DE19926920A1 - Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung im Außenrotor und transversaler Flußführung - Google Patents

Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung im Außenrotor und transversaler Flußführung

Info

Publication number
DE19926920A1
DE19926920A1 DE1999126920 DE19926920A DE19926920A1 DE 19926920 A1 DE19926920 A1 DE 19926920A1 DE 1999126920 DE1999126920 DE 1999126920 DE 19926920 A DE19926920 A DE 19926920A DE 19926920 A1 DE19926920 A1 DE 19926920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flux
rotor
machine
air gap
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999126920
Other languages
English (en)
Inventor
Joern-Henrich Schaefertoens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999126920 priority Critical patent/DE19926920A1/de
Publication of DE19926920A1 publication Critical patent/DE19926920A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
    • H02K21/227Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos having an annular armature coil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/12Transversal flux machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Abstract

Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung und transversaler Flußführung, gekennzeichnet durch die Übertragung der magnetischen Flüsse beider Stränge zwischen Rotor R und Stator S über einen gemeinsamen glatten zylindrischen Luftspalt im Zentrum der Maschine. DOLLAR A Die Maschine ist durch die direkte Anordnung der Magnete unempfindlich gegen Toleranzen des Luftspaltes. Der magnetische Widerstand des zentralen Luftspaltes ist durch die große Oberfläche gering, trotzdem wird für die zweisträngige Anordnung eine hohe Dichte erreicht. Der mittlere Flußleiter wird durch die Phasenverschiebung der Strangflüsse gut ausgenutzt. Dem Verzicht auf einen von zwei möglichen kraftbildenden Luftspalten stehen eine geringe Baulänge und geringere Streuflüsse aufgrund des verhältnismäßig breiten aktiven Luftspaltes unter den Magneten gegenüber. Die Fertigung ist kostengünstig.

Description

Bei der Erfindung handelt es sich um eine zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung im Außenrotor und transversaler Flußführung, gekennzeichnet durch die Übertragung der magnetischen Flüsse beider Stränge zwischen Rotor und Stator über einen gemeinsamen glatten zylindrischen Luftspalt im Zentrum der Maschine.
Ziel der Erfindung ist die Weiterbildung bekannter Bauformen von Transversalflußmaschinen bezüglich einer kostengünstigen Herstellung.
Die Lösung der Aufgabe besteht in einer Maschine mit an beiden Enden innerhalb des zylindrischen Außenläufers auf in Längsrichtung verlaufenden balkenförmigen Flußleitern direkt im Luftspalt in der Polteilung angeordneten Magneten, denen im Ständer in doppelter Polteilung angeordnete Polschuhe an einem zylindrischen Luftspalt jeweils gegenüberliegen. Die Polschuhe sind als Polscheibe mit sternförmigem Blechschnitt um einen zylindrischen Eisenkern angeordnet, der fächerförmig mit in Längsrichtung orientierten und in der Höhe abgestuften Blechen gefüllt ist. In der Mitte ist auf den Eisenkernes ein scheibenförmiger Flußeiter mit eng gepaßter Bohrung aufgeschoben. Dieser Scheibe liegt getrennt durch einen glatten zylindrischen Luftspalt ein Ring gleicher Breite im Rotor gegenüber, der mit den balkenförmigen Flußleitern des Rotors verzahnt ist.
Zwischen den flußleitenden Scheiben des Stators ist getrennt Rotorscheibe jeweils ein ringförmiger Wicklungsstrang angeordnet. Den Außenmantel des Rotors bildet ein zylindrisches Profilrohr mit gezogenen Nuten in denen die balkenförmigen Flußleiter positioniert und befestigt sind. Im Bereich der Magnete sind die balkenförmigen Flußleiter durch einen Eisenring umfaßt, der den Fluß in Umfangsrichtung verteilt. Die Stege des Rotor Außenmantels sind dafür in diesem Bereich entfernt worden. Das Profilrohr weist in den Längsstegen zwischen den balkenförmigen Flußleitern offene Nuten auf, die zur Aufnahme von Befestigungsschrauben für Lagerschilde dienen.
Die Maschine ist durch die direkte Anordnung der Magnete unempfindlich gegen Toleranzen des Luftspaltes. Der magnetische Widerstand des zentralen Luftspalt ist durch die große Oberfläche gering, trotzdem wird für die zweisträngige Anordnung eine hohe Dichte erreicht. Der mittlere Flußleiter wird durch die Phasenverschiebung der Strangflüsse gut ausgenutzt. Dem Verzicht auf einen von zwei möglichen kraftbildenden Luftspalten stehen eine geringe Baulänge und geringere Streuflüsse aufgrund des verhältnismäßig breiten aktiven Luftspaltes unter den Magneten gegenüber. Die Fertigung ist kostengünstig.
Die Maschine eignet sich durch geringes Gewicht und guten Wirkungsgrad für mobile Anwendungen, besonders für viele mit Batterie gespeiste Antriebe. Sie kann z. B. als Generator oder Antriebsmotor für Zweiräder verwendet werden, wobei der Rotor direkt als Reibrad verwendet werden kann.
Mit einer entsprechend gestalteten Lagerung und hoher Polzahl eignet sich die Maschine als Direktantrieb für Räder. Für hochtourige Antriebe ist die Fliehkraft beständige Anordnung der Magnete innerhalb des Rotors vorteilhaft. Der zylindrische Mantel des Rotors kann einfach durch hochfeste Bandagen aus leichten Faserwerkstoffen für derartige Beanspruchung verstärkt werden. Der geringe Materialeinsatz und die kostengünstige Herstellung ermöglicht die Verwendung für Massenprodukte wie z. B. KFZ-Lichtmaschinen oder Kältekompressoren.
Fig. 1 zeigt die Flußführung in einem Längsschnitt durch den Magnetischen Kreis der Maschine. Um einen Stator 5 dreht sich in bekannter (hier nicht dargestellter Weise) der Rotor R. Auf dem Eisenkern 1 befinden sich außen die Polscheiben 2a und 2b die gegeneinander um einen halben Phasenwinkel verdreht sind. Der Fluß wird durch die Polschuhe vom Stator über einen Luftspalt in die Magnete 6 geführt. Die Magnete 6 sind auf den balkenförmigen Flußleitern 5 aufgeklebt, die den Fluß auf in den Ring 4 in der Mitte der Maschine leiten. Über einen glatten zylindrischen Luftspalt wird der Fluß daraus in eine Scheibe 3 des Rotors übertragen, die den Eisenkern umschließt. Damit wird der magnetische Kreis um die zwischen den Rotorscheiben angeordnete ringförmige Strangwicklung 8a bzw. 8b geschlossen.
Fig. 2 zeigt in einer Seitenansicht das kraftbildende Polrad 2b und gestrichelt dargestellt das dazu versetzte Polrad 2a. Jedes Polrad ist mit einer Zylindrischen Bohrung auf dem Eisenkern 1 aufgeschoben. Über jedem Polschuh und jeder Pollücke ist ein Magnet 6 angeordnet und auf einem balkenförmigen Flußleiter 5 aufgeklebt. Die balkenförmigen Flußleiter 5 werden von einem Eisenring 7 umschlossen.
Fig. 2 zeigt in einem Querschnitt durch die Mitte der Maschine die Einbettung der balkenförmigen Flußleiter 5 in die Nuten eines Profilrohres 9. Dazwischen sind in dem Profilrohr runde Nuten 10 zur Aufnahme von Befestigungselementen für die Lagerschilde angebracht. Auf dem Eisenkern, der aus den unterschiedlich hohen im Wechsel um die Bohrung 13 herum angeordneten Eisenblechen 11 und 12 zusammengesetzt ist, befindet sich in diesem Schnitt die zylindrische Statorscheibe 3 mit Schlitz 14, der in dem Blechpaket versetzt angeordnet ist. Der Statorscheibe liegt, durch einen zylindrischen Luftspalt getrennt, ein Eisenring 4 des Rotors gegenüber. Der Eisenring 4 weist am äußeren Umfang Nuten auf, in welche die balkenförmigen Flußleiter eingepaßt sind.

Claims (1)

  1. Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung und transversaler Flußführung, gekennzeichnet durch die Übertragung der magnetischen Flüsse beider Stränge zwischen Rotor R und Stator S über einen gemeinsamen glatten zylindrischen Luftspalt im Zentrum der Maschine.
DE1999126920 1999-06-14 1999-06-14 Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung im Außenrotor und transversaler Flußführung Withdrawn DE19926920A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126920 DE19926920A1 (de) 1999-06-14 1999-06-14 Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung im Außenrotor und transversaler Flußführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126920 DE19926920A1 (de) 1999-06-14 1999-06-14 Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung im Außenrotor und transversaler Flußführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19926920A1 true DE19926920A1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7911084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999126920 Withdrawn DE19926920A1 (de) 1999-06-14 1999-06-14 Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung im Außenrotor und transversaler Flußführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19926920A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003003548A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-09 Robert Bosch Gmbh Permanentmagneterregte transversalflussmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003003548A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-09 Robert Bosch Gmbh Permanentmagneterregte transversalflussmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427677C2 (de)
DE68914901T2 (de) Elektrischer Generator mit axialem Feld.
DE60309811T2 (de) Elektromotor mit Dauermagnetläufer
DE69013202T2 (de) Mehrphasige Synchronmaschine mit Dauermagneten.
EP0832511B1 (de) Elektrische maschine
DE4023791A1 (de) Elektrische maschine mit einem innen- und aussenlaeufer
WO2005027321A1 (de) Dreiphasige synchronmaschine mit permanentmagnetläufer mit induktionskäfig
EP0954087A1 (de) Elektrodynamisches Getriebe und Kreiselpumpe mit einem derartigen Getriebe
DE1538242A1 (de) Elektrodynamische Maschine
DE2142466A1 (de) Dauermagneterregte elektrische maschine
WO2009062688A1 (de) Permanent erregte elektrische maschine
DE3914635C1 (de)
DE4138014C1 (en) Electromechanical power converter in rotary or linear form - has permanent magnets assembled in rotor driven by AC stator winding with pole elements
DE19926920A1 (de) Zweisträngige elektrische Synchronmaschine mit permanentmagnetischer Erregung im Außenrotor und transversaler Flußführung
EP1976102A2 (de) Elektrische Homopolarmaschine
DE102013002181A1 (de) Rotor und Motor
DE852263C (de) Elektrische Synchronmaschine mit Wechselpolen
DE1613780B2 (de) Selbstanlaufender synchronkleinmotor
DE3230283C2 (de)
DE1613372C3 (de) Elektrische Maschine mit axialem Luftspalt
DE19524543A1 (de) Permanenterregte Transversalflußmaschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102019008752A1 (de) Hybrid-Reluktanz-Planetengetriebe
DE3729298A1 (de) Vorrichtung zur energieumwandlung
DE2615582A1 (de) Synchroner elektromotor
DE249985C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee