DE19947322A1 - Table tennis bat with front and rear flats incorporates hollow plastics damper-filled balls or spheres glued into handle recesses against vibration. - Google Patents

Table tennis bat with front and rear flats incorporates hollow plastics damper-filled balls or spheres glued into handle recesses against vibration.

Info

Publication number
DE19947322A1
DE19947322A1 DE19947322A DE19947322A DE19947322A1 DE 19947322 A1 DE19947322 A1 DE 19947322A1 DE 19947322 A DE19947322 A DE 19947322A DE 19947322 A DE19947322 A DE 19947322A DE 19947322 A1 DE19947322 A1 DE 19947322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table tennis
tennis racket
handle
hollow body
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19947322A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19947322B4 (en
Inventor
Michael Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUNFLEX INTERNAT Ltd
Original Assignee
SUNFLEX INTERNAT Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNFLEX INTERNAT Ltd filed Critical SUNFLEX INTERNAT Ltd
Priority to DE19947322A priority Critical patent/DE19947322B4/en
Priority to JP2000297124A priority patent/JP2001120698A/en
Priority to CNB00129203XA priority patent/CN1173754C/en
Publication of DE19947322A1 publication Critical patent/DE19947322A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19947322B4 publication Critical patent/DE19947322B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • A63B59/42Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis with solid surfaces
    • A63B59/45Rubber parts thereof; characterised by bonding between a rubber part and the racket body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/22Adjustable handles
    • A63B60/24Weighted handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/54Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Hollow bodies (11,12) in or on the bat (1) are filled with free-moving dampers to cushion the mechanical vibration of the bat, with hollow bodies differing in size for preference and specifically in the shape of hollow spheres or balls. The bodies are fitted in or on the bat handle (14) as recessed to take them (11,12), the bodies being glued into place. The handle forms two shells (9,10), each with its glue strip. The bat has flat front and rear faces (3,4), each of which has a table tennis covering (5,6).

Description

Die Erfindung geht aus von einem Tischtennisschläger nach der Gattung des Hauptanspruchs.The invention is based on a table tennis racket the genus of the main claim.

Aus der DE 299 03 021 U1 ist ein Tischtennisschläger nach der Gattung des Hauptanspruchs bekannt. Der aus dieser Druckschrift bekannte Tischtennisschläger weist einen flachen Grundkörper, der mit zwei Griffschalen verbunden ist, auf. Um das Gewicht des Tischtennisschlägers zu reduzieren, weisen die Griffschalen und der Grundkörper jeweils eine Aussparung auf, wodurch ein Hohlgriff gebildet ist. In der Druckschrift wird vorgeschlagen, den Hohlgriff auszuschäumen, um die Bruchanfälligkeit des Hohlgriffs zu verringern und die Griffschalen besser mit dem Grundkörper zu verbinden. Außerdem sollen Vibrationen, die beim Ballaufsprung auftreten, gemindert werden.DE 299 03 021 U1 describes a table tennis racket the genus of the main claim is known. The one from this Known table tennis racket has a flat body, which is connected with two handle scales is on. To the weight of the table tennis racket reduce, the handle scales and the base body each have a recess, whereby a hollow handle is formed is. The publication proposes the hollow handle foam to increase the susceptibility of the hollow handle to breakage reduce and the handle scales better with the body connect to. In addition, vibrations caused by Ball bounce occur, are reduced.

Bei dem aus der DE 299 03 021 U1 bekannten Tischtennisschläger wird durch den bei einem Ballkontakt übertragenen Impuls der flache Grundkörper zum Schwingen angeregt. Diese Schwingung wird von dem Grundkörper über den Griff auf die Hand eines Spielers übertragen. Dabei hat der bekannte Tischtennisschläger den Nachteil, daß der Hohlgriff aufgrund seiner geringen Masse die Schwingungen nahezu ungedämpft von dem Grundkörper auf die Hand des Spielers überträgt. Aufgrund seiner geringen Masse kann auch der starre, verfestigte Schaum die Schwingungen nicht wesentlich mindern. Die leichtere Bauweise des Tischtennisschlägers nach der DE 299 03 021 U1, die natürlich zahlreiche Vorteile hat, bringt daher den Nachteil mit sich, daß der Tischtennisschläger schwingungsanfälliger wird, wodurch das Ballgefühl verschlechtert wird und eine höhere mechanische Belastung auf die Hand einwirkt.In the known from DE 299 03 021 U1 Table tennis racket is made by the at a ball contact transmitted impulse of the flat basic body to vibrate excited. This vibration is from the base body over the Transfer grip to a player's hand. The known table tennis racket the disadvantage that the hollow handle due to its low mass, the vibrations almost undamped from the base body to the player's hand transmits. Due to its small mass, the rigid, solidified foam does not significantly affect the vibrations reduce. The lighter design of the table tennis racket according to DE 299 03 021 U1, which of course has numerous advantages has, therefore, the disadvantage that the Table tennis racket is more susceptible to vibration, which makes Ball feel is deteriorated and higher mechanical Acts on the hand.

Aus der DE 44 30 476 A1 ist ein Tischtennisschläger bekannt, der einen flachen Grundkörper aufweist, welcher mit zwei Griffschalen aus Vollmaterial verbunden ist, so daß ein Griff gebildet ist. Bei diesem Tischtennisschläger werden die Schwingungen ebenfalls von dem flachen Grundkörper auf die Hand des Spielers übertragen.A table tennis racket is known from DE 44 30 476 A1, which has a flat base body, which with two Handle scales made of solid material is connected, so that a  Handle is formed. With this table tennis racket the vibrations also from the flat base body transfer the hand of the player.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Tischtennisschläger zu schaffen, bei dem eine mechanische Schwingung des Tischtennisschlägers gedämpft ist, die Belastung auf eine Hand des Spielers verringert ist und gleichzeitig ein besseres Ballgefühl beim Spielen eines Tischtennisballs erreicht wird.The object of the invention is therefore a Table tennis racket to create a mechanical Vibration of the table tennis racket is damped Load on a player's hand is reduced and at the same time a better feeling of the ball when playing one Table tennis balls is reached.

Die Aufgabe wird durch einen erfindungsgemäßen Tischtennisschläger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved by an inventive Table tennis racket with the features of claim 1 solved.

Ein Vorteil der Erfindung ist, daß sich die erfindungsgemäßen mit Dämpfungskörpern gefüllten Hohlkörper ohne größeren Aufwand an beliebigen Tischtennisschlägern anbringen lassen, so daß die Erfindung universell zum Einsatz kommen kann.An advantage of the invention is that the hollow body according to the invention filled with damping bodies on any table tennis racket without much effort can be attached so that the invention is universal for Use can come.

Ein weiterer Vorteil ist, daß sich die gute Schwingungseigenschaft des erfindungsgemäßen Tischtennisschlägers zumindest ohne eine wesentliche Massenzunahme erreichen läßt, so daß die Erfindung mit besonderem Vorteil bei sehr leichten, gewichtsoptimierten Tischtennisschlägern, die naturgemäß schwingungsanfälliger sind, zum Einsatz kommen kann.Another advantage is that the good Vibration property of the invention Table tennis racket at least without an essential one Mass increase can be achieved, so that the invention with special advantage with very light, weight-optimized Table tennis rackets, which are naturally more susceptible to vibration are used.

Durch die Erfindung werden außerdem neue Bauweisen eines Tischtennisschlägers ermöglicht, die bisher wegen eines ungünstigen Schwingungsverhaltens nicht verwirklicht werden konnten.The invention also new construction methods Table tennis racket allows, so far because of a unfavorable vibration behavior can not be realized could.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Anspruch 1 angegebenen Tischtennisschlägers möglich. By the measures listed in the subclaims advantageous developments of that specified in claim 1 Table tennis racket possible.  

In vorteilhafter Weise ist die Wandstärke des Hohlkörpers klein im Vergleich zur Größe des Hohlkörpers. Dadurch steht den Dämpfungskörpern ein größerer Raum zur Verfügung, was sich vorteilhaft auf die Dämpfung auswirkt. Außerdem wird die Masse des Hohlkörpers verringert. Die Wandstärke muß dabei nicht konstant sein.The wall thickness of the hollow body is advantageous small compared to the size of the hollow body. This means the damping bodies have a larger space available, what has an advantageous effect on the damping. Besides, will the mass of the hollow body is reduced. The wall thickness must don't be constant.

Vorteilhaft ist, daß der Hohlkörper aus Kunststoff besteht. Dadurch kann der Hohlkörper kostengünstig gefertigt werden und weist außerdem eine geringere Masse auf.It is advantageous that the hollow body is made of plastic. As a result, the hollow body can be manufactured inexpensively and also has a lower mass.

Vorteilhaft ist es, daß der Hohlkörper zumindest im wesentlichen hohlkugelförmig ist. Dadurch werden bei einer Schwingung die Dämpfungskörper in dem Hohlkörper besonders gut durchmischt, so daß sich die Dämpfung weiter verbessert.It is advantageous that the hollow body at least in is essentially hollow spherical. This means that at a Vibration the damping body in the hollow body especially well mixed so that the damping is further improved.

Vorteilhaft ist es, daß die Dämpfungskörper kugelförmig sind und/oder aus Graphit bestehen. Dadurch wird eine vorteilhafte Dissipation der Schwingungsenergie erreicht. Außerdem sind kugelförmige Dämpfungskörper aus Graphit einfach herzustellen.It is advantageous that the damping bodies are spherical and / or consist of graphite. This will make one advantageous dissipation of the vibrational energy achieved. In addition, spherical damping bodies are made of graphite easy to manufacture.

Vorteilhaft ist es, daß der Griff eine Aussparung aufweist, in der der Hohlkörper angeordnet ist. Dadurch ist der Hohlkörper dauerhaft an dem Griff angeordnet. Außerdem kann dadurch der Hohlkörper in den Griff integriert werden ohne daß sich die äußere Form des Griffs ändert.It is advantageous that the handle has a recess, in which the hollow body is arranged. This is the Hollow body permanently arranged on the handle. Besides, can thereby the hollow body can be integrated into the handle without that the outer shape of the handle changes.

In vorteilhafter Weise weist der Griff einen längliche Aussparung auf, in der mehrere Hohlkörper gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Dadurch wird eine besonders wirksame und gleichmäßige Dämpfung erreicht. Außerdem kann auf diese Weise die Masse des Tischtennisschlägers in vorteilhafter Weise reduziert werden, wobei eine sich auf das Schwingungsverhalten des Tischtennisschlägers ungünstig auswirkende Massenreduzierung durch die Hohlkörper überkompensiert wird. The handle advantageously has an elongated one Recess in which several hollow bodies evenly are distributed. This makes one special effective and even damping achieved. Besides, can this way the mass of the table tennis racket in be advantageously reduced, with one on the vibration behavior of the table tennis racket unfavorable effective mass reduction through the hollow body is overcompensated.  

In vorteilhafter Weise sind die Hohlkörper zum Einkleben in die Aussparung an einem Klebestreifen befestigt. Dadurch wird die Anzahlt der Arbeitsgänge zum Anordnen und Fixieren der Hohlkörper in der Aussparung deutlich verringert. Außerdem ist durch die Befestigung der Hohlkörper an dem Klebestreifen die Anordnung und der Abstand der Hohlkörper festgelegt, wodurch Einbaufehler verhindert werden.Advantageously, the hollow body for gluing in the recess is attached to an adhesive strip. Thereby becomes the number of operations for arranging and fixing the hollow body in the recess is significantly reduced. In addition, by attaching the hollow body to the Adhesive strips the arrangement and spacing of the hollow body fixed, which prevents installation errors.

Vorteilhaft ist es, daß der Griff zwei Griffschalen aufweist, die mit der Vorderseite bzw. mit der Rückseite des Grundkörpers verbunden sind, und daß zumindest eine Griffschale eine Aussparung aufweist, in der zumindest ein Hohlkörper angeordnet ist. Dadurch läßt sich die Erfindung besonders einfach und kostengünstig umsetzen, da alle weiteren Bauteile des Tischtennisschlägers unverändert übernommen werden können. Außerdem lassen sich bekannte Tischtennisschläger dadurch besonders einfach nachrüsten.It is advantageous that the handle has two handle shells has that with the front or with the back of the Basic body are connected, and that at least one Handle shell has a recess in which at least one Hollow body is arranged. This allows the invention implement particularly easily and inexpensively, since all other components of the table tennis racket unchanged can be taken over. In addition, well-known This makes table tennis rackets particularly easy to retrofit.

Vorteilhaft ist es, daß der Grundkörper im Bereich des Griffes eine Aussparung aufweist, in der zumindest ein Hohlkörper angeordnet ist. Der Hohlkörper ist dann auf der Mittelachse des Tischtennisschlägers angeordnet, was sich günstig auf das Schwingungsverhalten des Tischtennisschlägers auswirkt.It is advantageous that the base body in the area of Handle has a recess in which at least one Hollow body is arranged. The hollow body is then on the Center axis of the table tennis racket arranged what is favorable to the vibration behavior of the Table tennis racket affects.

Vorteilhaft ist es, daß die Griffschalen und der Grundkörper miteinander verbundene Aussparungen aufweisen, die einen Hohlgriff bilden, in dem zumindest ein Hohlkörper angeordnet ist, und daß die Aussparung eine Schaumfüllung aufweist, in die der oder die Hohlkörper eingebettet sind. Dadurch können die Vorteile einer leichten Bauweise und einer guten Dämpfung bei einer stabilen Ausbildung des Griffs kombiniert werden. Außerdem sind die Hohlkörper durch die Schaumfüllung vorteilhaft in dem Griff fixiert.It is advantageous that the handle scales and the base body have interconnected recesses that one Form hollow handle in which at least one hollow body is arranged is, and that the recess has a foam filling, in which the hollow body or bodies are embedded. This allows the advantages of a light construction and a good one Damping combined with a stable handle design become. In addition, the hollow body through the foam filling advantageously fixed in the handle.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Embodiments of the invention are in the drawings shown in simplified form and in the following Description explained in more detail. Show it  

Fig. 1A ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungs­ gemäßen Tischtennisschlägers in der Vorderansicht; FIG. 1A, a first embodiment of a fiction, modern table tennis racket in the front view;

Fig. 1B das erste Ausführungsbeispiel eines erfindungs­ gemäßen Tischtennisschlägers in der Seitenansicht; FIG. 1B, the first embodiment of a fiction, modern table tennis racket in side view;

Fig. 2A den in Fig. 1A mit IIa bezeichneten Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Tischtennisschlägers in einem zweiten Ausführungsbeispiel; Figure 2A shows the section designated 1A in Fig IIa with a table tennis bat according to the invention in a second embodiment..;

Fig. 3A den in Fig. 1A mit IIa bezeichneten Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Tischtennisschlägers in einem dritten Ausführungsbeispiel; Figure 3A shows the section designated 1A in Fig IIa with a table tennis bat according to the invention in a third embodiment..;

Fig. 3B einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Tischtennisschläger des dritten Ausführungs­ beispiels entlang der in Fig. 3A mit IIIb bezeichneten Schnittlinie; 3B shows a section through the inventive table tennis racket of the third execution example taken along the direction indicated in Figure 3A IIIb cutting line..;

Fig. 4 eine Griffschale eines vierten Ausführungs­ beispiels des erfindungsgemäßen Tischtennis­ schlägers; und Fig. 4 is a grip shell of a fourth embodiment example of the table tennis racket according to the invention; and

Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hohlkörpers. Fig. 5 shows an embodiment of a hollow body according to the invention.

Fig. 1A zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Tischtennisschlägers 1. Der Tischtennisschläger 1 dient insbesondere zum Spielen von Tischtennis. Der Tischtennisschläger 1 eignet sich jedoch auch für andere ähnliche Ballschlagspiele. Fig. 1A shows a first embodiment of a table tennis racket 1 according to the invention. The table tennis racket 1 is used in particular for playing table tennis. However, the table tennis racket 1 is also suitable for other similar ball games.

Der Tischtennisschläger 1 weist einen flachen Grundkörper 2 auf. Der Grundkörper 2 besteht vorzugsweise aus mehreren Sperrholzlagen zwischen denen Speziallagen aus Kunststoff, Carbon oder ähnlichem angeordnet sein können. Der Grundkörper kann auch aus einem anderen Werkstoff, wie z. B. Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff, hergestellt sein. Der Grundkörper 2 weist, wie in der Fig. 1B gezeigt, eine ebene Vorderseite 3 und eine ebene Rückseite 4 auf, die mit Tischtennisbelägen 5, 6 verbunden sind. Die Tischtennisbeläge 5, 6 sind vorzugsweise aus Gummi gefertigt, wobei die spezifischen Eigenschaften der Tischtennisbeläge 5, 6 nach den Vorgaben des Spielers gewählt sind. Um ein Lösen der Tischtennisbeläge 5, 6 im Randbereich 7 des Grundkörpers 2 zu verhindern, kann der Grundkörper 2 im Bereich der Tischtennisbeläge 5, 6 umfänglich mit einem Klebeband an der Seitenfläche 8 zumindest teilweise verbunden werden, das die Tischtennisbeläge 5, 6 an der Seitenfläche 8 zumindest teilweise überlappt.The table tennis racket 1 has a flat base body 2 . The base body 2 preferably consists of several plywood layers between which special layers of plastic, carbon or the like can be arranged. The base body can also be made of another material, such as. B. plastic or a composite material. The base body 2 , as shown in FIG. 1B, has a flat front 3 and a flat rear 4 , which are connected to table tennis surfaces 5 , 6 . The table tennis coverings 5 , 6 are preferably made of rubber, the specific properties of the table tennis coverings 5 , 6 being selected according to the specifications of the player. In order to prevent loosening of the table tennis toppings 5 , 6 in the edge area 7 of the base body 2 , the base body 2 in the area of the table tennis toppings 5 , 6 can be connected at least partially circumferentially with an adhesive tape on the side surface 8 , which the table tennis coverings 5 , 6 on the side surface 8 at least partially overlapped.

Der Grundkörper 2 ist mit Griffschalen 9, 10 verbunden, wobei die Verbindung z. B. durch Kleben erfolgt. Die Griffschalen 9, 10 können aus Holz insbesondere Sperrholz oder Kunststoff gefertigt sein. Die Griffschalen 9, 10 können jedoch auch aus anderen Materialien bestehen. In den Griffschalen 9, 10 sind Hohlkörper 11, 12 angeordnet, die jeweils mit einer Vielzahl von in den Hohlkörpern 11, 12 freibeweglichen Dämpfungskörpern gefüllt sind. Ein Aufbau eines Dämpfungskörpers ist in der Beschreibung zu Fig. 5 beschrieben. Die Hohlkörper 11, 12 sind im oberen Teil 13 der Griffschalen 9, 10 angeordnet.The base body 2 is connected to grips 9 , 10 , the connection z. B. is done by gluing. The grip panels 9 , 10 can be made of wood, in particular plywood or plastic. However, the grip shells 9 , 10 can also consist of other materials. Hollow bodies 11 , 12 are arranged in the handle shells 9 , 10 , each of which is filled with a large number of damping bodies which are freely movable in the hollow bodies 11 , 12 . A structure of a damping body is described in the description of FIG. 5. The hollow bodies 11 , 12 are arranged in the upper part 13 of the handle shells 9 , 10 .

Die Griffschalen 9, 10 bilden mit dem plattenförmigen Grundkörper 2 einen Griff 14, der in diese Ausführungsbeispiel mit Ausnahme der Aussparungen zur Aufnahme der Hohlkörper 11, 12 keine weiteren Hohlräume aufweist.The handle shells 9 , 10 form with the plate-shaped base body 2 a handle 14 which in this exemplary embodiment has no further cavities with the exception of the cutouts for receiving the hollow bodies 11 , 12 .

Beim Schlagen oder Rückschlagen eines Tischtennisballs mit der Vorderseite 3 oder der Rückseite 4 des Tischtennisschlägers 1 mittels des Tischtennisbelags 5 oder des Tischtennisbelags 6 wird der Grundkörper 2 des Tischtennisschlägers 1 ausgehend von dem Auftreffpunkt des Tischtennisballs an dem Tischtennisbelag 5 oder dem Tischtennisbelag 6 zum Schwingen angeregt, wobei sich die Schwingung in den Griff 14 fortsetzt. Durch die gefüllten Hohlkörper 11, 12 wird die Schwingung im oberen Teil 13 des Griffs 14 gedämpft, so daß die Schwingung rasch abklingt und der Grundkörper 2 des Tischtennisschlägers 1 nach kurzer Zeit zur Ruhe kommt. Außerdem wird die an eine den Griff 14 haltende Hand übertragene Schwingungsenergie durch die Dämpfung mittels der gefüllten Hohlkörper 11, 12 stark reduziert.When striking or flashback of a table tennis ball with the front side 3 or the back 4 of the table tennis racket 1 by means of the table tennis pad 5 or the Table Tennis covering 6 of the basic body 2 is excited table tennis racket 1, starting from the point of incidence of the table tennis ball on the table tennis surface 5 or the table tennis surface 6 to oscillate, wherein the vibration continues in the handle 14 . The filled hollow body 11 , 12 dampens the vibration in the upper part 13 of the handle 14 , so that the vibration subsides quickly and the base body 2 of the table tennis racket 1 comes to rest after a short time. In addition, the vibration energy transmitted to a hand holding the handle 14 is greatly reduced by the damping by means of the filled hollow bodies 11 , 12 .

In dem ersten Ausführungsbeispiel, wie auch in den anderen Ausführungsbeispielen, des erfindungsgemäßen Tischtennisschlägers ist der Griff 14 durch die im wesentlichen geraden Griffschalen 9, 10 gebildet, so daß der Griff 14 einen im wesentlichen ovalen Querschnitt aufweist, dessen Querschnittsfläche über die Länge des Griffs im wesentlichen konstant ist. Eine Ausnahme bilden die Abschrägungen 15, 16 der Griffschalen 9, 10, die ein besseres Halten des Griffs 14 ermöglichen.In the first embodiment, as in the other embodiments of the table tennis racket according to the invention, the handle 14 is formed by the substantially straight handle shells 9 , 10 , so that the handle 14 has an essentially oval cross section, the cross-sectional area of which over the length of the handle is essentially constant. An exception are the bevels 15 , 16 of the handle shells 9 , 10 , which enable the handle 14 to be held better.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf die dargestellte Ausführung der Griffschalen 9, 10 beschränkt, sondern kann bei beliebigen Grifformen, wie z. B. konkaven, konischen oder anatomischen Grifformen zum Einsatz kommen.However, the invention is not limited to the illustrated embodiment of the handle scales 9 , 10 , but can be used with any handle shapes, such as. B. concave, conical or anatomical handle shapes are used.

Die Fig. 2A zeigt den Fig. 1A mit IIa beizeichneten Ausschnitt eines Tischtennisschlägers 1 eines zweiten Ausführungsbeispiels. Die Fig. 2B zeigt einen Schnitt durch den Tischtennisschlägers 1 des zweiten Ausführungsbeispiels entlang der in Fig. 2A mit IIb bezeichneten Schnittlinie. Bereits beschriebene Elemente sind mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen, wodurch sich eine wiederholende Beschreibung erübrigt. FIG. 2A shows the Fig. 1A beizeichneten IIa with detail of a table tennis racket 1 of a second embodiment. FIG. 2B shows a section through the table tennis racket 1 of the second exemplary embodiment along the section line labeled IIb in FIG. 2A. Elements that have already been described are provided with the same reference numerals, so that a repetitive description is unnecessary.

Die Griffschalen 9, 10 des zweiten Ausführungsbeispiels weisen Aussparungen 20, 21 auf, die durch den Grundkörper 2 des Tischtennisschlägers 1 voneinander getrennt sind. Die Aussparungen 20, 21 sind mit Verschlußkörpern 22, 23 verschlossen. Die Griffschalen 9, 10 sind daher in den Randbereichen 24, 25, im oberen Teil 13 und mittels der Verschlußkörper 22, 23 mit dem Grundkörper 2 verbunden. The grip shells 9 , 10 of the second exemplary embodiment have cutouts 20 , 21 which are separated from one another by the base body 2 of the table tennis racket 1 . The recesses 20 , 21 are closed with closure bodies 22 , 23 . The grip shells 9 , 10 are therefore connected to the base body 2 in the edge regions 24 , 25 , in the upper part 13 and by means of the closure bodies 22 , 23 .

In den Aussparungen 20, 21 sind mehrere Hohlkörper 11, 12 angeordnet, die mittels Klebestreifen 26, 27 an den Innenflächen 28, 29 der Griffschalen 9, 10 befestigt sind.A plurality of hollow bodies 11 , 12 are arranged in the cutouts 20 , 21 and are fastened to the inner surfaces 28 , 29 of the handle shells 9 , 10 by means of adhesive strips 26 , 27 .

Durch die gefüllten Hohlkörper 11, 12 wird eine über den Grundkörper 2 auf die Griffschalen 9, 10 übertragene Schwingung gedämpft, wobei die Dämpfung gleichmäßig über die Länge des Griffs 14 erfolgt.The filled hollow bodies 11 , 12 dampen an oscillation transmitted to the handle shells 9 , 10 via the base body 2 , the damping taking place uniformly over the length of the handle 14 .

Durch die Aussparungen 20, 21 in den Griffschalen 9, 10 wird außerdem die Masse des Griffs 14 verringert, wodurch sich die Masse und damit das Gewicht des Tischtennisschlägers 1 verringert.The recesses 20 , 21 in the handle shells 9 , 10 also reduce the mass of the handle 14 , thereby reducing the mass and thus the weight of the table tennis racket 1 .

Die Aussparungen 20, 21 können, insbesondere bevor sie mit den Verschlußkörpern 22, 23 verschlossen werden, zusätzlich ausgeschäumt werden, so daß die Aussparungen 20, 21 mit einer festen, ausgehärteten Schaumfüllung gefüllt sind. Eine zweckmäßige Schaumfüllung ist in der Beschreibung zu Fig. 3A und 3B angegeben. Bei einem ausgeschäumten Griff 14 sind die Hohlkörper 11, 12 zumindest teilweise in dem Schaum eingebettet, so daß sie zusätzlich fixiert sind. Außerdem sind die Griffschalen 9, 10 über die Schaumfüllung zusätzlich mit dem Grundkörper 2 verbunden, so daß die Stabilität des Griffs verbessert ist.The recesses 20 , 21 can be foamed, in particular before they are closed with the closure bodies 22 , 23 , so that the recesses 20 , 21 are filled with a solid, hardened foam filling. A suitable foam filling is given in the description of FIGS . 3A and 3B. In the case of a foam-filled handle 14 , the hollow bodies 11 , 12 are at least partially embedded in the foam, so that they are additionally fixed. In addition, the handle shells 9 , 10 are additionally connected to the base body 2 via the foam filling, so that the stability of the handle is improved.

Fig. 3A zeigt den in Fig. 1A mit IIa bezeichneten Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Tischtennisschlägers in einem dritten Ausführungsbeispiel. Fig. 3B zeigt den Tischtennisschläger 1 des dritten Ausführungsbeispiels entlang der in Fig. 3A mit IIIb bezeichneten Schnittlinie. Bereits beschriebene Elemente sind mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen, wodurch sich eine wiederholende Beschreibung erübrigt. FIG. 3A shows the detail of a table tennis racket according to the invention, designated IIa in FIG. 1A, in a third exemplary embodiment. FIG. 3B shows the table tennis racket 1 of the third exemplary embodiment along the section line labeled IIIb in FIG. 3A. Elements that have already been described are provided with the same reference numerals, so that a repetitive description is unnecessary.

Bei dem Tischtennisschläger 1 des dritten Ausführungsbeispiels weisen die Griffschalen 9, 10 die Gesamt-Aussparungen 20, 21 auf, die über eine Aussparung 30 des Grundkörpers 2 miteinander verbunden sind, wodurch eine Aussparung 31 gebildet ist. Die Aussparungen 20, 21, 30 sind länglich ausgebildet. Die Griffschalen 9, 10 sind im oberen Teil 13, im unteren Teil 32 und in den Randbereichen 24, 25 mit dem Grundkörper 2 verbunden, wodurch ein Hohlgriff 33 gebildet ist.In the table tennis racket 1 of the third exemplary embodiment, the grip shells 9 , 10 have the total recesses 20 , 21 , which are connected to one another via a recess 30 of the base body 2 , as a result of which a recess 31 is formed. The cutouts 20 , 21 , 30 are elongated. The handle shells 9 , 10 are connected to the base body 2 in the upper part 13 , in the lower part 32 and in the edge regions 24 , 25 , whereby a hollow handle 33 is formed.

Die Aussparung 31 ist mit einer Schaumfüllung 34 gefüllt, in die die Hohlkörper 35a bis 35d eingebettet sind. Die Hohlkörper 35a bis 35d sind dabei zumindest annähernd auf einer Mittelachse 36 des Grundkörpers 2 des Tischtennisschlägers 1 angeordnet. Die Schaumfüllung 34 besteht vorzugsweise aus einem Polyurethanschaum, der nach Einbringen der zu Erzeugen des Polyurethanschaumes erforderlichen Komponenten in die Aussparung 31 und nachfolgendem Anbringen der Griffschalen an den Grundkörper 2 entsteht, so daß die Schaumfüllung 34 an Form und Größe der Aussparung 31 angepaßt ist. Alternativ dazu kann wie in der Fig. 2B, insbesondere im unteren Teil 32 des Hohlgriffs 33, eine Öffnung vorgesehen werden, die ein Einspritzen der Komponenten zur Erzeugung des Polyurethanschaums ermöglicht und nach dem Ausschäumen der Aussparung 31 mit Verschlußkörpern (22, 23, Fig. 2B) verschlossen wird.The recess 31 is filled with a foam filling 34 , in which the hollow bodies 35 a to 35 d are embedded. The hollow bodies 35 a to 35 d are arranged at least approximately on a central axis 36 of the base body 2 of the table tennis racket 1 . The foam filling 34 preferably consists of a polyurethane foam, which is formed after the introduction of the components required to produce the polyurethane foam into the recess 31 and subsequent attachment of the grip shells to the base body 2 , so that the foam filling 34 is adapted to the shape and size of the recess 31 . Alternatively, as shown in Fig. 2B, in particular in the lower part 32 of the hollow handle 33, an opening may be provided, which allows injection of the components for producing the polyurethane foam, and after foaming of the recess 31 with closure bodies (22, 23, Fig. 2B) is closed.

In den Hohlkörpern 35a bis 35d ist eine Vielzahl von in den Hohlkörpern 35a bis 35d frei beweglichen Dämpfungskörpern, z. B. 37, zur Dämpfung der mechanischen Schwingung des Tischtennisschlägers 1 vorgesehen.In the hollow bodies 35 a to 35 d is a plurality of freely movable damping bodies in the hollow bodies 35 a to 35 d, for. B. 37 , provided for damping the mechanical vibration of the table tennis racket 1 .

Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Griffschale 9, die eine längliche Aussparung 20 aufweist, in der Hohlkörper 35a bis 35e, die mit einer Vielzahl von in dem jeweiligen Hohlkörper 35a bis 35e frei beweglichen Dämpfungskörpern gefüllt sind, mittels eines Klebestreifens 26 an eine Innenfläche 28 der Griffschale 9 befestigt sind. Fig. 4 shows a further embodiment of a handle 9 , which has an elongated recess 20 , in the hollow body 35 a to 35 e, which are filled with a plurality of freely movable in the respective hollow body 35 a to 35 e, by means of a Adhesive strip 26 are attached to an inner surface 28 of the handle 9 .

Wird in eine herkömmliche Griffschale aus vollem Material eine Aussparung 20 eingearbeitet, was bei Holz- oder Kunststoffgriffschalen ohne größeren Aufwand erfolgen kann, so können die erfindungsgemäßen Hohlkörper 35a bis 35e mittels des mit ihnen verbundenen Klebestreifens 26 in der Griffschale 9 gleichmäßig verteilt angeordnet werden. Dadurch können herkömmliche Tischtennisschläger durch Bearbeiten der Griffschalen in erfindungsgemäße Griffschalen 9 zu einem erfindungsgemäßen Tischtennisschläger 1 umgerüstet werden.If a recess 20 is incorporated into a conventional handle shell made of solid material, which can be done without great effort in the case of wooden or plastic handle shells, the hollow bodies 35 a to 35 e according to the invention can be arranged in the handle shell 9 evenly distributed by means of the adhesive strip 26 connected to them . As a result, conventional table tennis bats can be converted into a table tennis racket 1 according to the invention by processing the grip shells in grip shells 9 according to the invention.

Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Hohlkörper 11, der mit einer Vielzahl von in dem Hohlkörper 11 frei beweglichen Dämpfungskörpern 37 gefüllt ist. Der Hohlkörper 11 ist hohlkugelförmig ausgebildet und besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Dabei ist die Wandstärke 38 des Hohlkörpers 11 klein im Vergleich zur Größe des Hohlkörpers 11, die in diesem Ausführungsbeispiel durch den Außendurchmesser des hohlkugelförmigen Hohlkörpers 11 gegeben ist. Im Hohlkörper 11 ist ein Hohlraum 40 ausgebildet, in dem sich die Dämpfungskörper 37 frei bewegen können. Wird eine mechanische Schwingung des Tischtennisschlägers 1 über den Griff 14 oder den Hohlgriff 33 auf den Hohlkörper 11 übertragen, so überträgt die Innenwand 41, die zugleich die Begrenzung des Hohlraums 40 darstellt, zumindest einen Teil der Schwingungsenergie auf die Dämpfungskörper 37. Beispielsweise kann im Bereich 42 Energie auf den Dämpfungskörper 37a übertragen werden und im Bereich 43 kann Energie auf den Dämpfungskörper 37b übertragen werden. Mit der Schwingungsenergie wird jeweils ein Impuls 44a, 44b auf die Dämpfungskörper 37a, 37b übertragen. Da der Bereich 42 der Innenwand 41 dem Bereich 43 der Innenwand 41 annähernd gegenüberliegt, sind die Richtungen der Impulse 44a, 44b zumindest unmittelbar nach ihrer Übertragung auf die Dämpfungskörper 37a, 37b annähernd entgegengesetzt gerichtet. Die Dämpfungskörper 37 sind in diesem Auführungsbeispiel kugelförmig ausgebildet und bestehen vorzugsweise aus Graphit. Graphit hat den Vorteil, daß er sehr weich ist, wodurch eine gute Energiedissipation erreicht wird. Fig. 5 shows an embodiment for an inventive hollow body 11, which is filled with a plurality of freely movable in the hollow body 11 damping bodies 37th The hollow body 11 is hollow-spherical and is preferably made of plastic. The wall thickness 38 of the hollow body 11 is small in comparison to the size of the hollow body 11 , which in this exemplary embodiment is given by the outer diameter of the hollow spherical hollow body 11 . A cavity 40 is formed in the hollow body 11 , in which the damping bodies 37 can move freely. If a mechanical vibration of the table tennis racket 1 is transmitted to the hollow body 11 via the handle 14 or the hollow handle 33 , the inner wall 41 , which at the same time delimits the cavity 40 , transmits at least part of the vibration energy to the damping body 37 . For example, energy can be transmitted to the damping body 37 a in the area 42 and energy can be transmitted to the damping body 37 b in the area 43 . With the vibration energy a pulse 44 a, 44 b is transmitted to the damping body 37 a, 37 b. Since the area 42 of the inner wall 41 of the portion 43 of the inner wall 41 approximately opposite to the directions of the pulses 44 a, 44 b at least immediately after their transfer to the damping bodies 37 a, 37 b directed approximately in opposite directions. The damping bodies 37 are spherical in this exemplary embodiment and preferably consist of graphite. Graphite has the advantage that it is very soft, which ensures good energy dissipation.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere können die gefüllten Hohlkörper 11 an beliebigen Stellen in oder an dem Tischtennisschläger 1, insbesondere auch in oder an dem Grundkörper 2, angeordnet sein. Die Dämpfungkörper 37 können auch aus einem anderen Granulat, z. B. aus Sand, bestehen. Der Hohlkörper 11 kann auch anders, z. B. würfelförmig ausgebildet sein. The invention is not restricted to the exemplary embodiments described. In particular, the filled hollow bodies 11 can be arranged anywhere in or on the table tennis racket 1 , in particular also in or on the base body 2 . The damping body 37 can also be made of another granulate, for. B. consist of sand. The hollow body 11 can also be different, e.g. B. be cube-shaped.

BezugszeichenlisteReference list

11

Tischtennisschläger
table tennis racket

22nd

Grundkörper
Basic body

33rd

Vorderseite
front

44th

Rückseite
back

55

Tischtennisbelag
Table tennis surface

66

Tischtennisbelag
Table tennis surface

77

Randbereich
Edge area

88th

Seitenflächen
Side faces

99

Griffschale
Grip shell

1010th

Griffschale
Grip shell

1111

Hohlkörper
Hollow body

1212th

Hohlkörper
Hollow body

1313

oberer Teil
upper part

1414

Griff
Handle

1515

Abschrägung
bevel

1616

Abschrägung
bevel

2020th

Aussparung
Recess

2121

Aussparung
Recess

2222

Verschlußkörper
Closure body

2323

Verschlußkörper
Closure body

2424th

Randbereich
Edge area

2525th

Randbereich
Edge area

2626

Klebestreifen
Adhesive strips

2727

Klebestreifen
Adhesive strips

2828

Innenfläche
Inner surface

2929

Innenfläche
Inner surface

3030th

Aussparung
Recess

3131

Gesamt-Aussparung
Total recess

3232

unterer Teil
lower part

3333

Hohlgriff
Hollow handle

3434

Schaumfüllung
Foam filling

3535

a-a-

3535

e Hohlkörper
e hollow body

3636

Mittelachse
Central axis

3737

Dämpfungskörper
Damping body

3838

Wandstärke
Wall thickness

4040

Hohlraum
cavity

4141

Innenwand
Interior wall

4242

Bereich
Area

4343

Bereich
Area

4444

a Impuls
a impulse

4444

b Impuls
b impulse

Claims (17)

1. Tischtennisschläger (1) mit einem flachen Grundkörper (2), der eine im wesentlichen ebene Vorderseite (3) und eine im wesentlichen ebene Rückseite (4) aufweist, und mit einem Griff (14, 33), der mit dem Grundkörper (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß an oder in dem Tischtennisschläger (1) zumindest ein Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) angeordnet ist, der zur Dämpfung von mechanischen Schwingungen des Tischtennisschlägers (1) mit einer Vielzahl von in dem Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) frei beweglichen Dämpfungskörpern (37, 37a-37d) gefüllt ist.1. table tennis racket ( 1 ) with a flat base body ( 2 ), which has a substantially flat front side ( 3 ) and a substantially flat back side ( 4 ), and with a handle ( 14 , 33 ) which is connected to the base body ( 2 ) is connected, characterized in that on or in the table tennis racket ( 1 ) at least one hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) is arranged, which for damping mechanical vibrations of the table tennis racket ( 1 ) with a variety of in the Hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) freely movable damping bodies ( 37 , 37 a- 37 d) is filled. 2. Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke (38) des Hohlkörpers (11, 12, 35a-35e) klein im Vergleich zur Größe des Hohlkörpers (11, 12, 35a-35e) ist.2. table tennis racket according to claim 1, characterized in that the wall thickness ( 38 ) of the hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) is small in comparison to the size of the hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e). 3. Tischtennisschläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) aus Kunststoff besteht.3. table tennis racket according to claim 1 or 2, characterized in that the hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) consists of plastic. 4. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) zumindest im wesentlichen hohlkugelförmig ist.4. table tennis racket according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) is at least substantially hollow spherical. 5. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungskörper (37, 37a-37d) kugelförmig sind.5. table tennis racket according to one of claims 1 to 4, characterized in that the damping body ( 37 , 37 a- 37 d) are spherical. 6. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungskörper (37, 37a-37d) aus Graphit bestehen.6. table tennis racket according to one of claims 1 to 5, characterized in that the damping body ( 37 , 37 a- 37 d) consist of graphite. 7. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) in oder an dem Griff (14, 33) angeordnet ist.7. table tennis racket according to one of claims 1 to 6, characterized in that the hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) is arranged in or on the handle ( 14 , 33 ). 8. Tischtennisschläger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (14, 33) eine Aussparung (20, 21, 30, 31) aufweist, in der der Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) angeordnet ist.8. table tennis racket according to claim 7, characterized in that the handle ( 14 , 33 ) has a recess ( 20 , 21 , 30 , 31 ) in which the hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) is arranged. 9. Tischtennisschläger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (14, 33) eine längliche Aussparung (20, 21, 30, 31) aufweist, in der mehrere Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.9. table tennis racket according to claim 7, characterized in that the handle ( 14 , 33 ) has an elongated recess ( 20 , 21 , 30 , 31 ) in which a plurality of hollow bodies ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) arranged evenly distributed are. 10. Tischtennisschläger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) zum Einkleben in die Aussparung (20, 21, 30, 31) an zumindest einem Klebestreifen (26) befestigt sind.10. table tennis racket according to claim 8 or 9, characterized in that the hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) for gluing in the recess ( 20 , 21 , 30 , 31 ) are attached to at least one adhesive strip ( 26 ). 11. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (14, 33) zwei Griffschalen (9, 10) aufweist, die mit der Vorderseite (3) beziehungsweise der Rückseite (4) des Grundkörpers (2) verbunden sind.11. Table tennis racket according to one of claims 1 to 6, characterized in that the handle ( 14 , 33 ) has two handle shells ( 9 , 10 ) which are connected to the front ( 3 ) or the back ( 4 ) of the base body ( 2 ) are. 12. Tischtennisschläger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Griffschale (9, 10) eine Aussparung (20, 21) aufweist, in der zumindest ein Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) angeordnet ist. 12. Table tennis racket according to claim 11, characterized in that at least one handle shell ( 9 , 10 ) has a recess ( 20 , 21 ) in which at least one hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) is arranged. 13. Tischtennisschläger nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in beide Griffschalen (9, 10) ein Klebestreifen (26) eingeklebt ist, an dem die Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) gleichmäßig angeordnet sind.13. Table tennis racket according to claim 11 or 12, characterized in that in both handle shells ( 9 , 10 ) an adhesive strip ( 26 ) is glued, on which the hollow body ( 11 , 12 , 35 a- 35 e) are arranged evenly. 14. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) im Bereich des Griffes (33) eine Aussparung (30) aufweist, in der zumindest ein Hohlkörper (35a-35d) angeordnet ist.14. Table tennis racket according to one of claims 11 to 13, characterized in that the base body ( 2 ) in the region of the handle ( 33 ) has a recess ( 30 ) in which at least one hollow body ( 35 a- 35 d) is arranged. 15. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffschalen (9, 10) und der Grundkörper (2) miteinander verbundene Aussparungen (20, 21, 30) aufweisen, die einen Hohlgriff (33) bilden, in dem zumindest ein Hohlkörper (35a-35d) angeordnet ist.15. Table tennis racket according to one of claims 11 to 14, characterized in that the handle shells ( 9 , 10 ) and the base body ( 2 ) have interconnected recesses ( 20 , 21 , 30 ) which form a hollow handle ( 33 ) in which at least one hollow body ( 35 a- 35 d) is arranged. 16. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 8, 9 oder 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (20, 21, 30, 31) eine Schaumfüllung (34) aufweist, in die der oder die Hohlkörper (11, 12, 35a-35e) eingebettet sind.16. Table tennis racket according to one of claims 8, 9 or 12 to 15, characterized in that the recess ( 20 , 21 , 30 , 31 ) has a foam filling ( 34 ) into which the hollow body or bodies ( 11 , 12 , 35 a - 35 e) are embedded. 17. Tischtennisschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf der ebenen Vorderseite (3) und auf der ebenen Rückseite (4) jeweils ein Tischtennisbelag (5, 6) aufgebracht ist.17. Table tennis racket according to one of claims 1 to 16, characterized in that a table tennis surface ( 5 , 6 ) is applied to the flat front ( 3 ) and on the flat back ( 4 ).
DE19947322A 1999-10-01 1999-10-01 table tennis racket Expired - Lifetime DE19947322B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947322A DE19947322B4 (en) 1999-10-01 1999-10-01 table tennis racket
JP2000297124A JP2001120698A (en) 1999-10-01 2000-09-28 Table tennis packet
CNB00129203XA CN1173754C (en) 1999-10-01 2000-09-28 Table tennis bat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947322A DE19947322B4 (en) 1999-10-01 1999-10-01 table tennis racket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19947322A1 true DE19947322A1 (en) 2001-04-05
DE19947322B4 DE19947322B4 (en) 2004-01-15

Family

ID=7924159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19947322A Expired - Lifetime DE19947322B4 (en) 1999-10-01 1999-10-01 table tennis racket

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2001120698A (en)
CN (1) CN1173754C (en)
DE (1) DE19947322B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161835A1 (en) * 2001-12-15 2003-07-03 Sing Wo Sports Ltd Table tennis bat containing vibration damping cartridges, has cartridges inserted into cavities in outer edge of bat head
WO2004067111A2 (en) 2003-02-01 2004-08-12 Sing Wo Sports Ltd. Table tennis bat comprising a multi-layer base body provided with a central layer, and method for producing said central layer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102389440B (en) * 2011-12-09 2014-08-20 四川浩源生物科技有限公司 Application of iridoid in preparation of anti-osteoporosis medicines

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7414274U (en) * 1974-10-17 Kicherer K table tennis racket
EP0213467A1 (en) * 1985-08-30 1987-03-11 VEB Ingenieurbüro und Mechanisierung Gotha Table tennis bat
DE4430476A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-23 Michael Schneider Table tennis bat
DE4429843C2 (en) * 1994-08-23 1997-07-03 Joachim Dr Kuhn Racket grip for the sport table tennis
DE29903021U1 (en) * 1999-02-19 1999-05-27 Schneider Michael Table tennis wood with foamed handle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7414274U (en) * 1974-10-17 Kicherer K table tennis racket
EP0213467A1 (en) * 1985-08-30 1987-03-11 VEB Ingenieurbüro und Mechanisierung Gotha Table tennis bat
DE4430476A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-23 Michael Schneider Table tennis bat
DE4429843C2 (en) * 1994-08-23 1997-07-03 Joachim Dr Kuhn Racket grip for the sport table tennis
DE29903021U1 (en) * 1999-02-19 1999-05-27 Schneider Michael Table tennis wood with foamed handle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161835A1 (en) * 2001-12-15 2003-07-03 Sing Wo Sports Ltd Table tennis bat containing vibration damping cartridges, has cartridges inserted into cavities in outer edge of bat head
DE10161835C2 (en) * 2001-12-15 2003-10-23 Sing Wo Sports Ltd table tennis racket
WO2004067111A2 (en) 2003-02-01 2004-08-12 Sing Wo Sports Ltd. Table tennis bat comprising a multi-layer base body provided with a central layer, and method for producing said central layer

Also Published As

Publication number Publication date
CN1173754C (en) 2004-11-03
CN1290559A (en) 2001-04-11
DE19947322B4 (en) 2004-01-15
JP2001120698A (en) 2001-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395821B (en) BALL GAME BULLETS
EP1266676B2 (en) Wellness device
DE2061778C3 (en) Arrangement to increase the flexibility of the upper part of a hockey stick
DE3312834A1 (en) BALL RACKETS, IN PARTICULAR TENNIS RACKETS
WO1985002548A1 (en) Tennis racket frame
DE3826986C2 (en)
EP1815890B1 (en) Dampening device for a ball game racket
DE102016009720A1 (en) Handle for ball game rackets
DE19947322A1 (en) Table tennis bat with front and rear flats incorporates hollow plastics damper-filled balls or spheres glued into handle recesses against vibration.
EP0803271A2 (en) Racket with divided frame
DE3123690A1 (en) Additional weight and device for vibration damping for tennis rackets and similar sports equipment
DE10161835C2 (en) table tennis racket
WO2007000345A2 (en) Shock-absorbing sports equipment
DE4429843C2 (en) Racket grip for the sport table tennis
WO2004020048A1 (en) Damping device for a ball games racket
EP1452209B1 (en) Racket for ball sports
DE4203682C2 (en) Ball game rackets, in particular tennis rackets
DE3933831C1 (en) Handle for games racquet - has hollow plastics section defining two chambers
DE3428528A1 (en) Tennis racket grip
DE10355840A1 (en) High quality table tennis bat construction, includes at least one sandwich layer comprising permanently-resilient, polyurethane-bonded rubber granule mixture
DE4016650A1 (en) Bat or esp. tennis racquet - with damping device adjustable esp. by PVC adjusting screw
DE102005015495A1 (en) Ball game rackets, in particular tennis rackets
DE2433059A1 (en) Upholstered bat for ball games - made with upholstered linings on striking surfaces connected by apertures
DE4410664C2 (en) Ball game racket
DE10062883B4 (en) Ball game racket

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right