DE20003512U1 - Drehwinkelsensor - Google Patents

Drehwinkelsensor

Info

Publication number
DE20003512U1
DE20003512U1 DE20003512U DE20003512U DE20003512U1 DE 20003512 U1 DE20003512 U1 DE 20003512U1 DE 20003512 U DE20003512 U DE 20003512U DE 20003512 U DE20003512 U DE 20003512U DE 20003512 U1 DE20003512 U1 DE 20003512U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
stator
housing
elements
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20003512U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Elektronik GmbH
Original Assignee
AB Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Elektronik GmbH filed Critical AB Elektronik GmbH
Priority to DE20003512U priority Critical patent/DE20003512U1/de
Priority to DE10023695A priority patent/DE10023695B4/de
Priority to EP00110495A priority patent/EP1054237A3/de
Priority to US09/788,630 priority patent/US20010030534A1/en
Priority to JP2001037894A priority patent/JP2001272205A/ja
Publication of DE20003512U1 publication Critical patent/DE20003512U1/de
Priority to US10/270,776 priority patent/US6806701B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0294Throttle control device with provisions for actuating electric or electronic sensors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Drehwinkelsensor, insbesondere für eine Drosselklappen­ verstelleinrichtung, die wenigstens aufweist
  • - eine Statoreinheit (21; 81) mit wenigstens zwei Statorteilelementen (1, 2; 51, 52), die unter Belassung einer Abstandsausnehmung (3; 53) zueinander angeordnet sind,
  • - wobei in der Abstandsausnehmung (3; 53) wenigstens ein Hallsensor (4, 5; 54, 55) angeordnet ist,
  • - eine Rotoreinheit (22) mit wenigstens einem Hagne­ telement (30, . . .), das gegenüber der Statoreinheit (21; 81) zu bewegen ist,
  • - eine Steckereinheit (6; 56) und
  • - eine Gehäuseeinheit (7; 77), in der wenigstens die Statoreinheit (21; 81) wenigstens teilweise gehalten ist,
dadurch gekennzeichnet
  • - daß die Statorteilelemente (1, 2; 51, 52) und das Magnetelement (30, . . .) ein Stegelement (11, 12, 13, 14; 62, 64) aufweisen und
  • - daß die Stegelemente (11; . . .; 64) der Statorteile­ lemente in die Statoreinheit (21; 81) und das Stegelement (62)des Magnetelements (30, . . .) in die Rotoreinheit (22) eingeformt sind.
2. Drehwinkelsensor, insbesondere für eine Drosselklappen­ verstelleinrichtung, die wenigstens aufweist
  • - eine Statoreinheit (21; 81) mit wenigstens zwei Statorteilelementen (1, 2; 51, 52), die unter Belassung einer Abstandsausnehmung (3; 53) zueinander angordnet sind,
  • - wobei in der Abstandsausnehmung (3; 63) wenigstens ein Hallsensor (4, 5; 54, 55) angeordnet ist,
  • - eine Rotoreinheit (22) mit wenigstens einem Magne­ telement (30, . . .), das gegenüber der Statoreinheit (21; 81) zu bewegen ist,
  • - eine Steckereinheit (6; 56) und
  • - eine Gehäuseeinheit (7; 57), in der wenigstens die Statoreinheit (21, 81) wenigstens teilweise gehalten ist,
dadurch gekennzeichnet
  • - daß die Statorteilelemente (1, 2; 51, 52) ein Ste­ gelement (11, 12, 13, 14; 64) aufweisen,
  • - daß der Hallsensor (4, 5; 54, 55) und die Stec­ kereinheit (6; 56) durch ein Stanzgitter (8, 9; 58, 59) verbunden sind und
  • - daß wenigstens die Stegelemente (11, . . .; 64) der Statorteilelemente (1, 2; 51, 52) und das Stanzgitter (8, 9; 58, 59) in die Gehäuseeinheit (7; 57) eingeformt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu wenigstens einer Seite wenigstens eines Magnetelemen­ tes (30, 31, 35) ein Flußleitblech (32, 33) mit in die Rotoreinheit (22) eingeformt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten zweier in einem Abstand angeordneten Ma­ gnetelemente (30, 31) jeweils ein Flußleitblech (32, 33) mit in die Rotoreinheit (22) eingeformt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, oder 2 oder 3 oder 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß erste Statorteilele­ mente als Statorsegmente (1, 2) und die Magnetelemente als Magnetsegmente (30, 31) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flußleitbleche (32, 33) ebenso lang wie ein erstes Magnetsegment(35) sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Flußleitbleche (32, 33) wesntlich länger als wenigstens ein zweites Magnetsegment (30, 31) ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet und in einen Raum zwischen den Flußleitblechen (32, 33) und den zweiten Magnetsegmenten (30, 31) ein Haltekörper (34) geformt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an dem Stanzgitter (8, 9; 58, 59) we­ nigstens ein Bauelement (41, 42; 91, 92) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zweite Statorelemente als apfelsinen­ förmig ausgebildete Statorhalbscheiben (51, 52) ausgebil­ det sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Statoreinheit (21; 81) wenigstens teilweise Teil der Gehäuseeinheit (7; 57) und die Ro­ toreinheit wenigstens teilweise Teil eines Getriebes (22)der Drosselklappenverstelleinrichtung ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebeteil ein Zahnrad (22) ist
13. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes sowie ein drittes und viertes Stanzgitter (8; 58, 59) ist mit den Sensorkontakten (4.1, 5.1; 54.1, 55.1) des Hallsensors (4, 5; 54, 55) in Reihe verbunden ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Stanzgitter (9) mit den Sensorkontakten (4.2, 5.2; 54.1, 55.1) des Hallsensors (4, 5; 54, 55) parallel verbünden ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Gehäuseeinheit (7) auf­ weist
  • - eine Gehäusewand (7.1), in die das erste bzw. zwei­ te Stanzgitter (8, 9) eingeformt ist,
  • - einen Gehäusesensorblock (7.2), der mit der Gehäu­ sewand (7.1) mitgeformt und der so hoch ausgebildet ist, daß die Sensorkontakte (4.1, 5.1) wenigstens teilweise eingeformt sind, und
  • - Gehäusestatorwände (7.3), die mit der Gehäusewand (7.1) geformt sind, und in die die Stegelemente (11, . . .) der Statorsegmente (1, 2) eingeformt sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Gehäuseeinheit (57) einen Gehäusekörper (57.1) aufweist, in den die Stegelemente (56.2) der Statorhalbscheiben (51, 52)und das dritte bzw. das vierte Stanzgitter (58, 59) eingeformt sind.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Stanzgittern (8, 9; 58, 59) die Bauelemente (41, 42; 91, 92) mit in die erste bzw. zweite Gehäuseeinheit (7, 57) mit eingeformt sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Gehäuseein­ heit (7; 57) wenigstens teilweise aus einem magnetisch und/oder elektrisch nicht leitendem Material geformt ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Gehäuseein­ heit ausgebildet als
  • - ein Deckelelement (7) eines Sensorgehäuses,
  • - ein Gehäuse (57) eines Sensorgehäuses,
  • - ein Deckelelement der Drosselklappenverstellein­ richtung oder
  • - ein Gehäuse der Drosselklappenverstelleinrichtung.
DE20003512U 1999-05-17 2000-02-28 Drehwinkelsensor Expired - Lifetime DE20003512U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003512U DE20003512U1 (de) 2000-02-15 2000-02-28 Drehwinkelsensor
DE10023695A DE10023695B4 (de) 1999-05-17 2000-05-16 Verstellvorrichtung
EP00110495A EP1054237A3 (de) 1999-05-17 2000-05-17 Drehwinkelsensor
US09/788,630 US20010030534A1 (en) 2000-02-15 2001-02-15 Rotation angle sensor
JP2001037894A JP2001272205A (ja) 2000-02-15 2001-02-15 回転角センサ
US10/270,776 US6806701B2 (en) 2000-02-15 2002-10-10 Rotation angle sensor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002719U DE20002719U1 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Drehwinkelsensor
DE20003512U DE20003512U1 (de) 2000-02-15 2000-02-28 Drehwinkelsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20003512U1 true DE20003512U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7937361

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20002719U Expired - Lifetime DE20002719U1 (de) 1999-05-17 2000-02-15 Drehwinkelsensor
DE20003512U Expired - Lifetime DE20003512U1 (de) 1999-05-17 2000-02-28 Drehwinkelsensor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20002719U Expired - Lifetime DE20002719U1 (de) 1999-05-17 2000-02-15 Drehwinkelsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20002719U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7378840B2 (en) 2001-12-05 2008-05-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Holding structure of an electronic component and a method for holding the same
DE102008003954A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Leiterbahnträger sowie Verfahren zur Herstellung eines Leiterbahnträgers
DE102009054311A1 (de) * 2009-11-24 2011-06-09 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3968020B2 (ja) 2001-02-24 2007-08-29 マルクアルト ゲーエムベーハー 回転角調整装置
DE10246113A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Siemens Ag Deckel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7378840B2 (en) 2001-12-05 2008-05-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Holding structure of an electronic component and a method for holding the same
DE10256709B4 (de) * 2001-12-05 2011-05-05 Aisin Seiki K.K., Kariya Haltestruktur für eine elektronische Komponente und Verfahren zum Herstellen einer Haltestruktur für eine elektronische Komponente
DE102008003954A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Leiterbahnträger sowie Verfahren zur Herstellung eines Leiterbahnträgers
US8161821B2 (en) 2008-01-11 2012-04-24 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Conductor track carrier and method for the production of a conductor track carrier
DE102009054311A1 (de) * 2009-11-24 2011-06-09 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102009054311B4 (de) * 2009-11-24 2015-03-26 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE20002719U1 (de) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10320145A1 (de) Magnetische Detektionsvorrichtung
DE4007200C2 (de)
EP1772737A2 (de) Baugruppe zur Strommessung
DE102011116545A1 (de) Integrierte Magnetfeldmessvorrichtung
DE2800886A1 (de) Gleichstrommotor
DE20003512U1 (de) Drehwinkelsensor
EP1470393B1 (de) Wegsensor mit magnetoelektrischem wandlerelement
DE112017001733B4 (de) Synchron-Linearmotor
DE3406741A1 (de) Anordnung einer steckverbindung an einem messgeraet
DE112016000903B4 (de) Motorvorrichtung
DE10236700B4 (de) Vorrichtung zur Halterung und Fixierung einer Sensorvorrichtung in einem Gleichstrommotor
EP0032727B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Magnetschranke
WO2003003549A1 (de) Sekundärteil für linearmotor mit kühlung
DE4005478C2 (de)
EP3625856A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder oder einen anbauflansch zur halterung einer leiterplatte
WO2021047731A1 (de) Stromsensor
DE10116459B4 (de) Drehwinkelsensor
DE10258254A1 (de) Wegsensor mit magnetoelektrischem Wandlerelement
DE4134279C2 (de) Induktiver Drehzahlfühler
DE10318482B3 (de) Vorrichtung zum Messen relativer Beschleunigungen
EP1154239A2 (de) Drehwinkelsensor
EP1139517A1 (de) Hybridsteckergehäuse, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3500459A1 (de) Anzeigevorrichtung mit schwingenden segmenten
DE102021204822A1 (de) Sensoranordnung für eine transportvorrichtung und verfahren zum herstellen einer solchen sensoranordnung
EP2897263A2 (de) Elektromotor mit Drehpositionsgeber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030217

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901