DE19939201A1 - Motor vehicle gear change system holds piston in centered stabilized position by compression spring with bearings both ends to re-set piston to center. - Google Patents

Motor vehicle gear change system holds piston in centered stabilized position by compression spring with bearings both ends to re-set piston to center.

Info

Publication number
DE19939201A1
DE19939201A1 DE1999139201 DE19939201A DE19939201A1 DE 19939201 A1 DE19939201 A1 DE 19939201A1 DE 1999139201 DE1999139201 DE 1999139201 DE 19939201 A DE19939201 A DE 19939201A DE 19939201 A1 DE19939201 A1 DE 19939201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
gear
sleeve
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999139201
Other languages
German (de)
Other versions
DE19939201B4 (en
Inventor
Michael Funk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE1999139201 priority Critical patent/DE19939201B4/en
Publication of DE19939201A1 publication Critical patent/DE19939201A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19939201B4 publication Critical patent/DE19939201B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/307Actuators with three or more defined positions, e.g. three position servos

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

The cylinder (10) piston (14) is stabilized in neutral center position at zero cylinder pressure by means of a compression spring (17) supported both ends and thrusting off the cylinder (10). This coiled spring (17) is clamped by two thrust bearings (18,19), each in turn connected for entrainment to the piston or piston rod (15) to ensure that whichever bearing ahead of the piston movement thrusts against the cylinder, as against the bearing lying behind the piston which is so coupled to the piston or rod as to be entrained and so moved in the same direction as the bearing in front of the piston. Each bearing consists of a sleeve (20,21) concentric to the rod (15), each sleeve ringed by a thrust face (22) for the spring and additionally fitted with a rim step (26,27) which works with the cylinder strike face (29,31) and also serves as a coupling for entrainment by piston or rod.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine hilfskraftbetätigte Gangwechseleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 für Zahnräderwechselgetriebe und insbesondere für wenigstens teilautomatische Zahnräderwechselgetriebe in Kraftfahrzeugeh.The invention relates to an auxiliary power-operated gear change device according to the preamble of claim 1 for gear change transmissions and in particular for at least partially automatic gear change transmissions in motor vehicles.

Solche eine Anzahl von doppeltwirkenden Druckmittelzylindern, insbesondere von doppeltwirkenden Hydraulikzylindern aufweisende, hilfskraftbetätigte Gangwechseleinrichtungen sind an sich bekannt. Dabei umfassen bekannte Gestaltungsformen von doppeltwirkenden Druckmittelzylindern derartiger Gangwechseleinrichtungen stets einen in einem Zylinder axial verstellbaren und beidseitig mit Druckmittel beaufschlagbaren Kolben, wobei die wechselweise Beaufschlagung des Kolbens mit Druckmittel vermittels einer Steuereinrichtung in Abhängigkeit von einem jeweils beabsichtigten bzw. erforderlichen Gangwechsel, sei es im Sinne eines aufwärts oder sei es im Sinne eines abwärts gerichteten Schaltens angesteuert wird. Bei über eine Schaltmuffe entweder wechselweise oder aber überhaupt nicht mit der Getriebewelle kuppelbaren Losrädern ergeben sich bezüglich des Kolbens jedes Druckmittelzylinders insgesamt drei Stellungen, welche zur Gewährleistung präziser Schaltvorgänge gesichert sein müssen. Soweit es sich dabei um das Koppeln des einen oder des anderen von zwei einander benachbarten Losrädern mit der Getriebewelle handelt, werden die entsprechenden Kolbenstellungen und deren Beibehaltung durch die Druckmittelbeaufschlagung des Zylinders bzw. Kolbens sowie Endanschläge gewährleistet. Die der Neutralstellung der Schaltmuffe, d. h. derjenigen Stellung in welcher keines der beiden einander benachbartem Losräder mit der Getriebewelle gekoppelt ist, zugeordnete Stellung des Kolbens wird meistens durch eine Feder in Verbindung mit einer zusätzlichen Anschlaganordnung gesichert. Im Hinblick auf die beengten räumlichen Verhältnisse innerhalb von Getriebegehäusen ergeben sich bezüglich der Ausbildung und Unterbringung von die Neutralstellung des Kolbens und in Abhängigkeit davon auch der Schaltmuffen gewährleistenden Federn und zugehörigen Anschlagsanordnungen sowohl konstruktive als auch fertigungstechnische Probleme, deren Lösung normalerweise mit einem beträchtlichen wirtschaftlichen Aufwand verbunden ist.Such a number of double-acting pressure medium cylinders, in particular of auxiliary actuated double-acting hydraulic cylinders Gear changing devices are known per se. Known include Design forms of double-acting pressure medium cylinders of such Gear changing devices always an axially adjustable and in a cylinder Pistons pressurized on both sides, alternately Actuation of the piston with pressure medium by means of a control device in Dependence on an intended or necessary gear change it in the sense of an upward or in the sense of a downward shift is controlled. With a shift sleeve either alternately or There are no loose wheels that can be coupled to the gear shaft at all the piston of each pressure medium cylinder a total of three positions, which for Ensure precise switching operations must be ensured. As far as it goes the coupling of one or the other of two adjacent to each other Loose wheels with the gear shaft, the corresponding piston positions and their maintenance by the pressurization of the cylinder or Pistons and end stops guaranteed. The neutral position of the shift sleeve, d. H. the position in which none of the two idler gears adjacent to each other is coupled to the gear shaft, the assigned position of the piston is usually secured by a spring in connection with an additional stop arrangement. In view of the limited space within gearboxes result in the neutralization of the  Piston and depending on it also the shifting sleeves guaranteeing springs and associated stop arrangements both constructive as well manufacturing problems, the solution of which is usually with a considerable economic effort is connected.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für eine hilfskraftbetätigte Gangwechseleinrichtung der im Oberbegriff zum Anspruch 1 näher beschriebenen Bauart eine Federanordnung zur Sicherung der Neutral- oder Mittelstellung des Kolbens des doppeltwirkenden Druckmittelzylinders zu schaffen, welche auf der einen Seite hinreichend kleinbauend ist, um in räumlicher Hinsicht eine problemlose Unterbringung eines solcherart ausgestatteten doppeltwirkenden Druckmittelzylinders innerhalb des Getriebegehäuses zu gewährleisten, und welche auf der anderen Seite auch mit einem zumindest vergleichsweise geringen Aufwand realisierbar ist.The invention is therefore based on the object for an auxiliary operator Gear changing device described in more detail in the preamble to claim 1 Design a spring arrangement for securing the neutral or middle position of the To create pistons of the double-acting pressure medium cylinder, which on one Page is small enough to be problem-free in spatial terms Housing a double-acting pressure medium cylinder equipped in this way inside the gearbox, and which on the other side can also be implemented with at least comparatively little effort.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Zweckmäßige und besonders vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention essentially by that in claim 1 specified features solved. Practical and particularly advantageous Further developments and refinements are specified in the subclaims.

Die Abstützung einer am Kolben bzw. an der Kolbenstange des doppeltwirkenden Druckmittelzylinders angreifenden Druckfeder an zwei einander gegenüberliegenden und die Neutralstellung des Kolbens zwischen sich einschließenden und bei in seiner Neutralstellung befindlichem Kolben ihrerseits am Zylinder abgestützten Widerlagern gewährleistet einerseits eine sichere Halterung des Kolbens in seiner die dritte Schaltstellung, in welcher sich die Schaltmuffe in ihrer neutralen Lage befindet und bei der daher die beiden einander benachbarten Losräder frei drehbar sind, darstellenden Mittelstellung, und sie ist andererseits kleinbauend innerhalb des Zylinders unterzubringen, wobei sich die Ausnutzung der inneren Oberflächen des Zylinders zur Erzeugung von Widerlagerabstützungen besonders vorteilhaft auswirkt. Besonders vorteilhaft ist ferner auch die in beiden Richtungen federzentrierte Mittel- oder Neutralstellung des Kolbens, die sich von der bisher üblichen anschlagorientierten Sicherung der Mittel- oder Neutralstellung des Kolbens in der Hauptsache durch den Vorteil eines beträchtlich geringeren Raumbedarfes unterscheidet.The support of one on the piston or on the piston rod of the double-acting Pressure spring engaging pressure cylinder on two opposite one another and the neutral position of the piston between itself and in its The piston in the neutral position is in turn supported on the cylinder abutments on the one hand ensures that the piston is held securely in its third position Switch position in which the shift sleeve is in its neutral position and at which therefore represents the two adjacent idler gears that are freely rotatable Middle position, and on the other hand it is small in size within the cylinder accommodate, taking advantage of the inner surfaces of the cylinder Generation of abutment supports has a particularly advantageous effect. Especially Also advantageous is the central or centered in both directions  Neutral position of the piston, which differs from the usual stop-oriented Securing the central or neutral position of the piston mainly by the The advantage of a considerably smaller space requirement differs.

Eine zweckmäßige Verwirklichungsform zeichnet sich dadurch aus, daß bei Verwendung einer Schraubenfeder als Druckfeder die beiden dieser zugeordneten Widerlager an axial verschiebbar auf die Kolbenstange des Kolbens aufgefädelten Hülsen angeordnet sind, wobei die Hülsen neben den der Schraubenfeder zugeordneten Widerlagerflächen einerseits in entgegengesetzten Richtungen mit der Innenwandung des Zylinders zusammenwirkende Anschlagflächen und andererseits gleichfalls in entgegengesetzten Richtungen mit dem Kolben bzw. mit einem Bund an der Kolbenstange zusammenwirkende Mitnehmerverbindungen aufweisen, derart, daß das jeweils in der Bewegungsrichtung des Kolbens vorne liegende Widerlager der Schraubenfeder gegen den Zylinder abgestützt und das in der Bewegungsrichtung des Kolbens hinten liegende Widerlager mit diesem bzw. der Kolbenstange in einer Mitnahmeverbindung steht, die bewirkt, daß der Abstand zwischen den beiden Widerlagern der Schraubenfeder entsprechend dem Kolbenhub verringert und diese dadurch hinreichend vorgespannt wird, um den Kolben und zusammen mit diesem auch die Schaltmuffe nach dem Zusammenbruch der Druckmittelbeaufschlagung des Kolbens zuverlässig in die die dritte Schaltstellung bildende beabsichtigte Mittel- oder Neutralstellung zurückzuführen. Besonders vorteilhafte Einzelausgestaltungen zur Erzielung nicht nur einer kleinbauenden Gestaltung sondern zugleich auch einer kostengünstigen Herstellung sind in den Ansprüchen 2 bis 8 aufgezeigt.An appropriate form of implementation is characterized in that Using a coil spring as a compression spring, the two associated with this Thrust bearing on axially slidably threaded onto the piston rod of the piston Sleeves are arranged, the sleeves next to that of the coil spring assigned abutment surfaces on the one hand in opposite directions with the Inner wall of the cylinder interacting stop surfaces and on the other hand likewise in opposite directions with the piston or with a collar the piston rod have interacting driver connections, such that the abutment in front in the direction of movement of the piston Coil spring supported against the cylinder in the direction of movement Piston rear abutment with this or the piston rod in one Driver connection is established, which causes the distance between the two Abutment of the coil spring corresponding to the piston stroke and reduced this is sufficiently biased to and with the piston also the gearshift sleeve after the collapse of the pressure medium Piston reliably in the intended middle or the third switching position Neutral position. Particularly advantageous individual configurations for Achieve not only a small-scale design but also one inexpensive manufacture are shown in claims 2 to 8.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben. The invention is described in the example description below using a Drawing illustrated embodiment described in detail.  

In der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine ausschnittsweise Schnittdarstellung eines mit hilfskraftbetätigten Gangwechseleinrichtungen ausgestatteten Zahnräderwechselgetriebes.In the drawing, the single figure shows a sectional sectional view of a equipped with auxiliary gear change devices Gear change gear.

In einem in der Zeichnung nur andeutungsweise dargestellten Getriebegehäuse 1 eines wenigstens teilautomatischen Zahnräderwechselgetriebes für Kraftfahrzeuge ist neben in besagter Zeichnung im Einzelnen nicht gezeigten, auf eigenen Wellen angeordneten Festrädern eine entsprechende Anzahl von auf eigenen Wellen 2 angeordneten Losrädern 3 vorgesehen, wobei die Losräder 3 zur Bildung eines eine Gangstufe bildenden Antriebszuges einzeln und wahlweise mit der sie tragenden Losradwelle 2 kuppelbar sind. Dem drehsicheren Kuppeln der Losräder 3 mit der Losradwelle 2 sind dabei Schaltmuffen 4 zugeordnet, welche einerseits über eine Verzahnung 5 formschlüssig drehsicher mit der Losradwelle 2 im Eingriff stehen und anderseits über einen Verzahnungseingriff 6 auch formschlüssig und drehsicher mit einem von zwei einander benachbarten Losrädern 3 koppelbar sind, derart, daß wechselweise eine drehsichere Verbindung des einen oder anderen Losrades 3 mit der Losradwelle 2 herstellbar ist. Zum Ausgleich von unterschiedlichen Drehzahlen zwischen Festrädern und Losrädern 3 während des Schaltvorganges ist eine Synchronisiereinrichtung 6 vorgesehen. Zum Gangwechsel werden die durch die Losräder 2 gebildeten Schalträder vermittels der über Lagerungen 7 an Schaltstangen 8 axial verschieblich geführten Schaltgabeln 9 und darüber hinaus mittels der auf der Losradwelle 2 des Getriebes angeordneten Schaltmuffen 4 wechselweise drehsicher mit der Losradwelle 2 gekuppelt, wobei die Schaltmuffe 4 in einer mittigen Neutralstellung verbleibt, wenn keines der beiden ihr zugeordneten Losräder 3 eines Losradpaares der gerade benötigten Gangstufe entsprechen. Dem Verschieben der die Schaltgabeln 9 tragenden Lagerungen 7 auf der jeweils entsprechenden Schaltstange 8 ist jeweils ein doppeltwirkender Druckmittelzylinder 10 zugeordnet. In dem Zylinder 11 des doppeltwirkenden Druckmittelzylinders 10 ist ein unter Vermittlung von Druckmittelleitungen 12 und 13 in Abhängigkeit von der Verstellung einer Gangwahleinrichtung je nach Schaltrichtung an seiner einen oder seiner anderen Seite mit Druckmittel beaufschlagbarer Kolben 14 angeordnet, dessen Kolbenstange 15 über ein Koppelelement 16 mit der verschieblichen Lagerung 7 der Schaltgabel 9 in Antriebsverbindung steht. Der Kolben 14 ist in seiner neutralen Mittelstellung bei drucklosem Druckmittelzylinder 10 mittels einer einzigen, beidendig gegen den Zylinder 10 abgestützten Druckfeder 17 stabil gehalten. Die als Schraubenfeder ausgebildete Druckfeder 17 ist zwischen zwei gegen den Zylinder 10 abgestützten Widerlagern 18 und 19 eingespannt. Jedes der beiden der Druckfeder 17 zugeordneten Widerlager 18 und 19 umfaßt eine zur Kolbenstange 15 des Kolbens 14 konzentrisch angeordnete Hülse 20 bzw. 21, wobei jede der beiden Hülsen 20 und 21 eine ringförmige Widerlagerfläche 22 für die Druckfeder 17 aufweist. Auf der einen ihrer Widerlagerfläche 22 gegenüberliegenden Seite sind die beiden Hülsen 20 und 21 mit einer als Abstützung mit dem Zylinder 10 zusammenwirkenden Anschlagfläche 23 bzw. 24 versehen. Auf der anderen ihrer Widerlagerfläche 22 vorgeschalteten Seite stehen die beiden Hülsen 20 und 21 über eine als Mitnahmeverbindung wirkende Randabstellung 26 bzw. 27 entweder mit der Kolbenstange 15 oder mit dem Kolben 14 in Mitnahmeverbindung, wobei die eine Hülse 20 über ihre Randabstellung 26 mit einem Bund 25 der Kolbenstange 15 zusammenwirkt und die andere Hülse 21 über eine Randabstellung 27 mit der Kolbenrückseite 28 in Mitnahmeverbindung steht. Der einen ein Widerlager für die Druckfeder 17 bildenden Hülse 20 ist eine ringförmige Anschlagfläche 29 am Zylinderdeckel 30 des den Kolben 14 enthaltenden Zylinders 10 zugeordnet. Der anderen das andere Widerlager für die Druckfeder 17 bildenden Hülse 21 ist als Anschlagfläche eine stufenförmige Absetzung 31 in der Innenumfangswandung des Zylinderraumes 32 des Zylinders 10 zugeordnet. An der stufenförmigen Absetzung 31 liegt die ihrerseits aus zwei zueinander stufenförmig abgesetzten Längenabschnitten 33 und 34 bestehende Hülse 21 teils über die Stirnfläche 35 ihrer stufenartigen Absetzung und teils über die Stirnfläche eines die stufenförmige Absetzung radial nach außen überragenden Kragens 36 an. Die Gesamtlänge der beiden Längenabschnitte 33 und 34 der Hülse 21 ist um den Betrag des in der einen Richtung zugelassenen Kolbenhubes kleiner als der gegenseitige Abstand der den beiden Widerlagern zugeordneten Anschlagflächen 29 und 31. Der im Durchmesser größere Längenabschnitt 33 der Hülse 21 weist eine die Druckfeder 17 aufnehmende lichte Weite auf und schließt außerdem mit dem Innenumfang der Zylinderraumes 32 einen ersten Ringraum 37 ein, während der im Durchmesser kleinere Längenabschnitt 34 der Hülse 21 mit dem gleichfalls im Durchmesser kleineren Längenabschnitt des Zylinderinnenraumes 32 einen zweiten Ringraum 38 einschließt und mit einer zur Gewährleistung einer ausreichenden Druckmittelbeaufschlagung der Kolbenrückseite dienenden Radialbohrung 39 ausgestattet ist.In a gearbox housing 1 of an at least partially automatic gear change transmission for motor vehicles, which is only hinted at in the drawing, a corresponding number of idler gears 3 arranged on separate shafts 2 are provided in addition to the fixed gears arranged on own shafts, not shown in said drawing, with the idler gears 3 forming a drive train forming a gear stage can be coupled individually and optionally with the idler gear shaft 2 carrying them. The rotationally secure coupling of the idler gears 3 with the idler gear shaft 2 are assigned shift sleeves 4 , which on the one hand are positively and non-rotatably engaged with the idler gear shaft 2 via a toothing 5 and, on the other hand, can be coupled in a form-fitting and rotationally secure manner with one of two adjacent idler gears 3 via a gear engagement 6 are such that a rotationally secure connection of one or the other idler gear 3 with the idler gear shaft 2 can be produced alternately. A synchronization device 6 is provided to compensate for different speeds between fixed wheels and idler wheels 3 during the switching process. To change gear shift gears formed by the loose wheels 2 are by means of the superposition 7 to shift rods 8 axially displaceably guided shift forks 9 and mutually non-rotatably coupled in addition by means of the disposed on the Losradwelle 2 of the gear shift sleeves 4 with the Losradwelle 2, wherein the shift sleeve 4 in A central neutral position remains if none of the two idler gears 3 assigned to it of a pair of idler gears correspond to the gear stage just required. A double-acting pressure medium cylinder 10 is associated with the displacement of the bearings 7 carrying the shift forks 9 on the respective shift rod 8 . In the cylinder 11 of the double-acting pressure medium cylinder 10 is arranged with the help of pressure medium lines 12 and 13 depending on the adjustment of a gear selector depending on the switching direction on one or its other side with pressure medium piston 14 , the piston rod 15 via a coupling element 16 with the movable bearing 7 of the shift fork 9 is in drive connection. The piston 14 is held stably in its neutral middle position with a pressureless pressure-medium cylinder 10 by means of a single, both ends supported against the cylinder 10 compression spring 17th The compression spring 17 designed as a helical spring is clamped between two abutments 18 and 19 supported against the cylinder 10 . Each of the two abutments 18 and 19 assigned to the compression spring 17 comprises a sleeve 20 and 21 arranged concentrically with the piston rod 15 of the piston 14 , each of the two sleeves 20 and 21 having an annular abutment surface 22 for the compression spring 17 . On one side opposite their abutment surface 22 , the two sleeves 20 and 21 are provided with a stop surface 23 and 24 , which cooperates as a support with the cylinder 10 . On the other side upstream of their abutment surface 22 , the two sleeves 20 and 21 are in a driving connection either with the piston rod 15 or with the piston 14 via an edge stop 26 or 27 acting as a driving connection, the one sleeve 20 with a collar via its edge parking 26 25 of the piston rod 15 cooperates and the other sleeve 21 is in driving connection with the piston rear side 28 via an edge stop 27 . One sleeve 20 , which forms an abutment for the compression spring 17, is assigned an annular stop surface 29 on the cylinder cover 30 of the cylinder 10 containing the piston 14 . The other sleeve 21 , which forms the other abutment for the compression spring 17, is assigned a step-shaped shoulder 31 in the inner peripheral wall of the cylinder space 32 of the cylinder 10 as a stop surface. The sleeve 21, which in turn consists of two longitudinal sections 33 and 34 which are offset in a step-like manner from one another, lies against the step-shaped shoulder 31 partly over the end face 35 of its step-like shoulder and partly over the end face of a collar 36 which projects radially outward from the step-like shoulder. The total length of the two length sections 33 and 34 of the sleeve 21 is smaller by the amount of the piston stroke permitted in one direction than the mutual distance of the stop surfaces 29 and 31 assigned to the two abutments. The larger diameter section 33 of the sleeve 21 has a compression width 17 receiving the inside diameter and also includes a first annular space 37 with the inner circumference of the cylinder space 32 , while the smaller diameter section 34 of the sleeve 21 with the smaller diameter section of the cylinder interior 32 includes a second annular space 38 and is equipped with a radial bore 39 which serves to ensure sufficient pressurization of the piston rear side.

Claims (9)

1. Hilfskraftbetätigte Gangwechseleinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere wenigstens teilautomatische Zahnräderwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen, deren durch Losräder gebildete Schalträder zwecks Gangwechsel vermittels über Lagerungen verschieblich an Schaltstangen geführter Schaltgabeln und auf der oder den Losradwellen des Getriebes angeordneter Schaltmuffen zum wechselweisen Ein- oder Ausrücken zweier Gänge mit der sie tragenden Welle gekuppelt werden können, wobei jeder Schaltgabel als Verschiebeantrieb ein als doppeltwirkender Druckmittelzylinder ausgebildeter Schaltzylinder zugeordnet ist, dessen in Abhängigkeit von der Verstellung einer Gangwahleinrichtung wechselweise an seiner einen oder seiner anderen Seite mit Druckmittel beaufschlagbarer Kolben vermittels einer Kolbenstange und eines Koppelelementes mit der auf der Schaltstange verschieblichen Lagerung der Schaltgabel zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (14) des Schaltzylinders (10) bei drucklosem Schaltzylinder (10) mittels einer einzigen, beidendig gegen den Zylinder (10) abgestützten Druckfeder (17) stabil in einer neutralen Mittelstellung gehalten ist.1.Power-operated gear change device for gear change transmissions, in particular at least partially automatic gear change transmissions in motor vehicles, the shift wheels formed by idler gears for the purpose of changing gear by means of gear shifting forks shiftable by means of bearings and shift sleeves arranged on the idler gear shaft or idler shafts for alternately engaging or disengaging two gears with them supporting shaft can be coupled, with each shift fork as a shift drive is assigned to a double-acting pressure cylinder designed as a shift cylinder, depending on the adjustment of a gear selector alternately on one or its other side pressurized piston by means of a piston rod and a coupling element with which on the Shift rod slidably supports the shift fork, characterized in that the piston ( 14 ) of the shift cylinder ers is maintained (10) stably in a neutral central position with unpressurized switching cylinder (10) by means of a single, both ends supported against the cylinder (10) compression spring (17). 2. Gangwechseleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (17) als Schraubenfeder ausgebildet und zwischen zwei gegen den Zylinder (10) abgestützten Widerlagern (18 und 19) eingespannt ist, wobei jedes der beiden Widerlager (18 bzw. 19) zugleich auch mit dem Kolben (14) bzw. der Kolbenstange (15) in einer Mitnahmeverbindung steht, in der Weise, daß das jeweils in der Bewegungsrichtung des Kolbens (14) vorne liegende Widerlager (18 oder 19) gegen den Zylinder (10) abgestützt und das in der Bewegungsrichtung des Kolbens (14) hinten liegende Widerlager (18 oder 19) derart mit diesem bzw. der Kolbenstange (15) in Mitnahmeverbindung steht, daß es eine zur Bewegung des Kolbens (14) gleichsinnige und gleichartige Bewegung in Richtung auf das jeweils vorne liegende Widerlager (18 oder 19) ausführt.2. Gear changing device according to claim 1, characterized in that the compression spring ( 17 ) is designed as a helical spring and is clamped between two abutments ( 18 and 19 ) supported against the cylinder ( 10 ), each of the two abutments ( 18 and 19 ) at the same time is also in a driving connection with the piston ( 14 ) or the piston rod ( 15 ), in such a way that the abutment ( 18 or 19 ) located at the front in the direction of movement of the piston ( 14 ) is supported against the cylinder ( 10 ) and the abutment ( 18 or 19 ) located at the rear in the direction of movement of the piston ( 14 ) is in driving connection with the latter or the piston rod ( 15 ) in such a way that there is a movement in the same direction and in the same direction towards the movement of the piston ( 14 ) front abutment ( 18 or 19 ). 3. Gangwechseleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden der Druckfeder (17) zugeordneten Widerlager (18 und 19) durch eine zur Kolbenstange (15) des Kolbens (14) konzentrisch angeordnete Hülse (20 bzw. 21) gebildet ist, wobei jede der beiden Hülsen (20 und 21) eine ringförmige Widerlagerfläche (22) für die Druckfeder (17) aufweist und bezüglich der Widerlagerfläche (22) einerseits mit einer mit einer Anschlagfläche (29 bzw. 31) am Zylinder (10) zusammenwirkenden Fläche und andererseits mit einer als Mitnahmeverbindung mit der Kolbenstange (15) bzw. dem Kolben (14) zusammenwirkenden nach innen gerichteten Randabstellung (26 bzw. 27) ausgestattet ist.3. Gear changing device according to claim 1 and 2, characterized in that each of the two of the compression spring ( 17 ) associated abutment ( 18 and 19 ) by a piston rod ( 15 ) of the piston ( 14 ) concentrically arranged sleeve ( 20 and 21 ) is formed Each of the two sleeves ( 20 and 21 ) has an annular abutment surface ( 22 ) for the compression spring ( 17 ) and, with respect to the abutment surface ( 22 ), on the one hand cooperates with a stop surface ( 29 or 31 ) on the cylinder ( 10 ) Surface and on the other hand is equipped with an inwardly directed edge stop ( 26 or 27 ), which acts as a driving connection with the piston rod ( 15 ) or the piston ( 14 ). 4. Gangwechseleinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (20) der beiden jeweils ein bewegliches Widerlager (18 oder 19) für die den Kolben (14) in einer zentrierten Mittelstellung stabilisierende Druckfeder (17) bildenden Hülsen in einer Bewegungsrichtung des Kolbens (14) über eine ringförmige, die Kolbenstange (15) umgebende Anschlagfläche (29) gegen den Zylinderdeckel (30) des dem Kolben (14) zugeordneten Zylinders (10) abgestützt ist.4. Gear changing device according to claim 1 to 3, characterized in that the first ( 20 ) of the two each have a movable abutment ( 18 or 19 ) for the piston ( 14 ) in a centered central position stabilizing compression spring ( 17 ) forming sleeves in one direction of movement the piston (14) is supported by an annular piston rod (15) surrounding the stop surface (29) against the cylinder cover (30) of the piston (14) associated with the cylinder (10). 5. Gangwechseleinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite (21) der beiden jeweils ein bewegliches Widerlager für die den Kolben (14) in einer Mittelstellung stabilisierende Druckfeder (17) bildenden Hülsen (20 und 21) in einer Bewegungsrichtung des Kolbens (14) über eine durch eine radial gerichtete stufenförmige Erweiterung gebildete Stirnfläche (35) gegen eine gleichfalls stufenförmige Absetzung (31) gebildete Anschlagfläche in der Innenumfangswandung des Zylinders (10) abgestützt ist. 5. Gear change device according to claim 1 to 4, characterized in that the second ( 21 ) of the two each have a movable abutment for the piston ( 14 ) in a central position stabilizing compression spring ( 17 ) forming sleeves ( 20 and 21 ) in one direction of movement piston (14) stop surface formed by a formed by a radially directed step-like widening end face (35) against a likewise stepped deposition (31) is supported in the inner circumferential wall of the cylinder (10). 6. Gangwechseleinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die als Stufenhülse ausgebildete Hülse (21) mit einem eine zu der durch ihre Stufe gebildeten Stirnfläche (35) fluchtende weitere Anschlagfläche bildenden Kragen (36) ausgestattet ist.6. Gear changing device according to claim 1 to 5, characterized in that the sleeve designed as a stepped sleeve ( 21 ) with a to the end face formed by its step ( 35 ) aligned further stop surface forming collar ( 36 ). 7. Gangwechseleinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet; daß die axiale Länge der den größeren Außendurchmesser aufweisenden Stufe (33) der als Stufenhülse ausgebildeten Hülse (21) um den Betrag des zugelassenen Kolbenhubes kleiner ist als der gegenseitige Abstand zwischen der Innenseite des Zylinderdeckels (30) und der stufenförmigen Erweiterung (31) des Zylinders (10) und daß ferner die gesamte axiale Länge der stufenförmigen Hülse (21) um den Betrag des doppelten Kolbenhubes kleiner ist als die gesamte Länge des Zylinders (10).7. gear changing device according to claim 1 to 6, characterized; that the axial length of the step ( 33 ) having the larger outside diameter of the sleeve ( 21 ) designed as a stepped sleeve is smaller by the amount of the permitted piston stroke than the mutual distance between the inside of the cylinder cover ( 30 ) and the stepped extension ( 31 ) of the cylinder ( 10 ) and that the total axial length of the stepped sleeve ( 21 ) is smaller by the amount of twice the piston stroke than the entire length of the cylinder ( 10 ). 8. Gangwechseleinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Außendurchmesser der beiden Längenabschnitte (33 und 34) der als Stufenhülse ausgebildeten Hülse (21) um einen solchen Betrag kleiner ist als der Innendurchmesser des jeweils zugeordneten Längenabschnittes des Zylinderinnenraumes (32), daß zwischen dem Außendurchmesser des jeweiligen Längenabschnittes (33 bzw. 34) der Hülse (21) und dem Innendurchmesser des entsprechenden Abschnittes des Zylinderinnenraumes (32) ein Ringraum (37 bzw. 38) vorhanden ist.8. Gear changing device according to claim 1 to 7, characterized in that the respective outer diameter of the two longitudinal sections ( 33 and 34 ) of the sleeve designed as a stepped sleeve ( 21 ) is smaller by such an amount than the inner diameter of the respectively assigned longitudinal section of the cylinder interior ( 32 ) that an annular space ( 37 or 38 ) is present between the outer diameter of the respective longitudinal section ( 33 or 34 ) of the sleeve ( 21 ) and the inner diameter of the corresponding section of the cylinder interior ( 32 ). 9. Gangwechseleinrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenhülse mit einer die Druckölbeaufschlagung der Kolbenrückseite gewährleistenden, in ihrer durchmesserreduzierten Stufe angeordneten Radialbohrung (39) versehen ist.9. Gear changing device according to claim 1 to 8, characterized in that the stepped sleeve is provided with a radial bore ( 39 ) which ensures the pressure oil is applied to the piston rear and is arranged in its diameter-reduced step.
DE1999139201 1999-08-18 1999-08-18 Power-assisted gear change device for change-speed gearboxes Expired - Fee Related DE19939201B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139201 DE19939201B4 (en) 1999-08-18 1999-08-18 Power-assisted gear change device for change-speed gearboxes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139201 DE19939201B4 (en) 1999-08-18 1999-08-18 Power-assisted gear change device for change-speed gearboxes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19939201A1 true DE19939201A1 (en) 2001-02-22
DE19939201B4 DE19939201B4 (en) 2012-09-27

Family

ID=7918822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139201 Expired - Fee Related DE19939201B4 (en) 1999-08-18 1999-08-18 Power-assisted gear change device for change-speed gearboxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19939201B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014098657A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Volvo Construction Equipment Ab Clutch arrangement comprising a shift piston and a piston housing
DE102016212807A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Shift module, differential lock, gear shift and Achsveraltung
CN114215896A (en) * 2021-12-09 2022-03-22 贵州凯星液力传动机械有限公司 Pneumatic gear shifting control mechanism
WO2023241753A1 (en) * 2022-06-13 2023-12-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch unit for reversibly coupling a drive side to an output side of a drive train

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276462B (en) * 1961-11-04 1968-08-29 Opel Adam Ag Automatic switching device for motor vehicle gearboxes
AT333602B (en) * 1974-10-24 1976-12-10 Steyr Daimler Puch Ag SWITCHING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014098657A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Volvo Construction Equipment Ab Clutch arrangement comprising a shift piston and a piston housing
CN104870851A (en) * 2012-12-21 2015-08-26 沃尔沃建筑设备公司 Clutch arrangement comprising a shift piston and a piston housing
US9518621B2 (en) 2012-12-21 2016-12-13 Volvo Construction Equipment Ab Clutch arrangement comprising a shift piston and a piston housing
CN104870851B (en) * 2012-12-21 2018-01-30 沃尔沃建筑设备公司 Clutch apparatus including displacement piston and piston shell
DE102016212807A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Shift module, differential lock, gear shift and Achsveraltung
CN114215896A (en) * 2021-12-09 2022-03-22 贵州凯星液力传动机械有限公司 Pneumatic gear shifting control mechanism
WO2023241753A1 (en) * 2022-06-13 2023-12-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch unit for reversibly coupling a drive side to an output side of a drive train

Also Published As

Publication number Publication date
DE19939201B4 (en) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804353C2 (en) PTO assembly for work vehicles
DE10361356B4 (en) Shifting roller with axially movable to switching drum axis Einlegenutflanke and switching method
DE19924335B4 (en) Adjusting device and multi-step transmission with adjusting device for a motor vehicle
EP2232107B1 (en) Shifting arrangement for multi-stage manual transmissions of motor vehicles
DE102013221058A1 (en) Actuator and gearbox
EP0800025B1 (en) Gear change device for automation of manual gearboxes of motor vehicles
DE2741867A1 (en) DEVICE FOR UNLOCKABLE LOCKING OF A SWITCHING LINK
DE60006466T2 (en) Control system for a transmission
DE3410802C2 (en)
DE2930950B1 (en) Vehicle change gearbox, especially for agricultural tractors
DE19544352B4 (en) vehicle transmissions
DE1530548A1 (en) Multi-wheel steering for motor vehicles
EP0791770B1 (en) Control unit for automatisation of a manual gearbox for automotive vehicles
EP3882478B1 (en) Drive train with a yieldable coupling between a motor shaft and an input shaft of a shift gearbox
DE112005001381B4 (en) Gearshift system
DE10302502B4 (en) Gear shift device for a motor vehicle
DE102005000700A1 (en) Device for actuating shift forks
DE19939201B4 (en) Power-assisted gear change device for change-speed gearboxes
DE2331647C2 (en) Switching device for a change gear in vehicles
DE3619029A1 (en) POWERFUL STEERING ARRANGEMENT
DE102018204956A1 (en) Automatic switchgear, automated synchromesh and an agricultural or municipal utility vehicle
EP1291560A2 (en) Power assisted gear shift device
AT333602B (en) SWITCHING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
EP1626209B1 (en) Shifting device with detent and interlock
DE2053685A1 (en) Change gear

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121228

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee