Lösung erhitzt und anschließend abgekühlt. Das Bindemittel und die Pigmentetoffmieohung werden dann etwa 18 Stunden lang in einer Kugelmühle gemahlen· Dann werden etwa 45 Teile Isopropylalkohol der Mischung hinzugefügt und diese Mischung nochmals 15 Minuten in der Kugelmühle gemahlen. Der entstehende Bildstoff wird dann mit Hilfe eines Abstreichmesser mit einer Schlitzeinstellung von etwa 0,11 mm auf einem etwa 0v08 am starken The binder is made by adding about 2.5 parts of Paraflint RG, a low molecular weight paraffin available from Moore and Munger Co., New York City, about 3 parts of polyethylene DYIiT, available from Union Carbide Corp., about 0.5 part of one as Elvax 420 erhältliohen from the EI DuPont de Nemours Inc Vinylaoetatäthylenkopolymer, and about 2.5 parts of a Picootex than 100 from the Pennsylvania Industrial Co. Chemioal erhältliohen modified polystyrene, with about 15 parts Sohio Odorless Solvent 3440, a, of the standard Oil Company available kerosene component, can be combined with one another. The mixture is heated until it dissolves and then cooled. The binder and the pigment mixture are then ground in a ball mill for about 18 hours. About 45 parts of isopropyl alcohol are then added to the mixture and this mixture is ground again in the ball mill for 15 minutes. The resulting image material is then with the aid of a doctor blade with a slot setting of about 0.11 mm on an approximately 0 v 08 at the strong

009837/1895 BAD 009837/1895 BAD

Mylarblatt aufgetragen, um ein Spenderblatt herzustellen. Das Spenäerblatt wird dann bei einer Temperatur von etwa 45 O getrocknet·Mylar sheet applied to make a donor sheet. The Spenäerblatt is then at a temperature of about 45 o dried·

Das Spenderblatt wird auf die Zinnoxidseite einer HESA-G-lasplatte gelegt, so daß die Bildsehiehtseite vom Zinnoxid abgewandt ist. Die Bildschicht wird durch Zuführen von Sohio Odorless Solvent 3440 mittels einer Bürste aktiviert und durch Auflegen eines lichtdurchlässigen Films aus Polypropylen als Empfängerblatt auf das aktivierte Spenäerblatt die Sandwioh-Struktur gebildet. Die Bildschicht wird mit einem Lichtbild , einer Quelle weißglühenden lichte mit 4800 Luxsek drei Minu« | ten lang durch das lichtdurchlässige Empfängerblatt hindurch belichtet. Nach der Belichtung wird über das Empfängerblatt eine Elektrode aus schwarzem Papier gelegt und eine Gleichspannung von 10 000 Volt zwischen der HESA-Glasplatte und der schwarzen Papierelektrode über der Sandwichstruktur angelegt. Bei anliegender Spannung wird die Sandwich-Struktur getrennt, wobei ein-Bilderpaar erzielt wird, dessen positives Bild sich auf dem Spender- und dessen negatives Bild sich auf dem Empfängerblatt befindet.The donor sheet is placed on the tin oxide side of a HESA-G glass plate placed so that the image side facing away from the tin oxide is. The image layer is activated by applying Sohio Odorless Solvent 3440 using a brush and through Laying a translucent film made of polypropylene as a receiver sheet on the activated Spenäerblatt the Sandwioh structure educated. The image layer is made with a photograph, a source of incandescent light with 4800 luxsec three minutes th through the translucent receiver sheet for a long time exposed. After exposure, an electrode made of black paper and a DC voltage are placed over the receiver sheet of 10,000 volts between the HESA glass plate and the black paper electrode placed over the sandwich structure. When voltage is applied, the sandwich structure is separated, whereby a pair of images is obtained whose positive image is on the donor and its negative image is on the recipient sheet.

Beispiel IIExample II

Das Verfahren nach Beispiel I wird wiederholt mit Ausnahme, < daß die Sandwich-Struktur so vertauscht wird, daß der licht** durchlässige Propylenfilm sich auf der NESA-Glasplatte befindet und die Bildschicht durch dieses lichtdurchlässige Spenderblatt hinduroh belichtet wird· Bei der Trennung des Blattpaare entstehen Bilder, wobei das positive Bild am Empfängerblatt und das negative Bild am Spenderblatt gebunden ist·The procedure of Example I is repeated with the exception of < that the sandwich structure is reversed so that the light ** The translucent propylene film is on the NESA glass plate and the image layer through this translucent donor sheet hinduroh is exposed · When separating the pairs of leaves images are created with the positive image bound to the recipient sheet and the negative image bound to the donor sheet

Beispiel IIIExample III

Zuerst wird wieder eine in einem Bindemittel verteilten elektrisch lichtempfindlichen Stoff enthaltende Bildschicht her-First, again one distributed in a binder becomes electrical image layer containing photosensitive substance

009837/1895009837/1895

- 24 -- 24 -

gestellt. Etwa 100 Teile Naphthol Red B, Kode 20-7575, werden in Äthylendiamin als Reagenz aufgelöst. Die Lösung wird sofort durch ein grobes Filterpapier filtriert und das FiI-trat mit einem gleichen Volumen Isopropanols als Reagenz gemisoht. Das Naphthol Red B wird in dem Alkohol ausgefällt und mit Hilfe einer Zentrifuge entfernt« Nach der Trennung von Äthylendiamin und Alkohol wird der elektrisch lichtempfindliche Stoff gewaschen und filtriert mit aufeinanderfolgenden Mengen Isopropanols, einer Mischung im Verhältnis 2:1 aus Isopropanol und entionisiertem Wasser und fünf Waschungen mit entionisiertem Wasser, bis das Filtrat neutral ist· Zum Schluß wird der Stoff mit Dimethylformamid und Methanol aufeinanderfolgend gewaschen, bis das Filtrat eine blaßgelbe Färbung hat. Das Naphthol Red B wird dann im Vakuum bei 400O getrocknet· Etwa 2,5 Teile gereinigten Naphthol Red B werden mit etwa 0,5 Teilen Benz Yellow, Kode 30-0535, und 0,0025 Teilen 2,4,7-Trinitro-9-fluorenon (TNi1), erhältlich von der Eastman Organic Chemicals, miteinander kombiniert. Das Benz Yellow wird durch Lösungsextraktion aus einem organischen Lösungsmittel gereinigt. Das Naphthol Red B, Benz Yellow und TNF werden mit 45 Teilen Naphtha kombiniert und vier Stunden lang in einer Kugelmühle gemahlen·posed. About 100 parts of Naphthol Red B, code 20-7575, are dissolved in ethylenediamine as a reagent. The solution is immediately filtered through a coarse filter paper and the filtrate is mixed with an equal volume of isopropanol as a reagent. The naphthol Red B is precipitated in the alcohol and removed with the help of a centrifuge. After the separation of ethylenediamine and alcohol, the electrically photosensitive material is washed and filtered with successive amounts of isopropanol, a mixture in the ratio 2: 1 of isopropanol and deionized water and five Washes with deionized water until the filtrate is neutral. Finally, the fabric is washed successively with dimethylformamide and methanol until the filtrate has a pale yellow color. The Naphthol Red B is then dried in vacuo at 40 0 O. About 2.5 parts of purified Naphthol Red B are mixed with about 0.5 parts of Benz Yellow, code 30-0535, and 0.0025 parts of 2,4,7-trinitro -9-fluorenone (TNi 1 ) available from Eastman Organic Chemicals combined. The Benz Yellow is purified by solution extraction from an organic solvent. The Naphthol Red B, Benz Yellow and TNF are combined with 45 parts of naphtha and ground in a ball mill for four hours

Ein Bindemittel wird aus e$wa 1,5 Teilen Paraflint RG, etwa 3 Teilen Polyäthylen DYLT, etwa 0,5 Teilen Vinylaoetatäthylenkopolymer, das unter der Bezeichnung Elvax 420 erhältlich ist, und etwa 2,5 Teilen Piocotex 100, einem modifizierten Polystyrol, zusammen mit 15 Teilen Ohio Odorless Solvent 3440, einem Kerosenbestandteil, hergestellt· Die Mischung wird bis zu ihrer Lösung erhitzt und anschließend abgekühlt. Die Bindemittel-Pigmentstoffsuspension wird 16 bis 20 Stunden lang in einer Kugelmühle gemahlen. Etwa 45 Teile Isopropylalkohols werden dann hinzugefügt und die Mischung weiter· 15 Minuten gemahlen. Der entstehende Bildschichtstoff wird Bit Hilfe eines auf etwa 0,11 mm eingestellten Abetreiohmeeaers auf ein etwa 0,08 mm starkes Mylarblatt aufgetragen, um ein Spen-A binder is made from about 1.5 parts Paraflint RG 3 parts of polyethylene DYLT, about 0.5 part of vinyl acetate-ethylene copolymer, available under the name Elvax 420 and about 2.5 parts of Piocotex 100, a modified polystyrene, along with 15 parts of Ohio Odorless Solvent 3440, a kerosene ingredient · The mixture is heated until it dissolves and then cooled. the The binder-pigment suspension is milled in a ball mill for 16 to 20 hours. About 45 parts of isopropyl alcohol are then added and the mixture milled for an additional 15 minutes. The resulting picture laminate is opened with the help of an Abetreiohmeeaer set to about 0.11 mm a 0.08 mm thick mylar sheet applied to a donation

009837/1895009837/1895

derblatt· herzustellen. Das Spenderblatt wird bei etwa 450O getrocknet. 'derblatt · to produce. The donor sheet is dried at about 45 ° O. '

Ein wie oben beschrieben hergestelltes Spenderblatt wird auf die ZinnoxidSeite einer ÜTESA^Glasplatte gelegt, so daß die Bildschicht von der Glasplatte abgewandt ist. Durch die NESA-Glasplatte und das lichtdurchlässige Spendeiblatt hindurch wird die Bildschieht mit einem Mohtbild bei einer Gesamtbeliohtungsstärke von 1,5 luxsek belichtet· Nach der Belichtung wird die Bildschicht durch Anwendung von Sohio Odorless Solvent 3440 aktiviert und ein Empfängerblatt aus Papier über die aktivierte Bild©ohicht gelegt. Auf das Empfängerblatt wird eine schwarze Papierelektrode gelegt und eine Gleiohspannung von 9000 Volt über der so gebildeten Sandwich-Struktur angelegt. Bei eingeschalteter Spannung wird die Sandwioh-Struktur getrennt und ein Paar Bilder erzielt, von denen das positive Bild auf dem Spenderblatt und das negative Bild "auf dem Empfängerblatt gebunden ist«A donor sheet made as described above is on the tin oxide side of a ÜTESA ^ glass plate so that the Image layer facing away from the glass plate. Through the NESA glass plate and the translucent dispenser sheet through the picture looks with a Mohtbild with a total exposure strength of 1.5 luxsec exposed · After exposure the image layer is activated by using Sohio Odorless Solvent 3440 and a paper receiver sheet over it the activated image © o is not placed. Will be on the recipient sheet put a black paper electrode and a Gleioh voltage of 9000 volts over the sandwich structure thus formed created. When the voltage is on, the sandwioh structure separated and obtained a pair of images, the positive of which Picture on the donor sheet and the negative picture "on the Recipient sheet is bound "

Beispiel IYExample IY

Das Verfahren nach Beispiel III wird wiederholt mit Ausnahme, daß die Bildschicht unmittelbar auf ihrer Schichtseite belichtet wird· Nach der Belichtung wird die Bildsohioht aktiviert und die Sandwich-Struktur durch Auflegen des Empfängerblatts auf die Bildsohieht gebildet· Bei der Trennung unter Einfluß ^ eines elektrischen Felds werden zwei Bilder erhalten, von denen das .positive Bild am Spender« und das negativ® Bild am Smpfängerblatt anhaftet·The procedure according to Example III is repeated with the exception that the image layer is exposed directly on its layer side · After the exposure, the picture is activated and the sandwich structure is formed by placing the receiver sheet on the image face. During the separation under influence ^ of an electric field, two images are obtained, of which the .positive image on the donor «and the negative® image on the Receiving sheet stuck

Beispiel VExample V

Das Verfahren nach Beispiel I wird wiederholt mit der Ausnahm ae, daß das Naphthol Bed B durch Naphthol Bed H 0«I. No. 12390,unter der Kodenumaer 20-7515 voa der Amerioan Oyanamid ersetat wird* Bei Trennung der Sandwioh-StrukturThe procedure of Example I is repeated with the exception ae that the naphthol Bed B is replaced by naphthol Bed H 0 «I. No. 12390, under the code 20-7515 voa of Amerioan Oyanamid ersetat will * if the Sandwioh structure is separated

009837/1895009837/1895

- 26 ~- 26 ~

unter Einwirkung eines elektrischen Felds werden zwei Bilder erhalten, von denen das positive am Spender» und das negative am Empfängerblatt gebunden ist·under the action of an electric field, two images become received, of which the positive is bound to the donor »and the negative is bound to the recipient sheet ·

Beispiel VIExample VI

Etwa 8 Teile Quindo Magenta, BV68O3, ein 2,9-Dimethylohinacridon, erhältlich von Harmon Colors Co., werden in etwa 16 Teilen eines Bindemittels verteilt, das nach der Vorschrift des Beispiels I hergestellt wurde· Der entstehende Bild»· eohiohtstoff wird mit einem auf etwa 0,11 mm eingestellten Abstreichmesser auf einem etwa 3 mm starken Mylarblatt aufgetragen, um ein Spenderblatt zu bilden· Das Spenderblatt wird bei etwa 500C getrocknet.About 8 parts of Quindo Magenta, BV68O3, a 2,9-dimethylohinacridone available from Harmon Colors Co., are distributed in about 16 parts of a binder made according to the procedure of Example I. The resulting image is coated with a applied to about 0.11 mm doctor blade set at an approximately 3 mm thick mylar sheet, · to form a donor sheet, the donor sheet is dried at about 50 0 C.

Das Spenderblatt wird dann auf der Zinnoxidseite einer NESA-ßlasplatte so angeordnet, daß die Bildschioht von der Zinnoxidseite abgewandt ist· Nach Aktivierung der Bildsohient durch Aufsprühen von Sohio Odorless Solvent 3440 wird eine Sandwich-Struktur duroh Auflegen eines 0,05 mm starken Hylarfilme als Empfängerblatt gebildet. Di· Bildsohioht wird drei Hinuten lang mit einem Lichtbild beilohtet· Nach der Belichtung wird auf dem Empfängerblatt eine schwarze Papierelektrode angeordnet und »wischen der NESA-Glasplatte und der Papierelektrode •ine Gleichspannung von 10 000 ToIt angelegt. Bei noch eing·- ■ohalteter Spannung wird die Sandwioh-Struktur getrennt, woduroh ein Bilderpaar entsteht, von dem ein positives Bild auf dem Spender- und ein negatives Bild auf dem Eapfängerblatt gebunden ist·The donor sheet is then placed on the tin oxide side of a NESA glass plate so that the picture is facing away from the tin oxide side. After activating the picture material Sohio Odorless Solvent 3440 is sprayed on as a sandwich structure by applying a 0.05 mm thick hylar film Receiver sheet formed. The image is three minutes long enclosed with a photo · After exposure, a black paper electrode is placed on the receiver sheet and »wipe the NESA glass plate and the paper electrode • A DC voltage of 10,000 ToIt is applied. If you still enter - If tension is maintained, the sandwioh structure is separated, resulting in a pair of images from which a positive image emerges the donor and a negative image is bound on the Eapfängerblatt

Obwohl bestimmt· Stoffe und Stoffeengen in dar vorstehenden Baaohreibung dar bevorzugten AuafUhrungabelapiele angegeben wurden, können auch andere Stoffe iu ähnliohen Brgebniaaen ftthren. Zuaätslioh können weitere Stoff· su d«n versohiedenen Beatandteilen hiniugefügt werden, um die Eigenschaften der Bildaohioht oder der anderen Beatandteil· iu verbessern, iuAlthough · substances and substance quantities are determined in the above Construction friction is given as the preferred method of execution other substances can also be found in similar substances feed. Additional material can also be differentiated below Beatand parts are added to the properties of the Bildaohioht or the other Beatand part · iu improve, iu

009837/1895 bad original009837/1895 bad original

vervollkommnea. oder in anderer Weise zu moäifigiereno Beispielsweise können verschiedene Farben, Spektralsensitivi@r©r9 Aktivierungsmlttel oder elektrisohe SeneiiJivierer, wie säuren, zu den verschiedenen Bestandteilen der SandwiGn.« Struktur hinzugefügt werden·perfect a. or to be modified in some other way. For example, different colors, spectral sensitivi @ r © r 9 activating agents or electrical seniors, such as acids, can be added to the various components of the sandwich structure.

009837/1895009837/1895

Claims (1)

- 28 -- 28 - PatentansprücheClaims [Z) Abbildungsverfahren, bei dem eine zäh-weiche, gegenüber einer zu ihrer Belichtung verwendeten elektromagnetischen Strahlung elektrisch lichtempfindliche Bildsohicht, die sieh sandwichartig zwischen einem Spender- und einem Eapfängerblatt befindet, einem elektrischen Feld ausgesetzt und gleichzeitig die Sandwich-Struktur zum Brechen der Bildschicht in bildmäßiger Verteilung getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildsohioht (2) belichtet wird, bevor sie dem elektrischen Feld ausgesetzt wird· [Z) Imaging process in which a tough-soft image layer, which is electrically light-sensitive to electromagnetic radiation used for its exposure and is sandwiched between a donor and a collector sheet, is exposed to an electric field and at the same time the sandwich structure is used to break the image layer is separated in image-wise distribution, characterized in that the image surface (2) is exposed before it is exposed to the electric field 2· Abbildungsverfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildschicht (2) durch das für die elektromagnetische Strahlung (207) mindestens teilweise lichtdurchlässige Spenderblatt (203) hinduroh belichtet wird·2 · Imaging method according to claim 1, characterized in that the image layer (2) by the electromagnetic Radiation (207) at least partially translucent donor sheet (203) is exposed 3· Abbildungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einem für die elektromagnetische Strahlung (207) lichtundurohlässigen Spenderblatt (203) als Überzug aufgebrachte Bildschioht (201) unmittelbar auf der Sohiohtseite belichtet wird·3 · Imaging method according to claim 1, characterized in that the one for the electromagnetic radiation (207) Lichtundurohlbaren donor sheet (203) as a coating applied image (201) directly on the Sohiohtseite is exposed 4· Abbildungsverfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeioh— net, daß die zwisohen dem Spender- (203) und dem Empfängerblatt (213), von denen mindestens eines mindestens teilweise lichtdurchlässig ist, angeordnete Bildschicht (201) durch eines der Blätter (203, 213) hinduroh belichtet wird·4 · Imaging method according to claim 1, characterized in that it is marked net that the between the donor (203) and the recipient sheet (213), at least one of which is at least partially translucent, arranged image layer (201) is exposed through one of the leaves (203, 213) hinduroh 5· Abbildungsverfahren naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildschicht (201) vor ihrer eandwiohartigen Anordnung zwisohtn Spender- (203) und Eapfängerblatt (213) belichtet wird.5 Imaging method according to Claim 1, characterized in that that the image layer (201) before its eandwiohartigen Arrangement between dispenser (203) and Eapfängerblatt (213) is exposed. 6. Abbild längsverfahren naoh einen der Anspruoh· 1 bis 5, da-6. Image lengthwise process according to one of the claims 1 to 5, since 009837/1895009837/1895 durch gekennzeichnet,, daß vor trennung der Sandwioh-Struktur (203, 201, 213) äie Bild schicht (201) mit einem Aktivierungsmittel (21 Il !behandelt wird· characterized by, that before separation of the Sandwioh structure (203, 201, 213) the image layer (201) is treated with an activating agent (21 II! Abbildungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, €aß als Bild schicht stoff (4) ein in einem Bindemittel (3) verteilter elektrisch lichtempfindlicher Stoff (4) verwendet wird» .Imaging method according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the image layer fabric (4) is one in a binder (3) distributed electrically photosensitive Substance (4) is used ». 8» Abbildungsverfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel (3) eine elektrisch isolierende Stoffzusammensetzung verwendet wird«8 »Imaging method according to claim I 1, characterized in that an electrically insulating material composition is used as the binding agent (3)« 9· Abbildungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Bildsehiohtstoff (4) ein organischer, elektrisch lichtempfindlicher Stoff verwendet wird· 9. Imaging method according to one of Claims 1 to 8, characterized in that an organic, electrically photosensitive substance is used as the image viewing substance (4). 10. Abbildungsverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als liohtempfindlioher Stoff (4) 1-(2»-Methoxy-5 •-nitrophenylazo)-hydroxy-3tl-nitro*»3-naphthanilid verwendet wird· 10. Imaging method according to claim 9, characterized in that the Liohtsenslioher substance (4) 1- (2 »-Methoxy-5 • -nitrophenylazo) -hydroxy-3 tl -nitro *» 3-naphthanilide is used · 11« Abbildungsverfahren nach Anspruch 9ι dadurch gekennzeichnet, daß als liohtempfindlioher Stoff (4) 2,9-Dimethyloninaoridon verwendet wird. 11 «imaging method according to claim 9ι, characterized in that 2,9-dimethyloninaoridone is used as the liohtsensitive substance (4). 12· Abbildungeverfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, da- 12 mapping process according to one of claims 2 to 11, duroh gekennzeichnet, daß als Aktivierungsmittel Hit*· . angewendet wird· duroh indicated that Hit * · as an activating agent. is applied· 3· Abbildungiverfahren naoh «intm dtr Aneprüoh· 2 bit 11, daduroh gekennzeichnet, daß al· Aktirierungeaittel (211) •in für di· Bildeohioht (201) »indtsttn· teilweis· wirk-« lan·· LöeungMitt·!, ein Qu*ll«itt*l oder ein W*ioh»aeh*r 3 · mapping method naoh «intm dtr Aneprüoh · 2 bit 11, which indicates that al · Aktirierungeaittel (211) • in for di · Bildeohioht (201) » indtsttn · partly · effective- « lan ·· LöeungMitt · !, a Qu * ll «itt * l or a W * ioh» aeh * r 009837/1895009837/1895 . BAD ORIGINAL. BATH ORIGINAL verwendet wird· is used · 14· Bildplatte, hergestellt nach de« Abbildungsrerfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14 · Image plate, produced according to the imaging process according to one of claims 1 to ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 009837/1895009837/1895
DE19702004854 1969-02-10 1970-02-03 Imaging process Pending DE2004854A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79809469A 1969-02-10 1969-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2004854A1 true DE2004854A1 (en) 1970-09-10

Family

ID=25172539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004854 Pending DE2004854A1 (en) 1969-02-10 1970-02-03 Imaging process

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4834178B1 (en)
CA (1) CA947364A (en)
DE (1) DE2004854A1 (en)
GB (1) GB1294195A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1294195A (en) 1972-10-25
CA947364A (en) 1974-05-14
JPS4834178B1 (en) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522744A1 (en) Imaging process
DE2053135A1 (en) Device for reproducing color images
DE1772114C3 (en) Electro-fractophotographic recording material and its method of use
DE2229517A1 (en) Dye-absorbing slide and process for its manufacture
DE1804483A1 (en) Process for transferring and fixing in particular an electrophoretically produced particle image
DE2031719A1 (en) Demolding process
DE2004854A1 (en) Imaging process
DE1965460A1 (en) Photoelectrophoretic imaging method and apparatus
DE2027309A1 (en) Imaging process
DE2018546A1 (en) Imaging process
DE1949120C3 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE2100184A1 (en) Imaging process
DE2012419A1 (en) Imaging procedure
DE2036859A1 (en) Imaging process
DE2063324A1 (en)
DE2032802A1 (en) Imaging process
DE2001298C3 (en) Electro-fractophotographic process
DE2008628A1 (en) Imaging process
AT326480B (en) PHOTOELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS
DE2821739C3 (en) Image dispersion for an electrophoretophotographic recording process
DE2043542A1 (en) Wander imaging element and process for developing it
DE2415459A1 (en) IMAGE GENERATION PROCESS
DE1622377C3 (en) Electrophotographic process
DE1622379A1 (en) Image generation method
AT302042B (en) Photoelectrophoretic imaging process