DE199794C - - Google Patents

Info

Publication number
DE199794C
DE199794C DENDAT199794D DE199794DA DE199794C DE 199794 C DE199794 C DE 199794C DE NDAT199794 D DENDAT199794 D DE NDAT199794D DE 199794D A DE199794D A DE 199794DA DE 199794 C DE199794 C DE 199794C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
longitudinal
steam generator
transverse
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT199794D
Other languages
German (de)
Publication of DE199794C publication Critical patent/DE199794C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B33/00Steam-generation plants, e.g. comprising steam boilers of different types in mutual association
    • F22B33/02Combinations of boilers having a single combustion apparatus in common
    • F22B33/04Combinations of boilers having a single combustion apparatus in common of boilers of furnace-tube type with boilers of water-tube type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

^/\q,<e\-\J('ar,v bed 1M 'wrfichcn Siife; .ic ^ / \ q, <e \ - \ J ('ar, v bed 1 M' wrfichcn Siife; .ic

fSi-V »*Ιί*ίϊ.ίίνΐ-ίfSi-V »* Ιί * ίϊ.ίίνΐ-ί

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft einen Dampferzeuger mit zwei oder mehr Schichten wagerechter Trommeln, die quer zum Wege der Heizgase angeordnet sind, und besteht darin, daß diese Trommeln an ihren Enden mit gemeinschaftlichen Längstrommeln verbunden sind, die parallel zum Wege der Heizgase liegen. Die übereinander befindlichen Quertrommeln sind in bekannter Weise -gegeneinander versetztThe invention relates to a steam generator with two or more layers horizontal Drums, which are arranged across the path of the heating gases, and consists in that this Drums are connected at their ends with common longitudinal drums, the lie parallel to the path of the heating gases. The cross drums located one above the other are offset in a known manner against each other

ίο angeordnet, so daß sich für die vom Rost zum Schornstein ziehenden Feuergase ein wellenförmiger, in wagerechter Richtung sich hinziehender Durchgang ergibt.ίο arranged so that off the grate The fire gases moving towards the chimney have a wave-like, horizontal direction pulling passage results.

Hierbei ist entweder jede einzelne Schicht der Quertrommeln mit einem besonderen Paar von Längstrommeln unmittelbar verbunden, oder es ist eine Schicht Quertrommeln unmittelbar mit, einem Paar Längstrommeln verbunden, während eine zweite Schicht Quertrommeln mittelbar, etwa durch Zweigrohre, mit demselben Paar von Längstromr mein verbunden ist. Oder es sind endlich zwei oder mehrere der Schichten von Quertrommeln an ihren Enden mit einem einzigen Paar von Längstrommeln verbunden. In jedem Falle kann eine Einrichtung getroffen sein, daß die Feuergase gezwungen sind, zwischen der unteren und der nächsthöheren Schicht von Quertrommeln urimittelbar zum Schornstein zu ziehen oder aber ein- oder, mehrmals zwischen den Schichten zurückzukehren. Auf diese Weise wird ein Dampferzeuger mit wirksamer Heizfläche geschaffen. Here either each individual layer of the cross drums is with a special pair directly connected by longitudinal drums, or a layer of transverse drums is directly connected connected with, a pair of longitudinal drums, while a second layer Transverse drums indirectly, for example through branch pipes, with the same pair of longitudinal flowr my is connected. Or there are finally two or more of the layers of cross drums connected at their ends to a single pair of longitudinal drums. In any case, a facility can be met be that the fire gases are forced between the lower and the next higher To pull a layer of cross drums directly to the chimney or else to return once or several times between layers. This way becomes a Steam generator created with an effective heating surface.

Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des neuen Dampferzeugers dar- ' gestellt. Fig. 1 und 2 zeigen die eine Ausführungsform im Quer- und Längsschnitt; Fig. 3 und 4 ebenso eine zweite Ausführungsform. Fig. 5 stellt im Längsschnitt einen Dampferzeuger dar, bei dem die Feuergase vom Hinterende der Anlage nach vorn zurückkehren, um hier abgeführt zu werden.The drawing shows some embodiments of the new steam generator. posed. 1 and 2 show the one embodiment in transverse and longitudinal section; 3 and 4 also show a second embodiment. Fig. 5 shows a longitudinal section Steam generator in which the fire gases return from the rear of the system to the front, to be led away here.

Fig. 6 und 7 zeigen einen Teil einer anderen Ausführungsform des Dampferzeugers im Querschnitt mit zwei verschiedenen Anordnungen von Verbindungsröhren. Fig. 8 veranschaulicht die Verbindung einer Reihe solcher Röhren mit einer Quertrommel. Fig. 9 bis 11 zeigen zwei Querschnitte und einen Längsschnitt durch drei weitere Ausführungsformen. Figs. 6 and 7 show part of another embodiment of the steam generator in cross section with two different arrangements of connecting tubes. Figure 8 illustrates the connection of a row such tubes with a transverse drum. 9 to 11 show two cross sections and a longitudinal section through three further embodiments.

Der Dampferzeuger nach Fig. 1 und 2 besteht aus zwei übereinander angeordneten Reihen von Quertrommeln 3, von denen jede Reihe mit einem besonderen Paar von Längstrommeln I verbunden ist, die durch Rohrstutzen 2 untereinander in Verbindung stehen. Die Quertrommeln 3 haben in dem dargestellten Beispiele geringere Weite als die Längstrommeln 1 und die unteren Quertrommeln geringere Weite als die oberen, welche in diesem Beispiele als Wasser- und Dampftrommelndienen. Ferner sind die oberen Quertrommeln zu den unteren versetzt angeordnet, und zwar vorteilhaft um die Hälfte ihres Abstandes. Die oberen Längstrommeln 1 sind mit Dampfdomen 4 ausgerüstet, welcheThe steam generator according to FIGS. 1 and 2 consists of two arranged one above the other Rows of cross drums 3, each row with a particular pair of longitudinal drums I is connected, which are connected to each other by pipe socket 2. The cross drums 3 have in the illustrated Examples smaller width than the longitudinal drums 1 and the lower transverse drums smaller width than the upper ones, which in this example serve as water and steam drums. Further are the upper ones The cross drums are offset from the lower ones, advantageously by half theirs Distance. The upper longitudinal drums 1 are equipped with steam domes 4, which

durch Zweigrohre 5 mit dem gemeinsamen Dampfableitungsrohr 6 verbunden sind.are connected to the common vapor discharge pipe 6 by branch pipes 5.

Bei der in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform ist ein unteres Paar Längstrommein 1 durch eine Reihe von Quertrommeln 3 • verbunden, und darüber ist eine zweite Reihe von Quertrommeln durch Rohrstutzen 2a mit den beiden Längstrommeln der unteren Reihe verbunden. Über der zweiten Reihe Quertrommeln 3 sind, mit deren Enden verbunden, zwei Längstrommeln 4 gelagert, welche durch Zweigrohre 5 mit dem gemeinsamen Dampfabführungsrohr 6 in Verbindung stehen.
Die Feuerbüchse 8 liegt in der Mittelebene der beiden unteren Längstrommeln 1, und der Rost 9 erstreckt sich so nach innen, daß er von der vorderen Quertrommel 3 der oberen Reihe zum Teil überdeckt wird. Die Feuergase nehmen einen wellenförmigen Weg, indem sie abwechselnd auf die einander folgenden Quertrommeln treffen, bis sie den Schornstein 10 erreicht haben. Das den Dampf-. erzeuger umschließende Gehäuse 7 ist vorteilhaft aus Blech hergestellt und mit Asbest oder anderem hitzebeständigen Stoff ausgekleidet. Die Zwischenräume zwischen den Quertrommeln jeder Reihe mit Ausnahme der untersten Reihe können oben durch feuerfeste Ziegel 11 abgedeckt sein. Die unteren Längstrommeln 1 ruhen auf ausgehöhlten Trägern 12. Der Raum zwischen den Quertrommeln 3 der unteren Reihe ist unten durch eine wagerechte Wand Ι2α abgeschlossen, die mit dem Boden 12* die Aschenkammer I2C einschließt. In der Wand 12" sind Öffnungen \id, welche gewöhnlich durch Platten I2e abgedeckt sind, die abgehoben werden, um die zwischen den Trommeln 3 angesammelte Asche in die Aschenkammer fallen zu lassen.
In the embodiment shown in Fig. 3 and 4, a lower pair Längstrommein is connected by a series of cross drums 3 • 1, and over a second series of cross-drums through pipe stub 2 is a connected to the two longitudinal drums of the lower row. Above the second row of transverse drums 3, connected with their ends, two longitudinal drums 4 are mounted, which are connected by branch pipes 5 to the common steam discharge pipe 6.
The fire box 8 lies in the center plane of the two lower longitudinal drums 1, and the grate 9 extends inward so that it is partially covered by the front transverse drum 3 of the upper row. The fire gases take an undulating path in that they alternately hit the successive cross drums until they have reached the chimney 10. That the steam. Generator enclosing housing 7 is advantageously made of sheet metal and lined with asbestos or other heat-resistant material. The spaces between the transverse drums of each row, with the exception of the bottom row, can be covered at the top by refractory bricks 11. The lower longitudinal drums 1 rest on hollowed-out supports 12. The space between the transverse drums 3 of the lower row is closed off at the bottom by a horizontal wall Ι2 α , which encloses the ash chamber I2 C with the bottom 12 *. In the wall 12 "are openings \ i d , which are usually covered by plates I2 e, which are lifted to allow the ashes collected between the drums 3 to fall into the ash chamber.

In manchen Fällen können die Heizgase über die oberen Quertrommeln zurückgeführt werden, ehe sie den Schornstein erreichen, so daß das Wasser in diesen Trommeln und in den Längstrommeln noch mehr erhitzt wird, oder daß der Dampf in ihnen überhitzt wird, wenn diese Trommeln als Dampftrommeln oder als Wasser- und Dampftrommeln dienen. Eine solche Anordnung ist in Fig. 5 dargestellt, nach welcher drei Schichten vorhanden sind, deren jede aus zwei Längstrommeln ι und einer Reihe von Quertrommeln 3 besteht. Die Feuergase ziehen zunächst zwischen der untersten und nächsthöheren Reihe von Quertrommeln 3 nach hinten und dann zwischen der zweiten und der obersten Reihe von Quertrommeln zurück nach vorn zum Schornstein 10 am Vorderende des Dampferzeugers.In some cases, the heating gases can be returned via the upper cross drums before they reach the chimney so that the water in these drums and is heated even more in the longitudinal drums, or that the steam in them overheats is when these drums as steam drums or as water and steam drums to serve. Such an arrangement is shown in FIG. 5, according to which there are three layers are, each of which consists of two longitudinal drums ι and a number of transverse drums 3 exists. The fire gases initially move between the lowest and the next higher Row of cross drums 3 to the rear and then back between the second and the top row of cross drums forward to the chimney 10 at the front end of the steam generator.

Die Quertrommeln 3 sind an ihren Enden mit den Längstrommeln 1 gemäß Fig. 1 und 3 mittels Flanschen 13 verbunden, die über Öffnungen 14 in der Seitenwandung der Längstrommeln passen und mit diesen vernietet sind.The ends of the transverse drums 3 are connected to the longitudinal drums 1 according to FIG. 1 and 3 connected by means of flanges 13, which have openings 14 in the side wall the longitudinal drums fit and are riveted to them.

Zur Vergrößerung der Heizfläche können die in einer Ebene liegenden Quertrommeln 3 mit den in einer anderen Ebene liegenden Quertrommeln durch Röhren verbunden sein. Gemäß Fig. 2 ist immer eine einzige Querreihe von Röhren 15 vorgesehen, welche Trommeln 3 der übereinanderliegenden Reihen verbinden. Nach Fig. 6 sind die einzelnen Röhren 15 nach unten verjüngt ausgeführt. Auch können die Trommeln 3 der übereinander, angeordneten Reihen, welche nicht zusammengehören, durch Röhren 15 verbunden sein, wie Fig. 7 zeigt; oder anstatt einer einzigen Röhrenreihe 15 können mehrere solcher Reihen benachbarte Teile der Quertrommeln 3 verbinden, wie Fig. 4 zeigt, wo zwei Reihen vorgesehen sind. Die einzelnen Röhren sind hierbei gebogen, so daß ihre Enden rechtwinkelig zu den Trommelwandungen stehen, um sie rasch darin befestigen zu können. Fig. 5 zeigt drei Reihen von Verbindungsröhren 15 zwischen einigen der Quertrommeln, wobei die Röhren der äußeren Reihen gebogen und die der mittleren Reihe gerade sind.To enlarge the heating surface, the transverse drums 3 be connected to the transverse drums lying in another level by tubes. According to FIG. 2, a single transverse row of tubes 15 is always provided, which Connect drums 3 of the superimposed rows. According to Fig. 6, the individual Tubes 15 running tapered downwards. The drums 3 can also be one on top of the other, arranged rows, which do not belong together, connected by tubes 15 as shown in Fig. 7; or instead of a single row of tubes 15, several such rows connect adjacent parts of the cross drums 3, as Fig. 4 shows where two rows are provided. The individual tubes are bent so that their Ends at right angles to the drum walls to quickly attach them to be able to. Fig. 5 shows three rows of connecting tubes 15 between some of the Cross drums, with the tubes in the outer rows curved and those in the middle row are straight.

Fig. 8 macht an einem Schnitt durch einen Teil einer Quertrommel 3 ersichtlich, wie die Röhren ■ 15 vorteilhaft mit ihr verbunden werden. 3" ist eine Rohrplatte, welche zum größten Teil dicker als ihre Ränder 3* oder als die Wandung der Trommel 3, an der sie festgenietet wird, ausgeführt ist, so daß genügend Metall vorhanden ist, um eine gute Verbindung der Platte mit den Röhren 15 zu ermöglichen.Fig. 8 shows a section through part of a transverse drum 3, such as the Tubes ■ 15 are advantageously connected to it. 3 "is a tube plate which is used for for the most part thicker than their edges 3 * or than the wall of the drum 3, to which it is riveted, is executed, so that sufficient Metal is present to make a good connection of the plate with the tubes 15 to enable.

Nach Fig. 9 sind die Längstrommeln 1 halbzylindrisch ausgebildet, wobei die zylindrischen Quertrommeln 3 mit den flachen Seiten der Längstrommeln verbunden sind. Die Verbindung geschieht vorteilhaft mittels Flanschen 17, mit denen die Öffnungen in den flachen Platten, an welchen die Quertrommeln 3 zu befestigen sind, versehen sind, indem die in die Öffnungen geschobenen Quertrommeln mit den vorteilhaft innen no liegenden Flanschen vernietet werden, so daß die Niete 18 nicht den heißen Gasen ausgesetzt sind. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Längstrommeln 1 miteinander durch senkrechte, seitliche Rohre 19 und die oberen Längstrommeln durch Zweigrohre 5 mit einem Dampf sammler 20 verbunden, der bei 21 einen Auslaßstutzen trägt.According to Fig. 9, the longitudinal drums 1 are semi-cylindrical, the cylindrical Cross drums 3 are connected to the flat sides of the longitudinal drums. The connection is advantageously made by means of Flanges 17 with which the openings in the flat plates on which the transverse drums 3 are to be attached, in that the cross drums pushed into the openings with the advantageously inside no lying flanges are riveted so that the rivets 18 are not exposed to the hot gases. In this embodiment are the longitudinal drums 1 with each other through vertical, lateral tubes 19 and the upper Longitudinal drums connected by branch pipes 5 with a steam collector 20, which at 21 carries an outlet port.

Bei der in Fig. 10 gezeigten Ausführungsform sind zwei übereinandergesetzte Reihen von Quertrommeln 3 an ihren Enden mit den inneren flachen Seiten zweier Längstrommeln 1In the embodiment shown in FIG. 10, there are two superimposed rows of transverse drums 3 at their ends with the inner flat sides of two longitudinal drums 1

verbunden, die ihnen gemeinsam sind; im übrigen ist die Anordnung ähnlich der inconnected that are common to them; otherwise the arrangement is similar to that in

Fig. 9· ■ . -Fig. 9 · ■. -

Fig. 11 zeigt noch eine Ausführungsform mit einer Feuerung 8 an jedem Ende und einem gemeinsamen Schornstein io in der Mitte.Fig. 11 shows another embodiment with a furnace 8 at each end and a common chimney io in the Center.

In allen Fällen sind die Enden der Längstrommeln ι und auch die der Quertrommeln 3,. welche nach Fig. 3 und 4 über den ersteren liegen, gewölbt, um sie zu verstärken. In Fig. 2, 4 und 11 haben die Trommeln 1 schüsseiförmige, in Fig. 5 halbkugelförmige Enden.In all cases, the ends of the longitudinal drums and also those of the transverse drums 3,. which, according to FIGS. 3 and 4, overlie the former, arched in order to reinforce them. In 2, 4 and 11, the drums 1 are bowl-shaped, in FIG. 5 they are hemispherical End up.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: j. Dampferzeuger mit zwei oder mehr Schichten wagerechter Trommeln, die quer zum Wege der Heizgase angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Trommeln an ihren Enden mit gemeinschaftlichen Längstrommeln verbunden sind, die parallel zum Wege der Heizgase liegen.j. Steam generator with two or more layers of horizontal drums that run transversely are arranged for the path of the heating gases, characterized in that these drums are connected at their ends with common longitudinal drums, which are parallel to the path of the heating gases lie. 2. Ausführungsform des Dampferzeugers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede einzelne Schicht wagerecht und quer angeordneter Trommeln mit einem . besonderen Paar von Längstrommeln unmittelbar verbunden ist.2. embodiment of the steam generator according to claim 1, characterized in that that every single layer horizontally and transversely arranged drums with one. special pair of longitudinal drums is directly connected. 3. Ausführungsform des Dampferzeugers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht wagerecht und quer angeordneter Trommeln unmittelbar mit einem Paar Längstrommeln verbunden ist, während eine zweite Schicht wagerecht und quer angeordneter Trommeln mittelbar, etwa durch Zweigrohre (2a), mit demselben Paar von Längstrommelri verbunden ist (Fig. 3 und 4).3. Embodiment of the steam generator according to claim 1, characterized in that a layer of horizontally and transversely arranged drums is directly connected to a pair of longitudinal drums, while a second layer of horizontally and transversely arranged drums indirectly, for example through branch pipes (2 a ), with the same pair is connected by the longitudinal drum belt (Fig. 3 and 4). 4. Altsführungsform des Dampferzeugers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere der Schichten von wagerecht und quer angeordneten Trommeln an ihren Enden mit einem einzigen Paar von Längs- oder Haupttrommeln verbunden sind (Fig. 10, 11 und 12).4. Old management form of the steam generator according to claim 1, characterized in that that two or more of the layers of horizontally and transversely arranged Drums are connected at their ends to a single pair of longitudinal or main drums (Fig. 10, 11 and 12). 5. Ausführungsform des Dampferzeu-. gers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- oder Haupttrommeln halbzylindrischen und die Quertrommeln zylindrischen Querschnitt aufweisen.5. Embodiment of the steam generator. gers according to claim 1, characterized in that that the longitudinal or main drums have semi-cylindrical and the transverse drums have a cylindrical cross-section. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT199794D Active DE199794C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE199794C true DE199794C (en)

Family

ID=462482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT199794D Active DE199794C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE199794C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE199794C (en)
DE2734031C2 (en) Mobile wet steam once-through steam generator
DE2521683C2 (en) Heater
EP0081779B1 (en) Travelling grate of a combustion apparatus
DE1949963A1 (en) Steam boiler with a water room
DE206521C (en)
DE201707C (en)
DE2245261C3 (en) Steering wall arrangement in a burnout or combustion chamber of a heat exchanger
DE665128C (en) Intermediate plate for internal combustion engine cooler
DE201706C (en)
DE3444687C2 (en)
DE222779C (en)
DE100981C (en)
AT21013B (en) Steam boiler.
AT47695B (en) Heat exchange device with tube groups connected one behind the other in the direction of the heating gas flow.
DE1928952C (en) Standing waste heat boiler, especially for burning sulfur or hydrogen sulphide
DE885708C (en) Flue gas feed water preheater
DE290152C (en)
AT209355B (en) Steam generator with longitudinal gas flow in a horizontal furnace and gas flues on the side of the furnace
DE153641C (en)
DE225100C (en)
DE150164C (en)
DE724342C (en) Steam generator with a heating surface consisting of hollow bodies wound in a spiral shape around the combustion chamber
DE851803C (en) Forced circulation steam generator