DE19957640A1 - Device for producing connection between structural parts involves at least one cylindrical end, preferably ball link housing with tube or round iron, first end being at least partly tubular with inner and outer diameters - Google Patents

Device for producing connection between structural parts involves at least one cylindrical end, preferably ball link housing with tube or round iron, first end being at least partly tubular with inner and outer diameters

Info

Publication number
DE19957640A1
DE19957640A1 DE1999157640 DE19957640A DE19957640A1 DE 19957640 A1 DE19957640 A1 DE 19957640A1 DE 1999157640 DE1999157640 DE 1999157640 DE 19957640 A DE19957640 A DE 19957640A DE 19957640 A1 DE19957640 A1 DE 19957640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
threads
clamping
thread
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999157640
Other languages
German (de)
Other versions
DE19957640C2 (en
Inventor
Dirk Sokolihs
Markus Huelsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Lemfoerder GmbH
Original Assignee
ZF Lemfoerder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lemfoerder GmbH filed Critical ZF Lemfoerder GmbH
Priority to DE1999157640 priority Critical patent/DE19957640C2/en
Publication of DE19957640A1 publication Critical patent/DE19957640A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19957640C2 publication Critical patent/DE19957640C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0426Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys

Abstract

The device for production of a connection between structural parts involves at least one cylindrical end (5,6), preferably a ball link housing with a tube or a round iron, the first end (5) being at least partly tubular with inner and outer diameters. The cylindrical second end (6) to be connected with the first has at least an outer diameter, which is either smaller than or equal to the inner diameter of the first structural part. The first cylindrical end has at least one slot (7), in which at least one clamp wedge (1,1.1,1.2,1.3) is located. At least one device (2) indirectly and/or directly presses the at least one clamp wedge onto the second cylindrical end.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen mit jeweils zumindest einem zylindrischen Ende, vorzugsweise eines Kugelgelenkgehäuses mit einem Rohr oder einem Rundeisen.The invention relates to a device for generating a connection between two components, each with at least one cylindrical end, preferably one Ball joint housing with a tube or a round bar.

Derartige Verbindungen werden derzeit beispielsweise durch einen Warm- oder Kalteinschlag des Rohres an dem Kugelgelenkkopf vorgenommen, oder es wird eine Schweißverbindung zwischen Kugelgelenkgehäuse und Rohr hergestellt.Such connections are currently, for example, by a warm or Cold impact of the pipe made on the ball joint head, or it becomes a Welded connection between ball joint housing and pipe.

Wird eine Verbindung über einen Warm- oder Kalteinschlag hergestellt, so besteht eine relativ hohe Fehlerquote bei der Ausrichtung der Einschlaggelenke, die nach dem erfolgten Einschlag nicht mehr korrigierbar ist, so daß hohe Ausschußquoten beim Herstellungsverfahren entstehen. Bei der Schweißverbindung ergibt sich das Problem, daß diese Verbindungen eine relativ aufwendige Vorbearbeitung der zu verbindenden Bauteile benötigen und der Schweißprozeß selbst auch aufwendig ist. Im übrigen lassen sich derartige Schweißverbindungen nicht mit Kugelgelenken herstellen, deren Kugel zumindest teilweise aus Kunststoff oder ähnlichen wärmeempfindlichen Materialien besteht. Bei den Herstellungsvarianten ist gemeinsam, daß eine nachträgliche Ausrichtung der erzeugten Verbindung nicht möglich ist.If a connection is made using a warm or cold weft, there is one Relatively high error rate in the alignment of the impact joints, which after the Impact can no longer be corrected, so that high reject rates at Manufacturing processes arise. The problem with the welded connection arises that these connections involve a relatively complex preprocessing of the connections to be connected Need components and the welding process itself is also complex. Otherwise leave such welded connections are not made with ball joints, the ball of which at least partially made of plastic or similar heat-sensitive materials consists. The production variants have in common that a subsequent Alignment of the generated connection is not possible.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen zu finden, die es ermöglicht, auch nach dem Herstellen einer festen Verbindung zwischen den Bauteilen Korrekturen vornehmen zu können, wobei jedoch gleichzeitig die Festigkeit und das Haltevermögen der Verbindung nicht beeinträchtigt werden darf.It is therefore an object of the invention to provide a device for producing a connection to find between two components, which makes it possible even after making one to be able to make fixed connections between the components, whereby  but at the same time not the strength and the holding capacity of the connection may be affected.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.The object of the invention is achieved by the features of the independent claims solved.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung schlagen die Erfinder vor, die Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen mit jeweils zumindest einem zylindrischen Ende, vorzugsweise eines Kugelgelenkgehäuses mit einem Rohr oder einem Rundeisen zu verbessern, wobei ein erstes Ende zumindest teilweise rohrförmig mit einem Innendurchmesser und einem Außendurchmesser ausgestaltet ist und das hiermit zu verbindende zylindrische zweite Ende zumindest einen Außendurchmesser aufweist, der oder die kleiner oder gleich dem Innendurchmesser des ersten Bauteils ist/sind. Die Verbesserung besteht erfindungsgemäß darin, daß das erste zylindrische Ende mindestens einen Schlitz und mindestens einen in dem mindestens einen Schlitz lagernden Klemmkeil aufweist und mindestens ein Mittel zum mittelbaren und/oder unmittelbaren Anpressen des mindestens einen Klemmkeils an das zweite zylindrische Ende vorgesehen ist.According to a first aspect of the invention, the inventors propose the device to create a connection between two components, each with at least one cylindrical end, preferably a ball joint housing with a tube or to improve a round bar, with a first end at least partially tubular is designed with an inner diameter and an outer diameter and that cylindrical second end to be connected herewith at least one outer diameter has or less than or equal to the inner diameter of the first component is / are. The improvement according to the invention is that the first cylindrical End at least one slot and at least one in the at least one slot has stored wedge and at least one means for indirect and / or direct pressing of the at least one clamping wedge against the second cylindrical End is provided.

Eine derartige Verbindungsvorrichtung ermöglicht es nun zwei Bauteile einerseits fest miteinander zu verbinden und andererseits eröffnet es jedoch die Möglichkeit, auch nach der hergestellten Verbindung die Klemmwirkung des mindestens einen Klemmkeils aufzuheben und eine Nachkorrektur, insbesondere in axialer Richtung, durchzuführen.Such a connecting device now enables two components on the one hand connect with each other and on the other hand it opens up the possibility, too after the connection is established, the clamping effect of at least one Cancel the wedge and make a correction, especially in the axial direction, perform.

Vorteilhaft ist es bei dieser Vorrichtung weiterhin, daß auf kostspielige Vorbearbeitung der zu verbindenden Bauteile verzichtet werden kann, daß sich die Lackhaftungsprobleme im Einschlagbereich vermindern und daß die Ausschußquote bei der Herstellung stark reduziert wird. Außerdem wir durch diese Verbindungsvorrichtung erreicht, daß keine hohen Bearbeitungstemperaturen notwendig sind, so daß auch Kugelgelenke mit temperaturempfindlichen Materialien verwendet werden können. It is also advantageous in this device that expensive pre-processing the components to be connected can be dispensed with, that the Reduce paint adhesion problems in the impact area and that the reject rate at manufacturing is greatly reduced. We also through this Connection device achieves that no high processing temperatures are necessary, so that ball joints with temperature-sensitive materials can be used.  

Entsprechend dem Erfindungsgedanken schlagen die Erfinder vor, die Vorrichtung dahingehend auszugestalten, daß das Mittel zum Anpressen des mindestens einen Klemmkeils eine, das erste zylindrische Ende mit dem mindestens einen Klemmkeil umschließende Hülse ist, an deren Innenseite zumindest im Bereich des/der Klemmkeil(e) sich mindestens eine Fläche (Klemmfläche) mit sich reduzierendem Durchmesser befindet, die durch eine Relativbewegung zwischen dem ersten Ende und zumindest eines Teils der Hülse eine radial nach innen gerichtete Kraft auf den mindestens einen Klemmkeil ausübt. Der sich reduzierende Durchmesser kann beispielsweise durch eine schräge Fläche oder einen Absatz erzeugt werden.According to the inventive concept, the inventors propose the device to the effect that the means for pressing the at least one Wedge one, the first cylindrical end with the at least one wedge is surrounding sleeve, on the inside at least in the area of the / Clamping wedge (s) at least one surface (clamping surface) with reducing Located by a relative movement between the first end and at least part of the sleeve a radially inward force on the exercises at least one clamping wedge. The reducing diameter can for example, be created by an oblique surface or a paragraph.

Eine weitere Verbesserung der Vorrichtung sieht vor, daß ein zumindest teilweise zylindrischer Käfig mit mindestens einem Schlitz zwischen der Hülse und dem ersten zylindrischen Ende vorgesehen ist, in dessen mindestens einem Schlitz zumindest ein Klemmkeil angeordnet ist. Hierdurch kann erreicht werden, daß die Positionierung der Klemmkeile durch den Käfig bestimmt wird und somit eine richtige Anordnung der Käfige im Verhältnis zu den Klemmflächen der Hülse erreicht wird. Außerdem schützt der Käfig die Klemmteile gegen ein seitliches Ausweichen im Bezug auf die Klemmflächen, die zum Anpressen der Klemmkeile führen.A further improvement of the device provides that an at least partially cylindrical cage with at least one slot between the sleeve and the first cylindrical end is provided, in the at least one slot at least one Wedge is arranged. This can be achieved that the positioning of the Wedges are determined by the cage and thus a correct arrangement of the Cages in relation to the clamping surfaces of the sleeve is reached. It also protects the cage clamps against lateral deflection with respect to the Clamping surfaces that lead to the clamping wedges being pressed on.

Wird der Käfig an mindestens einer Seite, vorzugsweise auf beiden Seiten, mit einem Wulst versehen, so kann hierdurch eine axiale Fixierung der Hülse im Verhältnis zum Käfig erreicht werden.If the cage on at least one side, preferably on both sides, with a Bead provided, this can be an axial fixation of the sleeve in relation to Cage can be reached.

Vorzugsweise kann das Mittel zum mittelbaren und/oder unmittelbaren Anpressen des mindestens einen Klemmkeils, vorzugsweise die Hülse, zumindest teilweise mit einer Außenkontur, vorzugsweise einem Sechskant, ausgestattet werden, welches das Ansetzen eines Drehwerkzeuges, vorzugsweise eines Schraubenschlüssels, erlaubt.Preferably, the means for the indirect and / or direct pressing of the at least one clamping wedge, preferably the sleeve, at least partially with one Outer contour, preferably a hexagon, which the Attachment of a turning tool, preferably a wrench, allowed.

Hierdurch kann auf besonders einfache Weise eine Drehbewegung der Hülse gegenüber den zu verbindenden Bauteilen erreicht werden, so daß die Klemmwirkung der Hülse auf einfache Weise hervorgerufen wird. This allows a rotational movement of the sleeve in a particularly simple manner the components to be connected can be achieved so that the clamping effect of the sleeve is caused in a simple manner.  

Eine weitere vorzugsweise Ausbildung der Hülse kann darin bestehen, daß diese mehrere Klemmflächen aufweist, die in axialer Sicht sektorweise und in Umfangsrichtung spiralförmig, also mit einem zu- oder abnehmenden Durchmesser ausgebildet sind, so daß eine rotatorische Bewegung der Hülse, im Verhältnis zu den Klemmkeilen, ein Anpressen der Klemmkeile und damit deren Klemmwirkung hervorruft.Another preferred embodiment of the sleeve can be that this has several clamping surfaces, the sector in the axial view and in Circumferential direction spiral, that is, with an increasing or decreasing diameter are formed so that a rotational movement of the sleeve, in relation to the Wedges, pressing the wedges and thus their clamping effect evokes.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung der Hülse sieht vor, daß die Klemmflächen der Hülse in axialer Richtung konisch ausgebildet sind, so daß die Klemmwirkung der Hülse durch eine axiale Relativbewegung der Hülse oder eines Teiles der Hülse hervorgerufen wird.Another possible embodiment of the sleeve provides that the clamping surfaces of the Sleeve are conical in the axial direction, so that the clamping effect of Sleeve by an axial relative movement of the sleeve or part of the sleeve is caused.

Eine besondere Ausgestaltung dieser Hülse mit in axialer Richtung konisch ausgebildeten Klemmflächen besteht darin, daß die Hülse ein Gewinde aufweist, welches die axiale Relativbewegung der Hülse, gegebenenfalls in Verbindung mit einer rotatorischen Relativbewegung zum ersten zylindrischen Ende, bewirken kann. Hierbei kann die rotatorische Relativbewegung entweder durch ein Drehen der Hülse selbst, oder durch das Drehen einer Mutter die in das Gewinde der Hülse eingreift und selbst über eine Stützfläche abgestützt wird, bewirkt werden.A special design of this sleeve with conical in the axial direction trained clamping surfaces is that the sleeve has a thread, which the axial relative movement of the sleeve, possibly in connection with a rotary relative movement to the first cylindrical end, can cause. Here the rotational relative movement can be done either by rotating the sleeve itself, or by turning a nut that engages the thread of the sleeve and itself is supported via a support surface.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dadurch erreicht werden, daß der mindestens eine Klemmkeil schwenkbar gelagert ist, wobei das Verschwenken des Klemmkeiles das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil verklemmt.A particularly advantageous embodiment of the device according to the invention can can be achieved in that the at least one clamping wedge is pivotally mounted, the pivoting of the clamping wedge the first component with the second component jammed.

Gemäß einem weiteren Aspekt des Erfindungsgedankens schlagen die Erfinder weiterhin eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen, vorzugsweise mit zylindrischen Enden, vorzugsweise eines Kugelgelenkes mit einem Rohr oder einem Rundeisen vor, bei dem ein erstes Gewindepaar mit zwei konstant angeordneten und fest miteinander verbundenen Gewinden mit gleicher Drehrichtung und unterschiedlicher Steigung zur Befestigung des einen Bauteils und ein weiteres Mittel zur Befestigung des zweiten Bauteils, vorgesehen sind. According to a further aspect of the inventive concept, the inventors propose furthermore a device for producing a connection between two components, preferably with cylindrical ends, preferably a ball joint with a Pipe or a round bar in which a first pair of threads with two constant arranged and firmly connected threads with the same direction of rotation and different slope for fastening one component and another Means for fastening the second component are provided.  

Das zweite Mittel zur Befestigung kann beispielsweise eine Klemmschelle oder ein zweites Gewindepaar aus zwei Gewinden mit unterschiedlicher Steigung und gleicher Drehrichtung sein, wobei die Drehrichtung der beiden Gewindepaare gegenläufig ausgeführt ist und die beiden Gewindepaare koaxial zueinander angeordnet sind.The second means of attachment can be, for example, a clamp or a second pair of threads from two threads with different pitch and the same Direction of rotation, the direction of rotation of the two pairs of threads in opposite directions is executed and the two pairs of threads are arranged coaxially to each other.

Verfügt die Vorrichtung über zwei Gewindepaare, so können diese entweder beide als Innengewinde, beide als Außengewinde ausgestaltet sein, oder es kann auch eine Kombination zwischen einem Innen- und einem Außengewindepaar verwendet werden. Bei der Kombination Innengewinde mit Außengewinde kann vorteilhaft das Gewindepaar mit Innengewinde innerhalb des Gewindepaares mit Außengewinde angeordnet werden, wodurch sich eine besonders kompakte Form der Vorrichtung ergibt.If the device has two pairs of threads, they can either be both Internal thread, both designed as an external thread, or it can also be one Combination between an internal and an external thread pair can be used. When combining an internal thread with an external thread, this can be advantageous Pair of threads with internal thread within the pair of threads with external thread can be arranged, resulting in a particularly compact form of the device results.

Für eine einfache Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Erfindung eine innen- und/oder außenliegende Paßform für ein Schraubwerkzeug aufweist, durch welche das Ansetzen eines Schraubwerkzeuges erleichtert wird und eine Drehung der Vorrichtung ermöglicht wird. Als Paßform kann beispielsweise ein Außen- oder Innensechskant in Frage kommen, jedoch sind auch Vierkantausführungen oder andere bekannte Konturen möglich, die auf gängige oder speziell angefertigte Werkzeuge zugeschnitten sind.For a simple application of the device according to the invention, it is also advantageous if the invention is an internal and / or external fit for a Has screwing tool, through which the attachment of a screwing tool is facilitated and rotation of the device is made possible. As a fit can For example, an external or internal hexagon come into question, but are also Square designs or other known contours possible, based on common or specially made tools are tailored.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung kann auch darin bestehen, daß die beiden Gewindepaare über ein Kreuzgelenk miteinander verbunden sind. Hierdurch wird es möglich, eine feste, jedoch schwenkbare Verbindung zwischen den beiden Gewindepaaren herzustellen.Another advantageous embodiment of the invention Connection device can also consist in that the two pairs of threads over a universal joint are connected. This makes it possible to however, create a pivotable connection between the two pairs of threads.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Further features and advantages of the invention emerge from the subclaims and the following description of several preferred exemplary embodiments below Reference to the drawings.  

Im einzelnen zeigen die Figuren:The figures show in detail:

Fig. 1 Verbindungsvorrichtung mit Klemmung durch Rotation der Hülse; Figure 1 connecting device with clamping by rotation of the sleeve.

Fig. 2 Verbindungsvorrichtung mit Klemmung durch axiale Verschiebung der Hülse; Figure 2 connecting device with clamping by axial displacement of the sleeve.

Fig. 3 Verbindungsvorrichtung mit kippenden Klemmkeilen; Fig. 3 connecting device with tilting clamping wedges;

Fig. 4 Verbindungsvorrichtung mit einem Schneidgewindepaar und einer Klemm-Manschette; Fig. 4 connecting device with a pair of cutting threads and a clamping sleeve;

Fig. 5 Verbindungsvorrichtung mit zwei Schneidgewindepaaren. Fig. 5 connecting device with two pairs of cutting threads.

Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen mit jeweils einem zylindrischen Ende 5 und 6, wobei das Ende 5 des Bauteiles hier als Rohr und das Ende 6 des zweiten Bauteiles als zylindrischer Zapfen ausgebildet ist. Fig. 1 shows an inventive device for creating a connection between two components, each having a cylindrical end 5 and 6, wherein the end of the member 5 is formed here as a tube and the end 6 of the second component as a cylindrical pin.

Das Rohr 5 weist ringförmig angeordnete Schlitze 7 auf, in denen sich Klemmkeile 1.2 befinden. Des weiteren ist ein Käfig 8 vorgesehen, der an der Oberfläche des Rohres 5 anliegt und über weitere Schlitze verfügt, in denen ebenfalls Klemmkeile 1.1 und 1.3 angeordnet sind. Diese Klemmkeile werden von einer Hülse 2 umschlossen, die axial drehbar auf dem Rohr 5 und dem Käfig 8 angeordnet ist. Der Käfig 8 verfügt beidseits über jeweils einen Wulst 9, der eine axiale Verschiebung der Hülse 2 gegenüber dem Käfig 8 und damit den Klemmkeilen 1.1 bis 1.3 verhindert.The tube 5 has slots 7 arranged in a ring, in which there are clamping wedges 1.2 . Furthermore, a cage 8 is provided which bears on the surface of the tube 5 and has further slots in which clamping wedges 1.1 and 1.3 are also arranged. These clamping wedges are enclosed by a sleeve 2 , which is arranged on the tube 5 and the cage 8 so as to be axially rotatable. The cage 8 has on both sides a bead 9 , which prevents axial displacement of the sleeve 2 relative to the cage 8 and thus the clamping wedges 1.1 to 1.3 .

Auf der Innenseite der Hülse befinden sich Klemmflächen 10, die bei einer Drehung der Hülse 2 einen festen Schluß auf die Klemmkeile 1.1 bis 1.3 ausüben. Hierbei drücken die Klemmkeile 1.2 unmittelbar und direkt gegen das im Rohr 5 verlaufende zweite Ende 6, während die Klemmkeile 1.1 und 1.3 ihre Klemmkraft mittelbar über die Rohrwandung des Rohres 5 auf das zweite Ende ausüben, so daß eine feste Verbindung zwischen dem Rohr 5 des ersten Bauteiles und dem zweiten Ende 6 des zweiten Bauteiles entsteht. On the inside of the sleeve there are clamping surfaces 10 which, when the sleeve 2 rotates, exert a firm connection on the clamping wedges 1.1 to 1.3 . Here, the clamping wedges 1.2 directly and directly against the second end 6 running in the tube 5 , while the clamping wedges 1.1 and 1.3 exert their clamping force indirectly via the tube wall of the tube 5 on the second end, so that a firm connection between the tube 5 of the first Component and the second end 6 of the second component is formed.

Die beschriebene Klemmwirkung, aufgrund einer rotatorischen Bewegung der Hülse 2, kann sowohl durch schräge Klemmflächen 10 auf der Innenseite der Hülse 2 oder durch eine schräge Fläche auf den Klemmkeilen 1.1 bis 1.3 oder eine Kombination von beiden erzeugt werden. Wesentlich ist hierbei, daß durch ein Verdrehen der Hülse 2 ein Anpreßdruck der Klemmkeile 1.1 bis 1.3 mittelbar oder unmittelbar auf das zweite Ende 6 des zweiten Bauteiles ausgeübt wird. Für eine einfachere Handhabung dieser beschriebenen Klemmvorrichtung ist es vorteilhaft, wenn die Hülse 2 auf ihrer Außenseite beispielsweise einen Sechskant aufweist, so daß durch das Ansetzen eines Schraubenschlüssels eine Rotationsbewegung, gegen einen gewissen Widerstand, bedingt durch die Klemmflächen, ausgeübt werden kann.The described clamping action, due to a rotational movement of the sleeve 2 , can be generated both by oblique clamping surfaces 10 on the inside of the sleeve 2 or by an oblique surface on the clamping wedges 1.1 to 1.3 or a combination of both. It is essential here that by turning the sleeve 2, a contact pressure of the clamping wedges 1.1 to 1.3 is exerted directly or indirectly on the second end 6 of the second component. For easier handling of this clamping device described, it is advantageous if the sleeve 2 has, for example, a hexagon on its outside, so that a rotational movement can be exerted by a wrench against a certain resistance, due to the clamping surfaces.

Die Fig. 2 und 3 zeigen zwei weitere ähnliche Verbindungsvorrichtungen, die nach dem gleichen Klemmprinzip arbeiten. Auch hier wird in ein erstes Rohr, das mit einem ersten Bauteil verbunden ist, ein zweites Rohr oder ein zweiter Zapfen 6 eingeführt und unter die Klemmkeile 1 geschoben. Die Klemmkeile 1 weisen Klemmflächen 11 auf, die sich in axialer Richtung konisch verjüngen. Eine Hülse 2 kann mit Hilfe einer Sechskant-Mutter 3 gegenüber einer Anschlagsfläche 4 verschoben werden. Figs. 2 and 3 show two other connection devices that operate according to the same clamping principle. Here, too, a second tube or a second pin 6 is inserted into a first tube, which is connected to a first component, and pushed under the clamping wedges 1 . The clamping wedges 1 have clamping surfaces 11 which taper conically in the axial direction. A sleeve 2 can be moved with the aid of a hexagon nut 3 relative to a stop surface 4 .

In der Fig. 2 ist die Anschlagsfläche 4 direkt auf dem Rohr 5 befestigt, beispielsweise angeschweißt, und eine Rotationsbewegung der 6-Kant-Mutter 3 erzeugt eine axiale Bewegung der Hülse 2, so daß die einander gegenüberliegenden Klemmflächen 11 und 10 eine Radialbewegung der Klemmkeile erzeugen. Beispielhaft kann die Anschlagsfläche 4 auch durch eine Kontermutter erzeugt werden, die sich auf einem Außengewinde des Rohres 5 bewegt. Ebenso kann auch die Anschlagsfläche 4 selbst beweglich vorgesehen werden, so daß zum Beispiel die Anschlagsfläche 4 als Schraube ausgebildet ist und durch ein Verdrehen der Anschlagfläche 4 eine Axialverschiebung der Hülse 2 bewirkt wird.In Fig. 2, the stop surface 4 is fixed directly to the tube 5 , for example welded, and a rotational movement of the hexagon nut 3 produces an axial movement of the sleeve 2 , so that the opposing clamping surfaces 11 and 10 a radial movement of the clamping wedges produce. For example, the stop surface 4 can also be generated by a lock nut which moves on an external thread of the tube 5 . Likewise, the stop surface 4 itself can also be provided movably, so that, for example, the stop surface 4 is designed as a screw and an axial displacement of the sleeve 2 is brought about by turning the stop surface 4 .

In der Darstellung weist das zweite Ende 6 an seinem Anfang eine Schräge auf, welche das Einführen des Endes 6 in das Rohr 5 und damit unter die Klemmkeile 1 und deren Positionierung erleichtert. In the illustration, the second end 6 has a bevel at its beginning, which facilitates the insertion of the end 6 into the tube 5 and thus under the clamping wedges 1 and their positioning.

Eine weitere Variante der Ausbildung der Klemmkeile 1 ist in der Fig. 3 zu sehen, in der die Klemmkeile 1 als kippbare Keile dargestellt sind, die auf ihrer rechten Seite einen Wulst aufweisen, der als Anschlagsfläche 4 gegen die Sechskant-Mutter 3 wirken kann. Ein Einschieben des Endes 6 in das Rohr 5 bewirkt hierbei ein Verkippen der Klemmkeile 1, bis sie mit ihrer Innenfläche parallel zum Rohr 5 ausgerichtet sind, wobei anschließend das Verdrehen der 6-Kant-Mutter ein Verschieben der Hülse 2 bewirkt, so daß die beiden Klemmflächen 10 und 11 gegeneinander wirken und das eingeschobene zweite Ende 6 fest mit dem ersten Ende, dem Rohr 5, verklemmt wird.A further variant of the design of the clamping wedges 1 can be seen in FIG. 3, in which the clamping wedges 1 are shown as tiltable wedges which have a bead on their right side which can act as a stop surface 4 against the hexagon nut 3 . Inserting the end 6 into the tube 5 causes the clamping wedges 1 to tilt until they are aligned with their inner surface parallel to the tube 5 , the twisting of the hexagon nut then causing the sleeve 2 to be displaced, so that the two Clamping surfaces 10 and 11 act against each other and the inserted second end 6 is firmly clamped to the first end, the tube 5 .

Durch diese oben geschilderten Ausgestaltungen ist es auf einfache Weise möglich, die an sich sehr feste Verbindung zwischen den beiden Bauteilen mit den Enden 5 und 6 durch ein Rückdrehen der Sechskant-Mutter 3 oder der Hülse 2 selbst wieder zu lösen, so daß eine Nachkorrektur der relativen Ausrichtung zwischen dem Rohr 5 und dem zweiten Ende 6 ermöglicht wird. Außerdem ist es durch diese Ausführung der Verbindungsvorrichtung nicht mehr notwendig, die feste Verbindung der beiden Bauteile durch eine Temperaturbehandlung zu erreichen, wodurch diese Verbindung auch bestens für Kugelgelenke geeignet ist, die über Kunststoffanteile oder ähnliche wärmeempfindliche Materialien verfügen.Through these configurations described above, it is possible in a simple manner to solve the very tight connection between the two components with the ends 5 and 6 by turning back the hexagon nut 3 or the sleeve 2 itself, so that a correction of the relative alignment between the tube 5 and the second end 6 is made possible. In addition, this embodiment of the connecting device means that it is no longer necessary to achieve the fixed connection of the two components by means of a temperature treatment, as a result of which this connection is also ideally suited for ball joints which have plastic parts or similar heat-sensitive materials.

Eine weitere Möglichkeit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Verbindungsvorrichtung ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt.Another possibility of the design of a connecting device according to the invention is shown in FIGS. 4 and 5.

Die Fig. 4 zeigt eine Verbindungsvorrichtung, die auf einer Seite zur Befestigung der Verbindungsvorrichtung mit einem Rohr 25 zwei Schneidgewinde 21 und 22 aufweist, die über eine Hülse 20 koaxial und fest miteinander verbunden sind. Die Steigung der beiden Gewinde 21 und 22 ist leicht unterschiedlich, so daß eine Verklemmung der Verbindungsvorrichtung mit dem Rohr aufgrund der unterschiedlichen Steigungen erreicht wird. Die Hülse 20 verfügt auf der rechten Seite über eine einfache Schellenklemme, in die das zweite Ende 26, hier ein massives Rundmaterial, eingeführt werden kann und über eine Schraube 23.1 fest eingeklemmt wird. FIG. 4 shows a connecting device which has two cutting threads 21 and 22 on one side for fastening the connecting device with a tube 25 , which are connected coaxially and firmly to one another via a sleeve 20 . The pitch of the two threads 21 and 22 is slightly different, so that a jamming of the connecting device with the tube is achieved due to the different pitches. The sleeve 20 has on the right side a simple clamp clamp into which the second end 26 , here a solid round material, can be inserted and is clamped firmly by a screw 23.1 .

Eine weitere Variante dieser Verbindungsvorrichtung ist in der Fig. 5 dargestellt. Hier verfügt die Hülse beidseits über jeweils ein Gewindepaar 21.1 mit 22.1 und 21.2 mit 22.2. Die einzelnen Gewinde der Gewindepaare weisen jeweils unterschiedliche Steigungen auf, wobei die Laufrichtung der Gewinde der Gewindepaare je nach Anwendungsfall sowohl gleichläufig als auch gegenläufig ausgebildet sein kann und wobei die Laufrichtungen der Gewinde jeweils eines Gewindepaares immer gleich ausgerichtet sind.Another variant of this connecting device is shown in FIG. 5. Here the sleeve has a thread pair 21.1 with 22.1 and 21.2 with 22.2 on both sides. The individual threads of the pairs of threads each have different pitches, the running direction of the threads of the pairs of threads being able to be designed both in the same direction and in opposite directions, depending on the application, and the running directions of the threads of one pair of threads are always oriented identically.

Es kann nun von links und rechts jeweils ein Ende 25 und 26 eingeführt werden, in welche die jeweils ersten Gewinde 21.1 und 22.1, durch eine Relativdrehung zwischen der Hülse und den beiden Enden 25 und 26 ein Gewinde einschneiden und die beiden Enden 25 und 26 fest miteinander verbinden. Aufgrund der unterschiedlichen Steigung der Gewindepaare verklemmt sich die Verbindungsvorrichtung mit den Enden, sobald die jeweils zweiten Gewinde 21.2 und 22.2 in Eingriff kommen. Allerdings kann bei entsprechender Kraftanwendung die Verbindung in ihrer Längsrichtung oder in Drehrichtung korrigiert werden, ohne eine Zerstörung der Verbindung zu bewirken.One end 25 and 26 can now be inserted from the left and right, into which the respective first threads 21.1 and 22.1 cut a thread by a relative rotation between the sleeve and the two ends 25 and 26 and the two ends 25 and 26 are fixed connect with each other. Due to the different pitch of the pairs of threads, the connecting device jams with the ends as soon as the second threads 21.2 and 22.2 come into engagement. However, with the appropriate application of force, the connection can be corrected in its longitudinal direction or in the direction of rotation without causing the connection to be destroyed.

Zum besseren Fixieren der Hülsen verfügen diese über außenliegende Sechskant- Konturen, so daß sie durch entsprechende Schraubenschlüssel festgehalten beziehungsweise gedreht werden können.To better fix the sleeves, they have external hexagonal Contours so that they are held in place by appropriate wrenches or can be rotated.

Insgesamt wird also durch diese Erfindung eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen dargestellt, die es ermöglicht, auch nach dem Herstellen einer festen Verbindung zwischen den Bauteilen Korrekturen vornehmen zu können, wobei gleichzeitig die Festigkeit und das Haltevermögen der Verbindung gegenüber dem Stand der Technik nicht beeinträchtigt wird und gleichzeitig vorteilhaft eine Temperaturbehandlung vermieden werden kann.Overall, a device for generating a Connection shown between two components, which makes it possible even after the Establish a firm connection between the components can while maintaining the strength and durability of the connection is not impaired compared to the prior art and at the same time advantageous temperature treatment can be avoided.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. It is understood that the features of the invention mentioned above are not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or in Uniqueness can be used without leaving the scope of the invention.  

BezugszeichenlisteReference list

11

, ,

1.11.1

, ,

1.21.2

, ,

1.31.3

Klemmkeil
Wedge

22nd

Hülse
Sleeve

33rd

Sechskant-Mutter
Hexagon nut

44th

Anschlag/Anschlagsfläche
Stop / stop surface

55

erstes Ende
first end

66

zweites Ende
second end

77

Schlitz
slot

88th

Käfig
Cage

99

Wulst
bead

1010th

Klemmfläche
Clamping surface

1111

Klemmfläche
Clamping surface

1212th

Schlitz
slot

2020th

Hülse
Sleeve

2121

, ,

21.121.1

, ,

21.221.2

erstes Gewinde
first thread

2222

, ,

22.122.1

, ,

22.222.2

zweites Gewinde
second thread

2323

Klemmschelle
Clamp

23.123.1

Schraube
screw

2424th

Sechskant
Hexagon

2525th

erstes Ende
first end

2626

zweites Ende
second end

Claims (20)

1. Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung zwischen Bauteilen mit jeweils zumindest einem zylindrischen Ende (5, 6), vorzugsweise eines Kugelgelenkgehäuses mit einem Rohr oder einem Rundeisen, wobei ein erstes Ende (5) zumindest teilweise rohrförmig mit einem Innendurchmesser und einem Außendurchmesser ausgestaltet ist und das hiermit zu verbindende zylindrische zweite Ende (6) zumindest einen Außendurchmesser aufweist, der oder die kleiner oder gleich dem Innendurchmesser des ersten Bauteils ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste zylindrische Ende (5) mindestens einen Schlitz (7) und mindestens einen in dem mindestens einen Schlitz (7) lagernden Klemmkeil (1, 1.1, 1.2, 1.3) aufweist und mindestens ein Mittel (2) zum mittelbaren und/oder unmittelbaren Anpressen des mindestens einen Klemmkeils (1, 1.1, 1.2, 1.3) an das zweite zylindrische Ende (6) vorgesehen ist.1. Device for producing a connection between components each having at least one cylindrical end ( 5 , 6 ), preferably a ball joint housing with a tube or a round bar, a first end ( 5 ) being at least partially tubular with an inner diameter and an outer diameter and the cylindrical second end ( 6 ) to be connected hereby has at least one outer diameter which is or less than or equal to the inner diameter of the first component, characterized in that the first cylindrical end ( 5 ) has at least one slot ( 7 ) and at least one in the Has at least one slot ( 7 ) supporting wedge ( 1 , 1.1 , 1.2 , 1.3 ) and at least one means ( 2 ) for indirectly and / or directly pressing the at least one wedge ( 1 , 1.1 , 1.2 , 1.3 ) onto the second cylindrical end ( 6 ) is provided. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel (2) zum Anpressen des mindestens einen Klemmkeils (1, 1.1, 1.2, 1.3) eine, das erste zylindrische Ende (5) mit dem mindestens einen Klemmkeil (1, 1.1, 1.2, 1.3) umschließende Hülse ist, an deren Innenseite zumindest im Bereich des/der Klemmkeil(e) (1, 1.1, 1.2, 1.3) sich mindestens eine Fläche (Klemmfläche) (10) mit sich reduzierendem Durchmesser befindet, die durch eine Relativbewegung zwischen dem ersten Ende und zumindest eines Teils der Hülse (2) eine radial nach innen gerichtete Kraft auf den mindestens einen Klemmkeil (1, 1.1, 1.2, 1.3) ausübt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the means ( 2 ) for pressing the at least one clamping wedge ( 1 , 1.1 , 1.2 , 1.3 ), the first cylindrical end ( 5 ) with the at least one clamping wedge ( 1 , 1.1 , 1.2 , 1.3 ) enclosing sleeve, on the inside of which, at least in the area of the clamping wedge (s) ( 1 , 1.1 , 1.2 , 1.3 ), there is at least one surface (clamping surface) ( 10 ) with a reducing diameter, which is caused by a relative movement exerts a radially inward force on the at least one clamping wedge ( 1 , 1.1 , 1.2 , 1.3 ) between the first end and at least part of the sleeve ( 2 ). 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zumindest teilweise zylindrischer Käfig (8) mit mindestens einem Schlitz (12) zwischen der Hülse (2) und dem ersten zylindrischen Ende (5) vorgesehen ist, in dessen mindestens einem Schlitz (12) zumindest ein Klemmkeil angeordnet ist.3. Device according to claim 2, characterized in that an at least partially cylindrical cage ( 8 ) with at least one slot ( 12 ) between the sleeve ( 2 ) and the first cylindrical end ( 5 ) is provided, in the at least one slot ( 12 ) at least one clamping wedge is arranged. 4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (8) an mindestens einer Seite, vorzugsweise auf beiden Seiten, einen Wulst (9) zur axialen Fixierung der Hülse (2) aufweist.4. The device according to claim 3, characterized in that the cage ( 8 ) on at least one side, preferably on both sides, has a bead ( 9 ) for axially fixing the sleeve ( 2 ). 5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel (2) zum mittelbaren und/oder unmittelbaren Anpressen des mindestens einen Klemmkeils vorzugsweise die Hülse, zumindest teilweise eine Außenkontur, vorzugsweise einen Sechskant, aufweist, welche das Ansetzen eines Drehwerkzeuges, vorzugsweise eines Schraubenschlüssels, erlaubt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the means ( 2 ) for the indirect and / or direct pressing of the at least one clamping wedge preferably the sleeve, at least partially has an outer contour, preferably a hexagon, which the attachment of a Turning tool, preferably a wrench, allowed. 6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Klemmflächen (10) in der Hülse (2) vorgesehen sind, die in axialer Sicht sektorweise und in Umfangsrichtung gesehen spiralförmig ausgebildet sind, so daß eine rotatorische Bewegung der Hülse (2) die Klemmwirkung hervorruft.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that a plurality of clamping surfaces ( 10 ) are provided in the sleeve ( 2 ), which are formed sector-wise in the axial view and seen in the circumferential direction spirally, so that a rotational movement of the sleeve ( 2 ) causes the clamping effect. 7. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmflächen (10) der Hülse (2) in axialer Richtung konisch ausgebildet sind, so daß eine axiale Relativbewegung der Hülse (2) oder eines Teiles der Hülse die Klemmwirkung hervorruft.7. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the clamping surfaces ( 10 ) of the sleeve ( 2 ) are conical in the axial direction, so that an axial relative movement of the sleeve ( 2 ) or part of the sleeve causes the clamping effect . 8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) ein Gewinde aufweist, welches die axiale Relativbewegung der Hülse, gegebenenfalls in Verbindung mit einer rotatorischen Relativbewegung zum ersten zylindrischen Ende (5), bewirken kann. 8. The device according to claim 7, characterized in that the sleeve ( 2 ) has a thread which can cause the axial relative movement of the sleeve, optionally in connection with a rotational relative movement to the first cylindrical end ( 5 ). 9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine in das Gewinde der Hülse (2) eingreifende Sicherungsmutter (3) vorgesehen ist, die gegen einen Anschlag (4) verdrehbar ist und die Axialbewegung der Hülse (2) verursachen kann.9. The device according to claim 8, characterized in that a locking nut ( 3 ) engaging in the thread of the sleeve ( 2 ) is provided which can be rotated against a stop ( 4 ) and can cause the axial movement of the sleeve ( 2 ). 10. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Klemmkeil (1, 1.1, 1.2, 1.3) schwenkbar gelagert ist, wobei das Verschwenken des Klemmkeiles (1, 1.1, 1.2, 1.3) das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil verklemmt.10. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the at least one clamping wedge ( 1 , 1.1 , 1.2 , 1.3 ) is pivotally mounted, the pivoting of the clamping wedge ( 1 , 1.1 , 1.2 , 1.3 ) with the first component jammed the second component. 11. Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen, vorzugsweise mit zylindrischen Enden (25, 26), vorzugsweise eines Kugelgelenkes mit einem Rohr (25) oder einem Rundeisen (26), mit einem ersten Gewindepaar (21, 22) und zwei koaxial angeordneten und fest miteinander verbundenen Gewinden mit gleicher Drehrichtung und unterschiedlicher Steigung zur Befestigung des einen Bauteils und einem weiteren Mittel (23) zur Befestigung des zweiten Bauteils.11. Device for producing a connection between two components, preferably with cylindrical ends ( 25 , 26 ), preferably a ball joint with a tube ( 25 ) or a round bar ( 26 ), with a first pair of threads ( 21 , 22 ) and two arranged coaxially and firmly connected threads with the same direction of rotation and different pitch for fastening the one component and a further means ( 23 ) for fastening the second component. 12. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Mittel (23) zur Befestigung eine Klemmschelle ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the second means ( 23 ) for fastening is a clamp. 13. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Mittel zur Befestigung ein zweites Gewindepaar (21.2, 22.2) aus zwei Gewinden mit unterschiedlicher Steigung und gleicher Drehrichtung ist, wobei die Drehrichtung der beiden Gewindepaare gegenläufig ausgeführt ist und die beiden Gewindepaare (21.1, 22.1; 21.2, 22.2) koaxial zueinander angeordnet sind.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the second means for attachment is a second pair of threads ( 21.2 , 22.2 ) made of two threads with different pitch and the same direction of rotation, the direction of rotation of the two pairs of threads is opposite and the two pairs of threads ( 21.1 , 22.1 ; 21.2 , 22.2 ) are arranged coaxially to one another. 14. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gewindepaare (21.1, 22.1, 21.2, 22.2) Innengewinde sind. 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that both pairs of threads ( 21.1 , 22.1 , 21.2 , 22.2 ) are internal threads. 15. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gewindepaare (21.1, 22.1, 21.2, 22.2) Außengewinde sind.15. The apparatus according to claim 13, characterized in that both pairs of threads ( 21.1 , 22.1 , 21.2 , 22.2 ) are external threads. 16. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gewindedurchmesser zumindest eines Gewindepaares (21.1, 22.1, 21.2, 22.2) gleich sind.16. The device according to one of claims 14 to 15, characterized in that the two thread diameters of at least one pair of threads ( 21.1 , 22.1 , 21.2 , 22.2 ) are the same. 17. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewindepaar ein Innengewinde und das andere Gewindepaar Außengewinde aufweist.17. The apparatus according to claim 13, characterized in that a Thread pair one internal thread and the other thread pair external thread having. 18. Vorrichtung gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindepaar (21.1, 22.1) mit Innengewinde innerhalb des Gewindepaares mit Außengewinde angeordnet ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the pair of threads ( 21.1 , 22.1 ) is arranged with an internal thread within the pair of threads with an external thread. 19. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine innen und/oder außen liegende Paßform (24) für ein Schraubwerkzeug, vorzugsweise einen Außensechskant und/oder einen Innensechskant, aufweist.19. Device according to one of claims 11 to 18, characterized in that the device has an inside and / or outside fit ( 24 ) for a screwing tool, preferably an external hexagon and / or an internal hexagon. 20. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gewindepaare über ein Kreuzgelenk miteinander verbunden sind.20. Device according to one of claims 11 to 17 or 19, characterized characterized in that the two pairs of threads via a universal joint are interconnected.
DE1999157640 1999-11-30 1999-11-30 connecting device Expired - Fee Related DE19957640C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999157640 DE19957640C2 (en) 1999-11-30 1999-11-30 connecting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999157640 DE19957640C2 (en) 1999-11-30 1999-11-30 connecting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19957640A1 true DE19957640A1 (en) 2001-06-21
DE19957640C2 DE19957640C2 (en) 2002-02-07

Family

ID=7930885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999157640 Expired - Fee Related DE19957640C2 (en) 1999-11-30 1999-11-30 connecting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19957640C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111546742A (en) * 2020-04-29 2020-08-18 中电科风华信息装备股份有限公司 Self-locking buckle and oversized drawer type defoaming machine with same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951786C (en) * 1952-07-10 1956-10-31 Gustav Appel Kommandit Ges Device for easily detachable locking of pipes that can be slid into one another at several points in a constant rotational position
DE4444272A1 (en) * 1994-12-13 1996-06-27 Horst F Zimmer Support system with hollow carrier profiles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951786C (en) * 1952-07-10 1956-10-31 Gustav Appel Kommandit Ges Device for easily detachable locking of pipes that can be slid into one another at several points in a constant rotational position
DE4444272A1 (en) * 1994-12-13 1996-06-27 Horst F Zimmer Support system with hollow carrier profiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111546742A (en) * 2020-04-29 2020-08-18 中电科风华信息装备股份有限公司 Self-locking buckle and oversized drawer type defoaming machine with same

Also Published As

Publication number Publication date
DE19957640C2 (en) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003049883A1 (en) Pressing device
EP3156666B1 (en) Fastening system for a machine element
CH682451A5 (en) Dental handpiece with detachable handpiece sleeve.
DE2507456B2 (en) Jig
DE2502561C2 (en)
DE1919439C3 (en) Quick-release chuck for tools with a shaft
DE2930591A1 (en) TOOL HOLDER.
DE1491029A1 (en) Dental handpiece
EP1186820A1 (en) Process for forming a non-detatchable connection between a pipe end and a connector and devices for the execution of this process
DE19957640C2 (en) connecting device
DE19637129A1 (en) Connection for connecting pipes to a connecting body
EP1979557B1 (en) Device for coupling two components
DE4316808C2 (en) Clamping piece for pipe elements
EP0288993B2 (en) Device for joining the coaxial ends of two pipes without mandrels together
EP1615739B1 (en) Device for clamping a workpiece along a rotatably driven longitudinal axis
DE20220736U1 (en) Collet and spacer for collets
WO2004012892A1 (en) Clamping device for tools
WO2017060306A1 (en) Connecting device for rigidly connecting a first pipe to a second pipe
DE10308056A1 (en) Special tool for locking bolt connections around a screw axis, has holder twisted to be fastened with first part of bolt connection, and ratchet twisted over wrench socket to lock second part of bolt connection to its first part
EP3170595B1 (en) Tool holder
DE3910644A1 (en) Device for connecting two parts which are arranged telescopically with respect to one another
DE102012000613A1 (en) Ball locking pin of mounting device, has locking sleeve whose internal thread is engaged with external thread of threaded portion
DE3637292C2 (en)
WO2022167399A1 (en) Conical wire thread and use thereof, in particular in combination with a screw or an installation spindle
DE102004034918B4 (en) Connection between two housing parts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF LEMFOERDER GMBH, 49448 LEMFOERDE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee