DE2002486A1 - Circuit arrangement for format programming in memory-controlled office machines with tabulation device - Google Patents

Circuit arrangement for format programming in memory-controlled office machines with tabulation device

Info

Publication number
DE2002486A1
DE2002486A1 DE19702002486 DE2002486A DE2002486A1 DE 2002486 A1 DE2002486 A1 DE 2002486A1 DE 19702002486 DE19702002486 DE 19702002486 DE 2002486 A DE2002486 A DE 2002486A DE 2002486 A1 DE2002486 A1 DE 2002486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
counter
memory
format
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002486
Other languages
German (de)
Inventor
Huwe Hartmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Buerosysteme GmbH
Original Assignee
Olympia Buerosysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Buerosysteme GmbH filed Critical Olympia Buerosysteme GmbH
Priority to DE19702002486 priority Critical patent/DE2002486A1/en
Publication of DE2002486A1 publication Critical patent/DE2002486A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J21/00Column, tabular or like printing arrangements; Means for centralising short lines
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C29/00Combinations of computing machines with other machines, e.g. with typewriter, with money-changing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zur Formatprogrammierung bei speichergesteuerten büromaschinen mit Tabuliereinrichtung Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Formatprogrammierung bei speichergesteuerten Büromaschinen, insbesondere bei Büromaschinen mit einer Tabuliereinrichtung. Die Formatsteuerung mit der Tabuliereinrichtung ist bei Scr.reibmaschinen allgemein bekannt. Speichergesteuerte büromaschinen, zur Fakturiermaschinen, unterscheiden sich von normalen Schreibmaschinen nur dadurch, daß die zu verarbeitenden Informationen über einen Speicher in den @earbeitungszyklus gelangen. Sie ind mit einem Datenspeicher ausgerüstet, der in den meisten Fällen ein. Kernspeicher ist und als Programmspeicher verwendet wird..Circuit arrangement for format programming in memory-controlled Office machines with tabulation device The invention relates to a circuit arrangement for format programming in memory-controlled office machines, in particular for Office machines with a tab device. The format control with the tabulator is well known in scrubbing machines. Memory-controlled office machines, for Invoicing machines differ from normal typewriters only in that that the information to be processed via a memory in the @working cycle reach. They are equipped with a data storage device, which in most cases a. Is core memory and is used as program memory.

Die zu verarbeitenden Daten werden dem Kernspeicher iiber die Lestatur oder über eine ettsprectzende Leseschaltung einprägt. Das Herauslesen wiederum erfolgt nach einem festgelegten Ablaufprogramm mit Hilfe von Adressen, die den zu verarbeitenden Daten zugeordnet und mit diesen im Programmspeicher abgespeichert werden. Die abruf- oder Lesebefelile für die Adressen werden innerhalb der Maschine selbst erzeugt.The data to be processed are transferred to the core memory via the lestature or impresses via a ettsprectzende reading circuit. The reading out takes place in turn according to a defined sequence program with the help of addresses that identify the Data are assigned and stored with them in the program memory. The retrieval or read fields for the addresses are generated within the machine itself.

bei speichergesteuerten Süromaschinen, die eine Tabuliereinrichtung besitzen, wird diese für die @rzeugung der Lesebefehlte benutzt. Es ist aber auch bekannt, die @abuliereinrichtung für die Einspeicherung der Daten und Adressen in den Programmspeicher zu benutzen. Das geschieht in der Weise, daß die Tabulatorreiter gesetzt und daß danach die Daten, die ein Format angeben, in den Speicher eingespeichert werden. Für die Einspeicherung der Daten eines Formates sind somit zwei befehle oder Befehlszyklen erforderlich, was eine erhebliche Zeitverschwendung beim Programmierer. bedeutet und außerdem eine Fehlerquelle darstellt, weil keine Gewahr für eine genaue Programm eingabe gegeben ist.with memory-controlled office machines that have a tabulator this is used for generating the read commands. It is also known, the @abulieinrichtung for storing the data and addresses in to use the program memory. This is done in such a way that the tabs is set and that then the data indicating a format is stored in the memory will. There are therefore two commands to save the data of a format or instruction cycles are required, which is a significant waste of time for the programmer. means and also represents a source of error because no guarantee of an exact Program input is given.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beseitigen. Bei der Formatsteuerung bewirkt@ beispielsweise@ ein an einer bestimmten Stelle gesetzter Tabulatorreiter, daE beim Auflaufen des am Schreibmaschinenwagens angeordneten Anschlags eine im Formatprogramm festgelegte Anzahl von 8chritten für die Ausschreibung z,B. des Resultates einer Rechenoperation zur Verfügung gestellt werden. Das mittels der Tabuliereinrichtung erzeugte Signal beinhaltet in dem Poll den Abrufbefehl für einen unter der Adresse des Tabulatorreiters im Programmspeicher eingespeicherten Formatbef@hl, d.h. für die vorgesehene Spaltenbreite, Die Snaltenbreite wird meistens nach der Gesamtstellenanzahl plus einer Sambolstelle festgelegt, die für das zu erwartende Resultat einer Rechenoperation vorgesehen ist. Für die Spaltenbreite können auch andere Kriterien ausschlaggebend sein. Auch die Aussage über die Kommastellenanzahl wird programmiert. Zur Lösung der gestellten Aufgabe soll die Tabuliereinrichtung benutzt werden. Erfindungsgemäß wird hierfür eine Schaltungsanordnung vorçeschlagen, in welcher ein von der Tabuliereinrichtung beeinflußbarer erster Zähler das Format bzw. die Spaltenbreite und ein zweiter Zähler die dazugehörige Speicheradresse bestimmt.The object of the invention is to eliminate these disadvantages. For example, for format control, @ causes @ a at a certain Place set tab, daE when the typewriter car runs into it arranged stop a number of 8 steps specified in the format program for the tender e.g. the result of an arithmetic operation is made available will. The signal generated by the tabulation device is included in the poll the call command for one under the address of the tab in the program memory stored format command, i.e. for the intended column width, the column width is usually determined according to the total number of digits plus one Sambol digit, the is provided for the expected result of an arithmetic operation. For the column width other criteria can also be decisive. Also the statement about the number of decimal places is programmed. To solve the problem, the tabulation device to be used. According to the invention, a circuit arrangement is proposed for this purpose, in which a first counter, which can be influenced by the tabulation device, the format or the column width and a second counter determines the associated memory address.

Die Tabuliereinrichtung und die Schrittschalteinrichtung werden gemeinsam für die erzeugung von in den Programmspeicher einzuspeichernden Signalen eingesetzt. Die Schrittschaltvorrichtung, beispielsweise die Leertaste liefort bei jeden Schritt ein Signal an einen Zähler, dessen Stand bei der Letotigung der Tabulator-Setztaste als r'ormatprogramm in den Programmspeicher euf dem vom gesetzten Tabulatorrciter bestimmten Speici.erbczirk abgespeichert wird, Gleichzeitig liefert der Tabulatorreiter entsprechende Signale an einen zweiten Zähler. Diese Signale stellen die Adresse des im Programmspeicher bgespeicherten Formates dar und werden ebenfalls in dem Progremm-Speicher abgespeichert.The tabulation device and the stepping device become common used to generate signals to be stored in the program memory. The stepping device, for example the space bar, is convenient for each step a signal to a counter, its status when the tabulator key was pressed as a format program in the program memory on the tabulator set by the tabulator certain storage area is saved, at the same time the tabulator delivers corresponding signals to a second counter. These signals represent the address of the format stored in the program memory b and are also stored in the Program memory saved.

In dieser erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung könner der Tabulator-Setztaste zwei Aufgaben zufallen a) die Einspeicherung des Formatprogramms mitsamt der Adresse in den Programmspeicher und b) die Herauslesung des Formatprogramms aus dem Programmspeicher wenn ein Programm eingespeichert ist.In this circuit arrangement according to the invention, the tabulator set key two tasks fall to a) the storage of the format program together with the address into the program memory and b) reading out the format program from the program memory when a program is stored.

Mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist es möglich, ein Formatprogramm mit der dazugehörigen Adresse in einem Zyklus in dem Programmspeicher abzuspeichern und damit eine Verzögerung zu vermeiden und eine Fehlerquelle auszuschalten.With the circuit arrangement according to the invention, it is possible to have a Format program with the associated address in one cycle in the program memory to save and thus avoid a delay and eliminate a source of error.

Die Erfindung wird nachfolgend mit einem Ausführungsbeispiel unter bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.In der dargestellten Schaltungsanordnung wird ein erster Zähler Z1 mit den Signalen gesteuert, welche von der Wagenschrittschaltung über Leitung 11 zugeführt werden. Dabei erzeugt in bekannter Weise jeder Wagenschritt ein Signal. Der Ausgang des Zählers Z1 liegt mit Leitung 17 an dem Eingang eines Speicherbezirks Fo des Registers REG, das zwei Speicherbezirke hat und dessen Aufgabe noch naher erläutert werden wird.The invention is described below with an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawing. In the circuit arrangement shown a first counter Z1 is controlled with the signals from the carriage step circuit are fed via line 11. Each carriage step is generated in a known manner a signal. The output of the counter Z1 is connected to line 17 at the input of one Storage area Fo of the REG register, which has two storage areas and its task will be explained in more detail.

Die Löschung des Zählers Z1 veranlaßt einerseits jeder Wagenrückzug, wobei beim Auflaufen des Wagens auf den Randbegrenzer ein entsprechendes Löschaignal über Leitung 1S, das Oder-Tor O und Leitung 16 dem Zähler Z1 zugeführt wird.The deletion of the counter Z1 causes, on the one hand, every carriage retraction, with a corresponding extinguishing signal when the car hits the edge limiter The OR gate O and line 16 are fed to the counter Z1 via line 1S.

Der Zähler Z1 wird andererseits auch mit einem Signal gelöscht, das von der Betätigung der Tabulator-Setztaste TAB ableitet wird. Das Signal kann durch das Setzen eines Tabulatorreiters erzeugt werden. Es wird über Leitung 13, das Oder-Tor 0 und die Leitungen 16 dem Zähler Z1 zugeführt.On the other hand, the counter Z1 is also cleared with a signal that is derived from the actuation of the tabulator key TAB. The signal can get through the setting of a tab can be generated. It is via line 13, the Oder gate 0 and the lines 16 are fed to the counter Z1.

Ein zweiter Ausgang aus der Betätigung der Tabulator-Setztaste TA steuert über Leitung 14 den zweiten Zähler 22 an. Dieser Ausgang muß eine Gruppe von Signalen liefern, die beginnend mit dem Zeilenanfang, mit aufsteigender Größe den gesetzten Tabulatorreiter definieren. Diese Signale sind die Speicheradresse des abzuspeichernden Formates und werden aus dem Zähler Z2 sofort in den Adressenbereich Ad des Registers REG übertragen. Dabei wird von der den Speicher Z2 mit dem Adressenbereich Ad des Registers REG verbindenden Leitung 18 mittels Leitung 19 ein Lingan- für das Und-Tor U2 abgeleitet. Einen zweiten Eingang liegt an dem Tor U2 direkt von der Tabulator-Setztaste TAB über @Leitung 15. Der Ausgang des Und-Tores 112 liefert gegebenenfalls über einen Tnverter in der Leitung 22 die Bedingungen für das Und-Tor U1. Das Und-Tor U1 liegt mit seinem Ausgang über Leitung 23 und gegebenenfalls über einen Inverter an der Suordnungsschaltung des Programmspeichers SP. Die Zuordnungsschaltung ist in der Zeichnung als eine die Eingänge der einzelnen Speicherbezirke I-VII parallelschaltende Leitung 24 darstellt.A second output from the actuation of the tabulator set key TA controls the second counter 22 via line 14. This exit must be a group of signals that start with the beginning of the line and increase in size Define the set tab. These signals are the memory address of the format to be saved and are immediately transferred from the counter Z2 to the address area Ad of the register REG transferred. The memory Z2 with the address area Ad of the register REG connecting line 18 by means of line 19 a Lingan- for the AND gate U2 derived. A second entrance is at gate U2 directly from the tabulator set key TAB via @line 15. The output of the AND gate 112 supplies if necessary, the conditions for the AND gate via an inverter in line 22 U1. The AND gate U1 has its output via line 23 and possibly via an inverter on the sequence circuit of the program memory SP. The mapping circuit is in the drawing as one of the inputs of the individual storage districts I-VII connecting in parallel Line 24 represents.

Für die Programmierung eines Formates beispielsweise mit einer Spaltenbreite von zwanzig Stellen ergibt sich folgende Arbeitsweise: Es sei angenommen, daß es sich um das erste Format handelt, das nach einem Wagenrückzug in den Programmspeicher eingelesen werden soll. Der Schreibmaschinenwagen befindet sich am Anfang der Zeile und mit der Leertaste werden zwanzig Schritte abgezählt.Die dabei erzeugten Signale haben den Zähler Z1 über Leitung 11 auf den Wert zwanzig eingestellt, der auch gleichzeitig in den Formatbereich Fo des Registers REG übertragen worden ist. Das gesetzte Register REG steht mit einem Ausgang über Leitung 20 an einem Eingang des IJnd-Tores U1. Dieses Und-Tor liefert beim Anliegen von zwei positiven Signalen einen Ausgang.For programming a format with one column width, for example of twenty digits the following procedure results: Assume that it is the first format that is entered into program memory after a carriage retraction should be read. The typewriter cart is at the beginning of the line and the space bar is used to count down twenty steps. The signals generated in the process have set the counter Z1 via line 11 to the value twenty, which is also at the same time has been transferred to the format area Fo of the register REG. The set register REG has an output via line 20 at an input of the IJnd gate U1. This AND gate provides an output when two positive signals are present.

Durch die betätigung der Tabulator-Setztaste TAB wird über Leitung 13, das Oder-Tor 0 und Leitung 16 der Zähler Z1 auf Null gelöscht. Gleichzeiti; gelangen über Leitung 14 die den gesetzten Tabulatorreiter markierenden Signale in den Zähler Z? und über Leitung 15 steht ein Signal an einem Eingang des rTpd-Tores U2. Da der Zähler Z2 so geschaltet ist, daß scin Inhalt sofort über Leitung 18 in den Adressenbereich Ad des Registers REG übertragen wird, steht auch der zweite Eingang über Leitung 19 am tjnd-Tor UP. Dieses Tor liefert über einen Inverter in der Leitung 22 nunmehr den zweiten Eingang für d(n s Und-Tor U1, dessen bedingungen damit erfüllt sind. Die im 1"ormatbereich Fo eingespeicherten zwanzig Signale fließen nun über das und Tor 1 und Leitung 23 in die Zuordnungsschaltung 24 des Programmspeichers und werden in dem I-sten bezirk eingespeichert.By pressing the tabulator key TAB, the line 13, the OR gate 0 and line 16 of the counter Z1 cleared to zero. Simultaneously The signals marking the set tabs arrive via line 14 in the counter Z? and via line 15 there is a signal at an input of the rTpd gate U2. Since the counter Z2 is switched in such a way that scin contents immediately via line 18 in the address range Ad of the register REG is transferred, the second is also available Entrance via line 19 at the tjnd gate UP. This gate supplies in via an inverter the line 22 now the second input for d (n s AND gate U1, whose conditions are thus fulfilled. The twenty signals stored in the 1 "format area Fo flow now via and gate 1 and line 23 in the allocation circuit 24 of the program memory and are stored in the I-th district.

Unmittelbar darauf werden auch die Adressensignale aus dem Adressenbereich Ad über Leitung 21, das Und-Tor U1 und Leitung 23 in die Zuordnerschaltung 24 des Programmspeichers SP übertragen und im Speicherbezirk I auf den zustandigen Plätzen abgespeichert. Damit ist das erste zwanzigstellige Format abgespeichert. Die Übertragungszeiten sind in dieser beschreibung von untergeordneter bedeutung, weil es allgemein bekannt ist, einen Ablaufplan vorzusehen. Es ist natürlich möglich die beiden Bereiche Ad und Fo des Registers REG serial in den Speicherbezirk I des Programmspeichers SP- einzulesen.Immediately thereafter, the address signals are also removed from the address area Ad via line 21, the AND gate U1 and line 23 in the allocator circuit 24 of the Transfer program memory SP and in memory area I at the appropriate places saved. The first twenty-digit format is now saved. The transmission times are of minor importance in this description because it is well known is to provide a schedule. It is of course possible to use the two areas Ad and Fo of the register REG serial in the memory area I of the program memory SP- read in.

Eine Leseschaltung ist in dem mit der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel nicht enthalten. Sie ist aber in-bekannter Weise unter Benutzung der Tabuliereinrichtung'oiine Schwierigkeiten z.B. dadurch aufzubauen, daß der Tabulator-Setztaste zwei Funktionen zugeordnet werden.A reading circuit is in the embodiment shown with the drawing not included. However, it is in a known manner using the tabulation device Difficulties to build up e.g. by the fact that the tabulator key has two functions be assigned.

Die Erfindung darf auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht beschränkt werden. Unter benutzung von zwei Zählern oder gleichartigen Schaltkreisen ist auch ein anderer Aufbau möglich.The invention must not apply to the illustrated embodiment be restricted. Using two counters or similar circuits a different structure is also possible.

Patentansprüche:Patent claims:

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zur Formatprogrammierung bei speichergesteuerten vüromaschinen mit Tabuliereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen von der Tabuliereinrichtung beeinflußbaren ersten Zähler (Z1) für die bereitstellung der Formatsignale und einen zweiten Zähler (Z2) für die Bereitstellung der dazugehörigen Speicheradresse umfaßt.Claims: 1. Circuit arrangement for format programming Memory-controlled office machines with tabulation device, characterized in that that they can be influenced by the tabulation device first counter (Z1) for the provision of the format signals and a second counter (Z2) for the provision the associated memory address. 2, Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Zahler (Z1) über die Schrittschaltung des Maschinenwagens gesetzt wird.2, circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the first payer (Z1) is set via the step-by-step control of the machine carriage. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der erste Zahler (Z1) mit der Wagenrückzugschaltung und mit der Tabuliereinrichtung gelöscht werden kann.3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that that the first payer (Z1) with the carriage retraction circuit and with the tabulation device can be deleted. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zähler (Z2) von der Tabuliereinrichtung mittels der Tabulator-Setztaste (TAL) gesetzt wird.4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the second counter (Z2) from the tabulation device by means of the tabulator set key (TAL) is set. 5. Schaltungsanordnung nc Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des ersten Zählers (ZI) den Formatbereich (Fo) und der Ausgang des zweiten Zählers (Z2) den Adressenbereich (Ad) eines Registers (REG) ansteuert.5. Circuit arrangement nc claim 1 to 4, characterized in that that the output of the first counter (ZI) the format area (Fo) and the output of the second counter (Z2) controls the address area (Ad) of a register (REG). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gelfennzeichnet, daß die Ausgänge (20,21) des Registers (REG) über eine logische Schaltung (U1) den Programmspeicher (SP) ansteuern.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the outputs (20,21) of the register (REG) via a logic circuit (U1) the program memory Activate (SP). 7, Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedingungen der logischen Schaltung (U1) von der Tabulator-Setztaste (TAb) über eine weitere logische Schaltung (U2) zur Verfügung gestellt werden.7, circuit arrangement according to claim 6, characterized in that the conditions of the logic circuit (U1) from the tabulator set key (TAb) another logic circuit (U2) can be made available. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bedingung der logischen Schaltung (U2) von dem Ausgang des Zählers (Z2) abhängig ist.8. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the condition of the logic circuit (U2) depends on the output of the counter (Z2) is. 9, Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Register (REG) serial ausgelesen wird.9, circuit arrangement according to claim 1 to 8, characterized in that that the register (REG) is read out serial. LeerseiteBlank page
DE19702002486 1970-01-21 1970-01-21 Circuit arrangement for format programming in memory-controlled office machines with tabulation device Pending DE2002486A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702002486 DE2002486A1 (en) 1970-01-21 1970-01-21 Circuit arrangement for format programming in memory-controlled office machines with tabulation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702002486 DE2002486A1 (en) 1970-01-21 1970-01-21 Circuit arrangement for format programming in memory-controlled office machines with tabulation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002486A1 true DE2002486A1 (en) 1971-07-29

Family

ID=5760114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002486 Pending DE2002486A1 (en) 1970-01-21 1970-01-21 Circuit arrangement for format programming in memory-controlled office machines with tabulation device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2002486A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364533A1 (en) * 1972-12-25 1974-07-04 Casio Computer Co Ltd CONTROL DEVICE FOR A PRINTER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364533A1 (en) * 1972-12-25 1974-07-04 Casio Computer Co Ltd CONTROL DEVICE FOR A PRINTER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744531A1 (en) ELECTRONIC DATA PROCESSING SYSTEM
DE1275800B (en) Control unit for data processing machines
DE1178623B (en) Program-controlled data processing machine
DE1181460B (en) Electronic number calculator
DE2539211A1 (en) ACCESS CONTROL UNIT
DE1255356B (en) Control device for clock-controlled calculating machines
DE1774870C3 (en) Device for addressing a memory cell of a memory in a data processing system
DE1179400B (en) Edition facility
DE1909090C3 (en) Protection device for the main memory of a computer system
DE1185404B (en) Fault detection system
DE2245284A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE2714681A1 (en) MICROPROGRAMMED LSI MICROPROCESSOR
DE1549455A1 (en) Adding machine
DE2403669A1 (en) SPECIAL COMPUTER
DE2002486A1 (en) Circuit arrangement for format programming in memory-controlled office machines with tabulation device
DE2331874C3 (en) Device for the computational processing of cost accounting records
DE2440390A1 (en) ELECTRONIC CALCULATOR
DE1774674A1 (en) Digital computer system for control systems
DE2425380A1 (en) PROCEDURES AND DATA PROCESSING SYSTEM FOR THE PARALLEL EXECUTION OF PROCESSING OPERATIONS
DE1118506B (en) Program-controlled electronic system for information processing, in particular computing, booking and / or sorting systems
DE2642251A1 (en) Control device for computer controlled-machine tool - has number of program blocks with registers in which all data are recorded in case of interruption
DE2622140C3 (en) Device for controlling manual operations
DE2639557C2 (en) Arrangement for the protection of the information stored in a digital computer
DE1087834B (en) Adding machine
DE1549491A1 (en) Writing point control for internally programmed, writing electronic office machines