DE2003907A1 - Magnetic tape recorder, in particular a small cassette device with rewindable tape carrier reels - Google Patents

Magnetic tape recorder, in particular a small cassette device with rewindable tape carrier reels

Info

Publication number
DE2003907A1
DE2003907A1 DE19702003907 DE2003907A DE2003907A1 DE 2003907 A1 DE2003907 A1 DE 2003907A1 DE 19702003907 DE19702003907 DE 19702003907 DE 2003907 A DE2003907 A DE 2003907A DE 2003907 A1 DE2003907 A1 DE 2003907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
tape recorder
switch
tape
recorder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702003907
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Engert
Manfred Dipl-Phys Tupaj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUED ATLAS WERKE GmbH
Original Assignee
SUED ATLAS WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUED ATLAS WERKE GmbH filed Critical SUED ATLAS WERKE GmbH
Priority to DE19702003907 priority Critical patent/DE2003907A1/en
Priority to JP4555770A priority patent/JPS5014890B1/ja
Publication of DE2003907A1 publication Critical patent/DE2003907A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1883Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof for record carriers inside containers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/44Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

"Magnettonbandgerät, insbesondere Kassettenkieinstgerät mit umspulbaren Bandträgersgulen Die Erfindung betrilit ein Magnettonbandgerät insbesondere ein Kassettenkleinstgerät mit umspulbaren Bandträgerspulen bei dem das Tonband bei Aufnahme und wiedergabe mittels einer Tonwelle und Andruckrolle an den Magnetkopfen vorbeige zogen wird und zum schnellen Bandrück- bzw. -vorlaul Zwischengetriebe einschaltbar sind."Magnetic tape recorder, especially cassette tape recorder with rewindable Tape carrier gulen The invention relates to a magnetic tape recorder in particular Small cassette device with rewindable tape carrier reels in which the tape is recorded when recording and playback by means of a capstan and pressure roller past the magnetic heads is pulled and can be switched on for fast tape backward or forward movement are.

1.s ist bekannt, bei Magnettonbandgeräten zur Schaltung von Betriebszuständen. z.B. von Tonwiedergabe aur Schnellruklauf, die Geräteeinrichtungen zunächst in die Stopstellung zu bringen und aus dieser nachfolgend den gewünschten anderen Betriebszustand zu schalten. Abgesehen davon, daß hier#u eine komplizierte Antriebs- und Schaltmechanik sowie umständliche Schalthandhabungen erforderlich sind, erweist sich die Zwischenstellung top insbesondere beim einsatz der Geräte als Diktiergeräte von Nachteil. Es hat sich gezeigt, daß bei Repetiervorgängen von Bandaufnahmen oder - wiedergaben das Suchen einer vorbestimmten Sinsatzstelle durch das Schalten der Stopstellung verzögert und erschwert wird bzw. vielfach ein mehrmaliges Schalten der Stopstellung notwendig ist.1. It is known in magnetic tape recorders to switch operating states. E.g. from sound reproduction to fast rollback, the device facilities first in the To bring stop position and from this subsequently the desired other operating state to switch. Apart from the fact that # u have a complicated one here Drive and switching mechanics as well as cumbersome switching operations are required The intermediate position is great, especially when the devices are used as dictation machines disadvantageous. It has been shown that when repeating tape recordings or - reproduced the search for a predetermined set point by switching the Stop position is delayed and made more difficult, or in many cases repeated switching the stop position is necessary.

Aufgabe der Erfindung ist es, Maßnahmen zu schaffen, die die Handhabung dieser Magnettonbandgeräte erleichtern und die notwendigen Schaltungen verringern. Außerdem sind Mafdnahmen zur Bildung einer einfachen Antriebsmechanik hierzu vorgesehen, die das Schalten der Betriebszustände kurzzeitig ermöglicht.The object of the invention is to create measures that facilitate handling make these magnetic tape recorders easier and reduce the number of circuits required. In addition, measures are provided for the formation of a simple drive mechanism for this purpose, which enables the switching of the operating states for a short time.

Nach der erfindung ist dies dadurch erreicht, daß die Magnetköpfe auf einem Betätigungsschieber für die Andruckrolle aufgesetzt sind, der mittels eines die Stromkreise der elektrischen Sinrichtungen schaltenden Stellgliedes oder unabhängig von diesem durch eine Einschaltwippe für die Zwischengetriebe entgegen der wirkung einer Rückstellkraft in die Abhebestellung der Magnetköpfe und Andruckrolle bring- und haltbar ist. Bevorsugt kann hierzu die Andruckrolle auf einem durch Federkraft in ttichtung Tonwelle geschwenkten Tragarm o.dgl. aufgesetzt sein. der mittels des Betätigungsschiebers entgegen der Federkraft von der Tonwelle abschwenkbar ist. Auf diese speise ist erreicht, daß mittels einer einzigen Handhabe, d.h. der Schaltwippe, die Tonaufnahme und -wiedergabe beliebig unterbro#hen und die schnellen Bandvor- oder -rückläufe auf das laufende Magnettonband zur einwirkung gebracht werden können.According to the invention this is achieved in that the magnetic heads are placed on an actuating slide for the pressure roller, which means an actuator switching the circuits of the electrical devices or independently of this by means of a rocker switch for the intermediate gear the effect of a restoring force in the lifting position of the magnetic heads and pressure roller is bringable and durable. This can be prevented by the pressure roller on a spring force Support arm pivoted in the direction of the capstan or the like. be put on. the means of Actuating slide can be swiveled away from the capstan against the spring force. This means that by means of a single handle, i.e. the rocker switch, the sound recording and playback can be interrupted at will and the fast or returns to the moving magnetic tape can be brought into action.

Die wahlweise ninschaltung der schnellen Bandvor- und -ruckläufe hat zur Voraussetzung, daX die über einen Schnurtrieb mit Rutschkupplung miteinander verbundenen Trägerwellen für die Bandspulen in den Stellungen Aufnahme und ~Wiedergabe" ausschlieblich vermittels des Tonbandes durch die Tonwelle drehbar sind, während für die schnellen Bandvor- und -rückläufe ist die Wirkverbindung von Tonwelle und Tonband aufgehoben und die Einschaltung der Zwischengetriebe erfolgt. Die #utschkupplung kann durch eine auf der Trägerwelle der Abgabespule ausgebildete Festscheibe und eine gleichzeitig als Schnurrolle zum einsatz bringbare axial verschiebliohe Losscheibe gebildet sein. die gegebenenfalls unter Zwischenfügung eines Reibringes durch Federkraft reibungsschlüssig miteinander in Anlage kommen und mittels eines durch den Betätigungsschieber vorzugsweise abschwenkbaren Aushebekeils entgegen der Federkraft im Abstand gehalten werden.The optional activation of the fast tape forwards and backwards The prerequisite is that they are connected to each other via a cord drive with a slip clutch connected carrier waves for the tape reels in the positions recording and playback " are rotatable exclusively by means of the tape through the capstan while for the fast forward and reverse movement of the tape is the operative connection of capstan and The tape is lifted and the intermediate gear is switched on. The #utschkupplung can by a fixed disk formed on the support shaft of the delivery reel and an axially movable loose pulley that can be used as a cord roller at the same time be educated. possibly with the interposition of a friction ring by spring force come frictionally into contact with each other and by means of one through the actuating slide preferably pivotable lifting wedge held at a distance against the spring force will.

In weiterer Ausgestaltung der erfindung ist noch vorgesehen, die Einschaltwippe zum Schalten des schnellen Bandvor- bzw. -rUcklaufs aus einer als Stopstellung wirkenden Mittelstellung in zwei ndstellungen abschwenkbar auszubilden in die über einen Steuerhebel o.dgl. die Einschaltung der Zwischengetriebe zum Verbinden der Spulenträgerwellen mit der Tonträgerwelle erfolgt, während in der Mittelstellung die Wirkverbindung von Spulenträgerwellen und Tonwelle aufgehoben iet. Um bei den schnellen Bandvor- oder -rückläufen gleichzeitig das notwendige Abheben der Magnetköpfe bzw. der Andruckrolle sicherzustellen, kann fernerhin die vorzugsweise als Doppelhebel ausgeführte Einschaltwippe an den Hebelarmen Steuernocken o.dgl. für den Betätigungaschieber aufweisen, die beim Abschwenken der Einschaltwippe selbsttätig eine Längsbewegung auf den Betätigungsschieber legen. In a further embodiment of the invention, it is also provided that Switch-on rocker switch for switching the fast forward or reverse tape from an as Train stop position acting middle position in two end positions pivotable in the via a control lever or the like. the engagement of the intermediate gear for connecting the bobbin shaft with the sound carrier shaft takes place while in the middle position the operative connection between the coil carrier shafts and capstan is canceled. To with the fast tape feeds or rewinds at the same time the necessary lifting of the magnetic heads or to ensure the pressure roller, the preferably as a double lever executed switch-on rocker on the lever arms control cam or the like. for the operating slide have, which automatically make a longitudinal movement when the switch-on rocker is swiveled away place on the actuating slide.

Es ist schließlich gefunden worden, daß in der Stellung1,Aufnahe" ein schneller Bandvorlauf unzweckmäßig ist. Diese Schaltung ist einfach durch die Anordnung einer zwischen dem Stellglied und der Einschaltwippe wirksam werdendm 8perre erreicht, derart, daß bei in Aufnahmeetellung befindlichem Stellglied, dieses mit einem Zapfen o.dgl. in eine Ausnehmung der Einschaltwippe sperrend eingreift, sodaß sich die Sinschaltwippe zwar in die Stellung für den schnellen Bandrücklauf schalten läßt, an die Einnahme der Schaltstellung für den schnellen Bandvorlauf Jedoch gehindert wird.It has finally been found that in position 1, Aufnahe " fast forward tape is inappropriate. This circuit is easy by that Arrangement of an effective between the actuator and the switch-on rocker 8perre achieved, such that when the actuator is in the receiving position, this with a pin or the like. engages lockingly in a recess of the switch-on rocker, so that the switch rocker is in the position for fast tape rewind switch but prevented from taking the switch position for fast tape forwarding will.

Fernerhin sieht die erfindung noch vor, die Schalteinrichtungen für den Antriebsmotor bzw. Löschkopf oder für das Umschalten des Verstärkers dadurch einfach zu betätigen daß auf dem Stellglied ein aufgesetzter Nocken o.dgl. vorgesehen ist, der den Stellungen des Stellgliedes entsprechend funktionsgerecht auf die Schalteinrichtungen einwirkt. Zweckmäßig kann der Nocken o.dgl. durch Abstützen am Betätigungsschieber z.B. an der Randkante desselben die Bewegungen des Betätigungeschiebers herbeiführen. Mit dem Betätigungsschieber kann eine reibbremse für die Spulenträgerwellen in Verbindung gebracht sein, die in der Stopstellung die Spulenträgerwellen reibungsschlüssig arretiert und in anderen Betriebastellungen frei gibt.Furthermore, the invention also provides the switching devices for the drive motor or erase head or for switching the amplifier through it easy to operate that an attached cam or the like on the actuator. intended which is functionally appropriate to the switching devices according to the positions of the actuator acts. Appropriately, the cam or the like. by supporting it on the operating slide e.g. bring about the movements of the actuating slide at the edge of the same. A friction brake for the bobbin shafts can be connected to the actuating slide be brought, which in the stop position, the bobbin shafts frictionally locked and released in other operating positions.

Die erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung erläutert. Hierin bedeuten: Fig. 1 ein Magnettongerät nach der Erfindung im Schnitt, Fig. 2 ein Magnettongerät in Unteransicht, Fig. 5 eine Draufsicht auf den die Magnetköpfe aufnehmenden Teil des Tonbandgerätes, Fig. 4 ein Teilstück eines Tonbandgerätes in Unteransicht Fig. 5 ein Gerät in Unteransicht entsprechend einer Schaltstellung, Fig. 6 ein Gerät in Unteransicht entsprechend einer weiteren Schalt stellung, Fig. 7 eine Spulenträgerwelle im Schnitt und Fig. 8 eine weitere Spulenträgerwelle in Schnitt.The invention is based on an exemplary embodiment in the drawing explained. 1 shows a magnetic sound device according to the invention in section, FIG. 2 shows a magnetic sound device in a view from below, FIG. 5 shows a plan view of the magnetic heads receiving part of the tape recorder, Fig. 4 shows a portion of a tape recorder in bottom view Fig. 5 shows a device in a bottom view corresponding to a Switching position, FIG. 6 shows a device in a bottom view corresponding to a further switching position, FIG. 7 shows a bobbin carrier shaft in section and FIG. 8 shows a further bobbin carrier shaft in cut.

Das Gerätegehäuse ist mit 1 und der Antrlebenotor mit 2 bezeichnet. Der Antriebsmotor 2 trägt, wie Figur 1 zeigt, ein Ritzel S, das über einen Schnurtrieb 4 mit einem auf der Tonwelle 5 als Schwungmasse ausgebildeten Schnurrad 6 verbunden ist. Wie die Figur j erkennen läßt, treibt die Tonwelle 5 das Magnettonband 7 an. Hierzu ist das Magnettonband 7 mittels einer Andruckrolle dan die Tonwelle 5 angelegt gehalten. Die Andruckrolle 8 ist auf einem Tragarm 9 freidrehbar aufgesetzt, der bei 10 am Gerätegehäuse 1 schwenkbeweglich gehalten und unter der Einwirkung einer nicht dargestellten Feder in Uhrzeigerdrehrichtung bewegt wird. Das Magnettonband 7 kann von der Abgabespule 1 I durch Zusamienwirken von Tonwelle 5 und Andruckrolle 8 abgezogen und zur Äufnahmeepule 12 transportiert werden. Die Abgabespule 11 und die Aufnahueopule 12 sind auf freidrehbare Spulentragerwellen 15 und 14 aufgesetzt. die durch einen Schnurtrieb 1. der um Schnurräder 1S' und 14' (Figuren '/ und #) herumgelegt ist, miteinander verbunden sind. Hierdurch wird das beim Bandabzug auf die Abgabespule 11 wirkende Drehmoment auch auf die Spulenträgerwelle 14 Übertragen. Die sich beim Bandabsug ändernden Bandgeschwindigkeiten werden durch eine duthchkupplung auf der Spulenträgerwelle 15, die durch Scheiben 16 und 17 mit Plangleitflächen und einem Reibring 17 gebildet sein kann, ausgeglichen. Mit 18 ist der Magnetkopf für ~Aufnahie" und "Wiedergabe" und mit 19 der Löschkopf bezeichnet, die auf eines (Figur S) Betätigungaschieber 20 fest aufgesetzt sind. Der Betätigungßschieber 20 ist weitere hin mit einer Einbiegung 21 versehen, die beim Längsbewegen des Betätigungsechiebers 20 an den Tragarm 9 anstößt und auf diesen eine Schwenktewegung entgegen der Uhrzeigerdrehrichtung ausübt, um die Andruckrolle 8 vom Magnettonband 7 abzuheben. Der Betätigungsechieber 20 ist mittels in Schlitzen 22 geführten gerätefesten Stiften 25 al Gerätegehäuse 1 gehalten und durch ein schwenkbares Stellglied 24 entgegen der Wirkung einer RUckstellkraft entsprechpnd den Schwenkstellungen des Stellgliedes in eine äussere bzw. innere Endstellung bringbar. Das Stellglied 24 kann hierzu mit einem Stift 25 auf die Randkante des Betätigungsschiebers einwirken, der gleichzeitig nicht dargestellte Schalteinrichtungen im Stromkreis des Antriebsmotors 2,des Verstärkers und des Lösohkopfs betätigt. Dem Stellglied 24 ist eine Einschaltwippe 26 zugeordnet, die Nocken 27, 27' trägt, derart, daß beim Schwenken der Einschaltwippe 26 um ihre Achse 28 die Nocken 27 bzw. 27' ebenfalls eine Längsbewegung auf den Betätigungsschieber 20 ausüben, um ihrerseits die Magnetköpfe 18, 19 und die Andruckrolle 8 vom Magnettonband abzuheben. Mit der Einschaltwippe 26 ist ein Steuerhebel 29 in gelenkiger Verbindung gestellt, der (Figur 5) über einen Schwenkarm SO ein Reibrad #1 an die Lauffläche 52 des Schurrades 6 und der Schnurrolle 14' anlegt.The device housing is designated with 1 and the drive motor with 2. The drive motor 2 carries, as FIG. 1 shows, a pinion S which is driven by a cord 4 is connected to a cord wheel 6 designed as a flywheel on the capstan 5 is. As FIG. J shows, the capstan 5 drives the magnetic tape 7. For this purpose, the magnetic tape 7 is placed on the capstan 5 by means of a pressure roller held. The pressure roller 8 is placed freely rotatable on a support arm 9, the held pivotally at 10 on the device housing 1 and under the action of a spring, not shown, is moved in a clockwise direction of rotation. The magnetic tape 7 can from the delivery reel 1 I through cooperation of capstan 5 and pressure roller 8 can be withdrawn and transported to the receiving reel 12. The delivery reel 11 and the take-up reels 12 are placed on freely rotating reel support shafts 15 and 14. by a cord drive 1. the around cord wheels 1S 'and 14' (Figures' / and #) lying around, connected to each other. This will open up when the tape is pulled off the output coil 11 acting torque also on the bobbin shaft 14 Transfer. The belt speeds that change during the belt suction process are a Duthchkupplung on the spool support shaft 15, which is through disks 16 and 17 with Plan sliding surfaces and a friction ring 17 can be formed, balanced. At 18 is the magnetic head for "recording" and "playback" and 19 denotes the erasing head, which are firmly attached to an actuating slide 20 (FIG. S). The actuating slide 20 is further provided with an inflection 21, the longitudinal movement of the actuating slide 20 abuts the support arm 9 and on this a pivoting movement counterclockwise exercises to lift the pressure roller 8 from the magnetic tape 7. The operating slide 20 is by means of device-fixed pins 25 al device housing guided in slots 22 1 and held by a pivotable actuator 24 against the action of a restoring force corresponding to the pivoting positions of the actuator in an outer or inner one End position can be brought. The actuator 24 can for this purpose with a pin 25 on the edge of the operating slide act, the switching devices, not shown at the same time operated in the circuit of the drive motor 2, the amplifier and the Lösohkopfs. The actuator 24 is assigned a switch-on rocker 26, which carries cams 27, 27 ', such that when swiveling the rocker switch 26 around its axis 28, the cams 27 and 27 'also move longitudinally on the actuating slide 20 exercise, in turn, the magnetic heads 18, 19 and the pressure roller 8 from the magnetic tape take off. A control lever 29 is articulated with the switch-on rocker 26 placed, the (Figure 5) via a swivel arm SO a friction wheel # 1 to the tread 52 of the chute wheel 6 and the line roller 14 'applies.

In der anderen (Figur 6) Schwenkstellung der Sinschaltwippe 26 bringt der Steuerhebel 29 das Reibrad 51 mit der Lauffläche 52 und einem Reibrad 55 in Anlage, das an die Schnurrolle 15 angelegt wird.In the other (FIG. 6) pivoting position of the switching rocker 26 brings the control lever 29 the friction wheel 51 with the running surface 52 and a friction wheel 55 in System that is applied to the line roller 15.

Zur Verdeutlichung der Funktion des Magnettonbandgerätes sei zunächst davon ausgegangen, daß die Teileinrichtungen desselben die Stellung ~Wiedergabe" der Figur 2 einnehmen. Hierzu ist das Stellglied 24 in die voll ausgezeichnete endstellung der Figur 2 und der Betätigungsschieber 20, z.B. durch Federkraft in Richtung der unteren Blattrandkante bewegt, sodab die Magnetköpfe 18, 19 mit dem Magnettonband I zur Anlage kommen.To clarify the function of the magnetic tape recorder, let us begin it is assumed that the sub-devices of the same have the position ~ playback " of Figure 2 take. For this purpose, the actuator 24 is in the fully marked end position of Figure 2 and the actuating slide 20, for example by spring force in the direction of Moved lower edge of the sheet, so the magnetic heads 18, 19 with the magnetic tape I come to the plant.

lieiterhin ist der Tragarm 9 durch die Anbiegung 21 freigegeben und die Andruckrolle 8 preßt das Magnettonband { gegen die Tonwelle #. Darüberhinaus hat das Stellglied 24 über den Stift 25 einen Schalter betätigt, der den Antriebsmotor 2 an eine Stromquelle (nicht gezeigt) anlegt, sodaß das Tonband durch Umlaufen der Tonwelle 5 von der Abgabespule 11 abgezogen und an den Magnetköpfen 18, 19 zur Wiedergabe der Aufzeichnungen vorbeigeführt wird. Hierbei dreht die Spulenträgerwelle 13 über den Schnurtrieb 15 die Spulenträgerwelle 14 und diese die Aufnahmespule 12. Der Stift 25 hat gleichzeitig weitere Schalter betätigt, die den Verstärker auf Wiedergabe umschalten und den Löschkopf 19 ausschalten.Lieiterhin the support arm 9 is released by the bending 21 and the pressure roller 8 presses the magnetic tape {against the capstan #. Furthermore the actuator 24 has actuated a switch via the pin 25 which controls the drive motor 2 is applied to a power source (not shown) so that the tape can be rotated by rotating the Capstan 5 withdrawn from the delivery reel 11 and on the magnetic heads 18, 19 is passed for playback of the recordings. The bobbin shaft rotates here 13, via the cord drive 15, the bobbin carrier shaft 14 and this the take-up bobbin 12. The pin 25 has simultaneously operated other switches that control the amplifier switch to playback and switch off the erase head 19.

Soll ein schneller Bandvorlauf bewirkt werden, so ist hierzu unter Beibehaltung der Stellung des Stellgliedes 24 die Sinschaltwippe 26 in die Stellung der Figur 5 zu bringen.If a fast tape feed is to be effected, this is done under Maintaining the position of the actuator 24, the Sinschaltwippe 26 in the position to bring the figure 5.

Der Nocken 27' verschiebt dabei den Betätigungsschieber 20 und hebt die Magnetköpfe 18, 19 sowie die Andruckrolle 8 vom Magnettonband 7 ab, dessen Transport damit unterbrochen wird. Gleichzeitig wird durch den Steuerhebel 29 die Spulenträgerwelle 14 über das Reibrad 51 mit der Lauffläche 32 des Schnurrades 6 in Verbindung gebracht und es erfolgt entsprechend den gegebenen Ubersetzungaverhältnissen ein schneller Bandvorlauf. Uber die als Rutschkupplung dienenden Scheiben 16, 17 kann ein Ausgleich der verschiedenen Drehgeschwindigkeiten für die Spulenträgerwellen 13, 14 erfolgen.The cam 27 'moves the actuating slide 20 and lifts the magnetic heads 18, 19 and the pressure roller 8 from the magnetic tape 7, its transport thus being interrupted. At the same time, the bobbin shaft is controlled by the control lever 29 14 brought into connection with the running surface 32 of the cord wheel 6 via the friction wheel 51 and a faster one takes place according to the given translation conditions Tape feed. Compensation can be achieved via the disks 16, 17 serving as a slip clutch the different speeds of rotation for the bobbin shafts 13, 14 take place.

Zur Freigabe der Rutschkupplung schwenkt der Betätigungsschieber 20 einen Aushebekeil 54 gegen die Schiebehülse 16', die durch eine Axialbewegung die Scheibe 16 entgegen der Kraft der Feder 56 vom Reibring 17' abhebt. Soll der Schnellvorlauf beendet werden, so ist die Einschaltwippe 26 in die Stellung der Figur 2 zurückzuschwenken. Die Geräte einrichtungen nehmen damit die in Figur 2 gezeigten Stellungen ein.To release the slip clutch, the actuating slide 20 pivots a lifting wedge 54 against the sliding sleeve 16 ', which by an axial movement Disk 16 against the force of Spring 56 lifts off the friction ring 17 '. If the fast forward is to be ended, the switch on rocker 26 is in the position of Figure 2 to pivot back. The device facilities thus take the one shown in the figure 2 positions shown.

Wird bei der Wiedergabe von Aufzeichnungen ein schneller Bandrcklauf gefordert, so ist die Einschaltwippe 26 in die Stellung der Figur 6 abzuschwenken. Hierbei bewegt der Nocken 27 den Betätigungsschieber 20 in die Abhebestellung rdr die Löschköpfe 1d, 19 und Andruckrolle 8 um eo zunächst einmal das Magnettonband 7 freizugeben. Weiter werden über den Steuerhebel 29 die Räder jl, 93 mit der Lauffläche n2 und der Schnurrolle 1»' in reibungsechlüssiger Verbindung gebracht, sodaß die Abgabespule zurückgedreht wird. Die verschiedenen, sich ändernden Drehgeschwindigkeiten werden hierbei erneut durch die Rutschkupplung 16, 17 ausgeglichen. Die 34 Scheibe 16 wird durch den Aushebekeil/entgegen der Kraft der Feder 56 von der Scheibe 17 bzw. dem Reibring 17' abgehoben.When playing back recordings, the tape rewinds rapidly required, the switch-on rocker 26 is to be swiveled into the position of FIG. Here, the cam 27 moves the actuating slide 20 into the lift-off position rdr the erase heads 1d, 19 and pressure roller 8 to eo first of all the magnetic tape 7 release. Furthermore, the wheels jl, 93 with the tread are via the control lever 29 n2 and the line roller 1 »'brought into frictional connection, so that the The dispensing spool is turned back. The various changing speeds of rotation are again compensated for by the slip clutch 16, 17. The 34 disc 16 is removed from the disk 17 by the lifting wedge / against the force of the spring 56 or the friction ring 17 'lifted off.

Durch Zurückschwenken der Einschaltwippe 26 wird d#r schnelle Bandrücklauf beendet und die Wiedergabe der Aufzeichnungen fortgesetzt. Durch Abschwenken des Stellgliedes 24 in die Stellung "Stop" der Figur 4 kann auch die Wiedergabe unterbrochen werden.By pivoting the switch-on rocker back, the tape rewinds quickly finished and playback of the recordings continued. By swiveling the Actuator 24 in the "stop" position of Figure 4 can also interrupt playback will.

Hierbei schaltet der Stift 25 den Betätigungsschieber 20 zum Abheben der Magnetköpfe 18, 19 und der Andruckrolle 8 vom Magnettonband 7 und weiterhin die elektrischen Schalteinrichtungen für den Antriebsmotor 2 bzw. den Verstärker in Ausschaltstellung. Gleichzeitig ist die Rutschkupplung 16, i7 getrennt. In der Stopstellung gnift der Stift 25 in eine Rast n7 ein. um unbeabsichtigte Einschaltungen des Gerätes auszuschließen. Fernerhin sind am Betätigungsschieber 20 durch Federarme 38 getragene Reibauflagen 59 als Reibungsbremsen an die Schnurräder 13', 14'angelegt. Die Anordnung der Federarme auf dem Betätigungsschieber ist so gewählt, daß eine Bremsung der Schnurräder ins', 14' nur in der Stellung "Stop" Figur 4) bewirkt wird.Here, the pin 25 switches the actuating slide 20 to lift off the magnetic heads 18, 19 and the pressure roller 8 from the magnetic tape 7 and further the electrical switching devices for the drive motor 2 or the amplifier in switch-off position. At the same time the slip clutch 16, i7 is separated. In the In the stop position, the pin 25 engages in a detent n7. accidental activation of the device. Furthermore, are on the actuating slide 20 by spring arms 38 worn friction pads 59 are applied as friction brakes to the cord wheels 13 ', 14'. The arrangement of the spring arms on the operating slide is chosen so that one Braking of the cord wheels ins ', 14' is only effected in the "Stop" position (FIG. 4).

Zu Tonaufzeichnungen wird das Stellglied 24 in die gestrichelte Schaltstellung flAnfnahme" (Figur 2) bewegt. In dieser Stellung nehmen die mechanischen Teileinrichtungen des Gerätes ebenfalls die Stellungen der Figur 2 ein. Uber den Stift 25 ist der Schalter für den Antriebsmotor geschlossen und der Verstärkerschalter auf Aufnahme umgeschaltet sowie über einen weiteren Schalter der Löschkopf 19 eingeschaltet. Zum schnellen Rücklauf des Magnettonbandes 7 ist die Einschaltwippe 26 in die Stellung der Figur 6 zu bewegen. Hierbei werden wie bereits beschrieben, zunächst die Tonköpfe 18, 19 und die Andruckrolle 8 mittels des Betätigungsschiebers 2V vom Magnettonband I abgehoben und der Spulenträgerwelle 15 wird über Räder ist 55, 5.1, 6 von der Tonwelle 5 ein Drehmoment zum schnellen Bandrücklauf erteilt. Hierbei sind die Scheiben 16, 17 der kutschkupplung durch den Aushebekeil 4 in die Trennstellung gebracht, sodaß ein Ausgleich der sich ändernden Drehgeschwindigkeiten an den Spulenträgerwellen erfolgen kann.For sound recordings, the actuator 24 is in the dashed switch position fl assumption "(Figure 2) moves. In this position, the mechanical sub-devices of the device also the positions of FIG. Above the pin 25 is the Switch for the drive motor closed and the amplifier switch on recording and the erase head 19 is switched on via a further switch. To quickly reverse the magnetic tape 7, the switch on rocker 26 is in the position of Figure 6 to move. Here, as already described, first the tape heads 18, 19 and the pinch roller 8 by means of the operating slide 2V is lifted off the magnetic tape I and the reel support shaft 15 is over wheels 55, 5.1, 6 issued by the capstan 5 a torque for fast rewinding of the tape. Here are the disks 16, 17 of the carriage clutch through the lifting wedge 4 in the Brought separated position, so that a compensation of the changing rotational speeds can be done on the bobbin shafts.

In der Stellung "Aufnahme" soll ein schneller Bandvorlauf verhindert sein. Durch eingreifen eines am Stellglied 24 angeformten Sperrstiftes 40 o.dgl. in eine einseitig offene Ausnehmung 41 der Schaltwippe 26 ist dies einfach erreichbar.In the "recording" position, fast forward tape is to be prevented be. By engaging an integrally formed on the actuator 24 locking pin 40 or the like. This can be easily achieved in a recess 41 in the rocker switch 26, which is open on one side.

Der Sperrstift 40 verhindert in Verbindung mit der Ausnehmung das Schalten des schnellen Bandvorlaufs, erlaubt andererseits jedoch ein behinderungsfreies Schalten schneller Bandrückläufe.The locking pin 40 prevents this in connection with the recess Switching the fast tape forward, however, on the other hand, allows an unimpeded Switching faster tape rewinds.

Claims (10)

Patentansprüche Claims öl. Magnettonbandgerät, insbesondere Kassettenkleinstgerät mit umspulbaren Bandträgerspulen bei dem das Tonband bei Aufnahme und Wiedergabe mittels einer Tonwelle und Andruckrolle an den Magnetköpfen vorbeigezogen wird und zum schnellen Bandrück- bzw. -vorlauf Zwischengetriebe einschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetköpfe (18,19) auf einem Betätigungsscheiber (20) für die Andruckrolle (8) aufgesetzt sind, der mittels eines die Stromkreise der elektrischen Einrichtungen schaltenden Stellgliedes (24) oder unabhängig von diesem durch eine Einschaltwippe (26) für die Zwischengetriebe (52, 51, 14'; 32,31;55, 1S'J entgegen der Wirkung einer Rückstellkraft in die Abhebestellung der Magnetköpfe (18, 19) und Andruckrolle (8) bring- und haltbar ist.oil. Magnetic tape recorder, in particular a small cassette device with rewindable Tape carrier reels in which the audio tape is recorded and played back by means of a sound wave and pressure roller is pulled past the magnetic heads and for fast tape rewinding or intermediate gear can be switched on, characterized in that the Magnetic heads (18,19) on an actuating disc (20) for the pressure roller (8) are put on by means of the circuits of the electrical devices switching actuator (24) or independently of this by a switch-on rocker (26) for the intermediate gear (52, 51, 14 '; 32, 31; 55, 1S'J against the effect a restoring force in the lifting position of the magnetic heads (18, 19) and pressure roller (8) is bringable and durable. 2. Magnettonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrolle (8) auf einem durch Federkraft in Richtung Tonwelle (5) geschwenkten Tragarm (9) o.dgl. aufgesetzt ist, der mittels des Betätigungsschiebers (20) entgegen der Federkraft von der Tonwelle (5) abschwenkbar ist. 2. magnetic tape recorder according to claim 1, characterized in that the pressure roller (8) on a swiveled by spring force in the direction of the capstan (5) Support arm (9) or the like. is placed against the by means of the actuating slide (20) the spring force can be swiveled away from the capstan (5). 3. Magnettonbandgerät nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenträgerwellen (13, 14) durch einen Schnurtrieb (15) od. dgl.3. Magnetic tape recorder according to one or both of the preceding claims, characterized in that the coil carrier shafts (13, 14) are driven by a cord drive (15) or the like. mit Rutschkupplung miteinander verbunden und in der Aufnahme-und Wiedergabestellung des Gerätes ausschließlich vermittels des Tonbandes (7) durch die Tonwelle (5) drehbar sind und daß für die schnellen Bandvor- und-rückläufe die Wirkverbindung von Tonwelle (5) und Tonband (7) aufgehoben ist sowie die Einschaltung der Zwischengetriebe (32, 31, 14'; 32, 31, 33, 13') erfolgt.connected to each other with a slip clutch and in the recording and playback position of the device can only be rotated by means of the tape (7) through the capstan (5) are and that for the fast tape forward and backward the operative connection of capstan (5) and tape (7) is canceled as well as the engagement of the intermediate gear (32, 31, 14 '; 32, 31, 33, 13 ') takes place. 4. Magnettonbandgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Rutschkupplung auf der Trägerwelle (13) für die Abgabespule (11) eine Festscheibe (17) und eine als Schnurrolle ausgebildete axial verschiebliche Losscheibe (16) angeordnet sind, die durch Federkraft (36) miteinander reibungsschlüssig in Anlage kommen und mittels eines durch den Betätigungsschieber (20) abschwenk- oder verschiebbaren Aushebekeils (34) entgegen der Federkraft im Abstand voneinander gehalten sind.4. Magnetic tape recorder according to one or more of the preceding Claims, characterized in that as a slip clutch on the carrier shaft (13) for the delivery reel (11) a fixed disk (17) and one designed as a cord roller axially displaceable loose disk (16) are arranged, which by spring force (36) come frictionally into contact with each other and by means of one through the actuating slide (20) pivotable or displaceable lifting wedge (34) against the spring force in the Are kept at a distance from each other. 5. Magnettonbandgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltwippe (26) aus einer Mittelstellung in zwei Endstellungen abschwenkbar ist und in diesen mittels eines Steuerhebels (29) od. dgl. die Zwischengetriebe (32, 31, 14'; 32, 31, 33, 13') zum Verbinden der Tonwelle (5) mit den Trägerwellen(13, 14) für die Abgabespule (11) bzw. Aufnalimespule (12) einschaltet, während in der Mittelstellung die Zwischengetriebe (32, 31, 14'; 32, 31, 33, 13') ausgeschaltet sind.5. Magnetic tape recorder according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the switch-on rocker (26) from a central position can be pivoted into two end positions and in these by means of a control lever (29) or the like the intermediate gear (32, 31, 14 '; 32, 31, 33, 13') for connecting the capstan (5) to the carrier shafts (13, 14) for the delivery reel (11) or pick-up coil (12) switches on, while the intermediate gear is in the middle position (32, 31, 14 '; 32, 31, 33, 13') are switched off. 6. Magnettonbandgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltwippe (26) als Doppelhebel ausgeführt ist, dessen Hebelarme Steuernocken(27, 27')tragen, die beim Abschwenken der Einschaltwippe (26) in die Endstellungen den Betätigungsschieber (20) in die Abhebestellung für die Magnetköpfe (18, 19) und die Andruckrolle (8) längsbewegen.6. Magnetic tape recorder according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the switch-on rocker (26) is designed as a double lever is, the lever arms of which carry control cams (27, 27 '), which when the switch-on rocker is pivoted away (26) in the end positions the operating slide (20) in the lifting position for move the magnetic heads (18, 19) and the pressure roller (8) longitudinally. 7. Magnettonbandgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltwippe (26) in der Stellung 11Aufnahme" mittels einer Anformung (40) od. dgl. am Stellglied (24) durch dieses gegen Einschalten des Zwischengetriebes (32, 31, 14') für den schnellen Bandvorlauf gesperrt ist (Figur 2, gestrichelte Darstellung).7. Magnetic tape recorder according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the switch-on rocker (26) in the position 11 by means of a molding (40) or the like on the actuator (24) to prevent it from being switched on of the intermediate gear (32, 31, 14 ') is blocked for fast tape feed (FIG 2, dashed line). 8. Magnettonbandgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (24) den Betätigungsschieber (20) mittels eines stellgliedfesten Stiftes (25) od. dgl. längsbewegt und daß der Stift (25) die Schalteinrichtungen für den Antriebsmotor und Löschkopf (19) ein- bzw. ausschaltet und den Verstärker umschaltet.8. Magnetic tape recorder according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the actuator (24) is the actuating slide (20) or the like. Moved longitudinally by means of a pin (25) fixed to the actuator and that the Pin (25) the switching devices for the drive motor and erase head (19) switches on or off and switches the amplifier. 9. Magnettonbandgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber (20) Federarme (38) od. dgl. mit Reibauflagen (39) trägt, die in der Stellung "Stop ~ an die Umfangsflächen der Schnurräder (13', 14') als Reibungsbremsen anliegen und in den Stellungen "Aufnahme" und "Wiedergabe" bzw. den schnellen Bandvor- und -rückläufen im Abstand der Umfangsflächen der Schnurräder (13', 14') gehalten sind.9. Magnetic tape recorder according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the actuating slide (20) spring arms (38) Od. The like. With friction pads (39) which in the "Stop ~" position on the circumferential surfaces of the cord wheels (13 ', 14') are applied as friction brakes and in the "recording" positions and "playback" or the fast forward and backward tape movements at the distance between the circumferential surfaces the string wheels (13 ', 14') are held. 10. Magnettonbandgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (24) in der Stellung Stop ~ z. B. am Betätigungsschieber (20) freigebbar verrastet gehalten ist.10. Magnetic tape recorder according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the actuator (24) is in the stop position ~ z. B. is held releasably latched on the actuating slide (20). L e e r's e i t eL e r s e i t e
DE19702003907 1970-01-29 1970-01-29 Magnetic tape recorder, in particular a small cassette device with rewindable tape carrier reels Pending DE2003907A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702003907 DE2003907A1 (en) 1970-01-29 1970-01-29 Magnetic tape recorder, in particular a small cassette device with rewindable tape carrier reels
JP4555770A JPS5014890B1 (en) 1970-01-29 1970-05-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702003907 DE2003907A1 (en) 1970-01-29 1970-01-29 Magnetic tape recorder, in particular a small cassette device with rewindable tape carrier reels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2003907A1 true DE2003907A1 (en) 1971-11-04

Family

ID=5760786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003907 Pending DE2003907A1 (en) 1970-01-29 1970-01-29 Magnetic tape recorder, in particular a small cassette device with rewindable tape carrier reels

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5014890B1 (en)
DE (1) DE2003907A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079201A2 (en) * 1981-11-06 1983-05-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Tape players

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079201A2 (en) * 1981-11-06 1983-05-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Tape players
EP0079201A3 (en) * 1981-11-06 1983-07-20 Kabushiki Kaisha Toshiba Tape players
US4587583A (en) * 1981-11-06 1986-05-06 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Tape player
US4669006A (en) * 1981-11-06 1987-05-26 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Tape player

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5014890B1 (en) 1975-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967219C2 (en) Tape drive device for a magnetic tape device
DE4300559B4 (en) Drive device for a drive of a video tape recorder integrated in a camera
DE1524934B2 (en) MAGNETIC RECORDER AND PLAYBACK DEVICE
DE3201857C2 (en) Drive arrangement for the tape reels of a mini-tape cassette loaded in a magnetic cassette tape recorder
DE3228541A1 (en) HIGH SPEED DRIVE ROLLER MECHANISM WITH POSITION CONTROL
DE3545365C2 (en) Device for quickly starting the tape forward and tape rewind operation in video cassette recorders
DE2003907A1 (en) Magnetic tape recorder, in particular a small cassette device with rewindable tape carrier reels
DE3012489C2 (en) Cassette recorder
DE2438482A1 (en) BRAKE DEVICE FOR MAGNETIC TAPE RECORDER AND REPLAY DEVICE
DE2009822B2 (en) CASSETTE TAPE RECORDER WITH A SOUND SHAFT AND A SWIVELING PINCH ROLLER
DE4028828A1 (en) MAGNETIC TAPE DEVICE
DE2608544A1 (en) INFORMATION PROCESSING ARRANGEMENT
DE3320094C2 (en)
DE3425283A1 (en) TAPE DEVICE
DE3331253A1 (en) MAGNETIC TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE2148055C3 (en) Switching device
DE1817462C (en) Magnetic tape recorder and player
DE2135121C3 (en) Magnetic tape recorder with capstan and pressure roller
DE3018303A1 (en) Video tape recorder tape application mechanism - has electromagnet actuated by playback or recording keys, which operates sliding rod with connected friction wheel
DE2902464A1 (en) TAPE CASSETTE DEVICE WHICH THE CASSETTE CAN BE LOADED INTO A SLOT
DE3018302A1 (en) Mode switching for video recorder - uses linkage mechanism to provide changeover between fast rewind and fast feed forward
DE3018347A1 (en) Video tape recorder tape load-unload switch mechanism - has tape application toothed ring with tape pressure roll or pull-out pin rotated by motor drive
DE1817734A1 (en) Magnetic tape recorder and player
DE2234299C3 (en) Sound recording and playback device
DE1772353C (en) Tape drive for magnetic tape recorder, in particular cassette player