DE19961744A1 - Surgical cutting instrument applies e.g. gas to freeze tissue and impact or vibration to separate tissue - Google Patents

Surgical cutting instrument applies e.g. gas to freeze tissue and impact or vibration to separate tissue

Info

Publication number
DE19961744A1
DE19961744A1 DE19961744A DE19961744A DE19961744A1 DE 19961744 A1 DE19961744 A1 DE 19961744A1 DE 19961744 A DE19961744 A DE 19961744A DE 19961744 A DE19961744 A DE 19961744A DE 19961744 A1 DE19961744 A1 DE 19961744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue
icy
vibrations
cold
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19961744A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Pfeiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19961744A priority Critical patent/DE19961744A1/en
Publication of DE19961744A1 publication Critical patent/DE19961744A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/02Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by cooling, e.g. cryogenic techniques
    • A61B18/0206Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by cooling, e.g. cryogenic techniques ultrasonic, e.g. for destroying tissue or enhancing freezing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320068Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • A61B2017/320072Working tips with special features, e.g. extending parts
    • A61B2017/320074Working tips with special features, e.g. extending parts blade
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320068Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • A61B2017/320082Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic for incising tissue

Abstract

The instrument includes devices (1,2,3,6) for freezing a tissue region (5) and for breaking up the frozen cell structure by applying mechanical impacts or vibrations to the frozen tissue, to separate non-frozen or less frozen adjacent regions, which are connected via the frozen tissue region, or to remove the frozen tissue region from less or non-frozen regions. The tissue may be frozen by an expanding gas jet.

Description

Das Skalpell ist seit jeher wichtigstes Instrument des Chirurgen. Es dient der Durchtrennung von biologischem Gewebe, um Zugang zu Körperhöhlen und zu Organen zu schaffen. Ebenso dient es der Entfernung von krankhaftem Gewebe.The scalpel has always been the surgeon's most important instrument. It serves the Cutting biological tissue to access and access body cavities Organs. It also serves to remove pathological tissue.

Ab Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Hochfrequenz chirurgisch eingesetzt. Hochfrequenzströme werden dem Gewebe z. B. über aufgesetzte oder eingesto­ chene Nadelelektroden zugeführt. Der im Gewebe geschlossene Hochfrequenz­ stromkreis verkocht das Gewebe und trocknet es aus. Die Verwendung der Hochfrequenz zum Schneiden von Gewebe, also für die sogenannte Elektro­ tomie, wurde später etwa zu Beginn der 20er Jahre entwickelt. Über ein mit einer geeignet geformten Elektrode berührtes Stück Gewebe schließt sich ein elektrischer Hochfrequenzstromkreis, der das Gewebe vor der Elektrode so schnell und stark erwärmt, daß das im Gewebe enthaltene Wasser sozusagen schnell hochkocht und das Gewebe an der Einwirkungsstelle durch Sprengung . zerreißt. Damit wird eine chirurgische Gewebetrennung erreicht. Zusätzlich wird durch die entstandene Flitze das im Gewebe enthaltene Eiweiß koaguliert, womit Blutungen gestillt werden können. Durch die Wahl von Elektrodenformen und/oder unterschiedlichen Größen von Strom und Spannung der Hochfrequenzquelle können unterschiedliche Zwecke bevorzugt werden.From the beginning of the 20th century, the high frequency was used surgically. High frequency currents are the tissue z. B. via patch or inserted Chen needle electrodes supplied. The high frequency closed in the tissue electrical circuit boils the fabric and dries it out. The use of the High frequency for cutting tissue, i.e. for the so-called electro tomie, was later developed around the beginning of the 20s. About a with A piece of tissue touched by a suitably shaped electrode encloses itself high frequency electrical circuit that holds the tissue in front of the electrode so quickly and strongly warmed that the water contained in the tissue, so to speak boils up quickly and the tissue at the point of action by blowing up. tears. Surgical tissue separation is thus achieved. In addition, the protein contained in the tissue coagulates through the resulting flits, with which Bleeding can be stopped. By choosing electrode shapes and / or different sizes of current and voltage of the High frequency source, different purposes can be preferred.

Dieses Verfahren wird in der Chirurgie auf breiter Basis routinemäßig eingesetzt. Ein Nachteil sind die zu erzeugenden und durch den Patienten geführten Ströme in Hinblick auf mögliche Funkenbildung und damit Explosionsgefahr bei der Verwendung brennbarer Narkosegase. Diese Gefahr wird durch den Einsatz von Schutzgas zur Umspülung der Elektrode eliminiert. Weitere Nachteile sind auch die am Patienten anzubringenden Gegenelektroden und mögliche Störungen von elektrischen Meßgeräten zur Kontrolle der Lebensfunktionen des Patienten. Es besteht auch das Problem der faradischen Reizung von Nerven und Muskel­ fasern, das durch den Einsatz von Hochfrequenzgeneratoren mit Frequenzen von oberhalb 100 kHz eigentlich behoben sein sollte. An der Angriffsstelle der Elektrode treten aber Vorgänge auf, z. B. Funkenbildung, die zu Störimpulsen mit starken niederfrequenten Anteilen führen. Auch wenn zur Unterdrückung der niederfrequenten Spektralanteile Filter eingesetzt werden, lassen sich nicht unter allen Umständen und für alle Stellen des Körpers Reize auf das Gewebe ausschließen, die ihrerseits zu unkontrollierten Zuckungen führen.This procedure is routinely used in surgery on a broad basis. A disadvantage is the currents to be generated and carried by the patient with regard to possible spark formation and thus risk of explosion at the Use of flammable anesthetic gases. This danger is reduced by the use of Shielding gas for rinsing the electrode is eliminated. There are other disadvantages too the counter electrodes to be attached to the patient and possible interference from electrical measuring devices for checking the life functions of the patient. It there is also the problem of faradic nerve and muscle irritation fibers that through the use of high frequency generators with frequencies from above 100 kHz should actually be fixed. At the point of attack of the  However, electrode occur, z. B. Sparking that leads to glitches with strong low-frequency components. Even if for suppression of the low-frequency spectral components filters cannot be used under all circumstances and for all parts of the body stimuli on the tissue exclude, which in turn lead to uncontrolled twitches.

Etwa seit 1980 wurde der Laser als chirurgisches Schneidinstrument für Spezialanwendungen entwickelt. Sein besonderer Vorteil ist die lokale Erzeugung von so hohen Temperaturen, die nicht nur Zellverbände austrocknen oder Gewebeflüssigkeit zum Kochen bringen können (um damit Zellverbände zu sprengen), sondern die zur schnellen Verkohlung oder Verbrennung von Gewebe führen. Für eine universelle Anwendung sind die Laserinstrumente jedoch ungeeignet; ihre Wirkung hängt beispielsweise von der Absorptions- bzw. Reflexionsfähigkeit der beaufschlagten Gewebe für die vom Laser abgegebene Strahlung ab.Since about 1980 the laser has been used as a surgical cutting instrument for Developed special applications. Its particular advantage is the local one Generation of such high temperatures that not only dry out cell aggregates or bring tissue fluid to a boil (in order to blow up), but for the rapid charring or burning of tissue to lead. However, the laser instruments are for universal application not suitable; their effect depends, for example, on the absorption or Reflectivity of the impacted tissue for the one emitted by the laser Radiation.

Eine neue Entwicklung ist das Schneiden von Gewebe, speziell von Parenchym­ gewebe mit einem feinen unter hohem Druck aus einer Düse austretendem Wasserstrahl. Diesem Verfahren wird zugeschrieben, daß es bei geeignet gewähl­ ten Drücken Gewebe differenziert schneidet. So werden z. B. im Parenchym­ gewebe eingelagerte Blutgefäße beim Schneiden geschont. Eine breite Basis von Erfahrungen mit dieser Methode besteht jedoch noch nicht.A new development is the cutting of tissue, especially parenchyma fabric with a fine emerging from a nozzle under high pressure Water jet. This method is attributed to the fact that it is chosen as appropriate presses cuts tissue differentiated. So z. B. in the parenchyma tissue stored blood vessels are spared when cutting. A broad base of However, experience with this method is not yet available.

Ein weiteres, wenigstens in Ansätzen schon seit Mitte des Jahrhunderts bestehendes Verfahren ist die Zerstörung von Gewebe durch Kälte, die Kryo­ chirurgie. In Tumore, die in Organen eingelagert sind, wird z. B. eine Sonde eingebracht, die an Ihrer, Spitze solche Kälte erzeugt, daß die in ihrer näheren Umgebung befindlichen Zellen zerstört werden. Gelingt es, mit dieser Maßnahme alle Tumorzellen zu erfassen, so ist der Tumor tot. Sein abgestorbenes Gewebe verbleibt allerdings am Ort. Der Körper versucht, dieses nekrotische Gewebe weiter abzubauen oder, z. B. durch Einkapselung, vom lebenden Gewebe zu isolieren. Durch Kälte abgetötetes extern gelegenes Gewebe kann abgetragen werden, oder wird vom Körper abgestoßen. Das Verfahren wurde und wird speziell eingesetzt, z. B. bei Prostata-Tumoren. Jüngere Mitteilungen weisen auf die Therapie von Lebermetastasen hin.Another, at least in part since the middle of the century existing process is the destruction of tissue by cold, the cryo surgery. In tumors that are embedded in organs, z. B. a probe brought in, which produces such coldness at its tip that that nearer it Surrounding cells are destroyed. It succeeds with this measure To capture all tumor cells, the tumor is dead. Its dead tissue however remains in place. The body tries this necrotic tissue continue to degrade or, e.g. B. by encapsulation, from living tissue to isolate. External tissue that has been killed by cold can be removed  become, or is rejected by the body. The process has been and will be specially used, e.g. B. in prostate tumors. Recent messages show the therapy of liver metastases.

Zum Trennen von Gewebe im Sinne einer mit dem Skalpell oder der eingangs beschriebenen Elektrotomie vergleichbaren chirurgischen Schnittführung wird die Kryotomie nicht eingesetzt. Grund hierfür ist der bestehend bleibende Zellverbund eines Gewebes auch nach Abtöten seiner Zellen, denn mit der Kälte­ einwirkung ist ja weder ein mechanischer Schnitt noch ein Reißvorgang oder ein Auseinandersprengen von Gewebegebieten verbunden. Nach dem Auftauen sind die Zellen zwar tot, der Zellverbund aber noch elastisch beweglich vorhanden, . bis zum biologischen Abbau oder bis zu einer mechanischen Entfernung.For separating tissue in the sense of a scalpel or the entry Electrotomy described comparable surgical incision is the cryotomy was not used. The reason for this is the existing one Cell network of a tissue even after killing its cells, because with the cold action is neither a mechanical cut nor a tearing process or an Detonating tissue areas connected. After thawing are the cells are dead, but the cell network is still flexibly movable,. until biodegradation or mechanical removal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein auf der Basis von Kälteeinwirkung funktionierendes, gut handhabbares chirurgisches Schneidgerät zu schaffen.The invention has for its object a on the basis of exposure to cold to create a functioning, easy-to-use surgical cutting device.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patent­ anspruches 1.This object is achieved according to the invention by the features of the patent claim 1.

Zur Erläuterung der Erfindung wird nun ein erfinderisches Gedankenexperiment durchgeführt, das zeigen soll, daß auch in der Kryochirurgie eine chirurgische Schnittführung möglich ist.An inventive thought experiment will now be used to explain the invention carried out, which is to show that even in cryosurgery surgical Cutting is possible.

Wird über die Oberfläche eines Verbundes von lebendem Gewebe eine Kryosonde oder ein dünner Strahl vereisenden Gases geführt, so entsteht eine Bahn, unter der sich ein Streifen gefrorenen Gewebes erstreckt. Das Gewebe in diesem Strei­ fen ist nicht mehr elastisch, sondern spröde und kann ohne besondere Probleme durch Aufbringen von mechanischen Kräften zerrissen oder zertrümmert werden. Ein einfaches Experiment zur Veranschaulichung dieses Vorgangs ist die Ver­ eisung einer Bahn von einem flachen Stück nassen Vlieses ("Spüllappen") mit Hilfe einer auf den Kopf gestellten Sprühflasche mit einem Blasgas ("Druckluft") zum Reinigen von z. B. Schreibmaschinentastaturen. Die Kälte wird durch das verflüssigte Gas erzeugt, das an der Austrittsstelle stark expandiert. Die vereiste Bahn wird spröde, und schon ein Beklopfen dieser Bahn z. B. mit einem leich­ ten, kleinen Hammer führt zum Bruch des Vliesgewebes innerhalb der Bahn.A cryoprobe is placed over the surface of a composite of living tissue or a thin jet of icing gas, a path is created under which extends a strip of frozen tissue. The fabric in this streak fen is no longer elastic, but brittle and can be used without any particular problems be torn or shattered by the application of mechanical forces. A simple experiment to illustrate this process is Ver Forming a sheet from a flat piece of wet fleece ("dishcloth") with Using an upside down spray bottle with a blowing gas ("compressed air") for cleaning z. B. Typewriter keyboards. The cold is through that  produces liquefied gas, which expands strongly at the point of exit. The icy Web becomes brittle, and already tapping this web z. B. with a light The small hammer causes the nonwoven fabric to break inside the web.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Fig. 1 bis Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is hereinafter with reference to in Figs. 1 to FIG. Explained embodiments shown in Figure 5 in more detail.

Fig. 1 zeigt ein ein Kältemittel führendes Leitungssystem bestehend aus der Zuleitung 1, dem Fuß 2, der auf das Gewebe 5 aufsetzt, und der Rückführung 3. Die Zuleitung 1 und die Rückführung 3 sind von einer isolierenden Hülle 4 gegen die Abgabe von Kälte isoliert. Der Fuß 2 aus festem Material, vorzugsweise, aus Metall, soll über seine im Sinne einer Schlittenkufe schmale Aufsetzfläche möglichst ungehindert Kälte an das Gewebe 5 abgeben. Fig. 1 shows a one refrigerant-carrying pipe system consisting of the supply line 1, the foot 2, which runs on the fabric 5, and the rear guide 3. The feed line 1 and the return line 3 are insulated from the release of cold by an insulating sheath 4 . The foot 2 made of solid material, preferably made of metal, should release cold to the tissue 5 as freely as possible via its narrow contact surface in the sense of a sled runner.

Die Zuleitung 1 und die Rückführung 3 werden durch ein System 6 hindurch­ geführt, das mechanische Stöße oder Schwingungen, weiterhin als Vibrationen bezeichnet, erzeugt und auf Zuleitung 1 und Rückführung 3 überträgt. Diese mechanischen Bewegungen werden zum Fuß 2 weitergeleitet. Dieser überträgt die Vibrationen auf das unter ihm befindliche gefrorene Gewebe 5, um dieses zu zertrümmern und so die Gewebeteile rechts und links vom Fuß 2 voneinander zu trennen. Durch die Vibrationen wird auch der Fuß 2 vom Gewebe 5 gelöst, wenn er auf Grund vorhandener und vereister Feuchtigkeit dort festklebt. Das System 6 zur Erzeugung der mechanischen Stöße oder Schwingungen, also der Vibrationen, ist in einem durch seine Umrisse gekennzeichneten Handstück 7 gelagert, das auch der weiteren Abstützung der Zuleitung 1 und der Rückfüh­ rung 3 dient und gegebenenfalls auch ein Element 9 enthält, das die Weiter­ führung der Vibrationen in die Leitungen außerhalb des Handstückes 7 dämpft oder verhindert. Die Leitung 8 dient der Energiezuführung zum Systems 6 für die Erzeugung der Vibrationen.The feed line 1 and the return line 3 are guided through a system 6 , which generates mechanical shocks or vibrations, also referred to as vibrations, and transmits them to the feed line 1 and return line 3 . These mechanical movements are forwarded to foot 2 . This transmits the vibrations to the frozen tissue 5 located beneath it in order to shatter it and thus separate the tissue parts from the foot 2 on the right and left. The vibrations also detach the foot 2 from the tissue 5 when it sticks there due to the presence of icy moisture. The system 6 for generating the mechanical shocks or vibrations, that is, the vibrations, is mounted in a handpiece 7 characterized by its outline, which also serves to further support the feed line 1 and the return 3 and optionally also contains an element 9 , which Continuation of the vibrations in the lines outside the handpiece 7 dampens or prevents. The line 8 is used to supply energy to the system 6 for generating the vibrations.

In Fig. 2 werden die Vibrationen nicht mehr über das das Kältemittel führende Leitungssystem an das Gewebe herangeführt, sondern über einen davon getrennten Stempel 10. Dieser Stempel 10 kann verschiedenartig ausgeführt sein, wie Fig. 3 in den Abbildungen a, b, c und d zeigt. Dieser Stempel 10 kann nicht nur Vibrationen auf das Gewebe 5 übertragen, sondern, da er von dem das Kältemittel führenden Leitungssystem getrennt ist, auch für sich allein auf und ab bewegt oder zugestellt werden. Die in Abb. 3a gezeigte Stempelform entspricht in der Wirkungsweise im wesentlichen der Anordnung in Fig. 1, die Abb. 3b zeigt eine Modifizierung davon. Die Abb. 3c zeigt einen Stempel 10, der das Gewebe 5 auch auseinanderdrücken soll. In der Abb. 3 d ist der Stempel 10 keilförmig ausgebildet zur Unterstützung der beabsichtigten Trennung des Gewebes 5, vor allem dann, wenn der Fuß 2 z. B. in eine durch einen ersten Durchgang schon erzeugte Nahtstelle eintauchen soll.In FIG. 2, the vibrations are no longer brought to the tissue via the conduit system carrying the refrigerant, but rather via a stamp 10 separated from it. This stamp 10 can be designed in different ways, as shown in FIG. 3 in Figures a, b, c and d. This stamp 10 can not only transmit vibrations to the tissue 5 , but, because it is separated from the piping system carrying the refrigerant, can also be moved up and down by itself. The stamp shape shown in Fig. 3a corresponds in effect to the arrangement in Fig. 1, Fig. 3b shows a modification thereof. Fig. 3c shows a stamp 10 , which should also push the tissue 5 apart. In Fig. 3 d, the stamp 10 is wedge-shaped to support the intended separation of the tissue 5 , especially when the foot 2 z. B. to dive into an interface already created by a first pass.

In Fig. 4 wird gezeigt, wie die aus dem Handstück 7 austretenden und gemäß den in Fig. 1 und Fig. 2 mit 1, 3 und 8 gekennzeichneten Leitungen zu der Systemeinheit 11 weitergeführt werden, die die für die Versorgung der durch das Handstück 7 zusammengefaßten Einheit notwendige Energie bereitstellt und diese Einheit auch steuert. Fig. 4 zeigt auch, wie eine Bedieneinheit 13 an dem oder in dem Handstück 7 angebracht werden kann, die über das Steuerkabel 12 der Systemeinheit 11 die Bediensignale zuführt, so daß vom Handstück 7 aus diverse Parameter vorgewählt und diverse Funktionen in Gang gesetzt werden können, z. B. die Versorgung des Fußes 2 mit Kältemittel vorgewählter Tempera­ tur, die Art der mit dem Stempel 10 zu erzeugenden Vibrationen, der diesen überlagerte Stempelandruck als auch die Anstelltiefe.In FIG. 4 is shown how the be continued emerging from the handpiece 7 and according to the lines indicated in Fig. 1 and Fig. 2 with 1, 3 and 8 to the system unit 11, the supply balance of the through the handpiece 7 summarized unit provides the necessary energy and controls this unit. Fig. 4 also shows how an operating unit 13 can be attached to or in the handpiece 7 , which supplies the control signals to the system unit 11 via the control cable 12 , so that various parameters can be preselected from the handpiece 7 and various functions can be started , e.g. B. the supply of the foot 2 with refrigerant preselected tempera ture, the type of vibrations to be generated with the stamp 10 , this superimposed stamp pressure and the depth of attack.

Das Arbeiten mit unterschiedlichen Kühlmitteltemperaturen könnte z. B. Vortei­ le bei der Behandlung von Gewebe bringen, durch das Blutgefäße hindurch­ laufen. In diesem Sinn könnte mit einer geeignet gewählten Temperatur zwar Binde- und Muskelgewebe bis zum Erfrieren der Zellen abgekühlt werden, die aber durch ständigen Blutstrom mit Wärme versorgten Blutgefäße könnten verschont bleiben. Working with different coolant temperatures could e.g. B. Advantage bring le in the treatment of tissue, through the blood vessels to run. In this sense, although with a suitably chosen temperature Connective and muscle tissues are cooled until the cells freeze to death but blood vessels supplied with heat by constant blood flow be spared.  

Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Ausführungsformen ist der, daß diese mit einem Ultraschallsignalgeber und -empfänger kombiniert werden können, mit dem laufend die Tiefe der vereisten Bezirke im Echolotverfahren gemessen werden kann. Denn es entstehen weder die z. B. mit der Hochfrequenztechnik verbundenen Störsignale noch gibt es möglicherweise schädliche Wirkungen von Funkenbildung oder Wärmeentwicklung. Eine verfeinerte Form des Echolot­ verfahrens wäre eine regelrechte Ultraschall-Bildgebung, die mit einer kleinen Zahl von Bildpunkten auskommen könnte und deshalb vergleichweise wenig aufwendig sein würde. Von Vorteil wäre dabei die Anbringung eines Klein- Monitors an den Handstücken 7, so daß Schnittführung und Monitor­ beobachtung immer gleichzeitig im Blickfeld des Chirurgen liegen würden.Another advantage of the described embodiments is that they can be combined with an ultrasonic signal transmitter and receiver, with which the depth of the icy regions can be measured continuously using the echo sounder method. Because neither the z. B. with the high frequency technology associated interference signals, there may still be harmful effects of sparking or heat. A refined form of the echo sounder method would be a real ultrasound imaging, which could manage with a small number of pixels and would therefore be comparatively inexpensive. It would be advantageous to attach a small monitor to the handpieces 7 so that the cut and monitor observation would always be in the surgeon's field of vision at the same time.

Als eine andere sinnvolle Erweiterung der beschriebenen Vorrichtung könnte auch eine im oder am Handstück 7 angebrachte Düse zum Verblasen von einem unter Druck stehenden Gas mit den zugehörigen Zuleitungen angesehen werden. Diese Düse wäre in Bezug auf den Fuß 2 oder den Stempel 10 so anzuordnen, daß die durch Vereisung und Vibrationen erzeugten Gewebebruchstücke zur Reinigung der Eingriffsstelle fortgeblasen würden. Die Gastemperatur könnte bedarfsweise weiter so gewählt werden, daß die verblasenen Bruchstücke wie auch die verbleibenden vereisten oder angeeisten Randzonen des behandelten Gewebes an- oder aufgetaut würden.Another useful extension of the device described could also be a nozzle mounted in or on the handpiece 7 for blowing a gas under pressure with the associated feed lines. This nozzle would be arranged with respect to the base 2 or the stamp 10 in such a way that the tissue fragments produced by icing and vibrations would be blown away to clean the point of engagement. If necessary, the gas temperature could further be chosen such that the blown-up fragments as well as the remaining icy or frozen-up edge zones of the treated tissue would be thawed or thawed.

Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der die in das Gewebe 5 eingebrachte Kälte durch stark expandierendes Gas erzeugt wird. Die Leitung 14 führt das Gas z. B. in verflüssigter Form an das Gewebe 5 heran, wo es an dem zu einer Düse ausgebildeten Ende der Leitung 14 austritt und unter starker Expansion als Gasstrahl 15 auf das Gewebe 5 trifft. Durch den Übergang aus der Flüssig­ in die Gasphase und die Expansion kühlt das Gas im Strahl 15 sehr stark ab, teilt diese Kälte dem Gewebe mit und verteilt sich dann als reflektierter bzw. ge­ streuter Gasstrahl 16 in der weiteren Umgebung der Düse. Auch diese durch das Handstück 7 zusammengefaßte Einheit kann gemäß Fig. 4 mit Bedienmitteln 13 versehen werden, die ihre Bediensignale an eine Systemeinheit 11 gemäß Fig. 4 weitergibt. FIG. 5 shows an embodiment in which the cold introduced into the tissue 5 is generated by strongly expanding gas. The line 14 carries the gas z. B. in liquefied form to the tissue 5 , where it emerges at the end of the line 14 formed as a nozzle and strikes the tissue 5 under strong expansion as a gas jet 15 . Due to the transition from the liquid to the gas phase and the expansion, the gas in the jet 15 cools down very strongly, communicates this coldness to the tissue and is then distributed as a reflected or scattered gas jet 16 in the wider area of the nozzle. According to FIG. 4, this unit, which is combined by the handpiece 7 , can also be provided with operating means 13 , which forwards its operating signals to a system unit 11 according to FIG. 4.

Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, die ohne eine Systemeinheit 11 auskommt. In einem Gefäß 17 befindet sich ein Vorrat an Flüssiggas 18, in dem die Leitung 14 endet. In diese Leitung 14 ist ein bedienbares Ventil 19 eingeschaltet, mit dem die Zuführung des Gases zum als Düse ausgebildeten und dem Gewebe 5 zuge­ wendeten Ende des Leitungsrohres unterbrochen oder hergestellt werden kann. Das System 6 zur Erzeugung der Vibrationen des Stempels 10 bezieht seine Energie aus dem Energiespeicher 20, an den das System 6 über einen Schalter 21 angeschaltet werden kann. Auch bei dieser Ausführungsform sind unter­ schiedliche Stempelformen denkbar wie auch eine Zustellung des Stempels 10. Fig. 6 shows an embodiment that does not require a system unit 11. In a vessel 17 there is a supply of liquid gas 18 in which the line 14 ends. In this line 14 , an operable valve 19 is switched on, with which the supply of the gas to the end of the line pipe, which is designed as a nozzle and faces the tissue 5 , can be interrupted or produced. The system 6 for generating the vibrations of the stamp 10 obtains its energy from the energy store 20 , to which the system 6 can be switched on via a switch 21 . In this embodiment, too, different stamp shapes are conceivable, as is delivery of the stamp 10 .

Der Gedanke zur Erzeugung der für das Gewebe 5 bestimmter. Vereisungskälte durch einen expandierenden Gasstrahl 15 läßt sich dahingehend weiterführen, daß gemäß Fig. 7 der Gasstrahl 15 diese Kälte nicht direkt dem Gewebe 5 mitteilt, sondern über einen mit dem Handstück 7 fest verbundenen Zusatzstempel 22, der bezüglich der Kälteübertragung auf das Gewebe 5 die gleiche Funktion übernimmt wie der Schuh 2 in Fig. 2. In Fig. 8 teilt der expandierende Gasstrahl 15 die von ihm erzeugte Vereisungskälte dem Stempel 10 mit, der die Kälte seinerseits auf das Gewebe 5 übertragt. Hier ist eine Analogie zu der Anordnung in Fig. 1 gegeben, bei der mit gleichen Mitteln Kälte und die Vibrationen auf das Gewebe 5 übertragen werden. Zusatzstempel 22 und Stempel 10 können auf der Seite, auf der der Gasstrahl 15 auftrifft, kragenförmig ausgebildet sein, um einem unnötigen und unerwünschten Auftreffen von Teilen des gestreuten Gasstrahls 16 auf die Gewebeoberfläche entgegenzuwirken.The idea of generating those intended for tissue 5 . Icing cold by an expanding gas jet 15 can be continued such that, according to FIG. 7, the gas jet 15 does not communicate this coldness directly to the tissue 5 , but via an additional stamp 22 which is firmly connected to the handpiece 7 and which is the same with regard to the cold transmission to the tissue 5 The function takes over like that of the shoe 2 in FIG. 2. In FIG. 8, the expanding gas jet 15 communicates the icing cold it generates to the stamp 10 , which in turn transfers the cold to the tissue 5 . Here there is an analogy to the arrangement in FIG. 1, in which cold and vibrations are transmitted to the tissue 5 with the same means. Additional punches 22 and punches 10 can be configured in the form of a collar on the side on which the gas jet 15 strikes in order to counteract unnecessary and undesired impingement of parts of the scattered gas jet 16 on the tissue surface.

Wie schon erwähnt, gehört das Abtöten von Tumorgewebe durch Vereisung mittels Kryosonden zum Stand der medizinischen Therapieverfahren. Bei Tumo­ ren wird das Tumorgewebe abgetötet, verbleibt aber an Ort und Stelle. Bringt man aber über die verwendete Kryosonde Vibrationen in den vereisten und deshalb spröden Gewebekomplex der Tumorzellen ein, so könnte das zur Zerbröselung dieses Verbundes führen. Die nach dem Auftauen beweglichen und losen Zellverbundsteilchen wären dann z. B. über einen mit der Kryosonde verbundenen Kanal absaugbar. Die Entfernung von toten Zellen entbindet den Körper von einem Abbau- oder Abkapselungsprozeß oder erleichtert dem Körper einen solchen. Eine solche Anordnung könnte in Konkurrenz stehen zu einer Beschallung des vereisten Gewebebezirkes mit einem Stoßwellengenerator ähnlicher Natur wie bei der Nierensteinlithotripsie. Hier bestünde jedoch die Unsicherheit, ob die Kryosonde während einer solchen Beschallung in dem beschauten Gebiet überhaupt verbleiben kann. Ein Herausziehen und späteres erneutes Einführen der Kryosonde (mit Absaugkanal) bedeutet aber zweifelsohne, eine Komplizierung des therapeutischen Vorgangs. Außerdem würde der zusätzliche Aufwand für die Stoßwellenbehandlung (mit Stoßwellengenerator und wahrscheinlich notwendiger Bildgebung für die Ortung) bedeutend größer sein als eine Ausstattung der Kryosonde mit einem Vibrationssystem.As already mentioned, the killing of tumor tissue by icing is one by means of cryoprobes to the state of the medical therapy procedures. With Tumo The tumor tissue is killed, but remains in place. Bring but about the cryoprobe used vibrations in the icy and  therefore brittle tissue complex of the tumor cells, this could lead to Crumble this bond. The ones that move and move after thawing loose cell composite particles would be z. B. with the cryoprobe connected duct can be extracted. The removal of dead cells releases the Body from a breakdown or encapsulation process or relieves the body such a. Such an arrangement could compete with one Sonication of the icy tissue area with a shock wave generator similar in nature to kidney stone lithotripsy. Here, however, would exist Uncertainty as to whether the cryoprobe in the inspected area can remain at all. A pull out and later reinserting the cryoprobe (with suction channel) means without a doubt, a complication of the therapeutic process. Besides, the additional effort for shock wave treatment (with shock wave generator and probably imaging necessary for the location) significantly larger be as equipping the cryoprobe with a vibration system.

Es sei noch festgestellt, daß anhand von Fig. 1 bis Fig. 8 beschriebenen Verfahren auch auf die Abtragung von ober- und breitflächig orientiertem Gewebe angewandt werden können, z. B. durch eine mäanderförmiges Abfahren der abzutragenden Schicht.It should be noted that can be applied with reference to FIG. 1 to FIG. 8 described method on the removal of surface and wide surface oriented tissue such. B. by a meandering movement of the layer to be removed.

Zur Vermeidung oder Einschränkung eines mäanderförmigen Abfahrens der abzutragenden Schicht wären die in Fig. 1 bis Fig. 8 gezeigten Ausführungs­ formen an diese Aufgabe anzupassen. Der die Kälte auf das Gewebe 5 über­ tragende Fuß 2 in Fig. 1 bis Fig. 4, der Zusatzstempel 22 in Fig. 7 und der Stempel 10 in Fig. 8 wären nicht schmal, sondern breitflächig auszubilden und auch die Form des Stempels 10 in Fig. 2 bis Fig. 4 und Fig. 8 und Stempel 10 und Zusatzstempel 22 in Fig. 7 darauf abzustellen. Bei den in Fig. 5 und Fig. 6 gezeigten Anordnungen könnte der auf das Gewebe 5 auftreffende Gasstrahl 15 verbreitert werden, auch hier wäre die Form des Stempels 10 der Aufgabe anzupassen.For the prevention or restriction of a meander-shaped shut-down of the layer to be removed, the execution shown in Fig. 1 to Fig. 8 would form this task adapt. Of the cold to the tissue 5-transferring foot 2 in Fig. 1 to Fig. 4, the auxiliary punch 22 in Fig. 7 and the punch 10 in Fig. 8 would not be narrow, but form a wide area and also the shape of the punch 10 in remedy FIG. 2 to FIG. 4 and FIG. 8 and punch 10 and additional punch 22 in Fig. 7 thereon. In the examples shown in Fig. 5 and Fig. 6 arrangements of the light incident on the tissue 5 gas jet could be widened 15, here too, the shape of the die 10 would conform to the object.

Claims (6)

1. Chirurgisches Schneidgerät mit Mitteln (1, 2, 3, 6, 10, 15, 22) zum Einfrieren eines Gewebebezirkes (5) und zum Zertrümmern des vereisten Zellverbandes durch Einbringen von mechanischen Stößen oder Schwingungen in das vereiste Gewebe (5) ürid damit zur Trennung von nicht oder wenig vereister Nachbar­ bezirke, die über den vereisten und zu zertrümmernden Gewebebezirk (5) verbunden sind oder zur Abtragung des vereisten Gewebebezirkes (5) von wenig oder nicht vereisten Bezirken.1. Surgical cutter with means ( 1 , 2 , 3 , 6 , 10 , 15 , 22 ) for freezing a tissue area ( 5 ) and for shattering the icy cell structure by introducing mechanical shocks or vibrations into the icy tissue ( 5 ) for the separation of neighbors that are not or only slightly icy, which are connected via the icy and to be destroyed tissue district ( 5 ) or for the removal of the icy tissue district ( 5 ) from little or not icy regions. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Mittel (1, 2, 3) zur Einbringung der Kälte in das Gewebe (5) auch gleichzeitig Mittel zur Übertragung der mecha­ nischen Stöße oder Schwingungen in den vereisten Gewebebezirk (5) sind.2. Device according to claim 1, wherein the means ( 1 , 2 , 3 ) for introducing the cold into the tissue ( 5 ) are at the same time means for transmitting the mechanical shocks or vibrations in the icy tissue area ( 5 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Mittel (1, 2, 3) zur Einbringung der Kälte in das Gewebe (5) und die Mittel (10) zur Übertragung der mechanischen Stöße oder Schwingungen in den vereisten Gewebebezirk (5) unterschiedliche sind und mit dem Mittel (10) zur Übertragung der mechanischen Stöße oder Schwingungen ein Druck auf das Gewebe ausgeübt werden kann, der unterschiedlich von dem ist, der mit den Mitteln (1, 2, 3) zur Übertragung der Kälte auf das Gewebe (5) ausgeübt wird, wie auch die Position des Mittels (10) zur Übertragung der mechanischen Stöße oder Schwingungen zum Gewebe (5) unabhängig von der Position des Mittels (1, 2, 3) zur Einbringung der Kälte in das Gewebe (5) zu diesem Gewebe (5) verändert werden kann.3. The device according to claim 1, wherein the means ( 1 , 2 , 3 ) for introducing the cold into the tissue ( 5 ) and the means ( 10 ) for transmitting the mechanical shocks or vibrations in the icy tissue region ( 5 ) are different and the means ( 10 ) for transmitting the mechanical shocks or vibrations can exert a pressure on the tissue which is different from that which is exerted by the means ( 1 , 2 , 3 ) for transmitting the cold on the tissue ( 5 ) Like the position of the means ( 10 ) for transmitting the mechanical shocks or vibrations to the tissue ( 5 ), independent of the position of the means ( 1 , 2 , 3 ) for introducing the cold into the tissue ( 5 ) to this tissue ( 5 ) can be changed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei dem das Mittel (15) zur Vereisung des Gewebes ein expandierender Gasstrahl ist.4. The device according to claim 1, wherein the means ( 15 ) for icing the tissue is an expanding gas jet. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dem der bei expandierende Gasstrahl (15) auf einen mit dem Handstück (7) fest verbundenen Zusatzstempel (22) trifft und damit kühlt, der dann die Vereisungskälte an das Gewebe (5) weitergibt.5. The device according to claim 4, which the expanding gas jet ( 15 ) meets with the handpiece ( 7 ) firmly connected additional stamp ( 22 ) and thus cools, which then passes on the freezing cold to the tissue ( 5 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der der expandierende Gasstrahl (15) den die Vibrationen übertragenden Stempel (10) trifft und damit kühlt, der dann die Vereisungskälte an das Gewebe (5) weitergibt.6. The device according to claim 4, wherein the expanding gas jet ( 15 ) hits the vibrating punch ( 10 ) and thus cools it, which then passes on the freezing cold to the tissue ( 5 ).
DE19961744A 1999-12-21 1999-12-21 Surgical cutting instrument applies e.g. gas to freeze tissue and impact or vibration to separate tissue Withdrawn DE19961744A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961744A DE19961744A1 (en) 1999-12-21 1999-12-21 Surgical cutting instrument applies e.g. gas to freeze tissue and impact or vibration to separate tissue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961744A DE19961744A1 (en) 1999-12-21 1999-12-21 Surgical cutting instrument applies e.g. gas to freeze tissue and impact or vibration to separate tissue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19961744A1 true DE19961744A1 (en) 2001-06-28

Family

ID=7933634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19961744A Withdrawn DE19961744A1 (en) 1999-12-21 1999-12-21 Surgical cutting instrument applies e.g. gas to freeze tissue and impact or vibration to separate tissue

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19961744A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3620801A1 (en) * 2018-09-07 2020-03-11 Erbe Elektromedizin GmbH Device for feeding a medical instrument and method for instrument monitoring

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3620801A1 (en) * 2018-09-07 2020-03-11 Erbe Elektromedizin GmbH Device for feeding a medical instrument and method for instrument monitoring
CN110882052A (en) * 2018-09-07 2020-03-17 厄比电子医学有限责任公司 Device for supplying a medical instrument and method for monitoring an instrument
US11666371B2 (en) 2018-09-07 2023-06-06 Erbe Elektromedizin Gmbh Apparatus for supplying a medical instrument and method for monitoring an instrument
CN110882052B (en) * 2018-09-07 2023-06-30 厄比电子医学有限责任公司 Device for supplying medical instruments and method for monitoring instruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029324T2 (en) DEVICE FOR ELECTRO-SURGERY ABLATION OF TISSUE
ERHARD et al. Urologic applications of the holmium laser: preliminary experience
US8343178B2 (en) Method for ultrasonic tissue excision with tissue selectivity
Koch et al. Endoscopic lithotripsy in the common bile duct
Wallach et al. The role of laparoscopy in the treatment of endometriosis
DE102009041167B4 (en) Multifunctional instrument and method for preventing the carbonization of tissue by means of a multifunctional instrument
DE2605968A1 (en) DEVICE FOR SURGICAL PURPOSES
EP0555549A1 (en) Method and apparatus for high pressure liquid-jet-cutting
DE112014004768T5 (en) Methods and systems for the treatment of polycystic ovarian syndrome
WO2002019895A3 (en) Apparatus and method for shielding tissue during tumor ablation
EP2231046A1 (en) Plasma applicators for plasma-surgical methods
Wallach et al. Operative laparoscopy: surgical modalities
Keckstein 7 Laparoscopic treatment of polycystic ovarian syndrome
Kaduk et al. Hydro-jet cutting: a method for selective surgical dissection of nerve tissue. An experimental study on the sciatic nerve of rats
Sutton Power sources in endoscopic surgery
Raney Electrohydraulic lithotripsy: experimental study and case reports with the stone disintegrator
DE19961744A1 (en) Surgical cutting instrument applies e.g. gas to freeze tissue and impact or vibration to separate tissue
Zohar et al. Ultrastructural study of peripheral nerve injury induced by monopolar and bipolar diathermy
Mawn et al. Development of an orbital endoscope for use with the free electron laser
Plötz et al. Optimization of high-frequency electrosurgery of the meniscus
Kinney et al. Facial nerve dissection by use of acoustic (loudspeaker) facial EMG monitoring
Speckmann et al. Microcutting of living brain slices by a pulsed ultrafine water jet which allows simultaneous electrophysiological recordings (micromingotome)
Schenk et al. Effect of CO 2 laser on skin lymphatics: An ultrastructural study
Joos et al. Optic nerve sheath fenestration with endoscopic accessory instruments versus the free electron laser (FEL)
Vender et al. Effect of hemostasis and electrosurgery on the development and evolution of brain tumor surgery in the late 19th and early 20th centuries

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee