DE19959995A1 - Torque measuring system especially for use as static-dynamic torque measurement simulator - Google Patents

Torque measuring system especially for use as static-dynamic torque measurement simulator

Info

Publication number
DE19959995A1
DE19959995A1 DE19959995A DE19959995A DE19959995A1 DE 19959995 A1 DE19959995 A1 DE 19959995A1 DE 19959995 A DE19959995 A DE 19959995A DE 19959995 A DE19959995 A DE 19959995A DE 19959995 A1 DE19959995 A1 DE 19959995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
drive shaft
torque measuring
torque
brake disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19959995A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Kipfelsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19959995A priority Critical patent/DE19959995A1/en
Publication of DE19959995A1 publication Critical patent/DE19959995A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L25/00Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency
    • G01L25/003Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency for measuring torque

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

The system has a drive shaft (4) with a brake disc (5), which is rotationally fitted on a bearing block (2). Torque can be applied to the drive shaft. At least one lever arm end is fixed to a force measuring cell (16,17), and supported in the hinge direction of a brake lever (14) hinged to the bearing block or the drive shaft. A brake unit (23) is fixed to the lever arm, for controlled dynamic and static braking of the brake disc. The brake disc is nonrotatably coaxially-connected to the drive shaft. The brake lever is preferably hinged coaxially to the drive shaft, The brake lever is at least one-sided. The braking force can be transmitted from the lever arm, as a reaction force, and is supportable at a pressure measuring cell, corresponding to the respective rotational direction as a pressure or a strain force. An indicating and evaluating unit is connected to the force measuring cell. The force measuring cell is preferably fixed to the bearing block.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmoment-Messvorrichtung als statisch/dynami­ scher Drehmoment-Messsimulator, insbesondere für große Drehmomente zur Simulation des Anschraubvorgangs großer Schrauben und zum Test und zur Kalibrierung der Drehmomentfestlegung von Schraubgeräten.The invention relates to a torque measuring device as static / dynamic shear torque measurement simulator, especially for high torques Simulation of the screwing process of large screws and for testing and Calibration of torque setting for screwdrivers.

Schraubverbindungen, insbesondere schwere Schraubverbindungen müssen regelmäßig mit einem vorgegebenen Drehmoment angezogen werden. Dazu sind eine Reihe von Schraubgeräten bekannt.Screw connections, especially heavy screw connections must be tightened regularly with a specified torque. To a number of screwing devices are known.

Allgemein bekannt sind Kraftschrauber mit Hydraulikmotoren oder pneumati­ schen Antrieben. Eine Drehmomentbestimmung des aktuellen Anzugdrehmo­ ments erfolgt hier über eine Druck- und/oder Volumenmessung im Antriebs­ system, wobei nach Überschreiten einer bestimmten einstellbaren Schwelle entsprechend einem vorgegebenen Drehmoment der Kraftschrauber selbsttä­ tig abschaltet.Power wrenches with hydraulic motors or pneumati are generally known drives. A torque determination of the current tightening torque here takes place via a pressure and / or volume measurement in the drive system, whereby after a certain adjustable threshold is exceeded automatically according to a predetermined torque of the power wrench switches off.

Ein bekannter Kraftschrauber (EP-OS 0 042 548) verwendet zur Drehmoment­ ermittlung ein separates, verformbares Bauelement, das koaxial die Aus­ gangswelle des Kraftschraubers umgibt. Dieses drehelastische Verbindungs­ stück wird während des Schraubvorgangs mit anwachsendem Schraubmo­ ment zunehmend tordiert und betätigt einen Schalter, wenn eine bestimmte Verformungsamplitude entsprechend einem bestimmten Anzugdrehmoment erreicht ist. Zudem sind elektronische Drehmomentbegrenzer in Verbindung mit Torsionswellen bekannt, die mittels Dehnungsmessstreifenanordnungen in einer Brückenschaltung arbeiten.A known power wrench (EP-OS 0 042 548) used for torque determine a separate, deformable component that coaxially off surrounds the power shaft of the power wrench. This torsionally flexible connection piece is made during the screwing process with increasing screw torque ment increasingly twists and turns a switch when a certain one  Deformation amplitude according to a certain tightening torque is reached. Electronic torque limiters are also connected with torsion shafts known, which by means of strain gauge arrangements in a bridge circuit work.

Ein bekannter Kraftschrauber mit elektronischer Drehmomentbegrenzung (DE 43 07 131 A1) enthält eine Antriebseinheit mit einem der Antriebseinheit nachgeschalteten Planetengetriebe. Dieses besteht aus einem äußeren Ge­ triebegehäuse und einem darin gelagerten Planetenradträger, dessen Plane­ tenräder in einem inneren Zahnkranz des Getriebegehäuses als Sonnenrad eingreifen. Das Getriebegehäuse ist über einen abstehenden Stützfuß zur Auf­ nahme der Reaktionskräfte extern abstützbar. Der Kraftschrauber ist mit einer Dehnungsmessstreifenanordnung zur Erfassung eines am Ausgangswellenteil anliegenden Drehmoments mit einer nachgeschalteten, einstellbaren Auswer­ teelektronik und einer Abschalteinrichtung für die Antriebseinheit ausgerüstet.A well-known power wrench with electronic torque limitation (DE 43 07 131 A1) contains a drive unit with one of the drive units downstream planetary gear. This consists of an outer Ge gear housing and a planet carrier mounted therein, the tarpaulin ten gears in an inner ring gear of the gear housing as a sun gear intervention. The gearbox is open via a protruding support foot reaction forces can be supported externally. The power wrench is with one Strain gauge arrangement for detecting an at the output shaft part applied torque with a downstream, adjustable ejector teelektronik and a switch-off device for the drive unit.

Es ist erforderlich, solche Schraubgeräte sowohl für Typprüfungen als auch Einzelgeräte vor der Auslieferung zu testen, zu kalibrieren und ggf. nachzuka­ librieren. Beispielsweise werden Bruchtests hinsichtlich der Haltbarkeit der Getriebebauteile durchgeführt. Weiter ist es erforderlich, Kalibrierungen für die Drehmomentfestlegung bzw. Abschaltung durchzuführen. Dazu werden Prüf­ stände mit Drehmoment-Messvorrichtungen verwendet, an die solche Schraubgeräte angeschlossen werden.It is necessary to use such screwdrivers for both type tests and Test individual devices before delivery, calibrate them and, if necessary, check them librate. For example, breakage tests are made regarding the durability of the Gear components carried out. It is also necessary to have calibrations for the Torque setting or shutdown. For this, test Stands used with torque measuring devices to which such Screwdrivers can be connected.

Bekannte Messvorrichtungen und Prüfstände enthalten eine vorkalibrierte Drehmoment-Messwelle, bei der über eine Torsionsmessung in Verbindung mit einer Dehnungsmessstreifenanordnung ein Messsignal erhalten wird. Sol­ che Mess- und Prüfvorrichtungen sind zwar für kleinere Drehmomente einfach und funktionstüchtig herstellbar. Für größere Drehmomente steigt aufgrund des Torsionsmeßsystems der Aufwand erheblich und ab einer bestimmten Drehmomentgröße sind solche Mess- und Prüfvorrichtungen praktisch nicht mehr einsetzbar.Known measuring devices and test benches contain a pre-calibrated one Torque measuring shaft, in connection via a torsion measurement a measurement signal is obtained with a strain gauge arrangement. Sol Measuring and testing devices are simple for smaller torques and can be produced in a functional manner. For larger torques increases due to the Torsionsmeßsystems the effort considerably and from a certain Such measuring and testing devices are practically not a torque  more usable.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Drehmoment-Messvorrichtung zu schaffen, die bei guter Funktion einfach aufgebaut ist und insbesondere für die dyna­ misch/statische Messung großer Drehmomente geeignet ist.The object of the invention is to provide a torque measuring device, which is easy to set up and works well, especially for the dyna mixed / static measurement of high torques is suitable.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Gemäß Anspruch 1 ist auf einem Lagerbock eine Antriebswelle mit einer drehfest, koaxial verbundenen Bremsscheibe drehbar gelagert, wobei auf die Antriebswelle das zu messende Drehmoment aufbringbar ist. Ein wenigstens einseitiger Bremshebel ist an der Antriebswelle oder achsparallel zur Antriebs­ welle, vorzugsweise koaxial, am Lagerbock schwenkbar gelagert. Das we­ nigstens eine Hebelarmende ist mit einer ortsfest in Schwenkrichtung des Bremshebels abgestützten, vorzugsweise am Lagerbock befestigten Kraft­ messdose verbunden. An dem wenigstens einen Hebelarm ist eine steuerbare Bremseinrichtung zur gesteuert dynamischen und statischen Abbremsung der durch die Antriebswelle drehangetriebenen Bremsscheibe angebracht. Die Bremskraft ist dabei als Reaktionskraft durch den wenigstens einen schwenk­ baren Hebelarm ausleitbar und an der zugeordneten Kraftmessdose entspre­ chend der jeweiligen Drehrichtung als Druckkraft oder Zugkraft zur Erzeugung eines zugeordneten Messsignals abstützbar. An die wenigstens eine Kraft­ messdose ist eine Anzeige- und Auswerteeinheit angeschlossen. Die Brems­ kraft am schwenkbaren Hebelarm ist ein Maß für das auf die Antriebswelle aufgebrachte Drehmoment, welches durch die Kraftmessdose erfasst und durch die angeschlossene Anzeige- und Auswerteeinheit dargestellt wird.According to claim 1, a drive shaft with a is on a bearing block rotatably, coaxially connected brake disc rotatably, being on the Drive shaft, the torque to be measured can be applied. At least one-sided brake lever is on the drive shaft or axially parallel to the drive shaft, preferably coaxial, pivotally mounted on the bearing block. The we at least one lever arm end is fixed in the swivel direction of the Brake lever supported force, preferably attached to the bearing block load cell connected. At least one lever arm is controllable Braking device for controlled dynamic and static braking of the attached by the drive shaft rotatably driven brake disc. The Braking force is pivoted as a reaction force by the at least one The lever arm can be extended and connected to the assigned load cell according to the respective direction of rotation as compressive force or tensile force for generation an assigned measurement signal can be supported. At least one force load cell, a display and evaluation unit is connected. The brake Force on the swiveling lever arm is a measure of that on the drive shaft applied torque, which is detected by the load cell and is represented by the connected display and evaluation unit.

Durch diese dynamisch/statische Erfassung des Drehmoments kann vorteilhaft ein Anschraubvorgang einer Schraubenmutter bis zum Festziehen der Schraube simuliert werden. Damit ist ein angepasster Test und eine ange­ passte Kalibrierung für ein Schraubgerät entsprechend dem tatsächlichen Ein­ satz bei einem Schraubvorgang möglich. Der Übergang von der dynamischen bis zur statischen Messung wird durch ein zeit- und druckgesteuertes Abbrem­ sen der Bremsscheibe erreicht.This dynamic / static detection of the torque can be advantageous a screwing process of a nut until the Screw can be simulated. This is a customized test and an appropriate one suitable calibration for a screwdriver according to the actual on  possible with one screwing operation. The transition from dynamic up to the static measurement is by a time and pressure controlled braking the brake disc is reached.

Schraubvorgänge mit großen erforderlichen Anzug- und Abschraubdrehmo­ menten sind insbesondere im Schwermaschinenbau und Kraftwerksbau erfor­ derlich, wobei hier sicherheitstechnisch kritische Schraubverbindungen vorlie­ gen können, die die genaue Einhaltung eines berechneten und vorbestimmten Anzugdrehmoments erfordern. Mit der erfindungsgemäßen Drehmoment- Messvorrichtung ist ein Schraubvorgang beispielsweise bis zu einem Anzug­ drehmoment von 200.000 Nm simulierbar und eine Drehmomentabschaltung eines Schraubgeräts auf einem bestimmten Abschaltwert genau kalibrierbar.Screwing operations with large required tightening and unscrewing torque elements are particularly needed in heavy engineering and power plant construction necessary, here there are safety-critical screw connections gene can, the exact adherence to a calculated and predetermined Tightening torque required. With the torque Measuring device is a screwing process, for example, up to a tightening Torque of 200,000 Nm can be simulated and a torque switch-off of a screwdriver can be precisely calibrated to a certain switch-off value.

Der Aufbau der Drehmoment-Messvorrichtung ist einfach und überschaubar. Die Drehmoment-Messung und damit eine Kalibrierung eines Schraubgeräts sind mit hoher Genauigkeit durchführbar, da einerseits hochgenaue, vorkalib­ rierte Kraftmessdosen auf dem Markt angeboten werden und andererseits eine Nachkalibrierung der Drehmoment-Messvorrichtung insbesondere durch Auf­ bringen eines bekannten Gewichts, beispielsweise von 200 t auf eine Kraft­ messdose anstelle der Bremshebelbelastung einfach möglich ist.The structure of the torque measuring device is simple and manageable. The torque measurement and thus a calibration of a screwdriver can be carried out with high accuracy, because on the one hand highly precise, pre-calibrated load cells are offered on the market and on the other hand a Recalibration of the torque measuring device in particular by opening bring a known weight, for example from 200 t to a force load cell instead of the brake lever load is easily possible.

Durch die angeschlossene Anzeige- und Auswerteeinheit sind durch Aus­ drucke Messdokumentationen möglich. Ebenso kann diese Einheit zur Steue­ rung der Messung mit herangezogen werden und beispielsweise automatisch ein Schraubgerät ansteuern und Messzyklen und Dauertests nach vorpro­ grammierbaren Testbedingungen durchführen.Through the connected display and evaluation unit are off print measurement documentation possible. This unit can also be used for tax purposes measurement and, for example, automatically control a screwdriver and carry out measuring cycles and endurance tests according to prepro Perform programmable test conditions.

Grundsätzlich ist eine Drehmoment-Messvorrichtung als einarmige Hebelan­ ordnung ausführbar. Wesentlich zweckmäßiger ist die Ausführung nach An­ spruch 2 mit einem zweiseitigen, vorzugsweise gleicharmigen Bremshebel, bei der die Hebelarmenden radial die Bremsscheibe überragen und jeweils mit einer Kraftmessdose verbunden sind. Weiter soll jeder Hebelarm eine eigene, vorzugsweise gleiche Bremseinrichtung aufweisen.Basically, a torque measuring device is a single-armed lever order executable. The execution according to An is much more expedient Say 2 with a two-sided, preferably equal arm brake lever, at the radially protrude the lever arm ends of the brake disc and each with  connected to a load cell. Furthermore, each lever arm should have its own preferably have the same braking device.

Damit wird erreicht, dass bei einer bestimmten Drehrichtung der Bremsscheibe an einer Hebelarmseite die zugeordnete Kraftmessdose auf Druck und die dem anderen Hebelarm zugeordnete, gegenüberliegende Kraftmessdose auf Zug beansprucht ist. Die Druckmessung und Zugmessung sind voneinander unabhängig, so dass sie unabhängig voneinander als Messergebnis ausge­ wertet werden können und damit eine Kontrolle und Redundanz vorliegt. Bei einer beidseitig gleichen Ausführung der Hebelarme und der Bremseinrichtun­ gen ist der absolute Wert der jeweilig angreifenden Druckkraft und Zugkraft gleich. Zudem werden bei einer zweiseitigen Bremshebelausbildung ein Auf­ bau in der Art einer Balkenwaage erzielt und die Schwenklagerbelastung redu­ ziert. Vorzugsweise liegt dabei die Bremshebelanordnung waagerecht.This ensures that with a certain direction of rotation of the brake disc on a lever arm side the assigned load cell under pressure and the opposite load cell assigned to the other lever arm Train is claimed. The pressure measurement and tension measurement are different from each other independently, so that they are independently measured results can be evaluated and thus there is control and redundancy. At a mutually identical design of the lever arms and the brake device gen is the absolute value of the respective compressive and tensile forces equal. In addition, with a double-sided brake lever training an up construction achieved in the manner of a beam scale and the pivot bearing load reduced graces. The brake lever arrangement is preferably horizontal.

Gemäß Anspruch 3 umfasst ein freies Ende der Antriebswelle ein Anschluss­ teil zum Anschluss der Abtriebswelle eines Schraubgeräts. Das freie Ende der Antriebswelle ragt dabei so aus dem Lagerbock heraus, dass die Abtriebswelle des Schraubgeräts schnell und einfach angeschlossen werden kann. Weiter weist der Lagerbock vorzugsweise im Bereich des freien Endes der Antriebs­ welle eine Halterung für das Schraubgerät sowie eine Reaktionskraftabstüt­ zung auf. Diese Reaktionskraftabstützung ist vorzugsweise als ein Anschlag ausgebildet, der für eine Abstützung eines Reaktionskraftfußes des Planeten­ getriebes eines Kraftschraubers angepasst ist. Die Reaktionskraftabstützung ist vorteilhaft an der Halterung angebracht, so dass hohe Reaktionsmomente auf einfache und sichere Weise abgestützt werden können.According to claim 3, a free end of the drive shaft comprises a connection part for connecting the output shaft of a screwdriver. The free end of the The drive shaft protrudes from the bracket so that the output shaft of the screwdriver can be connected quickly and easily. Further the bearing block preferably has in the region of the free end of the drive shaft a holder for the screwdriver and a reaction force support tongue on. This reaction force support is preferably as a stop trained to support a reaction force foot of the planet gearbox of a power wrench is adapted. The reaction force support is advantageously attached to the bracket so that high reaction moments can be supported in a simple and safe manner.

Grundsätzlich ist als Bremseinrichtung jedes Bremssystem geeignet, das die Bremsscheibe gesteuert dynamisch und statisch abbremsen kann. Insbeson­ dere eignen sich hierfür Reibbremssysteme. So ist in einer nach Anspruch 4 bevorzugten Ausführungsform die Bremseinrichtung eine Scheibenbremsbe­ lageinrichtung, bei der die Bremshebelarme der Bremseinrichtung nach An­ spruch 5 die Bremsscheibe jeweils beidseitig in der Art eines Bremssattels übergreifen. Dabei sind an den Bremssattelschenkeln in Richtung auf die Bremsscheibe gesteuert verlagerbare Bremsbelagscheiben angebracht.In principle, any braking system is suitable as a braking device that the Brake disc controlled braking dynamically and statically. In particular friction brake systems are suitable for this. So in one according to claim 4 preferred embodiment, the braking device a disc brake  storage device in which the brake lever arms of the braking device according to An Say 5 the brake disc on both sides in the manner of a brake caliper spread. Here are on the caliper legs in the direction of the Brake disc controlled removable brake pad attached.

Nach Anspruch 6 ist die Bremsscheibe insgesamt in einem angenähert kas­ tenförmigen Rechteckrahmen aufgenommen. Die Längsseiten dieses Recht­ eckrahmens bilden zusammen mit an den Schmalseiten dieses Rechteckrah­ mens angeordneten Verlängerungen die Hebelarme einer zweiseitigen Hebelanordnung. Dabei sind an den Innenseiten der Längsseiten dieses Rechteckrahmens die Bremsbelagscheiben angeordnet. Weiter sind die Längsseiten dieses Rechteckrahmens auf der Antriebswelle schwenkbar gela­ gert. Dadurch ergibt sich insgesamt ein kompakter Aufbau der Drehmoment- Messvorrichtung bei gleichzeitig guter Zugänglichkeit und einfacher Bedie­ nung.According to claim 6, the brake disc is a total of approximately kas ten-shaped rectangular frame added. The long sides of this right Corner frames form this rectangular frame together with on the narrow sides Mens extensions arranged the lever arms of a two-sided Lever arrangement. Here are on the inside of the long sides Rectangular frame arranged the brake pad disks. They are further Long sides of this rectangular frame on the drive shaft swivel gela device. Overall, this results in a compact construction of the torque Measuring device with good accessibility and easy operation nung.

Grundsätzlich ist die Bremseinrichtung auf vielfältige Art und Weise steuerbar. Nach Anspruch 7 ist die Bremseinrichtung hydraulisch und/oder pneumatisch und/oder elektrisch kontinuierlich von Hand und/oder durch eine Steuerein­ richtung der Auswerteeinheit von einer dynamischen Abbremsung mit zuneh­ mender Bremskraft bis zu einer statischen Abbremsung steuerbar.Basically, the braking device can be controlled in a variety of ways. According to claim 7, the braking device is hydraulic and / or pneumatic and / or electrically continuously by hand and / or by a control direction of the evaluation unit from a dynamic braking with increasing braking force can be controlled up to static braking.

In einer je nach den Gegebenheiten vorteilhaften Weiterbildung gemäß An­ spruch 8 ist zumindest ein Abschnitt im Kraftfluss der Antriebswelle als kali­ brierbare Drehmoment-Messwelle ausgebildet. Damit ist das Anwendungs­ spektrum der Drehmoment-Messvorrichtung nochmals erweitert. Beispielswei­ se kann eine dynamisch/statische Erfassung des Drehmoments und damit eine Simulation eines Schraubvorgangs nur unter Verwendung der Drehmoment- Messwelle durchgeführt werden, ohne dass die durch den Bremshebel an den Kraftmessdosen auftretenden Messwerte beachtet werden. Dies ist bei Einsatz einer marktüblichen Drehmoment-Messwelle bis zu Drehmomenten von ca. 50.000 Nm möglich. Andererseits können für sehr genaue Kalibrierungen sowohl die Messwerte aus den beiden Kraftmessdosen als auch von der Dreh­ moment-Messwelle gleichzeitig verwendet werden, wobei hier eine dreifache Kontrolle durch Vergleich von drei unabhängig voneinander erzeugten Mess­ werten möglich ist. Für große Drehmomente, die mit der Drehmoment-Mess­ welle möglicherweise nicht mehr erfassbar sind, steht dann die Erfassung über die schwenkbare Hebelanordnung und die Kraftmessdosen in jedem Fall wei­ ter zur Verfügung.In an advantageous further development according to An depending on the circumstances saying 8 is at least a section in the power flow of the drive shaft as kali combustible torque measuring shaft. So that's the application spectrum of the torque measuring device expanded again. For example It can be a dynamic / static detection of the torque and thus a Simulation of a screwdriving process using only the torque Measuring shaft are carried out without the brake lever on the Load cells occurring measured values are observed. This is in use a standard torque measuring shaft up to torques of  approx. 50,000 Nm possible. On the other hand, for very accurate calibrations both the measured values from the two load cells as well as from the rotation torque measuring shaft can be used at the same time, here a triple Check by comparing three independently generated measurements valuation is possible. For high torques with the torque measurement wave may no longer be detectable, then the detection is over the pivoting lever arrangement and the load cells knows in any case ter available.

In einer mehrteiligen Ausführungsform einer Antriebswelle nach Anspruch 9 ist es einfach möglich eine marktübliche Drehmoment-Messwelle als Wellenteil zu verwenden. Eine einfache, kompakte Anordnung ergibt sich, wenn eine Flanschverbindung unmittelbar zur Bremsscheibe hergestellt wird, wobei vor­ zugsweise der Verbindungsflansch als tordierbarer und messtechnisch in seiner Gestaltveränderung erfassbarer Messflansch verwendet ist.In a multi-part embodiment of a drive shaft according to claim 9 it is simply possible to use a commercially available torque measuring shaft as a shaft part use. A simple, compact arrangement results when a Flange connection is made directly to the brake disc, before preferably the connecting flange as twistable and metrologically in its shape change detectable measuring flange is used.

In an sich bekannter Weise können gemäß Anspruch 10 die Drehmoment- Messwelle als Torsionswelle und/oder insbesondere für größere Drehmomente der Verbindungsflansch als Messflansch ausgebildet werden, wobei eine Tor­ sion vorzugsweise über eine Dehnungsmessstreifenanordnung erfassbar ist. Die Torsionsmessdaten können einfach durch eine zweiteilige Messschaltung von einem ersten Schaltungsteil auf der drehenden Torsionswelle auf einen stationär am Lagerbock angebrachten Schaltungsteil berührungslos übertra­ gen werden. Die dort zur Verfügung stehenden Messdaten können dann einer Auswerte- und Steuerschaltung zugeführt werden.In a manner known per se, the torque Measuring shaft as a torsion shaft and / or in particular for larger torques the connecting flange are designed as a measuring flange, with a gate sion is preferably detectable via a strain gauge arrangement. The torsion measurement data can easily be measured by a two-part measuring circuit from a first circuit part on the rotating torsion shaft to one Transfer the stationary circuit part attached to the bearing block without contact be. The measurement data available there can then be one Evaluation and control circuit are supplied.

Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to a drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Drehmoment-Messvorrichtung, Fig. 1 is a schematic front view of a torque measuring device,

Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die Drehmoment-Messvorrichtung der Fig. 1, Fig. 2 is a schematic plan view of the torque measuring device of Fig. 1,

Fig. 3 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 1, und Fig. 3 is a schematic sectional view taken along line AA of Fig. 1, and

Fig. 4 eine Ansicht entsprechend Fig. 3 mit zusätzlicher Drehmoment-Mess­ welle. Fig. 4 is a view corresponding to Fig. 3 with additional torque measuring shaft.

In der Fig. 1 ist schematisch eine Drehmoment-Messvorrichtung 1 dargestellt, die zur Simulation des Anschraubvorgangs großer Schrauben und zum Test sowie zur Kalibrierung der Drehmomentfestlegung von Schraubgeräten als statisch/dynamischer Drehmoment-Messsimulator für große Drehmomente verwendet wird.In FIG. 1, a torque measuring device is schematically illustrated 1, the large for simulating the Anschraubvorgangs screws and used for test and calibration of the torque setting of screwing devices as a static / dynamic torque measurement simulator for large torques.

Diese Drehmoment-Messvorrichtung 1 umfasst einen Lagerbock 2, der in einem mittleren Bereich zwei als Gleichteile ausgebildete, hintereinander beabstandet angeordnete Lagerschenkel 3 aufweist. In diesen Lagerschenkeln 3 ist, wie dies in der Fig. 3, die einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1 darstellt, gezeigt ist, eine Antriebswelle 4 über Kugellager 6 drehbar gelagert. Mit dieser Antriebswelle 4 ist eine Bremsscheibe 5 drehfest und koaxial ver­ bunden, wobei die Bremsscheibe 5 mit Abstand zu den Lagerschenkeln 3 zwi­ schen diesen angeordnet ist. Der Durchmesser der Bremsscheibe 5 beträgt ca. 85 cm.These torque measuring device 1 comprises a bracket 2, which is designed as identical parts in a central area two, one after the other spaced apart bearing leg 3 has. In these bearing legs 3 , as shown in FIG. 3, which shows a section along the line AA of FIG. 1, a drive shaft 4 is rotatably supported via ball bearings 6 . With this drive shaft 4 , a brake disc 5 is non-rotatably and coaxially connected, the brake disc 5 being spaced from the bearing legs 3 between them. The diameter of the brake disc 5 is approximately 85 cm.

Wie dies insbesondere auch aus der Fig. 2 ersichtlich ist, die eine Draufsicht auf die Drehmoment-Messvorrichtung 1 darstellt, ist die Bremsscheibe 5 in einem kastenförmigen Rechteckrahmen 7 aufgenommen. Die Längsseiten 8, 9 dieses Rechteckrahmens 7 bilden zusammen mit an den Schmalseiten 10, 11 des Rechteckrahmens 7 ausgebildeten Hebelarmen 12, 13 einen zweiseitigen Bremshebel 14. Die Längsseiten 8, 9 des Rechteckrahmens 7 sind, wie dies aus der Fig. 3 ersichtlich ist, über Kugellager 15 schwenkbar auf der Antriebs­ welle 4 gelagert. Damit ist gleichzeitig auch der Bremshebel 14 schwenkbar auf der Antriebswelle 4 gelagert.As can be seen in particular from FIG. 2, which shows a top view of the torque measuring device 1 , the brake disc 5 is accommodated in a box-shaped rectangular frame 7 . The long sides 8, 9 of this rectangular frame 7 together with the narrow sides 10, 11 of the rectangular frame 7 lever arms 12 formed, 13 is a two-sided lever fourteenth The long sides 8 , 9 of the rectangular frame 7 are, as can be seen from FIG. 3, pivoted on the drive shaft 4 via ball bearings 15 . Thus, the brake lever 14 is also pivotally mounted on the drive shaft 4 .

Die beiden als Gleichteile ausgebildeten Hebelarme 12, 13 erstrecken sich je­ weils von der Bremsscheibe 5 weg zu einer Kraftmessdose 16, 17 hin, die in der Darstellung der Fig. 1 randseitig mit dem Lagerbock 2 verbunden sind. Die Länge der Hebelarme 12, 13 von der Antriebswelle 4 ausgehend zu den Kraftmessdosen 16, 17 hin beträgt ca. 1 m. Die beiden Hebelarmenden 18, 19 sind jeweils mit der entsprechend zugeordneten Kraftmessdose 16, 17 ortsfest in Schwenkrichtung des Bremshebels 14 verbunden. Die Kraftmessdosen 16, 17 können Kräfte bis zu 200 t aufnehmen.The two lever arms 12 , 13 designed as identical parts each extend away from the brake disc 5 to a load cell 16 , 17 , which are connected to the bearing block 2 at the edges in the illustration in FIG. 1. The length of the lever arms 12 , 13 from the drive shaft 4 to the load cells 16 , 17 is approximately 1 m. The two lever arm ends 18 , 19 are each connected in a fixed manner in the pivoting direction of the brake lever 14 to the corresponding load cell 16 , 17 . The load cells 16 , 17 can absorb forces up to 200 t.

Wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, übergreifen die bremsscheibenseitigen Hebelarmenden 24, 25 der Hebelarme 12, 13 die Bremsscheibe 5 jeweils beidseitig in der Art eine Bremssattels, wobei an den Bremssattelschenkeln dieser Hebelarmenden 24, 25 in Richtung auf die Bremsscheibe 5 gesteuert verlagerbare Bremsbelagscheiben 20 einer Scheibenbremsbelageinrichtung 23 angebracht sind. Die Scheibenbremsbelageinrichtung 23, die in der Fig. 1 lediglich strichliert eingezeichnet ist, kann über eine Hydraulik 26 von Hand gesteuert werden.As shown in FIG. 2, the lever arm ends 24 , 25 of the lever arms 12 , 13 on the brake disc side overlap the brake disc 5 on both sides in the manner of a brake caliper, with the lever arm ends 24 , 25 being displaceable in a controlled manner in the direction of the brake disc 5 on the brake caliper legs Brake pad disks 20 of a disk brake pad device 23 are attached. The disc brake lining device 23 , which is only shown in broken lines in FIG. 1, can be controlled manually by means of a hydraulic system 26 .

Wie dies insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, umfasst ein freies Ende der Antriebswelle 4 ein Anschlussteil 27 zum koaxialen Anschluss der Abtriebswelle 28 eines Schraubgeräts 29. Wie dies lediglich der Fig. 3 ent­ nommen werden kann, ist am Lagerbock 2 eine Halterung 30 für das Schraub­ gerät 29 sowie an der Halterung ein Anschlag 31 für die Abstützung eines Re­ aktionskraftfußes 32 des Schraubgeräts 29 angebracht.As can be seen in particular from FIGS. 2 and 3, a free end of the drive shaft 4 comprises a connection part 27 for the coaxial connection of the output shaft 28 of a screwing device 29 . As can be taken ent only in FIG. 3, the bearing bracket 2 is a holder 30 for the screw device 29 and attached to the bracket 31 a stop action force for supporting a foot 32 of the Re Schraubgeräts 29.

Die Funktionsweise der Drehmoment-Messvorrichtung 1 als statisch/dynami­ scher Drehmoment-Messsimulator wird nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 3 beschrieben:
Zu Beginn der Messung wird auf die Antriebswelle 4 der Drehmoment-Mess­ vorrichtung 1 und damit die Bremsscheibe 5 über die Abtriebswelle 28 des Schraubgeräts 29 ein zu messendes Drehmoment von bis zu 200.000 Nm auf­ gebracht.
The operation of the torque measuring device 1 as a static / dynamic torque measuring simulator is described below with reference to FIGS . 1 to 3:
At the beginning of the measurement, a torque of up to 200,000 Nm to be measured is applied to the drive shaft 4 of the torque measuring device 1 and thus the brake disc 5 via the output shaft 28 of the screwing device 29 .

Zur Messung des Drehmoments wird anschließend durch Betätigung der Bremsbelageinrichtung 23 über die Hydraulik 26 die Bremsscheibe 5 mit zu­ nehmender Bremskraft abgebremst. Dabei wird die Bremskraft als Reaktions­ kraft durch eine Verschwenkung der Hebelarme 12, 13 des Bremshebels 14 ausgeleitet und an den zugeordneten Kraftmessdosen 16, 17 abgestützt, wo­ durch das Drehmoment sowohl dynamisch als auch statisch erfasst werden kann.To measure the torque, the brake disk 5 is then braked with the braking force to be increased by actuating the brake lining device 23 via the hydraulics 26 . The braking force is reacted as a reaction force by pivoting the lever arms 12 , 13 of the brake lever 14 and supported on the associated load cells 16 , 17 , where the torque can be detected both dynamically and statically.

Je nach Drehrichtung der Antriebswelle 4 und der Bremsscheibe 5 wird die Reaktionskraft auf der Kraftmessdose 16 bzw. 17 als Druckkraft oder Zugkraft abgestützt, wie dies in der Fig. 1 durch die in Zugrichtung zeigenden Pfeile 33 bzw. die in Druckrichtung zeigenden Pfeile 34 dargestellt ist. An die Kraft­ messdosen 16, 17 ist weiter eine hier nicht dargestellte Anzeige- und Auswer­ teeinheit angeschlossen, mit der eine Auswertung der gemessenen Drehmo­ mente möglich ist.Depending on the direction of rotation of the drive shaft 4 and the brake disc 5 , the reaction force is supported on the load cell 16 or 17 as a compressive force or tensile force, as shown in FIG. 1 by the arrows 33 pointing in the direction of pull or the arrows 34 pointing in the direction of pressure . To the load cells 16 , 17 , a display and evaluation unit (not shown here) is also connected, with which an evaluation of the measured torques is possible.

In Fig. 4 ist eine Weiterbildung der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Drehmo­ ment-Messvorrichtung 1 gezeigt, in dem in der Antriebswelle 4 eine Drehmo­ ment-Messwelle 36 integriert bzw. mittels eines Messflansches 37 mit der Bremsscheibe 5 verbunden ist. Konkret besteht die Antriebswelle 4 aus der Bremsscheibe 5 mit einem angeschlossenen Lagerzapfen zum hinteren Lager und aus einem Messflansch 37 als Verbindungsflansch mit angeschlossenem Lagerzapfen mit endseitigem Anschlussteil 27. Die Drehmoment-Messwelle 36 umfasst in an sich bekannter Weise den Messflansch 37, dessen Torsion bei einer Drehmomentbeaufschlagung über eine (nicht dargestellte) Dehnungs­ messstreifenanordnung elektrisch erfasst wird. Dazu ist eine Messschaltung 38 vorgesehen, die aus einem ersten, mit der Torsionswelle mitdrehenden Schal­ tungsteil 39 und aus einem stationär am Lagerbock 2 angeordneten Schal­ tungsteil 40 besteht. Zwischen den beiden Schaltungsteilen 39, 40 erfolgt eine berührungslose Datenübertragung. Vom stationären Schaltungsteil 40 werden die erfassten Drehmomentdaten mittels einer Verbindungsleitung 41 an eine nicht dargestellte Auswerte- und Steuerschaltung weitergeleitet. Bei dieser Ausführungsform steht somit ein weiteres integriertes Drehmomenterfassungs­ system als Drehmoment-Messwelle für eine separate oder für eine kombinierte Verwendung mit dem Hebelmesssystem zur Verfügung.In FIG. 4 is a development, the only torque shown in FIGS. 1 to 3 ment measuring apparatus 1 shown integrated in the in the drive shaft 4 is a Drehmo ment measuring shaft 36 and is connected by means of a measuring flange 37 with the brake disc 5.. Specifically, the drive shaft 4 consists of the brake disc 5 with a connected bearing journal to the rear bearing and a measuring flange 37 as a connecting flange with a connected bearing journal with a connecting part 27 at the end . The torque measuring shaft 36 comprises, in a manner known per se, the measuring flange 37 , the torsion of which is detected electrically when a torque is applied via a strain gauge arrangement (not shown). For this purpose, a measuring circuit 38 is provided, which consists of a first, with the torsion shaft rotating scarf device part 39 and from a stationary arranged on the bearing block 2 scarf device part 40 . A contactless data transmission takes place between the two circuit parts 39 , 40 . From the stationary circuit part 40 , the acquired torque data are forwarded by means of a connecting line 41 to an evaluation and control circuit, not shown. In this embodiment, a further integrated torque detection system is therefore available as a torque measuring shaft for a separate or for a combined use with the lever measuring system.

Claims (10)

1. Drehmoment-Messvorrichtung, insbesondere als statisch/dynamischer Drehmoment-Messsimulator für große Drehmomente zur Simulation des Anschraubvorgangs großer Schrauben und zum Test und zur Kalibrie­ rung der Drehmomentfestlegung von Schraubgeräten,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf einem Lagerbock (2) eine Antriebswelle (4) mit einer drehfest, koaxial verbundenen Bremsscheibe (5) drehbar gelagert ist, wobei auf die Antriebswelle (4) das zu messende Drehmoment aufbringbar ist,
dass am Lagerbock (2), vorzugsweise koaxial zur Antriebswelle (4), oder an der Antriebswelle (4) ein wenigstens einseitiger Bremshebel (14) schwenkbar gelagert ist,
dass das wenigstens eine Hebelarmende (24, 25) mit einer ortsfest in Schwenkrichtung des Bremshebels (14) abgestützten, vorzugsweise am Lagerbock (2) befestigten Kraftmessdose (16, 17) verbunden ist,
dass an dem wenigstens einen Hebelarm (12, 13) eine steuerbare Bremseinrichtung (23) zum gesteuert dynamischen und statischen Ab­ bremsen der durch die Antriebswelle (4) drehangetriebenen Bremsschei­ be (5) angebracht ist, wobei die Bremskraft als Reaktionskraft durch den wenigstens einen schwenkbaren Hebelarm (12, 13) ausleitbar und an der zugeordneten Kraftmessdose (16, 17) entsprechend der jeweiligen Dreh­ richtung als Druckkraft oder Zugkraft abstützbar ist, und
dass an die wenigstens eine Kraftmessdose (16, 17) eine Anzeige- und Auswerteeinheit angeschlossen ist.
1. Torque measuring device, in particular as a static / dynamic torque measuring simulator for large torques for simulating the screwing-on process of large screws and for testing and calibrating the torque setting of screwing devices,
characterized by
that a drive shaft ( 4 ) with a rotationally fixed, coaxially connected brake disc ( 5 ) is rotatably mounted on a bearing block ( 2 ), the torque to be measured being able to be applied to the drive shaft ( 4 ),
that an at least one-sided brake lever ( 14 ) is pivotably mounted on the bearing block ( 2 ), preferably coaxially with the drive shaft ( 4 ), or on the drive shaft ( 4 ),
that the at least one lever arm end ( 24 , 25 ) is connected to a load cell ( 16 , 17 ) which is supported in a stationary manner in the pivoting direction of the brake lever ( 14 ) and is preferably attached to the bearing block ( 2 ),
that on the at least one lever arm ( 12 , 13 ) a controllable braking device ( 23 ) for controlled dynamic and static braking from the by the drive shaft ( 4 ) rotatably driven brake disc ( 5 ) is attached, the braking force as a reaction force by the at least one pivotable Lever arm ( 12 , 13 ) can be extended and supported on the associated load cell ( 16 , 17 ) according to the respective direction of rotation as a compressive or tensile force, and
that a display and evaluation unit is connected to the at least one load cell ( 16 , 17 ).
2. Drehmoment-Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass ein zweiseitiger, vorzugsweise gleicharmiger Bremshebel (14) verwendet ist, beide Hebelarmenden (24, 25) radial die Bremsscheibe (5) überragen und jeweils mit einer Kraftmessdose (16, 17) verbunden sind sowie beide Hebelarme (12, 13) jeweils eine vorzugsweise gleiche Bremseinrichtung (23) aufweisen.2. Torque measuring device according to claim 1, characterized in that a two-sided, preferably equal arm brake lever ( 14 ) is used, both lever arm ends ( 24 , 25 ) project radially beyond the brake disc ( 5 ) and each with a load cell ( 16 , 17 ) are connected and both lever arms ( 12 , 13 ) each have a preferably identical braking device ( 23 ). 3. Drehmoment-Messvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet,
dass ein freies Ende der Antriebswelle (4) ein Anschlussteil (27) zum ko­ axialen Anschluss der Abtriebswelle (28) eines Schraubgeräts (29) um­ fasst, und
dass der Lagerbock (2) eine Halterung (30) für das Schraubgerät (29) sowie eine Reaktionskraftabstützung, vorzugsweise einen Anschlag (31) für die Abstützung eines Reaktionskraftfußes (32) des Planetengetriebes eines Kraftschraubers aufweist.
3. Torque measuring device according to claim 1 or claim 2, characterized in that
that a free end of the drive shaft ( 4 ) comprises a connecting part ( 27 ) for the coaxial connection of the output shaft ( 28 ) of a screwing device ( 29 ), and
that the bearing block ( 2 ) has a holder ( 30 ) for the screwing device ( 29 ) and a reaction force support, preferably a stop ( 31 ) for supporting a reaction force foot ( 32 ) of the planetary gear of a power wrench.
4. Drehmoment-Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung eine Scheibenbrems­ belageinrichtung (23) ist.4. Torque measuring device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the braking device is a disc brake lining device ( 23 ). 5. Drehmoment-Messvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, dass als Bremseinrichtung die Bremshebelarme (12, 13) die Brems­ scheibe (5) jeweils beidseitig in der Art eines Bremssattels übergreifen und an den Bremssattelschenkeln in Richtung auf die Bremsscheibe (5) gesteuert verlagerbare Bremsbelagscheiben (19, 20, 21, 22) angebracht sind.5. Torque measuring device according to claim 4, characterized in that the brake lever arms ( 12 , 13 ) overlap the brake disc ( 5 ) on both sides in the manner of a brake caliper and controlled on the brake caliper legs in the direction of the brake disc ( 5 ) as a braking device relocatable brake pad disks ( 19 , 20 , 21 , 22 ) are attached. 6. Drehmoment-Messvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net,
dass die Bremsscheibe (5) in einem kastenförmigen Rechteckrahmen (7) aufgenommen ist dessen Längsseiten (8, 9) zusammen mit Verlängerun­ gen an den Schmalseiten (10, 11) die Hebelarme (12, 13) einer zweisei­ tigen Hebelanordnung bilden,
dass an den Innenseiten der Längsseiten (8, 9) die Bremsbelagscheiben (19, 20, 21, 22) angeordnet sind, und
dass die Längsseiten (8, 9) auf der Antriebswelle (4) schwenkbar gelagert sind.
6. Torque measuring device according to claim 5, characterized in that
that the brake disc ( 5 ) is received in a box-shaped rectangular frame ( 7 ) whose long sides ( 8 , 9 ) together with extensions on the narrow sides ( 10 , 11 ) form the lever arms ( 12 , 13 ) of a two-sided lever arrangement,
that the brake lining disks ( 19 , 20 , 21 , 22 ) are arranged on the inner sides of the long sides ( 8 , 9 ), and
that the longitudinal sides ( 8 , 9 ) are pivotally mounted on the drive shaft ( 4 ).
7. Drehmoment-Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (23) hydraulisch und/oder pneumatisch und/oder elektrisch kontinuierlich von Hand und/oder durch eine Steuereinrichtung der Auswerteeinheit von einer dy­ namischen Abbremsung mit zunehmender Bremskraft bis zu einer stati­ schen Abbremsung steuerbar ist.7. Torque measuring device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the braking device ( 23 ) hydraulically and / or pneumatically and / or electrically continuously by hand and / or by a control device of the evaluation unit from a dynamic braking with increasing Braking force is controllable up to a static braking. 8. Drehmoment-Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt im Kraftfluss der Antriebswelle (4) als kalibrierbare Drehmoment-Messwelle (36) ausgebil­ det ist. 8. Torque measuring device according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one section in the power flow of the drive shaft ( 4 ) is ausgebil det as a calibratable torque measuring shaft ( 36 ). 9. Drehmoment-Messvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass die Antriebswelle (4) axial mehrteilig ausgebildet ist, wovon ein Wellenteil die Drehmoment-Messwelle (36) mit einem Lagerzapfen ist, die mittels eines Flansches (37) mit der Bremsscheibe (5) verbunden ist und das andere Wellenteil durch die Bremsscheibe mit einem ange­ schlossenen Lagerzapfen gebildet ist.9. Torque measuring device according to claim 8, characterized in that the drive shaft ( 4 ) is formed axially in several parts, of which a shaft part is the torque measuring shaft ( 36 ) with a bearing journal, which is connected to the brake disc by means of a flange ( 37 ) ( 5 ) is connected and the other shaft part is formed by the brake disc with an attached journal. 10. Drehmoment-Messvorrichtung nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, da­ durch gekennzeichnet,
dass die Drehmoment-Messwelle (36) als Torsionswelle ausgebildet ist und/oder der Verbindungsflansch (37) zur Bremsscheibe als tordierbarer Messflansch ausgebildet ist, wobei eine Torsion vorzugsweise über Deh­ nungsmessstreifen in einer Brückenanordnung erfassbar ist, und
dass eine elektronische Messschaltung (38), die vorzugsweise mit der Dehnungsmessstreifenanordnung zusammenwirkt, aus einem mit der An­ triebswelle (4) mitdrehenden ersten Schaltungsteil (39) besteht, der Messdaten zur Verfügung stellt und aus einem stationären, vorzugsweise mit dem Lagerbock (2) verbundenen zweiten Schaltungsteil (40) besteht, mit dem Messdaten vom ersten Schaltungsteil (39) drahtlos empfangbar sind, die dann einer Auswerte- und Steuerschaltung zuführbar sind.
10. Torque measuring device according to claim 8 or claim 9, characterized in that
that the torque measuring shaft ( 36 ) is designed as a torsion shaft and / or the connecting flange ( 37 ) to the brake disc is designed as a twistable measuring flange, wherein a torsion can preferably be detected via strain gauges in a bridge arrangement, and
that an electronic measuring circuit ( 38 ), which preferably interacts with the strain gauge arrangement, consists of a first circuit part ( 39 ) rotating with the drive shaft ( 4 ), which provides measurement data and a stationary, preferably connected to the bearing block ( 2 ) second circuit part ( 40 ), with which measurement data from the first circuit part ( 39 ) can be received wirelessly, which data can then be fed to an evaluation and control circuit.
DE19959995A 1998-12-15 1999-12-13 Torque measuring system especially for use as static-dynamic torque measurement simulator Withdrawn DE19959995A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959995A DE19959995A1 (en) 1998-12-15 1999-12-13 Torque measuring system especially for use as static-dynamic torque measurement simulator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822319U DE29822319U1 (en) 1998-12-15 1998-12-15 Torque measuring device as a static / dynamic torque measuring simulator
DE19959995A DE19959995A1 (en) 1998-12-15 1999-12-13 Torque measuring system especially for use as static-dynamic torque measurement simulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19959995A1 true DE19959995A1 (en) 2000-06-29

Family

ID=8066657

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822319U Expired - Lifetime DE29822319U1 (en) 1998-12-15 1998-12-15 Torque measuring device as a static / dynamic torque measuring simulator
DE19959995A Withdrawn DE19959995A1 (en) 1998-12-15 1999-12-13 Torque measuring system especially for use as static-dynamic torque measurement simulator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822319U Expired - Lifetime DE29822319U1 (en) 1998-12-15 1998-12-15 Torque measuring device as a static / dynamic torque measuring simulator

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29822319U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1293765A2 (en) * 2001-09-18 2003-03-19 DEUTZ Aktiengesellschaft Procedure for calibrating a power brake used in an internal combustion engine test bench
CN103542972A (en) * 2013-10-30 2014-01-29 山东中兴电动工具有限公司 Intelligent dynamic torque tester

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028642A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-24 Siemens Ag Solid state actuator drive
CN105318998B (en) * 2014-08-05 2018-06-19 捷奥比电动车有限公司 Electronic automobile-used advantageous torque sensor
CN111604845B (en) * 2020-06-24 2022-02-25 浙江燃创透平机械股份有限公司 Pipeline installation tool for gas turbine factory
CN115855530B (en) * 2023-01-14 2023-06-06 山东甲丁制动系统有限公司 Static strength detector for automobile brake

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1293765A2 (en) * 2001-09-18 2003-03-19 DEUTZ Aktiengesellschaft Procedure for calibrating a power brake used in an internal combustion engine test bench
EP1293765A3 (en) * 2001-09-18 2005-08-24 DEUTZ Aktiengesellschaft Procedure for calibrating a power brake used in an internal combustion engine test bench
CN103542972A (en) * 2013-10-30 2014-01-29 山东中兴电动工具有限公司 Intelligent dynamic torque tester
CN103542972B (en) * 2013-10-30 2016-06-15 山东中兴电动工具有限公司 A kind of intelligent dynamic torque tester

Also Published As

Publication number Publication date
DE29822319U1 (en) 1999-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010040217B4 (en) Actuator for calibrating torque angle wrenches
WO2018158266A1 (en) Device and method for testing and/or calibrating a test stand
EP0042548B1 (en) Screwing device with torque detection
EP1382951A2 (en) Torque-Testtool
WO2008061629A1 (en) Device and method for calibrating torque measuring devices
DE202006001458U1 (en) Ball bearing internal friction measuring device, has actuator, arranged between bearings, responding to measured value sensor for detecting friction and actuating over one bearing ring under influence of testing load on another bearing ring
DE2645902C3 (en) Device for friction and wear testing of material samples
DE19959995A1 (en) Torque measuring system especially for use as static-dynamic torque measurement simulator
DE2651576A1 (en) TORQUE TESTING DEVICE FOR TOOLS, ESPECIALLY WRENCHES
DE3422014A1 (en) TRANSMISSION KEY
DE112017005342T5 (en) Measuring device and method for measuring the play in a ball joint
DE3705496A1 (en) TORQUE MEASURING DEVICE WITH TWO SOCKETS FOR DIFFERENT AREAS
DE1573938B2 (en) TORQUE MEASURING DEVICE
DE102013013634A1 (en) Torque measuring device for measuring large torques
DE102006020325A1 (en) Pressure sensor characteristic curve determination device has force sensor arranged in housing with axial moving and rotationally secured measuring arm, and housing has opening in axial extension of measuring arm
DE10163287B4 (en) Method and device for testing the turn-off behavior of yield-limit-controlled power wrenches
EP0496969B1 (en) Measuring arrangement for the measurement of forces and torques in a universal joint arrangement
DE1773582A1 (en) Device for determining the load stress in screw connections
DE2448240A1 (en) TOOL FOR TIGHTENING FASTENERS
DE102017104327B3 (en) Device and method for testing and / or calibrating a test bench
DE102013206332B3 (en) Device for simulating screwing for examination of power screwdriver, has hydraulic device that is provided to apply controlled axial force to housing shaft, and dynamometer that is provided to detect axial force
DE2352749C2 (en) Measuring device for separately measuring the thread portion and head portion of the tightening torque of a screw connection
DE4419698C2 (en) Torque testing device for torque wrenches
DE2530602A1 (en) Gear train turning moment measurement - uses interchangeable cell with press transducer for high sensitivity over wide range
DE29922781U1 (en) Torque measurement simulator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee