DE19954215A1 - Wintersonnenhülle um den menschlichen Körper herum - Google Patents

Wintersonnenhülle um den menschlichen Körper herum

Info

Publication number
DE19954215A1
DE19954215A1 DE19954215A DE19954215A DE19954215A1 DE 19954215 A1 DE19954215 A1 DE 19954215A1 DE 19954215 A DE19954215 A DE 19954215A DE 19954215 A DE19954215 A DE 19954215A DE 19954215 A1 DE19954215 A1 DE 19954215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun
winter
catcher
reflect
autumn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19954215A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Weigelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19954215A priority Critical patent/DE19954215A1/de
Priority to DE29923944U priority patent/DE29923944U1/de
Publication of DE19954215A1 publication Critical patent/DE19954215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0664Details
    • A61N2005/0665Reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/83Other shapes
    • F24S2023/833Other shapes dish-shaped
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Im Winter ist die Sonne zu schwach, um die positiven Eigenschaften der Sonnstrahlung für Geist und Körper zu nutzen. Eine Sonnenhülle um den menschlichen Körper herum (oder Teile davon) verstärkt die Sonnenstrahlung, indem die Innenseite der Hülle reflektierende Eigenschaften besitzt und auf solche Weise geformt und geöffnet ist, daß die auftreffenden Sonnenstrahlen auf den Benutzer reflektiert und fokussiert werden (Figur 1). Die Neigung kann entsprechend dem Sonnenstand verändert werden. DOLLAR A Für einen sonnigen Winterspaziergang ist eine kleine Ausführung nur für den Kopf vorgesehen, die aus faltbarem Material besteht und leicht transportierbar ist.

Description

Stand der Technik
Es ist natürlich nichts neues, daß durch Sonnenreflektoren oder Kollektoren Wärme oder Strom erzeugt wird. Es ist aber keine Anwendung bekannt, in dem diese Techniken ausschließlich für die Anwendung am Menschen selbst, im Winter, verwendet werden, in optimal gestalteter . Ausführung.
Sonnenstrahlen reflektierende Materialien gibt es in großer Zahl, bekannt sind auch kleine faltbare Flächen, die einfach mit der Hand schräg unter oder neben das Gesicht gehalten werden, um Sonnenstrahlen auf das Gesicht zu reflektieren. Diese sind aber nur für den Sommer geeignet und dienen allein der Hautbräunung. Sie sind keine Lösung für die Nutzung der schwachen Wintersonne.
Bekannt sind auch Sitzmöbel in Form einer Halbkugel oder eines Ei, sie dienen aber eben nur zum Sitzen.
Bekannt sind auch Möglichkeiten, den Körper durch erwärmte Sitzmöbel oder Flächen zu erwärmen, durch direkten Kontakt oder durch die Wärmestrahlung. Der Unterschied ist, daß hierbei die Erwärmung des menschlichen Körpers durch einen erwärmten anderen Körper erfolgt, während in der beschriebenen Wintersonnenhülle die Erwärmung durch Reflektion von Sonnenstrahlen erfolgt.
Auch ist das Ziel dieser Sitzmöbel ein anderes, nämlich lediglich die Erwärmung des Körpers, vorzugsweise im Innenbereich, während die Wintersonnenhülle die positiven Eigenschaften der Sonnenstrahlen für Geist und Körper des Menschen nutzen will, insbesondere im Winter im Außenbereich.
Techniken des Zusammenfalten oder Aufspannen einer flexiblen Hülle sind bekannt und so vielfältig, daß sie nicht weiter beschrieben werden.
Vorliegendes Problem
Im Winter ist die Sonne in nördlichen Breitengraden zu schwach, um sich wirklich an ihr zu erwärmen oder ihre positiven Eigenschaften für Geist und Körper zu nutzen. Wohlbefinden und Gesundheit werden ohne Zweifel durch Sonnenstrahlung gefördert.
Viele Menschen werden im Winter sogar schwermütig, Solarium und (Sonnen-) Lichttherapie sind oft hilfreich.
Starke Sonnenstrahlung im Sommer ist natürlich gefährlich und stark gesundheitsschädigend. Im Winter dagegen bleibt nur eine Reise in den Süden.
Lösung des Problems und Anwendung
Durch eine den Körper umgebende Hülle, die zum Beispiel wie eine eiförmige feste Schale gestaltet und halbseitig geöffnet ist, und innenseitig eine integrierte Sitzmöglichkeit bietet, werden die Sonnenstrahlen eingefangen und durch das reflektierende Material oder deren Beschichtung auf den Körper des Benutzers reflektiert (Fig. 1).
Um möglichst viel Strahlung einzufangen besteht die Möglichkeit, die Hülle, oder hier die Sitzschale, in Ihrem Neigungswinkel zu verstellen. So können die Sonnenstrahlen immer im optimalem Winkel auftreffen.
Gleichzeitig dient die Hülle als Windschutz, so daß diese Hülle hervorragend geeignet ist für die Anwendung auf Balkon und Terrasse, am Strand und im Grünen.
Die Nutzung einer solchen Hülle ist nicht nur privat vorstellbar, auch in Sanatorien, Kureinrichtungen, Altenheimen, Krankenhäusern, oder großen Hotels und Ferienanlagen wird sie sicher sehr geschätzt.
Möglich ist auch eine flexible Hülle, z. B. aus faltbarem Gewebe oder Lamellen, die leicht in einer kleinen Wohnung zu verstauen oder für den Kofferraum eines PKW geeignet ist, für den Ausflug oder den Campingbereich. Diese Hülle steht z. B. frei auf dem Boden hinter einem Gartenstuhl, oder wird mit einer Haltevorrichtung an z. B. einer Rücklehne befestigt (Fig. 2).
Eine weitere interessante Möglichkeit ist die Anwendung nur für den Kopf, optimal für einen Winterspaziergang mit Sonnenschein. Die zusammenlegbare Hülle, die mit einem einfachen Gestell geöffnet und gespannt werden kann, wird z. B. auf die Schultern des Benutzers gesetzt und mit einem Klettverschluß unter den Achselhöhlen hindurch befestigt (Fig. 3). Es fehlt nur noch eine Sitzgelegenheit in schöner Umgebung.
Zusammengelegt paßt sie in eine große Jackentasche oder wird mit einer kleinen Tasche mitgenommen.

Claims (1)

  1. Wintersonnenhülle um den menschlichen Körper herum oder Teile davon (z. B. Kopf), zur Erwärmung und Förderung des Wohlbefindens im Herbst/Winter/Frühjahr in nördlichen Breitengraden, insbesondere für den Außenbereich, gekennzeichnet dadurch,
    daß die Innenseite der Hülle reflektierende Eigenschaften besitzt und auf solche Weise geformt und geöffnet ist, daß auftreffende Sonnenstrahlen auf den Benutzer reflektiert und fokussiert werden wodurch eine Verstärkung der Sonnenbestrahlung eintritt,
    • - wobei die Hülle drehbar und in Ihrem Neigungswinkel verstellbar ist um einen optimalen Winkel zum tiefen Sonnenstand zu erreichen,
    • - daß die Hülle aus festem oder flexiblem Material bestehen kann,
    • - daß sie zerlegbar, faltbar, aufblasbar oder ineinanderschiebbar sein kann,
    • - mobiler oder stationärer Art,
    • - daß die Form kugelförmig, eiförmig, elliptisch, parabolisch oder zylindrisch, auch mit glatten Flächen gestaltet sein kann,
    • - daß sie z. B. direkt am Benutzer, an einem Gestell, Stuhl oder ähnlichem befestigt ist oder auf dem Boden steht.
DE19954215A 1999-11-11 1999-11-11 Wintersonnenhülle um den menschlichen Körper herum Withdrawn DE19954215A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19954215A DE19954215A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Wintersonnenhülle um den menschlichen Körper herum
DE29923944U DE29923944U1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Vorrichtung zur Fokussierung von Sonnenstrahlen auf den menschlichen Körper mit integrierter Sitzmöglichkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19954215A DE19954215A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Wintersonnenhülle um den menschlichen Körper herum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19954215A1 true DE19954215A1 (de) 2001-05-17

Family

ID=7928652

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923944U Expired - Lifetime DE29923944U1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Vorrichtung zur Fokussierung von Sonnenstrahlen auf den menschlichen Körper mit integrierter Sitzmöglichkeit
DE19954215A Withdrawn DE19954215A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Wintersonnenhülle um den menschlichen Körper herum

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923944U Expired - Lifetime DE29923944U1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Vorrichtung zur Fokussierung von Sonnenstrahlen auf den menschlichen Körper mit integrierter Sitzmöglichkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29923944U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106766264A (zh) * 2017-01-13 2017-05-31 武汉市曦鼎新能源技术开发有限公司 一种太阳能集热装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6496U3 (de) * 2003-05-27 2004-05-25 Brandner Rudolf Dipl Ing Sonnenfänger

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE391238C (de) * 1924-03-05 August V Borosini Dr Sitzvorrichtung zur Bestrahlung der Geschlechtsteile
DE584008C (de) * 1931-04-22 1933-09-13 Aurelie Rosenthal Geb Themal Spiegelvorrichtung zur Sammlung der Sonnenstrahlen zwecks intensiver Bestrahlung zur Behandlung des menschlichen Koerpers
DE614729C (de) * 1930-11-22 1935-06-15 E H Otto Krell Dr Ing Strahlensammelnder Lichtreflektor fuer lichttherapeutische und kosmetische Zwecke mit lichtstreuender Oberflaeche
DE6938840U (de) * 1969-10-06 1971-05-06 Markwitz Bernhard Sonnenspiegel.
DE2221044A1 (de) * 1972-04-28 1973-11-08 Dieter Werner Vorrichtung zur intensivierung der koerperbraeunung
EP0112298A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-27 Ennio Cappelletti Windschirmwirksames, die Sonnenstrahlen reflektierendes, Gefüge
DE9213857U1 (de) * 1992-10-14 1993-03-11 Stoldt, Dieter, O-7027 Leipzig, De
DE4411792A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-12 Surema Gmbh I Gr Verfahren und Vorrichtung zum Heilen und Lindern von Krankheiten mit Sonnenlicht
DE19511753A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Steffen Laube Heizbarer Sitz, insbesondere für die netzunabhängige Anwendung im Freien

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE391238C (de) * 1924-03-05 August V Borosini Dr Sitzvorrichtung zur Bestrahlung der Geschlechtsteile
DE614729C (de) * 1930-11-22 1935-06-15 E H Otto Krell Dr Ing Strahlensammelnder Lichtreflektor fuer lichttherapeutische und kosmetische Zwecke mit lichtstreuender Oberflaeche
DE584008C (de) * 1931-04-22 1933-09-13 Aurelie Rosenthal Geb Themal Spiegelvorrichtung zur Sammlung der Sonnenstrahlen zwecks intensiver Bestrahlung zur Behandlung des menschlichen Koerpers
DE6938840U (de) * 1969-10-06 1971-05-06 Markwitz Bernhard Sonnenspiegel.
DE2221044A1 (de) * 1972-04-28 1973-11-08 Dieter Werner Vorrichtung zur intensivierung der koerperbraeunung
EP0112298A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-27 Ennio Cappelletti Windschirmwirksames, die Sonnenstrahlen reflektierendes, Gefüge
DE9213857U1 (de) * 1992-10-14 1993-03-11 Stoldt, Dieter, O-7027 Leipzig, De
DE4411792A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-12 Surema Gmbh I Gr Verfahren und Vorrichtung zum Heilen und Lindern von Krankheiten mit Sonnenlicht
DE19511753A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Steffen Laube Heizbarer Sitz, insbesondere für die netzunabhängige Anwendung im Freien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106766264A (zh) * 2017-01-13 2017-05-31 武汉市曦鼎新能源技术开发有限公司 一种太阳能集热装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE29923944U1 (de) 2001-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7096526B1 (en) Beach blanket
US20060011226A1 (en) Disposition introduced in beach umbrella with inverted structural formation
DE19954215A1 (de) Wintersonnenhülle um den menschlichen Körper herum
DE19511753A1 (de) Heizbarer Sitz, insbesondere für die netzunabhängige Anwendung im Freien
DE102013209984A1 (de) WindStillOase
US4508120A (en) Suntan booth
EP3113651B1 (de) Entspannungsmöbel
CN1985700A (zh) 双面两用遮阳伞
CN203424421U (zh) 面部遮阳用可调附件
CN209932049U (zh) 园林椅
CN101779853B (zh) 防紫外线防红外线的双凸面伞
CN210520503U (zh) 可提高观赏效果且遮阳角度可调的景观遮阳装置
RU64073U1 (ru) Устройство для поддержания энергетического баланса организма человека "пляж "ра свет" (варианты)
DE202007010444U1 (de) Freiluftmöbel zum Sitzen und Liegen mit wandelbarer Hülle als Wetter- und Sichtschutz
CN209171760U (zh) 一种多功能的旋转式公园座椅
CN2286219Y (zh) 具有可阻滤紫外线作用的遮阳装置
ITBO960584A1 (it) Lettino da sole girevole
CN211911049U (zh) 一种多功能园林椅
DE10043683A1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Strandkorb
CN205493231U (zh) 夏用园林椅
DE202015002065U1 (de) Freiluftsitzmöbel
DE202017001552U1 (de) Schwarzwälder Weisstannenkorb
DE19830500A1 (de) Wetterfester Gartenstuhl
BRMU8800811U2 (pt) acessório para proteção solar do rosto
TR2022011765U5 (tr) Tenteli̇ şezlong yapilanmasi

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee