DE19938190A1 - Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems - Google Patents

Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems

Info

Publication number
DE19938190A1
DE19938190A1 DE1999138190 DE19938190A DE19938190A1 DE 19938190 A1 DE19938190 A1 DE 19938190A1 DE 1999138190 DE1999138190 DE 1999138190 DE 19938190 A DE19938190 A DE 19938190A DE 19938190 A1 DE19938190 A1 DE 19938190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instances
data
temporary key
instance
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999138190
Other languages
English (en)
Other versions
DE19938190B4 (de
Inventor
Dietmar Mueller
Nils Maethner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tegaron Telematics GmbH
Original Assignee
Tegaron Telematics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tegaron Telematics GmbH filed Critical Tegaron Telematics GmbH
Priority to DE19938190.9A priority Critical patent/DE19938190B4/de
Priority to EP00953118A priority patent/EP1205050A1/de
Priority to PCT/EP2000/007342 priority patent/WO2001013569A1/de
Priority to AU65681/00A priority patent/AU6568100A/en
Publication of DE19938190A1 publication Critical patent/DE19938190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19938190B4 publication Critical patent/DE19938190B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/08Key distribution or management, e.g. generation, sharing or updating, of cryptographic keys or passwords
    • H04L9/0816Key establishment, i.e. cryptographic processes or cryptographic protocols whereby a shared secret becomes available to two or more parties, for subsequent use
    • H04L9/0838Key agreement, i.e. key establishment technique in which a shared key is derived by parties as a function of information contributed by, or associated with, each of these
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/08Key distribution or management, e.g. generation, sharing or updating, of cryptographic keys or passwords
    • H04L9/0891Revocation or update of secret information, e.g. encryption key update or rekeying

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommuikationssystems, bei dem kein fester Schlüssel in den Instanzen abgelegt ist, mit dem die Verschlüsselung einer vertrauenswürdigen Information durchgeführt wird, sondern es wird auf Basis von zwischen den Kommunikationspartnern ausgetauschten Zufallszahlen und einem Zeitstempel ein temporärer Schlüssel etabliert. Dieser temporäre Schlüssel wird zur gesicherten Übertragung von Daten verwendet und in keinem der beteiligten Systeme permanent, sondern nur zeitlich befristet gespeichert, wodurch das Risiko eines Ausspähens minimiert wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems, inbesondere zur Anwendung in Telematikdiensten.
Bei Kommunikationssystemen besteht der Bedarf, teilnehmerbezogene Daten verschlüsselt zwischen zwei Instanzen, z. B. zwischen einem mobilen Endgerät und einer Zentrale, in Form einer Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung auszutauschen. Bisher werden dafür vorzugsweise die bekannten RSA- und/oder DES- Verschlüsselungsverfahren angewendet. RSA ist ein Verschlüsselungsverfahren nach Rivest, Shamir und Adleman. Hierbei handelt es sich um ein asymmetrisches Kryptosystem, bei dem jeder Teilnehmer zwei Schlüssel, einen privaten Schlüssel und einen öffentlichen Schlüssel, besitzt, die für eine aufwendige Ver- und Entschlüsselung benutzt werden.
DES (Data Encryption Standard) ist ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das eine schnelle Verschlüsselung durch Austausch gemeinsamer privater Schlüssel ermöglicht.
Beide genannten Verschlüsselungsverfahren haben den Nachteil, daß eine aufwendige Personalisierung der verwendeten Endgeräte/Instanzen mit Einbringung permanenter Schlüssel notwendig ist, und die Anforderungen an die Endgeräte/Instanzen hinsichtlich manipulationssicherer permanenter Speicherung von Schlüsseln sehr hoch sind.
Die Aufgabe der Erfindung liegt unter Vermeidung der oben angegebenen Nachteile in der Angabe eines Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems, welches eine manipulationssichere Verschlüsselung von Daten mit reduziertem physikalischen Sicherheitsaufwand ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale erreicht.
Der Kern der Erfindung liegt darin, daß zwischen den beiden Instanzen kein fester Schlüssel bzw. Code im Endgerät bzw. in einer SIM-Karte abgelegt wird, mit der die Verschlüsselung einer vertrauenswürdigen Information durchgeführt wird, sondern es wird auf Basis von zwischen den Kommunikationspartnern ausgetauschten Zufallszahlen ein dynamischer, temporärer Schlüssel etabliert, der mit Hilfe einer kryptographischen Einwegfunktion ermittelt wird. Dieser temporäre Schlüssel wird zur gesicherten Übertragung von Daten verwendet und in keinem der beteiligten Systeme permanent gespeichert.
Die temporären Anwendungsschlüssel werden in den Instanzen nur während der regulären Aktivitätsphase und zeitlich befristet zwischengespeichert, somit wird das Risiko durch nicht zerstörungsfreie Angriffe minimiert.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß
  • - die aufwendige Personalisierung der Endgeräte/Instanzen mit Einbringung permanenter Schlüssel entfallen kann
  • - eine Reduzierung der physikalischen Sicherheitsanforderungen hinsichtlich einer nicht notwendigen manipulationssicheren permanenten Speicherung von Schlüsseln möglich ist
  • - zugleich eine hinreichend sichere anonyme Verschlüsselung möglich ist,
  • - eine manipulationssichere, befristet gerätebezogene Nutzung von Telekommunikationsdiensten möglich ist, und
  • - der Einsatz von portabler Dienstesoftware, z. B. Unterstützung von Auto-PC u. ä. Konzepten ermöglicht wird.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß im Rahmen des Austauschs der Zufallszahlen eine Berechtigungsprüfung einer oder beider Instanzen anhand deren individueller Telekommunikationsadresse erfolgt. Bei öffentlichen Mobilkommunikationssystemen kann dazu z. B. die MSISDN (Internationale Mobilteilnehmerufnummer verwendet werden.
Vorteilhaft kann die Einwegfunktion als ein DES-Hash Algorithmus implementiert werden. Diese DES Algorithmen sind bereits in vielen Endgeräten bzw. Endgerätesoftware vorhanden.
Um ein Ausspähen der übermittelten Zufallszahlen zu erschweren, werden diese vorzugsweise auf unterschiedlichen Kommunikationswegen, Übertragungskanälen oder Frequenzen zwischen den Instanzen ausgetauscht.
In einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß zusätzlich ein in beiden Instanzen fest implementierter dritter, willkürlicher Parameter zur Erzeugung des temporären Schlüssels verwendet wird. Dadurch läßt sich die Sicherheit des Schlüssels gegen Ausspähen erhöhen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es wird dabei von einem mobilfunkgestützen Telematikstandard (GATS: Global Automotive Telematics Standard) ausgegangen.
GATS basiert auf personalisierten Endgeräten, denen im Rahmen der Produktion eine eindeutige Identifikation und ein zugehöriger RSA-Schlüssel zugewiesen wird.
Unter dem vom Hersteller eingebrachten RSA-Schlüssel wird ein betreiberbezogener RSA-Schlüssel mit einer zugehörigen betreiberbezogenen Geräteidentfifikation (EquipmentID) eingebracht. Die für die Diensteerbringung verwendeten (DES)- Schlüssel werden gesichert unter den Betreiber-RSA-Schlüssel an das Endgerät übertragen.
Erfindungsgemäß können nun teilnehmerbezogene Daten ohne Verwendung von permanenten Schlüsseln verschlüsselt zwischen einem mobilen Endgerät und einer Zentrale ausgetauscht werden. Die Verschlüsselung erfolgt derart, daß mit einem Endgerät, in das eine Dienstesoftware geladen wird, der Austausch von Schlüsseln mit der Dienstezentrale durchgeführt wird. Diese Dienstesoftware beinhaltet im Gegensatz zu bisherigen GATS- Geräten keinen Anfangsschlüssel.
Das Endgerät ermittelt eine Zufallszahl RAND1 mittels z. B. einem Zufallsgenerator und überträgt diese an die Dienstezentrale im Klartext. Von der Zentrale erhält das Endgerät eine weitere Zufallszahl RAND2 sowie einen Zeitstempel TIMER, der für eine Zeitdauer TLIMIT gültig ist. Diese Daten werden dem Endgerät unverschlüsselt übertragen.
Aus diesen drei Parametern RAND1, RAND2 und Timer wird mittels einer kryptographisch starken Einwegfunktion f(RAND1, RAND2, TIMER) ein temporärer Schlüssel (KT) ermittelt, mit dem vertrauenswürdige Daten für die Zeitdauer TLIMIT verschlüsselt übertragen werden können. Die Einwegfunktion f(RAND1, RAND2, TIMER) wird vorteilhaft mittels DES-Hash implementiert, da die DES-Implementierung bereits in der Dienste-Software des Endgeräts und der Zentrale vorhanden sind.
Der Prozeß der Etablierung des temporären Schlüssels ist zentraleseitig verbunden mit einer Berechtigungsprüfung auf Basis der Telekommunikationsadresse des Teilnehmers (z. B. MSISDN). Im Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das anonyme Endgerät/Softwaremodul im Besitz eines Schlüssels, der eine zeitlich befristete Nutzungsberechtigung für bestimmte Dienste repräsentiert und die Vertraulichkeit und Authentizität nachfolgender anwendungsbezogener Kommunikationsvorgänge sichert.
In einfacher Weise läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren auf standardisierte GATS-Protokolle übertragen. Es können jedoch auch andere Protokolle angewendet werden, die in Form einer Software in beiden Instanzen implementiert wird.
Darüber hinaus kann ein weiterer Parameter RAND3 im Algorithmus eingebunden werden, um die Sicherheit des Verschlüsselungsverfahrens weiter zu erhöhen.
RAND3 ist ein willkürlicher Parameter, der zwischen Diensteanbieter und Endgerätehersteller vereinbart und bei Produktion in das Endgerät/Softwaremodul implementiert wird. RAND3 ist nicht gerätespezifisch, ist also für eine größere Anzahl von Geräten gleich, und wird durch einen vereinbarten Parameter referenziert.
Endgerätehersteller bringt RAND3 und den zugehörigen Parameter bei Produktion in das Endgerät/Softwaremodul ein.
Wichtig ist, daß RAND3 nicht zwischen Endgerät und Zentrale übertragen wird. Beide Seiten ermitteln den temporären Schlüssel aus f(RAND1, RAND2, RAND3, Zeitstempel)
Mit dem beschriebenen Verschlüsselungsverfahren kann die administrativ an eine Telekommunikationsadresse (MSISDN) geknüpfte Nutzungsberechtigung für einen Telematikdienst unter Nutzung kryptographischer Verfahren temporär auf ein Verkehrstelematik-Endgerät bzw. Softwaremodul übertragen werden. So ist z. B. der Empfang von Verkehrs- u. a. kostenpflichtigen Informationen via GSM Cell Broadcast möglich. Anwendungsfälle für die verschlüsselte Übertragung von Telefongesprächen und Internetdaten sind ebenfalls denkbar.

Claims (6)

1. Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems, dadurch gekennzeichnet,
daß in der ersten Instanz eine Zufallszahl (RAND1) erzeugt und an die zweite Instanz unverschlüsselt übermittelt wird,
daß in der zweiten Instanz eine Zufallszahl (RAND2) erzeugt und zusammen mit einem für eine bestimmte Zeitdauer (TLIMIT) gültigen Zeitstempel (Timer) an die erste Instanz unverschlüsselt übermittelt wird,
daß in beiden Instanzen aus der ersten und zweiten Zufallszahl (RAND1, RAND2) sowie dem Zeitstempel (Timer) mittels einer kryptographischen Einwegfunktion ein temporärer Schlüssel (KT) ermittelt wird, mit welchem die Instanzen für die Zeitdauer (TLIMIT) verschlüsselt kommunizieren können.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß spätestens vor der Übermittlung der zweiten Zufallszahl eine Berechtigungsprüfung einer oder beider Instanzen anhand deren individueller Telekommunikationsadresse erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der temporäre Schlüssel nur für die Zeitdauer (TLIMIT) in den Instanzen abgespeichert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwegfunktion als ein DES-Hash Algorithmus implementiert ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallszahlen (RAND 1, RAND 2) auf unterschiedlichen Kommunikationswegen, Übertragungskanälen oder Frequenzen übermittelt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein in beiden Instanzen fest implementiert dritter, willkürlicher Parameter (RAND3) zur Erzeugung des temporären Schlüssels (KT) verwendet wird.
DE19938190.9A 1999-08-17 1999-08-17 Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems Expired - Lifetime DE19938190B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938190.9A DE19938190B4 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems
EP00953118A EP1205050A1 (de) 1999-08-17 2000-07-29 Verfahren zur verschlüsselten übertragung von daten zwischen zwei instanzen eines digitalen kommunikationssystems
PCT/EP2000/007342 WO2001013569A1 (de) 1999-08-17 2000-07-29 Verfahren zur verschlüsselten übertragung von daten zwischen zwei instanzen eines digitalen kommunikationssystems
AU65681/00A AU6568100A (en) 1999-08-17 2000-07-29 Method for the encoded transmission of data between two entities of a digital communications system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938190.9A DE19938190B4 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19938190A1 true DE19938190A1 (de) 2001-03-08
DE19938190B4 DE19938190B4 (de) 2016-07-28

Family

ID=7918146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19938190.9A Expired - Lifetime DE19938190B4 (de) 1999-08-17 1999-08-17 Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1205050A1 (de)
AU (1) AU6568100A (de)
DE (1) DE19938190B4 (de)
WO (1) WO2001013569A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018561A1 (de) * 2005-04-21 2006-11-02 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Systems mit einem tragbaren Datenträger und einem Endgerät
DE102010046174B4 (de) * 2010-07-28 2013-05-23 Rwe Ag Sicherung und Überprüfung der Systemzeit einer Ladestation

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2930831A1 (fr) * 2008-05-05 2009-11-06 Thales Sa Systeme d'information comportant des donnees sensibles et procede de protection de ces donnees sensibles dans la memoire de ses equipements
EP3276875B1 (de) * 2016-07-29 2020-02-19 Nxp B.V. Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung eines verschlüsselungsschlüssels

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631797A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-31 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur verschluesselung von nutzdaten
US5717756A (en) * 1995-10-12 1998-02-10 International Business Machines Corporation System and method for providing masquerade protection in a computer network using hardware and timestamp-specific single use keys
JPH104403A (ja) * 1996-06-17 1998-01-06 N T T Data Tsushin Kk 暗号化装置、復号化装置およびその方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018561A1 (de) * 2005-04-21 2006-11-02 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Systems mit einem tragbaren Datenträger und einem Endgerät
DE102010046174B4 (de) * 2010-07-28 2013-05-23 Rwe Ag Sicherung und Überprüfung der Systemzeit einer Ladestation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1205050A1 (de) 2002-05-15
AU6568100A (en) 2001-03-13
WO2001013569A1 (de) 2001-02-22
DE19938190B4 (de) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000695T2 (de) Erzeugung von asymmetrischen Schlüsseln in einem Telekommunicationssystem
EP0472714B1 (de) Verfahren zur authentifizierung eines eine datenstation benutzenden anwenders
DE69921039T2 (de) Verfahren zur Erstellung eines Schlüssels unter Verwendung einer Funkkommunikation und eines Kennwortprotokolls
EP1040699B1 (de) Verfahren und kommunikationssystem zur verschlüsselung von informationen für eine funkübertragung und zur authentifikation von teilnehmern
EP1125395B1 (de) Verfahren und anordnung zur authentifikation von einer ersten instanz und einer zweiten instanz
DE3919734C1 (de)
DE602004012233T2 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Signierungsschlüssels zur digitalen Signierung, Überprüfung oder Verschlüsselung von Daten
EP1368929B1 (de) Verfahren zur authentikation
EP1290905B1 (de) Verfahren zur kryptografischen identifikation einer physikalischen einheit in einem drahtlosen telekommunikationsnetzwerk
EP0956678B1 (de) Verfahren und einrichtung zur einbringung eines dienstschlüssels in ein endgerät
EP1240794B1 (de) Verfahren zur Verschlüsselung von Daten und Telekommunikationsendgerät und Zugangsberechtigungskarte
DE19938190B4 (de) Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Instanzen eines digitalen Kommunikationssystems
EP0632616B1 (de) Verfahren zur Datensicherung in einem B-ISDN Telekommunikationssystem
EP3050244B1 (de) Bereitstellung und verwendung pseudonymer schlüssel bei hybrider verschlüsselung
DE19747827C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Einbringung eines Dienstschlüssels in ein Endgerät
EP0844762A2 (de) Verfahren zum gesicherten Nachrichtenaustausch bei Massendiensten, sowie Teilnehmereinrichtung und Diensteanbietereinrichtung hierfür
DE10352350B4 (de) Authentizität und Aktualität von Sitzungsschlüssel-Generierungen zwischen einem Dienste-Netzknoten und mindestens einem Kommunikationsendgerät mit einer Identifikationskarte
WO2014063775A1 (de) Verfahren zum sicheren verwalten von teilnehmeridentitätsdaten
EP1062763B1 (de) Schlüsselaustauschverfahren
EP0877507B1 (de) Ende-zu-Ende Verschlüsselung
EP4242890A1 (de) Verfahren zur sicheren identifizierung einer person durch eine verifikationsinstanz
DE102006012180A1 (de) Kryptographisches Verfahren
DE10017424A1 (de) Verfahren zur Verschlüsselung von Daten und Telekommunikationsendgerät und Zugangsberechtigungskarte

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right