DE19945559A1 - White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment - Google Patents

White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment

Info

Publication number
DE19945559A1
DE19945559A1 DE19945559A DE19945559A DE19945559A1 DE 19945559 A1 DE19945559 A1 DE 19945559A1 DE 19945559 A DE19945559 A DE 19945559A DE 19945559 A DE19945559 A DE 19945559A DE 19945559 A1 DE19945559 A1 DE 19945559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film according
film
stabilizer
white
white pigment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19945559A
Other languages
German (de)
Inventor
Ursula Murschall
Guenther Cras
Guenter Bewer
Klaus Oberlaender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Polyester Film GmbH
Original Assignee
Mitsubishi Polyester Film GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Polyester Film GmbH filed Critical Mitsubishi Polyester Film GmbH
Priority to DE19945559A priority Critical patent/DE19945559A1/en
Priority to DE50009959T priority patent/DE50009959D1/en
Priority to EP00107813A priority patent/EP1052269B2/en
Priority to JP2000122866A priority patent/JP2000344903A/en
Priority to KR1020000024571A priority patent/KR20010029694A/en
Publication of DE19945559A1 publication Critical patent/DE19945559A1/en
Priority to US10/128,563 priority patent/US7045200B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3472Five-membered rings
    • C08K5/3475Five-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

White, biaxially-oriented film with a thickness of 1-500 microns and with a crystallizable thermoplastic as main component also contains UV stabilizer(S) and white pigment(s). An Independent claim is also included for a process for the production of this white film by melt-compounding the crystallizable thermoplastic in an extruder with UV stabilizer(s) (UVS) and white pigment(s) (WP), extruding onto a cooling roller, biaxially orienting, fixing and rolling up.

Description

Die Erfindung betrifft eine weiße, UV-stabilisierte Folie aus einem kristallisierbaren Thermoplast, deren Dicke im Bereich von 1 bis 500 µm liegt. Die Folie enthält mindestens ein Pigment und einen UV-Stabilisator als Lichtschutzmittel und zeichnet sich durch eine gute Verstreckbarkeit, durch sehr gute optische und mechanische Eigenschaften aus. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser Folie und ihre Verwendung.The invention relates to a white, UV-stabilized film made of a crystallizable Thermoplastic, the thickness of which ranges from 1 to 500 µm. The slide contains at least one pigment and a UV stabilizer as a light stabilizer and draws good stretchability, very good optical and mechanical Properties. The invention further relates to a method for producing this Foil and its use.

Weiße Folien mit einer Dicke zwischen 1 und 500 µm sind hinreichend bekannt.White films with a thickness between 1 and 500 microns are well known.

Diese Folien enthalten keinerlei UV-Stabilisatoren als Lichtschutzmittel, so daß sich weder die Folien noch die daraus hergestellten Artikel für Außenanwendungen eignen. Bei Außenanwendungen zeigen diese Folien bereits nach kurzer Zeit eine Vergilbung und eine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften infolge eines photo­ oxidativen Abbaus durch Sonnenlicht.These films contain no UV stabilizers as light stabilizers, so that neither the foils nor the articles made from them are suitable for outdoor use. In outdoor applications, these films show yellowing after a short time and a deterioration in mechanical properties due to a photo oxidative degradation by sunlight.

In der EP-A-0 620 245 sind Folien beschrieben, die hinsichtlich ihrer thermischen Stabilität verbessert sind. Diese Folien enthalten Antioxidationsmittel, welche geeignet sind, in der Folie gebildete Radikale abzufangen und gebildetes Peroxid abzubauen. Ein Vorschlag, wie die UV-Stabilität solcher Folien zu verbessern sei, ist dieser Schrift jedoch nicht zu entnehmen.In EP-A-0 620 245 foils are described with regard to their thermal Stability are improved. These films contain antioxidants which are suitable are to trap radicals formed in the film and to break down the peroxide formed. This document suggests how the UV stability of such films should be improved however not to be inferred.

In der WO 98/06575 wird eine matte, siegelbare Folie beschrieben, die mindestens einen UV-Absorber enthält. Der UV-Absorber hat hier die Aufgabe, die mechanischen Eigenschaften der Folie nach der Bewitterung nicht dramatisch zu verschlechtern. Die Siegelfähigkeit wird dadurch erreicht, daß die Folie mit einem Copolyester koextrudiert ist. Die nicht siegelfähige Seite muß rauh sein und damit niedrigglänzend und matt sein, damit die Folie wickelbar und weiterverarbeitbar ist, da sich derartige Copolyester durch ein starkes Verkleben mit der nicht siegelbaren Seite auszeichnen. Durch die hohe Rauhigkeit und Zudosierung von Pigmenten wird die Klebeneigung reduziert. Ein Vorschlag, wie ein niedriger Gelbwert (< 55) eingestellt werden kann, ist der Schrift nicht zu entnehmen.WO 98/06575 describes a matt, sealable film which at least contains a UV absorber. The UV absorber has the task here, the mechanical Properties of the film do not deteriorate dramatically after weathering. The Sealability is achieved by coextruding the film with a copolyester is. The non-sealable side must be rough and therefore low-gloss and matt be so that the film can be wound and processed, because such copolyesters characterized by strong gluing with the non-sealable side. Through the  high roughness and dosing of pigments reduces the tendency to stick. On The font suggests how a low yellowness index (<55) can be set not to be removed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine weiße Folie mit einer Dicke von 1 bis 500 µm bereitzustellen, die neben einer guten Verstreckbarkeit, guten mechanischen sowie optischen Eigenschaften, einer niedrigen Gelbzahl vor allem eine hohe UV- Stabilität aufweist und einen hohen Lichtschutz bietet.The object of the present invention was to provide a white film with a thickness of 1 to Provide 500 microns, in addition to good stretchability, good mechanical as well as optical properties, a low yellow number, especially a high UV Has stability and offers high light protection.

Eine hohe UV-Stabilität bedeutet, daß die Folien durch Sonnenlicht oder andere UV- Strahlung nicht oder nur extrem wenig geschädigt werden, so daß sich die Folien für Außenanwendungen und/oder kritische Innenanwendungen eignen. Insbesondere sollen die Folien bei mehrjähriger Außenanwendung nicht vergilben, keine Versprödung oder Rißbildung der Oberfläche zeigen und auch keine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften aufweisen. Hohe UV-Stabilität bedeutet demnach, daß die Folie das UV-Licht absorbiert und Licht erst im sichtbaren Bereich durchläßt.High UV stability means that the films are exposed to sunlight or other UV Radiation are not damaged or only extremely little, so that the foils are suitable for Outdoor applications and / or critical indoor applications are suitable. In particular the films should not yellow when used for several years, no embrittlement or surface cracking and no deterioration of the surface have mechanical properties. High UV stability means that the film absorbs UV light and only lets light through in the visible range.

Zu den guten optischen Eigenschaften zählen beispielsweise eine homogene, streifenfreie Einfärbung, eine niedrige Lichttransmission (≦ 80%), ein akzeptabler Oberflächenglanz, sowie eine im Vergleich zur unstabilisierten Folie nahezu unver­ änderte Gelbzahl.The good optical properties include, for example, a homogeneous, streak-free coloring, low light transmission (≦ 80%), an acceptable one Surface gloss, as well as almost unchanged compared to the unstabilized film changed yellow number.

Zu den guten mechanischen Eigenschaften zählt unter anderem ein hoher E-Modul (EMD < 3300 N/mm2; ETD < 4800 N/mm2) sowie gute Reißfestigkeitswerte (in MD < 130 N/mm2; in TD < 180 N/mm2) und gute Reißdehnungswerte in Längs- und Querrichtung (in MD < 120%; in TD < 70%).The good mechanical properties include a high modulus of elasticity (E MD <3300 N / mm 2 ; E TD <4800 N / mm 2 ) and good tensile strength values (in MD <130 N / mm 2 ; in TD <180 N) / mm 2 ) and good elongation at break values in the longitudinal and transverse directions (in MD <120%; in TD <70%).

Zu der guten Verstreckbarkeit zählt, daß sich die Folie bei ihrer Herstellung sowohl in Längs- als auch in Querrichtung hervorragend und ohne Abrisse orientieren läßt. Good stretchability means that the film can be produced both in Can be oriented longitudinally as well as transversely and without tears.  

Darüber hinaus sollte die erfindungsgemäße Folie rezyklierbar sein, insbesondere ohne Verlust der optischen und der mechanischen Eigenschaften, sowie gegebenenfalls schwer brennbar, damit sie beispielsweise auch für Innenanwendungen und im Messebau eingesetzt werden kann.In addition, the film according to the invention should be recyclable, in particular without Loss of optical and mechanical properties, and possibly flame-retardant, so that they can also be used, for example, in indoor applications Exhibition stand construction can be used.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine weiße Folie mit einer Dicke im Bereich von 1 bis 500 µm, die als Hauptbestandteil einen kristallisierbaren Thermoplasten enthält, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Folie mindestens ein Weißpigment und mindestens einen UV-Stabilisator als Lichtschutzmittel und ggf. einen optischen Aufheller enthält, wobei der UV-Stabilisator und/oder das Weißpigment und/oder der optische Aufheller als Masterbatch bei der Folienherstellung direkt zudosiert werden.This task is solved by a white film with a thickness in the range of 1 to 500 µm, which contains a crystallizable thermoplastic as the main component, the is characterized in that the film at least one white pigment and at least one UV stabilizer as a light stabilizer and possibly an optical one Contains brighteners, the UV stabilizer and / or the white pigment and / or the optical brighteners can be metered in directly as masterbatch in film production.

Die weiße Folie enthält als Hauptbestandteil einen kristallisierbaren Thermoplasten. Geeignete kristallisierbare bzw. teilkristalline Thermoplaste sind beispielsweise Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polyethylennaphthalat, wobei Polyethylenterephthalat bevorzugt ist.The main component of the white film is a crystallizable thermoplastic. Suitable crystallizable or partially crystalline thermoplastics are, for example Polyethylene terephthalate, polybutylene terephthalate, polyethylene naphthalate, wherein Polyethylene terephthalate is preferred.

Erfindungsgemäß versteht man unter kristallisierbarem Thermoplasten
According to the invention, crystallizable thermoplastics are understood

  • - kristallisierbare Homopolymere,Crystallizable homopolymers,
  • - kristallisierbare Copolymere,- crystallizable copolymers,
  • - kristallisierbare Compounds,- crystallizable compounds,
  • - kristallisierbares Rezyklat und- Crystallizable recyclate and
  • - andere Variationen von kristallisierbaren Thermoplasten.- other variations of crystallizable thermoplastics.

Die weiße Folie kann sowohl einschichtig als auch mehrschichtig sein. Die weiße Folie kann ebenfalls mit diversen Copolyestern oder Haftvermittlern beschichtet sein.The white film can be either single-layer or multi-layer. The white slide can also be coated with various copolyesters or adhesion promoters.

Die weiße Folie enthält mindestens einen UV-Stabilisator als Lichtschutzmittel, der zweckmäßigerweise über die sogenannte Masterbatch-Technologie direkt bei der Folienherstellung zudosiert wird, wobei die Konzentration des UV-Stabilisators Folienherstellung zudosiert wird, wobei die Konzentration des UV-Stabilisators vorzugsweise zwischen 0,01 Gew.-% und 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten, liegt.The white film contains at least one UV stabilizer as a light stabilizer expediently via the so-called masterbatch technology directly at the Film production is metered in, the concentration of the UV stabilizer  Film production is metered in, the concentration of the UV stabilizer preferably between 0.01 wt .-% and 5 wt .-%, based on the weight of the crystallizable thermoplastics.

Die weiße Folie enthält darüber hinaus mindestens ein Pigment zur Weißfärbung, wobei die Konzentration des Pigmentes vorzugsweise zwischen 0,3 Gew.-% und 25 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten, liegt. Vorzugsweise wird auch das Weißpigment über die sogenannte Masterbatch-Technologie direkt bei der Folienherstellung zudosiert.The white film also contains at least one pigment for white coloring, wherein the concentration of the pigment is preferably between 0.3% by weight and 25% by weight, based on the weight of the crystallizable thermoplastic. Preferably also the white pigment via the so-called masterbatch technology directly at the Film production metered.

Licht, insbesondere der ultraviolette Anteil der Sonnenstrahlung, d. h. der Wellenlän­ genbereich von 280 bis 400 nm, leitet bei Thermoplasten Abbauvorgänge ein, als deren Folge sich nicht nur das visuelle Erscheinungsbild infolge von Farbänderung bzw. Vergilbung ändert, sondern auch die mechanisch-physikalischen Eigenschaften negativ beeinflußt werden.Light, especially the ultraviolet portion of solar radiation, i.e. H. the wave length range from 280 to 400 nm, initiates degradation processes as thermoplastics Do not just follow the visual appearance due to color change or Yellowing changes, but also the mechanical-physical properties negative to be influenced.

Die Inhibierung dieser photooxidativen Abbauvorgänge ist von erheblicher technischer und wirtschaftlicher Bedeutung, da andernfalls die Anwendungsmöglichkeiten von zahlreichen Thermoplasten drastisch eingeschränkt sind.The inhibition of these photooxidative degradation processes is of considerable technical and economic importance, since otherwise the application possibilities of numerous thermoplastics are drastically restricted.

Polyethylenterephthalate beginnen beispielsweise schon unterhalb von 360 nm UV- Licht zu absorbieren, ihre Absorption nimmt unterhalb von 320 nm beträchtlich zu und ist unterhalb von 300 nm sehr ausgeprägt. Die maximale Absorption liegt zwischen 280 und 300 nm.Polyethylene terephthalates, for example, start below 360 nm UV To absorb light, their absorption increases considerably below 320 nm and is very pronounced below 300 nm. The maximum absorption is between 280 and 300 nm.

In Gegenwart von Sauerstoff werden hauptsächlich Kettenspaltungen, jedoch keine Vernetzungen beobachtet. Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Carbonsäuren stellen die mengenmäßig überwiegenden Photooxidationsprodukte dar. Neben der direkten Photolyse der Estergruppen müssen noch Oxidationsreaktionen in Erwägung gezogen werden, die über Peroxidradikale ebenfalls die Bildung von Kohlendioxid zur Folge haben.In the presence of oxygen there are mainly chain cleavages, but none Networking observed. Carbon monoxide, carbon dioxide and carboxylic acids are the quantitatively predominant photo-oxidation products. In addition to the direct Photolysis of the ester groups still need to consider oxidation reactions  that also lead to the formation of carbon dioxide via peroxide radicals to have.

Die Photooxidation von Polyethylenterephthalaten kann auch über Wasserstoff­ abspaltung in α-Stellung der Estergruppen zu Hydroperoxiden und deren Zersetzungs­ produkten sowie zu damit verbundenen Kettenspaltungen führen (H. Day, D. M. Wiles: J. Appl. Polym. Sci 16, 1972, Seite 203).The photooxidation of polyethylene terephthalates can also be carried out using hydrogen cleavage in the α-position of the ester groups to hydroperoxides and their decomposition products as well as the associated chain splits (H. Day, D. M. Wiles: J. Appl. Polym. Sci 16, 1972, page 203).

UV-Stabilisatoren bzw. UV-Absorber als Lichtschutzmittel sind chemische Verbindun­ gen, die in die physikalischen und chemischen Prozesse des lichtinduzierten Abbaus eingreifen können. Ruß und andere Pigmente können teilweise einen Lichtschutz bewirken. Diese Substanzen sind jedoch für weiße Folien ungeeignet, da sie zur Verfärbung oder Farbänderung führen. Für weiße Folien sind nur organische und metallorganische Verbindungen geeignet, die dem zu stabilisierenden Thermoplasten keine oder nur eine extrem geringe Farbe oder Farbänderung verleihen. Geeignete UV- Stabilisatoren als Lichtschutzmittel sind UV-Stabilisatoren, die mindestens 70%, vorzugsweise 80%, besonders bevorzugt 90%, des UV-Lichts im Wellenlängenbereich von 180 nm bis 380 nm, vorzugsweise 280 bis 350 nm absorbieren. Diese sind insbesondere geeignet, wenn sie im Temperaturbereich von 260 bis 300°C thermisch stabil sind, d. h. sich nicht zersetzen und nicht zur Ausgasung führen. Geeignete UV- Stabilisatoren als Lichtschutzmittel sind beispielsweise 2-Hydroxybenzophenone, 2- Hydroxybenzotriazole, nickelorganische Verbindungen, Salicylsäureester, Zimtsäureester-Derivate, Resorcinmonobenzoate, Oxalsäureanilide, Hydroxybenzoe­ säureester, sterisch gehinderte Amine und Triazine, wobei die 2-Hydroxybenzotriazole und die Triazine bevorzugt sind.UV stabilizers or UV absorbers as light stabilizers are chemical compounds gene in the physical and chemical processes of light-induced degradation can intervene. Soot and other pigments can partially protect against light cause. However, these substances are unsuitable for white foils because they are used for Discoloration or color change. For white foils are only organic and organometallic compounds suitable to the thermoplastic to be stabilized no or only an extremely slight color or color change. Suitable UV Stabilizers as light stabilizers are UV stabilizers that contain at least 70%, preferably 80%, particularly preferably 90%, of UV light in the wavelength range absorb from 180 nm to 380 nm, preferably 280 to 350 nm. These are Particularly suitable if they are thermal in the temperature range from 260 to 300 ° C are stable, d. H. do not decompose and do not lead to outgassing. Suitable UV Stabilizers as light stabilizers are, for example, 2-hydroxybenzophenones, 2- Hydroxybenzotriazoles, nickel-organic compounds, salicylic acid esters, Cinnamic acid ester derivatives, resorcinol monobenzoates, oxalic acid anilides, hydroxybenzoe acid esters, sterically hindered amines and triazines, the 2-hydroxybenzotriazoles and the triazines are preferred.

Als weiteren erfindungsgemäßen Bestandteil enthält die Folie ggf. einen optischen Aufheller. Die erfindungsgemäßen optischen Aufheller sind in der Lage, UV-Strahlen im Wellenlängenbereich von ca. 360 bis 380 nm zu absorbieren und als längerwelliges, sichtbares blauviolettes Licht wieder abzugeben. Geeignete optische Aufheller sind Bis-benzoxazole, Phenylcumarine und Bis-sterylbiphenyle, insbesondere Phenyl­ cumann, besonders bevorzugt Triazin-phenylcumann (Tinopal®, Ciba-Geigy, Basel, Schweiz).As a further component according to the invention, the film may contain an optical one Brightener. The optical brighteners according to the invention are capable of UV rays absorb in the wavelength range from approx. 360 to 380 nm and as a longer-wave, emit visible blue-violet light again. Suitable optical brighteners are  Bis-benzoxazoles, phenylcoumarins and bis-sterylbiphenyls, especially phenyl cumann, particularly preferably triazine-phenylcumann (Tinopal®, Ciba-Geigy, Basel, Switzerland).

Sofern zweckmäßig, können neben dem optischen Aufheller auch noch in Polyester lösliche blaue Farbstoffe zugesetzt werden. Als geeignete blaue Farbstoffe haben sich Kobaltblau, Ultramarinblau und Anthrachinonfarbstoffe, insbesondere Sudanblau 2 (BASF, Ludwigshafen, Bundesrepublik Deutschland) erwiesen.If appropriate, in addition to the optical brightener can also in polyester soluble blue dyes can be added. Blue dyes have been found to be suitable Cobalt blue, ultramarine blue and anthraquinone dyes, especially Sudan blue 2 (BASF, Ludwigshafen, Federal Republic of Germany).

Die optischen Aufheller werden in Mengen von 10 ppm bis 50.000 ppm, insbesondere 20 ppm bis 30.000 ppm, besonders bevorzugt 50 ppm bis 25.000 ppm (bezogen auf das Gewicht der auszurüstenden Schicht) eingesetzt.The optical brighteners are used in amounts of 10 ppm to 50,000 ppm, in particular 20 ppm to 30,000 ppm, particularly preferably 50 ppm to 25,000 ppm (based on the weight of the layer to be equipped).

Die blauen Farbstoffe werden in Mengen von 10 ppm bis 10.000 ppm, insbesondere 20 ppm bis 5.000 ppm, besonders bevorzugt 50 ppm bis 1.000 ppm (bezogen auf das Gewicht der auszurüstenden Schicht) eingesetzt.The blue dyes are used in amounts of 10 ppm to 10,000 ppm, in particular 20 ppm to 5,000 ppm, particularly preferably 50 ppm to 1,000 ppm (based on the Weight of the layer to be equipped).

Geeignete Weißpigmente sind vorzugsweise Titandioxid, Bariumsulfat, Calcium­ carbonat, Kaolin, Siliciumdioxid, wobei Titandioxid und Bariumsulfat bevorzugt sind.Suitable white pigments are preferably titanium dioxide, barium sulfate, calcium carbonate, kaolin, silicon dioxide, with titanium dioxide and barium sulfate being preferred.

Die Titandioxidteilchen können aus Anatas oder Rutil bestehen, vorzugsweise überwiegend aus Rutil, welcher im Vergleich zu Anatas eine höhere Deckkraft zeigt. In bevorzugter Ausführungsform bestehen die Titandioxidteilchen zu mindestens 95 Gew.- % aus Rutil. Sie können nach einem üblichen Verfahren, z. B. nach dem Chlorid- oder dem Sulfat-Prozeß, hergestellt werden. Ihre Menge in der Basisschicht beträgt zweckmäßigerweise 0,3-25 Gew.-%, bezogen auf die Basisschicht. Die mittlere Teilchengröße ist relativ klein und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,10 bis 0,30 µm.The titanium dioxide particles can consist of anatase or rutile, preferably predominantly made of rutile, which shows a higher opacity compared to anatas. In In a preferred embodiment, the titanium dioxide particles consist of at least 95% by weight. % from rutile. You can by a conventional procedure, e.g. B. after the chloride or the sulfate process. Their amount in the base layer is expediently 0.3-25% by weight, based on the base layer. The middle Particle size is relatively small and is preferably in the range from 0.10 to 0.30 µm.

Durch Titandioxid der beschriebenen Art entstehen innerhalb der Polymermatrix keine Vakuolen während der Folienherstellung. Titanium dioxide of the type described does not produce any within the polymer matrix Vacuoles during film production.  

Die Titandioxidteilchen können einen Überzug aus anorganischen Oxiden besitzen, wie er üblicherweise als Überzug für TiO2 Weißpigment in Papieren oder Anstrichmitteln zur Verbesserung der Lichtechtheit eingesetzt wird.The titanium dioxide particles can have a coating of inorganic oxides, as is usually used as a coating for TiO 2 white pigment in papers or paints to improve the light fastness.

TiO2 ist bekanntlich fotoaktiv. Bei Einwirkung von UV-Strahlen bilden sich freie Radikale auf der Oberfläche der Partikel. Diese freien Radikale können in die Polymermatrix wandern, was zu Abbaureaktionen und Vergilbung führt. Um dies zu vermeiden, können die TiO2 Partikel oxydisch beschichtet werden. Zu den besonders geeigneten Oxiden für die Beschichtung gehören die Oxide von Aluminium, Silicium, Zink oder Magnesium oder Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Verbindungen. TiO2- Partikel mit einem Überzug aus mehreren dieser Verbindungen werden z. B. in der EP- A-0 044 515 und EP-A-0 078 633 beschrieben. Weiterhin kann der Überzug organische Verbindungen mit polaren und unpolaren Gruppen enthalten. Die organischen Verbindungen müssen bei der Herstellung der Folie durch Extrusion der Polymer­ schmelze ausreichend thermostabil sein. Polare Gruppen sind beispielsweise -OH; - OR; -COOX; (X = R; H oder Na, R = Alkyl mit 1-34 C-Atomen). Bevorzugte organische Verbindungen sind Alkanole und Fettsäuren mit 8-30 C-Atomen in der Alkylgruppe, insbesondere Fettsäuren und primäre n-Alkanole mit 12-24 C-Atomen, sowie Polydiorganosiloxane und/oder Polyorganohydrogensiloxane wie z. B. Polydi­ methylsiloxan und Polymethylhydrogensiloxan.As is well known, TiO 2 is photoactive. When exposed to UV rays, free radicals form on the surface of the particles. These free radicals can migrate into the polymer matrix, which leads to degradation reactions and yellowing. To avoid this, the TiO 2 particles can be coated oxidically. The particularly suitable oxides for the coating include the oxides of aluminum, silicon, zinc or magnesium or mixtures of two or more of these compounds. TiO 2 particles with a coating of several of these compounds are e.g. B. in EP-A-0 044 515 and EP-A-0 078 633. Furthermore, the coating can contain organic compounds with polar and non-polar groups. The organic compounds must be sufficiently thermostable in the production of the film by extrusion of the polymer melt. Polar groups are for example -OH; - OR; -COOX; (X = R; H or Na, R = alkyl with 1-34 C atoms). Preferred organic compounds are alkanols and fatty acids with 8-30 C atoms in the alkyl group, in particular fatty acids and primary n-alkanols with 12-24 C atoms, and polydiorganosiloxanes and / or polyorganohydrogensiloxanes such as, for. B. Polydi methylsiloxane and polymethylhydrogensiloxane.

Der Überzug für die Titandioxidteilchen besteht gewöhnlich aus 1 bis 12, insbesondere 2 bis 6 g anorganischer Oxide und/oder 0,5 bis 3, insbesondere 0,7 bis 1,5 g organischer Verbindung, bezogen auf 100 g Titandioxidteilchen. Der Überzug wird üblicherweise auf die Teilchen in wäßriger Suspension aufgebracht. Die anorganischen Oxide können aus wasserlöslichen Verbindungen, z. B. Alkali-, insbesondere Natriumnitrat, Natriumsilikat (Wasserglas) oder Kieselsäure in der wäßrigen Suspension ausgefällt werden. The coating for the titanium dioxide particles usually consists of 1 to 12, in particular 2 to 6 g of inorganic oxides and / or 0.5 to 3, in particular 0.7 to 1.5 g organic compound, based on 100 g of titanium dioxide particles. The cover will usually applied to the particles in aqueous suspension. The inorganic Oxides can be made from water-soluble compounds, e.g. B. alkali, in particular Sodium nitrate, sodium silicate (water glass) or silica in the aqueous suspension be canceled.  

Unter anorganischen Oxiden wie Al2O3 oder SiO2 sind auch die Hydroxide oder deren verschiedenen Entwässerungsstufen wie z. B. Oxidhydrat zu verstehen, ohne daß man deren genaue Zusammensetzung und Struktur kennt. Auf das TiO2-Pigment werden nach dem Glühen und Mahlen in wäßriger Suspension die Oxidhydrate z. B. des Aluminiums und/oder Silicium gefällt, die Pigmente dann gewaschen und getrocknet. Diese Ausfällung kann somit direkt in einer Suspension geschehen, wie sie im Herstellungsprozeß nach der Glühung und der sich anschließenden Naßmahlung anfällt. Die Ausfällung der Oxide und/oder Oxidhydrate der jeweiligen Metalle erfolgt aus den wasserlöslichen Metallsalzen im bekannten pH-Bereich, für das Aluminium wird beispielsweise Aluminiumsulfat in wäßriger Lösung (pH kleiner 4) eingesetzt und durch Zugabe von wäßriger Amoniaklösung oder Natronlauge im pH-Bereich zwischen 5 und 9, vorzugsweise zwischen 7 und 8,5, das Oxidhydrat gefällt. Geht man von einer Wasserglas- oder Alkalialuminatlösung aus, sollte der pH-Wert der vorgelegten TiO2- Suspension im stark alkalischen Bereich (pH größer 8) liegen. Die Ausfällung erfolgt dann durch Zugabe von Mineralsäure wie Schwefelsäure im pH-Bereich 5 bis 8. Nach der Ausfällung der Metalloxide wird die Suspension noch 15 min bis etwa 2 h gerührt, wobei die ausgefällten Schichten eine Alterung erfahren. Das beschichtete Produkt wird von der wäßrigen Dispersion abgetrennt und nach dem Waschen bei erhöhter Temperatur, insbesondere bei 70 bis 100°C, getrocknet.Among inorganic oxides such as Al 2 O 3 or SiO 2 , the hydroxides or their various dewatering stages such as. B. understand oxide hydrate without knowing its exact composition and structure. On the TiO 2 pigment after the annealing and grinding in aqueous suspension, the oxide hydrates such. B. of aluminum and / or silicon, the pigments are then washed and dried. This precipitation can thus take place directly in a suspension, as occurs in the manufacturing process after the annealing and the subsequent wet grinding. The oxides and / or oxide hydrates of the respective metals are precipitated from the water-soluble metal salts in the known pH range, for the aluminum, for example, aluminum sulfate in aqueous solution (pH less than 4) is used and in the pH range between by adding aqueous ammonia solution or sodium hydroxide solution 5 and 9, preferably between 7 and 8.5, the oxide hydrate precipitates. If you start with a water glass or alkali aluminate solution, the pH of the TiO 2 suspension should be in the strongly alkaline range (pH greater than 8). The precipitation then takes place by adding mineral acid such as sulfuric acid in the pH range 5 to 8. After the precipitation of the metal oxides, the suspension is stirred for a further 15 minutes to about 2 hours, the precipitated layers undergoing aging. The coated product is separated from the aqueous dispersion and, after washing, is dried at elevated temperature, in particular at 70 to 100.degree.

Es war völlig überraschend, daß der Einsatz der obengenannten UV-Stabilisatoren und ggf. Aufheller in Folien zu dem gewünschten Ergebnis führte. Der Fachmann hätte vermutlich zunächst versucht, eine gewisse UV-Stabilität über ein Antioxidanz zu erreichen, hätte jedoch nach Bewitterung festgestellt, daß die Folie schnell gelb wird.It was completely surprising that the use of the above UV stabilizers and if necessary, brighteners in foils led to the desired result. The specialist would have probably first tried to achieve some UV stability through an antioxidant reach, but would have found after weathering that the film quickly turns yellow.

Vor dem Hintergrund, daß UV-Stabilisatoren, die das UV-Licht absorbieren und somit Schutz bieten, hätte der Fachmann wohl handelsübliche UV-Stabilisatoren eingesetzt. Dabei hätte er festgestellt, daß
In view of the fact that UV stabilizers which absorb the UV light and thus offer protection, the person skilled in the art would have used commercially available UV stabilizers. He would have noticed that

  • - der UV-Stabilisator eine mangelnde thermische Stabilität hat und sich bei Temperaturen zwischen 200°C und 240°C zersetzt oder ausgast; - The UV stabilizer has a lack of thermal stability and at Temperatures decomposed or outgassed between 200 ° C and 240 ° C;  
  • - er große Mengen (ca. 10 bis 15 Gew.-%) UV-Stabilisator einarbeiten muß, damit das UV-Licht absorbiert wird und damit die Folie nicht geschädigt wird.- He has to incorporate large amounts (approx. 10 to 15% by weight) of UV stabilizer so that the UV light is absorbed and therefore the film is not damaged.

Bei diesen hohen Konzentrationen hätte er festgestellt, daß die Folie schon nach der Herstellung gelb ist, bei Gelbzahlunterschieden (YID) um die 25. Des weiteren hätte er festgestellt, daß die mechanischen Eigenschaften negativ beeinflußt werden. Beim Verstrecken hätte er ungewöhnliche Probleme bekommen wie
At these high concentrations, he would have found that the film was yellow as soon as it was manufactured, and the yellowness index difference (YID) would be around 25. Furthermore, he would have found that the mechanical properties were adversely affected. He would have had unusual problems with stretching like

  • - Abrisse wegen mangelnder Festigkeit, d. h. E-Modul- Demolition due to lack of strength, d. H. E-module
  • - Düsenablagerungen, was zu Profilschwankungen führt- Nozzle deposits, which leads to profile fluctuations
  • - Walzenablagerungen vom UV-Stabilisator, was zur Beeinträchtigung der optischen Eigenschaften (Klebedefekt, inhomogene Oberfläche) führt- Roller deposits from the UV stabilizer, which affects the optical properties (adhesive defect, inhomogeneous surface)
  • - Ablagerungen in Streck-, Fixierrahmen, die auf die Folie tropfen.- Deposits in stretching and fixing frames that drip onto the film.

Daher war es mehr als überraschend, daß bereits mit niedrigen Konzentrationen des erfindungsgemäßen UV-Stabilisators ggf. in Kombination mit dem optischen Aufheller und dem blauen Farbstoff ein hervorragender UV-Schutz erzielt wurde. Sehr überraschend war, daß sich bei diesem hervorragenden UV-Schutz
It was therefore more than surprising that even low concentrations of the UV stabilizer according to the invention, if appropriate in combination with the optical brightener and the blue dye, provided excellent UV protection. It was very surprising that this excellent UV protection

  • - der Gelbwert der Folie im Vergleich zu einer nicht-stabilisierten Folie im Rahmen der Meßgenauigkeit nicht ändert;- The yellowness index of the film compared to a non-stabilized film in the frame the measuring accuracy does not change;
  • - keine Ausgasungen, keine Düsenablagerungen, keine Rahmenausdampfungen einstellten, wodurch die Folie eine exzellente Optik aufweist und ein ausgezeich­ netes Profil und eine ausgezeichnete Plantage hat.;- no outgassing, no nozzle deposits, no frame evaporation set, which gives the film an excellent appearance and an excellent has a nice profile and an excellent plantation .;
  • - sich die UV-stabilisierte Folie durch eine hervorragende Streckbarkeit auszeich­ net, so daß sie verfahrenssicher und stabil auf high speed film lines bis zu Geschwindigkeiten von 420 m/min produktionssicher hergestellt werden kann. Damit ist die Folie auch wirtschaftlich rentabel.- The UV-stabilized film is characterized by excellent stretchability net, so that they are reliable and stable on high speed film lines up to Speeds of 420 m / min can be produced reliably. This means that the film is also economically viable.

Des weiteren ist sehr überraschend, daß auch das Regenerat wieder einsetzbar ist, ohne den Gelbwert der Folie negativ zu beeinflussen. Furthermore, it is very surprising that the regrind can also be used again, without negatively affecting the yellowness index of the film.  

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße, weiße Folie als Hauptbestandteil ein kristallisierbares Polyethylenterephthalat und 0,01 Gew.- % bis 5,0 Gew.-% 2-(4,6-Diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl)-5-(hexyl)oxy-phenol (Struktur in Fig. 1a) oder 0,01 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% 2,2'-Methylen-bis(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol (Struktur in Fig. 1b) sowie 0,3 Gew.-% bis 25 Gew.-% Titandioxid, zweckmäßigerweise mit einem Teilchendurchmesser von 0,10 bis 0,50 µm, wobei ein Titandioxid vom Rutil-Typ bevorzugt wird. Anstelle von Titandioxid kann auch Bariumsulfat vorzugsweise mit einem Teilchendurchmesser von 0,20 bis 1,20 µm als Weißpigment eingesetzt werden, wobei die Konzentration üblicherweise zwischen 1,0 Gew.-% und 25 Gew.-% liegt. In einer bevorzugten Ausführungsform können auch Mischungen dieser Weißpigmente oder eine Mischung von einem dieser Weißpigmente mit einem anderen eingesetzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform können auch Mischungen der genannten UV-Stabilisatoren oder Mischungen von mindestens einem der bevorzugten UV-Stabilisatoren mit anderen UV-Stabilisatoren eingesetzt werden, wobei die Gesamtkonzentration an Lichtschutzmittel vorzugsweise zwischen 0,01 Gew.-% und 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht an kristallisierbarem Polyethylenterephthalat, liegt.In a particularly preferred embodiment, the white film according to the invention contains, as the main constituent, a crystallizable polyethylene terephthalate and 0.01% by weight to 5.0% by weight of 2- (4,6-diphenyl-1,3,5-triazine-2 -yl) -5- (hexyl) oxy-phenol (structure in Fig. 1a) or 0.01% to 5.0% by weight of 2,2'-methylene-bis (6- (2H-benzotriazole -2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol (structure in FIG. 1b) and 0.3% by weight to 25% by weight of titanium dioxide, advantageously with a particle diameter of 0 , 10 to 0.50 µm, with a rutile-type titanium dioxide being preferred. Instead of titanium dioxide, barium sulfate, preferably with a particle diameter of 0.20 to 1.20 µm, can also be used as the white pigment, the concentration usually being between 1.0 In a preferred embodiment, mixtures of these white pigments or a mixture of one of these white pigments with another can also be used In the embodiment, mixtures of the UV stabilizers mentioned or mixtures of at least one of the preferred UV stabilizers with other UV stabilizers can be used, the total concentration of light stabilizers preferably being between 0.01% by weight and 5.0% by weight, based on the weight of crystallizable polyethylene terephthalate.

Der Oberflächenglanz, gemessen nach DIN 67530 (Meßwinkel 20°) ist größer als 15, vorzugsweise größer als 20.The surface gloss, measured according to DIN 67530 (measuring angle 20 °) is greater than 15, preferably greater than 20.

Die Lichttransmission (Transparenz), gemessen nach ASTM-D 1003, ist kleiner als 80%, vorzugsweise kleiner als 70%. Die Einfärbung ist homogen und streifenfrei über die Lauflänge und die Folienbreite.The light transmission (transparency), measured according to ASTM-D 1003, is less than 80%, preferably less than 70%. The coloring is homogeneous and streak-free the barrel length and the film width.

Der E-Modul (ISO 527-1-2-) in Längsrichtung liegt bei größer 3300 N/mm2, vorzugs­ weise bei größer 3600 N/mm2. Der E-Modul (ISO 527-1-2) in Querrichtung liegt bei größer 4800 N/mm2, vorzugsweise bei größer 5100 N/mm2 The modulus of elasticity (ISO 527-1-2-) in the longitudinal direction is greater than 3300 N / mm 2 , preferably greater than 3600 N / mm 2 . The modulus of elasticity (ISO 527-1-2) in the transverse direction is greater than 4800 N / mm 2 , preferably greater than 5100 N / mm 2

Die Standardviskosität SV (DCE) des Polyethylenterephthalats, gemessen in Dichloressigsäure nach DIN 53728, liegt zwischen 600 und 1000, vorzugsweise zwischen 700 und 900.The standard viscosity SV (DCE) of the polyethylene terephthalate, measured in Dichloroacetic acid according to DIN 53728, is between 600 and 1000, preferably between 700 and 900.

Die intrinsische Viskosität IV (DCE) berechnet sich aus der Standardviskosität SV (DCE) wie folgt:
The intrinsic viscosity IV (DCE) is calculated from the standard viscosity SV (DCE) as follows:

IV (DCE) = 6,67 . 10-4 SV (DCE) + 0,118IV (DCE) = 6.67. 10 -4 SV (DCE) + 0.118

Die weiße Polyethylenterephtalat-Folie, die mindestens ein Weißpigment und einen UV- Stabilisator und ggf. einen optischen Aufheller enthält, kann sowohl einschichtig als auch mehrschichtig sein.The white polyethylene terephthalate film, which has at least one white pigment and one UV Contains stabilizer and possibly an optical brightener, can be both single-layered also be multi-layered.

In der mehrschichtigen Ausführungsform ist die Folie aus mindestens einer Kernschicht und mindestens einer Deckschicht aufgebaut, wobei insbesondere ein dreischichtiger A-B-A oder A-B-C Aufbau bevorzugt ist.In the multilayer embodiment, the film is composed of at least one core layer and built up at least one top layer, in particular a three-layer A-B-A or A-B-C structure is preferred.

Für diese Ausführungsform ist es wesentlich, daß das Polyethylenterephthalat der Kernschicht eine ähnliche Standardviskosität besitzt wie das Polyethylenterephthalat der Deckschicht(en), die an die Kernschicht angrenzt (angrenzen).For this embodiment it is essential that the polyethylene terephthalate Core layer has a similar standard viscosity as the polyethylene terephthalate the top layer (s) that are adjacent to the core layer.

In einer besonderen Ausführungsform können die Deckschichten auch aus einem Polyethylennaphthalat-Homopolymeren oder aus einem Polyethylenterephthalat- Polyethylennaphthalat-Copolymeren oder einem Compound bestehen.In a special embodiment, the cover layers can also consist of one Polyethylene naphthalate homopolymers or from a polyethylene terephthalate Polyethylene naphthalate copolymers or a compound exist.

In dieser Ausführungsform haben die Thermoplaste der Deckschichten ebenfalls eine ähnliche Standardviskosität wie das Polyethylenterephthalat der Kernschicht.In this embodiment, the thermoplastics of the cover layers also have one Standard viscosity similar to the polyethylene terephthalate of the core layer.

In der mehrschichtigen Ausführungsform ist das Weißpigment vorzugsweise in der Kernschicht enthalten. Bei Bedarf können auch die Deckschichten mit Weißpigment ausgerüstet sein. In the multilayer embodiment, the white pigment is preferably in the Core layer included. If necessary, the top layers can also be coated with white pigment be equipped.  

In der mehrschichtigen Ausführungsform ist der UV-Stabilisator und ggf. der optische Aufheller und ggf. der blaue Farbstoff vorzugsweise in der bzw. den Deckschichten enthalten. Jedoch kann nach Bedarf auch die Kernschicht mit UV-Stabilisatoren und ggf optischem Aufheller und ggf. blauem Farbstoff ausgerüstet sein.In the multilayer embodiment, the UV stabilizer and optionally the optical one Brightener and possibly the blue dye, preferably in the outer layer or layers contain. However, the core layer with UV stabilizers and if necessary, be equipped with an optical brightener and possibly blue dye.

Anders als in der einschichtigen Ausführungsform bezieht sich hier die Konzentration des oder der Stabilisatoren (Aufheller/blauer Farbstoff) auf das Gewicht der Thermopla­ sten in der mit UV-Stabilisator(en) (Aufheller/blauer Farbstoff) ausgerüsteten Schicht.In contrast to the single-layer embodiment, the concentration relates here of the stabilizer or stabilizers (brightener / blue dye) on the weight of the Thermopla Most in the layer equipped with UV stabilizer (s) (brightener / blue dye).

Die Folie kann auch mindestens einseitig mit einer kratzfesten Beschichtung, mit einem Copolyester oder mit einem Haftvermittler versehen sein.The film can also be coated on at least one side with a scratch-resistant coating Copolyester or be provided with an adhesion promoter.

Ganz überraschend haben Bewitterungsversuche nach der Testspezifikation ISO 4892 mit dem Atlas C165 Weather Ometer gezeigt, daß es im Falle einer dreischichtigen Folie durchaus ausreichend ist, die 0,5 µm bis 2 µm dicken Deckschichten mit UV- Stabilisatoren ggf. in Kombination mit einem optischen Aufheller und blauem Farbstoff auszurüsten.Surprisingly, weathering tests according to the test specification ISO 4892 have with the Atlas C165 Weather Ometer demonstrated that in the case of a three layer film it is quite sufficient to cover the 0.5 µm to 2 µm thick top layers with UV Stabilizers, if necessary in combination with an optical brightener and blue dye equip.

Dadurch werden die mit der bekannten Koextrusionstechnologie hergestellten UV- stabilisierten, mehrschichtigen Folien im Vergleich zu den komplett UV-stabilisierten Monofolien wirtschaftlich interessant, da deutlich weniger UV-Stabilisator zum Erreichen einer vergleichbaren UV-Stabilität benötigt wird.As a result, the UV produced with the known coextrusion technology stabilized, multilayer films compared to the completely UV stabilized Monofilms economically interesting because there is significantly less UV stabilizer to achieve comparable UV stability is required.

Bewitterungstests haben ergeben, daß die erfindungsgemäßen UV-stabilisierten Folien selbst nach 5 bis 7 Jahren (aus den Bewitterungstests hochgerechnet) Außen­ anwendung im allgemeinen keine erhöhte Vergilbung, keine Versprödung, keinen Glanzverlust der Oberfläche, keine Rißbildung an der Oberfläche und keine Ver­ schlechterung der mechanischen Eigenschaften aufweisen. Weathering tests have shown that the UV-stabilized films according to the invention even after 5 to 7 years (extrapolated from weathering tests) outside application generally no increased yellowing, no embrittlement, none Loss of gloss on the surface, no cracking on the surface and no ver have deterioration in mechanical properties.  

Bei der Herstellung der Folie wurde festgestellt, daß sich die UV-stabilisierte Folie hervorragend in Längs- und in Querrichtung ohne Abrisse orientieren läßt. Des weiteren wurden keinerlei Ausgasungen des UV-Stabilisators und/oder ggf. des optischen Aufheller und/oder des blauen Farbstoffes im Produktionsprozeß gefunden, was erfindungswesentlich ist, da die meisten UV-Stabilisatoren bei Extrusionstemperaturen über 260°C störende, unangenehme Ausgasungen zeigen und damit untauglich sind.During the production of the film it was found that the UV-stabilized film excellent orientation in the longitudinal and transverse directions without tears. Furthermore there were no outgassings of the UV stabilizer and / or possibly the optical one Whitener and / or the blue dye found in the production process what is essential to the invention, since most UV stabilizers at extrusion temperatures Show annoying and unpleasant outgassing over 260 ° C and are therefore unsuitable.

Darüber hinaus ergaben Messungen, daß die erfindungsgemäße PET-Folie ab einer Dicke von 300 µm schwer brennbar und schwer entflammbar ist, so daß sie sich beispielsweise für Innenanwendungen und im Messebau eignet. Überraschender­ weise erfüllen schon erfindungsgemäße Folien im Dickenbereich von 350 bis 500 µm die Baustoffklasse B2. 350 bis 500 µm dicke Folien erfüllen überraschenderweise auch die Brandstoffklasse S4 nach DIN 5510, Rauchentwicklung SR2, Tropfbarkeit ST1.In addition, measurements showed that the PET film of the invention from one Thickness of 300 microns is flame-retardant and flame-retardant, so that it is suitable for indoor applications and trade fair construction, for example. More surprising already fulfill foils according to the invention in the thickness range from 350 to 500 μm building material class B2. Surprisingly, 350 to 500 µm thick films also meet the fire class S4 according to DIN 5510, smoke development SR2, dripability ST1.

Des weiteren ist die erfindungsgemäße Folie ohne Umweltbelastung und ohne Verlust der mechanischen Eigenschaften problemlos rezyklierbar, wodurch sie sich beispiels­ weise für die Verwendung als kurzlebige Werbeschilder oder anderer Werbeartikel eignet.Furthermore, the film according to the invention is without environmental pollution and without loss the mechanical properties can be easily recycled, making them exemplary wise for use as short-lived advertising signs or other promotional items is suitable.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen, weißen, UV-stabilisierten Folie kann beispielsweise nach einem Extrusionsverfahren in einer Extrusionsstraße erfolgen.The production of the white, UV-stabilized film according to the invention can for example by an extrusion process in an extrusion line.

Erfindungsgemäß kann das Weißpigment, das Lichtschutzmittel, ggf. der optische Aufheller und ggf. der blaue Farbstoff bereits beim Thermoplast-Rohstoffhersteller zudosiert werden oder bei der Folienherstellung in den Extruder dosiert werden.According to the invention, the white pigment, the light stabilizer, and optionally the optical one Brightener and possibly the blue dye already at the thermoplastic raw material manufacturer be metered in or metered into the extruder during film production.

Besonders bevorzugt ist die Zugabe des Lichtschutzmittels, des Weißpigments, ggf. des optischen Aufhellers und/oder ggf. des blauen Farbstoffes über die Masterbatch­ technologie. Die obengenannten lichtschutzaktiven Komponenten bzw. das Weißpig­ ment werden in einem festen Trägermaterial voll dispergiert. Als Trägermaterialien kommen der Thermoplast selbst, wie z. B. das Polyethylenterephthalat oder auch andere Polymere, die mit dem Thermoplasten ausreichend verträglich sind, in Frage.It is particularly preferred to add the light stabilizer, the white pigment, if appropriate the optical brightener and / or possibly the blue dye via the masterbatch technology. The above-mentioned light protection active components or the white pig ment are fully dispersed in a solid carrier material. As carrier materials  come the thermoplastic itself, such as. B. the polyethylene terephthalate or other polymers that are sufficiently compatible with the thermoplastic, in question.

Wichtig ist, daß die Korngröße und das Schüttgewicht des Masterbatches ähnlich der Korngröße und dem Schüttgewicht des Thermoplasten ist, so daß eine homogene Verteilung und damit eine homogene UV-Stabilisierung und ein homogener Weißgrad erreicht wird.It is important that the grain size and bulk density of the masterbatch are similar to that Grain size and the bulk density of the thermoplastic is, so that a homogeneous Distribution and thus a homogeneous UV stabilization and a homogeneous whiteness is achieved.

Die Polyesterfolien können nach bekannten Verfahren aus einem Polyesterrohstoff mit ggf. weiteren Rohstoffen sowie dem UV-Stabilisator, dem Weißpigment, ggf. dem optischen Aufheller, ggf. dem blauen Farbstoff und/oder ggf. weiteren üblichen Additiven in üblicher Menge von 0,1 bis maximal 10 Gew.-% sowohl als Monofolien als auch als mehrschichtige, ggf. koextrudierte Folien mit gleichen oder unterschiedlich ausgebildeten Oberflächen hergestellt werden, wobei eine Oberfläche beispielsweise pigmentiert/UV-stabil ausgerüstet ist und die andere Oberfläche kein Pigment und/oder UV-Stabilisator enthält. Ebenso können eine oder beide Oberflächen der Folie nach bekannten Verfahren mit einer üblichen funktionalen Beschichtung versehen werden.The polyester films can be made from a polyester raw material by known methods possibly other raw materials as well as the UV stabilizer, the white pigment, possibly the optical brightener, possibly the blue dye and / or other usual Additives in the usual amount of 0.1 to a maximum of 10% by weight both as monofilms and also as multilayer, possibly coextruded films with the same or different trained surfaces are produced, one surface for example pigmented / UV-stable and the other surface is no pigment and / or Contains UV stabilizer. Likewise, one or both surfaces of the film can follow known methods can be provided with a conventional functional coating.

Bei dem bevorzugten Extrusionsverfahren zur Herstellung der Polyesterfolie wird das aufgeschmolzene Polyestermaterial durch eine Schlitzdüse extrudiert und als weitgehend amorphe Vorfolie auf einer Kühlwalze abgeschreckt. Diese Folie wird anschließend erneut erhitzt und in Längs- und Querrichtung bzw. in Quer- und in Längsrichtung bzw. in Längs-, in Quer- und nochmals in Längsrichtung und/oder Querrichtung gestreckt. Die Strecktemperaturen liegen im allgemeinen bei Tg + 10°C bis Tg + 60°C (Tg = Glastemperatur), das Streckverhältnis der Längsstreckung liegt üblicherweise bei 2 bis 6, insbesondere bei 3 bis 4,5, das der Querstreckung bei 2 bis 5, insbesondere bei 3 bis 4,5, und das der ggf. durchgeführten zweiten Längsstreckung bei 1,1 bis 3. Die erste Längsstreckung kann ggf. gleichzeitig mit der Querstreckung (Simultanstreckung) durchgeführt werden. Anschließend folgt die Thermofixierung der Folie bei Ofentemperaturen von 200 bis 260°C, insbesondere bei 220 bis 250°C. Anschließend wird die Folie abgekühlt und aufgewickelt.In the preferred extrusion process for producing the polyester film, the melted polyester material is extruded through a slot die and quenched as a largely amorphous pre-film on a cooling roll. This film is then heated again and stretched in the longitudinal and transverse directions or in the transverse and in the longitudinal direction or in the longitudinal, in the transverse and again in the longitudinal direction and / or transverse direction. The stretching temperatures are generally T g + 10 ° C to T g + 60 ° C (T g = glass temperature), the stretching ratio of the longitudinal stretching is usually 2 to 6, in particular 3 to 4.5, that of the transverse stretching is 2 to 5, in particular in the case of 3 to 4.5, and that of the second longitudinal stretching which may be carried out at 1.1 to 3. The first longitudinal stretching can, if appropriate, be carried out simultaneously with the transverse stretching (simultaneous stretching). This is followed by heat setting of the film at oven temperatures of 200 to 260 ° C, especially at 220 to 250 ° C. The film is then cooled and wound up.

Durch die überraschende Kombination ausgezeichneter Eigenschaften eignet sich die erfindungsgemäße, weiße, UV-stabilisierte Folie hervorragend für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen, beispielsweise für Innenraumverkleidungen, für Messebau und Messeartikel, für Displays, für Schilder, für Etiketten, für Schutzver­ glasungen von Maschinen und Fahrzeugen, im Beleuchtungssektor, im Laden- und Regalbau, als Werbeartikel, Kaschiermedium und in Lebensmittelanwendungen.Due to the surprising combination of excellent properties, the White, UV-stabilized film according to the invention excellent for a variety various applications, for example for interior trim, for Exhibition stand construction and exhibition items, for displays, for signs, for labels, for protection glazing of machines and vehicles, in the lighting sector, in the shop and Shelf construction, as a promotional item, laminating medium and in food applications.

Aufgrund der guten UV-Stabilität eignet sich die erfindungsgemäße, weiße Folie ebenfalls für Außenanwendungen, wie z. B. für Überdachungen, Außenverkleidungen, Abdeckungen, Anwendungen im Bausektor, Lichtwerbeprofile und im Verkehrssektor.Because of the good UV stability, the white film according to the invention is suitable also for outdoor applications, such as B. for roofing, external cladding, Covers, applications in the construction sector, illuminated advertising profiles and in the transport sector.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments.

Die Messung der einzelnen Eigenschaften erfolgt dabei gemäß der folgenden Normen bzw. Verfahren.The individual properties are measured in accordance with the following standards or procedure.

MeßmethodenMeasurement methods OberflächenglanzSurface gloss

Der Oberflächenglanz wird bei einem Meßwinkel von 20° nach DIN 67530 gemessen.The surface gloss is measured at a measuring angle of 20 ° according to DIN 67530.

LichttransmissionLight transmission

Unter der Lichttransmission ist das Verhältnis des insgesamt durchgelassenen Lichtes zur einfallenden Lichtmenge zu verstehen.Below the light transmission is the ratio of the total transmitted light to understand the amount of incident light.

Die Lichttransmission wird mit dem Meßgerät "Hazegard plus" nach ASTM D 1003 gemessen. The light transmission is carried out using the "Hazegard plus" measuring device in accordance with ASTM D 1003 measured.  

Oberflächendefekte, homogene EinfärbungSurface defects, homogeneous coloring

Die Oberflächendefekte und die homogene Einfärbung werden visuell bestimmt.The surface defects and the homogeneous coloring are determined visually.

Mechanische EigenschaftenMechanical properties

Der E-Modul, die Reißfestigkeit und die Reißdehnung werden in Längs- und Querrichtung nach ISO 527-1-2 gemessen.The modulus of elasticity, the tensile strength and the elongation at break are in longitudinal and Transverse direction measured according to ISO 527-1-2.

SV (DCE), IV (DCE)SV (DCE), IV (DCE)

Die Standardviskosität SV (DCE) wird angelehnt an DIN 53726 in Dichloressigsäure gemessen.The standard viscosity SV (DCE) is based on DIN 53726 in dichloroacetic acid measured.

Die intrinsische Viskosität (IV) berechnet sich wie folgt aus der Standardviskosität (SV) IV (DCE) = 6,67 . 10-4 SV (DCE) + 0,118The intrinsic viscosity (IV) is calculated as follows from the standard viscosity (SV) IV (DCE) = 6.67. 10 -4 SV (DCE) + 0.118

Bewitterung (beidseitig), UV-StabilitätWeathering (both sides), UV stability

Die UV-Stabilität wird nach der Testspezifikation ISO 4892 wie folgt geprüft
Testgerät: Atlas Ci 65 Weather Ometer
Testbedingungen: ISO 4892, d. h. künstliche Bewitterung
Bestrahlungszeit: 1000 Stunden (pro Seite)
Bestrahlung: 0,5 W/m2, 340 nm
Temperatur: 63°C
Relative Luftfeuchte: 50%
Xenonlampe: innerer und äußerer Filter aus Borosilikat
Bestrahlungszyklen: 102 Minuten UV-Licht, dann 18 Minuten UV-Licht mit Wasser­ besprühung der Proben dann wieder 102 Minuten UV-Licht usw.
The UV stability is tested according to the test specification ISO 4892 as follows
Test device: Atlas Ci 65 Weather Ometer
Test conditions: ISO 4892, ie artificial weathering
Irradiation time: 1000 hours (per side)
Irradiation: 0.5 W / m 2 , 340 nm
Temperature: 63 ° C
Relative humidity: 50%
Xenon lamp: inner and outer filter made of borosilicate
Irradiation cycles: 102 minutes of UV light, then 18 minutes of UV light with water spraying the samples, then again 102 minutes of UV light, etc.

GelbwertYellowness index

Der Gelbwert G ist die Abweichung von der Farblosigkeit in Richtung "Gelb" und wird gemäß DIN 6167 gemessen. Gelbwert G-Werte von ≦ 5 sind visuell nicht sichtbar.The yellowness index G is the deviation from the colorlessness in the "yellow" direction and will measured according to DIN 6167. Yellow value G values of-5 are not visually visible.

In den nachstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen handelt es sich jeweils um einschichtige und mehrschichtige weiße Folien, die auf der beschriebenen Extrusions­ straße hergestellt werden.The examples and comparative examples below are each single-layer and multilayer white films based on the extrusion described road to be made.

Alle Folien wurden nach der Testspezifikation ISO 4892 beidseitig je 1000 Stunden pro Seite mit dem Atlas Ci 65 Weather Ometer der Fa. Atlas bewittert und anschließend bezüglich der mechanischen Eigenschaften, der Verfärbung, der Oberflächendefekte, der Lichttransmission und des Glanzes geprüft.All foils were processed on both sides per 1000 hours per the test specification ISO 4892 Weathered side with the Atlas Ci 65 Weather Ometer from Atlas and then in terms of mechanical properties, discoloration, surface defects, of light transmission and gloss checked.

Beispiel 1example 1

Es wird eine 50 µm dicke, weiße Folie hergestellt, die als Hauptbestandteil Polyethylen­ terephthalat, 7,0 Gew.-% Titandioxid und 1,0 Gew.-% des UV-Stabilisators 2-(4,6- Diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl)-5-(hexyl)oxyphenol (®Tinuvin 1577 der Firma Ciba-Geigy) enthält.A 50 µm thick, white film is produced, the main component of which is polyethylene terephthalate, 7.0% by weight of titanium dioxide and 1.0% by weight of the UV stabilizer 2- (4.6- Diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl) -5- (hexyl) oxyphenol (®Tinuvin 1577 from Ciba-Geigy) contains.

Das Titandioxid ist vom Rutiltyp, hat einen mittleren Teilchendurchmesser von 0,20 µm und ist mit Al2O3 gecoatet.The titanium dioxide is of the rutile type, has an average particle diameter of 0.20 μm and is coated with Al 2 O 3 .

Tinuvin 1577 hat einen Schmelzpunkt von 149°C und ist bis ca. 330°C thermisch stabil. Tinuvin 1577 has a melting point of 149 ° C and is thermally stable up to approx. 330 ° C.  

Zwecks homogener Verteilung werden 7,0 Gew.-% Titandioxid und 1,0 Gew.-% des UV-Stabilisators direkt beim Rohstoffhersteller in das Polyethylenterephthalat eingearbeitet.For the purpose of homogeneous distribution, 7.0% by weight of titanium dioxide and 1.0% by weight of the UV stabilizer directly from the raw material manufacturer in the polyethylene terephthalate incorporated.

Das Polyethylenterephthalat, aus dem die weiße Folie hergestellt wird, hat eine Standardviskosität SV (DCE) von 810, was einer intrinsischen Viskosität IV (DCE) von 0,658 dl/g entspricht. Der Feuchtigkeitsgehalt liegt bei < 0,2%.The polyethylene terephthalate from which the white film is made has one Standard viscosity SV (DCE) of 810, indicating an intrinsic viscosity IV (DCE) of Corresponds to 0.658 dl / g. The moisture content is <0.2%.

Die hergestellte weiße PET-Folie hat folgendes Eigenschaftsprofil:
The white PET film produced has the following property profile:

  • - Dicke: 50 µm- Thickness: 50 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 72 (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 68- Surface gloss 1st page: 72 (Measuring angle 20 °) 2nd side: 68
  • - Lichttransmission: 28%- Light transmission: 28%
  • - Oberflächendefekte pro m2: keine E-Modul längs 4300 N/mm2 - Surface defects per m 2 : no elastic modulus along 4300 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 5600 N/mm2 - E-module across: 5600 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 190 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 190 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 280 N/mm2 - Tear strength across: 280 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 170%- Elongation at break along: 170%
  • - Reißdehnung quer: 85%- Elongation at break across: 85%
  • - Gelbzahl (YID): 48- Yellow number (YID): 48
  • - Einfärbung: homogen- Coloring: homogeneous

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Folie folgende Eigenschaften:
After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer, the PET film shows the following properties:

  • - Dicke: 50 µm- Thickness: 50 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 70 (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 66 - Surface gloss 1st page: 70 (Measuring angle 20 °) 2nd side: 66  
  • - Lichttransmission: 27%- Light transmission: 27%
  • - Oberflächendefekte: keine (Risse, Versprödungen)- Surface defects: none (Cracks, embrittlement)
  • - Gelbzahl (YID): 49- Yellow number (YID): 49
  • - E-Modul längs: 4150 N/mm2 - E-module lengthways: 4150 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 5600 N/mm2 - E-module across: 5600 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 170 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 170 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 250 N/mm2 - transverse tensile strength: 250 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 150%- Elongation at break: 150%
  • - Reißdehnung quer: 70%- Elongation at break across: 70%
  • - Einfärbung: homogen- Coloring: homogeneous
Beispiel 2Example 2

Analog Beispiel 1 wird eine weiße Folie hergestellt, wobei der UV-Stabilisator 2-(4,6- Diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl)-5-(hexyl)-oxyphenol (®Tinuvin 1577) in Form eines Masterbatches zudosiert wird. Das Masterbatch setzt sich aus 5 Gew.-% ®Tinuvin 1577 als Wirkstoffkomponente und 95 Gew.-% des Polyethylenterephthalats aus Beispiel 1 zusammen.A white film is produced analogously to Example 1, the UV stabilizer being 2- (4.6- Diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl) -5- (hexyl) -oxyphenol (®Tinuvin 1577) in the form of a Masterbatches is metered. The masterbatch consists of 5% by weight ®Tinuvin 1577 as active ingredient and 95% by weight of the polyethylene terephthalate from Example 1 together.

Vor der Extrusion werden 90 Gew.-% des mit Titandioxid ausgerüsteten Polyethylente­ rephthalats aus Beispiel 1 mit 10 Gew.-% des Masterbatches bei 170°C getrocknet. Die Extrusion und Folienherstellung erfolgt analog zu Beispiel 1.Before the extrusion, 90% by weight of the polyethylene tene finished with titanium dioxide rephthalate from Example 1 with 10 wt .-% of the masterbatch dried at 170 ° C. The Extrusion and film production take place analogously to Example 1.

Die hergestellte weiße PET-Folie hat folgendes Eigenschaftsprofil:
The white PET film produced has the following property profile:

  • - Dicke: 50 µm- Thickness: 50 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 74 (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 71- Surface gloss 1st page: 74 (Measuring angle 20 °) 2nd side: 71
  • - Lichttransmission: 27%- Light transmission: 27%
  • - Oberflächendefekte: keine (Stippen, Orangenhaut, Blasen usw.)- Surface defects: none  (Specks, orange peel, blisters, etc.)
  • - E-Modul längs: 4200 N/mm2 - E-module lengthways: 4200 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 5650 N/mm2 - E-module across: 5650 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 160 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 160 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 250 N/mm2 - transverse tensile strength: 250 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 160%- Elongation at break along: 160%
  • - Reißdehnung quer: 75%- Elongation at break across: 75%
  • - Gelbzahl: 46- Yellow number: 46
  • - Einfärbung: homogen- Coloring: homogeneous

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Folie folgende Eigenschaften:
After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer, the PET film shows the following properties:

  • - Dicke: 50 µm- Thickness: 50 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 72 (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 70- Surface gloss 1st page: 72 (Measuring angle 20 °) 2nd side: 70
  • - Lichttransmission: 25%- Light transmission: 25%
  • - Trübung: 4,1%- turbidity: 4.1%
  • - Oberflächendefekte: keine (Risse, Versprödung)- Surface defects: none (Cracks, embrittlement)
  • - Gelbzahl (YID): 47- Yellow number (YID): 47
  • - E-Modul längs: 4050 N/mm2 - E-module lengthways: 4050 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 5500 N/mm2 - E-module across: 5500 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 151 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 151 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 238 N/mm2 - Tear strength across: 238 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 152%- Elongation at break: 152%
  • - Reißdehnung quer: 68%- Elongation at break across: 68%
Beispiel 3Example 3

Analog Beispiel 2 wird eine weiße 350 µm dicke Folie hergestellt. Analogously to Example 2, a white 350 μm thick film is produced.  

Die hergestellte PET-Folie hat folgendes Eigenschaftsprofil:
The PET film produced has the following property profile:

  • - Dicke: 350 µm- Thickness: 350 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 70 (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 60- Surface gloss 1st page: 70 (Measuring angle 20 °) 2nd side: 60
  • - Lichttransmission: 10%- Light transmission: 10%
  • - Oberflächendefekte pro m2: keine (Stippen, Orangenhaut, Blasen usw.)- Surface defects per m 2 : none (specks, orange peel, blisters, etc.)
  • - Gelbzahl: 50- Yellow number: 50
  • - E-Modul längs: 3600 N/mm2 - E-module lengthways: 3600 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 4200 N/mm2 - E-module across: 4200 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 180 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 180 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 200 N/mm2 - transverse tensile strength: 200 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 220%- Elongation at break: 220%
  • - Reißdehnung quer: 190%- Elongation at break across: 190%

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Folie folgende Eigenschaften:
After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer, the PET film shows the following properties:

  • - Dicke: 350 µm- Thickness: 350 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 68 (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 65- Surface gloss 1st page: 68 (Measuring angle 20 °) 2nd side: 65
  • - Lichttransmission: 9%- Light transmission: 9%
  • - Oberflächendefekte: keine (Risse, Versprödung)- Surface defects: none (Cracks, embrittlement)
  • - Gelbzahl (YID): 52- Yellow number (YID): 52
  • - E-Modul längs: 3500 N/mm2 - E-module lengthways: 3500 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 4050 N/mm2 - E-module transverse: 4050 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 165 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 165 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 185 N/mm2 - Tear resistance across: 185 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 200%- Elongation at break: 200%
  • - Reißdehnung quer: 170%- Elongation at break across: 170%
Beispiel 4Example 4

Nach der Koextrusionstechnologie wird eine 50 µm dicke mehrschichtige PET-Folie mit der Schichtreihenfolge A-B-A hergestellt, wobei B die Kernschicht und A die Deck­ schichten repräsentieren. Die Kernschicht B ist 48 µm dick und die beiden Deck­ schichten, welche die Kernschicht überziehen, sind jeweils 1 µm dick.According to the coextrusion technology, a 50 µm thick multilayer PET film is used Layer order A-B-A, where B is the core layer and A is the deck represent layers. The core layer B is 48 µm thick and the two deck layers that cover the core layer are each 1 µm thick.

Das für die Kernschicht B eingesetzte mit Titandioxid ausgerüstete Polyethylenterepht­ halat ist identisch mit dem aus Beispiel 2. Das Polyethylenterephthalat der Deck­ schichten A sind identisch mit dem Polyethylenterephthalat aus Beispiel 2, enthält aber kein Titandioxid.The polyethylene terephthalate equipped with titanium dioxide for the core layer B. halate is identical to that from example 2. The polyethylene terephthalate of the deck layers A are identical to the polyethylene terephthalate from Example 2, but contains no titanium dioxide.

Analog Beispiel 2 wird das 5 Gew.-%ige ®Tinuvin 1577 Masterbatch eingesetzt, wobei aber lediglich den 1 µm dicken Deckschichten 20 Gew.-% des Masterbatches über die Masterbatchtechnologie zudosiert werden.Analogously to Example 2, the 5% by weight ®Tinuvin 1577 masterbatch is used, where but only the 1 µm thick cover layers 20% by weight of the masterbatch over the Masterbatch technology can be added.

Die hergestellt weiße, mehrschichtige, in den Deckschichten UV-stabilisierte PET-Folie hat folgendes Eigenschaftsprofil:
The white, multilayer PET film produced, which is UV-stabilized in the outer layers, has the following property profile:

  • - Schichtaufbau: A-B-A- Layer structure: A-B-A
  • - Gesamtdicke: 50 µm- Total thickness: 50 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 124- Surface gloss 1st page: 124
  • - (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 119- (measuring angle 20 °) 2nd side: 119
  • - Lichttransmission: 30%- Light transmission: 30%
  • - Oberflächendefekte: keine (Stippen, Orangenhaut, Blasen, usw.)- Surface defects: none (Specks, orange peel, blisters, etc.)
  • - E-Modul längs: 4300 N/mm2 - E-module lengthways: 4300 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 5720 N/mm2 - E-module transverse: 5720 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 180 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 180 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 265 N/mm2 - Tear resistance across: 265 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 165%- Elongation at break: 165%
  • - Reißdehnung quer: 85%- Elongation at break across: 85%
  • - Gelbzahl /YID): 40- Yellow number / YID): 40
  • - Einfärbung: homogen- Coloring: homogeneous

Nach 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas CI 65 Weather Ometer zeigt die mehrschichtige Folie folgende Eigenschaften:
After 1000 hours of weathering per side with Atlas CI 65 Weather Ometer, the multilayer film shows the following properties:

  • - Schichtaufbau: A-B-A- Layer structure: A-B-A
  • - Gesamtdicke: 50 µm- Total thickness: 50 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 120- Surface gloss 1st side: 120
  • - (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 115- (measuring angle 20 °) 2nd side: 115
  • - Lichttransmission: 28%- Light transmission: 28%
  • - Oberflächendefekte: keine (Stippen, Orangenhaut, Blasen, usw.)- Surface defects: none (Specks, orange peel, blisters, etc.)
  • - E-Modul längs: 4175 N/mm2 - E-module lengthways: 4175 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 5650 N/mm2 - E-module across: 5650 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 165 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 165 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 250 N/mm2 - transverse tensile strength: 250 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 155%- Elongation at break: 155%
  • - Reißdehnung quer: 75%- Elongation at break across: 75%
  • - Gelbzahl /YID): 42- Yellow number / YID): 42
  • - Einfärbung: homogen- Coloring: homogeneous
Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

Analog Beispiel 1 wird eine 50 µm dicke PET-Monofolie hergestellt. Im Gegensatz zu Beispiel 1 enthält die Folie keine UV-Stabilisator. Analogously to Example 1, a 50 µm thick PET monofilm is produced. In contrast to Example 1 contains no UV stabilizer in the film.  

Die hergestellte, unstabilisierte, weiße Folie hat folgendes Eigenschaftsprofil:
The unstabilized white film produced has the following property profile:

  • - Dicke 50 µm- thickness 50 µm
  • - Oberflächenglanz 1. Seite: 70- Surface gloss 1st page: 70
  • - (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 67- (measuring angle 20 °) 2nd side: 67
  • - Lichttransmission: 27%- Light transmission: 27%
  • - Oberflächendefekte keine (Stippen, Orangenhaut, Blasen, usw.)- No surface defects (Specks, orange peel, blisters, etc.)
  • - E-Modul längs: 4350 N/mm2 - E-module lengthways: 4350 N / mm 2
  • - E-Modul quer: 5800 N/mm2 - E-module across: 5800 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit längs: 185 N/mm2 Longitudinal tensile strength: 185 N / mm 2
  • - Reißfestigkeit quer: 270 N/mm2 - transverse tensile strength: 270 N / mm 2
  • - Reißdehnung längs: 160%- Elongation at break along: 160%
  • - Reißdehnung quer: 80%- Elongation at break across: 80%
  • - Gelbzahl /YID): 49- Yellow number / YID): 49

Nach 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit dem Atlas CI 65 Weather Ometer weist die Folie an den Oberflächen Risse und Versprödungserscheinungen auf. Ein präzises Eigenschaftsprofil kann daher nicht mehr gemessen werden. Außerdem zeigt die Folie eine visuell sichtbare höhere Gelbfärbung.After 1000 hours of weathering on each side with the Atlas CI 65 Weather Ometer the film cracks and embrittlement on the surfaces. A precise one The property profile can therefore no longer be measured. The slide also shows a visually visible higher yellowing.

Claims (34)

1. Weiße, biaxial orientierte Folie, mit einer Dicke im Bereich von 1 bis 500 µm, die als Hauptbestandteil einen kristallisierbaren Thermoplasten enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen UV-Stabilisator und mindestens ein Weißpigment enthält.1. White, biaxially oriented film, with a thickness in the range from 1 to 500 µm, which contains a crystallizable thermoplastic as the main component, characterized in that it contains at least one UV stabilizer and at least one white pigment. 2. Folie gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des UV-Stabilisators im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten, liegt.2. Film according to claim 1, characterized in that the concentration of UV stabilizer in the range of 0.01 to 5 wt .-%, based on the weight of the crystallizable thermoplastics. 3. Folie gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der UV-Stabilisator ausgewählt ist aus 2-Hydroxybenzotriazolen und/oder Triazinen.3. Film according to claim 1 or 2, characterized in that the UV stabilizer is selected from 2-hydroxybenzotriazoles and / or triazines. 4. Folie gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der UV-Stabilisator 2- (4,6-Diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl)-5-(hexyl)oxy-phenol und/oder 2,2'-Methylen-bis(6- (2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol ist.4. Film according to claim 3, characterized in that the UV stabilizer 2- (4,6-diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl) -5- (hexyl) oxyphenol and / or 2,2'-methylene-bis (6- Is (2H-benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol. 5. Folie gemäß einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Weißpigment ausgewählt ist aus einem oder mehreren der Weißpigmente Titandioxid, Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Kaolin und Siliciumdioxid.5. Film according to one of claims 1-4, characterized in that the White pigment is selected from one or more of the white pigments Titanium dioxide, barium sulfate, calcium carbonate, kaolin and silicon dioxide. 6. Folie gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Weißpigment Titandioxid ist.6. Film according to claim 5, characterized in that the white pigment Is titanium dioxide. 7. Folie nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Weißpigment beschichtet ist.7. Film according to claim 5 or 6, characterized in that the white pigment is coated. 8. Folie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung eine oxidische Beschichtung ist. 8. A film according to claim 7, characterized in that the coating is a is oxidic coating.   9. Folie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die oxidische Beschichtung Oxide von Aluminium, Silicium, Zink, Magnesium oder Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Oxide enthält.9. Film according to claim 8, characterized in that the oxidic coating Oxides of aluminum, silicon, zinc, magnesium or mixtures of two or contains several of these oxides. 10. Folie nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung Alkanole, Fettsäuren, Polydiorganosiloxane und/oder Polyorganohydrogensiloxa­ ne enthält.10. A film according to claim 7, 8 or 9, characterized in that the coating Alkanols, fatty acids, polydiorganosiloxanes and / or polyorganohydrogensiloxa ne contains. 11. Folie nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Weißpigment in einer Menge von 0,3-25 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Polymerschicht, in der das Weißpigment enthalten ist, vorhanden ist.11. Film according to one of claims 1-10, characterized in that the White pigment in an amount of 0.3-25 wt .-%, based on the weight of the Polymer layer in which the white pigment is contained is present. 12. Folie nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß das Weißpigment eine mittlere Teilchengröße von 0,10-0,30 µm besitzt.12. Film according to one of claims 1-11, characterized in that the White pigment has an average particle size of 0.10-0.30 µm. 13. Folie gemäß einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenglanz, gemessen nach DIN 67530 (Meßwinkel 20°), größer als 15 ist.13. A film according to any one of claims 1-12, characterized in that the Surface gloss, measured according to DIN 67530 (measuring angle 20 °), is greater than 15. 14. Folie gemäß einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichttransmission, gemessen nach ASTM D 1003, kleiner als 80% beträgt.14. Film according to one of claims 1-13, characterized in that the Light transmission, measured according to ASTM D 1003, is less than 80%. 15. Folie gemäß einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß der E- Modul, gemessen nach ISO 527-1-2, in Längsrichtung größer als 3300 N/mm2 und in Querrichtung größer als 4800 N/mm2 ist.15. Film according to one of claims 1-14, characterized in that the modulus of elasticity, measured according to ISO 527-1-2, is greater than 3300 N / mm 2 in the longitudinal direction and greater than 4800 N / mm 2 in the transverse direction. 16. Folie gemäß einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß der kristallisierbare Thermoplast eine Kristallinität aufweist, die im Bereich von 5 bis 65% liegt.16. A film according to any one of claims 1-15, characterized in that the crystallizable thermoplastic has a crystallinity ranging from 5 to 65% lies. 17. Folie gemäß einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß der kristallisierbare Thermoplast ausgewählt ist aus Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polyethylennaphthalat und Mischungen aus einem oder mehreren dieser Thermoplasten.17. Film according to one of claims 1-16, characterized in that the crystallizable thermoplastic is selected from polyethylene terephthalate,  Polybutylene terephthalate, polyethylene naphthalate and mixtures of one or several of these thermoplastics. 18. Folie gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß als kristallisierbarer Thermoplast Polyethylenterephthalat verwendet wird.18. A film according to claim 17, characterized in that as crystallizable Thermoplastic polyethylene terephthalate is used. 19. Folie gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylenterepht­ halat Polyethylenterephthalat-Rezyklat enthält.19. Film according to claim 18, characterized in that the polyethylene terephthalate halate contains polyethylene terephthalate recyclate. 20. Folie nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen einschichtigen Aufbau aufweist.20. Film according to one of claims 1-19, characterized in that it has a has a single-layer structure. 21. Folie nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine mehrschichtige Struktur mit mindestens einer Deckschicht und mindestens einer Kernschicht aufweist.21. Film according to one of claims 1-19, characterized in that the film a multilayer structure with at least one top layer and at least has a core layer. 22. Folie nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrschichtige Struktur zwei Deckschichten und eine zwischen den Deckschichten liegende Kernschicht aufweist.22. A film according to claim 21, characterized in that the multilayer Structure two cover layers and one between the cover layers Has core layer. 23. Folie nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein UV-Stabilisator in der/den Deckschichten enthalten ist.23. A film according to claim 21 or 22, characterized in that at least one UV stabilizer is contained in the top layers. 24. Folie nach einem der Ansprüche 21-23, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Weißpigment in der/den Deckschicht(en) enthalten ist.24. Film according to one of claims 21-23, characterized in that at least a white pigment is contained in the top layer (s). 25. Folie nach einem der Ansprüche 1-24, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mindestens einseitig einen Haftvermittler aufweist.25. Film according to one of claims 1-24, characterized in that the film has an adhesion promoter at least on one side. 26. Folie nach einem der Ansprüche 1-25, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie auf mindestens einer Oberfläche einen Copolyester aufweist. 26. Film according to one of claims 1-25, characterized in that the film on has at least one surface a copolyester.   27. Folie nach einem der Ansprüche 1-26, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie auf mindestens einer Oberfläche eine kratzfeste Beschichtung aufweist.27. Film according to one of claims 1-26, characterized in that the film on has a scratch-resistant coating on at least one surface. 28. Folie gemäß einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Polyethylenterephthalat eine Standardviskosität SV (DCE), gemessen in Dichloressigsäure nach DIN 53728, aufweist, die im Bereich von 600 bis 1000 liegt.28. Film according to one of claims 18 or 19, characterized in that the polyethylene terephthalate used has a standard viscosity SV (DCE), measured in dichloroacetic acid according to DIN 53728, which in the range of 600 to 1000 lies. 29. Folie nach einem der Ansprüche 21-23, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten Polyethylenterephthalat enthalten.29. Film according to one of claims 21-23, characterized in that the Cover layers contain polyethylene terephthalate. 30. Folie nach einem der Ansprüche 21-24, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten Polyethylennaphthalat enthalten.30. Film according to one of claims 21-24, characterized in that the Cover layers contain polyethylene naphthalate. 31. Folie nach einem der Ansprüche 21-24, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten Copolymere oder Compounds aus Polyethylenterephthalat und Polyethlennaphthalat enthalten.31. Film according to one of claims 21-24, characterized in that the Copers or compounds made of polyethylene terephthalate and Contain polyethylene naphthalate. 32. Verfahren zur Herstellung einer weißen Folie gemäß einem der Ansprüche 1-31, dadurch gekennzeichnet, daß man den kristallisierbaren Thermoplast im Extruder zusammen mit mindestens einem UV-Stabilisator und mindestens einem Weißpigment aufschmilzt, auf eine Kühlwalze extrudiert, biaxial orientiert, fixiert und aufrollt.32. A method for producing a white film according to any one of claims 1-31, characterized in that the crystallizable thermoplastic in Extruder together with at least one UV stabilizer and at least one melts a white pigment, extruded onto a chill roll, biaxially oriented, fixed and rolled up. 33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der kristallisierbare Thermoplast vor dem Aufschmelzen im Extruder getrocknet wird.33. The method according to claim 32, characterized in that the crystallizable Thermoplastic is dried in the extruder before melting. 34. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe des UV-Stabilisators und/oder Weißpigments über die Masterbatchtechnologie durchgeführt wird.34. The method according to any one of claims 32 or 33, characterized in that that the addition of the UV stabilizer and / or white pigment over the Masterbatch technology is carried out.
DE19945559A 1999-05-10 1999-09-23 White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment Withdrawn DE19945559A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945559A DE19945559A1 (en) 1999-09-23 1999-09-23 White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment
DE50009959T DE50009959D1 (en) 1999-05-10 2000-04-12 White, UV-stabilized film made of a crystallizable thermoplastic
EP00107813A EP1052269B2 (en) 1999-05-10 2000-04-12 White UV stabilised sheet made of a crystallisable thermoplast
JP2000122866A JP2000344903A (en) 1999-05-10 2000-04-24 White biaxially oriented film
KR1020000024571A KR20010029694A (en) 1999-05-10 2000-05-09 White, UV-stabilized film made from a crystallizable thermoplastic
US10/128,563 US7045200B2 (en) 1999-05-10 2002-04-24 White, UV-stabilized film made from a crystallizable thermoplastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945559A DE19945559A1 (en) 1999-09-23 1999-09-23 White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19945559A1 true DE19945559A1 (en) 2001-04-05

Family

ID=7922998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19945559A Withdrawn DE19945559A1 (en) 1999-05-10 1999-09-23 White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19945559A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1052269B1 (en) White UV stabilised sheet made of a crystallisable thermoplast
EP1265949B1 (en) Transparent, biaxially oriented, uv-stabilized, thermoformable film made of crystallizable thermoplastics, method for the production thereof and its use
EP1274788B1 (en) White flame-resistant uv-stable thermoformable film made from a crystallisable thermoplastic, a method for production and the use thereof
EP1125968B1 (en) White opaque UV-stabilized film with low transparency, made from a crystallizable thermoplastic polymer
EP1125966B1 (en) White opaque, flame-retardant, UV-stabilized film with low transparency, made from a crystallizable thermoplastic polymer
EP1272551B1 (en) White flame-resistant uv-stable film made from a crystallisable thermoplastic, a method for production and the use thereof
EP1038905A2 (en) Transparent, UV-stabilised film from a crystallisable thermoplastic material
EP1268645B1 (en) White, uv-stabilized thermoformable film from a crystallizable thermoplast, method for producing the same and its use
WO2001053403A2 (en) Amorphous structured transparently-coloured uv-light absorbing film, method for production and the use thereof
DE19945559A1 (en) White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment
DE10002175A1 (en) Clear, biaxially oriented film, used for interior and exterior purposes, e.g. cladding, advertising, display and lighting, based on crystallizable thermoplastics, contains soluble ultraviolet absorber and gas barrier layer
DE10002152A1 (en) Amorphous, transparent, colored, UV-absorbing thermoformable film, useful in interior or exterior applications, formed from crystallizable resin, e.g. polyester, contains soluble UV stabilizer and dye
DE19921341A1 (en) White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment
DE10002153A1 (en) Amorphous, white, UV-stable thermoformable film, useful in interior or exterior applications, formed from crystallizable resin, e.g. polyester, contains white pigment and soluble flame retardant and UV stabilizer
WO2002070253A1 (en) Amorphous, subduedly colored functionalized film made of a bibenzol-modified thermoplastic material, method for the production and use thereof
DE10002177A1 (en) Amorphous, clear, thermoformable oriented film, used for interior and exterior purposes, e.g. cladding, advertising, display and lighting, based on crystallizable thermoplastics, contains ultraviolet absorber and gas barrier layer
EP1276794B1 (en) Dyed, low-flammability, uv-stable, thermoformable film consisting of a crystallizable thermoplastic, method for producing said film and use thereof
DE19945560A1 (en) Transparent biaxially-oriented thin crystallisable thermoplastic films containing UV stabilizer and optical brightener to impart sufficient UV stability to allow outdoor uses
DE19913982A1 (en) Transparent biaxially-oriented thin crystallisable thermoplastic films containing UV stabilizer and optical brightener to impart sufficient UV stability to allow outdoor uses
DE10002179A1 (en) White thermally formable film useful as a display,in illumination technology, for e.g. coatings, comprises a crystallizable thermoplastic, a white pigment, a UV stabilizer, and a fire retardant
DE10002166A1 (en) Transparent biaxially oriented thermoplastic film, useful for interior and exterior applications, contains a UV absorber and has a gas barrier layer and a heat-seal layer on either surface
DE10023623A1 (en) White thermally formable film useful as a display,in illumination technology, for e.g. coatings, comprises a crystallizable thermoplastic, a white pigment, a UV stabilizer, and a fire retardant
DE10003211A1 (en) Amorphous, structured, opaque colored, UV light absorbing film, a process for its production and its use
WO2001053402A1 (en) Amorphous structured transparent uv-light absorbing film, method for production and the use thereof
DE10043778A1 (en) Thermoplastic film useful e.g. for wall coverings, comprises bibenzene-modified polymer, barium sulfate and optical brightener

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal