DE2002772A1 - Magnetic recording and playback device with automatic tape insertion system - Google Patents

Magnetic recording and playback device with automatic tape insertion system

Info

Publication number
DE2002772A1
DE2002772A1 DE19702002772 DE2002772A DE2002772A1 DE 2002772 A1 DE2002772 A1 DE 2002772A1 DE 19702002772 DE19702002772 DE 19702002772 DE 2002772 A DE2002772 A DE 2002772A DE 2002772 A1 DE2002772 A1 DE 2002772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
leader
leader tape
guide
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702002772
Other languages
German (de)
Other versions
DE2002772B2 (en
DE2002772C3 (en
Inventor
Hiroyuki Umeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE2002772A1 publication Critical patent/DE2002772A1/en
Publication of DE2002772B2 publication Critical patent/DE2002772B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2002772C3 publication Critical patent/DE2002772C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit automatischem Bandeinführsystem Die Erfindung betrifft ein magnetisches Auftzeichnung-s- und Wiedergabegerät mit automatischem Bandeinführsystem, insbesondere ein mágnetisches Videosignal-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, das so ausgebildet ist., daß es das automatische Bandeinführen sehr leicht -durchzuführen gestattet, indem ein Magnetband von einer Vorratsspule ausgegeben und sein vorderes :Efrde seiner Aufwickelspule befestigt. wird, nachdem das Band auf einer Laufbahn längs der- Umfangsfläche einer Führungstrommel bewegt wurde. Magnetic recording and reproducing device with automatic Tape Insertion System This invention relates to a magnetic recording and reproducing apparatus with automatic tape insertion system, in particular a magnetic video signal recording and reproducing apparatus adapted to insert the automatic tape Very easy to carry out by removing a magnetic tape from a supply reel issued and its front: Efrde attached to its take-up reel. will after moves the tape on a track along the peripheral surface of a guide drum became.

Bei magnetischen Videosignal-Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten (nachfolgend abgekürzt als "VTR's bezeichnet) war es bisher üblich, beim Laden des Geräts mit einem Magnetband durch Ausgabe des Magnetbands von der Vorratsspule und Befe--stigen seines vorderen Endes an der Aufwickelspule den Arbeitsgang der Verursachung der g-enauen Bewegung des Bandes auf einer vorbestimmten Laufbahn von Hand durchzuführen, auf der das Band über eine Führungsrolle an einer Führungstrommel vorbeiläuft, die mindestens einen umlaufenden magnetischen Videosignal-Aufzeichnungs und -Wiedergabekopf eingebaut enthält, an einem ortsfesten magnetischen Löschkopf, einem ortsfesten Audiosignal-Aufzeichnungs und -Wiedergabekopf, einer Bandantriebsrolle, einer Klemmrolle und einer Führungsrolle entlang und wobei schließlich sein vorderes Ende in einer Nut auf der Nabe der Aufwickelspule aufgenommen wird. Dieser von Hand durchzuführende Arbeitsgang ist sehr kompliziert und mühsam, es kann leicht ein Fehler beim Einführen des Bandes in das Gerät unterlaufen. Wenn ein Fehler auftritt, ist das Band unfähig sich zu bewegen, oder es wird unmöglich, auf dem Band aufgezeichnete Signale wiederzugeben. Die Neigung zum Auftreten eines Fehlers beim genauen Einfädeln des Bandes ist besonders ausgesprochen bei VTRls, in denen die Laufbahn des Bandes sehr kompliziert ist. In magnetic video signal recording and reproducing devices (hereinafter referred to as "VTR's" for short) it was customary to load the Device with a magnetic tape by ejecting the magnetic tape from the supply reel and Attaching its front end to the take-up spool is the cause of the operation to carry out the precise movement of the belt on a predetermined track by hand, on which the belt runs past a guide drum on a guide roller, the at least one rotating magnetic video signal recording and reproducing head contains built-in, on a stationary magnetic erase head, a stationary Audio signal recording and reproducing head, a capstan roller, a pinch roller and a guide roller along and finally its front end in a Groove on the hub of the take-up reel is added. This has to be done by hand Operation is very complicated and troublesome, it can easily be an insertion mistake of the tape in the device. If an error occurs, the tape is incapable move or it becomes impossible to play back signals recorded on the tape. The tendency for an error to occur in accurately threading the tape is particular pronounced at VTRIs where the tape's career is very complicated.

Geräte zum magnetischen Aufzeichnen und Viedergeben von Audiosignalen waren bisher die einzigen erhaltlichen magmatischen Aufzeichnungs- und Widergabegeräte mit automatischer Bande in führung. Bei dieser Art von Geräten sind die Magnetköpfe alle ortsfeste Köpfe, und infolgedessen ist die Laufbahn des Bandes im wesentlichen geradlinig, oder sie bildet eine sanfte Kurve von der Vorrats- zur Aufwickelspule, Dies ermöglicht die Verwendung einer einfachen Bauweise zur Führung eines mit dem vorderen Ende des Bandes verbundenen Vorspannbandes. Es ist unmöglich, die Führung nach dieser Bauart beim Bewegen des Bandes über eine komplizierte andlaufbahn zu benutzen, die viele Kurven bildet, wie dies bei magaetischen Videosignal-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegeräten zu bemerken ist, in denen das Band so geführt werden muß, daß es in Berührung mit dem ortsfeaten magnetischen Löschkopf, dem Führungszapfen auf der Eingangsseite, dem ortsfesten magnetischen Audiosignal-Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf und der Antriebsrolle kommt. Die Verwendung einer einzigen tunnelförmigen Vorspannband-Etihrung, die eine Öffnung in einer so komplizierten Bandlaufbahn aufweist, hat insofern einen Nachteils als, wenn die VorpanflbFi'ttd Führung dieser Art an vielen Stellen gekrümmt verlaufen muß, Reibung -zwischen dem Vorspannband und der Führung zunimmt und die Führung schließlich in einen Zustand gerät, in dem das Vorspannbånd sich nur unter Schwierigkeiten durch sie hindurchfuhren, läßt.Devices for magnetic recording and playback of audio signals were the only magmatic recording and reproducing devices available so far with automatic gang in leadership. In this type of device, the heads are magnetic all stationary heads and, as a result, the trajectory of the tape is essentially straight, or it forms a gentle curve from the supply to the take-up spool, This enables the use of a simple design for guiding one with the leader tape connected to the front end of the tape. It is impossible to take the lead after this design when moving the belt over a complicated andlaufbahn to which forms many curves as in magical video signal recording and playback devices in which the tape must be guided in such a way that it is in contact with the fixed magnetic erase head, the guide pin on the input side, the fixed magnetic audio signal recording and Play head and the drive roller comes. The use of a single tunnel-shaped Leader tape etching that has an opening in such a complicated tape runway has a disadvantage in that if the VorpanflbFi'ttd guide this type must be curved in many places, friction between the leader tape and the leadership increases and the leadership eventually comes to a state in which the leader can only pass through them with difficulty.

Die Erfindung sieht eine automatische Bandeinführvorrichtung vor, die alle die vorerwähnten Schwierigkeiten vermeidet und eine glatte Durchführung des automatischen Bandeinführvorgangs erlaubt.The invention provides an automatic tape insertion device, which avoids all the aforementioned difficulties and a smooth implementation of the automatic tape insertion process.

Dementsprechend ist es eine Hauptaufgabe der Erfindung, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach dem automatischen Bandeinführsystem vorzusehen, in dem ein Magnetband automatisch von der Vorratsspule ausgegeben und sein vorderes Ende an der AuSwickelspule befestigt werden kann, nachdem das Band automatisch glatt über eine vorbestimmte Laufbahn eingefädelt wurde.Accordingly, it is a primary object of the invention to provide a magnetic To provide a recording and reproducing device after the automatic tape insertion system, in which a magnetic tape is automatically ejected from the supply reel and its front one End can be attached to the take-up reel after the tape is automatically smooth has been threaded over a predetermined career path.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach dem automatischen Band einführsystem vorzusehen, das es erlaubt, das Band automatisch zur Bewegung auf einer gekrümmt und geneigt verlaufenden Laufbahn lSngs der Umfangsfläche-der Führungstrommel zu veranlassen, die mindestens einen darin eingebauten, umlaufenden Magnetkopf für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen aufweist, ohne die Gefahr, daß das Band verdreht oder auf einer Seite gedehnt wird.Another object of the invention is to provide a magnetic recording and to provide playback apparatus after the automatic tape insertion system that it allows the belt to automatically move on a curved and sloping path To cause the running track along the circumferential surface of the guide drum, the minimum a rotating magnetic head built therein for recording and reproduction of video signals without the risk of the tape being twisted or on a Side is stretched.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach dem automatischen Bande in fulirsystem vorzusehen, bei dem ein Magnetband automatisch nach dem-Einsatz eines eine Vorratsspule enthaltenden Bandmagazans in das Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät ausgegeben und automatisch über eine vorbestimmte Laufbahn eingeführt wird, bis seinuorderes Ende der Aufwickelspule befestigt ist.Another object of the invention is to provide a magnetic recording and to provide a playback device after the automatic tape in the fulirsystem that a magnetic tape automatically after the use of a containing a supply reel Tape magazines into the recording and playback device and automatically is fed through a predetermined path until its front end of the take-up spool is attached.

Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach dem automatischen Bandeinfülirsystem vorzusehen, das automatisch eine glatte Bewegung eines Nagnetbands auf einer vorbestimmten Laufbahn erlaubt, indem es einen eil des Magnetbands in unmittelbare Berührung mit der Umfangsfläche der Führungstrommel bringt, ohne das Vorspannband in unmittelbare Berührung damit zu bringen.Still another object of the invention is to provide a magnetic Recording and to provide a reproducing apparatus according to the automatic tape loading system which automatically allows a smooth movement of a magnetic tape on a predetermined track, by placing part of the magnetic tape in direct contact with the peripheral surface brings the guide drum without the leader tape in direct contact with it bring to.

Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach dem automatischen Bandeinführsystem vorzusehen, das eine automatische Aufwickelspule umfaßt, die ein automatisches Aufwickeln des Vorspannbandes und des Magnetbandes ohne beschädigung des Vorspannbandes erlaubt.Still another object of the invention is to provide a magnetic recording and to provide a reproducing apparatus according to the automatic tape insertion system, the one includes automatic take-up reel that automatically takes up the leader tape and the magnetic tape without damaging the leader tape.

Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach dem automatischen Bandeinführsystem vorzusehen, das eine Mehrzahl von Führungsgliedern umfaßt, die das am vorderen Ende des Magnetbands befestigte Vorspannband in der Weise führen, daß das Magnetband durch Regelung der Laufrichtung des Vorspannbandes glatt über eine komplizierte und gekrümmte, vorbestimmte Laufbahn laufen kann.Still another object of the invention is to provide a magnetic recording and to provide a reproducing apparatus according to the automatic tape insertion system, the one A plurality of guide members which are attached to the front end of the magnetic tape Leader tape lead in such a way that the magnetic tape by regulating the direction of travel of the leader tape smoothly over a complicated and curved, predetermined track can run.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach dem automatischen Bandeinführsystem vorzusehen, das so ausgebildet ist, daß ein eine Vorratsspule enthaltendes Bandmagazin so lange nicht aus dem Gerät entfernt werden kann, als ein Magnetband von der Vorratsspule ausgegeben wird.Another object of the invention is to provide a magnetic recording and to provide a reproducing apparatus according to the automatic tape insertion system which is so is designed that a tape magazine containing a supply reel does not take so long can be removed from the device when a magnetic tape is dispensed from the supply reel will.

Zusätzliche Gegenstände und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen hervor. In diesen zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausfuh.rungsform des Geräts nach der Erfindung, Fig. 2A und 2B schematische Draufsichten auf die Ausführungsform nach Fig. 1, Eig. 3 und 4 eine Draufsicht und einen Seitenriß einer Vorratsspulenscheibe und einesmit dieser verbundenen Mechanismus, Fig. 5 einen Grundriß von damit verbundenen Drucktasten und Mechanismen, Fig. 6 und 7 Grundrisse-von Betätigungsmechanismen für eine Bandantriebsrolle und eine Auf;wickelspule, Fig. 8 und 9 einen Grundriß und eine Seitenansicht eines Vorspannband-Fuhrungsmchanismus, Fig. 10 eine Stirnansicht eines Teils eines Nagnetbands und eines mit seinem vorderen Ende verbundenen Vorspann-Bandes, Fig. 11 einen Querschnitt nebst Seitenansicht der Vorspannband-Führung längs der Linie XI-XI in Fig0 2A, Fig. 12 und 13 eine Seitenansicht und einen Grundriß-Querschnitt der automatischen Aufwickelspule längs der Linie XIII-XIII in Fig. 12, Fig. 14 und 15 eine Stirnansicht und einen Grundriß bei entfernter Deckplatte des Bandmagazins, Fig. 16 einen schematischen Grundriß einer anderen Ausführungsform des Geräts nach der Erfindung, in-der andere Bandabfühimittel vorgesehen sind, Fig. 17 und 18 einen Grundriß und einen Seitenriß von wesentlichen Teilen eines Bandmagazinverriegelungs- und -entrie gelungsmechanismus.Additional objects and advantages of the invention will emerge from the following Description in conjunction with the drawings. These show: FIG. 1 a perspective view of an embodiment of the Device of the invention, FIGS. 2A and 2B are schematic top views of the embodiment according to Fig. 1, Eig. 3 and 4 are plan and side elevations of a supply reel disc and a mechanism associated therewith, Figure 5 is a plan view of associated therewith Pushbuttons and Mechanisms, Figs. 6 and 7 are outlines of operating mechanisms for a capstan and a take-up reel, Figs. 8 and 9 are a plan view and FIG. 10 is a side view of a leader tape guide mechanism. FIG. 10 is an end view a part of a magnetic tape and a leader tape connected to its front end, 11 shows a cross section along with a side view of the leader tape guide along the Line XI-XI in Fig0 2A, Fig. 12 and 13 a side view and a plan cross-section of the automatic take-up reel along the line XIII-XIII in Fig. 12, Fig. 14 and 15 is a front view and a plan view with the cover plate of the tape magazine removed; 16 is a schematic plan view of another embodiment of the device according to FIG of the invention, in which other tape unloading means are provided, Figs. 17 and 18 show a Plan view and a side elevation of essential parts of a tape magazine interlock and release mechanism.

Die Durchführung des automatischen Ladevorgangs des magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts nach der Erfindung- mit einem Nagnetbandmagazin für Aufzeichnung und Wiedergabe wird nachstehend erläutert. Zunächst wird ein Bandmagazin 10 in die Magazineinsatzkassette 10a, wie in Fig, 1, 2A und 2B gezeigt, eingesetzt. Wie aus Fig. 14 und 15 ersichtlich, enthält das Bandmagazin 10 darin drehbar angebracht eine Vorratsspule 12, die ein darauf aufgewickeltes Magnetband 11 trägt. Das Bandmagazin 10 ist mit Öffnungen 13 und 14 an seiner Stirnseite versehen.Performing the automatic loading of the magnetic recording and reproducing apparatus according to the invention with a magnetic tape magazine for recording and reproduction is explained below. First, a tape magazine 10 is in the Magazine insert cartridge 10a, as shown in Figures 1, 2A and 2B, is inserted. How out 14 and 15, the tape magazine 10 is shown rotatably mounted therein a supply reel 12 carrying a magnetic tape 11 wound thereon. The tape magazine 10 is provided with openings 13 and 14 on its end face.

Wenn das Bandmagazin 10 in die Kassette eingesetzt wird, wird es mit den Öffnungen 13 und 14 voran bewegt. Die Kassette 10a ist gemäß Fig. 18 unter einem vorbestimmten Winkel zu ZU einer horizontalen Abdeckplatte 24 geneigt. Drucktasten 15 umfassen eine Bandmagazinentfernungstaste 15a, eine Aufzeichnungs- und Wiedergabetaste 15b, eine Bandeilgangtaste 1c, eine Bandlaufhaltetaste 15d und eine Band-Rückspultaste le. Wenn ein Programm auf einem Band aufgezeichnet <jCcr ihm wiedergegeben werden soll, wird die Aufzeichnungs lzlú WJedergabetaste 15b gedrückt.When the tape magazine 10 is inserted into the cassette, it will with the openings 13 and 14 moved forward. The cassette 10a is shown in FIG. 18 under one a predetermined angle to a horizontal cover plate 24 inclined. Pushbuttons 15 include a tape magazine removal key 15a, a recording and reproducing key 15b, a fast tape button 1c, a tape stop button 15d and a tape rewind button le. When a program is recorded on a tape, it can be played back If you want to, the recording lzlú WEither return key 15b is pressed.

Wenn die Taste 15b gedrückt wird, bewegt sich ein in Fig. 5 dargestellter Gleithebel 16 gleitend in Richtung des Pfeils A und drückt mit seinem vorderen Ende auf einen Stift 18, der an einem Arm 17 angebracht ist. Der letztere wird um eine Stange 19 in Richtung des Pfeils B, wie aus Fig. 3, 4 und 5 ersichtlich, geschwenkt. Ein L-förmiger Hebel 21, der mit dem Arm 17 über ein Verbindungsstück 20 verbunden ist, wird in Richtung des Pfeils C geschwenkt, wodurch eine Welle 23, die eine Spulenscheibe 22 trägt, gleitend nach oben bewegt werden kann.When the key 15b is pressed, one shown in Fig. 5 moves Slide lever 16 slides in the direction of arrow A and pushes with its front end to a pin 18 attached to an arm 17. The latter becomes one Rod 19 is pivoted in the direction of arrow B, as can be seen from FIGS. 3, 4 and 5. An L-shaped lever 21 which is connected to the arm 17 via a connecting piece 20 is pivoted in the direction of arrow C, causing a shaft 23, which is a reel disc 22 carries, can be slid upwards.

Die Spulenscheibe 22 ist unter einem vorbestimmten Winkels zu der horizontalen Geräteplatte 24 geneigt angeordnet. Die Welle 23 wird ständig von einer Feder 25 nach unten gedrückt. Wenn die Taste 15b nicht gedrückt wird, befindet sich die Spulenscheibe 22 in einer untersten Stellung, so daß sie das Einsetzen des Bandmagazins 10 nicht verhindert; durch Drücken der Taste 15b wird Jedoch die Spulenscheibe 22 nach oben bewegt, und ein auf ihr angebrachter Vorsprung wird in einer zentralen, in der'Vorratsspule 12 desBandmagazins 10 ausgebildeten Öffnung 26 aufgenommen, so daß die Spulenscheibe 22 mit der Vorratsspule 12 als eine Einheit umläuft.The spool disk 22 is at a predetermined angle to the horizontal device plate 24 arranged inclined. The shaft 23 is constantly from a Spring 25 pressed down. If the button 15b is not pressed, there is the spool disc 22 in a lowermost position, so that they the onset of the Tape magazine 10 not prevented; however, by pressing the button 15b, the reel disk 22 moved upwards, and a protrusion attached to it is in a central, opening 26 formed in the supply reel 12 of the tape magazine 10, so that the reel disk 22 rotates with the supply reel 12 as a unit.

Ferner wird, wenn die Taste 15b gedrückt wird und der Gleithebel 16 sich verschiebt, ein Zapfen 28 eines Hebels 27 in Eingriff mit einem Nockenteil 29 des Hebels 16 gebracht und der Hebel 27 veranlaßt, im Uhrzeigersinn um eine Welle 30 zu schwenken. Dies veranlaßt einen Gleithebel 31, sich gleitend in Richtung des Pfeils D zu bewegen. Wenn der Gleithebel 31 verschoben wird, wird ein Stift 33,,der an dem Betätigungsende eines Bremsenlösehebels 32 angebracht ist, in Eingriff mit einem Nockenteil 34 des Hebels 31 gebracht und veranlaßt, den Hebel 32 in Richtung des Pfeils um die Welle 35 zu schwenken. Die Schwenkbewiegung des Hebels 32 veranlaßt einen Stift 36, auf das Ende eines Bremshebels 37 zu drücken, und veranlaßt diesen, im Uhr zeigersinn zu schwenken, wodurch ein Bremsschuh 38 von der Spulenscheibe 22 fortbewegt und die auf diese wirkende Bremse damit gelöst wird.Further, when the button 15b is pressed and the slide lever 16 shifts, a pin 28 of a lever 27 in engagement with a cam part 29 of the lever 16 brought and the lever 27 caused clockwise around a shaft 30 to pan. This causes a slide lever 31 to slide in the direction of the Arrow D to move. When the slide lever 31 is slid, a pin 33,, the attached to the operating end of a brake release lever 32, in engagement with brought a cam portion 34 of the lever 31 and caused the lever 32 in the direction of the arrow to pivot about the shaft 35. The pivotal movement of the lever 32 causes a pin 36 to press on the end of a brake lever 37 and causes this to to pivot clockwise, removing a brake shoe 38 from the spool disc 22 moved and the brake acting on this is thus released.

Bei der Gleitbewegung des Hebels 31 in Richtung des Pfeils D wird ein an einem mit einer Leerlaufrolle 29 versehenen Leerlaufrollenhebel 40 angebrachter Stift 41, wie aus Fig. 7 ersichtlich, in Eingriff mit einem Nockenteil 42 des Hebels 31 gebracht. Der Hebel 40 wird ein wenig im Gegenuhrzeigersinn durch die Vorspannkraft einer Feder 43- bewegt, und die Leerlaufrolle 39 wird in Eingriff mit einer Motorriemenscheibe 44 gebracht, die auf der umlaufenden Welle eines (nicht dargestellten) Motors angebracht ist, und mit einer Aufwickelspulenscheibe 45. Auf diese Weise wird die Umlaufbewegung des Motors auf die Spulenscheibe 45 -iibertragen, und eine Aufwickelspule 56 beginnt umzulaufen. Die Gleitbewegung des Hebels 31 in Richtung des Pfeiles D veranlaßt ferner, daß ein auf dem Schwenkhebel 46 angebrachter Stift 47 in Eingriff mit einem Nockenteil 48 des Hebels 31 gelangt, so daß der Schwenkhebel 46 in Gegenuhrzeigerrichtung um eine Welle 49 entgegen der Vorspannkraft einer Feder 50 geschwenkt wird. Dementsprechend wird ein Rollenhebel 52, der eine Rolle 51 trägt, außer Eingriff mit dem Ende des liebels 46 und durch die Vorspannkraft einer Feder 53 in Eingriff mit der Riemenscheibe 44 und einem Schwungrad 55 einer Antriebsrolle 54 gebracht. Auf diese Weise wird die Umlaufbewegung des Rotors auf das Schwungrad 55 übertragen, und die Antriebsrolle 54 beginnt sich zu drehen.As the lever 31 slides in the direction of arrow D, one attached to an idler roller lever 40 provided with an idler roller 29 Pin 41, as can be seen from Fig. 7, in engagement with a cam part 42 of the lever 31 brought. The lever 40 is turned a little counterclockwise by the biasing force a spring 43- moved, and the idler roller 39 is engaged with a motor pulley 44 brought mounted on the rotating shaft of a motor (not shown) is, and with a take-up reel disc 45. In this way, the orbital movement of the motor is transferred to the reel disc 45, and a take-up reel 56 begins to run around. The sliding movement of the lever 31 in the direction of arrow D causes also that a mounted on the pivot lever 46 Pin 47 in Engages with a cam part 48 of the lever 31 so that the pivot lever 46 counterclockwise around a shaft 49 against the biasing force of a spring 50 is pivoted. Accordingly, a roller lever 52, which carries a roller 51, out of engagement with the end of the love 46 and by the biasing force of a spring 53 in engagement with the pulley 44 and a flywheel 55 of a drive roller 54 brought. In this way the orbital motion of the rotor acts on the flywheel 55 is transmitted, and the drive roller 54 begins to rotate.

Eine Schwenkbewegung des Hebels 46 im Gegenuhrzeigersinn, wie oben erwähnt, führt zum Druck auf einen Endschalter 57 an seinem linken Ende, so daß der Antriebsstromkreis für einen Elektromagneten 58 geschlossen wird. bevor das Gerät in betrieb gesetzt wird, sind eine Antriebsrolle 59 und eine auf derselben Welle angebrachte Riemenscheibe 60 in der aus Fig. 2B ersichtlichen Lage angeordnet. Jedoch läßt eine betätigung des Elektromagneten 58 einen Schieber 61 in Richtung des Pfeils F ziehen, und ein Hebel 62 schwenkt in Richtung ues Pfeils G um eine Achse 63. Ein die Rolle 59 tragender Hebel 64 schwenkt entgegen der Vorspannkraft einer Feder 65 in Richtung des Pfeils H um eine Achse üü. Dementsprechend bewegt sich die Antriebsrolle 53 auch in Richtung des Pieiis ri in eine in i'ig. 2A gezeigte stellung, wobei die Rolle ,9 durch die Üffnung 14 des Bandmagazins in diese eintritt und in berührung mit uer Umfangsoberiläche eines am Aniangsende des auf die Vorratsspule 12 gewickelten Bandes 11 angebrachten Vorspannbandes gelangt.A counterclockwise pivoting movement of the lever 46, as above mentioned, leads to pressure on a limit switch 57 at its left end, so that the drive circuit for an electromagnet 58 is closed. before that Device is put into operation, a drive roller 59 and one on the same Shaft attached pulley 60 arranged in the position shown in Fig. 2B. However, actuation of the electromagnet 58 leaves a slide 61 in the direction of arrow F, and a lever 62 pivots in the direction of arrow G by one Axis 63. A lever 64 carrying the roller 59 pivots against the pretensioning force a spring 65 in the direction of arrow H about an axis üü. Moved accordingly the drive roller 53 is also in the direction of the pieiis ri in a i'ig. 2A shown position, the roller 9 entering through the opening 14 of the tape magazine and in contact with the outer circumferential surface one at the Aniangsende of the on the supply reel 12 wound tape 11 attached leader arrives.

Andererseits wird ein eine Rolle 87 tragender hebel 88, der über ein Verbindungsglied 77 mit dem Hebei 62 verbunden ist, bewegt, wenn der Hebel 62 entgegen der Vorspannkraft einer Feder 69 geschwenkt wird, wobei der Hebel 88 in Richtung des Pfeils 1 um die Achse 70 schwenkt. bies bringt die Rolle u7 in Eingriff mit der Riemenscheibe 44, die sie in Drehung versetz-t. leine Kiemenscheibe 71 ist auf derselben Achse angebracht wie die liolle 67, und die Drehbewegung des Motors wird über einen Riemen, der zwischen den Riemenscheiben 60 und 71 und der Riemenscheibe 60 läuft, auf die Rolle 59 übertragen, die mit der Umfangsoberfläche des am vorderen Ende des auf der Vorratsspule 12 aufgewickelten Bandes 11 angebrachten Vorspannbandes in Eingriff steht. Auf diese Weise wird das Band 11 durch die Öffnung 13 des Bandmagazins 10 ausgegeben.On the other hand, a roller 87 carrying lever 88, which has a Link 77 connected to the Hebei 62 moves when the lever 62 counteracts the biasing force of a spring 69 is pivoted, the lever 88 in the direction of arrow 1 pivots about axis 70. bies brings the role u7 into engagement of the pulley 44, which sets it in rotation. leine pulley 71 is open attached to the same axis as the liolle 67, and the rotary motion of the motor is via a belt that runs between pulleys 60 and 71 and the pulley 60 runs, transferred to the roller 59, which is with the circumferential surface of the tape 11 attached to the front end of the tape 11 wound on the supply reel 12 Leader tape is engaged. In this way, the tape 11 is through the opening 13 of the tape magazine 10 is issued.

Wenn der Gleithebel 16 seine Gleitbewegung ausführt, wird ein auf einem Hebel 73 angebrachter Stift 74 in Eingriff mit einem Nockenteil 75 des Hebels 16 gebracht und läßt den Hebel 73 in Richtung des Pfeils J schwenken. Dies bringt eine Backe 76 in Eingriff mit der Spulenscheibe 22, so daß hierdurch eine geeignete Rückzugspannung auf das von der Vorratsspule 12 ausgegebene Vorspannband ausgeübt wird.When the slide lever 16 performs its sliding movement, a will open a pin 74 attached to a lever 73 in engagement with a cam portion 75 of the lever 16 brought and lets the lever 73 pivot in the direction of arrow J. This brings a jaw 76 in engagement with the spool disc 22, thereby making a suitable Withdrawal tension applied to the leader tape dispensed from supply reel 12 will.

Wie erwähnt, wird das von der Vorratsspule 12 in dem Bandmagazin 10 abgewickelte Vorspannband- zwischen einer- ortsfesten magnetischen Löschkopfelnheit 100 und einer Bandführung 101 und zwischen einem-Pührungsstift 102 und einer Führungstrommel 103, die (nicht dargestellte) umlaufende ,Magnetköpfe zum Aufzeichnen und Wiedergeben von4Videosignalen trägt, hindurch und in eine Vorspannbandführung 104 hinein geführt., Zu diesem Zeitpunkt trifft das vordere Ende des Vorspannbandes zuerst auf die Bandführung 101, so daß seine Bewegungsrichtung verändert wird, und dann trifft es auf die Puhrungstrommel 103, so daß seine Bewegungsrichtung erneut verändert wird und das Vorspannband in einem Eingangsabschnitt 104a der Vorspannband-Führung 104 aufgenommen wird. Der Führungsstift 102 ist um einen ersten vorbestimmten Winkel $ gegenüber einer Lotrechten zu der horizontalen Geräteplatte 24 geneigt. Das- heißt, der Führungsstift 102- ist so angebracht, daß er senkrecht auf einer Ebene steht, in der das Bandmagazin 10 liegt. Wie aus Fig. 9 ersichtlich, umfaßt die Führungstrommel 103 untere und obere Fhrungstrommelteile 103b und 103c, die durch eine LUcke 103a voneinander getrennt sind. Die Achse der Führungstrommel ist gegen die vertikale Wichtung um einen zweiten vorbestimmten Winkel geneigt, der im wesentlichen halb so groß wie der Neigungswinkel des Bandmagazins 10 gegenüber der horizontalen Geräteplatte 24 ist.As mentioned, this is done from the supply reel 12 in the tape magazine 10 Unwound leader tape between a stationary magnetic erase head unit 100 and a tape guide 101 and between a guide pin 102 and a guide drum 103, the rotating magnetic heads (not shown) for recording and reproducing of 4 video signals, is fed through and into a leader tape guide 104., At this point, the leading end of the leader meets the tape guide first 101 so that its direction of movement is changed, and then it hits the pounding drum 103, so that its direction of movement is changed again and the leader tape in an input portion 104a of the leader tape guide 104 is received. Of the Guide pin 102 is at a first predetermined angle $ with respect to a perpendicular inclined to the horizontal device plate 24. That is, the guide pin 102- is attached so that it is perpendicular to a plane in which the tape magazine 10 lies. As can be seen from Fig. 9, the guide drum 103 comprises lower and lower Upper guide drum parts 103b and 103c, which are separated from one another by a LUcke 103a are. The axis of the guide drum is against the vertical weighting by a second inclined at a predetermined angle which is substantially half as large as the inclination angle of the tape magazine 10 opposite the horizontal device plate 24 is.

Die Führungstrommel 103 umfaßt zwei in sie eingebaute, umlaufende Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe, die drehbar in einander diametral gegenüberliegenden Stellungen auf einem drehbaren Teil angebracht sind, und ihre vorderen Enden sind durch die Lücke 103a hindurch sichtbar. Die Vorspannband-Führung 104 ist in der Weise angebracht, daß sie im wesentlichen schief gegenüber der Lücke 103a der Führungstrommel 103 und über eine Umfangserstreckung in der Größenordnung von 1800 um einen kleinen Abstand von der Umfangsoberfläche der Fuhrungstrommel 10) entfernt angeordnet ist.The guide drum 103 comprises two built into it, revolving Recording and playback heads rotatable in diametrically opposed Positions are mounted on a rotatable part, and their front ends are visible through the gap 103a. The leader tape guide 104 is shown in FIG Mounted so that it is substantially oblique with respect to the gap 103a of the guide drum 103 and a circumferential extent on the order of 1800 µm a little Distance from the peripheral surface of the guide drum 10) is arranged away.

Die Neigung des Ansatzes an der Vorspannba-führung 104 an ihrem Eingangsteil 104a gegenüber der horizontalen Geräteplatte 24 ist gleich der Neigung des in die Bældmawazin-AuSnahmekassette eingesetzten Bandmagazins 10. Der Ansatz verläuft in derselben Neigung, bis er die Bandzufuhröffnung des Bandmagazins 10 erreicht. Der Ansatz der Vorspannbandführung 104 an ihrem Ausgangsteil 104b verläuft parallel zu der horizontalen Geräteplatte 24 und wird auf derselben Höhe gehalten, bis er die automatische Aufwickelspule 56 erreicht, die parallel zu der horizontalen Geräteplatte 24 angeordnet ist. Das heißt, der Ansatz des Eingangsteils 104a liegt in einer Ebene, die dieselbe ist wie die Ebene oder parallel zu der Ebene verläuft, in der das Bandmagzin 10 liegt, und der Ansatz an dem Ausgangsteil 104b liegt in einer Ebene, die dieselbe ist wie die Ebene oder parallel zu der Ebene verläuft, in der die Aufwickelspule 56 liegt.The inclination of the approach on the preload guide 104 at its entrance part 104a opposite the horizontal device plate 24 is equal to the inclination of the in the Bældmawazin take-up cassette tape magazine 10. The approach runs in the same inclination until it reaches the tape feed opening of the tape magazine 10. Of the Approach of the leader tape guide 104 at its output part 104b runs parallel to the horizontal device plate 24 and is held at the same height until he the automatic take-up reel 56 reaches the parallel to the horizontal equipment plate 24 is arranged. That is, the approach of the input part 104a lies in a plane which is the same as, or parallel to, the plane in which the tape feeder is located 10 lies, and the approach to the output part 104b lies in a plane which is the same is like the plane or parallel to the plane in which the take-up spool is located 56 lies.

Wie aus Fig. 10 ersichtlich; ist ein normalerweise gerade verlaufender erster Vorspannbandteil 105 aus einem vergleichsweise harten biegsamen Werkstoff mit einer Breite l2, die gleich der Breite 12 des Bandes 11 ist, mit dem vorderen Ende des Vor"pnrbandes verbunden, und ein zweiter Vorspannbandteil 106 aus einem' biegsamen, weniger harten Werkstoff als der erste Vorspannbandteil mit einer -Breite 1 die kleiner als die Breite 12 des Bandes 11 ist, ist zwischen dem ersten Vorspannbandteil 105 und dem Band 11 zwischengeschaltet. Der zweite Vorspannbandteil 106 besteht aus einem Werkstoff, der so weich ist, daß er keine Beschädigung an der Spitze der umlaufenden, in der ,Führungstrommel 103 angeordneten Magnetköpfe verursacht, wenn er mit diesen in Berührung gebracht wird. Wie aus Fig. 11 ersichtlich, ist die Vorspannbandführung 104 mit einem Vorspannbanddurchlaß 107 und einer Öffnung 108 ausgebildet und hat einen C-förmigen Querschnitt. Die Breite L2 des Durchlasses 107 und die Breite L1 der Öffnung 108 sind so bemessen, dass 11 L1 12 L2 ist'.As can be seen from Fig. 10; is usually a straight one first prestressing band part 105 made of a comparatively hard, flexible material with a width l2, which is equal to the width 12 of the belt 11, with the front End of the before "pnrband connected, and a second leader tape part 106 made of a 'flexible, less hard material than the first pretensioning tape part with a width 1 which is smaller than the width 12 of the belt 11 is between the first pretensioning tape part 105 and the tape 11 are interposed. The second part of the leader 106 is made of a material that is so soft that it does not damage it the tip of the rotating magnetic heads arranged in the guide drum 103 caused when brought into contact with them. As can be seen from Fig. 11, is the leader tape guide 104 having a leader passage 107 and an opening 108 and has a C-shaped cross section. The width L2 of the passage 107 and the width L1 of the opening 108 are dimensioned such that 11 L1 is 12 L2 '.

Der erste Vorspannbandteil 105 findet seinen Weg in den Vorspannbanddurchlaß 107 der Vorspannbandführung 104 durch den Einlaß 104a desselben, wenn das Band 11 von der Vorratsspule 12 abgewickelt wird, bewegt sich längs der Krümmung der FXlrung 104 und kommt aus ihr durch den Auslaß 104b durch Veränderung seiner Laufrichtung -heraus. Wenn der zweite Vorspannbandteil 106, der dem ersten Vorspannbandteil 105 folgt, von der Vorratsspule 12 abgewickelt wird, findet der zweite Vorspannbandteil 106 nicht seinen Weg in die Vorspannbandführung 104 und bewegt sich längs der Führungstrommel 103, weil seine Breite 11 kleiner als die Breite L1 der Öffnung 108 der Vorspannbandführung 104 ist, wobei das dem zweiten V,orspannbandteil 106 folgende Band 11 sich auch längs der Umfangsoberfläche der Führungstrommel 103 schief ihr gegenüber bewegt.The first leader tape portion 105 finds its way into the leader tape passage 107 of the leader tape guide 104 through the inlet 104a thereof when the tape 11 is unwound from the supply reel 12, moves along the curvature of the ring 104 and comes out of it through the outlet 104b by changing its direction of travel -out. When the second leader tape portion 106, which is the first leader tape portion 105 follows, is unwound from the supply reel 12, finds the second leader tape part 106 does not make its way into the leader tape guide 104 and moves along the guide drum 103 because its width 11 is smaller than the width L1 of the opening 108 of the leader tape guide 104, the band 11 following the second V, clamping band part 106 also being moved along the peripheral surface of the guide drum 103 obliquely opposite her.

Andererseits wird der erste Vorspannbandteil 105, der aus der Vorspannbandführung 104 durch den Auslaß 104b herauskommt, durch einen Führungsstift 109, der senkrecht zu der-Geräteplatte 24 auf dieser angeordnet ist, zwischen einer ortsfesten Magnetkopfeinheit, # die aus einem Audio Kopf 110 einem Steuersignal -Kopf 111 und einer Bandführung 102 besteht, und zwischen der Antriebsrolle 54 und einer Klemmrolle 102 hindurchgeführt, um auf die Aufwickelspule 56 zu bewegt zu werden. Vorzugsweise hat der erste Vorspannbandteil 105 eine solche Länge, daß, wenn sein vorderstes Ende auf die Aufwickelspule 56 gewickelt wird, sein hinteres Ende noch auf die Vorratsspule 12 gewickelt ist.On the other hand, the first leader tape part 105 becomes that of the leader tape guide 104 comes out through the outlet 104b, through a guide pin 109 which is perpendicular to the device plate 24 is arranged on this, between a stationary magnetic head unit, # the from an audio head 110 a control signal -Head 111 and a tape guide 102, and between the drive roller 54 and a pinch roller 102 passed through to be moved towards the take-up reel 56. Preferably the first leader tape portion 105 has such a length that when its foremost End is wound on the take-up reel 56, its rear end still on the supply reel 12 is wound.

Fig. 12 und 13 zeigen die Aufwickelspule 56, die einen oberen Flansch 150, einen unteren Flansch 151 und eine zwischen dem oberen und dem unteren Flansch angeordnete Spulennabe 152 umfaßt.Figures 12 and 13 show the take-up spool 56 having a top flange 150, a lower flange 151, and one between the upper and lower flanges arranged spool hub 152 comprises.

Die Spulennabe 152 ist in zwei Abschnitten ausgebildet, von denen jeder eine Imut 153 auf seiner Umfangsoberfläche aufweist.The reel hub 152 is formed in two sections, of which each has an imut 153 on its peripheral surface.

Zwei Schwenkbacken 154 sind vorgesehen, von denen jede schwenkbar auf einer Achse 155 zur Bewegung durch die Nut 153 hindurch so angeordnet ist, daß sie über der Umfangsoberfläche der Spulennabe 152 sichtbar wird. Jede der Schwenkbacken 154 wird ständig durch eine Feder 15, die zwischen ihrer Basis 156 und einem Stift 157 angeordnet ist, im Gegenuhrzeigersinn beaufschlagt.Two pivot jaws 154 are provided, each of which is pivotable is arranged on an axis 155 for movement through the groove 153 so that it becomes visible above the peripheral surface of the reel hub 152. Each of the swivel jaws 154 is constantly held by a spring 15 which is between its base 156 and a pin 157 is arranged, applied counterclockwise.

Bevor das Band auf die Aufwickelspule 56 gewickelt wird, befindet sich die Schwenkbacke 154 in der in Fig. 13 ausgezogen wiedergegebenen Stellung, in der die Basis 156 unter der Linwirkung einer Blattfeder 159 steht, die eine größere Federkraft als die leder 15ö ausübt. Die Blattfeder 15tJ wird in ihrer Lage duicii einen Stift 100 festigehalten, und wenn die Schwenkbacke 154 gezwungen wird, aus der in Fig. 1 ausgezogen wiedergegebenen Stellung im Gegenuhrzeigenahre Awenken, wird die Blattfeder 159 von der Basis 150 der Schwenkbacke 154 zur Durchbiegung im Uhrzeigersinn gedrück wenn der erste Vorspannbandteil 105 in Richtung des Pfeils in Fig. 1 der Zuiwickelspule 56 zugeführt wird, bewegt sich der Vorspannbandteil 105 zuerst längs der Bandführung 161. Jede der Schwenkbacken 154 hat ein vorderes Ende 162, das in einer Nut 163 der Bandführung 161 aufgenommen wird, während die Schwenkbacke im Schwenkbewegung ausführt. Da der Vorspannbandteil 105 in seinem vorderen Endteil mit einem Schlitz 164 versehen ist, wie aus Fig. 10 ersichtlich, faßt eine der Schwenkbacken 154 den Vorspannbandteil 10, indem das vordere Ende 162 der Schwenkbacke in dem Schlitz 164 aufgenommen wird, und das Band 11 wird dann beim Umlauf der Aufwickeispule 56 gezogen.Before the tape is wound onto the take-up reel 56, is located the swivel jaw 154 is in the position shown in Fig. 13 in an extended manner, in which the base 156 is under the action of a leaf spring 159, which is a larger one Spring force than the leather 15ö exerts. The leaf spring 15tJ becomes duicii in its position hold a pin 100 in place and when the pivot jaw 154 is forced out the position shown in Fig. 1 in full counterclockwise Awenken, the leaf spring 159 is deflected from the base 150 of the pivot jaw 154 clockwise when the first leader tape portion 105 is in the direction of the arrow 1 is fed to the supply reel 56, the leader part moves 105 first along the tape guide 161. Each of the pivot jaws 154 has a front one End 162 which is received in a groove 163 of the tape guide 161, while the Swivel jaw executes in the swivel movement. Since the leader tape portion 105 in his the front end part is provided with a slot 164 is, as shown in Fig. 10, one of the pivot jaws 154 grips the leader tape portion 10 by the front end 162 of the pivot jaw is received in slot 164, and the tape 11 is then pulled as the take-up reel 56 rotates.

Wenn das vordere Ende 162 der Schwenkbacke 154 in dem Schlitz 164 des Vorspannbandteils 105 aufgenommen wird, wird die Schwenkbacke 154 mit einer Kraft beaufschlagt, die sie im Gegenuhrzeigersinn drückt, da ihr vorderes Ende einer Stoßkraft unterworfen wird, die darauf'von'dem Band 11 ausgeübt wird.When the front end 162 of the pivot jaw 154 is in the slot 164 of the leader tape part 105 is received, the pivot jaw 154 is provided with a Applied force that pushes it counterclockwise, as its front end is a Is subjected to impact force which is exerted on it by the belt 11.

Zu diesem Zeitpunkt drückt die Schwenkbacke 154 auf die Blattfeder 159 an ihrer Basis 156, so daß die Stoßkraft, der die Schwenkbacke unterworfen ist, durch die Federkraft der Blattfeder 159 aufgenommen werden kann. Auf diese Weise wird der auf die Schwenkbacke 154 ausgeübte Stoß, wenn ihr vorderes Ende von dem Schlitz 16 des Vorspannbandteiis 105 aufgenommen wird, gedämpft.At this point in time, the pivot jaw 154 presses on the leaf spring 159 at its base 156 so that the impact force to which the pivot jaw is subjected can be absorbed by the spring force of the leaf spring 159. In this way becomes the shock applied to the swing jaw 154 when its front end of the Slot 16 of the Vorspannbandteiis 105 is received, attenuated.

Nachdem die Schwenkbacke 154 von der auf sie durch das Band 11 ausgeübten Stoßkraft befreit ist, wird die Schwenkbacke 154 durch die Blattfeder 159 im Uhrzeigersinn geschwenkt. Nachdem ferner die Aufwickelspule 56 im wesentlichen eine Umdrehung gemacht hat, wobei die Schwenkbacke 154 den ersten Vorspannbandteil 105 ergreift, wird das vordere Ende i62 der Schwenkbacke 154 wieder in Berührung mit dem ersten Vorspannbandteil 105 gebracht, da aber kein Schlitz darin ausgebildet ist,, wird die Schwenkbacke 154 im Uhrzeigersinn entgegen der Vorspannkraft der Feder 158 geschwenkt und verschwin,det in .der Nut 115D, wobei der hintere Teil der Schwenkbacke längs der Umfangsfläche der Spulennabe 152 angeordnet ist, während der erste Vorspannbandteil 105 von. dem vorderen Ende 162 ergriffen ist. Wenn die Aufwickelspule weiter umläuft, bleibt die Schwenkbacke 154 in der Nut 153 eingedrUckt und kommt nicht wieder heraus, so daß der zweite VorapannbandteLl 106 und das Band 11, auf den Vorspannbandteil 105 folgend, ständig auf. die Spulennabe 152 der A,ufwickel'spule 56 aufgewickelt werden.After the swivel jaw 154 is exerted on it by the belt 11 When the impact force is released, the pivot jaw 154 is turned clockwise by the leaf spring 159 panned. Furthermore, after the take-up spool 56 has substantially one revolution has made, the pivot jaw 154 engaging the first leader tape portion 105, the front end i62 of the pivot jaw 154 is again in contact with the first Biasing tape part 105 is brought, but since no slit is formed therein the pivot jaw 154 is pivoted clockwise against the biasing force of the spring 158 and disappears in .der groove 115D, with the rear part of the swivel jaw longitudinally the peripheral surface of the reel hub 152 is arranged, while the first leader tape portion 105 of. the front end 162 is gripped. When the take-up spool continues to rotate, the swivel jaw 154 remains pressed in the groove 153 and does not come out again, so that the second leader tape part 106 and the tape 11 on the leader tape part 105 following, constantly on. the spool hub 152 of the winding spool 56 is wound up will.

Wenn der erste Vorspannbandteil 105 oder das Band 11 auf die Aufwickelspule 56 aufgewickelt ist, nimmt der Vorspannbandteil oder das Band wegen der Rückzugspannung des Bandes die in Fig. 2B doppelt-punktiert-gestrichelt dargestellte Lage ein, und ein Bandabfühlarm 113 wird im Gegenuhrzeigersinn aus einer in Fig. 2A dargestellten Stellung herausgeschwenkt. Der Arm 113 drückt mit seinem Ende auf den Knopf des. Endschalters 114 und schließt diesen. Wenn der Elektromagnet 115 erregt wird, wird eine Gleitstange 116 in Richtung des Pfeils L gezogen, und ein Hebel 117 wird im Uhrzeigersinn um eine Achse 118 geschwenkt. Demgemäß wird ein Hebel 119 in Gegenuhrzeigerrichtung geschwenkt, und eine Klemmrolle 120, die auf diesem Hebel 119 angebracht ist, wird ebenfalls in Gegenuhrzeigerrichtung geschwenkt, um sich gegen die Antriebsrolle 54 zu legen. Das Band 11 wird zwischen der umlaufenden Antriebsrolle 54 und der Klemmrolle 120 gehalten und bewegt sich in Richtung des Pfeils K.When the first leader tape portion 105 or tape 11 on the take-up reel 56 is wound, the leader tape portion or tape decreases because of the retraction tension of the tape, the position shown in Fig. 2B double-dotted-dashed line, and a tape sensing arm 113 becomes counterclockwise from one shown in Fig. 2A Swiveled out position. The end of the arm 113 presses the button of the. Limit switch 114 and closes it. When the solenoid 115 is energized, is a slide rod 116 is pulled in the direction of arrow L, and a lever 117 is in the Pivoted clockwise about an axis 118. Accordingly, a lever 119 becomes counterclockwise pivoted, and a pinch roller 120 mounted on this lever 119 is also pivoted counterclockwise to get up against the drive roller 54 to lay. The belt 11 is between the revolving drive roller 54 and the Pinch roller 120 is held and moves in the direction of arrow K.

Wenn der Endschalter 114 betätigt ;7wird, wird gleichzeitig der Elektromagnet 58 unwirksam gemacht, wenn der Elektromagnet 115 betätigt wird. Dementsprechend werden die mit dem Elektromagneten 58 verbundenen Hebel in einer zu der Richtung des Pfeils in Fig. 2B entgegengesetzten Richtung bewegt, so daß die Zuführrolle 59 von dem auf die Vorratsrolle 11 aufgewickelten Band fort bewegt wird. Das Band 11 wird also mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit, während es zwischen der Antriebsrolle 54 und der Klemmrolle 120 gehalten wird, bewegt, ohne locker zu werden.When the limit switch 114 is actuated, the electromagnet is activated at the same time 58 rendered inoperative when the solenoid 115 is actuated. Accordingly the levers connected to the electromagnet 58 become in one to the direction of the arrow in Fig. 2B moves in the opposite direction, so that the feed roller 59 is moved away from the tape wound onto the supply roll 11. The ribbon 11 is thus at a predetermined speed while it is between the drive roller 54 and the pinch roller 120 is held, moved without loosening.

Die vorerwähnte Wirkungsweise läßt sich wie nachstehend angegeben zusammenfassen. Zuerst wird das Bandmagazin 10 in die Kassette 10a eingesetzt, und die Aufnahme- und Wiedergabetaste 15b wird gedrückt. Sobald die Antriebsrolle 54 und die Aufwickelspule 56 umzulaufen beginnen, wird der Elektromagnet 58 betätigt, so daß die Zuführrolle 59 in das Bandmagazin 10 eintritt und sich gegen die Umfangsfläche des Vorspannbendes, das Quf die Vorratsspule 12 gewickelt ist, legt, so daß das Vorspannband von der Vorratsspule abgewickelt und aus dem Bandmagazin abgegeben wird; Der erste von der Vorratsspule abgewickelte Vorspannbandteil 105 wird durch die Vorspannbandführung 104 geführt, bis' er die Aufwickelspule 56 erreicht und wird automatisch auf diese aufgewickelt. Sobald der Vorspannbandteil anfängt auf die Aufwickelspule 56 aufgewickelt zu werden, wird der Endschalter 114 durch den Bandabfühlarm 113 infolge der Bandspannung betätigt, um den Elektromagneten 115 zu betätigen, der die Antriobsrolle 54 und die Klemmrolle 120 zum Anliegen gegeneinander bringt, so daß sie hierdurch das Band 1.1 bewegen.The above-mentioned operation can be carried out as follows sum up. First, the tape magazine 10 is set in the cassette 10a, and the recording and playback button 15b is pressed. As soon as the drive roller 54 and the take-up spool 56 begin to run, the solenoid 58 is actuated, so that the feed roller 59 enters the tape magazine 10 and is against the peripheral surface of the opening end, the Quf the supply reel 12 is wound, so that the leader tape is unwound from the supply reel and out of the tape magazine is delivered; The first leader tape portion 105 unwound from the supply reel is fed through the leader tape guide 104 until it reaches the take-up reel 56 and is automatically wound onto it. As soon as the leader part starts To be wound onto the take-up reel 56, the limit switch 114 is through actuates tape sensing arm 113 in response to tape tension to energize the electromagnet 115 to operate, the drive roller 54 and the pinch roller 120 to rest against each other brings so that they thereby move the belt 1.1.

Im selben Zeitpunkt wird der Elektromagnet 58 unwirksam gemacht, die Zuführrolle 59 wird von dem Band 11 Drt bewegt,und das Abwickeln des Bandes 11 von der Vörratsspule 12 wird angehalten. Dies beendet den Vorgang des automatischen Ladens des magnetischen AuSnshme- und Wiedergabegeräts mit dem Magnet-Band 11. Die Anzahl der Umläufe der Aufwickelspule 56 wird durch einen Zähler 78 angezeigt.At the same time, the electromagnet 58 is made ineffective, the Feed roller 59 is moved by the tape 11 Drt, and the unwinding of the tape 11 from the supply reel 12 is stopped. This ends the process of the automatic Loading the magnetic recording and reproducing device with the magnetic tape 11. The The number of revolutions of the take-up reel 56 is indicated by a counter 78.

-Wenn ein Anhalten der Bewegung des Bandes 11 gewünscht wird, wird die Drucktaste 15d gedrückt. Dies entriegelt die Aufzeichnungs- und wtZiedergabetaste 15b, und der Gleithebel 61 wird durch die Vorspannkraft einer Feder 121 entgegen der Richtung des Pfeils A verschoben. Die Rollen 39 und 51 werden von der Riemenscheibe 44 fort bewegt und wieder in die in Fig. 7 dargestellte Stellung gebracht Der Hebel 32 wird in einer zur Richtung des PfeiLs E entgegengesetzten Richtung bewegt, und der Bremsschuh 38 liegt gegen die Spulenscheibe 22 an, um eine Bremswirkung auszuüben. Infolgedessen hört die Bewegung des Bandes 11 auf.-If it is desired to stop the movement of the belt 11, then the push button 15d pressed. This unlocks the record and wt play buttons 15b, and the slide lever 61 is opposed to a spring 121 by the biasing force moved in the direction of arrow A. The rollers 39 and 51 are from the pulley 44 moved away and brought back into the position shown in Fig. 7 The lever 32 is moved in a direction opposite to the direction of the arrow E, and the brake shoe 38 rests against the reel disk 22 in order to exert a braking effect. As a result, the movement of the belt 11 stops.

Der Vorgang des Eilaufwickelvorgangs des Bandes wird anschliessend erläutert. Das eindrücken der Eillauftaste 15c führt zu einer Gleitbewegung eines Gleithebels 200 in Richtung des Pfeils A gemäß Fig. 5. Der Hebel 27 schwenkt im Gegenuhrzeigersinn, wenn der Stift 28 in Eingriff mit einem Nockenteil 201 des He,-bels 200 gebracht wird, was den Gleithebel 31 in einer zur Richtung des Pfeils D entgegengesetzten Richtunggleiten läßt.The fast winding process of the tape is then carried out explained. Depressing the express key 15c causes a sliding movement Slide lever 200 in the direction of arrow A according to FIG. 5. The lever 27 pivots in the Counterclockwise, when the pin 28 engages a cam member 201 of the He, -bels 200 is brought, which the sliding lever 31 in a direction of the arrow D can slide in the opposite direction.

Wenn der Gleithebel 31 gleitet, wird der Stift 33 in Eingriff mit dem Nockenteil 202 des Gleithebels 31 gebracht, und der Bremsenlösehebel 32 wird in Richtung des Pfeils geschwenkt.When the slide lever 31 slides, the pin 33 is engaged therewith brought to the cam part 202 of the slide lever 31, and the brake release lever 32 becomes pivoted in the direction of the arrow.

Die Bremse 38 wird in der oben beschriebenen Weise außer Eingriff mit der Spulenscheibe 22 gebracht, so daß die Bremse gelöst ist. Die Gleitbewegung des Gleithebels 31 läßt ferner einen Stift 204, der an einem Hebel 203 angebracht ist, in Eingriff mit einem Nockenteil 205 des Gleithebels 31 kommen, wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich, so daß der Hebel 203 im Gegenuhrzeigersinn um eine Achse 206 entgegen der Vorspannkraft einer Feder 207 geschwenkt wird, Ein Hebel 209, dessen eines Ende in Eingriff mit dem Hebel 203 steht und dessen anderes Ende eine Rolle 208 trägt, wird durch die Vorspannkraft einer Feder 211 im Uhrzeigersinn um eine Achse 210 geschwenkt, wodurch die Rolle 208 zum Anliegen an der opulenscheibe 45 gebracht wird. Ein Schalter 213 wird von dem vorderen Wunde des Hebels 31 eingedrückt.The brake 38 is disengaged in the manner described above brought with the reel disc 22 so that the brake is released. The sliding movement of the slide lever 31 also leaves a pin 204 attached to a lever 203 is, come into engagement with a cam part 205 of the slide lever 31, as shown in Fig. 6 and 7, so that the lever 203 counterclockwise about an axis 206 is pivoted against the biasing force of a spring 207, A lever 209, whose one end engages the lever 203 and the other end a roller 208 carries, is by the biasing force of a spring 211 clockwise by one Axis 210 is pivoted, causing the roller 208 to rest against the opule disk 45 is brought. A switch 213 is depressed by the front wound of the lever 31.

Ferner wird, wenn er Gl Gleithebel 31 seine Gleitbewegung ausführt, der Stift 41 in Eingrifft mit einem Nockenteil 212 des Gleithebels 31 gebracht, und der Hebel 40 wird im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, die Rolle 39 wird in derselben Weise wie bei dem bereits beschriebenen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgang in Eingang vor Riemenscheibe 44 und der Spulenscheibe durch der Umlauf des Motors auf die Spulenscheibe vertragerwifd.Furthermore, when he performs his sliding movement Gl sliding lever 31, the pin 41 is brought into engagement with a cam part 212 of the slide lever 31, and the lever 40 is pivoted counterclockwise, the roller 39 is in the same In the same way as the recording and playback process in Entrance in front of pulley 44 and the spool pulley through the rotation of the motor the bobbin wifd.

Die Spulenscheibe steht einer oberen und einer unteren Scheibe, tung eines Filzteils übereinander angeordneten wird die Rolle 39 bei dem Aufzeichnung Vordergabevorgang in Eingriff mit der unteren Scheils Lh um diesen Vorgang durchzuführen. Das Umlaufdrehmoment unseren Scheibe wird auf die obere Scheibe über das zwischenliegende Filtzteil übertragen, so daß die Aufwickelspule 56 umlaufen kann. Die Rolle 208 ist jedoch in der Weise ausgebildet, daß sie, wenn sie in Eingriff mit-der Spulenscheibe 45 gebracht wird, gleichzeitig mit der oberen und der unteren Scheibe in Eingriff kommt, so daß, das von der Rolle 39 ausgeübte Drehmoment unmittelbar auf die obere Scheibe übertragen wird, anstatt über die Reibungskraftwirkung des Filzteils. Dies erlaubt der Aufwickelspule 56 einen Umlauf mit hoher Drehzahl zwecks Durchführung der Eilaufwicklung.The reel disc has an upper and a lower disc, device of a piece of felt arranged one above the other, the roller 39 is used during recording Forwarding process in engagement with the lower wedge Lh to carry out this process. The rotating torque of our disk is transferred to the upper disk via the intermediate one Filtzteil transferred so that the take-up spool 56 can circulate. The roller 208 is, however, designed in such a way that, when engaged with-the reel disc 45 is brought, simultaneously with the upper and lower Disc comes into engagement, so that the torque exerted by the roller 39 immediately is transmitted to the upper disc rather than via the frictional force of the Felt part. This allows the take-up reel 56 to rotate at high speed for the purpose of Implementation of the express winding.

Bei der Durchführung der letzteren für das Band 11 werden die Elektromagnete 58 und 115 unwirksam gemacht, und die Zuführrolle 59 bleibt außer Eingriff mit dem Band 11. Die Klemmrolle 120 bleibt ferner außer Eingriff mit der Antriebsrolle 54.When performing the latter for the belt 11, the electromagnets 58 and 115 disabled, and the feed roller 59 remains out of engagement with the Belt 11. Pinch roller 120 also remains disengaged from drive roller 54.

Der Bandrücklauf wird anschließend erläutert. Das Eindrücken der Bandrücklauf-Taste 15e führt zu einer Gleitbewegung des Gleithebels 250 in Richtung des Pfeils A gemäß,, Fig. 5 und zum Eindrücken eines Schalters 275 durch sein vorderen Ende.The tape return is explained below. Pressing the tape rewind button 15e leads to a sliding movement of the sliding lever 250 in the direction of the arrow A according to ,, Fig. 5 and for depressing a switch 275 through its front end.

Ein Stift 251 wird in Eingriff mit einem Nockenteil 252 des Hebels 250 gebracht, und der Hebel 32 schwenkt in Richtung des Pfeils E. Dies führt zu einer Bewegung der Bremse 38 fort von der Spulenscheibe 22 und dadurch zum Lösen der Bremse.A pin 251 is engaged with a cam part 252 of the lever 250 brought, and the lever 32 pivots in the direction of arrow E. This leads to movement of the brake 38 away from the reel disk 22 and thereby releasing the brake.

Ein Schwenkhebel 253 schwenkt im Gegenuhrzeigersinn entgegen der Verspannkraft einer Feder 256,, wenn ein auf dem Schwenkhebel 253 angebrachter Stift 254 in Eingriff mit einem Nocken-.A pivot lever 253 pivots counterclockwise against the bracing force a spring 256 when a pin 254 mounted on the pivot lever 253 is engaged with a cam-.

teil 255 des Hebels 250 gekemmen ist. Wenn der Heber 253 geschwenkt wird, wird eine Rille 257 in Eingriff mit der Riemenscheibe 44 gebracht, wie aus Fig. 3 ersichtlich. Gleichzeitig wird eine Rolle 258 in Eingriff mit der Rolle 257 und der Spulenscheibe 22 gebracht. Dementsprechend wird das Drehmomeint der Riemenscheibe 44 über die Rollen 257 und, 258 auf die Spulenscheibe 22 übertragen, die sich in einer Richtung entgegengesetzt zu der, in der sie beim Aufzeichnungs- und Widergabevorgang umläuft, dreht. Auf diese Weise wird das Band 11 auf die Vorratsspule 12 zurückgewickelt.part 255 of the lever 250 is clamped. When the jack 253 is pivoted a groove 257 is brought into engagement with the pulley 44 as shown in FIG Fig. 3 can be seen. At the same time, a roller 258 is engaged with the roller 257 and the reel disk 22 brought. Accordingly, the torque of the pulley becomes 44 transferred via the rollers 257 and 258 to the reel disc 22, which is located in a direction opposite to that in which they are recorded and reproduced circulates, turns. In this way, the tape 11 is wound back onto the supply reel 12.

Wie aus Fig. 8 ersichtlich, bringt die Gleitbewegung des Hebels 250 einen Nockenteil 261 desselben in Eingriff mit einem auf einem Hebel 259 angebrachten Stift 260, so daß der Hebel 259 im Uhrzeigersinn um eine Achse 262 geschwenkt wird. Dementsprechend schwenkt ein mit dem Hebel 259 über-ein Verbindungsteil 274 verbundener Hebel 263 im Gegenuhrzeigersinn um eine Achse 265 entgegen der Vorspannkraft einer Feder 264, und ein mit dem Hebel 263 über ein Verbindungastück 266 verbundener Hebel 267 schwenkt im Uhrzeigersinn um eine Achse 268. Bei der Schwenkbewegung des Hebels 267 wird eine FUhrungsplatte 269 durch eine Feder 270 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, so daß ein vorderer Plattenteil 271 in Eingriff mit dem Band 11 gebracht wird. Wie aus Fig. 9 ersichtlich, ist der vordere Plattenteil 271 im wesentlichen C-förmig ausgebildet, ebenso wie dies auch bei dem Querschnitt der Baiftllirung 104 der Fall ist, und er hat eine Öffnung 271 von großer Breite L2 und eine Öffnung 273 von kleiner Breite L1. Da dar Plattenabschnitt 271 von dem zurücklaufenden Band 11 unter Druckwirkung steht, tritt der zweite Vorspannbandteil 106 mit der Breite 11 in den Platz tenabschnitt 271 durch seine Öffnung 273 ein und bewegt sich längs der Öffnung 272, wenn das ganze Band zurückgelaufen ist, und der zweite Vorspannbandteil 106 kommt an die Stelle des Plattenabschnitts 271. Wenn also der erste Vorspannbandteil 105,, dem zweiten Vorspannbandteil 106 folgend, an die Stelle des Plattenabschnitts 271 gelangt ist, durchläuft der erste Vorspannbandteil 105 die Öffnung 272 und tritt in den Durchlaß 107 der Vorspannbandführung 104 ein, wobei der restliche Teil des ersten Vorspannbandteils 105 durch den Durchlaß 107 läuft und auf der Vorratsspule aufgewickelt wird, ohne mit der FUhrungstrommel 103 in Berührung zu kommen.As can be seen from FIG. 8, the sliding movement of the lever 250 brings about a cam portion 261 thereof in engagement with one mounted on a lever 259 Pin 260, so that the lever 259 is pivoted about an axis 262 in a clockwise direction. Correspondingly, one connected to the lever 259 via a connecting part 274 pivots Lever 263 counterclockwise about an axis 265 against the biasing force of a Spring 264, and a lever connected to the lever 263 via a connecting piece 266 267 pivots clockwise about an axis 268. During the pivoting movement of the lever 267 a guide plate 269 is pivoted counterclockwise by a spring 270, so that a front plate member 271 is brought into engagement with the belt 11. As 9, the front plate portion 271 is substantially C-shaped formed, as is also the case with the cross section of the Baiftllirung 104 and it has an opening 271 of a large width L2 and an opening 273 of a smaller one Width L1. Since the plate portion 271 of the returning belt 11 is under pressure stands, the second leader tape part 106 with the width 11 occurs in the space ten section 271 through its opening 273 and moves along the opening 272 when the entire tape has run back, and the second leader tape portion 106 comes to the Location of the plate section 271. Thus, if the first leader tape part 105 ,, the following second pretensioning tape part 106, takes the place of the plate section 271 is, the first leader tape portion 105 passes through the opening 272 and enters the Passage 107 of the leader tape guide 104, the remainder of the first Leader tape portion 105 passes through passage 107 and is wound onto the supply spool without coming into contact with the guide drum 103.

Schließlich ist noch der Vorgang der Entnahme dci Bandagzins 10 aua dem Gerät zu beschreiben. Beil DrUcken der Magazinentnahmetaste 15a bewegt sich ein Gleithebel 300- in Richtung des Pfeils A, und ein Hebel 302 wird von einem Stift 301 im.Finally, there is also the process of removing the bandagzins 10 aua to describe the device. By pressing the magazine eject button 15a a slide lever 300- moves in the direction of arrow A, and a lever 302 becomes from a pen 301 in the.

Uhrzeigersinn geschwenkt. Wie. aus Fig. 17 und 18 ersichtlich, ist das Bandmagazin 10 mit einer Vertiefung 303 versehen, die eine auf einer Blattfeder 304 am Chassis des Geräts oder an der Bandmagazin-Kassette IOa angebrachte Rolle 305 aufzunehmen vermag, wenn das Magazin in die Kassette eingebracht wird, so daß das Bandmagazin 10 hierdurch in einer verriegelten Stel lung festgelegt wird. Das vordere Ende des Bandmagazins 10 schwenkt einen einen Stift 308 tragenden Hebel 307 entgegen der Vorspannkraft einer Feder 306, wenn das Bandmagazin 10 in das Chassis des Geräts eingebracht wird. Das vordere Ende des in das Chassis eingesetzten Bandmagazins 10 wird also der Einwirkung der Kraft unterworfen, die darauf durch die Feder 306 ausgeübt wird. Jedoch überwiegt die von der Rolle auf das Bandmagazin ausgeübte Haltekraft die von der Feder 306 ausgeubte Vorspannkraft, so daß das Bandmagazin in der verriegelten Stellung. festgelegt wird. Wenn der Hebel 302 im Uhrzeigersinn schwenkt, veranlaßt ein Stift 309 eine Abbiegung der blattfeder 304 in Richtung. von dem Bandmagazin fort7 wodurch die Rolle 305 außer Eingriff mit der Vertiefung 303 gebracht wird0 Das Bandmagazin 1.0 wird also in Richtung des Pfeils M'von dem Stift 308 des Hebels 307 unter der Vorspannkraft der Feder 306 herausgedrückt. Wenn das Bandmagazin 10 in das Chassis eingesetzt wird, tritt ein Stift 510 durch eine Öffnung 311 in das Bandmaf gazin ein und bewegt einen L-förmigen Hebel, 313, der eine Bremsbacke 312 trägt, entgegen der Vorspannung der Feder 31 4D in Gegenuhrzeigerrichtung, so daß hierdurch die auf das Band 11 indem Bandmagazin wirkende Bremse gelöst wird, Ein Bandabfühlhebel 315 ist in einer solchen Stellung angebracht, daß er in Eingriff mit einem Teil des Bandes 11 gebracht wird das aus dem Bandnagazin herausragt. Wenn der Bandabfühlheb'el 315 in Eingriff mit dem Band steht, befindet er sich in der in der in Fig. 5 dargestellten Lage, da er unter der Einwirkung einer Bandspannung steht, die die Vorspannkraft einer Feder 316 überwiegt. Dementsprechend wird ein Hebel 317 durch die Vorspannkraft einer Feder 318 gezogen und in die aus i'ig. 5 ersichtliche Stellung gebracht. Der Hebel 500 wird also durch den Hebel 317 an einer Gleitbewegung gehindert, da ein auf dem Hebel 300 angebrachter Stift 319 mit dem Hebel 317 in Eingriff gelangt, selbst wenn die Taste 15a gedrückt wird, um den Hebel 300 zu verschieben. Der Hebel 302 wird ebenfalls an einer Schwenkbewegung gehindert. Daraus ist ersichtlich, daß, wenn ein Teil des Bandes 11 aus dem Bandmagazin 10 herausragt, der Magazinentnahmemechanismus nicht betätigt werden kann, selbst wenn die Taste 15a gedrückt wird. Wenn der aus dem Bandmagazin herausragende Teil des Bandes 11 in das Magazin eingezogen ist, schwenken die Hebel 315 und 317 in die aus Fig. 3 ersichtliche Stellung und geben den Stift 319 vom Eingriff mit dem Hebel 317 frei. Dies erlaubt dem Hebel 300 störungsfrei verschoben zu werden, so daß das Bandmagazin 10 aus dem Gerätechassis entnommen werden kann.Pivoted clockwise. As. from Figs. 17 and 18 can be seen the tape magazine 10 is provided with a recess 303, one on a leaf spring 304 attached to the chassis of the device or to the tape magazine cassette IOa 305 can accommodate when the magazine is inserted into the cassette, so that the tape magazine 10 is hereby set in a locked position. That The front end of the tape magazine 10 pivots a lever carrying a pin 308 307 against the biasing force of a spring 306 when the tape magazine 10 is in the chassis of the device is introduced. The front end of the tape magazine installed in the chassis 10 is therefore subjected to the action of the force which is then applied by the spring 306 is exercised. However, that exerted by the roll on the tape magazine predominates Holding force the biasing force exerted by the spring 306 so that the tape magazine in the locked position. is determined. When the lever 302 is clockwise pivots, a pin 309 causes the leaf spring 304 to bend in the direction. from the tape magazine 7 thereby disengaging the roller 305 from the recess 303 is brought0 The tape magazine 1.0 is thus in the direction of the arrow M 'von dem Pin 308 of lever 307 pushed out under the biasing force of spring 306. if the tape magazine 10 is inserted into the chassis, a pin 510 passes through a Opening 311 in the Bandmaf magazine and moves an L-shaped lever, 313, the a brake shoe 312 carries, counter-clockwise against the bias of the spring 31 4D, so that in this way the brake acting on the belt 11 in the belt magazine is released, A tape sensing lever 315 is mounted in a position such that it is engaged is brought with a part of the tape 11 that protrudes from the tape magazine. if the band sensing lever 315 is in engagement with the band, it is in the in the situation shown in Fig. 5, since he is under the action is a belt tension that outweighs the biasing force of a spring 316. Accordingly a lever 317 is pulled by the biasing force of a spring 318 and into the out i'ig. 5 obvious position brought. The lever 500 is thus through the lever 317 prevented from sliding because a pin mounted on the lever 300 319 engages the lever 317 even when the button 15a is pressed, to move the lever 300. The lever 302 will also pivot prevented. From this it can be seen that when part of the tape 11 from the tape magazine 10 protrudes, the magazine removal mechanism cannot be operated itself when the key 15a is pressed. When the part protruding from the tape magazine of the tape 11 is drawn into the magazine, the levers 315 and 317 pivot in the position shown in Fig. 3 and give the pin 319 from engagement with the Lever 317 free. This allows the lever 300 to be slid smoothly so that the tape magazine 10 can be removed from the device chassis.

Bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung werden der Bandabfühlarm 113 und der Schalter 114 benutzt, um festzustellen, daß der Vorspannbandteil des Bandes 11 automatisch von der Aufwickelspule 56 aufgenommen und das Laden des Geräts mit dem Band bewirkt wurde. Der Bandabfühlarm und der Schalter führen diesen Abfühivorgang auf Grund der Rückspannung des Bandes durch. Eine andere Ausführungsform soll unter Bezugnahme auf Fig. 16 erläutert werden. Teile, die den in Fig. 2A und 2B dargestellten ähnlich sind, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet. Entsprechend dieser Ausführungsform sind ein Licht aussendender Teil 350 und eine Fotozelle 351, die Licht von dem Teil 350 aufnehmen kann, einander gegenüber beiderseits des Durchlasses des Bands 11 angeordnet. Die Vorspannbandteile 105 und 106, die bei dieser Ausführungsform benutzt werden, sind durchsichtig, und ihre Länge ist so bemessen, daß sich die Vorspannbandteile vor der Fotozelle 351 befinden, bis ihr vorderer Endteil automatisch von der Aufwickelspule aufgenommen ist. Nach dem Drücken der Aufnahme- und Wiedergabetaste 15b nach Einsatz des Bandmagazins in das Gerätechassis liegt die Zuführrolle 59 gegen die Umfangsfläche des auf die Vorratsspule 12 aufgewickelten Vorspannbandes, so daß sie die Vorspannbandteile 105 und 106 sowie das Band 11 nacheinandertabwickelt. Die Fotozelle 351 führt die gleiche Funktion wie der Endschalter 114 nach Fig. 2A und 2B aus. Der Elektromagnet 58 ist wirksam und der Elektromagnet 115 unwirksam, solange die Fotozelle 351 Licht aus dem Teil 350 durch den durchsichtigen Vorspannbandteil 105-oder 106 hindurch empfängt Wenn das weitere Abwickeln des Vorspannbandes von der Vorratsspule 12 den undurchsichtigen Bandteil 11 vor der Fotozelle 351 vorbeigehen läßt, wird das von dem Teil 350 ausgehende Licht durch das undurchsichtige Band daran gehindert? die Fotozelle 351 zu erreichen. Wenn diese aufhört, Licht zu empfangen, führt sie einen Schaltvorgang durch und macht den Elektromagneten 115 wirksam und den Elektromagneten 58 unwirksam. Bei dieser Ausführungsfosm werden der Arm und andere Teile, die mit dem Band in Berührung kommen, wie daa bei der ersten Ausführungsform der Erfindung der Fall ist, beseitigt,Und dadurch wird eine Beschädigung des Bandes verhindert. Der Licht aussendende Teil 350 und die Fotozelle 351 können entsprechend der Länge der Vorspannbandteile an jeder gewünschten Stelle längs der Bandlaufbahn angebracht werden0In the embodiment of the invention described above, the Tape sensing arm 113 and switch 114 are used to determine that the leader tape portion of the tape 11 automatically picked up from the take-up reel 56 and the loading of the Device with the tape was effected. The tape sensing arm and switch guide this Abfühivorgang due to the back tension of the belt. Another embodiment will be explained with reference to FIG. Parts that correspond to those shown in FIGS. 2A and 2B are given the same reference numerals, and their description is omitted. According to this embodiment are a Light emitting part 350 and a photocell 351 that receive light from part 350 can, arranged opposite one another on both sides of the passage of the belt 11. the Leader tape members 105 and 106 used in this embodiment are transparent, and its length is such that the leader tape parts are in front of the photocell 351 are located until their front end part is automatically taken up by the take-up reel is. After pressing the record and play button 15b after inserting the magazine in the device chassis, the feed roller 59 lies against the peripheral surface of the Supply reel 12 wound leader so that they are the leader parts 105 and 106 and the tape 11 unwound one after the other. The photocell 351 leads the the same function as the limit switch 114 according to FIGS. 2A and 2B. The electromagnet 58 is effective and the electromagnet 115 is ineffective as long as the photocell 351 is light from the part 350 through the transparent leader tape part 105 or 106 If the further unwinding of the leader tape from the supply reel 12 receives the opaque tape part 11 can pass in front of the photocell 351, that of the part 350 outgoing light prevented by the opaque tape? the To reach photocell 351. When it stops receiving light, it leads you Switching through and makes the electromagnet 115 effective and the electromagnet 58 ineffective. In this embodiment, the arm and other parts that come with come into contact with the belt, as in the first embodiment of the invention is the case, eliminated, and thereby preventing damage to the tape. The light emitting part 350 and the photocell 351 can be according to the length of the leader tape parts attached at any desired location along the tape track will be0

Claims (15)

Patentansprüche: Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit automatischem Bandeinführsystem mit einem Bandmagazin, das eine Vorratsspule mit einem darauf gewickelten Band enthält und ein mit dem vorderen Ende des Bandes verbundenes Vorspannband, mit Bandausgabemitteln zum Ausgeben des Vorspannbandes und des Bands aus dem Bandmagazin, mit einer Führungstrommel, die eine Lücke aufweist, in der mindestens ein umlaufender Videosignal-Aufzeichnungs- und -Wiedergabekopf angebracht ist, mit einer Vorspannband-Führng zum Führen des Vorspannbands, die längs der Umfangsfläche der Führungstrommel und davon in geringem Abstand und im wesentlichen schräg gegenüber der Lücke angeordnet ist, sowie mit einer automatischen Aufwickelspule zum automatischen Aufwickeln des von der Vorspannband-Führung freigegebenen Vorspannbandes und zur dadurch bewirkten Vollendung des automatischen Bandeinführvorgangs, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß das Vorspannband (105, 106) und das Band (11) im wesentlichen schräg gegenUber der Lücke (103a) in der Weise geführt sind, daß sie sich in der Nähe eines Eingangs (104a) zu der Vorspannband-Führung (104) bewegen, ohne daß das Vorspannband (105, 106) und das Band (11) verdreht werden, und daß s e sich in der Nähe eines Auslasses (104b) aus der Vorspannband-Führung (104) bewegen, ohne daß das Vorspannband (105, 106) und das Band (11) verdreht werden, bis sie auf die automatische Aufwickelspule aufgewickelt werden. Claims: Magnetic recording and reproducing device with an automatic tape insertion system with a tape magazine that has a supply reel with a ribbon wound thereon and one with the leading end of the ribbon associated leader tape, with tape dispensing means for dispensing the leader tape and the tape from the tape magazine, with a guide drum having a gap, in the at least one rotating video signal recording and reproducing head is attached, with a leader tape guide for guiding the leader tape, the along the circumferential surface of the guide drum and therefrom at a small distance and in is arranged essentially diagonally opposite the gap, as well as with an automatic Take-up reel for automatic winding of the released from the leader tape guide Leader tape and the resulting completion of the automatic tape insertion process, d a d u r c h e k e n n -z e i c h n e t, d a ß the leader tape (105, 106) and the band (11) is guided in this way essentially obliquely with respect to the gap (103a) are that they are near an entrance (104a) to the leader tape guide (104) move without twisting the leader tape (105, 106) and the tape (11), and that it is near an outlet (104b) from the leader tape guide (104) move without twisting the leader tape (105, 106) and the tape (11), until they are wound onto the automatic take-up spool. 2. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß die in dem Bandmagazin (1Q) entha,ltene Vorritaspule (12) ein darauf gewickeltes Band (11) und ein mit dem vorderen Ende desselben verbundenes Vorspannband (105, 106) enthält und daß die Bandausgabemittel eine ZUhr.-rolle (59) umfassen, die befähigt ist, das Vorspannband (105, 106) und das Band (11) auszugeben, indem sie mit der Außenfläche des Vorspannbandes (105, 106) in Berührung steht.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, that in the tape magazine (1Q) contained Vorritaspule (12) a wound thereon Tape (11) and a leader tape (105, 106) and that the tape dispenser has a feed roll (59) capable of discharging the leader tape (105, 106) and the tape (11), by contacting the outer surface of the leader tape (105, 106). 3. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , d a ß es eine Mehrzahl von Führungsteilen (101-103) enthält, die in der Nähe von die Richtung der Bandbewegung verändernden Stellen nahe dem Einlaß (104a) und dem Auslaß (104b) der Vorspannband-Führung (104)-angeordnet sind, an welchen das Vorspannband (105, 106) seine Bewegungsrichtung ändert, wobei die Mehrzahl von Führungsteilen (101-103) geneigt zur Bewegungsrichtung des Vorspannbandes (105, 106) angeordnet ist und wenigstens ein Führungsteil umfaßt, das mit einer der beiden seitlichen Oberflächen des Vorspannbandes in Berührung kommt, und mindestens ein Führungsteil, das mit der anderen seitlichen Oberfläche des Vorspannbandes in Berührung kommt.3. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , that it includes a plurality of guide parts (101-103) located in the vicinity of locations near the inlet (104a) and the Outlet (104b) of the leader tape guide (104) -are arranged at which the leader tape (105, 106) changes its direction of movement, wherein the plurality of guide parts (101-103) inclined to the direction of movement of the leader tape (105, 106) is and comprises at least one guide part with one of the two lateral Surfaces of the leader tape comes into contact, and at least one guide part, that comes into contact with the other side surface of the leader tape. 4e Gerät nach Anspruch 5 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , -d a ß die Führungstrommel (103) als eines der-Mehrzahl von Führungsteilen dient.4e device according to claim 5 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, -d a ß the guide drum (103) serves as one of the plurality of guide parts. 57 Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß das Bandmagazin (10) um einen ersten vorbestimmten Winkel * ) gegenüber einer Ebene geneigt angeordnet ist, in der die Aufwickelspule (56) liegt, daß die Führungstrommel (103) um einen zweiten vorbestimmten Winkel gegenüber einer Senkrechten zu der Ebene, in der die Aufwickelspule' (56) liegt, geneigt angeordnet ist, daß der zweite vorbestimmte Winkel kleiner als der erste vorbestimmte Winkel (ion) ist, daß die Neigung des Ansatzes der Vorspannt band-Führung (in4) in der Nähe des Einlasses (104a) zu der letzteren in einer Ebene liegt, die dieselbe ist wie die Ebene, in der das Bandmagazin (19) liegt, oder. parallel zu ihr verläuft, und daß der-Ansatz der Vo,rspanrband-Führung (104) in der Nähe des Auslasses (104b) der letzteren in einer Ebene liegt, die dieselbe ist wie die Ebene, in der die Aufwickeaspule (56) liegt, oder parallel zu ihr verläuft.57 Device according to claim 1, d u r c h g e n n n -z e i c h n e t, d a ß the tape magazine (10) by a first predetermined angle *) opposite a plane is arranged inclined in which the take-up spool (56) is that the Guide drum (103) at a second predetermined angle with respect to a vertical to the plane in which the take-up reel '(56) lies inclined, that the second predetermined angle is smaller than the first predetermined angle (ion), that the slope of the base of the pretensioning tape guide (in Fig. 4) near the inlet (104a) lies with the latter in a plane which is the same as the plane in which is the tape magazine (19), or. runs parallel to it, and that the-approach the pre-tensioning belt guide (104) near the outlet (104b) the latter lies in a plane which is the same as the plane in which the take-up reel is located (56) lies, or runs parallel to it. 6. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß das Vorspannband einen ersten Vorspannbandteil (105) von größerer Breite (12)> der an dem vorderen Ende des Vorspannbandes sitzt, und einen zweiten Vorspannbandteil (106) von kleinerer Breite (11) umfaßt, der zwischen dem ersten Vorspannbandteil (105) und dem Band (11) angeordnet ist, und daß die Vorspannband-Füiung einen Durchlaß (107) umfaßt, durch den der erste Vorspannbandteil (10) laufen kann, sowie eine Öffnung (108), die größer ist als die Breite des zweiten Vorspannbandteils (10(3) und kleiner als die Breite des ersten Vorspannbandteils (105), so daß der erste Vorspannbandteil (10) bei seiner Bewegung durch den Durchlaß (107) läuft und der zweite, dem ersten folgende Vorspannbandteil (106) durch die Öffnung (108), um von der Vorspannbandführung (104) gelöst zu werden, so daß der zweite Vorspannbandteil (106) und das diesem folgende Band (11) sich auf einer Laufbahn bewegen, auf der sie mit mindestens dem einen tviagnetkopf in Berührung gebracht werden.6. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, that the leader tape has a first leader tape portion (105) of greater width (12)> which sits at the front end of the leader, and a second leader part (106) of smaller width (11) between the first leader tape portion (105) and the tape (11) is arranged, and that the leader tape-Füiung a passage (107) through which the first leader tape portion (10) can pass, and one Opening (108) which is larger than the width of the second leader tape part (10 (3) and smaller than the width of the first leader tape portion (105) so that the first Leader tape part (10) runs through the passage (107) during its movement and the second leader tape portion (106) following the first through the opening (108) to from of the leader tape guide (104) to be released, so that the second leader tape portion (106) and the belt (11) following this move on a track on which they are brought into contact with at least one tviagnet head. 7. Gerät nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß es Mittel (64, 69) zum Abdrücken der Zufuhrrolle (59) fort von den auf der Vorratsspule (12) aufgewickelten Bandwindungen nach dem Aufwickeln des Vorspannbandes (105, 106) auf die automatische Aufwickelspule (56) enthält sowie eine Antriebsrolle (54) für den Bandvorschubantrieb, eine Klemmrolle (120) und Mittel (115) zum An drücken der Klemmrolle (120) gegen das Band (11), wenn dieses von der Antriebsrolle (54) gehalten wird, im gleichen Zeitpunkt, in dem die Zuführrolle (59) von den Bandwindungen abgedrückt wird.7. Apparatus according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, there is means (64, 69) for pushing the feed roller (59) away from the on the supply reel (12) wound tape turns after winding the leader tape (105, 106) on the automatic take-up reel (56) and a drive roller (54) for the tape feed drive, a pinch roller (120) and means (115) for on press the pinch roller (120) against the belt (11) when it comes off the drive roller (54) is held at the same time that the feed roller (59) from the tape windings is pulled. 8. Gerät nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß es Bandabfühlmittel (515) enthält, die in Berührung mit dem Vorspannband (105, 106) oder dem Band (11) gehalten werden, das in Auswirkung der Spannung des Vorspannbands oder des Bands auf die automatische Aufwickelspule aufzuwickeln ist, sowie eine Schalteinrichtung (114),- die entsprechend der Betätigung der Abfühlmittel betätigbar ist, wobei die Mittel (64, 65) zum Abdrücken der Zufuhrrolle (59) fort von den Bandwindungen und die Mittel (115) zum Andrücken der Klemmrolle (120) gegen das Band (11) durch die Schalteinrichtung (114) wirksam und unwirksam machbar sind. 8. Apparatus according to claim 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, that it includes tape sensing means (515) in contact with the leader tape (105, 106) or the band (11), which is affected by the tension of the Leader tape or tape is wound onto the automatic take-up reel, and a switching device (114) which corresponds to the actuation of the sensing means is operable, wherein the means (64, 65) for pressing the feed roller (59) continues of the tape windings and the means (115) for pressing the pinch roller (120) against the band (11) can be made effective and ineffective by the switching device (114). 9. Gerät nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t' , d a R es einen Licht aussendenden Teil (350) und eine Fotozelle (351) enthält, die befähigt.ist, von dem Teil (350) ausgesandtes Licht zu empfangen, und daß das Vorspannband (105, 106) aus durchsichtigem Werkstoff besteht, wobei der Teil (350) und die Fotozelle (351) einander gegenüber beiderseits der Bandlaufbahn angeordnet sind und die Mittel (64, 65) zum Abdrücken der Zuführrolle (59) von den Bandwindungen und die Mittel (115) für das Anpreßen der Klemmrolle (120) gegen das Band (11) betätigbar sind, wenn das von dem Teil (350) ausgesandte Licht die Fotozelle (551) trifft. 9. Apparatus according to claim 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t ', d a R it contains a light emitting part (350) and a photocell (351), which is able to receive light emitted by the part (350), and that that Pretensioning band (105, 106) consists of transparent material, the part (350) and the photocell (351) arranged opposite one another on both sides of the strip path and the means (64, 65) for pressing the feed roller (59) from the tape windings and the means (115) are operable for pressing the pinch roller (120) against the belt (11) when the light emitted by the part (350) hits the photocell (551). 10. Gerät nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß. das erste Vorspannbandteil (105) dieselbe Breite (l2) hat wie das Band (11), aus einem verhältnismäßig harten, aber biegsamen Werkstoff besteht und normalerweise gerade verläuft, daß das zweite Vors-pannbandteil (106) eine geringere Breite (11) # als das erste Vorspannbandteil (los) austeist-und aus einem biegsamen Werkstoff besteht, der ausreichend weich ist, um die Magnetkopfspitze nicht zu beschädigen, auch wenn er in direkte Berührung mit dem Magnetkopf gebracht Wird, und daß die Vorspannführung (104) einen C-förmigen Querschnitt aufweist und im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist, wobei nur das erste Vorspannbandteil (105) durch die Vorspannbandführung (104) hindurchführbar ist.10. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, d a ß. the first leader tape part (105) has the same width (l2) as the tape (11), made of a relatively hard but flexible material and normally runs straight so that the second leader strap part (106) has a smaller width (11) # as the first prestressing band part (loose) is made of a flexible material that is sufficiently soft not to damage the tip of the magnetic head, even if it is brought into direct contact with the magnetic head, and that the Preload guide (104) has a C-shaped cross section and is substantially semicircular, with only the first pretensioning tape part (105) can be passed through the leader tape guide (104). 11. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß die Vorratsspule, (12) in dem Bandmagazin (10) enthalten ist und eine Spulenscheibe (45) von einer zentralen Bohrung der Vorratsspule in dem Band magazin (10) aufgenommen wird, so daß der bandeinführvorgang ausgelöst werden kann, nachdem das Gerät mit dem ßandmagazin (10) geladen ist.11. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, d a ß the supply reel (12) is contained in the tape magazine (10) and one Reel disc (45) from a central bore of the supply reel in the tape magazine (10) is recorded so that the tape insertion process can be triggered after the device is loaded with the sand magazine (10). 12. Gerät nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß das erste Vorspannbandteil (105) mit einer Öffnung (164) nahe seinem vorderen Ende versehen ist und die Aufwickelspule (56) eine Spulennabe (152) zum Aufwickeln des Vorspannbands (105, 106) und des Bands (11) auf seiner Umfangsfläche enthält, ferner eine Schwenkbacke (154) in der Spulennabe (152) angebracht ist, die außerhalb der Umfangsfläche der Spulennabe (152) erscheinen und hinter ihr verschwinden kann und mit ihrem vorderen Ende (162) mit der Öffnung (164) in dem ersten Vorspannbandteil (105) in Eingriff bringbar ist, eine Feder (158), die auf die Schwenkbacke (154) mit einer sie über die Umfangsfläche der Spulennabe (152) vorstehen lassenden Kraft einwirkt, die kleiner als die Andrückkraft ist, unter der das Band (11) auf die Aufwickelspule (56) gewickelt wird, und eine Stoßdämpffeder (159), die die von der Schwenkbacke (154) auf das Band (11) beim Ineingriffkommen der Schwenkbacke (154) mit der Öffnung (164) in dem Vorspannbandteil (105) ausgeübte Stoßkraft zu absorbieren vermag.12. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, d a ß the first leader tape part (105) with an opening (164) near his front end is provided and the take-up reel (56) has a reel hub (152) for Winding the leader tape (105, 106) and the tape (11) on its peripheral surface further includes a swivel jaw (154) mounted in the reel hub (152), which appear outside the circumferential surface of the reel hub (152) and disappear behind her can and at its front end (162) with the opening (164) in the first leader tape part (105) can be brought into engagement, a spring (158) which on the pivot jaw (154) with a force which allows them to protrude beyond the circumferential surface of the reel hub (152) acts, which is smaller than the pressing force under which the tape (11) on the Take-up reel (56) is wound, and a shock absorbing spring (159) that is carried by the Swivel jaw (154) on the belt (11) when the swivel jaw (154) engages with the opening (164) in the leader tape portion (105) to absorb impact force able. 13. Gerät nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e ic h n e t , d a ß eines der Nehrachl der FWlrungs- -te-!.e nahe dem Auslaß (104b) der VorspaunfUhrung (104) angeordnet ist, durch den das Band (li) in die Vorspannbandführung (104) eingeführt wird, wenn das Band (11) von der AuSwickelspule (56) auf die Vorratsspule (12) zurückgespult wird, wobei dieses eine der Mehrzahl der Führungsteile im Querschnitt im wesentlichen wie die Vorspannbandführung (104) geformt ist und von außen gegen das Band (11) und das Vorspannband (105, 106) drückt, wenn das Band zurückgespult wird.13. Apparatus according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e ic h n e t, d a ß one of the Nehrachl der FWlr-te - !. e near the outlet (104b) of the precautionary guide (104) arranged through which the tape (left) into the leader tape guide (104) is inserted when the tape (11) from the take-up reel (56) onto the supply reel (12) is rewound, this being one of the plurality of guide parts in cross section substantially like the leader tape guide (104) is shaped and from the outside against the tape (11) and leader tape (105, 106) pushes when the tape is rewound will. 14. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß das die Vorratsspule (12) enthaltende Bandmagazin (10) auf einer Seite mit einer Vertiefung (303) versehen ist, und daß Mittel (307, 308) vorgesehen sind, die eine Kraft ausüben, die bestrebt ist, das Bandmagazin (10) aus dem Gerät herauszud-r;.ücken, wenn das Gerät mit dem Bandmagazin (10) geladen wird, und Mittel (305), die- in der Vertiefung (303) aufgenommen werden, um das Bandmagazin (10) in einer vorbestimmten Lage unter Uberwifldung der das Bandmagazin (10) aus dem Gerät zu drücken bestrebten Kraft festzulegen, und Mittel (302) zum Entriegeln des Bandmagazins (10) aus der vorbestimmten Lage.14. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, d a ß the tape magazine (10) containing the supply reel (12) on one side is provided with a recess (303), and that means (307, 308) are provided, which exert a force tending to pull the tape magazine (10) out of the device;. when the device is loaded with the tape magazine (10), and means (305) which- in the recess (303) are received to the tape magazine (10) in a predetermined Position under overcoming the striving to push the tape magazine (10) out of the device Set force, and means (302) for unlocking the tape magazine (10) from the predetermined location. 15. Gerät nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , d a ß eine Sicherheitseinrichtung -(315) yorgesehen ist, die mit dem aus dem Bandmagazin (10) ausgegebenen Band (*10) in BerUhrung bringbar ist, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des letzteren festzustellen, so daß die Mittel (302) für das Entriegeln des Bandmagazins (10) aus der vorbestimmten Lage nicht wirksam machbar sind, wenn das Vorhandensein des Bandes (11) von der Sicherheitseinrichtung (315) festgestellt wird.15. Apparatus according to claim 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, that a safety device - (315) is provided that is compatible with the one from the Tape magazine (10) dispensed tape (* 10) can be brought into contact to ensure that it is present or to determine the absence of the latter, so that the means (302) for the unlocking of the tape magazine (10) from the predetermined position not effectively feasible if the presence of the tape (11) from the safety device (315) is detected.
DE19702002772 1969-01-17 1970-01-19 Device for the automatic introduction of a magnetic tape wound in a cassette into a video magnetic tape recorder Expired DE2002772C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP293869 1969-01-17
JP293869 1969-01-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2002772A1 true DE2002772A1 (en) 1970-08-13
DE2002772B2 DE2002772B2 (en) 1975-05-28
DE2002772C3 DE2002772C3 (en) 1976-01-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL7000627A (en) 1970-07-21
DE2002772B2 (en) 1975-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220110C2 (en)
DE3020590C2 (en)
DE1537240A1 (en) Magnetic cassette recorder and player
DE2707964A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND / OR REPLAYING TELEVISION SIGNALS
DE1424360A1 (en) Recording and playback device
DE2206090A1 (en) Device for magnetic recording and / or playback
DE1447986B2 (en) TAPE CASSETTE FOR A LOCKED SOUND RECORDING AND REPLAY TAPE
DE3230001C2 (en) Video signal recording and reproducing apparatus
DE3412527A1 (en) RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE WITH AUTOMATIC MAGNETIC TAPE LOADING
DE2942349C2 (en)
DE2539281A1 (en) PLAYER FOR MAGNETIC TAPE IN PARTICULAR IN A CASSETTE
DE3050233C2 (en) Cassette tape recorder
DE2213464A1 (en) Magnetic tape recorder / player with automatic shutdown of the magnetic tape drive
CH655195A5 (en) RECORDING AND / OR PLAYING DEVICE FOR EXAMPLING AND / OR PLAYING A TAPE CASE LOADED INTO THE DEVICE.
DE4033861C2 (en)
DE3545365A1 (en) DEVICE FOR THE QUICK START OF THE TAPE FORWARD AND TAPE RETURN OPERATION IN VIDEO TAPE RECORDERS
DE2053183A1 (en) magazine
DE2002772A1 (en) Magnetic recording and playback device with automatic tape insertion system
DE2100203A1 (en) Tape cartridge
DE1288910B (en) Storage device on a film recording or playback device
DE3331253C2 (en) Magnetic tape recorder and player
DE3146597C2 (en)
DE1572504B2 (en) TAPE CASSETTE FOR ENDLESS TAPES
DE1597249B2 (en) RUNNING IMAGE PROJECTOR
DE1572504C3 (en) Tape cassette for endless audio tapes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee